1888 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bez., per

mine —. Gekündigt Sack. Kündigu ie ; . ö gzungspreis Loco —, 4e, per diesen Monat —, .

31 . ö 3 1 Februar S, per April⸗Mai M, per Mai

Juni . . 6 rockene Kartoffelstãrke pr. 100 kRg brutto inkl. Sack Termine —. GEekündigt Sack. Kündigungepreis

M6 Loco (o',

April⸗Mai M, per Mai⸗Juni 0.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. . mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diese . „M4, per Janugr Februar 6, per ier 48 bez., per Mai⸗Juni 48,3 S, per Juni⸗Juli 18,5 16

Geiündigt Ctr. Kündigungspreis StZ

per Juli⸗August M Petroleum. mine fest. Gekündigt kg.

Januar- Februar „1, per Februar⸗März 6

Spiritus per 100 100 G0 10 000 nach . Termine be⸗ het. ündigungspreis 6, ver diesen Mont und per renn dig enn: 98, bez., per April⸗Mai 99,8 100 bez., per Mai⸗Juni 100,5

Tralles loco mit Faß Gersteuerter). hauptet. Gekündigt J.

bis 190,7 bez. Spiritus per 100 1 100 0,00 10000 o (ver— ö loco i, Faß 98 bez. ö iritus mit 50 Ss V 87 J Verbrauchsabgabe loco obne Spiritus mit 7 ; 8. ene 70 υι Verbrauchsabgabe loco ohne Weizenmehl Nr. 969 23,50 —2, Nr. 0 22 20,25 Feine Marken über Notiz bezahlt rReggenmehl Nr. O u. 1 16,75 —16, do. feine Marten hir. Ju. j 1825 - 6, ber, Jr. O. j. . bäh ais Nr. g 1. pr. lbs zi. Br. inkl. Sac k Theil. Spiritus mit 55 4 zerbrauchsabgahe per April⸗Mai 51,5 51,7 bez per Rai. Sun 3 63 bez, per Juni. Juli hz bi 9. bez, mit ? 0 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 33 34 bez. per Mai⸗Juni 34,7 —– 34,3 bez, per . . bez. unter den noch festzu⸗ 6. Bedingungen für den Lieferungshandel in Berlin, 12. Januar. Marktpreise n i 2. Januar. a = lungen des Königlichen pelle n rr fil. ö

Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: Mt, 3 4M 33 Weizen gute Sorten. 1 Weizen mittel Sorte 1 9 . . Weizen geringe Sorte ö, Roggen gute Sorte. 12 GC 11 90 Roggen mittel Sorte . . Roggen geringe Sorte. 11 50 11 40 Gerste gute Sorte. . Gerste mittel Sorte. 14 75 13 25 Gerste geringe Sorte ö Hafer gute Sorte.. ö . mittel . g 12 Q 11660 afer geringe Sorte. Richtstroh J . . 3 J . Erbsen, gelbe zum Kochen; c ö Speisebohnen, weiß ; 9 * ö n. J J artoffeln. 75 . 5 7h 3 75 von der Keule 1g. 1 Bauchfleisch 1 kg. 1 3 4 ö. Schweinefleisch 1 Eg. 1 Kalbfleisch 1 Rg .. 150 1 Hammelfleisch I kg. 130 Q 80 K 2 80 180 Eier 60 Stück. 1 7279 J 1g. 180 1 ö. . J 2 60 120 ö, 2 40 1 . s 180 1 arsche ö . . 1 29 560 Krebfe 60 Stück ß

