ass12]
Acti vn.
Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Bilanz . Conta. Status der Chemnitzer Stadtbank
Passiva.
An Grundstückẽ⸗Conto Gebäude ⸗Conto:
Lagerhaus.
Schuppen. Utensilien ⸗ Conto Betriebsfonds Cassg⸗Conto. 22 Debitores
PDebet.
in Chemnitz Per Actien⸗Conto .. .
Hypotheken. Conto Januar 1888. 2Creditores
„ Gewinn- und Verlust⸗Eonio .
. 78000. — c ö etallbestand S 252,353. Hier b ta fen ö Noten anderer
Sonstige Kassen⸗
234,200. —
Passivn.
Gewinn- e Gewinn- und Verlust Conto. big, 69g. S7.
An Betriebs- Conto, Ausgaben: F. W. Köpke Gehalt 11 Mt. H r GQbedition . el, Drucksachen, Porto re.
Assecuranz · Conto Interessen ⸗ Conto
Hiervon zum Bau u. Erneuerungsfonds:
2
Stolp, im November 1887. W. von Zitzewitz.
L. von Braunschweig.
Y bh7, 497. 92. 276, 325. —. 144,844. 03. 509, 931. 51.
Lombardford
) 8 . ö ö. ö Per Betriebs⸗Conto, Einnahmen. Sonstige Activen
Hassi van.
Grundkapital , n, . etrag der umlaufenden Noten Sonstige tägli älli ( J , . n eine sündigungsfrift ge⸗ Ekundene Verbinpl ein'. 2 wis 10 e,, ,., ö. 2,716, 100. — (iter hegebene und zum neaf Inlande zahlbare 2 fd .
oᷣl0, O0. —. 127,505. — hö l, 100. —
5 0 2 T 2 ꝰ e
2 Oo des Gebäudes. liehet schtz . 14 wo der Bassins 2c. ö 165 im des Schuppens Sämmtliche Utensilien
gesandte im
ö J
iervon zum Reservefonds a 1046. 86 n, Dihidenderbet Aletie e gd Abzahlung⸗ oder Neubaufonds „ 4000. —
„S. 8046. 80
Danziger Prinat⸗Actien⸗Hank.
Status am 7. Januar 1888.
Metallbestand ; Reichs⸗Kassenscheine
Der Vorstand.
Kutcher. S 1,011,270
lassae Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Fanuar 1888
Metallbestand.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. . , ombard⸗Forderun Effecten⸗Bestand ö. Sonstige Activa
Grundeapital Reservefonds w Special⸗Reservefonds , . ,. J onstige tägli ällige Ver⸗ il f hr b ö. . 3 6. w ge⸗ ndene Verbindlichkei Sonstige Yafff im ö
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln ..
Braunschweig, den 7. Januar 1888. Die Direction.
S4, h0ꝛ. 7h)
16,000. .* 286, 009.2
Il, 190, 1865. 3. leo. g. .
128,703. 30
. 1rd 5h.
10,500,000. =
hh, 72d. 4 399,440. 16. 3, 120, 000. ö. 7. 239, 745. 19
ö , 167,199. 30.
A566, 9I8. zo
49826 — — lüoösds]! Bremer Bank.
Uebersicht vom 7. Januar 1888. Netallbestand ..
Neichskassenscheine ; ; Noten anderer Banken.
15727 521. 203
, ,,,,
Gesammt⸗Kassenbestand ?
Noten anderer Banken Giro⸗Cont Giro⸗Conto b. d. Reich
Wechselbestand Lombardforderungen
Der Aufsichtsrath.
Dr. P. Breyer. P. von Zitzewitz
[49815] Bilanz⸗Conto pr. 30. Juni 1887. Activa.
An Bahnkʒrper · Conto ⸗
Immobilien⸗Conto.
„Wagen ⸗Conto Pferde⸗Conto . Geschirr⸗Conto.
, ente Loren. Contg . „Mohbilien⸗ u. Utensilien⸗-Conto.
Cassa⸗Conto. i Effecten⸗Conto h „Vorraths⸗Conto.
Passi Per Aetien· gapital Car . ; „Prior.⸗Oblig.⸗Cto. J. Em. ö desgl. II. Em. , desgl. III. Em.
Reservefonds⸗Conto
„ GCautions⸗Greditoren⸗Confo .
„Interims⸗Conto. . Hypotheken ⸗Conton.
Anterstützungs fonds⸗Conto
„Tantième⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto
A Versich. 8E „Versicherungs⸗Conto.
*
Beleuchtun js. u. Fettwaaren⸗Cto
Reparaturen ⸗ Conto
Hufbeschlags⸗ und Ar nei⸗Conto? Lohn⸗ und ,
ö Salz Conto ; , Fourage⸗Conto . „AUnkosten⸗Conto
Prior. Dbl. Coup. Ct. I. u. il
„ Miethspferde⸗Conto!. „Krankenkassen⸗Conto!. „Materialien⸗Conto Agio Conto⸗. Bilanz⸗Conto
Effekten⸗Bestand
Lombardford igen . 2 forderungen Sonstige Activa ö
Kd , .
