ͤ 5
—
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ u 63 j ; r finn? 1. , . nd seine . erer ene nn hielt heute Nachmittag 1 Uhr dortigen Gemeindewalde erforderlichen Gru ndstücke das En! Bei dem FriebrichsKollen⸗ ; z - . . ng, Praid . eignungsrecht verliehen worden. ) Dauer des Militärdienstes, die Art. 29, 31 und 32 aber man habe damals gar nichts davon wissen wollen; ein J zu den Entschädigun gbeträgen wird Seitens der oppositionellen rl . * richs Kollegium in Königsberg i. Pr. ist dieselbe in A ge Präsident, Herzog non Ratibor, eröffnete Württemb S kes Gesetzes vom 24. Juli 18f5 betreffen die Lan dw ehr und Srund, dein Thing, etwas zu verheimlichen, Tfiege nicht' vor. bon dem Stanzhunkt aus geführt, Pon welchem die letztere Alles, ö . ehrer Max Boden dorff zum Oberlehrer an* unn 25 e. 26 . 2 . ür eurt ten erg) . wenn en 3g) der Wühetz.; Ken Geseßzltvön fer Marz söfß handelt von Jachdem der Minlster bann. noch auf, miehrege dm ertungen 2 . 2 i. ber g , nnn, , . . . ⸗ ) en ; och au e. a je stãt , . ö ession ist ein den Cadres dieser Armee. der Ab Bojsen, Kar und Leth gewisse Einzelheiten der rachtet. ir versagen es un vorläufig, die Mee ode näher zu tenn⸗ Der Kreis⸗Wundarzt Masurke zu Dirschau 8 den Kaiser und König, in welches d auer von 3 bis 4 Wochen in Aussicht ö gg · wollen. K 3 j d . zeichnen, nach welcher in dieser Beziehung verfahren wird, wollen heute Kreise Preuß. Stargardt in . Gee . geistert drei Mal a . ches die Versammlung be— sicht genommen. Dem ea 43. Janudrt. B. X. B) Im. Sen at dankte nach Vorlage. betreffend, geantwortet . wies er inn uch nicht auf die Debatten . welche bei Berathungen des
Landtage liegen vor die Gesetzentwürfe, betreff z ür di ñ j ; ̃ ᷣ q ł ö ⸗ igen e ; nte ; ᷣ ; I end die Eröffnung der Sitzung Leroyer für die Ehre, die man ihm die Beschuldigungen zurück, da ich Dänemark dur ö j in welchen b und Landkreis Elbing, mit dem Wohnsitz in der Stadt Elbing, Dann wies der Präsident auf die schwere Sorge hin, Zwangsenteignung von Grundstücken, betreffend das land— abermals mit der Kah zum Präsidenten erwiesen habe. diese Befestigungs anlagen eine gefahrvolle politische Situa⸗ NJ men,,
versetzt worden. welche auf dem hohen Königlichen Hause und dem wirthschaftliche Nachbarrecht (darüb ll ᷣ ᷣ ö f ĩ ü
; ; . . ) und. gesammten ; ; t. (darüber sollen einschneidende Eine große Anzahl von Gesetzuorlagen habe noch keine Er! tion schaffe. Alle kleinen Staaten rüsteten sich aus mit Verwaltungskosten in einer so bedeutenden Höhe arbeiten, welche ö 66. 3. . . Helming zu Ahaus ist leg urg , Sr. Kaiserlichen und König . . , Häusern bestehen) und ledigung gefunden, letztere sei nur zu oft durch die einge, aller Kraft. ohne daß fie deshalb von den Nachbarn einen e r enn den von vornherein auf 10 h , nn,, 2. D , . reises Ahaus ernannt worden. n,, . es Kronprinzen laste. Glücklicher Weise sei forftwhtrthschaftlichen nd. Krankenversicherung der land⸗ und tretenen Ministerwechsel verzögert . Er hoffe, daß bie für gefährlich angeschen würden. Während des deutsch fran⸗ e Wöätrlichteit aber erheblich niedrigeren — Verwaltungskosten der Be= ö praktische AÄrzi Br. Heim zu Tangermünde ist, Keggütndete Hoffnung guf Wiederherstellung des Hohen [inmsigorl aftlichen Arbeiter. Außerdem soll demselben noch Regierung von dem guten Willen des Senats Gebrauch ösischen Krieges seien die kleinen Staaten ja ausdrücklich ge⸗ rufsgenoffenschaften gar nichl zuläßt; wir möchten aber doch; um den unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt des i vorhanden. Er schlage vör, ein Telegramm an Anm orlage, betreffend den Bahnhofsumbau in Ulm, den machen und daß der Senat seine Kontrolerechte mit derjenigen ur worden, ob fie ihre Neutralität vertheidigen könnten. Ge,, nit, welchen. zie erwaltung Ther, Fiat, Bett fer mne.
e
Kreises Stendal ernannt worden. e. Kaiserliche Hoheit zu send ͤ ie inni Ständen zugehen. Was die Ver ifi ; * ; . a ae ) . esellfchaften as höchst. bißig hingestellt wird, in Etwas zu JJ e h . , , , , , .
