Eiperreldl. Bekanntmachung. 49409 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni 2195, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lowien mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaujmann Johannes Lowien zu Elberfeld hat die sämmtlichen Artiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3624 die Firma Gebr. Lowien mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lowien daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Januar 1888. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
49059 Enmmendingenm. Nr. 16085. In das Handels⸗ register unter O.3. 49 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma und Niederlassungsort:
Gewerbebank Emmendingen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Unterm 14 Dezember 1887 haben a. die Stadt—⸗ gemeinde Emmendingen. b. die mit Staatsministerial⸗ Entschließung vom 11. Juli 1864 genehmigte Stiftung der ehemaligen Zünfte der Seiler c. zur Gründung einer von dem Gemeinderathe zu Emmendingen er— richteten Gewerbebank, 6. Bauunternehmer Friedolin Zimmer, d. Bäcker Carl Hartmann und e. Stadt rechner Ludwig Unterwegner, die drei letztern eben⸗ falls von Emmendingen — eine Aktiengesellschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmeng ist die Gewährung von Darleihen, insbesondere an Gewerbe⸗ treibende aus dem Amtsbezirke Emmendingen nach den Bestimmungen der Statuten. Das Grund— kapital der Gesellschaft beträgt 43 600 „ und zerfällt in 218 Aktien à 200 S., Die Aktien sind mit dem ganzen Nominalbetrag sofort baar einzubezahlen, doch ist die Gemeinde Emmendingen als Aktionär befugt, statt baarer Einzahlung das ihr laut Vertrag vom 14. Dejember 1887 übertragene Vermögen der bisherigen Gewerbebank Emmendingen einschließlich der Schulden auf das Grundkapital der Aktien⸗ gesellschaft einzulegen und nur soweit der Reinbetrag dieses Vermögens am Tage der Einlage von der Gemeinde gejeichnete Summe von 35 000 „ nicht erreicht, baare Einzahlungen zu leisten verpflichtet. Die Aktien lauten auf den Namen und sind nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbar. Die Verwaltung erfolgt durch den Vorstand, den Auf— sichtsrath und die Generalversammlung. Der Vor- stand bestebt aus dem Direktor, dessen Stellvertreter als Schriftführer und dem Rechner, welche von der Generalversammlung auf fünf Jabre gewäblt wurden. Zur Zeit ist Kaufmann Wilhelm Schneider von Emmendingen Direktor, Kaufmann Rudolf Hötzel von da dessen Stellvertreter zugleich Schriftführer und Sparkassenrechner Gustav Poldemann von da Rechner. Drei ebenfalls von der Generalversamm— lung zunächst auf ein Jahr und sodann auf fünf Jahre gewählte Aktionäre bilden den Aufsichtsrath. Dieser besteht zur Zeit aus Bauunternehmer Friedolin Zimmer, Bäcker Carl Hartmann and Stadtrechner Ludwig Unterwegner, sämmtliche in Emmendingen. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich einmal statt. Jede Aktie giebt dem Besitzer das Recht einer Stimme und ist Vertretung gestattet. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird berufen. wenn es im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch schriftliche persönliche Einladung der Aktionäre gegen urkundliche Bescheinigung und muß die Ein— ladung mindestens zwei Wochen vor der Versamm⸗ lung stattfinden. Der Vorstand vertritt die Gesell⸗ schaft in gerichtlichen und außergerichtlichen An— gelegenheiten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch den Director oder dessen Stellvertreter in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschriften beifügen. Als Vorsitzender des Aufsichtsrathes ist zur Zeit Bauunternehmer Friedolin Zimmer von Emmendingen bestellt. Die ordent⸗ liche und außerordentliche Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Er—⸗ schienenen beschlußfühig. Auf den 31. Dezember jeden Jahres ist eine Bilanz zu ziehen und eine Uebersicht des Reinertrages und des Betriebsfonds
aufzustellen. Zweifelhafte Ausstände werden nach ihrem wahrscheinlichen oder muthmaßlichen Werth in Berechnung genommen,. Zur Gründung eines Reservefonds werden alljährlich fünf Prozent aus den nach Abzug aller Unkosten und Passivzinsen sich ergebenden Reingewinn verwendet. Der hiernach übrig bleibende Rest des Reingewinns bildet die Dividende. Die Vermehrung des Reservefonds er— folgt so lange, bis derselbe fünfzehn Prozent des Aktivkapitals erreicht hat. Zur Deckung allenfall⸗ siger Verluste wird der Reservefond beigezogen, muß aber in diesem Falle wieder auf die statutengemäße Höhe gebracht werden. Die von den Organen der Aktiengesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind den Aktionären gegen urkundliche Bescheinigung zuzustellen; Bekanntmachungen, welche durch öffent⸗ liche Blätter erfolgen sollen, sind in dem Deutschen Reichs Anzeiger und in dem Emmendinger Amts— blatt einzurücken.
