in Kreutsteig, vermißt seit dem russischen Feldzuge
geboren am 16. Mai 1792, Tuchmachers Anton Nösch und zuletzt wohnhaft in Landshut, ussischen Feldzuge 1812/13. deserklärung wurde das Auf— vorbezeichneten abwesenden
7) Johann Nösch, ehelicher Sohn des der Barbara Zettl, vermißt seit dem r
Zum Zwecke der To gebotsverfahren gegen die eantragt, und zwar von;
Bauer Joseph Sigl in Vorthann,
Amann in Kleeham, Bütler Georg Ammer in Oberglaim, Söldner Georg Hoermann in Kapfing, Bauer Anton Lackermeier in Edenland Baumgartner in Unter—
Personen b zu 1: dem dem Inwohner Jose
zu 3: dem zu 4: dem zu 5: dem Bauer Lorenz
dem Söldner Georg Goldbrunner in Unter
zu 7: der Tuchhändlerswittwe Therese Nösch in Gemäß Art. 110 des Ausführungsgesetzes zur Reichs ˖ Civilprozeßordnung ergeht Aufforderung: Verschollenen, nine persönlich oder schriftlich bei Ge⸗ widrigenfalls sie für todt
1) an die
richt sich anzumelden, erklärt werden; 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— gebotsverfahren wahrzunehmen; 3) an alle Diejenigen, Verschollenen
welche über das de geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei unterfertigtem Gericht zu
Der Aufgebotstermin findet am Samfstag, den 15. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 4/0 statt. Landshut, am 31. Dezember 1887. Kgl. Bayer. Amtsgericht Landshut. ö Finck, Kgl. Amtsrichter. Ausgefertigt und veroffentlicht: Landshut, am 3. Januar 1888. des Kgl. Amtsgerichts schäftsleitender Kgl. Sekretär.
Aufgebot. Auf den Antrag der Wittwe Jo Schmidt, in Artern, Benefizialerbin We r . . e ; tto Pillep, ist das Aufgebot der Gläubiger des J 3 * S dorbezeichnẽten Nachlasses zugelassen worden. Es bin i , n eht hiernach an alle Gläubiger die Aufforderung. Ansprüche an den Nachlaß spätestens in dem auf den 31. März 1888, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, gebokstermine nach der Vorschrift März 1879 anzu⸗
Gerichtsschreiberei Hubmann, ge
hanne Pillep, geb.
ermeisters Friedrich
anberaumten Auf ö 12 des ear vom n n, 3 melden, widrigenfalls diejenigen, wel ze ihre Ansprüche . nicht angemeldet haben, solche gegen die er, He ol beten bi ef erben nur insoweit geltend machen können als der Rupr. 1 Rachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ ; ers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung Ansprüche nicht erschöpft wird.
iß liegt zur Einsicht für die Gerichtsschreiberei aus.
der angemeldeten Das Nachlaßverzeichn Betheiligten in unserer Artern, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Eggeling.
Aufgebot.
gsgemäß werden alle Diejenigen, welche Erb⸗ und sonftige Ansprüche an den Nachlaß des am 24. Dezember 1887 verstorbenen Altentheilers Hin—⸗ rich Springer aus Moorrege zu haben vermeinen, aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den 9. April 1888, Morgens 11 Uhr, rechtsbehörig hier zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus— geschlossen werden und der Rachlaß den bekannt ge⸗ wordenen Erben ausgeliefert wird.
Uetersen, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
a. Am 10. Oktober 1885 v Lazareth zu Waldenburg der Gruhenarbeiter Franz iger genannt Grosser) aus Nieder⸗ Nachlaß des Verstorbenen besteht glichen Regierung, Hinter hinterlegten Sparkassenbuch e Litt. W. Nr. 634 über
erstarb im Knappschafts⸗
Paul Langer (richt Hermsdorf. in einem, bei der König legungsstelle zu Breslau, der Oberlausitzer Sparkass 454,73 M
bp. Am 3. April 1887 starb im Knappschafts⸗ Lazareth zu Waldenburg der Lehrhauer Emil Rabaß Die Hinterlassenschaft des—
des Langer (richtiger genannt Grosser) und des Rabaß sind unbekannt und ist Seitens der Rechtsanwälte Golinsky und Schubert zu Walden als Pfleger des Langerschen beziehungsweise des Fschen Nachlasses das Aufgebot der unbekannten Erben beantragt worden.
Die unbekannten Erben des Grubenarbeiters Franz Langer grichtiger genannt Grosser) und des Tehr⸗ hauers Emil Rabaß, beide aus Nieder Hermsdorf, werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22 auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine zu melden und sich zu legi⸗ timiren, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle V Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, Erfatz der Nutzungen, sondern nur ch Vorhandenen fordern dürfen
aus Nieder ⸗Hermsdorf. selben beträgt Die Erben
erfügungen des
nungslegung noch Herausgabe des no
Waldenburg i. Schl., den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Nachlaßgläub 11. Juli 188
Bekanntmachung.
Der am 22. Juni 1854 zu Wirsi letzt in Wirsitz wohnhaft gewesene eyer genannt Julius (Juda Leib)
Spar kasse Tischler G brück),
eingetragen im Nr. 1, 2, 4 au stelle Hs. „ Nr. 3 in Hörne, sind durch heutiges Aus
ag.
Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. d. M.
29. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
für todt erklärt Wirsitz, den
487331
Folgende 1) vom 5. Au Waisenvater Joseph 2) vom J. Mai Wittwe Dr. . 3) vom 2. Juni 186 der Stadt O
erklärt.
im Auf⸗
Leben der urkunde vom . September tion und dem Attest vom 11. September 1787, über Grundstück des Kaufmanns Rudloff, Nr. 147, Abthei⸗
Landshut.
