ö. ⸗ ö und Pfandverschreibung vom 20. Mai 1856 nach] Bauerauszügler natz Veit ie Ki ö k irn rer gr , e gliedungen ö O tl 9 A 9 3 6 V,. auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. cn im ö des ,, in r rn rn 2 9 ö . . . 3 1 ui ge n n r., 4 e. i. k * . . , ĩ x igen, te, x . ⸗ ö h en Nr. eingetragen im Grundhuche des Schuhmacher Josef Zenker zu Rothwaltersdorf tri r nd ihres minderjährigen Sohnes Franz Giebel, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen as. e ent 1 ew nzeiger. 7. Wochen · Ausweis der deutschen Zettelbanken. Cru dssücks Kruglinnen Bd. J. Bf. 8 Äbthi. In . . zu alters dor entrichten, endlich ebenfalls zu Mettnich, 3) Marig Wiesen, Dienst⸗ 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. . Gsn u, m ge Herffigzung vom? 25), . 19) . k . . ö , zu tragen. taanb zn Htetintch, 3 6 6. . . ie ö. ᷣ ; e, mn m,, . m,, wVelcher nur soch gültig ist über 41 Thlr. 20 Sgr. getragen füßdengrüheren Dpinnmeister Jean Nöthen diefer J , ,, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen 1 Steckbriefe daselbst, oder jeden anderen getreuen Inhaber, gen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser For Dypothekenschein van Dannowen Nr. 2 und dem des August Ciybulle, 64 kurget zu Ullersdorf in Abth. ij. Nr. 5 des dem Termin auf Dieusta ö 9 1 en. Verhandlung Theilung mit dem Antrage; ᷣ werden' die Rechtsnachfolger der benannten eur“ derungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten Gintragungs vermerk. . bestehend da er ursprünglich über 125 Thlr. Erb- Schmiede Jofef Katzer zu Ullersdorf gehörigen Vorm. 9 Uhr , . Februar 1859 Wolle das Königliche Landgericht verordnen die und Untersuchungs Sachen. kun dcten Gläubigerin Kufgefordert, ihren ztwaigen auf diese! Forderungen fich bezighenden Handlungen Y uf, Antrag des Gutshesitzers Aschbx aus theile der Geschwister Catharina, August und Jo Schmiedegründflücks Nr. 93 Ulers dorf Amtsgerichts k des Königl. Theilung und, Auseinander bung: 28 ; ; Widerspruch gegen das von dem Antragsteller in an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, Upalten als Eigenthümer des Gruͤndstücks Upalten mhann Czvbulla à 41 Thlr. 20 Sgr. lautete und mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und klagte hiemit 1 9. ö. d cstinmt, wozu der Be— I) der zwischen den verstorbenen Mathias Wiesen a3 Coo] Ste ckbriefs . Erledigung. ; Anspruch genommene ausschließliche und alleinige welche auf die bezeichneten Forderungen Rechte zu Nr. 13: vem Hypothekenschein von Schedlisken Nr. 37 nebst 2) nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗-Instrumente: cheiuf d * ö. 9 5 Vater und Anna Birtel bestandenen ehelichen Der von dem Hertn Untersschin geh ichter bei dem Anrecht an den gedachten Siadtkassenbrief spätestens haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche inner Das Hypothekendokument, über Ausfertigung des Erbrezesses vom 31. Mai und a. über 165 Thaler rückständige Kaufgelder k den gend e. November 133. Gütergemeinschaft in der Weise,. daß die Königlichen Landgericht 1 hierselbst unter dem in dem hiermit auf halbe sechs Monaten und fpäteftens im Aufgebots. 10 Thlr. Aol mische Hälfte der Wittwe Catharine 3. August 18158, der Ingrossationsnote, dem Löschungs« getragen für den Oberamtmann Franz Hebauer zu . . erei des . Amtsgerichts. Maria Wiesen als einzige Erbin ihres Vaters 19. Juli 1880 hinter den Kaufmann Jacob Donnerstag, den 1. März 1888 termine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen Monka, geb. Thomelczick, welcher nach ihrem Tode vermerk des Erbtheils der Catharina und dem des Eckersdorf und abgetreten auf den Schneldermeister Hroß, K. Sekr. die eine Hälfte erhält die Wittwe Giebel und Jacobowitz, am 5. Mai 1880 zu Biclitz in Vormittags 11 Uhr . für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht zufallen foll dem Friedrich Monka und August und. Johann auf Schedlisken Nr. 37, dem Anton Richter zu Neurode, in Abth. III Rr. der 2 , Mathias, Wiesen zu gleichen Theilen die Sesterreich⸗Schlesien geboren, wegen. betrüglichen angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Amts- würden. . b. 17 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. väterlicher Erbtheil Hypothekenbuchauszug von Kruglinnen Nr. 8, der dem Stellenbesitzer Carl Hofe zu Gabersdborf ge⸗ ö Deffentliche Zustellung. andere Hälfte, Bankerutts i d Akt J. 1G 126. 86 er⸗ gerichte anzumelden, unter dem Rechte nachtheile, daß Der Aufgebotstermin wird am desselben eingetragen auf Upalten Band J. Blatt 12 Ausfertigung des Vertrages vom 20. Mai ish, hörigen Freigärfnerstelle Nr. 34 Gabersdorf t . d öͤnigliche Gerichtskasse J. zu Berlin, ver— 2 der zwischen dem Mathias Wiesen Vater nnn, . , bite fich nicht Melbenden ihre Rechte zu Gunsten Mittwoch, den 11. Juli 1888, Abth. III. Nr. Ja. und b., auf Grund des Erb ⸗ dem Eintragungsvermerk der Erbtheile des August b. über 8 Thaler 4 Sgr. Judikatforderung einge⸗ . w ö . Vorsteher des Finziehungs⸗Amts, und der Beklagten Maria Bolinger best denen lassene, von demselben unterm 4. Oktober 1880 des Antragstellers verlieren. Vormittags 9 Uhr, rezeffes vom 30. November 1835 und der Erklärung und Johann Czybulla à 41 Thlr. 20 Sgr. auf tragen für den Rittergutsbesitzer Reinhard Welʒel 1g g . . Akten 19. 