1888 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

las6ssl. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Johann Friedrich Ruhland in Hstritz ist heute, Nach mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet warden. Bürger— meister Heinrich Kretschmer in Ostritz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum

31. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 8. Februar 1888, e,, ,. ii Ußr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1888.

Ostritz, am 2. Januar 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königl. sächs. Amtsgerichts: Fischer.

8637 88 * lasst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hirsch zu Pyritz ist am 2. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Konkursverwalter: Kaufmann Albert Borche in Pyritz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 18535. Erste Gläubigerversammlung den 28. Ja—⸗ nuar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 1888, Vormit⸗ tags EO Uhr.

Pyritz, den 2. Januar 1888.

Beltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai d. J. hier⸗ selbst verstorbenen Kapitäns a. D. und Kammerjunkers Adolph von Langrehr ist am 30. Dezember 1857, Nachmittags 5. Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter; Rechts anwalt Pr. Beer hierselbst. Erste Gläubigerver, fammlung und. Prüfungstermin im Amtsgericht Sonnabend, den 28. Januar 1888, Vor— mittags 19 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Januar 1888.

Ratzeburg, den 30. Dezember 1887.

Hasse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48715

Nachdem, laut früherer Bekanntmachung. über das Vermögen der Firma P. Stange Wwe zu Waltershaufen am B. Dezember 1887 das Kon— kursverfabren eröffnet worden ist, hat, das Herzog= liche Amtsgericht, Abtheilung III. allhier, auf aus— drücklichen Antrag auch über das der Inhaberin jener Firma, Frau Rosg Gräf, geb. Fritz, adoptirten Stange, zu Waltershaufen, zu— stehende Privatvermögen am 3. Januar 1888, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und es sollen nunmehr beide Sachen als eine ein— zige Konkurssache behandelt werden,

Verwalter: Rentier Franz Fuhse zu Walters— hausen. Offener Arrest (nach X 108 der FK. .O.) mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1888. An— meldefrist bis zum 28. Januar 1888. Der auf den 13. Januar 1888 in Sachtn gegen die Firma anberaumte Prüfungstermin ist aufgehoben worden; für beide Sachen findet nunmehr am 1. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin und bezw. die erste Gläubigerversammlung vor dem genannten Amtsgerichte statt.

Schloß Teuneberg (S. Gotha), den 3. Ja⸗ nuar 1888.

C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts.

lässzo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Hartwich hier, Deutsche Straße 52, wird heute, am 31. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Rademacher in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 31. Dezember 18587.

Dultz, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgericht V.

8806 5 7 lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Weißwagrenhändlers Louis Rosen thal hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ö

*

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Clara Rose (in Firma C. Rose) hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Dezember 1887.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

lästco] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Möller, Inhabers der Firma Möller . Winzler in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1887 angenommene Zwangs vergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 30. Dejember 1857. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Earl Steuber zu Neuenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Borken, den 31. Dezember 13857.

Königliches Amisgericht.

(L. 8.) Schott.

418829 Konkursverfahren Wilhelm Stein, Darm—⸗ stadt, wird nach Schlußvertheilung aufgehoben. Gr. hess. Amtsgericht Darmstadt .

89 8 lass s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Luxemburg unter der Firma Bankverein zu Luxemburg bestehenden anonymen Gesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 31. Dezember 1887.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Syffert. ur Beglaubigung: (L. 8. Gerichtsschreiber: Birnbach.

48786 Auf Antrag des Verwalters im Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Thießen von Eddelak wird eine Gläubigerversammlung be— rufen auf Donnerstag, den 26. Januar 1888, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Ämtsgerichte. Es soll Beschluß gefaßt werden über 9 der Be— schließung bedürfende Punkte. Eine Kufstellung hierüber liegt den Betheiligten zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei aus. Eddelak, den 22. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber.

ö * 3 2 las 6! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Tagelöhners Jacob Arndt 11. Elesnore, geb. Jungmann, in Niederrad ist auf Antrag des Konkurgverwalters Termin zur außerordentlichen Gläubigerversammlung auf Mon⸗ tag, den 23. Januar 1888, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Der Trmin vom 9. Januar 1888 ist aufgehoben.

