1888 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

dahier ertheilte Kollektiv Prokura ist aufgehoben, dagegen ist den Vorgenannten und dem Hugo Wolff hierselbst und zwar jedem für sich allein die Er—⸗ mächtigung ertheilt worden, die Firma Ww Schroe— der C Co, per procura zu zeichnen. Auf Anmeldung ist Vorstehendes heute bei Nr. 1115 und resp. sub Nr. 1346, 1346, 1347 und 1348 des Handels—⸗ Prokuraregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

(49552 Krefeld. Bei Ur. 2294 des Handels Firmen registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma B. Servos in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

49554

Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 176 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß zwischen den zu Krefeld wohnen den Kaufleuten Wilhelm Münch und Ernst Peters unterm 1. Januar I. Is. eine offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Münch Peters mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden ist.

Krefeld, den 4. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

49566 HKreFfelll. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1342 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß Seitens des Karl Eduard Car— stanjen, alleinigen Inhabers der Firma Carl Ed. Carstanjen dahier, dem Karl Schnitzler hierselbst die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden ist. Krefeld, den 4. Fanuar 1888. Königliches Amtsgericht.

49563) KreFeld. Der Kaufmann Ernst Engländer in Krefeld hat dem Johannes Schmaldt daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst ge— führte Firma Ernst Engländer per procura zu

Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 4. Januar 1888.

Kregeld. Die Handels ⸗Kommandit⸗Gesellschaft Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm

derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten

und der Firmabefugniß auf den Kaufmann Max Inhaber der Firma

Wolff dahier übergegangen. Dieser setzt das Ge—

ertheilt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1441 des Handels⸗Gesellschafts- und sub Nr. 3357

kurenregisters eingetragen, in diesem Register zugleich bei Nr. 1040 vermerkt, daß die der Wwe. Conrad Wolff dahier für jene Firma ertheilte Prokura er—

Krefeld, den 4. Januar 1888.

Engels C Co. Nachf. geführte Biergeschäft und die Selterswasserfabr ik unterm 11. Dezember 1887 mit allen dazu gehörigen Aetiven und Passiven auf

die dahier wohnenden Kaufleute Peter GrieskamFp Taback, und Alfred Leendertz mit dem Rechte übertragen, Handel unter die Firma Engels Æ Co. Nachf. fortzuführen; getragen.

5) Unter der Firma A. Hirsch E Co. dem 1. Januar 1885 zum Betriebe einer

. Cigarren und Cigarrettenfabrik hier eine Kon Die genannten Grieskamp und Leendertz haben zur gesellschaft geblidch . l

Fortführung des auf sie übergegangenen Bier— Gesellschafter der Kau geschäftes und der Selterswafferfabrik unterm ist.

dagegen hat derselbe für das von ihm bisher unter dieser Firmg geführte und beibehaltene Weingeschäft die Firma Albert Bohnen angenommen.

II. Dezember 1887 eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld errichtet und für diese die bisherige Firma Engels C Co. Nachf. beibehalten. Vorstehendes ist auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 3089 und resp

Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen

worden.

Krefeld, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

registers hiesiger Stelle, betreffend die Seltens der , nn, zub Firmg R. D. Warburg

Krefeld, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 48582

In das Handelsregister, des unkerzeichneten Amts. Mülhansem i. H. gerichts ist heute zur Firma D. Sprock zu Leer, . .

Fol. 64, Col. 9, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. betreffend die K Leer, den 30. Dezember 1887. „el. Sitzmaunn C C

Sön aft . ; getragen worden, da 3 . II. rot ira crthelt ist

Luckenwm nl de. Bekanntmachung. 49567] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma W. Rosin mit dem Srt der Nieder⸗

Königliches Amtsgericht.

(49559 Krefeld. Die Seitens der offenen Handels— gesellschaft sub Firma Wr Schroeder E Co. mit dem Sitze in Krefeld und Zweigniederlassungen in Zürich, London und New-⸗York dem Karl Jares, Friedrich Kowes und Emil von Scheven

Lübecle.

Eintragungen in das Handelsregister. Am H. Januar 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 9418 bei der Firma Molge K Stooss: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1382 die Firma C. A. Molge. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Christian August Molge, Kauf— mann zu Lübeck; auf Blatt 1383 die Firma J. S. Stooss. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Heinrich Asmus Stooss, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 5. Januar 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung JV.

