1888 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lass Pfälzer Journal.

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf die Statuten zu der am Freitag, den 27. Jannar 18588, ziachmittags 3 Uhr, im Sesckffchafts⸗ hause dahier stattfindenden

Generalversammlung hiermit höflichst eingeladen. . Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

2 ö des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths.

3) Bestimmung einer Zeitung für die Bekannt—

machungen der Gesellschaft.

4) Auflösung der Gesellschaft, laut §. 37 der

Statuten. Ludwigshafen a. Rh., 7. Januar 1888. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Otto Sartorius.

49529 Auszerordentliche Generalversammlung der Föhrer Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft am Mitt⸗ woch, den 25. Januar c., Nachm. 2 Uhr, in Witt's Local in Nieblum. Tagesordnung: 1) Besprechung und Beschluß— fassung über den Verkauf der . Victoria“ sowie über die Regulirung der dann noch verbleibenden Ver⸗ bindlichkeiten. 27) Besprechung und Beschlußfassung über die Ver⸗ schmellung der Föhrer Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft mit der Wyker Rhederei⸗Gesellschaft. Wyk a. F., 3. Januar 1888. Die Direction.

Einladung. Die Akücräre de: QAktienbrauerei Gambrinus in München werden

hiemit zu einer außerordentlichen General— versammlung auf Freitag, den 27. Jannar 1888, Vormittags 9 Uhr, in die Amtskanzlei des Kgl. Notars Herrn Eduard Graf, Rosenstraße 10/2 dahier, eingeladen. Tagesordnung: Wiederholte Berathung und Aenderung der in der Generalversammlung vom 1. Dezember hin⸗ sichtlich der Statuten⸗Aenderung gefaßten Be⸗ schlüsse, insbesondere des §. 3 (Reduktion des Aktienkapitals, 5. 6 (über die Form der Ein— berufung der Generalversammlung) S5. 7. (Stimmrecht), 5. 27 (Reservefond) und 5. 28 (Dividendenbezug). München, am 36. Dezember 1887. Der Vorsitzende Der Vorstand des Aufsichtsraths. der Gesellschaft. Martin Riedl. C. Frieß.

48284

149431 Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Wir kündigen hiermit die 40e½igen resp. 4 igen Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate EE. Emission. Nr. 367 bis 381 9306 bis 9403 2 1900 Nr. 8751 8752 8757 bis 8762 8767 bis 8770 8781 8789 8790 8795 8797 8798 8812 8814 8819 bis 8825 8827 88566 8879 8904 bis 8915 8919 bis 8921 8925 8926 8928 8929 a 500 M Nr. 8454 8460 8461 S472 bis 8475 8477 8489 8490 8492 bis 8494 8499 8511 8519 8525 bis S523 8537 8538 8543 8544 S658 bis 8550 8552 S553 8559 8568 8570 8577 85865 bis 86589 8593 S595 8602 8603 8607 8618 8639 8643 bis 8645 8647 8648 8651 8657 8658 8661 8668 S671 bis S673 8675 bis 8679 8698 8699 8703 8713 8714 8719 bis 8721 8726 bis 8728 8736 8737 873 3740 8742 9404 bis 9539 à 300 . Nr. 2961 bis 2988 a 100 A. V. Emission. Nr. 189 bis 210 à 1000 606 in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Be— dingungen. Berlin, den 8. Januar 1888. Preustische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

3 8 aäobts! Actien⸗Gesellschaft

* 18 2 ) n' 256 für Holzstoff & Holzstoff⸗Fabrikate.

HYirschberg i / Schl.

Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 30. Januar 1888, Vormittags 1091 Ühr, im Hotel zum Preuß. Hofe hierselbst stattfinden soll, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Abänderung des §. 20 des Statuts, dahin— gehend, daß in den Aufsichtsrath auch 6 Per⸗ sonen gewählt werden dürfen.

ö eines neuen Mitgliedes des Aufsichts—⸗ raths.

Erhöhung des Actiencapitals von S 600 000 auf S6 750 0909 bis S6 8h 0090. zu dem Zwecke, die früher Linke'sche Strohstoff⸗Fabrik im „Sattler“ hier, von der Aetien⸗ Gesell— schaft „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden! zu kaufen.

4) Beschlußfassung über den Ankauf der ad 3 bezeichneten Fabrik im „Sattler“.

Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an dieser außerordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach §. 30 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben, min⸗ destens drei Tage vor der Generalversammlung bei

den Herren Gehr. Schoeller in. Breslau, oder

bei . Carl Aug. Linke in Hirschberg i. Schl., oder

bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst

zu deponiren. Hirschberg i. Schl., den 7. Januar 1888. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft für Holzstoff Holzstoff Fabrikate.

149423 Bei der in Gegenwart eines Notars stattgehabten iehung der vom 1. April d. J. ab bei den auf den bligationspapieren bezeichneten Stellen zur Rück

zahlung gelangenden 45 prozentigen Partial—⸗

Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten

Anleihe sind folgende Nummern gezogen:

Obligationen Litt. A über 1000 : Nr. 22 39 203 303 399.

