1888 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerbersammlung den 21. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 7. Januar 1838.

Die Genossenschaft hat sich laut Gesellschafts—⸗ vertrages vom 4. Dezember 1887 auf unbestimmte Zeit gebildet, um den kreditfähigen und kredit

Am 3. Januar 1888. Fol. 654. Mammelsdorf Bros. Filiale Plauen, Firma und die Prokura August Bruno

Elsterberg. Am 30. Dezember Rödel W Seidel, Franz Louis Rödel

Kurier“ und statt der nun folgenden Zahl 4. zu setzen die Zahl 3, h der zweite Satz des

zur Vertheilung unter die Aktionäre kommende Rein—

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in gewinn nicht hin, um den Prioritäts⸗Stammaktien

Pol. 53 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des

würdigen Mitgliedern derselben die zu Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be

schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, e n

für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirt schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können

u Vorstandsmitgliedern des Vereins sind ge—

wählt worden: Zum Vereinsvorsteher: Bürgermeister Wulf in Wallensen, zum Stellvertreter desselben: Vollmeier Heinr Stichnothe in Wallensen, zu Beisitzern: Großköthner Heinr. Winnecke in Wallensen, DOekonom Heinr. Vespermann in Weenzen, Vollmeier Conrad Meyer in Levedagsen. Die Vertretung der Genossenschaft geschieht durch den Vorstand. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Jeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich— nung bei Quittungen über Beträge unter hundert fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche der

Regel nach vom Vexreinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter zu unterzeichnen sind, erfolgen durch die

Deister⸗ und Weserzeitung.

Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 18587

befindet sich im Beilagebande hol. 24.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezem—

ber am 30. Dezember 1887.

(gez.). A. Engelke, Gerichts⸗Aktuar. wird hiermit mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Verzeichniß der Genossen— schafter jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden kann.

Lauenstein, den 30. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Steyerthal.

Leipzig. Handelsregistereinträge 19746 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtogericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen.

Bantzen. . Am 30. Dezember. g . 326. Emil Lebelt, Inhaber Ernst Emil ebelt.

Burgstãdt. Am. 2. Januar 1888. Fol 247. S. G. Seifert in Taura, Prokura Hermann Otto Koppe's erloschen.

Chemnitz. . Am 31. Dezember. Fol. 0b. Wilhelm Mühlmann, Carl Robert Reinheckel hat die Firma aus dem Rachlaß des verstorb. Inhabers ders. zur Fortführung überlassen erhalten. Die demselben ertheilt gewesene Prokura erl. Fol. 35. Hermann Breyer C. Co., Carl k Prokurist. ol. 3. H. Weisz ba Carl Er n r , n ö ö Fol. 1954. August Witting, Carl Heinrich Friedrich August Witting e nf =. Fol. 2058. C. M. Auerbach, Carl Maximilian Auerbach u. Carl Alfred Auerbach haben die Firma von der bisherigen Inhaberin derselben zur Fort— führung überlassen erhalten. Fol. 2568. Richard Schlesinger, Max Guth— mann Prokurist. . Am 3. Januar 1888. . Fol. 2006.ů J. Baum, Bernhard Baum Mit— ö ö Fol. 722. Uhle . Comp., die Prokura Geor Bernhard Kuntze's erloschen. . ö J Crimmitsohau. . J 1888. Fol. 310. R. Beyer, Carl Ludwig Seiler Mitinhaber, Prokura. desselben i ,. Ernst Ferdingnd Beyer Prokurist.

Döhlen.

ö ,, ö.

ol. Ghristian Palitzsch . Sohn in Pottschappel firmirt jetzt Christian Palitzsch Söhne in Pottschappel und Dresden. Ernst Hein rich Palitzsch in Dresden ist Mitinhaber.

Dresden. J . ö. 2 ol. 2439. .A. Streubel, Gustav Ad Mäder ausgetreten. J Am. 30. Dezember. Fol. 1088. Philipp Richter Co., künftige , . Möbelfabrik. ol. 1757. ori riebs, Moritz B Priebs ausgeschieden. ö . ö Fol. 5081. C. Goldberg, Bertha, verw. Schubert, geb. Schmahl, Über geg ren s33. 6 ißl Saß ol. 56527. Geißler . Hast, Filiale in Dresden, Zweigniederlassung des basellst unter der Firmg Geißler & Hast bestehenden Hauptgeschäfts. Inhaber Max Hast, Prokurist Friz Uhthoff. Fol. 5663 14 iz n,.

