1888 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lagmts] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Gustav Schmidt, in Firma Max Schmidt in Plauen, wird heute, am 5. Januar 1388. Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller

in Plauen.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. nuar 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis schließlich.

Erste 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar

1888, Nachmittags 4 Uhr, Königliches Amtsgericht Plauen, 5. Januar 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, G.-S.

0 lago! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthen und Färberei— besitzers Friedrich Withelm Muthweiß zu Rheydt (Geneiken) wird heute, am 7. Januar 1888, Vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine? anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 24. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Febrnar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1888 Anzeige zu machen. .

Rheydt, den 7. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. . Beglaubigt: Haeger, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

949 , ? ltr Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaage Meyer, Inhaber eines Hutgeschäfts zu St. Johann, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähig— keit und Zahlungseinstellung selbst erklärt, heute, am 5. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Leihl zu Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ind eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 1. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1888 Anzeige zu machen. ö Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken, Abth. III.

750 I 9 2 67 96 . ionen) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Wach aus Soldan wird am 5. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Louis Spode aus Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1888 bei dem Amtsgerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines (Göläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 28. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 10. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ tig . anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dern Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis 8. März 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Soldau. gez. Reichenbach. Veröffentlicht; Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laäonss]! Betanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters A. Mann zu Striegan ist am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Emil, Steiner hierselbst.

Offener Arrest mit Ameigefrist bis 13. Februar 1888.

Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1888.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Februar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Striegan, den 6. Januar 1888.

F Pilzecker, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

St. Johann wird zum

*

Ja⸗ zum 15. Februar 1888 ein—

Gläubigerversammlung am 23. Januar

zum

lasass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateur Con⸗ stantin Werner hier, Hohe Straße Nr. H2, wird heute, am 6. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Migge in Tilsit, Mittelstraße Nr. 34, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Janugr 1858 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf. den 16. Januar 1888, Vor⸗ mittags 107 Uhr, und zur Prüfung: der ange— meldeten Forderungen auf den 18. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr, 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 6. Januar 1888.

J Dultz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

. e ö ö lüörés Konkursyerfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. v. M. ver— storbenen Restaurateurs Ernst Wilhelm Manermann zu Olbersdorf wird heute, am 7. Ja⸗ nuar 188 Mittags z1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in. 8. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Lönigliches Amtsgericht zu Zittau.

ö. Eisold. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.-Schr.

494921 d n p 7

core Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Feodor Bernhard zu Berlin

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—

machten erneuten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗

gleiche Vergleichstermin auf den 28. Januar

1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—

lichen Amtsgerichte]. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,

Hof. Flügel B, part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 28. Dezember 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

409477 * 5 *. art! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Schneider hier, Landsbergerstraße 95, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Januar 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

. '. . 4s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knnst⸗ und Handelsgärtners Christian Gott⸗ lieb Günther in Altchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 5. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.

49733

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Joseph Panl Richter in Dresden ist auf Grund der Vorschrift in §. 188 der Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1887 eingestellt worden. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, 9. Januar 1888.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

49475 lahr Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Max Germann, Gärtner und Wirth in Wolfskirchen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 17. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor . Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt. ; Drulingen, den 6. Januar 1888.

Peruche, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lars] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Buchhändlers Arnold Keppel, in . 8 selli'sche Buchhandlung dahier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen neuer Termin auf Montag, den 30. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht 1V. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17 bestimmt. ; Frankfurt a. M., den 5. Janugr 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

49789

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Händlers Ludwig 6 zu Kastrop ist neuer Termin zur Beschlußfassung über den Vergleichs vorschlag auf den 19. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr, hierselbst anberaumt.

Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Kastrop, den 4. Januar 1888.

1 Beschluß. In der Borsdorff . Weber'schen Konkurs. sache N. 2/87 wird ein neuer Termin auf den 19. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfugg nachträglich angemeldeter resp. der noch nicht. geprüften Forderungen anberaumt. Königs Wusterhausen, den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

[4973 ĩ 8 anz Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Olkowski in Kulmsee, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kulmsee, den 6. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

laorso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Langer zu Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 30. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. J, be— stimmt.

