1888 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bekennt, dem Invaliden Johann Bernhard Stock⸗ mann zu Bramsche Kapitalien von 3000 4 und bejw. 2400 M schuldig zu sein und welche laut Hypo⸗ thekenbriefe desselben Gerichts vom 18. Januar und 6. Februar 1885 in dem Grundbuche von Bramsche Band VI. Bl. 203 Seite 27 auf dem zu Bramsche an der Breulstraße belegenen Bürgerwesen in Abth. III. Rr. J und 2 eingetragen stehen und ferner auf Grund des Testaments des Nentiers Johann Stockmann zu Bramsche vom 5. März 1887, wo⸗ nach die ꝛc. Ehrenberg Universalrechtsnachfolgerin des 2c. Stockmann geworden ist mit dem An— trage auf Zablung:

1) von 3000 6 nebst 4 Prozent Zinsen seit

dem 1. März 1885 und 2) von 2400 S nebst 44 Prozent Zinsen seit dem 1. März 1887,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 5. März 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 3. Januar 1888.

Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

496251 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Häuslers Gottlieb Schober zu Gontkowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach zu Militsch, wider die unverehelichte Christiane Schober, früher in Gontkowitz, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Löschungsbewilligung, ladet der Kläger die Beklagte von Neuem mit dem in der öffentlichen Zustellung vom 19. Oktober er. (Bres⸗ sauer Amtsblatt-⸗Anzeiger Stück 45 Seite 881 und Stück 45 Seite 901 enthaltenen Antrage) zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Militsch auf

den 9. März 1888, Vormittags 9 Uhr.

Militsch, den 23. Dezember 1887.

Grünig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49626 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundsitzer Friedrich Karl Treß zu Tarnefitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Heine zu Garde⸗ legen, klagt gegen den Grundsitzer und Zimmermann Andreas Bendix aus Tarnefitz, zur Zeit in, unbe— fannter Abwefenheit lebend, wegen 77 M seit dem Jahre 1875 rückständiger und auf dem Grundstücke des Beklagten im Grundbuche von Tarnefitz Band JV. Blatt Nr. 42 Abth. II. Nr. 2 aus dem Kontrakte vom 28. Mai 1866 eingetragener Abgaben mit dem Antrage auf Zahlung bon 72 M bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in das vorbezeichnete Grund⸗ stück des Beklagten und Vollstreckbarkeits Erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Clötze auf .

den H. März 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elötze, den 53. Januar 1888.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49614 Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Metzgergehülfen Fritz Lauten, Caroline, geb. Flügel, zu Kleve, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Koenig dafelbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf

den 6. März 1888, Vormittags 19 Uhr.

Hendriksen, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

49615

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 30. No⸗ vember 1887 ist die vollständige Trennung der zwischen den zu Kleve wohnenden Eheleuten Johann Schöller, Goldarbeiter und Wirth, und Elisabeth, geb. Richrath, bestehenden gesetzlichen ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen worden.

Kleve, den 3. Januar 1888.

Hendriksen, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49620

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 19. Dezember 1887 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Peter Braun, Schuhmacher, und Karoline, geb. Leonhard, ohne Stand, Veide zu St. Johann woh⸗ nend, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöft erklärt und sind die Parteien zur Ausein—⸗ andersetzung vor den Königlichen Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen worden.

Saarbrücken, den 6. Januar 1888.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49618 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 24. No⸗ vember 15887 ist die zwischen den Eheleuten Peter Broehl, Bauunternehmer und Anna, geb. Weiler, Beide zu Siegburg wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 5. Januar 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sckretär.

49616

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom 16. No⸗ bemker i8s7? wurde die zwischen den Eheleuten Peter Heinz II., Wirth in Heyweiler, und Maria, geb. Bauer, daselbst, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par⸗ teien zur Auseingndersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Kastellaun verwiesen.

; Hübner, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

laässss! Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Beelitz zu. Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte heute ge⸗ löscht worden.

Stettin, den 5. Januar 1888.