Loealaetiengesellschaft „Kissinger ,, .
Die Herren Actionaire iermi . werden hiermit zu , , den 11. Februar 1888, . ags 10 Uhr, im Rathhauss den ordentlichen Ge eingeladen.
e 1 852 898. 3 ö A6 gh57 7s Fass va. 155 0630. 05)
163 171. 26
Immobilien u. Mobilien Passt vn.
Grundkapital.
Reservefonds; .. nn , ten, Kö täglich fällige Verbindlich Verzinsliche De osste Ka ö
Grundkapital
Reservefonds
Notenumlauf GJ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten
221 X
aal dahier stattfinden⸗ neralversammlung ergebenst 321 9
*
Tagesordnung:
1 Icschaste hericht und. g ungsabschluß pro . Revisions bericht des Aufsichtsrathes. ö migung des Rechnungsabschlusses und rt eilung der Entlastung für den Vorstand , fn über die Verwendung des Reingeminnes, ) Neuwahl des Aufsichtsrathes und des Vor—
Verbindlichkeiten
fälligen Wechselnn.
MS 2710 660. 26 Verbindlichkeiten aus weiter
im Inlande
S1 350 0. - had 060. — 00 060. — 166 6660. —
7. Januar fälligen Wechseln
Stand der Frankfurter Bank
am 7. Januar 1888. Cassa⸗Bestand: Reichs Kaffen⸗
Diejenigen Actionaire
Act , welche an der = 3 . wollen, haben ö Vorzeigung der Actien und Uebergabe eines N verzeichnisses oder durch ein di ,
h ein die Nummern der Acti enthaltendes notari ĩ k . ielles oder amtliches Zeugniß zu Bad Kissingen, den 9. Januar 1888. Der Vorstand.
Schriftführer.
is 3.531, 800.--.
452, 500. —
Guthaben bei der Rei Wech fel Bestand ö Vorschüsse gegen Unterpfänder
6. 2 710 66026 Gewinn und Verlust⸗Confo.
ö Debet. Abgaben- und Steuern-Conto.
6 4,026, 300
Vorsitzender —⸗ 28,464, 200
Effeeten des Referve⸗Fonds ?
. 6 . ö ö. arlehen an den Staat (Art. Statuten). ; .
72) Wochen Ausmeise . ö er deutschen Zettelbanken.
Hannoverschen Bank vom 7. Januar 1888.
Netallbestand.. Reichskassenscheine
Pagsi va. Eingezahltes netien· Mr inf Reserve⸗Fonds . Bantscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigun Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva ö Noch nicht zur Einlösung gelangte
Bekanntmachung.
ö. Stelle des Inspektors chlachthause, mit welcher ein festes Finlommen von 1800 ½ neben freier W Verwaltungsgebäude und freiem Brennt bunden ist, soll besetzt werden. . n Der Tag des Dien 15. März er. festgesetz Geprüfte Thierärzke,
n 17, 142,30
CO Cν 6 — 12 = D 3
835—=58
göfrist gebundene JJ 11,407,400
— — w 86
— 83 & 18
Noten anderer Banken Guldennoten (Schuldscheine)
tiren, wollen ihre B
Credit.
Per Gewinn⸗Vortrag ..
( ; ' 4 1 1 1 4 desgl. aus der Special-Reserve .,
Zinsen⸗Conto). Fahrgeld⸗Conto
Gebäude⸗ u Grundst. Ertrag ⸗ Cto :
1952,95. 621,959. bruar er. an uns einrei
. ns einreichen.
Approbation und Zeugnisse beizufügen
Konitz, den 10. Januar 1888.
Der Magistrat.
Die noch nicht fälligen l gen, Wechsel betragen 4 1 Vie Direction der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.
Lombardforderun r j 8 . weiterbegebenen inländischen Sonstige Activa ö 667, 200. —. 29677277 Pass . b. An . 329713. 57 Grundeapital nn ndre ae.
Neservefonds 4 19,990, o.
TI TT I, Umlaufende Noten
. 39 . December 1887. Königsberger Pferdeeisenbahn⸗ Die Dividende der , , n ,. ,,, 9 Höhe von gelangt von heute ab an der Kasse d erg gigi . *r Kassen der, Gesellschaft 9 e fr und bei der Vereinsbank in Berlin Berlin,; den 2. Januar 1883.
Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
Süddeutschland.
Stand am 7. Januar 1888.
Er , will ie Berti di Bank für . ,, . dis Ende November
Pferdeeisenbahn⸗
I. S3, Ii. Vd 7 200,706. 06s 28, 126, 915. 98. 4,554 582. 4.
g22, 655. 5
269, 960. 76.
