erthũ a att. Unter Anderem wird Fr. tungen bestimmt und haben die Aufgabe, gesunde wirthschaftliche unsere Aktien so sicher sein dürften wie preußische Konsols. ö . . 4 der „Nachtwandlerin“, . Ideen in den Kreisen der arbeitenden Klassen zu verbreiten; sie sollen Ein kleiner Kreis von Bankiers und Industriellen hat sich wohl schon E t B e i I 9 e Fhopin'sche Mazurka und den „Nußbaum“ von Schumann vortragen. fomit ein Gegengift für die sozialdemokratischen Flugblätter bilden. zur Erwerbung von Aktien bereit erklart, allein mit diesen Erklärungen än E 9 Das V. ilbarmonische Concert unter Direktion des Hrn Der Centralverein zähle gegenwärtig 824 Mitglieder, darunter 156 allein können wir nichts unternehmen. Nothwendig ist es, daß ung
. ö z j ĩ ' i lassen im Allgemeinen unterstützen und daß uns auch r — P 924 J 2 2
Hans von Bülow findet am Montag, den 26. d. M, statt. Als Behörden, davon zum Theil Regierung behörden, . Altiengesell! die n fenden Klo nz aue
ist wi ; itwirken. Die Ab t fen, 163 persönliche Mitglieder in Berlin und 16 Mitglieder die Presse unterstützt. Wenn jedes einzelne Mitglied sich hemüht, für U m 8⸗ U n U 5⸗
n . kö . i. a fie er en r ee n Heer Zu . sei ch, daß es sehr viele Mit⸗ die Aktien Käufer zu ann. donn dürfte es sehr bald gelingen, ell en kl 2 n ll er r om l re l ln l ö l ll ll. schließenden 1. Cyklus genommenen laß auf Wunsch für den glieder gebe, die mit ihren Beiträgen restiren und die, 1090 Aftien, die sich sicher mit K wso verzinsen werden, zu verkaufen.
Erklus beibehalten werden können, die betreffenden Billets jedoch fobald sie daran gemahnt werden, hren Austritt erkläten, Ich hoffe, wir werden sebr bald in der Lage sein, mit Erfolg an unser z ; 95 hie d re 26. Januar bei Bote u. Bock abzuholen sind. obwohl sie für die ihnen übersandten kostspieligen Druchsachen zur gemeinnüßiges Unternehmen heranzutreten; dasselbe wird sicherlich M6 10. B erlin, Donnerstag, den 12. Illnuar LG s &. Der Lieder? Evklus von Fr. Amalie Joachim schließt Leistung eines Beitrags doch verpflichtet wären. Seit Frühlahr 1886 dazu beitragen, die sozialen Klassengegensätze zu mildern. — Die — am Mittwoch, den 1. , mit? dem Brahms-Abend, an welchem — so fuhr der Versitzende fort — beschäftigt sich der Verein mit , Vorstandsmitglieder wurden hierauf wieder Wrcrum' die Hrrn. Willy Rehberg, Henri] Petri und Prof. Alex. der Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin. Ez ist statistisch Bankier Weißbach, an Stelle des Kommerzien⸗Raths Borchert zum Deut sches Reich. Revidirtes Regulativ, Schröder aus Leipzig mitwirken. ,, . . . ( , n . 6 Schatzmesster gewählt. Darnach schloß die Sitzung. J betreffend die auf Grund der 5§8§. 41 ff. des Unfallver⸗ reis von jährli „M und darunter haben. Die Miethspreise in K . ; 3 i 5 . ; ; ; 46 ö Mannigfaltiges * der . Zeit ganz uff or ef ich gestiegen. Faft sämmtliche' An der Hand mehrfacher ganz räthselhafter Gas erpla⸗ der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1887 bis zum Schlusse des Monats Dezember 1887. ü n en,, . . Gesetzbl. 9 ges. kleine Wohnungen in Berlin sollen am verflossenen Neujahr eine sion en, welche in der letzten Zeit von der Berliner Feuerwehr — ———— — ————— — —— — — — ⸗. — ; ; ( . . ww 1e U 9 ⸗ ; ö ; , n. J 5 ; 5 5 Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen Ihre Majestät die Kaiserin und Königtn ver- Preissteigerung um etwa 10 0 erfahren haben. Dieser Umstand ist beobachtet worden find, hat der Brand⸗Direktor Stude eine, Reihe JJ J 4. . d zu wählen den Beifitz?r der Schiedsgerichte leiht bekanntli innerhalb der preußischen Monarchie und der durch den immer größer werdenden Zuzug, durch die neue Bauordnung von Verfuchen angestellt, welche zu einer ganz neuen Theorie über Einnahme in dem⸗ In 188, für dic jenigen Berufsgenofsfenschaften und Sektionen, Reichsland Ian en, ringen an weibliche Dienstboten und durch den niedrigen Zinsfuß nur allzu erklaͤrlich. Wenn man die die Krfachen, von Gazexplosionen