1888 / 10 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(49990 Aufgebot. (49988 Amtsgericht Hamburg. B. Alle unbekannten Interessenten werden mit ih II I Die Banquiers L. Vilaret & Co. in Paris, ver= Auf Antrag von Henry Louis D et ts vr 4 ö e enen n, treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. J. Dr. Geor ,, . . . 396 . J .

r ) unde vom 5. Juli 1842 über Friedrich Schermall, Kopiehnen Nr. 8 i z B i und A. Wolffson und O. Dehn, haben das Auf- Hr. jur. Carl August Schröder als Testamentsvoll⸗ 70 Thaler nebst fünf Prozent i ĩ = i . . 3 ; gebof beantragt zur Kraftloserklärung des Prima, streckern der Eheleute Sęnator Adolph Tesdorpf und nom tft girl Il en A . Hund ern een ne 6 ö m e 1 t . 3 J 1 ö. g 3

Wechsels 4. 4 Albuquerque, 2. Äpril 1886, ausge- Therese Tesdorpf, geb. Moenck, vertreten durch die Küster Wil elm Röper daselbst l i wi ö 2 0 212 0 o stellt von Julian Ulloa an Ordre von J. Moreno, Rechte anwälte Dres. Heinsen, rr wee ch und ö ö. 18. H er . Hir ae tan ö J Um ent eh Rei 58⸗An 1 er und Köni li rel 1 2 ö . ö , J ö. ein . . e sseh; Abtheilung III. Nr. Lc. des Grundbuchs von Lügde trages vom 17. September 1862 iter . ᷓ⸗ . ö 7 n bezeichnet m z. 3, groß 6 ; a e, welche an den Nachlaß des am eingetragen diesem Vert neh J . 9. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert 26. November 1887 hieselbst verstorbenen Senators! 2) aus der Urku ĩ , n , , , , j J J. ; n = nde vom 17. 180 spätestens in dem auf ; Adolph Tesdorpf Ansprüche und Forderungen en hr ff ch? Nutzungsrecht für , . . oe n i n, ahn Ir ö . AM. 10. Berlin, Donnerstag, den I2. Illnuar I S8ꝶSS. FJ 1888, . welcher . zu ö. ,, . den 56 Thaler nebst Zinfen von 6 Jahren, für den Ge- Johann Klein resp. des Ste ln g reifer . 2 ) ö . Bestimmungen des won dem genannten Erblasser richtsboten Christoph Müller 32 ͤ s , , eh 10, 1 ö , . . l 1736 Ilten! II. in ö aher . . . ö. ö (3d q 8s 4 61 423) 8 öI6, anbere Ausg n seine rau Therese Tesdorpf, geb. ) Mai ügde ei 4sian 9 k ; . . echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, er etch, . 1 ö. nden ene vom 29. Juli 1825 b w , ö . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— vom selbigen Tage bemw. vom 6. Juli 15855 9. Jun 1836 über 660 Thaler . k n,. Eheleit⸗ J folgen wird. 8 * ö. versehenen, am 8. Dezember 1887 hieselbst rallen, Abfindung für die Ludowika Müller zu vom 17. September nn 6st gc ö a n , g f, mutheilmmns vin ö 2 . den e t e. . Vand'3 Blatt 1 Abtheilung jiJ. Rr.“ trage nebst kJ Es * 16 4 os 0) 3 Amts Dam burg. Eivil⸗ . ellern als Testamentsvollstreckern er eilten Be⸗ des Grundbuchs von Ott ĩ ü e 37 j ; ĩ aan * z Zur Beglaubigung; fugnissen, insbesondere der Befugniß, den Nach⸗ 4 aus J u ht wur g rc, über n , , J ö Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. laß vag allen Gerichten und. Behörden zu ver⸗ Thaler Abfindung für jedes der Geschwister 3) iber die auf dem Grundstücke des Besitzers . . treten, Grundstücke, Werthpapiere und Hypotheken Friederica, Wilhelmine, Hermann Bernard, Maria Gottfried Herrmann, Alt-⸗Teschen Nr. 5 in ö 11 1aqyatß 14h dun nbaꝛg 49985 Aufgebot. auf ihren alleinigen Konfeng umzuschreiben, zu Fonradine und Johann Anton Blaesing zu Berg. heilung, III. unter Nr J eingetragenen 240 ; In jgn R; unh jou an 1 ipng s Auf Antrag des Einmohners Autust Guske, der verklaufuliren oder zu tilgen,. widersprechen heim Band 2 Blatt 15. Abtheilung III. Jir. V des 1 Sgr. 2 Pf. mütterliche Erb 6 fie en . , . ; . Besitzerfrau Marie Paehr, geb. Guske, des Zimmer⸗ wollen hiemit aufgefordert werden, solche An— Grundbuchs von Bergheim eingetragen Elsfabeth und , K g ö . ö . 