Fol. 3. Walther Trobi ö. . n esch, Fol. 60: C. F. A. Richter C Sohn, C . ire l. . Gin

ol. 604. Horn R Dinger, Georg Petzsch und Adolf Bauer sind Kerle ltin. ed furl ö

, n . 1888. ol. 2. Eduar 0 Nachfolger t Spreckels ist Mitinhaber. nn, , Albert Her⸗

Fol. 3191. Albert Sauerzapf, M. Grünbaum, Moses Grünbaum

auf Ernestine

Inhaber

mann Nowinsky Prokurist. Fol. 3904.

ausgeschieden. Am 3. Januar.

Fol. 727. Gasimann . Kuntze Nachflg., Friedrich Wilhelm Ehrig Johann 5 . .

ol. 5654. aeschler C. Frohnsdorff, In⸗ haber Friedrich August Daeschl ; l e , , gust eschler u. Carl Theodor

Am 4. Januar. Fol. 2126. Kramer Grätz, Rudolf Heymann

ihrem

ausgeschieden. künftige Firmirung Gebr. Seidel. . Am 2. Januar 1888. Fol. 59.

Mitinhaber. Falkenstein. Am 2. Januar 1888. Fol. 154. Gebrüder Peenert gelöscht. Frankenberg. Am 30. Dezember.

Fol. 211. Renner in Oberlichtenau ausgetreten, künftige Fir⸗ mirung: Erust Renner.

ö 4 . h

Fol. 54. .F. Barthel, Karl Theodor Berger Theilhaber. !

Glauohau.

J 9 30. Dezember.

ol. 528. Schulze Seifert, Inhaber Ernst Wilbelm Schulze und Friedrich August ger f

Grimma.

. . 3 ol. 44. to Gottschald Nachf. in Golzern; Johannes Max Gebhardt in he fire, ö Klingenthal. Am 30. Dezember. Fol. 89. Zetzsche C Hoyer gelöscht.

Loipzig. Am 30. Dezember. Fol. 3844. Erwin Kretzer, Wilhelm Breitung Prokurist. Fol. 4676. Licht C Meyer, 1 . ; . ol. 5021. Joachim E Jüstel, künfti ir⸗ 1 ,,, ,, ö . zol. 69001. Expedition der „„Kolonialwaaren⸗ Zeitung“ (Otto Pfau), Franz Ernst Jüstel als Mitinhaber eingetreten, künftige Firmirung: „Kolo⸗ ,, C Göttel!/“. ol. 69027. V. Rauschenbach, Firm . . . ,, . ol. 6933. einhold Garve in Linde In⸗ haber Ernst Reinhold Garve. ö Fol. 6934. J. Ferda, Inhaber Jaroslav Ferda. Fol. 6935). „Der Destillateur . Liqueur⸗ Fabrikant, Jüstel C. Göttel“, Inhaber Franz ö ö u. , Albert Otto Göttel. ol. 6935. Nenmann E Dietze nha Friedrich Adolf Neumann und Richard k 3 . Dezember. . Fol. 591. P. Schunck C Co., die Prokura des Wilhelm Wöllner erloschen. ö Fol. 6937. J. Lifschütz, Inhaber Isidor Lifschütz. Fol. 3799. H. C. Jacobs erloschen. Fol. 6860. Gebrüder Simon erloschen. Fol.. 6938. Maschinenziegelei Gautzsch, Däumich C Co. in Gautzsch. Inhaber Friedrich Gustav Däumich in Wahren, Ernst Otto Enke und Karl Richard Uhlmann, Beide in Leipzig Von den genannten Inhabern dürfen nur je Zwei die Firma gemeinschaftlich zeichnen. . Am 2. Januar 1888. Fol. 159. Friedrich Voigt's Buchhandlung, Firma auf Wilhelm Hermann Voigt übergegangen. Fol. S40. Eduard Schmidt, Prokura Hugo Alfi Mir gelöscht. . ol. 992. J. B. Limburger junior, Paul Bernhard Limburger junior a setabln . Fol. 6619. A. Richter gelöscht. Fol. 6939. Gustav Najork in Plagwitz, In haber Immanuel Najork in Leipzig. . ; Am 3. Januar

