D
für Bier unter Nr. 1018 das Zeichen:
unter Nr. 1019 das Zeichen:
unter Nr. 1020 unter Nr. 1021
das Zeichen:
2 . piiclce ilk W
unter Nr. . das Teichen: , 3 Zeichen: nenn
6
1023
MIL 2 9. 0. Or iglus] lm
. ar.
Hamhnn g. Marke ist eingetragen m . r *. S Firma: Max Seeburg in Hamburg, nach An meldung vom 10. Ja— nuar 1888, Nachmittags 23 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Als
Das Landgericht Hamburg
. 49344 Hannover. Als Marke ist eingetragen unter j ö zu der Firma: Hannov. Ge⸗ schäfts bücher ⸗ Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger in Hannover, nach der Anmel“ dung vom 3. Januar 1885, Mittags 125 Uhr, für Erzeug⸗ nisse der Buch⸗ und Stein— druckerei nebst Buchbinderei das Zeichen: welches auf der Waare selbst o eren Verpackt . selbst oder deren Verpackung Hannover, 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. IVp, Jordan.
Tever. Als Marke ist einge—
tragen unter Nr. I zu der Firma:
Aug. Levin in Jever, nach
Anmelhung vom 3. Januar 1888,
Vormittags 10 Uhr, für China—
bitter das Zeichen:
Jever, 1888, Januar 3.
Großherzoglich Olde kurgisches Amtsgericht, Abth. J.
Abrahams.
Höll. m. Als Marke ist gelöscht das unter ö. zu t der, Firma: „Philipp Gutmann“ zu Köln, , in Nr. 125 des Dentschen ö von 1886 für Oeillets eingetragene Köln, den 3. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö . 50011. . . . ist eingetragen unter gᷣ 33 Ter Firma: „Vereinigte Rheinisch ? ꝛ philijche Knlverfahri⸗ 3 J. . zu Köln, nach An— meldung vom 5. Januar 1888, Nachmittags 4 Uyr 10 Minuten, für Pulver das Zeichen: welches auf der Vervackung angebracht wird Köln, ö . 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
, Föoꝛz4] Hamburg. Als Marken sind elngetragen zur Firma: Ezportbrauerei Teufelsbrücke 21. G., vormals Ross Co. in Hamburg, nach An meldung vom 9. Januar 18835, Nachmittags 2 Uhr,
das Zeichen:
, , , Leipzig. Als a Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma:
A. Sguin zu Bordeaux in Frankreich, nach Anmeldung vom
28. Dezember 13887, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für Flacons mitZahn⸗ Elixir unter Nr.
——— — ö— — nnn
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Roser C Gallet zu Paris in Frank⸗ reich, nach An⸗ meldung vom 28. Dezember 1887, Abends 5. Uhr, für Reispulver unter Nr. 4120
na
AN THEA 22 — — —— ö
narbaßt.. BAM
Rook Ga kT
38. kue d Hlauteville
nnr , ni D , 3
das Zeichen:
4119 das Zeichen:
welches auf den Flacons angebracht wird. Leipzig, am 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[50229
ö
boꝛ2s]
für Kölner Wasser (REan de Cologne) unter Nr. 4121 das Zeichen:
welche auf den
gebracht werden. Leipzig, am 3. Januar 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinberger.
plllol o chsRanlMn
Sscuso imedo nelle malattie d eto
ien, ,
Lei pzix. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Hertel li C Cie. zu Mailand in Italien, nach An⸗ dung vom 28. De⸗ zember 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Theer⸗Pillen, Pastillen oder Pulver ꝛc. unter Nr. 4122 das Zeichen:
* d rr S3 8 4 141 8.
8 Hin
Fru kes og CartaM iM εοsEè Rc οά Eoubfon] Dose Hine de Zen Z heures Voir instruction francais &i urise CArfAaMiιανς ρολφ..s s'ssEuct o ra Dose One every ' hours Ses the HPinec english cirect ton FPIibofas or CArTRAMIRA (ESERNCIn De AL0OufrfRAN Dose Und d Zenz horris — Vor e la atnicion esBpariole e qu unte CATFAMIHMa-PFILLμ , N (H᷑Efi-FssE M2, Dosis Eine alle S stuncien Sierre benhe gJende ckutsche Gebrauchsamweisung
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
J. Cederlunds Söner zu Stockholm in Schweden, nach An— meldung vom 4. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, für Punsch unter Nr. 4126
das Zeichen:
. 8
PilL0oOlE DI CMAIRAMaMINAÆ CONITROLE cOsSSI BAFFRNEDDORNM aERoncnirfEt Acura, LENrAES CRO ιο CA TARRO ASM A OkrMQONIII TUBECARCOLOS1 Dost da Sd 1I0— giorno
Ono MMV ABER TñTLLIg C
1 welches auf den die Waare enthaltenden Schachteln bez. auf den Etiquetten an—
.