geführt haben. Die Theorie Einnahme Hierzu Einnahme selben Zeitraume deren Bezirke über die chrenzen Preußens nicht hin aus= . , in derselb ilie ge“ Lage der arbeitenden Klassen bessern will, fo ist es erforderlich, in selbst und die in Frage kommenden praktischen Erfahrungen werden ber · Post· Direktions · Bezirk im Monat in den des Vorjahres mehr gehen, mit Ausschluß der Sektionen der Knappschafts- welche 40 Jahre ununterhrochen in derselben Familie ge. crfter Linie sür beffere Wohnungen zu forgen, Man wird, kaum fehl von! dem Brandmeister der Berliner Feuerwehr Hrn. Bruhn; Ober⸗Post⸗Direltions⸗Bezirke. . . 6 6 5 . ,, . dient haben, eine Auszeichnung, melche in; einem golden en gehen, wenn man bezaupiet, daß (ine rein liche und, gesuCn de Woh. in der neuesfen Rummer deg , Central-⸗Bl. der Bauverw. entwickelt p — weniger Kreuz nebst Diplom mit Allerhöchsteigener Ünterschrift nung auf ein Hutes Famllienleben schließen läßt. In . ver. und klar gestelll. Bisher hat man wohl angenommen, daß Gas= s. besteht. sodderten Wohnungen herrscht jedenfalls ohne Lutnahme ein schlechtes explosionen entstehen, wenn Jemand mit nicht genügend verwahrtem — 3 . ; — Eine Zusammenstellun Familienleben. Hieraus erhellt, welch' hohe Bedeutung die Woh. Licht einen Raum, zin welchem sich ausgeströmtes Leuchtgas 1. Im Reichs⸗Postgebiete. / älle dieser Art ergiebt, nungöfrage für das soziale Leben hat. In England hat man dies befindet, betritt. Vielfach kommen nun aber auch Explosionen vor, ,,,, 1280 a 496 / 6 530 ezember 1887 überhaup schon längst erkannt und die geeigneten Maßnahmen getroffen. Auch bei denen solche unmittelbare Ursache gänzlich ausgeschlossen erscheint. F Bumhbinnen 4 3325 * 833 3 32 37 765 * ö in Deutschland ist die Beschaffung billiger, vor Allem aber mensch⸗ Die vom Branddirektor Stude aufgestellte Theorie, welche Hr. Bruhns 3 Danzig . ; J 2555 8 6 3635 375 84 187 lich eingerichteter, den Gefundheits, und Sittlichkeitsgrundsätzen, ent= durch praktische Erfahrungen erhärket, geht nun im Allgemein fn 1 67 1765 79 73 * 338 649 432 * sptechender Wohnungen für die arme Bevölkerung eine immer akutere dahin, daß man die Annahme aufgeben müsse, daß Gase „voll⸗ 3 Potsdam. JJ 2965 2 5 5 356 35 ; J Frage. Vornehmlich muß aber in der Hauptstadt in dieser Beziehun kommen elastisch“' sind und (keine Kohäsion“ hesitzen, daß man viel⸗ Frankfurt d 5369 6 36 877 53 Is Zahl der Auf Wandel geschaffen werden. Der Staat und die Kommunen aber au mehr annehmen müsse, daß die kleinsten Theilchen des Ldeuchtgases . . . 5735 43799 35 461 59 2754 Provinz verliehenen je 100 000 Ein⸗ Privatgesellschaften können hierbei wenig helfen; wie die Erfahrungen eine, wenn auch nur ganz schwache Anziehungskraft aufeinander 3 Röglin . 1665 16 635 * 12334 11 556 Kreuze wohner éller Kulturländer lehren, kann hier nur auf dem Wege des Vereinswesens haben, vielfach sich auf rauhen Wandflächen ablagern und eine Art 35) Posen ⸗ . KJ 56427 65 35 155 15 833 39 493 Hülfe geschaffen werden. Der Centralverein ist seit nunmehr 15 Jahren von zufammenhängender Züͤndschnur bilden, welche oft da eine 16 Hromberg JJ 2855 * 33 573 5 31247 24513 Femüht, eine Verbesserung der Arbeiterwohnungen herbeizuführen. Eine Explosion hervorruft, wo von einem unmittelbaren derantreten mit 3 Breslau J kJ 15 315 165 385 119 731 151 363 DOstpreußen... . 116 5,9 anfänglich geplante Verbindung mit der seit 40 Jahren bestehenden Licht an die gasausströmende Stelle keine Rede ist. Indem Brand⸗ 1 Tiegnitz. JJ ⸗ 8743 * 63 387 3 83 325 9 58h Westpreußen .. 1082: 41 2,9 „Berliner Gemeinnützigen Baugesellschaft! bat, Angesichts der etwas meister Bruhns auf die große Bedeutung dieser Beobachtungen hin 135 Spbeln. . 1859 * 33 795 23556 12228 * Brandenburg... 3657 128 5,8 Kreuze in deralteten Statuten diefer Gefellschaft, zu keinem Resultat geführt, weist, spricht er die Vermuthung aus, daß die gewaltige Explosion J ö 14339 1061 017 26 118 394 115 359 . Berlin obgleich diefe Gesellschaft Willens ist, dem Centralverein mit Beirath in der neuen Wesermühle in Hameln vielleicht auch auf eine solche d . 