Flächenmuster, F S222 B, 82220, 8 S327 D, 8229 A, 8229 B, 8 8345 B, 8345 0, 8345 D, S354 0, S364 D, 83310, 8331 D,
abriknummern 1289, 8193, 8222 A, 222 PD. 8326 A, S326 B, S3270, 2290, 8229D, 8345 A, 8247, 8354 A, S354 6, 8373, 8379, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1857, Vormittags 9 Uhr; Charlottenburg, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
ern für Wollen⸗
1 Umschlag mit 41 Must Fabriknummern
Flächenmuster 429414302, 430310, 4317/25. 13er hö, 571404, 4465, iz.
623, 673 - 676, 684 - 686, 10. Dezember
Hoesch * Orthaus in Muster einer
4470579, 6 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am IS587, Mittags 12 Uhr. Nr. 264. Firma Eng. acket — Umschlag — mit 1 Verpackung von Briefbogen, Brief⸗ chlägen benutzt wird, versiegelt, Fabriknummer hl, am 10. Dezember
Frankenberg. In das Musterreg Nr. 135. Firma
kenberg, ein verschlossenes P
Chenille⸗Portisèren,
Teppiche, Dessins 143 bis 147,
Schutzfrist
15. Dezember 1887,
ister ist eingetragen: Hofmann E Lohr in Fran⸗ acket mit 7 Flächen⸗ Tischdecken Armünster, ; angemeldet am Nachmittags 44 Uhr. Schubert C Günther in
und Tischdecken, Rr. 32, Schutzfrist 3 Jahre, mber 1857, Nachmittags
Düren, 1 P Schachtel, welche zur karten und Briefums Mußter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1887, Nachmittags 5 Uhr 30 Firma Wilh. Köhler Mustern für Kammgarn
Fabriknummern 888, 019 = 3668, Fabriknummern 3041 3 3022, 3007
angemeldet
GC. in Frankenberg, verschlossenes ächenmustern essins 43 bis 52 und
angemeldet den 165. Deze
Firma M. erschlossenes
Aachen, 3 Packete mit stoffe, Packet 1. mii 36 Mustern, S81i1 - 3818, 2976 - 2982, 28.8 - Packet IJ. mit 37 Mustern 3046, IJ99g = 3006,
—3M4, Packet III. mit 33 3062 - 3077.
2969 - 2975, 3915 — Mustern, Fabriknummern 2596. 2355 = 2944, frist 2 Jahre, an⸗ Nachmittags 5 Uhr. Süskind C Sternau in ustern und zwar 8 für 1600 1670, ner T, 1 für Montagnac für Corks grew Eskimo 200, verfiegelt, Flächenmuster, angemeldet am 2. Dezember mittags 5 Uhr 20 Minuten.
ember 1887.
Amtsgericht. V.
Steiner C Sohn in Packet mit 2 Mustern zug aus Tricot mit Chiffonrand Befestigung von Steppdeckenbezügen flöcher, plastische Erzeugnisse, Steppdecken, Flächenerzeug⸗ st 5 Jahre, an⸗ nittags 11 Uhr. Amtsgericht? Frankenberg,
Guunersdorf, 1 v für 1 Steppdecke und 1 Nadel zur ohne Knöpfe und Knop und 11 Steppmuster für niffe, Nrn. 140 bis 160, Schutzfri gemeldet am 21. Vezem Königlich Sächsisches
am 2. Januar 1888. Wiegand.
Frank furt a. M. In das Musterre Bei Nr. 69.
hat die Verlängerung der am
Nachmittags 3 Uhr, hi
1) Abbildungen
mern 72 und 76 und
theil zu Candelaber Nr. 68 auf weitere angemeldet.
889 — 2896, 2985 — Flächenmuster, Schutz gemeldet am 17 Dezember 1887, Aachen, 1 Packet mit 11 M Fabriknummern Eskimo Rays, Fabriknumn Rays, Fabriknummer Rays, Fabriknummer Schutzfrist 2. Jahre, 1887, Nach Aachen, den 31. Dez Königliches
Ansbach.
