1888 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

16,65 bez., per Februar⸗März —, per März April ver April. Mai 1528 ber, per Har Ten; ö.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel (ac. Ter— mine still. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —, Loco 17,95 „M, per diesen Monat —, per Januar Februar 6, per April⸗Mai M, per Mai— Juni 0 .

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungepreis 46 Loco 18 6, ber diesen Monat —, per April Mai M, per Mai⸗Juni 6

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Januar. Februar (M , per April⸗Mai 48 bez, per Mai⸗Juni 48,3 „6, per Juni -Juli 48,ů5 ( V . .

etroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. . 33 miae gest, Gekündigt kg. Kündigungsvreis , Loco 254 bez., per diesen Monat 25,4 S½, per Januar: Februar , per Februar März

Spiritus per 190 13 100 O! 10 099 LYο nach Tralles loch mit Faß (versteuerter). Termine fest u. höher. Gekündigt J. Kündigungspreis Mt, ver diesen Monat und Per Januar -Fehruar 97, K bis 378 bez, per April⸗Mai 99, 6 100, bez., per Mai⸗Juni 100,3 = 100,8 bez.

Spiritus per 100 1 100 10 000 / (ver— teuerter) loco ohne Faß 97,4 bez,

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe loco obne Faß 48,8 bez. Spiritus mit 70 1616 Verbrauchsabgabe loco ohne

Faß 31,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,5 22, Nr. 0 22 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16575 —16, do, feine Marken Nr. Ou. 1 18,25 16,75 bez., Nr. 0 1,75 A6 höber als Nr. 9 u. J pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 A1 Verbrguchsabgabe per April Mai 51,3 = 51,7 bez, per Mai- Juni 51,8 —- 2,2 bez., per Juni - Juli 2, 1 = 63,2 53, bez., mit 70. 116 Verbrauchsab abe per April⸗Mai 33,ů * 34.2 —= 34,1. bez, per Mai⸗Juni 34 bis 34,4 bez, per Juni⸗Juli 34,8 35.2 bez. unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Liefe— rungshandel in Spiritus.

Berlin, 10. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

N, 46

60 17 60 16 60 15 G 11 75 11 50 11 50 16 13

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorten. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Vafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh .

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. ö Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kuzg . ;

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale . Zander

Yechte 1

Barsche

Schleie . Bleie .

kw

Königsberg, 19. Januar, (W. T. B.) Ge treidem ar kt. Weizen unveränd. Roggen loco unver- ändert, 129pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 97,59. Gerste still. Hafer flau,. pr. 2609 Pfd. Zollgewicht 34,090. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew flau. Spiritus pr. 166 1. iocoo Hor loco 48.25, pr. Januar 48,09, pr. Frühjahr 49,50. ;

Danzig, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco still, Umsatz 500 Tonnen. Bunt und hellfarbig 150 1653, hellbunt 154 —157, hochbunt und glasig —, —, pr. Januar pr. 126pfd. Transit 123,506, pr. April ⸗Mai pr, 126p58. Transit 131,50. Roggen niedriger, loco inländ. pr. l20pfd. 96 99, Lo. poln. oder russischer Transit . April Mai pr. 120pfd. Transit 75,00. Kleine Gerste loco 90. Große Gerste loco 100. . e el e, , loco —. Spiritus 1. iter⸗Prozent loco kontingenti nicht kontingentirter 30, 00. ö

Stettin, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar k heizen unveränd., loco 163 168, pr. April⸗ Mai 170,59, pr. Juni⸗Juli 174.00. Roggen un verand. Loco 111-114, pr. April⸗Mai 120,50, pr. Juni⸗Juli 124,99. Pommerscher Hafer loco 102 bis 1063. Rüböl, unverändert, pr. Januar 1609 pr. April Mai 48,20. Spiritus still, loco ohne Faß verst. 6, 0, do, mit 90 M Konsumst. 4800, do. mit 70 ½υς Konsumsteuer 31,20, pr. April⸗Mai 9990. Petroleum loco verzollt 13,600.

Posen, 19. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Jer) 46,30, do. do. (70er) 29,30, do. do. mit Verbrauchzabgabe von 70 M½ν , und darüber 29, 30, pr. Januar —, —. Flau.

Breslau, 11, Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 G erkl. 50 Verbrguchsabgaben pr. April⸗Mai 49,89, do. pr. Mai⸗Juni 52,50, do. 70 S. pr. April ⸗Mai —, do. pr. Mai⸗-Juni ——. Weizen —. Roggen pr. Januar-Februar 115, 09, do. pr. April ⸗Mai 11990, do. pr. Mai⸗Juni 122, 00 Rüböl loco pr April⸗Mai 48,50, do. yx. Mai-Juni —— Zink: fest.