Königliches Landgericht. m Q . e 2 2 2 Q Q mer rem,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

497181 Bekanntmachung.

2 Die, Restauration auf dem

,, diesseitigen Bahnhofe zu Hett⸗ ,, stedt soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vom 1. April

d. J. anderweit verpachtet

Offerte Restauration zu Hettstedt“ portofrei und versiegelt bis zu dem auf: Freitag, den 27. Januar er.,

. Mittags 12 Uhr, anstehenden Submissionstermine an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations— vorstande zu Hettstedt, sowie bei dem diesseitigen Bureau-Vorsteher, Eisenbahn⸗-Sekretär Micoteit, Invalidenstraße Nr. Hz, während der Geschäfts— stunden von 8 bis 3 Uhr aus, werden auch von dem letzteren auf frankirte Gesuche gegen Entrichtung von 50 3 versandt.

Berlin, den 6. Januar 1888.

Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt Berlin Blankenheim.

49581 Bekanntmachung.

Die Ausführung von „Barackenbauten“ bei Brunsbüttel Taterphal, Hochdonn, Hohenhörn, Grünthal Fischerhütte und Stubbenberg, für die Unterbringung der keim Bau des Nord-Ostsee⸗ Kanals zu befchäftigenden Arbeiter, soll im Ganzen oder getheilt im öffentlichen Verding an einen ge— eigneten Unternehmer vergeben werden.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen in unserem Bureau hierselbst, Muhliusstraße 61, zur Einsicht offen und können auch gegen portofreie Einsendung von 3 von uns bezogen werden.

Angebote sind frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift:

ö für die Ausführung von Baracken zauten“ bis zum 31. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden, zu welcher Zeit die—⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter werden geöffnet werden. Kiel, den 3. Januar 1888. Kaiserliche Kanal⸗Kommission.

49517 Eisenbahn⸗Direktions bezirk Elberfeld.

Der Bedarf an Schreib⸗ und Zeichen⸗Materialien

für das Rechnungsjahr 1. April 1888,89 soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden, nämlich: Brief,, Dokumenten⸗, Kanzlei⸗, Concept⸗, Pack und Löschpapier, Durchschreibepapier (blau), Zeichen⸗ papier, Pausleinen, Aktendeckel, Aktenschwänze, Notizbücher, Preß⸗ und Speltdeckel, Federhalter, Stahlfedern, Gänsefedern. schwarze, blaue, rothe und chemische Tinte, flüfsige Äusziehtusche, Zeichenfarben, Zeichenpinsel, Heftzwecken, Blei, Blau⸗ und Roth⸗ stifte, Gummi, Siegellack, Siegelmarken, Stechgarn, Heftzwirn, Bindfaden, Tintenfässer, Stempelfarbe, Gummi arabicum, flüssiger Büreauleim, Tuschnäpfe, Wachẽleinen, Komptoirkalender, Briefumschläge, ge⸗ schnittene Personenbillets.

Der Ausschreihung werden die in Nr. 74 des Deutfchen Reichs! und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers vom 28. März 1837 bekannt ge⸗ machten allgemeinen Bedingungen für die Bewer— bung um Ärbeiten und Lieferungen zu Grunde

ings- Bedingungen

Zins; von öffentlichen Papieren.

49719 Es wird hierdurch darauf aufmerksam gemacht, daß von den zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 gekündigten 1) Prioritäts⸗Obligationen der früheren Meck⸗ lenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft die Obligationen: Litt. A. Serie J. Nr. 113 343 à 1000 Thlr. Crt. Titt. A. Serie II. Nr. 652 à 00 Thlr. Ert, Litt. A. Serie III. Nr. 1224 1225 1531 1537 1942 à 200 Thlr. Ert. , Litt. B. Serie II. Nr. 430 à h00 Thlr. Ert., itt. B. Serie III. Nr. 1041 1079 1284 à 200 Thlr. Crt.; 2) Obligationen der 4 010 Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Anleihe de 1862 die Obligationen: Litt. A. Nr. 476 à 1000 Thlr. Ert., Titt. B Rr. 1298 13182 1412 16692 17002 à h00 Thlr. Crt.,

Jitt. G. Rr. jsize is4d1 b 18410 1939 19464 à 200 Thlr. Crt.

bisher nicht präsentirt worden sind, und ihre resp. Beträge seit dem 2. Januar 1887 zinsenlos de⸗ ponirt stehen.