Nr. 35. Johann Albrecht B effektengeschäft in Ansb aquet, enthaltend Srzeugnisses,
ber 1387, Vorr
gister ist eingetragen:;
firma Spohr Krämer hier 6. Dezember 18377, nterlegten plastischen Candelaber mit Fabriknum⸗ 2) Abbildung von einem Ober—
ender, Militär⸗ Gin verschlossenes Muster eines plastischen Muster von Gold⸗ und oder dreifachem feinsten gerippte und gewürfelte ejember 1887, Nach—
nämlich zwei Silbertresse mit zweifachem Gespinnsteinschlag für glatte, Mußster, angemeldet am 30. mittags 34 Uhr.“ Königl. Landgeri Zimmermann,
Firma Klimsch's Druckerei J. Manbach C Co. hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: 1) Gsiquetten mi 281, 1637, 1055, 1039, 2) Karten mit F Flächenerzeugnisse, angemeldet Mittags 12 Uhr, Bei Nr. 352.
cht, Kammer für Handelssachen. t Fabriknummern 278 Vorsitzender. — abriknummern 1319. 1311,
am 9. Dezember 1887, Schutzfrist 10 Firma Ludwig ( Mayer hier Verlängerung der von der frühe 4. am 29. Dezember ttags 14 Uhr, hinterlegten Flächen- 1 Garnitur Gothisch, benannt, mit Fabriknummern 292 bis inkl. 299, genannte Firma eigenthüm⸗ auf weitere 5 Jahre ange—⸗
Arnstadt.
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: C. G. Schierholz X Sohn Dezember 1887, Vor⸗ 1 versiegeltes Couvert, 17 Muster für
in Plaue, angemeldet am 9. ren Firma mittags 10 Uhr enthaltend durch Blumenvasen, Fab 1640, 1644, 16446, 16 16530, 16544, 3 Muster für Figuren 3 desgl. für Gruppen, für Leuchter, Nrn. 350a, 350; Nrn. 31, 32, 33, 34; e, Schutzfrist 3 Jahre, er das Musterregister. E. Wagner in Arastadt, an⸗ Dezember 1887, chlossenes Couvert, on Blaudruck, Fa S6bl, Sobs,
ö. Schriftgießerei Skizzen dargestellt: riknummern 16392, 1639, Dla, 1651, 1652, 1652, 16546, 1655, 1668, 1672 317, 318a, 319; 129, 130, 135;
welche auf die eingangs lich übergegangen sind,
749. Albumfabrikant Carl Rost hier, acket, enthaltend: ein Photographie⸗ athümlichkeit darin besteht, daß turgetreuen amerikanischen Land- ornamentirt sind, Flächenerzeugnisse, ber S387, Vormittags 95 Uhr,
M., den 31. Dezember 1887. Abtheilung IV.
Muster für plastische
ein versiegeltes P Bl. 152 Bd. II.
Album, dessen Eige die Blätter mit na schaften und Wasserfällen Fabriknummer am 29. Dezem frist 3 Jahre.
Frankfurt a.
Königliches Amtsgericht.
der Akten üb Nr. 48. Firma
gemeldet am Nachmittags enthaltend zw
2415, 5228,
angemeldet
briknummern S80b4, 8065, 80566, 8057, Muster für Flächenerzeugnisse,
Bl. 168 Bd. II. der Akten über das
G. Schierholz C Sohn 29. Dezember 1887, Vor⸗ lossenes Couvert, enthal⸗ ekoratio nsmusters (Nelief⸗
Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, Akten über das Musterregister. G. Schierholz . Sohn 29. Dezember 1887, Vor⸗ chlossenes Couvert, enthal⸗ abriknummer 320,
9512, 9513, fr ? Jahre, Musterregister.
Nr. 49. Firma C. in Plaue, angemeldet am mittags 113 Uhr, ein verse tend die Zeichnung eines Deko Tannenzweige mit Tannenzapfen), Muster für plastische Bl. 159 Bd. II. der
Nr. 50. Firma C. in Plaue, angemel mittags 114 Uhr, 1 vers tend die Zeichnung e
Halberstadt. Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Halberstadt, ein Mus mit der Fabriknummer 87, Flächen frist 9 Jahre, angemeldet am 27. Mittags 12 Uhr. Halberstadt, den
Schraube ter eines Zwirn⸗Scheuertuches muster, Schutz⸗ zember 1887, Erzeugnisse, 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. VI.
1. Nr. 87 wurde für die in Münchberg in einem 3 Gewebemuster
Im Musterregister Bd. von Thomas Hofmann versiegelten
iner Figur, F Fabriknummer
Fabriknummer 1691, N Schutzfrist 3 Jahre, Akten über
übergebenen Gesellschaftsmuster, Bockmuster, beantragte Schutzfrist von 3 Jahren, Vorm. 11 Uhr an laufend,
Blumenhalters, F Ksuster für plastische Erzeugnisse das Musterregister Band 1. Arnstadt, den 31. Dezem Fürstl. Schw. Amts Langbein.
traubenmuster, erzeugniß) die vom 29. Dezember 1887, eingetragen.
