48602
Aletienzuckerfabrik Broitzem.
Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, d. 26. Jauuar, Nachmittags 3 Uhr, auf der Rothenburg.
Tagesordnung; Genehmigung von Actien⸗Verkäufen.
Broitzem, d. 2. Januar 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Fr. Brandes.
nume 2 2 2 O er. 7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 48731 Wochen⸗Ueberficht
R e i ch?
s8⸗Ban k
vom 31. Dezember 1887. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).
I) Bestand an Reichskassenscheinen
ö an Noten anderer Banken
4 an Weh eln.
5 an Lombardforderungen.
9 w
] an sonstigen Activen.
Passiva.
; Das Grundkapital
bb. 3b, 000 18 089, 000 9.770 000 bd 167 O60 S3 323 Hõh h. gõd obo 46 IJS4. Hõ6
120, 000, 900
99 Der Reservefonds.. . 2,872, 0
106 Der Betrag der umlaufenden
JJ 10 bn he
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
HI 332,973,000 12) Die sonstigen Passia 1,572, 00 Berlin, den 4. Januar 1388.
Reichsbank⸗Direktorinm.
Koch. von Rotth. von Koenen.
48509 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 31. Dezember 1887.
Activa. . 1,009,644 170 624,100 h, M26, 05 3,714,631 276,058 1,7657, 380
3, 000, 000 7H0, 000 2, 906, 900
z76, 468 4146. 347 757 7h6
Metallbestand .. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand
Lombardforderungen . Effekten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital . . R Unlanfende Motten 1 täglich fällige Verbindlich⸗ e Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passina ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen im Inlande fälligen Wechseln . .
48732
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 31. Dezember 1887.
Activa. Metallbestand. k M1, 874,873. Reichskassenscheine 20,4665. Noten anderer Banken 246,900. ,, 19, 867, 2839. Lombardforderungen 59h, 835. , 30,267. Sonstige Activa 5. 630,891.
Grundeapital Z 12,000,000. Reservefondsd L. r 1,200, 900. Umlaufende Noten... .. h, 199, 100. Sonftige täglich fällige Verbindlich-
7,621,378.
J An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
ö 328,571. 2. 417,471.
Hassi vn.
k
Passiva.
bindlichkeiten ... Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln J Die Direction.
Kk 1,342,711.
45622
Stand der Frankfurter Bank
am 31. Dezember 1887.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall .. MS 3, 886,100. —.
Reichs⸗Kassen⸗ 107,000. — .
scheine Noten anderer Banken 185 900. Guthaben bei der Reichãbank ? .. Wechsel Bestand e ,, gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.. Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Actina FParlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). .
had. hob 27, S5 l. 2606 2116, 560 125g 706 4 56, 60
4 4,179, ooo IId. ob
1,714,300
Ma 17, 142, 900 49605, Ms hi 360 14. 25. 200
4487, 800 1650. S66
134,500
Passi va. Eingezahltes Actien ⸗ Capital. Reserve Fond? Bankschelne im Umlauf... Täglich faͤllige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich leiten.. ; Sonstige Passi ax Noch nicht zur Einlösung elangte Guldennoten & neh
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 4 2,288,400. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
48524 febersicht der Provinzial⸗Aèctien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 31. Dezember 1887.
Activa: Metallbestand MÆ 604 106. Reichskassen⸗ scheine M 2845. Noten anderer Banken MS 22 600. Wechfel M 4 498 623. Lombard⸗ Forderungen e 1435 150. Sonstige Activa M 400 386.
