1888 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

5 5 2 8 Hornap. Anger haler Actien⸗Gesell⸗ schaft für Kalkstein und Kalkindustrie.

Generalversammlung am 6. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Herrn Willing in Dornap. Tagesordnung:

1) Revision und Abänderung des Statuts.

23) Antrag auf Firmen Aenderung.

3) Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren.

4) Beschlußfassung über die Aufnahme einer An⸗—

leihe.

5) Wahl von 4 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath.

N. B. Nur däejenigen Aktionäre, welche den Nach⸗ weis über den Besitz von Aktien bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung beim Vorstande beigebracht haben, können dazu mit Stimmberechti⸗ gung jzugelafsen werden. Bei dent gedachten Nach⸗ weis find die Nummern der Aktien anzuführen. (6. 16 des Statuts.)

50404 ö Zllsiaden, Actien- Geselsschaft für Bergbau.

Der Vorstand bittet die Herren Aktionäre, an einer Besprechung theilzunehmen, welche am Mittwoch, den 25. Januar er., um 3 Uhr Nachmittags, im Hotel Menzelle, rue royale 71, in Brüffel stattfinden soll. .

Es handelt sich um Mittheilungen beziehungsweise Vorschläge betreffend Herabsetzung des Aktienkapitals.

50398] Neue Papier- Manufartur Straßburg i. E.

Die Herren Aktionäre werden zu einer

auserordentlichen Generalversammlung, welche auf Mittwoch, den 15. Februar 18388, Nachmittags 21 Uhr, anberaumt ist und im Lokale der Straßburger Handelskammer stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aufnahme einer Anleihe gegen Ausgabe von Partigl- Obligationen mit hypothekarischer Verpfändung von Immobilien der Gesellschaft zum Zwecke der Tilgung der von der Straß— burger Papierfabrik Aktiengesellschaft über⸗ nommenen Hypothekarschuld und der Er— weiterung des Geschäftsbetriebs.

Feststellung der Art und Weise, sowie der Bedingungen der Aufnahme der Aukeihe und der Begebung der Obligationen. Der Vorstand. F. Grobe.

öh Bekanntmachung.

Die Heimzahlung beziehnngsweise Konver⸗

tirung des fünfprozentigen 1878 er An—

lehens der Musenms⸗Aktien⸗Gesellschaft in Heidelberg im Gesammtrestbetrage von 282500 M betreffend.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Museums Aktien. Gesellschaft Heidelberg vom? 39. November vor. Is. und guf Grund der von dem Großh. Ministerium des Innern mittelst Erlaffes vom 4. Januar 1883 Nr. 122 ertheilten Ermächti⸗ gung werden andurch die Obligationen des oben— genannten Anlehens im Gesammtrestbetrage von 232 500 6 auf 1. August 1588 gekündigt, von wo ab deren Verzinsung aufhört. An Stelle derselben treten zufolge der bezeichneten Ermächtigung vier Prozentige Schuldverschreibungen der Museums— Aktien⸗-Gesellschaft Heidelberg à 500 MS, deren nähere Bestimmungen im Wesentlichen dahin lauten:

I) Die Auszahlung der Zinsen erfolgt halbjähr— lich auf 1. Februar und 1. August jeden Jahres bei dem Rechner der Museums-⸗Aktien-Gesellschaft.

2) Die Obligationen können auf Verlangen des Inhabers auf bestimmte Namen eingetragen werden.

3) Das Anlehen ist von Seiten der Gläubiger unaufkündbar, und nimmt die im Wege alljährlicher Ausloosung nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungs⸗ plans erfolgende Rückzahlung des Gesammtdarlehens erst mit 1. Auguft 185898 ihren Anfang, und endigt am 1. August 1931. Die Schuldnerin 'ist in— dessen berechtigt, vom 1. August 1599 an nach vor— ausgegangener sechsmonatlicher Kündigung auch noch weitere, als durch den Tilgungsplan bestimmten Schuldbeträge zur Ausloofung zu bringen und im Nennwerthe heimzuzahlen.

Die Nummern der ausgeloosten Partial⸗Obli⸗ gationen werden in der „Heidelberger Zeitung“ als Gesellschafts organ öffentlich bekannt gemacht.