5375 563 595 365 575 635 144 zur Seite zu stehen. Der Centralverein beabsichtigt einen Verein unscheinbare Zuͤndflamme zurückzuführen ist. 16 irfurt . . z 203 1 36 575 161752 97 171 zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin“ ins Leben zu JJ 5 Kich JJ . 35655 39 553 13277 13 453 rufen. Das Projekt, außerhalb Berlins Arbeiterwohnungen zu bauen, Der Verein zur Speisung armer Kinder und Noth⸗ 185 Dan nover . JJ 5522 * 233 460 3 532 53 3383 wäre am leichtesten ausführbar, stößt aber auf mancherlei Schwierig! leidender hielt gestern Abend im Bürgersaal des Rathhauses unter 15 Münster d 26565 16143 70 17 15 15 595 keiten. Die Berliner Arbeiter find nur sehr schwer zu bewegen, Vorsitz von Fr. Agnes Blumenfeld seine Jahresversammlung ab, zh Minden J 36 36 257 * 11665 41342 an die Weichbildgrenze zu ziehen., da es ihnen dort sehr bald an Nach dem von Hrn. Max Blumenfeld erstatteten Jahresbericht hat 33) 6 . J ö. . . . Beschäftigung mangeln dürfte. Auch die Errichtung von Arbeiter⸗ der Verein, dessen Mitgliederzahl sich um 62 erhöht hat, auch im 72 Kasscl D . 315 956 38 1365 6 13 247 33736 wohnungen innerhalb der Stadt begegnet mancherlei? Schwierigkeiten. letzten Jahre recht segensreich gewirkt. Er hat in diesem Zeitraum . ö Frankfurt J . 216 451 * 244 156 245 hi5
3 — M00 13 s6 ö Vom 23. Juni 1887.
Auf Grund der S8. 41 bis 44, 47, 49 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1384 (Reichs ⸗Gese bl. S. 69), der S5. 1 ff. 753 70 des Gesetzes über die Ausdehnung der Un all- und Krankenversicherung 175 40 vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159) sowie derjenigen 10006 20 anderen Gefetze über Unfallversicherung, welche die vorbezeichnelen 9 533 10 Bestimmungen des Unfallversicherungsgesetzes für anwendbar erklären, 1628 90 werden für diejenigen auf Grund der angezogenen Gesetze errichteten, 1514 50 nicht in Sektionen getheilten Berufsgenossenschaften und für diejenigen 8 90 Sektionen der bezeichneten Berufsgenossenschaften, welche über die 1225 160 Grenzen des preußischen Staats nicht hinausgehen, mit Ausschluß 1345 70 der Sektionen der Knappschafts-Berufsgenossenschaft, behufs der Wahl 30965 85 I) der Vertreter der Arbeiter und 11 572 20 2) der von diefen zu wählenden Beisitzer zum Schiedsgericht 1 23 ö. nachstehende Bestimmungen getroffen. 145 0 ö JI. Wahl der Vertreter der Arbeiter. 2571 10 5§. 1. Die Wahl der Vertreter der Arbeiter und ihrer Ersatz⸗ 4 561 30 männer erfolgt unter Leitung eines Beauftragten der Landes⸗Central⸗ 231 20 behörde für jede Sektion und, wenn die Berufsgenossenschaft nicht in 539 40 Sektionen getheilt ist, für jede Berufsgenossenschaft nach Wahl⸗ 1568 95 bezirken mitkels schriftlicher Abstimmung der Vorstände der in jedem 334 40 Wahlbezirk wahlberechtigten Krankenkassen (vergl. 5. 4, . 5 10 80 Ueber die Zusammensetzung der Wahlbezirke, die Zahl, der auf 3 517 40 jeden derselben entfallenden Vertreter der Arbeiter und die Gesammt⸗ 1359 05 zahl der bei der betreffenden Wahl für die Berufsgenossenschaft oder 5 120 Sektion zu wählenden Vertreter der Arbeiter wird eine Nachweisung 4599 aufgestellt und auf der Rückseite des Stimmzettels (§. 2) abgedruckt. 141 §. 2. Die Vorstände derjenigen Orts, Betriebs⸗ (Fabrik⸗) und 33 076 Innungs⸗Krankenkassen, sowie der Knappschaftskassen, welchen mindestens 699 zehn in den Betrieben einer und derselben Berufsgenossenschaft be⸗ 9903 schäftigte versicherte Personen angehören, erhalten vor jeder Wahl für 16193 jede Berufsgenossenschaft, aus welcher diese Mitaliederzahl bei der 4029 Kafse vorhanden ist, je einen Stimmzettel. Zu Wahlen für Bau⸗ 2043 gewerks⸗ Berufsgenossenschaften erhalten auch die Vorstände von Bau⸗ 1973 krankenkassen, welche den vorstehend aufgeführten Voraussetzungen ent⸗ 264 sprechen, einen Stimmzettel, Auf dem Stimmzettel werden die Be⸗
Al.
