.
getragen:
*.
48968] bei Nr. 1263, Winning“
PDũüsselldl org. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist betreffend die Firma „Seebach hierselbst, heute eingetragen worden: Die Gefellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber einkunft aufgelöst und die Firma damit erloschen. Düffeldorf, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũss ell ox. Bekanntmachung. 489701 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 860 ein⸗ efragen worden die von der Firma „Gebr. nraths“ in Düsseldorf dem Kaufmann Emil vom Endt daselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
EHEiIberrel4d. Bekanntmachung. 48125
Die auf die Führung der Handels Genossen⸗
schafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts
bezüglichen Dienstgeschäfte werden für das Jahr 1888
durch den Gerichtsassessor Dr. Küppers im Beistande des Sekretaͤrs Dehne erledigt werden, Elberfeld, den. 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Elbex gell. Bekanntmachung. 489721 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 597,
wofelbst die Firma Friedr. Wilh. Rafflenbenl mit dem Sitze zu Eiberfeld vermerkt steht, ein⸗
Das Handelkgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Emil Rafflenbeul zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3622 die Firma Friedr. Wilh. Rafflenbeul mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Rafflenbeul daselbst ein, getragen worden.
Die der Frau Friedrich Wilhelm Rafflenbeul, Julie, geb. Müller, zu Elberfeld für die ac 1 ge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 371 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
EHiberteld. Bekanntmachung. 48973
In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 1391 — Prokura der Firma Beckers X Disqus zu Elberfeld an den Kaufmann Edmund Beckers da—⸗ selbst — Folgendes eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 3. Januar 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eiberreld. Bekanntmachung. 489741
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3671 die Firma Ed. Zimmermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Zimmermann daselbst eingetragen worden.
Der Frau Eduard Zimmermann, Clara, geb. Grunberg, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 1533 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
48971 Emmerich. In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
a. zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1887:
1) in das Gesellschaftsregister zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma J. S. Lensing . C. X. van Gülpen? die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der bisherige Gefellfchafter Kaufmann Alex. van Gülpen hat, die sämmtlichen Aktira und Passiva sammt der Firma übernommen. Vgl. Nr. 624 des Firmenregisters;
2) in das Firmenregister unter Nr. 624 die Firma J. H. Leunsing C. S. van Gülpen zu Emmerich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alex van Gülpen zu Emmerich;
3) in das Prokurenregister zu den unter Nr. 19 und' bejw. 20 dem Kaufmann Franz Fassin und bezw. dem Kaufmann Ludwig Pielsticker für die bisherige Handelsgesellschaft J. 8. Lensing C E. L. vau Güipen ertbeilten Prokuren: Die Prokura ist erloschen.
b. Zufolge Verfügung vom 1. Januar 1888:
1) in das Firmenregister zu der unter Nr. 624 eingetragenen Firma J. H. Lensing K C. L. van Güälpen: die Firma ist geändert in: Lensing Æ van Gülpen, vergl. Nr. 525 und unter Nr. 625 die Firma Lensing van Gülpen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex van Gülpen zu Emmerich; .
2) in das Prokurenregister unter Nr. 58 die dem 2c. Franz Fassin zu Emmerich und unter Nr. 59 bie T. Ludwig Pielsticker zu Emmerich für die Firma Lensing van Gülpen ertheilte Prokura.
Emmerich, 1. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
490751 Emmerich. Unsere Bekanntmachung in der Nr. 297 des Blattes vom 13. v. M. betr., die Ein⸗ tragung in das Gesellschaftsregister vom 3. Dezember wird wie folgt berichtigt:
Zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma S. E. Vaneker: der Gesellschafter Hermann Vaneker ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft ausgeschieden; dagegen ist als Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Robert Vaneker zu Emmerich.
Zu der unter Nr. 221 eingetragenen Gesellschaft Herm. VBaneker C Cie: die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; die Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Her⸗ mann Vaneker übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma . .
Emmerich. Königliches mtsgericht.