Schwerin, den 6. Januar 1888.

Großherzoglich Mecklenburgsches Finanz⸗Ministerium.

v. Bülow.

49582 Bekanntmachung.

Von' der durch Allerhöchstes Privilegium vom 27. Dezember 1886 genehmigten Inhaber⸗Anleihe ver Stadt Ottensen von 1570 9000 M sind am 12. Dezember 1887 folgende Anleihescheine öffentlich ausgelobst und werden vom 1. Juli 1888 an bei der hiesigen Stadtkaffe, sowie bei der Vereinsbank in Hamburg und ihren Filialen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nach dem 1. Juli 1888 fällig werdenden Anweisungen und Zinsscheine zurückgezahlt

werden: Buchstabe A. Nr. 40 - 135000 6 H 000 Buchstabe B. Nr. 12 20 31 2235 .. .. 4 à 2000 –— 8000 , Buchstabe 0. Nr. 62 70 145 150 214 364 77 281 8a 1000, - 8000, Buchstabe D. Nr. 10 49 53 73 129 137 147 172 150 IJ R , 1283 oM Buchstabe R. Nr. 1827 81 99 105 146 206 300 317 368 389 397 430 437 441 466 4657 483 529 540 562 570 22à 200. 4400 . zu; 177 Stck 31400 Von den mittelst Bekanntmachung vom 16. De⸗ zember 1886 zur Rückzahlung aufgerufenen Obligationen der Inhaber ⸗Obligationen⸗ Anleihe der Stadt Ottensen, vom 24. Juli 1874, sind bis jetzt folgende Stücke noch rückständig, welche deshalb wiederholt auf⸗ gerufen werden: LIitt. A. 9 45 46 47 48 53 54 55 56 57 58 60 78 79 81 83 674 723 724 Stck. , Litt. B. 30 41 70 71 72 73 98 124 233 234 235 e , ö 89 91 92 93 94. . Bbiobo) itt. D. 0 21 22 3 à 3000 zuf. 45 Stück Ottensen, den 7. Januar 1888. Der Magistrat.

5000,

11 3 600, 6600,

16500 , 3560,

38 100 6

5) Kommandit Gese auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. labs! Bekanntmachung.

In der am 30. November 1887 abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist be— schlossen worden:

Die ausgegebenen 3000 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft im Betrage von je 100 Thlr. 300 60 in der Weise zusammenzulegen, daß an Stelle von zwei Aktien im Nominalbetrage von zusammen 6 600 eine Aktie im Betrage von 300. —. tritt;

an Stelle der durch Zusammenlegung eingezogenen 1566 Stück Aktien im Betrage von je 46. 300 0 A455 000. =, 375 Stück Prioritätsaktien im Nominalbetrage von je 1200 „M 450000 zum Kurse von Hundert auszugeben und den In— habern der bisherigen Aktien ein vorzugsweises Be⸗ zugsrecht auf die auszugebenden Prioritätsaktien dergestalt einzuräumen, daß der Besitz von je acht bisherigen (noch nicht zusammengelegten) Aktien zum Bezuge einer Prioritätsaktie zum Parikurse be⸗ rechtigt.

23

82

In Gemäßheit dieser Beschlüsse fordern wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf:

J die in ihrem Besitze befindlichen Aktien mit Talons und Dividendenscheinen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, wozu Formu⸗ lare bei der Leipziger Bank in Empfang zu nehmen sind, zum Zwecke der Zusammenlegung in der Zeit vom

10. Januar bis mit 31. Januar 1888 an die Leipziger Bank in Leipzig einzuliefern. Auf je Weingelieferte Aktien wird 1 Stück nebst Talon und Dividendenscheinen zum Zwecke der Vernichtung zurückbehalten, während das andere, ebenso wie dessen Talon und Dividendenscheine, mit folgendem Stempel