Obligationen Litt. B. über 500 M: Nr. 190 251 338 365. Wiesbaden, 5. Januar 1888.

Wiesbadener Kronen Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

49528 Weser⸗Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft. Holzminden.

Einladung zur 6. ordentlichen Generalversammlung der Actionaire unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 25. Januar a2. c., Vormittags 11 Uhr, in Holzminden, Hötel Uhde, Zimmer Nr. 3.

Tagesordnung:

Bericht der Direction pro 1887; Ertheilung

der Decharge.

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinnes.

a. Herabsetzung des Grundkapitals durch Ver—

nichtung von nicht emittirten 11 Actien der am 3. 6 1883 beschlossenen Grundkapitals⸗ erhöhung. Erhöhung des dann noch 47 8090 6 betra— genden Grundkapitals um 100 Stück Stamm⸗ Prioritätsactien . 200 „S6, für welche bis zur Tilgung der Gesellschaftsschulden 3 0 Vordividende mit Genußberechtigung vom 1. Januar 1888 vorgesehen sind.

Beschlußfassung über die Gültigkeit der Ka— pitalserhöhung bei nur theilweise erfolgender Zeichnung der Stamm Prioritätsactien.

. Beschlußfassung über die durch die vor— stehenden Positionen nothwendig werdenden Statuten⸗-Aenderungen.

4) Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Auf— sichtsrathes.

5) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Legitimation zur Theilnahme an der General⸗

versammlung erfolgt nach Anweisung des 5§. 27 des

Statuts.

Bilance und Geschäftsbericht der Direction liegen vom 11. cr. ab im Bureau der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus.

Holzminden, den 7. Januar 1888. Otto Haarmann, Vorsitzender.

6 Einladung zur LIII. ordentlichen Generalversammlung

der Bautzener Brauerei und Mälzerei Aetiengesellschaft X zu Bautzen am 25. Januar 1888 ( Mittwoch), Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des Brauereigebäudes, II. Etage. Der Saal wird um ? Uhr geöffnet und punkt 3 Uhr geschlossen.

Die Äctionaire haben sich vor Beginn der ordent—⸗

lichen Generalversammlung über die von ihnen ver—

tretenen Actien und Stimmenzahl auszuweisen

(88. 30, 31 des Statuts) resp. sich durch mit Voll⸗

macht versehene Rctiongire vertreten zu lassen. Zur

Vereinfachung empfiehlt es sich, bis zum 24. Ja—

nuar im

Comptoir der Actiengesellschaft selbst,

bei der Landständischen Bank zu Bautzen

oder deren Filiale in Dresden

seine Actien zu deponiren und vor Beginn der

Versammlung die dagegen empfangene Bescheinigung

als Nachweis vorzulegen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Justi⸗ fikation derselben und Decharge für Direktion und Aufsichtsrath.

2) Wahl für den ausscheidenden II. Director Herrn August Klingst.

3) Wahl für das ausscheidende Aufsichtsraths—

4) Wahl von 3 Revisoren. Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar.

5) Ausloosung von 5 Schuldscheinen æ 300 der Prioritätsanleihe vom 15. Oktober 1880.

6) Antrag von Direction und Aufsichtsrath, he— treffend die Kündigung des Restes der Prio—⸗ ritätsanleihe vom 15. Oktober 1830 und Aufnahme einer einzigen mit 4 0½υ verzins— lichen Prioritätsanleihe von 300 909 zur Rückzahlung der vorerwähnten und an Stelle der in den Generalversammlungen von 1886 und 1887 genehmigten 4 90ο0äigen Prioritäts—⸗ anleihe von M 1500990.

7) Geschäftliche Mittheilungen.

Bautzen, den 7. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath. E. Menzner, Vorsitzender.

48697

Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschast

für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.

Bei der heute am 2. Januar 1888 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Ausloosung unserer in Cirkulation befindlichen 5 Prioritäts⸗ Obligationen wurden gezogen 307 Stück, und zwar die folgenden Nummern:

189 212 216 232 238 275 288 298 326 341 347 470 566 568 784 803 848 898 972 H019 056 089 106 122 142 156 169 397 399 421 432 454 458 473 491 749 758 763 821 830 886 ZD398 419 539 556 572 585 613 730 756 807 g00 910 944 980 045 091 095 101 141 178 209 211 231 234 255 281 299 375 406 432 436 482 508 531 540 561 642 661 684 785 794 803 843 851 881 891 911 931 982 A038 049 062 077 095 118 120 121 148 215 217 250 281 395 408 497 572 580 584 608 618 620 654 681 684 701 704 726 762 779 782 864 870 923 977 5021 26 085 101 139 177 181 186 193 282 339 389 408 415 417 422 585 588 617 648 664 692 778 817 886 892 923 928 987 168 204 216 268 413 437 495 510 740 816 819 820