29. Dezember 1887.
dgericht, Kammer für Handelt sachen.
Handelsregister Müller, Vorsitzender.
ts zu Bielefeld. ster ist eingetragen: Bertelsmann C Niemann Nr. 6 eingetragene Schutzfrist auf
Dezember 18877. J. Abtheilung.
Bielefeld. des Königlichen Amtsgerich
In unser Mus ᷓ Roblͤenz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Rr. 33. Johann Schmitt, Strickwaaren⸗ ohnend, hat für das unter für Filet⸗Unterhosen t bis auf 10 Jahre
fabrikant, zu Koblenz w Nr. 33 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfris angemeldet. Koblenz, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRirkenfeld.
as Musterregister ist eingetragen: Porcher, Schmie de meister as Urheberrecht an dem Modelle eines Pfluges 29. Dezember 1880 übergegangen Modell die Schutzfrist abermals
Ju Nr. 1. Jacob zu Birkenfeld, unter Nr. 1 durch Kauf vom ist, ist für dieses um 3 Jahre verlängert.
Birkenfeld,
Großherzoglich O
auf welchen d
In das Mustexregister ist eingetragen:
r. 358. Kaufmann Fri Florenz in Köln, 1versiegeltes Packet, enthaltend Schnittmuster und Arbeiterjacke Fabriknummer 199, tzfrist Jahre, angemeldet ags 10 Uhr 20 Mi⸗
eingetragenen
geschlossenen Maschinenbetrieb, plastifches Erzeugniß, Schutz am 9. Dezember 1857, Vormitt
Köln, den 31. Dezem her 15357, Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
den 24. Dezember 1887 Schutze bei
ldenburgisches Amtsgericht.
Burgstädt. .
Im Monat Dezember ist in das eingetragen; . Friedrich Hermann Fritzsche, Petinet ˖ 1Muster für an Hand⸗ beitete Manchetten
Musterregister
fabrikant in Burgstädt, schuhen aus
aus Wolle un in beliebigen Abänderungen,
Schutzfrist. 1387, Nachmittags Burgstädt,
In das Musterregiste
Köln, ein Umschlag, ; photograyhische Flächenerzeugniß, Schutz am 7. Dezember 1887,
Köln, den
r ist eingetragen:
G. Jansen * Cie.“ in enthaltend eine Lithographie Fabriknummer frist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 93 Uhr.
31. Dezember 1887.
—ᷣ keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Kammgarn angear d Seide in verschiedenen Farben und verschlossen,
Fabriknummer
Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 3. Dezember
51. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Charlottenburg. In unser Musterregister is Nr. 38. Firma Albrecht siegelter Umschlag mit 29 lithographische Bilder zu Enveloppen,
In das Musterregister ist eingetrage Nr. 359. Kaufmann Wilhelm Liesegang zu 1 Umschlag, enthaltend 8 Musterzeichnungen durch deren Anwendung bei Eisen
t eingetragen:
Meister, ein ver⸗ Mustern für chromo⸗ Cartonagen 2c,
eiserner Balken,
fachwandgebäuden eine solide und zweckmäßige An⸗ bringung von Thür⸗ und Fensterrahmen erzielt wird, ebenfo zur Erlangung eines Anschlages wie bei mas⸗ siven Gebäuden, Fabriknummern 1 bis S8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1857, Vormittags g Uhr 45 Minuten. Köln, den 31. Dezember 1887 Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln. 48447
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. I60. Kaufmann Bernhard Richter in Köln, 1 verfiegeltes Packet, enthaltend s Muster für Papiermützen mit karnevalistischen Bildern be⸗ druckt, Fabriknummern 1 bis 6, Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Köln, den 31. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Krefeld. 48594
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 450. Firma Thomas Casaretto in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für fagonnirte Sammete, Flächenerzeugnisse. Dessin˖ NRrn. I13, 245, 246, 249 bis 263 incl. 266, 266, 274 bis 277 inel., 280, 282. 288, 293, 298 bis 303, Zb9y, 416 bis 412 inel,, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 12. Deiember 1887, Mittags 12 Uhr.
Nr. 131. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für fagonnirte Sammete, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nrn. 413 bis 427 inel.,, 430 bis 4335 incl, 4357 bis 4460 inel., Schutz rist ein Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1387, Mittags 12 Uhr.