„‚Abgestempelt und demgemäß für 6 300. —. als Stammaktie gültig zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Novbr. 1887 versehen und dem Aktionär nach bewirkter Ab— stempelung zurückgegeben wird.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche nur 1 Aktie oder eine ungleiche Zahl, von Aktien besitzen, haben die eine Aktie in der Zeit vom 10. bis mit 31. Ja— nuar 1888 ebenfalls gegen Empfangsbestätigung ein— zuliefern. Dieselbe wird mit einer anderen Aktie durch Abstempelung zu einer Aktie zusammengelegt. Die zufammengelegte Aktie wird zum börsenmäßigen Preise verkauft und der Erlös gleichmäßig je zur Hälfte an die Inhaber der beiden durch Zusammen⸗ legung vereinigten Aktien vertheilt.

Nach Durchführung der Zusammenlegung haben nur diejenigen bisherigen Aktien. Talons und Divi⸗ dendenscheine unserer Gesellschaft Gültigkeit, welche mit dem oben erwähnten Stempel versehen worden sind, und können daher auch nur die Inhaber der⸗ artig gestempelter Aktien Anspruch auf Dividende erheben;

IJ das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die aus— zugebenden Prioritätsaktien. melche vom 1. Ja⸗ nunar 1885 ab eine Vorzugsdividende von 5 Yo, vor den Stammaktien genießen, bei der Leipziger Bank nach Maßgabe der unten stehenden Bekanntmachung derselben und zwar gleichfalls in der Zeit vom 10. bis mit 31. Januar 1888 aus— zuüben.

Gohlis, den 9. Januar 1888.

Attienbierbrauerei Gohlis bei Leipzig.

(gez) H. Willich. (gez) A. Wiesenbacher.

Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekannt— machung stellen wir hiermit die von der Actien⸗ bierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig ausgegebenen und von uns übernommenen S6 450 9600. Priori⸗ tätsaktien den Aktionären der genannten Gesellschaft dergestalt zur Verfügung, daß wir den Besitzern von je 8 bisherigen Aktien, das Bezugsrecht auf 1 voll eingezahlte Prisritätsaktie à „6 1200. zum Pari⸗ kurfe, zuzüglich 5G Zinsen vom 1. Januar 1888 ab, unter nachstehenden Bedingungen einräumen,.

Diejenigen Aktionäre der Aktienbierbrauerei zu Gohlis, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben ihre nicht abgestempelten Stammaktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse, zu welchem Formulare bei uns in Empfang genommen werden können, in der Zeit

vom

10. bis 31. Januar 1835 bei unserer Kasse einzureichen und für jede ihnen zuzutheilende Prioritätsaktie, außer dem Schlußschein⸗ stempel, M 1200. —. nebst 5H o/o Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1888 ab baar einzuzahlen.

Gleichzeitig erklären wir uns, um die Ausübung des Bezugsrechtes zu erleichtern, zur Beleihung der zu beziehenden Prioritätsaktien bereit.

Leipzig, den 9. Januar 18835.

Leipziger Bank.

49531

Ostfriesische Aetien⸗Brauerei, Aurich.

Pebet.

An Abschreibungen auf; Immobile

Immobile Osterstr. Nr. 7 ,

Maschinen⸗Conton. Utensilien⸗Conto Lagerfässer⸗Conto . Transportfässer⸗Conto

Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschi

Extra⸗Abschreibung .

Fernspꝛech⸗ Anlege⸗ Conto,

Consignatigns⸗Conto.. Mobiliar · Conto

Rohmaterialien⸗Conto, Verbrauch

Brausteuer⸗Conton. Lohn-Conto.

Vetriebs Unkosten onto

Gewinn

Fokkenbollwerkstr. D3

ca. 250o

Gewinn und Verlust-Conto pro 30. September 1887.

ii 9) li 38

Bi Ab

ca. 2M] 246688 -. 200 43397 „1G. 168026 zoo,. 14356 64 50 912 53 , 457 40 rr⸗Conto, 271 25 90942 55 sh 91 50

ü

Co

Hoso Hho0bsso 2h00 9 698 85 73 866 13

8 873 28 23 961 78 28 992 47 141 314.=

189 705651

Per Saldo ⸗Vortrag .

m). Interessen· Conto „Steuer ⸗Bonifications⸗

Cxedit. .