479321
M. Gladbach. Die Eintragungen in das hiesige
Handelt und Genossenschaftsregister werden während
des Geschäftsjahres 1888 1) durch den Deutscher Reichs⸗ und König ⸗ lich Preustischen Staats⸗Anzeiger in
Berlin, 2) durch die Köolnische Zeitung,
3) durch die Gladbacher Zeitung und 4 durch die Gladbacher Volkszeitung ver— öffentlicht. M. Gladbach, 22. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
48979 .- Giadhach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1098 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu M. Gladbach wohnenden Kauf⸗ seuten und Spinnerci⸗Inhabern Johann Peters und Wilhelm Schweinem, Beide in M. Gladbach wohnend, unter der Firma Peters, ck. Schweinem zu M.⸗Gladbach, mit einer Zweigniederlassung in Astener bei Aachen bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gefellschaft ist mit dem 27. Dezember d. J. aufgelöst und die Firma erloschen. M. Gladbach, den 28. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Gli ck stadt. B ekannim achung . 48698
Zufolge Verfügung vom R. d M ist in das hicsige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 3:
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft eingetragen worden;
Bie Gesellschaft hat vom 1. d. M. an die Firma: Schleswig · Soisteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft
angenommen.
Glückstadt, den 2. Januar 1888, Königliches Amtsgericht.
Gx ei ꝝ. Bekanntmachung. 49007
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ besirk wurde heute auf Fol, 498 zufolge Antrags vom 29h. d. M. die neu errichtete Firma „Adolf Höhn“ mit dem Sitze in Greiz und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Ernst Adolf August Günther Höhn hier eingetragen.
Weiter wurde ebendaselbst auf Folium 499 zufolge Antrags vom 29. d. M. die seit 1. März d. J. be⸗ stehende Firma Paul Zorn . Co. mit dem Sitze in Dölau und als deren gleichberechtigte Gesell⸗ schafter die Herren Paul Franz Zorn und Karl . Schaarschmidt, beide in Dölau, ver⸗ autbart.
Greiz, 31. Dezember 1887.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schröder.
Gr oi n. Bekanntmachung. 48976 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk wurde heute auf Fol. H00 zufolge Antra s vom If. Dezember 1887 die seit 1. dss. Mts. bestehende Firma Weber und Franke mit dem Sitze in Greiz und als deren alleinige gleichberechtigte In⸗ haber die Herren Kaufleute David Ferdinand Weber auß Hamburg und Carl Albert Franke aus Reichen bach, Beide hier, eingetragen. Greiz, am 2. Januar 1888, Fürstl. Reuß ⸗Pl. Amtsgericht. Schroeder.
Abtheilung II.
Hannover. Bekanntmachung. 48977 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3481
zu der Firma Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗
Compagnie Actiengesellschaft eingetragen:
Kaufmann Hermann Hecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Georg Heise zu Han nover in den Vorstand gewählt.
. r Prokura des Kaufmanns Georg Heise ist er— oschen.
Dem Kaufmann Georg Kirchhof zu Hannover ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen hat.
Haunover, 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Kalbe 2. S. Bekanutmachung. 48865
In unserem Handelsregister sind am 4. auf Grund der Verfügung vom 3. Januar 1888 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
I) im Firmenregister hei der unter Nr. 22J ein⸗ getragenen Firma Raschke * Dingel:
Die Firma ist nach Nr. 111 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen;
2) im Gefsellschaftsregister:
j. Nr. 111 (früher Nr. 221 des Firmenregisters),
2. Firma der Gesellschaft; Raschke & Dingel,
J. Sitz der Gesellschaft: Kalbe a. S.,
4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ferdi⸗ nand Raschke, ‚ 2) der Kaufmann und Fabrikant Max Raschle, 3) der Kaufmann und Fabrikant Moritz Raschke, sämintlich zu Kalbe a. S.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be⸗ gonnen. Jeder der Vertreter ift berechtigt, die Firma zu zeichnen und selbstständig zu vertreten.
Kalbe a. S., den 4. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht.
488611
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 4001 des Firmenregisters, daß das unter der Firma „Rhei⸗ nische n , Albert & Co.“ mit der i , ung in Koblenz und Zweignieder⸗ assung zu Düfseldorf bestandene Handelsgeschäft
Koblemꝝz.