Pommern.... 51 J 34
w 21 225 8a seen 2 28 127 Schleswig ⸗Holstein. . 30 63 Hannover ö 2 80 mslsaleen⸗ 204 58 120 Hessen⸗Nassau. .. 9 146 Rheinprovinz... t 163
— 26 - S3
*. —
e O O e o o o == O ON . O O
Am feichtesten ausführbar erscheint das Projekt, bereits bestehende insgesammt 10 453 6 für Unterstützungen ausgegeben; 860 Familien IJ4) Köln . w 14907 38 ,,, 36 696 125 570 Elsaß Lothringen.. 148 Arbeiterhäufer zu erwerben oder zu pachten, und die Wohnungen erhielten Lebensmittel und warme Speisen, andere außerdem noch 25 ö 8663 * 56 6165 5 54 626 606 621 * menschlich herzurichten. Die Privateigenthümer, aber auch die Bau. wochenlang Milch, Wein, Fleischextrakt u. dgl. Nicht minder erfolg⸗ ö i 38953 25 831 3 35 S6 25 945 J 470 300 752 337160 304083
= 20 882 812 1452 48 . gesellschaften sind unter den gegenwärtigen Verhältnissen dazu nicht im reich war die Frühstücksvertheilung an arme Kinder der hiesigen Ge⸗ ) Die meisten Kreuze entfallen auf Frankfurt a. M. und Um-. Stande. Der von, dem Centralverein, zu begründende Wohnungs . meindeschulen. Es konnten im letzten Jahre 130 Schulen bedacht J 680 12251 2 13961 14 660 * gegend. verein, in dessen Dienst sich bereits Häufer⸗Administratoren, gericht werden, und wurden 265466 diesem Zweck gewidmet. Die Verwal⸗ 3 JJ 32257 165 366 115593 1063 635 K liche Konkursverwalter, hervorragende Rechtsanwälte u. s. w. gestellt tung erforderte sio ½ Die Gesammtausgaben, betrugen somit Ih) Leipzig JJ 37 754 76 311 265 65 3453 5206 * 352 37 haben und dessen Bestrebungen die Unterstützung des Polizel⸗ Prä- 10993 66, Ihnen standen Einnahmen in Gesammthöhe von 3h J 3525 153 541 171 356 167 857 Da bei dem cinleitenden Vortrage des Bibliothckars Hrn. Dr. sidiums und des Magistrate jedenfalls nicht fehlen wird, dürfte wohl 12 580 4 gegenüber. 1 k 45 945 31720 1495765 Jessen über „Die Literatur und die Vorlagen des Kunstgewerbes“ im in der Lage sein, gute Hautzverwalter, gewissenhafte Kontrole u. s. w. J ; . d 346 S5 233 8 95 579 93 606 Pörfaal des Kunstgewerbe⸗ Museums eine größere Zahl von sich zu beschaffen. Angesichts der immer größer werdenden Berliner Die G Michaels Kirche, welche seither Kuratin der , 298 * 16 7665 19605 18740 Zuhörern wegen Platzmangels hat abgewiesen werden müssen, so hat sich Bevölkerung unterliegt es gar keinem Zweifel, daß die von dem satholischen St. Hedwigs⸗ Gemeinde war, ist durch Erlaß des z 599 282533 * 31 2851 33456 Pr. Jeffen bereit erklärt, vorläufig die Reihe der Vorträge daselbst ? neuen Verein zu erwerbenden Wohnungen stets vermiethet sein wer— Ministers zu einer selbständigen Pfarrei erhoben worden. Der neue z6 Braunschweig. . ; 25 * 16 345 47 475 51 759 Freitag Abends, 83 bis 95 Uhr, von Freitag, den 13. Januar, an den und daß sich somit das anzulegende Kapital sehr gut verzinsen wird. Pfarrbezirk erstreckt sich nicht nur auf Berlin, sondern auch auf die 33 Bremen! . *.. . 3711 112415 126 156 112 631 zu wiederholen. Se, Kaiser liche und Königkiche Hoßeit der Kronprinz Umgegend bezw. auf die Kreise Teltow und Niederbarnim. Der 35 ö d . 935 663 * hi9 263 50e 5859 .
