1888 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

löooss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers F. A. Springer zu Ilsenburg ist am 7. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gottfried Trittel zu Nöschen⸗ rode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1888. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1388. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 7. Januar 1888. Gerschtsschreiberei IJ. des Königlichen Amtsgerichts. Dürrbeck, Sekretär.

60093.

Nr. 440. Ueber des Vermögen des Zieglers Friedrich Raab von Baierthal wurde heute, am J. Januar 1888, Nachm. 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 1. Februar 18858. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Januar 1888, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Februar isss, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Februar 1888.

Wiesloch, den 9. Januar 1888.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kumpf.

ö [. ö . lsotss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Simon Stern, Inhaber der Firma A. Stern Söhne zu Xanten, wird heute, am 9. Januar 1888, Nachmittags ß Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schaftsmann Dammer zu Tanten wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Cs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 31. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Donnerstag, den S8. März 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fe⸗ bruar 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tanten.

5036 5 D t e löosss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaagren⸗ händlers Adolf Ehregott Freyer in Olbern⸗ hau ist heute, am 16. Januar 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Bac. jur. Merkel in Oibernhau ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist 13. Februar 1888. Gläubigerver⸗ sammlung den 24. Januar 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 25. Fe— bruar 1888, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1888.

Königlich Sächs. Amtsgericht Zöblitz, den 10. Januar 1888.

Höfer.

Veröffentlicht: Hertwig, G. S.

50309 . 8 2 los! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ars a. Mosel verlebten Apothekers Jvo Frueth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ars a. / Mosel, den 10. Januar 13888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des weiland Seilers Spellmann in Ankum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bersenbriück, den 7. Januar 1838.

Königliches Amtsgericht.

loss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Auguste verehel. Rust, in Firma „Hermann Ruft“ in Borna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Borna, den 11. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. . Clemen,. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

loo! Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Kaufmanns Jonas Friedlaender (in Firma A. Friedlaender) zu Brilon ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗— nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 30. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Brilon, den 30. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

lö6o36s! Konkursverfahren.

In dem über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Rechtsanwalts Carl Ernst Bleyl in Chemnitz eröffneten Konkursverfahren ist zur Beschlußfassung über Verwerthung der noch vorhan⸗ denen Außenstände Gläubigerversammlungstermin auf den 21. Januar 18838, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte anberaumt.

Chemnitz, den 12. Januar 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.

lboiso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Bertha Trillhaase in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De zember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 7. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

503731 1 Das Konkuresverfahren über das Vormögen des Feilenhauers W. Blum in Bulmke wird Mangels einer den Kosten des Berfahrens ent— sprechenden Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 21. Januar 1888, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Gelsenkirchen, 9 Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

boz 15] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ascher Pineus zu Lessen wird, da die Maffe ausgeschüttet ist, hiermit aufgehoben.

Graudenz, den 8. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

* 5 * 7 8 9 loco] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Guts und Fuhrwerksbesitzers Gottlob Mieth in Pomssen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grimma, den 11. Januar 1888.

Akt. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5018 fi . , lölss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Frauz Kübler hier, Nicolai⸗ straße 4h bejw. Bäckerstraße 17, wird beim Mangel einer die weiteren Kosten deckenden Masse eingestellt.

Hannover, den 9. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.

50297 3 ar . öh?! Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bankierswittwe Bertha Schäfmann, In⸗ haberin der Firma Josef Schäfmann in In— golstadt, hat das Kgl. Amtsgericht dahier durch Be⸗ schluß vom 4.8. M. zur Verhandlung und Beschluß— fassung über den von der Gemeinschuldnerin einge⸗ reichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Samstag, den 4. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Zwangsvergleichsvorschlag, Büigschaftserklärung und Erklärung des Gläubigerausschusses liegen in der unterfertigten Gerschtsschreiberei zur Einsicht auf.

Der vorbezeichnete Termin ist auch bestimmt:

a. als besonderer Prüfungstermin für die nach träglich angemeldete Forderung der Hauptmanng—⸗ wittwe Fanny Löhner, früher in München, nun in Nürnberg, betreffend den Courswerth von zehn Stück Aktien des bürgerlichen Brauhauses Ingolstadt à h00 SVL und drei Stück 31 prozentige bayer. Ver⸗ einsbankaktien à 1000 é nebst Zinsen oder den Erlös hierfür;

b. als Termin zur Abstimmung über den Wider— ruf der Bestellung des bisherigen Goläubigeraus—⸗ schusses und der Erfatzmänner, sowie zur Neubildung des Gläubigerausschusses.