ne, J. n. Es liegen folgende amtliche zutter. Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butler . und Westpreußen, Posen ere refer . 5 110 6, 20. do. Ha 100 —- 105 S, Hof— un Genossenschafts · Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ , und Priegnitz Ia. 103 108 6, do. do Ia ) . O3 c, fehlerhafte Butter von vorflehenden Pro⸗ , . S6 == 90 MS, Landbutter: Preußische . 4 ne , . t, Pommersche ; nische 85 ½o, is Sennhutter 92 95 60, do. Landbutter . Schief f be 78 835 , Galizische 68 * 2 „s, Margarinbutter 45 70 AM är Schweizer, Emmenthaler 85 90 Ma, do . 6 60 75 AM, do. Ost⸗ und Westpreußischer . 5 At, do. IIa. S0 - 60 ½, Holländer 80 ö Limburger 40 495 At, Qugdratmagerkäse . . Schmalz Prima Western 17 6 Ta ,,. Amerikanisch raffinirt. 45, 00 , in Deutsch⸗ ö. ö ; a. Hamburger 48 - b1 p, b. Berliner kee . erliner Bratenschmal; 51-50 54 ML Stettin, 12. Januar. (W. T B t 39 arkt, Weisen fest, loco 163— ö 1 : tai 172,00, pr. Juni⸗Juli 175,50. Roggen fest, Jloco 1099 - 114. pr. Avpril⸗Mai 121.50 . 2 4, ol unverändert, pr. Ja 47,50, pr. April⸗Mai 48,20. Spiri . . Faß verst. M,h0, do. mit do , , n, 7 mit 70 „S Konfumsteuer 31,40, pr. April Mal 'se enn, loco verzollt 13,00. 12. Januar. (W. T. B. i . ö Fe 56 6 do. e' H oeh a f dar rer ee s g t . ö . reslan, 13. Januar. (W. T. B) ide⸗ markt. Spiritus per 1601. oo . Verbrguchsabgaben pr. April ⸗Mai 49,86 do yr ,,. 50 60, do. 70 pr. April · Mai 8 pr. Mai⸗Juni ——. Weizen Roggen pr ; anuar-Februar 115,00, do. pr. April⸗Mai 121 do. o. pr. Mai⸗Juni 124.00. Rüböl loco pr. Avril Mai

ver diesen Monat und per Januar⸗Februar 16,760 per Februar⸗März per März ⸗April 286 per April Mai 17,25 17, 30 bez, per Mai⸗Juni 36

Kartoffelmehl vr. 100 ER brutto incl Sack. Ter⸗

23, 90, Nachprodukte, exkl. 755 R

ö exii. dem. 20.

. Gem. Raffinade mit Farnen, ö Melis JI. m. Faß 28. 75. Unverändert. Roh⸗

per Januar⸗

bez., pr. März 16,60 bez., pr. April⸗Mai 15, 80 bez.

per diesen Monat —, per

mm. (Raffinirtes Standard white) P 106 kg mit Faß in Posten von 106 Ctr. 36 3 ine gestz . Kündigungsvr. , Loco 25.5 S, per diesen Monat 25,6 bez., per

Magdeburg, 12. Januar. (W. T . richt. Rornzuger exkl. ö. 36 . . zucker, exkl., 920/25, 00, Kornzucker, exkl., S8o / Rendem.

zucker J. Produkt Transito f. a. B. 9 Januar 15,40 bez. und Br., pr. ze n , g

6 Bremen, 12. Januar (W. T. B ) leum (Schlußbericht) Stei e , . 6 6. i ö . gend. Standard white amburg, 12. Januar. (W. T. B. treide⸗ . Weizen loco ruhig, ö ö 166. Roggen loeo ruhig, mecklenburgischer ! eo neuer 127 126, russischer loco ruhig, 96 56 Hafer und Gerste ruhig. Rühsl still, loco 45.

Spiritus fester, pr. J 21 ;

; FBanugr 3 . Januar. Februg , gell e mr, 236 Br., pr. April⸗Mai 233 Br. Kaffee ruhig

1

Umsatz 3500 Sack. Petroleum beha ? 1 ; uptet, Standard whit ; . s . i gde 7,85 Br., 7,0 Gd., pr. August⸗Dezbr. Bamburg, 12. Januar. (W. T. W f , good average , w r . do. pr. Mai, 72t, pr. Septbr. 683. Ruhig hamburg, 15. Januar. (6. T. B.). Föaffee (Anfgngsbericht) good average Santos vr. März 73

pr. Mai 724, pr. September 683 ; pr. Se 2. est. Wien, 12. Januar. (W. T. 3 Het rerde⸗

markt. Weizen pr. Frühjahr 7,75 Gd 30 Er. Mai⸗Juni 7,80 Gd. , 86! . ö , . ö 6,25 Br., pr. Mai- Juni 6.25 de, so Br. Mais vr, Wal- Juni 34d 6 S6 Bi, pr. Juni, zuli gil Cr. 6.46 a . pr. Frühjahr 60h Gd., 6,10 Br., pr. Hai un