— 2 — * 18682 83
836
C H
.
ö NEH.
H LUNLDS S
R 8
Leipzig, am 7. Januar 1888.
50226
chimici Farmacisti -MILANO
Leipzig.
gebracht wird. Leipzig, den 3. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.
Leipzi. Als J — Marke ist eingetra! s nuts zrimer. / gn n , ,, A. GGTandel zu St. Men 6hould in Frankreich, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, für Theer⸗Pastillen unter Nr. 4123 das Zeichen: ö 3. welches auf den Pastillen, Schachteln und Um— hüllungen angebracht wird. Leipzig, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.
Steinberger.
*Ib0231
7
— , Dr , . —
on2z1ς 20 Inos n 390 M ,
n, r m,. Leihnzitgz. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Menier zu Paris in Frank— reich, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, für Chokoladentafeln und '. ö. att wn, , ,,,, ö. * en :; ö . 8 5 e ) kö 516m 6. elboolis hkulkn ) welches auf den Umhüllungen, den Schachteln, theils auch auf. der Waare angebracht wird. Leipzig, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist ein— getragen zu der Firma: ERiron Hüls ain zu Grenoble in
Frankreich, nach Anmeldung vom 31. Dezember
1887, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für Likör gegen die
Seekrankheit
unter Nr. 4125
w
welches auf den Flacons und den dieselben
tenden Schachteln angebracht wird.
Leipzig, den 4. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. ü, n Steinberger.
enthal⸗
. 50237 Als weitere Marke ist eingetragen zu Grundmann Waselew sky in Reudnitz, nach Anmel— 2 dung vom 4. Januar 1885, 34. Nachmittags z Uhr 15 Minu... .
ten, für Rüsche unter Nr. 4127 5 .
das Zeichen: . man
welches als Etikett auf den die
Cartons angebracht wird. .
Leipzig, am 19. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.
Leipzig. der Firma:
50230
Anzeigers von 1878 für Verpackung eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 5. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Leinpxiꝶ.
Philip Frederic simon zu
in Belgien, ist heute unter Nr. 4055 des Zeichen⸗
registers, nach Anmeldung vom 265. November 1887
eingetragen worden, daß das Zeichen weiter für zur
Aufnghme aromatischer Medikamente bestimmte
Kopfkissen verwendet wird.
Leipzig, den 9. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
ö 493451 Nürnherz. Als Marke ist J unter Ziffer 828 des Zeichenregifters für die Firma: Herrmann C Go., nach An meldung vom H. Januar 1858, Nach— fai ne . Uhr, das Zeichen: welches auf Lichterpacketen angebracht wird; es wird ferner mit der Abänderung, daß an Stelle von German Candles andere Waarenbezeichnungen treten, auch zur Aus— zeichnung von Kurz⸗ und Textilwaaren Seitens der anmeldenden Firma ver— wendet. Das im Zeichen befindliche Hexa— gramm mit H. CG. wird zur Zeichnung von Kisten verwendet.
Nürnberg, am H. Januar 1888.
Kgl. Landgericht, Kam (L. S.) ö 9
Schwelm. Als .
Marke ist unter Nr.
64 zu der Firma:
Friedrich Schmidt
zu Gevelsberg, nach
Anmeldung vom 29.
Dezember 1887, Nach⸗
mittags 44 Uhr, für
Stahlwaaren und
deren Verpackung das
Zeichen:
eingetragen.
Schwelm, den 30. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
n .
Muster-NRegister Nr. 7.