Benefizial⸗
weder Rech⸗
geborene, zu⸗ leischer Moses
14
Stiehler mi Mutter, Hilprecht, mit 3 Post für kr Fürstenwalde, Königliches Amtsgericht.
48723
Aktuar Teuffel, Auf den Antrag des Gutsbesi zu Lanken, vertreten durch die Re und Dr. Pink zu Flatow,
Amtsgericht zu Jastrow durch den
Königlichen Grundbuchamte zu ber 1876 ausgefertigte fertigung des Erkennt⸗ lichen Kreisgerichts Dt. Krone vom Wechselprozeßsachen Hirsch wider Dubinski, der Wechsel de dato mber 1876, über 285 „6, ne zu Dt. Krone,
der
angenor
betreffs 11. November 1876, verbunden war,
über die im Grundbuch von Zippnow Bl. 15 Abth. III. Nr. 19 für die Hand⸗ e zu Dt. Krone aus dem Forderung von infen' seit dem 11. November sowie 20 6 Kaution wegen der d noch entstehenden Kosten, welche 503, 504, 50h,
bildet ist Bd. VII. lung erwähnten Erkenntn 285 ½ nebst 6 0 1876, 6 MÆ 90 entstandenen un Hypothek nach 506, 507, 48 zur Mithaft übertragen ist,
wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten hat k zu tragen.
5 ö ertru Wirth 1 vom 20. Oktober 1 zu Wollerode hypothekarisch ein buch von Nieste Artikel 23. A und Artikel 195 Abtheilung III. wird für kraftlos erklärt. Oberkaufungen, 24. Dezember 1887. hn elt Amtsgericht.
eyer ist durch
Osnabrück, 31 Dezember 1387. Königliches Amtsgericht. 3. B. Schreiber. 3706
81
die auf dem Fürstenwald lung III. un
487081 Durch Aus ist der zwisch geb. Martens, . . =. . B 9 P ; und bisherigen Insten Jürgen Siey vom 18. Dezember 1887, als 3. n fi, m gr . 24. Nobember 1887 zu Löschung der darauf im Gr Bd. IIf. Bl. 110 Abth. III.
Rendsburg,
18724 Durch Ausschlußurthe
Stachel auf
Nr. 9 eingetra ehelichte Louise Sta schriebenen 350 Thlr. erklärt. Graudenz, den 27. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Dezember 1887. als Gerichtsschreiber. ers Paul Kantak tsanwälte Köhler erkennt das Königliche Amtsrichter Genicke für Recht: von dem Jastrow unter dem 7. Dezem Hypothekenbrief, nisses des König 23. November 1876 in Löwe's Söhne Jastrow, den 11. Nove ausgestellt von Hirsch Löwe's Söh mmen von Albert Dubinski,
dieses Wechsels, de dato Schneidemü l, den welcher ge⸗
48729 Auf den Antrag; Leinwebers Heinr Tagelöhners Georg Missing, Beide von Niest erkennt das Königliche Amtsgericht urch den Amtsrichter Kratz Kurfürstlich hessischen Justizamt zu Schuld⸗ und Pfand“ März 1858 über 60 Thlr. geschuldet vom Lein- annes Miffing und der Ehefrau detselben, eb. Spieß, zu Nieste, an den Bäcker und er zu Nieste und nach Cejsion 62 an den Bürgermeister Fehr etragen im Grund⸗ theilung III. Post 3
1) des 2) des
kaufungen d Die vom Oberkaufungen ausgeferti verschreibung vom 26. Darlehn i 5H 0 verzinslich,
489121 Die Frau Emi geborne Zweiling, mann, den Drehorgelspieler Papst, zur Zei wegen böslicher Verla trage: die Ehe der Parteien zu tre klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗
klären.
im Bureau des Berliner Baumarkts und in der Berlin zur unentgeltlichen auch können dieselben nebst dem Formular gegen portofreie ä von dem diesseitigen Bureau⸗ vorsteher Schubel hierselbst — Lindenstra Der Zuschlag erfolgt
Stettin, den 31. Dezember 1887. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Stettin⸗Stralsund.
Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und wird zu diesem Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt
Sorau, den 9. Dezember 1857]. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Unterschrift.)
ͤ che Zustellung.
Der Oberförster . D. Andrée in Neuwied, ver⸗ treten durch Justizrath Zimmermann daselbst, Kläger, klagt gegen die Erben des verstorbenen Johann Adam Sahm von Gönnersdorf, nämlich:
1) die Kinder des verstorbenen Ackerers Bernhard Sahm von Rodenbach;
a. Fabrikarbeiter Wilhelm Sahm von Wollen—
f, b. Ehefrau Fabrikarbeiter Mathias Steinebecher, Sophie, geb. Sahm, in Gönnersdorf, 2) die Kinder des verstorbenen Ackerers Andreas Sahm von Segendorf: abrikarbeiter abrikarbeiter
wegen Forderung bezw. mit dem Antrage, als Pfandinhaber 69 S6 nebst H oo 2 59 20 8 Beitrei⸗ sie nicht von der Be⸗ ch machen wollen, die verp dem Gläubiger abzutreten,
Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Beklagten jzur mündl streites vor die Civi gerichts zu Mosbach ar
mann, in Eubigheim, tretung von Unterpfändern, Beklagten für schuldig zu erklären, der Klägerin den Betrag von Zins vom 15. Juli 1886 und Fungskosten zu bezahlen, falls fugniß Gebrau
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
ontag, den 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr,
r öffentlichen Zustellung wird
zug der Klage bekannt gemacht.
Dezember 1887.
Gerichtsschreiber: Dettling.