herstellung Sr. Kaiserlichen Hoheit zum Ausdruck zu bringen. . den Delegirten der Fraktionen im Wege verit aulit Fand von dem Patriotismus des Senats erwarte. Im Laufe lie den,, da Abg. Kapitän Bluhme die vorgeschlagenen ef rn K ,, ,, Das Haus stimmte dem Vorschlage zu und beauftragte esprechung zur Erörterung kommen. Das neue, in der Sitzung wurde eine große Anzahl der neuen Senatswahlen Bewilligungen für einen Staat von der Größe Dänemarks Uebersicht über die Einnahmen und Leden der fran⸗ . B ö kanntmachung. , das Telegramm Namens des Hauses zu ö , . Landes- ewerbem ufeum ohne Debatte fur gültig erklärt. für unmöglich erklärt und, unter dem lebhaftesten Protest zösischen Unfall ⸗Versicherungsgesellschaften ver des Jahres
kö wen heit des ö ger. Gesetzes vom 27. Juli 1886, ile verief J winigl cha . ches ö. e n n . 4 M6. be⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 153. Januar von der rechten Seite, die . beschuldigte, nur von ö . 24. , . . . 2 . ö ung un q ini ĩ ; iedebach, s . ; — re in⸗ ; e , . . - ‚dlq i ; i nerale an Agenturgebühren und allgemeinen Unkosten zahlte vom
ganzung änderung einiger Beftimmungen Freiherr von Durant, Theune und von Schöning zu Schrift— richtung und Eintheilung alle derartigen irgendwo . (W. T. VJ Bei dem heutigen Neu jg hrs empfang des dip o; . Deutschland geleitet zu werden. Die aergé de 6 re, ,, e . *I e, e,,
Aber Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten sü . — ü j ; ; iser l ᷣ andlungen wurde dann auf heute vertagt. ᷓ e kJ ,,, , , , ,
zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Entwurfszeichnungen die bis in die neueste Zeit gemachten mit dem deutschen Botschastett Genegal van en; n — 1 ꝛ 4 E Die Verhandlungen w i i Erfahrungen auf das Sorgfälti it i hien 14. Januar. (. T. B) Der Kgiser hielt bei von Sikkim ist von Thibet nach seinem Lande zurück⸗ Le Patrimoine 1418,64. oo, La. Ergzoyange 1066,39 C, gaisge en , n glseuerpftc tige Reineinkommen aus dem reines Ege n, GJ ban ge ere worden sind. Ile n ne . . e ch ü ohh dem gestrigen zien jahr sempfange keine An prgche. Der— kehrt, aber dies hat, anstatt die Beziehungen 2. , ,,, , * bei der Dame-Uckroer Eisenbahn auf 14000 4 der legten Sessiot' Paltgehcbten Vergnberungen! in dem cht zöfen für Ausstellungszwecke das Autzenmerk der . , ,, , 6 n e hn, n, n,, JJ e, e ., ea i , , . i festgestellt worden ist. Personalbestande des Hauses. Dann wurde eine Anzahl von tekten gerichtet. 14 Corps auf das Huldvollste mit einzelnen Persönlichkeiten. nur vergrößert. Die patriotische Partei in Siklim ist be- mache, wir hätten nur die Verhältniffe ausländischer Gesellschaften in Aus dem Betrieb Urlaubs- und Entschuldigungsgesuchen bewilligt. Mecklenburg⸗ Schwerin. Ludwigs lust, 13 Italien. Rom, 13 Janusz, (d, Tig) Ser särste, , än fürhet, daß vieis Thiberaner das Gebiet , nber src dr s n, il, e,
der , Strecke der Königlich sächsischen ei Der Präsident begrüßte e die in? das Haus neu (Mecklbg. Nchr) Die Frau Herzogin Wilheln Jon nr ay empfing heuͤte den außerordentlichen Ge⸗ verlassen werden. fellschgft mmfttheilen, die, weil fie noch ganz jung it sr ehesten fu Staatseisenbahn Elsterwerda — Landesgrenze (Riesa) ff rte n Mitglieder und gedachte der seit der letzten sich heute von hier wieder nach un Jö fandten des Königs, von Württemberg in feierlicher n ,, J
ist ein kommunalsteuerpflichti ger JFeinertrag pro 865 micht Session Verstorbenen, insbesondere des bisherigen ersten am. häöhtehen des Per n uß gor dentkiche Gesanvte des versicherun gs. Altiengefellschaft, welch; Anfangs, der achtzig erzielt worden. . e raffen ten, Grafen von Arnim-Boitzenburg, in warmen t a ö Oldenburg, 13. Jmanuar. Der Land⸗ Großherzogs von Baden erhielt vom Papst das Groß— geitungsftimmen are ,, ,,, ö . Berlin, den 11. Januar 1888. 6 . . Haus erhob sich, das Andenken der Verstorbenen 6a . . h 96 engt heutigen Sitzung damit einver— kreuz des St. Gregorius⸗-Ordens. 3 Die deu tschen . ; 33 gar the gun är üebshiorgr 2b, fs J, an Hesammtprovissonen
nd, von den Plätzen. . öniglich preußischen Regierung zum Bau Pilger unter Führung des Fürsten Löwenstein wird der ur Eröffnung des Landtages schreibt die „Nord⸗ 2 89992 , an gesammten Verwaltungskosten 70 oz, 4 und an
Königliches CisenbahnKommissariat. . ng iner Ei itt à . ss 9 Demmnächst erfolgte die Verlesung der Mitglieder, um die . von Lütjenburg nach Gremsmühlen neben der Papst in der nächsten Woche empfangen. deutsche Allgemeine Zeitung: Yrganifatibns. und Reife osten 25 6s inte , Piekheicht habengdit eschlußfähigkeit des Hauses zu konstatiren. Dieselbe ergab its genehmigten unentgeltlichen Bereitstellung des für die 14. Januar. (W. T. B.) Wie die „Agenzia Stefani“ Am heutigen Tage beginnt der preußische Landtag in feierlicher Verfechter der Privat ⸗Versicherungsgesellschaften die Freundlichkeit
die AÜnwesenheit von 151 Mitgliedern. Das Haus war somit Bahnanlage erforderlichen Grund und Bodens innerhalb der aus Massovah meldet, soll Ras Aluülah mit starker Versammsung vor den Sten des Throneß eine Arbeilen. Denfelben kund gechnen fich felbst das Prozentverhältniß aus, . . .