Emmendingen, den 31. Dezember 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Marschall.
Flato nv. Bekanntmachung. 149273 In das hiesige Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „M. B. Busßt Sohn“ in Krojanke Folgendes eingetragen worden. 1) in Colonne 2: „die Wittwe Sara Buß, geb. Sandmann“. 2) in Colonne 6 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Theodor Buß ist dessen Wittwe und Erbin Sarg, geb. Sandmann, als Inhaberin der Firma M. B. Buß Sohn eingetragen worden zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage. Flatom, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Gleiüwitzp. Bekanntmachung. 49274 In unserem Firmenregister ist, bei Nr: 69 das Frlöschen der Firma L. Schlesinger zum. zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den J. Januar 1888.
149275 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 922 die Zweigniederlassung zu der im Firmenregister zu Dresden unter Nr. 4755 eingetragenen Bettfeder⸗ handlung in Firma „S. Singer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Singer in Dresden heute eingetragen worden.
Görlitz, den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
419276 Greifenberg i. Sch-les. In unser Prokuren⸗ register ist unter Nr. 26 die von dem Fabrikbesitzer Carl Koethen zu Freiberg i. S. als Inhaber der Firma Earl Koethen zu Schoosdorf bei Greiffenberg in Schlesien dem Kaufmann Carl Krethen jr. zu Schoosdorf ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Greiffenberg i. Schl., den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekauntmachung. 149277
Das unter Nr. 181 des Firmenregisters einge tragene Handelsgeschäft Fr. Dehne zu Halberstadt ist durch Erbgang resp. durch Vertrag mit dem Firmenrechte auf
a. den Ingenicur George Woolnough,
b. den Ingenieur Friedrich Dehne,
c. den Kaufmann Gustav Pickert,
d. den Kaufmann Carl Dehne,
ad a. bis c. zu Halberstadt, ad d. z. Z. zu
Naumburg, .
übergegangen und ist demzufolge nach Nr. 279 des Gesellfchaftsregisters übertragen. Die nunmehr aus den vorgenannten 4 Personen bestehende Handels- gesellschaft hat am 20. August 1887 begonnen; zur Vertretung derselben sind die Gesellschafter: George Woolnough, Friedrich Dehne und Gustav Dickert berechtigt. J
Die von dem Fabrikbesitzer Friedrich Dehne zu Hasberstadt, als früheren Inhaber der obengedachten Firma, dem Ingenieur George Woolnough, dem Raufmann Gustav Pickert und dem Ingenieur Friedrich Dehne jun. zu Halberstadt ertheilten, im , Nr. 50 resp. 98 eingetragenen Pro⸗ uren sind erloschen.
Halberstadt, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. VI. Hannorer. Bekanntmachung. (49410
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2920 zu der Firma W. Oldemeyer Nachf. eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ludolph Bertram ist erloschen.
Das Geschaͤft wird unter der Firma Hannov. Geschäftsbücher Fabrik W. Oldemener Nachfolger fortgeführt.
Hannover, 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Vb. Jordan. Hannover. Bekanntmachunug. 49413
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4002 eingetragen die Firma: A. Wahrendorf mit dem Niederlasfungsorte Linden und als deren Inhaber: Kaufmann Adolf Wahrendorf zu Hannover,
Dem Kaufmann Georg Wahrendorf zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Das Geschäft ist bisher Geldmacher geführt.
Haunouer, 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. IVp. Jordan.
unter der Firma Meyer
Hannover. Bekanntmachung. 49412 Auf Blatt 1453 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Meyer Geldmacher einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma A. Wahren— dorf fortgeführt. Hanudover, 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 49411 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3590 zu der Firmg Frauz Henser . Co. eingetragen: Dr. phil. Ravdt zu Hannover ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft, eingetreten und der bisherige Mitgesellschafter Fabrikant Franz Heuser aus derselben ausgeschieden. Hannsver, 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Nb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 149414 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4001 eingetragen die Firma: Hannov. Geschäftsbücher⸗Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als Inhaber; Kaufmann Georg Wilhelm Burghard Meyerholz zu Hannover und Kaufmann Friedrich Ludolf Bertram daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1888. Das Geschäft ist bisher unter der Firma W. Oldemeyer Nachf. geführt. Hannover, 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hof. Bekanntmachung. 492061
Vogtländische Baumwollspinnerei Hof betr.
Im Gesellschaftsregister Bd. III. Nr. 3 wurde
unter Ziff. 4 eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom
29. Dezember 15887 wurde an Stelle des bis⸗ herigen stell vertretenden Direktors Max Schneider, Kaufmann Julius Schmid zum stellvertretenden Direktor ernannt.