der Stimmen, welche der letzteren bei der Ermittelung des Wahl⸗ ergebnisses zustehen soll (8. 3), sowie der Name und Wohnort des Beauftragten (8. I) angegeben. Jedem Stimmzettel wird für die erste Wahl, an welcher der kö fortan Theil nimmt, ein Exemplar dieses Regulativs eigefügt. ö. 3. Die Festsetzung der Zahl von Stimmen, welche jeder Kasse bei der Ermittelung des Wahlergebnisses (8. 7) zustehen soll, sowie 80 die Abgrenzung der Wahlbezirke (S. I) erfolgt unter Berücksichtigung
4283 13 525 41338
5079
3 958
JJ
4 hat uns auf unser Ansuchen am 8. November 1887 mit« Sprengel der Pfarrei, wird umgrenzt durch die Niederschlesisch⸗ traßburg'i. ö 16 4184 1223 659 139 1435 144223 Herrenhauses fand gestern Abend getheilt, daß Er bereit sei, das. Protektorat über den WMärkische Eisenbahn einschließlich des Bahnhofes, und des Andreas⸗ 10 Netz 3317 60 33 1067 26 420 * 30 579 . das neu . . Verein . . ef, ti; . ö . ö n n,. . ö chin nn f. d JJ ͤ l Wohl start. Der Vorsitzende, Projekt Seine Genehmigung und Bi igung finde. Trotz dieser so das linke Spreeufer iz zu der Brückenstraße, dann einschließli 2 2920 918 M 86 3203 66 . st erg feffz? Dr. 5 sehr erfreulichen . und' Obwohl wir von Riemandein ein die Brücken,, Neander, die Prinzen. und Bätwaldstraße; und um⸗= Summe IJ. 188 . . 3 936 8 ö 382 4 326 . des Vereins, Opfer, . , n n,, 1. bisher . . . a en j. . kö K 26 J 51 350 408 417 6 159 768 * 440 071 gewesen, eine iengesellschaft für diesen wohlthätigen Zweck ins Leben ixdorf, Friedrichsfelde ralau, Rummels burg, Treptow, sowie da K 90 835 37 904 * 8a 740! 3 zu rufen. Die besitzenden Klassen stehen dem Projekt im Allgemeinen ganze von diesen Grenzen eingeschlossene Gebiet Die St; Michaels HI. Württe m berg. . 167 2044 189 740 151 860 — ö noch sehr fühl gegenüber. Sie sind einmal verbittert über die soziak. Kirche, auf dem weiland von Sr. Majestät König Friedrich Wilhelm 1V. ,,, k . ö . ; ö im Frühjahr 1887, in der betreffenden Berufsgenossenschaft versichert pemokratischen Agitatoren, die alle Bestrebungen, die auf Verbesserung im Jahre 1845 Allergnädigst geschenkten Platz erbaut, nebst diesen Ueberhauyt . 62 050 80 4511 840 5073 890 4947475 05 126 415 75 waren. Hierbei werden den Kassen, welchen unter 50 in der betreffen gaben seien wi der Lage der arbeitenden Klassen gerichtet sind, verhöhnen, andererseits die Kirche umschließenden Kirchplätzen und das in der Michagelskirch⸗ Berlin, im Januar 1888. den Verufsgenossenschaft versicherte Kassenmitglieder angehörten, eine erscheinenden sind sie auch noch, vielfach der irrthümlichen Meinung: der Staat straße 3 belegene Grundstück nebst, Wohngebäude sind Eigenthum der ( Haupt⸗-Buchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts. Biester. Stimme, den Kassen, welchen mindestens Ho, aber weniger als 100 redigirten „ müsse mehr für die Arbeiter thun. Zu alledem kommt die immer Pfarrei. Ein Patronat besteht nicht, die Wahlen stehen innerhalb w . derartige Mitglieder angehörten, zwei Stimmen, den Kassen, welchen nende „Sozial⸗Correspondenz“, „Volkswohl“ ungünstiger werdende allgemeine Geschäftélage. Andererseits sollte der gesetzlichen Grenzen dem Fürstbischof von Breslau zu. Die ; ; 100 und mehr derartige Mitglieder angehörten, für je 100 weitere führe, gemacht worden. Letztere seien zum re Zeie aber doch der edle Zweck und ferner erwogen werden, daß Pfarrei selbst gehört zu dem Archipresbyterat Berlin. N a ch ni u ng Mitglieder eine weitere Stimme beigelegt. ö. , ,, . k //-— . — —— —— der im Monat Dezember 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf, Steuervergütung abgefertigten und Die a ,,,. . ö Kassen, . . Im dentschen Binnenlande ist vielfach etwas Regen Walhalla ner , 8e t Sonntag Zwei Vorflellungen. ö Uhr Nach ber aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebrachten Zuckermengen. ,,, . , ,, ee, i ,, , ,. z 1 Theater. Freitag: Gesammt⸗ , ,, . J . . ö , ĩ err ahm wei ; ; . Ueber Nordost-Europa hat der Frost wieder . gi ö (Ba en f oh, ö , i ,, und Gambrinus. ; . ö ö von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 2 . nie n n , ö erheblich zugenommen. 