Vertretung der Ge
Koblenz. In
zu Kreuznach hoff ausgeschieden
Leipzig. Auf
Pietät vorm. A.
ver lautbart worden Leipzig, den 3.
Läârrach. Nr. 19 382. registers Firma
Melle. Be
Heilmann Band J. Fol. 166: Nr. 2. Spalte
gelöst und el
Spalte 9: Die
verbleibt, endlich, daß die Wittwe Knoblauch von der
Koblenz, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
schafts.) Register ist unter Nr. 67 heute eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Potthoff und Söhne“ mit dem Sitze der Mitgesellschafter Joachim Pott—
haber das Handelsgeschäft der Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Fobienz, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
für den Bezirk des unterzeichneten allwo die Aktiengesellschaft bazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt
merkt steht. ist heute das Erlöschen der dem Herrn Gustar Adolph Bach ertheilt gewesenen Prokura
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Zu O. 3. 11 des Gesellschafts⸗
Comp. hier! wurde eingetragen: Ja! von St. Imier wurde als Prokurist bestellt. Lörrach, den 1.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Wiebe in Bakum eingetragen
Spalte 8: Kaufmann Alfred Heilmann in Kreuz nach zeichnet die Firma in Liquidation.
wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Spalte 11: 3. Januar 13885. Melle, den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J.
sellschaft ausgeschlossen ist. Abtheilung II.
48862 das hiesige Handels (Gesell⸗
ist und die heiden andern Theil⸗
Abtheilung II.
488661 Fol. 6582 des Handelsregisters : Amtsgerichts, in Firma „CLentral⸗
M. Ritter“ in Leipzig ver
Januar 1888.
49003
„Köchlin, Baumgartner L.
James Jaquet Januar 1888.
kanntmachung. 489781
4: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ iquidirt.
Firma als solche ist erloschen und
Wittkopf.
Zeichen
Aachen. Als M
Als Marke ist
Fabrik Paul Berlin, 20. Dezember
tags 10 Uhr 75 Putz · und Konservi
zu gleichen Zwecke
EIber rell. A
Elberfeld laut „Deutschen Reichs
Elberfeld, den
Frankfurt a.
Nr. 181 zu der Otto Herz & C
mittags 115 Zeichen:
gebracht wird. Frankfurt a. Königliches
be Kaufmanns Cornelius Knoblauch sammt der Firma durch den Tod diefes Letzteren am 9. August 387 übergegangen ist auf 1) dessen Wittwe Fran⸗ ziöka, geborene Albert, Kauffrau, zu Düsseldorf wohnend, 2) dessen Kinder aus der Ehe mit der ge—⸗ nannten Franzir ka Albert, als: a. Heinrich, b. Ernst, é. Johann Wilhelm August, 4. Wilhelm Anton Thedor, e. Anna Franziska Cornelia Knoblauch, sämmtlich noch minderjährig und unter der Vor⸗ mundschaft ihrer Mutter stehend, daß am 1. No⸗ vember 1887 die genannten. Geschwister Albert aus dieser Gesellschaft ausgeschieden sind und der zu Vüfseldorf wohnende Kaufmann Hermann Busch als Gesellschafter in dieselbe eingetreten, gleichzeitig die
zu der Firma: meldung. vom 21. für Kämme a
Bleistifte polirt
polirt, rund,
Nürnberger
Kgl. Bayer. Land (L. 8.)
. von Koblenz nach Büsseldorf ver⸗ egt ift, während in Koblenz eine Zweigniederlassung
S. Nr. 52 in Nr. 306 Reichs⸗Anz. — Nr. 306 Central · Handels · Register. (Die ausländischen Zechen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
47281]
arke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma; BSrause 3 C GC. in Aachen, nach Anmeldung vom 21. De⸗ zember 1887 Nachmittags Uhr, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:
Aachen, den 22. Dezember 1887. Königliches
Knerlin. Königl. Amtégericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Firma: Militair⸗Butzeffeeten. Süfömmann in nach Anmeldung vom 1887,
für? Metall und Leder, namentlich zu Militairzwecken und für Effekten n das Zeichen:
Nr. 222 zu der Firma Bergmann Comp. in
GFordeln und Litzen eingetragene Zeichen. 3
Königliches Amtsgericht.