366 H 00. —
16, 60,00 — 3 9gl6, 704. 18, h, 151,600. —
2
*.
do 376. 16
l, 178, 348. 09
Die Kreis⸗Thierarztst ; rztstelle des Kreises Pri wird; infelge freiwilligen gie g rde eile, ö. . Inhabers derselben mit dem 1. k. Mts , gelangen. . Bewerber wollen, unter Beifüe ines n, unter Beifügung eines Lebens— laufes und der erforderlichen 96 k 96 Wochen sich bei uns melden. ,, 22. Dezember 1887. . . tegierung, Abtheilung des J g, Al ö n — von Geldern. J .
gegen⸗
innerhalb
hiesigen jährliches ohnung im
aterial ver⸗ stantritts ist auf den
welche auf die Stelle = ewerbungen bis zum 6 . erbung sind
Große Berliner Pferde ⸗Eis Ber e⸗Eisen Einnahme 133 ij ö . . 962 218,03 10 386 507, 5h
J
, , . i ĩ f i r nhl Ver⸗ Sonstige Passiva ö
Event. Verbindlichkeiten aus weiter im Inlande zahlbaren
29, — 10 MÆ per Actie
==
ö. Zusamme dagegen 1886 . 7 ᷣᷣ.
1) Metallbest estand Tagesdurchschnitt
I Reichsfa senscheine 3) Noten anderer Banken
Gesammter
Bestand an Wechs e fe ö.
gestellt worden
Bankhaus G. Neben der
den Kauspreis Abzug von 5h) zahlen.
149814 . Eisen⸗Hiitten erk Thale, Actien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Ge Ackien Hesclij ift ger 8 eneralversammlun Vorstand rn ch gt , 6 befindlichen 3668 Stück ; zukaufen.
Der Ankauf
Fernere Anmeldungen zum
Der Aufsichtarath. H. Müller, 63.
Die Direction. . . 19,465,562
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Januar 1888
Lectallbestand JJ Bestand an Reichskassenscheinen ; Toten anderer Banken Kassenbestände
Bestand an Wechseln
ö Lombardforderungen ;
Lom bardforderun rderungen Eigene Effecten. Immobilien.. Sonstige Activa
2b rs i Tombardforderungen .
34 M77
Debitoren und sonstige Aktiva ͤ 1. ge Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Varlchen
Aktien⸗Kapital ; Reservefonds Spezial⸗Reserve
Passi vn. Actiencapital
, . . Immo ilien⸗Amortisationsfonds ark · Noten im 6 ; Nicht präsentirte Noten in alter
ö Diverse Passiv .
p 1, 235, 988. Hh 25, C65. — 1,226,766. — 51.267. 25 4,600 559. 46 1,1327 331. 96
962 37. 20 n 3. 000, 0, —
240.391. 10 250 G, Hh. =
die noch im Umlauf
Stammaktien freihändi ! HFassivn. ändig an
b, S7 2, 300
. . 100 „M pro Stück fest⸗ . en, Derselbe wird n it de 16. Mãrʒ 1885 erfolgenden ele rh ö Sperrjahres bezahlt. actien angemeldet und überreicht. . Verkaufe sind an d ; Vogler in Tuck ile h erg zu ö R lnmeldung sind demselben die Stamm fn, ne . sämmtlichen noch laufenden Dividenden . selone, . mit einem zeichnisse zu überreich Das genannte Bankhaus hat ee , ne mnnrt der überreichten Stammactien nach o Zinsen bis zum 16. März sofort zu
Thale, den 9. Januar 1 Eisen⸗ Hüttenwerk ,
16, 748, b = . Guthaben auf längere Kündigung Guth ͤ ünd k and sonstige ann. veiggeschäft, ausgegebe ⸗ lehnsscheine. . ö. zäft, rückständige Eou—⸗
p ö Zweiggeschäft Reserbefondi 8 1 8 Gotha, den 31. Dezember 1887 Direktion der Privatbank zu Gotha.
t des gesetzlichen Bislang sind 295 .
2 faissigen gie. . 3. ol ibi s .
zum Incasso
Das Grundkapital Der ,, K Dir enn . i f nn Noten sonstigen täglich fälli = ö K a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen.. an eine Kündigungsfri bundenen R mann, e. Die sonstigen Passiven.. Weiter begebene im Inland MS 1682. 6h. Die Direktion des Leipziger Kaßfsenvereins.
Eventuelle Verbindlichkeit gegebenen im Inlande cle, Wechs AS 1,379,598. 59.
1,575,875. 10 673,410. —
0h, 145. 35 . 214,887. 75 hieb Wechsel:
Diese ,, . 9.
* 8 16. One Heuer ane de,. Preisgekr.:
Düsseldorf q
n , n nn aft. . er Vorstand. .
— erleichtert das Sꝗkwæeihen, verschönert eine SB lecile Scdirisi ud. Sprilsi ns
Sor br ekkEns EkLaG, Bo
Berlin F.
i Id T7 sd 10 371 5453,49 *. 31 095,10. 28 415, 19
cos! Privatbank zu Gotha.