beschlußfähig und trat sofort in di ö. mir Staatsforsten des Fürstenthums Lübeck ei j j j f Ccrwarten Aufgaben von Bedeutsamkeit, welche nicht zurückst wer? die Verwaltungskosten zu der Summe stehen, w z sofort in die Wahl fe: 7 ersten Pra h in barer Zuschuß ,, , .,.
Angekommen: Se. Excellen . . denten ein. von 30 000 6 aus der Landeskasse des Fürstenthums gewi i in, als E e i eifen. * — j im til ern nme geallicht:. ur ihren rng Herr von Kleist⸗Retzow beantragte, die Wahl, durch werde, und ertheilte seine Zustimmung ö. ö n, ,. k ö. Pes prenltzs Kr tes zen cöz serfegndisen ria enge e g, ,,,, ir , k Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Lucanus Akklamation vorzunehmen, und schlug vor: zum Präsidenten Jagdgesetzes fuͤr das Fürstenthum Lübeck, sowie zu dem k , , , n iel fn eden e ref, e n h w aus der Provinz Pofen. den Ser von Ratibor, zum ersten Vize⸗Präftdenten Herrn . für das Großherzogthum, betreffend die Kraftloß⸗ dem Neu jahrsemp fange brachte der deutsche Gesandte, der Wahllammer desfelben ist eine solche, daß man die Ueherzeugung zuwe 6 . ie 4 3 6. ö ö ö. 22 2 j . 85 / ' ö h n ich len, und zum zweiten Vize⸗Präsidenten . erklärung von Inhaberpapieren. . ö. 66 9 ,, . n , g, eben m lun s h bees t gh, Irn tn ö K . . 3 1 4. . 1h , ⸗ ahlen. ⸗ . ; ckmů in ; ʒ . Seit der Begründung des Beutschen Reichs besteht in gewissen ] 4.8 und G20 MS für den Kopf der versicherten Personen, währen Herr Dr. Dernburg stimmte diesem Vorschlage zu, während . die , . der Staatgrathe 39 Offißüier⸗ Kreisen daz inperkennbate Bestreben, die . der 5 säh der durchschnittliche Kopfbeitag auf :s. „ bes fert, Dielen Per sonalveränderungen. r hr ght demselben widerfprach und die Wahl jebes Oesterreich : u ö 54 n ffeeklig an . a, n ede n he n g e leben wagt . . zu ün⸗ ö . an,. ö ,, räsidialmitgli ĩ ichvi eich⸗Ungarn. i R 64 ĩ l es 8 i 8 das j haften. Die laufenden Verwaltungskosten sind berhä nißmã almitgliedes einzeln, gleichviel ob durch Akklamation g Wien, 12 Januar. Wien. Innern an die Kreispräfekten betreffs des künftigen Verhaltens r en e ,, Gir. k höchsten bei der Berufsgenossenschaft der gare irn tee ne f. deß nächstdem bei der Üllerei⸗
Königlich Banerische Armee. oder dur Abdp) Die Session des ni osterreichi ch Zettel, beantragte. ss niederösterreichischen Land⸗ der Pol izeiorgane bei Ausübung der Dienstpflichten lands und unserez engeren Vaterlandes. Wenn auch zugegeben werden Deutschen Reichs mit 489 0 Kopfbetrag, näch J an im preußischen Abgeordneten⸗ und Berufggenossenfchaft mit 1,71 „6 und am niedrigsten bei der sächsischen
Ernennungen, Beförderungen und Versetz Die Wahl des H ; ö tages wurde heute unter begeistert Im aktiven . ungen. 3 erzogs von Ratibor zum ersten Prä⸗ . geisterten Hochrufen auf den ü ̃ f muß, daß die Verhandlungen Insp. Offizier ö. J J ö. D., sidenten erfolgte durch Akklamation, ebenso die Wahl des ö . W. T ö J e d geh, J nach . r hin nicht fo hervorragend er—= Textil- Werufegenossenschaft mit O, 36 M“. = Ven den entschädiqunge, perlichen. = auptmann Herrn von Rochow-Plessow zum ersten Vize-⸗Präsidenten. konstatirt he Januar. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt⸗!“ nach den gese lichen Vorschriften verfohren werde. Minister⸗ scheinen, und wenn auch der. Reichstag mehr das Feld vpflichtigen Ünfällen kommen durchschnittlich 2,85 auf, je 7. Januar. Frhr. v. Be rchem, Major vom 11. Inf. R Beide Gewählte nahmen die Wahl mit Dankesworten an onstatirt heute auf Grund der vorliegenden russischen Zeitunge—⸗ . id g9 . ist 6 ; ) . r. geworden ist, auf welchem sich die großen Redekämpfe abspielen, Ibo Wersicherté Personen. Am weitesten zurück hinter diesem zum Balz. Commanbeur im J7. Inf. Regt, Frhr. v. Hor u 9 ti Die Wahl des zweiten Vize-Präsidenten erfolgte stimmen, daß die in verschiedenen Blättern ,, Idee, Präsident Gruic ist zum General ernannt worden, welche weil über die Grenzen Deutschlands bingug die allgemeine Durchschnitt bleiben die Straßenbahn · Berufegenossenschaft mit Ie e, Cennet. ht her , het rr s. Hä irh Wen, durch Zettel. Hei , . nnen abge rer, f, f Keith der, en tft nenn, es rng Ferdinans Hrlgarlen. Sof ig, Lz. Jhuarg este dd keller er. , , — 4 4 j ar ? ĩ ; j s. . ‚ ; j efe j j j 381 39, . P garien die Entwirrung der bulgarischen Ein Telegramm der „Agence Havag/ meldet: Bei dem heutigen den Heweig ge icsert, aß dieser Umstand in keiner Weise schädigend söelßenfsitzt dit erhält he, oe, rl .
