spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 27. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Kulm, den 4. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kraschutzki.
49027
Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers Paul Störzel in Rödlitz ist am 4. Ja- nuar 1888, Vormittags 110 Ubr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts anwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 11. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Jauuar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 28. Februar 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1888.
Lichtenftein, den 4. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
daselbst. Heilmann.
lüb! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Biedermann zu Liegnitz, ist heute, am 5. Januar 1888, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann R. Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1888. Anmeldefrist bis zum 15. März 1888. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 4. April 18838, Vor— mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 5. Fanuar 1888.
. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aon Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Seilermeisters August Schneider zu Heiders⸗ dorf wird heute, am 3. Januar 1888, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Josef Christian zu Nimptsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1883. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 18838.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, im Amisgetichts— gebäude, Zimmer Nr. 8.
Nimptsch, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
. ? J ät Konkursverfahren.
Nr. 190.ů Ueber den Nachlaß des Krämers Jakob Friedrich Röther von Hausen ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen der Kon— kurs eröffnet. Der Rathschreiber Fritz in Hausen ist zum Konkurverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Februar 1888. Anmeldefrift bis ebendahin und Prüfungstermin Samstag,
11. Februar, 9 Uhr. Schopfheim, 4. Januar 1888.
r Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
49035 Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Simon Dresdner, in Firma S. Dresdner zu Stettin und zu Kolberg, ist heute, am 5. Ja auar 1388, Nachmittags 123 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldefrist bis 29. Februar 1888. Erste Gläubiger versammlung am 26. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Stettin, Zimmer Nr. 45.
Stettin, 5. Januar 1888.
. Flemming.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lahr] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Baptist Dillenschneider, Katharina, geborenen Riehl, Handelsfrau hierselbst, Schirmeckerstraße Nr. 16, wird heute,
am 2. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. August Schorong hierselbst, Kellermanns—⸗ staden Nr. 5, wird zum Konkurtverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 1s. Februar 1888. Wahl termin 26. Januar 1888, Vormittags 11 Ühr, Prüfungstermin 27. Februar 1888, Vormit⸗ . 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Januar
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Breuer, Amtsgerichtsrath.
49171
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Königlich Bayerische Amtsgericht Weiden hat über das Vermögen des Oetonomen nud Gastwirths Johann Gmeiner von Neunkirchen auf dessen Antrag durch Beschluß vom 4. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtavollzieher Völker dahier aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Be⸗— stellung eines Gläubiger -Ausschusses und über die in 5§5§. 129 bis 125 der Konkurtzordnung zu be— 1 K ist Termin auf Mitt -
och, den 1. Februar l. J., Vormit 3 iir, beftimmt. . 6.
Zugleich wurde offener Arrest erlassen und ist deshalb allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 31. Januar d. J. Anzeige zu machen.
Die Anmeldung der Forderungen hat unter An—ↄ— gabe des Betrages und Grundes derselben, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung
zum
Amtsgericht dahier oder zum Protokoll des Gerichts⸗ ‚,, bis Montag, den 6. Februar I. J. 9. schließlich zu geschehen. Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Montag, den 20. Februar l. J., Vormittags 9 uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier bestimmt. Weiden, am b. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Bayerischen Amts— gerichts Weiden. Stöhr, Kgl. Sekretär.
0s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin und Mode— waarenhändlerin Helene Hulverscheidt zu Wermelskirchen ist am 3. Januar 1888, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren erffnet.
in Folge eines von diesem gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ein Vergleichstermin von dem Gr. Amtsgerichte Boxberg verbunden worden, zu welchem die Betheiligten geladen werden, Der Vergleichs vorschlag ist auf der hiesigen Ge- richtsschreiberei niedergelegt, und kann von den Inter⸗ essenten eingesehen werden. Boxberg, den 4. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Speckner.
49028)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Eduard Bösche zu Darm⸗ stadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Montag, 23. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Darmstadt L,
cane! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Carl Conrad — Firma FZ. V F. Grube X von hier wird nach erfolgter z. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 2. Januar 188.
Königliches Amtsgericht. VII a.
lawn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsmauns Michael Noach zu Lüdeunscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 9. Dezember 1887 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 30. Dejember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Dezember 185
Verwalter: Rechtsanwalt Reinarz zu Remscheid Offener Arrest mit Anzeigefrist: 27. Januar 1888 Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1888.
Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. 1888, Nachmittags 4 Uhr. Wermelskirchen, den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: L. S) Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lapolbj Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grüttemann hieselbst und dessen Firma C. L. Steding Sohn hieselbst ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst heute am 4. Ja⸗ nuar 18853. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver— sahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 25. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses ist auf den 11. Januar 1 ö . Uhr, bestimmt.
gemeiner Prüfungstermin am 3.
1888, Vormittags Uhr. ö Wolfenbüttel, den 4. Januar 1888. . Spinti, Registrator, Gerichteschreier Herzoglichen Amtsgerichts.
49315
uns! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Uhr—
machers Max Nerlinger in Augsburg. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg 9 mit Beschluß
vom 3. d. Mts, das Konkursverfahren ausgesetzten
Betreffes nach Genehmigung der Schlußvertheilung
und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Augsburg, den 5. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. Ferch.
— 86 ta0el! Konkursnerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leder hier, Strelitzer— straße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Januar 18858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue , nne. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, estimmt. Berlin, den 2. Januar 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489.
0 ö . ö wäre Konkursperfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Glasermeisters Louis Lindenberg hier, Alexanderstraße 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Januar 1888, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part. Saal 32, bestimmt. Berlin, den 2. Januar 1888
, Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 49.
49223
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Rentiers E. Röstler zu Berlin, Johanniterstraße 13, bean= tragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Maffe hiermit untersagt. Berlin, 6. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 49243 z J 67 weis! Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Eckstein zu Bernstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernstadt i. Schl., den 22. Dezember 1887.
Königliches Amtegericht.
lien! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des abwesenden Johann David Weide I., Katharine, geb. Becker, in Derx⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. ö Biedenkopf, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ltrs! Konkursverfahren.
Nr. 110. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kaufmanns Ludwig Scherer in Unterschüpf ist gemäß §. 157 K. O. mit dem auf ö 7. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumten allgemeinen
etwaiger Beweisstücke entweder schriftlich beim Kgl.
Hügelstraße 5l / 33, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Darmstadt, 26. Dezember 1887.
Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1888,
Februar
Großherzogliches Amtsgericht. JI. Boisler.
Königliches Amtsgericht. gez. Baring. Ausgefertigt: (L. S) Kothe, Aktuar, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
s * ano] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gelhard, in Firma E. Gel⸗ hard dahier wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 10. Oktober 1887 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Sk— tober 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
40
4solz! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Melchior Müller zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 30. Januar 1888, Vor— , de. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt.
Görlitz, den 3. Januar 1888.
rͤ Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25 2 ‚ läsoes! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 4. April 1887 zu Bredenbruch verstorbenen Bäckers und Klein« händlers August Bühner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf Mittwoch, den 25. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Gummersbach, den 3. Januar 1888.
. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rio Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Hans ö in Bek, Gemeinde Wonsbek, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gez) Bachmann. Veröffentlicht: Ketelhohn, Erster Gerichtsschreiber.
. ( ö . 4er! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustar Bruno Arnold in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 4. Januar 1888. ö Art, Lotze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49172) K. Württ. Amtsgericht Horb. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Neff, gewesenen Gemeindepflegers in Ihlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Horb, den 5. Januar 1888. . Gerichtsschreiber Stark.
9018 * . lots! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heyer in Kempen a. Rh. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 21. Ja—⸗ nuar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Kempen, den 5. Januar 1888.
.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9241) h
lien! Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ehlert von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 2. Januar 1888.
Prüfungstermin auf Antrag des Gemeinschuldners
wohl Konkursverfahren.
aufgehoben. Lüdenscheid, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
ltüos! Bekanntmachung.
vom Heutigen aufgehoben. Marktheidenfeld, 5. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. 8.) Lermer.
* 8 1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Maehrel, Rebmann und Weinhändler, früher in Sulzbad, jetzt in Königshofen wohn— haft, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. .
Molsheim, den 23. Dezember 1887.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Großmann. Veröffentlicht: (Unterschrift), Hülfsgerichtsschreiber.
ö os] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julins Täuber hierselbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Erinnerungen gegen das Schlußverzeich— niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 31. Januar 1888, Vormittags 1093 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind in unserer Gerichtsschreiberen, . J. zur Einsicht für die Betheiligten nieder⸗ gelegt. Zeitz, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht, Abthl. J.