546 678. 80. 4 283516. 71. 1 335 366. — 1041225. 69. 11 667 515. 42. 3 904790. 99.
MS. 6 000000. —. 600 000. —. 135 313. 43.
1269 857. 13.
4790 445. —.
6 (Oh9 290. 90.
3 897 100. —.
Amsterdam Antwerpen
zum Deutschen Reichs⸗Anz
39.
—
Zweite Beilage
eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 11. Januar
en Staats⸗Anzeiger. 1886S.
Berlin Anzeiger
Der Inhalt ziger Beilage Gisenbahnen enthalten si
GCentra
Das Centra auch durch die
Bekanntmachungen aus den Dandele . Genosfens chafts⸗ er dem Titel
ister für
Anstalten, für sßischen Staats
in welcher die ch in einem besonderen Blatt un
l⸗Handels⸗Reg
as Deutsche Reich kann schen Reich
nd, erscheint au
durch alle Post
al ⸗Handels ⸗Register für d . s8⸗ und König
Königliche Expedition des Deut
Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗
das Deutsche
Das Central ⸗Handels⸗ Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den
Register für das Deutsche das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 30 .
ö
zeichen
ericht s, II. Civilsenats, als Bestandtheil desselben gelten, berechtigte kann demnach gegen aber durch g
sich einer anderen,
lich erscheinenden Marke
zufolge nur durch
samkeit wahrnehmbar ist) bedient, „Es läge eine Ver
geltend machen.
*
Der vorläufige Bericht zu Kiel für das Jahr 1887 s schan über Lage und Gang de Kieler Schiffswerft von dorf hat im Laufe
erledigt; Gebaut Groß ⸗Reg. Tons
S2 Pferdestärken. Rechnung hergestellt. vollendet der Bergungsdampser ; Vorwärts“. Heschäft sehr u Folge der böher chiffsbauten und v sich angesichts der da manche Werften öllig still liegen
Passagierdampfer herein lag das
Herbst besserte sich in Nachfrage nach neuen S Die Preise halten starken Konkurrenz äußerst niedrig, ohne Nutzen arbeiten, um nur nicht v s Arbeiterzahl beträgt 300, — Germania⸗ ch längeren Ver— ersten Jahreshälfte, den hl Torvedofahrzeuge für die ertragen zu erhalten. einzelne zu Wasser gelassen. eiten eingestellt worden, weil mit der Auftraggeberin ent⸗ eiter erstreckte sich die Thätig⸗ f die Herstellung der für die Kaiserlich vor Jahresschluß Seitens der Kaiser— eines Panzerfahrzeugs Dockunternehmungen
einige Aufträge
zu müssen. Die
anderen Kieler Schiffsbauanstalt, Werft zu Gaarden, gelang handlungen während der Bau einer größeren Rärkische Regierung üb denselben sind unterdeß danach jedoch die Arb angeblich Differenzen
standen fein sollen. W keit des Etablissements au Kreuzer ⸗ Korvette Ersatz⸗ Ariadne deutsche Marine. wurde der Werft, gleichf lichen Admiralität, der Bau
übertragen. Die Geschäfte der denen des Vorjahres zurück. Gisenindustrie entwickelte Jahre 1886; das der Gebr. Howaldt, 75 mehr als im Vorja ment von C. Dävel h Für die M Jahr nicht besonders Delfabrikation befriedigende die bedeutende Fabrikation elektrischen Anlagen Jahresergebniß zu verze seiftenfabrikation ist die geblieben; während
blieben hinter
nahme erfahren.
Bronzen von
hat er sich diesmal au
erhalten.
Für die Brauereien läßt sich d Jahresergebniß durchweg als e dezeichnen, im Allgemeinen das auch ein günstiges an Bier hat sow nommen, und hat daran au erfreulichen Antheil.
Die Lage der Seifenindu schlechtert, eine Folge der die kurrenz. Das Geschäf fabrik ist zufried druckereigewerbe
ordentlich rege, die nicht erheblich gestiegen.
Jahr im Ganzen etwas Vorjahr, dagegen Fischhandel gut zirks Kiel und 34 Schiffen mi
Rhedereigeschäf
Der Schiffsverkehr des
von dem eigentlichen Töhrde—
größer gewesen als im Vorjahre. Es wurden einklarirt
1887 4408 Schiffe mit 1427 Oh1 cbm Netts⸗Raum⸗
gehalt und 696 963
1886 3935 Schiffe mit 1
gehalt und 631 40
1885 3944 Schiffe mit
gehalt und 636 691 ebm
(Die Zahlen für 1887 dürften b
geringe Abänderung
t gestaltete sich das letzte kaum günstiger als läßt sich aber für die Besserung wahrnehmen.
Feststellung können.)
