ᷣ ; = ñ 4. d. Berl ) Zeh Martin Theodor Praekels, am 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das zu b. auf den Antrag des Eigenthümers des pen. Anstalt für die Armee und Magrine in, 20 Johann Marti .
: i den J. Januar 18575 für den Königlichen 9 . ; j mmobiliarmaffe sionirten Lehrers Lei ke in Frankfurt a. O. zum 8 e. . 4 Benennung der Waaren , kö 9 39. . . ng gr Bie dorf geboren, zuletzt in . ⸗ ,, ze, . der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt . ,. Friedrich Wilh ; . ö * z Ne j ⸗ ; ꝛ— ; ; . ; , tarif von 1884 ö. Hi n Friedrich Martin Schmidt, am ae, , . 2 . . Lenoerden dethelb sie Sabeber der Bücher . . . . ie e, . a nt h t, mn . im Zimmer Nr. des hiesigen Amtsgerichtsgebãudes gefordert, spätestens im Aufgebotstermin es von de Einfuhr. Franes Francs Francs Einfuhr. Frans Franes felbst wohnhaft, .
am 27. Üprii 1888, Vormittags 101 uhr, Gustav Drescher ertheilten Quittungsbucheg Litt. G. A. Baumwolle. für 100 Eg für 100 Kg für 100 Kg
j ö ] ; = 3 z ünglich 500, jetzt noch 150 F. Stroh, Rohr, Bast 2c für 100 kg für 100 kg .. ö, . . 1 der Verkaufsbedingungen vom 14. Mär bein dem unterzeichneten / Gericht ihre Rechte anzu. Nr. 1431 über ,, jeß ö. ö. 1 j P - 2. ezembe Garne:
tzeichn 2 ; ñ d Louise Drescher⸗
; e, i lden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die von den Ackerbürger August un
ö . d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem me i bare sben folgen wird. schen Chelenten zu Tirschtiegel, ; gefärbte, einfach oder doublirtꝛt . 11.— . . . . an n n. 6— 3.50 J leg seg hn h elt . August Uerk, am ge tur er h altz⸗ d ö 98in 9 , ö. 9. * ktober 1887 ) der dem f r T g, . 6 n, ., fue nnn, def . 6 . 6g. ö ** 83 ö Ire. 1 . . 5. Januar 1862 zu Tribsees geboren und zuletzt da⸗ hien r dr , des Grundstucks mit Zubehör Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ,, e erl. . Genossenschaft, er⸗
etailverkauf hergerichtet), sowie drei⸗ und mehrfach ge⸗ offen, wie z. B. uhe und uhsohlen, Handtaschen, ; aft, h ; , ] r i .
. . gefärbte Garne in Strangen.... . 36. — z ö tor g, ö. dgl. . na, Dat, ö. . . „4 9. ; 15 — ö i , kö ,,, . den 15. Jantr Hos. idoor] Belanntma chung. . 963 ö. . onto O. Nr. 1950 ewebe: ; eine Waaren, nicht ausgerüstete Hüte, aus den sub Nr. 353 0. Dezember 2 zu Tribsees geboren und zu⸗ naliqh 5 ö —⸗ 0 ier, glatte, geköperte: und 354 genannten Def en. sowie alle Waaren aus diesen fit eng gn wohnhaft, kee d oli ,,, . . dem Shan Wen nn, bi
gebleicht, bunt, gefärbt, bedruckt. . 35. . Stoffen, in Verbindung mit Pferdehaaren, Garnen, Geweben, J ĩ sammtartige, gemustertei, Piqussi, Basinst, Dawastt, .
Auszug. —ĩ n . ö ; 25) Franz 2 . K . . aubigung: In Sachen Ziegler, Michael, Schäffler von 5) der Preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. oweit sie nicht unter Rr. 361 fallen . 70.— ; . J 4 Itovember 1862 zu Beestland geboren, zuletzt in 6 Brillantési; brochirter Tüll 50. — . G. Konfektions⸗ und Modewaaren. 6 ecken:
z d JTitt. E. Nr. 184631 lr e wee hndest Der Gerichtsschreiber: Vietense, A. G.⸗Dtr. Junkenhofen, 4 ö 14 Thaler und Ii 0 J Kleidungsstücke, Leibwäsche und andere fertige Waaren mit Näh⸗ ohne Näharbeit oder Posamentirarbeit: ö. . ö
gegen . ö . ; . ckerbürger Josef Janski zu Bralin, iedrich Heinrich Theodor Baresel, am Sparkassa Schrobenhausen vom Acker bürge werden h 45 , . ö zr ul f zu Wüsteney geboren, zuletzt zu Zarnekla ls geg heute erlassenem, seinem gangen Inhalt wird vom hiefigen K. Amtsgerichte der Inhaber deg begutragt, Die Inhaber der Urkunden wer k — aus Baumwolle, Leinen oder Kautschukt .. .. 70.— 40. . : n , 1 .
