) folgende Pfandbriefe der süddeutschen Boden⸗
treditbant᷑ hier: a. zu 3! G verzinslich Serie XXXIII. Litt. H. Nr. 1822 zu 1000 4, b. zu 400 verzinslich Serie XXVI. Litt. L. Nr. 541747 zu 100 , ; ö 3) die 400 bayer. Eisenbahnanlehens⸗Obligation Serie 174 Nr. 17307 zu 500 „S sämmtliche vinkulirt auf den Schuhmacher Lorenz Fischer von Habach. . .
Auf Antrag des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten Girisch hier, bevollmächtigten Vertreters des Schuh⸗ machers Lorenz Fischer in Habach, werden die In⸗ haber genannter Werthpapiere aufgefordert, längstens im Aufgebotstermine
Mittwoch, den 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18.1. ihre Rechte anzumelden und die Werthpapiere vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
München, den 31. Dezember 1887.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
23245 Aufgebot.
Der Vorstand der jüdischen Korporation zu Won growitz hat das Aufgebot nachstehender, angeblich abhanden gekommener Werthpapiere, nämlich:
1) der Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, und zwar:
a. Serie III. Nr. 1369 über 300 M, b. Serie VIII. Nr. 9024 18078 20848 27647 und 34745 über je 600 „,
c. Serie IS. Nr. 183 und 16233
300 Mk, 2) der Posener Rentenbriefe, und zwar; a. itt. G. Nr. 7095 über 100 Thaler oder 300 M, b. Litt. P. Nr. 4189 und 5642 über je 256 Tha⸗ ler oder 75 M, beantragt.
Die Inhaber dieser Werthpapiere werden daher aufgefordert, bei dein unterzeichneten Gerichte späte⸗ stens in dem auf den 28. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Wronker Platz Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anheraumten Aufgebots⸗ fermine ihre Rechte anzumelden und die Werth papiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser klã⸗ rung der Letzteren erfolgen wird.
Posen, den 30. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
über je
19768 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Strauch in Voll⸗ macht von: I) Pierre Viau, Hier, 2) Christian Fischer in Hadersleben, 3 Mathiason & Trier in Itzehoe, mand. nom. Otto Bley in Kronprinzenkoog, 39. das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung uber: II Coupons Nr. 13 bis 30 vom 1. März 1879 bis JL. März 1896 (incl.) nebst Talon zur Serie 12 . 2h der Hambg. 3 0½0 Prämienanleihe von 3866. 2) Serie 744 Nr. 37198 der Hambg. Staatsprämien⸗ Anleihe von 1846. 3) Serie 741 Rr. 12032 der Hambg. Staatsprämien⸗ Anleihe von 1846. 248 1
do.
291 14546
464 , 23180
782 39090
912 45564 1603 80142 1675 83703 1675 83705 do.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 5. April 1888, 10 Ühr Vormittags,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. II, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Hamburg, den 8. Juli 1887. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung; Brügmann, Gerichtsschreiber, in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs.
e n, , nen, , .
37575 , Aufgebot.
Die Ehefrau des Kothsassen August Gremmels, Johanne, geb. Deumeland, zu Gliesmarode hat das Aufgebot der auf den Namen ihres verstorbenen ersten Ehemannes, des Kothsassen Heinrich Wiemann dafelbst, ausgestellten von ihr ererbten 3 Aktien der Actien⸗Cichorien⸗Darre Gliesmarode Nr. 91, 92 und 93 über je 180 beantragt. Der Inhaber diefer Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten erichte — Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 2. November 1887.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.
36140 Aufgebot.
Der Wirth Joseph Za iszak in Janowo hat das Aufgebot des auf seinen Namen am 2. Februar 1886 von dem Wirth Valentin Olejniezak in Dembicz Colonie ausgestellten, am 3. . 1887 fällig gewesenen eigenen Wechsels über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Schroda, den 21. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
ö
Johann und Therese Zoͤls in Kurzeichet, Gemeinde
(466031
Der Rechtsanwalt Bernhard Freytag in 8
Gastein verstorbenen Pr. med. Friedrich Wilhelm B 1) Gärtnereibesitzer Friedrich Wilhelm 2) die Kinder des Musikers Franke in
a. Franz Franke in Halberstadt,
b. AÄntonie Helene, geb. Franke,
helms dorf, C. Robert Franke, verschollen,
Aufgebot.
eipzig als Testamentsvollstrecker für die Erben des zu erg nämlich: Schlegel in Naumburg a. S.
Zeitz: Ehefrau von Gottlieb Traugott Leifarth in Groß—
3) Erdmuthe Amalie verwittwete Bergk, geb. Walter, in Freiberg in Sachsen, 4) Pauline, geb. Bergk, Ehefrau von Theodor Kutzschbach in Waldau, 5s) klara, geb. Kutzschbach, Chefrau des Lehrers Franz August Remmler in Coburg,
hat das Aufgebot zweier Depotscheine der Mainzer Volksbank,
nämlich: . . 1) eines Depotscheines vo
eingetragene Genossenschaft in Mainz,
m 25. Januar 1886 über
a. . N betrag.
achstfãällige Zinsen.