5) Die Sicherheit der Gläubiger ist durch die

unterm 29. Dezember 1887 erfolgte Eintragung einer ersten Generalhypothek auf die der Mufeums—⸗ Aktien⸗Gesellschaft eigenthümlichen, bis jetzt unbe⸗ lasteten Liegenschaften in pfandgerichtlich fest⸗ gestellten Werthe von 457 400 C (Brand⸗ gersicherungsanschlag 365 700 A6) gewährleistet, und haftet hierfür noch außerdem daz guf Grund der alljährlichen Abschreibungen auf mindestens S0 00 M sich stellende Fahrnißvermögen der Gesellschaft. Den Inhabern der noch ausstehenden Obligationen Des 1878er Anlehens, welche ihre Genesgtheit zum Umtausche in vierprozentige Schuldverschreibungen bäs jetzt noch nicht kundgegeben haben, wird zur Ab— gahe der etwaiger nachträglichen Konvertirungs⸗ erklärung, welche neit Angabe der Stückzahl und Rurmmmern der inhabenden Obligatisnen bei der Tirektion der Museumßt⸗Aktien⸗Gefellschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank dahier ein— gereicht werden kann, mit Vorzugsauspruch eine letzte Frist bis 1. Febrear 1888 bewilligt. Nach Umfluß dieser Frist werden den sämmtlichen Kon⸗ vertirenden gegen Ausfelgrng der eingelöst werdenden Obligationen (unter Zurückbehaltung? der letzten, auf L. August 1888 fälligen Coupons) von den bezeich⸗ neten Anmeldestellen Gutscheine ausgefolgt, gegen welche die neuen Schuldtitel nebst Coupons) und Talons nach Erscheinen erhoben werden können.

Die Heimzahlung der nicht umgetaufcht werdenden Obligatlonen erfolgt gegen deren Rückgabe mit Talsng vom 1. August 18538 ab.

HSeivelberg, den 12. Januar 1888.

boris] Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Verlust von Talous betreffend. Die vom 1. Oktober 1872 datirten, zu den Cou— ponbogen unserer Pfandbriefe Abtheilung IV. Litt. B. Serie 259 Nr. 2492 94 gehörigen Talons sind dem Besitzer der Pfandbriefe abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber dieser Talons wird auf Grund der Bestimmungen im Art. 10 und 26 unseres Statuts hierdurch aufgeferdert, die gedachten Talons bis spätestens zum 15. Februar 1888 an uns einzuliefern und sein Besitzrecht auf die neuen Cou— ponbogen geltend zu machen, widrigenfalls das selbe auf letztere nach Ablauf obengẽnannker Frist erlischt. Gotha, den 10. Januar 1888. Deutsche Grunderedit⸗Bank. R. Frieboes. W. Bellermann i. V.

49953 Stettiner Fettmaaren⸗Fabrik in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Ge— neralversammlung, die in dem Comkoir des Herrn Wm Schlutow hier, Heumarktstraße Nr. 5, abgehalten wird, auf

Montag, den 30. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung: Vortrag der Bilance pr. 31. Dezember 1887. Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Bilance des verflossenen Jahres und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

4). Wahl zweier Rechnungsrevisoren.

Stimmkarten sind im Comtoir des Herrn Wm Schlutow hier am Sonnabend, den 38. Januar, in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 10. Januar 18838.

Der Anfsichtsrath.

50219 Vereinigte Strohstoff-Fabriken, Dresden.

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung lösen wir unferen Coupon Rr. mit „S 166. bei unseren Bureau in Dresden und Mainz, bei den Herren Günther . Rudolph und der Dresdener Bank in Dresden, sowie bei der Bank für Elsaß Lothringen in Stra sz⸗ burg i. E. ein.

Dresden, 11. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath. von Löhr.

48697 Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen—⸗ Spinnerei und Weberei.

Bei der heute am 2. Januar 1888 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Ausloosung unserer in Cirkulation befindlichen üs Prioritäts Obligationen wurden gezogen 307 Stück, und zwar die folgenden Nummern:

189 212 216 232 238 275 288 298 326 341 347 470 b66 568 784 803 848 898 97 019 0655 689 106 122 142 156 169 397 399 421 432 454 455 473 491 749 758 763 821 830 886 2398 419 539 556 572 585 613 730 756 807 go0 g10 944 980 23045 091 095 101 141 178 209 211 231 234 255 281 299 375 406 432 436 482 508 531 540 565 642 6! 684 785 794 803 843 851 S881 891 911 9331 982 4038 049 062 77 O95 118 120 121 148 215 217 250 281 395 408 497 572 580 584 608 618 620 654 681 684 701 764 725 762 779 782 S864 870 923 977 5021 26 085 191 135 177 181 186 193 282 339 389 408 415 417 422 585 588 617 648 664 692 778 817 886 897 933 928 987 6033 037 052 071 075 100 111 168 264 216 268 278 287 334 348 354 389 391 413 457 495 510 58 569 593 Els 681 718 730 740 816 819 820 S61 885 947 967 7102 1098 120 173 241 258 265 281 292 305 327 331 359 387 455 451 483 509 530 538 554 577 579 590 607 645 764 758 765 795 847 86566 879 902 908 g12 913 97 919 938 91 993 S097 115 131 143 154 159 172 174 198 203 226 236 237 264 278 34353 357 372 390 433 464 468 492 529 559 565 609 6357 661 684 698 06 724 750 760 763 771 779 784 7965 819g 835 843 844 887 944 997 9071 0990 091 131 1659 178 296 330 331 378 431 464 607 653 73 ä 739 751 754 804 818 867 905 918 919 920 995, was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Be⸗ merken. daß diese Obligationen sofort, und zwar: in 8 i. Schl. bei der Gesellschafts⸗ asse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei den Herren Robert Thode E Co., in Zittau i. Sachsen bei der Oberlausitzer , Bank zu Zittau, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗-Bank mit „MS. 300, pro Stück zuzüglich o Zinsen vom 1. Oktober 87 ab gegen Einlieferung der Obliga⸗ tionen und sämmtlicher noch unbezahlter Coupons zur Auszahlung gelangen. Mit Ablauf des 15. Januar 1888 hört die Ver⸗ zinsung auf. Von früheren Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tirt, und . von der Ausloosung vom 2. Januar 1883:

Nr. 7161; von der Ausloosung vom 2. Januar 1884:

Nr. 1901 7301; von der Ausloosung vom 2. Januar 1885:

Nr. 1898; von der Ausloosung vom 2. Januar 1886:

Nr. 1429 1435 1930 6939 498; von der Ausloosung vom 3. Januar 1887:

Nr 1468 3307 4975 6554 5853 S854 9158

Die Museums⸗Aktien⸗Gesellschaft Heidelberg:

Der Präsident: Die Direktoren: v. Scherer. Lehmann. Dr. Lobstein.

die Stücke ungefäumt zur Rückzahlung einzureichen.

9232 9639 9678, deren Inhaber wir hierdurch wiederholt auffordern, Zillerthal i. Schles., den

2. Januar 1888. Der Aufsichtsrarh.

Die Direction.

15. März d. J. bei mir melden

õoꝛ lh Centrifugenbau Aetien⸗ Gesellschaft in Liquid. Hamburg, Paulstr. 4, II.

Da laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1885 obige Gesellschaft in Liquidation getreten ist, werden Alle, welche Forderungen an dieselbe zu haben vermeinen, ersucht, solche Forde⸗ rungen unter obiger Adresse anzumelden.

Für den Aufsichtsrath: W. Ritter.

49956 Bergwerksgesellschaft Gueisenau. Nachdem in den außerordentlichen Generalver—

sammlungen der , , nn, Gneisenau vom

17. Dezember 1887 beschlossen ist, was folgt:

Die Stamm-Aetien erlangen für ihren Nominalbetrag durch die bis 1. März 1888 zu leistende Nachzahlung von je M 560. —. oder Fres. 61.50 pro Actie vom 1. Juli 1888 ab gleiche Rechte mit den jetzt be— stehenden Prioritäts⸗Actien.

Vom 1. März 1888 ab ist diese Umwand— lung nur gegen Nachzahlung von je S6 S0. oder Fres. 98. 40 pro Actie statthaft; auch erlangen solche nachträglich zur Umwandlung gebrachten Stamm ⸗Actien erst mit dem auf die Nachiahlung zunächst folgenden J. Juli die gleichen Rechte mit den jetzt bestehenden Priori⸗ täts⸗Actien.

Die auf die umgewandelten Stamm ⸗Actien nachgezahlten Beträge werden dem gesetzlichen Reservefonds gutgeschrieben.

fordern wir diejenigen Inhaber von Stamm⸗Akrtien,

welche gesonnen sind, dieselben durch Nachzahlung

von je M 50. oder Fres. 61.50 in Priori⸗ fäts - Actien umzuwandeln. auf, die Actien nebst sämmtlichen Dividendenscheinen vom 1. Juli

1888 ab und Talons Februar 1888

bei dem . General de Belgique in Brüss

oder

bei dem gredit Gensral Lisgeois in Lüttich, cd

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in gez

Dortmund einzureichen und jeder Aetie den Betrag den AM 50. oder Fres. 61 50 in baar bez fügen.

Vom 1. März 1888 ab kann lung unter Nachzahlung von je M S0. = oder Fres. 98. 40 pro Stamm ⸗Actie nur in der Zet vom 2. Juli bis Ende März folgenden Jahres beansprucht werden die Anmeldungen hierzu dann nur noch Vorstande der Gesellschaft in Dortmund zu erfolgen.