Fol. 85. Najork C Prätorins in Plagmitz gelöscht. . Fol. 94. Fuchs Kunad in Plagwitz, künftige Firmirung Ferdinand Kunad. . ö. Fol. 513. Herrmann Hinrichsen, Hermann Wittner und die Kommanditistin ausgeschieden. Fol. 1025. Otto Mann, Paul Mann Pro— kurist. Die Firma ist eine Zweigniederlassung des in Eutxitzsch unter gleicher Firma bestehenden Dauptgeschäfts; der Inhaber derselben, Heinrich Otto Mann, führt die Vornamen Adam Otto Hilmar Heinrich. = Fol. 4176. Gebr. Just, Mitinhaber Wilhelm Theodor Körner ausgeschieden, ein Kommanditist V

Fęl. 4687. Unruh E Liebig in Reudnitz, Prokura Carl Gotthold Bauer's . . Beschränkung des Geitherigen Kollektiv.) Prokuristen Friedrich Wilhelm Hermann Thiemann in Wegfall

gelangt. Otto Mann in Eutritzsch. Inhaber

Carl Friedrich

künftige Fir—⸗

Fol. 6940. Adam Otto Hilmar Heinrich Mann, Prokurist Paul Mann.

Liohtenstoin.

. Am 29. Dezember.

Fel. 131. L. Fischer, Christian Leberecht Fischer in, Folge Ablebens ausgeschieden. Pauline Wilhel⸗ mine verw. Fischer, geb. Tischendorf, dermalen In— haberin.

Nęousalza. ö 9. ö Dezember.

ol. . eodor Menzel in Spremberg, Inhaher Franz Theodor Menzel. ]

Nossen. . ö. Dezember.

ol. 124. ändlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Dittmannsdorf, rr eg a. Moritz Wackwitz in Dittmannsdorf Pro— urist.

Pausa. Am 4. Januar 1888. Fol. 43. G. Förster's Buchdruckerei, In⸗ . Pauline Wilhelmine, verw. Förster, geb. ramer.

Penig. Am 4. Januar.

Fol. 122. Vieweg & Sprengnöder, künftige Firmirung: Peniger Cmaillir-Werke Viemeg Es Meinhardt. Karl Wilhelm Albert Meinhardt Mitinhaber.

Plauen.

Am 31. Dezember.

Fol. 914. Julins Graupner, Inhaber Julius Graupner. Fol. 915. Clemens Meinelt, Inhaber Clemens

Orno Meinelt. Fol, 9(ls. M. L. Böttger, Inhaber Max

Leopold Böttger.

Prokurist.

Anton Bernhard Seidel Mitinhaber, Knorr's gelöscht.

Aug. Köhler, firmirt künftig: Ang. Köhler C Eger. Karl Florenz Eger in Greiz

C. Renner C Sohn, Karl Gottlob

hütte bei

Reiohenbaoh. Am 30. Dezember. Fol. 601.

haber August Friedrich Erdmann Bauer. Sohneoeberg. Am 3. Januar 1888. pol. 144. Mit niederlassung in Schneeberg gelöscht. Stollberg. Am 28. Dezember 1887. Fol. 1065. G. W. Dathe C Co., , Bleyl ausgeschieden, irma Prokura ertheilt.

Zittau. Am 28. Dezember. Fol. 460. J. Hurtig gelöscht. Zs ohopau. Am 2. Januar 1888. Papierfabrik Wilischthal (Inhaber Karl Wendler), Firma und die Prokuren Friedberg Knörich's und Gustav Reinhard Schelzig's gelöscht.

Lihben. Bekanntmachung. 49677 Die in unserm Fir menregister unter Nr. 2hß ein— getragene Firma: R. W. Marschner zu Kalau ist erloschen. Lübben, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Liübhben. Bekanntmachung. 49678 In unser Firmenxregister ist . Nr. 226, wo⸗ selbst die Firma „FJ. Winckler“ vermerkt steht, in Spalte 6 am heutigen Tage eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Otto Löbelt zu Lübben über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 282 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 282 (früher Nr. 226) die Firma F. Winckler

demselben für die

mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber

der Buchhändler Otto Löbelt zu Lübben eingetragen

worden. .

