Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Februar 18858 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Rötz schke. (L. S.) Beglaubigt: Röser, Gerichtsschreiber.
lscos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lonis Hüttel in Plauen, Inhabers eines Confectionsgeschäfts unter der Firma F. L. Hüttel hierfelbst, wird heute, am 10. Januar 18853. Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1888, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, 10. Januar 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
lags9a] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Alfred Langbein in Riesa ist am 9. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Max Edmund Schmieder in Riesa.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1888.
Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 188585, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 27. Februar 1888, Vor⸗ mittags 19 ihr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa, am 9. Januar 1888.
Heldner. Veröffentlicht: Conrad, G. S.
; 9 z lass! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofspachters Friedrich Otto Wolf in Kreinitz, ist am 9. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fedor Erchenbrecher in Strehla. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja—⸗ nuar 1888. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 18588, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar 1888, Vor mittags 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa, 9. Januar 1888.
am
ö ⸗ Veröffentlicht: Conrad, G. S.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Hofmeister in Nottenhurg wurde heute, am 7. Januar 1888, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts notar Schmid in Rottenburg Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 1. Februar 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen. 10. Februar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung 26. Jannar 1888, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Fe⸗ bruar 1888, Bormittags 9 Uhr. K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Gerichtsschreiber Bienz.
3 . ⸗ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Schreiners Heinrich Linkersdörfer, Karoline, geb. Ro— meiser zu Steinau, ist heute, am 10. Januar 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Büreaugehülfe Philipp Fink zu Steinau ernannt. Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 30. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1888. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin ist auf den L3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Steinau, den 10. Januar 1888.
. Kohlhepp, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
49873 58
Fog 20 5600321
987 D Re g ge 54 . lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Wiemer zu Ober⸗Waldenburg wird heute, am 9. Januar 1888, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar iss, Vor⸗ mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 15. März 1886583, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 15. Fe⸗ bruar 1888 . zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
5002 5 J. 6 sooo] Konkursverfahren.
Tas Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Autan Friedrich Schubert in Rebesgrün wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den g. Januar 18588.
Königliches Amtsgericht.
Wittwe Werner Reuter, Cäeilie, geborene Lenz, Handelsfran zu Köln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
löcbꝛn, Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 9. Januar 18388. Königliches Amtsgericht. Hager, A.⸗R.
löoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolph Arndt hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 29. Dezember 1887.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
solo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kantzke zu Brom berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 9. Januar 1888.
Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50022 * ; !.
löcoze] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Clemens Eugen Hösselbarth in
Burgstädt ist in Folge eines von dem Gemein—
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—
vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Januar
1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 9. Januar 1888. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0096 k D 2
löcoss! Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Emil Alfred Hennig in Crimmitschan, alleinigen Inhabers der Firma: Alfred Hennig daselbst, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Crimmitschan, den 10. Januar 1888.
. Act. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
50997 8. 3 621 öde Konkursyherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtiwaarenfabrikanten Carl Wiangke zu Fraukfurt a. O., Luckauerstraße Nr. 7 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Frankfurt a. O., den 9. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Restanratenrs Gustav Clemens Morgenstern in Holzhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frauenstein, den 9. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
. Colditz.
Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.
50033
50107 Dae fee mg 5
löl! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Wilhelm Peschke aus Floste
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
29 November 1887 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1887
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Friedland O.“ S., den 7. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
5 ö 86 H * beosn Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Würm wohnenden Kaufmannes Peter Ernst wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1887 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Geilenkirchen, den 10. Januar 1888. Das Königliche Amtsgericht.
5 991 * löboos! Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Franz Schoppmaun Wirth und Handelsmann und Friederike, geborene Haar⸗ haus, zu Linge, Bürgerneisterei Marien— heide, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
gezeichnet Herbe 6 Amtsrichter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (1. S.) Dreßler, Gerichtsschreiber.
ssob's] Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Köln, den 5. Januar 1888. „ Keß er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. VII.
Hagen, A. R.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gnstav Adolf Schuster in Ranten⸗ kranz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
löooꝛs] Konkursverfahren.