ö. . Br. est, 12. Januar. (W. T. B. = 5 Weizen loro matt, 2 , kin Hr T, rn, Hern n. Gd, ä. Br Hafer pr. Grü iahr 5.72 Gd., h, 73 Br. Hheais pr. Han, we 1. dl Gd, H. c5ꝛ Br. . oudon, 12. Januar. W. T. B.). 9600 Java—⸗ zucker 18 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 16 ö An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Liverpool, 12. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 0006 B., davon fin Spekulation und Export 1000 B. Ruhin Middl. amerikanische Lieferung: Januar hs /i Verth. Januar, Fehrnar Hös / ig do., Februar Mar ei Ran erpreis März⸗April 55/4 Werth Went Nai Hdd ee Verkäuferpreis, Mai⸗Juni di /g do Juni . Juli 54s /g do., Juli-Äugust Hi / is Kaͤuferpreis . 545/68 d. do. ö ** erpool, 12. Januar. (W. T. B.) (Offiziell ,. Upland good ordinary ,,, ow middling 9), Upland middling 55, Orleans ., ordinary 5g, Orleans low middling H ᷣis , middling Fi /is, Orleans middling fair hi is . eara fair Hit is, Ceara good fair His / is, Pernam fair 3. Pernam good fair 6, Macelo fair 5 ] aranham fair 5t, Egypt. brown fair 6ö, Egyyt . good fair z, Egyptian brown good 7z gyptian white fair 63, Egyptian white good fair 69, Egyptian white good 7, M. G. Broach . ö. iz, M. G. Broach fine oz, Dhollerah fair 3. Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 47/1 höollerah fine 5, Oomrawuttee fair zis /ig Domra good fair 42, Domrg good 43, Oomra sinẽ Hl it . good fair 35sis, Bengal good fair s is, engal good 3316, Bengal fine Iissis, Tinnevelly . fair 43, Western good fair 4, Western good . Peru rough fair 63, Peru rough good fair 5. Peru rough good 63, Peru smobth fair 54 Peru smooth good fair 53, Peru moder. rough fair 64, Peru moder. rough good fair 65, Peru moder. rough good 64, Bahia fair —.

Glasgow, 12. Januar. (W. T. B.) Roh eisen. (Schluß) Mixed numbers J le

2 64 41 sh. 10 d. aris, 12. Januar. (W. T. B.) 35 ruhig, loch 41,5 42. 00. Weißer . rien 9 J 44,10, pr . ach . ärz⸗Juni 44,80, pr. NVaai⸗ aris, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide 3 vrt. Weizen behauptet, pr. . 6 . . ruar 23.10, pr. März⸗Juni 23,90, pr. Mui ugust 24.25. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Ja- . ol. S0 pr. Februar Hl, o, pr. März-⸗Juni H0, pr. Mai⸗August 53,19. Rüböl träge, pr.

AU,7h, pr. Mai⸗August 57, 2. Spiritus ĩ h itus Januar 16.25, yr. Februar is,. n pr. Mr in ö. J 48,00. e, 13. Januar. (W. T. B.) (Tel von Peimann, Ziegler u. C Kere, Hier n ö . . Kaffee. New⸗York Imsterdam, 12. Januar. (W. T. = . . März . 8 bi. . ärz 106 à 105, pr. Mai —, pr. m 5 2 9

n , . 12. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ Antwerpen, 12 Januar (W. T. B . . e, eren 4

ö . r. pr. Januar 185 . Br., pr. Januar⸗März 18 r 9 . ee gr. Id8 Br. Ruhig. .

Intwerpen, 12. Januar (W. T. B = . emartt. (Schlußbericht) Rene a doggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest.

Ut Gd. Rohes Petroleum in New⸗

9 Pipe line Certificates D. i r en,. 8. . C. Rother Winterweizen loco 915 GC. yr. anuar D 908 C., pr. Februar 2

14,095. Schmalz (Wilcox) 7, So, do. eg, 7, 90,

do. ; S 3 ih und Brothers 7,80. Speck —. Getreide Berlin. Central⸗Markthalle, 12. Januar.

(Bericht des städtischen Verkaufs i Sant mann auf Grund amtli 3 ,, ind: Rehböcke 5o = 5 15 3, e, , in,

1850. do. pr. Mai Juni . Zink: und Godullamarke (Zweiter Zan F oH senlohe⸗

Rothwild 3 = 40–- 15 g, Schwarzwild 26 60 Z,

44539]

Nummern ⸗Verzeichnis de rn⸗Verzeichniß; der am 1 1887

Nummern⸗Verzeichniß

gegangenen Ziehungen herausgekommen und bis Mit dem 2. /14. J ĩ 14. Januar der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden

(1886), 923 (15854), iss), 4002

eh, is g, fs (ish, 's, * ; w k (18873 7601 9 (i886), zg9e Januar 57.25, pr. Februar 57,50, pr. März⸗Juni (1887), z doi 1. JJ

44540

Kaiserliche Nufsische Reichsschulden⸗Tilgungs— Commission

Nummern⸗Verzeichni; der am

sie bei der Obligation fehl Nummern ⸗Verzeichniß .