2 dert, spätestens in dem auf ; aus Wolle oder Halbwolle 126. 86 wohnßhj odor Friedrich Karl Ehlert, am 16. März nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch zu Verlust gegangenen Sparkassahuches Nr. 451 , * ec, rieige 12 uhr, J . ö ö. mit Näharbeit oder Posamentirarbeit... . .. 60G. , 27) The J Ii üer .
Neuer General ⸗ Konven⸗ Benennung der Waaren. General / tarif tional⸗
tarif von 1884 tarif
. F S J sefa g,
; JJ ;; ; j slenburgischen Änzeigen der Stadt Schrobenhgusen, lautend auf Ig ; chte Nene Frichrich⸗
un Halbseide . Sende sowie solche aus Stoffen jeder . 1863 zu Brönkow geboren und zuletzt daselbst J H . 3. Iwangver⸗ 60 . aufgefordert, spätestens 8 un ee e 6er 6. r , 3. fader End. hofamentirwaaten !!. bo- 4 . lier, JJ 200 100. — men drich Johann Karl Adolf Guth, am steigerung der dem Kutscher . ; r hr . Herrn, den 27. Februar 1888, beraumten Aufgebotstermine ihre zg e n ne, J 3606 . . Hl Tf . Art, ausgerüstet (garnirh; . 9 Hes e, zu Kirch⸗Baggendorf geboren und zu⸗ in . n d n n, Vormittag O . 3 Sparkassa ,, ö 6 . . ; Mar . ; ͤ arkassa· e . e , ict e e , üs Karl Prüß, an 16. ut H Km tan a ct ndl let Regr , Gewebe aus den sub Nr. 203 genannten Spinnstoffen: i. Matratzen, Kiffelh, fertiges gefüllte. 6 106 — 1863 . Granfebieth geboren und daselbst zuletzt lirung der Verkaufs ⸗wedingng glatte, geköperte, gemusterte Gewebe:
Mittwoch, den 21. März 1888, erklärt werden würde. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. ü ö ; Regen und Sonnenschirme: ö roh oder halbgebleicht, von 14 — 22 Fäden auf 5 mm im
t, ĩ 11 Uhr Den 11. Juli 1887. Geviert J 30— 20 — ve nam Karl Christian Puffpaff, am 3. De- Vormittags hr⸗ eviert
i iberei des K. bayer. Amtsgerichts 142671 B kanntmachung . 30 ; 27) zum Ueberbot am Gerichtsschrei e — J . d 50. — 40. 1863 zu Keffenbrink geboren und daselbst zu— ĩ April 1888 Schrobenhaus en. K Arthenlfcheine ö roh oder halbgebleicht, von über 22 Fäden auf. 5 mm im 16 seidene. . JJ i S0. 60. — 6, ; ; 18. De⸗ . irn ö (C 8) 3 wa ck, geschaftel. S . bn gh lle e, mr m . 3 . 6 , , . gefärbten, be⸗ ö ; Wagendecken, fertige J 20. 15.— 31) . , . 16 im Zimmer Nr. (Schöffengerichtssaal) des hiesigen boss) . Woh, als: NB. Jette und Eintrag zusammengenommen. XV. Thiere unde thierische Stoffe. en el n,, * Ill in ungen vom 6. März Die Sparkassenzücher des Vorschatoer ns wund, H Ser 5 * Tüll, glatt oder brochirt, roh zrfnn, gefärbt, bedruckt 30.— A, Thiere. vom Stück vom Stück won Friedrich Johann Martin Vierk, am 15. No Auslage der Aer nn 7 Eiund bei dem zum Sparkasse zu Strehlen, eingetragene Genossenschaft: M Serie 2933 Rr. Bänder Und Vosamentirwaaren JJ 16 — . ß irt. d 4 . zu Baffendorf geboren, zuletzt zu Fäsekom Hen ,,, Muller bie / 2. Nr. 83g . 9 au e rn ö. ver · 3 K ö. 3. J 16 — k, ⸗ wohnhaft lcher Kauffiebhabern nach vorgängiger An wittwete. Müller, Resing Kunze zus) 34 e SS49 Rr. F Sri J d . . . istian Volkmann, am selhst, we cher Kauflie ö ĩ p. Nr. A953 über 207,46 A6 und bel 6 Jinsen, 5) Serie Nr. w JJ , . Kälber bis auf 5 Wochen, oder nicht über 60 kg Gewicht.. 1 , n, saketzt in Anklam meldung die , , , n, u gr gh fer, den Schäfer Wilhcim Helme sowie hiesigen Herzoglichen Hgupt⸗ Stricke, Tauel, ungezwirnte rohe Bindfäden und Schnüre? 