Neisse, den 5. Januar 1888.

J 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ast! Bekanntmachung.

In der Kaufmann Julius Langer'schen Konkurssache zu Neisse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 3672 46 58. 3 sind zu berücksichtigen: 112 A 60 8 bevor— rechtigte und 3559 ½ 98 3 Forderungen ohne Vor— zugsrecht.

Neisse, den 9. Januar 1888.

Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.

laät5s! Bekanntmachung.

In der Angeliea und Ida Stoehr'schen Konkurssache offerirt der Gemeinschuldner seinen Gläubigern einen Zwangsvergleich in Höhe von 25 M,, zahlbar in 3 Raten nach 3 Monaten, 5 Mo— naten und 5 Monaten nach rechtskräftig bestätigtem Alkord unter selbstschuldnerischer Bürgschaft der ver⸗ ( Frau . aus Mensguth. Zur zerhandlung und Beschlußfassung über diesen Ver— gleichsvorschlag steht y. ö am 3. Februar 1858, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 10, Termin an, zu welchem die nicht bevorrechtigten Gläubiger hiermit geladen werden. Ortelshurg, den 26. Dezember 18537.

Königliches Amtsgericht. Kwasniewski.

läͤorzä! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Kutschke in Pegan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 7. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Gelbhaar, G.⸗-S.

49453

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Essellen zu Plettenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Plettenberg, 5. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

6 .

. Besthluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Berthold Siedner zu Rosen⸗

berg O. -S. wird, nachdem die Schlußvertheilung

beendet ist, aufgehoben. N. Las87.

Rosenberg O.⸗S., den 6. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

94654 Fam kun rana lars! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dion, in Firma Jakob Dion, zu Meiderich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf ,, 3. e, ., er nn r gn, 10 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 8, bestimmt. ; . ö Ruhrort, den 5. Januar 1888.

. , Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14M ol In der Konkurssache Friedrich Welter zu Wesel wird nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. Wesel, den 5. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

9 1 län, Bekanntmachung. In der Kaufmann H. Friedrich schen Konkurs⸗ sache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhehung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf Dienstag, den 31. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Üühr, an der hiesigen Gerichtsstelle,

Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die S = rechnung nebst den Belägen ist auf der k schreiberei niedergelegt. Wohlau, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber. ster.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der 1 . Nr. S.

. 3

Am 17. Januar 1888 wird die im Bau befind⸗ liche Strecke Grunow Beeskow mit den . Grunow, Schneeberg und Beeskow zunächst für den Güterverkehr in Wagenladungen nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord- neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 in Betrieb genommen werden. Bis auf Weiteres werden Sen⸗ dungen nach den genannten Stationen nur frankirt von denselben nur unfrankirt, in beiden Fällen ohne Nachnahme angenommen werden. Berlin, im Ja—⸗ nuar 1888. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.

49499

Für die Beförderung von Rohblei und Roh⸗ zink zur überseeischen Ausfuhr nach auszer⸗ deutschen Ländern von Oberschlesien nach Stettin und Swinemünde kommen fortan bei direkter Abfertignng der Sendungen (ohne Zwischen— lagerung in Breslau) die Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III. zur, Erhebung. Dieselben werden bis auf Weiteres erst im Rückvergütungswege gewährt, nach— dem auf Grund Fer für die Ausfuhr von Blei und Zink über Stettin und Swinemünde im Staats— bahnverkehr Berlin —-Breslau bestehenden Kontrol⸗ vorschriften die Ausfuhr nach einem außerdeutschen Hafen nachgewiesen worden ist.

Die Frachtsätze nach Swinemünde finden auch auf solche Sendungen Anwendung, welche nicht länger als 3 Monate in Stettin gelagert haben und demnächst von Neuem nach Swinemünde aufgegeben werden, so zwar, daß für die Strecke ab Stettin nur die Differenz zwischen den bezüglichen Ausnahmesätzen nach Stettin und denjenigen nach Swinemünde erhoben wird.