In dem Speditionsgeschäf Jahr, im Ganzen genommen das vorhergehende; immerhi zweite Hälfte eine geringe
bezogen werden.
Jahre 1885 und 1887 haben Minderung der den preußischen Ostseehäfen Getreide wurde fast welche fürs
Kieler Viehhofe hat Die Zufuhr an g nach Hamburg
5 8W., Wilhelmstraße 32, . Folge noch
deren Wichtigkeit für die es seither bereits ge—⸗
strebt werden, mehr hervortreten muß, wie
schehen ist.“
Wochenschrift Schreibwa arbeitende Ind Hallesche Straße 17) für Inserent sischer Papierverein. — — Weltausstellung in enschaften. — Ch aus Spielereien Geld macht. den Hauptländern iften für Brief aucrpapier.
Die guten Ernten der nicht verfehlt, Getreide von Ausländisches für Mühlenwerke eingeführt,
ie Farbe in einem geschützten Waaren⸗ kann nach einem Urtheil des Reichs⸗ vom 15. November v. J.« und der Schutz ⸗ Denjenigen, leiche Färbung ähn—⸗ (deren Verschiedenheit dem-; dung besonderer Aufmerk: sein Schutzrecht letzung der 88. 1, November 1874 vor,
Einfuhr von
für den Papier- und del und die Papier ver— ustrie (Armand M. Lamm, Nr. 117. — Inhalt: en. — Deutscher Pap Rückblicke auf da Barcelona. — Die Berufs⸗ iffrebriefe unzulässig. — Wie — Verkaufs⸗ er Welt. — e nach Berlin. — Ueber den Der durchsichtige Zeichen e. Melbourne. — Neue und Geschäfts— itzheit verübter Bücher u. dgl.
Ausland arbeiten.
Der Viehverkehr auf dem eine theilweise Einbaße erfahren. Schweinen behufs aus Dänemark, die keine erhebliche wa Dänemark ausgebrochenen Die Gesammtzah beläuft sich ck im Vorjahre Die erheblich gestiegen: 3733 im J
Berlin 8sW., Wichtig Weiterbeförderun ierverein. — Schle= im Laufe des Jahres an s Jahr 1887. in Folge der in t vollständig l der seewärts impor⸗ auf 84 077, Zufuhren an Horn⸗ sie betragen ahre zuvor.
vird das Ge Verlauf des Saatenz as Kohlen Vorjahre, die Ein⸗ 269 052 kg, 92 Kg in 1886. Jahresergebniß im Holz⸗ as im Nutzen nur gering erkennen läßt.
r, ist neuerdings
3, 3, 18 des Gesetzes vom 39. dings Schweinepe
are, daß die pt nicht als Bestandtheil des⸗ Gesetz schließt Zeichen Farbe nicht (wie bloße Zahlen als Waarenzeichen aus und nach können auch unter Um— s wesentlicher Be⸗ betrachtet werden, ( Rechtsprechung Beispiele hier⸗
wenn ausgesprochen w Waarenzeichen überhar selben gelten könne; in einer bestimmten Buchstaben, Worte) heraldischen Grundsätzen ständen (angemel dete) Farben al standtheil eines Waarenzeichens wie denn auch in de für nachzuweisen sind.“
898146 Stü vieh dagegen sind
S905 Stück gegen Als einigermaßen zufrieden treidegeschäft bezeich geschäfts war lebh verlief günstiger als im 3015 546 kg, die
aft und befriedigend. D Perichte. — — Briefm — Ausländische Patente. — Soennecken's Verlag in Bonn. — der Berliner Schulen. — Su Papier⸗Normalformate.
fuhr betrug 13 Ausfuhr 159 gegen 135 836 878 bezw. Als mittelmäßig wird das geschäft bezeichnet, d weichung gegenüber dem
der Handelskammer agt in seiner Rund erkehrslebens: Die Howaldt in Dietrichs Jahres folgende Arbeiten den 13 Fahrzeuge mit Total 718,91, wovon 9 Dampfsch Ein Dampfer war für Ferner wurden im
Eisen und Metall. Fabrikation von Eisen—
für Handel und (Robert Kommandantenstraße 82.) Unsere Ausfuhr Ueber Herstellung und Ver⸗ Edifon's wärmeelektrische ichte des englischen Eisen⸗ Härten und Ver— — Neubeiten. — Zur Lage. — Waarenhandel. — Export und l und Fracht. — Handels- und Ge⸗ Berufsgenossenschaft. — Patentschau. green,. Suhmissionen, — — Geschäftsberichte ꝛ 9 J Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Württ ßherzogthum Hes bejw. Sonnabends resp. Stuttg beiden ersteren teren monatlich. Eintragung Handelsregister. 1888, Januar 7. Engelau in Bergedorf. Inh Gerhard Engelau.
