1888 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Monat und per Januar · Fe Nai 117,25 - 117 bez.. per

Juni · Juli 121.5 - 121 bez.

Mals per 1000 kg. Loco fest. t. Kündigungspreis nach Qual., per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 120 4, Per April ⸗Mai 125 (60

Erbsen per 1060 kg. Kochwaare 1460 200 , Futterwaare 14 123 1M na

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr, 100 Sack. Unverändert. Gek. 7530 Sack. IG S6 bez, ver diesen Monat und per Januar⸗ Februar 16.80 bez., per Februar · er März⸗April —, per April⸗

ai⸗Juni

Rarzoffelmehl pr. 100 Eg hrutth inel Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —,

Loco MS, ver diesen Monat —, Februar MS, per April⸗Mai „, Per

Juni M

Trockene Kartoffelstärke pr. Termine fest. Gekündigt S IS Loco MS, Per diesen April Mai M, per Mai⸗Jun

Rübsl per 100 kg mit Faß

ändert Get. 100 Ctr.

Loch mit Faß Loco ohne Faß per dit

—, per Januar Februar =, 77,3 bez, per Mai⸗J

bez, per Juni⸗Juli 5, 4 48,3 48,4 bei., p

1 bis 4

/

August (06

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) 105 Kg mit Faß in Posten von 100 C . mine unverändert. Gek. kg. Kündigungszhrei⸗ M, Loco 25,4 S, per diesen Monat 25,4 M, per Januar? Februar , Per Februar M

Spiritus per 100 13 109 o/ Träͤlles loco mit Faß (versteuerter). Termine fester. Gek. 60 000 1. Kündigungspreis 6, Per diesen Monat und per Januar ⸗Februar per April Mai gs, 7 98,9 bez., per

bis 99,5 bez.

Spiritus per 1001 10000 10000 90 Cer— steuerter) loco ohne Faß 96,4 96,3 bez. Spiritus mit 50 . Verbrauchs abgabe

Faß 47,9 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe loco ohne

Faß 30,8 bez.

Weizenmehl Nr. 90 23,50 2, Nr. 0 22 20,26. Feine Marken über Notiz bezahlt.

,.

7.00 bez., Nr. O 1,75 6s

1600 kg Br. inkl. Sack.

für den Eier⸗

Roggenmehl Nr. O u.

Marken Rr. Ou. 1 1826 —1

höher als Nr. O u. 1 vr.

Bericht der ständigen Deputation handel von Berlin. Normale Eie von 3,35 3,50 M pro Schock. Waare je nach. Qualität von Schock. Kalkeier je nach Qualitt 3, 10 - 3, 25

Behauptet.

Richtamtlicher Theil, Verbrauchsabgabe per April⸗ Mai Juni I - Hl, l bez. per Juni 52 bez., mit 70 MS Verbrauchsabgabe per, Mai 33,1 33,2 bez., per Juni⸗Juli 34,2 34,3 bez., stellenden Bedingungen für den Lief

Spiritus.

Berlin, 4. Januar. Marltpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗

vom 4. Mai 1843, dem darauf ge— ungsvermerk vom 18. Juni 1843 und ypothekenschein in vim recognitionis, tlos erkärt.

Aufgebotsverfahrens trägt der

den 21. . 18387. O ch, öniglichen Amtsgerichts.

Schuldurkunde setzten Eintr angehängtem wird für kraf Die Kosten des ntragsteller. - Verkündet a,

Gerichtsschreiber des K

Oeffentliche Zuste H. May j;

32-50-60,

40-45 80 3, Speck ger. HH. I, fett, geschlachtet, fette Enten 40-60 Tauben 38 1,50 Mαι pr. St. Ge H, 50 M, Ila 2, 00 -= 3, 50. A6, e Hühner 60 = 90 3, 306— 4h pr. St. täglich um ? Uhr Vorm. Obst und Gemüse. 1 —5 M, Zwiebeln 9— 7 A per 100 Kopf. Aepfel H = 10-16 2066 elsinen Jaffa

54, Kalbfleisch im Fell

35 15 - 50, Schweinefleisch Schinken ger. in. Knochen 6 Pfd. Geflůgel. 45H -= 55 3 pr. Pfd. Fette . Puten 50-75 3 pr. Pfd., 50 5, Hühner C606 = 1,00 lebend. Gänse la 4,00 Enten 0, 85 1,50 -=2, 25 M, jung alte Hühner 1600 - 1,50 46, T Puten 2.50 = 3,550. und 6 Uhr Nachm. fleischige Speis 16 M pr. 100 kg. Birnen H = 10-13 Wallnüsse Ja. 10 12 12,5 A, V

burg pr. Januar 16, 07 16,50 bez. und Br., Pr, Br., pr. April Mai

Getreide⸗

dukt Trans. f. . B. Sam bez. und Br, pr. F März Mai 16,624 bez., i667 Gb., 16,70 Br. göln, 4. Januar. Weijen frem

br. 110 4A, per April⸗ Mai⸗Juni 119 bez., per

Termine —.

