Marken Jer. 9 n. 1 i826 = 1700 bez., Nr. 0 1,18 h als Nr. O u. L vr. 100 kg Br. inkl. Sack.
chwacher Begehr. . ö
Richtamtkicher Theil. Spiritus mit 50 ( Verl rakchsabgabe per April Mai 50,8 — 1 - 50,9 bern, Per Mai- Juni 5l, -= 6116 - 135 bez., per Juni- Juli 52 3 —= 52,71 bez, mit 76 6. Verbrauc abgabe ver April Mai 33,5 - 33,5 — 33,6 bez, per Mai⸗Juni 33,8 — 34 — 33,9 bez, Per Juni⸗Juli 347 - 34,6 bis 34,7 dez. unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 6. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ĩ
ö Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . . Linsen.. . Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbslesch 1 kee. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale ö Zander
wen,
Barsche ,
Schleie
Bleie J JJ
Stettin, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco 163 — 1698, pr. April⸗ Mai 173,00, pr. Juni⸗Juli 176,00. Roggen unverändert, loco 114 — 116, pr. April⸗-Mai 123,00, pr. Juni⸗Juli 126,00. Pommerscher Hafer loco 102 bis 108. Rüböl unverändert, pr. Januar 47,50, pr. April⸗Mai 48,20. Spiritus behauptet, loco ohne Faß verst. 5 50, do. mit 5 s Konsumst. 4140, do. mit 70 υς Konsumsteuer 30,80, pr. April⸗Mai 98, 00. Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 6. Januar. (W. T. B. Der Spiritus⸗ markt bleibt heute wegen des katholischen Festtags geschlossen.
Breslau, 7. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 0 exkl. 50 M. Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 5000, do. pr. Mai⸗Juni 50,60, do. 70 AM pr. April⸗Mai — —, do. pr. Mai-⸗Juni ——. Weizen — Roggen pr. Januar⸗Februar 115,00, do. pr. April ⸗Mai 12100. do. pr. Mai⸗Juni 124,060. Rüböl loco pr April⸗Mai 48,50, do. pr. Mai⸗-Juni —— Zink: fest.
Köln, 6. Januar. (W. T. B.) Des katholischen Festtags wegen heute kein Getreidemarkt.
Bremen, 6. Januar. W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Höher. Standard white loeo 7,75 bez.
hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 — 66. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 127 - 126, russischer loc ruhig, 90 — 96. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 49. Grun ill, br, Janugr dn Br, r. Januar⸗Februar 223 Br., pr. Februar⸗März Br.,. yr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee matt, Umfatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,85 Br., 7, 80 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,50 Gd.
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 743, do. pr. Mei 734, pr. Septbr. 694. Schwach
Hamburg, J. Januar. (W. 65. 3 Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 76t, pr. Mai 76, pr. September 714. Ruhig. ;
London, 6. Januar. (W. T. B.) g69.½ Java— zucker 18 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 166 fester. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. London, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren sert letztem Montag: Weizen 1840, Gerste 2620, Hafer 74 260 Ort.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, fremder Weizen schwach. Mehl träge, russischer Hafer anziebend, übrige Artikel stetig, Stadtmehl und fremdes Mehl
233 — 34. ( (W. T. B.) Baum⸗
ö
1 1
— dẽ = — N do — C N — — — —
o = I = — = 0 1 = 1
** 223
Liverpool, 6. Januar. wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1509 B. Amerikaner stetig. Surats fest. Middl. amerikanische Lieferung: Januar has sa, Januar-Februar 5 / Cs, Februar März R, März⸗April 5am z, April⸗Mai Haide, Mai⸗Juni Has é, Juni⸗Juli 7s, Juli⸗August /,, August⸗ September 525g d. Alles Käuferpreise.
Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) (Baum ⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 49 0090 B. (vp. W. 69 060), desgl. von amerikanischen 32 000 (v. W. 38 060), desgl. für Spekulation 3000 (p. W. SMM), desgl., für Export S0 (9. W. 4000) desgl. für wirkl. Konsum 40 0 (p. W. 49 000 desgl. unmittelbar er Schiff 25 900 (v. W. 26 839, wirklicher Export 10 0909 (v. W. 11 000), Import der Woche 5 000 (o. W. II 900), davon amerikanische S0 000 (y. W. 3 000), Vorrath 623 000 (p. W. 604 000, davon amerilanische 444 000 (7. W 419 000), schwimmend nach Großbritannien 293 090 (v. W. 2385 000), davon amerifanische 278 000 (v. W.