9 manns Hermann Guske, der Besitzerfrau Auguste und Widersprüche und Forderungen spätestens ausgeschlossen und sind die Posten im Grund⸗ ? Pf. auf Gr . des Th 1j . R wbng (zus am io do. . geb. Guske, des ,,,. Wilhelm Volgmann, in . auf . buche zu löschen. 11. März fon r ichn J ö. 1 . . . ämmtlich aus Spittehnen und der Stell macherfrau Sonnabend, den 3. März 1888 Die Kosten des Aufgebotsverfa ) n bucht ( n icio sapngafapd aßinqu aan , Wilh. zer irn. . w,. e e otsverfahrens werden den k und Eintragungsvermerk vom c der etwa im Jahre 1874 von Könige berg aus zur anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 4 über die auf dem Grundstücke d Ser gegangene Vesitzerfohn. Friedrich Guske aus Amte gericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Rr. H6, 149996] Im Namen des Königs! Frichrich Gruenhagel, Taule undi *. Besitzelt . aufgefordert, sich spaͤtestens im Aufgebots⸗ . 5 . , unter Be⸗ Vertündet am 29. Dezember 1887 , ,, , 6 n . ermine, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch— Pu de lko, Gerschtsschreiber. l für Gh , ö am 24. Oktober 18853, Vormittags 19 Uhr, tigten bei Strafe des greg fe Auf den r des . Pielok ö k ö bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer n. Hamburg, den 31. Dezember 1887. und seiner Ehefrau Johanna, geborenen Maruska, 1831 und 29 Oktober a: def md , . widrigenfalls er für todt erklärt werden Das P , VIII. zu Nieder⸗Kunzendorf, bertreten durch den Rechts⸗ Kaufkontrakt nchst kJ ird. ; - ur Beglaubigung: anwalt Mücke zu Kreuzbur . ; om l 75h67 6 Bartenftg in. e dl men !. Rom bmg Fr Gerl ts, Selretar. , König ichet Amtsgericht. . den Amtsrichter . Reht: , Nr. 93 n Ale, ; = ;. ö. J f . n ill 2 ĩ enen 62 asd Aufgebot. lag989] Amtsgericht Hamburg. J. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers, . 610 e ds ic ; ech f: Die unbekannten Erben der durch rechtskräftiges Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Otto Dehn Auszüglers. Panic. Köh. zu Sber-Kumendorf, füt Carl Ludihig und Caroline Strauß mit je is . Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Sep. als Testamentsvollstrecker von Friedrich Wilhelm welchen auf dem Grundstücke Nr. 8 Ober⸗Kunzen⸗ 17 Sgr. 62710 Pf. nebst Ausstattung auf Grund . tember sos7 für tort erklärten, zuleßt hier wöhn. Moll, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. J. dorf in Abtheilung III. Nr. 7? 34 Thaler Kauf— Erbrezesses vom 15. Juli 1847, bestehend aus di . haften unverehelichten Charlotte Eder werden auf und. A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot gelderrückstand rey. Erbtheil eingetragen stehen, Rejesse nebst Hypolhefenbuchzauszug und Guck gen Antrag des Jiachlafpflegers, des Rechtsanwalts dahin erlassen: werden mit ihren Ansprüchen an der dem Auszügler gungtvermerk vom 16. Oktober 15 ntra⸗ Justizrath Apel hierselbst, aufgefordert, sich spätestenßz . daß Alle, welche an den Nachlaß des am Daniel Koy zustehenden, in Abtheilung II. Nr. 7 werden für kraftlos erklärt in dem auf 17 Augnst 1857 hieselbst verstorbenen Kauf⸗ des Grundstücks Blatt 8 Ober-Kunzendorf einge— III. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werd den 17. November. 1888, Vormitt. 