258 265 183 509 4 758 765 7919 938

569 593 618 681 885 947 967 7102 . . 538 554 577 579 847 856 879 902 908 91 993 S097 115 131 143 5 11 195 , 468 492 529 559 565 609 637 661 684 698 705 724 750 760 763 771 779 784 796 819 835 S843 844 887 944 997 9071 090 091 9178 296 330 331 378 431 464 607 653 72 3 751 754 804 818 867 903 918 919 920 g9yö, was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Be— merken, daß diese Obligationen sofort, und zwar: in . i. Schl. bei der Gesellschafts⸗ asse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei den Herren Robert Thode C Co., in Zittan i. Sachsen bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank mit „S6 300, pro Stück zuzüglich 5o o Zinsen vom 1. Oktober 1387 ab gegen Einlieferung der Obliga⸗ tionen und sämmtlicher noch unbezahlter Coupons zur Auszahlung gelangen. Mit Ablauf des 15. Januar 1888 hört die Ver— zinsung auf. Von früheren Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tirt, und giögr; von der Ausloosung vom 2. Nr. 7161; der Ausloosung vom Nr. 1901 7301; der Ausloosung vom Nr. 1898; von der Ausloosung vom 2. Januar 1886: Nr. 1429 1433 1930 6939. 8498; von der Ausloosung vom 3. Januar 1887: Nr. 1468 3307 4975 6564 8853 8854 9158 9232 9639 9678, deren Inhaber wir hierdurch wiederholt auffordern, die Stücke ungesäumt zur Rückzahlang einzureichen. Zillerthal i. Schles., den 2. Januar 1888. Der Aufsichtsrath. Die Direction.

718 105 359 38 590 60

861 281 5230 795 991 203 464

Januar 1883: 5 CE WA von 2. Januar 1884:

von 2. Januar 1885:

mitglied Herrn C. A. Siem.

Robert Thode. Gärtner. Meyer.

49318

Die Dividenden⸗Zahlung pro 1886/87 gesch ö mit M 15. für jede abg gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. Z und

Kiel, 6. Januar 1888. Der Vo

Kieler Actien Brauerei Gesellschaft, vorm. Scheibel, Kiel.

mit S 60. für jede Prioritäts⸗Aetie,

in Kiel an unserer Kasse oder bei der Kieler Bank, in Hamburg bei der Commerz-⸗ C Disconto-Bank.

ieht vom 16. Januar an

estempelte Stamm⸗Aetie, Nr. 16 nebst Nummern-⸗Verzeichniß

r st and.

489311 Iebot.

Aetiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“ zu Deesden. Gewinn- und Verlust⸗Conto 1886 1887.

M6 * 20,000 36,580 29 28, 707 08

7,532 96

An Saldo: Verlustz 4. früheren Jahren Zinsen (Prior.-Anleihe, Bank ꝛc.) , ,,, „Reserve für dubiose Debitoren „Abschreibungen auf Mobilien und

Immobilien, Maschinen ꝛc.. z0, 367 27

Activa.

Bilanz sub 30. September 1887.

Cx edit.

Per Productions-Conto: Ueberschuß. ga, 95h I PHrior- Anleihe; Zinsen⸗Conto pr. /

Verjährung v. 31 Coupons Nr. 20 I Actien⸗Capital⸗Conto pr. finaler Gewinn durch in Folge Conver- / tirung cassirter 90 Actien. 27, 000 122, 18760 Fass vn.

li 9

Immobilien: Grundstück und P , Mobilien: Fässer, Geräthe, m,, Dreh ,,, Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen , . Cassa · Conto: Baarbestand

29,420

2575 J. 152 hl 77 20

2 81031 Reserv

w ,, 36. September 95 Dresden, 5 Setemher 1887.

Leopold Schoeller.

Actien⸗Capital⸗Conto: Vorzugs⸗ und Vor⸗

rior.! Anleihe: 2186 Obligationen à 300 A Ausgelooste Priorit.QObligationen 13 St. . e,, . Miethzins⸗ und Abgaben⸗-Conto: Reserve Rabatt⸗Conto: Reservvde .

Prioritäts⸗ Anleihe: Zinsen

Die Direction: T. Haasmann.

Mb

bd 000 hh 0b 5, 500

6. 117 1307

h. 000

15, 233 12127 I

zugs⸗Priorit.“Actien Nominal ...

e für dubiose Debitore

ö

(47726

CLudw. TLoewe K Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien

Berlin.

