1888 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8it Name, Stand und Wohnort Name, Stand und W inrich Wilhelm Hugo d boren daselbst am 1. April 1867, zuletzt wohnhaft Der Inhaber des. bezeichneten Sparkassenbuchs F D 1 versehene, polirte, nicht vernirte Messing. des des des stell⸗ der error , r gr kinn, Her ed fern h el eh. keel, ö. wird aufgefordert, späteftenz im Aufgebotstermine wagren im Bruttogewichte von 127 kg enthaltende )

Schiedts⸗ Vor⸗ vertretenden der des des des stell⸗ aft daselbst, 9 stzent Wilhelm Klusmann aus Hannover den 4. Juli 1888, Vormittags 11 ihr, Kiste, welcher abhanden gekommen sein soll, auf⸗

Vor⸗ stellvertretenden des jeds⸗ v d der i 11807 t wohnhaft bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer eboten. Beisttzer. Schieds Vor ertretenden er 24) Karl Georg Oskar Kriethe aus Hannover, geboren daselbst am 8. Mai 1867, zuletz ohnhaf z ch 9g gun. Jnhabet dieser Urkunde wird aufgeforde t.

gerichts. sitzenden. : Sci ; ; n den. B . Schiedsgerichts. ; . ; stell vert lbst 4. i 1864, zuletzt w t) daselbst, Rr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vor—

sthenden eisitzer ch 4 ier, Vor Beisttzer. retenden ee fel, daselbst am 4. Jun zuleßt wohnhaf af ft eintich Ernst Krause aus Hannover, ge⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben spätestens in dem auf ormittags 11 uhr

ormittag '

sitzenden. Beisitzer f l 3 ö 25) Karl Georg Kurz aus Hannover, geboren boren daselbst am 17. September 1867, zuletzt wohn erfolgen wird. den 27. März 1 ; l ;

2. Janischewski. I. Gumbrecht, H. C def ist am 8. Mai , zuletzt wohnhaft daselbst, haft daselbst, . Neisse, den 6, Dezember 1887 vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer

, . 26) Conrad Friedrich Karl Lege aus Hannoner, I) Ehristoph Georg Friedrich Heinrich Kelye Königliches Amtsgericht. Rr. 14 anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte

ö. . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls

Zimmermeister Zimmermeister in Kö⸗ 3. Zim . u Kön 6⸗ Zimmermann, 1. Zonneguth, Wi Tasclbst am 2. NAuguss 354, zulehtt wohn! aus Hannover, geboren, daselbst am J. April 1867, ĩ : l ,, nigsberg i. Pr. Franz, Schrift / Druck- und Ra. ke n ef 3. . ö . ien en, ö. 39280 Aufgebot. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

ĩ 2. Krebs, A., Maurer⸗ setzer in Ehren⸗ meister i . edrl jsti ädti ĩ

, , ö , in Dorim 27) Hermann Friedrich August Lichtenberg aus 3) Hermann Friedrich Christian Laspe gu Han⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu! Stallupönen, 7. September 1857.

. in Königsberg . 2. Gilgenbach, ö . ö daselbst am 23. Gen e erg ger nover, . . am 17. hin vember 18657, zu⸗ Gelsenkirchen Nr. 5228 über 1421 6 61 4, aus⸗ Roni liches Amtsgericht. 3. Ganowski, Ru⸗ I. Vacat. ; K ; Schriftsetzer in 6 zuletzt wohnhaft daselbst, letzt wohnhaft dafelbst, gefertigt für den Fabrikarbeiter Eduard Stranzenbach Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber. dolf, Maurer. 2. Schroeder, Joh Daniel rsch 4 3 in. 1. Schild, Ott But 23) Heinrich Christian August. Ludenbach aus 73) Peinrich Caspar August Mahlert aus Han⸗ zu Schalke, ist angeblich verloren gegangen und soll polier in könig Sauszimm . , . fetzr hrift⸗ drucker in Elberfch Hannover, geboren daselbst am 31. März 1864, zu noher; geboren dafelbst am 26. August 1867, zuletzt auf den Antrag des Cigenthümers zum Zwecke der lboz62! Aufgebot. ö. berg. , , ergeselle in 6. in Düssel⸗ 2. Jaßbinder, Vile letzt wohnhaft daselbst. wohnhaft daselbst, neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Auf Antrag der Dienstmagd Anna Sköries 1 SEewitztat Mau. 1. n r fentin Han orf. . i 29) Carl Theodor Marxhausen aus Hannover, 74) Julius Georg Meinberg aus Hannover, ge⸗ Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor., Kreywöhnen, zur Zeit in Bliestorf. Regierungs⸗ al Valentin, = nenmei . k. 46 . pr. Diehl. 1. Dr. Mur 1. Ofterrieth, J. Kik ; ; 9 . nin ,, ö Adelmann, Maurerpolier in Jo⸗ Hessen⸗Naffdu und n, hard August, zu Frankfurt ach