Hof, den 31. Dezember 1887.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
EHEusum. Bekanntmachung. 492781 In das hiesige . ist am heutigen
Tage sub Nr. 96. Spalte 6, eingetragen:
Die Firma „Starck ohann C Winckelmann“
ist in die Firma „H. Starckjohann“ umgeaͤndert.
Husum, den 4. Januar 1888.
(492791 Jena. Laut Beschlusses vom 20. Dezember 1887 ist Fol. 34 Nr. 17 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Justizamtes in Thalbürgel bei der Firma: Borschuß und Sparverein in Bürgel heute eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsprotokolles vom 4. Dezember 1887 ist der bisberige Direktor Franz Eberstein in Bürgel auf die Zeit vom J. Januar 18858 bis 31. Dezember 1896 wieder
als solcher gewählt worden.“
Jena, den 260. Dezember 13887.
ö S. Amtsgericht. Dr. F. Schmid, i. V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 49284 Die Firma Sanio . Oltersdorff hierselbst ist infolge des Todes ibres Inhabers, des Kauf— manns Franz Friedrich Gustas Oltersdorff in unserm Firmenregister bei Nr. 2694 am 39. Dezember 1887, und gleichjeitig die Kollektivprokura der Herren Eduard Cicke und Walter Lieblinger für diese Firma sub Rr. 861 des Prokurenregisters gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Königsberg i. Pr. Hanudelsregister. 49286 In das am hiesigen Orte unter der Firma „Eugen Halffter Möbelmagazin“ bestehende handelageschaft des Kaufmanns Eugen Halffter ist am 28. Dezember 1887 der Kaufmann William Hellgardt von hier, als Handel agesellschafter ein getreten. Das Geschäft wird unter der, bisherigen irma westergeführt. Deshalb ist die gedachte srma am 31. Dejember 1887 bei Nr. 1922 unseres irmenkegisters gelöscht und in das Gesellschafts— register sub Nr. 34 eingetragen, Königsberg i. Br., den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. XII. König aer x i. Br. Sandelsregister. 49285 Der Kaufmann Rudolf Brockmann zu Königs berg ist am 30. Deiember 1887 als Gesellschafter in die am hiesigen Orte unter der Firma Gebrüder Oertell bestehende , , chaft eingetreten, Solches ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 72 am, 2. Januar 1888 eingetragen. . Gleichzeitig ist die Prokura des Rudolf Brock— mann für die gedachte Firma im Prokurenregister bei Jer. Hö gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregister. 40287] Die Prokura des Herrn William Hellgardt für die Firma Louis Halffter hierselbst ist unter Nr. 796 des Prokurenregisters am 30. Dezember 1887 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregifter. 49283! In das am hiesigen Orte unter der Firma Roökert Meßling bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Alfred Krueger zu Königsberg am 31. Dezember 1887 als Gesellschafter eingetreten. Das He del eschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist diestlbe am 2. Januar d. J. in Unferem Firmenregister bei Nr. 1220 gelöscht und in daz Gesellschaftsregister sub Nr. 935 eingetragen. stönigaberg i. Pr., den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
49289 Landenhnt. Unter Nr. 2 unseres Genossen2 schaftsregisters, woselbst der Vorschus⸗⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Landeshut in Schleien, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember er. solgender Vermerk: An Stelle des verstorbenen Direktors der Gesellschaft, Bürgel, ist der Buchdruckereibesitzer Theodor Schimonek aus Landeshut, und an Stelle des aus— geschiedenen Realgymnasiallehrers Noeht als Con- froleur der bisherige Hülfsarbeiter des Vereins, Herrmann Hesse, gewählt worden, und zwar Ersterer (Schimoneks für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis 31. Dejember 1889, und Herrmann Hesse für den Zeitraum vom 1. Januar 1888 bis 31. Dezember 1890. heut eingetragen worden.
Landeshut, den 50. Deiember 1887.
Königliches Amtsgericht. Leobschütry. Bekanntmachung. 49292
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 195 eingetragene Firma F. Scholz hierselbst ist heute gelöscht worden.
Leobschütz, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Liebenburg. Bekanntmachung. (49291
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 3 zu
der Firma: C. Albrecht in Salzgitter
folgendes eingetragen:
irmeninhaber: Die Kaufleute Franz Albrecht in Knlestedt und Heinrich Albrecht in Salzgitter sind am 1. Januar 1888 als Theilhaber in das bisher von dem Kaufmann Conrad Albrecht in Vorsalz allein geführte Geschäft eingetreten.
Rechtsverhältniffe: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1888. Die Dauer dieser Handels gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1893 bestimmt. Sämmtliche Aktiva und Pajssiva der Firma C. Albrecht sind am 1. Januar 1888 auf die Handels- e elt übergegangen. Die Führung des Getreide⸗ geschäftg ist den beiden Gesellschaftern Franz Albrecht und Heinrich Albrecht übertragen. Zum Betriebe aller anderen Geschäfte der Gesellschaft sind alle Gesellschafter gleichmäßig berechtigt.