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum

ät Cz. Pr. Mai. D; Sitz G. PRiais (Nen (185)

So ĩ bernheim d. Marx abwickelnden Herrn Louis Reiche, Franzöfischeftr. 33, gegen Einreichung

vr. Stück. Hasen, Auktionspreis 2, 20 2, 260 6 Fasanenhähne 3— 4 M, J 3 H. Wildenten Obb0- = 1,25 —- 1509 M Birkwild 1,25 IM , Pr, Stück, Haselwild o, s0 = j, 0 A pr. Stüc Schneehühner 6, 90 = 100 S per Stück 5 läglich um 19 Uhr Vormittags und hr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 0 40 b8, Kalbfleisch im Fell 30 0-58, Hammel 60 = 45 50, Schweinefleisch 37— 42 69 pr Pfd Schinken ger m. Knochen 66 -= 80 3, Speck ger. S5 =— e i f, n, Gefice ser, beschlachtet: fette . . 8d Fette Enten 40 -= 360 9 z. Pfd., n 50 - pr. Pfd., g 38— 0 . Hühner 9, 0 - 00 - 1,50 . . Cen n lebend; Gänse la S, IIa . 3. , . „, junge Hühner 60 - go 2. z Dühner 1.900 (1,60. Tauben 30—– 45 3pr. St. Pu en 500 -= 4,00. Auktion täglich um 9 Uhr Vorin. Und 6 ühr Nach. Sbst und: Gem üse;, Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4— 5 6, Zwiebeln . ] n. . 1 6; ö. 22 -= 30 . per 100 Kopf Hirnen s 10 13. 18 , Liepfel 6 =- 13 = 15. * 6 Vallnüsse a. 10-20 A6 pr Ctr. brutto. gr fclst Ff . Messina 13 14 S, Valeneia 420er ö ö Citronen 9 = 1366 pr. Kiste * Feldfrüchte in J . adungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise—⸗ J 6 per 1000 kg. Hafer 105 —130 h ö. N Futtererbsen 115 - 120, gerste 6 1. tichtstroh 35— 40, Heu 40–- 66 S pr.

tung, dringend offerirt i ĩ

Welʒenmchl iger l'o ü , . . ö . 9. 2 . it, Nr. 4 18

1. ö 5 4 7

mehl, im Verbande b 64 . westfälische Weizenmehle Nr. 00 r n . 13. dig sge⸗ Roggenmehl Nr. 0 211 23 , Nr 3 9 [l , Rr. 1 jr - i8z M, Rr. ia. - I157) 2 ie n. ö,. . S, Stroh ö wäRoggenkleie 44 == 6, Weizenkleie 4

Naljteime 41 3 4, Mohgl refer n 2. ö 3 . , ., 14 3 Æ , Reismehl 4— I. ö. l am mtliche Artikel bei Abnahme von 200 Cent 9. an.) Rüböl im Detail 5h 565 M. .

4) Verlossung, Zins lo g zahlung re. von öffentlichen . .

60172 Bekanntmach ung. , Grund des Ir Hzchsten Privilegs ö . , Ohligatidin g Q 2 0 ; 8 66 4 Stück à 1000 . ö 3g o . 200 9. J ermin zur Verloosung: 230. Ja Vormittags 10 u ö. ö 9. . hr, im städt. Mickzahlung: 2. Juli er., wäh—= . 9 ben ü en ö en äm: i Paderborn, 11. 3 JJ Der Magistrat.

lõo 173] . B elanntmaghung, n. Gemäßheit der 85 2 der ü setz

30. März 1879, (Rr. G. Bl. r eiche fe, an J,, ö S. 18), sowie des 8. 3 * Bundeggesetzes vom 9. November 1867 (B. G5 , . und des 5 6 der Preußischen , , . J J S. 157) wird be mn

der Sor irmeiste isti d busch zu Reichenbach i. V., ö .