Bau- und Nutzholi betrug Fachblatt f
Raumgehalt statt 103 597 ebm Die Preise im Eink zum Theil in Fo litischen Beunruhigungen, im sich eine festere T olzsägereien un
größer: der Imp 113 377 cbm Netto im Jahre 1886. Anfang des ? obwaltenden po her entwickelte Die Lage der H fabriken war günstig des Buttergeschäfts kurrenz verschlechtert. Eine im Laufe d. J fabrik befindet sich noch in der Die Bestrebungen, das Fabrikat mö aren den Erfolg gehabt, sich gebildet hat. aarengeschäft ist vo Vermehrung
auf waren zu
der damals Abhandlungen:
Nr. 1. — Inhalt: und deren ĩ wendung von Wassergas, Kraftmaschine.
d Holzbearbeitungs⸗ YM; S8 669 Mittel zum Schweißen,
er als im Jahre 1886. hat sich durch verschärfte Kon⸗
Bis gegen den bessern von Stahl. Marktberichte.
Import. — Zo werberecht. — Von der Verschiedene Patentliste. — Fabrikm Verkäufe. — Inserate.
Frankfurter blatt. (Frankfurt a. Verein fur Handel un Ein Wink. — Ueber Gewerberäthe. Aepfelwein im handel — L*? furter Börsenhandbuch. — == Gute Nachrichten aus Brüssel. — se im Aeltestenkol
en Frachten die „in Kiel eröffnete Margarine⸗ Entwickelungsperiode. glichst vollkommen daß ein regel⸗
Mittheilungen.
herzustellen. h mäßiger Absatz Dem Kolonialw andauernde s Kiels und der Umgegend und Gute gekommen, daß sich durchweg einer befriedigenden, lohnenden Beschäftigu deshalb im großen G Das Schiffs ausrüstungsgeschaäft
Bevölkerung auch der Umstand zu beitende Bevölkerung theilweise sogar gut—
Dasselbe hat sich günstig gestaltet. zat wiederum nicht der Abnahme der Erklärung findet. betheiligten Geschäftsleute hat hmenden Lieferungen greich Ersatz gesucht, und Chemikaliengeschaͤft verlief end, ebenso für das Manu Der Weinhandel scheint noch ein als im Vorjahre, der ersten Hälfte des
Gewerbe und r M.) Nr. 52. Inhalt: d Verkehr. — Sammelmappe:
ng erfreute. den Exportvereir
anzen recht delskammer · Bibliothek.
Segelschiffahrt seine der in dieser Branche dafür in den fast für die Kaiserliche Für das Drogen das Jahr zufriedenstell fakturwaarengeschäft.
geringer gewesen zu s tuosenhandel war in Jahres ungemein lebhaft.
Unmittelbar kö verein in Köln. — Literaris der Vereinigten Firmen ⸗ Anzeiger. — Konkurse. —
(F. A. Günther's) Organ für all Kunstgewerbe. Berlin.) Nr. 1. — Sprechfaal: Einige Aus der Werkstatt.
jährlich june Marine erfol
ge Etablissement, das
n dem Etabl e Arbeiterjahl eine Zu⸗ ühlenindustrie lag das
größte derarti
beschäftigte Zeitung.
und verwandten Zeitungsverlag,
Zeichenbeilage. Rechtliches. — — Neue Erfindung. — Die gewerblichen Notizen. — Briefkasten. inige Worte über die moderne der Handwerkerbewegung d — Sorgenfrei:
Lieblingsblumen.
holztapeten mit P
Einzelberichte in geschäftlicher Hin⸗ riedigendes bezeichnen Vorjahres er⸗
Giund der vorstehenden vir das Jahr 1887 Allgemeinen bef Der bereits zu Ende des er bis dahin rückläufige artigen Jahres für
chäftsergebnisse. von Rettungsapparaten, ein günstiges Die Lage der Gold—⸗ se im Jahre 18586
wähnte Stillstand in d Bistritz. — wegung hat im einzelne Zweige Platz gemacht. herbst eine
Laufe des gegenw aufwärtsgehenden In Folge davon ftigkeit und Regs der Rhederei, zunächst noch au beobachten. Vermögen wie die Mühlenf Industrie, das Jahr Vorjahr abzuschließen, so Besserung vor, was die Baugewerke, geschäfts gilt.
riedigende und zkeit den Landleuten Ersatz gegenüber dem Produktenpreise zu ge⸗ Bevölkerung ist eine schäftigung ger hrere Berufs⸗
Wundervogel.
— Die Glasmalerei. apierrückseite. — Vom Humoristisches. eue Räthsel und Au
trat im Spät— ßere Lebha . e Erscheinung läßt sich in selbst, ob auch
Jahr zurückgegangen war, der Höhe des Vorjahres
as geschäftliche efriedigendes Vorjahr, welches Der Konsum wie auswärts zuge⸗ ch das Exportgeschaͤft
strie hat sich etwas ver⸗ Preise drückenden Kon⸗ der Rostorfer Papier⸗ Das Buch⸗ Ausdehnung er⸗ anz außer⸗ etwas, aber
in der Eisenindustrie, weniger deutlich, nzelne Branchen, und Goldleisten⸗ nicht günstiger wie daz ere eine erhebliche für die Brauerei, il des Detail chgängig eine
ihre Ergiebit
voriger Nummer. — N — Briefkasten.