Loco 120 128 (W. X. B.

der loco 18,76, hiesiger loco März 17,35, pr. Mai 18,36. 14,25, hiesiger

Mai 13,30. Haf tz, zo, pr. Mai pr. Oktober pr. 100 kg BI, 16. Bremen, 4. Januar.

leum (Schlußberichn. Steigend. loco 7,60 bez.

Hamburg, 4. Januar. eizen loco ruhig,

loco 13,50, pr. er hiesiger loco 13,60. So kg 26.80, pr.

(W. T. B.) Standard wbite

Getreide

fremder loco 16 **.

ö, . Reubl roco

brutto inkl. ändiqun goht. Königsberg i. Pr, ch die Rechtsanwälte klagt gegen den Schub— früher in Königsberg, aus einer Regreß⸗ schaft mit dem Antrage, an ihn sen seit dem 1. Januar 18869,

Der Eigenthümer Knochenstraße 47, ver Fubge und W. Zaucke hier, machermeister J. Groneberg, jetzt unbekannten forderung und Bürg 300 Æ nebst 50 Zin

ärz 17, 05 bei,, ekartoffeln il 17550 . Blumenkohl 25

20 0 pr. Ctr. br. Apf Aufenthalts,

Balencia 420er 15 24 Citron

mecklenburgischer ö IZeldfrüchte

öniglich Pre

Malaga 10- 15 4 pr. Kiste.

126, russischer loco ruhig Rüböl ruhig,

2 Januar März 273 Br. Kaffee schwach,

loco neuer 122

Hafer still. Gerste still. perfönlicher Schuldner, wie

wangsvollstreckung in das 2 der hiesigen Holzmesser⸗ sten und vorläufige henden Urtheils, und n Verhandlung dez Imtsgericht IX. zu

und jwar sowobl als zur Vermeidung der 3 Sterbekassenbuch Rr. 265 sterbekasse, auf Tragung der Ko Voll streckbarkeitserklärung des erge sadet den Beklagten zur mündliche Rechtsstreits vor das Königliche Pr., Zimmer 36, auf

1888, Vormittags 10 stellung wird dieser

veißfleischige

er 1600 kg. Hafer 16 l 15 120, Gerste 2,50, Heu 40–- 66

Wagenladungen, Kartoffeln, kartoffeln 40-60 0. vp Erbfen 120-200, Futte Richtstroh 30-3 pr. 1000 kg.

Januar Februar 2.

pr. April⸗Mai 3500 Sack. Petroleum loco 7,85 Br., 7, Is5 Gd.“ pr.

(W. T. B.) Kaffee average Santos pr. pr. Septbr. 21. Behauptet.

100 kg brutto inkl. Sack. ack. Kündigungspreis

August⸗Dezbr. Termine wenig ver⸗ Eisenbdahna · Linna hien. digungtpreis 7 7 . Südbahn. sen Monat

Rönigsberg i. den 1. März : Zum Zwecke der öffentlichen Zu

Im ez. pr. Personenverkehr 63 h I HK, an Extraordingrien

Ostpreustische vorläufiger Feststellung im im Güterverkehr

Hamburg, 4. Januar.

(Schlußbericht) good 77, do. pr. Mai 76,

M 5.

33h 962 *,

gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Al Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern ko stten 25 3.

K

Dentscher Neichs Anzeiger

. ///

.

ßischer Staats⸗Anzeig

r.

ö

6 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Hrenßischen Ktaats - Anzeigers

Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

/ n, , ,

Mai 47, uni ml , = Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

420 313 M, darunter auf der almnicken oz7 M, im Monat mithin gegen des Vorjahres mehr om 1. Januar bis ult. ve Einnahme aus nach russischem Stil), gegen ä in 1886, mithin gegen de Vorjahres mehr 929 147 4 ,

20 600 MS, zusammen Strecke Fischhausen =P Dez. 1856 provisoris entsprechenden 165 068 S, im Ganzen v pr. 4213 412 russischem V prov. 3 284 265 n Zeitraum des niflve 3573 463 S6 mehr 63 General versammln Brauerei

(W. T. B.)

b. Januar. J tos pr. März 18,

t) good average San 7, Pr. September 3

4. Januar. markt. Weizen pr. Frühja Mai⸗Juni 7, 8! rühjahr 6,28 Sd. 6,33 Go., 6,43 Br. 6. 35 Br., pr. Jun rühjahr 6.13 Gd.,

(W. T. B.)

Hamburg, h 255 245 , Getreide⸗ hr 7,83 Gd., 7,88 Br. Roggen yr; Br., pr. Mai⸗Juni 6.38 Mai Juni 6,30 Gd. , 6, 30 Br. Hafer 6,18 Br., pr. Nai⸗Juni

Produ kten⸗ pr. Fruͤhjahr S0 Gd, T, 85. Br. Gd., 6,83 Br.

