1888 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ago? 9] wehbet.

An Verbrauch an Materialien, Löhne, Fuhrwerke, Reparaturen, fung, Assecuranz, Abgaben, Prozeß⸗

1 . ; Zinsen und Sconti . Gewinn. .

Der

H. Wedemeyer.

Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik, Niederkaufungen.

Gewinn⸗ und Verlust. Conto ult. Juni 1887.

0 . Per Production v. 1.7. 86 incl. Bestand.. Vereinnahmt durch

Beleuch⸗

764641 07 35029 08 28855 88 2870 714 So dd gb 7 Niederkaufungen, den 17. September 1887. Vorftand. . C. Christ.

Vorsitzender.

Verpachtungen .

bis 30/6. 87

Der Aufsichtsrath. Chr. Timmermann,

Credit. 4.

Sb 830 27 b66 50

*.

(49807

Zucker Raffinerie Braunschweig.

Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind heute laut notariellen Protokolls von unserer vier⸗

ol 74] Wochen⸗Uebersicht

der . Baperischen Notenbank

vom 7. Jannar 1888.

3

procentigen Prioritätsanleihe II. Emission folgende Obligationen zur Rückzahlung per 1. Juli 1888 ausgeloost: 38 Stücke Aa 1000 Mark. Nr. 11 14 18 19 33 42 61 88 102 104 197 121 124 127 146 147 155 156 159 169 172 174 192 193 196 200 207 218 230 236 239 247 250 251 265 270 271 277. Wir tündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerten, daß dieselben mit dem 1. Juli 1888 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum

Activa. Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken. . e ö ombard Forderungen Effecten . ö sonstigen Activen.

Passi vn.

Das Grundeapital. .. Der Reservefonds ..

49808 Pebet.

Gewinn-

und Perlust-Conto 31. August 1887.

Credit.

Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang zu nehmen.

Die Auszahlung erfolgt bei der Braunschweigi⸗ schen Bank gegen Einlieferung der mit löschungs⸗

Der Betrag der J Ngten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten.

J 7,3965, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ .

An Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Un⸗

kosten ꝛc. Abschreibungen: Gebäude TVo /o von 738 Inventar 60½ , 624 Ärbeiterhaus? / . 45 Mobilien 69, , 5

An Gewinn..

=. Verlust . Vortrag aus 1886 85

Gewinn ⸗Vertheilung: Reservefonds. 1 Tantiemen. 4 Gratificationen . . 3

Reservefonds, Extra⸗

dotirung .

.

5 919. 68

y s6 3

. ö 628 01476

3 o46. 85 14760 gr*7 zh 37 498 118.41 922 15745 335

Per Zucker ⸗Conto

53 511 681525 186 990

186 990 174 646 16. 8 12343 234.57 604. 69 b8b. =

12343

Revidirt und mit den Büchern der Gesellschaft Üübereinstimmend gefunden. Braunschweig, 21. Oktober 1887. E. Lambrecht. Fr. Selwig.

Den Rechnungs⸗Abschluß im Auftrage

D FS ; Braunschweig, 31. August 1887.

Zucker⸗Raffinerie Brannschweig.

G. Ritter. , des Aufsichtsraths revidirt und stimmend gefunden. Braunschweig, 17. Oktober 1887. Wilhelm Ramdohr.

Bilanz-Conto 31. August 1887.

A Gti va.

Dr. W. Bartz.

66

einstimmend gefunden. Braunschwei

De 7s

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern über⸗

Sbd h16

denen Verbindlichkeiten ; 4 Die fonstigen Paffiva. . . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

zahlbaren Wechsenn. .. . 6 684,568. 93

München, den 16. Januar 1858. (

Bayerische Notenbank. Die Direction.

. Quittung versehenen Obligationen nebst Zins⸗ einen. Braunschweig, den 19. Dezember 1887. Zucker Raffinerie Braunschweig. Dr. W. Bartz. G. Ritter.

499560 Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

In heutiger Generalversammlung wurde Herr Generalconsul Emile Rölting zum Director wiedergewählt. Es wurden gewählt zu Ersatzmännern der Directoren: Herr J. W. Lübbers, Herr Emil Rodatz, Herr A. Rimpau; zu Revisoren:

3 31

(hol 75 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. Januar 1888.

. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . 16642292. ; ö 155 5665.

11

g

265. Oktober 1887. Fr. Bauer.

F. Balke.

NJ

. Fr. Clauß, err Carl P. Doll mann; zu Ersatzmännern der Revisoren: Herr C. JF. W. Janken, Herr T. G. Gleichman jr; Für das verflossene Betriebsjahr wurde eine Dividende von 17 9 erklärt, welche gegen Ein⸗ lieferung der Coupons mit Nummernpverzeichniß und Aufgabe der Bank⸗Conto mit „S. 1275. pr. Actie vom 11. Januar a. 6. an zu erheben ist. Hamburg, den 10. Januar 1888. Die Direction.

Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher , l4 1654 500. Sonstige Kassen⸗Bestände. 39 900. Wechsel⸗Bestände ; 52 504 638. Lombard⸗Bestände 3 842 880. ,,,, 183 497. Debitoren und sonstige Activ. . 4466 479. M 30 000 000. 4039 560.

ö

Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto Aufwendungen 1885.86. do.

bis

1

S Sol 632. 8 378. oz 123775. 77 21 153.

Abschreibungen bis do.

Arbeiterhaus⸗Conto: Abs ö bis o.

Inventar⸗Conto: Aufwendungen bis 1885186... do, 1386 87

1 kJ 1 ö

MS 110 055.50

„S6J 822 685. MS S4 638. 67 14 760. 94 99399. 7

S. 50 000. 3 881. 59 922. 36 4803.

Mn 738 468.

b

10279. 56 „6 120 335.

Abschreibungen bis do.

Mobilien ˖ Conto: Aufwendungen bis 1885 / 886.

, 86 8,

Abs ö bis o.

Diverse Debitoren

Kassa⸗ Contro.... Reichsbank ⸗Giro⸗Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto:

MS 150 000. —, 33 9 Hamburger Rente, Kostenwerth 40/so Deutsche Reichs ⸗Anleihe .

5 0 Prioritäts⸗Obligati sellschaft . Zucker ⸗Conto, Vorräthe: k Zucker

Melasse Materialien, Vorräthe: Zucker⸗Verpackung . Feuerung ... Knochenkohle Utensilien.

Feuer⸗Versicherungs ⸗Conto:

Vorausgezahlte Versicherungs Prämien.

1 , ,,

l

188 / 1886 //

Summa der Abschreibungen

S. 868 803. MS 233 825. 37 37 498. 68 . 271 324.

est 100 000

46 196

86 470 0

23 285

145596

„n 6793. 557. 0

232. 02 ö 7269.

M 7 562. 2404.

46 20509 . X Ir Vr FR

„S 147 396. 18 000.

onen J. Emission unserer Ge⸗ J won

11937 10 454 25 125

17739660

2

1 4

d J ion befindlicher zucker 2 JJ . 8 220

2160

5 400

7727 80h 5623

5168 398 709

222 913

1099428

71 317 1068

0

P as siv a.

3 264 556

6) Berufs ⸗Genossenschaften. bon

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft, Sektion X. Stettin. Zur diesjährigen ordentlichen Sektionsver⸗ sammlung werden die Herren Mitglieder zum 20. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, Stettin, Schulzenstr. 30ñ31 1. (Bureau der Sek⸗— tion X.) ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschaft bericht über die Sektionsausgaben des Jahres 1887. 2) Feststellung des Etats für die Verwaltungskosten der Sektion für das Jahr 1888. 3) Geschäftliche Mittheilungen. Der Sektion svorstand. Albert Eduard Toepffer, Vorsitzender.

; Passi vn. Eingezahltes Aetiencapital . . anknoten im Umlauf.. . 46769 500. Täglich fällige Verbindlich- leit; 414 315 108. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... 6977856. . . ö hi . 219717. on im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden: ö . 66 1932216. 15 Die Direction. Stand der Badischen Bank am 7. Januar 1888. Activn.

(49972

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen enen, Sonstige Activa

4 370 268 15 166

71 666

17 837 656 do 46 26 356 1967 038 9e DW J

.