Frankfurt a. M., 12. Jann E ö „12. Jannar. (Getreide- . von J ö R ö. ö 9. . und Verkehrz⸗ j en, obgleich die Stimmung sig ,, nicht als matt charakterisirte. i ,. . mgegend stramm gehalten 18— 4 , frei hier z 3 i, sonstige Sorten 174 —- 206 ½ Roggen yer ehrte in matter Haltung weiter; hiesiger 14— ö. ö russische Sorten . ls ; Für . . die Nachfrage der hiesigen Brauer un ö end, wodurch die Course abermals einbüßen . en, die Notiz 16— 163 6 bleibt. Hafer , ö Offerten neuerdings erhöht ⸗— , nur zu unveränderten Coursen? ; placiren, da der Begehr . 28a Begehr eher nachgelasse r— die Notiz 124 133 bleibt, . Url

D . 1 . In Raps ist augenblicklich der hiesige , ugenblicklich der iesige Markt Reichsschuldver i ĩ gslos, tariren 25 26 16e dn, Pie,, gin , ir ) stet hat.

Chilis Th . ö. 9 . ö. . e , , . , ö. i , nl 6 g, selbst März ⸗Juli⸗Liefe⸗

Es wird Derjenige, welcher sich etwa i dieser Urkunde befindet, , ö unt ö Kontrolle der Stagtspapiere oder dem 2. ö das gerichtliche Urkunde beantragt JJ ö

Berlin, den J. Januar 1885.

Königlich Preuszische Kontrolle der Staatspapiere.

*

Kaiserliche Nufsische Reichsse he Reichs schulden⸗Tilgungs⸗Commissi in St. Petersburg. gungs⸗Commission

19. November gezogenen 4 9,½ Tambow⸗Saratowse 9 uh, Eisenbahn⸗Obligationen. K (. . , K 5 1587 396 5 2017-026 58567 - 576

‚. 25427 - 431 26167 - 171 29857 - 861 za dr, g. 5 5 652 —- 666 37827

831 38227— 231 572 = 56 3 9gz62 = 266 10432 436 42257 32651

2 125 370 12 Höb gh; Rub; Nr. 370 ted bb s, 5j. 6b Mio fer 3171 46570 769 sas S783 670s

7026 410 S467 S6 6900 oi 1957 37 w 137 196 2531 0637 15 ini 197 sz 12305 59 L445 Ses 6:3

2630 719 221 ! 8 535 8 5 91 22002 0 * 31 * 360 (6 842 24312 9 36. ( 71 1 60 36 3 96 8 7140

77 170656 109 601 621 895 18186 277 5560 9276 5) 20307 379 22 * IS 540

bei der Obligation fehlen, vo

36 fehlen, won, dem Betrage in Abzug gebracht.

er 40j0 Tambow-Saratowschen ,,, J in den vorh an 19. November . . z 1. Dezember 1887 noch nicht vorgewiesen sind.

bligationen auf. 2 12590 Rub. Met. Nr. A9107 116 ch, 607 - 616

Nr. 29172— 476 33537 - 541 2 125 Rub. Met. Nr. 411 420

(1887), Szua607-— 616 (1884), 26522 526 (1887), 37 18

(1886), 1931 (18865), 3036 (1887, 777 791 (18 6 6c Ze . I, 791 (1886), i , , ö ding h . zööh, üs r fzg, ü fg. Lider, sz sissz dz Te sb. 56, gi (133), os. (ids, asl zi iös6, f] zo (iss. 6 33

S2887 -= 896 (iss).

2 625 Rub. Met.

86 (1864).

in St. Petersburg.

19. November 188? J. Dejember gezogenen 5 GConsolidirten ö Kisen n shn, or gien , 4. Emission (von 1873) , an. Mir s6t 1hs5 is; 221 3755 Si A565 71 a36 Nr. 5468 603 999 6012 112 124 208 498 65 776 7114 S719

russischen

9699 10480.

R 100 L. ster. Nr. 21491 - 5: t 8 * 3 ö —530 6 ? —17 ö —6 2 50 L. 8teri. NM. G611III Ih ö J

Die Autzahl 20. Mai 18 zahlung findet statt vom 1. n 1888, und werden später fällige Coupons, wenn

von dem Betrage in Abzug .

0 6. gebracht.

5 Ho consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 4. Emission (von 1873) 18. November J. Dezember 1887 noch nicht

Nem-⸗York, 13. Januar. (W. T. bericht. Baumwolle in New h, d a gr etz. ; 2 r Trg, z s; gel, e n g denn ö ö der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede wei n NewYork 73 Gd., do. in Philadelphia ao n, ,,, betreffenden Obligationen auf ö. ö ; Nr. A196 (1887), 760 (1581). 767 (1885)

z 860 L. Ster].