Tagesordnung:

Bericht des Konkursverwalters über einen für die Masse geführten Prozeß. Versteigerung von zur Masse gehörigen Grundstücken sowie über Beendigung des Verfahrens.

Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

lastz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Paul Oberläuder hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 23. Jannar 1888, Vormittags H Uhr, vor dem Fuͤrstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 31. Dezember 1887.

; Ind nig, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[48828] K. Württ. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kleiner, Bauern in Rückertsbronn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hall, den 3. Januar 1888.

Landgerichts⸗Rath. (Unterschrift.) ass?

In den über die Privatvermögen der Kauf⸗— leute Karl Julius Richard Krug und Otto Max Krug in Hohenstein eröffneten Konkurs⸗ verfahren wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse das Verfahren auf Grund §. 190 der Konkursordnung eingestellt.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal,

den 29. Dezember 1887. Uhlemann. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oscar Zerdik in Riel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Januar 18388, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Kiel, den 31. Dezember 1887.

Königl. Amtsgericht. Abth. III. (93. Goldbeck Löwe.

Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

ass?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpachthofbesitzers Helmuth Schultz zu Ruthenbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frivitz, den 2. Januar 1888.

Großherzogl. ö Amtsgericht. gez. H. Su semihl. Zur Beglaubigung; Der Gerichtsschreiber: ; Otto Barck, A.⸗G.⸗Aktuar.

ass10) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johannes Klein in Lengsfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lengsfeld, den 2. Januar 1888.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. (gez) Kaestner. Zur Beglaubigung: Eydam, i. V. Gerichtsschreiber.

45789 Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen die Wittwe des Gemeinderaths Bal⸗ thasar Schäckeler von Aldingen ist am 2. Januar 1638, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der KO. sowie die Anmeldefrist bis 1. Februar d. J, der Wahl. und Prüfungötermin auf 8. Fe. brnar d. J., Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Den 2. Januar 1888. Gerichtsschreiber Weeg mann.

8822 am m tt , lassn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nogier in Metz, unter der Firma „Ch. Nogier“, wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse in Gemäßheit des §. 190 K. O. eingestellt.

Metz, den 31. Dezember 1887.

Kaiserliches Amtsgericht.

. ‚. ass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWanfmanns nud Buchhändlers O. Rudolph zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 2. Januar 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

487851 8 9 —ᷣ lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Salomon Ikelheimer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 28. Dezember 13887.

. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Ebel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Bündgens, Gerichtsschreiber.

4871833 K. Amtsgericht Neresheim.

In der Konkurssache des Ezechiel Weil in Aufhausen, O.⸗21. Neresheim, ist das Verfahren nach rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß vom 31. v. Mts. aufgehoben worden.

Den 3. Januar 1888.

H.-Gerichtsschreiber Grau.

assis! Konkursyerfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Privatlehrers und Inhabers eines Putz geschäfts Nicolaus Welke zu Nordhausen wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom. 13. De⸗ zember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 30. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

487 8 2 . ashi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Gottfries Wagner in Gahlenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Oederan, den 30. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. Keller. Veröffentlicht: Vogel, Gerichtsschreiber.

4 * 8294 . sasstt! Konkursherfuhren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Kammer zu Prausnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 31. Jannar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 6 des hiesigen Gerichts gebäudes bestimmt.

Prausuitz, den 3. Januar 1888.

ö Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5: ü Qu sm lassbs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Osterath unverehelicht verstorvenen Uckerin Catharina Margaretha Ewald wird nach er—

1

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. jterdingen, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Ferusalem. Für gleichlautende Abschrift: Fleckner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

assis! Konkursverfahren.

Nr. 17536. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Ronkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Christian Hackenjos von St. Georgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Villingen, den 30. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts: u ber.

lässi. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den der Fleischereigeschäftsinhaberin Christiane Sophle Wartenberger, geb. Schramm, in Zittau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 4. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Gisold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 4. .