11 Uhr, manns und Konkursverwalters Friedrich Wil tragenen Hypothekenforderung ausgeschlossen; den Antragstellern zu gleichen Antheilen auferle t ö Zimmer Nr. 6, hierselbst anbergumten Aufgebots⸗ helm Moll Forderungen, irgend welcher Art II. die Hypothekenurkunde über das auf dem dem Pr. Holland, den 6. Dezember , gt. krmine zu melden und ihre Ansprüche auf den sei es gegen ihn als alleinigen Inhaber der hie⸗ Viertelbauer Jacob Pielgk und seiner Ehefrau Königliches Auntogericht. Nachlaß geltend zu machen, widrigenfallz der Nachlaß sigen Firma W. Moll oder aus seiner Thätig⸗ Johanna, geborenen. Maruska, zu Nicder⸗-Keunzendorf. . J dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ keit als Konkursverwalter, Liquidator. Admini— gehörigen Grundstücke Nr. 8 Ober- Kunzendarf in ö mangelung dessen, aber dem Fiskus verabfolgt werden strator, überhaupt. Verwalter fremden Ver⸗ Abtheilung III. Nr. 6 für die Kirchenkasse zu Nieder⸗ 4930 Ausschluß Urtheil. wird. der sich pater medende GIrbe aber alle Ver⸗ mögens zu haben vermeinen; sowie ferner Kunzendorf eingetragene Darlehn von 190 Thalern, Auf Antrag des Privatmanns W. Schumann zu fügungen des Cibscha ie befitzers anzuerkennen schuldig Alle, welche den Bestimmungen des von dem hebildet aus der Schuldurkunde vom 15. Dezember Wahlershausen. Nr. 250 fein und weder Rechnungslegung noch Ersatz der genannten Erhlasser am 1. Januar 1874 errich⸗ 1843 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kassel durch Rutzungen, sendern mur Herausgabe, des noch vor⸗ teten, mit Nachträgen vom Juni 1850 und 10. September 1844, wird für kraftlos erklärt; den unterzeichneten Gerichts Affessor für Recht: handenen Nachlaßbestandes fordern dürfen wird. 14. Juli 1854 verseßbenen, am 26. August 1887 1II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag Das in Art. 454 Abth. III. von Wahlershausen Schwetz, den 3. Januar 1888. hieselbst publicirten Testaments, wie auch der stellern auferlegt. eingetragene Pfandrecht: 5 Königliches Amtsgericht. dem Testamentsvollstrecker ertheilten Befugniß, J 80 Thlr. Kaufgeldrest aus Zuschlagserkenntniß HJ den dee n, ö . Behörden [49994] . n,, Königs! ö Mär; 1835 bezw. Erklarung vom ö k zu vertreten und auf seinen alleinigen Konsens Verkündet am 7. Januar 1888. 8. Dezember 1839 zahlbar dem Tode de lage]. Amtsgericht Hamburg. Grundstücke, Hypotheken und ö . Schneider, als Gerichtsschreiber. Wittwe des Perl; dal G w Tddethe. a , , , Friederike Ychorene zuschreiben, widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ In der Gassert-Flurschütz⸗Gubitz'schen Aufgebots— ring Glisabeth, geb. Schnegelsberg, für deren Wm ann, . 6 39 deodor, Ludwig Behrendt fordert werden, solche Forderungen und Wider— sache, F. 7/87, erkennt das Königliche Amtsgericht Kinder; ö zittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. sprüche spätestens in dem auf zu Suhl durch den Amtsgerichts-⸗Rath Saß 1) Wirth Nicolaus Scherb Kleinschmidt und Sthamer, wird ein Aufgebot da⸗ Sonnabend, den 16. Inni 1888 2c. 2c 2c 2) Gertrude Scherb ü ĩ hin i fg ö. 19 ühr Vorin tags, für Recht: k 3. Johannes Scherk, in Werl T 6 lle . ö. Nachlaß des am anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten IN), Die , über 588 Thaler 4) Justus Scherb, ö. d Eilsleben verstorbenen Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2 16 Silbergroschen, eingetragen aus der Schuld— für welche Forderung das an vorbezeichneter ,, . Gottlob Theodor udwig anzumelden und zwar Auswärtige unter Be. urkunde vom 11. April 1826 am 16. Dezember 1831 Stelle im Grundbuch in Abth. J. ö ö. H welcher Art zu stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten ür den verstorbenen Steuereinnehmer Georg Daniel Grundstick; 8 fin . dem von dem genannten bei Strafe des Ausschlusses. Friedrich Guhitz zu Heinrichs in Abtheilung III, Bl. 24 Parz. 1 Dorflage Garten 4 a 55 am err asser in, . mit einer Ehefrau Hamburg, den 31. Dezem ber 1887. Nr. 2 des den Besitzern Ackersmann Traugott verpfändet ist, öh nnng griert Behrendt, geborene Nau⸗ Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V Gassert und dessen Ehefrau Philippine, geb. Grimm wird hiermit für erloschen erklärt , . . , 8. De⸗ Zur Beglaubigung: Schneidermeister Johann Peter Flurschütz und dessen (gez) Schmid, . 