Th. Ostermann in Kamen,

Sachen der Firma Kar alt Schnitger

Arrestklägerin, vertre in Detmold, gegen

Wittwe des Ziegeleipächters von Meinberg,

Amtlmann Nr. 4

„S. (definiti ten durch Rechtsanw

65,30 Gd., Gar, Mm Friedr. Amel⸗

Mais pr. 10 000 19 nach bekannten Aufenthalts,

2) den Ziegeleipãchter Heinr.

in Meinberg, Arrestbeklagte, letzterer vertreten durch Runnenherg in Detmold, wegen Forderung, Arrestklägerin den Antrag gestellt: der am Amtsger

üttien Gesell⸗

1 Pest, 4. Januar. Gen. -Vers. zu Elberfeld.

pr. Herbst T,

96,2 96,93 bez., 23. Jan. Wicküler

. - dai⸗Juni 99,4 Rechtsanwalt

Gdr, „od Br, Hafer pr. J Yiai· Juni

Zwangs voll st ecku Aufgebote, Worladnugen n.

rühjahr h, 82 S888 5, 90 Gd., 5,91 Br London, 4. Januar. T.

zucker 18 stetig, der Küste angeboten 3 London, 4. Januar.

Schlußbericht).

53 240 Ort. Weizen ruhig, fremder Mehl stetig, Malzg Mais und Hafer anzi 1 sh. höher. Liverpool, 4. Ja wolle. (Schlußbericht. für Spekulati Amerikanische

icht Horn hinter⸗

die Rückgabe mt r ; 750 M an die Arrest⸗

legten Sicherheit von klägerin anzuordnen, und ladet die Arrestbeklagten

z) 9600 Java⸗ Rohjucker 151 flau. An Weizenladungen.

(W. T. B.) zur mündlichen Ver—

Antrag vor Fürstlichen Landgerichte Februar 1888, Morgen . Arrestklägerin bewilligten die Arrestbeklagte zul eleipächters Amelmann), wird

Getreide- Fremde Zufuhren seun Beschluß vom tr. s85 9, wodurch die Karoling erschollen erklärt und er Karl Krauß von ckgelassenen Ver⸗ erheilsleistung eingesetzt wurde, Oberlandesgerichts Nr. 8716 wieder

kammer I. B. des z zu Detmold auf den 15. Zum Zwecke der de öffentlichen Zustellung (die Wittwe des Zieg dieser Auszug bekannt Detmold, den

Klinkmü

20. September 1887 Nr. 88 Martin von Berghausen für v ßlicher Erbe, Metzg

ihr muthmaßli ö . Besitz ihres zurü

Berghausen, in den mögens gegen ist durch Erkenn Karlsruhe vom 5. De aufgehoben worden.

Durlach, 31.

zu vollen Preisen gehandelt, h. höher, Mahlgerste, sifscher Hafer thaͤtig

(W. T. B.) 2 000 B., davon

ehend, ru tniß dez Gr.

zember 1887 2. Januar 1888.

ULer, Sekretär. Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts.

4. Januar. Umsatz 1 port 16009 B. Middl. amerikanische Verkäuferpreis, do., Februar · Marz Käuferpreis, April 32 Verkäuferpreis, Jun z2 do., n,,

Aussortirte, kleine 2 Ib 26 , ver per Schock.

Spiritus mit 50 Mai 50,5 0,6 ber, per Juli 1,9 - 51.8 bis

116 billigt Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung. .

Bauerscheleute Michael und Mar⸗ ach hat der Kgl. Advokat e gegen Adam Schneider, ei Küssingen, jetzt unbe— drei Genoffen wegen Erh; ahier eingereict

Hit / gi do., Maͤrz⸗ Mai bin / is Werth, i⸗Juli 53 do.,

Namens der garetha Morper von Kleinbr Herr Endres hier eine Klag Taglöhner von Hausen kannten Aufenthalts, und dem Kgl. Landgerichte d Verhandlung dieser Klage Termin auf stag, den 6. März l. 83. Vormittags 9 Uhr,

vor der II. Civilkammer hiers

Februar 6 April hM / zꝛ Mai Juni 7? Juli⸗August hd, Glasgow, 4. Janua ei sen. (Schluß.) Mire 6 d. bis 45 sh. Leith, 4. Januar. Geschäft ruhig. Paris, 4. Januar.

n des Königs! Dezember 1887. Gerichtsschreiber. Antrag der Einwoh r aus Gzeslawitz erk cht zu Exin durch

Mai⸗Juni 33,5 bez, per ö Im n,, unter den noch festzu⸗ Verkündet am 30.

serungshandel in d numbers warrants az sh. theilung bei

nerin Louise Albrecht, und ist zur

ennt das König

(W. T. B. Getreide⸗ den Amtsrichter

geborenen Acker liche Amtsgeri

Präsidium s. Vorwerg für Recht:

elbst bestimmt.

ere Einwohner Wilhelm Albrecht wird r todt erklärt.

jesem Termine unter

Veißer Zucker weichend, behufs seiner Vertretun

loco 42,60. Nr. 3 pr. 100

Adam Schneider w

Höchste Niedrigste l der Aufforderung geladen,

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. ö,,

J ien gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Huter Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

Aale JJ Zander ig é arsche Schleie Bleie J

Krebse 60 Stück .