(Die aushfändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Höhbeln. In des Musterregister ist eingetragen: NM. 16. Wilhelm Robert Tümmler“ in Döbeln, 27 Muster Möbelverzierungen, Schluͤssel⸗ schilder. Handhabenschilder und Roselten darstellend, offen, Fabriknummern 86— 95, 218, 370, 371, 374 . i , Gin, 616 — 619. 624, 626, 627, 628, 39, plastische Erzeugnisse, 1 Muster, Thürschlüssel⸗ schild darstellend, offen, Fabriknummer 7 fg shes Erzeugniß, 5 Muster Etiquetten zur Waaren⸗ he eichnung, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1857, Nach⸗ mittags 5. Uhr. Döbeln, am 29. Dezember 1887. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Nicht Pümml . Beil ümmler wie in der 5. Bei ; dieses Blattes gedruckt. J
50322
TOC K HOL M
Königliches Amtsgericht.
teinberger.
ö . ho236
Als Marken sind gelöscht di ; ü beck. Als? e ist eingetragen ö ,, ö ö ir gt . Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2. Fürth zu Schüttenhofen in Ocesterreich, laut Bekanntmachung in Nr. 3 des Deutschen Reichs⸗ Zündhölzchen und deren
. (h0225 Als Zufsatz zu der Marke des Herrn r iissel
Abtheilung Ib.
des Zeichenregisters zu der Firma: Franz Albrecht in Lübeck, nach Anmel—⸗ dung vom 5. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, für Weine und Spirituosen das Zeichen:
Lübeck, den 7. Januar 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung JV. Funk, Dr. H. Köpcke.
ö . a9za3] Türnbenrz. Als Marken sind gelöscht die im Zeichenregister unter Ziffer 206 und 3127 von der Firma: S. Böhmländer für Nachtlichter an— gemeldeten und im Reichs ⸗Anzeiger, Jahrgang 1875 Nr. 307, bekannt gemachten Waarenzeichen.
Nürnberg, am 4. Januar 1553.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
Kolb.
mer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
Kolb.
¶Mfren hach. 60209]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr, 15580. Fakob Mönch zu Offenbach, 3 Bügel⸗ verschlüsse fuͤr Cigarrenefuis, Portemonnaies ze. Gesch. Nrn. 1096, 16973, 123835 8. Schlößchen fur Portemonnaies ꝛc., Gesch. Nrn. i440, 1441, 1442, 1446, 1450, 1451, 1462, 1453, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 3. Dezember 1887, Vormit ags 97 Uhr.
Nr. 1581. Photograph J. Schömbs zu Offen⸗ bach, 19 Mufter von Haussegen, Sinnsprüchen und Gendenkblättern, auf Papierstramin gedruckt, zum Theil mit Auflagen (Photographien, Lithographien, getrecknete Blumen, Sammet, Atlas und sonstigen bildlichen Darstellungen), zum Theil ohne weitere Auflagen, Gesch.-Nr. 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 3. Dezember 1887 Th i e 17 ühr. .
Nr. 1532. Bernhard Drucker zu Offenba 4 Lederpressungen, Gesch. Nrn. 1666, 1668, a ö. 1674 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an= gemeldet 9 Dezember 1887, Mittags 12 Ühr.
Nr 1683. Jacob Heinrich Schuhmacher zu Offenbach, eine Pressung für Leder, Papier, Celluloid und ähnliche Stoffe, Gesch. Nr. 2040, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. Vejember 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11584. Firma Huppe und Bender zu Sffenbach, eine Tragkette, Gesch- Nr. 22, ein Bügel verschluß, Gesch. Nr. 7250 G6, 1 Ringgriff, Besch. Nr. 32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 10. Dezember 1887, Nach⸗
n. ö. Uhr.
r. 1585. Firma Gustav Böhm zu Offen bach, drei Parfümerieflacons, 2 Schachteln 6 Seife, Gesch. Nrn. 8344, 8345, 8346, 3594, 3695, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet 10. Dezember 1887, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1585. Firma Carl Wetzler zu Offenbach,
2 Nadelhalter, welche auch mit Einrichtung für Näh⸗
zähl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Schachteln beziehentlich Flacons an—
3 Jahre, angemeldet 13. Dezember 1887, Vormittags
Offenbach, 2 graphien 2c, Gesch. Nr. 268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Dezember 1887,
bach, 1 Ringgriff,
13 Jahre,
1
und Schreibutensilien erscheinen, Gesch-Nrn. 2400,
gemeldet 12. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1587. Graveur Hermann Johl zu Offenbach, 4 Pressungen von Leder, Celluloid, Seide und gleichartigen Stoffen, Gesch.Nrn. 282, 2824, 280 und 283, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J Jahr, angemeldet 13. Dezember 1887, or⸗ mittags 9t Uhr.