9 ,, garn nn, = Abends? r: Japan. roz. Polarisation. ͤ 8. 4. Zur Vollziehung der Wahl beruft der Vorstand der wah); Nenne. Pesse init' Gesang and Tanz in 4 Akten E. Reꝛiz, Direktor. ? 969 a: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛcC, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, berechtigten Kasse sogleich , Empfang e e, n n (G. ö. . 32 von Hans Groß. e , , , , . sogenannte Krystalls ꝛc. . . . ö . ö ha er af! . ö 6 Stationen. 2356 8etter. 3 m ,, Sonnabend und folgende Tage: Alle Neune. 699 a: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in . ö J 2 3283 Theater gin eigen zr zhrih wilhelm sẽdiische khn, Krystall, Krümel- und Mehlforin von mindestens 98 Proz. Polarisation 5. . ,, f erf de fr 4 ir n / 66 282. = 5 ; ö. l . ; ö ; ö . J Q 3 mit einfacher Mehrheit der Stimmen so viele wählbare Mitglieder ̃ 3 . 3nial; 7 J ö. . Freitag: Mit neuer Ausstattung. Zum , Verlobt; Frl. Alice Ehrlich, mit Hrn. Ssla r Mit dem Anspruch auf Steuervergütung ö. ; ö einer im Wahlbezirk vorhandenen, für die betreffende Berufsgenossen⸗ Mullaghmore S g heiter Königliche Schauspiele. Freitag: Opern · Die 7 Schwaben. Volksoper in J Akten von Fazter Charlottenburg Berlin). — Irl. Marie wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen schaft wahlberechtigten Krankenkasse, wie nach der auf dem Wahl⸗ Aberdeen ; 2 Nebel haus. 12. Vorstellung. Tannhäuser und der Hugo Wittmann und Julius Bauer. Rohrbeck mit Hrn. Otto Bergemann (Buckow=— / oder. Privgt iederla gen unter zettel abgedruckten Nachweisung als Arbeitervertreter und Ersatzmänner kö . stii he ang , . auf ,, . ro⸗ * Sonnabend: Zum 25. Male: Die 7 Schwaben. k ö. Frl. J J ö. ö . im Wahlbezirk zu wählen sind. s openhagen. 2 wioltenlo mantische Vper in en von Richar agner. J J rn. Fritz Graeve (Altena i. W.). — Frl. . , . Wählbar sind nach §. 42 des Unfallversicherungsgesetzes nur männ—⸗ Stockholm. ; 3 heiter Anfang 7 Uhr, ͤ , nn „le. Hermine Ebeling mit Hrn. Friedrich Beisner bezw. ur unmittelbaren Ausfuhr kung in den freien Verkehr liche, großsährige, unfallversicherungpflichtige Kassenmitglieder, welche Haparanda . 8 2 wolkenlos Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Othello, . , , h . ale; (Hannover). — Irl, Emma Weiß mit Hrn. Verwaltungs-Bezirke zurückgebracht in , und im Wahlbezirk beschäftigt St. Petersbrg. un O 3 Schnee der Mohr von Venedig., Trauerspiel in 2. Akten n. *. f . 1j Lin en von A. Dumas Ger Assessor Dr. Rich. Ollendorff (Danzig) = ; . ö find, sich im Besitz der bürgerlichen Chrenrechte befinden und nicht durch Mots kanu. 151 S2 Schnee 39 ht e e., 6 Scene gesetzt vom Direktor kö 6 . . 391 ö . Hrn. Pfarrer Otto ö J . K R J richterliche Anordnung in der Verfügung 3 ,, Cork, Queens⸗ nuo. Ansang . , ; j Obertuͤschen (Kirchhertem. 97a znd. Wünschenswerth und für Baugewerks-Perufsgenossenschaften er= tomn ... bedeckt Qpernhaus. Sonnabend: Keine Vorstellung. J Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr med. Sänger 1 kg kg err, st außerdem, daß die Gewählten Deutsche und im Wahl⸗ Helder . ... wolkig Sechste Symphonie Soirée der Königl. Kapelle. Velle Alliance Theater Freitag: Gast⸗ (Leipzig). — Hrn, Lehrer C. Weber (Mehrum). bezirk dauernd beschäftigt sind. . . k wolkenlos Schauspte hang. 13. Merstellung. Auf glatter iel d Mitgli ⸗ sedrich⸗Wilheln — Hrn. Assessor Lang Hannover)). — Hrn. Hr. 5 / / Name und Wohnort jedes Gewählten, sowie der Betrieb, in amburg . Nebel Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine spiel. . Mitglieder des Frierrich Wilhelm,. Kloß (Farchwitz⸗. — Hin. Amtsrichter Schuster . Preußen. 8 g i. welchem er beschäftigt wird, sind unter Benutzung des Vordrucks in winemünde 3 NNO halb bed.) mann. Anfang ? Uhr. tädti chen Theatre, Die Fledermaus. Komische Peine) — Hrn. Prem. Lieut. Liebach (Berlin). Provinz Ostpreußen .. 60 999 ö 21 Neufahrwaffer MMS bedeckt ö, Operette in 3 Akten von Haffner und Gente, — Hrn. Prem. Liöeut. Roesler (Straßburg 1. Els. . ( Westpreußen.. 7 845 675 ö 9022984 Memel ... ö halb bed.