Die obengengnnten Zahlstellen werden über die eingelieferten Actien und Baarbeträge vorlaufig Quittungen ausstellen.

Die Actien werden alsdann mit einem die ge⸗ schehene Nachzahlung bescheinigenden Stempelabdrutk versehen und erhalten neue, Prioritäts- Atien gleichlaute nde Dividendenschenn und Talons. .

Nach Fertigstellung der letzteren können die um⸗ gewandelten Aetien bei derjenigen Stelle, welche die Nachzablung in Empfang genommen hat, gegen Rückgabe der vorläufigen Quittung erhoben werden.

Der Zeitpunkt wird seitens des Vorstandes bekannt gemacht werden.

Altenderne, den 10. Januar 1888.

Der Aufsichtsrath der Bergmwerksgesellschaft Gneisenan. Der Vice⸗Präsident: Der Präsident:

und haben bei dem Altenderne be

Koenigs. J. d'Andrimont.

50220]

als Mitgliedern und den Herren Wilhelm Krefeld, den g9. Januar iss.

Oeffentliche Seiden ⸗Trocknungs⸗Anstalt.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1888 aus den Herren sitzenden, Heinrich Seyffardt als stellvertretenden Vorsitzenden, Moritz de Gre Mottau, Eduard von Beckerath und vertretern, was nach Vorschrift des 5 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.

ö A. Heydweiller als Vor— iff und Direktor Dr. König Arthur Leysner als Stell—

Der Verwaltungsrath.

50218

Hypotheken⸗-Bank in Hamburg ' aufgeforderk worden, bon 20 5 = 6 150. Bank hier zu leisten.

Nr. 3 8 16 25 26 27 28 36 37 51 52 178 179 180 181 183 184 185 186 187 188 269 283 295 298 299 306 492 495, Interimsscheine à 1 Actie.

Nr. H22 47 559 573 600 602 606 757 777 801 802 855 856 862 863 1019 1022

Wir fordern nunmehr die Herren Statuten auf, die Einzahlung mit MS 150. Verzugszinsen vom 1. dss. Mts. nicht inzwischen diese leisten und gleichzeitig

ohne Dividendenscheine und Talons einzureichen; Quittungsvermerk versehen, dem Ueberbringer einigen Tagen die Aushändigung der mit dem Hamburg, den 10. Januar 18388.

pro Actie in den Tagen vom 16. bis 31. Dezember

Dieser Aufforderung ist bis zum Schlusse nachstehend verzeichneten Actien (Interimsscheine) nicht entsprochen worden:

9 81 86 90 99 104 105 120 121 133 138 192 154 189 190 191 192 193 194 195 196 200 205 266 310 317 336 349 351 366

Sypotheken⸗Bank in

Die Direction.

Hypotheken- Bank in Hamburg. Erste Bekanntmachung.

Durch statutenmäßige zweimalige Bekanntmachung des Aufsichtgraths sind die Actionaire der

auf das Aetien⸗Capital eine weitere Einzahlung

1887 an der Casse der

des Einzablungstermins von den Besitzern der

216 223 385 387 391 392 408 413 453 463 465 4760 47;

S820 641 656 657 661 701 705 706 729 730 736 7468 870 871 890 g02 903 904 905 945 1023 1039 1056 1057 1168 1176 1211 1212 12752 1253 1354 1439 1441 1457 1458 1459 1471 1488 1489 1490 1491 1493, Interimsscheine à 5

Nr. 1555 18572 1573 1616 1622 1660 1661 1664 1718 1719 1742 1749 1772 1773 1804 1815 i828 1832 1896 1915 1935,

962 955 959 975 987 1015

Actien. 1675 1685 1693 1705 1712 1714 1717 Interimsscheine à 10 Actien.

Inhaber dieser Interimsscheine auf Grund Art. 2 al. 3 der pro Actie ab bei Verlust aller Zahlungen erfolgt sind, binnen ĩ damit für zu verwendenden Reichsstempel pr. Interimsschein über eine Actie „M 1. —, üher fünf. Actien 4. und über zehn Actien Die Actien (Interimsscheine) sind mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse das eine der beiden Nummernverzeichniffe wird, mit zurückgegeben und erfolgt gegen Rücklieferung desselben nach Einzahlungsvermerk abgestempelten Actien (Interimsscheine).

zuzüglich 10 , Conventionalstrafe und 6 Oo pP. a. Anrechte an die Actien (Interimsscheine), soweit drei Monaten vom 15. dss. Mts. ab zu

„6 7.50 einzuzahlen.

Hamburg.

6 Berufs Nordmestliche Eisen—

In Gemäßheit des 5.