U Mb ö 3. Wochen ⸗Ausweise Eassira. er deutschen Ze . ö sch . 3 ttelbanken Gönnen, 9 000 000 4 n d e,, e , , ; . 153422168 mlaufende Noten . 112792 200 er ag e . . Privatbank. Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1155 895 20 Metallbestand , gebundene ir e. ö ö Verbindlichkeiten ‚. ö . , . . Sonstige Passivan. 620 598 8a . Lombard⸗Forderungen

ö. ö Effecten und Steuerbonifications⸗

25 083 915 72 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen . Sonstige Aetiva

deutschen Wechsel betragen M 2 822 593. 24. Grundeapital.

Reservefonds . .

Special⸗Reservefonds.

Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten JJ Depositen Sonstige Passiva k Eyent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren G 66s Magdeburg, den 7. Januar 1888.

o9d6c, 836 17 ahh 305. 19h 458553. 166

S96, 750

1, 148,069 160,190

z, ooo, O00 ho Obo 2521 2456 350

1,028, 027 379, 364 675. 880

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

49778 Bekanntmachung.

Die Stelle des Inspektors am hiesigen Schlachthause, mit welcher ein festes i , Einkommen von 1800 ½ neben freier Wohnung im Verwaltungsgebäude und freiem Brennmaterial ver⸗ bunden ist, soll besetzt werden.

Passiva.

206,410

Actien ⸗Conto.

HFrlor tie Bhljgakionen J. Ginission Gontz! Prioritäts Obligationen II. Emission Conto

ausgelvost

davon noch nicht eingegangen J Reservefonds der Prioritäts⸗Obligationen II. Emission

Aecepten⸗ Conto Diverse Creditoren.

rioritäte Dhligationen J. Cinission Zinsen. Conto. rioritäts⸗Obligationen II. Emission Zinsen ˖⸗Conto

rbeiter⸗Pensionskasse⸗Conto. Sparkasse der Fabrik⸗Kranken Salair ⸗Conto ...... Actien⸗Dividende⸗Conto:

Noch nicht erhobene Dividende

Reservefonde ⸗Conto . Tantiòùme⸗Conto . Gratifieationen⸗Conto .

Revidirt und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

ö , raunschweig, 21. Oktober 1887. E. Lambrecht. Fr. Selwig.

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. t Den Rechnungs⸗Abschluß im Akire

„S 195 190. .

460 z13 100 = 181 309

d

11 695 1492 1078 10946

115

1670 7164 1604 3 85

Braunschweig, 31. August 1887.

Dr. W. Bartz. G. Ritter.

: des Aufsichtsraths revidirt und stimmend gefunden.

Braunschweig, 17. Oktober 1887.

Wilhelm Ram dohr.

3 254 hb

einstimmend gefunden. Braunschweig,

25. Oktober 1887.

Fr. Bau er. F. Bal ke.

6. . I h60 900 1063200

131400

93 900 203 017 173 686

33 d

2

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern über⸗

Der Tag des Dienstantritts ist auf den 15. März er. festgesetzt. st f

Geprüfte Thierärzke, welche auf die Stelle reflek⸗ tiren, wollen ihre Bewerbungen bis zum 20. Fe⸗ bruar er. an uns einreichen. Der Bewerbung sind

49974 Wochen⸗NUebersicht er

d Württembergischen Notenbank vom 7. Jannar 1888.

Actĩi vn. Metallbestand. .

5023]

Allgemeine Deutsche agel⸗ ee, , en,

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗

mit gemäß 5. 14 des Statuts zur ordentlichen

Generalversammlung auf Sonnabend, den

28. Januar, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin,

Hotel Kaiserhof am Wilhelmsplatz, eingeladen.

Tagesordnung:

a. In Erledigung des §. 18 des Statuts Be—⸗ richterstattung und Verlegung des Rechnungs-; f ; nebst Bilanz des Jahres 1887 behufs Ertheilung der Decharge.

Wahl von Mitgliedern zum Verwaltungs⸗

rath. Berlin, den 12. Januar 1888. Der Verwaltungsrath. Der Königliche Aber, Amtmann Günther, Vorsitzender.

8, old, 380 16,556 301. 260 18,792 453 Yol 70 480 55? 715. 5lõ

Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln.... an Lombardforderungen. an Effekten... an sonstigen Aktiven.

Passi vn.

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der

d, MM, CO)0 bdꝛ, 176

I 9, 172, 000 567, 089) b.