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Köln, den g. Januar 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
hoog!] ö
beschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist. Leer, den 9. Januar 1888. . Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
50083 - Beschluß. Konkursverfahren.
berger, und
ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, den 2. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III.
lscoss! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Antide d' Albert Ehefrau Therese, geb. Becker, Inhaberin der Firma Mme Ale d Albert in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schluß termins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts Abth. 2 dahier vom 29. Dezember 1887 aufgehoben.
Mannheim, den 7. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
6 (Unterschrift.)
927 65 . . [äs Bekanntmachung. Im Konkurse der Gewerbebank Marienburg Eingetragene Genvossenschaft wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 4. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. J hiesigen Amtsgerichts ö Tagesordnung: Rechnungslegung des Verwalters. Marienburg, den 7. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J. 50062 Das Kgl. Amtsgericht München I., . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Januar 1883 das am 3. Januar 1887 über das Vermögen des Kauf— manns Josef Humpl dahier eröffnete Konkurs— verfahren äls durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben. München, den 7, Januar 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer. lö00ud4] Das Königl. Amtsgericht München . . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Januar 1888 das am 185. September 1887 über das Vermögen des Krä—⸗ mers Michael Schiefer hier eröffnete Konkurs— verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf— gehoben.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
50 8 ) 2 2 F. 28* sols! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. N. Rosenbach in Szillen wird, iachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No— vember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 7. Januar isss.
Königliches Amtsgericht. booss] Gankurnerfahr löcb6s! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Franz Louis Pinks in Retzschkau wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
. Geyler. Veröff:: Nagler, G.-S.
5 331 .
loss! Selanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichtes Simbach vom Il, vor. Monats wurde der Konkurs über das Ver— mögen der Krämerseheleute Franz und Maria Fellner von Wittibreut, als durch Schlußver— theilung beendet, aufgehoben.
Simbach, den 9. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosz zu Köln ist nach erfolgter
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Bierbrauers Johann Christian Wilhelm Heuer, in Firma J. C. W. Heuer, zu Leer wird damit bekannt gemacht, daß das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna Pelet, geborene Brom— ihres gütergemeinschaftlichen Ehemannes Rudolf Pelet in Lyck wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
49880 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Friedrich Stängle in der Sterngasse hier it nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzu der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 9. Januar 1888.
Gerichtsschreiber Reuß.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 10. asgos]
Staatsbahnverkehr Altona — Magdeburg. Mit Gültigkeit vom 10. Januar d. FJ treten für den Verkehr der Station Oldesloe des Direktionz— bezirks Altona mit Stationen der Halberstadt. Blankenburger, Stendal-Tangermünder und Oster⸗ wieck⸗Wasserlebener Bahn direkte Tarifsätze in Kraft Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen betreffenden Güter⸗Expeditionen. Altona, den 7. Januar 1888. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
1499031 Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Altona. Am 15. d. Mts. treten direkte Frachtsätze für lebende Thiere in Einzelsendungen und Wagen— ladungen im Verkehr zwischen Lanz einerseits und Stationen der vormaligen Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn bezw. Berlin, Lehrter Bhf., andererseits in Kraft. Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Altona, den 9. Januar 18838. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
49905
Mit dem 12. Januar 1888 tritt im Südost— preußischen Verbande ein Ausnahmefrachtsatz für Ziegelsteine bei Aufgabe von mindestens 10000 kg für den Wagen von Wöterkeim, Station der Ost— preußischen Südbahn, nach Allenstein des Bezirks Bromberg in Höhe von 0,354 „M für 100 kg in Kraft. Bromberg, den 8. Januar 1888
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
die
50037 Staatsbahn-Güterverkehr Köln (rechts— rhein.) 2. — Bromberg re. Am 15. Januar d. J. tritt der Nachtrag 6 zum Gütertarife vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Der— selbe enthält die Entfernungen und Frachtsätze für eine Anzahl neuer Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Bromberg, anderweite, theils er mäßigte, theils erhöhte Schnittfrachtsätze für Stück gut und der ordentlichen Tarifklassen für einzelne Stationen des Eisenbahn⸗=Direktionsbezirks Brom— berg, der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn und der Ostpreußischen Südbahn, ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3a. und b. für die Stationen Illowo und Mlawa der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn, sowie verschiedene sonstige Aenderungen, Ergänzungen und Berichtigungen. Soweit der Nach—Q— trag Frachterhöhungen, in sich schließt, bleiben die bisherigen billigeren Sätze noch bis zum 1. März d J. in Gültigkeit. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter ⸗Expeditionen zu haben. Köln, den 8. Januar 1888. „Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Lrechtsrhein.).