Werth ; ohne Zinsen. s 39
Nummer.
Zwölftausend Francs 6 üso Rumä⸗ nische Staats⸗Anleihe de 1880 à 1665,
Frs. 12000
Dreihundert Gulden 4 0½ Ungar. Goldrente de 1881 à 82,
Dreizehntausend zweihundert Mark Ho Ungar. Nordostbahn Gold⸗ Obl. de 1875 à 103,10,
Vierzehntausend siebenhundert Gul⸗ den 5 Ungar. Ostbahn Obl. de 1869 J. Em. Silber à 79, 60
Dreihundert Gulden Prior. Aktien der Prag⸗Duxer Eisenbahn de sch 1883 à 71,
Zweihundert Pfund 5 og consol. 1. Russ. Eisenb.Obl. VII. Em. de 1884 à 98,
Dreitausend einhundert fünfund 1. zwanzig Rubel 4 ͤυ consol. Russ. k VI. Em. de 1880 A 833,
Tausend Gulden h Mso steuerfr. Oest. 1 Staats ⸗Rte. Obl. de 1881 à 81,30 Dreitausend Gulden 41.8 : Oest. I. Papierrente à 67,50
Papierrente à 67,50,
Paplerrente à 67,40,
Neunhundert Gulden Ho Ungar. Nordostbahn Prior.Obl. de 1869 à 79,60,
Tausend dreihundert fünfzig Gulden 1. 4560 Pilsen⸗Priesen (Komotau) Eisenbahn⸗Obl. à 71,60,
Tausend Gulden 406½ Kronprinz . Bahn Prior. Silber à 72,40,
Buschtshrader Eisenbahn⸗Prior. Sbl. 40 1872 à 83,
Juli 1886
Juli 1886 Juli 1886
Juli 1886
Dividende⸗
Zweitausend Gulden Ai / o/o Oest. I. August 1886 ⸗ Fünfzig Gulden 41,3 o Oesterr. I. Novbt. 1886 1. April 1886
1. April 18386
Dreitausend dreihundert Mark 5 o 1. April 1886
14/500.
Nr. 8633/34, 131045553),
1/5000.
Nr. 435991436000
3/100 Litt. A. Nr. 3306/07, 4055 33/1400.
Nr. 9158, 19272575, 23100, 23767, 25025128, 29780, 32399, 34992, 3739091, 24125, 44988/91, 4702527, , **, 59008 / 11, 60127, 61307
49 / 300. Nr. 26091 / 98, 34071 / 82, 34499, 416514, 5041416, 105845, 107353, 10762331, 107633/˖ 34, 143843 /653 2/150. Nr. 3009/10
2100. C. Nr. 21727 / 28
101265.
A. Nr. 210556, 2180567, 241982, 241996, 7, 309082 / 8a, 409982,
3/625.
B. Nr. S 2081/65, 1104821, 25, 111663640 L1I0œ.
3 1000. IS4 19/21 4050. 21000. Sbh632, 167760 2700 11650. t. 3401 674 3/300. 11411, 27480, 27685
9/150. 3644/52
5/200 Ser. 3607. 60 / 6
11/300. Nr. 47367, 62594, Fh b Mh, 95G 8/ah
Heutiger Courswerth
9221/23,
ein Nr. 2 Mai 1886
Mai 1886
8350 1626
Septbr. 1886 Nr. 2833 Mai 1886
Juli 1886
9gꝛoꝛo,
in Worten: Sechsundsiebenzigtausend einhundert zweiunddreißig Mark 20 Pf. R. W.
Mainz, 25. Januar 1886. Mainzer Volksbank, ein gz. Gg. Schmidt;
getragene Genossenschaft. J. W. Bömper.
*) Rückempfangsbescheinigung. Am 2b. Januar 1886 Frs. 500. —, fünfhundert Francs, 6 υ Rumän. Staatsanl. de 1880
Nr. 131 048 zum Incasso heraus.
Mainzer Volksbank, eingetragene Genossenschaft. gz. Gg. Schmidt; J. W. Bömper.
2) eines Depotscheins vom T. Juli 1886 über
Nominal⸗
Bezeichnung der Papiere. betrag.
Nächstfällige
Werth ohne
Zinsen. M. 9
. Nummer. Zinsen.
Fl. 1000
Rente de 1881,
Heutiger Courswerth: Tausend siebenhundert sechs Mark R. W.
Mainz, 7. Juli 1886.
Tausend Gulden 40½ Ung. Gold- 1. Januar 1887
Litt. C. Nr. 310881
/ J os
Mainzer Volksbank, eingetragene Genossenschaft.
gz. Gg. Schmidt; beantragt.