2,400 6b, 482

p00 umlaufenden De e igen tigli fan 3

e sonstigen ich fälligen Ver⸗

kuli en . z . . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . Die sonstigen Passiven .

Gventuelle Berbindiichkeiten aus wel im Inlande zahlbaren

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 12. Januar

Dritte Beilage

schen Staats⸗Anzeiger. 1

SSS.

M 10.

Der Inhalt dieser Beilage,

l in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CGentral⸗Handels⸗Regist

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats

er für

Abennem ent beträgt 1 46 59

Henoffenschafts“, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, Über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Neich. r. 10

Das Central-⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich 9 für das Vierteliahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 .

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 J.

Änzeigertz 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 10 . und 10. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗ Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach zerannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.

Kass.

VE. EB. 7599. Combinirter Apparat zur con- tinuirlichen Destillation und Concentration. Charles F. E.laurus-Weiss in Montpellier, Hörault, Frankreich; Vertreter: Lesser & ILiman in Berlin W., Leipzigerstr. 96.

VE. LB. 7771. Spann- und Trockenmaschine für elastische Gewebe. H. W. EButzke in Berlin, Elsasserstr. 96.

XH. H. 5872. Lederstanze mit ein⸗ und aus⸗ schaltbarem Auswerfer. Hermann HraFt in Gießen.

XI. . 5653. Neuerung an Apparaten zum . oder Mischen von Fluͤssigkeiten mit Bafen oder Dämpfen. Fritz HKackerle in Hannover.

XIII. B. S038. Regulir-Feuerung. Her- mann FEöttger in Dresden, Große Plauensche Straße 30.

St. 1917.

REmil Strauss

Röhrenkessel mit Lampenheizung. in Berlin, Eisenbahn— straße 31 III.

XV. K. 5510. Verfahren zur Herstellung von Zinkelichés unter Anwendung einer Metalldeckung. ffenry KoFfahl in Berlin, Alte Jakob— straße 43.

XX., EB. S159. Selbstthätige, seitlich auslös⸗ bare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. J Köiühr in Hamburg.

C. 2434. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Jean Pierre Cito in Petingen, Luxemburg, und Peter Funke in Luxemburg; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin.

XXI. H. 5303 RL. Vorrichtung zum Speisen von elektrifchen Batterien und zum Entfernen der Glektrodenplatten aus denselben,. Samuel! William Madkuunxy in London, 1 Whittingstall Road, Fulham; Vertreter: Brylges C& Co. in

Berlin.

KR. 4301. Calorimetrischer Elektrieitäts zähler. Carl Naa in Kaiserslautern.

8. 3552. Elektrische Contact⸗Vorrichtung. Edward William Serre jr, Filature Be- renger in Chabeuil, Droöme, Frankreich; Ver⸗ treter: G. Adolf Hardt in Köln, Sionsthal 11.

P. 1968. Verfahren zur Herstellung von Zellen für galvanische Batterien. Adolph Khonns, Betr.⸗-Telegr. Assistent in Chemnitz.

XXII. F. 3414. Verfahren zur Darstellung von tetraalkylirten Diamidobenzophenonen; Zusatz zum Patent Nr. 41 751. Farbwerke vorm. Heister, Lucins d KErüninzg in Höchst a. M. J ;

St. 1902. Verfahren zur Herstellung eines gut deckenden Oelanstriches. Anthon) Stesłen in Berlin. .

VW. 5113. Verfahren zur Darstellung vio⸗ letter Ajzofarbstoffe durch Einwirkung von Dini · trodiazobenzol auf die Mono⸗ und Disulsosäuren des Beta Raphtylamins. Dr. Otto N. Witt in Westend Charlottenburg, Linden ˖ Alles 33.

XXüö, G. 4504. An der Lambschen Strick⸗ maschine ein Schloß mit mehrtheiligem Mittel⸗ heber, welcher die Verwendung, sehr feiner und gröberer Garne zur Bildung kleiner und größerer Maschen gestattet. G. E. Grosser in Markersdorf bei Burgstädt, Sachsen.

XXXIV. B. 34 18. Kerzenhalter für Weihnachts⸗ bäume. Aladar Eirovich in Budapest; Vertreter: W. Bautze in Berlin W., Krausen⸗ straße 10. . ö

PR. 2670. Brodkapsel mit Halte⸗Vorrichtung für das Brod. Ferdinand LTerkes in Leipzig, Brand vorwerkstr. 22.