Köln, 19. Januar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen fremder loco 18,*5, hiesiger loco 1150, pr. März 17,50, pr. Mai 18, 19, pr. Juli 18,950. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13.50, pr. März 12, 80, pr. Mai 13,10, pr. Juli

*

ö

C

O deꝰ

deo C

2 O O D C

60

S & N , = = = 0! 21 w 2 *

3 pr. Mai 25,50, pr. Oktober pr. 100 kg

Bremen, 109. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Steigend. Standard white loco 7,85 bez.

Hamburg, 10. Januar (W. T. B) Getreide; markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 —166 Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 127 126, russischer loco ruhig, 96 96. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 49. Spiritus Kill, vr. Januar 24 Januar · Februgr 23 ‚Br;. pr. Februar⸗März 23 Br., pr. April Mai 231 Br. Kaffee fester, 6 3609 . . ruhig, Standard

e loco 7, 7 r ( ihegh Gd., pr. August⸗Dezbr.

Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos . . 743, do. pr. Mal 73, pr. Septbr. 684. Ruhig.

Hamburg, 11. Januar. W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 741 pr. Mai 73, pr. September 6½9. Ruhig. ;

Wien, 106. Januar. (W T B) Getreide markt., Weizen pr. Frühjahr „72 Gd, 7,7 Br. pr. Mai · Juni 77 Gd., 7,82 Br. Roggen pr Frühjahr 6,29 Gd; 26 Br., pr. Mai⸗FJuni 6,30 Sd, 6,35 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd. S6 Bi, pr. Juni-Zuli zs Gb. 6 40 Ps. Hafer pr. Frühjahr 600 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni

2 H est, 196. Januar. (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weijen loco flau, pr. glich n 7, 42 Gde, 7,43 Br., pr. Herhst 7,97 Gd.i, 7.69 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,36 Gde., b.68 Br. Mais pr Piai⸗Juni 1888 3,89 Gd, 5.50 Br. xoudon, 10. Januar. (W. T. B.). 96 0j0 Java⸗ zucker 18 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 153 matt. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Liverpool, 19. Januar. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Träge. Bꝛrasil ianer Vis niedriger. Middl. amerikanische Lieferung: Januar / Käuferpreis, Januar— Februar üs / JG do., Februar ⸗März Hina Werth März April Hos / . Kaͤuferpreis,, April Mai bd /g. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Höss /e do., Juni-⸗Juli 5M z do, Juli-August is /s do., August⸗September

H/ itz d. do. Liverpool, 109. Januar. (W. T. B.) Ge—⸗ Weizen 1 8., Mais 9d. niedriger,

treidemartt.

Mehl geschäftslos.

ö 10 Januar., , . . (Schluß.) Mixed numbers warrants 42h.

Glasgew, 10.

Manchester, 10. Januar. (W. T. B. ' Water Taylor 7 30r Hr ter Taylor 9, 6 Water Leigh 85, 30 Water Clayton g, 32r Mock,. Brooke 8, 40r Mule Mavyoll 94, 40r Medio Wilkinson 104, 32 Warpeops Lees 8g, 36r Warp— cops Rowland 83. 40r Double Weston 93, 66r Double courante Qualität 124, 32 11688 16 2016 grey Printers aus 32r / r 167. Fest.

Hull, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, 1 ⸗—1 sh, niedriger,

Paris, 109. Januar. (W. T.. B., Rohzucker 8 ruhig, loco 42, 2442,50. Weißer Zucker fest, ö . . . 45,50, pr.

6, pr. ärz⸗ Juni 46,25, pr. Mai—⸗ n. 6 z i 46,25, pr. Mai

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) Getreide mark ö Weizen behauptet, pr. . 22,90, ). Jebruar 23,10, pr. März⸗Juni 25,80, pr. Mai⸗ August 2425. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Ja: nuar ol 3h pr. Februar 5,90, pr. März⸗Juni are, pr. Mai- August 52,15. Rüböl behauptet, pr. Januar baeh, pr. Fehruar 57,60, pr. März ⸗-Juni , pr. Mair August 57,25. Spiritus behauptet, pr, Januar 4650, vr. Februar 47, 00, pr. März⸗April 3 pr. ö 48,60.

