Weners in Rheydt bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Carl Weyers setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Weyers in Rheydt fort; sodann ist sub Nr. 2194 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufniann Carl Weyers daselbst unter der Firma Carl Weyers errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 49579 4 M. Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1337 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Goeters Pungs in Rheydt er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Otto Goeters, in Rheydt wohnend, und Johann Christian Pungs, in Grevenbroich wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Rheydt zu verlegen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1888 begonnen. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Goslar. Bekanntmachung. 49648
In das hiesige Handelsregister ift heute Band L
Blatt 3195 eingetragen die Firma F. Fricke Sohn
mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren
Inhaber der Kaufmann Eduard Fricke in Goslar, Goslar, den 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
In unser Firmenregister ist heute unker Nr. 285 die Firma G. Kindler zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kindler dafelbst eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Der Kaufmann Johann Friedrich Middelkamp zu
unter der Nr. 21 des Firmenregisters mit der Firma F. Middelkamp eingetragene Handelsniederlassung die Frau Johann Friedrich Middelkamp, Hermine Auguste, geb. Schlafhort zu Versmold, als Proku—
des Prokurenregisters vermerkt ist.
KEamburg. Eintragungen 49482 in das Handelsregister.
Elkan C Co. Diese Firma hat die an Wilhelm Dtto Gottdank Fifcher und Ghristoph Johannes Gellers ertbeilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten Gellers, sowie Ernst Pauli und Oscar Eduard Voigt dergestalt Collectiy Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per
Louis Rasch.
1 —
Eduard Renner.
. pine Sophie Sylvia Röver und Emma Fanny Atltiengesellschaft. ö Theodore Benfey. . I; E. Rosendahl . Sohn. Diese Firma hat ber 1885
die an Bernhard, Heinrich Dietrich Geisler und Hermann Carl Ehrsstian Rosendahl ertheilte ge—
Wilhelm Otte Prokura ertheilt. Knust.
unveränderter Firma fort. Carl Heinr. Overweg. Diese Firma hat die an
gehoben.
procura berechtigt sein sollen.
von den überlebenden
fortgesetzt.
von Halle C Co. Albert Haenel. HS. FJ. Schmidt X Eo. Inhaber: Paul Hermann Friedrich Schmidt und Carl Friedrich Wilhelm Schroeder. — Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Schroeder berechtigt. Gustav Koch. In Detl. H. Ritter. Prokura ertheilt. Robt. Walstab. Diese Firma, deren Inhaber der verstorbene Carl Wilhelm ist erloschen. Inhaber: Heinrich Karl Asche.
Inhaber: Max von Halle und des Kaufpreises der von ihr eingebrachten Activa
gleichfalls 50 Actien der Jaluit-Gefellschaft zum Nennwerth.
Das Grundcapital, der Gesellschaft beträgt A 200 00, eingetheilt in 240 Aetien, jede zu je Actien lauten auf Inhaber. Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Direktoren erforderlichen Falls aus einem Stellvertreter oder mehreren Stellvertretern des Direktors oder der Die Wahl derselben erfolgt vom durch Erklärung Protokoll. Sämmtliche Mitglieder des Vorstandes müssen deutsche Reichsangehoörige sein. der Gesellschaft wird rstandes oder von einem Mit⸗— gliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Aufsichtsrathe notariellem Protokoll erklärten B schrift der Firma befugten Beamten der Ge schaft, von Letzterem per procura, gezeichnet.
Die Zusammenberufung der General versamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittelst zweimaliger Ein—⸗ ladung in, den Gesellschaftsblättern, zuerst min— destens drei Wochen und zum zweiten Mal mit einer Frist von mindestens jwei Wochen vor dem Versammlungstage
sellschaft Jacob Winter‘ den genannten Heinrich Schloß zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 29. Dezember 18875.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
der Uebereinstimmung derselben mit dem vom 18. Juli 1884 beschloff
Aufsichtsrathe geschiedenen bisherigen
ofbesitzer Heinrich Grote in Ded Brandes daselbst, elm Baecmei
dem Ermessen des Aufsichtsraths aus . mehreren Mitgliedern besteht. Direktoren werden durch den Aufsichtsrath
tlassen. .