565 3

182 959638 489 14

1 15559

er⸗Conto. fälle Conto

n, 44 55

nn

AcCtivn.

An Immobile Fokkenbollwerkstr. 53.

Immobile Osterstr. Nr. Maschinen⸗Conton. Utensilien · Conto Lagerfässer⸗Conto. Transportfässer⸗Conto

, n ,, the ! Mobiliar ⸗Conto . Materialien⸗Conto, Vor Cassa Bestand . Bank⸗Saldo ;

Bank⸗Guthaben (Res ervefonds)

do. (Erneueru Wechsel⸗Conto .. Diverse Debitores.

Der Aufsichtsrath. Ggb. B

Buß. Vorstehende Bilanz und Gewinn—

Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschi Fernsprechanlage⸗Conto.

Bilanz pro 30. September 1887.

. 136 680 * . 260 8866 =*, 14130— 1 3 356-1. 17 160 o zio -. 2736 .

S5

260

1h 33 9] 1 . 6. 44 756 37 167756 3066 74 124751 33 505 63 37 S557]

Zinsen .

incl. Zinsen Gewinn. Zu vertheilen w

irr⸗Conto

Reservefonds.

räthe ; . Erneuerungsfonds

Dividende 11 0

ugsfonds) 4 Saldo ⸗Uebertrag

Aurich, den 12. Dezember 1887. C. Maaß. R. Rassau.

Per Actien⸗-Capital⸗-Conto Diverse Creditores n.

Deleredere⸗Conto ..

Reservefonds⸗Cto. inel.

Erneuerungsfonds Gto. Deleredere⸗Conto.

Tantieme an Auffichtsrath u. an Beamte der Gesellschaft

Friedrich Köhne, und Verlust-Conto haben wir mit den Büchern stimmend gefunden.

Fass va. Mc. .

275 000 7629 1171

1677

3066 J 44 314 ie folgt: n

2500 n ö 2048 5965 30 250

1501 44314

IDT Fs ri Der Vorstand. Friedr. Janssen.

zum Denschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. Januar

taats⸗Anzeiger.

1888.

de,

1. Steckbriefe und Untersuchungz⸗ Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, . 3. Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen ꝛe. 4. Verloosung,

Vorladungen u. dergl.

Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzei

ger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. h. Beruf Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

aos 11] ; ; Stet tin er Liedertafel

Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 25. März 1888, pünktlich 7 Uhr Abends, in dem ereinszimmer der Stettiner Liedertafel Gustav. Adolph Straße Nr. 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Decharge für 1886.

2) Verwaktungsbericht für 1887.

3) Vorlegung der Bilanz und Bericht der Rech⸗

nungsrevisoren. 4) Beschlußfassung über die zur Vertheilung zu gelangende Dividende.

5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

65 Wahl der Rechnungsrevisoren.

7. Anträge, die noch bis zum 9. März 1888 ein⸗

gehen sollten.

Betreffs der Stimmzettel wird auf §. 24 unseres Statuts hingewiesen.

Stettin, den 10. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath.

Hofrichter. Wiegels. ch olz.

496541

Braunkohlen⸗Verein zu Berlin.

Die Herren ÄActiongire des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin werden zu der am Freitag, den 3. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Ge— schäftslokal des Vereins, Wassergasse 17, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier mit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Ersatzwahl für ein verstorbenes Aufsicht?raths. Der Aufsichtsrath ; des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin. Richard Hildebrand.

Mitglied des

lobt Actienverein der Zwickauer Bürgergewerklschaft.

Im Einverstãndnisse mit dem Aufsichtsrathe haben wir beschlossen, in Abschlag auf die Dividende für das Jahr 1887

Achtzig Mark auf jede Actie auszuzahlen. .

Die geehrten Aktionäre werden daher ersucht, diese

Abschlagsdividende

Freitag, den 27. Januar 1888,

welcher in Gemäßheit 8. 7 der Statuten als Zah⸗ lungstermin angesetzt worden ist, bei der Vereinskasse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost, in Zwickau oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe des 69. Dividendenscheines in Empfang zu nehmen; es kann aber auch gedachte Abfchlagsdividende an den erwähnten Zahlungsstellen schon von heute an erhoben werden.