Die Abstimmung im Termine muß persönlich oder durch einen Bevollmächtigten erfolgen; schriftliche Erklärungen können nicht berücksichtigt werden.

Ingolstadt, 10. Januar 1888.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Ingolstadt.

(L. 8) Ley, Kgl. Sekretär.

ho0s0] Nachstehender rechtskräftiger Beschlus: In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Müller in Frell⸗ stedt betreffend, wird beschlossen, das Konkurs—⸗ verfahren einzustellen, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Königslutter, den 15. Dezember 1387. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schwarzenberg. wird hierdurch veröffentlicht. Königslutter, den 4. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber Herzogl, Amtsgerichts. Heinse, Registrator.

89) 7 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Winter zu Labes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß— vertheilung hierdurch aufgehoben.

Labes, den 11. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Voigt, Gerichtsschreiber.

löolgs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Wittwe des Kohlenhäudlers J. F. Meyer in Lemgo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 7. Februar 18858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lemgo, den 9. Januar 1888.

Schley,

mann hier soll die Schlußvertheilung erfolgen.

lsoors! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Joseph Guhn zu Liebau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 3. Februar 1888, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Lieban, den 9. Januar 1888.

OGchmt dt ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50085

In der Emil Vorländer'schen Konkurssache soll eine weitere Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 3970 M 40 3 sind Forderungen ohne Vorrecht von 79 408 4 02 3 zu berücksichtigen.

Luckenmalde, den 10. Januar 1888.

Der Konkursverwalter: Baenitz.

bob s2 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

das Vermögen des Friseurs F. Meyer in Lüne⸗

burg, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben und dabei bemerkt, daß eine Vertheilung wegen Mangels eines verfüg⸗ baren Massebestandes nicht stattfindet.

Lüneburg, den 9. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Dieckmann. Ausgefertigt: (L. 8.) (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

50188

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Vollmeiers Heinrich Lohmann aus Fessiehausen, ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Verwalters Rechtsanwalts Mohrmann in Hameln heute der Sekretär Hamann in Münder als anderweiter Verwalter bestellt.

Münder, den 11. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Gericke.

. Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom J. Janugr er., be— treffend die Schlußvertheilung in der. Kaufmann Jul. Langer'schen Konkurssache ist Folgendes zu berichtigen. Es muß heißen: bei einer verfüg⸗ baren Masse von 23672 S bö8 sind zu berück— sichtigen 112 60 4 bevorzugte und 7333 6 66 3 nicht 3559 „Æ 98 ) Forderungen ohne Vorrecht (49, 3 */so).

Neisse, den 12. Januar 1888.

Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.

30 * 4 sos! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cavallery zu Potsdam wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ĩ

Potsdam, den 7. Januar 1883.

Königliches Antsgericht. Abtheilung J.

öoz 12] Beschluß.

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des am 20. Januar 1887 in Stephanshain verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 10. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Friedlaender in Firma S. Friedlaender in Seeburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Februanr 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Seeburg, den 9. Januar 1888.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5obhol

50372 .

loose! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl August Hirschfeld in Solingen

ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For—

derung Termin auf

den 24. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 1, anberaumt. Solingen, den 5. Januar 1888.

J Fiebig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

sösßo! Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Bücherhändlers J. Lehr

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des hies. Kgl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der betheiligten Forderungen M b264. 80, auf welche M 621.25 entfallen.

Stettin, 12. Januar 1888.

Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritze.

5039 * D öozzt! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Julius Emil Kintz in Taucha, Inhabers der Firma E. Kintz da⸗ selbst, wird nach erfolgter Bestätigung des Zwangs— vergleichs hierdurch aufgehoben. Taucha, den 11. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. (gez Taubert. Veröffentlicht durch: Lemcke, G.⸗S.

50302 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Ranf⸗

Pötz sche.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.

Leipzig, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird. daher aufgehoben. Ujest, den 16. Januar 1388. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretschmann.

sos! Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gärtnereibesitzers Emil Korb zu Wittenberge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Z. Fe. bruar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Witten berge, den 10. Januar 1888.