3 ö. ö diff k pu seitten Testaments, Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Ehefrau Katharing Clisabethé geb. Reps, gehörigen Veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber. wi ersprz en wollen hiemit aufgefordert werden, w Grundstücks in Dillstädt, Band II. Blatt 61 des K ö und Widersprüche spätestens in Hausgrundhuchs, gebildet aus der unterm 17. April [49993 ö 499991 Bekanntmachung. 1826 etheilten Ius fertigung der gerichtlichen Schuld⸗ 6 . ö März 1888, Daß! Verfahren, betreffend das. Aufgebot der und Pfandverschreibung vom 11. April 1826 nebst In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot d ; Uhr Vormittags, ; Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer Ingrossatlonsvermerk vom 16. Dezember 1831 und im Grundbuch von Ahaus B Pian eh' g. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten zgläubiger und Vermächtnißnehmer des am, a zzl und im, Grundbuch van Abaus Band I Platt 34h his n, . 9 im unterzeichneten 24. September 1856 zu Berlin verftorbenen Kauf— dem Hypothekenschein vom 16. Dezember 1831, wird 351 Abtheilung III. für den Land⸗ und Stadtgerichts ö . . manns Moritz Peiser ist durch rechtskräftig gewor- ö. . . Pireklen Leeni öllt. zu Ahaus ö ö zw . ö er Be⸗ * , , g 5 34 ; 3 . h 3 9. ö z I stellung eines hiesi gen teh n eh hn h tigten . vom 9. Dezember 1887 , , . ,, werden lichen Schulddokumente vom JT. Mai 1835 einge⸗ bei Strafe des Ausschlusses. in . 2 9 . y,, 5 ö. ftöagenen Post von 26 Thaler Courant; als Rest Ham burg. den I? Sczember 1587. Berlin, den z Januar 1858. . eines Darlehens von 340 Thalern nebst vier Prozent Das Amtsgericht Hamburg. CGivil⸗ ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. . ; ; Zinsen und Kosten, g geen, . Civil⸗Abtheilung 1. 49998 Aussch luszurtheil. hat das Königliche Amtsgericht Ahaus in seiner Beglaubigung: ö Beneral⸗ z z , , . ein , sig n gckretür. . ; In ging n,, , 86. . . ö 29. Dezember 1887 durch 9 57 9. . . 16 11 6 U e 8 cht 6 . ) 1e 66 . 7 Beschluß. Pr Hoiland , ant den i. Rien mir 1. . ö oassessor Dr. ter Meulen für Recht a9g9]] Amtsgericht Hamburg. Das Aufgebots verfahren der Gläubiger und Ver—⸗ den Amtsrichter Graeser folgendes Ausschlußurtheil I) Die der Person oder dem Aufenthalte nach un— Auf! Antrag! won? Haus makler Bito Alphons wächtnißnehmer der am,. 24. September 18566 zu ö bekannten Nerechtigten werden mitz ihren Ansprüchen Christen als Testamcnhtsvollstrecker der Gheleute Grund verstorbenen. Witte Christiane Stöhr, ge—⸗ J. Die Inhaber folgender Hypothekenforderungen, auf Lie vorbezeichnete Post ausgeschlossen, mit der Johann Hinrich Wendt und Sophia Charlotte bornen Schnhezh ist beendigt. D 116 . Wirkung, daß, die Löschung der gedachten Post im Wendt, geb. Struckmann, früher verwittweten Nieder⸗Wüstegiersdorßf, den 8. Januar 1858. b , . . Mühlen. Grundbuchs (folgen ann, Regener, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sonnen—⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Gottfried Vetter in. Beblenhof zu 8 so ver— 2) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag— kalk, wird ein Aufgebot dahin erlassen: int 3 , Grund der gerichtlichen Obligation vom stellern Müller Anton Johann Hüning zu Lär, Ehe— daß Alle, welche an den Rachlaß des am 23. des B . J. ging ert agen auf dem Grundstück leute Schreiner Johann Holtfamp und Anna Maria, Si dbcnber r hleselblt versterbenen Jehänn (49832 Im Namen des Königs! es Besitzers Gottfried Herrmann, Alt⸗Teschen Nr. 5 geb. Hüning, zu Wüllen zur Last.