In der heutigen außerordentlichen General versamm⸗ lung der Commanditisten unserer Gesellschaft ist eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von M 1125 000 durch Ausgabe von 1125 Stück auf Namen lautender und vom 1. Januar 1888 ab dini dendenberechtigter Actien zu je 1000 „6 beschlossen worden, wovon 375 Stück Actien in Gemäßheit dez

Verfügung gestellt werden sollen. Die Firma Born & Busse hat diese 375 Stück

selben hierdurch auf Grund eines mit uns getroffenen Bedingungen zur Verfügung:

Gesellschaft entfällt eine neue Actie à 10090 2) Das Bezugsrecht muß bei Verlust desselben bis spätestens zum 16. Januar 1888 einschließslich bei der Firma Born Busse, Behren Strase 31 hierselbst, ausgeübt werden. Com manditisten, welche das Bezugsrecht aus zuüben wünschen, müssen ihre alten Aetien ohne Talons und Dividendenscheine bei der vorgenannten Firma innerhalb der obigen Frist hinterlegen; den Actien ist ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Bie eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Auß— übung des Bezugsrechtes versehen und den Präsentanten bei gleichzeitiger Aushändigung der neuen Actien, welche letztere, sobald es gesetzlich möglich, erfolgt, zurückgegeben werden. 4) Die Aushändigung der neuen Actien erfolgt Zug um Zug gegen Zahlung des auf 30006 gleich 3065 S pro Actie festgesetzten Bezugö—= preises zuzüglich laufender Stückzinsen zu 406 vom 1. Januar 1888 bis zum Zahlungstage. Berlin, den 28. Dezember 1887. Ludmw. Loewe C Co. Commandit / Gesellschaft auf Aetien. 49316 * M w. 53 965 5428 6 0 Zuckerfabrik Göttingen. Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 26. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude stattfindet, hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Mittheilungen über die verflossene Campagne. 2) Statutenänderung. 3) Verschiedenes. Göttingen, den 6. Januar 1888. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.

49088 Die Herren Aktionäre der 3 2 KR e Zuckerfabrik Güstrow, Aktiengesellschaft werden zu einer am Dienstag, den 24. Januar 1888, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel de Russis zu Güstrow stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Antrag des Vorstandes auf einen größeren Ge— schäftsabschluß. Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf 5. 13 Stat. verwiesen.

Güstrow, den 4. Januar 1888.

Der Aufsichtsratt. P. Ehlermann, Vorsitzender

K /

6) Berufs⸗Genofsenschaften. 49363 In Gemäßheit

Bekanntmachung.

der Bestimmungen des 5. 2

U. V. G. machen wir hiermit bekannt, daß laut

Vorstandsbeschluß vom 31. Mai resp. 12. November

1887:

a. im II. Vertrauensmännerbezirk Herr Fabrik— besitzer Alexander Albrecht in Sagan zum 2. Stellvertreter des Vertraunsmannes,

b. im VII. Vertrauens männerbezirk Herr Fabrik— Director Kramme in Leppersdorf bei Landes hut an Stelle des Herrn Fabrikbesitzer Frahne zum Vertrauensmanne,

„im VIII. Vertrauensmännerbezirk Herr Fa⸗ brikbesitzer Marx Kaufmann hierselbst an Stelle des Herrn Fabrikbesitzer A. Schwerin zum Vertra ensmanne, Herr Fabrikbesitze: Heinrich Zeisig hierselbst an Stelle des Herrn Fabrik— besitzer Max Kaufmann zum 1. Stellvertreter des Vertrauensmannes

gewählt worden sind.

Breslau, den 28. Dezember 13887.

Der Vorstand

der Schlesischen Textil-Berufs—⸗ genossenschaft.

Dr. EG. Web sky, Königl. Commerzienrath.

D K ///

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

a9 hhl

Die Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt wird am 8. Januar d. J. vakant und soll für meitere 8 Jahre besetzt werden.

Geeignete Bewerber wollen sich bis zum , un d. J. bei dem Unterzeichneten melden.

Das jährliche Gehalt des Bürgermeisters beträgt 1000 s, und für Besorgung der Geschäfte des Standesamtes jährlich 190 Mt

Zierenberg, Regierungsbezirk Kassel, am

E. Göhle.

4. Januar 1888. Der Ausschuswvorsteher. Vogt.

8. 6 des Statuts den jeweiligen Commanditisten zur .

Actien unserer Gesellschaft gezeichnet und stellt die— . Abkommens unseren Commanditisten unter folgenden .

I) Auf je 6000 S nom. alte Actien unserer .

Zweite Beilage zum Deusschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats uzeigen

M XT. Berlin, Montag, den 9. Januar 888.

ö Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“ m = 0 . für das Deutsche Reich. an )

Eisenbahnen enthalten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

9 Gentral⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt L M 50 . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

om Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich‘ werden heut die Nrn. WW und 7E. fahren zur Herstellung von Brillengläsern. H. Lenkrant in Paris, Rue Turbigo 43; Ver— treter: B. E. Fhode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom 23. Juni 1887 ab.

Klasse. . Nr. 42 538. Wichsmaschine für

ausgegeben.

maschinen. Frau R. Gradÿon in Catford, England; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW. BDeffauerstr. 33. Vom 3. Juni 1887 ab. KIass e. LXVIII. Nr. 42 541. Elektrischer Thüröffner. J. Sk opec in Hernals b. Wien; Ver⸗ treter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9 Vom 18. Mai 1887 ab. . ö

Nr. 42 548. Sicherheitsschloß. G. Fuhrmann und 8. Radt in Berlin. Vom

28. Juni 1887 ab.

NM 42559. Thürschloß. J. Ph. Keim in Offenbach a. M. Vom 5. Oktober 1886 ab, LXX.I Nr. 42 547. Bleistifthalter. J. H. Mwüster in Ibbs a. d. Donau; Vertreter: G. Fehlert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin s., Anhaltstraße 5. Vom 25. Juni 1887 ab.