ö. . ist befugt, stellvertretende Direk⸗ 1 ien und diesel ben zu entlassen. stellvertretende Direktions⸗ und Prokuristen legitimiren sich durch den Protokollen des Aufsichtsraths oder us dem Handeltzregisttr. Zeichnung der Firma der Gesellschaft
Direktions mitglied besteht, dessen chrift, wenn mehrere Direktions- bestellt sind, die Unterschrift zweier Di⸗ w w ; erschrift eines Direktors zusammen mi ö , oder eines ft eines stell vertreten t der eines Prokuristen oder auf sichtsraths die Unterschrift zweier
Aktiengesete ö. ( . Köln. Zufolge Verfügung vom heutig bei Nr. 36 '. hiesigen Handels- Helel scafts ) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firm „Börsch . Hahn“ in Mülheim ö. Rhein und als deren Gesellschafter die daselbs— wohnenden: k 1) der Kaufmann Joseph Börsch und 2) die ,. ; ö Hahn, Therese, geborene Haan, . heute Nachstehendes
Mit dem 1. Januar 1882 sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: 1) Sibylla, geborene Hahn. e rateurs und n ö Franz Koenig, zu Köln wohnend, ö Engelbert Hahn, Prokurist zu Mülheim am
6 . ofbesitzer Karl 3) Hofbesitzer Wilh Hofbesitzer August Eh 5) Hofbesitzer Wil helm 6) Hofbesitzer
ren zl el nen tor 1 . 2 nitglieder h b . G st v M 51 8 ch Direktior
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Diese Firma hat an Gustav
ist bei Nr. 2126 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, datz die von der Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Karl Nertens, Therese, geborenen Fries, für ihre Handelsnieder— lassung daselbst unter der Firma; „Karl Mertens Witwe“ . dem Kaufmann Aegidius Breitbach zu Köln früher rtheilte Prokura erloschen ist. . . ö ist in demselben Register unter Nr. 2262 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe Mertens für ihre obige Firma den in Köln wohnenden Karl Endres zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 530. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; Wittwe Johann Heribert Autzug aus
durch Auszug 49 Zur gültigen ist erforderlich: Wenn nur ein eigenhändig
Direktoren. Aufsichtsrathe
am 22. Oktober 1887 Robert Walstab war, H. C. Asche. Aug. Hubrich. August Hubrich. Steckelberg C Co. unter dieser Firma geführte und setzt dasselbe in Gemein Inhaber Richard Julius Johann perger unter der Firma Stipper
Barmbecker Brau In der Generalvers 16. Dezember 1887
1 ) / 9 2
The es Deko⸗ Die Firma . Mitgliedern des Vo
Diedrich Stehr ist in das Geschäft eingetreten
schaft mit dem bis—
smitglieder oder
derjenigen ein Prokuristen, o den Direktors mi Beschluß des Auf
e schluß zur Unter⸗ machung.
ist heute unter Nr. 9 eydel zu Hirschberg als 598 des Firmenregisterz
/ . ; F . * E * ö Johanna, geborene Hahn, Ehefrau des Kauf manns Theodor Fehr zu ö
ia, geborene Hahn, Ehefrau des, ö fe Heddernheim
ger d Stehr
Actien Gesellschaft. ammlung der Aktionaire vom ist eine Erhöhung des bis—
Abtheilung VII. ö Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei und eun Personen. . . lgende Gegenstände, nämlich: Erhöhung ls, alle Statutenänderungen, Auf— n oder Fusion der Gesellf standes des Unternehmens, kann neralversammlung beschlossen wer tens zwei Drittheile den Aktien · sind und ö. . . indestend ei Viertheile des vertretene . Hat öh, in der zu einem k einberufenen General versamm— genügende Anzahl von Alttionãtfn ein. '' innerhalb der nächsten sechs Wochen imlung zu berufen, welche
„Carl Samuel Haeusler“
zu Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 3. Januar 1838. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt am Main, Walburga, geborene manns Joseph Hesse zu Sestf Therese Hahn, ohne Stand zu Mülheim am
höchstens n
des Grundkapitals, lösung, Liquidatio änderung des Ge nur durch eine Ge den, in welcher minde
Hahn, Ehefrau des Kauf—
i Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Olpe in Westfalen, Zufolge Verfügung
ist bei Nr. I389 des hiesigen Handels CGesell haft. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Mb 600009 durch
. . h Ausgabe von 100 neuen Ac zu je M 1000,
zum Course von 120 4 beschlossen
Müller . Wichmann. ist in das unter dieser eingetreten und setzt dass den bisherigen
der Tages⸗
ungen der Gesellschaf S-Anzeiger“ und in der Sollte letzteres glich werden, eschlußfassung durch Generalversammlung die z in dem anderen Gesellschaftsblatt. chungen der Gesellf
sämmtlich ohne das Recht, die Gesellschaft zu ver— Die Liqui⸗
Hermann Robert Baltzer Firma geführte Geschäft elbe in Gemeinschaft mit Inhabern Oscar E Müller und Adolph Ernst Wichmann . veränderter Firma fort. 9 * 1 * HabelsehRnrercdt. Betanntmachung. 19650 3 ö ausgetreten; Theilhaber Richard? schaft mit dem neu ein Alfred Sengstack unte
Die Bekanntmach in dem „Deutschen Reich „Hamburgischen Blatt eingehen oder unzugän zur anderweitigen B die nächste ordentliche Bekanntmachun Die Bekanntma von dem Vorstande Mitglieder oder, ausgehen, mit de desselben oder seines Stellvertreters. der Gesellschaft, welche sämmtliche mmen haben, sind:
l) Die Aetiengefellschaft unter Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesell Südsee⸗Inseln zu Hamk
2) Die Handelsgesellschaft heim, zu Hamburg;
3) Kaufmann Rudolph Brach, 4) Kaufmann Heinrich Engel Firma R. J. Robertf 5) Bankier Sam.
