Auf Antrag ihrer Mutter Elisabeth Völker hier gesellschaft (1846) mit Nr. 101 Pol. 11 vom 31. De- 148314 Oeffentliche Zustellun 4834 . z h *r . . . M1. . * 2 5 2 . Elise Niemeier hier, ergeht n . 94 K e er , 91 d,, . . ,, ö Ie Hofmann, ͤ 6 . Petzoldt aus — ng: . . r Auguste Johanna Friederike öfl, Privatiers⸗- geb. rhardt, in Reichenbach, Kirchtimbke, ; Mi i ? 1) . 1 Völker späãtestens kö in 5 k . . * . Hermine Emilie Pestel, 2 r hg 2 . . Aufgebotste goupons, zahlbar Januar 380 inkl. . werden geb. Reißmann, in Plauen, klagt gegen ihren genannten Ehemann dessen zeit er Mittwoch, SI. November 1888, für kraftlos erklärt. 3) die Wirthschafterin Auguste Marie Fries, geb. Aufent lt unbekannt i zel n ] — ĩᷓ Vormittags 9 Uhr, IJ. Die Koften des Aufgebotsverfahrens haben die Breunung, in Lengenfeld, ö . 3 mw e 1 t e B e I 66 9 e
persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gericht, Antragstellerinne ⸗ iedrich i i 4) die Wirths i i i i
kö, ö zuidli ischen S
s erklärt wird, uchen, den 29. Dezember, ; . jede derfelben värtreten durch den Rechts nwalt en fü i z D ö R §8⸗N d K r St ts⸗A —
2) . n. Erbbetheiligten, ihre Interessen im Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Kreissyndikus Adler in . 6 6 r fer n n l. ö . zum ell en el * U fl er Un i rel ! en lu * U ll er.
9 . . (L. 8.) dag en auer. b) die Albine Louise Baumeister, geb. Müller, in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 ö ;
an alle Diejenigen, welche über das Leben Mylau, vor die Fivilkammer J. des Königlichen Landgerichts H 2 . B erlin . Dienstag, den 3. Januar I SGS. 20 * — = — 3 —
der Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ 48069 Im Namen des Königs! 6) die Leichenwäscherin Anna Marie Lorenz, ge⸗ Aößgän. Häittheilung hierüber bei Gericht zu Auf, den Antrgg, Kies Glashntlenbesitzers W. schied. gew. Radel, 9. Burkhardt, in . . Ete,,,, den 26. März 1888, — — '! 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch.
machen. — Krueger und des Rentiers W. Bluhm in Lippowo, diefe vertreten durch den Rechtsa walt Hähnel . ö.
München, den 2. Deiember 18877 vertreten durch den Rechtsanwalt Viola in Tuchel, in Plauen, 66 ö mit der , r. dem gedachten 1. Steckbriefe und Untersuchungg · Sachen. 2 § 2
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tuchel durch kiagen gegen: Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen 2. Jwangt vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. C ent ; 9 ** 6 43 Ew 6. Herrn s, ene ef halten ‚
(. 8) Hagenauer a . den Amtsrichter Jander für Recht: Die Rechts zu 1) den Handarbeiter Carl Friedrich Hofmann, Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. * 9 Boch en. luen ij der dentichen Zettelbanken.
a829 w nachfolger des Forstmeisters Meußner, des Justiz⸗ fruher in Lengenfeld, 307 M bewilligten öffentlichen Zustellung wird . Verloofung, Zinsjahlung ꝛc. von öffentlichea Papieren. 8. Jerschiedene Bekanntmachungen.
= e, wen Antrag des Nachlaßpflegers Stellmacher . . . . 26 . . 13 hen rt. teten unt Musttus Hat! Long vie nenen gf J .
* ; . n Personen oder der ; . n ; — ; ; ; .
K, e e genes Kae, base, n d,, , e. d Heeren, ,,, , . leg n eee nn, f: . ö . 6 . e 3 . 9 ö s —
pfleherg, Käthnerg Cärl Schulz, in Stemmnis, weden BPichmm'sche Subhastationsimaffe geltend ju machen Auerbach. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 965 Il. erm glichende Erkern woestzsicher Form Aachen, en 233. Dezember 1857. ist gestarßen und in der Liste der bei dem hĩefigen
. Eintritt der Rechtskraft des Dreckstraeter, Assistent, Landgericht zugelassenen Anwälte gelöscht worden.
hie unbekannten Erben des am 16. September 1575 Fdaben, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post zu 4) den Buchhalter Ferdinand Ammon, früher binnen 38 Tagen nach 48348 Oeffentliche Zustellung. Urtbeils en nben zu laffen. widrigenfalls der Kläger Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Glogau, den 29. Dezember 185. J Königliches Landgericht.