Breslau, den 5. Januar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

49497 Bekanntmachung.

Von heute ab wird die Vermittelung der Zoll⸗ abfertigung für die aus dem Auslande eingehenden Getreide,, Mehl- und Malzsendungen seitens der unterzeichneten Verwaltung wieder übernommen.

Bromberg, den 5. Januar 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

495001 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

24 857 D. Mit Giltigkeit vom 15. Januar d. J. wird die Station Altheim der Baperischen Staats—⸗ bahn in den Tarif für den Bayerisch⸗Sächsischen ß einbezogen.

Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze si bei den betheiligten Dienststellen zu . ö

Dresden, den 4. Januar 1888.

Königliche Generaldirem tion der sächsischen Staatseisenbahnen. 49496 Nassau⸗Bayerischer Verkehr. Mit dem heutigen Tage werden die bayerischen Stationen Aibling, Endorf, Großkarolinenfeld Heufeld, Miesbach, Ostermünchen, Rosenheim und Üehersee in den Ausnahmetarif für Heu und Stroh einbezogen. Auskunft ertheilen die Verbandsstatfonen. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

49498 Bekanntmachung. Für den Verkehr mit Hattersheim sind in die Scehafen⸗Ausnahme⸗-Tarife des Westdeutschen Ver— bandes und des Staatsbahnverkehrs Altona Olden⸗ burg Hannover Frankfurt a. M. direkte Sätze der Gruppe 2 (Farbehblzer 6) mit sofortiger Gültigkeit aufgenommen.

Hannover, den 6. Januar 1888.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

laden a. Rheinisch ⸗Westösterreichisch⸗ Ungarische Güter⸗Bertehr. ö. ö b. Güter Verkehr zwischen Rheinland⸗West⸗ falen einerseits und der Dux⸗Bodenbacher ö der Prag⸗Duxer Cisenbahn anderer⸗ eits. c. Rheinisch⸗Westfälisch Vorarlberger Güter⸗ Verkehr. Am 1. Februar 1888 treten die Nachträge J. zu den Tarifen für die oben bezeichneten Verkehre vom 15. bezw. 1. Juli 1887 in Kraft, enthaltend Auf— nahme der Stationen Derschlag, Dieringhausen Gummersbach und Ründeroth des Cifenbahn⸗ Direktionsbezirk,s Köln (rechtsrh.) sowie Barmen (Unter⸗) des Cisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld in den Eisen-Ausnahmetarif, anderweite, ermäßigte bezw. neue Frachtsätze des Eisenstückgui⸗Ausnahme— tarifs sowie verschiedene sonstige Berichtigungen und Ergänzungen der Haupttarife. Der, Nachtrag J. zum Heft 2 des Tarifs zu a. enthält namentlich auch eine beschränkende Bestimmung über die An— wendung des Eisen⸗Ausnahmetarifs hinsichtlich außer⸗ gewöhnlich langer Gegenstände. Ferner wird durch die erwähnten Nachträge der Artikel „Gaskokes“ von der Beförderung zu den Sätzen der besonderen Ausnahmetgrife für Kokes ausgeschlossen. Soweit Beschtänkungen in der Anwendung der Tarife und Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen guͤnstigen Bestimmungen bezw. Frachtsätze noch bis zum 15. März 1888 in Kraft. Die Nachträge sind bei den Güter ⸗Expeditionen zu haben. Köln, den 6. Januar 1888. ; Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein. ).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

8. Königliches Amtsgericht t ———

Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, zu welchem alle

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M 8.

Vierte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den 10. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1883S.