Tarif⸗ 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 6.
Bekanntmachung. Dentsch⸗Polnischer Verband. Unsere Bekanntmachung vom 6. November 1887 wird dahin ergänzt, daß die im Deutsch ⸗Polnischen Verbande vom 1. Januar 1888 an im Verkehr von und nach den Stationen der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn für Güter sämmtlicher Tarifklassen und Ausnahmetarife in Wagenladungen eingeführte Stationsgebühr von 1,2 Kopeken für 100 kg der Tragkraftziffer des verwendeten Wagens zu Gunsten der Warschau— Wiener und Warschau-Bromberger Eisenbahn dann zu erheben ist, wenn das Aufladen oder Abladen derselben auf den Stationen der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn durch die Parteien selbst bewirkt wird. Bromberg, den 1. Januar 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
49049
49175
Saarbrücken⸗Hessischer Güterverkehr. Die Stationen Lengkeld und Mämling ⸗ Grumbach der Hessischen Ladwigs-Eisenbahn werden mit Gültig⸗ keit vom 10. Januar er. in den Ausnahmetarif Nr. 2 für Eisenerze ze. einbezogen. Köln, den 5. Januar 13888. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (linksrhein.).
49176 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer (Rheinisch⸗ Köln ⸗Minden˖ und Bergisch⸗Maͤrkisch⸗Belgischer) Steinkohlen Verkehr über Bleyberg und über Herbesthal. Die in den Spezialtarifen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Wagen ladungen von 10 000 kg im rheinisch-belgischen und bergisch ⸗ märkischbelgischen Verkehre vom 15. bezw. 20. Februar 1877 und deren Nachträgen, sowie in dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein kohlen, Kokes und Briquets in Wagenladungen von 10000 kg im rheinisch⸗-westfälisch⸗belgischen Ver⸗ kehre vom 1. August 1881 und dessen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für Len Verkehr nach den belgischen Stationen Staden, Vieux⸗Dieu, Wervieg und Ypres werden mit Gültigkeit vom 10. Ja⸗ nuar d. J. bis 1. März d. J. um Franes 5, 00 pro 19000 kg ermäßigt. Köln, den 5. Januar 1858, Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
.
Redacteur: Riedel.
Berlin — . Verlag der Expedition (Sch olg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Königliches Amtsgericht. VIIa.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vermögen de
Zwangs vergleich
Das Konkursverfahren über das Vermögen der .
Modistin Ling Baumeister zu Lüdenscheid wir) nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduri;
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Anton Josef Stettner in Markt,. heidenfeld wurde auf Grund rechtskräftig bestätigter Zwangsvergleichs vom 30. November 1887 und nach Abnahme der Schlußrechnung gemäß S§. 175 K. 8. durch Beschluß des K. Amtsgerichts Marktheidenfeld
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
Dritte Beilage
den 7. Januar
1888.
M G.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral Handels ⸗Ftegister für das Deutsche
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er t Abonnement beträgt 7 6 509 Y für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das De
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
utsche g Reichs. und Königlich Preußischen Staats
in — * 1
Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Reich. Er. oh)
erscheint in der Regel täglich. — Das
Unzeigers s., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträüge aus dem Königreich K dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die wöchentlich, die
beiden ersteren letzteren monatlich. 49050
woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma P. J. Lingens domizilirte Handels gesell⸗ schaft, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Fran; Lingens am 1. Januar 1888 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. , den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. V.