zu Stewnitzer Mühle verstorbenen Besitzers Carl Lippowo Nr. Abtheikung III. Rr. 3 von 1500 Tha⸗ in Treuen 7 richrich Loeffler aufgefordert, ihr Erbrecht nach lern ausgeschlossen. — E. 1467 zu ) den Formstecher Heinrich Hubert Baumeister 1 Oeffentliche ustellun D i üme Mai iedrichs j iedri int 5 ; 9 . He ; . . er Hauseigenthümer H. Maiwald zu Friedrichs ö ; w ; arl Friedrich Loeffler und insbesondere ihre Rechte Verkündet den 21. Dezember 1887. früher in Köln a4. Rh., zuletzt in Mylau, Die ledige und , . berg, R mn eföburgerstr. 7, klagt gegen den Mehl⸗ ö ö hrpothet aul 483101 m Q ᷣQᷣ¶Qe, rie amm. Ferner bat Kaspar Münch den Antrag gestellt, Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen ö . 3 . 3) Verkäufe, Verpachtungen,
und Ansprüche auf die zum Nachlaß desselben gehörige Beglaubigt: Schütze zu 6) den Weber Franz Eduard Lorenz, früher in Hofmann von Ebneth und der Steinbrecher Johann und Vorkosthändler Jen Peterfen zu Friedrichsberg, Aufenthalts, auß einem zwischen den dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Landgerichts zu Aachen vom 30. Nopembęr 1887,
bei der Hinterlegungskasse der Königlichen Regierung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Neumark Reichen ; j ĩ j aut = ; teumart, . ; enbecher von dort, letzterer als V d üb etzt unbekannten ju Marienwerder hinterlegt Kaution von 825 4 . amintlich unbekannten Aufenthalts . 3887 , rte iftli senen Miethsvertrage w if fi ö ist die zwi irad ; spätestens im Aufgebot termin lazohz! Bekanntmachung. . k böslicher . 3 , . , . und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ß d . ,,,, Verdingungen 2c. den 12. April 1888. Vormittags 11 Uhr, Betreff:. Nugust Pfluͤger u. Cie. gegen Plankl mit dem Anträge, die zwischen den Parteien be, gegen den ledigen und großjährigen Korbmach 1) den Beklagten köstenpflichtig iu verurtheilen, an ö Ee are et Aufenthalte des Beklagten hat beide zu Aachen, bestehende cheliche Huter gemein chaft 2 ,, k 3 . e n , men ö stehende Che ö zu . . serund 6 hann Wagner! von Kän, er r, ire lie; ihn den. Kläger, zb e an nahen, Bc Urtheil 14 5 e, e, gi e ge e t ff 5 für aufgeicst erklärt und sind ie, arte ten zupf 't, . Verkauf in der Königlichen Ober⸗ ö die ö ⸗ ndlung Augu üger u. Cie, in mit, dem eventuellen Antrage, den Beklagten zur Aufenthalts, w Anerke fü porläufig vollstredbar zu erklären, 3) den ange⸗ FS-willĩ ; . . . imnandersetz den Königlichen Not Adams . ; ; ö Garl Friedrich Loeffler wird ausgestellt und die un— Rchensburg hat bei dem K. Umksgerichte Moosburg Herste lung des ehelichen Lebens mit der Klägerin zu , der. ats rschaft är vo an ig em stinn bewilligt und Verhandlungstermin auf einandersetzung vor den Königlichen Notar Adam försterei Freienwalde a. O. ; 2 ! t , ö. ! z e ö gJ. j ö t zu erachten, und ladet den ; Tebr Aachen verwiesen ; ; * bekannten Erben mit ihren Ansprüchen auf die vor gegen die Früchtenhändlerseheleute Josef und Theres ö und laden die zu 1 bis 6 . und llimentation beim Kgl. Amtsgerichte Kronach legten Arrest für justifzir . Mittwoch, den 8. Februar 1888, zu Aach erwie en. Gelegentlich des am Mittwoch, den 11. Ja⸗ t h ; e genannten Be Klage gestellt und in derselben beantragt Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts i Aachen, den 23. Deiember 185 — ase⸗ gedachte Kaution werden ausgeschloßsen werden. Plankl von Moosburg, wegen Mehl. Wagrenferde. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtts. B , strei königliche Amtsgericht JJ. zu Berlin Wormittags 9 uhr, ö zit rern, ssift⸗ nur Iss, im g, derg ich 36 n ee, e. Flatow, K. n ge t i ö ö 5 6 25. Dezember I. J. . 