1873 87 gegen die unver⸗ ehelichen Gütergemeinschaft in, der Weise, daß trncuckte, und diesseits unter dem 3. Juli 1832 und Lübeck, den 35. Dezember 1887. im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 4/0 abgehalten. vom 22. Novemher 1843. welches, nachdem vor rug innen Nr 8 und dem Löschungsvermerk des zu Rengersderf in Abth; Ill, Rr. 2 des dem Häus⸗ . . Petersdorf und den Taufmann W, die Maria Wiesen die cine Hälfte, die Maria 18. August 1883 erneuerte Steckbrief wird hiermit Das Amtsgericht, Abtheilung II. Landshut, am 30. Bezember 1837. . dieser Post einer dem Depositorium des Königlichen Erbtheils des Johann Czybulla. ler Johann Katzer zu Rengersdorf gehörigen Grund- hann Beide unbekannten Aufenthalts, wegen Bolinger die andere Hälfte erhält. zurückgenommen. Aschenfeidt, ör, Kol. bayer. Amtsgericht Landshut. Kreisgerichts Lötzen gehörigen Post von 300 Thlr. s) Auf Änfrag der Wittwe Amalie Pomaska stücks Nr. Il Rengersdorf, u g ostenforderung in Höhe von 148,05 M mit Den Königlicken Notar Dorst zu Wadern mit Berlin, den 30. Dejember 1835 Verbffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. (. S). Finck, Kgl. Amtsrichter, das Vorrecht eingeräumt worden ist und nachdem unnd der minderjährigen Geschwister Carl, Marie g über 100 Thaler Darlehn, eingetragen für en . den Theilungsoperationen beauftragen, einen Staatsambaltschaft bei dem Königlichen Landgericht l. , Ausgefertigt und veröffentlicht: die s7 Thir. Z Sgr. 6. Pf. durch Verfügung vom und Heinriette Pomgska, vertreten durch den Vor- Magdaleng Gotffchlich zu Eulenturg, jetzt, verehe⸗ . ö Verklagten zu verurtheilen, anzuerkennen; Sachverständigen ernennen, die Kosten auf die ö ar za Aufgebot Landshut, am 2. Januar 1588. 29. Januar 1859 gelöscht sind, nur noch über die mund Grundbesitzer Balda aus Sulimmen: Hypo- lichten Stellenbesitzer Vincenz Bittner zu Falkenberg . daß der Widerspruch der Klägerin gegen den Masse legen, ffev tsli Das Aufgebot ist b ? t. Gerichtoschreiberel des Königlichen Amtsgerichts u g, gegannter 10 . giti i Ihekenurtunde liber die auf Sulimmen Vd. 1. Vl 34 Kreie Nenrods in. kthl. IfM ir. 5 der den Erben inkerm . Notember 138, in den alten und ladet den Beklagten, Mathias. Wiesen 38936 Oeffentliche Ladung. ] as * ö. ö ee tg, inwaldt in Berli . Landshut. bestehend aus dem -Hypothekenschein von Upalten Abthl. III. Nr. I auf., Grund des konsirmirten Gcrb⸗ des Häuslers Wilhelm Bittner zu Altheide gehörigen Grohde Vertheilung 51 G. 23 78 aufgestellten Mur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor In der Straffache gegen Hirsch und Genossen — ah ) von der an m. inwa j in ** ö Hubmann, geschäͤftsleitender Kgl. Sekretär. Nr. 12, der Ausfertigung. des Rezessez vom tezesfes vom 32. Dezember 1838 gemäß Verfügung vom Gärtnerstelle J . Vertheilungsplan begründet ist, die Il, Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. UL. 141. 87 — werden nachstehende Personen: . i. ö a. ö um rm f * JJ 36. Nobember 1855 und Erklärung vom 22. No- 173. September 1844 eingetragenen 58 Thlr. 2! Sgr. d. über 810 M. 3 4 Kaufgeld, eingetragen für . rin zu willigen, daß die Klägerin wegen zu Trier auf i) Schiffer Ot o Franz Fauke, geboren am . . ö. , am . ass Aufgebot veinber 1815, dem Eintragungsvermerk und dem 3 Pf. väterlicher und mütterlicher Erbtheil des die Geschwister Amand Wendelin Ie ig 6 ihrer Forderungen von zusammen 145,5 ½ς den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr, 2. Juni 1862 zu Posen, fälligen , auten . 25 4 . . Cheleute Wirk ge ö Nieland und Gle— Prioritäts vermerk und Löschungsvermerk bezüglich der Sänruel Pomaska nebst 5o/g Zinfen, welche ihm der Emma Franz, Kinder des zu Almwikundborf ver- vor ihnen befriedigt werde, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ I Wilhelm Heinrich Karl Frill, geboren am . . Lienau Na solger in Elmshorn und von ö. 9 . . Heng ö 9 . . Sl f. Thie 2 Sgr. 6 Pf. vom 75. Januar 1353, Vesitzer Johann Pomaska schuldig geblieben. Von storhenen Vauergutsbesitzers Anton Franz in II. anzuordnen, daß eine anderweite Vertheilung richte zugelassenen Anwalt zu hbestellen. 14. Scptember 1864 zu Berlin, emselben ,,, ; . ö Su 16 ö ie e, . Bi JJ ie genannte Post ist am 18. Februar 1876, auf diesem Grbtheil? sind durch Verfügung, vom Abthl. III. Nr. 2 hezw, Rr. 1 der der pere beten der nach den in den Akten des hiesigen Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3) Schuhmacher Max Franz Hermann August ge von en Gliaabeth ,, , 9 . ö. 5 . . J, 63 . ö. das Gunbstück Mpalten Rr. A und am 21. April 12 April löl 4 Thlr. Str, 16 Pf. ür i. Wr r gukbesther , 6 ,, . Amt ger j cht J. Grohde Vertheilung 51 8. 