It ona. Bekanntmachung. ; 49063 Bei Nr. 1651 des Firmenregisters, woselbst die Firma Ottensener Blechwaaren⸗ und Lackir⸗ fabrik M. Hertz Wwe zu Ottensen und als deren Inhaberin die Wittwe Marianne Hertz, geb. Hirsch, zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö. Altona, den 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
490541
Altona. Bekanntmachung. Folgendes
In unser Handelsregister ist heute ingetragen worden: . . 5 Nr. 812 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Ottensener Dütenfabrik 8. W. Treu C Eo. zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl Ludwig Wilhelm Treu zu Ottensen und Carl Gottlieb Leonhard Rasenack zu Parchim verzeichnet steht: J voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 21. Dezember 1887 aufgelöst und wird das Ge⸗ schäft von dem Kaufmannn Treu unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. ö
JI. In das Firmenregister unter Nr. 2197;
Die Firma Ottensener Dütenfabrik L. Ww. Treu E Eo. zu Ottensen und als deren In⸗ haber der Kaufinann Carl Ludwig Wilhelm Treu daselbst
Altona, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. 49055 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: . ö J. Bei Nr. 1288 des Firmenregisters, woselbst die Firma Ferd. Christiansen zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ferdinand Christiansen dasel bst verzeichnet steht. In das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 1. Januar 1888 der Kaufmann Carl Friedrich Stephan als Gesellschafter eingetreten und wird das⸗ selbe von der nunmehrigen Handelsgesellschaft unter der Firma Christiansen C Stephan fortgesetzt. II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 1002 die Firma Christiausen E Stephan zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute Christian Ferdinand Christiansen und Carl Friedrich Stephan daselbst. ; Altona, den 4. Januar 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Die
Altona. Bekanntmachung. 49056 In das Gesellschaftsregister bei Nr. 87, woselbst unter der hiesigen Firma J. S. C G. F. Baur die Handelsgesellschaft der Kaufleute; I) Etats-Rath Georg Friedrich Baur, 2) Franz Johannes Baur, 3) Carl Ferdinand Baur, sämmtlich zu Altona, verzeichnet steht, ist heute Folgendes worden: — . Nach dem am 6. September 1887 erfolgten Ab=
eingetragen
firmirt künftig
Rarmen.
239 des Ges sregisters, ist unter Nr. 1444 — 8 , . lin n in Barmen vermerkt, daß die Gesellschaft
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Fabrikant Wilhelm geschäft unter unveränderter Firma
Barmen l all Knopffabrikant Wilhelm Vorländer hier.
die Firma J. G. Böhme * Sohn in Apolda, Strumpfwaarenfabrik
Robert Peter in Apolda
Apolda, den 2. Januar 1888.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
49181
In unser Handelsgesellschaftsregister zu der Firma Korte . Vor⸗
Vorländer das Handels⸗ fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2794 des Firmenregisters eingetragen die Firma Korte ( Vorländer in und als deren alleiniger Inhaber der
Barmen, den 30. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht. J.
a0 1830 Karmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. I455 zu der Firma Zinn, Hacken⸗ berg C Co. in Barmen vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Julius Zinn am 31. Dezember 1887 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, am gleichen Tage der Kaufmann Carl Julius Hackenberg in Barmen als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten ist. Barmen, 31. Dezember 1887, Königliches Amtsgericht. J.
49179
armen. In unser Handels -Firmenregister ist unter Nr. 2236 zu der Firmg Emma Koch in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Koch in Barmen übergegangen ö . dasselbe unter der Firma Erust Koch fortsetzt. . K 3 . Nr. 2793 desselben Registers eingetragen die Firma Erust Koch in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Koch hierselbst. Barmen, 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J.
21
. EKarmem. In unser Handelsgesellschaftsregister i unter Nr. D zu ö. Commanditgesellschaft Metall⸗ waarenfabrik Schröder . Co. in Barmen vermerkt, daß der Kommanditist am 1. Januar 1888 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage der Chemiker Dr. Saly Culp in Barmen als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten ist. Nur die Kollektiv⸗Unterschrift zweier Gesellschafter ist für die Firma verbindlich. Barmen, 1. Januar 18883. Königliches Amtsgericht. J.