9 die et Civilkammer des Königlichen cn , , 3 el gern, 5 ö. 5 ö . ö ö Termine wird der Beklagte mit dem Geric fe ü . ge ne ü et, dettůte n n,, kö ö . ⸗ 6 dem Antrage; - andgerichts zu Plauen auf ich ge Ki Martin 9 . Fp. Februar 18838, Vormittags 10 Uhr. ö ; j w fr. V ; ꝛ ; é. ĩ lan e,, ü , , . ,, , , d, . K . , J , . . Huldig, die einget agten e mit der Aufforderung, je einen bei dem genannten für dasselb Bezahl ines jährli ᷣ Amndzug der Klage bekannt gemacht, J . Durch Urtheil der J., Civilk des König ˖⸗ Ki kun ⸗ Gi. e, Alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nach= 30 3 sammt Soöso Verzugs zinsen seit 28 November Gexichte zu elasfenen Anwalt zu bestellen ,,, , rtl n en wein 23. Dezember 1857 ö i . anne n, n,, 16 m, , nee, wren laß der zu Köln am 18. Februar i884 im Älter 1587 zu bezahlen und die Prozeßkosten einschließlich . 39 Kenzffenttüchen Justellung wird di viertelsßhrigen Raten vorauszahlbaren Alimen,⸗ Berlin, den 25. Dezember ge rei Kronach, den 2, Dezember 1887, lichen Landgericht zu Machen vom zb. November er. 70. Stck. Kief. Bauholz mit ed; 5 fim ⸗ — e g wird dies tationsbeitrags von 30 e So m m er, Gerichtsschreiber , , . ist' die zwöischen den Eheleuten Paul Pet s, Kauf⸗ ; ⸗ , 9. pon 54 Jahren verstorbenen unverehelichten Gertrud der auf Erwirkung, Erlassung und den Vollzug d e Kindes g6 von 30 , bon, der Geburt des es Königli zgeri Gerichts hreiberei des R Amtegerichts. , n Dan ter, n. Scutzbe rk Bralitz, Distr. I6 2. circa 115 Stck. Birger ehren kerle T üben nsch, ühr. rn tiefe andern J bebe s i en i. D. Dezemher 185] , es Königin miete hchne in. Abtes Vir 2 e n or , e,, d, ,,. 85 gn macher, und Justise Friederika, geb. Well ing iu 2 Diefes ÜUrtheil für poll streckbar zu erklären, Der Herichtsschreiber des, Königlichen Landgerichts. nc tur Bestteituüng des seineizettigen Schal. ö K , . für 3 ö 2 ö ͤ desten ö ö cia , , rte. 1 haben vermeinen, merden aufgefordert, ihre An= Termin zur Hauptverhandlung im Sitzung ale Meichsner. ö ber Kur. und Beerdigungsk. ; as315] Oeffentliche Zustelluug, 6 . 1 . J ö. n licher etzn ö. Kief. Bauholz mit . Rh. fm, - . ehe een jon ches t bei antes ichweem des K. Apt. Moor burg ist bestimmit auf K ge n, ,,,, gstens wenn zs ,, Handclet ann Mendel Larden,. oled Seh! lags] Sesfentliche Juste lung , der fen,, gli otar * Gchutzbezitk Malenpfuhl. Distt. 1850 a.: circa Herichte anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Die nstag, 28. Februar 18585, sasz41]. Deffentliche Zustellung. unden ahn; er 2 ö erkranken von . e G efstsngr: I d z Dandelsmannt Der Josrpb Faltin, Peoigartner zu Graz, vertreten a. . , . 376 Stck. Fief. Baubols mit 8. 400 fm, e nn ö der w unter u der Beklagt . 1 Der Fuhrknecht Johann Knodel, zu Duisburg i, Cee un let Kö Kulsn en Steinselk von da und 3) der Witthe des y' ö. k . . E Ee st ? cer et, Mfistent - ,, , , g 3. a.: eirca rem Ausschluß erfolgen wird. ozu der Beklagte, Jose ankl, hiemit gel 8 z 6 ; ; . ,. . scha⸗ . ; ; - ; 3 Alfred. Yer ol . . . : h e Kief. z 300 fm. ö . . r, d, e, , ,, , . ,, ,, celeb erar- , , wer Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va. Moosburg, 24. Dezember 1887. ; Toenser, verwittwet gewesene Schönfeld rüher zu das Urtheil für . ᷣ. lr ö nin der sãhrigen Sohnez und eimigen Erben seines ö. 6m Vert 18 . b 6 . . 48364 auf. Verlangen Horzu g ge, z gez. Aul er. Gerichte Assessor. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Brozowo bei Kulm wohnhaft gegenwartig un⸗ klůren. s voll stteckkar fu n Naters Stb Ksceberger, klagt gegen den Schreiner gehabtem Ver auf . a st belegenen Immobilien Panrch Beschluß der 1 Civilkammer des Kaiser⸗ Auszüge aus dem Versteigerungs ⸗Protokoll können Für die Richtigkeit: (L. S Ru mpelsteiner, K. Sckretaͤr. bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Auf daz mit der Kla . Far Friedrich Ghrist, Heinrichs Sohn, und dessen mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu, ver, lichen ᷣ echts zu Str aßburg i ö. ; bei rechtzeitiger Bestellung gegen Erstattung der ( 6, Barth Attüar,. ö Antrage: das zwischen Harteien bestehende Band der dad Kgl um ö 8. . * df ö ö gzhefra Elisabeth geb. Klee, mit unbekanntem ur heilen enn , ,, . . . . 