1888 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

RKlIassoc.

LXXXVI. Nr. 42477. Werkzeug zum Durch⸗ saugen des Spulenfadens durch das im Web⸗ schuͤtzen befindliche Austrittsloch. F. Vom Grüubinski in Warschau; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 31. Juli 1887 ab.

LXXXVII. Nr. 42507. Werkzeug zum Be⸗ festigen der Dichtungskeilringe in Siederöhren. F Grecemiel in Dobrzyca, Provinz Posen. Vom 26. Juni 1887 ab.

Berlin, den 2. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stu ve.

Berichtigungen. . Das am 22. Auguft v. Is. unter Klasse 40 bekannt gemachte Patent Nr. 41 063 gehört zur Klasse 22. Berlin, den 2. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Der vollständige Titel des unterm 7. November v. Is. in Klasse 22 bekannt gemachten Patents Nr. 41 936 muß lauten:

Verfahren zur Darstellung von Oxypvrazol durch Einwirkung von substituirten Amiden des Acetessigesters auf Phenylhydrazin III Zu⸗ satz zum Patent Nr. 26 429. Berlin, den 2. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Die Bekanntmachung vom 29. Dezember 1887, betreffend die Anmeldung Klasse LXXXIX, D 3008. ist irrthümlich erfolgt die Auslegung dieser An— meldung findet noch nicht statt.

Berlin, den 2. Januar 1888.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

48183

(481841

48185

48186

Der Jahresbericht der Großherzoglichen Handelskammer zu Gießen für die Jahre sss5 und 1886 ist erschienen. Nach dessen Bericht über Thatsachen waren die Ergebnisse des Bankge⸗ schäfts in der Berichtsperiode befriedigend. In dem Brauneisensteinbergwerk wurden im Jahre 1885 mit 285 Mann 51 t Braunstein und 74 116 t manganhaltiger Eisenstein, 1886 mit 320 Mann II bezw. 94 422 t gefördert. r . machte sich zwar die Konkurrenz fremder Biere geltend, aber der Geschäftsgang war doch im Allge⸗ meinen befriedigend. Die Produktion stellte sich pro 13885 auf 47 165,5 hl, die Einfuhr auf 80! 6 Hl, zusammen 5h 241,5. hl. Die Lage der Cigarren, und Rauchtabackfabrikation war mindestens ebenso ungünstig wie in den Vorjahren. Auch in dem Kolonial⸗ waarenhandel hat sich wenig geändert: Kaffee war zwar steigend, jedoch war der Verkauf zu den höheren Preisen schwierig. Die Ueberproduktion in genähten Korsets ist eine steigende und deshalb der Preis sehr gedrückt. Das Gaswerk befindet sich seit dem . Sktober 1885 in staädtischem Besitz, der Gasderbrauch hat im letzten Quartal 1886 gegen die entsprechende Periode des Vorjahres zugenommen. Ueber die Lage des Getreidegeschäfts während der Verichtsperiode am hiesigen Platz kann leider immer noch nicht viel Guͤnstigeres berichtet werden, als in den' Jahresberichten 1881/82, 1883/84. Zwar hat durch den erschwerten Bezug von ausländischem Ge⸗ treide, welcher durch die Einführung der Zölle hervor- gerufen ist, in dem verflossenen Jahre Versandt von Weizen nach Baden, Württemberg, Elsaß⸗Lothringen stattgefunden, allein die durch die mißlichen Ver⸗ hältnisse des hiesigen Platzes eutstehenden höberen Spefen ließen einen dauernden lohnenden Verdienst nicht zu, insbesondere war die Konkurrenz gegen Norddeutschland durch deren direkte günstigeren Fracht⸗ fätze nicht aufrecht zu halten. Von den Körnerarten wär wiederum Gerste, hauptsächlich schöne, helle Brauerwaare am gesuchtesten und fand rheinabwärts zu verhältnißmäßig hohen Preisen leicht Abnehmer. Hafer dagegen, in welchem namentlich in dem letzten Fahre die Ernte einen außergewöhnlich hohen Ertrag lieferte, fand vorzugsweise in den König lichen Proviantämtern seine Abnehmer und zwar im“ Verhältniß zu den letzten Jahren zu wesentlich billigeren Preisen. Der Versandt in diesem Artikel ruhte beinahe vollständig und in Folge davon ist jetzt noch ein großes Lager vorhanden, welches trotz Zinsenverlust und Einbuße am Quantum selbst jetzt noch nicht zu den Herbstpreisen zu realisiren ist. Das Roggengeschäft war ebenfalls kein günstiges zu nennen, zumal der Verbrauch dieses Artikels von der Kartoffelernte abhängig ist. Letztere war in dem verflossenen Jahre eine sehr gute, sodaß sich der . per 200 Pfd. nicht weit über 3 stellte.