Passiva; Grundkapital M 3 000 000. Reserve⸗ fonds M 750 0650. Umlaufende Noten 1779009. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 325137. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ feiten M 85ß 660 Sonstige Passiva S 212 975.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
Sp T786 913. Die Direktion. 486508
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts Ueberfich vom 31. Dezember 1887.
ctiva. k 1,116,634. Bestand an Reichskassenscheinen . 12,905. ö ö. Noten anderer Banken 1 064,500. Sonstige Kassenbestände. . 191,829. Bestand an Wechseln ... 4,482,383. . Lombardforderungen. 82/43. ö J — . sonstigen Aktiven. 953,192. Passiva. Das Grundkapital 3 000, 000. Der Reservefond . 240,391. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,979,500. Bie fonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren. . . 1.4 b. Check⸗Depositen. h Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 327,963. 60 Die sonstigen Passien.. . 211,848, 65 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S6 84,393. 25. Die Direktion des Leipziger Kafsen vereins.
78,587. 35 55, h68. 25
48623 Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 31. Dezember 1887. ACtü6va.
fsa Metallbestand AM 223,432. 38. Reichskassen⸗ , om. Noten anderer ö Sonstige Kassen⸗ 2 „584. 48.
bestände . —— J1p6p
wm,, Lombardforderungen w Sonftige Activen
PFPassivn. Grundkapital.
Reservefondsdss; Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver— bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten , 2.507.209. — Sonftige Passiven .... . 101,166. 24
Weiter begebene und zum Incasso gesandte im
Inlande zahlbare Wechsel 1, 192, 100. —
800. —.
287,866. 86. 24157. 363. 39. IH5*, 075. — 145.093. 68. 71 1.312. 09. hlo, O00.
127,500. 5M, 300.
0,633.
, er Württembergischen Notenbank
vom 31. Dezember 1887.
486841
8,7 84,923 16,585 511,900 18, So6, 6h 8 7h2, 200 480,502 576,417
,,
Bestand an Reichskassenscheinen an Roten anderer Banken g n,, an Lombardforderunge an felt, an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital... Der Reservefonds . Der Betrag der 11 5i5//᷑ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten J 474,946 60 Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. .. 2,400 Die sonstigen ö
d, 000,000 h82, 176
19219, 000.
umlaufenden
H Eventuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln n 487,190.97.
lassis] Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Dezember 1887.
Activa. Metallbestand. ds S065, 718. Reichskassenscheine 15,360. Noten anderer Banken. 125, 900. Wechsel⸗Bestand II, 093,512. Lombard⸗Forderungen 1,88, 400. Effercten⸗Bestand 143,758. Sonstige Activa K S, 708,480.
Passi va.
Gin,, 10,500,900. Reservefond⸗. 5h, 724. Special⸗Reservefonds⸗ . 399,440. Umlaufende Noten 3, 090, 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ hinhlicht en 7, 119, 226. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1,218,250. 166,132.
2 X
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passia ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln.. 6 479,593. —.
Braunschweig, den 31. Dezember 1887.
Die Direction. Bewig. Lucan.
48699 eberficht
Activa. Metallbestand . ö Reichs⸗Kassenscheine.
Noten anderer Banken k Lombard⸗Forderungen
H Sonstige Activa
Grundeapital . Reservefonds; .. Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.
Passivn.
lichkeiten Depositen⸗ Sonstige Passiva
Wechseln .
48714
Bank
Effecten und Steuerbonifications⸗
Cr une r taägkich fällige Verbind⸗
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
der Magdeburger Privatbank.
666 962, 179 6, 780
572.500
4, 747, 25
926, 750
987,579 99,396
3, 000, 000 600, 000 2,521
2, 706, 100 741,318
344,390 710423
MM 527,900
Magdeburg, den 31 Dezember 1887.
für Süddeutschland.
Stand am 31. Dezember 1887.
Activa.
Casse: 1) Metallbestand Y Reichskassenscheine
Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien
Sonstige Aetiva
Passi6 va.
Actieneapital Reservefonds
Mark⸗Noten im Umlauf. Nicht präsentirte Noten in , Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva ;
Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen im Inlande zahlbaren
48621]
Activa.
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
35 Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand
Immobilien⸗Amortisationsfonds
M 629, 164. —
Metallbestandd (1060
.