Stettin, 4. Januar. (W. markt. Weizen matt, loch Mai 172.0, pr. Juni⸗Juli 174,50. pr. April. Mai 122,600, pr. Juni Juli 125650. Rüböl unveränd., pr. Januar 17,5, pr. April⸗ Mai 4820. ohne Faß verst. 95, do. mi

matt, loco 114-130,

Posen, 4. Januar,

loch ohne Faß (Ger) 46,60, d v0. d5õ. mit Verhrauchtzabgabe darüber 28, 60, pr. Jannar

Breslau, 5. Januar.

markt. Spiritus per Verbrauchsabgaben pr.

ufgebotsverfahrens hat die Auf⸗ ellerin zu tragen. Dezember 1887. ches Amtsgericht. Koch, Gerichtsschreiber.

des Königs! alie und Michael nt das König

, des. A Landgerichte zugelassenen

Gxin, den 30.

Maͤrz⸗Juni 46,00, pr. (W. T. B.)

einen bei dem hiesigen KR. R. Rechtsanwalt zu bestellen.

Der Klagsantrag geht dahin L. Die Verklagten sin zu gestatten, daß die v Wittwe, von H Markungen Hausen, brach, öffentlich schaftlich getheilt von den Miterben berei daß das vorhandene Ba gleichbeitlich gethei II. Die Verklag sammtwverbindlich Schweinfurt,

Februar 45,60, pr. August 46,25.

Paris, 4. Januar. Weizen matt, pr. Februar 23,00, pr. August —. 50, 80, Pr. bl, 7b, pr. Mai⸗August —, Januar J, 25, pr. Febru „25, pr. Mai ⸗August b r 46,00, pr. Februar 4 August 48,90.

5

Getreide⸗ 22, 80, pr. 25,50, pr. Mai⸗ Marques matt, pr. J O, pr. März ⸗Juni Rüboͤl ruhig, r 57,75, pr. März⸗Juni

Spiritus rubig, pr, 6, b6, prꝛ. März · April

W. T. B.) (Telegramm Kaffee. New⸗Yort

zu erkennen: ö indlich schuldin

d gesammtverb h schuldi a Schneider,

on der Elisabet herrührenden Grundstücke in

Großenbrach und Klein persteigert, und der Erlös ö werde unter Berücksichtigun ts gezogenen Nutzungen, ferne argeld und die Außenstaͤnde

Marz Juni

D

Im Namen ntrag der Besitzer Rof ute in Bruß erken zu Konitz durch den Amtsrichter

über noch 350 Thlr. Dar⸗ Schuldurkunde vom

Februar 51,

Szuca'schen Ehele liche Amtsgericht Braun für Recht:

Die Hypothekenurkunde eingetragen . fos69 zufolge Verfügung 1866 für den Organisten Bruß in Abth. IN. Nr. und Michael Szuca'schen

—— D do C =

N,26, pr. Mai- 5. Januar. Ziegler u. Co.)

ten haben die Kosten des zu tragen bezw. zu ersetzen den 3. Januar 1888. erei des K. Landgerichts. igt, Kgl. Obersekretär.

D

d

von Peimann, schloß mit 40 Points 4000 B. Santos.

Tuszkiewiez zu Besitzer Rosalie

tes für gestern. Eheleuten gehörigen Grund

Se. Majestät der Ka iser und König sind durch leichte Erkältungserscheinungen in den letzten Tagen am Aus⸗ fahren verhindert worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu

verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der

Schleife und Schwertern am Ringe:

Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Oberst⸗ Lieutenant

von Plessen; sowie

den Rothen Adler-Orden , dritter Klasse mit der

Schleife:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See Frei⸗ herrn von Seckendorff, X Ia suite, des See -Sffizier- Corps

und militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen,

Allerhöchstihrem ; lügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Villau me, Militär-Bevollmächtigten in St. Petersburg,

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Petersdorff, und

dem Oberst⸗Lieutenant von Oidtman, à la suite des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin und Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen Allerhöchstihres Marstalls die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Ruß⸗ land Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und

des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister von Plüskow, la suite des J. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments, kommandirt zum Marstall; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Stallmeister Nistler;

der silbernen Medaille am Bande des

St. Annen-Ordens:

den Wagenmeistern Bock und Bretting; sowie lbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: den Kutschern Billerbeck und Knebel, sowie den Vor— . Behrend, Koerber, Steinigk, Roßberg, Frentzel, Weniger und Barthel.

St. Petersburg, 4. Produttenmartt. . Weizen loes 13,60.

Hafer loco 3, 80. Danf loco 4

bildet aus der Ausfertigung om 15. Juni 1860, einem und den Eintragungsver⸗ 70, wird für kr Aufgebotaverfahren

en 7. Dezember 1887. Jᷣᷣ Amtsgerichts: och.