Bezirk des Schiedsgerichts.

dafelbst am 7 Juni 1864, zuletzt wohnhaft boren daselbst am 34. Februar 18657, zuletzt wohn dert, spätestens im Aufgebotstermine, den 17. Mai bezirk Schleswig, wird der etwaige Inhaber folgen . n . . ö. haft . d . ö. 1888, Vormittags 11 Uhr, bei denn unterzeich⸗ den Wechselt; 2

, zo) Paul Ludwig Meyer aus Hannoper, geboren Tö) Auguft Friedrich Mönkemeyer aus Dan. neten Gericht, Zimmer Nr. 1, seine Rechte anzu⸗ Kreywöhnen, den 25. De⸗ Jür Mark 160. hannisburg. Hesfen 3 Königlicher Frankfurt a. M. 2. Fey, A., zu“ . am 23. Februar 1864, zuletzt wohnhaft . J am 16. Juni 1867, zuletzt . ,,,, ö . 3 1688 zchlen Ste för ö . eri 8⸗ tat . . . 3. . . ran aselbst, 0ohn ha ae h ö 8 ; 3; j ; 29 D 88 J 46) Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft ö e ft nn, . 2. Flinsch . surt a. M. n 3M) Theodor Friedrich Louis Müller aus Han⸗ ö) Heinrich Wilhelm Niederhut aus Hannover, Gelse nkirchen, den 28 Oktober 1887. diesen Prima · Wechsel an die Ordere von mir ö E lte ö. Hannover . But. 3. ö = furt a. M. furt a. MN. zich, zu 66. 1 zu Fran nober, geboren dafelbst am J. März 1864, zuletzt . daselbst am 6. Mai 1867, zuletzt wohnhaft Königliches Amtsgericht. selbst, die an . ö

ie Regierungshezirke önsaliche , . Klug, Aug., IJ. Leyn, H. W. . . z . 1. M. wohnhaft daselbst, daselbst, w :

Hannover, ire Tre ö Königlicher Baugewerken⸗ . II. Dr, Ra⸗ furt a4. M. 2. Ludwig, J. C, un 32) Heinrich Ludwig Müller aus Hannover, ge⸗ 7) Ernst Alex Nöckel aus Hannover, geboren [50248] Proclama den Werth in baar und stellen es auf Rechnung helm, Lüneburg, Ss na⸗ . Langgerichts amtsmeister zu Hannover. . witscher, z Baubel Frankfurt 4. M. born baselbst am I. Juni 1564, zuletzt wohnhaft am, 6. Septemher 867, zuletzt wohnhaft daselbst, . lG. ohne Bericht. . . ö,, , , iert a,, . G ,

. iste 8 mtgrichter urt a. 33 Heinri zulius He ver, ge zaselbs— 7 3 867, zuletz n⸗ ( sh ber M6 26 3, zgeferti n ö ; hum Pyrmont. zu Hannover rermeister zu Hildes— 33) Heinrich Julius Muntzel aus Hannover, ge, geboren dale bst am 7. Januar 7, zuletz , e eaugrsordenn ,,, n, aa

zu Frank⸗ 2. Wenderoth, Wi s 15 März S564, zuletzt wohnhaft haßt daselbst, für die ö ilbln . RJ . 3 . Friedrich Rose, gen. Schroeder, aus angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag den 25. September 1888, Vormittags 10 Uhr,

von Detten, 9 9az eim. ;

na seen, 2. Wörpel, Carl. J. S e furt a. M. : u dassz l. daselbst⸗ —ͤ ͤ ine R ̃ övniglich

ö Baugewerken⸗ . 4. Wittijann, 1. Barth, Wilhelm, Stze n. Georg Louis Niehaus aus Han- Hannover, geb, baselbst am 3. Januar 1867, zuletzt der Eigenthümerin Catharina Janicka. zum Zwecke seine Rechte bei dem Königlichen Amtsgericht Tilsit ð Wilhelm, zu in Frankfurt a. N. nover, geboren daselbst am 8. Mai 1864, zuletzt wohnhast daselbst, der neuen Ausfertigung amortisirt werden. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen

j amtsmeister zu C ; J ede . ! in Hannover. Hannovel, z z. ö 26.8 Wiesbaden. T2. von Chossy. Gun wohnhaft daselbst, S6) Conrad Carl Louis Otto Nost aus Hannoper⸗ Es wird daher der Inhaher des Buches auf- falls die Kraftlos erklärung des Wechsels erfolgen wird. Stoltz, Jimmermeister n Dena⸗ Alexander, Setzer j M Heinrich Friedrich Platte aus Hannover, ge, geboren daselbst am 26. Juni 1555, zuletzt wohnhaft gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Tilsit, den 26. Dezember 1887. Königlicher 3 z3 na⸗ Sektion VI. Schneid Frankfurt a. M. boren daselbst am 22. Juli 1864, zuletzt wohnhaft daselbst, den 290. September 1888, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. IV. 4 Landrichter 3. Keese, Wilhelm, J. Frühling, C, M (Thüringen) . Bñ⸗ . * 1. Bohardt, C., I. Voigt, B. F., z dafelbst⸗ ; SI) Ludwig Gustav Schulze aus Hannover, bei dem unterzeichneten Gericht, . Nr. 1o, W ih in Hannover. Maurerpolier polier in' . Sachfen⸗Weimar, Bürgermeister 3 k Weimar. z6) Fohann Heinrich Franz Probst aus Han⸗ geboren dafelbst am 5. Juni 1867. zuletzt wohnhaft seine, Rechte anzumelden und, das A uch vorzulegen, 1334171. Aufgebot. bon Meibom. ln Hannover. 2. Cęger ö . i Sr , nr , zu Halle a. S. 2. . Otto, nober, geboren dafelbst am 3. Mai 1864, zuletzt daselbst, ö . die Kraftloserklärung desselben erfolgen e ,. . ö. zu Verviers hat das , n. h . achsen⸗Coburg⸗ . ö ( . alle a. S. aft daselbst, S2) Heinrich Louis Steinweden aus Hannover, wird.. ufgebot folgenden Wechsels: ö ö 4. Möller, Carl, I . Peine. Gotha, Schwarzburg⸗ 2. 6 Ar 1. Schnee, O., zu Zerht 2 lbrichrich Karl Rappe aus Hanno. e' n ge h, am 50 Mar fs, zuletzt wohnhaft! Grätz, den 6. Januar z, „Verviers, den 35. März 1887. Für 6 22144330 ö ö Jin n grole. . ö 9 ö. zu Dschers 2. Angerstein, C. zu Wr vet, geboren daselbst am 24. August 1864, zuletzt daselbstz ; Könsaliches Amtsgericht. . 8 ö . . in Hannober. 2. Hillebrecht, Aug, Mau⸗ Sur, Sznders ausen, k nigerode. wohnhaft daselbst, S3) Edward Charles Gustav Stenz aus Hannover, '. ö iesen Prima-⸗Wechsel an Ordre i Aug., Reuß älterer Lini 3. Bartels, Lud 1. Bathke, . w s Han⸗ geboren s 3. Mai 1567, zuletzt wohnhaft sho2b9! 8 felbst die Summe von zweitausend zwei⸗ 6 e inie, / e Carl, n 38) August Theodor Heinrich Rasche au Han⸗ geboren daselbst am 13. Mai 1867, zuletz hnhaft hobby! Aufgebot. hundert vier und vierzig Mark und fünfzig

Sektion I Minden B rer in Götti ĩ ( ; Brauer, Kreplin, n . ngen. Reuß jün 5 wig, zu Alte Magdebur— e, 9 zr 1864, zuletzt sesbft Sabironeky M. J. Ehr de' tt en. . jüngerer Linie, tall agdeburg. nover, geboren daselbst am 28. März 1864, zu etzt daselbst, Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Pfennig. s n mr i mn, n, Den Werth in mir se und stelle ihn

der Regierungsbezirk Intan an nr j z Minden, Li Königlicher Königlicher Baugeschäfts— f j en, die Provinz Sachsen bei 2. Kramer, August, wohnhaft daselbst, sd) Friedrich Conrad True gus Hannover, ge⸗ 8 bot ö Regierungs⸗ Regierungs- inhaber und . und Anhalt. Magdeburg. Sudenburg a Han 35 Karl August, Scheele aus Hannover, ge⸗ boten Nafelvs am 10. Februar 1867, zuletzt wohnhaft gegangener Sparkassenbücher beantragt worden: ; se und der Kreis Rinteln Yath Assessor Steinbruchsbe⸗ 2. Weber, W, M ; burg. boren daselbst am 15. Juli 1864, zuletzt wohnhaft daselbst, I) von den Erben des am 22. Oktober 1885 zu auf Rechnung la ut Bericht. . zu Minden. zu Minden. sitzer zu Oeyn— meister zu Bi ihrer. 4. Richter, Karl, 1. Röder, Louis, Stein, daselbst sh) Carl Heinrich Wucherpfennig aus Hannover, Groß ⸗Gastrose verstorbenen Bauern Gottlob Zim⸗ Herren W. Niemer K Söhne Louis Herck. hausen. . Korrektor, in drucker in Gera a6) Friedrich Heinrich Schöne aus Hannover, ge; geboren daselbst am 10. Januar 1865, zuletzt wohn⸗ mermann und zwar: zu Vommerkeld, ; 2. Krause, C. Zim- I. Wördehoff, A., Maurer⸗ ö Naumburg a. S. 2. Voigt, Gustav, Buh boren daselbst am 22. Januar 1864, zuletzt wohnhaft haft daselbst, . ; a. der verchelichten Tagelöhner Johanne Caroline] beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ mermeister zu meister zu' Pan . Sektion VIII. Poschma . ter, drucker in Magdebur. daselbst, * ; wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, Herzog, geb. Zimmermann, gefordert. spätestens in dem auf Minden. 2 . . (Brandenburg) Rz . Stolfmann, J. Dreyer, Es, zu J. Dreyer, O. zu Hern. 1) Heinrich Friedrich Wilhelm Schroeder aus da dieselben? des Vergehens auß S; 1i0o 1 des b. der unverehelichten Wilhelmine Zimmermann, den 31. März 1888, Vormittags 10 Uhr, ö . Brandenburg. , . ) . 2. Rohde, R. zu Berl. Hannover, geboren daselbst am 9. April 1864, zuletzt Strafgesetzbuchs hinreichend verdächtig n . dem Landwirih Johann Friedrich Ernst Zimmer— . . . . . ö. 3. Brockmeyer, Jo⸗ 1. K e, . . gs“ 2. Pr. Müller zu 1. Buchbinder, E. ft da 326 der Strafprozeßordnung, das im Deutschen mann, . . gebotstermine seine Rechte anzumelden un ,, I. ö Stein⸗ . . . Berlin. . Ruppin. 43 weh ö Hermann Sonnenberg aus . besndllche J derselben, ,, ö. 4d. der unverehelichten Johanne Emilie Zimmer— . be e n ö̃ die Kraftlos⸗ ; ö. ö 2. K Berli hör ! 386 er sie zglicherweise t den höchsten mann, erklärung des Wechse e ; Kummer, H. zu Berlin. Hannover, geboren daselbst am 13. Februar 1864, Deckung der sie möglicherweise reffenden höchs ü, ,, ,,,,