Bemerkungen: Die Prokura der Kaufleute Franz Albrecht und. Heinrich Albrecht ist durch deren Ein⸗ tritt als Gesellschafter erloschen.
Liebenburg, den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 49289 Als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden, im Ge sellschaftsregister anter Nr. 191 eingetragenen Firmn H. Fritsche C Co. ist der Kaufmann Emil Rosenberger zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 107 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1888 am 3. Januar 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. (49290 In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ; 1) Nr. 280. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Graf Heinrich von der Goltz 3) Ort der Niederlassung: Czayeze. . 4) Bezeichnung der Firma; H. v. S. Goltz. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am Januar 1888. Lobsens, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Naumburg 2. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung . vom 4. Januar 1888 am nämlichen Tage folgend;
Eintragungen bewirkt worden:
J. unter Nr. I68 die Firma Albin Schirmer Verlag zu Naumburg a. S. und als deren In,.
haber der Buchhändler Albin Schirmer zu Naum— burg a. S.;
k Tber' der Firma Nr. 60 früher a8) Albin
Schirmer zu Naumburg a. S.: Gol. 6 Die Firma ist bei Abtretung der Buch— handlung auf den Buchhändler Carl Salzmann zu Naumburg 4. S. übergegangen. (Vergl. Nr. 170 des Firm.Reg.);
III. unter Nr. 170 die Firma Albin Schirmer Nachf. Carl Salzmann zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Buchbändler Carl Salz mann zu Naumburg a. S.
49296 ö O.-8. In unser Firmenregister sind eut:
1) unter Nr. 366 die Firma A. Krause und als
deren Inhaber der Kaufmann Aron Krause in Neun ⸗—
stadt O. S 2) unter Nr. 367 die Firma Joseph Groetschel
und alt deren Inhaber der Kaufmann Joseph
Groetschel in Neustadt O. S., .
3) unter Nr. 368 die Firma Heinrich Scholz und als deren Inhaber der Goldarbeiter Heinrich Schol; in Neustadt O.S.,
4) unter Nr. 369 die Firma Rob. Schoenfeld, Zweigniederlassung in Neustadt O. S., mit Haupt geschäft ju Waldenburg i. Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schoenfeld in Wal— denburg i. Schles.
eingetragen worden. Nenstadt O. „S., den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
RKeugtettin. Bekanntmachung. 49293 In unser ,,, ist unter Nr. 234 zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1887 an demselben Tage eingetragen worden: Die Inbaberin dieser Firma, verwittwete Kauf— mann Friedrich Kaske zu Bärwalde, hat den Kaufmann Bruno Kaske als Socius in das Geschäft aufgenommen und ist diese ö. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 29 übertragen worden. Neustettin, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
XNeustettin. In zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter bei dem F. Kaskeschen Handelsgeschäft in Bärwalde sind:
Bekanntmachung. 49294
I) die verwittwete Kaufmann Friedrich Kaske,
Auguste, geborne Freimuth,
Y) der Kaufmann Bruno Kaske zu Bärwalde. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1887 be
gonnen. Neuftettin, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Veuttettin. Bekanntmachnng. 49296
In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr.!
Folgendes eingetragen worden:
„In Stelle der auggeschiedenen Vorstandsmitglie⸗
der des Vorschus-⸗Wereins zu Bärwalde: a. Kaufmann Rudolph Rhensius, b. Brauereibesitzer Carl Riewe
a. der Rentier Louis Colberg als Rendant, b. der Kaufmann Sigismund Lewinberg als Controleur gewählt worden.“ Neustettin, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
sind
HR æasnit. Bekanntmachung.
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ . der Königlichen Amtsgerichte Ragnit und
ischwill werden im Geschäftsjahr 1888 bei dem unterzeichneten Gericht von, dem Amtsrichter Lern unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Ribbat bearbeitet.
Die nach dem deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 18658 vorgeschriz— benen Bekanntmachungen werden durch den Oeffent⸗ lichen Anzeiger des Ämtsblatiß der Föniglichen, R gierung zu Gumbinnen, den Deutscheu Reichs, und Preusfischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche Zeitung und die Tilstter Zeitung erfolgen.
Ragnit, den 3. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. 49306 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut, unter Nr. 887 bei der Firma „F. Potolowskn zu Stettin Folgendes eingetragen: ö Der Kaufmann Legpold Potolowsky zu Stettin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Graf v. Schweinitz.
Der Kaufmann Wolf Cohn zu Stettin ist am
as nn
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Y ö
acbd
29. Dezember 1887 als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten. ; Die Zweigniederlassungen in Berlin und Magde burg sind aufgehoben. ; Stettin, den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(49308 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2206 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krauthoff zu Stettin mit der Firma Earl Wilh. Krauthoff und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XW.