2. . . Syn 1. h über 25 Kg Gewicht.. J . wohnhaft, 4 , ,. ö ö 1888. zu Dh er l littel./ Breslau, den 17. Zanar e, ,, 26 , Dden hieselbst als andere Seilerarbeiten, wie: Bindfaden und Schnüre, gezwirnt, , ,, 1 . JJ ; ziü) Johann, Karl K. Vo 1 7 Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. J 0. . am 17. April 1855, Riederlageschein ertheilten Duplikats des Auszuges akte e r t: Netze. KJ 16 Häute und Felle , jedoch nicht abgepaßt, in sog Ra Januqz ö. JJ Zur wlan lich AG. Selr . C. No wat, aus dem Begleitscheine des Sani ei e e Matten ö. e e d gen aus Jute, Manillahanf, Eocos und Decken Ma , . Säcken, für Miantelsutter u. gi. H uh, r n , mil August aul , . ¶ . 8) Der Gerichtsschreiber: J M r, ⸗ at ug ih erf eren gechn gn. . wr f ban ge n, lehren ger ids. rde Raffer, andern ähnlichen Faserstoffen: aus Jute J 29. März 1863 zu Loitz geboren und zule ; 39326 Aufgebot. ittwe Kunze, vertre . j J Mersngmacheee nnd wing bn, - . ! 4 gefärbt, bedruckt ꝛcc.. ö 5. ö. .
ö i i tbrutto⸗ ; i frrerce, g bifer Heinge zn Vber“ gez. FT. K. B. Sid bis 219. zum Gesammtz . wohnhaft, ö Bie verwittwete AÄrbeltsmann Schottstaedt, Luise, Schramm zu Strehlen, , 6 J XVI. Thonwaaren. Z6) Johann Friedrich . ö n ; ö geborne Drust, zu Brandenburg a, H., e . , n , n n, . . ö. ö. e e n,, une fehlt. Kö. 1 . ö ö cf . . 1 ; Thonmgaren, grohe: . J . ⸗ 1864 3 Poggendorf geboren, zuletz straße 14, hat das in eh, ee n, , . gefordert, ihre Rechte auf die Sparkassenbücher resp. das Aufgebotsverfahren, und zwar: Reichenbach in oder glitten Substanzen . n Gabe 2 . . ö e; ö 3 ö ⸗ ven en Johann Friedrich Bilow, am 2. . k . ö. mmh Hermann den Weohsel a, . ö K Geviert, fallen unter Nr. 311, mit über 13 Fäden unter Dachziegel, feuerfeste Steine; sog. Trottoirsteine aus gemeinem . tember 1864 zu Jargenow geboren und zuletzt daselsz Sr if a i, an ggcfertig̃ O litn r gsbu he zk. Tad, am e. e, . n sihfens . , ne , ,, e. ö ö , , , Jarl Heinrii; Kullen fe an 1g nt rn ‚ᷓ. , 66 n nc ffic' n, git uese zer lr th derselben erfolgen wird. dl gh a. W hien istr Hernann Pohsack u Me ; g 3 X 1 4 3 ; l R öz0. ⸗ an lege h e n f. ,, fi . . 1554 zu Wüßstenfelde geboren, zuletzt in Reinberg ,, . rl eh en nnr he, , Strehien, den ah Blrober 168) Idi hom Wolle: D. Wolle. der nachstehenden Positionen fallen ..
, hniäli 1 45 vom Bankier J. A. Heilbronner zu R K m,, drich Karl Wilhelm Debmann, am antragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird Königliches Amtsgericht. ᷓ öhren, Platten, Fliesen, Of geölt, ? riedri n, fle Scherrflochen, Kunstiöhol't . töhren, Platten, Fliesen, Ofenkacheln, geölt, glasirt oder aus z
gteftens in dem auf ohn Friedburg zu Ham⸗ Steinzsig, sowelt ic nicht unter, ir ses „abr fallen: , aft ff tze. stedtisgen Spar. ö . . gefärbt, gekämmti, Kammzug. .. ⸗ ü nicht bemalt, nicht bedruckt, nicht geschliffen, glatt oder letzt daselbst . ch Flotow, am 16. August vor dem unterzeichneten Gerichte, nn, uuf r ge fer assenki aä 6) vom Kaufmann Carl Oden hieselbst 6 . 2 . 9 9 . x 2 * * e gt T . J. , an . J . ⸗ 169 . ehren und zuletzt daselbst wohnhaft, , i r, n . . widrigen, 15 Rr. 6zlcho, lautend Ende Dezember 1886 über beantragt. d i WJ 95. 6 ö) 'Katl Christian Bernhard Frank, am 30; Sk melden und das Sl gebleicht, gefärbt, bedrulkt. ...... d
, igt fi i botstermin wird auf e b., sz , ö, utgefertiat für Fran Srnestint Vogt Au. f tober iz zu Kribfee
Sonnabend, den 25. Februar 1888, J ; ö ! jfen burg a. S., den 4. November 1887. aus Rabishau, Decken aller Ärt: Pfeifen Brandenburg ohne Näharbeit....