J. W. Bömper.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 29. Februar
1888, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22 des Gerichtsgebäudes dahier, anberaumten gufgebots⸗
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen,
Urkunden erfolgen wird. Mainz, 22. Oktober 1887.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Großherzogliches .
gez. So Zur Begl (L. 8.)
fe aubigung
Pöpperling, Hülfs-⸗Gerichtsschreiber.
487041 Aufgebot. Auf dem Anwesen Haus Nr. 103 der Eheleute
Neukirchen a. Inn, ist im Hypothekenbuche für die gengnnte Gemeinde Bd, 1. S. 460 Ziff. 2 II. seit 3. Mai 1849 für den Austrägler Jakob Weiher ein Zehrpfennigsrest zu 72 Fl. 14 Kr. eingetragen, welcher seik 1. Juni 1849 als Kaution für die in der Verlassenschaft des Michael Kapsner von Kolle— berg ausbezahlten Erbtheile im Hypothekenbuche . &. Ziff. 4 verpfändet ist.
Die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ haber diefer Hypothekforderung, beziehungsweise nach den Pfandgläubigern sind fruchtlos geblieben, wes— halb alle diejenigen Personen, welche ein Recht auf die erwähnte Forderung zu haben glauben, hiermit öffentlich aufgefordert werden, ihre bezüglichen An⸗ ö e sechs Monate, spätestens aber in
em au Montag, den 17. September 1888,
im diesgerichtlichen Civilsitzungssaale Nr. 18,1. an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls die mehrgenannte Forderung für erloschen er⸗ klärt und sammt der Verpfändung im Hypotheken⸗ buche gelöscht würde. Pafsau, am 17. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Sekretär.
148721 Aufgebot.
Seit dem 27. Dezember 18652 ist im Hypotheken⸗ buche für Nüdlingen Band VIII. S. 475 für den unbekannt wo abwesenden Stefan Kiesel von da, f. Wohnungsrecht bis zur Standesveränderung ein⸗ getragen. ; Nachdem die Nachforschungen nach dem Berech⸗ tigten bis jetzt fruchtlos waren, und seit dem Ein⸗ trage mehr als dreißig Jahre verstrichen sind. wird auf Antrag des Vorbesitzers der belasteten Realltãt Stefan Kiesel hiemit aufgefordert, sich binnen sechs
Vormittags Sz Uhr,
Monaten dahier unter dem Rechtsnachtheile anzu⸗
melden, daß im Versäumnißfalle fragliches Woh. nungsrecht für erloschen erklärt und im Hypotheken. buche gelöscht wird.
Münnerstadt, den 22. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. ( I. 8.) eßler. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts . Münnerstadt. 8.)
13166! Bekanntmachung.
Auf dem in hiesiger Stadt auf dem Bruche Nr. 366 belegenen Hause und Hofe nebst Zubehöt steht für den Ingenieur Heinrich Friedrich Julius Müller von hier laut Obligation vom 10. November 1864 eine Hypothek zu 1056 „Æ im Grundbuche ein— getragen.
Die jetzige Eigenthümerin dieses Grundstücks, Wittwe des Zimmermanns August Meyer, Mathilde, geb. Treufeld, hieselbst, , glaubhaft gemacht hat, daß die Tilgung jener Hypothekforderung bereit vor dem 1. Oktober 1878 geschehen, der Inhaber der Schuld⸗ und Pfandurkunde aber ihr unbekannt ist, hat das Aufgebotsverfahren beantragt. .
Die unbekannten Inhaber der Obligation von
10. November 1864 und Alle, welche auf die Hypo ⸗ thek aus derselben Anspruch machen, werden daher
aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. Febrnar 1888, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Nr. N, angesetzten Termine anzumelden und die Schuldurkunde vorzulegen, und zwar unter dem
Rechtsnachtheile, daß die gedachte Obligation der
Figenthümerin des verpfändeten Grundstücks gegen= . über für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht
werden soll. Braunschweig, den 28. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. IX. gez. H. Wegmann. Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber.
iss! Bekanntmachung.
Der frühere Brauereibesitzer Wilhelm Kniep hier selbst hat das Aufgebot:
1) des Hypothekenbriefs des Herzoglichen Amts. i , Braunschweig vom 17. September 1886, etr. eine Kautionshypothek zu 30 900 6 für einen laufenden Kredit der Braunschweigischen Kreditanstalt hiefelbst auf Grund der Schuldurkunde vom 11. Sey tember 1885 rücksichtlich des in hiesiger Stadt am Bäckerklint sub Nr. 806 belegenen Wohn⸗ und Brau— hauseß und Hofes sammt Zubehör (Band IVI. S. 601 des Grundbuchs), und
2) des Hypothekenbriefs des Herzoglichen Amts. gerichts Riddagshausen vom 14. Dezember 1885, die selbe Kautionshypothek
belegenen Grundstücke, als: h a. Plan Nr. 151 mit dem Gebäude Jo. ass. 11
b. Plan Nr. 1590 mit dem Gebäude No. ass. 100.
c. vom Plane Nr. 1422. 7 a 9 am, d. vom Plane Nr. 1420. 5 a 42 am (Bd. III. Bl. 161 des Grundbuchs), betreffend, und mit dem Vermerke versehen, daß das sub 1 bezeichnete Grundstück für die fr. Forderung mithafte, beantragt.