Funk, Dr. Labiche. Kaufleute, in Mülhausen wohnhaft.

gumlke Oster. heute die Firma: gelöscht worden. Lügumkloster, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 1 Der Kaufmann Friedrich Stto Wild hier ist als der Inhaber der Firma F. O. Wild hier Zucker ⸗Agenturgeschäft unter Rr. 2328 des Firmenregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Wilhelm Meißner hier ist als Prokurist der Handelsgesellschaft L. Co. hier unter Nr. 887 des Pro

In dem Firmenregister ist

Th. Steinmann Nr. 13 Münster i. W. Bekanntmachung. 49575

Sperling C kurenregisters ein⸗ . stimmte Zeit beschränkt. 3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 624, betreffend die Magdeburger Ban- und Eredit“ bank hier, eingetragen: Der Direktor und Baumeister Albert Marcks ist aus dem Vorstonde ausgeschieden. An seiner ist der Regierungsbaumeister Johann August Duvigneau zum Mitgliede des Vor— standes Direktor gewählt, wodurch dessen bisherige Stellung als Stellvertreter der Vor— standsmitglieder erloschen ist. die Firma in Gemeinschaft mit dem Bircktor Albert Favreau oder mit einem Stellvertreter. ch Die Kaufleute Josef Franck zu Erfurt und Gustav Goldschmidt hier sind als die G eit dem 1. Januar 1888 unter der Firma Franck e Goldschmidt hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Viehhandel unter Nr. 1441 des Gesellschaftsregisters, J Franck zu Erfurt ist als Prokurist der Handels⸗ zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute gesellschaft Franck K Goldschinidt unter Nr D385 des sub Nr. 1343 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Prokurenregisters eingetragen. ) Die unter der Firma Blümlein Mayer . . hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit Königliches Amtsgericht. dem 1. Januar 1888 aufgelöst, die Liquidation ist ö heendet und die Firma deshalb unter Nr. II82 des

[49h58] Gesellschaftsregisters gelöscht. 1 6) Der Kaufmann Adolf Mayer hier ist als der

zub Firma P. Audojer ck H. Wolff, mit dem Inhaber der Firma Ävolf Mayer Jun. hier

m Handel mit Modewaaren unter Nr. 2329 des 31. Dezember er. aufgelöst worden und das Geschäft Firmenregisters eingetragen. ) Der Kaufmann Max Jaensch hier ist als der

g Max Jaensch hier Bank—⸗ ol über Die geschäst unter Nr. 2359 des Firmenregisters, der schäft unter bisheriger Firma hierselbst fort und hat Kaufmann Gotlwalt Graeßner hier ist als

zugleich dem Robert Leonhardt dahier die Prokura der Handlung Max Jacnsch unter zur Zeichnung der Firma P. Audojer Æ H. Wolff Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

des Firmen beziehungsweise sub Nr. 1341 des Pro⸗ Magdeburg. Handelsregister.

Kaufmann Ernst Ergang hier ist als Prokurist der Handlung Heinrich Nebelung hier . de unter Nr. 890 des Prokurenregisters eingetragen. loschen ist. 2) Der Kaufmann Carl Hamann hier 4. 7 Prokurist der Handlung F. S Königliches Amtsgericht. unter Nr. 891 des Prokurenre

3) Die unter

. 49569] hier bestandene Krekreld. Der Kaufmann Albert Bohnen in dem 31. Dezembe

Krefeld hat das von ihm hierselbst sub Firma Alexander Bendix hier Vermerkt bei Nr. 1217 4) Der Kaufmann Ad der Inhaber der Firma A. Szelomski Sen. zarren⸗· und Gigarrettenfabrik und Nr. 2331 des Firmenregisters ein—⸗

ö zu Eickenbeck, Kspls. Rinkerode, als Bei⸗ itzer. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß der Zeichnende zu der Firma des Vereins seine Unterschrift hinzusetzt. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern vorgenommen ist.

Derselbe zeichnet

esellschafter

Genossenschafts-Molkerei Münster, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, und sind im Münsterischen Anzeiger zu veröffentlichen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden.

Münster i. W., den J1. Dezember 1887.

Zweigniederlassung dieser durch notariellen Gefell— ̃ 8 , . ,, . schaftsvertrag vom 30. Januar 1880 lot re rin u der Firma; H. Riechers *. Comp. in Oster— Aktiengesellschaft. Sitz der Hauptniederlassung der Osnabrücker Bank ist. Osnabrück, der Zweignieder⸗ lassung der Münsterischen Bank, Filiale der Sgna— h, . ist ö usgast it gie Segenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Be⸗ ; . friedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von eingetreten ist. Handel und Industrie und die Pflege aller übrigen in dem Bereich eines Bankinstituts fallenden Ge— schäftszweige. .

Nr. 889 des

offmann Co. hier gisters eingetragen. der Firma Szelowski Æ Hirsch offene Handelsgesellschaft ist seit r 1887 aufgelöst.

Die Zeichnung für die Zweigniederlassung geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Zweigniederlassung oder je einer derselben in Gemein— schaft mit dem Bankdirektor Carl Siebert zu Osna⸗ Der Kaufmann brück zu der Firma „Münsterische Bank, Filiale der ist zum Liquidator bestellt. des Gesellschaftsregisters. olph Szelowski hier ist als

nach Ermessen des Aufsichtsrathes auch noch durch andere Blätter.