275 000. Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Weizen und Mehl ruhig, Mais
treidemarkt.
1 d. niedriger.
i' e gn . 27 *. 9 ö 3 ö. en. uß. ) ixed num w 16 .
5. xed numbers warran sh
Manchester, 6. Januat. (W. T. B.) 12 Water Taylor ?, Iör Water Taylor 96, 2or Water Leigh 85. 30r Water Clayton 9tz, 32r Mock Brooke 85. 40r Mule Mavoll 9t, Kor Medio Wilkinson 101 32r Warpeopt Lees 83, 36 Warp— cops Rowlard 83. 40r Double Weston 94, 60 Douhle courante Qualität 124, 32. 116d6 16 X16 grey Printers aus 32r / 6x 167. Stramm.
Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 42,50. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Janug; 46,30, pr. Februar 16,0, pr. März ⸗Juni 47,10, pr. Mai—⸗ August 47,30.
Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weisen ruhig, pr. Januar 22,80, pr. Februar 23,00 pr. März-⸗Juni 23,60, pr. Mai⸗ August — —. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Ja⸗ nuar 51,00, pr. Februar 51,39, pr. März⸗Juni 52, 10, pr. Mai⸗August —, —. Rübsöl ruhig, pr. Januar 57,50, pr. Februar 57,75, pr. März⸗Juni WB. 2b, pr. Mai⸗August b8, 00. Spiritus ruhig, pr, Januar 46,25, pr. Februar 46,75, pr. März⸗April 47,50, pr. Mai⸗August 48,26. .
Havre, 7. Januar. (Hz. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. NewYork schloß mit 15 Points Hausse.
Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Marz 192, pr. Mai 193. Roggen loch niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. März 106, pr. Mai 1066. Rüböl loch 28, pr. Mai 1888 27, pr. Herbst 1888 26.
Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Banca⸗
(W. T. B.) Petro⸗
zinn 95.
Antwerpen, 6. Januar. leummartt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 18 bez. 19 Br., pr. Januar 183 bez., 183 Br., pr. Januar⸗März 177 bez. und Br., pr. September ⸗Dejember 18 Br. Steigend.
Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ teridemartt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.
New⸗Rork, 6 Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 108, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 700 Abel Test in New, work 75 Gd., do. in Philadelphia „z Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYort — D. 7 C. do. Pipe line Certificates — D. 833 C. Mehl 3 VD. 30 G. Rother Winterweizen loco 91* 8 Fr, a nt n , , dat C., vr. Mai. — D. Sb G., Mais (New) 624. Zucker (fair refininß Museovados) 53. Kaffee (Fair Rio) 18 nom., do. Nr. J low ordinary pr. Febrüar 15,05, do. do,. pr. April 14,85. Schmalz (Wilcox) 8, 90, do. Fairbanks 7, 96, do. Rohe und Brothers 8,00. Speck nominell. Getreidefracht 2.