1887 . wurde die g cite denn; or el , n n,, ,,, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Abth. Vla. la8207] ; Che zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen hin echt ö da . Br . ö. liufenthaltgorte wegen des Vn pruch auf Zahlung . ö . ö * . ; ; Adam Bergmann 3 dreien , 2. . . ö ö J Burch Ausschlußurtheil vom 23). Dezember 1887 Theil zu erklären, und lader die Beklagte zur münd= Aufenthalts die öffentliche gast er 6 ö von: bn. kö ö. Kla 9 gl. arb arg Gienandt in . gon gig Jö 483241 Bekanntmachung werden der Caspar Heinrich Stamm, früher zu sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di? JJ. Civil. Termin zur mündlichen . des Rech I) ghschläglich 27 6 auf nei Cem Kläger an die St euhe mn . nah en ber e n gf nen, einandersetzung J ö. . Hörde, jeßt unbekannten Aufenthalte, und der Hein. kam mer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf streits auf ö J Beklagten zustehende Hypothekenforderungen in ockbuchs,Alusuge ähre' esl chene Wörfchtif 26 i In dem auf Antrag des Oberroßarzts Maier zu rich Friedrich Hunger, zuletzt in Marienloh, jetzt den 30. Mai 1888 Vormittags 9 Uhr Mittwoch, den 15. Feb Föbe von 750 und v7 M herauszugeben, um dieselben nach den Vorschriften (48261 Ausschreibung ö. ö Aufgebotsverfahren ist der ö K . n,, auf mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte , un? . 2) Y o rückstẽndiger Zinsen von der Hypotheken 3 . ,, 3000 kg , ebotstermin au ie in Band 1. Blatt 1. es Grundbuchs von s Anwalt ; z ö . h . 6 = j ; en, u e Ber r nnn, , ö ] — ä , , , , dd, bn hee hee er ,,. V J , 2 . rial n fer, r ,,, iq e g ö dige ö enn gen acht. hun ir ee eff., dn 6e rer . 9 ö leg 3. mit dem Antrage auf Verurtheilung der Della , es Königlichen Landgerichts zu ie 8303) Oeffentliche Ladung. 16 2 ren ee, Großherzogliches Amtsgericht. Ilsabeln Hun get Hon ber Hunger schen Grtbhachte— ui . : * H , . , ; ⸗ᷣ. . ö.. ö . ö a. den 11. April 18885, Vormittags 9 Uhr, ( . , 800 Stück Plombirleinen, Gebhardt. stätte Nr. 55 Ostkilver für ausgeschlossen erklärt. Gerichtsschreiber. de Königlichen Landgerichts e ed, k. dezem eu 8 J legte fen et min lichen Verkend!Ung bes Rechts. mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ ha * . hr . . 1 hn 330 m Seidencoteline, . Bünde, den 19. Dezember 1887. . . reiberei des Königlichen Amte gerichts. 0 dan z t he Kent richt zu Rauschen. richte jugeldffenen Anwalt zu bestellen. Ih g Vogel gesang, . 700 m Wollcoteline, er geschäftsleitende Kgl. Sekretär: reits vor das Königliche 9 . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . aus Wichmannghausen, 20 000 m Dochte,
Königliches Amtsgericht. ; fentliche Juste glic ches Amtsgericht 48342 Oeffentliche Zustellung. (L. 8.) dich nin , ber Klage befannt ge an. , Wm mcenterbach, Jakob's S . 33 , We zarn, bannwollenet, 150 kg Dochtgarn, wollenes,
48294 ; f berg auf Bekanntmachung. JJ Die verehelichte Tagearbeiter Langer, Anng, geb. . den 29. Februar 1838. Vormittags 8 Uhr., Wiesbaden, 24. Deiember 188. chendgher, Zum Zwecke der offentlichen Zastellung wird dieser B die Martha Elisabeth Orth, Georg's Tochter 3009 m Fensterzugborten, feidene und wollene,