8 rt a. M. Aud. S Cie, e Marke ist eingetragen unter ,
ü Se r drr, d 30. Dezember 1857, Vor⸗ 233
Pp RIZE [ PaOklS
Uhr, das ö. Eb a Kiss
welches auf Schuhwaaren und deren Verpackung an⸗
Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 74 Karl Brüll in Fürth,
Klauen und Buchsholz, für ;
ͤ oval, und eckig, sowie für sonstige und Kurzwaaren das Zeichen: K
Fürth, den 23. Dezember 1887. gericht, Kammer für Handelssachen.
Yiegister Nr. I.
Amtsgericht. V.
47286
eingetragen unter Nr. 1117 zu der
Vormit ⸗ s Minuten, für ß rungspräparate, V ö
. a8? 94 ls Marke ist gelöscht das unter
Bekanntmachung n J des Anzeigers“ von 1878 für Bänder,
31. Dezember 1887.
49061
Firma: spit „7 h Nea 9
o. hier, G37 ö vom 8 5
M., 2. Januar 1888. Amtsgericht. Abtheilung IV.
(47939
nach An⸗ Dezember 13587, Vormittags ? Uhr, us Horn,
und un⸗ eckig
Fürther V
Der Vorsitzende. v. Rücker.
. ; 4803 Gera. Das unter Nr. 22 des Zeichentregisters si den hiesigen Amtsbezirk für die Firma: F. Schmidt C Co. in Gera eingetragene, unter dem 30. März 1578 in de 2. Beilage zum Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger un Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger Nr. 88 von 18.86 everöffentlichte Waarcenzeichen für Weine laut Antrags vom 23. 24. dss. Mts., Mittaz 12 Uhr, unter Erneuerung der Anmeldung an Spiritussen ausgedehnt und entsprechender Eintm im Zeichenregister bewirkt worden. Gera, den 31. Dezember 1887.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
Abth, f. fw Gerichtsbkt. E. Brager.
4844 Hainichen. Als Marken sind gelöscht; 1) die unter Nr. 13 und 14 zu der Tirma 4. Kirbach C Söhne in Hainichen lt. Bekannt machung in Nr. 264 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigen von 1875 für Flanelle und Moltons eingetragen Zeichen, und 2) das unter Nr. 18 zu der Firma A. Wn— Kirbach in Hainichen lt. Bekanntmachung Nr. 1672 des . Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 13 fuͤr Webwaaren eingetragene Zeichen. . Hainichen, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
9032]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1014 zur Firma: Rittmeister Smith in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Januar 1888, Nachmittags 12 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ 8 * packung das Zeichen: 8 . .
Das Landgericht Hamburg.
484 Koblenz. Als Marken sind gelöscht die Unth Rr. 58, 59, 61 zu der Firma: „B. Kreyer“ Koblenz, laut Bekanntmachungen in Nr. 264 d Deutschen Reicht -Anzeigers von 1878 beziehu weise in Nr. 14 desselben von 1879 für Cigareth eingetragenen Zeichen. Koblenz, den 0. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
asi Koblenz. Als Marken sind gelöscht die unh Nr. 70 und 71 zu der Firma „Kreyer' sche 6 ga rren⸗ und Eigaretten⸗Fabrik “ in Ko blen faut Bekanntmachung in Nr. 231 des Deutsch Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Cigarren, Cigarethn und Cigarillos eingetragenen Zeichen. Koblenz, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 479 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Il zu der Firma: „Joh. Montag“ in Töln, m Anmeldung vom 28. Dezember 1887, Nachmi 43 Uhr, für wollene und baumwollene Waatr das Zeichen:
H. M0 * Er. 6
welches auf der Waare und auf der Verpal
angebracht wird. J Ftöln, den 28. Dejemher 1857.
eßler, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ul.
48 Köln. Als Marke ist gelöscht, das unter N. „Caspar Rüter“, nunnme
zu der Firma: t „Caspar Rüter Nachfolger“ zu Mülheim ö Fiheln, laut. Bekanntmachung in Nr. 129 „Beutschen Reichs ⸗ Anzeigers! von 1875 für Rm tabak (geschnitten) eingetragene Zeichen.