Lübben, den 3. Januar 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 49679 Hern. Kaiserliches Landgericht zu Merz. Im hiesigen Handels« (Gesellschafts.) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma T. Pavis et Riegel, mit dem Sitze zu Metz (Inhaber die Kaufleute Julius Pavis und Eugen Riegel zu Metz), auf Anmeldung Folgendes vermerkt; ; Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1558 aufgelöst und die Liquidation derselben bereits erfolgt. Die bisherige Firma wird von dem Gesellschafter Riegel für seine alleinige Rechnung weiter geführt. Diefelbe wird daher hier gelöscht und ins Firmenregister übertragen. Im Firmenregister wurde demzufolge heute einge— tragen die Firma J. Pavis et Riegel zu Metz, Inhaber ist Eugen Riegel, Kaufmann, zu Metz wohnhaft, s ö Im Firmenregi er wurde heute zu der Firma Ferd. Schäffer zu Metz (Inhaber r n Schäffer, Bierhändler, zu Metz wohnhaft) Folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Schäffer, geb. Ceraline, gen. Lina Jansohn, zu Metz ist Prokura ertheilt. ö

Metz, den 5. Januar 1888.

Ver Landgerichts⸗-Sekretär: Lichtenthaeler.

Mülhanusem i. E. Handelsregister [496831 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 Band II. der „Wittenheimer Darlehns—⸗ kassen Verein, Eingetragene Genossenschaft“, zu Wittenheim, eingetragen worden. Die Genossenschaft ist gegründet durch Gesellschafts— vertrag vom 4. Dezember 1887 . Zweck derselben ist, die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft— licher Garantie zu beschaffen sowie müßig liegende Gelder anzulegen und zu verzinsen. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ,Mül— hauser Tagblatt“ bekannt zu machen. Die sonstigen Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, intem der Firma die Unterschriften der zeichnenden Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Sie sind nur verbindlich, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt sind. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehen sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schuld— dokumente des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Der Vorstand besteht aus Fortunatus Baum- gartner, Josef Erimund, Emil Stebler, Anton Schlienger, Damian Weisbeck, alle in Wittenheim wohnhaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder—⸗ zeit bei dem Landgericht eingesehen werden. Mülhausen i. E., 27. Dezember 1887.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

; 49699 RKemscheid. In unser Handels -⸗Prokurenregister ist unter Nr. 92 zu der Firma August Römer zu Remscheid vermerkt, daß die dem Commis Heinrich Bauer in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. Nemscheid, den 4 Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Runkel. SHandelsregister 49193 des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. Laut Verfligung vom 30, Dezember 1887 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter laufender Nummer 12, woselbst die Firma „Kerker⸗ bachbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Christians⸗ Schupbach“ eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammkung vom 15. März 1887 sind folgende !. Beschlüsse gefaßt und vom Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten durch Erlaß vom 5. Mai 1887 genehmigt worden:

a. im Paragraph zehn des Statuts zu streichen

August Bauer in Netzschkau, In—

Müser Brothers in Brüssel, Zweig—

Hilmar

Paragraph fünfzehn erhi folgende Fassung: Nach erfolgter e eh werden die Actien bis zum einunddreißigsten Mär; 1887 eintausendachthundertundfiehen achtzig mit vier Prozent aus dem Bau— kapital verzinst, der Satz in Paragraph neunundzwanzig des Statuts „zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesen— heit von wenigstens fünf Mitgliedern erforder— lich“ wird abgeändert in „zur Beschlußfassung ist die Anwesenheit von wenigstens vier Mit gliedern erforderlich“. Ferner ist in der Generalversammlung von dem— selben Tage an Stelle des als Mitglied des Auf⸗ sihtsrathes ausgeschiedenen Grubendirektors Herrn Christian Pansa der Herr Friedrich Albert Voigt Rentner aus Wiesbaden, als Mitglied des Aufsichtz. rathes durch einstimmigen Beschluß ernannt. Sanrhbrücken. Handelsregister 459701 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 2. und Verfügung vom 4. er. wurde die Firma „J. Brill“ mit dem Sitze zu Hirzweiler⸗Mühle und als deren Inhaber der Müller Johann Brill daselbst unter Nr. 1718 des Firmenregisters eingetragen. Saarbriicken, den 4. Januar 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Suaar hräückk en. Handelsregister 49704 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma H. Labbé mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Labbe daselbst wurde unter Nr. 1719 des Firmenregisters auf Anmeldung und Verfügung vom 6. er. eingetragen. ; Saarbrücken, den 6. Januar 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene—.