geselle in Pader⸗2. Lohmann, August, Mau . ( . = 3. Teetz, Emil, I. Bari d Faft ; j . s ö s Verfahrens erforder⸗ der verehelichten ; . . J . Geldstrafe fowie der Koften des Verfahrens erforde e , Das Königliche Amtsgericht.

orn. rergeselle in Herford 5 ; ; ĩ t ; 14. Maß, Heinri n. - Rönigli Stereotypeur in in Berlin. ) Friedri inri tmeyer aus Hannover, lich ist, mit Beschla— belegt. II. M. 122/87. ke, geb . ir reh fr , J an n e Berlin. 2. Knoch, Hugo, in Berli ö . H e,. ie, zuletzt n , 3. Dezember 1887. des Ziegel eipächters und Holzhändlers Johann u Bick geld.. bei in Berlin. 4. Martin, Jo⸗ I. Faemmler, Albert, . 9 6 . ; . Koͤnigliches Landgericht, Strafkammer Il a. Gottfried August Zimmermann, 6 1 äoali . Diretti k 9 Bredemeyer, Heinrich, III. Dr. An- , ö Setzer in Berlin. . 14) Friedewald Julius Timme aus ö gez. . , ö. b nf 1 2 . ; J . u guste 6 in,, 9. . J . ö. . V. ,,, 2. . , . . daselbst am 6. Juli 1864, zuletzt wohnhaft . ö eit 9 e. ĩ rift beg gt: . , . . . Es Groh ö ö , e e . icher Land , ,,,, ö j g Töniglichen ichts. Gastrose, ersten Cammer⸗Kruggerechtigkeit., zu Gittelde, ha ö : 55) Buchdrucker ⸗Berufsgenossenschaft ö in . , n n n ihn g an rns . k des len ebuche 9j , ö ,, . . , . ektion J. Hannover Herdinck B ö ; f . k s i m / / // / ere ··· laustger RNebensparkasse zu Guben litt. . FRruggereg, gkeit fei, und das Aufgebotsverfahren in . ) u d ; z 4 S Mrer wohnhast daselbst, . —— , . ö . 566 9 , ĩ Königlicher gb n fer 1 1. h, , lrmna h ö van, Uthmann, Rachner, 1. Friedrich, H, zu J. Flemmin C äs Gruft alugust Fricdiich Tijtes au . 2) 3 . ö nl. j f. . . a ,, ,, . . gien ri Geheimer Lanze er ichtz. ö ö . Göhmann, zu Schlefsen, Pommern i, ., Föniglicher Breslau . g. „iu geboren daselbst am X. Februar 1866, zuletzt wohn · z 3 1 V , peter ohan ne . ö ö,, , m nn,, urg⸗Schwerin, Meck Regierungs⸗ Rath Braunschwei 2. P kr. j Dfipreu ßen, West. . ungs- Ober; Landes. 2. Schirmer, L., zu Glatz haft daselbst. ; . Aufgebote, I 6. Bros n tren . Recht an der vorgedachten Kruggerechtigkeit zu haben lenburg. Et ö ö Rath in Hannover. 9. , 6 e fen preußen und Posen. . eri ll 2. Reusch. G. Dis. I. Tremendt. ö. J i Denn f, n, 566 , 50260] . e b nn,. der Ständischen (Nieder vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Sldenburg ohne zu Hannover. on . I Hantburg. zu Breslau. . , . ,. Breslau. ,, am 6. November oul etzt won Rach heute erlassenem, seinem ganzen, Inhalte lausißer Rebensparkasse zu Guben Tätt, = Rechte jpätestens in a dem auf. Montag, den Birkenfeld. Braun⸗ Königlicher * Gente W., in I. Zaenecke. Louis, in . ö . C. G 13) Garl Hermann Louis Voigt aus Hannober; nach durch ÄAnschlag an die Gerichtstafel, bekannt Rr. Köhr über 28,2 ec, nehst 0 63 c Zinsen, 12 ,,, , , Uhr, vor ö. schweig, Lippe, Landrichter Firma W Gente, Firma Gebr. Jaenecke eGeniqhlicher n. e l 27 Juni 564, zuletzt wohnhaft gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung ausgeferkigt auf den Nanien der unverehelichten zeichnete Götichts auß etzten Termine anzumelden, S ; . Ober x 3. Lachmann, Os 1 K geboren daselbst am 27. Juni zuletz ) gemach f r l e, Rect helle, d ch Ablauf. der chaumburg · Lippe in Hannov zu Hamburg. zu Hannover Ober Landes, ', 1. von ho bels dorf, Hugo, s bisher dem H R. Mühlenbruch gehörenden Johanne Brose zu Strega, ; unter dem Rechtsnachtheile, daß nach auf, de Bremen, amburg ; 4 2. Schmidt, Mar, in gerichts. lach, eld Schrift, Schriftsetzer in Sag da e st on m Philipp Friedrich Wallbaum aus Hebt ie szor nn . Zubehör Termine 3) Von dem Pfleger der Kossäth August Bröckschen Frist Herzogliche Cammer, Direktion der Domänen und Lübeck. gen er Firma Schmidt & Erd⸗ in Bre lau. seher in Breglau. 9 Schrijt etzer i . . 8 am 25. Januar 1864 ( zum Verkaufe nach zuworiFer endlicher Regu⸗ minorennen Kinder, Gemeindevorsteher Gottfried in , gls J ,, Landri 3. Prits mann, zu Lüheck. ö n, an n . der Verkaufsbedingungen am Karge zu Seitwann, . in das Grundhuch eingetragen werde h ö. n , 3. . Al⸗I. Wie, &, tguch⸗ ge l ber ö ö I. . Rein hold. un, ö. Wedekind aus Hannover, ,,, J. 6 Harz 1888, des Ouittungẽbuches der Ständischen (Nieder⸗ daß, . die ihm, ,, . 1 3 err Stein drucker in Hannover. Ober Landes setzer in Fönigs⸗ 2 , . 