Den Vorstand der Hauptniederlassung bilden:

und der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker fmann Abraham Hirsch hier Bank:

r Nr. 1442 des Gesellschafts⸗

Der Kaufmann Albert Meyer ist seit dem nter der Firma Meyer Funck hier bestandenen offenen chaft ausgeschieden, die dadurch auf— Die Mitgesellschafter Kaufleute Richard Robert Funck setzen das unter der und Kommissions⸗ ] Aktiva und Passiva in ISgesellschaft unter der Firma Neu—⸗ sind als deren In— 1443 des Gesellschaftsregisters ein- d die bisherige Firma unter Nr. 6595) rs gelöscht ist.

Eingetragen unte registers.

ö 1. Januar 1888 aus der u Neuschaefer : sub Nr, 3388 Handelsgesellsch des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1768 des elöst ist.

gr hr er Firmg betrieben geschäft mit Uebernahme der offener Hande schaefer C . [49657) haber unter Nr. KreF eld. Bei Nr. 534 des Handels, Prokuren⸗ getragen, währen desselhen Registe

l ub Fi I) Der Kaufmann Eduard Albert Co. mit dem Sitze in Hamburg und Zweig⸗ als der Inhaber

niederlassung in Krefeld dem Eugen Westermann Meyer hier in Krefeld ertheilte Prokura wurde auf Anmeldung geschäft unter Nr heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. getragen.

Magdeburg, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Minster i. W., den 31. Dezember 1887.

Produkten⸗

Funck fort und

; Meyer hier ist der Firma Eduard Albert Produkten! und Kommissions⸗ 2332 des Firmenregisters ein⸗ nee ei itt d prot st ö Zugleich ist die im Prokurenregister unter Nr. 161 ; vermerkte, dem Victor Bergmann für die Firma ,,, Januar 1888 . Herbermaun ertheilte Prokura gelöscht Konig worden.

Dandelsregister Münster, den 4. Januar 1888.

gerichts Mülhausen i. E. d IV. des Gesellschaftsregisters, gesellschaft unter der Firma ie“ hierselbst, ist heute ein- 5 Herrn Eugen Ley hierselbst

. Mülhausen i. E., 31. Dezember 1887.

Münster i. W. Handelsregister 49574 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. mann Carl Bretsch Die unter Rr. 665 des Firmenregisters eingetragene Igelshieb, ist als Mitinhaber eingetreten lt. Anzeige

vom Heutigen; Firmenakten Band XII. Blatt 885. Steinach, 6. Januar 1888.

Firma Th. H. Lutterbeck (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmanns Theodor Heinrich Lutterbeck, Catharing, geb, Schölvinck, zu Münster) ist gelöscht

am 31. Dezember 1887. Mülhausen i.

lassung Luckenwalde und als deren Inhaber der des 8 Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Rosin hierselbst Zu Nr. 20 eingetragen worden.

un E. Handelsregister aiserlichen Landgerichts Müihausen i. E. Band J. des Genossenschaftsregisters, „den Arbeiter⸗Consum⸗Verein Ein

eit, eingetragene Genossenschaft“,

Münster i. W. Handelsregister 49570 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. ;

Die unter Rr. 58 des Firmenregisters eingetragene Berlin: J Firma Arnold Schlusemann (Firmeninhaber der

betreffend

Luckenwalde, den 5. Januar 1888. z e

im, ist heute eingetragen worden,

daß in Folge d Neuwahl den jetzigen ß Hol

Vorstand bilden die Herren

Anton Epiß, Adolph Schmitt, Philibert Groelly

und Aloys Walliser, in Zillisheim wohnend. Mülhausen i. E., 6. Januar 1838. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhkausen i. E. Handelsregister [496821

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 151 Band 1IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. C H. Labiche“ in Mülhansen, be— gonnen am 1. Januar 1888 Fortsetzung der

unter Nr. 28 Band II. des Firmenregisters ein— getragenen Firma „J. Labiche“ eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Justin und Henri

Mülhausen i. E., 4. Januar 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen

unter Nr. 13, Genossenschafts⸗ Molkerei „Münster“ eingetragene Genossenschaft, als die Firma der am 25. November 1887 zu Münster constituirten und unter das Genossenschaftsgesetz, vom 4. Juli 13868, gestellten Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft ist Münster i. W. und

Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Molkereigeschäftes, welches den Zweck verfolgt, die von den Mitgliedern eingelieferte Milch möglichst hoch zu verwerthen.

Die Dauer der Genossenschast ist auf keine be—

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Der Gutspächter Franz Mühlen von Haus

Spital zu Gievenbeck, Ksyls. Ueberwasser, als Vereinsvorsteher,

2) Der Landwirth Bernard Schencking zu Wil—

brenning, Kspls. Amelsbüren, als Stellvertreter des Vereins porstehers.