Sa nr hx i eic em. Handelsregister 49708 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma Stephan Urhan zu Lotzweiler ist wegen Ablebens des Eigenthämers erloschen. Eingetragen gemäß Anmeldung vom 5. Ver— fügung vom . er. unter Nr. 877 des Firmenregisters. Saarbriscken, den 6. Januar 18838. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sax md. Vekanntmachung. 49705 Im Firmenregister wurde eingetragen, daß die unter Nr. 7369 eingetragene Firma L. Strauven zu Saargemünd erloschen. Neu eingetragen wurde unter Nr. 7965 desselben Registers die Firma E. Arnold und als deren In haber Apotheker Emil Arnold zu Saargemünd. Unter der unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Coblentz frèêres zu Saar— gemünd wurde eingetragen, daß der Theilhaber Joseph Coblentz durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Saargemünd, den 7. Januar 1888.

Bernhard, Landgerichts⸗Sekretär. Sch erte. Handelsregister 49711] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Dommermühl (Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Dommermühl zu Schwerte) ist gelöscht am 4. Januar 1888. Sigmaringen. Bekanntmachung. 49688) Vurch Verfügung des Königlichen Landgerichts in Hechingen sind die auf die Führung des Handels registers sich beziehenden Geschäste für den Zeitraum vom 1, Januar 1838 his Ende Dezember 1888 bei dem hiesigen Amtsgerichte dem Amtsgerichtsrath Schießle unter Mitwirkung des Sekretärs Bannwarth übertragen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in dieses Register wird durch den Deutschen Reichs- und Könglich Preustischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung dahler und den Schwäbischen Merkur in Stuttgart erfolgen. Sigmaringen, den 2. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

=. ö 149703

Sonneberg. Ins hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen worden, daß die Firmen:

A. v. Huth; Nichard Schmidt's Nach⸗ folger zu Sonneberg,

Georg Diez zu Sonneberg,

Ludwig Gautz Erben zu Heinersdorf

erloschen sind.

Neu zum Eintrag ist heute gekommen die Firma: H. C A. Arnoldi zu Hüttensteinach, errichtet am 1. Dezember 1887, und als deren In— haber:

a. Hermann Arnoldi, steinach,

b. Agnes Arnoldi, ledig, daselbst.

Sonneberg, den 3. Januar 1888. Herzogliches n,, Abtheilung J.

o tz.

Kaufmann zu Hütten—

Shandaꝛu. Bekanntmachung. 496891 In unserem Firmenxregister ist die unter Nr. 444, eingetragene Firma „A. Struensee zu Spandau“ heute gelöscht worden. Spandan, den 2. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Betanntuiachung. 497021 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 3 eingetragen die Firma „Altenhagener J. Spar⸗ und Darlehnseassenverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Altenhagen J., gegründet zufolge Statuts vom 11. Dezember 1887. zer Verein bezweckt, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetrieb fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirihschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Der Vorstand besteht aus 4 Personen. Vorstands⸗ mitglieder sind zur Zeit: 1) Voll meier Rathing zu Altenhagen Vereins⸗ vorsteher 2) Vorsteher Sustrate zu Altenhagen Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers

die Worte „(drei 3 in dem „Rheinischen

*

3) Halbmeier Fritz Mund zu Altenhagen, 4) Köthner Heinrich Winterhoff daselbst.

Vereins ihre Namentunterschrift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter hundert— fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen . und mindestens zwei Beisitzern rfolgt ist. er g fn Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Zur Veröffentlichung von Rekanntmachungen be— dient sich der Verein des Blattes: Neue Deister⸗ Zeitung zu Springe.

Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder, falls die Generalversammlung solches für zweckdienlicher erachtet, in ortsüblicher Weise er— olgen.

t Der Gesellschaftsvertrag und das Verzeichniß der Genossenschafter sind hier hinterlegt und kann letz— teres zu jeder Zeit hier eingesehen werden.

Springe, den 28. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

49010 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 573 bei der Firma: A. Hannemann Nachfolger zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krauthoff zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. .