Nr. 1583. Firma Chr. Feust zu Offenbach, 1 Hebelverschluß für Halbbügel (Cigarrenetuis- und Portemonnaies -Rahmen), Gesch-Nrn, 3009, z0l0, z0l1, zol2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
103 Uhr.
Nr. 1589. Firma Ed. Posen zu Offenbach, 11 Muster für Lederprägungen für Albums, Map⸗— pen ꝛc.6, Gesch. Nrn 1111, 1118. 15720, 1135, 1624, 126, 1128, 1129, 1143, 61/58, 61/62, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. De= zember i887, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 15960. Bernhard Drucker zu Offenbach, 1 Lederpressung, vorstellend eine Riemenverschnürung, anwendbar auf sämmtlichen Portefeuillewgaren, in gepreßt und gemalt, plastische Erieugnisse, Gesch.Nr. 1673, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 17. Dezember 1887, Vormittags 123 Ubr.
Nr. 1591. Firma D. Heymann zu Offenbach, 5 Beutel ⸗Portemonnaies, Gesch. Nrn. 12622, 1261/3, 1256/2, 1266553, 1265/3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 17. Dezember 1887, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 1592. Firma Weintrand C Cie. zu Pressungen für Leder 2c.ů, Gesch.Nrn. 11 und 12, 2 Bügel verschlüsse, Gesch⸗Nrn. 174, 176, 4 Portemonnales- und Brieftaschenschlößchen, Gesch⸗Nrn. 461, 462 464 und 466, 2 Staffeleien, Gesch⸗Nrn. 257, 257a, 2 Ständer für Photo⸗
Nachmittags 31 Uhr.
Nr. 1593. Firma Huppe u. Bender zu Offen⸗ Gesch.⸗ Nr 33, 1 Gürtelkette, Gesch. Nr. A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet 17. Dezember 1887, Rach—⸗ mittags 25 Uhr.
Nr. 1594. Firma Rudhard'sche Gieszerei zu Offenbach, 1 Garnitur Carneval -Typen, Fabrik—⸗ Nr. 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1595. Martin Hartwig zu Sffenbach, in Form eines lawntennis ein Nadelkissen, Necessaires und Schreibzeug, Gesch⸗-Nr. 4772, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. De⸗ zember 1887, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 15906. Firma Wörner und Schlosser zu
ffeubach, zehn Pressungen feiner Lederwaaren,
esch. Nrn. 100 bis 109, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Dezember 1887,
kachmittags 35 Uhr.
Nr. 1697 u. I599. A. Sander zu Offenbach, am
Dezember 1837 ein Handgriff, Gesch⸗Nr. 2105,
a 29. dess. Mts. ein Handgriff in Form eines
eigbügels, Gesch⸗Nr. 2106, plastische Erzeugnisse,
phutzfrist 1 Jahr. tr. 1598. J. F. Knipp u. Cie. zu Offen⸗ ch, 2 Photographieständer, Gesch-⸗Nrn. 90 u. 91, stische Erzeugnisse, Schutzfrist H Jahre angemeldet Dezember 1887, Vormittags 114 Uhr. Er 1600. Ludwig Krumm in Offenbach, eine lettgarnitur, Gesch. Nr. 7800, eine Metallver⸗ Ung, Gesch-Ne. 7801, plastische Erzeugnisse, kͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Dezember 1887, mittags 33 Uhr. . fenbach, 7. Januar 1383. ). Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
hopam. ho0206 das Musterregister ist eingetragen worden: 7. Dittersdorfer Filz- und Kratzentuch⸗ zu Dittersdorf, & Müuster für Crojss stoff, Ud aus reinwollenem Trikot mit Filzauflage, Flächenmuster, Fabriknummer 16473, Schutz⸗ fü Fahr, angemeldet am 22. Dezember 189! . . 1. Januar 1888, Nittags 46 Uhr.
sopau, am 10. Januar 1888.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Forker.
Konkurse. lo, Konkursverfahren.