avre, 11. Januar. (33. T. B.) (Telegra von Peimann, Ziegler u. Co.) 3 ier gn schloß mit 5 Points Baisse. Rio 5000 B., Santos 6000 B. Recettes für gestern. Amsterdam, 19. Januar. (W. X. B.) Ge , ö. pr. März 190, pr. Mar

oggen pr. März 105 Mai 105, p Oktober 1069 1. ö Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B. Banca Antwerpen, 19 Januar. (W. T. B. etro⸗ leum m äarkz,. (Schlußbericht.) af te Type weiß, loco 193 bez., 198 Be. pr. Januar 1835 bez., 19 Br., pr. Januar⸗März 18 bez, 184 Br., pr September ⸗Dezemher 18 Br. Steigend. ö Autwerpen, 10. Januar. (W. T. B.) Ge—⸗ the idem ag tt. (ESchlußbericht) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert. New⸗York, 10. Januar. (W. T. B. Waaren⸗ beri Et; Baumwolle in New⸗Hork 103, do. in New⸗Orlegns 6. Raff. Petroleum 705 / Abel Test in New Nork 71 Gd., do. in Philadelphia t Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 7 C. do. Pipe line Certificates D. 955 C. Mehl 3 X. 36 GC. Rother Winterweizen loco 97 C., pr. Januar D 905 C., pr. Februar D. 91 C.. vr. Mai. D. 945 C., Mais (New) zt. Zucker (fair refining Muscovados)) /i. Kaffee (Fair Rio) 177, do. Nr. 7 low erdinary pr. Februar 14,90, do. do. pr. April ᷣ—ᷣ 6 6 do. Fairbanks 7,95,

und Brother 6 i Getreidefracht 2. .

Eisenbahn Einnahmen.

Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Ei Im Dez. pr. 403 559 . ff r en. Dez. pr. 4543 697 ½ ( 114 7235 )

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

(149611 Bekanntmachung.

Durch das von dem unterzeichneten Gericht am

22. Dezember 1887 verkündete Ausschlußurtheil sind: 1) folgende Hypotheken⸗Urkunden

1) über 56 Thlr. 6 Pfennig Darlehn nebst 50 Zinsen seit dem 15. Januar 1834 für Carl Samuel Augustin auf Grund der Verfügung vom 20. Januar 1834 in Abth. III. Nr. 4 des Grundbuchs von Neuenburg Bl. Nr. 92 ein⸗

bestehend aus der Vertragsurkunde vom 20. Januar 18534, dem Hypotheken · Rekogni⸗ tionsscheine und der Ingrossationsnote von

y ien e n , .

2) über *. 2 gr. 154 Pfennig mit 50 Zinsen Vatererbtheil⸗Antheil . Hier Lenfer an der Post Abth. III. Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Jaszezerrek Bl. Nr. 13 von noch 13 Thlr. 20 Sgr. 315 Pf.

bestehend aus der Ausfertigung des Erb— vergleichs vom 8. Dezember 1814, dem Hypo2 theken⸗Rekognitionsschein und der Ingrossa—

ö . . Mai 1817,

3) über 33 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. mütterliches Erbtheil des Friedrich Lenser nebst H G! . 1 ö ö . 9 eingetragen in

. 86 rundbu r . Bl. Nr 18 ö estehend aus der Ausfertigung des Erb— vergleichs vom 12. März 6 dem Hypo⸗ theken⸗Rekognitionsschein und der Ingrossa— tionsnote vom 27. Juni 1845 für kraftlos erklärt. 2) Die Rechtsnachfolger der Gläubiger folgender Hypothekenpost 166 Thlr. 20 Sgr. Kaufgelderrest eingetragen im Grundbuch von Bauerndorf Gr. Kommorsk Bl. Nr. 1 Abth. III. Nr. 3b für die Franz und Anna Krzyzau'schen Eheleute auf Grund ö ö. , ,, . vom 9. April 1851, mit ihren Ansprüchen auf diese Po 5 s Gen. Vol. zu F. 7/ S7. 1 Neuenburg, den 24. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

eingetragenen

49609 ;

Durch Ausschlußurtheil vom 30. Dezember 1887 wird die Hypothekenurkunde über 120 nebst 5 O/o Zinsen seit dem 6. März 1875 und 3 M 59 * Kosten, eingetragen aus dem rechtskräftigen Zah— lungsbefehle vom 18. August 1875 am 25. August 1875 für, den Cinwohner Franz Derra in Neudorf in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Besitzer Johann Ittrich gehörigen Grundstücks Klukowahuͤtta Bd. II. Bl. 26, gebildet aus dem Hppothekenbriefe vom 26. August 1875 und dem rechtskräftigen Zahlungs befehle vom 18. August 1875, für kraftlos erklärt.

Karthaus, 31. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

lan Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. dieses Monats ist die Hypothekenurkunde über 250 Thlr. 760 „MS rückständiges Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 5. September 1861 für den Gastwirth Carl Ludwig Beywas und dessen Fhefrau, Amalie Friederike geb. Bendrien, in Königsberg zufolge Verfügung vom 7. September 1882 in Abtb. III. Nr. 4 des der Frau Holzhändlerin Emma Laura Natalie Schirrmacher gehörigen Grund—⸗ stücks Königsberg, Budenstelle Nr. 11 in der Buden straße, gebildet aus der notariellen Schuldurkunde vom 5. September 1861 und dem Auszuge aus dem . vom 17. Februar 1862, für kraftlos erklärt.