49183 Karmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1438 zu der Aktiengesellschaft „Barmer Dampfziegelei“ in Barmen vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1887 das Grundkapital um 365 9600 „, eingetheilt in 35 auf den Namen lautende Aktien, welche mit den bisherigen Aktien gleichberechtigt sind, erhöht worden ist. Barmen, 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
ag sa] Harmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1466 eingetragen die Firma Hagax— haus R Eo. in Barmen und als deren Theil⸗ haber: . 1) Johann Peter Haarhaus, Buchbinder, 2) Friedrich Wilhelm Bartels, Rentner, 3) Wilhelm Schumacher, Riemendrehereibesitzer, 4) Conrad John, Eisengarnlüstrirer,
Den 3. Januar 1888:
leben des Kaufmanns, Etaté-Raths Georg Friedrich Baur wird das Geschäft, nachdem es mit dessen Erben gemeinschaftlich bis ult. Dezember 1887 fortgeführt worden, vom 1. Januar 1888 ab von den ver⸗ bliebenen Gesellschaftern, Kaufleuten Franz Johannes Baur und Carl Ferdinand Baur — allein fortgesetzt. Altona, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Apolda. Bekanntmachung. 49052 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind . Fol. 604 Bd. II. des diesseitigen Handels registers, Firma U. Deinhardt in Wickerstedt folgende Einträge bewirkt worden: I) der Brauereibesitzer Friedrich Theodor Ulrich Deinhardt in Wickerstedt ist als Inhaber der Firma ausgeschieden; . 2) a. Brauereibesitzer Carl Otto Schütze, b. Brauereibesitzer Johannes Kröll, Beide in Wickerstedt, sind gleichberechtigte Inhaber der Firma; . 3) die Firma U. Deinhardt in Wickerstedt firmirt künftig: Schütze . Kröll in Wickerstedt. Apolda, den 30. Dezember 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Il. erner.
Apolda. Bekanntmachung. 49061 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Rol.
sämmtlich in Barmen, .
) Wilhelm Elsner, Archivar des evangelischen
Brüdervereins in Elberfeld. .
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1887 be—
onnen. g
⸗ Zur Vertretung sind sämmtliche Gesellschafter mit
der Maßgabe berechtigt, daß stets drei Gesellschafter
die Firma zu zeichnen haben.
Barmen, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
1 a9 82] Karmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 391 zu der Firma Lonis Küppers in Barmen vermerkt, daß dieselbe erloschen ist.
Barmen, 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J.
49058
KEremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Dezember 1837:
J. C. Wähmann, Bremen: Wähmann ist am 30. Dez. d. J. Prokura er⸗ theilt. ö
Herm. Otten, Bremen: Am 25. Dej. d. J sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm Hermann Otten und Hermann Johann Otten als Theil haber eingetreten. Offene Handels gesellschaft seit 328. Dez. d. J. Die Firma ist unverändert ge⸗
blieben. Bremen: An Christian Blanken⸗
Aug. Keun n ist ain 31. Dez. d. J. Prokura ertheilt.
An Hermann
sowie an Willy Holst ist am 31. Dez. d. J.
Prokura ertheilt. .
Georg Wrede, Bremen: Am 30. Dez. d. J. ist die Firma erloschen.
G. Wiggers, Bremen: Am 30. Dez. d. ist die Firma erloschen.
A. Buchner, Bremen: Am 30. Dez. d. die Firma erloschen.
Th. Bruncke, Bremen: Am 28. Dez. d.
c
38
2821
31 die Firma erloschen.
August Korff, Bremen: Nach bereits geschehener Liquidation ist die Firma am 30. Dez. d. J. und gleichzeitig die an Peter Friedrich Lubinus ertheilte Prokura erloschen.
B. Weiland jr., Bremen: Am 1. April d. J. ist die Firma und die an Carl Philipp Weiland ertheilte Prokura erloschen.
Casino, Bremen, Actiengesellschaft, er⸗ richte am 17. November 1887. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Bewirth⸗ schaftung des in Bremen am Häfen Nr. 106 und Albrechtstr. Nr. 14 belegenen Vergnügungs⸗ Etablissements „Casino“. Das Grundkapital beträgt 56 000 i und ist eingetheilt in 28 Aktien itt. A. und 28 Aktien Litt. B. Jede Aktie lautet über den Betrag von 10099 66. Die den bisherigen Inhabern der Gesellschaft „Casino“ zu liefernden Aktien sind Aktien Litt. A, die übrigen Aktien sind Aktien Litt. B. Die Aktien lauten auf den Namen. Eine Uebertragung von Aktien auf andere Personen als Aktionäre der⸗ selben Gattung ist der Gesellschaft gegenüber nur rechtsgültig, wenn dieselbe von dem Vor— stande und dem Aufsichtsrathe genehmigt ist.