Berlin. Central⸗Maxrkthalle, 7. Janugr. Bericht des städtischen Verkaufszvermittlers J. Sane mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild: Rehböcke 60— 75— 830 , Damwild 40—– 10 , Rothwild 30 - 10—–50 8, Schwarzwild 256— 60 8, Rennthier 60 — 65 per Pfund, Kaninchen 10-60 3 pr. Stückh. asen 2, 20 — 2,590 Fasanenhähne 3 — 4,50 Æ, Fasanenhennen 2 — 3 , Wildenten O,90— 1,25— 1,50 M Birkwild 1,25 — 2, M ., pr, Stück, Haselwild 0, 90 — 1, 60 pr. Stück. Schneehühner 0, 90 4,10 MS per Stück. Wil dauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 85 — 42 — 54, Kalbfleisch im Fell 32—· 50— 60, Hammel 36 * 45 = 660, Schweinefleisch 40 = 45 . Pr. Pd. Schinken ger. in. Knochen 60 —80 3, Speck ger. 55 — 60. 3 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gänse 40 45 - 55 3 pr. Pfd. Fette Enten 40- 60 3 pr. Pfd., Puten 50 — 75 3 pr. Pfd., Tauben 38 50 *, Hühner O60 — 1, 00 = 1, 50 s pr. St. Geflügel, lebend: Gänse la 4,00 —– b, 50 S, Ia 2,00 — 3,50 6, Enten 9, S5 — 150 —, 25 M, junge Hühner 60 - 90 3, alte Hühner 16900 —1,590½ , Tauben 30 — 40 pr. St. Puten 2,50 — 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse: Weiß— fleischige Speisekartoffeln 4—5 S , Zwiebeln 9— 161 pr. 100 kg. Blumenkohl 25 — 27 M per 190 Kopf. Birnen 6-10 13 18 ½, Aepfel 6 10 - 15 – 20406 Wallnüsse Ia. 19— 290 6 pr. Ctr. br. Apfelsinen Jaffa 12-4 12,5 S., Valencia 420er 15 — 24 M. Citronen 10—15 ν pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 4050 ½ per 1000 kg. Hafer 105 — 130, . , ö 115 — 120, Gerste
6 — 180, Richtstroh 30 — 32,50 eu 40 - 66 pr. 1000 g. — . .
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. Januar 1888. Auftrieb und MWarktpreise nach Fleinchgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. „Rin der. Auftrieb 511 Stück. (Durchschnittspr. für 10600 kg.) I. Qualitat — M464, IH. Qua- lität — S6, III. Qualität 78 - 84 S, IV. Qualität 8. T6 66,
Schweine. Auftrieb 1398 Stück. (Durchschnittsz⸗
reis für 100 kg. Mecklenburger — S6, Land⸗
chweine; K. gute 8-80 n, b. geringere 64 - A6 (M0 bei 200,0 Tara. Bakony — „SV, Serben — „t, Russen — (t. Kälber. Auftrieb 880 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, 88 — I, 98 , II. Qualität . 68 = 0. 34 I Sch af e. Auftrieb 1008 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität — 6, II. Qualität — „, III. Qualität — A6
Berlin, J. Januar. (Bericht über Grund⸗ besitz und Hypotheken von Heinrich Fränkel.) Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr und die erste Woche nach der Jahreswende bieten wenig Material für die Berichterstattung. Einzelne bekannt gewordene Verläufe sind auf ältere. Punktationen zurückzuführen, jedoch sind auch aus einigen neu an— geknüpften Unterhandlungen Abschlüsse zu Stande gekommen. — Im letzten Vierteljahr hat sich eine starke Verminderung der Auflassungen gegen den gleichen Zeitraum im vorhergehenden Jahre bemerk—⸗ mar gemacht; die Belastungen dagegen haben bedeutend zugenommen. — Im Terrain fernt macht sich eine abwartende Haltung bemerkbar. — Am Hypothekenmarkt ist Geld . erste Sicherheiten reichlich und zu billigem Zinsfuß angeboten; dagegen finden hochauslaufende zweite Hypotheken selbst bei großen Konzessionen Seitens der Darlehnssucher
keine Abnehmer. Die Notirungen sind für erste
Eintragungen je nach Beschafferniheit 4. - 400; für mpillarische Sicherheiten 37.8 — 34 osUé. Zweite tellen je nach Lage und Beschaffenheit 47 — 6 oo. Baugelder 44 — FMM laufende Zinsen und 1 - 1506 Abschlußprovision. Erststellige Guts ⸗ Hypotheken 378-4 —–- 4 0 mit und ohne Amortisation.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 6. Fanuar, Mittags. (Mahdb. Ztg.) Röohzu er. Während der letzten acht Tage halten wir im Ver— hältniß zu den Vorwochen ein recht ruhiges Geschäft. Die in unserem letzten Bericht hervorgehobenen, ungünstig auf die Unternehmungslust wirkenden Sachverhältnisse bestanden ungeschwächt fort und hatten, trotzdem das Angebot nur mäßig zu nennen war und viele Eigener Mindergebote zurückwiesen, einen successiven Preisrückgang von ca. 20 5 für Erstprodukte zur Folge, Nachprodukte, die verhältniß⸗ mäßig stärker offerirt wurden, verloren sogar 70 bis 1 MÆ Gestern Nachmittag war die Tendenz des Marktes wieder fester in Folge Bekanntwerdens von Thatsachen, die die erhebliche Minderproduktion der Campagne 18871888 gegen die des Vorjahres auf's Neue bestätigten. Der Wochenumsatz beläuft sich auf ca. 112 000 Ctr. Die Gesammtvorräthe Deutschlands an Rohzucker ersten Produkts in erster Hand am 1. Januar 1888 werden nach sorgfältigsten Ermittelungen auf 3472000 Ctr. geschätzt, wogegen dieselben am 1. März 1887, früher konnte im vorigen Jahre eine Aufstellung nicht gemacht werden, 1632009 ECtr, betrugen. Raffinirte Zucker. Bei anbaltend ruhiger, jedoch fester Tendenz unseres Marktes erfuhren die im letzten Bericht für raffinirte Zucker verzeichneten Preise keine Veränderung.