lasass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gewürzhändlers Heinrich Eduard Dorff hier, Neuenburgerstraße 17, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lasse Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Antonie Krautwurst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
lars! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Blume hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins seitens Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst unterm heutigen Tage aufgehoben. .
Braunschweig, den 3. Januar 1888.
Fichtner, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
lars] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Georg Riedinger des Jungen, in Hoerdt wohnhaft, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brumath, den 7. Januar 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 6 gez. Diehl, Gerichtsassessor. J (L. S.) Beglaubigt: Schunk, Amtsgerichtsschreiber.
lame! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Schwab, Handelsmann in Diemeringen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1887 angenommene Zwangs vergleich purch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1887 bestätigt ist., hierdurch aufgehoben.
Drulingen, den 5. Januar 1888,
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Faber.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Peruche, Gerichtsschreiber.
lädmrs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Bach, zeitlebens Bauunternehmer, zu Forbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.
Forbach i. Lothr., den 6. Januar 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
lass]! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Oscar Steinitz'schen Kon⸗ kurssache zu Frankenstein oll die Schlußverthei— lung erfolgen, der verfügbare Massenbestand beträgt 1696 e C5 , die Passivmasse dagegen 45 408 (t 74 3. Dies wird hiermit nach §8§. 139, 140, 141 der K.⸗O. bekannt gemacht.
Frankenstein, den 6. Januar 1888.
C. Reich el, Konkursverwalter.
Konkursverfahren.
Nr. 47. Das Konkursverfahren über das Privat- vermögen des Fabrikanten Gustav Adolf Buhl dahier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. B., den 2. Janugr 18388.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Den.
49472
lane Konkursverfahren.
Nr. 48. Das Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Keller hier wird nach rechtekräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. B., den 2. Januar 1888.
Ber Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Dir er, 149441 . .
Pas Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Oehler hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Gera, den 6. Januar 1888.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. C.
a9gaz9] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Erdwey, Bäcker zu Hemmerden, wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.
Grevenbrvich, den 14. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
lac Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musterzeichners und Inhabers eines Tapisseriegeschäfts Hermann Martin Schmidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lan]! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Pr. Theodor Sch midtborn, In⸗ habers der Firma Rheinische Alkalifabrik Schmidtborn in Karlsruhe, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 21. Dezember 1887 auf⸗ gehoben.
Karlsruhe, 5. Januar 1885.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
lasrsn. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Chriftoph Sinning von Ochshausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 4. d. Mts. aufgehoben worden. — N. 4/86.
Kassel, den 5. Januar 18388.
Som m er, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9a.
lac, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma Amalie Becker und deren Theilhaber Amalie Becker und Pauline Roosenboom zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 29. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht
las. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Porschien in Lötzen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. Dezember 1887 rechtskräftig bestätigt ist, Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 21. Janngr 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Lötzen, den 31. Dezember 1887.
Rudkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49323
Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen den Kleiderhändler Emanuel Ebstein dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 7. Januar 1888.
Gerichtsschreiber Wengmann.
adräs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des friiheren Hofbesitzers Hermann Schlichting zu Kronprinzenkoog wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. .
999 ; lasen] Bekanntmachung.
Der Konkursverwalter der Valentin von Ilotnicki'schen Konkursmasse, Gutsbesitzer Michael Budzinski aus Mogilno hat zur ge— richtlichen Verhandlung vom 4. Januar 1888 den Antrag gestellt, ihn als Konkursverwalter zu entlassen. Es wird deshalb zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerversamm= lung auf den J. Februar 1888, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte berufen.
In dem Termine mird gleichzeitig über Prü⸗ fung von Forderungen verhandelt werden, welche nach dem am ?) 11. März 1887 stattgehabten Prüfungs⸗ . von einigen Gläubigern angemeldet worden n
Mogilno, den 4. Januar 1838.
Königliches Amtsgericht. 49399 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 23. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schafhändlers Johann Georg Deininger von Unternesselbach aufgehoben, nach⸗ dem am gleichen Tage der Schlußtermin abgehalten und in solchem das Schlußverzeichniß genehmigt worden ist.