Das Central Berlin auch durch die

Her Inhalt dieser Beilage. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso

Gentral⸗ Hande

Handels Register für das Deutsche znigliche Expedition des Deutschen

raße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen 3 nderen Blatt unter

15⸗Register für

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

dem Titel

Reich kann durch alle Reichs und Königlich

A *

ug den Handels Genofsenschafts⸗, Zeichen und Nuster⸗ Registern, über Patente, Konkurse,

das Deutsche

bonnement beträgt 1 M 59

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche für das Vierteljahr.

Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Neich. (Gm. an)

Reich erscheint in der Regel täglick Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

3.

8wW., Wilhelmst

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum H

bezw. Sonnabends Leipzig, . veröffenklicht, die beiden letzteren Baden.

Nr 183. Unterm 30.

das Firmenregister eingetragen: Firma Baden ist durch Geschäftsübergabe erloschen.

Die Firma Oskar Alffermann Geschäfte übergabe erloschen.

Unter O. J. 60. Die Unter O. 3. 86. in Baden ist durch O. 3. 288. A. Uebel, in Baden. Adolf Uebe mit Antonia Künzel von

verheirathet.

S. 3. 289. P. Heil

haber Paul Heilenmann ist mit Anna Maria Ehevertrag verheirathet. Januar 1888.

Gr. Amtsgericht.

ohne Baden, 4.

Fr. Ma

KRallemste dt. Auf Fol. 99 Rubr. II neten Amtsgerichte

Einträge bewirkt worden Nr. 26. rium des Ballenstedt und zwar Friedrich Pfrieme hierse riode für die Jahre 18 gewählt worden. Nr. 27. Den 4. des Aufsichtsraths sind:

1) der Maler Hermann 2) der Bauunternehmer

2

I) der Plantagenwärter

für eine 3jährige

Haxuth.

In unser Firmenreg Firma: M. Nühe, als meister Max Rühe aus Niederlassung Baruth

3. Januar 1888 am 4.

worden.

Baruth, den 4. Jan

KEBenthen O. -S. sind heute bei der Handelsgesellschaft

C Co. geändert.

In diese Handelsgesellschaft ist vom 1. Januar 1885 ab die in Breslau

lauer Wechsler⸗Ban

schaft als Kommanditistin dergestalt eingetreten, daß sich dieselbe mit einem Einlagekapital von 150 000 60 (in Buchstaben: einhundert fünfzig

betheiligt, während di

offenen Handel szgesellschaft Max Hepner als persön⸗ lich haftende Gefellschafter der neuen Kommandit⸗

gefellschaft Max Hepne

Beuthen S.-⸗S., den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

KBenthen O. S. Bekanntmachung. unser Firmenregister Firma O.⸗S. und als deren er Bsumek zu Beuthen DO.“ S. am 5. Januar 1888 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

g, , , In unserem Gesellschaftsregister ist bei woselbst die Aktiengesellschaft: . .

„Braunkohlengrube und Dampfziegelei

In Nr. 2372 Beuthen Destillateur Franz

die

Pitter cell.

Auguste

eingetragen steht, heute An Stelle r und Repräsentanten E

feld ist der Ingenieur zum Vorstandsmitgliede und

worden. Bitterfeld, den

2.

Königliches

Pxaunschweig.

heute im Handelsregister derselben geführte Handelsgeschäft wird

gelöscht. Das unter

von den Kaufleuten Otto Grebe und

hieselbst in offener,

Handelsgesellschaft unter der irma:

„Gre

(Württemberg) unter der resp. Stuttgart und

Firmenregister⸗Eiuträge,

Bekanntmachung.

geführten Genossenschaftsregisters sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende

Den 4. Januar 1888. In das Direkto⸗ Darlehnskassenvereins e.

Januar 1888. Zu Mitgliedern

Periode vom 1. Januar 1888 ab wieder bezw. neugewählt worden. Ballenstedt, den 4. Januar 1888. Herzoglich Anhaltisches Klinghammer.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister unter ; ͤ „Max Hepner“ folgende Ver⸗

merke eingetragen worden; ö ö Die Firma der Gesellschaft ist in Max Hepner

des verstorbenen

werden Dienstags Rubrik Darmstad wöchentlich, dit

essen

ersteren monatlich.