Börsen⸗Registratur Einsichtnahme aus, vorgeschrieb Einsendung von 1
gene, auf kostenpflichtige de Urtheil der 13. Civil Königlichen Landgerichts J. hier, ver⸗ det am 6. Juli 1887, hat die Klägerin, vertreten Rechtsanwalt Fuchs hier, Berufung unter e eingelegt:
gie kostenpflichtig nach dem Klage⸗
laszos. Oeffentliche Ladung.
Rechtsanwalt Dr. Wittelshöfer in andgerichte Fürth, Kammer Gütlersehefrau Anna geb. Schüssel, in Prünst, K. Amts. ach, unterm 15. vor. Mts, mittelst ess. Mts. gegen deren Ehemann, Adam Rück von Rütteldorf, unbekannten Ehescheidung ein⸗ zu erkennen, dem Bande
Gegen das hierauf ergan Abweisung der Klage lauten
kammer des enen Angebots⸗
Vom Herrn Fürth wurde bei dem K. für Civilsachen, Barbara Rück, gerichts Schwab Schriftsatz vom 14. d den Gütler Johann Amtsgerichts Cadolzburg, Aufenthalts, eine Klage wegen eicht, und in derselben gebeten, 1) die Ehe der Streitstheile werde nach getrennt, 2) Beklagter werde für de Theil erklärt, ⸗ 3) derselbe habe die Streitskosten zu tragen beziehungsweise zu erstatten. J Zur mündlichen Verhandl vom Herrn Vorsitzenden der Umgangnahme von der Vornahme versuches Termin auf den 23. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im Civpilsitzungssaale des K. anberaumt, Johann Adam wird, einen b Rechtsanwalt zu bestellen. Fürth, den Gerichtssch
Namens der
dieser Aus bezogen werden.
dem Antrag
daß der Bekla
antrage verurtheilt wird. Klägerin ladet den Beklagt handlung über den Rechtsstreis au Vormittags 95 Uhr, vor lichen Kammergerichts hierselbst, t der Aufforderung, einen bei Anwalt zu seiner Ver⸗
Hypothekenurkunden:
ÄAugust 1829 über 3800 Thlr. Pieper in Osnabrück, fs37 über 300 Thlr. für die Graff, geb. Habich, in Osnabrück,
2 über 500 Thlr. für die snabrück (Bürgschaft für eorg Rudolph Konrad Krüger in Osna⸗
hiesigen Hypothekenbuch Vol, 21 f die Peistrup'sche Vollerben⸗
schlußurtheil für kraftlos
/// /
und ladet die ichen Verhandlung des lkammer II. des Großh. Land⸗ if Samstag, den 17. März ihr, mit der Aufforderung, edachten Gerichte zugelassenen Anwalt
en zur mündlichen Ver⸗ f den 10. April den III. Civil-
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Ernst Engel zu Berlin, . vertreten durch den Rechtsanr Sachs hierselbst, Königstr. Kaufmann Hugo Böckler,
straße Nr. 32, j
senat des König Lindenstraße 14, mi diesem Gericht zugelassenen tretung zu bestellen. Zum Zwecke dieser Auszug aus kannt gemacht. Berlin, den 2. Dezember 1887. Drangosch, Gerichtsschreiber
des 3. Civilsenats des Königlichen Kammergerichts.
Oeffentliche Zustellung. verehelichte Arbeiter Kruger, jetzt in Berlin wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Tesmer in Danzig, ihren Ehemann, den Arbeiter August Renk, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem chen den Parteien bestehende Band Beklagten für den allein und demselben die und ladet den Rechtsstreits vor öniglichen Landgerichts zu
Nr. hö, klagt gegen den früher zu Berlin, Krauts« bekannter Abwesenheit, aus ⸗ 1887 fällig gewesenen 25. Juli 1887 über 414 , mit dem Bekfagten zur Zahlung von 414 6 age der Klagezustellung d ladet den Beklagten zur münd⸗ echtsstreits vor die erste des Königlichen Land 59 II., Zim⸗
; ; on hölzernen Utensilien (Helm⸗ gerüste) für das Kasernement in Kottbus im der öffentlichen Submission steht ein Termin auf Sonnabend, den 14. Jannar d. Is., V r Uhr, im Geschäftslokal der unter⸗ zeichnelen Verwaltung, Berliner Chausseestr. Ebendaselbst sind Bedingungen, und Kosten⸗ anschläge einzusehen, auch können dieselben gegen Schreibgebühren bezogen werden.
einen bei dem g Zur Verdingung v
n allein schuldigen zu bestellen. öffentlichen Zustellung cke der . , mn. wird dieser annt gemacht,
der Berufungsschrift hiermit be—
Auszug der Klage bek
Mosbach, den 31. Dezembe
Die Gerichtsschreiberei des Gr. Landg Schäffner.
1 Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer Ferdinan zu Rzeszynek, Kwiecinski zu Strelno, Joseph Pietrzak, früher zu fannten Aufenthalts, wegen Sch Antrage auf Verurtheil lung von 70 M. und vorläufige erklärung des Urtheils, zur mündlichen V das Königliche Amt den 6. März 1888, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bekannt gemacht. Dymezyüs ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wechsel vom
nnebst 65/9 Zinsen seit dem T rurtheilen, un —
Verhandlung des R Kammer für Handelssachen zu Berlin, Jüdenstraße
ormittags 10 Uhr, dem gedachten walt zu bestellen.
ung dieser Klage wurde mittags 11
Civilkammer unter
eines Sühne⸗ eter Sahm zu Segendorf:
Vilhelm Sahm in Segendorf,
C. Ehefrau Tagelöhner Franz Heiter, Elisabeth, geb. Sahm, in Neuwied,
3) die Kinder der verstorbenen Ehefrau Friedrich
Barg, Catharina, geb. Sahm, von Segendorf,
a. Fabrikarbeiter Wilhelm Barg in Niederbieber,
b. do. Johannes Barg, früher zu Segendorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
4) das Kind des verstorbenen Peter Sahm von
Christian Sahm von da, jetzt Soldat im 29. Infanterie ⸗Regiment in Trier, Ehefrau Peter Lichtenthäler, Elisabeth, geb.