la3906] Norddentsch⸗schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. Am. 1. Februar 1888 tritt für den Seehafenverkehr der Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg und Harburg mit Stationen der schweije⸗ rischen Eisenbahnen ein direkter Gütertarif (Heft 26. der Verbandstarife) in Kraft. — Preis 6h 3. Namens der Verbands Verwaltungen: Karlsruhe, den 8. Januar 1888. Generaldirektion der Großh. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
45061 alls z Ländern
? ⸗ Al E 3 7 E besurgen und verwer hien bl nns bie i bin
Inhaber: GEũ R AkD MV. N AMR
igen eds b πνσlbt⸗. ö Begrüncser des Vereins ientscher Fatentannãlte.
E RKI M, M. Friedrich - Sin Id
Ecke französische- Strasse.
. enesses Fepsiner pasenspurgaubesfemn sein ff.
48321]
besorgt u. verwerthet la allon Landern
Alfred Lorentz Nach.
Erospaooto gratig. Borlln, UIndonatr. 67.
(Li. 8.) Strauß. aller Linder werden Prooessen.
Anhaltstrasse 6.
C. KRsSElLlER, Patent- n. Lechn. Bureau, Berlin 8W. II. Ausführliche Prospecte gratis.
prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über Patent ·
Anmeldungen.
6 if
ert heilt
img
KRerlin
Mil. i
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Jäürich.
Gesehöäftsprinzip: Feraönliche, prompts und energische Vertretung.
M. M. Ror TEN. diplomirter Ingenieur,
XV., S ehifttrbaner dnm nn No. 29a.
in Patent- 48001
Firmaâa,
. Re
8E RI] hl. &. / solegramin Alas ser: in dens ir: J kommissidnslan base * Serlin.
fe nf Angelegenheiten. Muster. u. arkenschutz 1 ale] van Ee iSt
kostenanschlage fre und unsnmtgeldiieh
Berlin: Redacteur: Riedel.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Verlag der Expedition (Scholz.
gö-Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M AO.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Januar
schen Staats⸗Anzeiger.
1888.
„Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enhalten sind, erscheint auch in einem
Das Central Handels ⸗Register Berlin auch durch, die Königliche Expedition Anzeigers SY. Wil helmstraße 33 bezogen werden.
ien, , . sefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Der Znßalt ziger, weils; n, melt befonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗»Hand els⸗ Hegister für
ür das Deutsche . des Deutschen Reichs⸗ und
Reich k durch alle Post ⸗Anstalten, für . 8 Preußischen Staatè⸗
Ab n 1 Insertionspreis sür den
onnement beträgt 1 1 50 3
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplam
das Deutsche Reich. a. h)
Fentral⸗ dels⸗Register für das Deutsche , ö er das Vierteljahr.
Raum einer Druckzeile 30
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 2 . Nummern kosten Z0 4. —
53.
Handels ⸗Register. Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem bang und dem Großherzogthum Hessen werden Dien tag bezw. Sonnabenes (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Scherskebem. Bekanntmachung. . 49908 f In unser Gesellschaftsregister ist bet der unter Nr. 50 daselbst verzeichneten Firma Kunze * Nott⸗ rodt in Aschers leben heute folgender Vermerk ingetragen worden: . . , i, ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; ö. , Rudolf. Kunze in Aschersleben führt das von derselben betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma. hierselb t allein weiter und ist dieselbe unter 6 319 des hiesigen Firmen egisters eingetragen worden, . ; reg , ist. unter Rr. 319 unseres Firmen« registers die Firma Kunze 32 Nottrodt u Afchers leben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Kunze daselbst verzeichnet worden.