Köln, den 10. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtss chreiber des Königlichen Aintsgerichts. Abtheilung VI.
49069 U MELLP ö
Leiprig. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma; Arthur Lev) zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmel⸗ . vom 28. De⸗ zember 1887, Nach⸗ mittags 5. Uhr, für optische Instru⸗
mente unter Nr. Aa MMAKBG
4118 das Zeichen: welche auf der Waare angebracht wird. veig ig am 30. Dezember 1887. znigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lüdenscheid. Als Marke
46441 ist eingetragen
unter Nr. 66 zu der Firma: Herboth C Co. zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 109. Dezember
156587, Vormittags 10 Uhr, auf der Verpackung, das Zeichen: O
Lüdenscheid, den 13. Dezember
für Metallknöpfe,
e e ,
1887.
Königliches Amtsgericht.
48123 Mag deburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 101 zu der Firma:
Comte üls in Magdeburg, 6 25
nach Anmeldung vom 23 De
zember 1887, Vormittags 104 Uhr,
für Conserven dat Zeichen: Magdeburg, den 27. Dezember
1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mosbach. Nr. 13036. Als Marke ist eingetcagen unter Rr. 4 zu der Firma:: „Georg Michael Weiden hammer“
in Aglasterhausen, nach Anmeldung vom 23. d. Mt., Vorm. 312 Uhr, für Peitschen das Zeichen:
47941
Mosbach, den 27]. Dezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht.
(Uaterschrift.
48556 München. I) Als Marke ist eingetra—⸗ gen unter Nr. 10 zur Firma: Friedrich
Deiglmayr in München, nach An⸗ meldung vom 22. De⸗ zember 1837, Nachm. 5 Uhr, für Petroleum, fog. Sonnen ⸗Oel, das Zeichen:
2) Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 97 zu
der Firma: M. Eckharter Cie. in München laut Bekanntmachung in Nr; 163 des Deutschen
Reichs ⸗ Anzeigers von, 1887 wichse eingetragene Zeichen:
für sogenannte Kaiser⸗
München, den 27. Dezember 1857.
Der Vorsitzende der J. Kammer
für Handelssachen
am Kgl. Landgericht München J.
Vierling, Kgl.
(490341
Veustrelitn. Indas Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Rr. 1 zu der Firma: „G. Beckstroem“ in Neustrelitz, nach An⸗ meldung vom 19. De⸗ zember 1887, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für Moos⸗ Präparate das Zeichen:
Landgerichtsrath.
Neustrelitz, 30. Dezember 1887.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cx
C. Jacoby.
Niürnberz. Das im Zeichenreg R
unterm 1 Mai 1875 eingetragene, Firma Joh. Leonh. Backofen
Abthl. I.
47282 ister unter Ziffer? von der hiesigen
für Nachtlichter
angemeldete, im Deuffchen Reichs ⸗ Anzeiger Jahrgang 1875 Rr. I67 bekannt gegebene und, am 14. April
1885 verlängerte Waarenzeichen Strahlen geführt. Als Marke wurde weiter von
wird auch ohne
der obigen Firma
als Etiquette für Nachtlichterschachteln unter Ziffer 823 des Zeichenregisters eingetragen nach Anmeldung vom
23. Dezember 1887, Nachmittags 5h
Uhr, das Zeichen:
P Melirlicisr alisi
Jain
—
Nürnberg, am 23. Dezember 1887. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
¶ . 8.) Schumann.
Rürnxvers. Als Marken sind Ziffer 112 und 113 des hiesige Firma; J. G. Hebart eingetragenen, Nr. 203, bekannt gemachten, für meldeten Waarenzeichen.