Rr. 432. Louis Hahn, Kaufmann, zu Kre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit einem Modell eines Wasser⸗Zerstäubungs. Mundstücks für Ventilatoren, Yfastisches Erzeugniß, Dessin⸗Nr. 270, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 453. Peter Steinfartz, CEravatten⸗ fabrikant, ju Krefeld, ein Muster einer Kravatte, offen, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗Nr— 373. Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1387, Mittags 12 Uhr.
Krefeld, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. 48454
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr hö. Firma C. H. Webendörfer Söhne in Lichtenstein, 2 Muster ür Strümpfe — soge⸗ nannte Zweiseitige Normal-Reform-⸗Herrensocken —. hergestellt aus ungefärbten Garnen Naturstrick⸗ wolle und Normal⸗-Mako — verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4772 und 4773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1887, 16 Uhr Nachmittags.
Königl. Sächs. Amtsgericht Lichtenstein,
am 31. Dezember 1887. (Unterschrift.)
Limbach. 48450
Rr. 111. Firma Gebr. Händel in Limbach, drei Trieotstoffmuster in 23 Farbenstellungen, Ge— schäftsnummern 172 — 178. 188 — 203, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1887, Vormittags nr.
Limbach, den 360. Dezember 1887.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Lörrach. Nr. 18 245. In das Musterregister wurde mit OZ. 142 eingetragen: Firma Köchlin, Baum⸗ gartner C. Gomp. in Lörrach, ein Packet Fir. 153 mit neun Mustern auf Wollen und Baum⸗ wollenstoffen, Nr. 32720, 32740, 3t— B. 900, e , 29, St. B. 588, St. B. 980, St. B. S05, St. B. 58d, Flächenerzeugnisse, und mit ein Jahr Schutzfrist, deponirt am 86. Dezbr,. d. F., Vorm. 9 Uhr. Lörrach, den 31. Dezember 1887. Gr. bad. Amtsgericht.
— —
48615)
Naimꝝꝶ. 184481
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma „Carl Wallau, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei in Mainz, zwei Muster, Vignetten, welche auf den im Geschäfte der Firma Carl Wallau, insbefondere für die Firma A. H. C. Westermann Söhne in Bielefeld herzustellenden Drucksachen als Verzierung in Anwendung kommen sollen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern P und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Mainz, 30. Dezember 18587.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Göttelmann.
Mainz.
RR eerane. 48595
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 572. Firma C. F. Schmieder Co. in Meerane, I Packet mit 37 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 65 = 685, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1857, Nachmittags h Uhr.
Meerane, am 31. Dezember 1887
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Nürnberg. 418645
Im Musterregister ist eingetragen:
I) unter Ziffer 66: Leidl, Josef, Glasmaler in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Modell eines Blechplakates, zugleich verwendbar als Schlüssel⸗ oder Handtuchhalter, G. Nr. 100, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1887, Nachmittags
56 Uhr;
2) unter Ziffer 667: Drechslermeister Johann Kormann dahier, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Häkelnadel mit sortirtem Doppel haken zum Einsetzen in eine Klemmporrichtung, GeNRr. 3218, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am H. Dezember 1887, Nachmittags 34 Uhr;
3) unter Ziffer 668: Elfenbeinschnitzer Johann Georg Dorner in Nürnberg, versiegeltes Packet mit * Mustern von Zahnstocherhülsen mit Vexir⸗ köpfen in verschiedener Ausführung und verschiedenem Material, G. Rr. 10, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Dezem ber 1887, Nachmittags 46 Uhr;
4) unter Ziffer 669: Blechwaarengeschäftz inhaber Johann Georg Stengel dahier, offen Packet mik 4 Mustern von Tusch⸗ oder Farbkasten Fämlich Nr. 7 zu 6 Farben, außen und Deckel inng Rickel, Untertheil innen weiß lackirt, mit gepreßt; Schrift: Moist Colours, Nr. dieselben zu 10 Fi ben, Nr. 8 ebenso, aber mit gepreßter Rosette an Deckel, zu 6 Farben, Nr. 9 dito zu 10 Farbe sammtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 189 Nachmittags 5 Uhr;