Königsberg, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. VIII.

ö urch Urtheil des unterzeichneten Amtsgericht vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: ö Das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Münster Band 23 Blatt 4353 Abth. III. Nr. 3 nebst 4 bezw. 5 Zinsen aus dem notariellen Ver— trage vom 5. Januar 1867 zu Gunsten des Schön— . ö Schwar zu Münster ein— getragene Hypothek von 5000 Thaler K ö J ie, Kosten fallen der Antragstellerin zur L Münster, den 4. Januar 6 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

legen , J, 53 Königs! uf den Antrag der Fabrikarbeiterin Auguste Blome zu Bielefeld, Ehlentrupperweg Nr. i . kennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld in der Sitzung vom 31. Dezember 1887 durch den Amtsrichter Monis für Recht: Das Bescheinigungsbuch Nr. 37 568 der Kreis⸗ sparkasse zu Bielefeld, ausgefertigt für die Fabrik- arbeiterin Auguste Blome. Nr. 121 Canton IV lautend einschließlich der Zinsen für das Jahr 1886 über 311 M 93 3, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Monj s.

. Ausgefertigt. Bielefeld, den 31. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Volkening.

493681 Im Namen des Königs?!

Auf den Antrag des Amtsvorstehers Franz Mahler zu Zorhau, als Pfleger des geisteskranken Earl Friedrich Schulze und als Vormund der Emilie . ö. . Amtsgericht zu

urch den unterzei Ri ö i lr y za inlagebuch der städtischen Sparkass Weißenfels Nr. 11 614, ausgestellt auf 39 ö, e r f ird . . n ,. 2357 M 1449, nsch ich der bis Ende 1886

Zinsen, wird für kraftlos erklärt. ö Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt.

Weißenfels, am 30. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Siedler.

49606 In der Aufgebot s sache Mähler PF. 5. 87 ö. e n lie nnn ff hn zu Werden durch mtsrichter ulte⸗ 30. . ö ö. . felage am 30. Dezember as Sparkassenquittungsbuch Nr. 6687 der städti Eparlasse zu Werden über 18500 M, . Isaas Mähler zu Neuwied, wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller 1 e on

13,30. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg

getragen

Rechts Wegen.

(49605 Bekanntmachung.

Das Guthabenbuch Nr. 3735 der städtischen e . . ö ain ort August Loeck

urg ausgefertigt, ist für kraftlos erklä

Stolp, den 4 Januar 1885. . .

Königliches Amtsgericht. [497866 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des von der Handlung Johann Mahr und Söhne zu Naumburg a. S an eigene Ordre gezogenen, von dem Friseur W. Kindleben zu Guben acceptirten Wechsels d. d. 5. Juni 1886 über 300 M6, zahlbar am J. Oktober 1886, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guben durch den Amtsrichter Schultze für Recht:

Der Wechsel d. d. Naumburg a. S, 3. Juni 1586, über 300 A6 von der Handlung Johannes Mahr und Söhne zu Naumburg a. S.. an eigene Ordre ausgestellt, auf den Frifeur W. Kindleben zu Guben gezogen und von diesem acceptirt, fällig amn 1. Oktober 1886, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens der Antragstellerin der Handlung Johannes Mahr und Söhne zu Naumburg a. S., zur Last gelegt.

Guben, den 5. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 49602 Ausschlußurtheil. ö Verkündet am 28. Dezember 1887.

Traen kel, Referendar, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar— kassenbuches Nr. 62 der Sparkasse des Kreises Won growitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Won⸗ growitz durch den Amtsrichter Baumm für Recht:

Das Sparkassenbuch Nr. 62 der, Sparkasse des Kreises Wongrowitz zu Wongrowitz, ausgefertigt für die jüdische Corporation zu Wongrowitz über 1590 und Zinsen, wird für kraftlos er— klärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens wer— den der Antragstellerin auferlegt.

Wongrowitz, den 28. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

lie, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgeri Königsberg vom 29. Dezember 1867 ist . schein B. der Genossenschaftlichen Grundkreditbank für die Provinz Preußen zu Königsberg i. Pr . ö . . 6 vom 10. September 18765. utend auf. den Namen der Amasie Raudschus in Gerlauken, für kraftlos erklärt. ö Königsberg, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. X.

0

enderot'sches Aufgebot von Hausen.