Hinrich Wendt oder an den Nachlaß seiner am In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ , . ö ne, n,, 9 Hyp 27) 660 Thlr. 3 Königliches Amtsgericht.

3 29 8 3.

ͤ .

t 8 XR

8 * 2 3

17 21 257 63

Anzeigen.

.

des deutschen

IJ dd 5d 398 dds es vom 1. Juni

im Ganzen

105926 38 942385

. 2) Zwangs vollstreckungen.

Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

60907 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Ojus, geb. Hoeljner, zu Spucken, vertreten durch den Justiz⸗Rath Geßner in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Besitzer Heinrich Sjus, unbekanntem Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Che trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Memel auf

den 18. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Huhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V.

E. set Waarenverkehrs

882127 64 ? I 09

od 55s 27 457 450

250 000

14 708 812

10 293 398 3 100778 7

193 7267 887 2494774

408 1424487 1913 A8 T Isss? dia 15d 19 460 127

153333 899 566 11 5964709

4 des Ge

5 1423019496

ö.

75 g 790 197 14316721

Slo 096 9496112 5

a7 663

oll-Ausland ausgeführt, so ist

II F 55d 47341 6 Art. 8.

35 26. 868

in

Statistik des

ot gllpllgaz bal olg aua]! ** üapg jc uaqaacę as umjapq uandäd 'umgzohd uf * 15png zun glgübz / uonvhlavjack ot c aqui aaqv S6 adj un uag gi aä5pn grun lvaen uauvliapjo ö. oso06 Noquju uga aapntq or 6

9

od oo 2292 184

Ausfuhr: 1365 147

I15 856 125541959 33 692 007 4

b. aus dem freien Verkehr

2 0 000

5 gen nach dem 3

der Bestimmun chriften, betr. die

2

14 571 81 26648619 49977 327

1424487 Dr do 55M i T7 7 J S6 6389

la

s

TD Sbrosb r 74 165 449 63 Js Js db ? 733 2. 50 111]

