widrigenfalls die Hypothekenurkunden der Grund⸗ 1841 in Großefehn als S erg Gi ö . ; ; ohn der Eheleute Schuh⸗Js 3) des Barbiers Friedri ů̃ . ; . , r, ; . . erklärt, macher Johann Hinrichs Joosten und Gretse H., 4) des Me 6 iir . , Die, von, det Dir stton. der Germanig⸗ deben den Beklagten zu verurthellen, die Vaterschaft des] Kläger zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Geisinger, Tagner, diese in Mundenheim, 3) Jo⸗ Versiegelte Angebote mit der Aufschrift; 8. . ö k 7 J 3 966 va r n g fie r ü ** J fn ,,,, rt zu Stettin au. von? der Klägerin Marie Riester am 17. Fehruar lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die n ie. Ebefrau von Heinrich Schütterer, . ,. ae gin e . . e in. . ö 1 e * ⸗ ) 6 9 . ! f J — 95 . : ( z z Mzast xi ⸗. 8 * 9 ; e 3 2 zi . , zr . J 22 8 1 2 pätestens im Ok⸗ am 28. Dezember 1887 für Recht erkannt: 1) die 3. Prämien⸗Rechnungen und Rück . ib. außercheliß gekenn Tin en Simon Kieler B. Gira ne es Königlichen K . 1. . e n e 1 un? , , zu ö.
Herzogliches Amtsgericht. tober 1884 von Norwe i i
; n gen, nach Hamburg in See Die Hypothekenurkunde über die B ) ; ö . gewahr, kennen und demgemäß an letzteres zu Händen Essen a. d. Ruhr auf 1 ,, gn, nn, i rn ,,, ö. k rg , Ni. 149 925 vom Y. Din, . 5 Vormunds neben . left zu n . en. 24. April 1888, Vormittags 89 uhr, ledig, großsährig, aus Mundenheim, . Zt. ohne be“ Zeit die Oeffnung der Angebote in Gegenwart der UO, 27. Dezember 1871 und 27. Dezember 155) Betrage von 8 6 57 4 weiterhin vom 17. Februar Sitzungszimmer Nr. 52, kannten Wohn.“ und AÄufenthaltsort abwesend, als eiwgꝗ erschie nenen Bieter erfolgen wird.
, seitdem keine andere Nachrichten eingegangen sind, Essen für di ster F 7 ö ; ö ö ür die Geschwister Johann, Bernhard ö ; 3 . ! ö. 49367] Aufgebot. a . Leiche, . . ein demselben ge⸗ Wilhelmine, Friedrich Wilhelm und er r, w lautend über oö ab bis zu dessen zurückgelegtem 14 Lebensiabre mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— Schuldner für der Wittwe Glas gegebene Dar- Die Verkaufsbedingungen nebst Nachwejsung der Der Gastwirth Clemens Schlüter und der Acker— , . . ö. ß zu Lasten des Antragstellers zu 1 eingetragene Kauf- Y). die Ele dl rg , eh egsh. sz hol . zinen ehrlichen Keeinricrteliahtigfn Voraus ahlungen richte zugelessteng n fe w m, btb, ö ⸗ , ,,, . , ,,, . , , . . 6 6 . , zu Lüchtringen, haben Amrum angetrieben; gf en k . Kö von 4285 1M, gebildet aus der Urkunde gestellt am 11. November 1868 für den . t zu ö Jö JJ ö rg, ö. ö R 266 an. , . ö. . 1 h . — kö k ö as Aufgebot bezüglich des Ackerftücks im‘ hin Tobias C 4 , . . ; 28. ö ; ö. 6 Klavier. bezahlen . uszug der Klage bekannt gemacht. Ho nit 2, im Ganzen für 150, un Bureau pes Berliner Baumartts und in, t lde 6 . . kö re n, . am vom 3 November 1875 und dem Hypothekenbriefe n rn, eh, . lter in Hoh 1d“, demfelben auch die Kosten dieses Verfahrens ein Essen, den 3. Januar 1838. . Zinsen daraus vom 6. Dezember 1837 ö in Berlin zur n,, zrachfeld 2! . 6 ; ͤ 7 j 3 di, . = 1 jeßli e d : R 8 lage ; d ggeri igshafe § mahme aut ch können diese ö Brachfeld 23, Wanne Nr. 46 beantragt. Ghelcule Landgebrzucher Een e hae e. 9) . vom 16. November 1815 wird zum Zwecke der Er⸗ 3) Lie, Lebensversicherungs . Police Nr. 101 schließlich 23 . 3. i, , S. Amtz zer gf chrelb ö. ö. Hen Landgerichts ö , J ,, . ö 3 *. e. ö ö sich im Grundbuche nicht und Anna Reents, geb. Lücht geborene B . . neuen Ausfertigung für kraftlos er- ausgestellt am 1. November 1864 für dere Chin, , von G ö I, ö i . , . , . ian k . , . , eingetragen finde o werden hiermit Alle velche . ö 9 h ärt. zie Ko es Auf Sve ĩ 2 e . i z en verfahren uberhe ande Kosten zur Xe ; w— ngege benen Cigen haft; erurthellen, Ria 3 9 , , leo legen * ö n den Hiermit Mlle, welt: Matrofe Casper Tobias Kremer, über Helchen im den nne if slten . fahren werden ö . k Serrn Lopez Kraus egen, ferner das Urtheil für vorläufig vollstreckhir lahz90) Oeffentliche Zustellung. die eingeklagte Summe von 150,10 4 nehst Zinsen vorsteher Schubel hierselhst. Lindenstraße 13 ; K. über so) Gulden Südde Währ, ö zu erklären; Der Gastwirth Louis Gern in Hannover, ver⸗ hom, (. Dezember 1387, fowie die Prozeßkosflen zu bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt innerhalb
ein Recht an dem bezeichneten Grundstücke zu haben J ĩ ĩ 8 8 D in R ꝛ cke zu he ahre 1859 aus Amerika die letzten Nachrichten E 25. D 38 D m J ö. B n, , . . . eingegangen sind. aufgefordert, . n dan ssen, i,, , 1887. 66. der — cxosital chen, vom 22. Juli 1879, zu und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ treten durch den Justizrath Götting J. zu Hildesheim, bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig 14 Tagen. 10 Uhr, vor , . Dienstag, 16. Oktober 13 SS, Morgens önigliches Amtsgericht. w Nr. 1098 143, ausgestelt lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht klagt gegen den Gastwirth und Kaufmann J. A. vollstreckbar zu erklären. tettin, den 31. zember 13 Berichte anberaumten 10 Uhr, beim unterzeichneten Gexichte anstehenden J ö . i, , e n, Müͤnsingen auf Freitag, den 2. März d. Is., Ullrich, zuletzt in Landwehr, jetzt unbekannten Aufent- Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Königliches , etriebsamt Anton, . ö ; ö s Stettin⸗Stralsund.