. A usschluß ⸗Urtheil. . Folgende Obligationen:

1) über 130 Thaler vom 17. April 1841

2) über 160 Thaler vom 6. Oktober 1854 ad 1 ausgestellt von den Eheleuten Schäfer Andreas Jehr und Frau Anna Elisabeth, geb. Dörfler, zu Remsfeld ursprünglich zu Gunsten der Ghefrau! des Zimmermanns Paulus Wiegand, Anna Elisabeth geb: Dickhaut, zu Homberg, dann cedirt an Müller Justus Henkel zu Remsfeld vom 18. Juli 1845 über welche jetzt für Justus Henkel im Grundbuch von Remsfeld Art. 16064 sub 2 und ( sich ein ,,, . hiermit für erloschen

, ird die f ö e Löschung der Pfandrechte an— Somberg, den 29. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. , ird veröffentlicht: Homberg, wie oben. .

Der Gerichtsschreiber: Wieges, Assistent. 496001 Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Dezember 1887.

. Rf. Dr. Wendte, als Gerichtsschreiber.

Auf. Antrag der Erben des Steinbrechers Heinrich Bartling und dessen Ehefrau Louise, geb. Behnsen in Springe, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Springe durch den Gerichtsassessor Habbe für

Recht: . 24. August Die K k 7 ie Kontraktsurkunde vom 5 1873 und

die gerichtliche Obligation vom 3. Dezemb 7

in welchen die im Grundbuch von W gd dd

Blatt 152 Abt. III. Rr. 1 und 3 auf die Bei—

bauerstelle Nr. 178 der Caroline Köke in Völksen

eingetragenen Hypotheken von 750 Thalern bezw.

1119 ö. verbrieft sind, werden für kraftlos erklart.

Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens. gez. Hab be.

(L. 8.) Ausgefertigt: Pramann, Assistent,

als Gerichtsschreiber.

la h6bosl Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Schmiedemeisters Fried⸗ rich Göthe'schen Nachlasses hierselbst sind durch Aus⸗ schlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 17. Dezember 158. die Rechte der sich bis zum auf 17. dieses Monats gestellten Termine gemeldeten Gläubiger mit ihren Ansprüchen vorbehalten, die bekannten Erb⸗ schaftsgläubiger, die sich trotz Aufforderung nicht ge—⸗ nig ge ö . , m. unbefannte Nachlaß⸗

äubiger aber der gestellten Verwarnu , ) ung entsprechend Heldrungen, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Tacke.

49842 Bekanntmachung. In der Aufgebotssache der Königlichen Regierung zu Hannover, Etz / ?, hat das Königliche Amtsgericht Nienburg a. W. am 4. Januar 1888 für Recht n, f

iejenigen unbekannten Berechtigten, welche dem Aufgebot vom 7, November 1887 , ihre angeblichen Rechte auf die bereits vertragsmäßig zwischen der Antragstellerin und dem Oberjäger⸗ meister von Kalm zu Liebenau (Hannover) auf— gehobene Brennholzberechtigungsgeldrente von 186,29 S (ruhend auf dem „Gemeinen Walde“ (Oberförsterei Binnen und bezw. auf dem „Borsteler Walde“ zu Gunsten des Gutes Eick hoff bei Liebenau) nicht angemeldet haben, wer ö. an ln he bl efg,

Die Rechte der im Grundbuche Ein bleiben gewahrt. ö ,

Deutscher R

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M6 50 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Post- Anstalten auch die Expedition

S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Aunmmern kosten Z5 .

E ö

M 10.

Berlin, Domnerstag, den 2.

taats⸗Anzeiger.

Insertionapreiꝝs fur den Raum einer Aruckzeile 30 8.

ö * 44 8 1666 . ö ö F n ö

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

e.

nar, Abends.

1888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Stadtverordneten, Kaufmann und Lotterie⸗ Einnehmer August H offmann zu Berlin, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Führer der Norwegischen Bark „Naeshem“, Kapitän Buch, den Königlichen Kroöͤnen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuermann Theodor Hansen, dem Zimmermann Tharald Abrahamsen, dem Steward Jacob. Saka⸗ riasen und dem Matrosen Severin Nielsen, sämmtlich von der Befatzung desselben Fahrzeugs, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 10. d. M. ist die 7,90 km lange Theilstrecke Eschenau —Heckholzhausen der Kerkerbachbahn mit den Stationen Christianshütte, Schupbach und Heckholzhausen für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 11. Januar 1888. ö

In Vertretung des in,, des Reichs-Eisenbahnamts: Schulz.

Verordnung,

betreffend die Einfuhr von Schweinen aus dem Großherzogthum Luxemburg.

Nachdem die Großherzoglich luxemburgische Regierung durch Beschluß vom 30. Dezember 1887 die Einfuhr von Schweinen aus Holland und Belgien in das Großherzogthum untersagt hat, bestimme ich auf Grund des §. J des Reichs⸗ gesetzes vom 23. Juni 1880, und des 8. 3 des Landesgesetzes vom I2. März 1881 und mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, was folgt:

I) Das in meiner Verordnung vom 21. Dezember v. J. (Amtsblatt Nr. 57) ausgesprochene Verbot der Einfuhr von Schweinen aus dem Großherzogthum Luxemburg wird hiermit aufgehoben. .