1 n . geboren dafelbst am 24. Juni 18664, zuletzt wohnhaft Vormittags 11 Uhr, lgusiter Nebensparkasse zu . ; 16 . . e, deb einher bl. ö. 9 J, von Meibom, ucker in Han 2. Fiedler, Georg, Buch— gerichts. Rath, berg i. Sr 2. Lohfeld, Heinrich, Buch⸗ bafelbst 2) zum Ueberbot am Nr. 263323 über S4, 86 „, ausgefer igt für die auben an die h 9 46 h te Königlicher 1 . . drucker in Hannover. in Breslau. J Reuchtrei Faktor in 51) Heinrich Friedrich Wilhelm Welge aus Han⸗ Mittwoch, den 18. April 1888, Kossäth August Bröck'schen Kinder zu Seit.“ Gerechtigkeit erworben hat, nicht mehr gelten Landrichler 4. Flebbe, Wil J. Deutschbein, Gustav Görlit. Heboren dafelbst am 5. November i864, zuletzt Vormittags 11 Uhr, wann. machen kann. i elm, St Buchbi Tetzlaff norer, boten Cselbst au . ing ĩ ie d t ttungs⸗ See sen, den 9. Januar 1835 in Hannbver. 9 m,; Steren. Buchbinder in Braun— Ko ez 6 j wohnhaft daselbst, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Die Inhaber der oben bezeichneten Quittungs⸗ ee sen, . K . . ire . ren ig . 2) Heinrich Hermann Werner aus . ö 53 ö. 6 ö ,, ice in hiermit aufgefordert, spätestens im erzogl s engt. —ĩ. ö Ebermann, Bernhard, 6. J aselbs 253. November 1864, zuletzt desselben gehörenden Gegenstände am ufgebotstermine ] - Seht n . in . rg; n. ö e ö. —̃ . fare g den 28. März 1888, i é. i. n. ,,, ion 1. Wenzi weig. ; J Ep Carl Heinrich Gabriel aus Hannover, ger Vormittags 105 Uhr, J ihre Rechte hei dem unterzeichneten, zericht, Ter⸗ 9 Aufgebot. ( Rh inland Kön ö her Emmrich 1. Saedeker, 1. Doetsch, O., zu Koblenz. Berlin, den 2. Januar 1888. . . aut 3. Sktober 18654, zuletzt wohnhäft im Zimmer Nr. 9 des hiefigen Amtsgerichtsgebäudes minszimmer Nr. 9. anzumelden und, die Sparkassen. lb p. 18. h bor Schule in Nieder ˖ Westfalen) i th Khnigl licher Gustav, zu 2. Wiemann, D. B. in daselbst . statt bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung k . lischen Forsten . Oberförsterei . 9 i⸗ s ö 1 9 3 . . . . ö ö 2 8 . ; örr e Westfalen und Rhein⸗ zu Rol 5 . Essen.. Barmen. . ö ö August Louis Adolf Ahner aus Hannover, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. März derselben erfolgen wird. n h . . ö , , Berechtigung ist propi 2 Toöln. ssessor Z. Friderichs, R. 1 Der Minist gu) 5 n . 31. Dezember 1887 Grohnde zugestandene X 8 gung nz mit Birken— aner ö R. I. KTühler, Carl, zu Wesel. er für Handel und Gewerbe. . geboren dafelbst am 24. September I867, zuletzt d. J. an auf der Gerichteschreiberei und bei dem Guben, den zl Deemher, 13336 me Hertener feld. - „zu Elberfeld. 2. Kaempfe, F. A., zu In Vertretung: wohnhaft daselbst, Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt Steinmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. durch einen unterm . Nn dember 1878 abgeschlossenen J . Münfler. ung: . bö] Georg Karl Albert Bangemann gus Han⸗ hief,, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger, An. J z ine an deren Stelle getretene feste . : . H Magdeburg. nover, geboren daselbst am 21. Juni 1867, zuletzt meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör . . , 6 i ge , idee le . en, 3 . ere eff e J. n , . x ird. er Kantor Hoe zu Neu⸗ 0 , . * ö ö . nen m n , nen, August Bormann aus 1 den 10. Januar 1888. Aufgebot des angeblich verlorenen 4 0igen Pfand⸗ Diese Rente ist behuf deren Ablösung durch Ka⸗ . ; 7 . 5. j (. ö z ; alp ' Mal 367 letzt 5 . li Me kl bur Schwerinsches brief der National⸗Hypotheken⸗ Credit Gesellschaft pitalzahlung am l.. Juni 1877. gekündigt und ist K ; Hannover, geboren daselbst am 14. Mai 1867, zuletz Großherzoglich Mecklenburg⸗ S h 11. * 8. ĩ der Könlglichen R k auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch ,. err Tel n 2 Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft, ö. . 24 ö. 6 . gen . 3 n n, Genossenschasten. I , ä Heinrich Büte z Hannover ö Beglaubigung: r' 6359 über 300 AM beantragt, Der Inhaber der Abtheilung e ; , . 7) Wilhelm Heinrich Bütehorn aus Hannover Zur. Beglaubigung: r a n 6 nnn, ( a ö ver, Re glehez Forstfiskus, als chen. Ausweise der deutschen Zettelbanken. geboren daselbst am 22. Juli 1667, zuletzt wohnhaft. Der Gerichtsschreiber: Viekense, A. G. Dtr. Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf J , ,