In unserem Depositorio befinden sich 48313 Oeffentliche Zustellung Monden, zu Ditters . r Justi a. ;. ug. zu Dittersbach, vertreten durch den Justiz⸗ 3 Sachen der Ehefrau Christine Mathilde laszßo Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des , lichen Landgerichts. aus Harmuthsachsen, Soh 2000 Kg Filz in Platten, ee ü Sohn, aus foff (Wollenzeug),
B nl er e sseumenk es, Königlichen Kammerherrn öh Rath Reiche Freiburg, klagt gege 36 Te Kö ö n,, deichelt zu Freiburg, klagt gegen den Ehe— d , , enen, n,, . , n hc zu, J üiblreeben am d Ari 1636 Ahlimb, zar, rene , mann ' den Mawrer 2 ö . Waldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in Vollmacht der Frau Emilie Ditter, gebornen ; ; Bormann ; asz343) Wichmannshausen, . 26066 m Gardinenstoff (ungebleichtes Leinen), 3 * Tenn t des ge, hoh Le meisters Martin Meisen, , * ö böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung Schuchardt, dafelbst gegen den Maurergesellen Otto Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Oeffentliche Zustellung. die Änna Fatharine Lauterbach ebendaher, 10600 Kg Hanf, ö en, r n bn ger , 1 der Ehe und Verurtheilung des Beklagten zur Frenzel, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ J Die Frau Kammermusiker Louise Buchwald, geb. der Balthafar Schiff ler, Johann Peter's 1660 m Köper (rother Nessel), ebdrne Brumm, zu Mohrin voi 16. De e, Krtheil von JE. September 13. nun n g. ihr , ladet den Beklagten sur halts, aus Alimentationsansprüchen, ait dim; An. las340) Oeffentliche Zustellung, Bank, bier. Ritterstraße 71, vertreten durch den Sohn, ebendahen, ö 365 m Ledertuch, rothes, ber 1837 6 urtbeur ü riteren nt dlichen Verhandlung auf ö . Verhandlung des Rechtestreits vor. die trage auf Zahlung eines jährlichen Alimentation ⸗ Die Eheleute Rentmeistẽr Karl 7 und Clara, Rechtsanwalt Auerbach JI, klagt gegen die Erben die Marlha. Flise Hagelgans, Christian ? 2060 m Ledertuch, schwarzes, Die duhefeümnsten Interessenten werden aufgefordert ken barrel e rie Been bet, armin or 11. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu beitrags, von 75 6. — richterliches Ermessen vor⸗ eb Keiffenheim, ju Bendorf, vertreten durch Rechts“ des im Jahre 1886 verstorbenen räuleins Minna Tochter, ebendaher . K 7600 am Teinwand ⸗Drillich, w get, bes Kere fe ne de. J Schweiduig an. J behältlich — auf die 4 Jahre, vom 15. Februar nal Sayn Henne klagen gegen Ke Gaben Schereil, näwlich: bie Glife Gatharine Hagelgans, Christians 1809 m Gace · Leinwand, bieder nen ren Westa niente binnen ö helene Rhte e Fien barg uf Sonngkend . n. den 5ʒ April 1888, Vormittags 9 Uhr, 1851 — 51, spwie auf Erstattung eines Konfirmations⸗ des Thierar ö. Jobannt Schmit ö Cl enn iich Eretzie Frau Ingenieur Harry. Warde, geb. Tochter, ebendaher, 6 106065 m Handtuchleinen, mittelfeines, nachzusuchen. 1888, Vormittags 10 Uhr anberaumt. . ö n , n, ., bel dem Hedachten Ge. gufwande in. Höhgembon S2, 20 AM. und vorläufige 1 sichige . grehsahrige gba na Schmitz von Scheteit, z. Brooklyn (Kew. orb), jetz un- der Johannes Hahelgans, Christians Sohn, 17060 m Handtuchleinen, ordinäres, Rbuigsberg N. M., den 21. Dezember 185? Bcklagter wird zu diesemn , richte zugelas enen Anwalt zu bestellen. WWollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet Bendorf, jetzt unbekannt. wo? abwesend, und Ge⸗ bekannten Aufenthalts, ebendaher, . 