501761

der Nordwestlichen Eisen⸗

folgt, zusammensetzt: Vorstands⸗Mitglieder:

Direktor C. Stockhaufen, Linden, Vorsitzender,

B. Körting, Hannover, stell vertretender Vor⸗ sitzender,

Direktor Claus, Thale a. Harz,

Derr Direktor W. Overbeck, Bremen,

Herr Direktor J. Verlien, Hamburg,

Herr Direktor W. Meyn, Carlshütte b. Rendsburg.

Herr Direktor A. Pfeifer, Braunschweig.

Hannover, den 10. Januar 1888.

Herr Verr

Herr

Geno fen cha tn K Stahl⸗-VFerufsgenostenschaft.

21 des Unfall. Versicherungẽgesetzes vom

unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sich S Stahl⸗Berufsgenossenschaft für

6. Juli 1884 und des §. 32 der Genossenschafts⸗Vorstand das Geschäftsjahr 1887,88, wie

Ersatzmänner: Herr C. Garvens, Hannover, Herr Direktor H. Boettcher, Hannover,

Herr Pr. jur. H. Gruson, Buckau Magdeburg, Herr Direktor O. Kohlschütter, Norden, Herr Joh. A. Menck, Ottensen, . H. Wuppermann, Pinneberg, err Direktor R. Wels, Dessau.

Nordwestliche Eisen⸗ E Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Genossenschaftsvorstand. Stockhausen, Vorsitzender.

S) Verschiedene Bekanntniachungen.

478201 Bekanuntma

Nr. 8777/87. J. D. Die

des Kreises Bomst, mit dem Wohnsitze in

Stadt Wollstein, mit einem jährlichen Gehalte

von 600 M, ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung

ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb

4 Wochen bei uns melden.

Posen, den 29. Dezember 1887.

Königliche m, , , mn des Innern. ilet.

ung. reis⸗Thierarztstelle

0224]

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Waren⸗ dorf ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufes, des k zur Verwaltung einer Physikats⸗ telle und etwaiger anderer Zeugniffe bis zum

Münster, den 5. Januar 1888.

Robert Thode. Gärtner. Meyer.

Der Regierungs⸗Präsident. 2 ö v. rh f

50212,

Monats⸗NUehersicht

der Communalständischen Bank für die Preusische Oberlausitz ultimo Dezember 1887.

Activa. 391, 962. l. 8, 495,967 196,623.— 9, 342, 153.

213, 638. -

Kasse.

Wechsel .

Effecten J

Contocorrent⸗ Forderungen gegen , ,,

Grundstück⸗ u. diverse ausstehende J

Passiva.

Stammegpital (6. 4 des Statut

n n,,

De . Giro⸗ u. Obligations⸗ K

4500, 0. 1I‚Iz5, M0.

w 4, 975,740. Guthaben von Privatpersonen 7,647, 482— Görlitz, den 31. Dezember iss7. Communalständische Bank für die Preusische Oberlausitz.

spatestens bis En]

oder . bei der Casse der Gesellschaft in Altenderne be

diese Umwam⸗

des nächs.

mit denjenigen det

2.

Bierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. men der deutschen if⸗ rplon⸗Aenderungen der deu Zeichen und Master⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fah Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö r en eg r t ö

h 8 (

. R . 63 11A.)

fenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso ö d 5 D u t f e Rei ö. r.

. Gentral⸗Handels⸗ egister sur das Den für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Das Post Anstalten,

6 atelne Rummern kosten 20 . . 5 ü Vierteljahr. Einzelne iche Rei J D alle 8 beirägt 1 S 50 für das . , J m H rch die Königliche Expedition des , / . 4 Berlin ; cg u irh fm ,. 32, bezogen werden. . . T ar r musgeg . Hd * n Wentr Holsl]! J EBreskau. Als Marke K om

? folgenden ist eingetragen unter Nr. üegister tsche V Haudels⸗Register. Deutsch

129 zu der Firma: Josef Schmidt in Breslau, . 3 6. Rr. 5185 des Firmen ; Handelsregistereinträg⸗ aus dem Hen greg . ä fn dem Königreich J 9 ö ö . sher Hessen werden Dienstag , ) Großherzogthum e . ö Rubrik ö . ö. Sonnabends J V Eeipzi efp. Stuttg 6 f git n n, n ersteren wöchentlich, dit herösser . f lich etzteren monatlich. ; 49198

das Zeichen: EC RnMnzali che A tage Königliches Amtsge 3. delsfirmen⸗Register ist In unser Handelsfirmen⸗ gh zu der Firma Daniel , . vermerkt, daß dieselbe erloschen 1 . ö özscht di Nr. 249. 256, 251, Ferner sind gelöscht 2 , . g Zeichen⸗Registers zu der vorge ten Jirma für des e 5. und Eisenwagren laut e,, ö in Rr. 230 des Deutschen Reichs⸗ en uz für 1875 eingetragene Zeichen. Barmen, 31. Dezember 1887. j Königliches Amtsgericht. J.