Neustadt a. H., am 27. Dezember 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schnitzlein, Kgl. Sekretär.
nic. Bekanntmachung.
Betreff Konkurs über das Vermögen des Kauf—
manns Max Frantz in Ergolsbach.
Es wird bekannt gegeben, daß auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs unterm Heutigen die Aufhebung des vorbezeichneten Konkursverfahrens beschlossen worden ist.
Am 3. Januar 1888. .
Gerichksschreiberei des Königl. Amtsgerichts Rottenburg in Niederbayern. Gaenger, Sekretär.
40437]
Im Konkurse über den Nachlaß des weil. Pareelisten Otto Joachim Friedrich Erichsen in Holming soll die Schlußvertheilung stattfinden, Dazu sind 1371 6 76. verfügbar. Laut dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen ,, Abtheilung J. in Schleswig niedergelegten erzeich⸗ nisse sind bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von 61 S S5 3 und nicht bevorrechtigte Forde rungen zum Betrage von 8693 . 84 3 zu berück⸗ sichtigen.
Norderbrarup, den 7. Januar 1888.
M. H. Grot, Konkursverwalter.
. 5 ares! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Behrendt zu Pasewalk ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Januar 1888, Vor⸗ ,. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Pasewalk, den 6. Januar 1888.
Quade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
asz28
Füuͤr den Konkurs des Dachpappenfabrikanten Robert Meyer ist zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Vermögens stücke Schlußtermin auf den 31. Januar 18858, Vormittags 10 Uhr, im Gericht, Zimmer 1, bestimmt.
Pyritz, den 4. Januar 1883.—
Königliches Amtsgericht.
laͤs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthen Heinrich Maiburg zu Rheydt wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Haeger, Gerichtsschreiber. 492321 K. Amtsgericht Reutlingen. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Brodbeck, Kleiderhändlers hier, ist mit dem auf Montag, den 16. d. M., Vorm. 16 Uhr, anberaumten Prüfungstermin der Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich verbunden worden.
Den 5. Januar 1888.
Frank, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
a9a62) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkers Boas Pasch hierselbst wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleiches aufgehoben.
Rogasen, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
irn gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Robert Orpkæy zu Gassen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Jannar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sommerfeld, den 4. Januar 1888.
ulz, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 73. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Adlerwirths Michael Wehrle von Norsingen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung des Moritz Kahn in Freiburg Termin auf Dienstag, den 24. Ja⸗ nnär 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Staufen, den 5. Januar 1888.
Dufner, ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
läas! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Magnus zu Stettin wird zur Befchlußfassung über Lie anderweite Wahl eines Gläubigerausschusses auf den Antrag des Gläubigers Kaufmanns George, zugleich als Bevollmächtigten von 4 weiteren Konkursgläubigern eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 21. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 56 des unterzeich⸗
49238
neten Gerichts berufen. ö
Stettin, den 5. Januar 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
läcass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs W. Steidle zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Stettin, den 15. Dezember 1887
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Anders, Gerichtsschreiber.
läogss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Antonie Auscher, geb. Telke, zu Tilsit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 26. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. V. (Unterschrift.)
494241 K. Amtsgericht Tübingen.
Das“ Konkursverfahren gegen Albert Vogel, Schuhmacher hier wurde nach Vollzug der Schluß vertheilung heute aufgehoben.
Den 4. Januar 1888.
Gerichtsschreiber: Sommer.
last! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilke Carstens in Zetel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Varel, den 5. Januar 18838.
Großherzogliches Amtsgericht. II. gez. Leh rh off. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber ⸗ Geh.