Woll muth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löl) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilhelm Herrmann zu Zobten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Februar 15888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. I, anberaumt.

Zobteu, den 10. Januar 1888.

Meisel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Taris⸗ 21. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 11. 50109

Säch sisch⸗Westösterreichisch Ungarischen Verbands⸗Verkehr betreffend.

R. Nr. 378 D. JI. Am 1. Februar dies. Jahres treten in Kraft: a. Nachtrag HI. zu Theil II. Heft 1 des Verban dstarifs welcher unter Anderem neue Frachtsätze für die Beförderung lose (alla rinfusa) aufgelieferten Obstes in Wagenladungen von je 10 600 kg enthält; b) Tbeil J. Heft 2 des Ver— bandstarifs, in welchem Frachtsätze in österreichischer Währung für die Stationen Altwarnsdorf, Franzens— bad, Grottau, Kratzau, Voitersreuth und Weißkirchen der sächsischen Staatsbahn und die Station Fran— zensbad der a. priv. Buschtshrader Eisenbahn ent— halten sind. In Nachtrag III. zu Heft 1 wurden ferner mehrere Berichtigungen des letztern vorgenom— men, welche, soweit sie Erhöhungen enthalten, erst am 15. März dies. Jahres in Kraft treten.

Dresden, den 10. Januar 1888.

Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

5olgo) Reichsbahn Staatsbahn⸗Verkehr.

Zum Tarif oben bezeichneten Verkehrs vom 1. Ja— nuar 1825 ist mit Gültigkeit vom 1. Februar d, . der Nachtrag 16 erschienen, welcher außer einigen Berichtigungen und Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, eine Bestimmung bezüglich der Eröffnung des Staatsbahnhofs Frankfurt a. M. für den Stückgutverkehr, Aufhebung der Sätze für Her⸗ minenweiche, sowie ermäßigte Frachtsätze für Blanken⸗ burg i. Th. und Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Kerkwitz und Klitten der Königlichen Eisenbahn Direktion Erfurt enthält.

Väheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 9. Januar 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

50191 Saarkohlenverkehr nach Württemberg.

1) Die auf Seite 5. des Nachtrages J. zum Saar⸗ koblen⸗Ausnahmetarif Nr. 7 unter Nr. 1I. 2 aufge⸗ führten Frachtermäßigungen für Ulm W. B. loco treten am 1. März d. Is. außer Kraft. Von diesem Zeitpunkt ab kommen die Sätze des Haupttarifs für Ülm W. B. loco obne Kürzungen zur Anwendung. 4 Gleichzeitig treten auch die im Haupttarif bezw. im Nachtrag J. enthaltenen Frachtsätze für Ludwigs⸗ hafen außer Kraft.

An deren Stelle treten die im Tarif für den Ver kehr zwischen Württembergischen Stationen einer seits und den Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsstatione andererseits von 1. Mai 1887 enthaltenen bezü— lichen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 bezw. d Spezial tarifs III.

Köln, den 11. Januar 1888.

Känigliche Eisenbahn⸗-Direktion Etinksrheinische).

60110 Magdeburg Baͤherischer Güter⸗Verkehr

Ausnahme⸗Tarifsätze für Holz⸗ Tran spo: Für die Beförderung von Holzarten der Spe— Tarife II. und III. in Wagenladungen von mindef 19 000 kg oder bei Frachtjahlung für dieses Ger für den Wagen jwischen den BVayerischen Stati Köditz, Marxgrün Steben, Naila und Selbitz e seits und den Stationen Cönnern, Halle a. S Trotha des Eisenbahn⸗-Direktions - Bezirks M burg andererseits gelangen am 1. Februar 1888 behaltlich jederzeitigen Widerrufs direkte Ausn— Tarifsätze zur Einfuhrung, welche bei den bethen Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind.

Magdeburg, J5. Januar 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

5025 25k loool! Bekanntmachung.

Die Kerkerbachbahn⸗1etien. Gefellschaicht bekannt, daß ihre Stationen Christiaintte, Heckholzhausen und Schupbach vom 10 ur 18338 ab 'für den Verkehr von Wagenladurtern eröffnet sind. Die betreffenden Tarife sind auf särchen Stationen, sowie bei der Betriebs-Dimnm zu Christianzhütte zum Preise von O, 10 „t zuen.