Die unbekannten Inhaber der beiden Hypotheken briefe werden daher aufgefordert, ihre Rechte spi—= testens in dem auf e
Sonnabend, den 18. Februar 1888, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer 2 ,,, anzumelden und di Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls diese ben dem Eigenthümer der verpfändeten Grundstücke gegen über werden für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 25. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. X. gez. SH. Wegmann. Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber.
36822 1 Aufgebot.
1) Auf dem Anwesen des Bauers Joseph Bader Hs.⸗Nr. 20 in Hohenwart, Gemd. Ammerhöfe, sin ür das Waisenkind Anna Vellner von München in Hyp-Buche für Ammerhöfe Bd. J. S. 13 sei 38. Juli 1824 noch 30 Fl. — 51 M 43 8 nebst ausständigen Zinsen und .
2) auf dem Anwesen des Söldners Blasin Schröfele Hs. Nr. 43 in Großweil im Hyp-Buche für Großweil Bd. J. S. 207 für Johann Schröfele von Großweil seit 27. Juni 1848 130 Fl. — 222 6 S6 J Muttergut nebst Wohnungs« und Kranken verpflegsansprüche und seit 26. Juni 18657 26 FI. 40 Kr. — 45 M½ 71 väterliches Erbgut ein⸗ getragen.
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben um Dom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag der oben,; benannten Anwesensbesitzer Diejenigen, welche auf die bezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, dasselbe innerhalb sechs Monaten bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hyp. Buche gelöscht würden.
Der Aufgebotstermin wird auf
Freitag, 21. September 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.
Weilheim, am 27. Oktober 1887.
6. 8) Königliches Amtsgericht.
Bögler. 48720 Aufgebot.
Auf Antrag des Dr. Schwedes dahier, als Vor— mund des mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Franz Matthäus Cardini, geboren am 13. Januar 1821, zuletzt 1865 dahier wohnhaft, über dessen Leben seit dem 6. Dezember 1857 jedwede Kunde fehlt, werden der genannte Verschollene sowie dessen etwaige Nachkommen hiermit aufgefordert, si spätestens in dem auf
den 1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine persönlich oder durch einen Bevollmächtigten bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der verschollene Franz
Zimmer
n ) auf Grund der vorbezeih, neten resp. der ferneren Schuldurkunde vom 8. Oktober 1885 rücksichtlich folgender auf Oelper'scher Feldmark
Matthäus Cardini für todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß derselbe keine Nachkommen hinterlassen habe. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. III.
48739 Oeffentliche Zustellung.
Die Josefa, geb. Ahlhorn, Ehefrau des Stein— hauergesellen Ernst Koenenberg zu Krefeld, Stein⸗ straße 12, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker zu Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, mit dem hlntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel dorf auf den 28. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Kayser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48736 Gütertrennung klage. ö
Die Amalia Willach, ohne Gewerbe zu Montjoie, Ehefrau des daselbst wohnenden Lehrers Ferdinand Schumacher vertreten durch Rechtsanwalt Kaeuffer zu Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, mit dem Anträge auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist Termin auf den 5. März 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Dreckstraeter, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48737 Gütertrenunngsklage.
Die Catharina, geborene Gleeßz, Ehefrau des Schlossermeisters Johann Vonderheiden zu Aachen, Kurhausstraße 10 wohnhaft, zum Armenrecht be⸗ lassen und vertreten durch Rechtsanwalt Hamacher zu Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann mit dem Äntrage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist Termin auf den 19. März 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Dreckstraeter, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
48735
Die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 25. November 1887, die zwischen der zum Armen— rechte belassenen Bernhardine, geb. Blienert, Ehe⸗ frau Wilhelm Seidel, ohne Geschäft, zu Düren, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Wilhelm Seidel, ohne Gewerbe, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Müller in Düren verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 29. Deiember 1887.
Sturm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lastis! Bekanntmachung.