Termine bei Vermeidung des Ausschlusses Te iftsi n; 1 ; X 9 s Ausschlusses anzu⸗ Termine schriftlich oder mündlich sich zu melden 49145) Im Namen des Königs! . , . ö Vormittags 9 Uhr. halts, wegen Forderung aus einem Kaufvertrage mit Termin bestimmt auf. Mittmoch, den 22. Fe⸗ . er werben für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird!] dem Antrage Auf Verurteilung des Beklagten zur bruar 1838, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗
melden d st wei ĩ . und daselbst weitere Anweisung zu erwart idrigen⸗ zerkü . J . sel J werwarten, widrigen⸗ Verkündet am 19. Dezember 18 ie K es fal 29 ö . K an, . auf Hö Antrag für todt erklärt Thörl e. . . a, Verfahrens werden den Anttmn dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Jahlüng vön 260 „ nebst Ho Verzugszinfen feit; wal. des K. Amtsgericht dahier, wozu dle Be i363] Bekanntmachung, f 7e = 8 . ; ö e vo 3 e , . J 8. . J J 9g. . 800 7 — * ö 38 =. 340 r . z9ss * i nde F, ,, 9 ie i Bezirke 2 zei eke triebs. e ,. ., . ö. er l , , n Sachen, beteesend darm gebot wegen Ab— ( zen Rechts We Den h. Januar 1888. 15. Oktober 1887 an den Kläger und zur Kosten klagten von der Klägerin geladen werden. Die im Bezirke des unterzeichneten Betrießs Amts ö ö ien ee ele, J . . Wegen. Gerichtsschreiber: Weber. tragnng, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Gegenwärtiges wird auf Grund Beschlusses des angesammelten alten Schienen und Metallabgänge ö ö J , ö. , K Ging? ö, . . err rn , . . . . ( — —— handlung des Rechtsstreitẽ vor Die Givilkammer 1. & n t , ö. , . ber 1 ö 2 une ft . * (-. JJ e elt e , i, ,, Verschollenen liche Amtsgericht zu Uslar durch den Gerichts— ni 8 J gericht. Ill. Abtheilung. 49429] . des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf nannten, unbekannt wo, abwesenden Peter Glock sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ , ö . dach . ane, schuldig und assessor Pröbst für Recht: 29126 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. den 27. März 18858, Vormittags 10 Uhr, öffentlich zugestellt. ; ; . kauft werden, won Termin auf. ; fe, n i . ö. . . , . . . 491261 Bekanntmachung. Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Civilkammer, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ludwigshafen a. Rh., den 5. Januar 1888. Montag, den 23. Januar 18853, Vormittags n enen erstorleneh Chcfrau B nn . 7 ordern ber eri find, sondern?' ihre Anfrrüche Mit Ausnahme der in die Hypotheken- resp . Urtheil vom 30. Dezember 1887 sind di har Jakob Born, Schuster, in Kleinbockenheim Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: 11 Uhr, in dem Bureau, St. Martinstr. Nr. 37, 3 r . . . , . . ,, , n,, , 8, . . 6 und Magdalen. wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Friedrich Zum Zwecke der J ö wird dieser Heist, K. Sekretär. 6 53 find mit de Nufschttt JJ . . 'emnachst vorhe n möchte. Diejenigen, welche n. Giall, gerne ä Chwilkows li, sowie alle unbekannten Berechtihtn r el in Frankenthal, als Prozeßbevollmächtigten Auszug der Klage bekannt gema .. D, e n, ,, . . ie r r lin Aurich, 35. Dehembʒr 1887. Ee ele, , . ö der mit ihren Jin sprichen ö eu ne tin ö . ö y . uökjährig, e ten ö 9 m 1838. 49381 Oeffentliche Zustellung. e Angebot auf Ankauf von Material⸗Abgängen“ Fahre 1836 von ihrer Mutter, der Brigitta ical 1 8 Königliches Amtsgericht. III. 1) der Ghefrau des früheren ern etftete Otte Grundstücks Nechlin Nr 1 n Sohn des Feldschützen Peter Griebel. Ersterer früher Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Leopold Roth, Handelsmann, in Hattstadt wohnend, bis zu obigem Termine portofrei und versiegelt an 1 der Kubaglla, (L. . ; theilung III. Nr. J bejw. 7 für die Anton Chwi. s t ohne be⸗ Ranke. verttefcn durch' Rechtéanwalt. Becker zu Kolmar, dez Königliche Gisenbahn-Betriebs Amt zu Posen
7337
mündlich gekauft und bis , ,,, , n, , . . Georgine, geb. Kuckuck h 1 bew n Großbockenheim wohnhaft gewesen, jetz . das Kö e Ei Bet sie soll hrt it . ö Gern r gt: ö. Set retãt; 2) dem ie, ö und dem früheren J Nachlafmnasse eingetragene Fordern kannten Wohn. und Auenthaltz ort abwesend, 2 ; , R n , ,, 9 K a Auf Äntrag der Wittwe Franziska? Juretzka geb Is chrer . es Königlichen Amtsgerichts. Bauermeister Otte 193n 6 1. gleich 165 46 nebst 50/o Zinsen seit den klagten, Klage wegen Entschädigung erhoben, mit [494301 Oeffentliche Znustellung. mann, un? Dttilie Kubler, Beide zuletzt in Sulz— Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf Philipp, werden Seshalb die ihder ö ö. laozsz ö . rezeßmäßig zustehenden Rente von je 12 ½ 38 3, Y; 3 1. 69 und das Recht der Erstattung von dem Antrage: „Kgl. Landgericht, Civil kammer, wolle Der Kaufmann. G. W. Doffmann zu Herborn, matt wohnend, jetzt ohne ekannten Wohn⸗ und gestellten Materia len liegen in Inserem, sowie im en,, ne, de, Ger, wh, 9 5 1 ; ö ; welche an Stelle“ der zur Abstellung gebrachten X/ P 1 ten aus geschlossen . . den Beklagten, verurtheilen, an den Kläger als Ge— vertreten durch Ferdinand. Nicodemus zu Herborn, Aufenthastzort. mit dem Antrage: „Kaiserliches Buregu der Bau Inspektion zu Inowrez lam un in verw. Kuballa, vorher verwittwet gewesene De mn, u. 6, der . Michael Born, Anna xrechtigung jum Bezuge von Brennhol; au fiska— Schrimm, den 2j. Janugr 1888. sammtentschädigung für besagte Körperverletzung und klagt gegen den Bäckergesellen August Hoffmann Landgericht wolle die Beklagten sammtyerbindlich den Stations bur aur zu Juowrazlgw e und Mogilno, gebe Blachetta, zun Kran ohh Tuff gefordert, she ö ,, . ö. ge 9 roecher, zu Wendenerhütte, lischen Forsten getreten ist, beziehungsweise dem Königliches Amtsgericht. deren Folgen den Betrag von 500 A6 amm Zinsen aus Herborn, dermalen mit mbglanntem Aufenthalts⸗ verurtheilen an ihn, Kläger, in seiner Eigen chaft wo die raterialien lagern, . Ginsichtnahme⸗ aus, . . das Grundftück Nr. 19 Bruder ö k . ö 20 . Eigenthums, K w k ö. ar f , , J ö ö, J von 50 3 Schammerwitz späte ᷣ fgebotstermin 2 . 1 . ? eph Broecher, lehnrechtliche, fideikom tische, Pfand oder ande 49388 Deoffentli . ozeßkosten zur Le egen, das ergehende ze äuflicher Lieferun Waaren, zem An⸗ Jener d n 548 S 39 * st Zinsen Schreibgeb J,, . .