22 783 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berghaus, geboren am . September 1866 zu 9 eine ö. igation vom ö zezember l, ĩ ö. 9 ö . 2 ö . . 9 t ? 1336 nach Schließung des Grundbuchblatts Upalten Salarlenkasse des Königlichen Kreisgerichts J zu Altwilmsdorf gehörigen Grund stũcke Nr IJ und zur Vertheilung unter die Grohde'schen Gläubiger Trier, den 31. Dezember 1887. Berlin, . . 00 66 . . war mne mer Fung ö ; e 2 . ? nen ; oc g n, 1 n Br. 1. Bl. I7 und Zufchrelbung zu Upalten Bd. J. SBtzen umgeschrieben und später gelöscht, fo daß das Rer. 195 Altwilmdorf . disponiblen Masse von 920 ½Æ vorgenommen werde . Oppermann, ö blame er nn Teri Ein . e ,. Band J. Blatt 3 Artikel 1 für die ö , . ret ener r ,, . 13 daselbst auf Abth. III. sub Nr. 19 über— e , mn noch len oM ehkr 15 Gar. 5 Pf' gilt 6. ber 0 Thaler Schenkungsvaluta, eingetragen ö. e er, m e r, , J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erombling, geboren am gl. Juli 1863 zu London, * gi ne. . . . a . , . ragen. zestehend aus Ausfertigungen der Verhanzglun ür Anna Thamm zu Steinwitz, jetz . 8 rrücksichtigt werden, welche nach dem . — . . 6 ö geboren . r rer eh rer bfg fl, . ö. ö . . , Ihr . Antrag des Grundbesitzers August Sackel . . . . dem Erkenntniß vom 17. l am . , . 6 . , . ö 1 Chef k am 9. Oktober 1863 zu Migrienburg, ; ü i. , . ö . , , mn, 3, der Deklaration vom 9. Juni 1843, den Ver⸗ Nr. 4 bezw. Nr 3 Haus Fre gn und diese wiederum unter sich nach er Reihen- Die Ehefrau des lilitär⸗Effeftenhändlers M. 6) Drechsler August. Karl Gustav Budig, ge⸗ 6 auf den 10, . . . 3 . . . . 4 . Dal 6ypöthekendokument über die auf upalten handlungen vont 7. Robember 1545 und 26. Ja. ö. Stein oz . rg, , folge der Pfändungen zu befriedigen sind, Strauß, Recha, geh. Neuhof, in Metz, klagt gegen boren am Hh. April 1866 zu Berlin, 19 Uhr, por dem unterzei mieten ,,, . f ; ö zwecks Erlangung eines Ausschlußurtheils Bd. I. Bl. 28 r n III. Nrn. 4 — ) eingetragenen khunr * 1541, dem Nebenexemplar des Erbvergleichs Steinmitz, ; ᷣ. 2 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— ihren zenannten Ehemann wegen deffen zerrüktteter sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter ö . 6 . er ö . a dan nnn. — Frbtheile von 6 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. der Catharine vom 22. Dezember 1833 dem Hypothekenschein von für kraftlos erklärt worden. lung des Rechts streitẽ vor das Königliche Amts⸗/ Vermogensverhältnisse mit dem Antrag auf Auf Wohnsitʒ oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ift, . ihre . — . an e n, . e ger en . ,, ö Grorhrann! ** Thlr. Der Charlotte Mallugg a. Sulimmen 24. der Eintragü gtnofe, bem Um. Höch er , Hgzemmber 1887. gericht J. ju Berlin, Abtheilung 11, Jüdenstr. 59, lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein⸗ beschuldlgt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich . t ö s die bezeichneten Urkunden für ge ö. ; . . em 3 , 6 Frzbremnder Chackötte, richtig Caroline Erdtmann, schreibungs⸗ und dem Löschungsvermerk bezüglich Königliches Amtsgericht III. Treppen, Zimmer 97 a., auf. schaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres raft ot . . Desember 1887 ste ö. n . . ; . Uhr, ¶. Thlr. Ver Wilhelmine Erdtmann, 6 Thlr. des Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. . ö - den 27. Februar 1838, Vormittags 10 uhr. behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ ober der Flotte zu entfiehen, ohne Erlaubnis. das Elmshorn, den 1. ö. ember, . 9 3 z 6 . g die , en Frkbrich Erdtmann und. 6 Thi! der Irlie Erdi⸗ Fo)! Auf Antrag des Grundbesitzers W. Slottko 48334 Im Namen des Königs! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits Bundesgebiet, verlassen oder nach erreichtem militär⸗ Königliches Amtsgericht. . 3 i ö ᷣ . fu ö , n . mann, nur noch giltig über die Erbtheile der Caro -⸗ in Schedlisken: Verkündet am 13. Dezember 1857 dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. ist die Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes J, . ᷣ d . 1 . e, Teer n, line, Wilhelmine, Friedrich und Julie Erdtmann, Der Hypothekenbrief über 49 Thlr. 29 Sgr. Humeny Gerichts schreiber. Berlin, den 2 Dezember 13353 Landgerichts zu Metz vom 22. Februar 1888, aufgehalten zu haben. . . assi9) un f . ragung der Antragsteller als Eigenthu bestehend aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde Wechselforderung nebst 6 C Zinsen seit dem J. Nai In Sachen, betreffend das Aufgebot des Zwelg⸗ 1 nver tjcht.⸗ Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Vergehen strafbar nach 8. 