5 ir d d AlL ,d 65s 86 il 3i0o —
1129 364 16
34, M17 427 66
/ 97 aht 116,074,300 alter
93,574 28 2576557 Jol, Sog 71 g, 17427 66 aus zum Incasso
Wechseln:
Bremer Bauk. uebersicht vom 31. Dezember 1887.
1,780,761 05 30,470. 164,600.
Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank ö . Lombardforderungen , d Immobilien u. Mobilien Passiva.
,,, Notenumlau f. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Hö An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten z Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem
31. Dzbr. fälligen Wechseln .
Verzinsung der Einlagen a Dezember: 14 MsM.
485291
(48681
Activa. ö sebestamnd 2 ö ther Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen ö terpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren.
Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank ⸗Inventar ..
nn snpitai (
5 711315 46 1651778 39 5 809 383 74 12 354423 13 z , Verschiedene Debitoren. . 1299390 30
D I D
226333. 2 28,594,650. 4,519. 483. 29, 029. 283,225. 300, 000.
16,507, 000. -
gib. 70a. 2b? Hob.
1074 082. 51. uf Contobücher für
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
47324
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Prüm wird infolge freiwilligen Ausscheidens des gegen⸗ wärtigen Inhabers derselben mit dem 1. k. Mts. zur Erledigung gelangen. Bewerber wollen, laufes und der erforderlichen Zeugnisse, vier Wochen sich bei uns melden. Trier, den 22. Dezember 1887. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Geldern.
unter Beifügung eines Lebens—⸗ innerhalb
46228 Bekanntmachung. Die Verwaltung der Kreisthierarzt-Stelle des Kreises Montjoie ist vakant und so einem quali⸗ fizirten Thierarzt zunächst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist ein Staatsgehalt von 600 M ver⸗ bunden. Dem Stellengehalte wird voraussichtlich noch ein Zuschuß von 600 c aus Kreisfonds hinzu⸗ treten. Sie Einnahmen aus den Körungen und aus der Beaufsichtigung der Märkte belaufen sich auf circa 160 M jährlich. Zur Bemessung des aus der Privat⸗Praxis zu erwartenden Einkommens wird be⸗ merkt, daß im Kreise Montzoie bei der letzten Auf⸗ nahine des Viehbestandes 534 Pferde, 96584 Stück Rindvieh, 1758 Schafe und 1453 Schweine gezählt worden sind.
Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikations-⸗Zeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zum ersten Februar 1888 an den Königlichen Land⸗ rath Herrn Rennen zu Montjoie einreichen.
Aachen, den 13. Dezember 1887. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
45620
Eommerz⸗Bank in Lübeck.
Status am 31. Dezember 1887. Activa. nnn, 1 292 636. Guthaben bei Banken und Ban⸗ J Wechselbestand. k Darlehen gegen Unterpfand Effecten. . Diverse hiesige und auswärtige D,, Sonstige Activa.
Grundeapital Reserve⸗Fonds . ö Special⸗Reserve⸗Fonds . Banknoten im Umlauf. ,, Bei der Bank auf Kündigung be⸗ legte Gelder. Diverse hiesige und Creditoren Sonstige Passiva
S93 248. 3 202 264. 1123064. 544 999.
534 638. . 100001. Passiva.
1920000. 80 000. 42083.
8 400. —
3 696 304. 9
w auswärtige ; . 252 983. 26
194784.
45682], . Danziger Sparkassen⸗-A1cetien⸗Perein. Status per 31. Dezember 1887.
Activa. Lombardbestände Wechselbestände I Danziger Kämmereikasse in or nee,, Hilfskasse in Conto corrente Grundstück und Inventarium. Kassenbestand . ; Hypotheken Kapital Conto pro Diverse
Conto
6609 315 916
100 00 K 20998 Passiva. Actien⸗Kapital . J Depositen · Kapital... Reservefonds J Die Direction. Otto.