36 I , 96 derz Che cn n, Joschh Vroecher . , . , 26 . , Zustellung. 3 . ür vorläufig. vollstreckbar erklären und, dessen Ein⸗ trage auf Zahlung von 63 S 65 A nebst ho und Kosten zu zahlen, auch das ergehende Urtheil Posen, den 1. Januar 1888. . bel dem unterzeichneten Gerichte hn hob e e inf; ,,, Wendenerhütte, geboren berechtigungen, nicht angemeldet haben, mit ihren geb n et, n. 3 3 an Friederike, Wilhelmine, tragung in. die Hppothekenregister auf Vorzeigen der Zinsen seit 15. Dezember und ladet den Be für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Be⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Terminszimmer Nr. 9, anzumelden widrigenfalls fie 1 1a 6 er 1329 und die etwa von ihm etwaigen Ansprüchen und Rechten im Verhältniß zur hurch . , r llrichgasse 3311, vertreten Urtbeilsurschrift gestatten.“ ö . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ klagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (Direktionsbezirk Bromberg.) mit ihren Ansprüchen und Rechten auf daz genannte zur ickgela ssenen unbekannten Erben und Erbnehmer Königlichen Regierung damit ausgefchlofsen. , . Deller . Torgau, klagt Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist. unter streits vor das Königliche Amtsgericht zu Herborn vor die Abtheilung 6. Civilkammer des Kaiserlichen . JJ J . . aufgefordert, ch dem unterzeichneten Amtsgericht Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ zuketzt ö pn nn Friedrich Bernhard Kilian Festsetzung der Einlassungsfrist auf Tage, Termin auf . . . Landgerichts zu. Kolmar, t. G. auf 149112 . Bekanntmachung; ö ewiges Stillschweigen auferlegt oder dessen Gerichtsschreiberei schriftlich oder per- stellerin zur Last. k 6 chritzsch jetzt in unbekannter Abwesenheit anberaumt in die öffentliche Sitzung besagter Kammer Donnerstag, den 8. März 1888, den 15. März 1858, Vormittags 9 Uhr, Der Papierbedarf der beide Militair-Waisen⸗
Ratibor, den 2 , äs. e,. spätestens in dem auf . V. R. W. . . k Verlassung, mit vom 15. März 1888, Vormittags 9 Uhr, . Vormittags 9 Uhr. . mit der Aufforderung einen bei dem gedachten häuser zu Potsdam und 2 für die Zeit vom
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI en 39. Ottober 1888, 10 uhr Vormittags, gez. Probst. den Bell . ö Parteien zu trennen, und wozu Beklagter mit der Aufforderung vorgeladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gericht zugelassenen Anwalt J . April 1888 bis Ende März 1889, in ungefähr . . ; Geschäftszimmer 4, zu diesem Zwecke anberaumten (L. S) Ausgefertigt: Thörl, Aktuar w ö ö. k Theil zu er. wird, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . , , ö wird dieser 120 Ries, àz 1000 Bogen, Acten- und Schulklassen⸗ 8 gt: Thörl, R n, und et den Beklagten zur mündlichen anwalt aufzustellen. Koch, Auszug der Klage bekannt gemacht.
Papier bestehend, soll im Wege der Submission ver⸗
. K 2 7 ö I 8e 340 9 z ; lagzge) ö . Termine zu melden, um weitere Anweisung zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Uslar. Verhand s R strei ᷣ s illi f schrei ö. ö. J . . J . ö sch öniglich zerichts Uslar. . Nes echts streits vor die erste Civil, Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. geben werden. . . . . 66 . . . . ö. JJ ammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau aufs. Zustellung an den abwesenden Beklagten wird dieser ,,, atliche Zust er gls die, wehe 2 8 . . * ö. 3 8 ĩ iede . ; Olpe, den 16. Dezember 1857. Friede Aschheim, geb. Cohn, Königliches Amtegericht
Bogen, unter Beifügung von Probebogen, werden
8 2 * 29
.