zum Battr. Cbcf n z. Felde hlrt. Regt, Halted. Prem gt; von, denen, S6 auf Herrn Dr. Miquel, 8 Kauf. Herr B V . , . ; . =. errn Schwierigkeit in Angri ; ] an n. n anf die Thätigkeit bes Landtages einzuwirken vermochte, Es war im h gkeiten in Angriff zu nehmen, in den russischen Reujahrs empfang erwiderte Prinz Ferdinand auf, die ö . . 6 . ö. berufen, auf dem Gebiet erufsgenofsenschaft mit der Verhältnißziffer 21 für je 1000 ver,
2. Feld⸗Art. Regts., unter Stellung à la suite dieses Re Bötticher, ĩ gts. zum „Dauf den Freiherrn von Manteuffel⸗Krosse ) ; er . Tauf ben F ff ssen und Blättern keine unbedingte Zustimmung finde. Vielmehr werde Glückwünfche bes Ministerrathe, die Regierung könne sich zu Lergpolttischen, kirchenpöhitischen und wirthschaftlichen Fragen eine hoch sicherte? Perfonen. Die höchsten Verhältniß iffern weilen auf: die
ni — 1 9 . n omman ir zur Dienstleistung gu ig waren. . . i : ü ü : . i i / i i i . ĩ i J * i h ö.
dortselbst, auf die erste Hauptmannsstelle genannten Regts P ᷣ e bestritten, es kö i in ; ĩ initi ̃ ; ö f ̃ f k . , gts. versetzt. r. Miquel nahm 4 66 dankend an. ritten, es könnte damit allein irgend ein die öffentliche . ihre definitive Stellung wiedergefunden, die Bevölkerung daher in gerossen Freien die Bedentung, des Landtages als cine ] genossenschaft mit 6, 17, die Brauerei. u — Inf. Regt., zum Pr. Lt. ohne Patent Die Wahl der Schr hrer erfolgte auf Antrag des 3 Rußlands beruhigendes Resultat erzielt werden. h abe ihre gewohnte Beschäftigung wieder i n, im Ver⸗ geschmälerte mit Vorliebe . wird, so hat man darin nur das cet, . . ö. ö , i cl
Knauf, Zeug Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, zum Art, De Sa f t Hirren Dietze, Lotichiu⸗ gisen ;
z ; Depot 9 . ; ; ius, von Neumann, von e Ei ; im alien Coe ö ,,. j ; — ; h ; ;
w J Mn r iir Depot Nürnberg, 86 von Wiedebach, henne, von der Often und 6 6. 16 g., . der Reservisten zu einer zu begegnen. Er, der Prinz, sei mit . Denken und Fühlen ,, ,. . ö ö ,,, sowie die Papiermacher
a ht, . Werkstätten, zum Art. Depot bann n n, wurden wiehergewählt, Das Haus wat lien zan ü gie mn , , . wagen n re Tt fei sr e , hn n e leg, ,,,, , . . e fe, *
j , ; ö n z 63 „ men. er . . . tli b i ist. ĩ ĩ ic ort zur Aufklärung von S. ach s. erlin, Selbstverlag de
5. hn 2 . i de ., ö. (ö 8 g, ö Lt. des . Der Präsident schloß die Sitzung um 2A / Uhr, beraumte 6 für Landes vertheidigung erklärte, von den neuen Glückwünsche der Armee antwortete der Prinz, gebunden durch , ,,, 1 , n,, . Verfassers — Der Verfasser nimmt die Abzahlungsgeschäfte gegen der Gend. Komp. von Dberbaysern beordert eisen Dienstleistung bei die nächste Sitzung auf Montag, 12 Uhr, an und setzte auf ewehren seien 90090 Stück fertiggestellt, 2 Armee⸗Corps seien einen heiligen Eid, werde er, seine Sache niemals von der⸗ dböirken der konfervalven und gemäßigt liberalen? Eleinente im unverdiente Angriffe in Schutz. .