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, JP, über 98 0e J . Kornzucker, exkl., von 86 9eo ; do. 92 Gd. Rendem. 25,10 –— 25,30 do. S8 Gd. Rendem. 23, 90 — 24,20 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 19,50 21,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, . ( 30 00 Melis, ffein, J -. — Würfelzucker, J. mit Kiste — do. II. ö. ö. 31,00 Gem. Raffinade, JE, mit Sack — — do. (,, 29,50 — 29, 75 Gem. Melis, ö 28, 75
E n do. J . ö 12
I 0g anl
Farin . ; ö Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent- zuckerung geeignet, 42 — 13 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 2,60 - 3,00 Æυ½, 80— 82 Brix, ohne Tonne 2, 60 — 3,090 S, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42— 430 Bé. (alte Grade)
ö . 20 =, 6d 6 nsere Melasse⸗Notirungen verstehen si alt Grade (429 — 1,4118 . Gen e .
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
ü
Eisenbahn Einnahmen.
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahnu. Im Dez, pr. Prov. 217 100 M gegen prov. 1854 109 M6 im Dez. 1886, mithin 4 63 060 Ac. Die def. Ein⸗ nahme im Dez. 1886 betrug 177 920 .
Böhmische Westbahn. Im Dez. pr. 288 910 Fl. (EW. 8847 Fl), bis ult. Dez. pr. 3 477 624 Fl. 170512 Fi)
2) Zwangsvwollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
149129) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ph. und C. Andres, Bierbrauerei in Kirn, vertreten durch, Rechtsanwalt Dr. Hommels— hein, klagt gegen die Wittwe Schauer, geborene Mildenburger, früher Schankwirthin in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von „6 482,33, nebst 6 J Zinsen seit dem 12. Juni 1883, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits vor die J. Givilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 28. März 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 49137 Oeffentliche Zustellnng. Das Erbschaftsamt in Rißtzebüttel, 3 Verwaltung des Nachlasses der Wittwe Anna Margaretha Scha rns. geb. Rose, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow in Kuxbaven, klagt gegen die Erben des verstorbenen Claus Hinrich Prigge, namentlich: J. dessen Ehefrau Anna Catharina Margaretha, geb. Cohrs, für sich und als Vor— münderin von: 1) Ernst Hinrich Prigge und 2) Carl inn, Prigge, II. Wilhelmina . Prigge, ämmtlich unbekannten Aufenthalts, wegen zusammen 246 46 fällig gewes. Hypothekzinsen, nämlich: p. r. 6 M aus dem Jahre 1885 und je 120 4 aus den Jahren 1886 und 1887, für einen in des Frhlassers Grundstück in Döse, VII. Fol. 98, zu 0a p. a. versichert stehenden Hypothekposten von 3000 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckhare Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 246 A, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Ritzebüttel auf Dienstag, den 14. Febrnar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ritzebüttel, den 5. Januar 1888.
ter als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
49219 Oeffentliche Zustellung.
Der J. Kopff, Todtengraber zu g ihausen i. E., auf dem katholischen Kir schhofe wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen den Emil
Gasser, Handlungsangestellter, früher zu Mülhausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltz— ort, wegen gelieferter Arbeiten und Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von Neun und fünfzig Mark 60 Pfennige mit Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Pe— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtz— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mil— hausen i. G. auf Montag, den 5. März 1888, Vormittags Sz Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage been gemacht.
rück, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
492161
Die Ehefrau des Geschäftsführers Heinrich Hart— mann, Maria, geb. Lützenkirchen, in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt P. Dubelmann in Köln, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln anberaumt.
Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49217
Die Ehefrau des Wilhelm Wasser, Elise Henriette, geb. Darmstädter, zu Köln, vertreten durch Rechts anwalt Heilbronn in Köln, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln anberaumt.
Reinartz, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49128
Die Ehefrau des Johann Pirus, geborene Catharina Theis, Beide zu Gelingen, Gemeinde Niederginingen wohnhaft, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Ver— mögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auf— lösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemein— schaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver— mögensansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. März 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 4. Januar 1888.
. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
491321
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 5. Dezember 1857 ist die zwischen den Eheleuten Ferdinand Caspary, Kaufmann, und Maria, geborene Heuvelmann, ohne Geschäft, ju Aachen, bestehende eheliche Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Par— teien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Capellmann dahier verwiesen. —
Aachen, den 2. Januar 1888.
. Dreckstraeter, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
491311 „Durch Urtheil der 1. Civilkammer des König— lichen Landgericht zu Aachen vom 5. Dezember 1887 ist die zwischen den Eheleuten Josef Daelen, ohne Gewerbe, früher zu Ritzerfelderhof, jetzt in der Alexianeranstalt zu Aachen detinirt, und Anna, ge— borene Zentiß, ohne Geschäft zu Ritzerfelderhof bei Heriogenrath bestehende eheliche. Errungenschafts— gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind, die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Endepols zu Aachen verwiesen.
Aachen, den 3. Januar 1888.
, rcd r get ez Afftftent Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49114 Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 20, 98, 99 der Rechtsanwalts ordnung ist der Rechtsanwalt Julius Haber aus Breslau in die Liste der bei dem Reichsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Leipzig den 5. Januar 1888.
as Präsidium des Reichsgerichts. Sim son. 491181
In die Liste der beim Großherzoglichen Land— . zugelassenen Rechtsanwälte ist der bereits
eim Großhzrioglichen Amtägerichte in Schönberg zugelassen⸗ Rechtsanwalt Heinrich Foelsch aus ir e , unter der Bedingung der Beibehaltung eines Wohnsitzes in der Stadt Schönberg aufge— nommen worden.
Neustrelitz, 90. Dezember 1887.
Großherzoglich Mecklenb. Landgericht. Piper. (491165
In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts— anwalt Hehner gelöscht worden.
Kirchen, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. 49117
In Gemäßheit des §. 24 Abs. 2 der Rechts— anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 gebe ich hiemit behufs Veröffentlichung bekannt, daß unterm Heutigen die Eintragung des Rechtsanwalts Baier in Regen in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgericht Regen wegen Aufgabe der Zulassung desselben als Rechts= anwalt am hiesigen Gerichte gelöscht worden ist.
Regen, 3. Januar 1888.
Der K. Oberamtsrichter: Koeppel.
(49116, Die Eintragun Köbel in der Liste der, beim K. Amtsgerichte Rosen⸗ heim zugelassenen Anwälte wurde heute wegen Äuf— gebung der Zulassung gelöscht. Rosenheim, am 3. Januar 1888. Der K. Oberamtsrichter: Wester mayer.
Bekanntmachung. des Rechtsanwalts K. Advokaten
chs⸗Anzeiger
Deutscher Re
und
4
Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
& 7 T ⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen GBestellung an; ͤ ,, , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition w des Jeutschen Reichs- Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
E ie .
Berlin, Montag, den 9. Januar, Abends.
6
M 7.
Die katarrhalischen Erscheinungen bei Sr. Majestät dem Kaiser und König hestehen noch fort und bedingen die Nothwendigkeit einer weiteren Schonung.