Raum einer Druckzeile 30

47284

al- Handels⸗Regifter für das Deutsche e ,. ei⸗ 5 2 . * ster erlags, , Gesell Inn harten Firm ente fte; s 1 . . D j . i * 22 1 ö a errichteten , ö J. 28. Mühe nellichat ec hafte ck Königgrätzerstraße Nr.

eie , . st der Verlagtzbuchhändler und Buchdruckereibesitzer p. J. F. Trauisen in Toftlund (Nr. 2/636), Friedrich Luckhardt zu Berlin. Friedrich Lu

is ö Schack in Bröns (Rr. 18 391), Dies ist unter Nr. 10776 des Gesellschaftsregisters C. H. N. Schack in

ge Ver n 31. Dezeinber 1857 bezw. zufolge er face n . . 7 bez ) . 1888 he 0 ! in . Cr, ier Hans Georg Reinhold Unruh) 9. . 16 ö 6 . ö ö , , J Toftlund, den 10. Januar 1883 lin, ist für die vorge ommandit⸗ Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Kommi r s e itt pl, ertheilt und ist dieselbe

Königliches Amtsgericht.

sters ei en Wollmann. unter Nr. 7279 des Prokurenregisters eingetragen mann. worden. .

. . ie Gesellschaft er hierselbst unter der Firma: Gesellschafter der hiersel nter der, . en, Flaschen verschluß⸗ Fabrit Qnehl & . Januar 1385 begründeten of am 1. Januar 138 ö 26 efellschast (Geschäftzlokal: Probststraßze ). ,, 3. ,, Friedrich Derrmann . . W ö D ig en, , ier ö 2 8. 1arn orlu De ) 5 n . . 8 arl Eduard Bernhard Pist Hetze ö. , 9 ist unter Nr. 10 777 des Gesell schaftsregifterẽ eingetragen worden. after der hierselbst unter der Firma: Bücherfreunde C Co.

Bekanntmachung. ist bei

in Toftlund

richt zu Breslau. J , i zarke ist eingetragen unter Nr. J

Hiünde. Als Marke ist inge 6 zu der Firma: Bünder r aarren era e. schäft L. Wippermann in Bahnhof . (Ennigloh), nach Anmeldung vom 3. ö ö. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, zum Aufkleben auf und in Cigarrenkisten, das Zeichen:

Barmen irn nn 414 . . . Bekanntmachung. . en Handeltsregister ist heute zn , Mee eingetragen: ebr lomous“ zu Weener eingetragen: . . ist aus der Gesell ö. ö. . 2 O. 2 . 5 4. 21 ö. 5nugefre en schieden: als Gesellschafter ist neu eingetreter ene P eschit den; als Ge , . enen . , Isaak Markreich zu Weener. J ö Januar 1885.

Weener. Im hiesig

5094] ö Barmen. In unser Hnndelsg g hof re ter ö ö nter Nr. 1453 zu der Firma . . ö VHernten vermerkt, daß der Fabrian 8 . in Barmen am 1. ö 3 . ter eingetreten ist. Sodann it die dener . , , Firma ertheilt. . a Nr. 1021 des Prokurenregisters gelöscht. Barmen, 7. Januar 1838. ; Königliches Amtsgericht. I.

Zeichen ⸗Register Nr. Z. S. Nr. J in Nr. 5 Reichs Anz. Nr. h Central⸗ Handel Register. schen Zeichen werden unter

Die ausländis, Zeichen 9 Leipzig veroffentlicht.)

; . Die Gesellschaft Verein der Hermann Jong 9. 6 am 11. Januar 1888 begrsnpeten 6. . esellschaft (Geschäftslokal: Lindenstraße r. ac . . der Kaufmann Otto . 966. gerlin u er Buchhändler Gustav Ad. mi Berlin und der Buchhär gien Gta hl drr, Krüger zu G ttenburg. Dies ist unter Nr. ar e n, . worden. des GesellschaJ l . . zregister sind je mit dem Sitze zu Faumwollene n . Stopfgarne unter Nr. 94 un

50013 eingetragen zu der

Augsburg. Als Marken sind ang irg hf faden,

i ellschaft Zwirnerei ö e n r, nn in Augsburg, nach ö 2. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr, . 9: Nähfaden, Häckelgarn, Stick. un

d 9h die Zeichen:

Januar 1888.

i den 3. . nn, nn Amtsgericht

Königliches J bools] K i n, as unter Nr. 5 Als Marke ist gelöscht das unte 26. , , ö rg in Coburg zu der Firma Selmar , ,,,. n ,,, t Bekanntmachung in tr, 14 3 . ö und Königl. Preuß. Staats-Anzeigers von 20 98⸗ W * 3 2 , za ast z 16 für Farbwaaren in Duschkästen eingetragene Zeichen. Cod.rg,

lsregi h03681 i Handelsregister n.