XXXVRI. E. 2103. Baugerüsthalter. Ottomar Errurth in Teuchern.

IH. 7446. Vorrichtung zum Feststellen ge⸗ öffneter Flügel von Doppelfenstern. Conrad Heynacher in Berlin 8sW., Hagelsberger⸗ straße 32. .

XJ. 1649. Schablonenschlitten zum Ziehen von hohlen und erhabenen Gesimsen. Heinrich ö in Duisburg am Rhein, Sonnen wall 5.

XXXIX. H. 7514. Verfahren zum Bedrucken von Celluloid. A. Henningsmey er in in Ottensen, Bahrenfelderstr. 204.

XLII. H. Sz15. Selbsteinkassirender Kraft messer und Wägeapparat. Conrad Rach in St. Gallen, Schweiz; Vertreter: Richard Liüders in Görlitz.

„HF. 5653. Neuerung an dem unter Nr. 40 081 patentirten Luftthermometer; Zusatz zum Patente Rr. 400681. 0. Knötler in Erlangen, Friedrichstr. 11.

XEIV. HB. 3186. Manschettenknopf. Carl Dillenins in Pforzheim.

„II. 7519. Porrichtung zum Auslösen des Verschlusses von selbstthätigen Verkaufdayparaten. = Pritz von Hertiinz in Hagen i. Westf.

*f. 5384. Verkaufßapparat. Marie Renè mareile in Paris, 43 Rue Turhigo; Ver— treter: F. Edmund Thode & Knoop in Bresden.

XEV. E. 1994. Neuerung an mehrscharigen

Kehrpflügen. Wilhelm Riehholxz in Um⸗ stand bei Kettwig a. d. Ruhr, Kr. Essen. HKI.Casse. . XV. IH. 7438. Signalglocke zur Anzeige des Fettverbrauches bei Schmiervorrichtungen mit Federandruck. Nie Hannemann in Cains⸗ dorf in Sachsen. ö

ELV. C. 2387. Verfahren, Gegenstände aus

Holzstoff u. dergl. wasser dicht zu machen. Pęrson

Golby Cheneꝶy, Fabrikant in Manchester, New⸗

Hampshire, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky

in Berlin 8.

ELXXII. M. 5318. Kupplung von Schlag⸗ bolzen und Schlößchen bei Gewehr ⸗Cylinder⸗ Verfchlüssen. Armand Mien, Königl. bayer. Major ; D. in Leipzig, und. Dr. Hugo Kischoff in Berlin W., Corneliusstr. 5.

HR. 4449. Blockverschlußgewehr mit selbst · thätigem Oeffnen des Schlosses und Auswerfen der Hülsen. A. Roos, Hauptmann und Batterie Chef im 2. Württembergischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 29 in Ludwigsburg,

LXXVF. H. Z249. Ausziehapparat für Jämm- maschinen. Isaac Holdem in Dakworth, Houfe Heighley, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin. n

LXRXEX. R. 4462. Verfahren zur Herstellung von Cigaretten mit Tabalshülsen. Heinrich Franz Riedel in Dresden A, Pragerstr. 9.

LXXXII. N. 1705. Darre für Rübenschnitzel. Dr. Max Neide in Oldisleben.

LXXXV.; V. 5167. Vorrichtung zum An- zeigen und Abstellen von Rohrbrüchen bei Haus⸗ wafferleitungen. Wilhelm Weber in Dres⸗ den A., Mathildenstr. 14.

Berlin, den 12. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht?

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Vie

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

KIassoœ.

XX. HH. 6622. Neuerungen an Kontakteinrich⸗ tungen zur Erzeugung von Warnungssignalen für fahrende Eifenbahnzüge. Vom 7. März 1887.

XLE. I. 5556. Immerwährender Kalender. Vom 12. September 1887.

B. 5306. Mikrometer. Vom 12. Septem⸗ ber 1883.

XLVEI. J. 1502. Federnde Bügelverbindung zwischen Ventilstift und Membrane an Druck: J mit Nadelspitze. Vom 30. Juni 1887.