1orvdeutsch-Sächsischer Verbaudsgüterverkehr,. * ist. Greiz, den 31. Dezember 1887.

24882 B. Am 109. Januar 1888 treten für den Verkehr zwischen Plagwitz⸗Lindenan (S. Stb.) und den an der Strecke Halle —Nordhansen— Möänden belegenen Stationen des Kgl. preußischen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. ander weite niedrigere Entfernungen (Frachtsätze) in Kraft, über welche die betheiligten Güterexpeditionen auf Befragen Auskunft ertheilen.

Dresden, am 31. Dezember 1837.

sönigliche General Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftzführende Verwaltung. 487383 Mitteldeutscher Verband.

24993 D. Vom 10. Januar 1883 ab kommen

für den Verkehr zwischen Plagwitz -Lindengu, Sächs

St. B. und verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗ Firektionsbezirks Frankfurt a. M. ermäßigte Fracht-

sätze zur Einführung, über deren Höhe die betheilig— ten Güterexpeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, den 2. Januar 1888. Königliche Generaldirection der sächfischen Staatseisenbahnen.

48754 Bekanntmachung. Rheinisch · Westfälifch⸗Südmwestdentscher Verband.

Der Frachtsatz Merklinde Dornheim im Heft IIl. des Stelnkohlen ꝛc. Ausnahme ⸗Tarifs für den Ver— kehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn wird mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. ab von O6 auf 0,385 „R für 100 kg berichtigt.

Köln, den 2. Januar 1888.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

48650 Südwestdentscher Eisenzahnverband.

Für den Transport von Schleifholz in Wagen— ladungen von 10 000 kg von verschiedenen süd— e nr. Stationen nach Waldhof, Station der Hessischen Ludwigsbahn, gelangen am 1. Januat 1888 ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen sowie unser Tarifbureau.

Karlsruhe, den 2. Januar 1838.

General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

48061 9 aller länder

. ö. ; . AI —— 1 7 . besorgen und verwerthen i hh n, e, gh

Inhaber: Beck WMV. l Mock

; go hieci, dm Hasensem ws. Begründer des Vreins dentscher pase ma malte.

ö BE rrkl R, W. Friscipich. Str. js

Ecke Franzisischs- Strasse.

= Aenestes Fer ier Faenibursaubesfehr seit S.

desorgt u. verwerthet in allen Ländern

Alfred Lorentz Nacht. Prospooto gratis. Bärlin, Eindenatr. 67.

Vertretung in Patent- Prooesseon.

i821 PilbXm

Anhaltstrasse s.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. EsSSEI-ER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent · Aumeldungen.

48041

ji i Hen gh

ertheilt M. M. ROrTrTESRMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Cürich. KRerlin Nr., Schirrbanuer damm No. 29a.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

48001

fen nner

Wes dr

re e Re irma.

os tenans e

enheiten, Mus ter u. Markenschuft?

4

BERLIN. S Me,, ole gramia Adnesse. indans * d klomnmiss usissaln blas⸗

gs fre und inen eff ni! Eerlin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nachlaß reintrãä Bach sen, dem Königreich cem Großherzogthum

ʒd*röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

. art . ö Botthold Schulze hier als vollberechtigter Gesell. hdfter in die von den ul Schulze und Victor

Putz sind aus der st Gustav

Nr. 895 des Firmenregisters eingetragen.

Butz sind aus der Gesellschaft . ö Bustav Butz nunmehr Allein-Inhaher der Firma, Großherzogliches Amtsgericht.

Uenderung der Firma nar 1888.

. Lirschberz. Bekanntmachung.