lag ic) dar 20? ai prisf is ö abn. . · J . * il 1888 V 8 ö * ö . . az . he Qnf 9 ö . . e In dem Aufgebotsverfahren F. 12 87 hat das mit der , . 11 uz, Klageauszug veröffentlicht. . laäg3. 9]. ,, zeil 49149 Oeffentliche Zustellung. ; . in Berlin, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt t zu ; . , et l,, mn gedachte Frankenthal, den 6. Janugr 1883 Der Nikolaus Kaas. Müller zu Diet chweiler—= Der Schneider meister und Nähmaschinenbhändler bis zum NR Dr. J. Cohen, hierselbst, haben vorgetragen: . 786 . 887 Antran dez Bern 8 gaifp⸗ g , . U belt . k 9 . rn, . J . Vo . Dis N ö . 4 4 ö ͤ‚; , Aufgebot, 1887 auf Antrag des Bergmanns Wilhelm Haeger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Teutsch, Kgl. Obersekretär. Meyer, Wittwe Veille, ohne Gewerbe, früher zu Joseyh Schwakler, Holzschuß macher, und Leontine, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die ö. Rose Cohn sei mit dem im J re ͤ Auf Antrag, ibres Vormundez, des Partikuliers Bie un H ( e — ͤ entgegengenommen und in j . re 169 e Joh einrich ĩ i ĩ . ) ö Rechtsne lger 28 ) j * ( üugar 388 9 P s . J . . 2 ! . 7 z 3 ofmw r s c onen Submitte ; ; i Jahre 1897 hie. Johann Heinrich von Pein in Pinneberg, wird die . . ö Torgau, den 4. Januar 1888. (49393 Oeffentliche Zustellung. . lich gelieferten Nehles, mit dem Antrage auf Ver- nend, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Jufenthalts⸗ Gegenwart der, wa erschienenen 6 heirathet gewesen; in dieser Ehe sei ein Sohn Ritter, geb. Recht ö . Altendorf werden mit ihren An— Schütte, Der Königliche Chaussee⸗-Aufseher Hirsch zu urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 235320 4 ort, wegen einer denselben gelieferten Nähmaschine, geöffnet. Die Bedingungen sind von den Sub ore ö . — er, geb. Rechter, aus Appen, welche am 15. A ᷣ — . ĩ Henry g dessen Geburtsort und „jahr 1812 geboren ist und bereits länger als 10 Jahre . ö i, , . L für 49386 ö j Beitz und Waschkowiak, deren Aufenthaltsort unbe“ 1579 und dus 29,60 ½ seit 23. Dezember 1857 und nebst Foo Zinfen feit dem Klagetage, und ladet die ĩ als maßgebend . z ! d Din 2E. am macher z Jasten des Antragstellers — 148389 Landgeri ht Hambur ö . die abe ] 3 3 Potsdam, den Z. Januar 838. estzustellen sei. em T fre ! , 4 * k . 4 . g. annt ist, die aber t letzten ͤ rkeit. zotsdam, . ö . se 6 X Re ieee! ihres Ehe schaftlich, verwaltet werden, sowie deren unbekannte J Lasten 1 Eheleute Franz Haber— oi Epef Deffentliche Zustellung. in Köntzl. Jellen gehabt haben, aus nützlicher Ver. Urtheilt. und ladet die Beklagte zur mündlichen streitz' vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz— Königliches grostes Militair⸗Waisenhaus. 2 ⸗ alie Cohn nach Ham⸗ Erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens zu dem i . ic H geb. Schmitz zu Alten. h 83 1 Eheftau, Johanna Maria Cmilie Kaypel⸗ wendung, mit dem Antrage: 1 Beklagten zu Verhandlung des e ; 5 1855 erfolgten Tode? wohnhaft getpestn , orf auf Grun es Vertrages vom 13. März hoffer, geb. Münster, zu Hamburg (vertreten durch verurtheilen, an Kläger 138,59 , und zwar davon: Amtsgerichts zu Forbach in Lothr. auf Mittwoch, den 29. Febrnar 1888, I ae,, K . ? gei gählich zer d Die unterzeichnete Anstalt brau ür die Zei bor ng mn te o n ) l li e ; s 8 ] ö 1. 58 eri hte au⸗ ene n ĩ et 2 169 6 54 1 * 3 1 z = * 9 ö 82 J s * 3 19 . 3 f 262 . genannte Sohn Henry sei nun gänzlich ver⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls ö . , Hypethelenpost von Ghemann⸗ den Seemann Ludwig August Conrad 55H] S zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser is Mã . als muthmaßlich nächfte! Erbe ag Leher, diese Thalern — ursprünglich 3500 Thaler — aus Kappelhoffer, unbekannten Aufenthalts, auf Che— einschließlich des voraufgegangenen Arrestverfahrens Auszug der Klage bekannt gemacht. Auͤnzug der Klage bekangt gemacht. 2000 Paar neue, mit der Vand gestrickte, und . hmaß nächste Erben, den Erlaß klärt und ihr im Lande vorhandener Nachlaß den Ef den 30. D . zug gerg i5b6 Paarl angestrickte weiße ,, ö beka ben, ssen, den , . J de⸗ Rechtsstreits vor die II. Civil, zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. —; te Erden ; . J 64 ö werden, dem Fiskus wird ausgeliefert werden, nach— Königliches Amtsgericht. ammer des Landgerichts zu Hamburg Rath Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche e T4. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: dem er nech ein Jahr lang. zum Besten der un— w — g Matt e ,,,, ⸗ ö n han 76 zum B ö , , z ; ö . ; z ; . ,, , , , ,. a , ,, . ; . s ö k in,. Erben aufbewahrt worden. 49365 Bekanntmachung. «* — den ES, Februar 1888, Vormittags 9) Uhr, den 13. März 1885, Vormittags 19 Uhr. Der Kaufmann Mich el Eberswiller in Netz, Die Ehefrau von Peter Koch, geborene Elisabeth M ,,, Sonnabend, den 27. Oktob den , Pinneberg, den 12. Dezember 1887. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts min, 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vertreten durch den Rechtsgiwalt Dr. Hommelsheim, Schommer, Ackersfrau zu Wahlen, vertreten durch genommen und in Gegenwart der etwa erschienen n J . er 1888, Königliches Amtsgericht 3. Januar 1883 ist die Sn h, 53 63m richte zugesassenen Anwalt zu hestellen Submittenten geöffnet. Die anzustrickenden Strümpfe — ö , . 888 ist die Hypothekenurkunde über Zum Zwecke der öffentlich zus. ͤ ß he F 2 1888 taer früher Wirthin in Metz, jetzt ohne bekannten S ; In 85 werden nur an eine i ĩ 9 ö ,, . . ö . 