5) unter Ziffer 670: Vitus Ritter, Lehrer Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 42 Mustz nämlich: Nr. 124 Doppelfederhalter ¶ Dupl graphie⸗Federhalter), Nr. 25 ABG Normal ⸗Doppll halter mit und ohne UÜniverfalgelenk, Nr. 26 Hühs Nr. 27 Riesenhalter, Nr. 28 AB Do ppelbleisti⸗ halter, Nr. 29 Modell eines duplographisch⸗ Schreibzeugs, Nr. 30-33 Modelle duplographisch Schreibpultchen, Nr. 34 duploaraphisches Uebung heft, Nr. 35 AB duplograrhische Korresponden bögen, Nr. 36 duplographisches Korrespondenzbut Nr. 37 duplographisches Notizbuch, Muster s plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an, meldet am 12. Deiember 1887, Nachmittags 45 Uh
6) unter Ziffer 671: Seh. Haus, Firma Nürnberg, versiegeltes Packet mit 13 Musta von Patentstiften, als Aus⸗ und Einziehstifte, tha vernickelt, vergoldet, mit Perlmutter⸗, Horn⸗ unn Schildkrot-Ueberzügen, theils schwarz mit g beizten Knochenüberzügen, Figuren darstellend, Patentstift als Eule, G-Nrn. 613 - 620, 623, 6J 628 —– 630, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 183 Nachmittags 33 Uhr;
7) unter Ziffer 672: Drahtwaarenfabrikn Heinrich Eichholz in Nürnberg, offenes Pan mit 2 Mustern von Theeuntersätzen mit Hu einfassung, G. Nrn. 3382 und 274 a, Muster f plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ang meldet am 22. Dezember 1887, Vormittags 93 Uh
s Für die von der Firma E. G. Zimmerman . in Hanau am 22. Januar 1878 angemeldeten, um Nr. 5 des Musterregisters eingetragenen Mus wurde hinfichtlich der Rummern 72, 23 und 26, n die am 2. Februar 1878 von derselben Firma amn meldeten, tragenen Muster hinsichtlich der G.⸗Nr. 238 10 Schutzfrist auf weitere fünf Jahre verlängert. ;
Die von dem Bildhauer Paul Koch dahin unter'm 22. Januar 1885 t Rr. 388 des Musterregisters eingetragenen M Ge Nrn. 82— 57 wurden von demselben, laut von ; legter Cessionsurkunde vom gleichen Tage, an Firma G. G. Zimmermann in Hanau cedirt wurde von dicfser die Schutzfrist hinsichtlich die Rummern auf weitere sieben Jahre verlängert;
9g) unter Ziffer 573: Nürnberger Spielwaare Industrie⸗ Gesellschaft Georges Carette« Eo., Firma dahier, verschlossenes Couvert mit de Modell einer Schreibmaschine. G. Nr. 1027, Muß für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr angemeldet am 22. Dezember 1887, Nachmith 54 Uhr.
Nürnberg, am 31. Dezember 1887.
gl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. 8.) Schumann. Spremberg. 486
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 40. Firma T. F. Müller zu Sprember ein Umschlag mit 34 Mustern für Buckskins, of Flächenmuster, Fabriknummern 26hö bis einschli 2688, Schutzftist vier Jahre, angemeldet am 29. zember 1887, Nachmittags drei Ühr zwanzig Minn
Spremberg, den 2. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 481 In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 35. Firma Ernst Gentzensohn in Stettin ein verschlossener Umschlag mit drei Mustern Gtiketten und Plakate und zwar für Weine, Lie und Fruchtsaft, ferner für Olivenöl und endlich deutschen Marinen Sekt, Flächenmuster, Fab nummern 270, 271. 272, Schutzfrist h Jahre, gemeldet am 28. Dezember 1887, Nachmittag? Uhr 20 Minuten.
Stettin, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strass pur g.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Rr. 566. Emil Matt, Spenglermeister Strastburg, in einem versiegelten Papierumsch eine Zeichnung eines Fülltrichters. Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,) gemeldet am 8. Dezember 1887, Vormittags 111!
Nr. 67. Rudolf Stoelger, Civil⸗Ingenief in Straßburg, in einer versiegelten Papierrolle⸗ Muster einer Säge, Muster für plastische Erzeugm Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Dezem 1887, Vormittags 11 Uhr. J
ir. Zß8. Ednard Keltz, Juwelier in Str burg, in einem verschlossenen Briefumschlage Pholographien, Muster für Schmucksachen, vzummer 4 und 5, Muster für plastische Erzeug! Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezer 1887, Vormittags 11 Uhr.