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar 1888.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. Ou. a6)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement heträgt 1 c. 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

zum Deutschen n 4.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen, aus den Handels, Fisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost · Anstalten, für erlin auch durch. die e ü h Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Unzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

horn. Bekanntmachung. 486741 Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 171 eingetragen, daß der Kaufmann Apolinary von Dobrzynski in Thorn für seine Ehe mit Fräulein Anna Maladinsky durch Vertrag de dato Bromberg, den 21. November 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

lg n fun Vorstande der Gesellschaft gewählt

. QGegister der Ingenieur Eugen Füllner daselbst und Handels = Rꝛegister. im Prokurenregister in Spalte 6 bei der unter Nr. Sz eingetragenen Eugen Füllner— schen Prokura: Die Prokura ist erloschen. Hirschberg, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

aus dem Königreich Württemberg und Hefsen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt

ie Handelsregistereinträge Welcker.

Milhausen i. E. Handelsregister 48664] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 56 Band IV. des Gesellschaftsregisters, belreffend die Aktiengesellschaft unter der Firmg „Tramways Mülhausen“ in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausge— schiedenen Ingenieurs Herrn Alfred Chassin Herr Regierungsbaumeister Julius Schweitzer hierselbst zum Vorftande der Gesellschaft gewählt worden ist. Mülhausen i. E., 2. Januar 1883. Der Landgerichts⸗-Obersekretär: Welcker.

jejw.

eipzig,

Bekanntmachung. 48768 Beschluß.

Nr. 7574. Unter O. Z. 46 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen zur Firma Rehfuß E Cie. in Dorf Kehl:

Der Gefellschafter Johann Schütterle ist ge⸗ storben. Auf Grund des Gesellschafts vertrages wird die Gefellschaft mit dessen Wittwe, Lisette, geborene Seitz, in Dorf Kehl fortgesetzt. .

Die Wittwe Schütterle ist nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten,

Kehl, den 31. Dejember 1837.

Großh. Bad. Amtsgericht. (L. 8.) Rizi.

* letzteren monatlich. HR eh].

rein. Bekanntmachung. 148654 Zufolge Anbringens vom 24. dis. Mts. ist heute uf Fo. 352 des hiesigen Handelsregisters verlaut⸗

tesige r. 677 worden, daß Herr Kaufmann Hermann 48677

Wiesloch. Nr. 14463. Zu O.-3. 332 des Firmenregisters wurde eingetragen;

„J. C. Herrmann in Walldorf! Inhaber der Firma: Johann Christian Herrmann in Walldorf. Derselbe ist verehelicht mit Juligna, geb. Gehringer, von Dielheim. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 20. Mai 1871 wirft jeder Ehetheil 25 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen als verliegenschaftet davon ausgeschlossen ist.

Herren Kaufleuten Heinrich Heinrich Schulze , er Firma „Schulze Söhne“ am hiesigen ydlatze betriebene offene Handelsgesellschaft einge⸗ Nenwiecd. Bekanntmachung. 48669

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 251 die Firma „Rheinische Beinknopffabrik Wagner und Schmidt“ mit dem Sitz zu Oberbieber ein⸗ . . getragen worden Wiesloch, den 29. Dezember 1887.

Die Gesellschafter sind: Großh. Amtsgericht.

Otto Molf Wagner in Lüdenscheid und Anton Dr. Hidck. Heinrich Schmidt in Oberbieber, welche Beide die ö Hefellfchaft vertreten. Die Gesellschaft wird am . 48676

Wiesloch. Nr. 14462. Zu O. 3. 30 det

1. März 1888 beginnen. ĩ es . t 3 z Neuwied, den 30. Dezember 1887. Gesellschaftsregisters Herrmann Schupp Königliches Amtsgericht. in Walldorf wurde eingetragen; „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren der Gesellschaft sind: Johann Christian Herrmann und August Schuppé, Beide von Walldorf.“ Wiesloch, den 29. Dezember 1887. Großh. Amtsgericht. br. Hi d.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Ia iel. Bekanntmachung. 48660

In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 217 als Prokurist der Firma Jacob Hansen in Kiel, Inhaber der Kaufmann Jacob Hansen in Kiel, eingetragen: der Kaufmann Johannes Kröger in Kiel.