Lichtenthäler, Margaretha, geb.
ö ⸗ Offerten sind mit . in. „Submission auf Utensilien“ ver—⸗ klagt gegen den Rzeszynek, jetzt unbe⸗ adenersatzes, mit dem ung des Beklagten zur Zah Vollstreckbarkeits⸗ und ladet den erhandlung des Recht osgericht zu Strelno auf
Vormittags 9 Uhr.
der Aufschrift: sehen, versiegelt einzusenden.
Kottbus, den 1. Januar 1888. Königliche Garnisonverwaltung.
mer 67, auf
dien 24. Februar 1888, B mit der Aufforderun Gerichte zugelassenen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Auszug der Klage bekannt gemacht.
- Berlin, den 3. Januar 1888.
Stuhr, Gerichtsschreiber des
J. Kammer für Han
Oeffentliche Zustellung. Cammert & Gödecke zu Bremen, ver— 1ẽ᷑ zu Berlin,
z e Renk, . Auguste Ren Landgerichtes dahier
Termine der Rück mit der Aufforderung geladen eim hiesigen Landgerichte zugelassenen
. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Hypothekendokum ent
rt klagt gegen cgebilde
1787 und der Resolu⸗ Verding von Erdarbeiten.
Die zur Herstellung eines Schürflochs bei km 0, 8 der abgesteckten Linie des Nord⸗Ostsee⸗Kanals er= forderlichen Erdarbeiten, rund 32 M0 bm Boden⸗ aushub, sollen verdungen werden. liegen im Amtszimmer des zur Einsichtnahme für Unternehmer aus. derselben können gegen postfrei 1416 an solche Unternehmer übers Leistungsfähigkeit diesseits bekannt ist oder durch vor⸗ herige Vorlage von Zeugnissen genügend n wird. Angebote sind versiegelt mit der „Angebot für
Antrage: das zwis der Ehe zu trennen, den schuldigen Theil zu erklären Prozeßkosten aufzuerlegen, zur mündlichen V die J. Civilkammer des K Danzig auf
April 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser
2. Januar 1888. reiberei des K. Landgrrichts: (. 8.) Kellermann, K. Ober⸗Sekretär.
Landgerichts J. sstreits vor
e Band IIB., Blatt ter Rr. 3, für Johann Christian Ludwig it 658 Thlr 3 Sgr. 4 Pf. und dessen Marie Sophie, 1Thlr. 26 Sgr. 73 Pf. eingetragene aftlos erklärt.
den 31. Dezember 1887. Abtheilung J.
erhandlung des Die Bedingungen
und Ladung. unterzeichneten Bauamts
arine Margarethe J orth. Klägerin, ben früheren Dienstknecht klagt gegen den Kaufmann Berlin, Fruchtstraße Nr. bekannten Aufenthalts, wegen der am usten und erhaltenen Waagren und aus der d. Is. fällig gewesenen Tratte vom mit dem Antrage, den Be⸗ on 411 „ nebst 60/9 Zinsen Oktober 1887 zu heitsleistung ar zu erklären, und la zur mündlichen Verhandlung de ste Kammer für Handelssachen des Jüdenstr. 59 Il,
48742) Oeffentliche Zustellung In Sachen der Ehefrau Kath geborenen Hinsch, zu Ilienw wider ihren Ehemann, Klaus Heinrich Aufenthalts, Beklagten, Klägerin mit ihrer auf Tre klärung des Bekl richteten Klage durch Landgerichts zu Stade vom 24. Jann Die hiergegen Klageantrage gemäß die zwischen der ende Ehe zu trennen und den Beklag den schuldigen Theil zu erkennen, ein⸗ es dritten Civil⸗ reußischen Ober ⸗Landesgerichts le vom 17. Oktober 1887 als unbegründet ver— Gegen diese Entscheidung hat die bei dem Dritten Civilsenat des gerichts Revision eingelegt gekündigt, das angefochtene Urth nach dem Berufungssantra Die Klägerin ladet den Verhandlung über die Revision ; Dritten Eivilsenat des Reichsgerichts Brühl Nr. 80, auf
Vormittags 10 Uhr,
m, in Segendorf 6) Ehefrau Georg Sahm, daselbst, Beklagte, aus baarem Darlehn laut Schuld⸗ und Pfand— vom 26. Februar 1883 an oben ge⸗ asser mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 150 „ nebst 3 0dso Zinsen seit 26. Februgr 18386 und von 6,90 ( Kündigungskosten unter Beschränkung ihrer Haft— barkeit auf den Nachlaß, des Grblassers, sowie auf vorlaͤufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied auf den 2. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Henn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Oeffentliche Zuftellung. Der Landarmenverband fur die P vertreten durch uck zu Gleiwitz,
Die Firma ; treten durch den Rechtsanwalt Katz Alfred Klemm, 8 wohnhaft,
Wittwe Stiehler, e Einzahlung von
andt werden, deren
95 * z ᷣ D laso5ot] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Sachs zu Halle Große Ulrichstraße 24, anwalt Dr. jur. Rüffer zu Hall den Oekonomie⸗Inspektor Wesser, resp. Halle a. S., jetzt in unbekannter lebend, wegen 3 4
Niebuhr aus Belum, jetzt unbekannten . wegen Ehescheidung, ist die nnung der Ehe und Er⸗ chuldigen Theil ge. Urtheil des Königlich Preußischen
ar 1887 abgewiesen
1 Antrage, a Parteien b
verschreibun
richte zugelassenen nannten Er
Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht, Danzig, den 31
26. August achgewiesen Aufschrift: . zur Herstellung Schürflochs“ bis zum 20. Januar 1888, an welchem Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der⸗ selben erfolgen wird, hierher einzusenden. Zuschlags⸗ frist: 14 Tage.