140 Nr. 1 des Reichs . Auft ebot. mei r unn t, den 20. Dezember 1887 vom 3. Februar 1842, dem Hypothekenschein von 1866 und 26. Sgr. Protestkosten für den Grund instruments, welches über eine Theilpost von 206 Thlr des Königlichen Amtsgerichts ., Abtheilung 11. Metz, den 31. Deiember 1857. Strafgesetzbuchs. . In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern bestehen gsiei 13 9 hes a, , . . Upalten Nr. 28, dem Eintragungsvermerke und dem besitzer August Scharfetter in Paprodtken. Einge⸗ von den auf Blatt 132 Klein- Peterwitz in Abth 711. HJ J Kaiser, Dieselben werden auf ; folhende Hypokthekeinträge: onigliches Amtsgericht. Löschungsvermerke der b6 Thlr. 25 Sgr. ? Pf. der tragen auf Schedlisken Bd. J. Bl. 4 Abth. III. Nr. 3 eingetragenen 1400 Thlr. gebildet worden ist, 148518] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ven 3. Februar 1838, Vormittags 11 uhr, hlt Band J. Seite 2, seit 26. Auqhst 133 — Gatharlne Erdtimann und 6 Thlr. der Charlotte Rr. i9 auf Grund des rechtskräftigen Indireats vom erkennt das nt iche Amts rricht zu Ratibor durch Der Mühlenbesitzer Albert Negendank zu Pase⸗ ö J vor die Strafkammer 3. des Königlichen Land‘ für 25 Fl. Elterngut, die Ansprüche auf die väter⸗ 48h32 Mallugga. 18. Mai, und prozeßrichterlicher Requisition vom den Amtsrichter Pohl für Recht: ; walt. vertreten durch den Rechtsanwalt Engelke in 45359! Bekanntmachung gerichts J. zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, 1 Treppe, liche Kleidung, auf Unterschluf und die nothdürftige Auf den Antrag des Bäckermeisters Heinrich 4) Auf Antrag des Grundbesitzers Kewitz aus 20. Juni 1866 zufolge Verfügung vom 18. Ok— Das über die von den fur den Pfarrer Franz Stettin, klagt gegen den Bäckermeister Carl Poillon, ö eines Gütertrennungsurtheils. Sagl 68, zur Hauptoerhandlung geladen. , Verpflegung in Krankheitsfällen bis zur Wieder⸗ Koeller hieselbst soll über desfen Strelitzer Straße 22 Czybulken: ⸗ tober 1866, . ö . Morczinek auf dem Grundstück Blatt 132 Klein⸗ früher in Pascwalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, Durch Urtheil der I. Civilkammer, des König⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die genesung auf Grund Kindsvertrags vom J. Dezember hieselbst belegenes Wohnhaus e. p. ein Hypothelen⸗ Der Hypothekenbrief über die auf Czybulken Bd. JI. bestehend aus (iner Ausfertigung genannten In⸗ Peterwitz in Abth. II. Nr. 3 eingetragenen wegen Kaufgeldforderung, mit dem Antrage: lichen. Landgerichts zu Trier vom 17. November selden auf. Grund der nach 8. 472 der Reichs⸗ 793 und 28. Dezember 1795 für Bartholomä ) buch errichtet werden. Demnach werden alle Die⸗ Bl. 5 Abthl. 111, Rr. 2 fur Marlisa Wengoborsky dieats und. Requisition, dem Hypothekenbuchaus ug 409 Thlr. Darlehn in den Coiffeur Johann Golinski 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger . 1 die zwischen den GCheleuten Alexander Wen eingetragene Erbtheilsforderung von von Schedlisken Nr. 4 und dem Ingrossationspermerk, zu Berlin abgetretene Theilpost von 260 Thlr. und 408 6 38 3 nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage nand, Mählenbesi ßer, und Margaretha Weynand, . t der Zustellung der Klage zu zahlen und die geborene Petry, e
Strafprozeßordnung von den nachstehenden Behörden Schoenreiter, Sölduersfohn von der Einöde Zusser jenigen. welche Realrechte an, diesem Grundstück zu ; edlit f u ige über dit der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ bei Zachermühle, eingetragen auf dem Anwesen Hs. haben vermeinen und deren Eintragung in dag anzu. 26 Thlr. 8. Sgr. 6 Pf. Derselbe besteht aus 1I) Auf Antrag des Grundbesitzers Michael dem Hypothekenbuchsautzuge und der Schuldurkunde t ; . Stand, Beide zu. Winters sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Nr. 4 des Söldners Peter Deller in Heidenkam. legende Hypothekenbuch verlangen, zu deren Anmel⸗ dem Hypothekenbuchauszuge von Czybulken Nr. 5. Schimba aus Milkenn:: . vom J. Üugust 1881 gebildete Zweiginstrument, wird ; Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dor bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf- Die Erklärungen sind ertheilt; 3) Altdorf Band J. Seite 151, seit 14. Juli dung in dem zu diesem Zweck auß der Ahsfertigung desz Erbvergleichs vom 22, Juli Hypothekenbrief über 237 Thlr. 21 Sgr. 1 * Pf. für kraftlos erklärt. ; ; 2) das Urtheil gegen Sicherheitslelstung für vor— gelgst erklrt worden. . bezüglich des Angeklagten 34. ] von der Ersatz:⸗ 1831 für 100 Fl Pupissenfautionsrest der Feller. Donnerstag, den 22. März 1888, 1825 und der Eintragungsverfügung vom 12. Fre. als die nach dem Absterben des Hesißers Johann Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den läufig vollstreckbar zu erklären, Trier, den 31. Dezember 15857. Kommission zu Posen (Stadt), méler'schen Kinder in Altdorf eingetragen auf dem Vormittags 19 Uhr, vember 1829, ferner Grzebien in der Eibtheilung vom 27. Februar 1817 Antragstellern auferlegt. und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhand⸗ Herichtsschrei Oppermann, bezüglich der Angeklagten ad 2 4 und 6 von Anwesen Hs. Nr. T5 zu Altdorf des Pfarrers Jo⸗ vor Gericht hiefelbst angesetzten Termine peremtorisch der