1480211
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der oi, ö . 7.
agꝛas]
Am 15. Januar 1888 tritt zum Staatsbahn— Güͤtertarife Altona — Breslau ein Nachtrag XI. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergaͤn⸗ zungen der Spezial-⸗Bestimmungen zum Betrieb⸗ Reglement und der speziellen Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigert durch Aufnahme anderweiter Entfernungen für einzelne Stationsverbindungen und durch Aufnahme direkter Entfernungen für einzelne in den Verkehr einbezogen Stationen und Haltestellen der Eisenbahn⸗-Direktionz⸗ Bezirke Altona und Breslau, sowie anderweite Frachtfätze für Stückgüter und Ergänzungen der
Ausnahme ⸗Tarife.
Bruckexemplare des Nachtrags sind bei den Sfationskassen zum Preise von 0,50 MS pro Exemplar käuflich zu haben.
Breslau, den 3. Januar 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
49247
Für die Beförderung von Rohblei und Rohzint zu Ü überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern hon den Stationen des Oberschlesischen. Hütten— reviers nach Hamburg kommen fortan bei direkter Abfertigung derartiger Sendungen (ohne Zwischen⸗ lagerung in Breslau) die Taxen des Spezial⸗ tarifs III. zur Erhebung.
Breslau, den 5. Januar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
49249 Bekanntmachung.
Vom 20. Februar 1885 ab werden die Frachtsätze der 5000 kg Klasse und der Klasse unter bog0 k des mit dem Nachtrag IJ. zum Ausnahmetarif na Grajewo transito eingeführten, seit J. Oktober 188 gültigen Ausnahmetarifs für Sammelgut durchweg erhöht und zwar die Frachtsätze der 000 kg⸗Klasse um 66 z für 160 jeg und die der Klasse unter 5000 kg um 1,2 8 für 100 kg.
Bromberg, den 1. Januar 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
49327]
Vom 1. Februar d. J. ab kommt für Kies und Sand-Transporte ab Eckartsberga nach Apolda ein ermäßigter Frachtsatz von O, 135 „ für 100 kg zur Einführung.
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1885.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
43958) Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Tarifheft 4.
Am 10. d. Mts. treten folgende Sätze ꝛe. in
Kraft: A.? Sp. T. II. für 100 kg in
Brebach⸗Rammingen 366. 215 1,43.
Die Station Rammingen ist in Gruppe II. der Instradirungsvorschriften nachzutragen.
Köln, den 3. Januar 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrhein.).
km
49250 Norddeutsch⸗schweizerischer Eisen k ahnverband.
Am 1. Februar 1888 tritt ein direkter Tarif für die Beförderung metallurgischer Erzeugnisse zwischen Stationen Ter“ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln rechtsrheinisch und linksrheinisch, sowie der Eisem— Siegener Eisenbahn einerseits und Stationen der schweizerischen Nordostbahn, der vereinigten Schweizer⸗ bahnen und der Tößthalbahn andererseits in Kraft — Preis 65 .
Namens der Verbands-Verwaltungen: Karlsruhe, den 5. Januar 1888. General⸗Direktion der Grosih. Badischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen. 48061 aller länder
Al ERNIE, i ph laß i ien
Inhaber: GE Ab W. NAMfochl
ingen fed. dd Haenfan I- ⸗. kBegrũner ies Vereins deutscher basemanwãltt,
sr n rn e f eich Sir i
Ecke franz sische- Strasse.
Aekes ts hej siner hasenihurezubes fem sei ss
7
Degorgt u. verwerthet in allen Ländern
Alfred Lorentz Nachf.
Prospaote gratis. Berlin, Kindenatr. 6.
48321
— —
w nnn
Prooessen.
Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über G. EFnsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8wW. 11.
Patent · Anmeldungen.
Ausführliche Prospecte gratis.
4801]
Mil i enden
ertheilt M. M. ROTrTERMN., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Jürich. Kerlin NV., Sehirrbpaner damm No. 292.
Gesehäftsprinzip: Persömliche, prompte und energische Vertretung.
a80ol]
BERLIN. S w selegrammn . Adhgzs
D 3tonkt⸗Angelegenheiten Muster. u. M arkenschut: ale ll *,,
h. et dureh n m ee ne.
ch 8d
tenanschsage fre und unerfgeldheh
CTindenstesßg kommis gisnzsas bz Gerlin.