Kiel, den 51. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 48661 Für das Geschäftsjahr 18838 werden die in den Bezirken der Amtsgerichte Kosten, und Schmiegel dorkommenden Eintragungen in die Handels, Ge⸗ nossenschafts und Musterregister durch ; a den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗A1Anzeiger,

agen i. W. Handelsregister 458765 s Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Firma Hermann Grave zu Hagen hat ihre zu Hagen bestehende, unter der Nr. 770 des rmenregisters mit der Firma Hermann Grave ein— tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jo—⸗

annes Kinne zu Hagen als Prokuristen bestellt, as am 31. Dezember 1887 unter Nr. 343 des rokurenregisters vermerkt ist.

Wimptsch. Bekanntmachung. 48668 In unserem Firmencegister ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma „Albert Bischoff“ heute ge⸗ löscht worden. Nimptsch, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

IS osten. agen i. W. Handelsregister 48766 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . Eingetragen am 31. Dezember 1887. Ad Nr. 33383 Ges. Reg., woselbst die Firma zerlag der Hagener Zeitung vermerkt steht: Die Wittwe Gustav Butz und Carl Johannes ! ö Gesellschaft ausgeschieden und b. die Posener Zeitung, nunmehr Allein⸗Inhaber der C. das Kostener Kreisblatt . hier gelöfcht und anderweit sub bekannt gemacht und die auf die Führung dieser ister Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts— gerichtsrath von Zawadzki, unter Mitwirkung des Sekretärs Sperling bearbeitet werden. Kosten, den 31. Dezember 1887,

Königliches Amtsgericht.

zeit z. Bekanntmachung. 48675 In unserm Genossenschaftsregister Nr. 5. woselbst der Consum⸗Verein zu Hohenmölsen eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden. Den derzeitigen

Oranienburg. Bekanntmachung. 48671]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 51. v. Mets unter Nr. 73 die Firma Oranienburger Holzdestillation in Oranien⸗ burg mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber der Ingenieur Georg Wilhelm Moritz Bauer zu Berlin eingetragen.

Oranienburg, den 2. Januar 13888.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Butz Firma, deshalb Nr. 895 F. Reg. Die Firma Verlag der dagener Zeitung in Hagen und als deren In— haber der Buchhändler Gustav Butz zu Hagen.

agen i. W. Handelsregister 48767

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 31. Dezember 1887.

Ad Nr. 337. Ges⸗-Reg., woselbst die Gustav Butz vermerkt steht:

Die Wittwe Gustay Butz und Carl Johannes

ausgeschieden und ist

Vorstand bilden:

I) der Kantor Wilhelm Rammelt. in Webau, 2) der Bergarbeiter Julius Harnisch in Hohen⸗ mölsen, als stellvertretender Direktor,

3) der Bergarbeiter Gottfried Böhland Hohenmölsen, als Beisitzer.

Zeitz, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

48663 in Lübtheen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma Wilhelm Schwabe hieselbst Fof 4 Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden. Lübtheen, 2.

KRecklinsnausen. Bekanntmachung. 4877 0 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 89, betr. die Firma Heinrich Wilhelm Schüren in Recklinghausen, folgende Eintragung

bewirkt:

„Die Firma ist erloschen,

Recklinghausen, den 29. Dezember Königliches Amtsgericht.

Firma

Ter hst. Handelsrichterliche 48772 Bekanntmachung.

Fol. 68 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Friedr. Knof in Zerbst ein⸗ getragen steht, ist heute Rubr. 2 Rr. 2 vermerkt worden, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Friedrich Alexander Knof in Zerbst, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt, übergegangen ist.

ZHerbst, den 2. Januar 1388.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Januar 1888.

eshalb hier gelöscht und anderweit sub Nr. 894 1887. Firmenregisters eingetragen.