se Kartoffeln waren mithin eines der billigsten Lebensmittel, und hierdurch wurde der Brodkonsum wesentlich beschränkt. Kraftfuttermittel Palm⸗ kuchen, Reismehl und viele andere —, welche eben falls zu dem Produktengeschäft zählen und welche bei einem intensiven landwirthfchaftlichen Betriebe nicht entbehrlich sind, haben in den letzten Jahren sich durch ihre Billigkeit mit Rücksicht auf ihren Nähr⸗ und Fettwerth im Vergleich zu einheimischen Futter · artikeln leicht eingeführt. Der Manufakturwaaren⸗ handel hat fich nicht gebessert. Die Mühlenbesitzer befanden sich in Folge der Ueberproduktion in JMühlenfabrikaten in sehr gedrückter Lage.

Kuhlow's German Trade Review aud Exporter (43, Ritter St., Berlin W.). No 156. Inhalt: Notes of the Week: „Prefatory Word to the New Volume ot Kuhlow's.“ Export to Italy of German Toys. Readiness of the European Nations for War, Statistics ot Germanys Foreign Trade in 1886. German Trade at Home: Situation of the Rhenish West- phalian Iron Market. Association of Rhenish Woestphalian Fine Plate Manufacturers, Increase in the Price of Plates. Increase in the Price of Finished Cast Goods. Production of Pig Iron in Germany. Upper Silesian Mining and Smelting Industry. Tender of Railway Plant, = German Varn' Industry. Centralisation of the German Wool Market. Emhroidery Machines in Planen. Industry in Plauen. (Christmas Gards. Trade in Thuringia. Increase in the Prices of Glue. Situation of the Sugar Market. Sugar „Futures“ Trade in Hamburg. Sugar Statistics. Cement Trade. Shipping on the Maine. German Trade Abroad: Export Trade to the West Coast of South America. German Frade Marks. International Exhi-

In der Bierbrauerei.

bition in Melbourne. German Dynamite in South Africa. Trade with Africa and Mexico. Diplomatie and Consular. German Colonial News. Gommercial, Ce. Questions Before the Reichstag: Trade in Wine. The Corn Law. Current Topies. Finance: Inereases of Share Capital. New Companies. The Pividend and Profits of Wolffs Buran. A New Loan. Westfälischer Gruben -NVerein. Pividends Estimated. Flensburger Schifffahrts- Gesellschaft von 1869. Mannheimer Lagerhaus- Gesellschaft, Mannheim. Maschinen- und Armaturfabrik, vorm. Klein, Schanzlin & Becker in Frankenthal. Dividends Declared. New Pooks c.: Whitaker's Almanack A Hand- book for Steam Users by M. Powis Bale, M. J. M. E. Industrial: Gentrifugal Dressing Machines (Bauermeister's Patent).

Handels ⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich ch Württemberg und

Die Sachfen, dem Königrei dem Großherzogthum Hesseen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rerlim. Handelsregister 48201 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30 Dezember 1587 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10441, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Ritter C Co.

vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1928, wofelbst die hiefige Handlung in Firma; Emil Wille C Comp. vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte durch Erbgang und Vertrag auf Frau Bertha Wille, geborene Kupfer, zu Berlin, und Kaufmann Ernst Emil Heinrich Wille zu Berlin übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 10745 des Gesell—⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 745 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Emil Wille C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember

1887 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 18 328 die Firma:

Miguel Wolff (Geschäftslokal: J Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Miguel Wolff zu Berlin,

unter Nr. 18 329 die Firma:

S. G. Basch (Geschäftslokal: Poststraße Rr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Gerson Basch zu Berlin,

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lindenberg C Wallstabe (Gesellschaftsregister Nr. 3562) hat dem Ludwig Heinrich Lindenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7244 des Prokurenregisters

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3971 die Firma: Gebr. Liese. Firmenregister Nr. 17 983 die Firma: Adolf Cohn

Verlag & Antiquariat

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1887 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Wille C Comp. (Gesellschaftsregister Nr. 10745) hat dem Hermann Moewes zu Berlin Prokura ertheilt und ist diesel be unter Nr. 72465 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Hermann Moewes und dem Kaufmann Paul Bandow, Beide zu Berlin, für die frühere Einzelfirma:

Emil Wille C Comp. ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löfchung unter Nr. 3039 beziehungsweise Nr. 3051 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 31. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheitiung bß.