Christianshütte, den 8. Januar 1888

. Redacteur: Riedel. Berlin: ———— Verlag der Expedition (Scho Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uerlagt⸗

manns Josef Birner, früher zu Ujest, jetzt zu

Änstalt, Berlin Ś., Wilhelmstraße 32.

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1E.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 13. Januar

1886S.

Her Inhalt diefer Beilage, in welcher die

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Handels, Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

I 8

Reich kann durch alle Post ˖ Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Sta ats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ Registern, siber Patente, Ronlurse,

das Deutsche Reich. cin. 11h)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Abennement beträgt 1 46 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Ginzelne Nummern kosten S0 .

Handels = NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(60121 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Januar 1888:

Rremer Eranerei A. G., Bremen: Die in der Generalversammlung vom 18, De⸗ zember 1886 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist dem Beschlusse entsprechend ausge führt. In Folge dessen ist durch Beschluß der Generalversainmlung vom 23. Dezember 1887 der 5. 5 des Statuts dahin geändert: Das Grundkapital der Bremer Brauerei A. G. be⸗ trägt 400 000 M, eingetheilt in 400 Stück Aktien, jede zu 1000 „, welche voll einbezahlt sind.

Lampe * Michaelis, Bremen: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Carl Friedrich Wil⸗ helm Michaelis ist am 1. Januar 1888 ausge⸗ ireten und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem besteht nur noch eine Kommanditgesellschaft, welche die Aktiva und Pafsiva des Geschäfts übernommen hat und dasselbe unter unveränderter Firma sortführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Johann Peter Lampe.

Bremer Gummiwanren-Fabrik Geo. Kekenn, Bremen: Seit dem am 16. Ok— tober 18857 erfolgten Ableben von George Bekenn ist dessen Wwittwe und Rechtsnachfolgerin Auguste Sophie, geb. Riensch, Inhaberin der unxer⸗ andert gebliebenen Firma gewesen, Am 31. De⸗ zember 1887 ist die Firma erloschen.

Ant. Papendieck, Bremen: An Carl Meyer und an Johann Tödter ist am 7. Januar 1888 Prokura ertheilt.

Fr. Julius Schreyer, Bremen: Friedrich Ferdinand Julius Schreyer.

Diedr. Tegeler, Bremen: Eduard Georg Theodor Ädolf Rosenhauer Ehefrau, Johanne Auguste, geb. Tegeler, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches mit Ge⸗ nehmigung ihres Ehemannes vom 10 Januar 1888 an für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. (. ö ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 19. Januar 1888. d.,, i, Pr,

Inhaber

KRün de. Handelsregister hol 92] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom J. Januar 1888 ist am

9. Januar 1883 eingetragen:

I Rr. 2565 des Gexellschaftsregisters bei Firma Carl Dustmann C Comp.:

Das Handelsgeschäft ist auf den Cigarren⸗ fabrikanten Carl Dustmann zu Bünde als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. b77 des Firmenregisters eingetragen.

2) Nr. 577 des Firmenregisters: Cigarrenfabrikant Carl Dustmann zu Bünde als allemiger Inbaber der Firma Carl Dustmaun E Comp. zu Bünde.

PDiüsselldors. Bekanntmachung. 49406 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: z. unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters, be—⸗ treffend die Firma „Kuhlmeyer . Jentges: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ver Herr Kuhlmeyer setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort; b, unter Nr. 26h! des Firmenregisters: Die am hiesigen Orte errichtete Firma „Kuhlmeyer Jentges“ mit dem Firmen ⸗Inhaber Eduard Kuhl⸗ meyer hier. Düsseldorf, den 3. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Biüssellorr. Bekanntmachung. bol 96 In unserem Firmenregister wurden gelöscht: Nr 424 die Firma „F. C. Schmitz & Pohlig“ in Leichlingen. Nr. 7 die Firma „Justin Zintgraf“ hierselbst. Nr. 868 die Firma „R. Baer“ hierselbst. Nr. 1640 die Firma „August Hüllstrung“ in Erkrath. Nr. I689 die Firma „Jacob Meyer“ hier⸗

selbst. „Bernhard Friedrich

Nr. 1803 die Firma Meyer! hierselbst. Nr. 2397 die Firma „Ferd. Lehmann“ hier⸗ selbst. Düsseldorf, den 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Disseldort. Bekanntmachung. 501951 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 2235 des Firmenregisters zu der Firma „Jacob Nef“ in Dsseldorf: Vie Herma ist in e e, eie, Haruisf e nr. veränderk und durch Vertrag auf die Kaufleute

offene Handelsgesellschaft unter der Fir Nef Hoflieferant“ mit dem Sitze in Die Gesellschafter sind:

a. Der Kaufmann

dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 Düsseldorf, den 5 Januar 1388.