3 Thlr. 27 S . l. , ĩ Zum wee . öffentlichen 85 ustellung wi Mewe, den 4. Januar 1888. burger, früher Wirthin in Metz, jetz ohne bekannten Schommer, Ackerer zu Wahlen wegen Güůter⸗ we zen nur an eine ir da ohr r anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Ia9371] Bekanntmachung . . . ö . . für je ein dieser Auszug der Ladungsschrift . gemacht ö ⸗ . ; h . Persbnlichkeit übergeben. Die Vezingungen sind 6. Be d eine . Vochzeit Ab 1d ig 81 rei 11 r 9 9 . ; 190 ö 66 * J * Ran rn z 2 6 . 3 . e . c 2IMI J . — 2 . * . s 9 2 Zimmer Nr. 23, zu melde . 8 2 . 9 hoch et. findung der drei Hamburg, den 6. Januar 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hausmiethe, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Daz Königliche Landgericht wolle zwischen Parteien Von de ĩ t r Nr. 23, zu melden, unter dem Rechts. muß es im Urtheilstenor vom 19. Dezember 1887 1 en, , J 6 glich : ̃ Bncdten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. nachtheil, daß er für todt werde erklärt zu b. statt 25 Thl or vom 19. Dezember 1887 lungen vom 22. Juni und 27. August 1835, noch Gerichtsschreiber des Landgeri ; 1099941 8 06f j * , ö . ö —; , . Potsdam, den 2. Januar 1888 , t werde erklärt zu E statt 23 Thlr; heißen zz Thli; „August; 13556 mnoch Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer I 195394 Oeffentliche Zustellung. nebft den gesetzlichen Zinsen, und ladet die Beklagte ne Gütgrn getrennt erklären und zur Liquidation Pots dein, den n , e rsres, Waisenhaus ⸗ 12. 9 2 21 * 111 . 8. ö . ‚ ? 8 . g . — J. . 3. . ; . 1 2 — . . ut 2 . . . . daß alte unbekannten Erbe Grau: Graudenz, den 31. Dezember 1887. Ihlow, jetzt Ehefrau Kofsäth Röscke in K ; . Der Kaufmann M. Caspary in Gr. Konarezyn, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sie vor einen Notar verweisen, dem Beklagten Königliches großes Militair-Waisenhaus. . nbetannten Erben und Gläubiger Kö z lich 35 . * w/ ek . elrau Ros 41 Mösete in Kutzdorf 49380 8e ffe 5M 5 2. . vortreoter s ö s ĩ e n n , Königliches Amtsgericht. in Höhe von 30 Thlrn. (für ein Bett und ei 1469380 Heffentlicht Zustellnng. . vertreten 1 r ge. ö,, ur . ö . ĩ . * fordert werd ihre AÄnsvrüche fvätest . . ꝛ 2 d einen Schlochau, klagt gegen, den Arbeiter Bernhard Metz auf Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts — 5 * , I 1 e. ens in lage) Johann Wilhelm Ihlow daselbst geh Friseurgeschäfts in Stuttgart, vertreten ch d 4) Verloosung, Zinszahlung 2e. . zeichneten Aufgebotstermin im unter— . Johann Wilhelm Ihlow daselbst gehörigen Bauern⸗ Rechtsautseffé tuttge zertreten durch den . 28 ) r , , . . n,, . ö ĩ . ö 5 ; ö ö ; 5 J . sgebo Sstermin im unter Da hst gehörigen Bauern Rechtsanwalt Dr. A. öwenstein ,. hier . wohnhaft, wegen 28 Mh 30 8. Kaufgeld für im mit der Aufforderunc einen bei dem gedachten mittags 9 Uhr, vor der zweiten Civilkammer von öffentlichen Papieren. zwar Uusrpärtiße ünter Betestung. 76 Kutzbotf, für kraftloz erklärt pier, tg t mit dem Antrage auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Khniglichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Aus Vestellung eines Der nach Amerika ausgewanderte Johann Heinrich Küstrin den 4. Januar 1888 Frifeur hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— Verurtheilung des Beklagten l on? . ban Rn nahen, be snnsseg h ,, . , . 30 3 nebst 5oso Zinsen seit der Klagebehändigung Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppermann, D len, ,, y en E, he ng es Ausschlusses und k. Mts. seine Rechte bez. der Veräußerung seiner zwifchen den Parteien am 29, November 1883 ge— 8 i . 83 w Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J zulöse ewie igens. elterlichen Hofraithe — Fl. J. Nr. 340 — zu wahren schlossene Ehe wegen böslicher Verla fan d ir gh ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. an Das Amtsgericht Hamb Fivil⸗Abtheil ; . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 49383 Bekanntmachung. amici, g der II. Emission in 38 Stück V Hamburg, Civil-Ubtheilung 1. stellten Kurator, Heinrich S In ööffentlicher Sitzung des Königlich Va . ᷣ 2 S00 M der II. Emission in 38 Stüc 981. en Kurators Heinrich Schnabel von Lich ver— In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts- Bande nach geschieden sei, und ladet den Beklagten ö j . *. ; . . ; ) — . 33 Romberg Dr. Gerichts-Sckretär , ) reits wers wach 1888, Vormittags 113 Uhr. ! Der Kaufmann Mar Säeger zu Werlin. Kant, hierselbit dem S0. IM. Grurde zwischen den Che⸗ 13 366 i g Dr. Geri ts⸗Sekretär. Lich, den 4. Januar 1888. Ausschlußurtheil verkündet: die 11. Cioilkammer des Königlichen Landgerichts zu J straße 12. * n durch de J n 49368 Amtsgericht Hambi Großherzoglich Hess. Amtsgericht Lich. Das Sparkassenbuch Litt. A. Nr. 1554 der Ost. Stuttgart auf J Auszug der Klage bekannt gemacht Dr. Cannedt hierselbst, Leipzigerstraße 40 11. klagt weiler die Gütertrennung ausgesprochen. 38 400 vom Jahre 1872 Der, Apotseler John, Loren * dor Willich Schlochau, den 30. Dezember 1887. gegen den Banquier G. Wolff zu Berling früher Zabern, 4. Janugr 1383 33 vom Jahre 2 ; * enz Theodor Willich — — am h. Januar 1886 für Almi Hinrichs ß d i in Bremen he e . am 5. Januar 1886 für Almina Hinrichs Müller Vormittags kö e e, f. . en . . 