D
2
.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mz.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗lnzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Januar
HSK.
Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand
Eisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel s⸗Negi
Reich kann durch alle Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
1 86.
s h 6 Neich.
1 Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das bannement beträgt 1 M 5 „ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 4.
els⸗, Genoffenschaftés, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ronkurse, Tarif, und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
(Nr. 7 B.)
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
492521 Aachem. Der Kaufmann Samutl Daniel zu Aachen ist in das dase lbst von dem Kaufmann Seligmann, genannt Sally Daniel, unter der Firma Daniel R Fuchs geführte Handelsgeschäft am J. Januar 18835 als vertretungsberechtigter Theil⸗ haber eingetreten.
Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist nach Löschung der Firma unter Nr. 42353 des Firmenregisters unter Nr. 1905 des Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden.
Aachen, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
462541 Aachen. Zu Nr. 1708 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma „Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid“ domizilirte Handelsgesellschaft, wurde vermerkt, daß in Abänderung des das Grundkapital der Gesellschaft auf 125 000, höchstens 160 009 normirenden Tbeiles des Art. 5. Tit. II. der Sta⸗ tuten, nunmehr in Ausführung des letzten Passus desselben, Art. 5 durch Beschluß der außerxordent- lichen Generalversammlung vom 39. November 1887 das Aktienkapital von 160 900 auf 190 900 S. er; höht worden ist und zwar in der Art, daß 150 Stäck neue Aktien, jede zum Nominalbetrage von 156 zur Aus gabe kommen sollen.
Aachen, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
49253! Aachen. Unter Nr. 4418 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma B. Th. Vonachten, welche ihren Sitz in Burtscheid hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Tuchfabrikant Bern hard Theodor Vonachten ist.
Aachen, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. V. Altenburz. Bekanntmachung. 49251
Auf Fol. 41 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg sind heute die Herren Kaufmann Ernst Oskar Springer und Korbmacher Hermann Julius Springer, Beide in Alteaburg, als Inhaber der Firma Julius Springer in Altenburg einge— tragen worden.
Altenburg, am sz. Januar 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Krause.
. 49401 Karmem. In unser Handelt-Firmenregister ist unter Nr 25335 zu der Firma Carl Th. Hacken⸗ berg in Barmen vermerkt, daß der Fabrikant Friedrich Knüttel in Barmen in das Handelsgeschäft des Carl Theodor Hackenberg als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann ist unter Nr. 1457 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Carl Th. Hacken⸗ berg C Co. in Barmen und als deren Theilhaber
ie Fabrikanten Carl Theodor Hackenberg und Friedrich Knüttel in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1887 be— gonnen.
Endlich ist unter Nr. 937 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Wilhelm Schulte in Barmen von der früheren Firma Carl Th. Hackenberg ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
Keren a. H. Bekanntmachung. 149260 Die Gesellschafter der zu Bergen a. R. seit dem
8. März 1887 unter der Firma Gebrüder Mäther bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Tuch-, K und Konfektions ⸗GSeschäft — ind:
der Kaufmann Gustav Mäther und
der Kaufmann Hermann Mäther,
Beide in Bergen a. R.
Zur Vertretung derselben ist jeder der Genannten berechtigt.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeich · neten Gerichts unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1887 am 2. Januar 1888 eingetragen.
Bergen a. R., den 2. Januar 1885.
Königliches Amtegericht. II.
49271 KRxan denburz a. HI. Ger auutnu acht i . „Bei der unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Brandenburger Mühlengesellschaft . Aug. Ludw. Knoenagel C Cie.“ ist Nachstehendes eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 22. November 1887 ist die Dauer des Gesellschafrs⸗ vertrages auf unbestimmte Zeit verlängert.