Der Kaufmann Albert Giese zu Stettin ist am 1. Januar 18838 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Stettin, den 5. Januar 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

49709 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 393 bei der Firma G. A. Mäuzel Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Adolph Gottlob Mänzel zu Gartz a. / O. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2207 des Firmenregisters.

Sodann ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2207 der Kaufmann Gustav Adolph Gottlob Mänzel zu Gartz a / O. mit der Firma G. A. Mänzel und dem Orte der Niederlassung Gartz a. / O. ein⸗ getragen.

Stettin, den 6. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburz i. UI. Bekanntmachung. 49507

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma Vorschußz⸗ Verein zu Strasburg U./ M., eingetragene Genossenschast, verzeichnet ist, ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 29. am 30. Dezember 1887 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4:

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1887 ist zum Stellvertreter der beiden Vorstands— mitglieder der Kaufmann Moritz Jacobsohn zu Strasburg i. U. gewählt.

Beglaubigte Abschrift des Beschlusses vom 28. De⸗ zember 1885 befindet sich im Beilageband III. S. 138. Vergleiche Akten spec. VII. 2 S. 103.

Strasburg i. U., den 30. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lorgan. Bekanntmachnug. 48457] Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die durch das unterzeichnete Gericht, welches für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Torgau, Dommitzsch, Prettin und Belgern mit der Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters beauftragt ist, anzuordnenden Veröffentlichungen der in diese Re— gister erfolgten Eintragungen im Jahre 1888, soweit das Handelsregister mit Ausschluß des einen Theil desselben bildenden Zeichenregisters und das Genossen— schafksregister in Betracht kommen, durch: a. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b, das Torgauer Kreisblatt, c. das Leipziger Tageblatt, d. die Magdeburgische Zeitung, soweit das Zeichen- und Musterregister in Betracht kommen, lediglich durch das zu a. gedachte Blatt bewirkt werden sollen. Torgau, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, . 497131 In das Handelsregister Seite 84 unter

Nr. 189 ist heute zur Firma „Bültmann

Gerriets Nachfolger“ in Varel eingetragen: „Die Inhaber der Firma haben angezeigt:

a. daß die unter der Firma Bültmann K Gerriets Nachfolger in Del menhorst errichtete Zweigniederlassung durch Verkauf vom heuti— gen Tage auf den Handlungsgehülfen Helme— rich Bernhard Johann Carls zu Delmenhorst übergegangen, sowie

daß die dem Handlungsgehülfen Helmerich Bernhard Johann Carls zu Delmenhorst er—⸗ theilte Prokura mit dem heutigen Tage er— loschen sei“. 1888, Januar 5. Kleyboldt.

49715 Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister Blatt 101 zur Firma: Bantorfer Kohlenzechen⸗ Aetiengesellschaft ist heute der Abänderungen des Gesellschaftsvertrags vom 9. Juli 1884 enthaltende , der Generalversammlung vom 19. Dezember 1887 (Nr. 2 des Protokolls) eingetragen Nach demselben ist das Grundkapital der Gesell—⸗ schaft auf 575 000 M herabgesetzt und werden zu dem Ende die bisher bestehenden Aktien in 500 Stamm aktien Litt. A. à 750 s, umgewandelt und neue auf den Inhaber lautende Prioritäts Stammaktien Litt. B. 1600 ausgegeben. Bei Vertheilung des auf die Aktionäre entfallenden Antheils des Rein gewinns erhalten die Prioritäts⸗Stammaktien Litt. B. vorab 6 6 als Dividende und der Rest wird unter

itt. B. 60½υ , Dividende zu gewähren, so erfolgt Nachzahlung aus dem verfügbaren Reingewinn der späteren Jahre. Im Fall der Auflösung der Gesell schaft erhalten die Prioritäts-Stammaktien Litt. B. nach Tilgung aller Schulden den Nominalbetrag derfelben mit etwaigen Rückständen an Dividenden und nach alsdann erfolgter Deckung des Nominal— betrags der Stammaktien Litt. A den Ueberschuß mit diesen zusammen nach dem Verhältnisse des Gesammtnominalbetrags. In Zukunft kann Erhöhung oder Reduktion des Grundkäpitals durch die Generalversammlung nur mit einer Majorität von 4 der vertretenen Aktien beschlossen werden. Wennigsen, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. [49716 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236 eingetragen die Firma Jacobs C Knopf mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: ,

1) der Kaufmann Johann Gerhard Wilhelm

Jacobs, 2) der Kaufmann Leopold Paul Joseph Knopf

hier. Als Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1887. Wilhelmshaven, den 19. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Keber. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 49717] Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Kuhrt eingetragen:

„Die Firma ist gelöscht.“ Wilhelmshaven, den 3. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Keber.