Firma N. Helfft & Co., zu ) Bankdirector Dr. Georg Siemens, zu B I) Dr. med. Carl Langenbu 8, die Handelsgesel Söhne, zu Mannhein 9) Kaufmann Walter 10) Kaufmann Carl 1I) Kaufmann
Johann Bubenzer“
zu Börnhausch. ge, rei Drabender⸗ höhe, und als deren Gesellschafter die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute (früher Gerber) August ubenzer und Wilhelm Bubenzer vermerkt stehen, heute die daß der Kaufmann Wilhelm Bubenzer aus der Gesellschaft ausgeschieden it und daß der Kaufmann. August Bubenzer das Geschãft unter derselben Firma . alleinige Rechnung zu besagtem Börnhausen fortführt. J ö ist in . Firmenregister unter. Nr. 4986 der Kaufmann August Bubenzer zu Börnhausen, Bürgermeisterei Drabenderhöhe, als Inhaber der
Kälnm. Zufolge
Verfügung vom heutigen bei Nr. 27
des hiesigen Handels—
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. woselbst die
dation der aufgelösten , wird besorgt durch ie bisherigen Mitgesellschafter: . ö 5 if Börsch, Kaufmann zu Mülheim am
ꝛ (Gesellschafts⸗ Handel sgesellschaft unter
„Carl John 3 Cie.“ in Köln und als deren Ge
Börsenhalle“. ö. Grundkapitals darst oben genannten lung nicht die ge gefunden, so ist i e e Generalversammlung hne Ruͤcksicht auf die Zahl der vertre ; ner mindestens drei Viertel des in der als darstellen⸗
Eintragung erfolgt, ph Friedrich Neubauer ist
Firma geführten Geschäft wird von dem bisherigen Neubauer in Gemein- getretenen Georg Ferdinand r unveränderter Firma fort⸗
Andreas Max arl Heinrich Paap.
Henry Cohen. . — ZJannar 6. Versmold hat für feine zu Versmold befsehende, Schönfeld Wofers. Emil Ritterbandt sin geführte Geschäft ein in Gemeinschaft Eduard Wolfers unter und ristin bestellt, waz am 5. Januar i888 unter Rr. 42 Möller Gabe.
die daselbst wo I) der Kau 2) die Handelsfrau geborene Wendt, vermerkt stehen, h die Handelsfrau Wendt, aus der der Kaufmann C alleinige Rechnung Derselbe hat seinen persönlichen Wohnsitz
27) Wittwe Johann Heribert Hahn, Therese, ge, borene Haan, Handelsfrau, daselbst, und 36 durch jeden einzelnen dersel ben, unter der Firma „Börsch Hahn . .
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr . .
nd Nr. 2140 vermerkt worden. daß die dem Kau
4 in Hah Ludwig Börsch zu Mül—
mann Engelbert Hahn und Ludwig Bör .
heim am Rhein für die obige Gesellschaft früher
theilten Prokuren nunmehr erloschen sind.
Köln, den 28. Dezember. . ;
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
chaft erfolgen e mit der Unterschrift seiner soweit sie vom Außssichtsratbe r Unterschrift des V
fmann Carl August John und
ittwe Ernst John, Louise, d Aktien mit ei Vie ö vertretenen Kapit den Mehrheit gültig de In allen übrigen Fä versammlung durch einf Alle . durch das gesetzlich oder t ene unter der statutgem Unterschrift mittels Einrücken ö 1 den „Deutschen Reichs 2) die „Frankfurter Zeitung“ und Kölnische Zeitung. ründer der Gesellschaf
eute die Eintrag ang erfolgt, d Wittwe Ernst John, Gesellschaft ausgetreten ist und August John das Geschäft unter derselben Firma fortführt. Geschäfts, sowie von Köln nach Berlin
chließen kann.
ö. ⸗ beschließt die General⸗ mmenmehrheit.
der Gesellschaft erfolgen tatutgemäß hierzu berufene aß verordneten
66 ö Louise, geborene Die Gründer ⸗
Dormien E Paap. Actien überno
Dormien und Wilhelm C Halle i. W. Handelsregister 149631) Julins Valentin Valentin und Anto
„Johann Bubenzer“ heute eingetragen worden,. Köln, den 31. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
den Sitz seines Robertson & Herns«
Eduard Schönfeld und ö d in das unter dieser Firma zetreten und setzen dasselbe bisherigen Inhaber eränderter Firma fort. Paul Louis Möller ist in das zeführte Geschäft eingetreten in Gemeinschaft mit den bis— g Möller und Johann unter unveränderter
Köln, den 253. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Anzeiger“, zu Hamburg;
ngelbert Bense, in on, zu Hamburg; Edmund Helfft, in
FRöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handels- (Prokuren“) n , , aufmann Wilhelm Jacob v wohnende Kaufmann Wilhelm J won für seine Handels ⸗Niederlassung daselbst unter der
6 lge Verfügu m heutigen Tage ist Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen. in das por Pandels⸗ (Prokuren;) Reg ister unter Nr. 2263 eingetragen worden, daß die zu Ründeroth bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ed. Dörrenberg Söhne“ den zu Rünveroth wohnenden Gustav Dörrenberg zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 31. Dezember 1387.