Brunsbüttel, den 30. Dezember 1887.
Kaiserliche Kanal⸗Kommission. Bauamt L.
agten für den s am 15. Oktober 30. September d. Is. , klagten zur Zahlung v von 410 Æ 30 3 seit dem il vwerurtheilen und das Urtheil gegen Sicher ür vorläufig vollstreckb
vertreten durch den e a. S., klagt gegen früher in Löbnitz Abwesenheit
Dezember 1887. kö Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Erdarbeiten
schlußurtheil vom 16. Dezember 1887 en der J Hufnerin Margaretha Pahl, im Bästande ihres Ehemannes, des reiholz und dem Schiffer ers daselbst am kontrakt behufs undbuch von Breiholz Nr. I auf der Kathen⸗ eingetragenen für kraftlos erklärt worden. den 17. Dezember 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Engelhard. Bekanntmachung. il vom 17. Dezember 1887 ist über die für Adam August Grundstück Kl. Schönbrück 2 II. Nr. 7 und Kl. Schönbrück 14 Rubr. III. genen und demnächst für die unver⸗ chel zu Gr. Ballowken umge⸗ Vatererbtheil für kraftlos
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlachters Johan Stecher aus Oberndorf, früher wohnhaft in Ottern⸗ dorf, Johanne Louise Catharine, geb. Sempel, zu Belum, vertreten durch den Rechtsanwalt Volger in Stade, klagt gegen ihren genannten Aufenthalt unbekannt ist, w auf Ehescheidung, den Parteien bestehende, am 8. Standesbeamten in Kadenberge ge trennen, Beklagten für den schuldigen Theil zu er— kennen und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Jung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Montag, den 26. März 1888,
Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. er durch Gerichtsbeschluß vom 31. Dezember 1887 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, 2. Januar 1888.
Schwertfeger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Erste Staatsanwalt bei dem zu Tilsit klagt gegen 1) den Russischen Unterthan Bartholomageus Burczykowski, t in Seikwethen wohnhaft, cke, geb. Storries, in Seikwethen wegen klärung der Ehe mit dem Antrage, die eklagten am 26. Dezember 1876 vor dem Standesbeamten zu Jurgaitschen geschlossene Ehe für zu erklären und ladet den Beklagten zu 1) olomaeus Burczykowski zur Rechtsstreits
— 3 Rest für einen am 29. August 1885 empfangenen Anzug und
20 6. — 3 für ein am 4.. Februar 1886
empfangenes Beinkleid,
n Heinri n Rr ene für Berufung ist durch Urtheil d
, treits vor die er enats des Königlich P ⸗
Königlichen Landgerichts J zu Berlin,
1888, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 67. auf
den 9. März Aufforderung, Gerichte zugelasser
Ehemann, dessen zeitiger gen böslichen Verlassens die zwischen August 1877 vor dem schlossene Ehe zu
Sa. 23 S6 — 8 mit dem Antrage, an Kläger die Summe Zinsen seit 4. Februar Rosten des Rechtsstreits zu tragen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das gericht Abtheilung VI. zu Halle a. S., Zimmer Nr.
f den 23. März 18838,
inszahlung re. von öffentlichen Papieren.
worfen worden. ; den Beklagten zu verurtheilen:
von 23 A6 nebst 6 Hso 1886 zu zahlen und die das Urtheil auch
hel von 1300 c mit dem Antrage, ö nen Anwalt zu bestellen. F
der öffentlichen 4) Verloosung,
der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Dezember 1887.
und den Antrag an⸗ eil aufzuheben und ge zu erkennen.
Beklagten zur mündlichen u dem vor dem zu Leipzig,
rovinz Schlesien
Rechtsanwalt, klagt gegen blonka, früher zu Tost wohn—⸗ ten Aufenthalts, auf Erstattung ten und dessen Familie veraus— ungskosten, mit
dieser Auszug
J
Justiz⸗Rath Schlächter J haft, jetzt unbekann der für den Beklag lagten Verpfle
klische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.
Auf die in der TTV. Ziehung am 1. Oktober 1887 ausgeloosten 61 Serien von Obligationen der An⸗
Serie Nr. 6 51 62 68 139 171 201 231 264 456 bö0 583 585 637 640 653 673 925 1019 1072 1098 1134 1339 1340 1430 1462 1466 1502 1505 16518 1650 1667 1690 1703 1855 1890 2002 2118 2123 2128 2142 2150 2219 2279 24536 2621 2644 2909 2984 2991 3002 3031 3133 3384 3424,
sind in der, in Gegenwart von Notaren, heute statt⸗
gehabten Verloosung folgende Prämien gefallen:
10000 Thlr. auf Serie 1346 Nr. 26791.
1500 Thlr. auf Serie 583 Nr. 116651.
1000 Thlr. auf Serie 640 Nr. 12792.
560 Thlr. auf Serie 66 Nr. 1360, Serie 640
auf Serie 6 Nr. 4666, Serie 254 Nr. 50M 2, Serie 456 Nr. lI656, Nr. 11182, Serie 640 Nr. 127190 127794, Serie 653 Nr. Nr. 13447, Serie 1134 Serie 14360 Nr. 28588 28591, Serie 1466 Nr. Serie 1650 Nr. 32988, Serie 2128 Nr. 42541 Nr. 42830, Serie 2462 Serie 2644
h * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Sitzungssaal V., den 20. April 1888, anberaumten Termine mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt vertrete Zum Zwecke der öff
Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustell Klage bekannt gemacht. Halle a. S. den 2. Januar 1388. Heiligenstaedt, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Albert Schulze hier, Rechtsanwalt Schie⸗ ustav Krause, t in unbe—
gungs⸗ und Unterhalt den Beklagten zu verurtheilen, dem 3 nebst 6 oυο Zinsen seit dem digung zu zahlen und die Kosten und ladet den Beklagten ng des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts
Vormittags 9 Uhr, dem gedachten walt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser
Der Schlächtermeister Königstr. 23, vertreten durch mang hier, klagt gegen den Schlächter G Linienstr. 50 wohnhaft, jetz 3 dem vom Beklagten accep⸗ August 1887 über 368,17 , mit dem Antrage r Zahlung von 27. September
dieser Auszug der
n zu lassen. . . entlichen Zustellung an den Be ⸗ klagten (38. 186 ff. Civilprozeßordnung) wird dieser Auszug hierdurch bekannt gemacht. Leipzig, den 31. Dezember 1857. Der Gerichtsschreiber des Dritten Civilsenats des Reichsgerichts. Kühn, Kanzleirath.
Kläger 1146 AM 70 Tage der Klagebehän des Rechtsstreits zu tragen, zur mündlichen Verhandlu die II. Civilkammer des zu Gleiwitz auf den 21. März 1888, mit der Aufforderun Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 30. Dezember 1887. Gottwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
zu Kattenhofen, und 14. Ge⸗ alt Dr. Müller, ohne bekannten 5 Genossen mit iseinanderse eleuten Johann Reicher bestandenen Nachlässe, nach Maßgabe der erkauf der zur Güter⸗ aften und Beauftra⸗ roma zu Sierck mit den Ver— ungsverhandlungen und Beklagten zur mündlichen Verhandlu streits vor die zweite Civilkammer Landgerichts zu Metz auf den 29. März 1888, mit der Aufforderung, einen be richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke dieser Auszug d
richte zugelassenen
früher hier, kannter Abwesenheit, au tirten Wechsel vom 26. fällig am 15. September 1887, auf kostenpflichtige Verurtheilung zu z68, 17 „S nebst 60 /o s 1887 und von 4 4 Beklagten zur mündlichen streits vor die VIII. Kammer andgerichts J. zu Berlin auf Vormittags 1090 Uhr,
Oeffentliche Zustellung,. Schreinermeister Friedrich Esser zu Esch⸗ ch den Geschäftsmann Man— hier, klagt gegen den Fabrikarbeiter Carl früher zu Röthgen, jetzt ohne bekannten ort, wegen im Jahre 1884 Antrage auf Zahlung
nebst Zinsen zu fünf 27. Dezember 1887, und ladet dlichen Verhandlung des Amtsgericht zu
Zinsen seit dem vertreten dur w ,, . ö 6. Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechts. arrenarbeiterin Clara Sidonie Pistorius, für Handeltsachen des berlangenau,
Anton Oskar Uhlmann in
Königlichen Wohn- und Aufenthalts
gelieferter Möbel, mit dem eines Restbetrages v Prozent seit dem den Beklagten Rechtsstreits Eschweiler auf den 8. März 18 Zum Zwecke der öffen Auszug der Klage bekannt gemacht. Eschweiler, den 31. Dezember 1887. Plathe, Assist., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landgerichte 1) die Cig geb. Eidam, in O
der Bergarbeiter
Königlichen L
den 13. März 1888,
mit der Aufforderung,
Gerichte zugelassener
Zum Zwecke der öffentlich
Auszug der . bekan l 2
Gerichtsschreiber des
mizil, zuletz Ehefrau Anni Nichtigkeits von den B
Anwalt zu bestellen. ; en Zustellung wird dieser it gemacht.
arbeiterin Auguste Bertha Köhler, geb. Morgenstern, in Döbeln, Nr. 12782.
4) Selma Ernestine Geißler, geb. Wagner, in
5) Marie kuguste Werner, geb. Petzsche, d klagen gegen:
3) die Cigarren Ss, Vormittags 9 Uhr, von Heinrich Serie 251
mit der Aus tlichen Zustellung wird dieser
Hansen, ohne Gewerbe vertreten durch Rechtsanw klagen gegen den Johann Groos, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und dem Antrage auf Theilung und Ar der zwischen den verstorbenen Eh Thilman und Maria emeinschaft und deren echte der Parteien, sowie V gemeinschaft gehör gung des Notars faufs⸗ und Theil
. zusasiche 2, j Königlichen Landgerichts J. Gerl 0
8. Kammer für Handels
Oeffentliche Zustellung. Die Johann Georg Hofsäß Wittwe Rechtsanwalt Jacob Michel Hofsäß von
mündlichen Ver⸗ II. Civil- lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 26. März 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei. dem Gerichte zugelassenen Zum Zweck der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilfit, den 360. Dezember 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
handlung des Serie 673
kammer des König zergarbeiter Karl Hermann Pistorius vormals in Oberlangenau,
zu ?) Marie Dorothee Uhlmann, vormals in Zug,
zu 3) den Schlossergesellen Emil Köhler vorm.
Nr. 14976. zu Göbrichen, vertreten durch im, klagt gegen den zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, daß sie als Bürge und Selbst⸗
Serie 2142 Serie 2470 Nr. 493853, Serie 2909 Nr. 58170, Serie 3031 Nr. 60608. 115 Thlr. auf Serie 5 Nr. 18481, Serie 2470 Nr. 49394.