2 n . . J in Spetzerfehn gegen 373 06 Zinsen und fechsmonatige mit der Aufforderung 46 1. dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. = 36 G. 121487 —, aus Geschäftsverbindungen, Georg Daniel Christian Willich elcher bis 1 ed, . mit dem Antrage: 49384 Bekanntmachung. Jahre 1836 hiefelbst ieh ger , n. . ) den 21. Dezember 1887, treffen die Antragstellerin. Stuttgart, den 4. Januar 1888 ö g 6 . z . ö ) aft gewesen, sodann nach r. Amtsrichter Hagemann, Aktuar Siegel (gez Conring. Serretar Sauer. . Der Altsitzer Ludnig Soldan zu Rogasen, ver⸗ 1) an Kläger 1065 91 nebst 60 Zinsen seit hierselbst vom 20. v. M. wurde zwischen den Ehe— za 500 k beantragt f Buch 6 . . treten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Rogasen, 20. Oktober 1887 zu zahlen und leuten Unton Marschall und Marie, geb. Loth, zu ; * ͤ wesenden Buchbinders Carl August Katz erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Das beantr 2 ) Erd bahn ö uch e Larl August Katzmann, al. isschreibe es Königlichen Amtsgerichts. IEõE“. ; gen lühle : z di Rel ĩ antragte Aufgebot wird dahin erlassen: Meyer, aus Hardegsen, erschien bei Äufruf' der Bruch haus, Sekretär. staedt, früher zu Goslinka, jetzt in Amerika unbe— Leopold Salomon II. hierfelbst, Spandauer Zabern, den 4. Jammar 1888. ,,
3 jche 9 9 ö * 5163 ö R D ,, . ö . ö . ö ö ⸗ ö z 4 8 ö 213 f . ‚. ⸗ 2 Königliche Amtsgericht zu Essen am 28. Dezember Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. mühle bei Kochern, klagt gegen die Katharina Jofeph Hentz zu Zabern klagt gegen die Eheleute 24. Januar d. J., Vormittags 19 Uhr, J , Arg; , , . ; ö 1 . 96. ö zu Altendorf dahin erkannt: Auszug der Klage bekannt gemacht. Morsbach, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen käuf⸗ Jeb. Brandmeyer, Beide früher in Dagtzburg woh⸗ dingungen ausgelegt sind, 536 ö. 8 * . *. * ! selbst geborenen Eduard Lazarus Cohn ver⸗ abwesende Catharina Maria auch Anna Maria) R. üch f die Band 57 B ; Gerichtss . d 6 . ö . te b an? . 25) 37 8 ( De jt8I0— eibe ves Cöni 19 M D C * — 56 2 7 * 1 924 94 s. so ö x ᷣ * ö 4 j 4 J 2 tors reoßbe er j Pe ffer te sprüchen auf die Band 57 Blatt 671 des Grund- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pichonskowo klagt gegen die Steinschläger Freiwald, nebst 5e Zinsen aus 226,560 M seit 11. Februar mit dem Antrage auf Zahlung von Ginhundert Rark mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten jedoch trotz mehrfacher Nachforschunge — . 1 ĩ ö 9 ,. ö 6 , , , , ͤ tz hrf Nachsorschungen nicht vermißt wird, für welche hier etwa 50 „ vormund— ämmtlich ihren letzten Wohnsitz der Prozeßkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2. 6 p Rechtsstreits vor das Kaiserliche n . , . . 8 ; ‚— burg au ; burg gezogen und hier bis zu ihrem im Januar auf den 24. April 1888, Bormittags um gas zufolge Vert ; hol g auf 49113 Bekanntmachung. 8 zufo 1 4. Juli 1848 einge echtsanwalt Dr. Bracke h . a aF 4948 ; r, ISB em 8 ö g 848 zufolge Verfügung vom 4. Juli 1845 einge! Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft) klagt gegen ihten Freiwald 40,59. 4, Waschkowiak 42,48 „M, Beitz den 29. März 1838, Vormittags 9 Uhr. Vormittags 9 Uhr. . nrrbes esse bre Ende Mär; 1889 ungefähr s J , , . 6 . vom n 88 pris Ende Marz 188 ngese schollen und beantragten sie, die Antragsteller, dieselbe auf Antrag ihres Vormundes für todt er— schloss ich 1 ⸗ f geschlossen. scheidung, und ladet den Bekle 6 ö ; ö , ãufi i Petri — . Jes . 66 5 degerfsz . g, und ladet den Beklagten zur mündlichen zu tragen; II. das Urtheil für vor äufig vollstreckbar Petri, Brucker ö ; eines Aufgebots zwecks Todeserklärung des Ge!“ bekannten Erben, bezw. falls solche nicht ermittelt en J ern Offerten hierauf werden bis zum f haus) auf A gha 26 5 e 9289 Ee ff em tI irh ö ru ftes . . . ö r, de, ,, n er S) unn Amtsgericht zu Mewe au 49382 Oeffentliche Zustellung. 96 Bekanntmachnug. . J. daß der obgenannte Henry Cohn hiemit auf i n g : : ĩ 1e ,,, dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— u ch b M ö ; j . . Ausz er Klage bekannt gemacht. — C. 471/87. — agt gegen die Wittwe Schauer, geborne Milden⸗ R ) Meuri saat gegen Peter Koch 10 lihr Vormittags, ] Auszug der Klage bek— gemach klagt geger i 9 . Rechtzanwalt Meurin, klagt, gegen Peter Koch aher'in Potsdam! mohnende geeignete . Do er Wohn⸗ d Aufenthaltsort, wegen rückständiger * it dem Anrage: ; 9 garn e , , . . ö. DVommer, Wohn und 2 usenthaltsor vegen rüchtandige trennung, mit dem Antrage: U ; 2 neten Amtsgericht, Dammthorstraßz 16. In der Seislowskischen Aufgebotssache F. 17,87 Geschwister Ihlow aus Kutzd , . nn, 3 von den Submitten ken zu unterschreiben oder in den ) 9 je F. 16 Beschwister Ihl aus Kutzdorf aus den Verhand— 3 * ö ,,, ,. 538 . . . . (. dorf aus en Verhand 22 ch lie ck on 6h, urtheilung der Beklagten zu Zahlung von 1156,85 Mh. die 6 ütertrennung aussprechen, dieselben fortan eingetragen für den Antheil, der Henriette Marie 9 . ö se en Rechtsanwalt Tartara i Givilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu die Kos ir Last leger des genannten Verschollenen hiemit aufge— Tag Hochzeit) in Abtk Anna Maria Götz, geb. K Fuhal durch der techtsanmwe Tartare n I. Civilka aiserlie andgerichts z die Kosten zur Last legen. 3 ag Hochzeit) in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Baue Anna Maria Götz. geb. Kratz, Inhaberin eines ö . 