Straßburg, den 31. Dezember 13887.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig
Teitz. 48 In unser Musterregister ist, eingetragen wol. nter Nr. 52. Firma Louis Gentsch in el
ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet, en
tend ein Musterstück Tücherstoff, Fortuna, Geschi nummer 411, ein desgleichen, Tua, Gesch; nummer 412 und eine desgleichen, Einsatzt⸗
Geschäfts nummer 413, sämmtlich Flächenerzeug
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Deze
1887, Vormittags 116 Uhr.
Zeitz, den 27. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
ae e rm ner, m,
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (S Holh.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl . Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 31. .
Berlin:
Börsen⸗Beilage und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1886S.
03, 40 bęG 16. 25 bʒ G 101.90 bz G
103,00 bz G lI02 00bzG
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 5. Januar
14. u. 1/10.
* *
annoversche essen⸗ Nassau .... u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche
rens che hein. u. Westf. ..
Schlesische Schlenwia⸗Holstein DrTssche St.- Eisenb. A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe 5 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St-Rente ; do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats · Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld.- Spark. gar. . S. Alt. Lndesb. Obl. gar.
do. do. Sächsische Staats⸗Anl. . Sächsische Staats⸗Rente! Sächs. Landw. Pfandbr.
do. Waldeck⸗Pyrmo Württemb. Anl. 81 Preuß. Pr. Anl. 1855 Kurhess. Pr. Sch. à 0 Th Badische Pr. Anl. del S6 Bayerische Pnräm.- Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr.»Antheil. Deffauer St. Pr. Anl. . Hamburger bo Thl.Loose ? Fübecker 50 Thlr. Loose 3; Meininger 7 Fl. Loose Sldenhurg. 40 Thlr. Looses⸗
Russ. confol. Anl. 1573 si su 1,12 Po, do. do. do.! . p. ult.
Pr. Centr⸗ Comm. Oblg. 0 A. B. J. x5. 1720 4 IVI. T3. 1105 div. Ser. G3. 1004
do. Pr. Hyp. V do.
14. 1/10.
. . ] a, 6 Ga, Ferliner Börse vom 5. Januar 1888. n.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs — S0 Mark. 7 Gulden füdd. Währung — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,A50 Mark. 1 Livre Sterling — 20
—
Fs, 56 b; Girf. il d. 40a. Hb I rf 8, 102. 30 bzG
A. G. Gerti z] do. 4
R
pr. ult. Jan. 18381 165646, n. hn nn. . Iba, Tha, 20 bz 14. 1116 p6b,.256 B
2 io. 70bG rf
Rhein. Hypothr kündb. 18374 18904 vversch.
do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr.
1è Dollar — 4,25 Mark. Bsterr. Währung — 2 Mark. 160 Gulden holl. Währ. — 179 Mark. 100 Rubel — 320 Mark.
pr. ult. Jan. Anleihe 1887 .
Gold⸗Rente ..
103 50 bz G
do. ? Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5
Kd / Q 77 e J rr. . — ö / / /// /// /// /
. I. Bh, het. bz B 7. 85, 7 het. b B
16. u. I2. 1 n. .
15. u. 111.53, 30 bz
dz. 10abz bʒ 16. u.] 11.8: 16. u. 1/11. 14. u. 110. II4. u. 1/10.
Amsterdam ... Brüss. u. Antw.
Skandin. P Kopenhagen .
.
do. Pr. ult. Jan. Drient⸗Anleihe J. .
do. Sůüdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4
2
3 Ha. 7Jobz
2
do. pr. ult. Jan.
3665er. ult. Jan. J o
,n. 6 .
K—
2 —
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
43 1/1. u. 17.
Poln. Schatz ⸗Oblig. —ĩ Div. pro 1886 18387 Pr. Anleihe de 1864 Aachen⸗Mastricht 15 Altenburg⸗Zeitz . ii
41
. . Il100 Fr.
, , , , , , , , .
.
pr. Stück , L4.u. 1/10.
*
H. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit do. Centr. Bodnkr. Pf. I.
do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats ⸗Anl. 75
Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. C. do. pr. ult. Jan. Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck ⸗ Büchen .. do. pr. ult. Jan. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Jan.. Marienb. Mlawka do. Pr. ult. Jan. Mckl. Frdr. Frnöb. do. pr. ult. Jan. Ostpr. Süd de, Saalbahn ... Weimar⸗Geran. Werrabahn . . .. do. pr. ult. Jan. AUlbrechtsbahn .. Aussig⸗Teplitz .. Böhmis He Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Jan. Buschtéhrader B. do. pr. ult. Jan. Csakath · Agram . Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Jan. do. St. Pr. Lit. A.