Keßler, Gerichtsschreiber,
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Bierbrauerei⸗ z ohne Geschäft zu Mülheim am =Rhein, Wittwe Johann Heribert Hahn, . dan, Rentnerin, zu Mülheim am Rhein, ᷣ edorene Hahn, Ehegattin des Johann Franz August
daß der zu Köln von der Wettern unter dieser Firma é und setzt dasselbe herigen Inhabern C Gustav Anthon Emil Gabe Firma fort. 1888, Januar 4. Schumacher, Veppe C Co. s 26. October 1887 Carsten Jacoh v dessen Wittwe — Theilhaber fortgeführt worden, wird a 1888 von dem Letztgenannten, haber, unter und procura berechtigt sein sollen. Eduard Farina. E. Michaelis C Eo. Nach dem am 17. Juli 1887 Farina. erfolgten Ableben von Ewald Lehmann ist das C. A. Ehlers Wessel. Die Gesellschaft unter Geschäft von dessen Wittwe und Erben 'in diefer Firma, deren Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber und Karl Gustab Philipp Ferdinand Gowa fortgeführt worden, aufgelöst. wird aber seit dem 1. Januar 1888 von dem Jacob Moses Delbanco a Letztgenannten und dem neu eingetretenen Jacob 2A. Ehlers. Inhaber: Kauffmann, als alleinigen Inhabern, unter E. Riegels. unveränderter Firma fortgesetzt. Riegels. Geschw. von Spreckelfen. Friederich August Wilhelm Friedländer K Go. von Spreckelsen ist aus dem unter diefer Firma Matthias Schiff ist in' . geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird geführte Geschäft eingetr. von dem bisherigen Theilhaber Claus Heinrich in Gemeinschaft mit von Spreckelsen, als alleinigem Inhaber, unter Wilhelm Friedlaender unter 264 — unveränderter Firma fortgesetzt. fort. L. Rasch. Inhaber: Friedrich Johann Georg Schumacher Co. der alleinigen Kommar L. Nasch. Diese Firma hat an Johann Georg von dem
Zufolge Verfügung vom heutig ei Rr. 2895 des hiesigen Handels Vegisters, woselbst die
igen Tage ist — els- (Gesellschafts.) Aktiengesellschaft unter der
ein ⸗Industrie“ vermerkt steht, heute Nach—
Besitzer, je angenbuch, zu Berlin; lschaft O. L. Hohenemser &
Hafenclever, zu Remscheid ö Friederichs, zu Remscheid; Robert Böker, zu Remscheid; 123) Kaufmann Johann Bernhard zu Remscheid;
13) Bauinspector burg a. R.;
geborene Haan 3) Frau Sibylla, g
und Delhyrateurs
König, beide zu Köln,
; 4 ö. Engelbert Hahn,
anna, geborene Hahn, Ehegattin des eodor Fehr zu Wiesbaden, Hahn, Ehegattin des zu Main wohnenden
44
W. J. von der Wettern .
seiner bei hm dohnenden Ehegattin Margaretha, geborenen Lennartz, Prokura etheilt hat.
öln, den 29. Dezember 1887.
Köln, den 29. Dezember 188 h.
Keßler, Gerichtsschrei er
des Königlichen Amtsgerichts.
„Bergisch⸗Märkische Stein- zu Ohl bei Rönsahl stehendes eingetragen w „Zufolge Protokolles des Gummersbach vom 22. außerordentliche Gen der Gesellschaft von das bisherige,
Nach dem am erfolgten Ableben von Gerhard on Hosstrup ist das Geschäft von in Gemeinschaft mit dem über— Adolph Classen t dem 1. Januar als alleinigem In⸗= eränderter Firma fortgesetzt
Inhaber: Anton Eduard Hubert
Prokurist zu Mülheim Notars Dr. Kirch zu Dezember 1887 eralversammlung demselben Tage beschloss etragende und voll ein— O 009 4½ * erhöht werden 100 Aktien erden al pari ausgegeben. nicht die sämmtlichen 106 Stück und untergebracht werden für den ausgegebenen und Betrag stattfinden.“
Dezember 1887.
er, Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abtheilung VII.
am Rhein,
) Frau Joh Kaufmannes The .
6) Frau Maria, geborene Heddernheim bei Frankfurt am Kaufmannes Franz Vesse, Frau Walburga, ge r s Joseph Hejse zu Olpe in ohne Stand, zu
Abtheilung VII. Hasenelever, Abtheilung
Zuf ügu heutigen Tage ist
ö. EHE äöln. JZufolge Verfügung vom heutig .. ö in das hie Handels ( Gesellschafts⸗) Register . Nr. 2944 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: . . „ tüdenberg . Cie.“,
elche ihren Sitz in Köln hat. J ö . ö. Köln 1 Kaufmann Louis Rüden⸗ aftender Gesellschafter, Prokurenregister
Wilhelm Eschweiler, zu Sieg⸗
300 000 S, b gezahlte Grundkapital auf 46 durch Ausgabe à 1000 M Die Aktien w Für den Fall, daß neue Aktien sollten, soll die Erhöhung untergebrachten
d e erfügung vo itigen Tage ist HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen bei Nr. 3. des hiesigen Handels. Gejellschafts. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
sstav Bunge, zu Köln a. Rz Wilhelm Scheidt, zu Kettwig
16) die Handelsgesellschaft Gebrüder Mayer, zu
17) Rentner Max Goldschmidt 18) Rentner Carl Wilhelm
e . borene Hahn, Ehegattin des . Kaufmannes. He] s) Fräulein Therese Hahn, heim am Rhein wohnend, ö. Dieselben haben in die Ges folgende Immahilien:
I) die in Mülheim a. . und Regentenstraße gelegenen in F ur Rummern 2107/3559, 2560 / 359 und tastrirte Besitzung;
2) die in Mülh gelegene, mit der
Spanier . Loemen berg? in Köln uh . deren Gesellschafter die Caufleute Julius Spanier und Felix Loewenberg zu Köln 9 merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, 6 . Kaufmann Felix Loewenberg durch Tod. aus . Gesellschaft ausgeschieden ist und daß ,,, Julius Spanier das Geschãäft unter dere en Firme für alleinige Rechnung zu Köln fortführt. ö Sodann ist in dem Tir menregister nnter ft . 3 der Kaufmann Julius Spanier zu Köln als Inhaber der Firma:
a e, Inhaber Carl Alfred Ehlers ou ge en ristian. Wessel waren, ist Liquidation wird von lein gezeichnet.