47283 gelöscht die unter
Zeichenregisters für die
im Zeichenregister
im Reichs⸗Anzeiger. Jahrgang 1875
Nachtlichter ange⸗
ür die genannte Firma wurden weiter nach An⸗
meldung vom 24. Dezember 1
887, Vormittags
gz Uhr, als Etiquetten für Nachtlichterschachteln ein⸗ getragen, und zwar: a unter Ziffer 824 das Zeichen:
b. unter Ziffer 825 das Zeichen:
c. unter Ziffer 826 das Zeichen:
21 —
J. G. Hebdartf in Nürnberg.
Nürnberg, am 24. Dezember 1887. Königl. Landgericht, Kammer. für Handelssachen. Der stello. Vorsitzende:
( . 8.) Schumann. a9oꝛ9] Rosswein. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: W. Leonhardt in Roßwein, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Cigarren und Tabake, das Zeichen:
welches auf Verpackung, Umhüllung, Kisten auf— geschlagen, gebrannt, gedruckt, geklebt, oder sonst wie angebracht wird. 4. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Roßwein, am 2. Januar 1888. Dr. Kaden.
49030 Stuttzart. Als Marke ist . eingetragen: unter Nr. 151 zu der Firma: Carl Christian J Beld mn Etnttgart, läch An. N X meldung vom 17. Dezember . 1887, Nachmittags 44 Uhr, für Schmieröl das Zeichen:
Den 28. Dezember 1887. Königl. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Gunzert.
Konkurse.
lass. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ansbach hat auf Gesuch des Kaufmanns Salomon Oettinger von Neumarkt J. D. Pf. sowie des Hausirhändlers Jakob Müller von Ansbach vom 30. Deember 1887 am 2. Januar 1888, Vormittags 195 Uhr beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Sausirhändlers Jakob Müller von Ansbach der Konkurs zu kröffnen. Als Konkursverwalter wurde der Gerichts⸗ vollzieher Schöner von Ansbach ernannt.
Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Montag, den 36. Ja nuar 1888, Vormittags 5 Uhr, anberaumt.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Montag, den 13. Februar 13888.
Ber Prüfungstermin findet am Montag, den 2060. Febrnar 1888, Vormittags 9 Uhr, statt.
Endlich wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 26. Januar gurr.
Ansbach, den 2. Januar 1835.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Ansbach.
Sekretär Schwarz.
48998 Kgl. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Adolf Didra, Krämers in Streichen, hat das K. Amtsgericht hier heute Rachmittag 6 Uhr das Konkursperfahren eröffnet und den Amtsnotariatsverweser Geyer in
Dürrwangen zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie siber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen ist Termin auf
Freitag, den 10. Februar 1888,
Nachmittags 2 Uhr,
vor dem Amtsgericht hier bestimmt,. . AÄrreft mit Anzeigepflicht bis 31. Januar Den 2. Januar 1888.
. Roller,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lass) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaeob David zu Heimbach an der Nahe ist am 2. Ja⸗ nuar 1888, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter der Königliche Notar Treis zu Baumholder.
Offener Arrest mit 28. Januar 1888.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Baumholder am H. Februar 1888, Vormittags 55 Uhr.
Baumholder, den 3 Januar 1888.
Toennes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anzeigefrist bis zum
48803
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lu uspapier-⸗Fabrikanten Julius Max Mueller in Firma Mueller C Sperling hier, Komman⸗ dantenstraße. Hz (Privatwohnung Kemmandanten⸗ straße 22) ist heute, Nachmittags 5. Uhr, von dem Abniglichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnel. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer, Potsdamerstraße 122. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. nn SSS, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 18388. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 6. April 1835.
Prüfungstermin am 4. Mai 1888, Vormit⸗ tags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel E, parterre, Zimmer 32.
Berlin, den 3. Januar 18388
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
418815 5 8x 2 lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Engen Meindel zu Brieg ist am 3. Januar 1888, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet,
Verwalter: Kaufmann Rudolf Zucholdt zu Brieg. Anmeldefrist bis 4. Februar 1833.
Erste Gläubigerversammlung: 25. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Febrnar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja— nuar 1888.
Brieg, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
48801
Oeffentliche Bekanntmachung.
ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schwarz zu Bunzlau ist am 3. Januar
1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 18858 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 17. März 1888, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9.