49635 Dezember 1887 wurde in

Karl Niemand in

B. Alffermann's Nachf. l, Inhaber der Firma, ist Heilbronn ohne Ehevertrag

enmann in Baden. In- Mattil

llebrein. 49520) JI. des bei dem unterzeich⸗

1 1

G. zu als Kassirer ist der Rentier lbst auf eine 3jährige Pe⸗ 88, 1889 und 1890 wieder⸗

Abel hierselbst, Fr. Koch hierselbst, G. Arendt hierselbst,

Amtsgericht.

49522]

sster ist unter Nr. 16 die deren Inhaber der Zimmer Baruth und als Ort der , zufolge Verfügung vom Januar 1888 eingetragen

uar 1888.

495191

Nr. 320 eingetragenen

unter der Firma „Bres⸗ k“ domizilirende Aktiengesell⸗

Tausend Mark)

e bisberigen Theilhaber der

r & Co. fungiren.

496321 unter laufende Bsumek zu Inhaber der

ist Franz

49518 Nr. 69,

bei Bitterfeld Folgendes eingetragen worden: Vorstandsmitgliedes duard Schmidt jun. zu Bitter⸗ Ludwig Goederitz aus Zeitz Repräsentanten bestellt

Januar 1888. Amtsgericht. 49633 Die Firma Otto Grebe ist Band IV. Seite 362

Otto Kunze

am M. begonnener

R. Engelbrecht.

Bremwen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Januar 1888:

Adolph Stucken c. Co.,

Theodor Colshorn ist als solcher nuar 1888

gelösten

fort. Am 1. Januar 1888 ist

Huth Prokura ertheilt.

Den 5. Januar 1888.

Heinrich Becker, Bremen;: An

both,

ertheilt, daß die Unterschrift je ein

Letzteren mit der von

verbindlich ist. Bredenkamp 4 Mahlstaedt,

kura ertheilt. Chr. Büscher,

Conrad Büscher. auf

ist am 31. Dezember 1887

und Passiva des Handelsgeschäfts, ger Inhaber er nommen. Die Firma bleibt

in Kraft.

Louis Fischer, Bremen: Christian Louis Heinrich Fischer.

Heineken . Vogelsang, nuar 1883 ist dem Geschäfte beigetreten und ist die ; seitdem auch Kommanditgesellschaf haftende Gesellschafter sind Phili

ein

ist unverändert geblieben.

Gebrüder nuar 1888 ist der hier wohnha Hermann Johannes Kulenkampff eingetreten. Die Firma ist ur blieben.

Robert Klampe, Friedrich Wilhelm Klampe

Röhlig C Co., Bremen; belm Karras ist am 1. Januar ertheilt.

Sammann . Gristede,

W

Wilhelmine Friederike, geb,

sellschafterin ausgeschieden seit 1. Januar 1888 nur

schafter Peter Christoph Die Kommanditgesellschaft hat

änderter Firma fort. A und Heinrich Remmers ist am 1 Kollektivprokura ertheilt. E. F. Schellhass Söhne, ] nuar 1888 ist der hiesige Kauf Schellhas als Theilhaber ei Firma ist unverändert geblieben.

durch das Ableben des hard Emil Wiedemann Prokura S. Stumpe, Bremen: Am 1. der hier wohnhafte Kaufmann Köster als Theilhaber einget

ist unverändert geblieben.

Firma Die K

E. Wachold, Bremen: schaft ist am 1. Januar und die Firma gleichzeitig erlosch

delsgesellschaft Wachold & Am 1. Januar 1883 ist die Ludwig Alexander Neuhaus erlo Wachold . Nenhaus, k errichtet am

Friedrich Eugen Wachold von und Georg Ludwig Aktiva und Passiva gesellschaft übernommen.