L. 8terl. 1387), 18657 671 (1854) 1555, Za s54 Sh6 (1881)

Nr. 8753 les I II (d

ins l, mn gad ir), ig Cizs6). J , , , , n ,, ., 426195 621 637 5 t . 185 (1884), 3 9979— 386 Sei odr gh (löss), 43.7 185, 317 ch , , . 869

62. Zucker (fair refini M ? Kaffee (Fair. Rio) 1 d J 2 580 1. h ordi Vo, Nr. Gon. 6 str. ir, a71 232 1856), 61 1jãd. , e, . , , 5 . 2 9

T721I62 (1877) 92071 (1878).

r, n , ,..

eon e , , ,,. g * r,, 3 ö Dr, rr. . ,, jaati , . ou i , 9. Abligatienen unserer Gesellschaft gelangen , n. dem ib ene n e fen e fn,

r e , n,

der Coupong nebst Nummern⸗Verzeichniß zur Auszahlung.

Rennthier 65 3 per Pfund, Kaninchen 40 - 50 3

Berlin, den 8. Januar 1888.

Deutsch

er Reick

und

S⸗Anzeiger

er Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußis

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 4 50 4. Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch dir Expeditio SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzulne Anmmern kosten 25 .

———

Berlin, Sonnabend, den 14. Januar, Abends.

z

n

Insertionapreis für den Raum einer Arnuckzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staatz · Anzeigers Berlin 8Ww., Wilhelmstrate Nr. 32.

1888.

M 12.

fand heute, Mittags lichen Schlosses die Monarchie statt.

stellung. der Kapellenseite

Besitze

erschienen die Stagts-Minister unter Vortritt, des Vize⸗Präsi⸗

beauftragen geruht.

Berlin, 14. Januar 1888.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 2. d. M. 12 Uhr, im Weißen Saale des König⸗

feierliche Eröffnung des Landtages der S

Der derselben vorangegangene Gottesdienst begann für

Für das diplomatische Corps war die Tribüne auf des Weißen Saales bereit gehalten.

Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war,

denten des Staats-Ministeriums, Staats⸗Ministers von Putt⸗ kamer und stellten sich links vom Throne auf. Der Vize⸗ Präsident des Staats-Ministeriums verlas hierauf die

nachstehende Rede:

Erlauch te, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

Se. Majestät der Kaiser und König haben mich mit der Eröffnung des Landtages der Monarchie zu

Die Sorge um Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit unseren theuren Kronprinzen hat Se. Majestät den Kaiser und König, Sein Haus und unser gesammtes Volk noch nicht verlassen. Aber unsere Hoffnung auf Genesung bleibt bestehen, und wir fahren fort, Gott um die Erhörung aller zu Ihm für den erlauchten Kranken emporsteigenden Fürbitten anzuflehen.

Die Finanzlage des Staates hat sich günstiger ge⸗ staltet, als erwartet werden konnte.

Schon das Ergebniß des letzten abgeschlossenen Rechnungsjahres vom 1. April 1886.87 hat die Voraussetzungen des Voranschlages erheblich übertroffen. Während bei Feststellung des Staatshaushalts⸗Etats für das genannte Jahr sich die Ergänzung der Einnahmen durch eine Anleihe von rund 12 Millionen Mark nöthig zeigte, um den Ausgabebedarf zu decken, haben sich die finanziellen Verwaltungsresultate des Jahres in Folge von Mehreinnahmen und beträchtlichen Minderausgaben im Ganzen um rund 32 Millionen Mark besser, als veranschlagt war, herausgestellt. In solcher Höhe hat daher den Bestimmungen des Eisenbahn⸗Garantiegesetzes gemäß noch in der Rechnung eben dieses Jahres eine Mehrausgabe behufs Tilgung der Staatsschuld in Form

der Verrechnung auf bewilligte Anleihen gemacht werden können und misssen.