Zwickau, am 7. Januar 1888. ;

Das Directorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban, Eark Emil Weigel. Carl Schreiber.

49527

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 2. Januar 1883 in Gegenwart des Notars Pr. Silberstein in Danzig stattgefundenen Ausloosung derjenigen S9 Theilobligatio nen C. Serie und 34 Theilobligationen II. Serie von je 560 Mark, welche am 1. Juli 1888 den Kr hebe in gutzgen gemäß zur Auszahlung gelangen sollen, gezogen sind:

A. Von den 80

Nummern: 22 42 45 48 55 59 64 95 104 105 110 118

152 139 146 165 169 172 213 217 223 241 259 272 313 334 342 346 347 363 375 397 124 425 429 430 460 465 483 488 50 503 504 505 514 519 532 534 535 543 548 549 570 577 601 602 604 616 623 627 639 646 650 656 675 708 713 715 717 735 744 747 759 771 773 778 781 783 784 786.

B. Von den 34 Theilobligationen II. Serie die

Nummern:

8si0 818 852 853 858 864 875 888 947 989 1006 1008 1010 1026 1037 1038 1040 1044 1048 1068 106 1109 1134 1149 1213 1215 1238 1245 1268 1276 1280 1285 1297 1300.

Nen⸗Schoensee, den 6. Januar 1888.

Zuckerfabrik Neu Schoensee.

Theilobligationen J. Serie die

Die Direction.

496331

Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank.

Mit Bezug auf 5§. 20 unserer Statuten wird hiermit bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken⸗Amortisations Conten ult. 1887 von den betreffenden Darlehnsnehmern in unferer Kasse, Herrenstraße Nr. 26, in Empfang ge⸗ nommen werden kann.

49636

In der gestrigen außerordentlichen versammlung unserer

wählt: als Mitglied des Aufsichtsraths: Herr C. Wichmann, als Revisor: Herr Friedr. Busse. Hamburg, 7. Januar 1883. Die Direction.

Deutsche Sprengstoff⸗Act. Hes.

General⸗ Gesellschaft wurden ge⸗

Di

a9536]

Nachstehende in den Vorjahren schen Eisenbahn vom Jahre 1874 nicht zur Einlöfung vorgelegt:

I. Aus der Verloosung zum 1.

nuar bis 31. März 1884.) 2300 M Nr. 8255.

(Abzuliefern mit Talon und Nr. 6 —=— 20 unter Vergütung

1. Januar bis 31. 21500 S Nr. 1614 1911 3117. 2300 M Nr. 5108 5240 5751 10196 10473 10519 10803.

Ilusloofung erfolgt ist, aufgehört. Magdeburg, den 5. Januar 1888

ausgelooste Prioritäts · Obligationen der Braunschweig'⸗

sind

April 1884.

(Abzuliefern mit Talon und Zinsschein Reihe J. Rr 260 unter Vergütung der Stüͤckzinsen vom 1. Ja⸗

11. Aus ver Verloofung zum 1. April 1887. Zinsscheinen, Reihe Il. der Stückzinsen vom

März 1887.)

S357 9629 9818

Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den angegebenen Terminen, zu welchen die

Königliche Eisenbahn⸗ Direttion.

bei

be

zur Einlösung zu Stückzinsen vom zureich e Verzinsung fraglicher Obligationen hört mit dem 31. März 1888 auf.

Magdeburg, den 5.

der Königlichen

Betriebskasse in Braunschweig. sowie

siner Handelsgesellschaft daselbst

en.

m Rennwerth unter V 1. Januar bis 31. März 1888 ein⸗

Januar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

, , , in Magdeburg und der Königlichen isenbahn⸗ ji dem Bankhause Lehmann Oppenheimer & Sohn in Braunschweig, Mendelsfohn & Co. in Berlin und der Ber⸗

dem Bankhause

ergütung der

49316

Juckerfabrit Göttingen.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden zu

einer

auszerordentlichen General den 26. im Fabrikgebäude stattfindet,

welche am Donnerstag, Vormittags 11 Uhr,

dies

hierdurch ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:; 1) Mittheilungen über die verflossene Campagne.