Der Vorstand besteht aus 3 in der General⸗ versammluag zu wählenden Mitgliedern, von denen wenigstens 2 Inhaber von Aktien Litt. A. sein müssen. Die Wahl der Mitglieder des Vorstands erfolgt auf die Dauer von 3 Geschäfts⸗ jahren und scheidet alljährlich eines derselben aus seinem Amte aus. Die Generalversamm— lungen werden vom Vorstande oder Aufsichts— rathe durch einmalige Bekanntmachungen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den „Bremer Nachrichten“ berufen. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versamm— lung muß eine Frist von wenigstens 2 Wochen liegen. Alle Namens der Gesellschaft zu er— laffenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“ und in den „Bremer Nach— richten !“. Bie Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Nach §. 25 des Statuts wird der Rest des Reingewinns, welcher übrig bleibt nach Vertheilung von oo an den Reservefonds, 5 0/o Dividende an die Aktionäre und einer gemäß §5§. und 12 des Statuts beschlossenen Remu⸗ neration an den Vorstand und den Aufsichts⸗ rath, unter die jetzigen Mitglieder der Gefellschaft „Casino“ bezw. deren Wittwen ver⸗ theilt nach Verhältniß der bei Konstituirung der Aktiengesellschaft von den Einzelnen über nommenen Aktien Litt. A. Beim Ableben eines Mitglieds und der etwaigen Wittwe desselben wird dessen Antheil frei und gelangt als Superdividende gleichmäßig auf sämmtliche Aktien zur Vertheilung. Nach 5§. 26 des Statuts werden von dem bei einer Veräußerung der Aktiven der Gesellschaft nach Deckung der Passiven und des Aktienkapitals verblei⸗ benden Ueberschusse 15 000 VS an die Aktien Iitt. B. vertheilt. Der Rest verbleibt den Aktien Litt. A. Die Mitglieder der Gesell⸗ schaft ‚Casino“ übertragen gemäß einem am 17. Nob. 1887 abgeschlossenen Vertrage auf die Aktiengesellschakt die der Gesellschaft „Casino“ gehörigen Grundstücke Häfen Nr. 106 und Albrechtstraße Nr. 14 nebst dem gesammten sich auf denselben befindlichen Mobiliar und Wirthschaftsinventar so wie dasselbe im Einzelnen aus Anl. 1 dieses Vertrags sich er—⸗ giebt, sowie endlich die ausstehenden Forderun⸗ gen laut dem in Anl. 2 anliegenden Verzeich⸗ niß. Die Gegenleistung der Aktiengesellschaft ist festgesetzt auf 298 694 Me 88 und wird be⸗ glichen durch Uebernahme der Passiva in Höhe von 264 094 MS 88 , durch Lieferung von 28 Stück Aktien à 1006 S, welche zum Nenn werth gerechnet werden, sowie durch Baarzahlung in Höhe von 6009 6. . Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt— lichen Aktien übernommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft Bremer Brauerei A. G. in Bremen, . . 2) die offene Handelsgesellschaft Plump & Heye in Bremen, . 3) der Musiker Georg Johann Friedrich Christoph Göttling in Bremen . 4) der Mußsiker Louis Roedel in Bremen, 5) der Musiker Johann Müller in Bremen, 6 der Musiker Ernst Georg Sebbes Bremen, 7) der Mufiker Johann Wilhelm Rudolph Bohne in Bremen, . . 8) der Musiker Heinrich Wilhelm Bartels in Bremen, . ; 9) der Musiker Wilhelm Friedrich August Nagel in Bremen, ö 10 der Musiker Johann Christian Meier in Bremen.
in
12 der Musiker Carl Ernst Priefer in Walle— In Gemäßheit des Art. I0hh H. G. B. sind
zu Revisoren bestellt worden der Buchhalter W.
Kotzenberg und der Restaurateur H. Scholle.
Alle mündlichen oder schriftlichen. Erklärungen
des Vorstandes müssen, um für die Gesellschaft
rechtsberbindlich zu sein, von den Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich abgegeben werden.
Der Vorstand ist jedoch berechtigt, unter Zu⸗
stimmung des Aufsichtsraths einem seiner Mit ⸗
glieder die Befugniß zu ertheilen, durch seine alleinigen Erklärungen die Gesellschaft zu ver⸗ pflichten. Der Vorstand besteht aus den Mu⸗ sikern Ernst Sebbes und Rudolf, Bohne in
Bremen und dem Buchhalter Simon Peter
Hohnhold in Bremen, der Aufsichtsrath aus
den Kaufleuten Bernhard Heinrich Heye und
Hermann ,, , in Bremen und dem
Musiker Johann Müller in Bremen.