Nach Ergebniß der Ergänzungswahl des Vor—⸗ stands der Anwaltskammer für den Oberlandes—⸗ gerichtsbezirk München vom 17. dieses Monats besteht der Vorstand aus den Rechtsanwälten:
1) Adolph von Auer, K. Justizrath und Advokat, Vorsitzender des Vorstands, 2) Adolph Kleinschroth, K. Advokat, Stellvertreter des Vorsitzenden, —. 3) Max Fries, Rechtsanwalt, Schriftführer, 4) Karl Arnold, K. Advokat, Stellvertreter des Schriftführers, 5) Albert Gänßler, K. Advokat, 6) Dr. Ernst Gmeinhardt, . 7) Wilhelm Kammerecker, K. Advokat, 3 Dr. Julius Rau, K. Advokat, 99 Karl Dürr, K. Advokat, 10) Friedrich Haas, von 1 bis 10 in München wohnhaft, 1I) Joh. Paul Schütt, K. Advokat in Traunstein, . Konrad Brandl, K. Advokat in Deggendorf, 13) Bernhard Kleiter, K. Advokat in Landshut, 14) Anton Ferling, K. Advokat in Passau und 155 Joseph Widmann, K. Advokat in Straubing. München, am 31. Dezember 1887. Der Präsident des Kgl. Oberlandesgerichts. Freiherr von Stengel.
.
48700 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts⸗ anwälte Herr Dr. Karl . Heinrich Krüger un Herr Dr. Kurt Otto Kretschmaun, Beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 2. Januar 1888. Königliches Landgericht. Schurig. (48702 Der Gerichts. Assessor Bilewsky hierselbst ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Oels, den 2. Januar 1888. Königliches Landgericht.
48701] Bekanntmachung.
Der bei dem Kaiserlichen Landgerichte 4 Metz zugelassene Rechtsanwalt Dr. Salli Michelsberg ist heute gestorben und ist dessen Name in der Rech tsanwaltsliste gelöscht worden.
Metz, den 2. Januar 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident: Lautz.
48719 K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts= anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts
Dr. L. Kielmeyer in Stuttgart gelöscht worden.
Den 31. Dezember 1887.
Der Pröäsident: von Firnhaber.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. as: 81]
Freiwillige Auktion auf der Zuckerfabrik Schafstädt hei Halle a. H.
Am Mittwoch, den 11. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, versteigere ich im Auftrage der Zuckerfabrik Schafstädt
eiren 366 Etr. Melasse,
dort lagernd.
Die Versteigernngsbedingungen sind: Käufer haben die zur Füllung benöthigten leeren Tonnen franco Bahnhof Teutschenthal in gutem, füllbarem Zustande zu liefern.
Die Ablieferung von Zuckerfabrik Schafstädt er⸗ folgt franco Bahnhof Teutschenthal.
Zahlungsbedingungen sind: 200 Etr, müssen sofort bezahlt werden und der Rest bei Abnahme von der Empfangsstation.
Lauchstedt, den 1. Januar 1883.
Der Gerichtsvollzieher. Schwartz. 48672
Zur Verdingung von hölzernen Utensilien (Delm⸗ gerüste) für das Kasernement in Kottbus im Wege der öffentlichen Submission steht ein Termin auf Sonnabend, den 14. Januar d. Is., Vor⸗ mittags 115 Uhr, im Geschäftslokal der unter⸗ zeichneten Verwaltung, Berliner Chausseestr. Nr. 23, an. Ebendaselbst sind Bedingungen und Kosten⸗ anschläge einzusehen, auch können dieselben gegen Schreibgebühren bezogen werden. Offerten, sind mit der Auffchrift: „Submission auf Utensilien“ ver—⸗ sehen, versiegelt einzusenden.
Kottbus, den 1. Januar 1888.
Königliche Garnisonverwaltung.
lars! Bekanntmachung.
Die Lieferung von 63 506 m Hanfdrillich zu Magazinfäcken fowie des erforderlichen Sackbandes foll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 19 Uhr, im dies⸗ seitigen Amtsbüreau — Akademiestraße 3 — an— beraumt.
Die bezügl. Bedingungen liegen bei uns aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen werden.
Straßburg, den 22. Dezember 1857. AKaiserliches Proviant Amt.
. Kgommnandit Gesellsch aften
auf Aktien u. Aktien ⸗-Gesellsch.
48926)
Berliner Hagel ⸗Alsseeuranz⸗ Gesellschaft von 1832.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der ordentlichen General—⸗ versammlung ergebenst ein, welche am
Mittwoch, den 22. Februar d. J., Vormittags 105 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegel ⸗Platz Nr. 2, zwei Treppen hoch, stattfinden wird. — Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Antrag auf Dechargirung der Jahresrechnung und Bilance für 1887.
Wahlen in den Aufsichtsrath und in die Kommission zur Prüfung der Jahresrechnung für 18388, sowie von Stellvertretern der Mit- glieder dieser Kommission (8. 36 des Statuts).
Gewinn und Verlustberechnung. Bilance und Ge⸗ schäftsbericht liegen vom 6. k. M. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht für unsere Herren Actionaire bereit.
Berlin, den 3. Januar 1888. ;
Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel Assecuranz · Gesellschaft von 1832.
18927 . Actienbierbrauerei ZumPlauenschen Lagerkeller Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet Donnerstag, den 26. Januar 1888, Nachmittags 4 Ühr, im großen Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden statt. Das Versammlungslocal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien resp. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Aetien.