Se. Maje
Allerhöchstihrem Oberst⸗Kämmerer Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerod
bevollmächtigt
General der J
den Schwarze
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General ⸗Konsul z. D. Dr, mbhe den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem
und Baurath
Regierungs⸗ der Eisenbahr vierter Klasse zu Querfurt Ordens von
Friedrich Roloff zu Pietzpuhl im e ; bem Amtsgerichtsdiener Schröter zu Breslau das Allgemeine
Ehrenzeichen;
Hessischen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 11 die Rettungs—⸗
Medaille am
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins bei der Kreis -⸗Kommunalkasse zu Freistadt, und zwar auch in der nach, dem Eintritt des Fälligkeits termins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch, die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem , eln get n. . , . fee, die en g ; n or is vier Jahren na auf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig
en Botschafter am Kaiserlich rusüschen Hofe, ; j geworden, nicht erhobenen Zinsen versähren zu Gunsten des Kreises. nfanterie, General⸗Adjutanten von Schweinitz, Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. . . 9. ei Silenen , , n Adler⸗Orden zu verleihen. — nichteter inleihescheine erfolgt nach Vorschrift der FF. Sz3 und ff, der . . . Cwilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Privileg iu m ͤ (Heichs. Gesetzblatt S. 3), beziehungsweise nach §. 20 des Aus-
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- führungsgesetzes zur kö Civilprozeßordnung vom 24. März
Antzeihefscheine des Kreises Freistadt im Betrage von 1879 (GS. S. 281). 33 ; 180 000 . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt
; . zn ⸗ werden. Boch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Wir Wit helm von Gottes nden Kö n Preußen , vor Äblauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ Nachdem die Vertretung des Kreises Freist ag dt auf dem Kreis verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der insscheine tage am 278. Dezember 1686 beschlossen hat, die Mittel; welche zum durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise Grwerbe des für den Bau einer Eisenbahn von Neusalz über Frei⸗ .
be des z j : -. darthut, na lauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ stadt einerseits nach Sagan, anderentseitz nach einem in der Nähe, von meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Reisicht belegenen Punkte der Linle Liegnitz =-Sagan erforderlichen
ö ⸗ ; ; Quittung ausgezahlt werden. Grund und Vodens nothwendig sind, im Wege einer Anleihe zu be— Mit . Änleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum schaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis vertretung, die ferneren Zinsscheine zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Di Ausgabe versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Kom munallaffe Betrage von 186 000 M gusstellen zu dürfen. j da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5§. 2
die Mitglieder der Provinzial-Steuer-Direktionen, Re—⸗ gierungs⸗Assestoren Mertens in Köln und Bonnenberg in Stettin, sowie die Qber⸗ oll⸗Inspektoren, Regierungs⸗ Assefforen Joeden in Neustadt D.⸗Schl. und Funck in Altona zu Regierungs-Räthen zu ernennen; tn,
dem außerordentlichen Professor an der medizinischen Fakultät und Prosektor an dem anatomischen . der Kbniglichen Frledrich⸗Wilhelms Universität zu Berlin, Dr. Hartmann, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, und dem Pianofortefabrikanten J. L. Duysen zu Berlin den
stät der König haben Allergnädigst geruht:
e, und Allerhöchstihrem außerordentlichen und
Bamberg zu Genua
Leuchtenberg, Hülfsarbeiter bei „Direktion zu Hannover, den Rothen Adler⸗Orden ; dem evangelischen Lehrer und Kantor Ehrig zen Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗
Hohenzollern; dem herrschaftlichen Kutscher Kreise Jerichow J und
sowie dem Second-Lieutenant Winzer im
Bande zu verleihen.
Am 8. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Direktion zu
brück der Haltepunkt Westbarthausen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Berlin,
In Vertretung des
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Durch V vom heutigen Tage ist, das zur Verwendung als
bestimmte um der Uebers
„Arbeiter aller Länder vereinigt euch“, mit den Anfangsworten:
und mit dem Schluß:
auf Grund gefährlichen
1878 verboten worden.
Ludwig
Königlich n l hett Regierung des Neckarkreises.
auf Grun
Durch Verfügung der unterzeichneten ann,,
vom heutig
Zürich vom 12. November 1887 gefertigte Flugblatt mit der Ueberschrift:
mit den Anfangsworten: „Parsons, Engel,“
Schluß:
auf Grund gefährlichen
1878 verboten worden. Ludwigsburg, . Königlich württembergische
des Gesctzes vom 15. Juni 1833 ur Ausstellung von Anleihescheinen zum Bettage von 180 000 S6, im Buchstaben: Einhundert Achtzig Tausend Mark, welche . hen den Abschnitten:
Deutsches Reich. zu 1606 4,
Bekanntmachung.
zusammen 180 000 ' . .