C. HI. Haake Erauerei, Act. Ges-, KRremen: Am 1. Januar 1888 ist in Gemäß= heit des 8. 9 der Statuten der Kaufmann in Bremen Hermann Heinrich Graue in den Vor⸗ stand der Gesellschaft als dessen Mitglied ein getreten.
Bremen, der Kammer für
aus der Kanzlei
Handelssachen, den 3. Januar 1888.
C. H. Thulesius, Dr. Hün de. Handelsregister 49177 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1888 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 206 (Firma Steffen C. Dustmann) folgende Ein— tragung erfolgt: . ö Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1883 durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelõöst, die Gesellschaftfirma erloschen.
ünde. Handelsregister 49178
des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.
Unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1888 unter der . Carl Dust⸗
mann Eomp. errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft u Bünde i. W. am 3. Januar 1888 ein
getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der n ,, Carl Dustmann zu Bünde,
2) der Kaufmann Ennigloh.
Hindermann zu
Hermann
491991 Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Dezember
publicirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt 1. — Firma Kullmann E Co. in Darmfstadt, Theil⸗ haber Adolf Kullmann ausgetreten; Alleininhaber Karl Haubach. Die Prokura der Adolf Kullmann Ehefrau ist erloschen, -. Firma Georg Dörr zu Darmstadt erloschen, Firma Ehristian Kraft zu Darmstadt, Inhaber Christian Kraft. . Firma A. Malzi Ww. zu Darmstadt, In⸗ haberin Frau Adam Malzi Wittwe. Amtsgericht Langen.
Leopold Bauer Nachfolger zu Langen,
ö. Firma ; ge ) Prokuristin dessen Ehe⸗
Inhaber Siegfried Metzger; frau Bertha, geb. Bauer. Firma Leopold Bauer zu Langen erloschen. Firma Philipp Schweinhard zu Langen er⸗
loschen.
ö. Amtsgericht Seligenstadt. . Firma Landwirthschaftlicher Counsumverein, eingetragene Genossenschaft für Babenhausen und Nachbar, besteht nunmehr der Vorstand aus nachstehenden Personen; 1) Heinrich Ohl zu Baben⸗ haufen, Direktor, 2) Jakob Spiehl daselbst; Stell vertreter, 3) Friedrich Beck daselbst, Rechner, 4) Lehrer Schmidt zu Sickenhofen, Beisitzer. Amtsgericht Wald⸗Michelbach.
Firma , zu Wald⸗Michelbach, Inhaber Georg Helfrich.
. Joh. Heinrich Mayer zu, Wald⸗ Michelbach und die dem Johann Heinrich Köhler ertheilte Prokura ist erloschen
Amtsgericht Wimpfen. .
Firma Landwirthschaftliche Creditkasse in Wimpfen, eingetragene Genossenschaft, Vorstands. mitglied Friedrich Ehebaldt ausgeschieden und als solches Ziegeleibesitzer Friedrich Langer in Wimpfen
eingetreten. Amtsgericht Gießen.
Firma A. Heichelheim in Gießen, Inhaber Siegmund Heichelheim, die dem Jacob Neustadt er theilte Prokura wurde zurückgezogen,
Firma Wilhelm Altig in Gießen, Inhaber Wilhelm Altig. . ;
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft zu Wieseck, die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: I) Direktor: Philipp Hildebrand III, 2) Rechner: Heinrich Deibel VfI., 3) Gontroleur? Philipp Möser V,, 4 TLagerhalter: Theodor Speyer und August
Seibert. ; Amtsgericht Alsfeld.
Firma Alsfelder Vorschußverein, an Stelle des verstorbenen Rechners, Julius Cellarius in Als⸗ feld, wurde Eberhard Wollrab von Alsfeld gewählt.
Firma Franz Kaysel, C. G. Bücking Nach⸗ folger in Alsfeld, Inhaber Franz Kaysel.
Amtsgericht Altenstadt. ;
Firma Spar- und Leihkasse zu Höchst
a. d. N., eingetragene Genossenschaft, der der⸗
11) der Mufiker Georg Friedrich Heinrich Wilhelm
603 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden:
Carl Fischer, Bremen: An Emil Hevemeyer
Heinemann in Bremen,
zeitige Vorstand besteht aus folgenden acht Mit-