J , nag, Wäg vr, Get, et die Tagesordbnung' geschäftliche Mittheilungen und Enägegen— mit ö versehen. Nach der Vorlage vermehre sich die jenigen Bulgariens trennen. Mit einer Armee, wie die bulgarische Einverständniß mit der Regierung, alfo in redlichem . . Vom o berschleischen giJ en⸗ und Netgear be⸗
) fen! Zahl der Einberufungen zwar um eine, im Ganzen aber sei, könne man Alles wagen: die glorreiche Vergangenheit fei eine arbeiten aller, staatserhaltenden Elemente, welches einen ruhigen, dem . ie. 13 58. 25. , 6. ar nr 6
im Landwehrverhältniß, vom 3. ; nahme von Vorlagen der Königlichen sregi ; ; Frhr. Haller v. zh mesf er feel J — Die . eschäftli . ; K ö. die Mannschast den Waffenübungen nicht mehr Zeit Garantie für, künftige Crsolge, Wenn er in laufenden Jahre ö , , n, . ö. 6 k . änderung. Die Abfuhr von Roheisen zu den Walzwerken ging etwas 9 äftliche n des Hauses der idmen müssen, als dies das bestehende Gesetz vorschrelbe. um en sein sollte, das Schwert zu ziehen, so würde die ine, n . kö. . reger als in der Vorwoche von Staaten, ohne daß sich ein .
Beurlaubtenstande des 3. Feld⸗Art. Regts., zu Pr. Lts. d
1 ? * 1 . es Be⸗ Ab eor 3 267. 9 9 ö d . 1... j j
urlaubtenstandes befördert. geordneten eröffnete der Präsident von Köller um Die Mehrkosten werde er wahrscheinlich im Rahmen des uigarische Arme unter Führung iht. Fürsten Ler, Welt menfetzung des Abgeordnetenhauses die Garantie, daß die an denselben Begehr gezeigt hätte. Der Hochofenbetrieb sewie das nmschmelzen ⸗ förderliche von Rohgisen zu Gießereizwecken waren vielfach durch die Witterungs⸗
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. IJ 1 Uhr mit folgenden Worten: Budgets decken kö ⸗ j Kal; : j j ̃ ir di f . ere. J. Ja—⸗ 2 t ⸗ ken können; falls dies nicht möglich sei, w eigen, daß die Bulgaren zu sterben wissen fuͤr die Ehre ihrer z h ; Ihn, 6 e , nee r, ,, im 17. Inf. Ges ge h ar n,, fällt mir, die Aufgabe zu, die er seiner Zeit mit entsprechenden . ö. die ö. ö und für die Vertheidigung des Vaterlandes. Abends , ,,, eine dem Interesse des Ganzen verhältniffe gehindert, wiewohl die Eisengießereien in höherem Maße , ö ö berst · t., mit Pension r fi dee e , ö zu führen, bis die Präsidentenwahl gationen treten. Die Ausbildung der bereits einberufenen fand ein großes Diner im Palais statt. Im Herbst werben die preußischen Wähler von Neuem vor die in Änfpruch genommen waren. Der Stand der Roheisenpreise blieb Vert it ef Crinubn i ge . niferm. Keüy, Häanptm, flo geg 6 M O en ich hiermit den Volt, erbffne ungarischen Reservisten erfolge in deren Ergänzungsbezirke Frage geffellt werden, ob sis gewillt find, digsen nunmehr seit drei unverändert,. — Die Vertreter, der Cisengießercien traten. aum k 9 mit Pension und mit Scha . 83 . . . auf, wie jedesmal bei Beginn und Grosibritanni . zungsbezirken. Schweden und Norwegen. Einer Meldung der „Pol. el late berioden ,,, , znbäanghern. in Gieiwit zu Verhandlungen. behufs Herbei— auptne ann n, , nl Ghension . v. Reichmann, daß di . ng ö t ö auch heute Zeugniß davon abzulegen, (A. 6 rritannien und Irland. London, 12. Januar. Corr.“ zufolge steht die Entscheidung der obersten Instanz Halten; sie werden dann durch ihre Wahlthétigkeit sich zu entscheiden führung. ein s. engeren Anfchlusses unter einander zusammen. 3 i , tz r n. mit, der Exlaubniß zum 6 , ,. . ö. Hauses alle Zeit geführt werden in il 8.) Die Gesche nke, welche die Königin zu ihrem in Sachen der 22 Reichstagsmandate der Stadt haben, ob sie von einem von gegenseitigem Vertrauen getragenen Zu⸗ Der Einbeziehung! sämmtlicher Werke in die Vereinbarung ; Bur sian, Premier - Lieute. 6 gebung und Freue gegen unseren König und Herrn. Regierung sZubiläui erhalten hat, sind jetzt im Stoch ölm unmiltelbar bevor. Die Berufung der ursprüng. sammengrbeiten der Mehrheit des Landtages und der Regierung die⸗ stelken sich ' groß. Schwierigkeiten entgegen. Die öetriebe⸗
ö. J thätigkeit in der Fertigfabrikation war no mannigfachen Störungen