Noch günstiger scheint sich das Ergebniß des lau— fenden Rechnungsjahres vom 1. April 188788 zu gestalten. Während bei Feststellung des Staatshaus⸗ halts-Etats für dasselbe zur Deckung des Ausgabe⸗ bedarfs eine Anleihe von mehr als 40 Millionen Mark nothwendig erschien, lassen die bis jetzt vorliegenden finanziellen Verwaltungsresultate hoffen, daß wiederum hervortretende Minderausgaben, überwiegend jedoch nam— hafte Mehreinnahmen bei den Betriebsverwaltungen des Staates, hauptsächlich bei der Staats⸗Eisenbahnverwal⸗ tung, sowie Mehrüberweisungen vom Reich im Ganzen einen Ueberschuß ergeben werden, welcher denjenigen des Vorjahres noch beträchtlich übersteigen und auch durch die entsprechende Anwendung der Vorschriften des Eisen⸗ bahn⸗Garantiegesetzes in der Rechnung des laufenden Jahres nicht erschöpft werden wird,

Die hierin wahrnehmbare erfreuliche Entwickelung der eigenen Hülfsquellen des Staates und die Erfolge der im Jahre 1887 endlich möglich gewordenen Weiter⸗

berechenbare Ereignisse kommenden Jahre die

des Gleichgepichts

erscheinen.

groß gegenüber der bishe lichkeit und allseitigen wieder vertagt werden

von Königs als eine besonhä wird, steht hierbei in erster ausgabe zur Verbesserung lichen aller Bekenntnisse. vom 9. März 1814 6efti Gesetzes, we, n , nissen der kirchlichen Ste ich gleichen sollte, ist seither nichk erfolgt. Die entgegen⸗

störend dazwischen treten, für die Wiedergewinnung und Erhaltung der Einnahmen und Ausgaben des taates auch bei freierer Bewegung als bisher gesichert Gleichwohl hat die Staatsregierung es für

en Finanzlage, ihrer Dring— erkennung ungeachtet immer mußten. Nicht dem Geldbeträge nach, aber nach dem Anlaß d dem Maße, in welchem sit ihn Herzen Sr. Majestät des tre Verpflichtung empfunden Linie eine dauernde Mehr— z Kußeren Lage der Geist— Der in dem Civilstandsgesetz t Erlaß eines besonderen den Einkommens verhält⸗ erhhachsein Einbuße aus

2

en

werden, welcher die Bestreitung polizei in Stadtgemeinden mit verwaltung neu zu regeln bestimmt ist.

Uebereinstimmung ist hinsichtlich stabs hervorgetreten, Lasten auf die einzelnen sollen.

Majestät willkommen heiße, lade ich Sie zur Wieder⸗

aufnahme Ihrer Ihre Thätigkeit auch in der bevorstehenden Session von

Gottes Segen begleitet sein wird.

, . brachte der Präsident des Herrenhauses, He von i

und König aus,

Es wird Ihnen ferner ein Gesetzentwurf vorgelegt der Kosten der Orts—

Königlicher Polizei⸗

Die Durchführung der Gesetzgebung betreffs der

Fürsorge für die im land—⸗ und forstwirthschaftlichen

die Mütglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr im Dom, ihre Pflicht gehalten und sich angelegen sein lassen, den . 1. . e ,,, Sn Ausgabebedarf des nächsten Jahres, wie in den vorauf⸗ Betriebe verunglückten Arbeiter vollzieht sich Dank zu ö, Zeugnissen, die sind meln Ralhsleute“, für gegangenen Jahren, auf allen Staatsverwaltungsgebieten dem allseitigen verständnißvollen Entgegenkommen der die Mitglieder det kaäͤthölischen Kircht um 1112 Uhr in mit Sparsamkeit und thunlichster Zurückhaltung zu be- Arbeitgeber und der kommunalen Verbände ohne ai . ,,, w, ,,,, unter messen und die darüber hinaus verfügbaren Mittel Störung. Die konstituirenden Versammlungen der ver— ig h Beendigung ber kirchlichen Feier nahmen die Mit- zusammen zu halten, um zwar nur schrittweise und vor⸗ sicherungspflichtigen Verbände haben stattgefunden und glieder des Landiages im Wei en Saale in, den mittleren, sichtig, aber doch wirksa umd sicher an die weitere in allen Provinzen zu gleichen Beschlüssen geführt in ban verhätlllen Throng geen ber belegen. rn Auf. Lösung der Aufgaben heran teten zu können, welche, zu Bezug auf die Uebertragung der Geschäfte auf die Or⸗ 0 gane der Selbstverwaltung, Eine annähernd gleiche

der Annahme des Maß⸗ nach welchem die entstehenden Verpflichteten übertragen werden

Meine Herren! Indem ich Sie im Auftrage Sr.