Mila.

479901 Kerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52, woöselbst die Aktien Baugesellschaft Ostend, mit dem Sitze in Ostend, Dorfschaft Ober ⸗Schönweide bei Coepenick verzeichnet steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen worden;

In der Generalversammlung vom 12. November 1887 sind von den Statuten die §§. 3, 12, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24 geändert. Der 5. 6 ist aufgehoben. Die veränderten Statuten befinden sich im Beilage⸗Band zum Speeial⸗Band Gen. 12 des Ges. Reg. Blatt 76 ff. ;

U. A. ist Rachstehendes beschlossen: die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

3) durch den Berliner Börsen⸗-Courier,

4) durch die Vossische Zeitung,

5) durch das Berliner Tageblatt.

Jede Bekanntmachung gilt aber schon dann als gehörig publicirt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger veröffentlicht ist.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit gewählt.

Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes

sichtsrath. Die Ernennung der Mitglieder des Vor⸗ standes erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Pro- . dessen Ausfertigung ihnen als Legitimation ient. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: Actien Bau⸗Gesellschaft Ostend“ unterzeichnet sind und die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorstandes respektive dessen Stell⸗ vertreters, oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder end ich in jedem Falle. der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen, zweier. Prokuristen tragen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern die in der in Art. 25a. H. G. B. gedachten Weise aus den Mitgliedern des Aufsichtsraths von dem letzteren bestellt werden können, haben zum Zeichen der Stellvertretung ihrem Namen die Buchstaben i. V. beizufügen. Ber Aufsichtsrath, besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern und gilt als gehörig konstituirt, so sange er noch aus drei Mitgliedern besteht. .

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu fetzenden Worten: „Der Aufsichtsrath“ xerseben find und die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. Letztere Personen legitimiren sich Dritten und Behörden gegenüber durch ein auf Grund der eingesehenen Wahl⸗ Protokolle ausgestelltes notarielles Attest. Inner⸗ halb der ersten 4 Monate des Kalenderjahres findet regelmäßig in Berlin eine ordentliche General ver⸗ sammlung' der Aktionäre statt, welche vom Vor— sitzenden des Aufsichtsraths zu berufen ist. Außerdem kann der Aufsichtsrath jeder Zeit außerordentliche Generalversammlungen berufen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ licht sein, wobei der Tag der Generalversammlung und der Tag des Erscheinens der betreffenden Nummer des Deutfchen Reichs Anzeigers und Königlich Preußi⸗ schen Staats -Anzeigers nicht mitgerechnet werden.

Berlin, den 7. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

479851

Kerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78, woselbst die Gesellschaft Bertz L Schlen⸗ kert verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Fabrikanten Christian Bertz aufgelöst. Der Fabri⸗ kant Friedrich Schlenkert fetzt mit Bewilligung der Erben des verstorbenen Gesellschafters das Handels— geschäft vom 1. November 1887 ah unter unver— inderter Firma bei Verlegung des Sitzes nach Berlin fort.

Berlin, den 11. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

= 479587

Kerlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465

die Firma Robert Böttcher mit dem Sitze zu

Steglitz bei Berlin und als deren, Inhaber der

Kaufmann Robert Böttcher zu Steglitz bei Berlin eingetragen worden.

besteht Handel

Das Handelsgewerbe Essenzen und Liqueuren. Berlin, den 16. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

47986 Kerlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46g die Firma Theodor Jawer mit dem Sitze in Nieder⸗Schönhausen und als deren Inhaber der Handelsgärtner Theodor Jawer zu Nieder ⸗Schön⸗ hausen eingetragen worden, Das Handelsgewerbe besteht Baumschul⸗Artikeln. Berlin, den 16. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

47988

Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. „, woselbst der Consum-Verein Vorwärts eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Das PVorstandsmitglied Klempnermeister Carl Krenus zu Köpenick ist verstorben.