Alex. Olschewski.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. 1886
Cinnahme pro Monat Dezember.. Durchschnittlich pro Tag und Wagen
1887 AMS 148174. 95 40. 85
MS 148 353. 55 3. M6. 41. 61 5. l
Die Direction.
Monats⸗Uebersicht
ro 16 3 162 243 33
130 000 6 462
waren · Hdlg.
Preisliste kost
33 1635 196
Berlin F. SokENNECKREM's VERLAG,
Auswahl- Schachteln
vorrâtig. Ausführl.
enfrei.
Aktien⸗Kapital Reservefonds .
Einlagen: Bestand am 1. De⸗
Neue Einlagen im Monat Dezember
Rückzahlungen im Monat Dezember.
Bestand am 1. Januar 1888.
Check ⸗Contto Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren
BONN Leipzig
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank 1. Januar
1888.
Fassiva.
ö
zember 1887 L 26 047 652
00 998 2 S 26 848 650 ? ö. 699 975
256148 676 16 (Davon stehen ca. 936 G auf halb⸗
jährige Kündigung.) 691 581 61
19 276 3 1 865 665 Ti T d
Preisgekr.: Düsseldorf Frankfurt Madrid Graz Amsterdam Antwerpen
Anerkannt vorzüglichste Beschaffenheit.
]
nn. Site f .
70 009
166 0889
9000 12 425 111 1 6Ib Goh
3 000 000 — 750 000 —
M 3.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stüats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Januar
*
m
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
ö Das Central Handel d⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen wenden.
das
5 . . palt vpieser s 2 2 wr ö 2 . X42 ö ö. ⸗ 3 . 36 a, , e , , ö. ; 1 ö ; w ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handeltg«, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan -Aenderungen der deutschen
entsche Reich. Cm. 3.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D = Regie 56 Veunsch in der? l täglich. — Da Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne k tor! 20 98. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Der Bericht der Handelskammer zu Lübeck über das Jahr 1887 (lerstattet am 31. Dezember 1887) ist bereits in Druck erschienen. Nach demselben wird sich, verglichen mit dem Umfang des Geschäfts im vorigen Jahre voraus— sichtlich eine erhebliche Abweichung für das Jahr 18587 nicht ergeben. Eine etwaige Abnahme des Umfatzes in der einen oder anderen Richtung, bei der einen oder anderen Wagre zur einen oder anderen Jahreszeit gleicht sich durch eine Zunahme je nach der Richtung, der Waare oder nach der Jahreszeit wieder aus. Die Einfuhr von Holz wird 188 ein wenig höher gewesen sein als im Jahre 1886. Von Getreide ist dagegen 1887 noch weniger ein⸗ geführt als im Jahre 1886. Wöährend sich bei der Einfuhr von Weizen im Jahre 1887 kaum ein Unterschied zeigt, ist die Einfuhr von Gerste und Roggen ansehnlich unter der vorigiährigen Einfuhr geblieben. Dagegen ist die Einfuhr von Hafer 1887 etwas größer gewesen als 1886. Die drohende Aus— sicht auf Erhöhung, der Getreidezölle konnte, angesichts der reichen Ernte in Deutschland und der Preislage keine Steigerung der Einfuhr bewirken. Von Erbsen ist bedeutend mehr eingeführt als 1886, aber ganz vorwiegend aus deutschen Häfen. Von Buchweizen kam sowohl von russischen wie von deutschen Häfen beträchtlich mehr an als im Jahre 18386, und zwar in Folge des Bedarfs der hier angelegten Dampf— mühle, welche Buchweizengrütze herstellt. Die Ein⸗ fuhr von Petroleum zur See aus Nord-Amerika hat sehr abgenommen, während von russischem Petroleum 1887 mehr eingeführt ist als 13536. Von russischem Spi⸗ ritus ist in Folge der Weiterungen mit Spanien über die Einfuhr von russischem in Hamburg rektifizirten Spiritus bedeutend weniger eingeführt. Von Theer wurde annähernd die gleiche Menge wie 18865 an— gebracht, während von Pech vielleicht ein wenig mehr eingeführt sein wird als 1886. Die Einfuhr von Bunter stellt sich etwas höher als 1886. Ebenso die Einfuhr von Häuten und Fellen. Die Einfuhr von Koke aus Großbritannien hat fast ganz aufgehört, während englische Steinkohlen doch noch fast in gleicher Menge wie im vorigen worden sind. Die Einfuhr wird wenig geringer sein als 1856. Verkehr sehr störende Verbot der Einfuhr von Schweinen aus Dänemark wurde erst spät im Jahre erlassen und somit dürfte diele Einfuhr von gleicher Höhe sein wie im vorigen Jahre.