600 m Packleinwand, Königliches Amtsgericht forderung geladen, einen bei dem gedachten Herlchte ei 3 Zwecke ders off fatlichen Zustellung wird den Ranrergesellen Otto Frenzel zur mündlichen noffe aun Hvpotbekenlöschung mit dem Üntrage p. n Grfangenanffeler Johann Schercik zu 10) der Sorg. Sirzn Epwaldss Sohn ebenda beg. 899 am Polster. Ceinwand, n ugelassenen. Anwalt. zu bestellen ts n n n, ,. . Verhandlung dieses Rechts tteits vor hiesiges Groß nn ben loft eil e fer, iu erkennen. in Lie Tilsit, Bahnhofstraße 9 deren gegenwarks e Linfen hallt orte f ußghᷣ haben ses 15 965 . Sege ti. dein wand ez 48307 Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Gerichtsschreibe n hen ichts herzogliche Inte gericht. Zimmer g auf Löschung der im Grundbuche von Cee er,, Band 23 aus verschie dene, dem verftorbenen. Fräulein Minna geftellt werden. Innen, zu gen, auf Montag, den 006 Stück Schrubbtücher, gesäumte Im Namen des stönigs! Termin betannt gemacht. erichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichte. den 15. März 1883. Bormittggs 109 uhr. ng Art. 1132 Abh. I.. Nr. 86 auf ler“ Scherelk hn Zabre 185́ ackenen baaren Darsehnen, 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr, un Ge. 17 069 R Jiabfschnur, seikene und wollene, In der gebätslache zum wech der Todes Flensburg, den 23. Dezember 1887. . JJ Jun Zwecke der dflenllichen Zustellung wird Mr. ösärs, nei darin die barzelle Flur? mit dem Antrage: = sschäftslolsl, . immer zer. 3 = der untzreeichneten 3899 Stuck Delfaugepolster, erklärung der unverehelichten Anna. Begte Helene Pahren lass Oeffentliche Zustellung dicht Wing der lags biermit nt gemacht. Yer. M7 enthalten ist, eingetragenen Hypothek vom dic Beklagten zu veruttheilen, an die Aãägerin Veh örre, vünffen terstrase. I. 5, vor dem Regierungè. 300 Kg Pferdehaare, Klokow aus Citronowo hat das Fönigliche Amts- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Me 18786 Der Fabri . ; Schwerin, den 238. Dezember 138. 2. August 1878 über 3666 „ nebst hoe Zinsen zu nach Kräften des Nachlasses der am 10. Februar Rath Klam ka, zur nachträglichen Vorlage und Er⸗ Hob *? Plattschnur, seidene und wollene, gericht zu Tremessen durch den Amtsrichter Kurtz — Nr. 16 186. D: Fabrifarbeiten sthat Lutz zu (. 8. Fr. Heitmann, eri chte chreiber Gun n des Thꝛerarztes Zohann Schmutz, zu Bell tz verstorbenen Minna. Schereik, S *. klärung über, den bereits in Herbst 1878 aus,. AMo0 m Plüsch für Wagen Abtheilungen I. Fl., am 19. Dezember i887 für Recht erkannt; 48302 Oeffentliche Zustellung Weinheim vertreten, durch den Rechtsanwalt Dr. des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen und u Lasten der Gbeleutẽ Josef Schmit zu Ben⸗ nebst 5H Y Zinsen seit dem Tage der Klage— geführten Auteinandersetzungkplan anberaumten 2200 m Plüsch für Wagen Abtheilungen I. Kl., Die Anna Beate Helene Klokow aus Citronowo Der Johann Friedrich Bräuer 11 . Wied, ver⸗ Katz, klagt gegen. seine Ehefrau Margaretha, geb. Amtsgerichts. do * 1 willigen und zu diesem Zweck die Hypo. zustellung zu zahlen, das Urtbeil gegen Sicher Termine unter Hinweisung auf die i n Rechts Fh6h m Polstergurten, bei Tremessen wird für tobt erklärt und die Kosten treten durch den Nechts anwalt Harn zu , ö K Kö ö. 483381 Oeff utliche Zusten e r , m nen de, . we ahl ö kJ . . ö . 9 ö. . rie r enn 8 z . sei Fhe 89 ̃ , ,, wegen grober Verunglimplung R er 48338 Oeffentliche Zustellung. ö j ; n VR ären, en hierdu 1 — V5. opfbüchsenpackung, d ö . JJ Behauptung daß. sig ihrch Ghemann, heimlich ver Der Handels mgnn . R . von Wall⸗ eb r ef he l bien r ,,. und bet die Beklagte zu a. Frau Harrv, Warde zur darch? den. Grlaß eines Verscumnißeurtbeil ent⸗ 60 6 Helen geng Flaggen toff) . eimer un g' Wember 188, Wen m willige he gefangen Ghescheidun 6 fasfen und fich nach Amerika begeben habe auf Schei. dorf klagt gehen den Jakob Heinrich Menger, Land⸗ Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf mündlichen? Verhandlung des Rechtestreite vor ie flehenden Kosten uach Maßgabe des g' des Gesetzes Der vorstehenden Aus schreibung werden die öffent⸗ Karpin ski, Gerichtsschreiber. ben Antrage,“ zu erkennen, daß die zwisch ö 6 dung der zwijchen den Streittheilen am 21. März wirth von Walldorf, z. Zt. an unbekannten Srten (. 