49307
Stettin. In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 653 die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolph Karow zu Stettin für die Firma G. Dantzer's Nachfolger zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 49304 In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. Januar er. bei der unter Nr. J6 verjeichneken Firma Carl Aug. Westphal Fol— gendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Westphal ist vom 1. Januar 18858 ab aus der Gesellschaft aus— getreten. Das Handelsgeschäft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Edmund Westphal und Paul Westphal, unter der bisherigen Firma weiter geführt; die Be fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Stolp, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Strasburz. Bekanntmachung. , Im Gesellfchaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Preuß et Simon vermerkt, daß der Kauf— mann Lesser Simon von hier am 28. Dezember 1887 aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Strasburg, den 29. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. Fiegenhor. Bekanntmachung. 49310 Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute in unfer Firmenregister bei der unter Nr. 118 einge⸗ tragenen Firma A. Kurbjeweit in Colonne 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
493121 Tilsit. Das unter der Firmg W. Schulz in Tilsit unter Nr. 131 in unserm Gesellschaftsregister eingetragene Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktivas und Passivas durch gegenseitiges Ueberein⸗ kommen auf den Kaufmann Wilhelm Schulj von hier übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortführt.
Demzufolge ist Wilhelm Schulz beute als allei⸗ niger Inhaber dieser Firma unter Nr. 619 unseres Firmenregisters eingetragen, während die gedachte Firma unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ge— löscht ist.
Tilsit, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Tonderm. Bekanntmachung. 49313
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zur . Henning Stein in Tondern Nr. 28 am heutigen Tage eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Tondern, den 2. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
! (49311 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 1813 des Firmenregisters eingetragen: die ö „Hanser“ zu Niederzerf; Inhaber Mathias Hauser, Müller und Holzhändler daselbst.
Trier, den 4. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.
49314 Wismar. Auf Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts biefelbst vom 4. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 51 Nr. 31 in Betreff der Firma: „E. H. Mager⸗
eisch“ eingetragen:
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter):
Die Firma ist von dem bisherigen Inhaber auf veffen Söbne übergegangen, nämlich auf die Gesellschafter:
Kaufmann Ernst Heinrich Gustav
fleisch zu Wismar und
Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Mager—
fleisch zu Wismar. /
Col. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und besteht als solche seit dem 1. Januar 1888.
Wismar, den 5. Januar 1888.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Scekretär.
Wittenberg. Bekanntmachung. Die auf die Führung der schafts⸗, Zeichen und Musterregister sich beziehenden , . werden bei dem unterzeichneten Amttgfricht während des Geschäftsjahres 1888 von dem Amts—⸗ gerichts⸗Rath Verdion unter Mitwirkung des Amts⸗ gerichts⸗ Sekretärs Heyne bearbeitet und die vor geschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Wiltenberger resp. Schweinitzer Kreis⸗ blatt — je nachdem die betreffende Angelegen heit dem Kreise Wittenberg oder Schweinitz angehört — veröffentlicht. (
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister erfolgt nur im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.
Wittenberg, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
Mager⸗
a90go)]
Handels., Genossen⸗
Muster⸗Register Nr. 4.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) IR ar na era. 48983
Mufterregister des Königlichen Amtsgerichts Barmen. Nr. 1173. Firma Walter Luft in Barmen, Packet mit 1 *
sodell eines Metallknopfet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
II1I7, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. De⸗
zember 1887, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten.
Rr. 1174. Firma Paul Obermüller in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Strohhut⸗ bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern IMI, 577, Nd, 980, 9g81, 982, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1887, Nach⸗ mittags 5 Ühr 50 Minuten.
Nr. 1175. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 5 Spitzenmustern, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1713, 1716, 1717, 1718, 1719, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1176. Firma Rund. Bergfeld in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Excenter ⸗Verschluß knopfesz, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr. / Nr. 1177. Firma Colsmau Go., in Barmen, Packet mit 1 Modell eines Gzlöffels und einer Eßgabel, versie gelt, Muster für plastische Erzeug; nisse, Fabriknummern 11154 und 11155, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1887, ach⸗ mittags 5 Ubr 30, Minuten.
Nr. 1178. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umsc an mit 16 Mustern für Taillen⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5obd bis 5063, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet
am 31. Dezember 1837, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗
nuten. . Barmen, 1. Januar 13883. Königliches Amtsgericht. J.
KEernhburg. . (49339 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 2. Firma Gg. Lemke in Bernburg, ein
versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Panorama-
Zuckereier, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
36 und 127, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
31. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr. Bernburg, am 2. Januar 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KRrandenburzg . IH.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 54. Firma Herm. Geurich, ein offenes . mit 18 Mußstern für Palectot-Futterstoffe Rr. 101 bis 105, 131 bis 138, 151 bis 169, 163 bis i6b5, 157 bis 1753, 201m bis zo8, 210 bis 26, Muster für ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Braudeunburg a. S., den 28. Dezember 1887.