59 ö. ,, . ö ; . . . J j e Tag Hochzeit) theilung III. Nr. 3 des dem Bauer . Grzontka in Chotzenmühle, spätzer in Grünchotzen den 28 März 1888, Vormittags 9 Uhr, streits ist auf, den 8. März 1888, Vor— zeichneten Amtsgerich zumelden — ffe j g suffur guts, Band J. Blatt Nr. 21 des Grundbuchs y ö. . 8 * 563 R gericht anzumelder und Oe entliche Auffurderung. . 6. . des Grundbuchs ron ihren Ehemann Eduard Karl Bruno Götz, früher U Jahre 1885 gekaufte Waaren, ö — . n. Amr ub . . . ͤ ⸗ hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — unter Gick von Lich wird , ö, . ; agten zur Zahlung von 28 M Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Trier, den 4. Januar 1888. 49348 Bekanntmachung. Rer ö. !. Lich wird aufgefordert, bis zum 27 Königliches Amtsgeri wesend, mit dem Antrage, zu erkenne 5 Rn ö 0 * R tönigliches Amtsgericht. (/ j . age, 31 erkennen, daß die ö. 8 N trock Foz ts FI des zo ils 3 54 J . . F , R 1 8 3 ! 9 1 . 11 8 1 J Sen 1 8 — ; eri 8 990 v 82 än 1 ** . 16 — . ö 9. 29 5 . . und Vollstreckbarkeitse klärung des Urtheils, und Kaiser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheine, Hamburg, den 29. Dezember 1887 .. 13 ; c . . g Dezember; 13; als sonst lediglich nach den Anträgen des für ihn be— 1. rischen Ehefrau durch den beklagten Ehemann dem 2 939 i . 3 . ; Zur Beglaubigung: J ; . zu Schlochau auf 149395 Oeffentliche Zustellung. Durch Versäumnißurtheil des K. Landgerichts 7300 111 3 * . . 2 e 1 2 er stöt J t 8 8 0 9 5 ¶ygoꝛ vor 1 ö 2 . 88 — ö 7 6 . 1 * ** 1 . z fahren und der Verkauf bestätigt werden würde. gerichts Aurich vom 36. Bezember 1887 ist folgendes zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor z , , , e a1. ö . ñ ; 23 ö , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mandantenstraße 12, vertreten durch den Rech sanwalt leuten Michel Hirtz und Eva, geb. Liber, in Zell⸗ 17 100 Langermann friesischen Sparkasse in Aurich über 500 M, belegt Dienstag, den? ; n. i P E 500 69 elegt Dien stag, den 24. * — z ; ⸗ ge Da ; Ddö. . . ö. 6, 9 g⸗ April 1888, . Baranowski, Rosenthalerstraße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens. 19 g00 vom Jahre 1875 g 49 P 23 * 2 — Todeserklärung seines Vaters, des au f e 1 . ö 8 es Kau 8 Gesche önialiches . ; ; j , s erf ; e 5 . ufmanns Geschehen Königliches Amtsgericht zu Moringen, Kündigung wird für kraftlos erklärt. Die Kosten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 209 ; . n R J ( k (. ; wn 66. 49392 Oeffentliche Zustellung. J. den Beklagten zu verurtheilen, Durch Versäumnißurtheil des? K. Landgerichts Texas ausgewandert und seit 1834 scho fen ff h ] 8 34 verschollen ist t e . ; , , , . ö Auris , Sar Rss Re, 6 . schollen ist, In Sachen, betreffend die Tobeserklärung des ab— Aurich, den 1. Januar 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. w ., Tesche Cinst ? Hh . , , , Rechtsanwalt In n nn,, ,, ö klagt gegen den Mühlenguts esitzer Ernst Mittel 2) an Kläger die von demse en an den Rechtsanwalt Riederweiler, die Gütertrennung ausges prochen. J. daß Geor j 5 h ; ; ö ö . 7 ö. - 211 . aß der obgenannte Georg Daniel Christian Sache niemand. kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 144 M — Brücke 135, verauslagten 33 6 70 * Faust⸗ Der Landgerichts⸗-Sekretär: Hörkens.
SG,
493361 Oeffentliche Zustellung. J ; ̃ ĩ ,,,, 49148 Bekanntu ach Die Ehefrau des r rf Enn Brabender u Entschädigung für rückstaͤndige . pfandforderung nebst ö oso Zinsen seit 15. De⸗ . 4591 Bekanntmachung. Braunschweig, vertreten durch de Re 5 alt sowie wegen Lieferung von 4 Fentner Roggen oder zember 1887 zu erstatten, 493 . ͤ a n , 24 ö, 1886 zur Meldung aufgeforderte, seit etwa 25 Jahren e, Antheilschein Nr. 0 der Aktiengesellschaft Kuhn daselbst, klagt gegen ö Zahlung von 21 n und zwar für die Zeit, vom II. den ins den Atten 36 G. 15,6. angeordneten . Bekanntmachung, wird Termin auf Montag ven do ds. ts are nnn , 9 , , n. . verschollene Mülheim. Borbecker Alktienstraße zu Minlheim mann, früher hier, jetz unbekannten Aufenthalt Dua Riotzember 587 big zum 24. Februar Jöös, mit Arrest fär Kerechtfertigt zu erachten, . In Gemäßheit des 8. 26 der Nechtsanmalts, Rachmittags 4 Uhr, im hie ngen Nerh ha nse⸗ Amtsgericht , , , unterzeichneten Wachtnder Carl Nugust Katzmnann, a. Meher, 3nd n lautegg, hben en felt fr,, keen böslicher Verlaffüng, mit dem Antrage uu; kemi Äuttäe, den Vellsgten kostenpflichtig zu ver. III. dem P'llgäten die tösten, dig e Prozesses 36 ordnung vom 1. Jul 1378 wird, audurch betannt Saal Rr . ,, 31 3. ö. . 6 je ö. . Zimmer K Hardegsen, . Al. Meyer, Drrren Goering, Deus und Moll ist für kraftlos Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den urtheilen, an Kläger 168 . zu zahlen, und das C. 1214/87 und des Arrestverfahrens 36 G. 16/87 gemachk, daß Herr Rechtsanwalt Gustay Moritz S Clberfeld, h Fanuar os ö ha . . ö. er ö. Rechtsnachtheil, sich bislang nicht gemeldet hat, auch von seinem erklirt ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht3⸗· Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und aufzuerlegen, ; . . Benkert in Annaberg, nachdem er seine Zulassung Der Sberhiirgẽr⸗ Die stüdtische Schulden⸗ Töpkbh Wan 1 . Fhemmit Dorothea Fortleben glaubwürbige Kunde nicht eingegangen ist Mülheim a. 8. Nuhr, den 31. Dezember 1887. streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des JV. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu zur Rechtsanwaltschaßft freiwillig aufgegeben, in der e, Tilgunge Kommifsion: i J ö Redelien, werde . en h. für todt erklärt. e , Königliches Amtsgericht. Landgerichts zu Braunschweig auf den 16. Mar ö vor das Königliche Amtsgericht zu ö . Beklagt ündlichen Verhanl Anwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts gelöscht Faeger , , , . j nn. . ig, . ugleich werden etwa noch nicht angemeldete Erb— J . 1888 Vormittags 10 Uhr 6 Nogasen auf ; und ladet den Beklagten zur mundli en Ver Handlung worden ist. . . . ; daß alle nhglanntzn Erben und Gläubiger des oder, Nachfolgeberechtigte zur gt lh sene hee. 93 49367 Im N s än lerberiing, einen bei dem . Heri zt ö. 6 . ven 19. März 1886, Vormittags 9 Uhr. des Rechtsstreite var Fgs Tönigliche Amtsgericht , Annaberg, am 2 Schlieper. genannten Verschollenen hiemit aufgefordert Ankündigung aufgefordert, daß sonst auf gr Fer 145367], Im Namen des Königs! Anwalt zu bestellen . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Abtheilung 36, hierselbst, Jüdenstr. S3, Zimmer 100, K 2 e. z ᷣ y, ,, AÄnsprüche spätestens in dem ob- Ueberweisung Fes Rachlasses 6 Hr hel nete nb ö J n ch, of getlichen. Zustgllung wird . ö en e mn ge i ᷣ 5) Kommandi zese ften . jneten Aufgebotstermin im unterzeichneten der nach 96 Tagen eintretenden Rechtskraft dlese Auf 933. Peters, Gerichtsschreiber. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 Kußmann, den 6. März 1888, Vormittags 19 uhr, d f—— 7 5) . ommandit Hesellschaften Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus- Urtheils keine Rücksicht = 6 uf den Antrag: Braunschweig, den 4. J 93 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser E eee... 55 30 Aktien ⸗Ges lich wärtige unter Beste lung eines hiesigen Zu⸗ Die Kosten des . . wird. I) der Wittwe des Schneidemühlenbesitzers Johann j 81 , , 1888. ; J Auszug / der Klage bekannt gemacht. ö . U ö. auf Aktien 1. tien ⸗C ese J ). stellungsbevollmächtigten — unter dem Rechts⸗ zu tragen Hjrens hat der Antragsteller Bittner zu Hartau bei Reinerz, vertreten durch den Gerichtsschreib n, ; . 49391 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 2. Janugr 1888. 3) use, Verpachtungen, 49317 nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still— 54 Zur Beglaubigung: Rehtz ank alt VBabe zu Stettin, . . Herzoglichen Landgerichte. . Ver Rentner Friedrich Waldthausen zu Dorsten. (L. 8.) ; Jürisch, Gerichtsschreiber Verdingungen 2c. 13 . lh B ll⸗?S z e, , , 3 z gez. Ba gem ann . . J Fischer zu Halle a/ S, 149398) K. Amtsgericht Münsingen vertreten durch die Rechtsanwälte Thiele und Schenck des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 36. . ö Me ). aumwo Spinnerei 8 den 31. Dezember 18873. hee ggch t und veröffentlicht: Bon ie Wittwe des Chirurgen Lorenz Kraus Namens Oeffen liche , . ö . zu Effen, klagt gegen den Oekonomen Justus Waldt— J 48889 . ; * Weberei Bamberg as Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VII. , Atto; . Babette Kraus und ihrer minderjährigen Söhne Die ledige Marie Riester aus 5 9. K. Ober hausen, zuleßt wohnhaft auf Gut Dückenburg, 149397] Oeffentliche Zustellung. . Eisenbahn⸗Direktionsbezirt Bęrlin. . ⸗ . . . ; ; Zur Beglaubigung; , m, , , Heinrich und Carl Kraus zu Werneck in Unter amts Hechingen, und der Bort 4 , ö ichen . egenwärtig unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Elisabetha Geimer, Händlerin in Mundenheim, Die im Bereiche des unterzel hneten Amts ange! Wir theilen unseren Herren Aktionären ergebenst Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 49146 Franken, vertreten durch den Justizrath Bohm zu Kindes Simon Riester = G ,,, une eh hen ö von 3651 M 50 d nebst 50 Zinsen Wittwe von Vernhaͤrd' Remmel, hat gegen die sammelten, auf den Bahnhöfen Pasewalk und mit, daß die Ausgabe einer neuen Herie Coupons . . ⸗ In Fer Aufgebotssache FP. 10 — 87 hat das Köni Stettin, . besch . a. 6 . J von 660 M feit dem 23. Juni 1887, mit dem An Kinder und Erben von Anna Maxig Kirschner, im Prenilau lagernden alten Oberbau und Bau⸗ gelegentlich der Einlösung, der Dividendencoupons ie . Aufgebot Verschollener. liche Landgericht zu Essen aun den z as König⸗ ! 4) der Wittwe des Arbeiters Hoepfner, Anna, geb. Hechingen klagen gegen den , z z , , ö, 1 trage, 1) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar. zu Leben Wittwe J. Ehe von Wilhelm Glock und materialien, als; Schienen, Kleineisenzeug, Herzstücke pro 16387 im Monat März dieses Jahres er= iu Antrag is der Ehefrau. Gretje J. Joosten, I) des Schreinermeisters Heinrich . Anten, zu Stettin in Anierika an ef erden ö er . . . erkläten. event. gegen Sicherheitsleistung; ) den I. Che Lon Franz Wülst zu Mundenheim, als: und sonstige Weichentheile Gut, Schmelz. und folgt, Näheres wörd rechtzeitig bekannt gegeben. geb. Jelden in Lübbertsfehn wird deren am JI. Juli I detz Fabrikarbeiters Bernhard R oöpinghgut erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stettin Wilhelm Haueifen von Mü i. zierbrguer Kar! Beklagten zu verurtheilen, zb! t 560 „m nebst 50] 1) Glisabetha Glock, Fhefrau von Daniel Börst. Schmiedeeisen, sollen im Wege der Versteigerung Bamberg, 5. Januar 1883. r rnhard Theodor Rüther,! durch den Gerichtsassessor Etlich für Recht: aus un chckicher , , . Jinsen' von 3000 6 feit dem 25. Juni 1857 an den Tagner, 2) Franziska (Mock, Ehefrau von Josef! verkauft werden. Der Vorstand: O. Semlinger. I/ / * * 9.
. . aufgefordert wird, sich spätestens Es wurde das folgende Urtheil verkündet: Nachdem der durch Aufgebot vom 30. Oktober
— en. d n 1