17 Fin 1888 Vor muttagd 9 uhr, 3 Civilkam mer des Königlichen Landgerichts J. zu vom 24. Juni 18765 besonders zur Erhebung ge. lich bekannt gemachten Vedingungen für die Be— — — Fartelen eingegangene Che äauftulösen, die Vellagte is, gef ciossene Chrn und labet die Beklagte zur abwesend, zus Kuh, und Rindskauf mit dem Antrage mä der Aufforderun inen bei dein gedachten Berlin, Tun eustraße 5s. I Treype, Saal. 34, auf langen. welbung um Arbeiten und Lieferungen vom 1T. Juli lasz32] , . . . Verhandlung den Rechtsstreits vor die auf Verurtheilung dos, Beklagten zur Zahlung von Gerichte zugelassenen ginn lt zu bestellen den . Mai 1886, Mittags 12 Uhr, Kaffel, den 24 Delmber 1337 1835 zu Grunde gien. Däch Ausschlußurtheil Großh. Amtsgerichts Kostza, dee Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet Ul inittcmrnct des Hroßhertoalichen Landgericht; H 133 nebs Hä Zins vom 25. Uugust i383. Juin Zivecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit, der Auffor deri einen bei dem gedachten Ge— Königliche General -Kommission. Tröhnüg ber Uingebote am 18. Januar 1888, Abthl. II. dahier vom 22. Dezember d. J. ist, das die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. n Tann n, 3. März 188 25. S6 0 nebst. s co Zins zom; Ari iss, Auszug der Klage bekannt gemãcht richte jugel sfnen Anwalt zn Kestellch; . B grmitta ge 13 ain dem Fahrikarhelter Jacob Wei IJ. pedykendlths'n streils vor die lil. Ciiltamnier des Reenleklchen Dienstag, den 6. März 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Neuwied, den 1. Dezember 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser D — Ende der Zuschlagsfrist am 31. Januar 1888, ausgestellte Ginlagchuch der Sparkasse Mannheim Landgerichts zu Neuwied auf ; Vormittags O üihr, bes Rechts streits vor' das Großherzogliche Amtsgericht Der Gericht sfchreiber des Köni ien Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 48287 Bekanntmachung. Nachmittags 6 Uhr. . . Hirt B. Nr. 2, 7j, welches ein Guthaben von ven 17. Yiärz 18358, Vormittags 9 Uh mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten zu Wiegloch auf . 6. 1965. 87. C. K. 8. Ber jur Rechtsanwaltfchaft beim hiesigen Land · * We Uugschreibung Unterlagen liegen im Ma⸗ 15 , 35 3 aufweist, für kraftlos erklärt worden mit der Aufforderung cinen, bei 6 d 6 Gerichte zugelassenen unmpalt zu estzllen. Freitag, den 10. Februar 1888 ; . = Mübl bach, gerichte zugelassene Gerichts. Iffesf or Markus Levi terkalien- Bureau zur Einsicht offen, und werden da⸗ Mannheim, den 28. Dezember 1857 SGerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Zum Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 10 Uhr. . 48351 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . ist in die LÄste der Rechtsanwälte eingetragen. felbst einschließlich de bei Einreichung des Gebots Der Gerichtsschreiber Großh Amtsgerichts Zum Zwecke ber öffentlichen hu . n . Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Wittwe Carl Zeller, ohne Stand zu Fried⸗ —— Bonn, den 27. Delem her 1887. . zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 3 in Baar Meier. . Auszug der Klage bekannt gemacht ö Mannheim, den 2c. Dezember 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. richsthal, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Brügge⸗ 48356 Klage⸗ Auszug. . Ber Landgerichts ⸗Präsident: Collig. oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken Neuwied, den 21. Dezember 1587 Geri Pr, Stoll, - Wiesloch, den 30. Dezember 1887. mann zu Saarbrücken, klagt gegen die Wiitwe Carl Die geschäftslos zu Mechernich wohnende Christine, =. verabfolgt. : Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichte 8 Lubwig Feller, jeßt. Ghefrau Wilhelm Rating. geb.. Weit mann, Ehefrau Jobang Bbladen, vertreten 148286) Bekanntmachung. Kölu den 31. Dezember 1387. J ü j In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht Materialien⸗Burean