Brandenburg a. S., den 30. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
49267] Rxauꝶis h w eig. Bei der im Handeloͤregister Band J. Seite 68 eingetragenen Firma:
„Ludwig Ottos Bleibtreu“ ist beute vermerkt, daß die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Robert Manntz ertheilt gewesene Prokura ge— löscht und die dem Kaufmann Hermann, Kley für gen. Firma ertbeilte Prokura eingetragen ist. Braunschweig, den 4. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
49264 hraunschweiäg. Zu der im Handelsregister Band II. Seite 16 eingetragenen Firma: „Schra⸗ der C Oberländer“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derfelben begründeten offenen Handel igesell⸗ schaft am 1. Januar 1888 der Kaufmann . Schrader ausgeschieden ist und daß das andels⸗ geschaft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem' anderen bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Oberländer unter obengenannter Firma fortgesetzt wird.
Brannschweig, den 4. Januar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
C6266 Hrzunsechweizz. Bei der im Handelsregister Band J. Seite 99 eingetragenen Firma „R. Ritt⸗ meyer Eo.“ ist heute vermerkt, daß der bigherige Inbaber, Kommerzien⸗Rath Carl Christian Robert Rittmever, seinen Sohn, den Kaufmann Friedrich Rittmever hieselbst als Gesellschafter in das unter unverèanderter Firma forthetriebene Handelsgeschäft seit dem 1. d. Mts. aufgenommen hat,
Die dem gen. Kaufmann Friedrich Rittmeyer er— theilt gewesene Prokura ist erloschen und im Handels- register gelöscht.
Braunschweig, den 4. Januar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
ö (49265 Eraunschweiz. Bei der im Handelsregister Band J. Seite 1651 eingetragenen Firma „E. F. Witting“ ist heute vermerkt, daß in die unter der⸗ selben begründete offene Handelsgesellschaft als Theil— haber der Kaufmann Ernst Franz Witting jun. hie⸗ selbst eingetreten, sowie daß dem Kaufmann Carl Alwin Louis Witting jun. für die vorgen. Firma Prokura ertheilt ist.
Braunschweig, den 4. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
49258 Rr nnnsehwei6g. Bei der im hiesigen Handels— register Band J. Seite 200 eingetragenen Firma: . „Ullrich C Faillard“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft am 1. d, Mts. der Kaufmann Friedrich, Carl Ullrich auegeschieden und der Kaufmann Wilhelm Faillard wieder ein⸗ getreten ist, sowie daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur den Mitinhabern obengenannter Firma, Kaufleuten Otto Balske und Wilhelm Faillard, zusteht.
Braunschweig, den 4. Januar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 49255 Eremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Januar 1888:
James B. Boyes, Bremen: Die Handels—⸗ gesellschaft ist am 1. Januar 1888 aufgelsst worden und glei zeitig die Firma als solche erloschen und bleibt nur noch für die Liquidation bestehen. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Inhaber, von denen ein jeder in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist.
A. James Boyes, Bremen: Inhaber August James Boyes.
H. Grauel, Bremen: Inhaber Heinrich Grauel.
E. Duhnkrack . Schlüter, Bremen: Offene Handels. und Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1888. Perfönlich haftende Ge— sellschafter sind die hier wohnhaften Kaufleute Emil August Johann Duhntrack und Carl Wilhelm Ludwig Schlüter. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.
Gust. Töbelmann, Bremen: Die Handels- gesellschaft ist am 1. Januar 1888 aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels gesellschaft sind auf die Firma Bantje und Reh⸗ ling übertragen worden.
Bantje z Rehling, Bremen: Offene Handels⸗ nh, errichtet am 1. Januar 1888. In-
aber die hier wohnhaften Kaufleute Louis
Diedrich Christian Bantje und Heinrich Rehling.
Die Aktiva und Passiva der aufgelösten Han⸗
. Gust. Töbelmann sind von dieser
Firma übernommen worden.
Solte E Co. Bremen: Am 31. Dezember 138 ift die Firma erloschen. We Aktiva und Passiva derfelben sind auf die Firma Krauß & Co. übertragen.