Udas Vermögen des Mehtlhändlers und Blustäbchenh ändlers Wiltzelm Traugott Hein Brömel in Geschwenda wird heute, am . 1888, Nachmittags 124 Uhr, as kursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗
th ard Hülsemann hier wird jun Konkfurt— verwa ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Hruar 1888 bei dem Gerichte anzumel⸗ en. wird zur Beschlußfassung über die Wahl ine zren Verwalters, sowie über die Bestelliines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Faher di in 5. 120 der Konkurßordnung bezeichn Gegenstände auf den 19. Februar 1888, emittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange ten Forderungen auf den 21. Februar
SSS, emittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneterrichte Termin anberaumt. Allen men, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sin Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemenldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ichtung auferlegt, von der? Besitze der Sach von? den Forderungen, für welche sie aus döache abgesonderte Befriedigung in Alnspruch en, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar Anzeige zu machen.
Arnstadt, 11. Januar 1888.
Fürstz Amtegericht. II. Abtheilung. 3. L. n . . Veröffentlicht:
Arnstadt, 1. e. 1888.
Der Gerichts ber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Müller. lbe0os6] K. tt. Amtsgericht Backnang. Konkurs⸗-Eräcng gegen Karl Geiger, Schreiner m nnen g; 10. Januar 1888, Vormittags
4 1 . R /
VonkursberwGerichtsnotar Staudenmayer hier. Yffener Aprest Anzeige und Anmeldefrist bis
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Hiemer.
oos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ und Barett⸗ machermeisters Johann August Ferdinand Lonis Streblow in Bautzen wird heute, am 11. Januar 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Fe⸗ bruar 1888 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amts⸗ gericht hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1888.
Königliches Amtegericht Bautzen, den 11. Ja—
nuar 1888. Teupel, Gerichtsschreiber.
* 7 * 2 ois! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haudschuhfabrikanten Linus Irmscher in Hartmannsdorf wird heute, am 10. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1888. Anmelde frist bis 3. Februar 1888. 1. Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe—⸗ brnar 1888, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 19 Januar 18588. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G. S.
5 5 . z löolsz Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen der Handschuhfabrikantin Ghristiane, verw. Müller, geb. Köhler, zu Hartmannsdorf wird heute, am 10. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg— städt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ja nuar 1883. Anmeldefrist bis 4. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 1888, mittags 10 Uhr. Burgstädt, am 10. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G. S.
allgemeiner Vor⸗
50295
Ueber das Vermögen der Schnitt- und Weisz⸗ waarenhändlerin Christiane Wilhelmine Fröhlich hier (Eliasstraße 23 IV.) wird heute, am 10. Januar 1888, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle hier, Schössergasse 12, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Februar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Gl 7« * 5 D loom! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spielwaarenhänd⸗ lerin Helene Fetzer dahier, Gr. Sandgasse 27, ist am 10. Januar 1388, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Hassel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. März 1883. Erste Gläubigerversammlung G. Febrnar 1888, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 15. März 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 10. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
bold Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bernhard Nunnen⸗ dorf, Inhaber eines Weisz«, Kurz⸗ und Mode⸗ waarengeschäfts zu Goch ist heute, am 9. Ja— nuar 1888, Abends 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Geschäftsmann A- von der Nüll zu Goch. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1388. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1388. Gläubigerversammlung den 8. Febrnar 1888, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den 22. Febrnar 1888, Vormittags 10 Uhr vor dem Amts⸗— gericht in Goch.
Goch, den 9. Januar 1888.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
500g) —ᷣ . 36 boohr Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthofspachters Ernst Reinhold Sachse in Lenz bei Grosten hain ist am 11. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Agent Bern hard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum T. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 18588, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗— fungstermin den 209. Februar 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
50087 5 2 1 löcos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Lorenz Beck zu Hamburg, bei der kleinen Michaeliskirche 28, wird heute, Nach mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. A. Adolphsplatz 4.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar d. J. einschließlich.
von Bargen,
Erste Gläubigerversammlung 31. Januar d. J., Vormittags 115 Uhr. : Allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar d. J., Vormittags 119 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Januar 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
booss! Konkursverfahren. Ueber
das Vermögen des Gasthofsbesitzers Eduard Massig zu Stegers wird, da derselbe heute seine Zahlungen eingestellt und den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat, heute, am 7. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Müller zu Hammerstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 20. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Febrnar 1888, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs:nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 4. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Hammerstein, 7. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
49857
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst
Funke zu Hohengandern ist heute, am 9. Januar
1888, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Rhode hier ist Konkurs⸗
verwalter.
Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1888 bei dem
Gerichte.