Firma und Niederlassungsort:

Emmendingen. Die Gesellschafter sind: Georg Gailer, Gastwirth, und Paul Altvater, Kaufmann, Beide in Frankfurt a. M

und wird von jedem ständig vertreten. Emmendingen, den 7. Januar 18 Großh. Amtsgericht. v. Marschall.

7671. Die Jacob David Faben am 1. Januar 1888 dahier eine

errichtet.

mann Tasch bestehende Handlung Anna Frank von hier, am

schafterin mit dem Rechte,

dieselbe

Recht, die Firma fortzuführen. 7674.

haber bisher folgende Personen waren: Henriette Strauß, geb. Cassel, hier, Speyer, geb. Strauß, hier, geb. Strauß, hier, 4) Lehrer Emil

am 3. Fanuar 1868 die Befugniß e die Firma zu zeichnen. Zugleich ist Prokurist, Kaufmann Leopold Prokura des Leopold Strauß durch erloschen.

7675. Wilhelm Poock, gart wohnhaft,

Prokura ertheilt. 7676.

„Carl Vogtherr“ ist Ende des Ja

gegeben und deren Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abthe

Glogan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute e

trag auf den Kaufmann Maximilian Rudel hier übergegangen ist, welcher der Firma, folger Max Rudel“ am hiesigen Glogau, den J. Januar 1858. Königliches

Englische

Der 5. 1885 hat durch Beschluß der ordn rufenen Generalpersammlung vom 1887 folgende veränderte Fassung .

„Alle von der Gesellschaft ausge machungen erfolgen durch den Anzeiger und nicht ein Anderes verordnen, öffentlichung derselben. Dem überlassen, die Veröffentlichung ar Blättern zu bewirken, ohne daß

Bekanntmachung erforderlich wäre.“ Königliches Amtsgericht. Her rordl. Bekanntmachung.

zufolge Verfügung vom tragen: Bei Nr. 37.

Jacob Ref jr, und Eduard Nef übergegangen.

Führing zu Herford hat für seine

b. unter Nr. 1319 des Gesellschaftsregisters die

z Jacob Nef junior. ( p. Der Kaufmann Eduard Nef, beide zu Düssel⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Emmendingen. Nr. 309. Unter O. 3. Ho des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Grube Silberloch⸗Gailer C Comp. in

Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1888 begonnen der beiden Gesellschafter selbst⸗

ank rurt a. M. Veröffentlichungen 5bol9 )] aus den hiesigen Haudelsregistern.

Kaufleute Jacob Isselbächer und von Weilburg, jetzt hier wohnend,

schaft unter der Firma Iffelbächer C. David 7677. In die dahier unter der Firma M. Frucht⸗

1. d. Mts. als Gesell⸗ die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.

7673. Der alleinige Inhaber der hiesigen Hand lung unter der Firma J. G. Rackles, Frank⸗ furter Aepfelweinkelterei & Versandt⸗Geschäft, der biesige Kaufmann Johann Georg Rackles hat am 1. Januar 1888 vertragsgemäß dem Kaufmann Friedrich Rackles hier übergeben, mit dem

Seitens der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Strausßz“, deren i

3) Helene Löwensberg,

5) Kaufmann Julius Strauß in Paris, Adolf Strauß hier, ist dem Theil haber Adolf Strauß

zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten und die

Die Ghefrau des Kaufmanns Friedrich Sarah, geb. Faas, derjeit in Stutt— hat am 3. Januar 1888 dahier eine Handlung unter der Firma „Poock-Faas“ er⸗ richtet und zugleich ihrem hier wohnhaften Ehemann

Die hiesige Handlung unter der Firma

Frankfurt a. M., den 9. Januar 1888.

den, daß das unter der Firma Nr, 414 P Dudeck hier betriebene Handelsgeschäft dur

Nr. 464 Philipp Dudeck' s Nach⸗ Ort fortsetzt.