Talg loco 48,50, pr. August Roggen loes 6.26, b, 00. Leinfaat loch

(W. T. B.) auf Termine Roggen loco niedriger,

Io? jb, Mai 1888

stücks Bruß Blatt. 8, ge der Schuldverschreibung v Hypothekenbuchs⸗Auszug merken vom Die Kosten des Antragsteller zu tragen. Verkündet Konitz, d Der Gerichteschr iber X

Deffentliche Zustellnnga. . vitain Agnes Tramborge g Schwarzes Meer Nr. tsanwalt Dr. Silberstei.

2 O

Frau Schiff Zea borene Block zu Damig, vertreten durch den Rech klagt gegen Bäckermeister Otto Block, Damerkau, gegenw p. dessen Ehefrau Conrad in Kl. Damerkau, aus der notariellen U wegen Rückgabe, von 4 nebst Zinsen mit dem 1) die Beklasten sind gende an 3

a. die zu m Backwaaren ge aften und Einrichtungen, x phag, e. fünf Spind Stühle, e. zwei Spiegel, zwölf Bilder. befindlichen Matratzen,

aftlos erklärt.

20. Juli 18 ̃ 3 haben die

Amsterdam, 4. Januar. treidemarkt.

pr. März 192, pr. auf Termine ges

Herbst 1888 263. Amsterdam, 4. Januar.

zuletzt in Kl. . betreffen in Amerika,

ig Block, geb. v. Paczk

pr. Marz ärtig angeblich

nen des Königs! chen Aufgeb Amtggericht

(WB. T. B.) Banea⸗

(W. T. B.) Pet ro⸗

Raffinirtes, Type pr. Januar 183 b 13 Br., pr.

rkunde vom 11. April 188

otésache F. 13/87 hen 2c. event. Zahlung von

ju Konitz durch

Kautionshypothek twe Schreiber eb. Steinert,

Schreiber's erkennt das Königl. den Amtsrichter Braun für R Berechtigten der der Besitzerin Wit en Blohm, Friedericke, g ie vorhandenen Johann Schreiber als 6 Monaten ju berichtigen, Schreiber berechtigt a Ludowicka 4 des Grund

Antwerpen, 4 Januar leum marke. (Schlußbericht.) loco 183 bez. und Br; und Br., pr. Februar⸗März September ⸗Dezemher 18 Br,

New⸗York, 4. Januar. Baumwolle in N New⸗Orleans 9. New-Jork 73 Gd., 73 Gd. Rohes Petroleum i

der Klägerin fel bergebene Sachen

zum Verkaufe det hörenden Utensilien, Gerãth⸗

Die etwaigen nämlich der von wieder verehelicht übernommene Verpflichtung, d laßschulden ihres Ehem Selbstschuldnerin binnen wozu die Erben sind, eingetragen Schreiber in Abth

ablungestatt ü

Backen sowo 15 i zacken sowobl. al Versicherun

Beiträge fe

c 5

Waaren⸗ ew⸗York 10, do. in Petroleum IG *g do. in Philadelphia n' New⸗Jort D. 7 C D. 927 C. Mehl 3 V.

* S— N Rt N ——

4. ein Dutzen f. vier Tische un g. vier Bettgestelle p. einen Schreibtist

Getreide⸗

151— 169, pr. April⸗ nach Johann

für die Pauline Johann eilung III. Nr.

Deutsches Reich. Ver r dn nng

des Herzoglichen Gesammt⸗Ministeriums, d die Vergütung für Einziehung von Unfallversicherungs-Beiträgen,

vom 3. Januar 1888.

Die den Gemeinde-Behörden nach 5. 25 Absatz 4 des Reichs gesetzes über die Unfall versicherung der bei Bauten beschäf⸗ tigten Personen vom 11. Juli 1887 von der . schaft zu gewährende Vergütung für die Einziehung von sicherungs⸗Beiträgen wird im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ . auf vier vom Hundert der eingezogenen gesetzt.

Altenburg, den 3. Januar 1888, Herzoglich sächsisches Ministerium.

er⸗

von Leipziger.

do. Pipe line Certificates

Winterwei i. fämmtliches Küchen

k vier Fach Gardimnt! 1Lẽ zwei Uhren nebt vier Pferde und vier Schlitten zurückzugeben even bst 5 GG Zinsen seit zustellung zu zahlen und die Prozeßko

gegen Sicherheitsleistung in Otto Block zu

Rechtsstreits bt n Landgericht

und einen Waschtisch,

und Wirthschaftsgeräth, mit ebensoviel Roulegux, Ketten, und m

800 MSM ne

örigen Grundstücks Nr. 502, aus dem 74 und 28. Januar 1850 1. Mai 1850, werden mit Post ausgeschlossen. botgverfahrens werden der

Dezember 1887.

des der Stadtgemeinde Konitz ge Konitz Bl. 75s, alte Bezei gerichtlichen Erbrejeß von zufolge Verfügung vom 2 ihren Ansprüchen auf die Die Kosten des Aufge Stadtgemeinde Konitz auferlegt. Verkündet, Konitz, den 7.