3 Statutenänderung.

35 Verschiedenes.

Göttingen, Vorstand

den 6. Januar 1888. der Zuckerfabrik Göttingen.

ersammlung,

es Monats,

noch

im Comptoir des Unte

6 98 14 101 20 103 335 199 34 117 1 11 47 147 53 160 82 164

Die betreffenden Obligationen mi rzeichneten einzureichen, den 2. Januar 1888.

Hamburg,

179 183 186 1960 200 202 211 219 230

242 264 257 260 266 276 278 301

305 334 340 341 344 371 379 396 398 411

t den noch nicht eingelösten und erfolgt die Zahlung per B

nlösung am 416

53 635 162 533 6435 764 545 644 799 ob9 650 3065 583 661 866 5607 6719 363 601 690 869 618 731 902

426 429 438 433 465 500 514 519 520

Zinscoupon ank

1. April a. C. gezogen: 2 . 922

930 942 943 949 966 976 980 984 989

s sind vom 31. März an am nächsten Werktage.

C. Woermann.

49534 Verloosung.

mäßigen Tilgung nachstehende

vom Jahre 1874 ausgeloost worden: a 3000 M

503 510 852 1060. 21590

1871 1855 1955 2003 2036 2065 2279 2405 2623 2652 2702 2764 2863 2875

a 3900 6

3508 3509 3631 3562 3605 3667 3863 3939 3976 3988 4021 4138 4277 1397 4393 4519 45920 4728 4745 4769 1915 49040 4974 5ol9 5ob6 5099 5276 D354 5366 5398 5411 5öß3z Höl's 5613 5726 558 5870 5912 6289 6423 65d 53859 6818 6943 7243 7431 7445 7452 7680 7684 7707 7710 7777 7992 S093 S371 8426 8451 8500 S603 8622 8636 3334 8851 8920 9018 9033 9077 9098 g383 9444 9463 9637 9670 9593 9743

Am 2. Januar 1888 sind zum Zwecke der privileg⸗ Prioritäts⸗Obli- gationen der Braunschweigischen Eisenbahn

29 53 120 169 179 327 344 418 419 464 468

M 1178 1202 1357 1445 1569 1573 1994 1625

2297 2983

zo534 3074 3695 3184 3187 3195 3204 3334.

3804 4314 4789 5320

5617

6645 655 8142 S7 6h 9142 9894

16170 10226 10281 10286 10298 19311 10410 1604435 10453 0606 10628 10667 10844 10900 16940 11080 11107 11246 112656 11327 11361 11567 11864 11888 12008 120535 12084 12114

12147 12189 12347 12462.

Reihe II. vom 1. April 1888 ab:

Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Nr. 8S bis 20 nebst Talon sind

(49721 der

Activa.

Bilanz per 31. Dezember 1887

Damipfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem

Würmsee.

Passivn;.

1720 2351 3005 Betr

3847 4336 4896 5327

5723 D

Anwesen und Schiffe

Abschreibung

,, Inventar Debitoren

Effecten

iebs⸗ Caff e- estand .

chot.

281763 25000

b

3

3

203706

5021536

Gewinn und Verlust-

Mp6

256763

3403 20900 356204

1057

5

43 87 75 1 84

Actien · Capital.

Reserve⸗Fond spezial Erneuerungs ⸗Fond . Unfall Fond... Dispositions Fond . Vorbez. Abonnem. f.

. Gewinn und Verlust 80

Fröorltätz- Sbligationen Reserve⸗Fond ges eßlich

1888 giltig

Aufgelaufener Oblig. Zins.

2 hago * ih ioo 1400 600 1b b53 =

zi id ba 2006064 16bbs

2155 6 7 26

d TI d Cxe dit.

6712 7676 8197 8809 9198 10096

Bezahlte Zinsen au Betriebskosten

Abschreibung au Vortrag ant. pro 1887,88 be Verlust auf Saldo z. Verfügung d.