3) Der Gutspächter Ernst Lutterbeck von Haus

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

I) der Bankdirektor Carl Siebert, 2) der Bankdirektor Hermann Gardthaus, Beide zu Osnabrück,

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W Die unter Nr. 264 des Firmenregisters eingetragen. irma Friedrich Wilms (Firmeninhaber der Apo⸗

theker Friedrich Heinrich Wilms zu Münster) ist

gelöscht am 4. Januar 1888.

Nen wied. Bekanntmachung. 49692 „In unser Gesellschaftsregister fft unter Nr— 177 in Colonne 4, betreffend die Firma Paul Profit lich . Söhne zu Unkel, eingetragen worden; Der Kaufmann Ernst Profitlich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und die Geselischaft aufgelöst. Die Firma wird von dem Paul Profitlich als Allein⸗ inhaber fortgeführt. (Vergleiche Rr. 622 des Firmen⸗ registers.) Neuwied, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Wenmwiecd. Bekanntmachung. 49691 In unser Firmenregister ist unter Nr. 672 die Firma Paul Profitlich w Söhne zu Unkel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Profitlich zu Unkel eingetragen worden. Neuwied, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

49690

orcdem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 398 eingetragen die Firma M. Schönthal mit dem Niederlassungsort: Marienhafe und als Inhaber:

ö Viehhändler Moses Schönthal aus Marien— afe. Norden, den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

29696

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Schleich und Lichtenberger zu Oberstein (Nr. 302 der Firmen Akten) eingetragen:

4) Durch gegenseitige Uebereinkunft ist mit Ende des Jahres 1887 die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Oberstein, den 3. Januar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

OHlIdenhnrz. Großherzogliches 49694

ö. Amtegericht Sldenburg I. In das Handelsregister ist auf Seite 28 Nr. ha

zur Firma E. A. Schröder Sohn in Olden⸗ burg eingetragen:

ie dem Kaufmann Hermann Ernst Martin

Q 3 j 9 ö r Münster i. W. Bekanntmachung. 496573) 6 rt al n , , m, dnn,

In unser Gesellschaftzregister ist eingetragen: Nr. 201. Münsterische Bank, Filiale der

1887. Dezbr. 30.

3 t ö Harbers. ,, . . als Firma der durch . . J er Aktionäre der Generalbersammlung der Ogna— 30 brücker Bank vom 28. Dezember 1827 errichteten Osterholz. Bekanntmachung. lag 9ö!

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14

holz eingetragen:

Jetzige Firmen⸗Inhaber; Fabrikant Gustav Adolph Heinrich Riechers in Osterholz und Fabrikant Johann Bernhard Reemtsma in Scharmbeck, nachdem Letzterer als offener Gesellschafter in das Gefchäft

Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Osterholz, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J.

(. ̃ des i ,, ist unbeschränkt. Waitz. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 Se in 2406 R . auf den Inhaber lautenden Aktien von je ho Osterholz. Bekanntmachung. (496931

Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsrengisters ist heute zu der Firma J. B. Reenitsma in Scharm⸗ beck eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Osterholz, den 4. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. JI.

R Bank“ ihre Namensunterschriften hinzu⸗ Waitz. etzen. J

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Posen. Handelsregister. 0697] durch die Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück und Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2203

eingetragene Firma Geschw. Jablonski zu Posen ist erloschen. Posen, den 7. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Qn le enhbrichkè,. Bekanntmachung. 49598)

Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute J . * X (G 9 cr einge mn Ye 1) Johannes Brockhausen zu Münster, u der . J ö Dem 3 Johannes Witte zul Dsnabtüct, Kaufmann Eduard Racer ist Prokura eitheilt.

3) Bernard Offenberg zu Münster. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33

Quakenbrück, den 1 Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

2e 4970

nine 9 e rer . aso? 2 Rathen nr. Bekanntmachung. 497001 es Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Ei gen erfolgt: . ö. ö an. zu Münster ist , ,, . in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Herber⸗ e ie Handelsgefellschaft in Fi L

mann Faselbst als, Gesellschafter eingetreten; es ist 3. . kJ st daher die unter Nr. Hatz des Firmenregisters ein— eingefragen: ö ; getragene Firma Carl Herbermann im Firmen— ,

register gelöscht und unter Nr. 257 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Carl Herber⸗ mann . Bergmann zu Münster, welche am 1. Januar 1888 begonnen hat und als deren Gesell⸗ schaster die Kaufleute Carl Herbermann und Victor die? Handlung Lucke . Andr unit Eben Sitze zu Bergmann zu Münster vermerkt sind, eingetragen Rathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Julius Richard Lucke zu Rathenow ein—

Auf Verfügung vom H. Januar d. J. sind heut

1

Durch den Tod des Kaufmanns Hermann Andrés ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Julius Richard Lucke setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 268

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinach. Bekanntmachung. 49706

Zur Firma Albin Zitzmann zu Igels hieb Blatt 898 des Handelsregisters ist eingetragen: Kauf—

neider aus Weimar, z. 3. in

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Hoßfeld.