Carl Alfred Ehlers. Inhaber: Benjamin Garl Eugen
berg ist persönlich h
2264 die Eintragung erfolgt, daß die genannte n die in Köln wohnende Ehefrau Louis Rüdenberg, Therese, geborene Salmony, zur Prokuristin bestellt hat. .
Föln, den 31. Dezember 1881. Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
zu Mainz;
eingebracht Bettelhäuser, zu
Die Firma Rh. an der Buchheimer⸗ 19) Landrath Richard Koenigs,
. zu Lennep; 20) Amtsrich
utsrichter Richard Dilthey, zu Der erste Aufsichtsrath besteht aus? ) Kaufmann Henry Nathaniel Robertson, zu
Add /s59 ka⸗ des Königlichen 2104359 ka
Regentenstraße August Herrmann
das unter dieser Firma eten und setzt dasselbe bisherigen Inhaber inveränderter Firma
eim a. Rh. an der ten straß Nummer 37 bezeichnete, in Flur b 10361558 und
Köln. Zufolge Verfügun in das hiesige Handels 2941 eingetragen worden gesellschaft unter der Firma:
S. Æ X. Brünell“, welche ihren Sitz in Köl zember 1887 begonnen hat. Die Gesellschafter Kaufleute Louis Brüne ist jeder derselben bere
ö . ( . g vom heutigen Tage ist 2) Kaufmann Johan Cesar Godeffroy, zu Ham⸗ (Gesellschaftd / . 3) Kaufmann Th zu Hamburg;
ie. ⸗ 2342 / 357 katastrirte Besitzung; . . in irre a. Rh. straße gelegene, mit den ö K gelegene Besitzung nebst Bierkelll', katastrirt unter Artikel , Artikel 154 in der Grundsteuermutterrolle er Ge⸗ meindebezirks Niedermendig nebst gam mtl lthen 6 Brauerei und Mälzerei dienenden J 9 Anlagen, ferner vorhandenen Vorräthe , u rmwert, der vormaligen Firma J und sind denselben hierfür die nen der Heli t zugetheilt und Vergütung von (6 700 0600 gewährt
„Spanier C Loewenberg“ eute eingetragen worden. h Köln, den 29. Dezember , Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
odor August Ludwig Weber, 4) Kaufmann Heinrich Engelbert Bense, zu
5) Kaufmann Robert Gemäß art. zu Revisoren be I) Kaufmann J. B ) Revisionsbuch Zu Directoren u
an der Gladbacher
HLöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nummern 772 und 73 be⸗
bei Nr. 1739 des hiesigen Handels— Geseuschaftẽ) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
Nach erfolgtem Ausscheiden iditistin wird das Geschäft erigen persönlich haftenden Ge Johannes Schumacher, r, unter unveränderter Firma
n und mit dem
Böker zu Remscheid. 209 h des Handelsgesetzbuchs sind stellt gewesen:
elbanco, zu Hamburg; halter O. Jaäͤnisch, zu Hamburg. nd Mitgliedern de der Gesellschaft sind erwählt worden: 17 Kaufmann Franz Heinrich zu Hamburg;
2) Kaufmann Geor zu Hamburg.
sind die in Köln wohnenden ll und, Sally Brünell, und chtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
Ftöln, den 27. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber Amttgerichts, Abtheilung VII.
ö. ö „Rüdenberg & Cie.“ in Kö tmerkt steht, heute die Eintragung er— ö , , aufgelöst worden ist. und aufgelösten Gesellschaft
als alleinigem Inhabe
fortgesetzt.
Mareus Israel. Die Gesellschaft unter dieser Hartmann * Arp. Firma, deren Inhaber Hugo Marcus und Iwan Hermann Hartmann u Israel waren, ist aufgelöst und die Firma nach Hr. Gerson. beschaffter Liquidation erloschen. Dr. philos.
Weyle C Renner. Inhaber: Eisaae Weyle und Dr. Gerson.
hard Josl
S. Röner C G. Benfen. Inhaberinnen: Philip. Jaluit? Gesellschaft.
Stümpeley Prokura ertheilt. schafter Hermann Kettenburg. Inhaber: Hermann Kettenburg.
folgt, ö. ö ö
5 di uidation de l sellsch 1 ö . Louis Rüden berg in Köln unter der Firma „Rüdenberg & Cie. in Liquidation
esorgt wird. ö . 1 ist in dem Prokurenregister bei . vermerkt worden, daß die der Ehefrau douis Rüden berg, Therese, geborenen Salmony, zu Köln . obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 31. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels- (Prokuren ') Register unter Nr. 2248 eingetragen worden, daß Her in ö i. nende Buchhändler Paul Neubner für seine Hande niederlassung daselbst unter der Firma: „Paul Neubner . den in Köln wohnenden Paul Stuermer zum Pro— kuristen bestellt hat. ; Köln, den 28. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Inhaber: Heinrich Friedrich nd Heinrich Arp.
und Ausstände Inhaber: Georg David Gerson,
ꝛ des Königlichen ludwig Hernsheim, sämmtlichen eine weitere
Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist Ludwig Böorsch, Kaufmann zu Mülheim a. Rh. Der Aufsichtsrath besteht aus:
Geschaͤft zu Mülheim a. Rh;, , Hubert He ,
, Fehr, Fabrikbesitzer zu
Diese Firma hat an Oscar Bern—
. 108 ĩ F 2 bra en er g Carl Friedrich Gerdzen,
Das Landgericht Hamburg.