. e Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung in Kraft.

Aachen, den 109. Januar 1888.

Der Regierungs⸗Präsident. von Hoffmann.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom; 21. Oktober 1878 wird das im Druck von Schoenfeld und Harnisch, Dresden und im Verlage von Otto Stage, Brandenburg, Kl. Gartenstraße 22, erschienene Flugblatt mit der Ueberschrift: „Neujahrsgruß an die Arbeiter Brandenburgs Westhavelland“ und mit dem Schluß⸗ satz: „Hoch die Sozialdemokratie!“ verboten.

Potsdam, den 10. Januar 1835.

Der Regierungs-⸗Präsident. von Neese.

revidirte Statut des preußischen Ministers für Juni 1887, betreffend die auf

; Unfallversicherungsgesetzes vom 06. Juli 1884 Reichs⸗Gesetzbl. S. 69) zu vollziehenden Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Beisitzer der Schiedsgerichte für diejenigen Berufsgenossen⸗ schaften und Sektionen, deren Bezirke über die Grenzen Preußens nicht hinausgehen, mit Ausschluß der Scktionen der l f ghafige Serufegenasenschat, befindet sich in der Ersten

eilage.

Das Handel und Gewerbe vom 23. Grund der 8§§. 41 des

Königreich Preusen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath des Kreises Oletzko, Volprecht zu Marg⸗ grabowa, zum Regierungs-Rath zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär von Dobrogois ki ist zum Geheimen Registrator im Ministerium für Handel und

Gewerbe, und

Minist e rium d Medizi

Dem akademische

Kiel it das Prädikat Professor beigele t worden. Bei dem König Wilhelms ⸗Gymng ordentliche Lehrer Julian Ziaja zum worden. 4

er geistlichen, Unterrichts- und nat⸗-Angelegenheiten.

n Musikdirektor Hermann Stange zu

im in Breslau ist der m Oberlehrer befördert

40o.6˖q!ges vor mals 7 200 000 F

Bei der am 10. Verloosung der Bankhauses M.

7200 000 Fl. d. d. 30 mern gezogen worden: A. zur Ruck Litt. N. à 1090 Fl 921 1127 1315 15061 2383 2776 2888 2910 4031 4143 4153 4385

Iitt. O. à 200 FI

oder 4457 S 18 9. Litt. P. à 500 Fl 411 857 1666 1866

5h89 b666ß 676 5796 6267 6258 6267 6268

Litt. G. à 1000 1104 1114 1277 1299

B. zur Rückz

836 846 856 938 153

4159 4187 4471 4581

Litt. O. A 200 F 343 434 462 681 691 3000 Fl. oder Istt. P. à 984 1229 1238 1302

98 43.

Litt. G. à 1000 S802 1027 1037 1197 16 Stück über 16

in Frankfurt a.

Wiesbaden, sowie bei

Zinsschein⸗Anweisung Der

furt a. M., sondern 6 die betreffenden

sung einzusenden. Rückstän

pro 1. Oktober 20658 6151.

P. 903 1407 7146. pro 1. Oktober

2828 6310, Q. 912. 4125, O. 11, P. 96 ro 1. Oktober

5327, G. 357 146065. Wiesbaden, den

der Kanzlei⸗Diätarius Dieh en- zum Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär in demselben Ministerium ernannt worden.

artial Obligationen deg nnter Vermittelung des l. von Rothschild u. negociirten 40/0 igen vormals

5733 43 = 43 Stück über 4300 Fl. oder 1371 49 3. 390 400 850 1056 1666 1475 1485 1918

1886 2654 2106 21564 2381 2393 2504 3227 235 3276 3475 3637 3647 3786 3062 4244 4508 4569 4722 4841 5579

5d 7577 2 56 Stück über 28 900 Fl. oder 47 999

174 S 16 Stück über 16 0606 Fl., oder 2 428d S 64 3. Summa 128 Stück über S6 bog Fl oder 87 257 4 16 4.

ILitt. X. A 105 s' ed) 3230 3250 zo zz zlib zäh 564 3604 z6lg 39

961 5995 44 Stück

hid7 I S5 4. bo Fl. 2 S7 M 14 9

2h40 2790 2914 2939 3013 3066 3203 IJha1 1366 4416 4581 4601 4613 4668 4714 4721 4731 4744 4754 1764 4774 4792 4994 5oꝛ0 5206 h382 5516 5702 6501 6635 6689

659 691d 7518 7859 57 Stück über

Summa 152 Stück über 51 900 Fl. oder 88 971 M 44 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden

Bemerken benachrichtigt, daß / nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgen

den Stellen erhoben werden können; 36 d Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne

M., bei der Königlichen

bei der Königlichen Staattzschulden Tilgungslasse in Berlin und der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M

Die Auszahlung erfolgt gegen dem Zinsscheine Reihe IV Obligationen sub A und gegen

Geldbetrag des etwa fehlenden

gationen sub A wird an dem zu zahlenden KRapit Soll die k von dergleichen Obligationen weder

vorgenannten Bankhause, ö en plkesse in Wiesbaden oder bei der . Kreiskasse in Frank⸗

nweisung durch diese Kasse vor Zeit vor dem Rückzahlungstermin an

pro 1. Oktober 1876: E. pro 1. April 1885: N. Nr.

pro 1. April 1886: V.

4240 5776 5786, O. 694 844 1701 1958, P. pro 1. April 1887

2203 3618 3669 4004 4035 4136 ba 80 Föl 1366 1565 1488 1732 1897, P. 397

Nassauisches Staats, Anlehen von I. d. d. 36. Sep tem ber 1862.

d. M. stattgefundenen ein und, zwanzigsten

Söhne in Frankfurt a. M. Raffauischen Staats ⸗Anlehens von September 1862 sind nachverzeichnete Num⸗

zahlung auf den 4 April 1888.

171 M 43 3 Nr. 173 b56 710 876 904 560 1733 1837 18656 1924 2171 2347 2380 3073 3680 3173 3317 3430 3594 3625 3678 4530 4565 4634 4642 4652 4956 5156 5699

= 347 S S6 J Nr. 31 161 301 370 380 13 Stück über 2600 Fl.

Nr. 92 102 112 395 401

S857 M 14 3

S824 5334 5589 6027 6030 6200 6a31 6241 5277 62357 6454 6997 7933 7448 7678 7688 S 84 8.

S 1714 4M 25 3 Nr. 513 5509 1094 1754 1744 1885 1895

1480 1594 1610 1

ahlung auf den 1. Oktober 888, l. . 11 0 453 A Rr. 181 422 629 748 Sa 1587 1597 7104 2135 2198 2349 23379 2423

4656 4937 5207 5318 5368 5571 5829 5901 über 4400 Fl. oder 7542 . 92 8. 1 = 347 ½ 86 3 Nr. 128 138 148 171 302 1251 1261 1557 1572 1848 15 Stück über

Nr. 316 326 438 751 923 2144 2396 245

1312 1359 1851 1529 2039 3556 3574 3794

203 3223 3544

28 500 Fl. oder 48 856

Fl. 1714 ½ 29 3 Nr, 166 166 236 5290 1207 1217 1551 1337 1357 1527 1539 1711 O00 Fl. oder 27 428 606 64 .

hiervon mit dem

die Kapitalbeträge, deren Verzinsung

Regierungs⸗Hauptkasse in

jeder anderen Königlichen Fegier ggg, auh age e

Hiückgäbe der Obligationen mit Nr. 8 und e fern , nne bei den Rückgabe der Obligationen nebst

bei denen sub B. . . . bei den Obli⸗

apital zurückbehalten.

bei dem noch bei? der Königlichen Regierunge⸗ der anderen Kassen bewirkt werden, so nebst Zinsschein und Zinsschein⸗ der Auszahlung und zwar einige den Unterzeichneten zur Pruü⸗

bei einer Obligationen

dig sind noch aus den Verloosungen:

Nr. h821.

1120, P. 5655, G. 1242 1419. 138535: R. Rr. 669 2336 4519 4811, RP. 674

Nr. 805 19834 3045 3891, O. 848,

XN. Nr. 1459 1964 1980 3039 3845 4230 783 803 1517 1863

XN. Nr. 369 bo? 1453 2042 2248 3121 2367 5381, 9. 514 1070 1464 1633.

1886:

1837: N. Nr. 555 997 100 1575 1822 1927 5h86 5726 5907, O0. 947 84 2025 2628 44652 bol

13. Dezember 1887. Der dee en g, r er,

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll.

Der Bundestrath, dessen Ausschuß für u fehr esen sowie die vereinigten Ausschüse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Dem Reichstage ist die Denkschrift, betreffend die Nachweisung der gesammten Rechnungsergeb⸗ nisse für das Jahr 1886 G. 77 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 in erbindung mit 8. 1 Ziffer 1 des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885), zugegangen.