Nr. 42 557. Zusammenlegbare und trans⸗ portable Vorrichtung zum Entrollen und Wieder⸗ aufrollen von Wandkarten. E. Hocerne- mann, Lehrer in Berlin, Grimmstraße 26. Vom JT. September 1887 ab.

Nr. 42 573. Schreibstifthalter. C. 40 Meyer in Budweis, Böhmen; Vertreter: 9. Fehiert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 5. Vom 13. Septem⸗ ber 1887 ab. . LXXI. Rr. 42 568. Leistenmaschine für Schuh werk. If. J. Hadan in London, Strand 57; Vertreter G0. Sack in Leipzig. Vom 17. Mai 1887 ab.

LXXX., JNr. 42 545. Steinsägegatter zum

gleichzeitigen Abtrennen mehrerer parallelflächiger

Steinplatten. J. WM. Maloꝝ in Summer⸗

Vile. Grafsch. Middleser, Mass., V. St. A.;

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

XLIIV. Nr. 42570. Schnalle. L. Mager Königgrätzerstraße 161. Vom 15. Juni 1887 ab.

in Stuttgart, Reuchlinstr. 20. Vom 28. Juni Nr. 42 546. Steinsäge zur Herstellung

1887 ab. gekrümmter Schnitte. J. Maloy in Nr. 2 571. Selbstthätiger Verkaufsapparat Summerville, Grafsch. Middlesex, Mass.

für Cigarren u. dergl. Eisenwerke TV. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

Gaggenan in Gaggenau, Baden. Vom S., Köoͤniggrätzerstr. IJ. Vom 15. Juni

19. August 1887 ab. - 1887 ab.

XLV. 1 125690. Neuerung an Maschinen LXXXII. Nr. 42 554. Verfahren und zum Jerbrechen und Zerpulvern von Erdschollen. Apparat zum Trocknen aus losen Stücken oder = PY FHunpimn in Sacramento, Staat Cali— Körnern bestehender Materialien. L. HKas- fornia, V. St. A.; Vertreter: Robert K, Schmidt Pparek in Graz, Auenbrugger Gasse 9 1I.ʒ in Berlin 8W.,. Königgrätzerstr. 43. Vom Vertreter: G6. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau— 1. Februar 1887 ab. ftraße II. Vom 9. August 1887 ab

XLVI. Nr. 42 530. Schieber für Gasmotoren. LXXXIX. Rr. 42515. Apparat zur Ge⸗ 6G. G. Schanze in Riesa a. Elbe, Schützen straße 2. Vom 14. August 1887 ab.

XxXI VII. Nr. 42 518. Gelenkige Rohrkupplung. M. schleirer in Berlin. Vom 6. Fe⸗ bruar 1887 ab.

Nr. 42 529.

wendender Rollstuhl von Zimmer-Ringelspielen. Scheinert C Nopilins, Commandit- gesellschaft in Gotha. Berlin, den 9. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten. . Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden, Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KH Lasso. III. S. 3796. 1887. . ; XX. G. 4164. GElektrischer Eisenbahn⸗Signal⸗ apparat. Vom 11. August 1887. XXIX. M. 645. Neuerung an dem unter Nr. 39 620 patentirten Verfahren zur Herstellung spinnbarer Fasern aus Holz. Vom 26. April

1887. 3682. Getreidebürstmaschine. Vom

S.

4. August 1887. ;

LIV. W. 4606. Auswechselbarer Letterneinsatz

für Pressen zur Herstellung hohler Gegenstände

autz Holzstoff. Vom 14. April 1887.

Berlin, den 9. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt: P. R. 42 517 42 573. M lasse. .

V. 42542. Vorrichtung zum Reinigen von Förderseilen und zum Auffinden gerissener Drähte ain denselben. 8. G. Cohntel d in Dresden A, Bismarckplatz 15 pt. Vom 26. Mai 1887 ab. ö VEEI. Nr. 42 536. Vorrichtung zum Anzeigen der Behnung der Waare an Spann⸗, Rahm⸗ und Trockenmaschinen. Firma Rudolph C KHühne in Berlin N., Pankstr. 24. Vom 22. März 1887 ab.

Nr. 42 543. Maschine zum Trocknen sammt⸗ artiger oder gefilzter Waaren. H. Lister in Afhbrow Mills, Huddersfield, Jorkshire, Eng— land; Vertreter: Brydges C& Co. in Berlin W., Königgrätzerstr. 101. Vom JT. Juni 1887 ab. XI. Nr. 42517. Drahtheftmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 39 456. A. Hrehm rr. in Sicherheits-Verschluß für Leipzig, Hauptmannstr. 1. Vom 28. November A. Voss sen. in 1886 ab. . XIII. Rr. 42 532. Dampferzeuger für Klein⸗ gewerbe; Zusatz zum Patente Nr. 37 287. w. Schmidt in Halberstadt, Plantagenstr. 8. Vom 16. September 1887 ab.