Uschersleben, den 9. Januar 1 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
; 100090
Bernstadt. Bekanntmachung. ; 90)
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen unter den beigesetzten Nummern eingetratzen worden;
r. 272. Canstantin Scheurich zu Hernstant und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin e Feurich zu Bernstadt Scheurich zu Bernstadt.,. = ) , Sgr. 273. Rudolph Weiß zu Berustadt und
a, . f R Wei z als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Weiß zu Bernstadt.
274
Die
Bernstadt und als
C. Baum zu 3 f Karl Baum zu
deren Inhaber der Kaufmann Bernstadt. ; ö
Nr. 27 d Bial zu Bernstadt und lateur Samuel Sieg⸗
Bernstadt, den Kön
Biel ere d. ister . bobo] des göniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld,
In unser Gesellschaftsregister ist, bei Nr. 67 in Cosonne 4 zufolge Verfügung vom J. Januar 1385 bei der Firma Gevriider Bartels in Gütersloh vermerkt? daß der Kaufmann Wilhelm. Bartels in Gütersloh am 1. Januar 1888 als Gesellschafter ein getreten ist. viele rekd. Handelsregister . boods] ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1010 des Firmenregisters eingetragene Firma Max Weinberg zu Bielefeld Firmen; uhaber: der Kaufmann Max Weinberg zu Bielefeld) ist gelöscht am 9. Januar 1888. 19911
—88* . * O mnin. RVekanntmachung. 90114 ö ⸗ Nr. 563 des
Auf Anmeldung wurde heute unter Handelsgesellschafts . Negisters . die Kommanditgesellschaft. „Ernftwerk Pastini Cie 9 mit dem Sitze in Königswinter und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Cirilingenieur Ludwig Pastini⸗Cyrus zu Linz am Rhein einge— tragen. , Bonn, den 6. Januar 8 60 — ö ; ö Königliches Amtsgericht. II.
1838
1556
‚ a Bordell. Bekanntmachung. al 49010 In das hiesige Gesellschaftsregister ist. heute — ad Ir. 1 M180 — bei der Firma Köbke et Comp., Kreditbank in Bordesholm, eingetragen? Der Mitgefellschafter Heinrich Georg Friedrich
Köbke in Bordesholm ist am 265. Juli 1887 gestorben. nichast ist aufgeltst Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Liquidotoren sind durch linstimmighn Be⸗
schluß ernannt, die bisherigen Mitglieder Buten⸗ schön und Kühl. . Bordesholm, den 3. Königliches
Januar 1888. Amtsgericht.
bob] Erak e. In das Handelsregister ist eingetragen
zu Nr. 33. Firma C. Meyer: Die Firma ist , Brake, 1388, Januar 3. I Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. = (Unterschrift.)
—
öooaho]
Erake. In das Handelsregister ist eingetragen Seite 132 Nr. 249: Firma: C. Meyer. Sitz: Brake. ; Inhaber, alleinig r: Kaufmann Heinrich nn zu ö Brake, 18838, Januar 3. Gryßher ohfiches Amtsgericht. Abtheilung J. Unterschrift.)
Rur gstein fart. Handelsregister
In unser Firmenregister
Kaufmann Meyer Bernstein zu Burgsteinfurt ar
Hur zgsteinfurt. dels . des Königlichen Amtsgerichts zu KBurgsteinfurt.
Firma H. Lippold (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Lippold zu 3. Januar 1888.
Charlottenbnurz. Bekanntmachung. 49912
der Kaufmann Johannes Guinand und der Kauf— mann Juliuß Wulff, Beide zu welchen Kollektivprokura ertheilt ist, als für die Firma „Edmnnd Schramm“ zu lottenburg — Nr. 272 getragen.
Carl Johann
50047
e m, ,. 9 ichts zu Burgstein furt. des Königlichen , , 6 m ur.