Allg. Holz ⸗ u. Fors eitung.) Fachbl oli⸗Industrie, For ohrinden⸗Geschäft ꝛc. — Inhalt: Aus Bromberg. von Baum
im Schiffb
war, übertreff
ohl in Kiel liegt für ar
stwirthschaft, C. F. Gruner, L 664. eiskammerberichten 2c. (Tilsit.
Braunschweig.) — London. und Hopfen⸗ Forst⸗Dampfpflug. —
den größten The Ernte war dur geeignet, durch wenigstens einen annãä olge der niedriger Der handarbeitenden 1é Ganzen lohnende Be Zeitweilig und für me hr Angebot in werden konnte.
— Konservirung vp nd ausgefallen. Ausfall in kJ hat eine weitere fahren. Die Bauthätigkeit war eine g Baumaterialien sind Für die Fische minder günstig, erei und der Rhederei des Be⸗
Deutsche Töpfer ⸗ Zeitung. in Leipzig.) 12. Zum neuen Fußboden. — markte. — Preis
reichliche und in boten worden.
klassen herrschte weit me hier am Orte befriedigt Wenngleich günstigeren
doch Anzei
Jahre. — E Die Thonindustri ausschreiben de ewerle für keramische
derne Gefäßbildnerei.— — Submissionskalender. Redaktionsbriefkasten. — die Fachliteratur. —
eingetretenen nicht alle Hauptbranchen in worden, so lassen sich welche auch für diese demnächstige Besstrung d Dringend zur ntwicklung von unbedingt, daß nicht durch Zollgesetzgebung hervorgerufen werden.
erzielten die e Resultate. Neumünster bestand Ende t 73 8i6ß cbm Tragfähigkeit (gegen 77 Schiffe 74 828 ebm mit Ende 1886), 75 Bampfer mit 61 060,2 ebm und 569 5i8,8 chm Ende 1886). ts war nicht günstig. Kieler Hafens (abgesehen Verkehr) ist erheblich
Tendenz noch Umfange berührt chen wahrnehm Hoffnung auf hältnisse berechtigen.
die weitere gedeihliche Er Verkehr bleibt freilich
neue Verschärf Beunruhigungen
vünschen für
Das Ergebniß des Handel und
und Hüttenmännische stfalen, zugleich Interessen.
Glückauf, Berg⸗ Niederrhein und We des Vereins Rr. 104 und J. , Ge bergbaulichen In Dortmund.
sen Staats gelingen möge, Augenblicke
kunst unserer Ho bergbaulichen
nmeldungen. Vereins für die Bergamts bezirk und die Lasten des niederr gbaues rechts der Ruh
ärtigen Gefahren zu fernerhin die Segnungen
Trifft diese Erwartung zu, in welche die der Ostmündung de hmenden Nord ne günstige
des Friedens so wird die Stadt Kiel
chm Bestauung. 290 298 ebm Netto⸗Raum⸗ Bestauung. 1377 046 ebm Netto Raum⸗ Bestauung. ei der endgültigen
vorkheilhafte Situation, durch ihre Belegen nächft in Angriff zu ne gelangen kann, des hiesigen Platzes dings, daß Kiel, sich bleibt, welche di ch führen wi seiner Verkehrsweg aber nach und nach auch in an
kohlen · Ber Kohlen, Eisen- und deutschen Zochofenwerke im mischtes. — Literatur.
in Westfalen.
Der rheinisch Dezember v. J. —
Entwickelung Nothwendig ist aller ufgaben bewußt der Verhälmisse ster Linie die ch dem Süden, derer Richtung ange⸗
zweifellos ei
derjenigen A ue Gestaltung rd: dabei muß in er
Internation Standpunkte . westfälische Eisenmarkt im
stfälische Steinkohlen und
Ausbildung
Handel 8⸗
Der
1. — Belgische — Der Frankreichs Orient — Frank⸗ ulatẽ berichte. Die Berliner Chemiker⸗ cheß. — Die Zollpolitik mera.