Königliches Amisgericht.
aol6s!
Brandenburg a. H. 49155
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 53. Firma Herm. Genrich, ein offen über gebenes Packet mit 39 Mustern Paletot-Futterstoffe, Deffinummern 217 bie 222. 224, 2265, 227 bis 249, 2I bis 255, 271 bis 273, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1887, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Rremen. 49157
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 285. Firma „Grauer C Mönnich in Bre⸗ men, ein verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster einer Außen-Etiquette für Theebüchsen, Fabriknummer 2, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet den 19. Dezember 1887, Vormittags 11 ie
Nr. 289. Justus Leidenberg in Bremen, in einem unverschlossenen Packet ? Muster von Grab⸗ gittern, Fabriknummern 101 und 102, Muster für Flastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Sezember 1887, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 290. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von Innen. und Außen-Etiquetten und Beklebestreifen für Cigarren. und Gigarrettenkisten, Fabriknummern 13913 bis 13916, 13561 bis 13964, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 293 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 12431, 12432 und 12433 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Außen⸗Etiquetten und Bandstreifen für Figarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Januar 1888.
C. H. Thulesius, Dr.
NKRrilon. (49340
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 10. Easpar Kropff in Olsberg, 23. De⸗ zember 1887, 113 Uhr Morgens, Füllofen Nr. 27, Muster für plastische Grzeugnisse, drei Jahre.
Brilon, den 31. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
PDortmumd. . 49415
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 67. Buchbinder Alwin Klippel von hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von drehbaren Sternkarten, Geschäfta nummern 2 u. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr.
Dortmund, 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Esslingem. 49164 K. Amtsgericht Esilingen. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 21. Gebrüder Gänßlen, Bijouterie⸗
fabrik Estlingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend
Metall ⸗Stockzwingen mit Gummi⸗Einlagen, Fabrik⸗ nummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist lo Jahre, angemeldet am 265. November 1887, Vormittags 11 Uhr.
Den 3. Januar 1888.
Landgerichtsrath Rueff.
Falkenberz O. -S. (493331 In unser Musterregister ist folgende Eintragung n rr; Nr. 1. Frei Graf Frankenberg, als Inhaber der Firma „Gräflich Frauken bergsche Por⸗ zellan⸗Fabrik zu Tillowitz, 1 Packet mit 11 Porzellanmustern, Flächenmuster, Fabriknummern j0ls784, 101785, 101786, 110/60, 110/72, 110/644, 2236/22, 241539, 239538, und 2 Schalen Nr. 110½ 72 und 260, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1857, Vor— mittags 104 Uhr.
Falkenberg O.⸗-S., den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Freiburꝶ. 49342
Nr. 27 G4. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Schreinermeister Karl Eckert in Frei⸗ burg i. B., ein Zündbolzautomat, offenes Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. Dezember 1837, Vormittags 5 Uhr.
Freiburg, den 31. Dezember 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff. Fürth. 49162
In das Musterregister ist eingetragen:
Jir. 194. Nürnberger Spiele⸗Fabrik, L. Kleefeld æ Go., Firina in Fürth, ein Packet, enthaltend ein Muster eines mechanischen Panoramas, verfiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Schuß frist 3 Jahre, Geschäftsnummer 2525, angemeldet den 1. Dezember 1887 Vormittags 84 Uhr.
Nr. 195. Karl Müdsam, Gürtlermeister in Burgfarrnbach, ein Packet, enthaltend 2 Muster von Kindersäbelkörben, bergestellt aus Metall mit ein gegossenen Bildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Geschäftsnummer 120, angemeldet den 8. Dezember 1887, Vor— mittags 115 Uhr.
Nr 195. Johann Philipp Kreß, Spiel waarenfabrikant in Fürth, ein Packet, enthaltend 7 Muster von Kinderschlottern, darunter H in Later - nenform und 1 in Trommelform, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschãäͤfts⸗ nummern 180 bis einschließlich 186, angemeldet den J. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Rr. 197. Johann Leonhard Hoefer, Holz— galanteriewaarenfabrika nt in Fürth, ein Packet, enthaltend 3 Muster, und zwar ] Muster einer eine Hundshütte darstellende Sparbüchse und 2 Muster von Mosaik⸗ und Legespielen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 850, 10560 und 1060, angemeldet den 17. Dejember 1887, Nachmittags 44 Uhr.
Ne 1935. Georg Denzler, Metall drücker⸗ meister in Fürth, ein Packet, enthaltend 1. Muster einer Kinderkrompete mit Trichter aus Zink, : nit Rohr aus Blech und mit Bügel und Schüssel aus Meffing, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 100, angemeldet den X. Dezember is?, Nachmittags z. Uhr.