Firma M. Bernstein und als deren Inhaber der
Handelsregister boo0a6]
Die unter Rr. 167 des Firmenregisters eingetragene
Burgsteinfurt) ist gelöscht am
In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 61
Charlottenburg, Prokuristen Char⸗ des Firmenregisters — ein⸗
den 5. Januar 1888. ; Amtsgericht. i
49913
Charlottenburg, Königliches Hanvdelsrichterliche Bekanntmachung. ⸗ Die auf Pol. 691 des hiesigen Handel bregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft S ause 9 Sohn“ in Gr. Badegast ist aufgelöft und die Firma erloschen. ö Eöthen, den 7. Januar 1888. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
Cathen.
Damme. Großherzoglich 50058 Oldenburg. Amtsgericht Damme. In das Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma Karl Berding, Sitz Steinfeld: ö 2) Die Firma ist erloschen. Damme, 1888, Januar 8. Kreymborg. HPorum. GSekanntmachung. 49914 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 70 eingetragen die Firma Hinrich Eden mit dem Niederlassungsorte Wreimertief und als deren In haber der Holzhändler Hinrich Eden in Hofe. Dorum, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Baring.
Dorum. Bekanntmachung. 49915
Auf Blatt 70 des hiesigen Handel sregisters ist
heute zu der Firma Hinrich Eden in Wremer⸗
ief eingetragen:
ö. . volzhändler Julius Hinrich Eden in Hofe ist Prokura ertheilt.“
Dorum, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Baring.
Ih er Feldt. Bekanntmachung. bo obo Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmg Höhmann C. Weylaud am. . Dezember, 1887 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Appre⸗ teur Carl Hohmann und der Kaufmann Eugen Wey⸗ land, Beide wohnhaft zu Elberfeld. . Bies ist heute unter Nr. 2264 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Janug
Königliches Amtsgericht.
r 1888. Abtheilung V.
(H0068] Eltville. In unser Firmenregister ist leute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Ni. gz. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Wilhelm Usinger zu Gonsenheim.
3) Ort der Niederlaßung: Erbach.
4) Bezeichnung der Firma: W. Usinger. Eltville, den 4. Januar 1858.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Handelsregister Bobobl] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen, Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eingetragenen . Ziegler K Jansen ist folgender Vermerk: ; ist g ge ge rr , Kaufmann Wilhelm Ziegler tritt am 1. Januar 1888 aus der, Gesellschaft aus; der Gesellschafter Kaufmann. Gustay Jansen führt von der Zeit ab das Geschäst als alleiniger Inhaber mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der⸗ elben Firma fort, ̃ e d, 7 mn vom H. Dezember 1887 am 6. Dezember 1887.
In unser e e r degsffe ist unter Nr. 176 die Firma Ziegler K Jansen zu Gelsenkirchen und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Jansen zu Gelsenkirchen am 6. Januar 1888 eingetragen.
Gelsenkirehenm. Handelsregister boobꝰl des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. : Die unter Rr. 151 des Firmenregisters eingetragene Firma P. Fasibender in Bickern. (Cirmen inhaber: der Kaufmann Peter Faßbender zu Bickern) ist gelöscht am b. Januar 1888.
49917
Gleiwitz. Bekanntmachung. .
In unferem Firmenregister ist unter Nr. das Erlöschen der Firma; J Gebrüder Reich zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
In
n
Alwin Rieschel, in
Vorschuß⸗ Vereins ; getragene Genossenschaft“, vom 6 ist auf die Zeit von se 1888 ab der bisherige
r unferem Firmenregister ist heut bei Nr. 5] Yen nian ns Stadtbuchdruckerei fol⸗
in Col. 3. Mit einer Zweigniede Zabrze.
in CoI. 6. Es Zabrze unter der Firma: „F manns Stadtbuchdruckerei“ err Gleiwitz, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
A.
b.
Grärenthal. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 87 eingetragen:
a. die Firma Heinrich . Gräfenthal, ist
„Heinrich Müller Nachfolg Richard Teichmann“,
b. Kaufmann
st in Folge käuflicher Uebernahme d
alleiniger Inhaber der Firma,
laut Anzeige vom 28. und 30. Dezember 1837.
Gräfenthal, den 30. Dezember 15387. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J.
Jahn.