S6 107 000 339½

f die Prior.⸗Obligat.

Anwesens⸗ u. Schiffset. z. Abonnem. Pfdbrf. 200 General versammlung

*

7478 S456 hdg 23000 10000 2140 ö 26 Tors sd Laut Beschluß der heutigen General versammlung wird der Divide

3 35 16

Eingenommene Zinsen Schiffs u. Einnahmen

Gewinn ⸗Vortrag von 1388 In 1886 für 1887 vorbez

Reffaurations · Verpa

K ahlte Abonnem.

chtungs⸗

3 3850 29 10000 S688 44

15700655

Tors s

nden⸗Coupon Nr. 3 zu 45 6

bei Herrn

Earl Thomasß dahier eingelöst. München, den 7. Januar 1888. Die Administration. Aug. von Dallarmi.

Der Auffichtsrath. Pr. von Schauß, Vorsitzender.

49640

Bremer Brauerei A. G.

PDebet.

Ausgaben und Abschreibungen: . und Salair ; Reparaturen · onto... Interessen⸗Conto⸗ ? Immobilien⸗Conto, Abschreibung . Bau-⸗Conto, Abschreibungß. . Maschinen⸗Conto, Abschreibun gg. Lagerfaß⸗ und Bottich Conto, Abschreibung Trantportfaß⸗Conto, Abschreibung ; Inventar Conto, Abschreibung .

Pferde ˖ Conto, Abschreibung; ; Hiverse Debitoren, Abschreibung. Delcredere · Conto, Abschreibung Gewinn · Saldo.

Attiva.

Gewinn- und Perlust-Conto per 30. Septemb

, Finnahinen: Erlös für Bier und Neben Produkte abzüglich m sten JJ Vertheilung: 5 ο Vor ⸗Dividende auf das in diesem Jahre nur zur Hebung berechtigte Aktien Kapital von S, 300 000. . c,

252 298 127 434 8,

16 002 in

222610 Tos 7

39 000 - Död sᷓ

* 600 = 37

26 0ͤί Tantième von (S6 111180. 453. an Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte w

S6 1I 600

an den statutenmäßigen Reservefonds . ö n 27 500

an das Spezial⸗Reserve⸗Conto ..

150 Super Dividende auf M 300 000 . J Saldo ⸗Vortrag

Dilanz-Conto per 30. September 1887.

. Passiva.

263 5b 2l8h

Brauerei

Immobilien⸗Conto, . diverse Grundstücken.

Bau⸗Conto

Transportfaß ⸗Conto.

Inventar ⸗Conto ...

Pferde Conto .. (

Maschinen · Conto *

6 und Bottich⸗Conto .

Vörräthe an Malz, Bier, Hopfen ꝛec.

Debitoren: Ausstände auf Bier⸗Conto und Exportbier ꝛc. . JJ

Kassa⸗Conto

Breslau, den 3. Januar 1888. Der Vorstand.

1. Okt. 1886 .

16 360 400 86 009

1. Okt. 1887 6,

6 3 35h 000 199 000

Zugang Mb

5698 66 116420 03

Abschreibung S,

logs 6h 34963

Aktien⸗ Capital · Conto ν 300 000 und

1887 ausgegebene M 100 009.

400 000 280 000

146 400

3600 71049 3940 22 300 41 400

Bremen, den 23. Dezember 1887.

Hypotheken in der Brauerei..

. in den diversen Grundstücken

K

Gesetz mäßiger Reservefonddz . .

Statutenmäßiger Reservefonds M 32 508. 75 zuzüglich M 11 509C79..

Spezial Reserve⸗Conto

Delcredere · Conto

Tantieme · Conto

Dividenden ⸗Conto... .

f Gewinn und Verlust⸗Conto, Vortrag

i 5Id 63 4375 86 2189 95 2909650 1 513177

55

122 11863 14760 3 689 439 1411 3331

9 062

129 4090 63 643 50 000

44 008 75 27 500 46532

2779510 60 000

63973

His

10 38498 5000 4570 4000

20 500

43 000

135 039

350 388 2635

II dms

7462

Der Vorstand. H. Plump.