, wf n . . ö . 233 des hiesigen Handels. (Ge Die Gesellschaft ist eine woselbst Jö 6 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21.
sellschaft ist Hamburg. hmen ist auf eine gewisse Zeit
sellschafts⸗ sellschaft unter der
C. A. Guilleaume zu Raderberg bei Köln und schafter die in Köln August Guilleaume,
Guilleaume
Bierbrauereibesitzer, Heidelberg. Bekanntmachung.
ö 1) Zu O.-3. 134 Band J register wurde eingetragen:
Die Firma Karl Groos in He elfirma erloschen. ;
3. 277 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Die Tirma „Karl Groos“ mm Gesellschafter sind:
L Karl Groos, mit Auguste Nebel 26. Seytember 1851 w Gemeinschaft ein.
Der Sitz der Ge ꝛ Das Unterne meinschaftliche Prokura aufgeboben und an Julius nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Carl G. Knust. Inhaber: Carl Georg Johann der bisher im Gigenthum der Deu 1 ö und Plantagen⸗-Gesellschaft Carl Heinr. Overweg. Oscar Gustav Carl! und der Firma Ro Dyöerweg ist in das unter dieser Firma geführte! Hamburg, befindli Heschäft, eingetreten und fetzt dasfelbe in Gemcin! und der bazu geh schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Betrieb Friedrich Wilhelm Joseph Leopold Overweg unter Inseln der S rechtigt, auch andere Fa in der Südsee zu erwerben Car! Johann Adolf Klein ertheiste Prokura auf⸗= sowie Fig n e rrlas fen gen 0 In⸗ und Ausl Eduard Frege Æ Co. Diese Commanditgesell⸗ schaft bezw schaft hat die an Wilhelm Johann Heinrich Muus, der Kaiserlich Deutsch Christian Eduard Frege (ir) und Wilhelm Hein⸗ das Schutzgebiet der Mars rich Lüders ertheilte gemein chaftliche Prokura auf⸗ Providence Inseln zu gewähr gehoben und an die genannten Muus und Die D Frege (jr.), sowie Georg Adolf Robbert dergestalt der Südsee Collectivprofura ertheilt, daß je zwei derselben ge⸗ Hernsheim bringen meinschaftlich zur Zeichnung der Firma per Hauptfactoreien, sowie die d anderen auf den Marshall⸗, Jannar 5. Carolinen⸗Inseln, C. Pfennig. Nach dem am 24. November 1887 legenen Zweigfacto erfolgten Ableben von Anton Eonrad Pfennig, Ländereien, richtiger Konrad Anton Pfennig, wird das Geschäft Waaren⸗
als deren Gesell—⸗ wohnenden Kaufleute Carl August Guilleaume, und Hermann Guilleaume beute die Eintragung erf mann, Hermann Guilleaume au ist und daß le s sonst unverände Köln, den 28. Dezember 1
des Königlichen Amt
K sse, Fabrikbesitzer Wiesbaden, Regierungs⸗ Rath außer Diensten zu Deutz, und Trimborn,
. ö HEölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das zich! Handels.; (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2249 und 225650 ö. worden,
idelsgesellschaft unter der Firma: ö , Cie.“ ner Zweigniederlassung zu Ehrenfeld nenden Gottlieb Gustav Krafft und Adolf Wannovlus, und zwar jeden derselben füuͤr sich, zu Prokucisten bestellt hat. ö.
Köln, den 29. Dezember 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. . 9 hiesigen Handels, (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
idelberg ist als
schen Handels⸗ der Südsee⸗Inseln bertson & Hernsheim, Beide zu chen Hauptfactoreien auf Jaluit örigen Nebenfactoreien, und der Dandel und, Schiffahrt mit den Die Gesellschaft ist be⸗ ctoreien oder
olgt, daß der Kauf⸗ 8 der Gesellschaft tztere von den üb rt fortgeführt wird.
Gerichtsschreiber oSgerichts. Abtheilung VII.
ausgeschieden Gesellschaftern
Rechtsanwalt,
ind bestellt ꝛ ꝛ ,, Heinrich Kiefer, Beide
Herm. Otto Caesar / in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden 1) die Handelsfrau Wittwe Der mngnn Otto Caesar, Emma, geborene . . ö.
ius Caesar vermerkt stehen, Kaufmann Julius Caesar ve ö. .
aufmann Wilhelm Lefebvre als Mitgesell a er . Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Sodann ist in dem Prokurenregi ermerkt worden, r em ᷣ , für die obige, Firma früher ertheilte Prokura ,
köln, den 2. Januar 18835.