Krauß 4. Co,, Bremen: Die Aktiva und
assiva der erloschenen Firma Solte & Co. in
Bremen find von dieser Firma übernommen
worden.
Richard 2. Will, Bremen; An Heinrich Böker ist am 1. Januar 1888 Prokura ertheilt.
Meyer C Krose, Bremen: Der hiesige Kauf— mann Hermann Friedrich Theodor Wedemeyer ist am 1. Januar 1888 als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Die Kommanditgesellschaft ist seit 1. Januar 1888 auch offene Handels— gesellschaft.
M. Jone, Bremen: Inhaberin Georg Berthold Hermann Jone Ehefrau, Julie Minna Caccilie, geb. Heffter, welcher ihr Ehemann die Einwilli⸗ gung zur Führung des Geschäfts, sowie zu ihrer Eintragung in das Handelsregister ertheilt hat.
Harbers, Gätjen K Syamken, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1838. Inhaber die hier wobnbaften Kauf⸗ leute Ernst Hermann Theodor Harber, Carl Wilhelm Gätjen und Johann Heinrich Eduard Syamken.
Hagens Bautz, Bremen: Die Handels— gesellschaft ist am 1. Dezember 1887 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liguidaforen sind beide bis⸗ herige Inhaber, welche jeder einzeln in Liqui⸗ dation zeichnen. Am 31. Dezember 1887 ist die an Andreas Hach ertheilte Prokura erloschen.
ö Bautz, Bremen: Inhaber Carl August Bautz.
Ad. Hagens E Co., Bremen: Offene Han— dellgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1888. Inhaber die hier wobnbaften Kaufleute Michael Adolph Hagens, Johann Andreas Hach und Carl Wilhelm von Holtz.
Leopold Engelhardt C Biermann, Bremen: Der hier wohnhafte Taufmann Heinrich Gerhard Richard Hirschfeld ist am 1. Januar 1888 als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unver⸗ ändert geblieben. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1883. Pie an Heinrich Gerhard Richard Hirschfeld ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1887 erloschen.
Joh. Grimmenstein, Bremen: An Carl Tertog ist am 1. Januar 1888 Prokura ertheilt.
Carl Fraucke, Bremen: An Ernst August König und an Johann Christian August Un— verzagt ist am 1. Januar 1888 Kollektivprokura ertheilt.
Ed. Engelmann Wwe., Bremen: Am 1. Januar 1888 ist der hier wohnhafte Kauf— mann Johann Hermann Engelmann als Theil⸗ haber eingetreten. Offene Handelẽgesellschaft seit 1. Januar 1888. Die Firma ist unver— ändert geblieben.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 4. Januar 1888. C. H. Thulesius, Dr. H æresl am. Bekanntmachung. 49257
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 1198, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft SH. Neumau C Wagner hier Feute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ift aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Eurt Wagner bestellt.
Breslau, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
R Res lr. Bekanntmachung. 49258 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6771 das Erlöschen der Firma S. Czwicklitzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 18587. Königliches Amtsgericht.
Te Iz. Bckanntmachung. 49256 In unser Firmenregister ist Nr. 7335 die Firma Wilhelm Boese zr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boese hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 2. Januar 18588. Königliches Amtsgericht. W eslan. In unser worden: a. bei Nr. Zadek hier: Die Firma ist zufolge Kaufs auf den Kaufmann Emil Zadek zu Breslau übergegangen; b. unter Nr. 7336 die Firma: Julins Zavek hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Zadek zu Breslau. Breslau, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 49259 Firmenregister ist heute eingetragen
3315 betreffend die Firma Julius
492691 Erilom. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 Folgendes eingetragen:
In der am 6. Dezember 1887 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der „Stadt⸗ berger ütte sind das ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglied Herr Felix Königs aus Berlin, sowie der . des Aufsichtsraths Herr Gustav Bunge zu Köln und dessen Stellvertreter Herr Otto Meurer zu Köln wiedergewählt, und ist die Wiederwahl von denselben angenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezem⸗ ber 18837 am selben Tage. Akten, betr. Stadtberger Hütte Abth. V. 13 Bd. II. Bl. 14.