Redacteur: Riedel. Verlag der Cxpedition Scholz).

Kaufmann Arnold Schlusemann zu Münster) ist Druck der Norddeut gelöscht am 4. Januar 1888.

schen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Münster i. W. Handelsregister 49671

zum Deutschen Reichs-?

M 8.

Bÿörsen⸗Beilage Huzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 10. Januar

Anzeiger. 1888.

iz 0G

ollar 4,25 Mart. ö hrung 2 Mark. Ho Gulden holl. . n Rubel 3230 Mark.

hr. 170 Mark.

168,80 bz 168.20 bz 8045 bz S0, 05 bz 56 u 2 006 3 31117, 16bʒ 20. 355 b 20,28 bz 4,2825 bz 4,4650 bz 79, 5h bz 79, 15 bz 417, 75 bz 39, 0 bz 80, 15 bz

Amsterdam .. X Amsterde G60 J,

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

Kopenhagen ..

Milreis 3 M. Madr. u. Bareel. 109 Pes. ; 2 d 10 Hef. 2. . 100 Doll. 1

.

0,40 bz 79, 103 78, 6h bz

Schwz. Plätze. C 10 Plätze . E. len. U 15 * ; 57 . 100 Lire 2M. 100 S. R. 3 W. 1008. R. 3 M. I 100 S. R. 8 T. 5h

175, 55 bz 174,40 6 176, 15 bz

St. Petersburg.

Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr, Stück 2Y⸗Franes⸗Stück Dollars pr. Stück Cx ö 2 Sti Imperials pr. Stück. ö . pr. 00 Gramm sein ...

JJ

w z

JJ

pr. 500 Gramm neue

Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. . Banknoten pr. 100 Fres. .. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 106 Fl. . x Rusfische Banknoten pr. 100

ult. Jan. 176, 50d, 25 bz Zolleoupons, .. . . Zinsfuß der Reichsbank:

Deutsche . Preuß. Consolid. A Anleihe 18681.

1850, 52, 53, H2 Schuldscheine . . 3

Berliner ö

Landschaftl. Ce do. Kur⸗ und Neumärk. . 3 Ostpreußische Pommersche ..... Landes⸗Kr. 4

.

ö

isch Schlesische landsch. It. A

Pfandbriefe.

it. 0. III.

do. do. Schlsw. H. L. do. , o. Westpr. rittersch. 1 B. do. de. II. do. neulandschaftl. II.

Perlinrr Börse vom 10. Januar 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze.

100 Frances so Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Mark Banco 1550 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Hannoversche L4.u. 1/10. essen⸗Nassau ... 14. u. 1/10. ur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche ....

21414 1110. I /4. u. 104,20 bz G

14. u. 1/10. 4 14. u. 119. L4.u. 1/10. 1d. n. 1/10.

Rhein. u. Westf.

Rentenbriefe.

Schleswig ⸗Holstein Badische St⸗CGisenb. MM. Bayerische Anleihe 331 Bremer Anleihe 85 u. 57 Großherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger St -Rente 3 do. Staats⸗Anl. 1386 do. amort. Staats⸗ Anl. Meckl. Eis. Schul dperschr. 3] do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld. Spark. gar. . S. Alt. Lndesb. Obl. gar.

n,

1 Gulden

/ do. do. Pr. ult. Jan. do. innere Anleihe 188 p . n Jän

iot, 5G kf. 100, 0B k. f.

do. do. Sächsische Staats⸗Anl. Sächsische Staats⸗Rente

; ,. Sächf. Landw. Pfandbr. 103,00 bz G

1. versch. Waldeck-⸗Pyrmonter . 3 Württemb. Anl. 81—83 F. Pr. Anl. 18606 ess. Pr. Sch. M0 Thl,. Badische Pr. Anl. deld Bayerische Pram. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Cöln⸗Mind. Pr.⸗AUntheil. . Dessauer St.- Pr.⸗Anl. 3* Samburger 50 Thl.Loose 3 Lübecker 5 Thlr. Loo

Meininger 7 Fl. Loose. Sldenburg. 40 Thlr.Loose

4 12. u. ] / .

4,7 het. H B III, 75 bz B

Sorten und Banknoten.

20 30 bz 16, 135 B

1

/

*

20 350 bz 8380,45 bz ib. 40 bz

Rubel 176. 6 br Febr. 176,25 bz

322,25 bz

Lomb. 37 u. 40/

Fonds und Staats⸗Papiere. lnleihe 4 14. u. 1I0.

99.80 bz

J 7. 99,50 bz 164380 bz . 1090,25 (63 100003 103,90 B 1/8. 103, io G J7. 104.09 bz 103,00 B 102, 70

u M16 po 706 i n ,,,

99, 7B

7

7. —, 7.99, 00 bz B 7

7

332343

Vom Staat erworbene Eisenbähnen. Niederschl. Märk. St. sesl, Stargard ⸗Posener St. A. 47 1.