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 355g jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungẽplan mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1890 ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtige? rivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet
zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der ö ich . ie Befriedigung der Inhaber der
Rechte Dritter ertheilen, wird für die haber Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— nommen. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 14. Dezember 1887. (L. 8.) Wilhelm.
v uttkamer. Maybach. von Scholz. (Unkerschriften. . ö. . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗
Regierungsbezirk Liegnitz. . vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er
Anleiheschein oben wird. Die Namensunterschriften der Mitglieder des
des Kreises Freistadt, Anmerkung. zer te Ausgabe, Kreisausschuffes können mit Lettern oder Farsimilestempeln gedruckt
Buchstabe werden, doch, muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Liegnitz. Anweisung ;
zum Kreis ⸗Anleiheschein des Kreises Freistadt,
te Ausgabe, Buchstabe . . . . Nr. . . . über
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu deim obigen Anleiheschein die te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. bis 18. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Frei⸗ stadt, fofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.
Freistadt, den ten 1 .
Der Kreisausschuß des Kreises Freistadt. (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder dez Kreisaußschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blatt= breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Hannover an der Bahnstrecke Brackwede —Osna⸗
Januar 1888. . Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Schulz.
den T. Regierungsbezirk Liegnitz.
rovinz Schlesien. ᷓ 38in g fg ein
. zu dem Anleiheschein des Kreises Freistadt, . . te Ausgabe, Buch⸗ ö über ... Mark zu . . . . Prozent Zinsen ü Mark .. . Pfennig. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Beit vom 2ten Januar (bezw. Iten Juli) 18 .. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom ., ten bis .. ten mit Mark ... Pf. bei der Kreis⸗
Kommunalkasse zu Freistadt. . Freistadt, den ten . Der Kreisausschuß des Freistädt'er Kreises.
Bekanntmachung
zerfügung der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde Plakat
id angeblich in Zürich gefertigte Flugblatt mit
chr ift:
„Arbeiter bereitet euch“ „Hoch die soziale Revolution!“ . Provinz Schlesien. der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ Vestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober
sburg, den J. Januar 1888.
krauß. l ö ; oö, , und Gesetz
vom .. ten ; Sammlung für 188 . Seite .. laufende Nr. ..). Auf Grund des von dem Bezirksausschuß det Regierungsbezirks Liegnitz ., dem 15. Januar 1887 bestätigten Kreistags beschlusses vom 28. Dezember 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 180 000 υ bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Freistadt amen des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit 390 so
jährlich zu verzinsen ist. l i zen Schuld von 180 000 S6 erfolgt Die Rückzahlung der ganze , ,,
nach Maßgabe des 'genehmlgten Tilgungsplans Verloosi der * nd in . Jahren 1896 bis spätestens 1933 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in, dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehallen, den Tilgungestock zu verstärken oder au sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls
dem Tilgungsstock zu. ; ⸗ . 6 ,,,, sowie die gekündigten Anleihescheine werden
Rennt nach u ng d des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878. riefs aus
en Tage ist das in der Form eines
„Auf zur Rache!“ ö. und mit dem
„Hoch die sozigle Revolution!“ der 8. II und 12 des ö. gegen die gemein⸗ Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober
den J. Januar 1888. . Regierung des Neckarkreises.
Krauß.
Anweisung.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Donners
Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Reich in Potsdam 6. zweiten Mitglied bei dem
sowie
unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des e ain u hern die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der König lichen Regierung zu Liegnitz, der Schlesischen Zeitung zu Breßlau und dem Freistädter Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreis vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗-Präsidenten in Liegnitz ein anderes Blatt be⸗ stimmt. .
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, von heute an gerechnet, mit 33 0 jährlich verzinst.
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
Verordnung.
Auf Grund des 5§. 2 des Gesetzes gegen den verbrecherischen und ,, , Gebrauch von Sprengstoffen vom J. Juni 1384 (R⸗G.-Bl. S. 61) wird in Abänderung bezw. der Verordnung vom 11. September 1884 (M.⸗Bl.
S. 237) Nachstehendes bestimmt:
Edgar Henckel von
Johannes im Kreise Namslau die
Grafen . auf Kaulwitz
marck
Ergänzung ö
dortigen Bezirks⸗-Ausschuß au Lebenszeit,