Och, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Namen ves Königs!

z Rittergutsbesitze Chelm erkennt d

jen loco 926 C., gr. Januar D ; ; is (New)

Spiritus still, loco 92 C., pr.

150 4 Konsumsteuer 47130 do, mit 70 ς Konsumsteuer z0 70, pr. April Ma gs, 00. Petroleum loco verzollt 1!

Mai. D. 903 G., Ma Muscovados) Rio) nom., ordinary pr. Februar 15,30, do. 5. Schmalz (Wilcox) 8, 10, do. Rohe und Brothers 8,10. Getreidefracht 23.

Central ⸗Marile, 4, Januar. Verkaufs vermittlers cher Notirungen: Wild

Damwild 40— 70 ,. Schwarzwild 26 60 86,

2.20 2, 90 Mt

kwild 1,25 ild 0, 99 1,00 06 1,10 MS per Stück. m 10 Uhr Vormittags und Rindfleisch 35 42

Fairbanks 8,00,

do. C oer 28, 60 ñ o. do. ( er) Speck nominell.

von 70 MS und Matt 2) das Ürtheil wird vorläufig vollstreck Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V die III. Civilkammer zu Danzig auf den 28. März 1888, mit der Aufforderung, einen h walt zu bestellen. öffentlichen Zu kannt gemacht.

bar erklärt.

W. T. B.) Getreide⸗ 100 1. 100 06 ! exkl. 50 10 April Mai 49.30. do. pr. Mai⸗Funi bo, 10, do. I0 MM pr. April ⸗Mai —, do. pr. Mai⸗Juni Januar⸗Februar 116,090, do. do. pr. Mai ⸗Juni 125,060. R 49, 00, do. pr. Mai ⸗Juni

Vꝛagdeburg, 4. Januar. bericht. Kornzucker, exkl., von 8 zucker, exkl., Moso 2h, bG, Kornzucker, 2d, 30. Nachprodukte, exkl. 750 Ruhig. Gem, Raffinade Melis J. m. Faß 28,55. Ruhig. Rohzucker J. Pro—

erhandlung des des Königliche

Vormittags 11 Uhr, . ei dem Hedachten Gr

stellung nin

rs Stanislaus Teobschů as Königliche schütz,

richter Braun

Sandmann auf Grund amtli Rehböcke 60 - 70 —– 30 3,

Rothwild 30-40-50 3,

v. Sikorski in Gr. Amtsgericht zu Konitz durch den Amts

r 1604 Thlr. 2 Sgr eingetragen aus der Mai 1843 am 18. Agathe und Paul des dem Ritter⸗

gebildet aus der

Weizen —. Roggen pr. pr. April ⸗Mai 122400, üböl loco pr. April⸗Mai ; ff ink: fest richte zugelassenen Anr

um Zwecke dicser Auszug der Klage be Danzig, den 271. . 1887.

bel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

t:

potheken⸗Urkunde übe 3 Pf. anerkannte Forderung, Schuldurkunde 1843 für die Ge v. Sikorski in esitzers Stani fücks Gr. Chelm Bl. 1,

450 S6, Fasanenhen g = 126 = 1, 6h Stück, Haselw

W. T. B.) Zucker⸗ Fasanenhähne 3

6 C —— Korn⸗

Rendem. 21,30. Faß 29775, gem.

Der Rech für den Bezir mit Anweisung

chwister Stephan,

200 66 Pr, bth. III. Nr. 6

r. Stück. Schneehühner Wildauktion täglich um. 6 Uhr Nachmittags. Fleisch.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs ⸗Assessoren Meyer zu Kassel und Just zu Hildesheim zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie Rechtsanwalt und Notar Meier in Kiel den Charakter als Justiz-⸗Nath, und 2

dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft, Schor in Schweidnitz, den Gerichtsschreibern, Sekretͤren Reis ki zu ob Wintermantel in Rybnik, Pfeiffer in Militsch, Skronn in . und Stein in Münster den Charakter als Kanzlei⸗

ath zu verleihen.

Justiz⸗M inist erium.

tsanwalt Ascher in Osterburg ist zum Notar k des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. . seines Wohnsitzes in Osterburg,

1888.

ꝛc. Revisionen vom 12. Juni ) bereits angeordnet, in deren Geschäftbetrieb ein ; Waaren im Verkehr mit dem lit aupt nicht stattfindet, von den polizeilichen evisionen auszuschließen sind. . Wenngleich hierdurch einer unb discher Maße ꝛc. im Wesentlich zur Vermeidung von Zweifeln gebot Maß und Gewichtspolizei betrau darauf hinzuweisen,

daß ausländische,

Berlin, Freitag, den 6. Januar, Abends.