Hypothekenbrief über die auf Czybulken Bd. J. für die hinterbliebene Wittzve Catharina, geb. Ratibor, den 23. Dezember 18587. lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Ersatz⸗Lommission zu Berlin, seph Schußmann von Hebramsdorf, und ünter dem Nachtheil aufgefordert, daß alle nicht Ble 5 Vthl. iI. Rr. 4 auf Grund, des Vertrages Muchowa. ausgemittelte kölmische Hälfte. Einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Königlichen Landgerichts zu Stettin auf 485 J bezüglich des Angeklagten ad 5 von der Ersatz⸗; 3) Pfettrach Band J. Seite 157, seit 3. März angemeldeten und von der Änmeldungspflicht nicht vom 11. Gktober 1832 fuͤr die Marlisa Wengo ·⸗ tragen auf Milken Bd. II. Bl. 27 Abth. III. Nr. 6 ,,, ; den 28. März 1888, Vormittags 9 Uhr, l ö. g . . Kommission zu Marienburg. 18354 für 25 Fl. Elterngut nebst Unterschlufs⸗ und ausgenommenen Realrechte an dem proklamirten borski, geb. Sobottka, ö eingetragen, Kaufgelder . D vom 21. De⸗ 148543) Oeffentliche Zustellung . ,, einen bei dem gedachten Ge— ö. . ö in,, — 55 — 5 d 811 2 1 z 6 2 3 ĩ x . 8: e A R eite X h . 25 J ö ö Wer, il . . w . , ö ; . J wird dieser , , n, . hi fle , 9 ebe 8 d poth ein von Mi , n, 3 . e 83 e gegen ihren ge en daselbst w bestebend aus dem Hyxy othekenschein von Milken Justizrath Lange daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ Auszug der Klage ö ö 69 n nn ,,, 8, ;
Berlin, den 9. November 1386 . x Krankenverpflegungsrecht des Johann Boeck von Grundftück fowohl gegen den jetzigen als künftigen forderung von 94 Thlr. Shatsambaltschaft bei dem Königlichen Landgericht 1. Pfettrach eingetragen auf dem Anwefen Hs. Nr. 15 Belzer desselben erloschen sein sollen. bestehend aus dem Hypothek w des Güärlers Georg Schaechtl von Pfettrach, Feldberg i. M., den 29. Deiemher 1887. Czybulken Nr. 5, der Ingrossationsnote und der Nueh (d ö
vom II. Sktober 1832. r. 7, den genannten damit verbundenen Theilungs, mann, den Tuchmachergesellen Wilhelm Emanuel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gerichte zu Düsseldorf, 1. Civilkammer, erhoben
laß ol9) h ee , ö. 8 4 , . . ö seit . Großherzogliches Amtsgericht. u fer n, . k eln Cen c nn,, ; ; In der Strafsache gegen den Emil, Georg ein⸗ 18357 für 8 Fl. 4335 Kr. Erbquote des Michae Runge. ) Wuf Antrag des Grundbesitzers Gottlieb Grigo ngen und dem Eintragungsvermert, Hinz, zuletz Forst, jetz ; en A 1 ö ; . rich Heine, geboren am 8. Januar 1866 zu Gessten. Dormeier von Münchsdorf, eingetragen auf dem An⸗ . in Grondzken: aserden für kraftlos erklärt. . gh ft ö . . ö id ö. . , ,,, auf den 15. Fe— dorf, zuletzt wohnhaft in Hannover, z Zt. angeblich wesen Hs. Rr. 5 des Söldners Georg Eibl von 17764 Aufgebot 3 Hypothekenbriefe über die auf Grund des Erb⸗ Lötzen, den 3. Dezemher 1887. zwischen den Parteien bestehende Band 3. Ehe ö 48542 O li . ö *. . 9 Uhr, anberaumt. in New⸗York in Amerika, wegen Verletzung der Münchs dorf. y i,, in, , . ö vergleichs vom 6. Juli 1815 au Grondzken Bd. JI. Königliches Amtsgericht. trennen und den Veklagten für den allein schuldi ö ⸗ * ; , , e. 3 ö, Wehrzsiick, wird, da derselbe aus s 110i des ) Tandshut Rothes Viertel Band 1. Seite 46, Auf den Antrag des Fabrikmeisters Peter Allekette Bl. A6 'ingetragenen Erbtheile der Geschwister . The zu! erklaren, und ladet den Beklagten 1. fa nn feng Dandelegesell chat Hobersch & Piech Steinhauer. Strafgesctzbuchs beschuldigt ist, das im Inlande seit 28. Februar 1842 für den Anspruch der groß zu Oberhausen wird dessen Sohn, der am 2. Ok. Borzim und zwar; 48323) Im Namen des Königs! mündlichen Verhandlung des Rechts streitz 7 *r e. t J . gkl gin Schmeidnitzerstraße Nr. 41/42, assis m, mn. befindliche Vermögen dessel ben, soweilt es zur Deckung sährigen Katharina und Viktoria Auer auf Pflege, tober 18655 geborene und am 10. November 1876 Abth. III. Nr. 2: 20 Thlr. mütterlicher Erbtheil In der Aufgebotssache F. 27 und 39 de 1387 erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts u * 9 ö. ö den Rechtsanwalt Korpulus zu 3 81 ñ ö ekanntmachung. ; der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe Unterhalt, und ätztliche Behandlung in Krankheits⸗ nach Amerika aus gew qnderte Handlungsgehülfe August der Marie Borzim, . der Stadt Hallenberg, betreffend Aufgebot einer Guben auf ö ö ; . ö ö. XR. K, . Raschan Oder. . Sr ö be an ö ,, und Birthes sowie der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, fällen während ihres ledigen Standes auf die Dauer Allekotte, von dessen Lehen die letzte Nachricht im Abth. III. Nr. 3: 20 Thlr. mütterlicher Erbtheil Hypothekenpost und einer Hypothekenurkunde, erkennt den 9. April 1888, Vormittags 9 Uhr 3 kti . 