Deutsche Tischler⸗ Gebiete der Tischlerei (F. A. Günther's nhl, Fur Wünsche. — Maschinen⸗ Wirthschaftliche Associationen in Inserate — Richtung Inserate. Deutsche — Natur⸗ Büchertisch. Lösungen aus
fgaben.
t⸗Anz. (Holz-Industrie⸗ Anzeiger für Holzhandel, Korbweiden⸗ und
Nr. 1
(Paul Ludwig Inhalt: rmte Luft unter dem auf dem Weihnachts s Verbandes kerami⸗ Entwürfe. — Antike Patentnachrichten.
und Antwort⸗ Wegweiser durch Bezugs quellen⸗
Zeitung
Organ
Patent
neralversammlung des teressen im Ueber den Ertrag nisch ⸗westfälischen Stein⸗ ,,, arkt, — Produktion der November 1887. — Magnetische Beobach⸗ Bergeversa ler Kohlenwettbewer an). IJ
ber⸗
Ver⸗
Monat
nan, Menderungen der dentschen
Neich. Cn. )
Reich erscheint in der
Regel täglich. — Das Nummern kost
en 20 . —
Markt im Jahre 1887. chen Koksmarkt. — Koks und Briquettes
Koks auf dem Ham — Ueber den belgis Steinkohlen, Altona, Harburg ꝛc. — Literat
Westfälische in Hamburg, ur. — Amtliches.
e Blätter. (G. A. Gloeckner, Beiblätter — Inhalt; Auf= Jahr 1887. Monatsberichte . Deutsches Rosenöl. Arbeitszeichnungen n Norwegen. Goldfunde s Ende der Steinkohlen. — St und Hüttenerzeugnisse im teich 1386/87. — Rechtsfälle: Versicherungs verträge. Falsche Reichs kassenscheine⸗ Falsche Thalerstücke. Winke für die Ausfuhr: At für Deutschland. nichi. vertrag Handelskammerberichte: deutschen außereuropäische Verficherungswesen: Ein arkeit der Lebensversicherung Die Kopierpress — Persönliches aus e. Kauf mãännische Rechtsrath (für 3 Melbourne, Brüssel. — Lage des Geld⸗ — Verband reisender Zahlungseinstellungen Vermischten. —
Kaufmännisch Leipzig.) sätze aus Kleister für Etiquetten. zu erhalten. in Arizona. Da Bergwerks⸗, Deutschen transport London. stücke.
: Rückblick auf das Amerika II. — Waarenkunde
Marmorlager i
8 8 — k. * 2
Falsche Gold⸗ Verkehrswesen. — hen, Brasilianische Bank selle Agentur in Salo⸗ Deutschchinesische. Bank. Deutschland und Paraguay.
n Gebieten: Ostafrika. — Amerikaner über die Un⸗ policen. — Aus
anfechtb ; ) e im Handkoffer.
dem Verkehrsleben: — Zölle und männischen Kreis Aufgabe. — Kaufmännischer Leser frei). — Ausstellungen: — Allerlei Handelsnachrichten Warenbericht.
Kaufleute Deutschlands. — im Auslande. — Offene Stellen,. — Verband deutscher Handlungsgehülfen. — Hotel ⸗ Anzeiger. einstellungen, Firmen im
en. = Unglücksfäll
marktes und
Sämmtliche die neueingetragenen und ge⸗ Deutschen Reich. — Unter⸗
Handels ⸗Negister.
Sachsen, emberg und 9) unter der Rubrik art und Darm stadt wöchentlich,
Württember aeröffentlicht, die
Rergedorrg.
Friedrich Eilert Friedrich Bergedorf. Amtsgericht Handelsregister ves Königlichen Amtsger Zufolge Verfügung am selben Tage fol In unser Gesell woselbst di
ichts I. zu 7 Januar 1888 sind Eintragungen erfolgt: schaftsregister ist unter lschaft in Firma: G. Bernstein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
e Handels gesel
Tod des Buch⸗
esellschaft ist durch den n Raths Gerson
druckereibesitzers und Kommissions⸗d Bernstein aufgelöst Der Kaufmann Hugo setzt das Handelsgeschaͤft unter unv, Firma fort. Vergleiche Nr. Demnächst ist in unser Firmenregi 18 371 die Firma:
Bernstein zu Berlin
18 371 des Firmenregisters. ster unter Nr.
G. Bernstein mit dem Sitze zu Berlin. und der Kaufmann Hugo Bernst
als deren Inhaber erlin eingetragen
chaftsregister ist unter Nr. 7195,
In unser Gesells— er ist u aft in Firma:
wofelbst die Handelsgesellj Lessing K Heintze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt Die Gesellschaft Banquiers Johann Philipp aufgelöst worden. Der Bangquier M as Handelsges fort. Vergleich
zernhard Heintze
ar Mareus Ad chäft unter unveränderter e Nr. 18 372 des Firmen⸗ Demnãächst Firmenregister unter Nr. 18 372 die Lessing C Heintze mit dem Sitze zu Berlin und der Banquier Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hiers
Eugen Meyer Januar 1888 h schaft (Gesch sind der Kaufmann kant Ferdinand Gra
Adalbert Lessing zu
elbst unter der Firma:
ten offenen Handels Melchiorstraße Eugen Louis Meyer und batsch, Beide zu
registers eingetragen worden.
esellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer:
ma der Gesellschaft:
L. Æ S. Wolff.
Spalte 3. Sitz der ,
mit einer Zweigniederlassung in Berlin.
In unser G