. dea gef lhine L. zu Berlin.

3 111. Januar 1888 sind

55 T olaende Eintragungen ersolgt: selben Tage folgende Cintragungen egen dh 29:

an ehe ere f elfs an reh iter ist unter Nr. 10 263,

wofelbst bie Aktiengesellschaft in n .

. Deutsch⸗Ostafrikanische Blantag

gesellschaft t steht

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

; ,. weiterer Ausführung des ,,, Heer a lverßs nm e ir n n , Rall is 8 Grundkap Hesellschaft un ho 33 „S erhöht worden und betrẽgt . äs och , eingetheilt in 1600 Aktien

je 000 Mb . . . , . je , ist der §. durch Urkunde vom 8. Januar ,,, jm Beilagebande Nr. 69 zum Gesellsche . . . J., Seite 125 und folgende be⸗

findet, geändert worden.

In unser Firmer Berlin J unter Nr. 18 385 die Firma; Albert ,, , ö Heschäfts : Neue Friedrichstraße . Heschäftslokal: Neue Fr hstre ö a. deren Inhaber der Kaufmann Alb Aronheim ö ah. er Nr. 18 386 die Firma; . Otto Bielefeld. (Geschäftslokal: Müllerstraße Nr. deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Bielefeld zu Berlin, 3339 die Firma: er Nr. 18339 die . E. Szalge ; KRrichenstraße Nr. 17) und als (Geschäftslokal: Friedenstraße ĩ . Dun e n deren Inhaber der Ziege leihesihzer Heinrich W helm Emil Salge zu, Berlin, er Nr. 18 3890 die Firma: unter A. W. Arlt ö Geschäftslokal: Wallstraße Nr. als Heschäftslokal: Wallstraße tr. 5194 6und ö Inhaber der Glasschleifereibesitzer Alois 6 —— 6. Wilhelm Arlt zu. Berlin, . unter Nr. 18 387 die Wirma; X. Trank Hen ee. Nr. 6) und als (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr, . deren Inhaberin Frau Franziska Frank, ge Eifert, zu . ingettägen worden . ei . Werbe Frank zu ö . fig ö ja Firma“ Prokura ertheilt t diesell ate Firma Prok und / ö 181 des Prokurenregisters eingetragen 1 2 * worden.

Coburg.

Nr. 22) rt

ein⸗ ö. 388 ven 3. Januar 1885.

Kammer für Handelssachen. Br. Otto.

177) und als Olto Carl ö. Darmstadt. Für die Firma „Wilhelm Weber Nachfolger zu Darmstadt wurde am 30. Dezember 1887 Rachmittags 4 Uhr, das nachfolgende, au Flaschen und Packeten für Maikräuter und Essenzen anzubringende Zeichen zum Schutz der gedachten Firma eingetragen. ö Darmstadt, den 30. Der nber I zrmftadt Iroßherzoglich Hess. Amtegericht Varn ö Dr. Berchelmann.

lschaftsreaister ist unter Nr. 4779, In unser Gesellschaftsregister J Nr. 47 wofelbst die Handelsgeselli zast in Firma: 16 steht, ein. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der fmann . Krafft zu Berlin ist au ausgeschieden.

, Kaufmann Jaques Ferdinand, Franz aufmann Jaques F ; . n,, 83 der Handelsgesellschaft .

5 ar dnuRsßere V er⸗ Solche werden angebracht auf der . packung, auf den näueln, Spulen und verschie denen Größen, und ,. Sburg, den 3 Januar 58d; elgsachen. 2. . Kammer für ende, ach Warm uth, Kgl. Landgerichtsrath.

õ0ol7] Goslar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: arzer Sauer ., Grauhof bei Goslar, Saxer Völker in Goslar, nach Anmeldung vom 6. Januar 1888, Nachmittags 53 Uhr, für Mineralwasser Sauerbrunnen das Zeichen: ; en 6. Januar 1888. . i e, Amtsgericht. J. Buchholz.

. V r 17 411,

In unser Figment ite ö ö ö Felbst die hiesige Handlung in irma:

woselbst die hiesig . Baer Nachfi.