zur Ausführung der polizeilichen Maß

1886 (Allgemeine Bestimmungen Nr. daß solche Gewerbetreibende, Zumessen und

blikum über

vermann in Adelnau zum Notar

der Rechtsanwalt Pul ; desgerichts zu Posen, mit Anweisung

ür den Bezirk des Ober Lan eines Wohnsitzes in Adelnau,

t Stein uwägen von

bömer in Aurich zum Notar Landgerichts zu Aurich, mit Anweisung hnsitzes in Aurich, und

der Rechtsanwalt Gustav Notar für den Bezirk des Ob Anweisung seines Wohnsitzes in

echtsanwal für den Bezirk des seines Wo

// /r

erechtigten Beanstandung aus län beugt ist, so erscheint es doch en, die mit der Handhabung der ten Polizeibehörden ausdrücklich

mit dem Aichstempel nicht versehene Maße

und Gewichte nur dann zu beanstanden sind, wenn si

solchen öffentlichen Verkehrsstellen vorfinden, an welchen Waaren

nach Maß oder Gewicht umgesetzt werden. Ew. (Fit) ersuchen wir ergebenst,

Die Königliche Regierung veranlassen wir, das Weitere in die Wege zu leiten.

Aus Karlsruhe, vom heutigen Tage, meldet B.“: Bei der gestrigen Ersatz wahl eines Rei eordneten im 13. Reichstagswahl kreise ist

(Kandidat der Kartellpartelen) mit großer Majoriãt

ö Frankenberg zum Landesgerichts zu Kassel, mit ankenberg, ernannt worden.

Meyer zu

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. 6. Januar.

demgemäß (gefälligst)

Se. Majestät heute den Obersten Brix, ü um aus dessen Händen liste entgegen zu nehmen, und taatssekretärs des Auswärtigen

Berlin, . und König empfingen Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗ ein Exemplar der neuen Ran hörten später den Vortrag des Amts, Grafen Bismarck.

tags⸗Abg Douglas gewählt worden.

In der gestrige Versammlung fand der Wahl des Vorste Dr. Stryck erhielt steher wieder gewählt. wurden 110 Stimmen abgegeben, Pr. Langerhans, derselbe war somit

Stadtverordneten⸗ die Neuwahl des Vorstandes statt. rs wurden 111 Stimmen abgegeben, avon 92 und war somit zum Vor⸗

Bei der Wahl des Stellvertreters

S0 davon fielen auf zum Stellvertreter wieder

U n Sitzung der ät der Kaiser und König haben wechsels bargebrachte Glück⸗ Stadtverordneten fol—

Se. Majjest auf die aus Anlaß des Jahres wunsch-Adresse der hiesigen gende Ant wort erlassen:

Die Stadtverordneten haben Mir in gewohnter Freude gemacht, Mir in einer Adresse ihre Glückwünsche zum Neuen Ich danke Ihnen dafür von ganzem Herzen. heilnahme, welcher Sie nes, Sr. Kaiserlichen

Weise die

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesige n Lerchen feld⸗Köfering, ckgekehrt und hat die Geschäfte der

Jahre auszusprechen. Tief gerührt hat Mich besonders die innige für die schwere Erkrankung Meines Herrn Soh und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, in warm empfundenen Worten Ausdruck geben. Der Allmächtige, dessen Rathschluß unerforschlich ist, hat über Mich und Mein Haus damit eine ernste Prüfung verhängt. Groß ist Mein Schmerz über diefe Heimsuchung, welche Meinen Herrn Sohn nun schon seit langer Zeit nicht nur von der vollen Aus— führung seiner Berufpflichten, sondern auch von seiner Heimath fern⸗ hält. Mit dem ganzen Volk, welches dem Leidenden in seltener Ein⸗ müthigkeit seine mitfühlende Liebe zu erkennen gegeben hat, hoffe Ich zu Gott, daß Er in Seiner Weisheit Alles zum Besten wenden werde. Mit großem Interesse habe Ich in Ihrer Zuschrift zum Theil Meine eigenen Wahrnehmungen bestätigt gefunden, daß Meine Residenzstadt Berlin sich im abgelaufenen Jahr wiederum weiter ent— wickelt hat. Ich wünsche aufrichtig, daß die Stadt zum Besten ihrer Bürgerschaft auch ferner auf diesem Wege fortschreiten möge. Berlin, 4. Januar 1888.

sten Hofe, Graf vo Berlin zurü Gesandtschaft wieder übernommen.

Dres den, 5. Januar. Das Befinden des lgende, heute Morgen 8 Uhr, aus—

Urlaub na

Dresdner

Sach sen. Prinzen

ournal! veröffentlicht über das riedrich August das fo

liche Hoheit Prinz Friedrich gangenen Nacht wenig geschlafen, in normaler Weise entwickelt.

hoch (9,7, das Allgemeinbefinden befriedigend.

gegebene Bu

Se. König August haben in der ver⸗

usschlag hat sich aber

der Ma erna Das Fieber ist nicht ungewöhnlich

Dr. Fiedler.