Nr. 195. Hermann Waldmann, Kaufmann in Fürth, ein Packet, enthaltend 1 Muster eines Schreibzeuges, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts nummer 220, an⸗ gemeldet den 30. Dezember 1887, Nachmittags 35 Uhr. .
Fürth, den 31. Dezember 15837. .
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker. Giessen. Musterschutzregister. 49167
Nr. 827. Firma Georg Philipp Gail in Gießen, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Mufter-Etiquetten zur Ausstatfung von Cigarren kistchen, Fabriknummern 13, 14. 15 und 16, Flächen⸗ erzeugnisfe, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Gieszen, den 4 Januar 1888.
Gr. hess. Amtsgericht.
M. GIad bach. J 49153 In das Musterregister ist eingetrage.:
Bei Rr. 2601, Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 20l eingetragenen Muster von Cigarrenkisten⸗Ausstattungen in Betreff folgender Nummern 3065, 3104, zl105F, 3133F, z3154F, 3170, 3171F, 3204, 3205 F, 3212, 321368, 3220, 32246, 3228, 32326, 3233, 3236F, 3237F, 3240F, 3241 3244 F, 3245, z24865, 3249, 326526, 3253, 32656F, 3257, z260F, 32646, 3265, z269F, 3304F, 3308, 3309, 3312F, 3313F, 3316, 3317, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet;
bei Nr. 202, Firma Hermaun Schött in
Rheydt hat für die unter Nr. 202 eingetragenen
Muster von Cigarrenkistchen ⸗Ausstattungen in Betreff
folgender Nummern 3320 F. 3323, 33244, 501H,
bod H, 5o7H, 517H, 20H, 523 H, 25H, 538H,
30666, 3z106F, 3167F, 3136b, 3172, 3173,
320765, 3214F, 3215R, 3222, 3226F, 3229F,
32346, 3235 F, z3z238F, 3242E, 32453, 3246,
3247F, 3250, 3258, 3269, 326265, 3267,
35066, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre
angemeldet; . ei Nr. 203, Firma Hermaun Sch tt in
Rheydt hat für die unter Nr. 203 eingetragenen
Muster von Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in Betreff
folgender Nummern 3311F, z314RE, 3515E, 3315,
3319F, 33265F, 33266, 158F, 159, die Ver⸗
längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
NM.⸗„Gladbach, den 21. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
M. - GIad bach. 49152 In das Musterregister ist eingetragen: / Rr. 41z. Firma Finger . Berres, in
M.“ Gladbach, Packet mit 40 Mustern für ge—⸗
mischten, doppelbreiten Buxkin, versiegelt, Flächen,
1240/1257, 1259779, 1282. muster, Fabriknummern — 5 — 41 . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember
18587. Vormittags 12 Uhr. . Nr. 417. Fabrikant Juwelier Walter Schött
in M. Gladbach, Umschlag mit Abbildungen von
5 Mustern für Brochen, Busennadeln und Anhängern ⸗ verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik, nummern 6, 30, 81, 82, 83, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 7. Dezember 1887, Nachmittags r. Rr. 418. Firma Fiuger . Verres mech. Weberei in M.⸗Gladbach, 1“ Packet mit 49 Mustern für balbwollenen Buxkin, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikaummern 1556 — 1374, 1380 – 1389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Nr. 419. Fabrikant Eduard Schulne zr. in M. „Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Farben⸗ Druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 16/24, 12/23, 16122, 12/21, 16/20, 16/19, 16316, 12/18, 1217, 12/15, 14/14, 12/13, 14/10, 1611, 13.512, 28/275, 147276, 345277, 12/279, 16/2758, 23 257, 27 265, 14/284, 12/281, 20/285, 13/282, 16/283, 13/305, 1721, 17/329, 1841, 19/42, 16140, 125/39, 13/38, 12/37, 13.36, 12135, 1686, 22534, 1685, 2533, i5s3z, 12 31, 16/560, 13ͤs28, is /s, I2/27, 16,26, 12/25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 420. Fabrikant Eduard Schultze Ir. in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 90 Mustern, für Farben⸗ Druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 14306, 16 295, 121256, 12/287, 171294, 18/293, 17299, 27/327, 1613, 23/322, 17/336, 18/337, 34/338, 16/339, 12/340, 18/3332, 14/331, 141317, 16/318, 12/319, 1719, 2371, 29 2, 3st, L3G on, 18g n, s, 18/195, 27/233, 1720, 23/229, 28 223, 16/214, 12226, 16227, 12/228, 15/215, 121218, 34/216, 1578, 16584, 17288, 18/301, 34/298, 34 / 316, 23/313, 161314, 34/369, 17/308, 18/ 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 