An Stelle desselben ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1857 für den 23 jährigen Rest der Wahlperiode der Wäscherei⸗ besitzer Eduard Pittack zu Köpenick als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Berlin, den 16. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

479891

Kerlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 422, woselbst die Firma „Paul Hennig“ mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 6. Der Sitz verlegt.

Berlin, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

in mit

im Verkauf von

der Firma ist nach Berlin

47992

KReuthen O.-8S. Bekanntmachung. laufende

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2371 die Firma Alexander Guttmann . zu Deutsch-⸗Pickar und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Guttmann zu Deutsch-⸗Pickar am 24. Dezember 1887 eingetragen worden. Beuthen OS., den 24. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

HRochmm. Handelsregister 48110 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Bochumer Bergwerks-A1Aktiengesellschaft

hat für ihre zu Bochum bestehende, unter der Nr.?

des Geseltschaftsregisters mit der Firma Bochumer

Bergwerkzaktiengesellschaft eingetragene Handels-

niederlassung den Kaufmann Carl Knupe zu Bochum

mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede für die Gesellschaft zeichnen kann, was am

28. Dezember 1887 unter Nr. 267 des Prokuren⸗

Eochum. Sandelsregister 48111 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum Die dem Ingenieur Paul Schmidt zu ochun für die Firma Gesellschaft für Stahlindustrie

Bochum ertheilte, unter Nr. 262 des Prokuren regifters eingetragene Prokura ist am 30. Dezember

1887 gelöscht.

48112 u Bochum. unter Nr. 2A

mitglied, Herren Lange besteht.

KRublitꝶ. Bekanntmachung. 47991

Die in unserm Firmenregister unter

Bublitz, den 17. Dezember 1887, Königliches Amtsgericht.

selbst unter Nr. 332 die Handelsgesellscha „J. Lewin“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ift nach dem am 2. N vember 1587 erfolgten Tode des Mitgesellschafter Julius Lewin an demselben Tage auf dessen Söhne Die Kaufleute Simon Lewin und Leo Lewin, Beide zu Halle a. alten Firma fortführen. Demnächst ist am 19. De zember 1887 der Kaufmann Siegmund Lewin z Halle a. S. in die Handelsgesellschaft als schafter eingetreten. Halle a. S., den 27. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

48141 HKæTefeld.

registers hiesiger Stelle, betreffend die Handel

unterm 23. Dezember c. die Kommanditgesellschaft

hier wohnhaft, unverändert fortbesteht. Krefeld, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

HKrereld. Bei Nr. 22 des Genossenschaftsregistert

sub Firma Repelener

2. diefes Mts. wieder in den Vorstand gewählt wor— den ist. Krefeld, den 28. Dezember 1887, Königliches Amtsgericht.

48150 Kreteld. Bei Nr. 1163 des Handels- Gesellschafts registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelt gesellschaft sub Firma J. H. Schnitzler mit dem

getragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Dezember 1887 aufgelöst worden und das

dahier übergegangen ist. Letzterer ist zugleich als In— haber der Firma register sub Nr. 3585 eingetragen worden, Krefeld, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

48149

Krereldl. Die offene Handelsgesellschakt sub

Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 19. Dezem⸗

Maschinenbauer dahier, übergegangen. Letzterer hat zu dessen Fortsetzung Ludw. Oudille Sohn dahier angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute Nr. 1720 des Gesellschafts- und resp. sub Nr. 3385 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht

Kaufleuten Abraham Portmann und Emil David ist unterm 1 mber er. gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der

sub Nr. 1761 hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

in Krefeld ist den dahier wohnenden Heinrich te Neues jr. und Fritz Seyffardt und, zwar jedem derfelben für sich allein, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma H. vom Bruck Söhne per procura zu zeichnen.

Diese Prokuren sind auf Anmeldung heute sub Nr. 1339 und 1349 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 28. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

registers vermerkt ist.

und die Zahl der Mitglieder entscheidet der Auf⸗

Nr. 4 (Nr. 348 des früheren Kösliner Registers) einge, tragene Firma „Eugen Ebert“ ist gelöscht worden

S übergegangen, welche es unter de; .

Gesell⸗

ar9gg Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo

9 ö .