M. H. Wilkens C Söhne, an Hermann Mallet, sowie Meier in Hamburg ertheilten J. Januar 1888 erloschen.

Den 6. Januar 1888: Brandt C Dencker, Bremen;

di

be C Kunze“

dessen Wittwe und

Bremen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Hermann Louis ausgetreten und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. herige Kommanditistin ist am 1. Januar 1888 ausgetreten, jedoch an diesem Tage dem Ge⸗ schäste wieder ein Kommanditist beigetreten, und besteht seitdem nur eine Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen setzt das Geschäft unter unveränderter

both, Theodor Grashoff und Friedrich Döscher ist am 1. Januar 1888 derart Kollektivprokura

Carl Reinboth rechts—

2 Bremen: An Johann Keßler ist am 1. Januar 1888 Pro⸗

Bremen: Inhaber Christian H. E. Finke, Bremen: Die Handelsgesellschaft

und hat der Mitinhaber Carl Finke die Aktiva sest 1. Januar 1888 ist, r unverändert. an Heinrich Steinfort ertheilte Prokura bleibt Inhaber Bremen:

offene Handelsgesellschaft

Heineken und Johannes Vogelsang.

Kunlenkampff, Bremen:

Bremen: Inhaber Robert

An Hermann Wil—

Bremen: Hein Wilhelm Gerhard Rennwagen Wittwe, Christiane

JI. Dezember 1887 als persönlich haftende Ge⸗ und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und besteht eine Kommandit⸗

gesellschaft, deren persönlich, haftender Gesell⸗ Wilhelm Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft über⸗ nommen und führt das Geschäft unter unver⸗ An Ferdinand Dewers Bremen: Am 1. Ja⸗ eingetreten. Die

rich Wiedemann und Christian Heinrich Wiebge ertheilte Kollektivprokura ist am 9. Letzteren erloschen. J. Januar 1888 ist an Friedrich Wilhelm Wern⸗

Januar 1888 ist Johann Hermann

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1888. Die

1888 aufgelöst worden

und Passiva der Gefellschaft sind Neuhaus übertragen. Prokura des Georg Bremen:

nhaber die hier wohnhaften Kaufleute Eduard

Bremen:

hann Georg Friedrich Wilhelm Dencker ist Rechtsnachfolgerin, Louise

49523

am 1. Ja⸗

Die bis⸗

auf⸗ und Firma an Rudolph

Handelssachen, den 6.

Carl Rein⸗

es der beiden

gelöst worden dessen alleini⸗ über ·

Die Julius

Um n Ja Kommanditist

t. Persönlich pp Cornelius Die Firma Am 1. Ja⸗ fte Kaufmann

als Theihaber werändert ge⸗

1888 Prokura Heinrich

ieting, ist am

Driver ist. die Aktiva und

Januar 1888

mann Friedrich Die an Fried⸗

Januar 1879 Am

ertheilt.

reten. ff ene

ommanditgesell⸗

en. Die Aktiva auf die Han⸗

schen. Offene

1. Januar 1888. Werthenstrauch

Alexander Neuhaus. Die der aufgelösten Kommandit⸗ C Wachold sind von obiger Firma

Die e an Hermann

Prokuren sind am

Seit dem am

. November 1357 erfolgten Ableben von Jo;

Buttstädt. Bekanntmachung.

betreffenden Foiio 70 Bd. J. unseres Handelsregisters folgender Eintrag:

bewirkt worden.

Euxtehude. Betanntniachung.

Helene Anna, geb. Schweers, Theil haberin des Geschäfts gewefen, ohne die Firma zu zeichnen. Am J. Januar 1885 ist der hier wohnhafte Raufmann Heinrich Friedrich Geveke als Theil · haber eingetreten und mit dem nämlichen Tage Johann Georg Friedrich Wilhelm Dencker Wittwe als Theilhaberin ausgeschieden. Conrad Adolph August Brandt und Heinrich Friedrich Geveke haben die Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts übernommen und führen dasselbe für ihre . Rechnung unter unveränderter Firma ort.