Nach der dem Reichstage nunmehr zugegangenen Be⸗ rechnung der nach dem Reichshaushalts⸗Etat für 1888,89 zur Deckung der Gesammtausgabe aufzubringenden Matrikular⸗ Beiträge stellt sich die aufzubringende Bedarfssumme auf 39 504 600 S. Dazu haben Bayern 26 776 138 M, Würt⸗ temberg 863 04 6, Baden 78G] 633 S6, Elsaß⸗ Lothringen 5 is 793 6, Preußen 109 218 432 S6, Sachsen 17 775 604 MS, Hessen 3 691 673 6, Mecklenburg⸗Schwerin 2219 459 S6, Sachsen⸗Weimar 1211 489 6, Mecklenburg⸗ Strelitz 379 605 M6, Oldenburg 1317 lI5 S, Braunschweig T4537 359 M6, Sachsen⸗Meiningen 829 218 , Sachsen⸗ Altenburg 623 6369. S6, Sachsen⸗Coburg und Gotha För 264 76, Anhalt B] 650. 66, S warzburg⸗Sonders⸗ . 251 035 S, Schwarzburg-Rudolstadt, 323 515 Mi

aldeck 218 318 6, Reuß älterer Linie 215 729 t. Neu jungerer Linie 426 185 6, en nrg n 143 567 , Lipp! 64. 6, Lübeck 261 qt , Bremen 63d 143 e, Hamburg 2001 308 M beizutragen. Es haben zu zahlen gegen 1837/85: Preußen mehr 22 293 O93 6, Bayern weniger 3332 718 6, Sachsen mehr 2 762 819 h, Württemberg weniger S435 279 S6, Baden weniger 549 340. 9, Hessen mehr 07 623 6, Mecklenburg⸗-Schwerin mehr 384 218 M6, Sachsen⸗ Weimar mehr 225 408 (MS, Mecklenburg⸗Strelitz mehr sI 155 MS, Oldenburg mehr 243 160 6, Braunschweig mehr Il9 321 S6, Sachsen-Meiningen mehr 168 255 S6, Sachsen⸗ Altenburg mehr 128 0634 , Sachsen⸗-Coburg und Gotha mehr 146 658 , Anhalt mehr 213 324 (6 Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen mehr 57123 6 Schwarzburg⸗-Rudolstadt mehr r Gi5ß Mι½, Waldeck mehr 35 491 6, Reuß älterer Linie mehr 52 7335 S, Reuß jüngerer Linie mehr 161 818 6, Schaum⸗ burg-Lippe mehr 50 5i7 6, Lippe mehr 92 095 S, Lübeck mehr 5 699 6, Bremen mehr 138 6053 MS, Hamburg mehr 539 190 S6, Elsaß⸗Lothringen mehr 610 673 6

Die Strafbestimmung des §. 67 des R. Personenstands⸗ gesetzes, wonach ein Religionsdiener, welcher zu den religiösen Feierlichkeiten einer Eheschließung schreitet, bevor ihm nachgewiesen worden ist, daß die Ehe vor dem Standes⸗ beamten geschlossen sei, sich strafbar macht, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 11. No⸗ vember v. J, keine Anwendung auf einen Religionsdiener, welcher in Bezug auf, eine im Auslande nach dortigem Recht bürgerlich; gültig geschlossene Ehe, im Inlande u den religiösen Feierlichkeiten einer, Eheschließun shreiꝰ Wohl aber hat der Religionsdiener, gleichviel ob es sich um eine im Inlande oder im Auslande bürgerlich geschlossene Ehe handelt, sich stets die bürgerliche Gültigkeit der geschlossenen Ehe nachweisen zu lassen. Verabsäumt er dies und ist er sich dieser Verahsdumung bewußt, so ist er aus 5§. 67 des gedachten Gesetzes zu bestrafen, auch wenn er in dem irrthümlichen Glauben sich befand, daß die Che rechtsgültig geschlossen worden sei.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann,

gekommen.

Bayern. München, 10. Januar. (Allg. Ztg.) Der Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer hat nach langwieri en Debatten den Etat des Staats⸗-Ministeriums der Justiz in sechs Sitzungen durchberathen, die Beschlußfassung uber das Postulat des ina ge , um Bau eines Justiz= gebäudes in München aber bis Mitte u vertagt, bis die provisorischen Pläne und Kostenvoranschläge des Architekten Prof. Thiersch hierzu vorliegen. Vom Ministertisch wurde die Mit⸗ theilung gemacht, daß die Spezialpläne und Kostenanschläge, fuperrevisorisch geprüft, erst bis 1. März 1889 vorgelegt werden können, und daß die Kammer sich damit bei dem im Sommer zur Berathung des Militär⸗Etats 1888/89 erfolgenden Wiederzusammentritt beg könnte. ; .

11. Januar. T. B.) In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer beantwortete der Kultus- Minister Dr. Frhr. von Lutz die Interpellatien des Abg. von

Großherzoglich ist hier an⸗

de fa GEroix.

Sagern, wegen der Verhinderung des im November v. J.