Gegenstände der Beschlußfassung sind;
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des jähr⸗
lichen Rechnungsabschlusses sowie Genehmi—⸗ gung des letzteren und Ertheilung der Justi⸗ ,, Beschlußfassung über die von dem Verwal⸗ tungs. und Aufsichtsrathe vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes, insbesondere einer Dividende von 60s
3) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Herren Commerzienrath Louis Aulhorn und Medieinal⸗ Assessor Pr. A. Hofmann, Beide in Dresden.
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
8) Festfstellung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und des Aufsichtsrathes. l
Der 66. Geschäftsbericht kann vom 12. Januar 1858 aß bei der Filiale der Geraer Bank hier, Alt⸗ markt 14 1. oder in unserm Contor in Plauen in Empfang genommen werden, Vom gleichen Tage an liegt der Sericht des Aufsichtsrathes in unserm Contor in Plauen zur Einsicht aus.
Dresden, den 4. Januar 1888.
Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei Zum Plauenschen Lagerkeller. Commerzienrath Louis Aulhorn, Vorsitzender.
48694 Actiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“ in Dresden. In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1857 wurden folgende 40 Obligationen unserer Prio⸗ ritätsanleihe zur plangemäßen Rückzahlung ausgeloost:
2
Nr. 129 274 364 407 408 421 463 553 557 615 810 819 837 888 950 986 1007 1185 1280 1324 1373 1375 1460 1517 1731 1794 1868 1869 1874 1898 1983 2020 2081 2125 2184 2156 2409 2449 2495 2496.
Die Einlösung von Obligationen und Coupons er folgt vom 1. April 1888 an in Dresden bei den Herren Quellmalz C Adler, bei der Sächsischen Bankgesellschaft und an unserm Comptoir.
Aus früheren Ziehungen sind noch uneingelöst:
Nr. 601 2009 2154, seit 1. April 1885, Nr. 800 22654, seit 1. April 1886 und Nr. 133 140 505 802 1252 2060, seit 1. April 1887 zahlbar, was wir im Interesse der Inhaber hier⸗ durch in Erinnerung bringen. Die Direction.
las re, = Actienbrauerei von Adelshoffen.
Ordentliche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre am 25. Jannar 18838, Morgens 10 Uhr, in der Brauerei in Schiltigheim i. E.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 2) Festsetzung der Jahresdividende. 3 , m des Vorstandes und des Aufsichts— rathes. 4) Wahl eines Aussichtsraths⸗Mitgliedes. Die Direction.
48782 Aktienbierbrauerei Ansbach, ehemals markgräfliches Jofbräuhaus. Am Freitag, den 27. ds. Mts., . Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Gesellschaft eine Generalversammlung statt. ö. Tagesordnung:
a. Prüfung der vom Vorstand gefertigten Jahres rechnung und der Bilanz, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrathes.
Beschlußfasfung über die Verwendung des zur Verfügung der Generalversammlung ge— stellten Reingewinnes.
8. Neuwahl von Aufsichtsraths-⸗Mitgliedern.
Hiezu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die statutengemäß nothwendige Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung auch bei Herrn Anton Kohn in Nürnherg er⸗ folgen kann, daß ferner die Bilanz, die Jahres rechnung und ein den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht, des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rathes zu diesem Berichte im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aufliegen.
Ansbach, 2. Januar 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Feigel, Rechtsanwalt.
48686
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich stattgefundenen planmäßigen Gewinnziehung der 45. Prämien-
Anleihe der Deutschen 1. Dezember 1887 gezogenen Serien:
Hypothekenbank in
Meiningen sind auf die Nummern der am
73 330 716 817 965 914 1651 1180 1307 1328 1396 1600 1605 1717 1846 2003 2231 2288 2511 2413 2421 2474 2580 2715 2729 2748 2884 3142 3453 3507 3801 3895
nachstehende Prämien gefallen: M 240 060 auf Ser. 817 Nr. 9. s6 30 000 auf Ser. 3507 Nr. 23.
„S 3000 ᷓ auf Ser. 330 Nr. 19, Ser. 1396 Nr. 12,
Ser. 2580 Nr. 1.
„S6 1500 auf Ser. 905 Nr. 16, Ser. 2413 Nr. 10,
Ser. 2884 Nr. 8, Ser. 3142 Nr. 21.
Ser. 2231 Nr. 21, Ser. 2311 Nr. Ser. 2474 Nr. 15, Ser. 2748 Nr.?