Es ist bemerkenswerth, daß der Läbecker Handel und Verkehr seit dem Jahre 1874 annähernd immer die gleiche Höhe behauptet, die er seit dem Jahre 1370 in den vier Jähren 1871, 1872, 1875 und 1874 rasch erklommen hat. Bis zum Jahre 1870, und zwar seit dem Jahre 1856, war das Gewicht der gesammten Einfuhr durchschnittlich 2200 090 Mty. Ctr. bei einem Durchschnittswerth von 90 Millionen Mark. In den Jahren 1871. 1872 und 1873 stieg die Einfuhr zur See und zu Lande rasch auf reichlich ihre doppelte Höhe, und seit 1874 be— trägt sie durchschnittlich jährlich 5, R oder fast 6 Mill. Mtr-⸗-Ctr. bei einem durchschnittlichen Werth von 209 Millionen Mark. Dabei übersteigt dem Ge⸗ wicht nach die Einfuhr zur See die Einfuhr zu Lande, während dem Werth nach die Einfuhr zu Lande bedeutend größer ist als die Einfuhr zur See. Die Einfuhr zur See besteht nämlich aus Waaren, die von Umfang bei verhältnißmäßig ge⸗
von Vieh ww 2 Das den
großem ringerem Werth sind, größtentheils Massenartikel und Rohprodukte, während andererseits die Einfuhr zu Lande und dementsprechend die Ausfuhr zur See werthvolle, verhältnißmäßig weniger Raum ein— nehm ende Waaren umfaßt, darunter auch viele Fabrikate. Massenartikel von geringerem Werth kommen verhältnißmäßig nicht so häufig vor, weil die Beförderung auf der Eisenbahn zu kostspielig ist. »Es weist auch dies wieder darauf hin, wie noth— wendig die Herstellung einer leistungsfähigen Wasser⸗ straße nach dem Inland ist. Von der gesammten Einfuhr in den dreizehn Jahren von 1874 — 1886 entfallen dem Gewicht nach auf die Einfuhr zur See 57 ½ί9 und auf die Einfuhr zu Lande 430so, dagegen dem Werth nach auf die Einfuhr zur See 29 0 und auf die Einfuhr zu Lande 71 9, . In den ersten Jahren 1856—1870 betrug die Einfuhr zu Lande dem Gewicht nach 33 Jυί–, und die Einfuhr zur See 67 M0. Dem Werth nach stellt sich die Ein— fuhr zu Lande auf 68 0so und die zur See auf 32 90. Pie, Cinfuhr zu Lande gewann demnach in der letzten Periode von 18741886 gegen, früher 109 an Gewicht und 30e an Werth. Die Ein— fuhr zur See hat dementsprechend abgenommen.