Verschiedene Bekanntmachungen ; den 12. Juli 1892, Mittags 12 Uhr hule, zu lie ö daselbstz vor dem , Gerichte, Hen cr r' 43, dertteten durch den Schulverstand daselbst, als Be⸗

dabedanmken Nuszebotstermine seine Rechte anzu. rechtigten, an 195. November 1857 abgeschlossenen

n

angenommen Dobelat

Angenommen W. Niemer & Söhn

1J. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorl 7 ö. ö ö k Verpachtungen, . ö De entlich E ĩ Verloosung, Zinszahlung zc. von öffentlichen Papieren. nze iger.

& = O 0,

1) Steckbriefe a, , d, nn, Landwehr, ohne Erlaubni 46 2 * ebe 3 5. 55 * 5 5. ö 9 z 9 . . . K. . ? ö 9 . J 37 2 1 hr 5 4 f 2 und Untersuchungs⸗ Sachen. Uebertretung gegen §8. 360 Nr, 3 des Straf., wohnhaft, Februar 1863, zuletzt daselbst nover, geboren daselbst am 29. April dafelbst am 14. Juni 1867, zuletzt wohnhaft da In Sachen der Firma S. S Schragenheim & iben Lund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls und böheren Orts unter dem 17. Dezember 1887,

n 4 . ; 58) Louis Ernst Conrad aus Hannover, geboren 50s]

fan gewandert zu fein daselkst am]

Sohn in Vremen, „Klägerin, wider den friiheren die Kraftloerllärung der Urkunde erfolgen wird. bezw. 365. Desember 1837 bestätigten Rezeß die ver=

gesetzbuchs in Verbindung mit Ärt. J. 3. 3 Nr. 8 wohnhaft dafelbst, selbst Stettin, den 1. September 1887, bezeichnete Rente von 16 6 41 Z durch ein Ab⸗