3 re, aft, ,. durch ihre n , , Louise Nosa, geb. Prei ser, mit Beschlag belegt. von 6 Wochen eingetragen auf dem Firmerbräu⸗ Fehruar 1877 aus Houston in Texäs eingegangen ist, der Louise Borzim, das Königliche Amtsgericht zu Medebach, durch mit der Aufforderung einen bei dem gedachten . n . . aus Anlehens. Obligationen, ze * . ö ö obnend; vertreten durch Mtechts, Hannover, den 20. Dezember 1887. anwesen HF. Nr. 524 des Brauereibesitzers August weselbst er sich, unter dem Namen August. Luck auf⸗ Abth. III. Nr. 4: 20 Thlr. mütterlicher Erbtheil den Amtsrichter Brockhausen, dahin für Recht: Gerichte zugelassenen Tnwalt zu bestellen . 1 n We gr. j c Tberle die Kszaeri . Ch i. ; ö ,,, F hernann Königliches Landgericht, Straffammer II . Wiesbeck in Landshut. gehalten hat, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im der Sophie Borzim, 1) Älle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche! Zum Zwecke der gsfentlichen Zustellung wird gegen i 3e . zu ö an dDie Klägerin ht , . Germann, an Kaiserl. Land⸗ (gez) Meder. v. Meibom. Heunert. 6) Landshut Rothes Viertel Band Il. Seite hh2, Aufgebotstermine, . jeder bestehend aus dem Hypotbekenbuchauszuge von Hallenberg, Band XIII. Blatt 46 Abth. III. dic er Außdzug der Klage bekannt gemacht 3 A , . Hö ern ö ,, 66 e,, n, De cluß vom r*. De⸗ Bie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: seit 11. Januar 1842 für die Ansprüche der ledigen den 20. Jun; 1888, Vormittags 10 Uhr, von Grondzken Nr. 16, einer Rebenausfertigung des Nr. 16 eingetragene Hypothekenpost von 95 Thlrn. Guben, den 23. Dezember 1887 a Rin en gu . . , j ö. ö. der * ö . ö. 2 n n 86 k Kornmesserstochter Magdalena Gebhardt und der bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗· Erbvergleichs vom 6. Juli 1815 und der Ein— nebst ho Zinsen laut Urkunde vom 11. Rodember Wesenfeld . i, r . n . ö. , 1. Juli ,. K ausgesprochen. Gerichtssch Babette Braun, richtig Bauer, auf Beherbergung falls er für todt erklärt werden wird. tragungsverfügung; der Hypothekenbrief, über die 11865, für den Handelsmann Isaae Hony ju Hallen- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts p. Rr 47 ,,,, Talon, ö . en , . Dezember 1887. . ( und Verpflegung in Krankheitsfällen auf die Dauer Oberhausen, 25. Run 1887. . . . III. Nr. 3 außerdem noch bestehend aus berg, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. No⸗ . ö . — , * n . 6. . Couhong für die er Ober Sekretär: Eren. — ; 6. ö r . 16 ö Königliches Amtsgericht. dem Wrnerke, ö . ⸗ , . , . Rechte haben, werden 148317 Oeffentliche Zustellnng. . Januar 1887 ab laufend und 48617 J z messerswittwe Magdalena Gebhardt in Landshut au . . dieser Post an Charlotte Joppe der Hypothe enbriecz der Antragstellerin gegenüber mit diesen Rechten Die verehelichte Amalie Nawrot, ge i ⸗ 66 91567 mit ür die Zei ö zfti n 2) Zwangs v unentgeltliche Wohnung in dem untern Logis nebst 478651] Bekanntmachung. nur noch Über 9, Thlr. gültig ist und das Zweig ausgeschlossen. Auf inn der Antragstellerin wird Sarne, ö durch den , , mr ö JJ nn . . Zeit Dur ch echtskr tige Urtheil des Königlichen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Vchetzung, die nothdürflige Kleidung und Bestrei. In der Verlassenschaft, d , n, lk dokument über die von obengenannter post Abth. II. die, Löschung der Post im Grundbuche erfolgen. Kuznitzky in Halle a. S., klagt gegen ihren in un— Talons . ,, dan gericht, Ig CGivillammen zu Kobleuz vom ö tung der Beerdigungskosten eingetragen auf dem ö 6. Ven n . zit ö 2 , auf Grund der Abtretungsurkunde vom 2) Die Urkunde über die im Grundbuch von Hal, bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Ar⸗ für die Obligation ; 450 Francs nebst 60 ö. ö 1 wurde die zwischen den Ehe— 33173 Aufgebot. AÄnwesen Hs. Nr. 434 am gteitschulplatz? des rh , 6 . ö 17. Juli 1828 für die Charlotte Joppe umgeschri lenberß Band XMIj. Blatt 46 Abth. Ji1. Nr. 1 berhenlntnfon lawn rot, zuletzt in Vitterfeld, wegen Jinsen fcit ö. on; R r, ber ü gern nebst no leuten Jean Meyer, Kaufmann zu Koblenz, und Das! Sparkassenbuch der Oberlgusitzer Neben⸗ Vöechslkernifters Karl Fleischmann in Landshut. n er VJ 3 4. K. bayer, benen 11 Thlr, eingetragene Hppothekenpost von 15 Thlin, Courant, böswilliger Verlassung init dem Nntragt auf , . , . . 365 . . fa die Obli= Catharing, geborene Gronewald, daselbst bestandene sparkasse zu Muskau Iitt. F. Nr. ba33 über ) Sberaihach Band . Seite 140, seit 25. Fe⸗ Fiskus, am 3. pr. . le Sröffnung des bestehend aus einer be laubigten Abschrift des aupt⸗ nebst 5h Go Zinsen, eingetragen aus der Urkunde vom nung der Ehe und ladet den Beklagten u ni d⸗ ; 6 Sole gh , . für , bligationen eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an Lil, M, ausgefertigt fur Alfred Wahl ist angeb⸗ bruar 1824 für: zi aft we nr eli esfr gf sentheck. 9 dokuments der Post Abthl. III. Nr. 3 und dem! ttestt, 15. Juni 1810 für den Armenfond zu Hallenberg, lichen Verhandlung des echt ste lte . hg Flein; iran, 3 i n ö. . en 6. völlige St ertrennmg ausgesprochen lich verlbren gegangen und, wird auf den Antrag des in. 1575 Fl. Vater⸗ und Muttergut, Altarklei⸗ . eng z ahh cel . 