LXIV. F. 32895. Luftreinigungsgefäß für Bier⸗ druckapparate. Vom 1. September 1887. Berlin, den 12. Januar 1888.

Kaiserliches Patentamt. hol 12 Stüve.

lnebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“' bekannt gemachten Patent- Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.

KIass o.

XIIEI. Nr. 41 340. August Schöädel in Berlin, Köthenerstr. 26. Kontaktapparat für elektrische Wasserstandzeiger. Vom 14. Mai 1887 ab.

XELIE. Nr. 39 327. Afktiengesellschaft für autonmatischen Verkauf in Hamburg. Selbstthätige Verkaufsvorrichtung für Eintritts⸗ farten, Fahrkarten und ähnliche Gegenstände. Vom 20. Juli 1886 ab.

LVII. Nr. 41 386. Richard Kehpe in Görlitz. Vorrichtungen an Wechsel-Kassetten zur Herstellung eines lichtdichten Verschlusses. Vom 18. Februar 1887 ab. Berlin, den 12. Januar 1888.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 31 652 vermerkt worden:

Laut konsularisch beglaubigter Vollmacht vom 22. Dezember 1887 sind C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: 9. Kesseler in Berlin 8W., zu ferneren Vertretern bestellt Die dem C. L. Theod. Müller in Berlin 8sW. 29 ertheilt gewesene Vertretungs⸗ vollmacht ist erloschen.

Berlin, den 17. Januar 1888.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5. 9 des Gesetzeß vom 26. Mai 1877 erloschen.

RKIasgse.

X. Nr. 37 061. Neuerung an Koksofenthüren. XII. Rr. 31467. Enkluftungsapparat mit Regulirvorrichtung. XV. Rr. 4667. Steuerhahn für eine einfach

wirkende, dreicylindrige Dampfmaschine mit Um⸗

steuerung. Jir. i0 496. Steuerhahn für eine einfach

(b0l11ĩ

bol 13

50114

kende dreieylindrige Dampfmaschinen; II. Zusatz

zu P. R. 4687.

KIagng e.

XEV. Nr. 15 178. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 4687 patentirten Steuerhahn; 1II. Zusatz zu P: R. 4687.

Nr. 35 782. Ventilanordnung für Con— densatoren.

Nr. 38 592. Dampfvertheiler für den Be⸗ trieb gekuppelter Maschinen mit Hochdruck oder mit Compound⸗Wirkung.

Nr. 39 415. Querbeweglicher Auslaßschieber unter einem gewöhnlichen Muschelschieber.

ö Nr. 35 367. Herstellung von Schnitt—⸗

eisen.

XIX. Nr. 39 529. Schienenrücker. .

XXI. Rr. 19 554. Vielfaches und automatisch umkehrbares Teleradiophon.

„Nr. 28 334. Mikrophon.

XXII. Rr. 27 274. Verfahren zur Nußbar⸗ machung von anilinhaltigen Abfallwässern.

Nr. 39 381. . zur Darstellung von Dinitrodibenzyl.

„Rr. 40 372. Verfahren zur Herstellung von Resoreinblau.

XXIII. Nr. 17 324. Verfahren, Paraffin und

Stearinkerzen init durchscheinenden Verzierungen

und Bildern zu versehen. . .

XXV. Nr. 23 728. Verfahren und Ein

richtungen zur Herstellung von Preßwaare auf Wirkmaschinen. Rr. 27 477. Spitzenklöppelmaschine. Rr. 34 605. TLamb'sche Strickmaschine für Deckmuster. . „Rr. 39 143. Rundränderstrickmaschine. Rr. 39 4909. Lamb'sche Strickmaschine mit automatischer Ausrückung.

XXV. Nr. 35 064. Gasbrenner.

„Nr. 38 771. Apparat zur Herstellung von Leucht⸗ und Heizgas.

XXVII. Nr. 36 275. Luftpumpe. .

XXIV. Nr. 30 666. Tisch mit Klappfüßen. „Nr. 39 317. Vorrichtung zum Einspannen

von Zeitungen in Halter oder Mappen.