Arbeiten in der Zuversicht ein, daß

Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs

erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet.

rzog atibor, das Hoch auf Se. Masestät den Ka 1 in' welches die Versammlung begeistert

gewährt werden, der es ermöglicht, Pfarrbesoldungen bis zu einem für die heutigen Ver— hältnisse auskömmlichen Maße zu erhöhen. Sodann mußte es nicht minder geboten erscheinen, mit dem Verzicht der Staatskasse auf die Wittwen- und Waisengeldbeiträge der Beamten einen dem Vorgange beim Reich folgenden, in sich abgeschlossenen und nach jeder Richtung hin zweckmäßigen Anfang zur Verbesse⸗ rung der Beamtenbesoldungen zu machen. Im Uebrigen aber und zum bei Weitem größeren Theile sind die verfügbaren Mittel für eine weitere allgemeine Erleichterung des Druckes der Kommunal— und Schullasten in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Behuf empfiehlt es sich nach der Auffassung der Staats⸗ regierung gegenwärtig am meisten, einen dem erlangten Maße nachhaltig gesteigerter Leistungsfühigkeit der Staats⸗ kasse entsprechenden Theil der Besoldungen der Lehrer an den öffentlichen Volksschulen den Schulunterhaltungs⸗ pflichtigen abzunehmen und als eine dauernde Ausgabe— verpflichtung in den Staatshaus halts⸗ Etat einzustellen. Der nach diesen Gesichtspunkten aufgestellte Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 188889 wird Ihnen zugleich mit den wegen der Auf⸗ hebung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge der Beamten und wegen der bezeichneten Erleichterung der Volks—⸗ schullasten erforderlichen besonderen Gesetzentwürfen als⸗ bald zugehen.

Auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens werden Ihnen auch in diesem Jahre Vorschläge gemacht werden, welche die Herstellung einer weiteren Reihe von wichtigen Schienenverbindungen und sonstigen Baunausführungen zur Erweiterung und Vervollständigung des Staats⸗

eisenbahnnetzes bezwecken. Eine auf die Regulirung des unteren Laufes der

Weichsel gerichtete Vorlage wird Ihnen zugehen. Zur Weiterführung der Verwaltungsreform werden

stehenden Schwierigkeiten erscheinen auch jetzt und für und, die Folge unüberwindlich. Darum soll für den auf einstimmte. kirchlicher Seite eingetretenen Ausfall durch die jetzt in Aussicht genommene Bewilligung ein werthvollerer Ersatz die unzulänglichen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ats⸗Ministeriums und Minister

dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ des Innern, von Puttkamer, sowie dem Staats⸗ und Justiz⸗

Minister Br. Friedberg die Erlaubniß zur Anlegung des

von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont ihnen verliehenen Derdienst Ordens erster Klasse zu ertheilen.

König haben Allergnädigst geruht:

Se. Majestät der Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des

dem persönlichen Prinzen Albrecht von Preußen, Major von Hagen, und dem Major von Alvensleben, Commandeur des Magde⸗ die Erlaubniß zur An⸗

burgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 4, di 1 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ehrenkreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens, Letzterem: des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Au gust

von Kries in Rostock zum ordentlichen Professor in der

juristischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Kanter in Grau⸗ denz an das Landgericht in Danzig, der Amtsrichter vo n Rohrscheidt in Flatom an bas Amtsgericht in Löbau, der Amttzrichter Thölke in Blumenthal an das Amtsgericht in Kalenberg und der Amtsrichter eihe in Tecklenburg an das Amtsgericht in Bünde, . .

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Vandgerichts-Kath Falkenberg in Essen und dem Amts⸗ richter Dräsel in Runkel ö

Der Staatsanwalt Rukser in Posen ist in gleicher Amtseigenschaft an das Qber⸗ Landesgericht in Posen versetzt.

n' der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Hehner bei dem Amtsgericht in Kirchen und der Jiechtzanwalt Beelitz bei dem Landgericht in Stettin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen, der Ge⸗ richts-⸗Assessor Mahn cke bei dem Amtsgericht in Hadersleben. der Gerichts⸗Assessor Bilewsk bei dem Landgericht in Dels und der Gerichts⸗Assessor ah on! bei dem Landgericht in

Görlitz. Ver Amtsgerichts Rath Szperlinski in Pleschen und

Ihnen die Entwürfe einer Kreis- und Provinzialordnung

führung der Reichssteuerreform lassen, sofern nicht un⸗

für Schleswig⸗-Holstein unterbreitet werden.

der Amtsgerichté⸗Rath Weißer in Bromberg sind gestorben.