A. (4 I/. u. 17. 102.10 bz G

Ausländische Fonds. Argentinische Gold Anl. h Bukarester Stadt⸗Anl.

Nm, 7.

Prov. Anl. j

Chinesische Staats Anl. Dän. Staats⸗Anl. V. S6 3g ulss. u. / I do. Landmannsb,-Oblig. 3Y 11. u. 17. . kleine 4 16. u. 3 74 4053 2063 cd . 74,404, 20 bz 5 i5 /a. u. 165 / 10. ; kleine H 15,4. u. 15/10. . Finnländische Lonse ö do. St.⸗EG.⸗Anl. 18

Dollẽnd. Staats An eihe Ital. steuerfr. yr. Tbl. Nationalbk. Pfdb.

.

107,606. 100,70 63G 10,103 G 101, 103 103.20 103. 00bz 7. 190,20 bz 11. 99,80 bz

do. Pr. ult. Jan. , M4, 10a, 80 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86. 1. . Luxemb. Staats⸗Anl. v. Yew⸗Jorker Stadt⸗-Anl.

Norwegische Anl. de 188.

—— 9

Hyp.⸗-Oblig. . esterr. Gold⸗Rente . . . 4 114. u. 1 / 10. Oesterr. Gold⸗ Rente.. 4 VJ Papier⸗Rente . . 45 1/2. u. 8. . 1 15 u. do. Pr. ult. Jan.

u. 19. 75, 00 b . . Silber⸗Rente . . 4 1, i0z, 56 104,606 115,60 6 110,50 bz G 105,390 B 99g 403 B 102,00 bz G 9, 00 bz 37,80 bz

pr, ult. Jan.

X66 Fl. Loose hn q n Kredit ⸗Soose 1858 pr. Stück

1860er Loose,.

pr. ult. Jan

257, 00 et. bz B

5 1 bu. 111. 111,90 bz G

Boden kred. ftbr. 12.1.1611. Pester Stadt⸗Anleihe . 6 1 u . lI02,50G gs zo bʒG 39,50 B

102,50 6G

Polnische Pfandbriefe .. quidationspfdbr. * Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.

do. II, III. u. IV. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große ?

164. u. 15.

14a u. 110 57.40 w. l8 1I. u. 17.

3 1. u. j. . 16. u. 1 12.

102 1063 38 50 bz G 102.506 7. 99, 25 bz 71I02.00bz G 799003 G 7. 909, 90 bz G 117. 102,20 bz ö lI02, 20 bz

99, 00 bz G 1M. 102 203

II7. 17. - 1/7. 98 606 17.

8 50 bz G Iz bo re

do. . Staats⸗Ob

5 16. u. 1/3. 1Min. 115.

1.3. u. 16.

Anl. de 1822 3 I u. 1M.

do. de 1555 do. de 1862

do. Russ.⸗Engl.

do. consol. Anl. 77.

laꝛo0g

I Russ. consol. Anl. 18735 12 Ha, ö. ö. kleine 9 116.u. 1/12. 3. 39 do. 1871 = 73 v. ult. Jan. . * oa, 10bz 6. 9. 187 b 4 114. u. 1/19. 6, bz do. do kleine 4 14. u. 1119. 338, o bi. do. bo. 1877... 5 * . u. 1/7 lB8, 30a bi. do. do. kleine 5 JI. u. 1/7. 58, 30a, 40b]rf J . Hu. 111. i, zs 1b bo. do. pr. ult. Jan. e , üs soßz bo. do. 884. . iz. u sii. z 20h: do. do. kleine 5 IH. u. 1/11. 92,20 bz , de,,

do. Gold⸗ Rente.. u. M

do do. bo00ersß 16. 112. .

do. do. 18545 1,1. u. 15. 35 30

do. do. ler II. u. 1/7. 35,50 B

do. do. pr. ult. Jan. .

do. Orient⸗Anleihe J. . 5 16. u. 1.12. 3 . do do. II. 5 II. u. 11/763. 3! A, 4 ö do. do. pr. ult. Jan. öznb d 1 9böB do. do III. 5 il / 11.533066. do. do. pr. ult. Jan. er Hon. r G do. Nieplai-Dblig. *. 1 fi ud 11. B30

do do. kleine 4 115. u. l . ö.

do Pol. Schatz-⸗Oblig. 4 114. u. 110. 834,1 0Qbö

do. Poln. Schatz Dblie 3

e. . do. kleine 14. 110. 7). 7οbz

. 9 8 86S egal 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 6 .