Die Getreideeinfuhr hatte gegen 1870 in den fol⸗ genden Jahren außerordentlich zugenommen, ist dann in den letzten Jahren wieder zurückgegangen, aber immer noch größer als im Jahre 1876. Ganz nesertlich ist gestiegen die Einfuhr von Baumwolle, Bier, Blechwaaren, Cement, Chemikalien und Dro⸗ guen, Dungmittel, Eisen und Eisenwaaren, Fellen und, Häuten, Fischen, Flachs, Früchten. Graupen, Grütze und Mehl, Käse, Kolonialwaaren, Manufaktur⸗ waaren, Oelsaat, Papier und Pappe, Petroleum, Spiritus und Spirituosen, Steinkohlen, Mühlen, ö und Schleifsteinen, Theer, Wein und Zünd
eL.
Der Schiffsverkehr war reger als im Jahre 1886, ebenso der Gisenbahnverkehr (1 052714 Personen und 42 629 t, gegen 1011 454 Personen und 31 332 't in 1886). Der Holzhandel verlief im Allgemeinen, befriedigend.
5 Schiffbau liegt darnieder, das letzte hölzerne Scgelschiff in Lübeck ist wahrscheinlich im Jahre 163 erbaut worden; die früher stark beschäftigten Schiffswerften von Meyer und Heitmann sind schon seit Jahren eingegangen; die Ewers'sche Schiffs—
Jahre eingeführt
werft übernimmt nur noch Ausbesserungen, und die Steffen'sche nur Stecknitzschiffe und Leichterfahrzeuge. Von letzteren befinden sich zur Zeit 110 in Lübeck und ist der Absatz ein guter, da der zunehmende Dampferverkehr viele Leichterfahrzeuge erfordert. Die Fabrik von emaillirten und verzinnten Gisen— blechwaaren in Trenes bezeichnet das Geschäfts⸗
ergebniß des verflossenen Jahres im Allgemeinen als
befriedigend; sie beschäftigte durchschnittlich 2650 Ar⸗ beiter. Die Produkte der Konservenfabriken fanden lebhafte Nachfrage, die der Lübecker Gemüsebau nicht befriedigen konnte. Der Mühlenbetrieb verlief in den ersten drei Monaten nach der Ernte normal, später hielten die Mehlpreise nicht Schritt mit den steigenden Getreidepreisen. Der Abfatz der Cigarrenfabrikate war etwas stetiger als im Jahre 1886, der von Kautaback ein guter. Die Seifenfabriken litten unter der Konkurrenz der großen Fabriken in Berlin, Magdeburg, Braunschweig, Hannover u. s. w. Die Holzbearbeitungseinrichtungen waren im Ganzen gut beschäftigt, erzielten aber in behobelten Brettern in Folge der Konkurrenz kaum Nutzen Die Fabrikation von Pflanzenkübeln gestal⸗ tete sich sehr lebhaft, der Absatz umfaßte das ganze Deutsche Reich. Auf die Piassavawaarenfabrikation übte die bedeutende Preissteigerung der Rohartikel einen lähmenden Einfluß. Die 36 Lübecker Handels— gärtnereien bearbeiten 9ä ha mit 83 Gewächshäusern und beschäftigen 42 Lehrlinge, 5? Gehülfen und 99 Arbeiter. Das Geschäft der Brauereien war zufrie— denstellend, wenngleich die Konkurrenz der auswärtigen Brauereien sich vermehrt hatte.
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗-Zei⸗ tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundet ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnherg.) Rr. 1. — Inhalt: Zum neuen Jahre. — Mün— chener und Berliner Weißbier. — Pneumatischer Keimapparat von Paul Weinig in Hanau., (Mit Abbild) — Ueber Flaschenbier. — Feuilleton: Eulenspiegel als Braumeister. — Trinksprüche. — Uelzener Bierbrauerei Gesellschaft. — Brauerei Englisch Brunnen in Elbing. — Verbot des Wirth— schaftsbesuches. — Konkurs-Nachrichten. — Personal⸗ Rachrichten. — Aktiengesellschast zum Hackerbräu in München. — Vermischtes. — Hopfenmarkt. — Anzeigen.