Wittenberg. Bekanntmachung. 49714 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 114 ein= getragene Firma E. Scheinert zu Wittenberg ist erloschen. Dies ist bei Nr. 114 des Firmenregisters vermerkt. In demselben ist unter Nr. 276 die Firma E. Scheinert Nachflgr., als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaber: Kaufmann Gottlieb Ludwig Gießmann Wittenberg : neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 6. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

u

49712 Wittenburg. Zum Handelsregister der Stadt Wittenburg sind zufolge Verfügung vom 4. Januar 1583 an demselben Tage folgende Einträge be— schafft:

a. zu Nr. 43 Handelffirma F. W. Wolff:

Col 3: die Firma ist erloschen.

Gol. 5: der Inhaber der Firma ist am 28. No⸗ vember 1887 verstorben; die Firma ist auf seine Wittwe Johanna, geb. Elvers, und seine sieben minderjährigen Kinder durch Erbgang übergegangen, welche das Handlungsgeschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma F. W. Wolff Co, laut Eintrags zum hiesigen Handelsregister Fol. 34 Nr. 67 fortsetzen;

h, zu Fol. 34 Nr. 67:

Col. 3: Handelsfirma: F. W. Wolff Co.

Gol. 4: Ort der Niederlassung: Wittenburg.

Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter: .

1) Frau Johanna Wolff, geb, Elvers,

22

2) die minderjährigen Kinder des wailand Mühlen

besitzers F. W. Walff in Wittenburg: . a. Lucka. b. Friedrich Wilhelm, C. Marie, d. Amanda, e. Karl, f. Helmuth und g. August Wolff, vertreten durch den Vormund, Kaufmann Gustav Jacoby, sämmtlich in Wittenburg. Col. 6: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Handelsgesellschaft ist eine offene, am 31. Dezember 1887 gegründet, und wird nach außen vertreten durch Frau Fohanna Wolff, geb. Elvers, und Kaufmann Gustav Jacoby. .

Wittenburg i. M., den 4. Januar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktuar.

.

Fol. 22

Konkurse. igrs! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haackhändlers Joseph Fresen zu Lüdershagen, welcher mit seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Räbiger, in Gütergemeinschaft lebt, wird heute, am J. Ja— nuar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Völcker zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 8. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Feeitag, den 17. Februar 1888, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. —⸗

Königliches Amtsgericht zu Barth.

(49448 .

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers (Rentiersö)) Emil Roeszler zu Berlin, Johanniterstr. 13, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1888.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1888.

Trzebiatowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

94120 8 . . i938] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Koerner zu Breslau, in nicht eingetra— gener Firma Rud. Stöß Nachflgr. Geschäfts⸗ lokal Neumarkt Nr. 32, ,, Neumarkt Nr. 32 ist heute, am 5. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 16. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 19. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 2‚3, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1888. Breslau, den 5. Januar 1883.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

la4sä! Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Dürkheim hat durch Beschluß

vom Heutigen:

Ueber das Vermögen des Mathias Manz, Winzer und Fuhrmann, in Wachenheim wohnhaft, auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsagenten Franz Schneider dahier zum Konkursverwalter ernannt,

zur Anmeldung der Forderungen, die entweder schriftlich einzureichen Hder zum Protokolle des Herichtsschreibers anzubringen sind, eine Frist von 4 Wochen, zur Wahl eines Verwalters und eines Gläubigerausschusses den 31. Jannar, und zur Abhaltang eines allgemeinen Pruüͤfungstermins den 1. März, nächsthin, Beides Vormittags um 9 Uhr, im Amtslokale dahier bestimmt, und allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder derselben etwas schulden, auf— gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, sowie die Pflicht auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung beanspruchen, binnen 4 Wochen dem Kon— kursverwalter Anzeige zu machen.

Dürkheim, den 5 Januar 1888. Der K. Amtsgerichteschreiber: Hammersdorf, K. Sekretär. 149447 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Postelmann in Gerdauen ist am 25. Januar 1888, Nachmittags 63 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Berg in Gerdauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1888 ein— schließlich. ö . Anmeldungen für die Konkursforderungen bis zum 5. März 1888 einschließlich

Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht.