, . do. . 5 I 2 1,40 do. Boden⸗Kredit .. 5 J. 1 1, m g, 6 . 13 IMI. u. 117. 3.2 bi

do. do. gar. 4 I 11. u. 17. 3! do. Cent. Bodnkr. Pf. J. 5 11. u. 157. . do. Kurländ. Pfandbriefe 5. 24.6. u. 12. . Schwed. Staats⸗Anl, 76 49] 9 u. . 16 d ittel 47 112. u. L/8. Hobi . 3 ire ,. u. 118. 10750 9 * 16 uli 12 B57.40bz d ö eue 35 16.u. 1/12. 7,490 bz P. do. nel 1 . x Opp. Pfandbr. 74 45 I½2. u. 1/8. 102,00 do. Hyp.⸗»Pfandbr. 4 41, ) . . Lo. neue 79 43 1/4. u. 1.10. 100,25 do. do. neue 79 4) 1 .u. 1.10 . do do, lidl l n, , n Hoi do. do. mittel 4 I1. u. 79 39k do do. kleine 4 . u. /t. ol, ob

* , lt dan, do. do. Pr. ult. Jan.

ho. do. Pr. ult. Jan.

11 .

leine 5 II. u. 17. do. do. kleine 5 1,1. u. 1. do. Temes⸗Bega 1 60Y165 ] 4. u. 1/10. do. ko * 100er 5 1L4.u. II0.

do. Pfdbr. I (Gömörer) 12. u. 133.

do. do. Gold⸗Pfdbr. h 16. u. 166. Wiener Communal⸗Anl. 5 LL. u. 17.

16. u. I Hl. 30b3

Pr. Centr.- Comm. Oblg. do. 9 . 1 . ver do. 93) ö Pr. Hyp. V. A.-G. Certi II 4. u. 110. ö

ö. pe db ; Rhein. Hypoth.⸗-Pfandbr, * ö. kündb. 18874

II,) 0bz

6 14. u. 1/10. Eb, (8B mkr.Pfndbr. 5

5 L5.u. 1/11. fehlen . Schles. Boder

3 1116 ohh p bGl J. er e f boch Cg. Rat- ä Ars

d. Kr. Pfandbr. 4

Div. pro 1886 1887 Aachen ⸗Mastricht

Pr. Anleihe de 18645 II. u. 17. 152,52 G t. do. Pr. Anleihe ge 186343] Altenburg⸗Zeitz

do. do. de 18665 . 6 ö

s. S6, 30a, 49bz Crefeld⸗Uerdinger ; Dortm. Gron. E. do. pr. ult. Jan. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck-⸗Büchen .. do. pr. ult. Jan. Mainz-⸗-Ludwigsh. do. pr. ult. Jan. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Jan. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Jan. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Jan.

do. St. Pfdbr. 80 u. z 4 versch. ö Serb. Gold- Pfandbriefe 5 11. u. 1/7 . ö Serbische Rente .. ... 5 II. u. 1/7. 77,90 bz6

Weimar⸗Gera .. Werrabahn ..

eue 5 15. u. 1.11.79, 7 b; G do. do. neue ß I /6. u. 111. do. Pr. ult.

36,70 B 115,75 bz G 110,75 bz B 101,90 bz G 97,30 G

02 0036 57,50 bz G 10,006 100.530

162, 10G 65.806

03 606 112256 102.40 oh, 9o bB 102 9063 B ol, 106 01,806

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

4970 bz

175,25 bz

106,75 bz

M. 25 bz

76, 30 bz G

76A 76, 10bz

35, 25 bz

abg los 00b B ih, 006

IIb, 75 bz G

gha jbh z da lh, so

lI00, O) bz

100499. 60et. A, 80 62 00 bz

ahl, H0et A, Sv᷑ b; ich, hob

2g ba, ) ha, o

69. 50bz

O, 10â 59. 75 bz

2.60 bz G 4,90 bz G

713,50 B 73, 7 a, 50 b; B

Wbrechtsbahn n. Aussig⸗Teplitz . Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Jan. Buschtéhrader B. do. pr. ult. Jan. Csakath⸗Agramn. Dux⸗Bodenbach . do. pr. ult. Jan. do. St. Pr. Lit. A.

6 1 1 z g7 00 Spanische Schuld. .. . 4 Ffasiuse ul, G0

n . Io Job; Stockholmer Pfdbr. Sz / S5 43 1/1. u. 177.1 3003

A

8

do. do. 4 H.. 17M]. . do. do. neue 4 153, u.] . . do. Stadt⸗Anleihe 4 1516. u. 12. 101, 9 do. do. kleine 4 15 56. u. 12. , do. do. neue v. S5 4 15. u. 16. . do. do. kleine 1h, 6. u, 2 1913 33 Türk. Anleihe 1865 conp. 1 1.5. u. 19. 13,75 bz 2

Do. 400 Fr Voose vollg., fr. pr. Stck. lz0, 5bobzB J n 3

J

Flis. Westb. (gar.) ö. ne, Ber Franz⸗Josefbahn . do. E. Et. Schul dv. Gal. ( CxlL B.) gar. do. pr. ult. Jan. Graz⸗Köfl. St. A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow.