Amtsgericht.

Gxiümbers i. Schl. Bekanntmachung. (60129 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Aktiengesellschaft Wollenwaaren⸗Manufactur (vormals Oldroyd & Blakeley) in Colonne 4, betreffend Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft, Folgendes eingetragen worden: 4 des Gesellschaftspertrages vom

Deutschen Reichs- zwar insofern gesetzliche durch einmalige Ver⸗ Vorstande bleibt es

indessen die Ver⸗ Fffentlichung in diesen Blättern zur Giltigkeit der

Grünberg i. Schl., den b. Januar 1888.

In das Register zur Eintragung der ,,, oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinscha 10. Januar 1888 einge⸗

Der Kaufmann Franz Johann

ma „Jacob Düffeldorf.

74

S888 begonnen.

hoꝛgg)

88.

Handel sgesell⸗

ist Fräulein

alleinige In⸗ I) die Wittwe 2) Mathilde

Strauß hier, 6) Kaufmann

rtheilt worden, der bisherige wensberg als

dessen Austritt

hres 1885 auf⸗

ilung ITV.

holz8] ingetragen wor⸗ ilipp Ver⸗ Karl Bernhard dasselbe unter

8. April ungsmäßig be⸗ 26. November alten: enden Bekannt

Vorschriften

ich in anderen

III. hol d99] t ist

mit Minna, geb. Löpper, zu Herford unter dem 4 Januar 158588 die eheliche Gätergemeinschaft aufgehoben und zwar mit Räcksicht auf den Konkurs, der, wie jedoch bemerkt wird, nur über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Führing G Höveling zu Herford, deren Mittheilhaber Ac. Führing war, eingeleitet ist.

Herford, den 10. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hoxya. Bekanntmachung. 50l98] In das hiesige Handelsregisters ist heute auf Fol. 18 zur Firma: Isaae Leeser sub lfde. Nr. 3 eingetragen: Gol. 3. Kaufmann Victor Rosenstein in Horg. Gol. 19. Die Firma ist mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Victor Rosenstein in Hoya Über⸗ gegangen und wird mit der Bezeichnung: „Isaac Leeser Nachfolger“ weitergeführt. Hohna, den 10. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Lemmer.

Inowranrlanm. Bekanntmachung. 501301 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 363 eingetragene Firma H. Cohn zufolge Verfügung vom 9. Januar 18388 am 10. Januar 1888 geloͤscht. Inowrazlaw, den 10 Januar 1888.

Königliches Amtsgericht

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. (50133 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nummer: 4563. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Herrmann Salomonsky in Berlin, Landsberger⸗

straße 88.

3) Ort der Niederlassung:

50136 Lennep. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 59 eingetragen, daß die von der Firma Wiehager K Co. in Hückeswagen dem Buch⸗ halter Franz Becker in Hückeswagen ertheilte Pro kura erloschen ist; ferner ist daselbst unter Nr. 68 die von der Firma Wiehager . Co. in Sückes⸗ wagen dem August Fomm in Hückeswagen ertheilte Prokura eingetragen.

Lennep, den 1. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lobseng. Bekanntmachung. (60137

In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Lüdenscheid. Handelsregister 50201 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 511 die Firma 2d. Baumeister mit dem Sitz zu Lüiden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Baumeister zu Lüdenscheid am 109. Januar 1888 ein⸗ getragen. Hag deburz. Handelsregister. (50141 1) Der Kaufmann Max Bichtemann ist seit dem 1. Fanuar 1888 aus der unter der Firma Mahlow E Bichtemann hier bestandenen offenen Handels⸗

Strelno. 4) Bezeichnung der Firma: H. Salomonsky. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1888 am 160. Januar 1888, Inowrazlam, den 109. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarWlaw. Bekanntmachung. 50132

In unser Prokurenregister ist Folgendes ein

getragen worden:

1) Laufende Nummer b6.

2 Prinzipal: Herrmann Salomonsky in Berlin, Landsberger⸗ straße 88. .

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

H. Salomonsky per procurn Jacob Cohn.

4) Ort der Niederlassung: Strelno.

5) Firmenregister: /

Die Firma H. Salomonsky ist eingetragen unter

Nr. 455 des Firmenregisters. .

6) Prokurist: Kaufmann Jacob Cohn in Strelno.