XXXTII. Rr. 36 172. Blitzableiter mit

Selbslprüfer. . Nr. 38 538. Metalldachplatte. Nr 39 172. Blitzableiter mit Selbstprüfer; Zusatz zum Patent Nr. 36 172. . KXLiäV. Rr. 34 647. Cigarrenabschneider mit

Spitzenfänger. . Stecklingsschneider mit

XLV. Nr. 39 556. elastischer Rolle. . ö Rr. 41 387. Stecklingsschneider mit elastischer Rolle; Zufatz zum Patente Nr. 39 55. . XVI. Nr. 38 683. Petroleumkraftmaschine, XLVIF. Rr. 35 642. Schmierbüchse mit durch nachstellbare Spiralfeder bethätigtem Druchlolben. Nr. 38 S537. Holzschrauben mit schneidenden Kopfkanten für die Kopfversenkung und Anferti⸗ gungsverfahren derselben. ; XLIX. Nr. 31 104. Guillochirmaschine für Rohre oder sonstige cylindrische Gegenstände. „Nr. 39 029. Calibrirungsmechanismus für Röhrenwalzwerke. . . Nr. 38 527. Fräsmaschine mit selbstthätiger Hin. und Herbewegung des Fräserschlittens mittels Schraubenspindel. Nr. 39 768. im Kopfe von Bleirohrpressen. L. Rr. 26 728. Doppelresonanzboden. Rr. 34 603. Anordnung eines Federmotors zum Betriebe der Bälge eines mit einem Piano verbundenen Orgelpedals. LII. Nr. 1766. Vorrichtung zur Herstellung mehrerer paralleler Sticknähte, vermittelst mehrerer Nadeln und eines einzigen Fadens.

Nr. 4244. Maschine zur Herstellung mehrerer paralleler Sticknähte mittelst mehrerer Nadeln und eines einzigen Fadens; Zusatz zu P. R. Nr. 1766.

Rr. 6635. Einrichtungen zur Herstellung mehrerer paralleler Sticknähte mittels mehrerer Nadeln und eines einzigen Fadens; Zusatz zu P. R. Rr. 1766. .

Rr. 18371. Bohrerwelle für die Heil- mann'sche Stickmaschine.

Nr. 20 444. Neuerungen an der unter Nr. 1766 patentirten Vorrichtung zur Herstellung mehrerer paralleler Sticknähte vermittelst mehrerer Nadeln; III. Zusatz zu P. R. 1766.

Rr. 22 557. Einfaden ⸗Nähmaschine.

Rr. 25 605. Neuerung an der unter Nr. 1766 geschützten Vorrichtung zur Herstellung mehrerer paralleler Sticknähte vermittelst mehrerer Radeln; 1V. Zusatz zu P. R. Nr. 1766. 825 J. 3 Fadenanzugvorrichtung für

iffchenstickmaschinen. 3 Verstellvorrichtung für

LV. Nr. 35 343. Kummete. .

LVIIEI. Rr. 38 S843. Entluftungsvorrichtung mit Federventilen für Rind r g .

LIX. Nr. 39 205. Rotirende Maschine.

1 Nr 39 167. Wurfgeschoß fuͤr Rettungs⸗ einen.

LXV. Nr. 35 307. Schräg zur Schiffaxe um⸗ laufender Schaufelradpropeller.

LXVIII. Rr. 35 493. Vorlegeschloß mit Buch⸗ stabensperrringen. .

LXXI. Nr. 35 380. Schuhknopf ⸗Verschluß.

LXXII. Nr. 38 5091. Kugelpatrone.

LXXX. Nr. 40171.

Drehbarer Kegel oder Cylinder

wirkende, dreieylindrige Dampfmaschine; Zusatz 5 R. 4687. ö ; f r. 11 885. Steuerhahn für einfach wir⸗

Maschine zum Spalten und Behauen von Stein. LxXXXII. Nr. 39 937. Trockenapparat.