nant des 1. Schweren Reiter⸗Regi ö ̃ Stimmen Sie ein i : e ss n ; iter⸗Regiments, unter Verleihung des 5 ie ein in den Ruf: Se. Majestät der Kaiser und Bethnal Green⸗Museum ausgestellt. lich gewählten freihändlerischen Deputirten, deren Mandate kassirt jenige Förderung des preußischen Staatslebens auch ferner erwarten, t rm nos fehler bei welche bisher als gin erfreulicher Erfolg, der Arbeiten des Landtages unterworfen. Es betraf dies namentlich die Beschaffung von Dampf h und die damit zusammenhängenden Rohrleitungen für die Zuleitung
Charakters als Rittm., mit Pension und mit der Erlaubni Könzg lebe hoch!“ ; j . Tragen der Uniform, Gu ge l. Sec. Lil' der tz * er n niß zum (Wie Ankhöesenden stihnmten brelnhl begeistert . Die Kommission für öffentliche Bauten in Ir— . worden sind, klammert sich an so unwesentliche Form . J h Tt. . ' . ; t in das Hoch ein.) l d z . h au en in Ir—⸗ . ö . J ! n h ) ö J , , . ; 2 unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt. und ., Au gf . Meine Herren! Das H n, mg, and hat ihren Bericht vollendet der Wahl d ll Kandidaten, daß k angesehen werden konnte. Wir setzen keinen Zweifel in die politische . leitu 1 auf . ten! aus der Abgeordneten tritt in einer Zeit ndet, und derselbe wird er Wahl der schutzzhllnerischen Kandidaten, daß sich kaum eine gi f f pon Dampf und Waffer, die dem Einfrieren ausgesetzt wgren; gi Zeit dem Parla nent sofort nach dessen Wiedereröffnung vorgelegt ,, ö ö ; bis . e m Tiefe
Anstellung im Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum zusammen, in der die gesammte Bevölkerung des preußischen Staats Ausficht auf Erfolg der Berufung darbictet und allgemein die flieg een gisunteeehser ng ez zukünftigen Landtages treu en cflichen Stellen zeigte sich der Erdboden gefroren. Auch waren bei der großen Kälte Walzenbrüche zu
Tragen der Uniform, Wagner, See. Lt, des 4. Feld- von schwerer Sorge und inniger Theil . 3 werden. Der Bericht handelt ich . . ann ner — h au
gi (lein nn rr m fc auf Anstellung im e nl . e r g , , . . i zi e, gi . ,, . mrischen . ,,,, io dersple ein ö ; . ( ö. besorgen. Die Walzwerte sind mit Bestellungen ausreichend , . J ; , . , ö diesein . In Cor! herrscht große Aufregung, weil die Polizei seit Ministeriums durch den König bald nach dem 1 . Die „Berliner Politischen Nachrichten“ be⸗ per sehen wie denn u. a, Lieferungen aus dem Oktober in ihren Pr. Qn der gerd? n ohensteiner, f n, zurch, daß Sie sich Alle von Ihren Linigen Tagen einer. Ver schwörung auf die S 1 des Reichsraths erwartet, welcher am 16. d erfolgt. Da merken: Spezifikationen erst ihrer Eifüllung entgegen gehen. In Eisenblechen Char kt en . Comp. von Qberbayern, unter Verleihung des Plätzen erhoben haben, stimmen Sie dem zu, Ich schlage dem Vause kommen ist, deren Absicht es war, die Regi , t die E h äsidi des Reichst — Wenn bei dem Vergleich zwischen den Verwaltungskosten der stärkerer Abmessungen wie feinerer Sorten zeigte sich ein nachhaltiger . ara ö. als Hauptm., mit Pension und mit der Erlaubniß zum vor, folgendes Telegramm an Se. Kaiserliche Hoheit den mittelst Dynamit i h Lu ie Regierung sge bäude . , ,, . rist im 4 eich . Berufsgenossenschaften und der rivatVersicherungsgesellschaften in Bedarf. Die Preise für Stabeisen wurden fest behauptet: Grund⸗ GJ . . ; er en . Polizei- und gilt rie ern dn hen nf e e ss 3 . kid r heiler ö. . . Kabinctswechel s. e e ü shel, . elend tte! Fes z e rafizitecg söääd (en, sisenblee, Hemer eren Ew. iche und Königliche Hoheit bittet das soeben ö 1 E in Folge dessen Doppel⸗ ⸗ Entschädigungen als der richtige Maßstab bezeichnet wird, so wird dabei Der Metallmarkt hat durch die in den Metallwaaren ⸗ und en ne get e, f. 3. ,, . unterthänigst, der innigen J eine hth zu dem Eisenbahntunnel, welcher Dänemark. Kopenhagen, 1. Januar. Bei Beginn üͤbersehen, daß diese Zahlen bei beiden nicht das Gleiche bedeuten. Denn Farbenfabriken mit Jahresbeginn wieder aufgenommene Thätigkeit ö ö , . geben zu dürfen, von welcher die gesammte Passagier 1 e liegt, wird streng bewacht, und die der Zestri Si des J lket ö z 9 ber big⸗ während hei der Privatversicherung in der Regel in Kapital entschädigt neue Regsamkeit erhalten; die Stimmung für Metalle blieb eine günstige. NAichtamtliches. when M ten ö. , 6 ahaden, der gerne, . J . ginn n, . und Dampfer derig ell h fen nn, 6. ⸗ h g . . e l . , . re gf e senster fn, ,,, ö . 6 ; fine . , . 36 rg n fi e . t, ö 37 ö donaten bewegt ist. Wi eheimpolizisten beo ö n nr og? ö 4 ? h s mußte, um die beiderseitigen En ädigungen vergleichbar zu ohenlohe⸗Muuubtʒś0 — 40, „Zinkble und höher, Zink