7 Thlr. auf jede der übrigen Nummern in obigen
6 Anwalt zu bestellen. geb. Reimer,
ffentlichen Zustellung wird dieser in Pforzhe
Göbrichen, mit der Behauptung, chuldnerin für eine Darlehnsschuld des an den Vorschußverein in Pf klagten am 5. ds. Mts. an K 6 11 3, zusammen 1702 und mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Bezahlung von 1702 Æ 11 4 Dezember l. IS. ab s Rechtsstreits, welches äufig voll⸗
Oeffentliche Zuftellung.
Ehefrau des Ackerers Anton elbst in Burlington und vier Ronner zu
Catharina Heinrich, Seisser, sowie dieser s fen, vertreten durch Rechtsanwalt klagen gegen Josef Heinrich, früher Ackerer ne bekannten Wohn- und Auf⸗ ka und sechs Genossen, auf gericht⸗ Beschluß der Abthei⸗ andgerichts
zu 4 den Töpfer Karl August Geißler früher in en Liegensch
orzheim für den
Hirsch Löwe's Söhn apital 1691 M und
eingetragene zu 5) den Handarbeiter Ernst Emil Werner in Freiberg, jetzt sämmtlich unbekannten Anfenthalts, mit dem Antrage: . zu 1) auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung ev. auf Herstellung des ehelichen Lebens, zu 2) auf Ehescheidung wegen Ehebruches ev. auf Herstellung des ehelichen Lebens, zu 3 und 5h auf Ehescheidung wegen boöͤslicher Ver⸗
zu 4) auf Herstellung des ehelichen Lebens, Beklagten zur mündlichen lung, der Rechtzstreite vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf ( den 11. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Freiberg, den 31. Dezember 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Hammer, Akt.
in Ostheim, jetz enthaltsort in Ameri liche Bestätigung der durch lung 2 der Ci om 16. November
Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗ gen Rückgabe der Obligationen und der Coupons und Talons — mit E Nr. 25, dessen Zinsbetrag in hlt, auch die am 1. April coupons eingelöst
Stadtkasse werktäglich von
des Kaiserlichen
Vormittags 9 Uhr, i dem gedachten Ge— zu bestellen. öffentlichen Zustellung er Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Ldg. Sekr. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
an Zinsen 11 bezahlt habe, lung des Beklagten zur nebst 50D Zins und zur Tragung der Kosten de Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorl verden soll, und ladet den Verhandlung des Rechtsstreits vor für Handelssachen des Großherzog lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf den 13. Februar Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen
beträge ge dazu gehörigen schluß des Coup. der Prämie liegt — ausgeza 1888 fälligen Zins in Lübeck an der
9 bis 12 Uhr, in Berlin bei Herrn Louis Stein thal jun.,, che Kirchstraße Nr. 11,
bei der Norddeutschen Bank, Stellen bis zum 30. April, später
vilkammer Kaiserlichen L 1886 angeordneten, von ö Reichenweier am 14. September heilung und Auseinandersetzung Mitverklagten Michael Heinrich, stheim und seiner verlebten Ehe⸗ zuftmicher bestandenen Gütergemein⸗ es der Letzteren, sowie auf zu den Kosten dieses n die Beklagten zur mündlichen tsstreits vor die 2. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu
Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten ssenen Anwalt zu bestellen. e der öffentlichen Zustellung für den ch, obengenannt, wird dieser
. des Tabackschneiders Johann Heinrich Carl Henning, Wilhelmine, geb. Meyer, genannt Schröder, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, Aufenthalt unbekannt. Be⸗ klagten, wegen Ehetrennung, wird der Beklagte
März 1888, vor dem Landgerichte, Civilkammer 1I., zu Bremen aiheraumten Termine, ĩ diesem Gerichte zugelassenen zur Verhandlung über Antrag der Klägerin: die Ehe der Parteien auf 3 Jahr von Tisch und Bett zu trennen. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 4. Januar 1888. Dr. Lampe.
In Sachen der
Blatt 499, 501, 502, hieraus vom h 0 .
7, 596 deg Grundbuchs von Zippnow
Notar Haase ür errichteten T J. der zwischen dem Vater, Ackerer i rau Barbara l chaft, II. des Nachlass Verurtheilung der B Verfahrens, und lade Verhandlung des Rech
streckbar erklärter mündlichen
Vormittags 95 Uhr, die II. Kammer
Neustädtis in Hamburg an letzteren beiden nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Januar 1888.
Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗ Sektion des Finanzdepartements der freien und Hanfestadt Lübeck.
und laden die Verhand⸗ J
m Namen des Königs!
Rechtsanwalt, zu er⸗ ich Missing,
eventuellen Rechtsanwalt
enno Gotthold Jahns hier in die bei hiesigem Amtagericht geführte zugelassenen Rechtsanwälte ei Kirchberg i. Königliches Amts
Küchl
̃ — ——
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Am heutigen
Anwalt zu best
; der öffentlichen Zustellung wird
diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 28. Dezember 1887.
J Gerichtsschreiber des
Kolmar, Elsaß, auf den 20. März 1888, mit der Aufforderung, Gericht zugela Zum Zweck Verklagten, Josef Heinri Auszug der Klage bekannt gemacht. Kolmar, Elfasz, 2. Januar 1888. Kafper, Landgerichts ⸗ Sekretär.
lascoo Oeffentliche Zustellung. E. Gemeinert in Sorau, ver⸗ echtsanwalt Neumann daselbst, August Müncheberger, früher Aufenthalts, wegen elben vor dem
ngetragen worden. Januar 1888. gericht daselbst.
zu Ober⸗ richte zugelassenen
für Recht:
S., den 3.