Bei Nr. Mo des Handels Gesellschaft⸗ Remmianditgésellschast zuß Firma Rund. Schelleckes

R Go. mit dem Sitze in Krefeld wurde auf An. meldung heute eingetragen, daß vereinbarungsgemäs

durch Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden, die Gesellschaft aber im Uebrigen zwischen den per. fönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschaftem . Rudolf Schelleckes und Hermann Schelleckes, Beide

48149

hiesiger Stelle, betr. die eingetragene Genossenschaft Mühlengesellschaft eingetr. Genossenschaft zu Repelen, wurde au. Anmeldung heute eingetragen, daß das Mitglied der ö Vorstandes Peter Vieg, Ackerer zu Repelen, welcher durch das Loos aus dem Vorstande ausgeschieden, in der Generalversammlung der Genossenschafter am

Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute ein, Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der . Firma auf den Mitgesellschafter Heinrich. Schnitzler;

J. H. Schnitzler in das Firmen.

Firma Oudille R Röhlen mit dem Sitze in ber i837 aufgelöst worden und deren Firma erloschen Das Geschäft derselben ist mit Aktiven und Passiwer⸗ auf den Mitgefellschafter Franz Wilhelm Dudille,

die Firm

. ö

bei

ö a8s142 Krereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden

66 .

19. Dezember er. eine offene Handels

ö

Firma 2l. Portmann . David grrichtet und diese Gefellschaft auf Anmeldung der Betheiligten heut.

27

des Handels ⸗Gesellschaftsregister⸗?

las 13 Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschast sub Firma S. vom Bruck Söhne mit dem Sitze

48147 Krefeld. Bei Nr. 783 des Handels · Hesels ] registers hiesiger Stelle, hetreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Tirma Gustav Königsberger Co. mit dem Sitze in Krefeld, wurde guf An— meldung heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Isidor Kaufmann dahier am 29. April er. verstor⸗ ben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden, daß. nachdem das Geschäft für Rechnung der Be— theiligten bis zum J. Juli er. fortgeführt worden, von diesem Tage ab das Geschäft mit Aktiven und Passiven zufolge eines diesbezüglichen genehmigenden Beschlusses des Königlichen Vormundschaftsgerichts vom 4 November cr. auf den Mitgesellschafter Gustav Königsberger, Kaufmann dahier, übergegangen ist. Letzterer hat zur Fortsetzung des Geschäftes mit der Wittwe Isidor Kaufmann, Josephine, geb. Jacobs, dahier unterm 1. Juli er. eine offene Handelgesell⸗ schaft sub Firma Gustav Königsberger w Co. mit dem Sitze in Krefeld und mit der Vereinbarung errichtet, daß die Wwe. Kaufmann auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma verzichtet hat.

Diese Gesellschaft ist gleichzeitig sub Nr. 1760 des Handels Gesellschaftsregisters eingetragen und eben— mäßig bei Nr. 1248 und resp. sub Nr. 1337 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die den Emil Davld, Friedrich Hamacher und Christ. Heinr. Schroers dahier ertheilte Kollektivprokura erloschen, dagegen den genannten Friedrich Hamacher und Christian Heinrich Schroers neue Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma Gustav Königsberger E Eo. ertheilt worden ist.

Krefeld, den 28 Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

48143 Krefelll. Der zu Krefeld wohnende Inhaber einer mechanischen Schreinerei Johann L Billen hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma J. H. Billen ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel— dung heute sub Nr. 3386 des Handel s⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

as 140] Krefeld. Der Kaufmann Peter Carl Cords in Krefeld, alleiniger Inhaber der Firma Beindorff w von Beckerath dahier hat dem Leo Schmitz hierselbst die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen.

Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1338. des Handels-Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Zugleich wurde bei Nr. 1269 daselbst vermerkt, daß die dem Alfred Graeßner hierselbst ertheilte Prokura für die Firma Beindorff C von Beckerath erloschen ist.