Gebr. Kahrweg, Bremen: Am 1. Januar 1888 sind die' hiesigen Kaufleute Carl Ernst Ludwig Böttcher und Johann Friedrich Büning als Theilhaber eingetreten. Offene Handels- gefellschaft seit 1. Januar 1888. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Ernst Lud⸗ wig Böttcher und an Johann Friedrich Büning ertheilten Prokuren sind am 1. Januar 1888 erloschen. Friedr. Lose, Bremen, aus

Bremen: Inhaber Friedrich Lose. w der Kanzlei der Kammer für

Januar 1888.

C. H. Thulesius, Dr.

la9bzd Beschlusses ist auf dem die

Laut heutigen uf ie Linsenbarth in Buttstädt

Firma Fr.

a. der Eisenwaarenhändler Friedrich Linsenbarth ist als Firmeninhaber ausgeschieden, b. der Kaufmann Friedrich Gustav Linsenbarth zu Buttstädt ist Inhaber der Firma,

Buttstädt, den 3. Januar 188835. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: L. F. Cornelsen zu Horneburg eingetragen: „Die Firma ist erlojchen.“ . Buxtehnde, den 27. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J. v. Düring.

Huxtehude. Bekanntmachung. 496251 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Hastedt zu Buxtehude eingetragen: „Die Firma ist erloschen ˖

Buxtehude, den 29. Dezember 1887.

Königliches Wuntsgericht. J.

v. During.

49636 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Dezember 1887 zu Hauptnummer 231, die Firma Johann Georg Reich in Scherneck betr., ein— getragen worden: .

Der Müllermeister Johann Georg Reich zu Scherneck ist gestorben und dessen Wittwe Mar— gartha Elisabetha Reich zu Scherneck a. für sich,

p. für ihre Kinder: . Oekonomsfrau Catharina Ehrlicher zu Rögen, Sekonom Gustav Reich zu Coburg, . Heinrich Reich zu Seidmanns⸗

dorf, Cantorsehefrau Dorothea Puff in Rodach, Sekonom und Wirth Georg Reich in Scherneck, Müller Ernst Reich daselbst, DSekonomßfrau Emma Stahn daselbst,

C. für ihren Enkel Georg Zech in Stöppach,

als Erben des obengenannten Reich Inhaberin der

Firma. .

Eoburg, den 2. Januar 1888.

Kammer für Handelssachen.

Dr. OStto.

Pt. Erone. Bekanntmachung: (49645

In unser Firmenregister ist bei Nr. 212, wo die

Firma Eduard Abraham owsky in Jastrow ein.;

getragen ist, heute vermerkt worden, die Firma ist

erloschen.

Dt. Krone, den 4. Januar 1838.

Königliches Amtsgericht.

PDüsseld ort. Bekanutmachung. 496371

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden, die offene Handelsgesellschaft unter der

5 „Ewald Schützendorf Cie. mit dem

itze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sinddi. 1) der Commissionair Ewald Schützendorf, 2) dessen Ehefrau, geborene Erang, beide zu Düsseldorf. .

Die Gesellschaft hat am 35. Dezember 1887 be⸗

gonnen.

Düsseldorf, den 31. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

49640]

Bekanntmachung. ; geiöscht worden: Windeck!

PDũüsseld org. In unserem Firmenregister sind Nr. 2837 die Firma „Constantin

hierselbst, ;

j Nr. 741 die Firma „Fr. Heselmaun“ hier⸗

elbf Mi, 681 die Firma „Rudolf Friedrich“ hier⸗ selbfi

Bisseld org.

Nr. 1318 eingetragen gesellschaft unter der Nachf.“ mit dem Sitz in

PHüůss el dor g.

scheid,

hiersel bst,

Hitdorf,

Burscheid der Ehefrau ertheilte Prokura,

PDüss eld ox g.

Nr. 1282 die Firma „Th. Gersthuysen“ in Ratingen,

Jr. 60 die Firma „Gottfried Fliegelskamp⸗⸗ hierselbst. Düssel dorf,

den 4. Januar 1838. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 496431 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter worden die offene Handels— Firma „Eduard Preuß Düsseldorf.

Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter sind: . ; IH Kaufmann Heinrich Brandes zu Düsseldorf, 2) die unverehelichte Maria Brandes daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1888 begonnen. Düsseldorf, den 4. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

ĩ Bekanntmachung. 49642 In unseren Handelsregistern sind heute gelöscht orden:

A. Firmenregister;: Nr. 2184 die Firma „P. J. Wolff“ hierselbst, r. 1972 die Firma „Emil Sträsßter in Bur⸗

1974 die Firma „Heinrich Fehl“ daselbst,

Nr. Firma „Schermers jr. C Cie.

Nr. 142 die Nr. 1013 die Firma „Theodor Bierscher in

Rr. 1264 die Firma „August Haas in Bur⸗

scheid

Rr. 439 die Firma „Hermann Kramer jr.“

hierselbst.

B. Prokurenregister; Nr. 21h die von der Firma „Aug. Haas“ in August Haas II. daselbst

Rr. 527 die von der Tirma „Emil Sträßer“

(49524) in Burscheid dem Ewald Sträßer ertheilte Prokura.

Januar 1888. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 496391 In unser Prokurenregister ist unter Nr. S6! heute eingetragen worden die von der Firma „Robert Zapp“ in Düsseldorf dem Kaufmann Gustav ZJapp daselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 5. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Pisseld ort. Bekanntmachung. 49638 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr 123, die Firma „Max Urbahn E Cie. in Liqu.“ bet effend, Folgendes eingetragen worden: Vie Vollmacht des, Liquidators ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.

Düsseldorf, den 5. Januar 1888.

Königliches Amtfzericht. Abtheilung VI.

Pisseld or. Bekanntmachung. 496411 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1291, die Firma „Hansen Stülb“ hierselbst be— treffend, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 5. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düssel org. Bekanntmachung. 496441

In unser Handels · Gesellschaftsrenister ist unter

Nr 1317 eingetragen worden die hierfelbst errichtete

Rom manditgefellschaft unter der Firma:

„C. Illies Cie.“

Die Gesellschaft besteht aus: a. Kaufmann Carl Illies b. 2 Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen.

Ferner ist unter Nr. 682 des Prokurenregisters

eingetragen worden die von obiger Kommanditgesell⸗

schaft in Firma „C. Illies & Cie.“ den Kaufleuten

Jacob Boͤsch hierselbst und Gustav Reddelien zu

Hamburg ertheilten Prokuren.

Düffeldorf, den B. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

49646 Eppingen. Nr. 240. Unter O. 3. 150 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen; 5. Januar 1888, Beschluß vom gleichen Tage Nr. 240, Firma Louise Ziegler in Ittlingen, Inhaberin der Firma Louise Ziegler in Sttlingen. Dieselbe ist verehelicht mit Michgel Ziegler in Ittlingen ohne Ehevertrag. Der Ehe⸗ mann hat zum gerichtlichen Protokoll vom 5. Januar 1888 erklärt, daß er seiner Ehefrau zum Handels · betrieb die ehemännliche Ermächtigung ertheile. Eppingen, den 5. Januar 1888. Groß. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Düsseldorf, den h. Königliches Amtsgericht.

zu Vokohama,

Garding. Bekanntmachung. 419647 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 37 die Firma C. J. Marcussen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Claus Johannes Max Mar⸗ cussen in Garding zufolge Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen. Garding, den 4. Königliches

Januar 1888. Amtsgericht.

495781 M. Gkladhach. In das hiesige Handels register ist sub Nr. 1097 des Gesellschaftsregisterẽ. woselbst die zwischen dem Kaufmann Wilhelm Michels, in Vierfen wohnend, und dem Kaufmann Carl Weyers,

Rl“ 1ioz die Firma „Carl Hecker“ hierse lbst,

in Rheydt wohnend, unter der Firma Michels .