9 , nn, welche An daß dieses Dokument über die abgetretenen 11 Thlr. wird, für kraftlos erklärt. Vä Finilkammer es Königlichen Landgerichts zu vember 1887 . 5 . eng . die Parteien uur Auseinanderseßzung und Liqui= Kaufmanns Alfred Wahl in Dresden aufgeboten. dung und Ausfertigung des Georg Klaus, und syrügh⸗ an den . , zu machen gedenken, gelildet ist, während das Hauptdokument. nur noch Alle Diejenigen, welche Rechte oder Ansprüche Halle a. S. auf z , . o * nach i . für je ö. Frances dation. vor den Königlichen Notar Rozzoli zu Koblenz Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, späte⸗ p. die Ansprüche des Georg und der Maria Klaus die K iese Anf pr iche unter Beifügung sber 9 Thlr. lautet und der Abtretungsverfügung vom aaugs dieser Üirkunde haben, werden der Antragstel“ den 21. März 1888, Vormittags 9 Uhr 1698, 85 M eb . . 6 , . . ; und, C. verwiesen. stend in uf ae bote tetin tie am au bächt äliähr e lug. un Ginggng, dam . 9 ö ,,, . ö. ö? Februar 1836. lerin gegenüber mit denselben ausgeschlossen. mit der Aufforderung, einen bei dem hedachten Ge⸗ 8 33 K. J esgleichen . Sr ger, . 11 ät 1358, Vormittags 19 uhr, fänters chi, freie Wart, Kost und Medizin in Krank! i ,, schrif i o . . ei dem . 5s) Auf Antrag des Eigenkäthners Samuel Kruppa Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 die . den gRickt re der Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei den' unterzeichneten Dericht feine Rechte anzu— heit fällen 'auf die Dauer von 3 Wochen eingetragen . n nne en gn in ,, anbe⸗ aus Junien: stellerin zur Last gelegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser zuerlegen er lh hr, . . erf her 2 . auf⸗ 48 e m,. alben unklar Buch vorzulegen, widrigenfalls die auf dem Anwesen Hz. Nr. 28 Des Bauers Mat⸗ d ontag, „Februar Der Hypothekenbrief über ie u A. 3 genannten Von Rechts Wegen. Auszug der Klage bekannt gemächt und Voöllzieh , g. öh g fcht . . Oeffentliche Ladung Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. thäus Heider von Hutzenthal, 1852 früh 8 uhr, persõnlich oder durch Beyell. auf Junien Bd. J. Bl. 22 Lbthl. III. Nr. 6 b. und Brockhausen. Halle a. S., den 30 Bezember 1887 Köni . ö . , In Sachen, betreffend die Ablö ; Muskau, den 5. Oktober 1887. s) Arth Band J. Seite 66, seit 15. Dezember mächtige , nn Gerichte 46 erscheinen, um über 4. eingetragene Posten rücständiger Kaufgelder von J Lem me . Ving 9 . V ge be T en ö. tl 1 . 6 Königliches Amtsgericht. J. 1834 fuͤr 30 Fl. Elterngut und Anspruch auf Auf⸗ die Richtigkeit ,, Forderungen und 15 Thir. der Sophie Wolff in Kulm und von 48336 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts z) dies irtel für vorläufig vollstreckb klären Holzabgabe an die , i ö 8 3 Fischer. gi bal bei ö ,,, für den bie e nnn. ö. . 3 24 . ö 6 4 Thli , . der , . JJ gegen eine lg en i em, srre bar zerklgte furg Regigrungbezrk FRasse ö , k ball, mei raffschenk t geldauge Dermißten. rban nichitelenn ; ; ord 24 Sgr. 5 Pf. der Esther Rostek aus Lyck, ; irß gerathenen Kaufmanns Robert Bocke⸗ . eic 1 o leben Junk ĩ ; ash3 ] Aufgebot. the ö . 66 . Hz. 9. 1 nicht nachkommen, werden, soweit sie nicht ab⸗ . Pf . ttz e fe müller von hier betreffend, wird in Gemäßheit des 48637 Oeffentliche Ladung. . . . . . , 6 n,, welche sich Tas Sparlassenbuch' Jr. i 4 / 233 der Kreis ⸗ bes Jimmermanns Michael Wimmer in Arth. sonderungeherechtigt gn aller Vorrangsrechte ver. jndicatoria vom F Mär; 1837 und den Kaufgelder ; 923 Abf. der Sußhastations⸗Ordnung hiermit Auszug. und , ennbetrag mit laufenden Coupons eng . deff ,. in Nord. sparkasse Burgsteinfurt über 2310 1½ 0 93 3 Einlage, 3 Deutenkofen Band J. Seite 16, seit 6. April lustig und können sich mit ihren Forderungen nur wvelegungsverhandlungen vom 6. Juni, 10. August Wr öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die laut In Sachen der Dienstmagd Margaretha Dotter⸗ und lahr die Beklagte zur mündlichen Verhand- haltsort aber? nicht . fiᷣ erzei alt . ausgestellt auf den Kötter S. H. Nardicksbernd zu 18465 für 37 Fl. 30 Kr. Kaution für einen aus an dasjenige halten, was nach Befriediqung, der 11. September, 25. Novem ber 1837 und 4. Sep Obligation des unterzeichneten Gerichts vom weich von Erlahronn und der Kurgtel über deren lung des Renis . din * ö. . am Vollziehung des Yreʒesseg hierdurch . . Westerbauerschaft K. Ochtrup, ist angeblich verloren , 3 des i . ru f chen n ng. ver⸗ n kae e er . ö kö ,,, . und Hypo Kis n el, , . 