Deutsches Reich. a alf an i. Hoffnung, daß es dem ö ; Ottawa ee n, Januar. h Veranlassung der und Bojsen für die nächsten vier Wochen wiedergewählt. Die 6 entweder die ö den , . weiß von 44 = 465 .. aufwärts, 12 Blockblei 32 und 33 60 Preuszen. Berlin, 14. Januar. Se. Majestät die Hearn alf hn eh w. Königliche Hoheit baldigst genesen und in Reichsregierung wird das Milizdepartement das g . Debatte über. eine außerordentliche Bewilligung für Entfchädigung auf den Kapitalwerth, wis es durch das Kapitaldeckung · — Die Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und Schiffs der Kaifer und K on ig arbeite ien gestern Nach n ät d e, n lehe, - dische Parlament um eine größere Bewilli ö. die Landbefestigung von Kopenhagen wurde * fortgesetzt. verfahren geschieht, gebracht oder die Entschädigungen der Privatgesell⸗ bauwer ft · Aktien Ges ellfchaft vorm. Möller u. Holberg dem Staatssekretär Grafen von Bismarck n , n. Wenn sich kein Widers nen. gehen, da die Miliz, besonders was das Geschü ,, Der Kriegs Pinlster Bahnson' erklärte. die Vorlage schaften ann ene tehusick werden. Mer bel deim gegenhärtigen Umfang in; Graham re, beschaftigts im Jahre 1867 der B. Börs- Stg. r J ) ck. Wenn erspruch erhebt, werde ich annehmen, daß es die Bewaff i eschützwesen und fei erfolgt, weil sich Neigu ur Verhandlung der Uͤnfallversicherung im Fall, der Ginführung des Kapitaldeckung. zufolge durchschniitlich 334 Mann,. In der Gießerei wurde hergestellt des 5 2 ?. Allerhöchstdieselben einen längeren Vortrag e nn lin, Wille des Hauses sf⸗ daß ich dieses Telegramm noch . ft ö im T ee eigt han und ö. * . nach. daß , , . ,, es Chefs des Civilkabinets. yeute nch , Remo abgehen lasse. me fand etrachtet wird, ursprünglich ö Pl ber B festi g K z als 28 Millionen Mlark im Jahre, Die laufenden Verwaltung kosten Werft erbaute und lieferte ab: 1 Hinterrad⸗Schleypdampfer, aus Stahl ö ebhafte Zustimmung auf allen Seiten des Hauses,) Kapstadt. 21. Dezember. (R. B.) Am 15. Dezember ursprung ö ne der Befestigung von Kopenhagen nur pleiben deher fogar sebr erheblich hinter dem Betrag von 15ösc der bergestellt, mit Perbund; (Comᷓound) Maschine von 16 Pferdekrãften, . . Angemeldet sind bis jetzt 52 Mitglieder; das Haus st wurde die südafrikanische Jubiläum s-Ausstellung in unwesent ichen Punkten verändert seien. Die niage von bet bem Beckungbverfahren zu erhebenden Summe zurück und der 1 racht ˖ Schraubendampfer mit erbund · Maschine von 120 indic. Pferde⸗ ,,, Sir geri ch at 6 nigliche Hoheit der somit n J Hob e nh rie fn ö 169 dem Gouverneur Sir Hercules ,,. ö . u. f s. h ö uuf , inf I. ,, 9 e Te nf 39 . 3 ö, . i ,,,, . a . . m hiesigen agi j U provisori ft fi 20 . nson eröffnet. j z . auf allen 1 ehrfache von den Kosten der Privatge e aften übertro en werden. und⸗Maschine von erdekräften, eitenrad⸗ eppdampfer — ö 9 gistrat auf seine an Zu provisorischen Schriftführern beruft der Präsident die uf einer Konferenz, welche bei kee en jetzt handle es sich nur um den wesent⸗ Wir werden in nächster Zeit in der Lage sein, zahlenmäßig nach⸗ Nr. 100, aus Stahl erbaut mit Verbund⸗Maschine von 6,
1 aus a
n gerichtete ᷣ 6lü ; j ie Gelegenhei ; gerichtete Re ujahrs-Glückwunschadreffe Abgg. Bohtz. Imwalle, Dr. Mithof und Worzewski. Die genheit der Ausstellung stattfand, würde die Gründung ichsten' Punkt, um die Vefestigung, der Hauptstadt, mrbeisen, daß die Verwaltungskosten felbst der bestgelelteten Ver. kräften, Frachtlähne für je 6000 Ctr. Ladung, berge⸗ lies re r ge; schaften die durchschnittlichen BVerwaltungökosten der Be⸗ stellt, mit Böten aus Fichtenholz, 1 Dampfbagger für das Königliche