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— zeuͤannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.

KIassoœ. ;

V. BI. 5271. Fräse für Schlitz und Schräm⸗

maschinen. Robert Malle, Obersteiger in

Brüx,. Böhmen: Vertreter: C. Fehlert & 6.

Foubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.,

Anhaltstraße 6.

IH. 7431. Benutzung der Braunkohle als Bindemittel bei der Steinkohlenbriquettirung. Fr. MRonismann in Burtscheid bei Aachen. F. 3477. Zünderkappe für Defen und Heerd⸗ Feueranzünder. Otte both in Elberfeld. XII. IH. 69695. Verfahren zur Abscheidung des

Ghlors aus Gasgemischen durch Bildung des ('hlorhydrats. Dr. Chr. Heimnzerlimg und Dr. J. Schmid in Zürich; Vertreter: Karl Kißian in Biedenkopf (Prov. Hessen-Nassau).

„HH. 7399. Verfahren zur Darstellung von Nitriten der Alkalien und alkalischen Erden unter gleichzeitiger Gewinnung der Chromate, Man⸗— ganate und Arseniate derselben. Carl Hug- Szenberz in Chemnitz.

XIII. E. 2125. Neuerung an Flammrohren mit Mittelwänden. Georg Eggens in Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Breite Weg 30 a.

XXI. FE. 29067. Apparat zur Umwandlung pon Batterieströmen in Wechselströme. Adolph PFTnhnomas in Chemnitz. .

XXII. L. 4547. Verfahren zur Darstellung von rothen Farbstoffen durch Einwirkung der Tetra overbindungen des Diamidotriphenylmethans und seiner Homologen auf „⸗Naphtoldisulfo⸗ säure K. Leipriger Anilinfabrik Beyer & Hegel und Dr. Otto Hoffmann in Leipzig⸗Lindenau.

X. 1622. Neuerung Darstellung von Salolen; Zusatz zum Patent Rr. 38 973. Prof. Dr. von Nenchki in Bern und Pr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dresden; Vertreter; C. Fehlert 6& G. Eoubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

XXXIIER. T. 2030. Einrichtung zur Siche⸗ rung und zum Identificiren von Gepäckstücken. = John Jacob Fower in Brooklyn,. New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese G Go. in Hamburg.

XXXIV. V. 1185. Papin'sche Kochkessel. Sarstedt .

XL. R. 4284, Neuerung an elektromagnetischen Oefen. John Edwin e n ,,, . sinaham bei Darlington, John Grice Statter h Wöest Brahton, Miiddleser, und James Shan. XE. Nr, 12524. Herstellung von Balken nan Stevenson in South Shields, Durham; brücken beliebiger Spannweite mit geradem Qber⸗ Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW gurt und gekrümmtem Untergurt. L. Schult.

XIII. Iz. 78384. Anzeigevorrichtung für schäd= Vönigl. Hauptmann und Compagnie Chef, in

liche Gase. Panl Rins feld in Köln a. / Rh. 6 ö Ilvenslebenstr. A4. Vom 26. April

und Gustav d'orville in Offenbach a. M. 188 ab. .

ke. 5781. Prismencombingtion aus Kalk⸗ XX. Nr. 42 525. Verbindung spath zwecks Mischung und Vergleichung von bahnwagen mit dem Treibseil. ö. . I LUichtbündeln. X. EKrTüss in Hamburg, Tohnsom in Clereland, Dhis, V. Ft; A6 Adolphsbrücke 7. Vertreter: . Pataky in. Berlin 8., Prinzen⸗ XLVkRi. E. S901. Schnalle für Blechbänder strgße 199. Vom (0. J,, ,,, zum Zusammenhalten pon Rohrumhüllungen. Nr. 42 561. Blockvorrichtung ür Signal Carl rader in Oldenburg. stell hebel. R. Henninzs. in Bruchsal,

C. 2373. Doppelkegellager zur Parallel⸗ Baden. Vom 21. pril ö . führung bei kreisförmiger Bewegung. Hekley Nr. 42 565. Anzuqporrichtuung für, Pferden Brinton Coxe in Drifton, County of Luzerne bahnwagen. A. eene in Breslau, Pennsylv., V. St. A; Vertreter: C. kbehlgt & . 2 b. Vom 14. September G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin. 887 ab. 4 .