K

Do 222

/. 99.80 bz G 2. 56. 79 bz

. —— v6 . ö 7 Ungarische Goldrente .. 4 1 .

do do. mittel 4 1.1. u. 17. do. do. kleine 4 111. u. 17. n, . ult. Jan. . 78 do. Gold⸗Invest. Anl. 5 ö ) 9.

Papierrente . . . . 5 1/6. u. / RAbz g do. Pay ierrent ö. ö J n gn, ., dow, nn, pr. Stück 1209, M

do. St. Eisenb.⸗Anl. 5 II. u. 17. 99, So G-

11.1.7) Ih, 25bz

11. IοοbzB

4 gobz 117,25 bz

16570. a, Obʒ

ab. K

1

1

78 40bʒ

„2h a7 7, Iba, 90 bz

——

72,20 bz Sh. 20 bz S5. 50 bz

Dest. Ung. Stsb. do. pr. ult. Jan. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Jan. Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Jan. do. Elbthalbahn

ehe.

,, ö. 11 101 Ungarische Bodenkredit 41 4. u. 1/10. ,

9 . 44 Turk. Tabacks - Negle Alkt. . do, do. pr. ult. Jan.

Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . 5 J,. do. do. * 11. Braunschwe Han. Hypbr. 4. . be Itsch. Gr. Fräͤm Tt hrd. 37M. . . ,,, eutsche Grkrd. B. III... ., 3 6 a. u. II b. r3. 1160131 /1. u.

do Ser I Y. VF. G3. 00 G] versch.

do. . 190. 314 . versch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r3. 10 6 do 1

d 50 bz G

do. pr. ult. Jan. 68 Raab⸗Oedenburg. 1.

Reichenb. Pardub. Südösterr. Lomb. do. pr. ult. Jan. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Baltische (gar.) . Donetzbahn gar. . Kursk⸗Kiew. ... Moskau⸗Bxest .. Russ. Gr. Eisb . gar. o. vr. ult. Jan. Russ. Südwb. gar.

78. 10278 bz

Deutsche Hypotheken⸗ '3zfandbriefe.

5.

7

12 33 25 b; ö

765,10 b3B

11. u. 57,1065. 5 II. u. 7 56, 70 bz 6 1I4ulol89, 5obʒ ul l90, hbz

17. do. 1V. rück. 103911. u. ö. z (.

Warsch. Terespol

102, 0900bz G 102 003 G

Warschau⸗Wiener 15 do. pr. ult. Jan. Weichselbahn . 5 Amst. Rotterdam 6 Gotthardbahn .. do. pr. ult. Jan Ital. Mittelmeer r. ult. Jan. Limburg . Schweiz. Centralb do. pr. ult. Jan.

109 90636

102, 00bz G 01.803 G

110, 1

do. pr. ult. Jan.

do. pr. ult. Jan.

Westsiʒil. Et. A.

do V., rückt. 100 3 31 . u.

D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VI. 0] . versch., do J 411.1. u. 177. do. do. conv. 4 114. u.! /19.

,,

Oypoth.⸗-Pfandbr. H II. u. 1.7

. ö . 14 IM. u. 1/10. do. do. 4 versch.

Meckl. Hyp. Pfd. Lrz. 1265 4 /. u. .

. . . .

Meininger Hyp. Ysndbr. . ;

do. Hyp, Präm. - Pfdbr. *. .

Nordd. Grdk. Hp. Pfb. ev. . u. .

Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 ],. u. .

Pomm. Hyp.- Br. J. rz. 120 65 M1. u. 5. do. I. u. IN. rj. 1106 1.1. u. 17. do II. rz. 110 41/1. u. 167. do. II. r. 10 ae I. u. 17. do. J. rz. 100 4 II. u. 1/7.

Pr V. K. B. unk. Hp. Br. 5 111. u. 1“

1I3, 90 bz G

S, MQ, 0 bz 111. BP6. 9obz

h6, 75 bz

I 5 1M. u. 7Itñ—

/ 1

67, bet, bi G 22,50 bz G

761L. 006

, 34,500, 25 b J 6h. 00et. bz B

1

57,40 bz

147,50 bz

. u. rr . iobz B Lu n lũI17 5οbzG

b7,Mlobz rf.

137,30 bz 137, 30a, 25 bz

is i.u. io -

124.706 2h, 20a 124,50 bz ils, 50G

18.5 Mαν l, obi

13,10 bz B 115d Allo, 06bzG

89 00b; S7, 26 bz 32 70 bz G 75H, 7h bz

ind - Ford Sr Fr

zresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do.

Q

isg . , z /I. u. s. . .

re . .

102,50 bz G

110 dan 4 9 , 0 6

ter

3 —— *

Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.

ö

o = e R o L 2

1004 II. u. I/ 9. . Ir Ii. u. i do. kündb. . 4 Ia u. 1/10.

107,50 6 52, 80G 113.49 bz G 107.403 G 107.75 bz G 107.40 bz G 33,906

S6 80 bz G

ö