M 600 auf Ser. 73 Nr. 1, Ser. 817 Nr. 4, Ser. 10651 Nr. 4, Ser. 13M Nr. 9. Nr. 21,
Nr. 25, Ser. 1328 Nr. 9, Nr. 22, Ser. 2003 Nr. 22, Ser. 2231 Nr. 5H,
Nr. 14, Ser. 1600 Nr. 8, Ser. 1717 Nr. 15, Nr. 20, Ser. 1845 Nr. 20, Nr. 14, Nr. 15, Ser. 2288 Nr. 6, Ser. 2413 Nr. 14,
Ser. M Rr. 6, Ser. 2729 Nr. 4, Ser. 48 Nr. I7, Ser. 2884 Nr. 4, Nr. 22, Nr. 265, Ser. 36507
Nr. 1, Nr. 4, Ser. 3801 Nr. 13.
Die übrigen zu obigen Serien gehörenden Pfandbriefe werden mit je Mark 303 eingelöst. Die Üuszahkung der faͤmmtlichen vorstehend bezeichneten Pfandbriefe findet vom 1. Februar d. J.
an statt.
Mit dem Rückzahlungstermine hört die Zahlung der Pfandbriefzinsen auf; die Deutsche
Hypothekenbank vergütet . auf den Nominalbetrag der nach dem 1. März ds. Is. zur Einlösung
präfentirten Pfandbriefe
is auf Weiteres 200 Depositalzinsen vom Verfalltage an.
U Aus den Verloosungen der Jahre 1882 bis 1887 sind noch Pfandbriefe von folgenden Serien rückstãndig: 52 66 85 86 182 232 235 241 394 398 487 496 530 587 617 660 701 751 757 796 865 S885 58s 1084 1091 1132 173 1224 1229 1243 1310 1433 1448 1475 1572 1606 1655 1676 1700
17656 1774 1776 1798 1819 1868 1964 1987 1238 2459 2494 2513 2547 2560 2617 2665 2702 2735
2028 2144 2240 2252 2739 2769 5178 3242 3275 3276 3304 3326 3357 3371 3390 3435 3443 3449 3505
2. 2271 2273 2554 2567 2461 2s6h ö5h 23, zös? 3115 zi66 zi: zörh zöld 3626 36546 367
3690 3708 3709 3777 3866 3920 3934 z944 3953 3968.
Meiningen, den 2. Januar 1888.
Deutsche
Inpothekenbanh.
46633
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.
Verloosungs⸗Anzeige.
Bei der laut 8. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung sind gezogen worden und gelangen am
II. Serie, rückzahlbar à 110 0. 3 1500 S 1263 1351 1600 1908 2953 3980. 1833 2127 2253 3153 3373 3379 3477 3484 3502 3628 3612 3721 3894 4727 4820 4887 4910 5638 5776. 3 3600 M 170 4119 5685 5719 5985 6650 10385 13699 17000 18060 18420 18596 19116 A 150 S 1066 1581 1701 20650 2405 2721 3836 1656 4412 4919 6475 6648. à 75 MÆ 87 189 334 921 1156 14655 1849 1889 2700 2775 3298 4018
1. Juli 1888 zur Rückzahlung:
A. 5 0υ Hypotheken⸗Briefe .
à 2000 S 20 1105.
19305 19884 20670 22522 23238 23361 24571, 4355 4437 45922 6138.
Hz. 5 0υί. Hypotheken⸗Briefe III. Serie, rückzahlbar al Pari.
à 3000 ƽ 124 1662. 1190 6534 6748.
45 48 133 325 737 7656 1041 11802.
à E500 M 265 615 2788 2876. 2 3060 „ 241 1020 1604 1664 2142 2406 2804 2897 3025 3177 3195 3248 3423 35535 46395 4054 4230 4735 4814 4894 5os9 15426 15651 10680. à 100 S 189 391 413.
C. 4300 Sypotheken⸗Briefe LV. Serie, rückzahlbar 2 115 00.
123000 MÆ 1468911 35 42 53 55 64 65 67 71 79 82 233 38 48 54 63 64 65 70 78 91 324 407 13 31 33 52 53 56 57 76 77 88 93196 507 11 14 23 4 h9 67 76. 21 27 36 55 60 67 68 69 73 77 82 97 98 100 5 9 54 55 65 68 95 204 34 39 69 81 329 36 39 43 64 55 76 A605 32 62 63 67 528 41 54 58 61 665 71 698 11 48 64 85 90 93 57 64 65 69 81 86 816 13 86 918 24 250 45 55 60 71 76 86 21 92 AM. 2 47 45 49 52 57 58 60 79 99 217 21 65 77 93 318 20 22 26 26 54 75 51 707 66 67 99 So2 1472 89 913 23 44 86 87 883 91 204 6 5 31 34 62 93 97 95 305 84 420 530 31 44 71 630 41 71 98 713 17 18 19 20 42 S811 37 239 90 361 426 38 39 72 3935 sos 18 12535 57 3I0 64 426 95 556 59 618 707 33 34 35 59. 60 S21 74 8 2004 50 KHI0 19 357 A09 83 525 26 30 31 32 604 54 7592 381 27 98 511 20 G65 13 34 35 36 41 53 726 28 42 47 2100 M 14 57 61 76 80 Q 115 26 70 80 200 9 26 306 12 29 37 94
72 82 84 94 95 96 97 98 99 83 84 86
49 954 59 72. à 300 ½Æ 13 30 51 52 166 67
S3 95 Gh0 60 723 62 9651 69 83 84 1917 18
28 45 52 91 5527 70 633 58 77 94 95 714 S4 76 914 3
2006 7 18 58 122 51 210 15 73 369 78 79.