Hapelsch wer dt. Bekanntmachung. 49920 Generalversammlung des
Habelschwerdt, „Ein⸗
In der außerordentlichen zu
1) Kantor Emil Adam zu Habels Direktor, . Rathsherr Wein Rendant,
und ö Fleischermeister Johann Poeschel Controleur,
wiedergewählt worden.
Eingetragen in das
Nr. 3 Col. 4, zuf
1888 den 9. ö
Habelschwerdt, den .
ö , Königliches Amtsgericht.
Friedrich
Genossenschaft
Hadersl⸗eben. 1 Nr. 7, woselbst die Firma H. dersleben und als deren Inhaber d
tragen worden:
als nunmehrige Inhaber der Firmg unter Nr. 17 in das worden.
unter Nr. 17 eingetragen; die Firma H. C. Hadersleben und
sellschafter, Kaufmann GChrist, Kaufmann Carl Sohl, Beide in Die Gesellschaft hat begonnen am J. Hadersleben, den 5. Jan Königliches Amtsgericht. Rissom.
Abthe
EHLamamn. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist heute unter
des Inhabers der Firma G. A.
Hanau, den 4. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht.
IA anan. Bekanntmachung.
Hosse Schlingloff
worden, daß dem. Prokura ertheilt sei. Hanau, den 98. Januar
Nax z burg. Firmen ꝛc. hiesigen Theodor Timpe in daß laut Anmeldung vom H. Gustav Adolf Lüderitz zu
Bezirks ist
offenen Handelsgesellschaft obwaltet, , den 7. Januar 1888.
—
Thielemann.
zufolge Verfügung vom 3. der Genossenschaft:
Col. 2. Firma sch d Darlehnskassenv
Weildorfer ö etragene Genossens Col. 3.
itz der Genossenschaft: „Weildorf.“
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gen
Der Verein hat den Zweck, seinen
zu ihrem Geschäfts⸗ oder
der Firma
6. Januar 1888 eingetragen.
gende Eintragung bewirkt:
ist eine Zweigniederlassung in „Filiale von Neu⸗
Müller Nachfolger,
Richard Teichmann in
chs Jahren vom 26. Januar Vorstand und zwar:
daselbst
olge Verfügung vom J. Januar
9. Januar 1888.
n,, n,, ö „In das hier geführte Firmenregisters ist bei . C. Sohl in Ha⸗
Hechingen. In unser ch n enscha Januar Ifd. Rr. 5 am gleichen Tage eingetragen worden:
ichtet.
49918
verandert in er,
Grãäfenthal es Geschäfts
ezember 1887
chwerdt, als als
daselbst, als
sregister bei
49921
diese Weise, sowie durch, führ ö Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu
verbessern.
zu erleichtern und au
nst , Gelder ; mnrerz n st liegend Herbeiführung sonstiger
classung in r
Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 26. Ja-
nuar 1882.
Die Horstande mit lie 4 her I) Rupert Kirn, zugleich Vorsteher, Bürgermeister Fischer, Stellvertreter des Vor⸗
stehers,
3) aver Haid,
4) . 96
5) Johannes Fischer.⸗
sämmtlich von Weil dorf. .
Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich
vom Vorstande vertreten. . ;
ö auf diese Vertretung und überhaupt die
Béefugniffe und Pflichten dez Vorstandes sind die
Bestim mungen des Genossenschaftsgesetzes ma hgebend.
In Prozessen kann jedes einzelne Vorstands⸗ Verein gültig vertreten, und zwar kraft
mitglied den i r g' Gefellfchaftspertrages, ohne daß es dazu einer des Gesellschaftsvertrages .
efonderen Legitimation bedarf. .
n in , Linie durch den Vereinzvorsteher bezw. dessen Stellvertreter, und im Falle beide ver⸗ hindert sein sollten, durch ein vom Vorstande zu bestimmendes anderes Vorstandsmitglied.
Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Verben. Die Zeichnung haf, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Pei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vor⸗ stand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den in Haigerloch bezw. Sulz erscheinenden Neuen
yach · Boten“. .