(502901 des Reichsgesetz ; ö 4) Adolf Eduard Heinri ; ö ; . . des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 ; duard Heinrich Emil Beeck aus Han 14 inri an 9 Franz August Karl Diosege aus Hanno ver, Frrrnsser kt , ,,, , Härten Der gegen die Kleidermacherin Katharina. Clisa⸗ Sg R;, Rgbl. nover, geboren daselbst am 13. März 1863 ö. =. den f Far! Angust Ebeling aug Hannozer, e Sei, un r rät dor zuletzt wohnhaft Müller Arthur Kriesecke ih , ., ,, tin, den . ,,, 1 ü Weren Gi 6 Kuth von bier untern 3, Otter fg een Dieseiben werden auf Anordnung des Königlich ö wohnhaft, ö ö W bt am 11. März 1864, zuletzt wohn e bt : , wird, . anf i 6 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. , 6 20 9 3 ,, ehlere, erlassene Steckbrief wird hiermi Amtsgerichts hierfelbst Koniglichen 5) Karl Heinrich Christian Quadfa elbst, , . , ) der Klägerin die Beschlgnahme der em Beklagter ; ; ausend Fünfhundert Acht un wanzig Mar 2 ; e ziermit erneuert. Sgerichts hierselbst auf hristian Quadfasel aus Han— 15) H h 2 ; 60) Heinrich Ludwig Dreyer aus Hannover, ge . , , en ter Ber ⸗.⸗ ; e., Frankfurt a. M., 9. J hö. 27. Mär ; ö nover, geboren dase h J 5) Heinrich August Wilhelm Eck Han⸗ (3. ; z agus anner part gehörigen ideellen Hälfte des hierselhst unter Ver. soo2b: Aufgebot. 20 Pf. abgestellt. ö . 3 ä ü e cer ö Landgericht en e s 164. t , uh t mn at . JJ he t e ,, mr ft . 30. ö. . k . 28 . , , 1 Arbeiter . Foelsch zu Tangermünde , des nig gen der ne ö ( J ht. Lindenstr. H4. zur zu Potsdam, 6) Karl He Nie⸗ alelbst wohnhaft, 2 6, 1 Ae zum Zwecke der Zwangsverstelgerung durch, Beschluß hat d tete e, rnunkündbaren vierprozentigen gegen Ansprüche rifter werden auf Antrag desselben . K Lindenstr. 54, zur Hauptverhe h N). Karl Hermann Riechers aus Hannover, z r . - 51) Friedr Wilhelm August Heinrich Düfer . 8 4. e ,, Aufgebot des unkündbaren vierprozentig gegen ẽDMrn . , , w. 3 Bei , , nen . ö ie ki fe mn, . J . nn eg , t n, J a. nell am z. 86 ö . kf i tr. ,,. g. . . . un enn, J iets n, e n,, zin nn e , an ge m , . . alt . g e am 26. 3 —ͤ n. bf ĩ , es im Grundbuch am 256, we. Aktien Bank Nr. 264 Litt, D. Sete über Drei⸗ 1873, effend die Abstellung de h ü , , n,. 9 von dem Königlichen Landwehr-Bezirks-Kz und aus H dale hst wohnhaft. . , 1 i t getzhans aus Hannover, sember 180] zr olgt. ist. Termin a wah er tei i n gn, ktzuké d *lbft Tälon, und en vom tenden Berechtigungen zr sohie Cder SS 166 u. 168 , . en . g benmerda Kreis Lieben. zu Potedam uh e telt , nover, geboren daselbst am 16. Februar 371 . 6 Goltlseh Alerandgt Fricke aus Hannover, . her g 3 uli 1867, zuletzt wohnhaft gerung, auf den 19. April 1888. Morgens . Januar 13588 bis 1. Juli 1893 laufenden Coupons der Hannover schen Abl ungs. Ordnung vom 23. , 1 Ire, e eilt ele s erh he 6 bib ee eee e e ner,, ,, t ,, , h e , ,,, . ö n, Theophil Panzer 9 8) Heinrie isti . 3 * Kriedri f Frerichs aus rt, , , fordert, spaͤtestens in dem uf den 18 3 n nr, 9 , , , err, önnen, , Rd J lee gr m sr, ,,, , e, m, ,,. boren, letzter Wohnort Potsdam, . 3 Kznkal . reiber uletzt daselbst w 1 1 nover, geboren daselb z n, wn. w . ö Vechelde, den 29. Dezember 1887. f ia , Rr. 29, beraumten das dafür festgesetzte Ablö ungskapital zu haben ver⸗= ö J . Adolf Luther, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. 