. ifolge

Dienstvor

gavquvz S quy) o] sas 38 2

61 A6 jun 16pnegon t 8

166 6941

50072 Auszug. Ladung mit öffentlicher Zustellung.

Die ledige Bauerntochter EGlisabetha Schick von Strullendorf und die Kuratel deren unehelichen Kindes Barbara, geboren am 28. Juni 1887, Letztere vertreten durch den Vormund, Bauern und Schneidermeister Johann Frank von da, haben unterm 28. dieses Monats auf der Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts Bamberg II. gegen den ledigen Schneider Georg König aus Geisfeld, dies Gerichts Klage erhoben und von demselben verlangt: Anerkennung“ der Vaterschaft zu genanntem Kinde, die Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechtes, die Zahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrages von 0 6 ée bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes und darüber hinaus, wenn das Kind wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen außer Stande sein sollte, sich selbst zu ernähren, und zwar in vierteljährigen Raten vorauszahlbar, dann die Zahlung: der Hälfte der Kleidungskosten und des Schulgeldes, der vollen Kur⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalh der Alimentationsperiode erkranken oder versterben sollte, sowie Zahlung einer Tauf⸗ und Kindbettkostenenischädigung von 20 A6, und den Antrag gestellt; das Königliche Amtsgericht Bamberg JI. wolle Urtheil dahin erlassen, daß Be⸗ flagter Georg König schuldig sei, die Vaterschaft zu genanntem Kinde anzuerkennen und daß derselbe die sämmtlich obenaufgeführten Ansprüche zu leisten und die Kosten des Prozesses zu tragen habe.

Nach Verfügung Königlichen Amtsgerichts Bam⸗ berg IJ. vom 28. dieses Monats wurde zur münd⸗ lichen Verhandlung dieser Klagsache Termin auf Mittwoch, den 28. März 1888, Vormittags S; Uhr, anberaumt, die Ladung des. Beklagten Georg König, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Antrag der Klagepartei durch öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt, die Kindskuratel zum Armenrecht zugelassen und ihr der Königliche Gerichtsvollzieher Michel hier zur vorläufig unentgeltlichen Bewirkung von Zustellungen und Vollstreckungshandlungen bei⸗

gegeben. . Der Beklagte Georg König wird hiemit zu obigem Termin geladen.

Bamberg, den 31. Dezember 1887. . Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich bayerschen Amtsgericht Bamberg II

(C. 8.) Hirth.

7 2

7

aoqyavg n qupf Juno 8 god I A6 uda dopntqaz *

e Zucker zi

a. von §. 19 Nr. 3 der

Niederlagen

39 3374 36 153186 lll 59 53933

selbe von den Nieder

disch

ald 10) aopng ialamuilluz

2 25 an

41324 8 4256 inl

nen

4843

21007 14a io 2a67 1409718215621 5 5

ͤ

Wurde der

D

Töss bos 135 1865 bs

1 12

fuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Dezember 1887. 249 sen.

dergelegte cht (vergl.

2

41 116 2775978 51956 nie

14 1985 291

7

8791

372

Gesammteingang b

über die Zollgrenze (a. Tc. S6 1332774

26 380

2441 5 9 8

1053 12390 9.5 315

Ja) 3 a0] b aopng 20salullpzß

3

5 1

S. ö ** 33 45 135 S9 665 bos!

2491 479 66 1318576 oh 235 117 6233 16 .

Kilogramm 576 16753

2919

170438164 12) nicht nachgewie Steuervergütung cht überhaupt ni

59

24393

den kehr (a. b.) n

si

meg rs ssd 6I a6 uda a5pntqoz

gegen

Tido 69 7241. 60

5 926

17198 7 Uebe

133

d. Zusammen

Eingang in freien Ver

489 298 380

10 706 8791 1404 62 386

55d 36 1 74434

Mud 1b. 1apng 1ajalunlzß

2 . ĩ

Mengen 852

gavqup; & quphoq gog 61 A6 vGjun 13pneqazß

Statistisches Amt.

Becker.

Niederlagen Sp. 10 bi

wurde dagegen der er JL und H obiger

55 21735806 8

aognavg n gavgub; O 3uphad god 6I a6 uda z5pneqai -=

und Konten

e. auf Niederlagen Kaiserliche

n.

az aon aopng 10a vz

stall, Krümel und Mehlform von mindestens Is o/ Polarisation.

scheint er unt Berichtigunge

Verkündet am 29. Dezember 1887. Kaiser, Gerichtsschreiber.