möhenschrtift ie den wier, Schreibwaarenhandel und die Papier ver- arbeitende Industrie (Armand M. Lamm, Berlin 8SW., Hallesche Straße 17.) Nr. 116. — Inhalt: Hülfs— vereins⸗Angelegenheit. — Deutscher Papierverein. — Der Erfinder der Harzleimung. — Prozeß Mitscher— lich. — Patentgesetz⸗ Entwurf der Schweiz. — Sicherheits⸗Tinte. — Der Einfluß wiederholter Leimung auf die Festigkeitseigenschaft von Papier. — Ein schlauer (7 Kollege. — Die Kunst des An— gebotes. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — F Herr Alexander Wiede. — Herr Otto Volckmar. — FHerr Carl Rensch⸗ hausen. — Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung. — Deutsche Patente. — Um Arbeitszeichnungen sauber zu erhalten. — Wie man durch Ausdauer und Umsicht Erfolge erzielen kann. — Ausländische Patente. — Auch ein Weihnachts— geschenk. — Felix Dahn. — Schutzmarken. — Allerlei.
Neue Zestschrist tr Rüäbenzucker⸗ Industrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr. 6.) XIX. Band. Nr. 25. — Inhalt: Internationale Zuckerkonferenz. — Ist rechtsdrehen— der Nichtzucker in der Rübe? Von J. Weißberg. — Reuerung an der unter P. R. Nr. 41 735 paten⸗ tirten Maschine zum Abknippen von Würfeln aus Zuckerplatten. Von Robert Pzillas in Brieg (Re— gierungsbe;rk Breslau). — Deck⸗Centrifuge. Von H. Judenberg in Braunschweig. — Ueber Fort⸗ schritke in der Stärke⸗, Dextrin⸗ und Traubenzucker— fabrikation. Von Prof. Ladislaus v. Wägner. — Verfahren zur Darstellung von Aetzalkalten und Hydraten der alkalischen Erden. Von Felix Paul Ernest de Lalande in Paris. — Patentangelegen— heiten. — Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse der Rübenzuckerfabrikation in dem Campagnejahre 188711888. — Uebersicht über die Betriebs⸗Ergeb⸗ nisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse ⸗Entzuckerungs⸗Anstalten des deutschen Zoll⸗ gebiets für den Monat November 1887 bezw. für die Zeit vom 1. August bis 30. November 1887. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. bis 15. De⸗ zember 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen.
Liesegang z photographisches Archiy. (Düsseldorf. ) Nr. 589. * Inhalt: Photochromie. — Verhesserter Silberverstärker für Gelatineplatten. — Photographisches. Mosgit. — Phototypie. — Goupil's photographische Druckanstalt in Paris. — Das Tonen von Chlorsilbergelatine⸗Papier mit Entwickelung. — Photographische Technik. — Rezepte. — Erlöschung von Patenten.
Deutsche Hutmacher-Zeitung. Dr. G. Haase in Berlin, Nr. 14. — Inhalt; Unwahre Be⸗ hauptungen. — Die Geschäftslage der Hut— und Filzfabrikation sowie ihrer Hülfs branchen im Jahre 1887. — Die Pelzwagren Konfektion im Jahre 1887. — Alizarin zum Färben von Wolle. — Mit—
theilungen. — Briefkasten. — Offizielle Anzeigen.