1 zufolge Verfügung vom 3. Januar
1888 am gleichen Tage. . Verzeichnif der Genossenschafter kann jeder⸗ ö s Abtheilung .,
zeit in unserer Gerichtsschreiberei, eingesehen werden. ; Hechingen, den 3. Januar 1888, Königliches Amtsgericht.
er Kaufmann
Hans Christoph Sohl eingetragen steht, heute einge⸗
Der Kaufmann Hans Christoph Sohl hieselbst haf das von ihm unter der Firma S. C. am hiesigen Orte betriebene Handeltgeschäft, an seine beiden Söhne, die Kaufleute Christoph Sohl und Carl Sohl hieselbst übertragen und sind
Sohl
diese
H. C. Sohl
Gesellschaftsregister eingetragen II. In das hier geführte Gesellschaftsregister ist Sohl mit dem Sitze in
als deren. Inhaber die Ge⸗ Christoph Sohl und
Hadersleben Januar 1888.
Januar 1888.
ilung J.
(50055 Nr. 11 laut
Amzeige vom heutigen Tage eingetragen daß Seiten . Waltz (richtig statt Georg Anton Waltz) dahier dessen Sohn Kaufmann Jofeph Waltz Jun. hier Prokarg ertheilt sei.
1.
h0064ũ
Im' Händelsregister ist unter Nr. S76 (die Firma 5 . C Weidert betreff eu laut Anzeige vom 27. Dezember 1887 heute eingetragen . Kaufmann Karl Eckhard hier
1888. Königliches Amtsgericht. II.
. 9 Handelsregister für einfache . . zu der Firma Bündhein bemerkt worden, d. M. der Kaufmann Bündheim als Gesellschaf⸗ ter eingetreten ist und daß das Rechtsverhältniß der Futergemeinschast eingetragen.
Herzogliches Amtsgericht.
49919 ftsregister ist unter
1888
erein. Ein⸗
chaft!.
ossenschaft: Mitgliedern di
Wir hscha tc hettiebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver= zinslichen Darlehen zu beschas en, sowie die Anlage
HHüm rell. Bekanntmachung. 500531 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1887 ist an Stelle des ausgeschie denen Bürgermeisters Sauer zu Sbernüst der Bauer Wil⸗ helm Schumann zu Wallings zum Vorstandsmit⸗ gliede des Schwarzbacher Darlehnskassenvereins gewählt worden. . Hünfeld, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 49923 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr 467 eingetragene Firma „Eugen Kasemann zu Insterburg wegen Aufgabe des Geschäfts ge— löscht. Insterburg, den 7. Januar 1888. * ig f liched Amtsgericht. Kömtgsberg. Handelsregister.,. 49925 Der Kaufmann Gustav Wenk in Königsberg hat für seine Ehe mit Bertha Laser zu Königs⸗ berg durch Vertrag vom 30. Dezember 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der 4 und Alles, was sie während der Ehe durch Er ⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. . . Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5H. Januar 1888 unter Nr. 1138 in zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 6. Januar 1838, Königliches Amtsgericht. XII.
Januar 1888 das Register ehelichen
Königsberg. Handelsregister. 49924
Der Kaufmann Elias Jacoby von hier hat für seine Ehe mit Dorothea Lafftowitz aus Rhein burch Vertrag d. d. Fischhausen, den 9. Februar 1864, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und“ Alles, was sie während. der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, oll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Januar d. J. an demselben Tage unter Nr. 1139 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Köllinsberg, den F. Januar 1888. ge erer An g echt.
Königsberg. Handelsregister. 49926
Die Kaufleute Gustav Griseck und Gustav Arn⸗ heim zu Königsberg haben am 1. Januar d R om shiesigen Orte unter der Firma Griseck . Arn heim eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Dieses ist sub Nr. 936 unseres Gesellschaftsregisters am 6. Januar 1888 k en ,
Königsberg, den 7. Januar ü
ö h ickdches Amtsgericht. XII.
Haudelsregister. 49927] Die Handlung Emil Retzlaff ist durch Kauf auf e den Kaufmann Rudolf. Müller in Königsberg über⸗ gegangen, welcher dieselbe unter Beibehaltung der alfen Firma weiter fortführt. Deshalb ist die ge⸗ dachte Firma in unserm Firmenregister am 6. Ja⸗
Königsberg.