Mi ddßs z68 73608 11893167

5) nachgewiesen;

gꝛvquo;s zuphod 33, 61 26 22 1un 10pnegqozß

Fo er

o 348 486 567 1370857 472 2

3d 7feis dd d 7 id idꝰ dl os 7os zo 450

37T rsd s 5d 399 1318561 713 464

7 5 46 2 t als Einfuhr (auf

6 or i Sorg?

bis ebracht

klassifizirt

267 23525 42 792 455 is⸗ 22 ucker in Kry

61690347 23 bo 098151164 195321

aoqnapq n qivquvj quynoq god 61 6 uda z5pnidai6

.

Konten oden, 3

b. von

Niederlagen und

des deutschen Zollgebiets verstenerten Rübenmengen. sowie über die Ein 8

r (Sp.

aj 10m v aapng iojajuulvꝛß

4343 harten Br

weißen trockenen

h0003 Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnhofsrestaurateur Josef Michalski zu Opalenitza, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Zenker und den Rechtsanwalt Dr. Isenbiel, klagt Jegen den Architekten Willi Beyertt, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Vertrage über Handlungen, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1000 „06 nebst Joo Zinfen seit 1. Dezember 1886 zu zahlen und das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf -

den 17. April 1888, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 4. Januar 1888.

Muche

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

enommen wurde,

J 5 8 Zucker

gavquvj & quphaq so] . 61 26 jun aapneqarn P

9 Verkeh

34970 uf chträglich eingegangenen

euerung de vollen, lle

lagen a n weißen,

R

hr aus dem freien

der Vergütung in

f na

3134 17153

f

den freien Verkehr zurückg sowie a

19

20 0145 3

551

Sid TTT 154 77 Hos 50 zs S6 1 636 366 1555003

6715 9; 7 fei d- ra J5l 3 5 G6 33 ils

an 20M 2apng 2*Jajunllvzß

a. unmittelbar in den freien Verkehr

Zucker,

tung in Nieder

l ö

uervergũ fu

ö, Ser tember 1555 hieselbst berstorbenen thekenurkunden und Hypothekenposten, erkennt das w

, i. . en Sir e, . . 5 ge, rhei n . a. . . 2 Pf. köllmische Hälfte des looo) an, n, üher erwittwete egener, rb⸗ oder misrichter eckemeier für Recht: 2 8 z 3 . . ; , effen 1 e Zuste ung. e Tie , e ö ö . lenke r het lerrtursen, b. , n . ö Pf. für Michael Die Ehefrau des früheren Tuchfabrikanten Jahn, JJ bell pr. für Cirkhian Seng l iin hoe eh,, , „if eb n Dit, orm, Mrlterrhitheil ?? , k , . , , . . 6. ö. 6. . ügde⸗ 120 Thaler Darlehn 1 I Thlr. 4. Sgr. gz. Pf. für Catharine Ko. mann, den ö , T c aeg g ,,,, 2 . ung des Antragstellers zum l rundbuche von Lügde Band 4 Blatt 28 Ab- bitzki, geb. Ebert, Muttererbtheil r . 1 Tuchfabrikanten Hermann Jahn, Felten olssthecher und den ihhl erthellten theilung 1j lr, eingetragen stehen, ,, n , früher zu Sommerfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, , ö. ve mn r n . . . . . 8 ö für jedes Holland, den 8. Juli 6 ezesses d. d. Amt Pr n . 8 . . i All⸗ ? Testamentz Namen geschrieben der Grschwister Fran gun karia Lippe zu Berg ei n ! ö ; n Landrechts, da Bellagter sich durch un, stchenke Grundfticke, Hypotketpöste unt Wer ih— heim 225 Thaler Abfindung im . 9 n r gem , n 9 . Fried ordentliche Wirthschaft außer Stand gesetzt hat, sie papiere zu veräußern, und auf seinen alleinigen Bergheim Band 1 Blatt 45 Abtheilung III. Nr. 1 Nr. 12. P. e ö n , nn, ,,. 7 ipi n . G . zu . , il 3) n 143 Thlr. 20 Sgr. Forderungen verschi edener 3 ,, die C legen und zu tilgen, wider- Apri ö - (Sf i pie, 5 z —; ͤ