48994 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kum pf, . ⸗ , , J ; . . . Gerichtsschreib 8 2 j ö üher i sedri j d Rechtsanwalt Lürken zu Aachen, klagt gegen n i dem u Nr. 13533. Durch Auss 48346] Königl. Landgericht Stuttgart. ö V k K. ee , el unte , ö . — , . zu gelaffenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts= der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
erichts hie 148312 li in n , , enthaltgort in Amerika, in eigenem Namen und als den zu Mechernich wohnenden Re i ise ö. 626 Farl l 3 . gh lng, . Geller kich. u sellun, 148349 Oeffentliche Zustellung. i n n,, ihrer ,,. Kinder; Sophie, Obladen mit dem Antrage: „Königliches Landgericht anwalt Heinrich Lorenz Theodor Mahuncke in (linksrheinischen). Schulz, zu rn l e e, Vürte, vertketen 6 2 Rosine Friederike Beutelspacher, geb. Heckeler, in Der Hauseigenthümer H. Maiwald zu Friedrichs⸗ Farl und Luise Zeller, wegen in den Jahren 18565 wolle die gere g eheliche Gütergemeinschaft, welche Hadersleben. . . ö Rechtsanwalt Scharffenorth in Memel, klagt ge en Leonberg, vertreten durch den Rechtsanwalt F. Hauß,; berg, Rummel sburgerstr. Nr. T klagt gegen den nn 18370 dem Carl Ludwig Zeller gelieferter Waaren zwichen der Klägerin und dem Beklagten bestebt, Haders lebeu, den 31. De embht 1887. 4826531 . ihren Ehemann Gustav Liehr, mbetannten uc n en d ice ace ö . ö . r sices? . ö 9j . Ir ch ö ö ö pb ö i . 1 lh 3 , in, . . Verding von Erdarbeiten. e zer, ger eonberg, Friedrichsberg, je zei . ü ᷣ i en vollstaͤndige Gütertrennung herrschen soll, nn ö ; s ö. 9 zberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem ark nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der eie n ,,, , Die jur Herstellung eines Schürflochs bei Rm 0,
. 2 1 . 5. t. mit unbekannt em Au . it al di — i ĩ ) . ö ; i r E 9
zwifchen Partelen bestehende Band der Ehe zu Ehebruche zac ; a hs, ev. wegen böslicher Verlassung, mit d ĩ j ö ündli i i ; ; ; ; ssung em wegen einer Theilforderung von 390 , mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , milde ne e ben aok ur e e In Ler Liste der bei, dem unterzeichneten Gericht forderlichen Erdarbeiten, rund 32 00 (äum, Boden dungen werden. Die Bedingungen
48 80 Das Kgl. Amtsgericht München I. trennen und den Beklagten für den allein ᷣ A j f Partei st⸗ 0 önlali ĩ ö hat m . 6 ir e ge grusschtuf Ie en , . . ,. Ee. . 1 1 elbe, . mer ldi f k her fers. dee e zi e e , . 81 ö. Ver hen nf 6 e ,,. 3. . enn, , n te alba issr äber fear bl erde des unterzeichneten Bauamts a, r,, , , ne, rn, , ,,, , ,. ke, e ä , ,. , , J , kde ,, g, re,, e,, k n ,,, , JJ 6 B**r rar , e , d,, wen,, , , . e , erer, , JJ , r , m . he d , c;, ,, . ere Oeser e Sachen n eee , denne e ,, . , n, d, , , n ., ö e gerne cr Led Gerichtsschreiber des Klniglichen Landgerichts. J. V. erf tt reit her e tz Landgerichts. des Konigliden ine. e g, el g ,, Kr gr nnd en e nel kö ,, r . . ,, n, e, lf ihn ume in . welchem Tage itte 1 nh die röff ung der⸗ ⸗ ; Jahres k ö J Johann . von Grün, zur Zeit unbekannten ist die zwischen den Eheleuten Georg Stettner, Inwaltssiste gelöscht warden. selben erfolgen wird, hierher einzusenden. Zuschlage⸗ ; ö . ** . . , ö. . flak, . . 4 , selblt. ,, den 30. Dezember 1887. sprechen: hne Gewerbe, Beide zu Aachen, bestebende eheliche Unterschrist) saiseriiche e nn Ge mmisston.
Johann Münch sel schuldig, eine die Löschung der Gůtergemeinschaft für aufgelöst erklart und sind die