48148 Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Samuel Portmann und Karl Fröhling ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesell schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Portmann Fröhling errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1762 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. Th. SHandelsregister 48154) des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenxegister ist heute (neu) unter Nr. 472 die Firma Wilhelm Weymar Mechanische Weberei mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. (St. Nieolai Nr. 291 Obere Brunnengasse) und als deren alleiniger Inhaber der Bierbrauereibesitzer Christian Wilhelm Weymar, hierselbst Nr. 26 4. St. Georgii (auf der Burg) wohnhaft, eingetragen worden. . Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter der laufenden Nr. 81 eingetragen, daß dieser Firmen⸗ inhaber für das bezeichnete Handelsgeschäft seinen beiden Söhnen: 1) dem Kaufmann Gustav Wilhelm Weymar, St Nicolai 180 wohnhaft, 2) dem Brauer Albert Gustav Weymar, Burg Nr. 264. hier wohnhaft, ; die Ermächtigung ertheilt hat, die obengedachte Firma und zwar jeder für sich per procura zu zeichnen. Müihlhausen i. Th., den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Konkurse. isa! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Franz Josef Karrer, Therese, geb. Dandlo, in Earspach ist heute, am 24. Dezember 1887, Vor— mittags I13. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichts vollzieher Kallen in Altkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1888. Anmelde⸗ frist bis 23). Januar 1888. Erste Gläubigerver— sammlung: 19. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Altkirch, den 24. Dezember 1887

Der Gerichtsschreiber: Lang.

lists! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Auguste Sulda Richter in Schellenberg wird heute, am 30. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Schlußtermin zur Anmeldung, von Forderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 26. Januar 1888. Erste

9 Uhr. Augustusburg (Sachsen), am 30. Dezember 1887. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a80os] n,, Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Peter Schroeder, alleinigen In⸗

Heinrich .

melden.

habers der Firma A. Buchholtz Nachf., Wil helm Schroeder, Geschäftslokal Sögestraße 192. hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1883 ,, Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Ja⸗ nuar 1ñ888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Februar 1888, 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 30. Dezember 1887. . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran ver— ehelichten Pauline Gaebel, geb. Ueberschaer, zu Breslan, Tauentzienstraße Nr. 44, ist heute, am 28. Dezember 1887, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Wil⸗ helm Friederici hier, Claassenstraße 1. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 18835. Erste Gläubigerver— sammlung: den 21. Innuar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des 2. Stocks.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ja⸗ nuar 1888.

Breslau, den 28. Dezember 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

listos Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Hulda Gegus zu Danzig, Große Wollwebergasse Nr. 8, ist am 28. Dezember 1857, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 26.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1888.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 23. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst,

Danzig, den 28. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Scharmer.

418939 6* ö 2 45623 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Binzent Schibalski hier ist am 30. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann. Hermgnn Fröhlich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin 10. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7.

Gleiwitz, den 30. Dezember 1887.

; Winckelmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is107 Konkursverfahren.

Civ. Nr. 33018. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alexander Häffner in Karls⸗ ruhe ist am 28. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Gerichts⸗ vollzieher a. D Hubert Feederle hier wurde zum Ver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1888 anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, 27. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 19. Januar 1888.

Karlsruhe, 28. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

48100

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bensberg zu Mülheim am Rhein ist heute, am 28. Dezember 1887, Nachmittags 1 Uhr, auf Antrag 1) des Kaufmanns Louis Hahn zu Düsseldorf, 2) des Kaufmanns Gustav Petersen zu Mülheim am Rhein, Seitens des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II, hierselbst, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1888 anzumelden. Offener Arrest erlassen, Anzeige— frist auf Grund desselben bis zum 15. Januar 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäande am Montag, den 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen am Montag, den 20. Febrnar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Regentenstraße hier Zimmer Nr. 8. Kgl. Amtsgericht II. zu Mühlheim am Rhein.

ont, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „S. Kahn“ Lumpenhandlung in Nieder⸗Ingelheim, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, Siegmund Kahn, Kaufmann in Nieder⸗ Ingelheim wohnhaft, wird heute, am 29. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Gemeinde ⸗Einnehmer Friedrich Odernheimer in Ober⸗Ingelheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1338 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 28. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Febrnar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1888 Anzeige zu machen. Das Großherzogliche Amtsgericht Ober⸗Inge lheim. gez. Dr. Müller. Oeffentlich bekannt gemacht. Debus, Gerichtsschreiber.

tes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Jacob Petersen in Lintrup wird, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 29. De⸗ zember 1587, Nachm. 33 Uhr, das Konkursverfahren an, . ö

erwalter: Kaufmann H. P. Hansen in Lintrup.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschl. 26. Ja nuar 18335. Erste Gläabigerversammlung am 10. Ja⸗ w 10 . Prü⸗

ngstermin 3. Februar 18 i Ii alem 2 „Vormittags

Königliches Amtsgericht zu Rödding. / ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. ö . isis] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wolf in Zaunhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Altenherg, den 27. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Bschorer. Veröffentlicht: Lossack, G.⸗S. 15171 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolph Philippi in Alzey wird wegen Mangels zu vertheilender Masse nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alzey, den 30. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Dahlmann.