Ne. 894. FaReg. Die Firma Gustav Butz zu

agen und als deren Inhaber der Buchhändler

Liütijenburz. Bekanntmachung. 48662 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. I als Prokurist der Firma Hustav Butz zu Hagen. E. Schlünz in Hohenfelde, Inhaber der Muͤhlen⸗ ; pächfer' Hinrich Christian Schlünz daselbst, ein. ler fol. Handelsregister 48764 getragen der Mühlenverwalter Otto Schlünz in des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. HDahen feld . Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1888 ist am Lütjenburg, den 31. Dzember 1587. Januar 1838 in unser Gesellschaftsregister einge Königliches Amtsgericht. fragen:

Schvweidnitz. Bekanntmachung, 486731 In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt: g. bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma: Brieger Gilbers Spalte 6: . Das unter der Firma Brieger & Gilbers betriebene Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Oskar Keil ö g . , , welcher das , Muster⸗ Negister Nr. 2. delsgeschäft unter der bisherigen Firma, welche 4 . 3 bei zin unferes Firmenregisters neu ein (Die an sf n, nn,, , unter getragen worden ist, weiter betreibt. Leipzig veröffentlicht.) Die bisherige Firma, welche bei Nr. 474 ein⸗ getragen war ist gelöscht; b. unter neuer Nummer 642 die Firma: „Brieger . Gilbers“ mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren In⸗ zember 1887 Nr. 16 act, am 31. Dezember 1887. haber der Vuchhändler Oskar Keil zu Schweidnitz, Veröffentlicht: Melle, den 2. Januar 1888. serner Hisgen, C. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J. Brieger Verlagsbuchhandlung“

Schweidnitz und als deren Inhaber der Buchhändler Mülhausen i. E. Handeläregister [48667 Georg Brleger zu Schweidanitz. ö des Kaiserlichen Landgerichts NMülhausen i. E. Schweidnitz, den 28. De zemher 1887.

Zu Nr. 1148 Band J. des Firmenregisters, be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. treffend die Firma „Eng. Speckel⸗Dietz“ in Mül⸗ k ö hausen, ist heute eingetragen worden, daß den Schwerte. Handelsregister 487717 Herren Karl Bie ermann und Eugen Gouva in des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Illzach Prokura ertheilt ist. Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene

Müithausen i. E., 31. Dezember 1887. Firma Carl Wirth (Firmeninhaber; der Kaufmann

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Carl Wirth zu Schwerte) sowie die für diese Firma Welcker. der Chefrau Carl Wirth, Julie, geb. Theisen, zu Schwerte ertheilte, unter Nr. 5 des Prokurenregisters Mülhausen i. E. Handelsregister [48666] eingetragene Prokura, ist gelöscht am 27. Dezember des Kaiserlichen Landgerichts Mül ausen i. S. 1887. Zu Nr. S9 Band JV. des Gesellschaftsregisters, . Handelsgesellschaft unter der Stralsund. Bekanntmachung. 47450 Firma „Sitzmaun . Frey hierselbst, ist heute Die Führung des Handels · und Genossenschaftẽ In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ eingetragen worden, daß dieselbe in eine Kommandit« Zeichen⸗ und Musterregisters ist für das Jahr 1888 getragen worden: gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter dem Amtsrichter Ziemssen und a. im Firmenregister in Spalte 6 bei der unter Herr Manufaecturist Alexander Gregoire Sitzmann dem Amtsgerichts Sekretär Mengdehl

r. 602 eindetragenen Firma „H. Füllner“: hier ist, unter der Firma .A. Sitzmann & Cie.“ übertragen.

. „Der Ingenieur Eugen Füllner in Herischdorf umgewandelt worden ist, ö Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ ist in das Handelgeschaͤft des Carl Heinrich Mülhausen i. E., 31. Dezember 1887. schaftsregister werden durch Füllner als Gefellschafter eingetreten, die unter Ver Landgerichts ⸗Obersekretär: die Stralsunder Zeitung, ber bisherigen Firma bestehende Handelsgesell⸗

Welcker. den Stralsunder Courier, schaft ist unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters

die Ostsee⸗Zeitung, eingetragen, die Berliner Börfenzeitung und b. im Gefellschaftsregister unter Nr. 184:

233 i , eee. und Königlich Spalte 1: 184 (fiüher Rr. 602 des Firmenregisters). Preußischen Staats Anzeiger,