Bunzlau, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nehls, Gerichtsschreiber.
lasänr! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers
B. Thiele hier, ist heute der Konkurs eröffnet.
Kaufmann R. Tellering hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der bei uns bis zum 25. Januar er. anzumeldenden Forderungen ist Ter⸗ min auf den 4. Februar 1888, Vormittags
11 Uhr, anberaumt.
nuar er. Dortmund, 3. Januar 1838. . Königliches Amtsgericht.
B 1 21 ** lass Konkurs-⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat am 3. Januar 18858, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Asmann, Fabrikant, in Edesheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Aker, Geschäfts · mann in Cdenkoben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines eiwaigen anderen Verwasters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ev. Wahl der Mitglieder desselben. dann über die Fragen der 58. 260 und 125 K. O.: 31. Janugr 1888, früh 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben. bis inel. 11. Februar 1888 festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkurzforderungen ist ebenfalls bis 11. Februar 1888 einschließlich bestimmt. Zur allgemeinen Prü- fung der angemeldeten Forderungen ist der 27. Fe⸗
bruar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗
Alle Termine werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben abgehalten. Edenkoben, den 3. Januar 18853.
Haas, Kgl. Selretär.
assis] Konkursverfahren.
AUcber das Vermögen det Maunfaeturwangren⸗ händlers Hermann Maier zu Elberfeld, Hoch⸗ straße Nr. 190, ist heute, am 3. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lande zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar cur. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 6. hierselbst, anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 21. Jannar cur., Vormittags 1161 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. März eur., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar cur. Elberfeld, den z. Januar 1885.
ehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
4189471 z j lasst Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Credit- u. Vorschusz⸗ Vereins zu Frohburg wird heute, am 4. Januar 1358, Nachmiltags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: in Frohburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht: ö ; 31. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: S. Februar 18838, Vorm. 19 Uhr. Königl. Amtsgericht zu Frohburg. (gez): Wiedner. Veröffentlicht: Berner, Ger. Schrbr.
1 Q **
lass Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Große zu Halle a. S., Leipzigerstraße r. 3 — in Firma Friedrich Große — ist am 3. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet worden.
Verwalter: Inspector J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. März 1888.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1888, Vormittags 16 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1838, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 3. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
asus] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Tschorn hier ist am 3. Jannar 1888, Mittags Lühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Heinrich Rehn hier. An⸗ meldungen bis zum 2. Februar d. J. Erste Glän⸗ bigerversammlung am 19. Januar c., Vormittags 15 Uhr. Prüfungstermin: 23. Februar c., Vormittags 10 Uhr.
Holzminden, den 3. Januar 18388.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Dam köhler. Ausgefertigt: Warnecke, Gerichtsschreiber.
Kaufmann Emil Hugo Kirsten
uss36] gtontkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Fellhändlers Benja⸗ min Goldberg dahier wird heute am 4. Januar 18368, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Privatsekcetär Lohr dahier.
Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1888 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1885.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Kasfel, Abtheilung 2.
gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Jahrmae rker.
uss Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
und Gärtnereibesitzers Friedrich Werner in Könnern ist heute, den 2. Januar 1888, Mittags 17 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wichmann in Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Februar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1888. Vormittags 10 Uhr. Könnern, den 2. Janugr 1888. Königliches Amtsgericht.
48811 K. Württ. Amtsgericht Krailsheim.
Gegen den Zimmermann Josef Opfer knch von Gerbertshofen ist am 3. Fanuar 1888, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Bäurle von Jaxtheim zum: Konkursper⸗ walter. ernannt, der offene Arrest erlassen, die An= zeigefrist des §. 108 K. O. sowie die Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1888, der Wahl sowie der Prüfungstermin auf 4. Febr. 1888, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden.
Den 3. Januar 1888.
Gerichtsschreiber Dreher.
— .
269 7 lasse] Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber den Nachlaß des weiland Holzhändlers Georg Heinrich Allers zu Lehe ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts III. Lehe vom 2. Jannar 1888, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Zum Verwalter ist der Augtionagtor Flor in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1888 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen. bis zum 18. Februar 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: O. Ja⸗
nuar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
2 3 ' rr / /
— x m K ;; ; .
.
.
.
.
223
—
2
——
w //
2
—