Erste Gläubigerversammlung den G. Februar
1888, Vormittags 16 Uhr. .
Prüfungstermin den 20. Februar 1888, Vor⸗
mittags 19 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗
bruar 1888.
Heiligenstadt, den 9. Januar 1888. Heinevetter, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
ö ? 236 löols?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma Roll 4 Thiesen, und deren Inhaber, die Kaufleute Wilhelm Noll und Theodor Thiesen daselbst, wird auf Antrag des Gläubigers, Eisen⸗ händlers G. Stienen zu Krefeld, da die Schuldner ihre Zahlungseinstellung erklärt haben, heute, am 10. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthias zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 126 der Konkurtordnung bezelchneten Gegenstände auf Freitag, den 3. Februar 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. April 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 7“, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
50184
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ostermann zu Nordkirchen ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden.
Die Anmeldefrist ist auf den 15. Februar d. J. festgesetzt. Die erste Gläubigerversammlung (5. 102 Konkurßordnung) ist auf den 2s. Januar d. J., Morgens 10 Ühr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 1. März d. J., Morgens 9 Uhr, be—⸗ stimmt. ö
Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hentze zu Lüdinghausen ernannt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüdinghausen.
5 J * 8 löchbso] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Grubenbesitzers Otto Most in Oebles wird, da er seine Zahlungen ein⸗ gestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 10. Januar 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gabler hier wird zum Tonkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1888, Vor mittags 109 lihr, und zur Prüfung, der ange— meldeten Forderungen auf den 28. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lützen.
bolsi] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt vom 10. Januar 1883. Vormittags 10 Ühr, ist über das Vermögen des Georg Rehm, Bierbrauer und Wirth, in Neustadt a. Saardt der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Leopold Blum daselbst als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf den 36. Januar 1888, die Anmeldefrist auf den 1. Fe⸗ bruar 188388 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf H. Februnr 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. Klingel, Kgl. Sekretär.
53020 * D 7 .
löhbe Konkursverfahren.
Nr. 1615. Ueber das Vermögen der Firma G. F. Müller in Pforzheim (Inhaber Bijou⸗ teriehändler Georg Friedrich Müller) wurde heute, am 10. Januar 1888, Nachm. 53 Ühr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5§. 106 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Februar 1888, der Wahltermin auf Montag, den 6. Februar 1888, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 13. Februar 1853, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent August Eisenhut dahier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, den 10. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Rittelmann.
50077 ( 3 *
ooh?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers
Hermann Blümich zu Nieder⸗Peterswaldau
ist heute, am 19. Januar 1888, Nachmittags 1 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann von Einem hier ist zum Konkurs—
verwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1888.
Wahl! und Prüfungstermin am 23. Februar
1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗
nuar 1883.
Reichenbach nu. E., den 10. Januar 1888. Schönfeldt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
5086]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Krämersehelente Josef und Maria Krottenhauser in Rosen⸗ heim wurde heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter der Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist Samstag, der 18. Februar 1888, und als allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, der 7. März 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55. 120—125 der K⸗O. behandelten Gegen— stände bestimmt ist, festgesetzt.
Rosenheim, am 10. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
. Jö z löbss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von Zakrzewski zu Zabno ist heute, am 11. Januar 188, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Citron hierselbst.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 14. Februar 1888, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Ja⸗ nuar 1888.
Schrimm, den 11 Januar 1888.
ß
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
söJlos? Sonkursherfahren.
Ueber das Vermögen des nach Amerika aus⸗ gewanderten Bäckers Friedrich Fennikoh, früher in Neudorf, ist heute, am 9. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtssekretär Wienecke in Stolzenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1888. Anmeldefrist bis 6. Februar 1888. Erste Gläubigerversam lung Montag, den 6. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ lermin Sionnabend, den 11. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Stolzenau, den 9. Janrar 1888.
Nolte, Assistent, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. J.
löolo?] K. Amtsgericht Vaihingen a. E. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Louis Bammesberger in Enzweihingen, früheren RNappenwirths in Oberriexingen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Krauß hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1888.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter am
Freitag, den 19. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Den 10. Januar 1888.
Anmeldefrist bis zum 11. Februar d. J. ein—
6. Februar 15833 * . .
schließlich.
Allen r. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben“ oder zur Konkurg⸗ masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Gerichtsschreiber: Steinle.