9 6 , . ,,, . Handelssachen des Königlichen gn dgersicht⸗ n rel den 16. April ws, Dien s 11 uhr, egangen. mißten ohann lIugbauer von Ruhmann ö ; . thekenscheinen von Junien ⸗ ‚ n hier zu Gunsten des Vorschuß—⸗ ö vertreten dur einen Vormund Ri 8 J ͤ S . i . äftslok ͤniali 9 n Len Antrag des Verlierers ergeht daher an ö Erbtheil , auf . n,. Weißenburg, den 27. Dezember 1887. he Auf Antrag des Grundb vereins zu Hasselfelde, E. G., hieselbst, n m mf, Josef Heiligenthaler, Tüncher in Erlabronn, gegen si ,,, ,, . uhr a ,,,, ö den Inhaber des Buches die Rlupsorberü nag, dasselbe H. gehen, er Krämer! Joseßh Seisenberger . Königlich bayer. Amtsgericht. kow ki aus Mafuchowken; später durch die gerichtliche Cessionsverhandlung vom Friedrich Bausewein, Bierhrauerssohn von Ober- mit der . al. 6 n 3 . unter Hinweisung auf die gesetzlichen? h theil in dem am Amtegericht auf den eutenkofen. (L. 8.) (Unterschrift.) Der Hypothekenbrief über 6 nã 10. Februgr 1855 an den Beschlagnahme. und ngch scheinfeld, z., t, unbekannten Aufenthalts, ist mit Gerichte zugelassenen In lr zu bestellen , Fall des . . 9 . 9 ; fi reißt g., B orm. 113 Uhr, zem lentenkffen Band J. Seite Gx, seit 6. April . zeichnete af Maßuchowken Bd. herigen Pfandschuldner Bockemüller abgetretene Hy⸗ Ulage vom 36, Nryvember 188 beantragt, den Be Zuin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlich geladen, daß die durch Prozeß nn , , pothekenforderung zu 800 „, hinsichtlich welcher von klagten Friedrich Bausewein mit vorläufig vollstreck. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kosten nach §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni
anstehenden Termine vorzulegen und seine Hächte an⸗ 1816 für 37 Fl. 30 Kr. Kautign für linen aus dem 536 Rr. eingetragene Post von 3 Thlr. n : ⸗ lasb zd Bekanntmachung. der ind ih Sellugga, dem Bockemüller'schen Konkursverwalter die be— barem Erkenntnisse zu verurtheilen: Die Einlaffungzfrist ist auf drei Wochen bestimmt. 1855, neben den allgemeinen Requlirungskosten, be Breslau, den 15. Dezember 1887. sonders zur Erhebung gelangen. ö
zumelden, widrigenfalls das Buch für kraftlos er⸗ Vermögen des seit dem russischen Feldzuge ver. J ö ĩ flärt und dem Verlierer ein neues ausgefertigt wird. mißten Johann Klugbauer von , Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bestehend aus dem Hypothekenschein von Masu / 1 nen n ndr nicht hat überreicht wer ö , r a n ö . Kass . . e unter Einräumung Ansorge, assel, den 28. Dezember 1887.
Burgsteinfurt, 22. Dezember 1887. n n Erbtheil ei d ichts Lö vom 26. November 1887 werd owken Nr. H2, der tions v k und einel ͤ gsteinfurt, ; emhfgngenen Crbtheil eingetragen. gu dem anten 6 n Löhßen horn lovember erden gh em Ingtossationsvermert unt einn Haffelfelde, den 28. Dezember 1887. des gesetzlich beschränkten Erbrechts anzuer— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliche Generalkommission
Königliches Amtsgericht. s. Rr. 7 des Söldnertz Paver Pilzweger in Deuten olgende Hypothekendolumente; Ausfertigung des Erbrezesses vom 11. Januar und . 2 . jo] 5. Seyt 1827. Herzogliches Amtsgericht. kennen, ñ in 1) Auf Antrag des Grundbesitzers Ludwig Moldzio 5. September 7 „nenn in vierteljährigen Raten vorausfahl Dr. Wilhelmy.
ofen. 48563 ; II) Schatzhofen Band 1. Seite 216, seit 4. No⸗ aus Dannowen: 8) uf Antrag des Grundbesitzers Ferdinand Mer Germer. z ᷣ l ] Aufgebot. vember 1824 für 16 Fl. 40 Kr. Zehrpfennigsrest der Das Hypothekendokument über die sub A. 7 näher aus Sezepanken ; laszz33 , . Alimentenbeitrag von 60 „ pro Jahr 148540 Oeffentliche ae, (486511 Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Prieß Katharina Kleinmgier, zahlbar an deren Erben angegebene Post von Dannowen Band I. Blatt 2 Der Hypothekenbrief üb J Bekanntmachung. ö. , vierzehnten Lebensjahre Der Manuel Joseph, Handelsmann zu Tholey, Bekanntmachung. hieselbst für Ken Weber und Hühner Hang Hetngrich Sebattian, Milrnnreziatkaring, Maria Kleinmaier, ihthellungs il. ir. 14106. Thlr. 16 Sgr. 4 9 licher Erbtheil des Augu bull Durch Auest'luhurtheil. des hieft en Amtsgericht * ö in ö. dann die Hälste des feiner eitigen vertreten durch Relhlgänwalt. Justizrath Wenzel, Der Borftand der Anwaltskammer für den Jabt zu Heiligenlande, als Inhaber des Lübeckischen eingetragen auf dem Anwesen Haus Nr. 1 des (49 Groschen alte Währung) der Wlfllutzkschen 41 Thlr. 20 Sgr. vom 19. Dezember 1887 sind: , t nn! K 7 ,,, zig die häilste ber gt wachen: n. hatta. Bp linger ohm Stand, Bezirk des Oberlandeggerichts hier elbst besteht nach ö ie, wecken Werren gosepßh Hoegl ven 8th helene u nahkenr rund vön da ab, 3 R. erer fg, id. özppotheken . Pofte n . . falls das Kind inner- Wittwe des zu Mettnich verlebten Ackerers Mathias den stattgefundenen Neu⸗ bezw. Ersatzwahlen aus far tend über annoch 400 6 Cf. auf Liefe Bollau Auf, Antrag der, vorftehend bezeichneten Besitzer hestehend, aus der vidimirten Abschrift des das mütterlich; Haus verläßt, ĩ a., von 15 Thaler Darlehn, einget . d J Er knen taltonöpericde erliranken oder Wiefen, fie zu Mettnich wohnhaft) lung Wifsen, folßenen Mitgliedern:
eingetragen für den versterben sollte, zu bezahlen, shne Stand, Witwe detz u Mettnich verlebten! 1) Justizrath Fechner zu Hamm, Vorsitzender
zu Thandorff, des Halbbauern Oldenburg Ehefrau! der belasteten Objekte werden, da die Nachforschun⸗ Cessionsinstruments vom 24. / 30. April 1800, dem ]! zu verzinsen hat, auf Grund
—