5 el nge e nd August Armholdt a ki , e. imm, . . ich Friedrich Germershausen aus . ; den lig g. ü ii. e er beser hte ger 4 9 . w ts. 4 . . Dezember 18657 zu Rosko, Kreis Czarnikau Hannover, geboren d . ö. 9) Karl Ludwig Wilhelm Gru 8 . ö . e , wn, g, R. Wegmann. Krtuände! vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Montag, den 5. März d. JI Morgen geboren, letzter Wohnort Potsdam . J geboren daselbst am 8. Januar 1864, geboren daselbst ? ö! pe aus Hannober, Hannover, geboren daselbst am 16. Juni 1867, zuletzt , ,n, , . LI Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer e . 59210 zuletzt daselbst wohnhaft, . aselbst am 26. März 1864, zuletzt wohn ˖⸗·⸗ za bf K erklärung der Urkunde erfolgen wird. hr, vor unterzeichnetem Amteg Zimme 163) t , n, . f am 19. Oktober In ö Strafsache gegen d 162. Emil Christian Hase aus Hannover, geboren ,, . . . ö Hanke aus Hannover, ge⸗ 145266 Aufgebot. . Köslin, den h. Fanuar 18885. Nr. R . ,, e , , gen, Kreis Aurich, geboren, letzter D dr d rih ve Charles Sievers aus Han— ch ö 3 . air dafelbst wohnhaft, e nge . gung ö, . . . born basclbst am 6. Mal 1867, zuletzt wohnhaft 2 . , . ö. d 3. Königliches Amte gericht. Il. ,, . 9 Ge ele: noch gegen 5) der chemalige Leibjäger Johann Pryzibi nover, geboren daselbst am 3. Januar 1861, zuletzt riedri aum aus Hannover, wohnhaft'd m 1. April 1864, zuletz . dafelbst Verschwinden des Abdeckers Car] Dietze aus Gracserei ; A er g befeaten g It wen 3 * . geboren daselbst am 16. z J nihaft daselbst, . 63 Aout ili eo l⸗ a gegangene Sparkassenbuch der städtischen [281 89) Aufgebot. die durch die Ablösung befreiten Grundstüste weiter am 13. Juli 1361 zu Wreske, Kreis Dr g. , den, , daselbst März 1864, zuletzt wohnhaft AI) Karl Friedrich Heinri k) Louis August Philipp Theodor Hemmel. Verloren gegangen parkassenbuch der städtische Rü. Samter aus Berlin geltend gemacht werden können vielmehr für ewige boren, letter Wohnolt oled en is Oppeln, ge 2) Wilhelm Theodor Motermund aus Hannover 12) Ad nob b einrich Haewecker aus Han⸗ mann aus Hannover, geboren daselbst am 30. März Sparkasse zu Neisse, Auf, Antrag der Handlüng N. Samter aus K geltend hin e dem er . ĩ ! 36 / lf, August Beneck ober, geboren daselbst am 15. September 1864 ) re Rr bo2h, über 120 6, ausgefertigt für Maria Friedrichstraße i? wird der der Antrag. Zeiten, ohne Aussicht auf Wie ereinsetzung in den werden beschuldigt, zu Nr. 2, 4 und h, als b geboren daselbst am 29. Dezember 1866, zuletzt daselbst boren d J gust Benecke aus Hannover, ge⸗ zuletzt wohnhaft daselbst ö id6z, mlt wrobnhest,gaselbst, it ,,, lelleri Ni ercaister des Köntglichen dorigen Stand, verloren gehen laubte ; ; 2, 4 und 5, als beur⸗ wohnhaft, / en daselbst am 12. April 1861, zuletzt wo 96 bst,⸗ 67 Theodor Friedrich Christian Sotop aus Przesang⸗-Borner, jetzt verehelichte Sroka, stellerin aus dem Niederlageregister des. Nor glichen 9 and, Reservisten, zu Nr. 1 und 3, als Wehrmann! 3) IFranz Ludwig Bock aus Hannove b ö ö . . August Emil Horn aus Hannover, . 3 dafelbst am 15. August 1867, zu⸗ soll auf den Antrag des Gymnasiallehrers Franz Haupt Zoll Amts. zu Eybotkuhnen ertheilte Nieder ˖· Sameln, . 8. ear näht 6 . r, geboren! 15) Ludwig August Heinrich Brandes aus Han— säborfns daselbst. am 19. Dezember 1864, zuletzt ö wohnhaft dafelbst Heinelt zu Beuthen 8. S. behufs neuer Rusfertlgung lagefcheln über die am 15. Mai 1883 daselbst Königliches Amtsgericht. eilung 1. n⸗ wohnhaft daselbst, 68) August Frledrich Adolf Hotop aus Hannover, aufgeboten werden. niedergelegte, mit den Zeichen und der Nummer Kern.

47613 z. Ver Schlossergeselle Crnst Cbuard Albert Sac, ß Penndcäets ch d Ken, Ftrgsrheßetän ö, Grnst Kontad, Werner Roterm