öchstdensel gendes Ant wortschreib en zugehen lassen: Verloosung der Mitglieder in di ; eines Sudafritanisc i Verei . in die ̃ hen Fabrikanten⸗Vereins ( j Der Magistrat der Hauptstadt hat Mir zum Jahreswechsel seine Schluß der Sitzung 3 Bureau . , Hob art (Australien), 10. Januar. besslosgz Der . . Regierung bei der Poi ag die seg ,,, wohlgemeinten treuen Wünsche in die Ferne gesandt, an welche Mi Schluß 11/9 Uhr. Nächste Sitzung Montag 12 U australische Bundes rath tritt in dieser Hauptstadt am perschieden verfahren sei. so hahe sie sich nach der weiligen aus Krupp'schem Stahl erbaut, für eine Leistung von bo ebm pr. Yen ge erlicher! gustent! ach! june ne e n wien fer, . 9 hr. 16. d. zusammen. Man erwartet, der Rath werde sich . 1 i, gerichtet. Der Minister an Stunde, ü Segelboot aus verzinktem Stahl, lackirt und fein aus- Wunsches für Meine Genesung steht in Gottes Hand doch 53 85 aride? 66 ist nach einem Uritheil des Neichs= . an i ö. Erörterung der. Mittel beschästigen, 96 ahn ,, K , Centralblatt für das Deutsche Reich,. Nr. 2. — J halt . ar , , , . . pe nn, i ! . onie 18⸗ ö . ent ra r da e Reich. Nr. 2. — Inhalt: — j Ztg.“ mittheilt, w 9 ö rafsenats, vom 10. November v. J, nach dem n Neuseel and, Süd⸗Austr alien und artilleristisch 6j 8 sei auch die Möglichkeit vor⸗ Zoll. und Zn rern bite feerkeihung an einen Stations⸗Controleur. k Sen rl gf her . . in 1. . en
zuversichtlich, daß Mir die Kräfte nicht fehlen werden welche Mir ode ; ĩ ; 2 ; einer Ehe ö . Neusüdwales bew z ; . s hefrau im Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts ogen werden könnten, sich der Föderation handen, die ive ergreifen zu können. Wenn ihm — Konsulafwesen. Grinächtigung zur Vornahme von Civilstandsakten. i. wee n,, e,. . ,. . unstfreunde un unstsammlungen“, r. Stockbauer; . Da
gestatten, in guten wie in schweren Zeiten dem Vaterl Köln i j ; . ; anzuschlie aterlande das zu gesetzlicher Vormund seiner minderjährigen Kinder kuschlleflen. vorgeworfen werde, daß er in dieser Sache eigenmächtig handle, *. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Dezember ; 1885. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs. Telephon“, Ingenieur Erhard; „ Altchristliche Webereien und Stickereien
sein, was dasselbe von Mir erwartet. Dem Magistrat danke J und ist wegen Untreue aus 8. 266
1 ; . ; 1 Str. GB. zu be⸗ Frankreich. Pari : . i n.
bench fir ben Autdruck schher Thellnahtus und nere , strafe lt ehen er eh fuhr 5 3. z. zu be aris, 12. Januar. (Fr. C.) In dem fo müsse er wiederholen, daß die Opposition ihn durch ihr . —
j en n Mi htlich zum Nachtheil des von ihm ver⸗ heute gehaltenen Ministe . wes ? f j gebiet. iin Germdnschen Nattongl. Meüfeum -, Pr, Re; „Die Hygieine im
mit ö. . . 4 fernere Gedeihen der Hauptstadt. walteten Mündelvermögens handelt. h k Logerot n rf? ,,,, . , li. ö ,, k 2 , . 9 . ost. J . ar . z ö.. ö. ö 3.323 . F 3 3 . i i 2 . 3 * i
— Durch Allerhöchste Ordre vom 4. Januar d. J. ist der än n, Tlchg dez rt es eg, Hesetze vöhi is ili s , Amige Ilafnahmen mi ten erürisss merh, neui . Gewerbe und Handel . fink Carr in e n, 66 orf!
. rechtskundiger
Friedrich Wilhelm, Kronprinz.“ Gemeinde Schleich im Landkrei ᷣ ft, W). 51. und 32 des Gese i ituati ä i ᷣ iditã , reise Trier behufs = es Gesetzes vom 24. Juli 1873 und Sittation Dänemarks nicht rein hoffnungslos werde. Im Invaliditäts. und Alters der Arbeider“, hufs Erwerbung den Art. 55 des Gesetzes vom 13. März 1575 abändert. Der vergangenen Jahre habe, der Finanzausschuß alle, Auf⸗ (Berl. Pol. N) Die Diskussion über die Frage des Verhält. 3 ir 35 Ch, m, . renz erh en hen
der zum Bau eines neuen Weges von Schlei r g chleich nach dem ! Art. 6 des Gesetzes vom 27. Juli 1812 bezieht sich auf die klärungen über die vorliegende Sache erhalten können,! nisses der berufsgenossenschaftlichen Verdaltungskost en ! Technik im 11. Jahrhundert in Deutschland', Dr. Kayser; Bilder
Durch Verfügung der Inspek illeri . Herrn von Kleist⸗Retzow durch At , Ge ner Pe ch gung der Inspektion der Artillerie und des Trains. tz kklamation. Die bisherigen des Unterhguses hat die Regierungsvorlage, be— Armee fühle sich stark, um allen Eventualitäten der Zukunft selben mit scheelen Augen b
rufsgenossenschaften ganz bedeutend über steigen. Wafferbauamt Ratibor mit Verbund⸗Maschine von 36 Pferdekraͤften,