421. Firma Eduard Schultze x. Fabrikant in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit ho Mustern, für Farben⸗Druck, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 1669, 16/341, 78/70, 17171, 16/73, zar, rd, 16143, 1214, 18/693, 127241, 16249, 141235, 26/237, 16/238, 1717, 12/239, 26/77, 28 81, 165114, 12/115, 161465, 12/46, 18/47, 23 / 263, 14/2654, 141255, 25/256, 20/250, 12/251, 16252, 12/257, 18/240, 34/248, 1651258, 26/2569, 1688, 1705, 23/354, 18/3651, 27/146, 26/139, 1716, 1711, 29188, 2184, 16/181, 12/180, 12,176, 12/178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1887, Vormittags 11 ir 45 Minuten. Nr. 422. Firma Hermann Schött in Rheydt, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Cigar⸗ renkistchen ⸗Lusstattungen, Karten und Kalender, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6406, 6407 R, 6408 F, 6409 F, 6410 F, 6411F, 6412 F, 6413 E, 6414 EF, 6415 F, 6416 F, 6417 F, 6418 F, 6419 E, hi2 P, 6a21 F, 64223 p, 6423 F, 6424 F, 6427 , 6428 F, 6429 F, 6430 F, 6431 F, 64335 F, 6434 E, 6435 F, 6439 F, 888 H, 889 H, 894 H, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 238, 293, gil, Sig, 3i6h r, 3253 8, zz60 R, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 425. Firma Hermann Schött in Rheydt, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Cigarren⸗ kistchen⸗Ausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 121632, 6087 F, 6099 F, 6196 E, 6198 RE, 62465 F, 6258 F, 62965 F, 6297 F, 6298 E, 6309 E, 5l6 PF, 6311 F, 6312 p., 6513 F, 6514 F, 6315 E, 6316 F, 6317 F, 6318 F, 6319 F, 6320 E, 6321 E, 6322 F, 6323 F, 6324 F, 6325 E, 6332 E, 6333 E, 6334 F, 6343 F, 6344 F, 6349 F, 6350 E, 6351 E, 6352 F, 6369 F, 6388 F, 6389 F, 6393 E, 6394 E, 6397 F, 6398 F, 6399 F, 6400 F, H4ol F, 6402 F, 6403 F, 6404 F, 6405 F, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 424. Firma Hermann Schött in Rheydt, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Kalender und div. Etiketten, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 3261 E, 3263 E, 3265 E, 3267 E, 3269 E, 3271 E, 3273 E, 3275 RE, 3277 E, 3279 E, 3281 E, 3533 EB, 3285 F, 3387 F, 33539 EB, zz91 E, 3313 E, 3314 E, 3350 E, 3305 E, 3316 RE, 3317 E, 3318 E, 3319 E, 3354 E, 6058, 60g, 332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Rr. 425. Fabrikant Eduard Schultze jr. in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Farben⸗ Druck, offen, Flächen muster, Fabriknummern 25/430, 23/366, 25/365, 37/412, 37/367, 37.385, 23/413, Il „468, 34/407, 466, 104, 27/605, 85, 25,41, 22/391, 27/392, 417, 37,418, 24 / 390, 431 897. 432, 22/433, 23/434, 37/369, 25/368, 380, 21/384, 372, 371371, 23 / 373, 37 376 25/375, 374, 23 / 370, 371435, 25 / 306, 383, 37/382, 21381, 379, 378, 37/377, 22/358, 25 / 363, 21/362, 21/357, 20/359, 23/360, 23/361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 426. Fabrikant Eduard Schultze jr. in M. Gladbach, 1 Packet mit 45 Mustern für Farben⸗Druck, offen, Flächenmuster. Fabriknummern 1724, 1723, 1722, 2507, 2485, 2484, 2452, 2502, 2505, 2506, 2508, 2509, 26504, 2451, 26511, 2513, 394, 22/3393, 398, 2b / 96, 427, 241443, 425, 354624, 27 400, 29/426, 371411, 241399, 23/410, 21 1459, 37 405, 37a, 40, 414, Ra 16, 23/415, 388, 24/387, 21 / 386, 21/428, 429, 271420, 27421, 36/422, 22 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
M. ⸗ Gladbach. Königliches Amtsgericht. Glanucham. (49001
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 687. Firma Meyer . Glißmann in Glauchau, 14 Kleiderstoffmuster in einem ver— schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 3581 — 3594, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1887, Vormittags p12 Uhr.
Glauchau, den 3. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Krause. Gör kitꝝ. 49334
In unser Musterregister ist heute bei Nr. 67 in Cosonne 7 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre, von Ablauf der dreijährigen Frist an gerechnet, bezüglich der Muster:
Bücherträger in Buchform Nr. 2609, Tornister mit Klappe, verlängert. Görlitz, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.