H. 7369. . Verschluß an Ge⸗ Nr. 12 572. Kuppelung für Feldbahnwagzn. fäßen durch eine Kopfschraube mit Einkerbungen . A. Werne in Berlin SW. , Teltowerstr. 23. an' Kopf. und Mutterscheibe. Heim und Vom 2. September 1887 ab. Lehmann in Firma Hein, Lehmann XXI. Nr. 42 534. Neuerungen in der Anord⸗ E C. in Berlin N., Chausseestr. 113. nung poröser Gefäße und Elektroden in Kupfer

„L. 4522. Neuerung an der durch Patent sulfatelementen. C. Lütelke in Berlin Rr

Nr. 32 684 geschützten Reibungskuppelung mit Chaussesstr. 106 J. Bomm ] Februar 188 ab. Bremsband; Zufatz zum Patent Nr. 32 684. Nr. 2 551. Mittelst einer einzigen Druck⸗ Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Baden. schraube die Verbindung zwischen der, erregenden

8. 4076. Zerkleinerungsmaschine mit be⸗ Platte und, der Leitung bei galvanischen Fle. stäͤndig sich Srehenber Stachekwals. und um ihre menten gleichzeitig herstellende zerlegbare Ver- Achse sich hin und herdrehender Gegenwalze. bindungèklemme. R. Kändler in Dresden. H P. Salomonson und Julius Laup- Vom 30. Juli 1887 ab. ö. neimer in Kralingsche Veer bei Rotterdam; Nr. 42 562. Neuerungen, an rimär, nd Vertreter: G. Fehlert C G. Loubier, i. F. C. Secundärbatterien und in der Methode ihres Be⸗ Kesseler in Berlin 8W. triebes. W. . Ludlow in Cleveland.

LXIII. Sch. 5043. Vorrichtung zum Ent⸗ Dhio, V. St. Ac; Vertreter; Eobent K. Schmidt lasten der Federn an Lastwagen. Ernst Wil- in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 43. Vom 10. Mai

helm Schwinger in Dresden. 1887 ab, ö

11 Sem ger gfk schug mit ver XxX. Rr, 42 564. Ginpigftung zur R. stellbarem Einlaufrohr. Ernst Fehr in stellung von rein weißem Zinkweiß aus metalli⸗ Karlsruhe, Baden. schem Zint. O. Freytax in Lossen, Kreis

LXIX. W. 5012. Sicherheits ⸗Rasirapparat. Brieg. Vom 22. Juli 1887 ab. ö Otto 6 . . XXIII. Nr. 42 520. Verfahren zur Reinigung LXRXV.; E. 2019. Verfahren zur Darstellung von Putzhaumwolle und Dutz lavhen, Pn; K.“ von Natrium-⸗Ammoniumsulfit, Natriumsulfit , . ö Hecklingen (Anhalt). Vom und Natriumhydroxyd. Georg Tauber, 20, März 188. ab., . Assistent an der technischen Hochschule in Dres XXVII. Nr. 42 527. Luftfilter D. Sr den, Bismarckplatz 9. n . Friedrichstt. 4. Vom 18. Juni LXXVII. M. 5472. Vorrichtung zur Regelung 1887 ab. . des Eintritts der Patronen in die Gewehr— XXVIII. Nr. 412 526. Verfahren der Vor⸗ verschlußhülse aus dem unter ihr liegenden Ma⸗ bereitung von Fellen und Häuten für die Ger⸗ azin. Armand Mie, Königlich bayer. bung. J. Townsend in Glasgow Schott⸗ ajor z. D. in Leipzig, und Dr. Hugo N ĩs cho ss land); Vertreter; Brydges & 00. in Berlin 8W. , in Ker in W, Corneliusstr. 5. Königgrätzerstr. 101. Vom h. Juni 1887 ab. „Seh. 4848. Ein als Schaukelstuhl zu ver⸗ XXXII. Rr. 42 569. Neuerung in dem Ver⸗

49455 XXXIIV. Schuhwerk und dergl. R. Spitzner in Leisnig. Vom 3. Mai 1887 ab.

Nr. 42 549. Zusammenklappbare Fenster⸗ , putz und Gardinentreppe. F. Winkel- mann in Hannover. Vom 19. Juli 1887 ab.

Nr. 42 550. Waschmaschine. J. F. CiIiasen in Berlin 86, Elisabeth ⸗Ufer 21. Vom 26. Juli 1887 ab.

Rr. 42 556. Stuhl, welcher sich in einen Tisch umwandeln läßt. L. Evans in Belswains⸗- Hemel, Hempstead Herts, England; Vertreter: Wirth C C0. in Frankfurt a. M. Vom 6. September 1887 ab. XXXV., Nr. 42 567. Fördervorrichtung mit endloser Kette und durch Verschiebung von deit⸗ rollen verstellbarer Hubhöhe. H. Eohl in J Nr. 6. Vom 29. März 1887 ab.

XXXVI. Nr. 42 522. Gas⸗Heizofen. J.

Wybauwm in Brüssel, Belgien; Vertreter:

G. Prandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 2. April 1887 ab. ö XXXIX. JNr. 42 552. Knopffräsmaschine. M Holger in München. Vom 2. August 1887 ab. ö. XLII. Nr. 42 558. Selbsteinkassirender Apparat zum Anzeigen der Körpergroße von Personen. zw. P. Ingham in Middlesborough-on-Tees, Dork, England; Vertreter: CO. Fehlert & G. Foubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin 8W. , Anhaltstr. 6. Vom 18. September 188 ab.