3 Keßler, Gerichtsschreiber 8h
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ;
it Sitz in Heidel⸗ Buchhändler von hier, verehelicht hier. Laut Ehevertrag vom irft jeder Theil 50 Fl. in die
2) Karl Friedrich Groß, lediger Buchhändler von
zu Köln und ei die in Köln woh
Engelmann und
Plantagen oder zu begründen, der Agenturen im — Die Gesell⸗ Ausbeutung der ihr von erung in Bezug auf halle, Brown, und enden Privilegien. — Gesellschaft Robertson & Jaluit belegenen enselben unterstellten s Kingsmill‘ und den sowie auf Pleasant⸗Island be— mit den dazu gehörigen Baulichkeiten, Schiffen, und Inveatargegenständen
nn Theilhabern Herrmann nach Maßgabe der erfolgten Pfennig und Otto Eduard Ferdinand Pfennig, und U
als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma derselbe sich am
. wird, zum einstweil
Julius Schmoller. Carl Wilhelm Philipp ist in Preise in die Gesellschaf das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— Vandels. und Plantagen—⸗
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Inseln übernimmt à co
es Herganges der Gründung ist in fun, dern era , des Gesetzes vom 18. Juli 1834 durch den Aufsichtsrath, den Vor stand sowie die Revisoren erfolgt. Köln, den 28. Dezember 1887. Keßler, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Eintragung
. Gemãäßheit Zufolge Verfügung vom h
iesige Handels⸗ 2 eingetrag r der Firma: rmendiger Aktien ⸗ Brauerei vormals Börsch C Hahn“, Mülheim am Rhein hat und eines am 24. Oktober 1887 vor Mülheim am Rhein vollzogenen rrichtet worden ist. der Erwerb und
eutigen Tage ist (Gesellschafts / Register en worden die Attien—⸗
ande einzurichten.
ellschaftsvertrag ist auf unbestimmte eckt ferner die
n und beginnt am 1. Januar 1888. Firma ist jeder
unter Nr. Gesellschaft unte „Mülheim⸗Niede und Mälzerei, welche ihren Sitz ir lche auf Grund Notar Cramer zu Gesellschaftsvertra Gegenstand der Fortbetrieb der in mendig gelegenen Firma Börsch C die Gesellschaft nternehmun Die Gesells zu erwerben, Zweignie errich auch an andere ähnlichen Zwecken zu betheil ige Dauer der Gesellfchaf Das Grundkapital b
ster bei Nr. 2020
abgeschlosse
Vertretung
allein berechtigt. Heidelberg, 4. Januar 1888.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
5lm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist k . Handels⸗ (Firmen⸗) daß der in Köln wohnende elbst bestehendes
Theilhaber für sich
Register vermerkt worden, . Jacob . sein das eschäft unter der Firma: . Jacob Winter“ ; seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Winter, als Gesellschafter auffenomme in dem Gesellschaftsregister Nr. 2943 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Fi
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen é begonnen hat. ö ? sellschafter sind die in Köln . Kaufleute Jacob Winter und Karl Winter, und is erselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist bei Nr. 1675 des Pre Erlöschen der dem Heinrich Schloß
eutsche Handels. und Plantagen
In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist »Inseln und die Firma ö
i Nr. 1593 des hiesigen 8 gh ler. woses bst die Handelsgesellschaft unter der
SEtühlen . Gesellschafter:
andels⸗ ¶ Gesellschafts⸗)
ges (Statuts) e Gesellschaft ist Mülheim am Rhein und Ri Brauereien und Mälzereien der Hahn zu Mülheim am ist auch befugt, andere ind gen und Handelsgef
aufgenommen hat. Heiligenstadt.
registers ist die Prokura des hier für die hi Lovis Söhne“ einge Heiligenstadt, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekan hiesigen Hande Firma Ahstedt eingetragen:
In der Generalv
Unter Nr. 20 des Prokuren⸗
Papiertechnikers Heinrich esige Firma „Th. D. tragen worden.
Sodann ist heutigen Tage is
. av . = Zufolge Verfügung von Geselsschafts
ei Nr. 26b8 des hiesigen Handels⸗ sfts⸗ ind elbst die Handelsgesellschaft unter der in Mülheim am Rhein die daselbst wohnenden
6p i utz und als der . ö 9 er Stühlen, Ingenieur und Kaufmann zu Deutz, und Grosmann,
Registers, wos Plantagen,
Firma: . ö
d als deren Gesellschafter zaselbst l dh Groß. Weinessig⸗ und Essigsprit⸗ Fabrikant, und Heinrich Dreesen, Kaufmann, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß das Linschluß der allen. lhtiv . ö nicht vorhanden) auf die in Mülheim hnenden Kaufleute und Fabrikanten
b Winter“ Zusammenstellung en Bestandes, wie 1. Februar 1888 herausstellen f MS 980 000 festgesetzten . — Die Deutsche Gesellschaft der Südsee⸗ nto des Kaufpreises der
chäfte zu betreiben. weiter berechtigt, Immobilien derlassungen und Agenturen zu n Unternehmungen zu
bersicht des mut
ehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ö ö Kaufmann Franz Stühlen als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, diesel be zu vertreten. Köln, den 28. Dezember 1887.
ntmachung. leregister ist Fol. 9; Schellerter Zuckerfabrik he
Geschäft mit
Prokurenregisters das
t ist unbeschränkt. zu Köln für di am Rhein wo eträgt 1 1590 090 M und ist ersammlung vom 20. Dezember
; ⸗ ⸗ z ö ttheilten ,, 7 Deim—- und Jean Mathias wien. ö den Inhaber lautende Aktien Keßler, Gerichtsschreiber obige, Firma früher ertheiht Friedrich Wilhelm Heimann un dem bisherigen Inhaber Julius Schmoller unter von ihr eingebrachten Activa 50 Actlen und die S7 ist die Abänderung der
4 * ) * ,,. äft in Gesellschaft zu Mülheim am Rhein unter ett, 57 fortsetzen und ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Letztere ist sodann auf die Nr. 2946 des Gesellschafts⸗ registers übertragen worden. Köln, den 2. Januar 1883.