3979 iszos! Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Ernst Mayr in Augsburg. Das Kgl. Amtegericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1887 das Konkursver⸗ fahren ausgesetzten Betreffes, nachdem der Termin zur Ablage der Schlußrechnung erledigt ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches beschlossen. Augsburg, den 29. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Der Kgl. Sekretär: J. F

J. Ferch

48163

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Herrn G. Kitzing zu Berlin, Roch— straße Nr. 3, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 31. Dezember 188.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

48198 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns M. Berndt jr. hier, Rochstraße 3, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Ver— pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 31. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

46183 Konkursverfahren.

48179

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Blieskastel vom 31. Dezember 1887 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Koch, Ackers⸗ mann in Ehlingen, nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vornahme der Schlußoertheilung aufgehoben.

K. Amtsgerichtsschreiberei Blieskastel, Mayer, K. Sekretär.

las 87) . Kierschner Konkurs hier aufgehoben. 3. Dezember 1887. Königliches Amtegericht zu Cölleda.

j * 6190 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Peter Schweitzer, Wirth zu Terville, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 27. Dezember 1887. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Syffert. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schweitzer.

31001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Leuy hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1887 angenommene Zwangzgvergleich durch, rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 28. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht.

sei) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1386 in Geyer verstorbenen . bauers Ernst Friedrich Mosch wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 3

Ehrenfriedersdorf, den 30. Dezember 1887. 3

Königliches Amtsgericht. Mertig, Ass.

i505! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Neuthardt in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Dezember 1387 angenommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt, aufgehoben.

Elbing, den 28. Dezember 1887.

= e Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14817 5 8 6173! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Stzlvester Fuhrmann zu Efsen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsrergleichs vom 15. v. Mts. und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 27. Dezember 13887.

,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Carl Prell, . geb, Kley, zu Essen ist nach Abhaltung des

chlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— theilung aufgehoben.

Essen, den 28. Dezember 1887.

. Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48174 2 7 176M Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Kappenmacher Joseph Kley, Maria, geb. Oppermann, zu Essen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Essen, den 28. Dezember 1887.

F Weischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

as127)

In dem Konkurse über das Vermögen des Schmiede meisters Carl Friedrich Götting hier ist auf Antrag des Kridars Vergleichstermin auf den 7. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt. Derselbe bietet den Gläubigern 15 0so, zahl⸗ bar in 2 Raten, die erste in 4 Wochen, die zweite innerhalb 3. Monaten, unter Bürgschaft des Rentiers George Heinemann hier eventuell des Bauunter⸗ nehmers Carl. Gerth zu Jestädt.

Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt.

Dieser Termin ist auch zur Prüfung etwaiger nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt.

Eschwege, am 27. Dezember 1887.

Königliche Amtsgerichtschreiberei, Abtheilung II.

Humburg.

3209 . ö iszo5]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereivaarenhändlers H. Fortkort zu Bulmke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Gelsenkirchen, den 24. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

8196 FGankurs . i190 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Holzhändlers Carl Fried⸗ rich Voigt in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1887 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Be— schluß vom 13. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 27. Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch Wettley, Gerichtsschreiber.

as 191]

ö

Bekanntmachung. Beschlusz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1880 zu Glatz verstorbenen Güterboden⸗ Assistenten Josef Geschwinde ist auf Antrag der Alleinerbin desselben, seiner Ehefrau Anng, geb. Fischer, unter Zastimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.

Glatz, 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Marx.

30991 ; * 6090! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgese llschaft in Firma Bernhardt Schlesinger zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 18356 an genommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, und der Verwalter Schlußtechnung gelegt hat, hierdurch auf⸗ gehoben. Görlitz, den 28. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

ö Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Richard Schmaller zu Gold⸗ berg, ist an Stelle des zum Konkursverwalter er⸗ nannten Maurermeisters Wilhelm Schanzer zu Gold⸗ berg der Kaufmann Hermann Gottschling in Gold⸗ berg zum Konkursverwalter ernannt worden. Goldberg, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

gez. Dr. Steckel.

Veröffentlicht: Schwarz, Gerichtsschreiber.