7) Zeit:

Eingetragen zufolge Verfügung vom

1888 am 10. Januar 1888.

Inowrazlaw, den 10. Januar 1888.

Königliches Aintegericht.

J. Januar

ᷣols3 1 Htzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 52 Genossenschafts⸗ Meierei zu Ridders E. G. eingetragen; . An Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claus Reimers zu Ridders ist der Landmann Andreas Buͤnz daselbst in den Vorstand eingelreten. Itzehoe, den 7. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Handelsregister 602001 des Königlichen Amtsgerichts Kastrop.

In unser Gesellschastsregister ist. bet Nr. 13 Actiengesellschaft Wasserwerk für das nörd— liche westfälische Kohlenrevier zu Castrop) am heutigen Tage Folgendes eingetragen: ö.

Laut Anmeldung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths vom 3. Dezember 1887 hat die Zeichnung der nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 28. Juni 1887 360) Aktien über nominell 3 000 900 zum Course von 115 9 stattgefunden und ist auf dieselben der Betrag von 3450 0090 (t baar ein⸗ gezahlt und im Besitze des Vorstandes. Das Grund⸗ kapital ist um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 M6 .

Kastrop, den 3. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kastrob.

60134 ist am heutigen die Firma Rud. Kauf⸗

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister Tage sub Nr. 1721 eingetragen Flohr in Kiel und als deren Inhaber der mann Gerhard Rudolf Flohr in Kiel. Kiel, den 5. Januar 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 50135

iel. Bekanntmachung. 10

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tahe ad Nr. 1562 betreffend die Firma E. Hopfgarten in Kiel, Inhaber der Hausmakler Gurt Wilßelm Wolf Hoxpszarten in Kiel, einge— tragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

bestehende Ehe

gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Oscar Mahlow setzt das Geschäft Biergroßhandlung mit Uebernahme der Aktiva und Vassiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2333 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma unter ür. 1285 des Gesellschaftscegisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Fritz Franz Günther Wittler jun. ist seit dem 1. Januar 1883 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Wittler sen. unter der Firmg Friedrich Wittler hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Rr. 1066 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 1444 des Gesellschaftsregisters übertragen.

I) Die Kaufleute Nudolbh Meyer und Theodor Treichel, Beide hier, sind als Gesellschafter der seit dem J. Januar 1888 unter der Firma Meyer * Treichel hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Lager · Speditions Kommissions, und Schiff⸗ fahrtsgeschäft unter Nr. 1446 des Gesellschafts ˖ registers eingetragen.

wꝛagdeburg, den 7. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

501401

Medebach. In unser Genossenschaftsregister ist

zu laufender Nummer I. des Eintrags: Mede⸗

bacher Spar⸗ und Darlehnskassen verein, ein⸗ getragene Genossenschaft, vermerkt:

zu J: Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden

Personen, die sämmtlich in Medebach wohnen,

namentlich:

1) Zimmermeister Fritz Schäfer, Vorsitzender und Vereinsvorsteher, Kaufmann Peter Tommes, Stellvertreter des Vorsitzenden, Sattler Fritz Müller, 4) Oekonom Anton Isken, 5) Gastwirth Josef Trippel, eingetragen auf Grund der Anmeldung vom H. De— zember 1887 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18537 am 3. Januar 1888. Medebach, den 31. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

6õolss] Meiningen. Unter dem 7. Januar 1888 ist Enb Rr. 777 unseres Handelsregisters die Firma „Gebrüder Schwab“ in Berkach, errichtet am J. Januar 1888. mit 1) Emanuel Schwab, 2 Max Schwab, 3) Hermann Schwab, sämmtlich in Berkach, als eingetragen worden, : laut Anmeldung vom 6. Januar 1883. Meiningen, den J. Januar 1383. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bib ra.

Inhabern,

560138 Merseburz. Im Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung bei Nr. J bewirkt:

Ber Consum Verein Lauchstädt, eingetragene Genossenschaft, hat auf die Zeit vom 1. Januar 1855 bis 31. Dezember 1889 zu Vorstandsmitglie⸗ dern gewählt: .

1) den Schuhmachermeister Carl Tille zu Lauch⸗ städt, als Geschäftsführer,

2) den Arbeiter Gottlob Ehrlich daselbst, als Stellvertreter desselben,