Müuünster ... bedeckt?) Karlsruhe .. Regen Wiesbaden . bedeckt München .. Regen Chemnitz .. Regens) Berlin . ... halb bed. bedeckt
Wien.... Breslan bedeckt ! 1 Nebel]
98 829 19 696
7889 60 der Zahl derjenigen Kassenmitglieder, welche nach den betreffenden
Angaben der unteren Verwaltungsbehörden, und zwar der Regel nach
1168 ) rufsgenossenschaft, der Wahlbezirk, die wahlberechtigte Kasse, die Zahl ö :
**
mm Q Q e m imm r re e n m mee meme. — k —— — —
) * 95 3 0 3 MiG s⸗ 1* * Deutsche Seewarte. 19. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Alle
den Stimmzettel einzutragen. Darunter ist zu bescheinigen. g. daß die wahlberechtigten Mitglieder des Kassenvorstandes (8. 42 des Unfall versicherungsgesetzes) in üblicher Weise zur Wahl der Ver⸗
Sonnabend: J. Gastspiel der Fr. Marie Geistinger. — Fine Tochter: t zogislch w, . . Zeutsches Theater. Freitag: Götz von Zum is Mais; „Dir Näherin, Posse mit Gesang Deck mne ö ef ming, Dee n J /) 3 193 39 2 , .
Berlichingen. Von heute ab beginnen die Auf⸗ in 4 Akten von Held und Jacobson. Gdmund Dörffel (Leiprig) — Hrn. Gymnasial⸗⸗ . 151 911 1203 387 210000 p. daß mehr als die Hälfte der Erschienenen denjenigen Personen, ö ö. J , . ö — — lehrer Zimmermann (Wilhelmshaven). — Hrn. 6 anschl. , Eswar B. on ohh. . ö deren Namen porstehend eingetragen ö . 6 1 . . nabend: Zum 1. Male; Die Verkannten. . — Fisner (Berling. J 39 ̃ ,, ie zum V ören : Lustsolek in he aten igen don Adoißh Lalrronge. Central-Theater. Freitag: Zum 135. Male: . Julius Rindfleisch ,, , 92g naa ö ,, w Sonntag: Die Verkannten. Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten (Bernburg). — Stiftsdame Frl. Klotilde von Schleswig Holstninn . 23 933 9h! 3213 5 . . 4. daß die Gewählten großsährig, in Betrieben von Mitgliedern Bie naͤchsse Aufführung von Faust findet am von Mannstädt und Schott, Anfang 73 Uhr. Hammerstein (Hannover) — Frl. Martha Gehring J . o86 220 739 326 25324 149 — der ben Hezetchneten Beruf'genossenfchaft und im Bezirk der Sekttion Montag, den 16. Januar, statt. Sonnabend: Zum 154. Male: Höhere Töchter. Gr. Ziethen). — Hr. Kaufmann Karl Hilbrecht . Westf len J . . 10595 836 709 100 925] 32000 beschästigt sind, sich im Besitz der bürgerlichen Chrenrechte befinden, 4 Her, , e,, , , ,,,, ,, , da, , n, me lie e
. . . rt - .Zwanzigste Concert⸗Saison. erlin) — Ir. Dr,. Minna inoss, geb. B ,o 75 753 12 39 21 709 32 ? 2 mögen beschran ind un iner mn . j ö . ö f ; ,,. . ö 48. Male: Freitag: Chöncer des Kapellmeisters Hrn. Karl Berlin). — Hr. Rechtsanwalt und Nota Karl J 10 161 647 833 — 10000 39720 ö. gesetziz wahlberechtigten rt. Wetriebs Fabrik-), (Bau-), Innungs ; ) Reif. ) Sehr dunstig. ) Nebel. Nachts toller Einfall. Posse in, en nach dem Möeyder Mohrmann (Heff. Oldendors)h. — Fr. Pastor ,,, i — 3 967 — — — der Knappschaftskasse als Mitglieder angehören. Regen. Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 48. M.: . , Lina Reinsdorf, geb. Regler (Zerbst). — Hr. Baden ; 34 506 241 534 — — Die Befcheinigung erfolgt am Fuße des Stimmzettels mit Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zu Der tizekads, der: Ein Tag, in Pititn, . ; Maurermeister Friedrich Braumann (Schakeng⸗ Mecklenbur z w , . 