6 Großherjoglichen Landgerichts. k Oeffentliche Zu Der prakt. Arzt Dr. Albers in treten durch den Rechtsanwalt Bergmann ebendaher, hlhändler Lomnltzer, unbekannten . 1356/87, wegen im Jahre 1883 licher Hülfe mit dem Antrage auf 5H Ge Zinsen seit dem sowie vorläufige
bensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Die von uns ausgefertigten Ve Nr. S911, ausgestellt am das Leben der Frau Midg Adele Willutzki, geb. Caßtens, in Thorn, Nr. 15 352, ausgestellt am 1. das Leben des verstorbenen Herrn Wagner, Spielwaarenfabrikant Nr. 19 243, ausgest das Leben des Herrn A Engel, General⸗Directions⸗ Nr. 36 939, aus das Leben des Herrn Director der Schott
sowie die Depositensch vom 8. März 1873 über Nr. 18 126, ausgestellt auf das Leben des Johann Ludwig Sablowskn, Tischlermeister in
Insterburg,
Oeffentliche Zustellung. ö Die Ehefrau des Handels manns David ani. . Jette, geb. Heinemann, zu Esens, vertreten durch den Rechtsanwalt Frerichs zu Ehemann, den Handelsmann David Esens, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung wegen Sävitien, Ehebruchs, Versagung des halts und böklicher Verlassung mit dem An⸗ trage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach getrennt und der Beklagte für den schuldigen Theil erkl klagten zur mündliche vor die Civilkammer zu Aurich auf
den 24. März 1888, mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu
rsicherungsscheine 15. Juni 1856 auf
Wilhelmine tzt in Danzi pril 1865 au Carl Friedrich
15. Juni 1867 auf dam Friedrich Maximilian Rath in München,
m 1. Juni 1874 auf tto Joseph Vietor Piegza, länderschen Cement ⸗ Fabrik in
48899] K. Württ. Amtsgericht Hall. Oeffentliche Zu ftell Die Pflegschaft der am 15 Augu Wilhelmine Catharine Hinterkopf von Fichtenber S. A. Gaildorf, unter Verwaltung des Michael Freuzberger daselbst und die Mutter dieses Kindes Friederike Hinterkopf von da, klagen : unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bäckergesellen von Geißlingen, nsprüchen aus unehelich dem Antrag auf 1) Bezahlung von Ernährungs Kind vom Geburtstage an, lbst ernähren kann, jedenfalls bis zur Zu— rücklegung des 14. Lebensjahr, jährlich 60 jedes Jahr voraußzahlbar je am Geburt
2) Ersatz der Entbindungs⸗ un
gen den Me alts, II. 9. geleisteter ärzt Zahlung von 15350 „ nebst r Zustellung der Klage, barkeit des Ürtels, und ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z den 27. Februar 1888,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
urich, klagt gegen ihren
ehmann aus st 1887 geborenen
irk Berlin. neten Amts ange⸗ Pasewalk und
89 Eisenbahn⸗Direktionsbe Die im Bereiche des unterzei Bahnhöfen alten Oberbau⸗ Kleineisenzeug, Herzstücke Guß⸗, Schmelz und ege der Versteigerung
Der Fabrikbesitzer treten durch den R en den Weber lbrechtsdorf, jetzt unbekannten Werthes der dems
elieferten Garne, mit dem Antrage,
oftenpflichtig zu verurtheilen, d bst 6 οG Zinsen seit 1. Januar die Kosten des Arrestverfahrens ichen rubri Gd. 134/87 zu erstatten und für vorläufig vollstreckbar zu erklären n Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ chtsstreitz vor das Königliche Amts—
Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer IV.
renzlau lagernden materialien, als: Schienen, . e Weichentheile, Schmiedeeifen, sollen im W verkauft werden. Versiegelte Ang Angebot au sind bis zum 29. 12 Uhr, portofrei an uns Zeit die Oeffnung der An etwa erschienenen Bieter e erkaufsbedingung zum Verkauf kom unserem Bureau wä
egen den mit udwig Frenz
Ober ⸗Amts Hal er Vaterschaft mit
kosten für das bis sich dasselbe
u Myslowitz auf
Vormittags 9 Uhr. und sonsti
Zahlung des
J. Januar 1883 den Beklagten Kläger 150 MÆ ne 1885 zu zahle in Sachen gle das Urtheil
und ladet de lung des Re zu Sorau auf de März 1888,
Sie ladet den Be⸗ n Verhandlung des Rechtsstreits III des Königlichen Landgerichts
Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte
; öffentlichen Zustellung wird diefer Aufzug der Klage bekannt gemacht. Aurich, den 31. Dezember 1887.
; Pa sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ebote mit der Aufschrift;
f Ankauf alter Materialien Jaunar 1888, Mittags einzureichen, zu welcher ebote in Gegenwart der
d st Nachweisung der Materialien liegen in hrend der Dienststunden, ferner
lie Wilhelmine Auguste Papxst, hierselbst, hat gegen ihren Ehe⸗ Johann Heinrich Oscar teu Aufenthalts, Klage ffung erhoben mit dem An⸗
ler Wittwe Barbara, er e Barbara den Versicherungsschein
heim, vertreten durch klagt gegen den t. unbekannten Auf⸗
a8? 38]
Nr. 10477. Friedrich Me eb. Freudenberger, von Eub chumann dahier,
t unbekann d Taufkosten mit
Prozeßkosten, dlichen Verhandlung
echtsanwalt Bäcker August Scheckenbach, z. enthalts, und dessen Ehefrau
nnen und den Be—⸗ ‚ Verfällung in fämmtliche
aden den Beklagten zur mün
.