Brilon, den 30. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
HR romberz. Bekanntmachung. 49261] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 158 unter der Firma Schroeder X Machatscheck am Orte Bromberg unter nach⸗
ste henden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Holzregimenter Julius Schroeder aus Bromberg,
2) der Buchhalter Franz Machatscheck aus Bromberg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1888 und bejweckt den Betrleb eines Holzspeditions⸗ geschäfts.
Zur Vertretung der Gesellfchaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1888 am
3. Januar 1888 eingetragen worden.
Bromberg, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Eromkertz. Bekanntmachung. 492631 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1034 die
Firma Wilhßelm Wurl mit dem Sitze in Brom⸗
berg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil-
helm Wurl von hier zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1888 am 3. Januar 1888 eingetragen worden.
Bromberg, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
He rorm herz. Bekanntmachung. 49262] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10633 die
Filma L. Noövemann mit dem Sitze in Brom⸗
berg und als deren Inhaber der Kaufmann Martin
Ludwig Rodemann von hier zufolge Verfügung vom
2. Januar 18838 am 3. Januar 1888 eingetragen
worden.
Bromberg, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hmm cke. Handelsregister 49402 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1888 ist am
5. Januar 13888 eingetragen;
15. Nr. 231 des Gesellschaftsregisters bei Firma Striedieck C Martin:
Das Handelsgeschäft ist auf den Cigarren fabrikanten Carl Striedieck zu Bünde als alleiniger Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Jelöst, die Gefellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 575 des Firmenregisters eingetragen.
2) Nr. 575 des Firmenregisters:
Cigarrenfabrikant Carl Striedieck zu Bünde als alleiniger Inhaber der Firma Striedieck C Martin zu Bünde.
HBiümdl e. Handelsregister 49403 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1888 ist am
5. Januar 1888 eingetragen:
I Rr. 234 des Gesellschaftsregisters bei Firma H. Steffen C Comp.:
Das Handelsgeschäft ist auf den Cigarrenfabrikanten Carl Heinrich Steffen zu Kirchlengern als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöͤst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einielfirma unter Nr. 576 des Firmenregisters eingetragen.
2) Nr. 576 des Firmenregisters:
Cigarrenfabrikant Carl Heinrich Steffen zu Kirch⸗ lengern als alleiniger Inhaber der Firma H. Steffen C Comp. zu Kirchlengern.
49270
Bnxtehude. In das Handelsregister ist heute
Blatt 39 zu der Firma H. M. Martinins zu
Horneburg eingeträgen als fetziger Inhaber Friedrich
Christoph Martinius zu Horneburg.
Buxtehude, den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. J. v. Düring.
Handelsrichterliche Bekanntinachung. Auf Fol. 844 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Helfert Cie. in Dessan und als Gesellschafter der Kaufmann Alois Helfert aus Langenau bei Heyda, jetzt in Dessau, und der Buchhändler Julius Krökel in Frankfurt a. O., welche die Firma nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen, eingetragen worden. Defsau, den 3. Januar 1888. Herzegl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
Dessam. 1492721
Flher geld. Bekanntmachung. 49107
Die Gesellschgfter der hierselbst unter der Firma:
Rheinisch Westphälische Beschlägefabrik
2. Jung & Co.
am 4. Januar 1888 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind 1) der Kaufmann Arthur Jung zu Elberfeld, 2) der Kaufmann Conrad Lagemmel zu Elberfeld und 3) der Kaufmann Friedrich Koch zu Barmen.
Dies ijst heute unter Nr. 261 des Gesellschafts⸗ registers r wert worden.
Elberfeld, den 5. Januar 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FElbex rell. Bekanntmachung. 494081 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3623 die Firma P. C. Mesenhöller mit dem 9 zu Beckerhof bei Kronenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Carl Mesenhöller daselbst ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.