Braunschweig, 5. Januar. (Hann. Ministerium hat für Gesetzentwürfe vor⸗ bisherigen dreijährigen m 1. April bis 31. März) dtag alle zwei Jahre (im Januar) Mandat) der Abgeordneten andtag (20.) würde Die Wahlen der Land⸗

Braunschweig. Cour) Das Herzogliche Staats⸗ die Landesversammlung e bereitet, deren einer anstatt periode eine zweijährige (vo will; dann würde der Lan berufen werden und der Auftrag ( fich Uüber 8 Jahre erstrecken. Der nächs dann im Jahre 1890 berufen werden,. tags⸗-Abgeordneten werden neu geregelt.

Wilhelm.

296, 296 a des igte Fischen zur s Ausländers einem Urtheil des fsenats, vom 7. November v. J., bare Skkupationshandlung, sondern alle verstehen, durch welche Fische oder solchen nachgestellt wird, angen oder sonst in Besitz zu lich auch zu rechnen sein das Spähen nach das Zusammentreiben

Unter Fischen im Sinne der betreffend das unbere

Strafgesetzbuchs, d das unbefugte Fischen eine

Nachtzeit ꝛc. un in deutschen Küstengewässeri Reichsgerichts, nicht nur die unmittel Handlungen sind darunter aufgesucht oder verfolgt wer um fie zu erlangen, einzuf es wird hierzu nament in der Absicht alsbaldigen Fischen, das Beobachten von sischzügen, olcher u. a.

Die Minister für Handel und G unterm 29. Dezember v.

Wien. Abdp.)

Wien, 4. Januar. chon vor den

deren Session nicht ß gebracht wurde, sind wieder terreichische Landtag erledigte nde der Tagesordnung theils ganz tritt morgen wieder des voranschlag in Berathung zu ziehen. heute wieder zusammengetreten. B) Bei dem Kaiser und der chem auch der sche und der

Oesterreich⸗Ungarn. Die meisten Landtage, Weihnachtsfeiertagen zum Abschlu in voller Thätigkeit. heute sämmtliche ohne, theils nach kurz usammen, um den Lan

uch der böhmische Landtag ist

5. Januar. fand heute ein Diner statt, an wel limberti, sowie der russi d mehrere Gesandte theilnahmen. war von der Kaiserin vor dem n worden.

„Presse“ antwortet den die bosnische Frage aufge—⸗ esterreichs in Berliner Vertrages gebunden niemals Objekt kter oder indirekter Natur, sein enstand einer internationalen Kün land eine Verständigung, dann s in dem Berliner Ver⸗ g in St. Petersburg

III. Stra Der niederös

er Debatte und

ngs erfolgende

Kaiserir äpstliche Nuntius Ga anzösische Botschafter un Der Nuntius Galimberti

Diner in feierlicher Audienz empfange W. T. B.) Die

ewerbe und des J. nachstehende ebrauch ausländischer ens der Gewerbetreibenden, an

Innern haben CEircularverfügung, betreffend Maße und Gewichte Seit die Provinzialbehörden Aus gewerblichen Kreise ewiesen worden, welche es arer Geschäftsverbindung ste daß es ihnen durch die ge Gewichtspolizei Gewerbebetriebes

russischen Blättern, welche worfen hatten, Bosnien auf beruhe und

Das Okkupationsmandat Kompensation, s und auch nicht Ge werden. Wolle Ru Basis dafür nicht

Stellung dem Art. 25 des Termin

n. ist neuerdings auf die Nachtheile hin- für die mit dem Auslande in unmittel henden Gewerbetreibenden mit sich bringe, ltenden Vorschriften über die Maß und

und Gewichte unbegründet welche die ein⸗

unmöglich gemach ausländische tz Beschwerde nicht betrachtet werden, schlagenden Vorschriften der Ma Strafgese buchs seither bei den richten vlelfach gefunden haben, Gewerbetreibende welche sich im B schriftsmäßigen Aich zur Bestrafung gezogen werden, Maße ꝛc. zur Verwendung im gedient haben ode Eine solche Hand Vorschriften nicht im Einklang; Zweck, die Anwendung unvorschrif ichen Verkehr zu ver Erlaß vom 29. Juni 1886 do

ei es dire

als es bei der Auslegung, ß und Gewichtsordnung und des Polizeibehörden und bei den Ge— ausgeschlossen esitz ausländischer, mit dem vor stempel nicht versehener ohne Rücksicht darauf, öffentlichen Verkehr thatsächlich

ht mit dem Sinn der erwähnten denn letztere verfolgen lediglich den räthe im 6ffen⸗ : ist in der mit dem rthin mitgetheilten technischen Anleitung

in Bosnien, sondern dessen Aufrechterhaltun en betont werde.

Großzbritannien und Irland. kalregierungsbill,

wird die bedeutendste Vorlage sein, bevorstehenden Session zu in der Ansicht, die Maß⸗ Anschein nach besteht auch keine schiedenheit über die Grund ie meisten Konservativen geben zu,

London, 4. so schreibt die mit welcher sich das Parlament in der beschäftigen haben wird.

regel dringlich roße Meinungsver ie Bill beruhen müsse. D

habung ste Man ist allgeme

tsmäßiger Meßge ist, und dem A fätze, auf denen