Elis. Westb. (gar.)
— — —
2 1
, ö ö ,
tor
ö /
*
6 50a. 60 bz
—
8
— —
Schwʒ. Plätze Italien. Plätze
St. Petersburg. 1099 S. R. 3 100 S. R. 32 . 100 S. R. 8
39.
— *
k
unter Nr. 57 des Musterregisters ein
— — — — — M * — 2 1.
156 195, 80 bi
R
— **
129,50 B 4
— —
Ih0 gha. 65bz IV. Bi, 0b J Ha d2 bz
131, 601313 11. 167.40 bzG 67, h Ga, 75a, ho bz
Hyp. Pfandbr. I 38. 102,20 bz B 7
Vom Staat erworbene Eisen Märk. St. A. 4 III. u. 1/7. sener St. A. 45 111. u. 17.
Ausläudische Fonds. Gold ˖ Anl. 5 III. u. 1.7. stadt⸗Anl. . H 16. d kl. 5 15. u. 1/11. Bueno Aires Prov.-Anl. 5 II. u. 117. kleine h II. u. 17. Chinesische Staats ⸗ Anl. 5 168. u.] 11. Dän. Staats ⸗Anl. v. 563 do. Landmannsb. Oblig. Egyptische Anleihe do. do.
angemeldeten, un Niederschl.⸗ .
1 . IG ß3G Stargard⸗Po
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück 20 Franes⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein ...
dbr. 80 u. 5 43 Serb. Gold- Pfandbriefe Serbische Rente do. pr. ult. Jan.
do. do. St. P
—
Argentinische Bukarester
5 165. u. 1/1. 79. 10b36 ane u en l67 . 106
1063, 560b Gk. f.
do. pr. ult. Jan. Spanische Schuld. ... do. pr. ult. Jan. ner Pfdbr. 84 / 5
pr. 500 Gramm neue n Engl. Banknoten pr. 1 Lv. . anz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 106 Fl.. Russische Banknoten pr. 1 ult. Jan. 176,75 bz Russ. Zolleoupons Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3
7114 256
IMI. kpi,obz Yo, hQag9 l, 103
o Rubel. do. do. pr. ult. Jan. I, 36a, 1 Ga, 20 bz Stadt⸗Anleihe
do. neue v. Sh
Türk. Anleihe 1865 conv.) r, ult. Jan. do. 400 Fr. Loose vollg. do. pr. ult. Jan. 1 Goldrente .
do. do. pr. ult. Jan. Finnländische Loose do. St.“⸗E. Anl. 1882 ;;, 4 olländ. Staats · Anleihe 3 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente h
1841171183 Fonds und Staats-Papiere.
Deutsche Reichs ⸗Anleihe Preuß. Cons d d
nleihe 1368 .. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische Oder⸗Deichb.⸗ Berliner Stadt-Obl. . .
9 ,. fr. pr. Stck. 30, 70bz 2
2
4 114. u. 1/10. 108, 00 bzB
2 — —
Franz⸗Josefbahn ö. do. E. St. Schuldv. Gal. ( ErlLB.) gar. do. pr. ult. Jan. Graz · Cöfl. St. A.
do. olid. Anleihe z. o.
2
5378, 20a, 10a, 20b 100,90 bz GG
do. vr. ult. Jan. Gold⸗Invest. Anl. 5 1 Papierrente . k
* 382 3 8 5 ,
ha hs, Ha 7s, gobz
—
do. do. pr. ult. Jan. M4, 90a. 7 h bz Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 31, Lissab. St.Anl. S6. J. II. Lux emb. Staats- Anl. v. 82 New-Norker Stadt ⸗Anl. !
Norwegische Anl. de 1884 d
3
— — — — 9 Q⏑ M Q
bab, 40 bz
iH — — 6
Krpr. Rudolfs gar. Lemberg · Czernow. Oest. Ung.
Oesterr. Lokalbahn 4 do. pr. ult. Jan. Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Jan. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Jan. Raab ⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3 Südösterr. Lomb. m/ do. pr. ult. Jan. Ung⸗Galiz. (gar.) h Vorarlberg (gar.) 6
— * —*
IO 5 bRGes
—
Obl. I. Ser.
ü.