Prüfungstermin den 13. März 1888, Vor— mittags 11 Uhr.

Gerdauen, den 5. Januar 1888. Jenschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Deckeufabrikanten Friedrich Schmidt in Guben, alte Poststraße Nr. 15 Geschäftslokal Kirchstraße Nr. 6 —, wird heute, am 6. Januar 1888, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der vormalige Apo⸗ theker Herr Albert Fischer in Guben wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 170 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Febrnar 1888, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. März 1838, Vormittags 99 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. . ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Fe— bruar 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Guben. Abtheilung J.

92 ! 49446] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Grohnert hier, Junkerstraße Nr. 5, ist am 6. Ja« nuar 1888, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter der Kaufmann Wiener hier, Vorderroßgarten 64. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1888. Prüfungstermin den 29. März 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe— bruar 1888. Königsberg, den 6. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Va, . Zur Beglaubigung: Lehrmann, Gerichtsschreiber.

lars! Bekanntmachung. Ueber das

Vermögen des Eigarrenhändlers Carl Hermann Ewerlien hier, Pauperhaus⸗ Platz Nr. 6, ist am 6. Januar 1888, Mittags 2 Uhr, der Konkurs eroͤffnet. Verwalter der

Konrad Ulm hier, e unter der Firma Erust Bernhardt Nachf. ein

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

15. Februar 1883. Prüfungstermin den 8. März 3 53 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja—

nuar 1888.

Königsberg, den . Januar 1888. Königliches Amtsgericht. VILa.

Zur Beglaubigung: Lehrmann, Gerichtsschreiber. 49491

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erxust welcher früher allhier

Cigarrengeschäft betrieben hat, und dermalen ein solches unter der nicht angemeldeten Firma K. Ulm allhier betreibt, wird heute, am 7. Januar 18853, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ledig hier. Anmeldefrist bis mit 9. Februar 1883. Wahl⸗ termin am 20. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1888, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, den 7. Januar 1888. Steinberger. ö

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.-Schr.

wet] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Daniel Marense zu Löbau wird heute, am H. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Könkursverfahren er⸗ öffnet. Der Apotheker Michalowsky hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Februar 1338 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine? anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintreten⸗ den Falls über Tie m §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Januar 1688, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 18838, Vormittags 10 Uhr, dor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

Je 1

dem Konkursverwalter bis zum

20. Januar 1885 Anzeige zu machen.

Tönigliches Amtsgericht zu Löbau Westpr., den 5. Januar 18838.

1949 2 ö ö ions! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebrueder Bukofzer in Piplin ist heute, am 4. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Herr Rechts—⸗ anwalt Mertineit hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden k Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1888. Konkursforderungen sind bis um 15. Februar 1888 einschließlich anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 4. Februar 1888, Vormittags 18 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. I statt. Mehlauken, den 4. Januar 1888. Befeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49487 e . Ueber den Nachlaß des Pächters Friedrich Greiner, bei Lebzeiten auf dem Kalten⸗ bronnen, Gemeinde Mutzig, wohnhast, ist am 7. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stiff in Molsheim. Anmeldefrist bis 2. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Januar 1888, Vormittags 1095 Uhr, im Amtsgerichte dahier. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1888, Vormittags 195 Uhr, daselbst. Offener Arrest ist. erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1888. Molsheim (Elsaß), den 7. Januar 1888.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtgerichts:

Kammes, Hülfsgerichtsschreiber.

9483 29ER läeass! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hübke zu Neu⸗Nuppin ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 6 Januar 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Steiner zu Neu- ytuppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1888. Anmeldungsfrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 28. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 6. Januar 1888.

Wiechel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49451 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Arend Arends zu Westermarsch N. ist am 6. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Franzius in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1888. Anmeldungsfrist bis zum 1. Februar 1388. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 6. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Klinkenborg. Beglaubigt; (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: Janssen, Sekretär.

beide Gattungen der Aktien dergestalt vertheilt, daß jede die Hälfte erhält. Reicht in einem Jahre der

ö ö

Prüfungstermin am 24. März 1888, Vor⸗

Dispacheur G. . Dullo hier, Alte Gasse Nr. 26.