1009099 3. Namenzunterschrift der Wählenden. . S'fricht, 5 & schwach, A — mäßig . 3 k Scherz in 1 Akt von Otto Circus Renz. Freitag: Große Komiker⸗Vor⸗ seben). — Ir. Dorette Schwecke, geb, Behr Vraun schweig 211 678 13234875 18477 169313 1503597 500 8. 5. Stimmzettel, welche nicht den richtigen Vordruck tragen ⸗ y, sch, Ewald. stellung unter Mitwirkung sämmtlicher Clowns in (Hohah. — Hrn. Schönwald Tochter Annchen k 2 815 136 1062 525 * — 347 732 100200 oder nicht unterschrieben sind, find ungültig. Etwaige Berichtigungen
6 S far,, S steis . S stürmisch, 9 — Sturm, 6 ͤ ö ; — ? ./ K k ,, Ein toller Einfall. — Der ln gh ah fer r eetu htl än, men'esgrem nn, Mettkeim. ö 2 id. ö .
Orkan. . . . er gd ich e r f, n n, ucbethauyt im deutsche Zolleckiet 57s 7 i 5 aus g sps zo zs 3 24 oc 40 Js Tao g87 ob n,, k r,, ist Uebersicht der Witterung. Victoria- Theater. Freitag: Zum 550. M.! ᷣ ann, . dierzu in der Zeit vom J. August 1887 Ua g. z gg Stimmzettel, welche dem Beauftragten erst zugeben, nachdem . J ; , ö M.: Ausstatt⸗ Pant. — Trepido und Sophus, Schul⸗ Redacteur: Riedel. bis 30. November 1887 Il1i3 529 870 30 659 145 2489 66041 366 275 7 636 846 541 688 9 846 2331 303 249 ; h . 1 Das Minimum, welches gestern am Weißen (Vorletzte Woche. Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die pferde, geritten von Frl. Clotilde Hager. — Agat, Berlin: mh v J — * 7— — r ss r s s , derselbe mit der Ermittelung des Wahlergebnisses begonnen 6 Meere lag, ist mit wenig veränderter Tiefe südwärts Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem arab. Schimmelhengst, dressirt und vorgeführt v. ; Verlag der Expedition (Scholy. Zusammen .. . 17277141 107 46755 5h3 3 488 181168 673 640 11 060 8990 9561 613 ⸗ bleiben bei per ber n, Wahl aul e , nl . ,. nach dem Innern Rußlands fortgeschritten, wobei Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Hrn. Franz Renz. D Gymnastische Reckproduktionen Druck h j und Verlags— Dagegen in demselben Zeitraum des / 5 Si nf. 4 ; ie 6 n,. . . . ö. e 37 se, ,. ö, r ö. ., kin ö w 6 7 ich, . , ui fe rer Were reren n Vorjahr) . Hol Ct a8 b tos olg S o] 16 elle hte n uccht k rechtzeitig die Erklärung 23 mm geftiegen, in Charkow um 20 mm gefallen Jules Verne. rikanische Barbier, komische Pantomime. . . 352. ⸗ k 33 zalih e Rerichti 1 ; 2 6 ; ist. Bei nördlichen, im Westen. schwachen, ini Osten Sonnabend und folgende Tage: Die Neise num Sonnabend: Gala ⸗Vorstell ung, Zum 1. Male Fünf Beilagen ) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. abc dj n tim n e en . ,, a ö starken Winden ist das Wetter über Central. Europa die Welt in S0 Tagen. (ganz neu einstudirt): Bacchus und Gambrinus, ⸗ ö -. 9 . Berlin, im Januar 1888. ö ö . ö rag . wird mi ö 1 9 9 te, e, una e — ; vorwiegend trübe und durchschnittlich etwas kälter. — oder: Der Sieg des Champaguers. seinschließlich Börsen⸗B eilage). Kaiserliches Statistisches Amt. Becker. sehen und von dem Tage, an welchem die mmzettel den einzelnen
JJ
1
O E E R&R — O — N= X
1
Triest . 763 SMS
*
1
ͤ
223 2
O 22
1 / 7