. wollen. hbiemit aufgefordert. werden, ö rom sf. Jan 1866, aus welcher für Fräulein k h fi. ö. , . J . , . imd Widersprüche fpätestenz in il, n, Post zu Lügde 50 Thaler Darlehn 15. November 1763, . 1 . Ehe der Partei t Thunerstag, den 1. März 1888 Li an d , ,, Blatt 14 A. b. 33 Thlr. 30 Gr. Erbtheilsforderung für Gott.! und den. Beklagten für den allefn n,, rie sthr Vormittags helm, mn ä un 9. 16 187 Ab⸗ fried Frisch in Neuendorf auf Grund des zu erklären, und ladet den Beklagten zur mln anberaumten Anfgctkte fert in in! k ß . ger n,. . Blatt 34 Ab⸗ . Rezesses . . Neuendorf. 10. Imi . lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 4) vom 2. Januar 1871, aus welcher für den , , , , .

Nr. II, anzumelden und zwar Auswärtige Kaufmann Levi David Schuster zu Lügde 79 Thaler fried Frisch und Friedrich Frisch, Neuendorf Nr. 28 auf den J. April 1888, Vormittags 95 Uhr,

Iren le nne enencz aer unn, nme go ner ' fre, zo hl , ö n III. Nr. 1 (resp. La.) und 2 mit der , ,, einen bei dem gedachten

ö . Ausschlusses. Darlehn und 40 Thaler Waagrenforderung im Grund⸗ 4) 325 hlt 27 Sgr. 2 Pf. Kaufgelderrest für Sg ng r nenn hg. 83 ifm i Das Amts ericht K Givil⸗ Abtheilung VII zkch , i. . . . e er n . ö. Radau, Schulz'schen Auszug der Klage n , , Zu j J ; Me; ö ; in Bordehnen, ? - R vu b orte e n, Tetrrlür erh k Johann Baptist . vom 26. Ih ern r 1 , ö 8 . h ö

, n wee, wo bern ger snseneerllfe. JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

betreffend die Be

64 981 szucker und Zucker i aller übrige harte

924 753 184 765 160 685 712107

2duzuuaquz 6 aaona]laó;

5 893 762 5 ls Aus

Ste

336 13 72418 hrigen Uebersicht beruhen au

uni 1869,

Kandi

ua)naqvg⸗apneuaqu ß uacpngulloq; qehhcz ul 209 ds

ondern a Erstattung 85

6. J

24

25

5 11 445 Eg

er, welcher gegen 3) Die Abweichungen gegenüber der vorjä

19 bi

h00056 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann N. Lippmann zu Berlin, Branden⸗ burgstraße 20, vertreten durch den Rechtsanwalt Michaelis ebendaselbst, Markgrafenstraße b, Kläger, klagt gegen den Gürtler Georg Horng, bisher zu Berlin, Älte Jacobstraße 165, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Zuwiderhandlung gegen Beftimmungen des Sozietäts vertrages vom 10. August 1887, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die zwischen Parteien abgeschlossene Sozietät unter der Firma Horna & Lippmann mit dem 15. November S887 aufgelöst ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Tr., Zimmer 68 B. auf den 13. April 1888, Vormittags 1091 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

uebersicht über die von den Rübenzucker⸗ Fabrikanten

a. I71 809 kg

de herrschaften b.

betreffend, gegen

ust bis Dezember 1887 vom 21. November 1

In demselben Zeitraum des Vorjahres. ch dem Gesetz vom

ust bis Nov er

chliehlich ischen Unter

Holstein.

R

eins Berlin, im Januar 1888.

Niederlagen (Sp. 8

burg ießl. des Zuck uslande, 2) Darunter na

Schleswig⸗ on

sen, J

Sach schwarz ) Inländischer Zuck

Hessen⸗Nassau chl er nicht als Ausfuhr v dem

12) Rheinprovinz Allstedt und

Brandenburg Oldenburg

3 H,,

Verwaltungs⸗Bezirke. Westpreußen .

ecklenburg . üringen, eins schweig

Ih

Provinz Ostpreugen Ilfaß Sothringen

Luxemburg

die Besteuerun

Zollgebiets mit

Sachsen Württemberg Aemter Braun

ammen in den Monaten Aug

Hierzu in den Monaten Aug

.

1 10 11 II LN NR

X XII

1886