X vermerkt steht, ö teh ; je Firma ist in: ö A. ann en,. ĩ ergleiche Nr. 18 383. eändert. Vergleiche . 6 Ole ht ist in unser Fir menregister Nr. 18383 die Firma:; . Nr ö A. Samelsohn ö mit dem Sitze zu Berlin und als , . der Kaufmann Adolph Samelsohn zu Berlin eing

tragen worden.

ister ist mit d Sitze zu irmenregister ist mit dem Sitze? Dun fn r , . r 18388 die Firma: Berlin, früber Köln, un er 9. ö. 7 ö 5. 21 und als deren (Geschäftslokal: Schulstrag ße. , , x Inhaber der Kaufmann Carl August Johr

eingetragen worden. . . ö ö Abtheilung 3 ö

ö Gr en G ü nach Anmel Firma: Lonis Schulze in , ö 30. Dezember 1887, Nachmittags 12 Uhr

; 8 Qi c . 15 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

EKarwmen. Siehe unter Handelsre gister. . 469420

Berlin,

2

Der gaufmann . August ,, . zu Berlin hat für ,, w ler ig , . , n,. Nr. 7282 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

egister ist unter NM. 10 264, elsgesellschaft ö ö i . s tenfabri Scheibenberger Posamente n cer e een C Weinberg e eingetragen: w ver uerl ehh , ist durch Uebereinkunft der zetheiligten aufgelöst. w 3 ö Fedor Karfunkelstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der . Scheibenberger Posamentenfabri Fedor Karfunkelstein ö. fort. Vergleiche Nr. 18 384 des Firmenregif . Demnãchst i in unser Firmenregister unte Nr. 18 384 die Firma: ö ö. Scheiben berger Posamenten fabrik Fedor Karfunkelstein Iuntaher mit dem Sitze zu Berlin und, als deren . ö. der Kaufmann Fedor Karfunkelstein zu Berlin eir

, . Karfunkelstein, geborenen , u Verlin ist für die letztgenannte g. , Prokura ertheilt und ist ,, * 79 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsr wofelbst die hiesige Hand

õ0olh]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1016 zur Firma: Hirsch 83 Co. in Hamburg, 2 n nach Anmeldung vor 4. Januar 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr, für Thee und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Der Kaufmann Robert Ludwig Mar ö. zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: ö ,, .

Dandels äft (Firmenregiste 10245 ,,,, Prokura ö det an unter Nr. 7283 des Prokurenregisters eingetragen worden.

ar 285) Als Marken sind eingetragen zu der

Hreslau. 1 Firma: Josef Schmidt . ju Breslau, Nr. b18859

des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 20. De zember 1887, Vormittags il Uhr 10 Minuten, unter Nr. 130 für Cham⸗ pagner das Zeichen:

unter Nr. 131 für Champagner das Zeichen:

K

8 sind: k i egister Nr. 13317 die Firma:

Firmenregiste . vorm. Igen Schultze. Firmenregister Nr. 16 . Firma: E. Meier. 64. t ister Nr. 6719 die Prokura des Wi pr ren he zu Berlin für die Firma: G. Klingmann ö i Firma: Berlin, den 11. Januar 1388. ö 3 ,, 1 e,, nme n, . Abtheilung b6 Benecke J . f , . ; 388 ü e andeltz⸗ [. . 1. Januar 18588 begründeten offenen Ha , ö ß 3 ö , nh ne he 3 er 4 Handelsregister (hol 93] , 2 60 . a6 e vom 1. April er. ab Plan Nr. . re ie ar. k * Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld 1 . (

8 s Q ' err mn rem M

; Benecke und ann Äibert Paul Wilhelm Benecke mtsger 5 h 1 k Heorg Kilhehn, Kuntz n ide In unser , ö. r, . ö * i ; einberg in? 22 J ö Königliches Amtsgericht zu Breslau.

zerli ies i ter Nr. 10 775 des Gesellschafts . ö J ö Inhaßer der Kaufmann Max Weinberg zu registers eingetragen . deren Inha . .

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst] Bielefeld am 10. Januar 1888 unter der Firma:

Das Landgericht Samburg.

ü̃ bools!] unter Nr. 132 für

ichen: . R : Champagner das Ze :

Marke ist y,, Hamburg. Als Mare ist W . ö. eingetragen unter Nr. 1017 zur G. Firma: . ,, 6 . 2. nach Anmeldung y —ð 1 * —ᷣ 1588. Nachmittags K 121 Uhr, für Kartoffelmehl⸗ un , Slärke, Staärkesyrup ,,, W Traubenzucker, Weizen m l, Sprie 1.5. und Guano und deren Verpackung

das Zeichen . Landgericht Samburg.