KRIasse. LXXXV.; Nr. 41 258. Badeofen. LELXXXVI. Nr. 39 129. Schiffchen für Band⸗ webstühle. Berlin, den 12. Januar 1888. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

0115

Der inländische Agent eines ausländischen zur Eintragung eines Waarenzeichens, Mangels der Reciprocität, nicht berechtigten Produzenten“ ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 10. November v. J, befugt für die durch seine Vermittelung in Verkehr ge⸗ brachten Waaren unter seinem Namen ein Waaren⸗ zeichen anzumelden, wenn er ein Gewerbetreibender ist, desfen Firma im Handelsregister eingetragen ist. Er genießt dann für seine Person auch seinem aus= ländifchen Produzenten gegenüber den gesetzlich en Markenschutz in vollem Umfang. M. von der dänifchen Insel Sct. Thomas lieferte sog. Bay⸗RNum an den Kaufmann B. in Hamburg durch Vermittelung feines Agenten S. in Fässern. B. zog den Rum auf Flaschen, versah diese mit dem Waarenzeichen des M., welches keinen deutschen Schutz genoß, weil in Sct. Thomas deutsche Waarenzeichen einen Schutz nicht genießen. Nun hatte der M. sche Agent, der Kaufmann S., dessen Firma im Handelsregister zu Hamburg eingetragen ist, das von geführte Waarenzeichen auf seinen Namen in das Handels regifter zu H. eintragen lassen, und dieser Agent S. steilte gegen B. den Strafantrag wegen wissentlich widerrechtlicher Benutzung seiner Marke. Er hatte ein Interefse an dem Verfahren des B., indem er felbft nur Flaschen in der Originalverpackung in den Verkehr brächte; dieses Interesse entsprang aus der Differenz des Preifes für Rum in Fässern und für Rum Flaschen. Die Straf⸗ kammer sprach den B. frei, indem sie aus⸗ führte, die Anmeldung des Waarenzeichens auf ben Ramen des Agenten S. sei nur zu dem Zwecke geschehen, um dem Waarenzeichen des M. in Deutsch⸗ land Rechtsschutz zu verschaffen, hierin habe eine Umgehung des Gefetzes gelegen, welche nicht sank⸗ tionirk werden könne. Auf die Revision des Staats- anwalts hob das Reichsgericht das Urtheil auf, indem es begründend ausführte: „Die Rechts⸗ wirkungen, welche durch die Anmeldung des Zeichens für S. entstanden sind, unterscheiden sich wesentlich von denjenigen, welche durch die Anmeldung für M. entstanden sein würden. Letzterenfalls dürfte Niemand

eichen benutzen, dem M. es nicht erlaubt hätte;

in

selbe seinen ? land vertreibe,

Mang

darin, daß der an

das ausschließliche Recht er unter einem von ihm angeme land zu vertreiben und nich einem deutschen Zeicheninhaber, de Aueschließlichkeif seines eigenen Rechts auf das Zeichen diejenigen Vortheile beziehe, welche aus der Rachfrage nach der mit diesem Zeichen versehenen Waare sich ergeben können. Ob aber die Waare, welche S. unter dem für seine Firma ange⸗ meldeten Zeichen in Verkehr brachte, sein Eigen⸗ thum oder Eigenthum des M. war, ob er selbst Kaͤufer von M. und Verkäufer an deutsche Abnehmer war, oder die Verkäufe nur für M. vermittelte, ist für die Frage seines ausschließlichen Rechts auf das Zeichen ohne Erheblichkeit; denn, der Erwerb des äusschließlichen Rechts auf das Zeichen zieht für den Erwerber hinsichtlich der Art, wie er die mit dem Zeichen versehenen Waaren sich verschafft und in zen Verkehr bringt, keinerlei Verpflichtung oder Be⸗ schränkung nach sich. Insbesondere hat der Aus⸗ bruck ihrer Waaren“ . 1 des Gesetzes) nicht die Bedeutung, . der Schutz des Zeichens sich nur auf Waaren erstrecken solle, welche im Eigen thum des Erwerbers des Rechts auf das Zeichen stehen, sondern bezeichnet nur den Gegensgßz, der Waagren, welche der Erwerber in Verkehr bringen oder feil halten will, zu den Waaren, welche andere Personen in Verkehr bringen oder feil halten.

sondern vermöge der

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Nach rheinischem Recht bildet der Eisen⸗ bahndamm der Privateisenbkahnen keine res extra commereium und gehört insbesondere nicht in Gemäßheit des Art. 38 B. G. B. zur domaine publique. Dasselbe ist zwar mit Rücksicht darauf, daß es die Unterlage eines öffentlichen Schienen⸗ weges bildet, kein freies Cigenthum, sondern nament⸗ lich hinfichtlich der Veräußerlichkeit gewissen Be⸗

schränkungen unterworfen. Allein es ist dieses Ver⸗