Shah 2: ö . . , die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ Spalte 3: Warmbrunn.

register nur durch das letztere Blatt veröffentlicht Spalte 4: Die Gesellschaft hat am 1. Januar

werden. 1385 begonnen. Die Gesellschafter sind; Stralsund, den 23. Dejember 1887. a. der Maschinenfabrikbesitze Carl Heinrich Königliches Amtsgericht. III. Füllner in Herischdorf, 1 w

Melle. Bekanntmachung. 48769 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

zur Firma Molkereigenossenschaft Grönenberg

eingetragene Genossenschaft eingetragen:

G31. 4. Für das Jahr 1888 besteht der Vor⸗ stand der Genossenschaft aus dem Kolon Johann Matthias Schürmann in Peingdorf als Direktor und dem Fabrikanten Conrad Möllering in Welling⸗ holzhausen als Kassirer. .

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 31. De⸗

a. Nr. 238 bei der Firma Ed. Schmedding Somp. zu Herford: Die Firma ist in „Schmedding Böhlen“ umgeändert, vergl. Nr. 245 des Gesellschafts— registers, daher hier gelöscht.

b. Rr? 245: Die Handelsgesellschaft unter der irma Schmedding C Böhlen zu Herford, deren Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Eduard Schmedding zu Herford, Y) Kaufmann Heinrich Böhlen zu Herford.

Die Handelsgesellschaft war bereits unter Nr. 238 es Gesellschaftsregisters eingetragen und ist wegen ; hieher übertragen am 2. Ja—⸗

Aachen. . 48455

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Rr. 103. Firma Brause C. in Aachen hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. j0ß. Johann Iven, Kaufmann zu Wegberg, hat fur die unter, 1065. eingetragenen, unter neuer Nummer 643 die Firma Georg mit den Geschäftẽ nummern 2767, 2776, 2778, 2781 mit dem Sitze in und 2783 versehenen Muster für Frauenunterröcke ö Jupons tissés die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Bei Nr. 110. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C. in Stolberg hat für die unter Nr. 110 eingetragenen 2 Modelle für gepreßte Tabletten die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Aachen, den 31. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. 484661

In das Musterregister wurde eingetragen;

Rr. 260. Firma A. Wilh. Peill in Aachen, 1 Packet mit 12 Mustern für wollfacbige Kamm. garnstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern [324 1529, 13438 - 15353, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1887, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 261. Firma M. Meyer C. in Aachen, 1“ Packet mit 3 Mustern für Paletot⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern II40, 1160, 1500, n 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 253. Firma Eug. Hoesch . Orthaus in Düren, I Umschlag mit 2 Mustern, nämlich a. dem Äbdruck eines Etiketts, welches zur Ver= packung don Briefvapieren, Briefumschlägen und Briefkarten in der Form eines Briefumschlags ver⸗ wandt wird, Fabriknummer 49, lächenmuster, b. einer Schachtel zur , von Briefpapieren, Briefumschlägen und Briefkarten, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummer 50, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. 263. Firma Schwamborn Krabb in

48659 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der da⸗ selbst unter Nr. 162 eingetragenen Handelsgesellschaft „Julius Kassel“ Nachstehendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Ludwig Kassel ist aus der Ge— fellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch auf. gelöst. Der Kaufmann Julius Kassel setzt das Geschäft unter der früheren Firma fort.“ Dem mächst ist in unser Firmenregister unter Rr Söl die Firma „Julius Kassel“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Kassel in Hirschberg etragen worden. Hirschberg, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IV. Zu

betreffend die offene irschberg. Bekanntmachung. 48658

Mülnausen i. E. Handelsregister 48665 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 53 Band 15. des Gesellschaftsregisters, befreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim⸗Wit⸗ tenheim“ in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß der Regierungs⸗Baumeister Herr Julius Schweitzer hierselbst vom 1. Januar 1888 ab an Stelle des ausscheidenden Ingenleurs Herrn Alfred