Friedrich Gevrg wien, Deutsche il lustrirte Gewerhbezeitung, (SFarl Grüninge⸗ in Stuttgart. Nr. 52. — Inhalt: Die Alters⸗ und Invaliden-Versicherung der Arbeiter. — Prak⸗ tische Erfahrungen üher das Firnissen von Glag. — Ersatz für Holzmosaikarbeiten. — Vorrichtung zum plötzlichen Anhalten von Dampfmaschinen. — Neue Schutzvorrichtung für Manometer und Vakuummeter. . Eigenthümliche Art, Stahlröhren aus massivem Stabeisen herzustellen — Neue Erfindung. — War— nung vor dem Anstreichen des Innern von Dampf⸗ kesseln. — Verschiedenes. . Die Arbeiter-Verzicherung im Deutschen Reiche. (Verlag von Pr Paul Klien in Dresden.) Nr. 35 u. 36. — Inhalt: Die Wahrung des In— teresses der Berufsgenossenschaften bei Konkursen der Genossenschaftsmitglieder. — Außerordentlicher Ge⸗ nossenschaftstag des Verbandes der Deutschen Berufsgenossenschaften. — Zur Unterhaltung und Belehrung. — Die Grund üge zur Alters- und Invalidenversicherung der Arbeiter, ihre Mängel und Vorschläge zur Abhülfe derselben. — Entscheidungen und Verordnungen. — Vermischte Nachrichten. — Fragekasten. — Literarisches. .
Tm, me- re- ü — —
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabenes (Württemberg) unter der Rubrik 6 ß, n tg, md Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
; Bekanntmachung. 48564 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1001 die Firma Schröder C Plate zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 7 Friedrich Wilhelm Johannes Schröder, 2) Friedrich Georg Heinrich Plate, z. Zt. zu Hamburg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1887 be— gonnen. Altona, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ja.
Die
AIton.
Herlim. Handelsregister 486701
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1388 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3493, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Dentsche Industrie
. Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Der Direktor Hermann Julius Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dem Berthold Cohn und dem Gustav Bernhard Carl Friedrich Gaethke, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt worden, daß jeder derselben er— mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit, einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7251 beziehungsweise Nr. 7252 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Julius Loose zu Berlin für die vor— genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura sst erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6595 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1473, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gehr. Levy vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Berthold Levy ist Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8799, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Beer, Polke C Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul Polke ist Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: ö Carl Beer C Co. geändert worden.
aus der
aus der
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8837, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hoffmann C Co. vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Julius Hoffmann ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden.
Der Kaufmann Georg Rudolf Constantin Bollmann zu Berlin ist am 1. Januar 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregisters ist unter Nr 10 712, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: q E. Fues C Co. vermerkt steht, eingetragen: Zu Prostken (Kreis Iyck) und zu Wengierli ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschastõregister ist unter Nr. 10 3865,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
N. Tschukmaldin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Holde zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
. Vergleiche Nr. 18331 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13331 die Handlung in Firma: N. Tschukmaldin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Holde zu Berlin einge— tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2820, woselbst die Handlung in Firma: = Rudolph Ide mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf e m inn, 5 ar Schultz zu Berlin übergegangen, sselbe unter der
Firma:
einge⸗
. F. O. Schultz fortsetzt. Vergleiche Nr. 13332 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 332 die Firma: F. O. Schultz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Oscar Schultz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8354, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn K Mendelssohn
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Max ./ Cohn vorm. Cohn * Mendelssohn fort. Vergleiche Nr. 18333 des registers. Demnächst ist in Nr. 18 333 die Firma: Max Cohn vorn. Cohn C Mendelssohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Berlin eingetragen worden.
Firmen⸗
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8502, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: IOtto Balthasar Sitze zu Berlin vermerkt steht,
mil dem ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Bernhard Carl Loeffke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Otto Balthasar Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 18334 des Firmen registers
Demnächst ist in Nr. 18 334 die Firma:
Otto Balthasar Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Bernhard Carl Loeffke zu Berlin eingetragen worden.
Dem Otto Emil Balthasar zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokurg ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. 247 des Prokurenregisters eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 10071, woöfelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stern Ederheimer
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Stern zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 335 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 18 335 die Firma: Stern C Ederheimer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stern zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Paula Stern, geborenen Lippmann, zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prolura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7260 des Pro kurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 6758 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Frau Paula Stern, geborenen Lippmann, zu Berlin für die erstge⸗ nannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura dort ge⸗ löscht und nach Rr. 7250 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 204, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Trimolt C Brandeis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Franz Richard Brandeis zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
ein⸗
eee / / / /·/··
— — — —
— — —