Keßler, Gerichte sch eber. . des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ö 49671]
Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Renister unter Nr. 2945 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Jaeger G Bnhl /“,
welche ihren Sitz zu Aeuenhof bei Dieringhansen, Bürgermeisterei Gummersbach, und mit dem 1. Dezember 13887 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu besagtem Neuen⸗
hof wohnenden Gerhard Jaeger, Kaufmann, und Wilhelm Puhl, Ackerer, und ist jeder derselben hbe— rechtigt, die Gefellschaft zu vertreten.
Köln, den 2. Januar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
496574
I öln. Zufolge Verfügung vom heutigen ö bei Nr. 474 des hiesigen Handels⸗ (Zirmen ) Ne⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Philipp Gutmann für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Philipp Gutmann“
erloschen ist.
iöln, den 3. Januar 1383. 26 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
49555
HKreFeld. Auf Anmeldung ist heute uh Air, 1765 det Handels · Gesellschaftsregis ters hiesiger ö ein⸗ getragen worden, daß die. Ka nfleute 8 kechnischen Ateliers, Heinrich Enger und ; ,. Pilters, Beide hier wohnhajt, unterm 31. Der em er 1887 eine offene Handelsgesellschaft unter, . Enger . Pilters mit dem Sitze in Krefe unter sich errichtet haben.
36 8 11888 Krefeld, den 4. Januar 1838. Königliches Amtsgericht.
49553
KreFeld. Zwischen den Kaufleuten . Speditions Und Rollfuhrgeschäftes, Ernst Dirne in Krefeld und Wilhelm Turck jr, früher in Hagen, jetzt ebenfalls in Krefeld wohnhaft, it ö 1. Dezember 1857 eine offene handelsge schaf sup Firma Birwe e Turck mit dem K Krefeld errichtet und diese , . meldung heute sud Nr. 1763 ,,, schafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden.
irefeld, den 4. Januar 1888. ö Königliches Amtsgericht.
49562]
HKreFeldl. Die offene Handel gesellschaft suh ö Bresser C Müinnch mit dem Sitze in , vereinbarungsgemäß unterm 230 Dezember . aufgelöst worden und in kiguidgtion , iese wird von den bisherigen Mitgesellschaftern ö Bresser und Wilhelm Münch, sowie von fan, . ö mann Julius Jores, Alle hier wohnhaft. esorgt, jedoch ist jeder der bestellten dre J . sich allein zur Vornahme, der Liquidationshandlunger und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei
Nr. L248 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
nug z 388 Krefeld, den 4. Januar, 13538. ö. Königliches Amtsgericht.
49664
HKrereld. Der Kaufmann Max Thomas 1 feld hat seinem Sohne Hermann Thomas dase die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hier ä geführte Firma Mag Thomas per. a, zeichnen. Diese Prokura n , ,, heute sub Nr. 1344 des Handels-Prokuren⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 4. Januar 1888. J Königliches Amtsgericht. . 40561 ; J K reld. Die offene Handelsgesellschaft ub ö. Barthe . Jessnitz mit dem Sitze in . feld ist vereinbarungsgemäß unterm 31. Dejember 1887 aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Activen und Palsipen auf den bisherigen Mitgesellschafter Wilhelm Jeßnitz jr. dahier übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäftes mit einem Kommanditisten uaterm JL. Januar c. eine Kommanditgesellschaft mit dem Side in Krefeld und unter der Firma W. Jesnnitz Co. errichtet. Vorstehendes wurde auf Anmel dung heute bei Nr. 1505 und resp. sub Nr,. 1764 des Handelt Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein- getragen. . Krefeld, den 4. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht. ᷣᷣ adhb! 3G. 97 272 . 18. Krefeld. Bei Nr. 377 und Nr. S378 des Handels gesellschaftsregisters hiesiger Stelle , . 6 offenen Handelsgesellschaften sub Tirmg, . Düsselberg Söhne und resp. G. A. Düsselberg ä Co. mit dem Sitze in Krefeld registrirt sind, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Kaufmann Arthur ü serg hierselbst untern 1. Januar er. als solidarisch haftender Mitgesell. schafter in beide vorgedachten Gesellschaften ein⸗ getreten ist. . Krefeld, den 4. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht.
zart xerel4. In das Handelsgesellschaftsregister r. Königlichen Amtsgerichts wurde auf An⸗ meldung heute sub Nr. 17657 eingetragen: die ö Handelsgesellschaft sub Firma Dtterbesg C Co. mit dem Sitze in Krefeld, welche am 1. Januar 3 zwischen den Kaufleuten Emil Otterberg in Freed wohnhaft und Franz Bendix in Berlin wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach hier zu ver legen, errichtat worden ist. .
Krefeld, den 4. Januar 1888.
theilt in 1150 auf 000 S0.
ö Nr. 22651 desfelben Re⸗ , , . en ist, welche das Ge⸗! ö . vo ; x §8§. 5, 22, 24, 35, 26, ,,, daß die Handels⸗Ge⸗ Arnold Laaff übertragen worden i ö . unveränderter Firma fort. Firma Robertson & Hernsheim übernimmt à conts 32, 33 und 85 der Statuten behuf Herbeiführung n,
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Vorstand im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, n.
Königliches Amtsgericht.