à 600 M 27 86
S21 88 94 3176 85
S31 57 98 4031 40 120 66 98.
-B. 5 ½0 Hypotheken-Briefe V. Serie, rückzahlbar al pari.
à 3000 „ 41. à 100 S 3658 606.
à 1500 M 108.
660 M 141 480.
E. 5 υά—, Hypotheken ⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari.
2 2000 M 121. . A500 M0 162. 266 309 889 924. à 3060 e 88 156.
F. 4 0 Hypotheken ˖ Briefe V à 2000 928 1444 1511 1636 1720 2198 2495 2943 3159 3956 4216 4382. 1691 2244 5082 3240 3518. à 200 M 177 466 662 764 1062
25900 c 69 91 264 949.
à 1000 „ 78.
2500 ½ 732 868.
II. Serie, rückzahlbar al pari.
Mn. 20 343 660 1250 1349 1570.
2 100 M½ 130 411 697 1550 2240 2678 2998 3246 3336. . G. 1 00Ä Hypotheken⸗Briefe IX. Serie, rückzahlbar al pari.
2 5000 M 89 263 292 362 372 544 578 6 185 629 809 8I5 So04 987 101 1073 1104 1196 1329 166 252 578 5865 6985 772 Sog 1141 1301 1351 14093 1407 io GO J 396 i462 1474 1528 1982 2136 3784 4502 4611 4612 4640 4911 4983 5224 5672 6913 9 9206 9703 N25 9772 9780 19437 10485 19803 499 664 948 960 1098 1040 1980 6 2077 2319 2370 2371 2620 2735 35 4567 4647 5415 5458 6004 6348 6492 8519 10777 10783 10789 10824 11017. à 200 0 2610 2636 2658 3382 3650 3805 4085 goꝛ1 9024 9805 10035 10048 10137 10228
i723 6154 7801 7808 7809 7810 7814 9141 916 à 500 S 18 498
11715 11270 11297 1305 11375 11397 11401,
11265 1255 1267 1464 1559 1543 1575 1611 1613 1856 18608 186 28589 3565 3360 3641 3743 4161 4169 45399 4415 42 55d 7 6716 6719 6768 7575 7581 7748 7993 109174 109758 151 729 807 880 913 1685 1205 1405 1742 25374 2428 2699 1234 1856 4911 5510 5889 6330 7031 7416 S422 S644 S768 för s 1 17707 17717 17717 18659 1800 18084 19426 19629 19825 19915 202563 20278. A 100 S 133 2277 489 515 849 583 1192 1570 1938 2008 2632 3218 35856 Ihh4 1964 5323 541i sh 3 6531 6686 6984 7203 72538 7606 7914 9494 9710 9812 1034 16348 181595 18268 18368 18383 18389 184126 1947
120309 20325 20330 29344.
HM. 4350 Hypotheken⸗Briefe X. Serie, riickzahlbar 2211006.
2 3000 M 32 169. à 2000 S 331 584. à 1000 M 2à 500 M 11 67 81 245 650 712 1288 17386 2628 14. à B00 , 1145 1654 1815 2009 2571 2790
3605 4314 4620 48750, d 100 Æν 3127 346 473 489 663 2681 2702 3885 3912 4499.
Berlin, den 20. Tezember 1887.
Die Direction.
à 600 M½ 1147
à 600 J 15 207 347 427 1099 à 150 1 21 190 285 409. à 75 AM
99 100 7 14 34 40 46 49 56 62 68 29 31 34 44 48 50 59 60 75 à 1500 067
740 42 43 44 47 56 107 19 523 36 65 68 70 669 72 1003 17 69 95 108 54 60 90 94
523 24 96 G06 45 4 918 27 76 77 268 94
95 400 22 27 29 504 80
29 39 54 E9g3 242 45 95 329 41 45 80 412 1318 2 37 39 40 42 45 46 47 58 61 90 91
a2 300 Mn 631 741.
à 100 S6
à 1000 S606 à 500 MS. 80 141 1966 1606 1666 3145 3219 3492 3786 4724 4874.
26 783 505. à 30090 Mn 149 150 206 261 41784 1838 2038 2096. à 20090 M 186 1778 2278 2402 2724 3277 3279 3699 3951.
3593 3820 39656 4235 4236 4237 4246 2 10502 11731
213 516 905 990 1661 1745 1762.
r u /
ww
* T . . , , , ee. e 1 ö 7 .
r