X. Hosenträger. Vom 22. August

17

L.

49456

in dem Verfahren zur

winnung von Zucker aus stärkemehl haltigen Pflanzenstoffen. = J. C. A. M. KE ondonn eau, Fr. 146 Rue de Flandre in Paris, und A J. M G. Fort in Chälons sur Saone, Dep. Saone & Loire, Franreich; Vertreter: Wirth G Go. in Frankfurt a. M Vom 4. Mãärz 1887 ab. Berlin, den 9. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Nichtigkeits⸗ Erklärung eines Patents. Das dem Robert Keil in Quedlinburg und G. von Bothmer in Baddeckenstedt gehörige Patent Nr. 39 812 betreffend „Neuerung an. Rübenfräs⸗ maschinen“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 26 Oktober 1887 für nichtig er⸗ klärt.

Berlin, den 9. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Reibungskupplungen mit dop⸗ pelten, durch Schrauben angepreßten Außen⸗ famellen und zwischen diesen angeordneten Innen⸗ lamellen. J. GCawron in Grabow a. Oder,

Birken-Allee J. Vom 13. August 1887 ab.

Rr. 42 533. Neuerung an den durch das atent 14408 geschützten Neuerungen an Draht⸗ seilbahnen. Th. Gtto in Schkeuditz. Vom

24. Dezember 1886 ab. ö Nr 12555. Windkessel für Dampfschmier⸗

porrichtungen mit durch den Spannungswechsel

des Dampfes betriebener Oelpumhe. (.

Schüler in Berlin sO., Köpenickerstr. 194.

Vom 11. August 1887 ab,

XILIX. Nr. 42 528. Maschine zum Einwalzen von Ripven oder Wellen in Bleche. Fr, Moll in Jebenhausen, Ober⸗Amt Göppingen, Württem⸗ berg. Vom 16. Juli 1887 ab.

Rr. 42 537. Verbindung von Blechen. p. 6. EBeiiinger iu Fulda. Vom 25. März 1887 ab. .

Nr. 42540. Herstellung gewölbter Arbeits⸗ flächen bei zerlegbaren Feilen. Gross & Co. und' A. Werth in Eutritzsch bei Leipzig. Vom 11. Mai 1887 ab.

LI. Rr. 42 521. Streichinstrument. Hagspiel in Dresden. Vom 1887 ab. .

Nr. 42 523. Besaitung von Pianino's und ähnlichen Musikinstrumenten. 9h. 8, Weber in San Jofe, California; Vertreter: C. Lehlert & G. Lonbier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW. Anhaltstr. 6. Vom 19. April 1887 ah.

Rr. 42 535. Klappenmechanik mit Schall⸗ dämpfer für mechanische Musikwerke. F. Seitz in Leipzig. Vom 20. Februar 1887 ab.

Nr. 42 539. Apparat zum Aufzeichnen der auf Tasteninstrumenten gespielten Musikstücke, J. Car pentier in Paris, 20 Rue Delambre; Vertreter: J. Brandt C G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 73. Vom 8. Mai

1887 ab Mechanisches Musikwerk. a.

Jir. 2 553. ¶Musilwerl. L Kaner in Leipzig, Ranstädtersteinweg 51. PF. Hõ-

Vom h. August 1886 ab. Nr. 42 566. Doppelklavigtur,. ung in mr in Barmen. Vom 11. März 1887 ab. LIV. Rr. I2 544. Maschine zur Herstellung von Umhüllungen für Flaschen eus Papier und ähn⸗ lichen Stoffen. J. M. Halen, Advokat in Boston, Grafschaft Suffolk, Staat Massachusetts V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Rochstraße 4. Vom 10. Juni 1887 ab. XIII. Rr. 42 531. Fahrrad. J. Es tner in Rosenheim, Bayern. Vom 9. September 1887 ab. . LXVI. Rr. 42 563. Neuerung an Fleischhack=

494571

von Straßen⸗

1

49458

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadst geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rerlin. Handelsregister 494811 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6 Januar 1888 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser eck haf reh e! ist unter Nr. 2188, wofelbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

irma: ö Ludw. Loewe C Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Das Grundkapital ist um 1 125 000 6 erhöht worden, einen Betrag, der in 1126 Aktien über je 1006 eingetbeilt ist. Dasselbe beträgt iernach jetzt 3 575 000 „, welche ; in Höhe von 2250 0090 ½ in 3760 Aktien über je 200 Thaler beziehlich 60) M und

b. in Höhe von 1125 060 M in 1125 Aktien

über je 1000 .

eingetheilt sind.

ementsprechend ist der 5. 6 d t näherer Vlaßgabe des Protokolls über die General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1887, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 122 zum Gesellschaftsregister, Vol. II., Seite 295 u. flgde. befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10747, woselbst die Fin nn. in . ulins Cunow C Co.

G. O. 29. März

6 des Statuts nach