Temes ⸗Bega 1000r t
to- -
71(Gömörer) h Ungarische Bodenkredit . do. Gold⸗Pfdbr. — Wiener Fommunal-⸗Anl. 5 11. u. 17. Tit Tabacks Regie Akt. 4
do. do. pr. ult. Jan. 6,
do. Breslauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt ⸗ Anleihe Charlottenb. Stadt ⸗Anl. Elberfelder St. Obl. 1877 Ess.Stdt · OVbl. IV. u. .S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger Ostpreuß. Prov. Oblig. . gig r, mn, Ohl .
o. . Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.
45 114. u. 1.I0. 6 — 65 1, n. m,
3 — 4 11. 68 ob; 8. 7haß 7, 90 bz
8
ho, Pr. alt. Jan. 105. 506 kl..
Papier⸗Rente ..
. goa 7 b ĩbart 7, 7 5a7 7,40 bʒ pr. ult. Jan. 2 ö; do. . . do. pr. ult. Jan.
Silber⸗Rente .
84 . 16 5 I1/3. u. 1/9. 74,5 bz B 431. u. 1s7. ne 44 JI. u. 17. 495 14. u. 1/10. kleine 47 114. u. 1/10. ; pr. ult. Jan. 2b Fl. Loose 18654 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose.. pr. ult. Jan.
Bodenkred. - Pfdbr. Stadt⸗Anleihe ..
che Pfandbriefe ..
do. Liquidationspfdbr.
Raab⸗Graz (Präm.- Anl.)
Röm. Stadt ⸗Anleihe J. .
do. II., III. u. IV. Em.
Rumaͤn. St.- Anl., o.
/
Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe. h. 10a 34, 75 bʒ
Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . d do.
ü ess, mf.
191. 60 bzG Donetzkahn gar.
Kursk⸗Kiew. . .. Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb gar. do. vr. ult. Jan. Russ. Südwb. gar.
= G r ** 6. 2
Deutsche Grkrd. B. III.
HI a. u. IIb. rz. 110. rück. 1103 rüͤckz. 100 33 Pfdbr. TN. V. VI. 5
8
—
III, 75 bz G
ö.
11
Kur⸗ und Neumärk. . ,, Warsch. Terespol
102, 00 bz G
t= 0 . =
S CO G
11035 bz G. g Jos iM l3 g, 70 bi
h lis si.u. io. - —
Warschau⸗ Wiener do. vr. ult. Jan. Weichselbah n. Amst. Rotterdam Gotthardbahn. do. pr. ult. J Ital. Mittelmeer r. ult. Jan. Lüttich⸗Limburg Schweiz. Centralb do. pr. ult. Jan.
82 6
Drsdn. Baub. Hyp. Obl.
do. Ostpreußische Hamb. Hypoth. » Pfandbr. do. do.
Pommersche
Landes⸗Kr.
—
.
7, 7het. b; B
lo 0obz G . 6 Io bz Gklꝭ 7
124.60 bz G j2h, Jo 24.75
117. ji i7 86bz
118 75, bi
3
o. do. ckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125
do. ö Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. - Präm. - Pfdbr.
Nordd. Grdk. Hp. Pfb. ev.
Nürnb. Vereinsb.»Pfdbr.
Pomm. Hyp. Br. J. 3.120
II. u. IV. 13. 110
—
sch. 02 06 b G
sch sische t, ! ih obz G 2 z
Ve
Staats ⸗Obligat. 109,60 bz G
. bz Yo, oa 0 26 bz
2 6 8 6 R r 6 8 — *
/ / / 2
Pfandbriefe.
. do. pr. ult. Jan. ät. C. I. II.
do. pr. ult. 26
Westsizil. St. A. td. Golb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do.
Unter⸗Elbesche . Weim. Gera do.
do. Pr. B. K.⸗B. unk. do. Ser. ö rz. 10
X. G3. 110 ... 411 g,. . unk. rz. 1105 1.1. u. 1. rz. 110 41 1.1. u. 1/7.
rz 100 4 11. u. 1/7. 6834 JM, n n. kündb. . . 4 14. l/ 10.
Anl. de 1827 do. de 18359 do. de 1862
555
do. Russ. Engl. do.
5 1
7
6
ö Ihe 29b G ; gh, 10a, 260b G
1
lo) oh kz G ij 13 be
do. 5. 3er. Pf], Wess glich .
D. 5 Westpr. rittersch. IB. do. do. II. 1ldo. neulandschaftl. II.
do. consol . ; 106,80 bz G
106, 09bz G
104,00 zB
do. re,,
1
Deo d, D , d, , de, o , a O O O. . — 2 ö. r- = =- -