. JJ ö ; ö S. ; ö : ber 1886 über Morgens 11 Uhr, . XVII. Verschiedene Wagren ,, Karl Christian Glabe, am 22. Sep: Das Königliche Amtzgerick. . 16 . n , Tagearbeiter vor hiesigem eri g iche m , r . e . Feine Quincaillerie aus Achat, Alabaster, Bergkrystall. Bern⸗ . zu Gr. Rakow geboren, daselbst zuletzt 39281 Aufgebot. Ehrenfried ö zug ,, über bol , , An spriche. zu haben ver d stein, Elfenbein, Jais, Meerschaum, Perlmutter, Schildpatt, wohnhaft, . ina, am 26. De! Vu Antrag des Fritz Seegers zu Osterwald, im 3) it ig, . Here n il Kerle Miller einen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in die sem . J ; ; R Iz Riedrich Karl Gustay ,, in Rodde Kreise Neustadt a. R., vertreten durch den Anbaguer ausgefertigt fü e, b otet ben tne anzumelden und die betr. ürkunden e . e n nnn Abthöilungen fallen . 3, ns, qr, 150. zember 1564 zu Kamper geboren, zuletzs in Rodde Fhristian Seegers, als Inhaher der ua e wn. Ge⸗ 1 . 1 bei Feuersbrünsten vernichtet oder vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- JJ / ; emeine Quincgillerie und Kurzwaaren (Mexcerie) aller Art, wohnhaft. . tin Koeppen, am Kalt dafelßft, wirh der Inhaber des auf den Namen ö g e . 36 d i . her sie nicht unter eine der vorhergehenden Abtheilungen 9h ; ö. , , . ef. u, des Fritz Seegers ,,,, . . ö Granu chen 39 z Dun . iche: JJ . .⸗ꝰ) . ö h . ! ember 1 tadtsparkasse zu . . 2 3, iches Amtsgericht. I. en Saver ser artec, d , d, , eee J . iegel“, Pack- und Flaschenla — J 20. — 16 4B inri riedrich ; ; 188 ittagẽ ü ; . ; 2146 at g, ers, Geri reiber. 8 ö JJ A h 3. e, . 16 . Brimmen geboren, zuleht . . seine Rechte bei bem zu 2) des Tagearbeiters Ehrenfried Engmann zu Beglaubigt: C. Eh Filz: . us fuhr. in Greifswald wohnhaft, Hirn af.
. i Nr. 87
Freifswal, ; 1 Ga,. Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Krobsdorf . ind Hausbesitzer 4509) Aufgebot. . ĩ d . J. Thiere. vom Stück vom Stück ö eiedrich bam Ran , , Ua widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zu 3) der. een 4, . e' Witwe Friché ß? Wiihelm Verndorff, ge: , ert Rindvieh über 60 kg Gewicht . must 134 zu Grinimen geboren und zuleht d folgen wird. JJ borene Bertha Baum, Rentnerin zu Lindenthal bei JJ . ö J * * vag gh Johann Christian Regg, am sf . Aufuist , bie n wr, ö. IVb Es ( dir nher der Bücher aufge⸗ Köln, . . ö e. der l r diu r a erg JJ 36. 66 Nur Redaktionsänderung 166 lane geboren und zuletzt daselbst wohn⸗ in,, M . 4 . ö . k 10 Uhr, . geen rr fe,. Actien Nr. 1428 Filztücher.. JJ, . n n, Arbeiten u. dgl. hen Gotthold Louis Friedrich Schaefer, am (. 8) Ausgeferiigt: Thiele, Gerichtsschreiber en 27. Ju ö
ö ö — 9 j j Kautschuk und Guttapercha, aufgetragen auf Gewebe oder auf rechslern und andere Arbeiten aus Elfenbein
ec Weft y häligchen loyd ligt. ĩ ider, Gerichte Immer Fr. 7, 1428 und, 146 des Nöeinisch 1 j 10 Mal 1864 zu Tribsees geboren, zuletzt daselbst des Königl. Amtsger ö de elt , die Bücher vorzulegen, Trans portversicherungs · Aktiengesellschaft u M. Ma k ; andere Stoffe; Schuhwaaren ohne Näharbeit und andere nicht ö . n . wohnhaft genannte Kautschuck⸗ und Guttaperchawaaren ..
ö j z 251 3600 AM, — Drei⸗ Gustav Witt 19. April 3606] Aufgebot. . . dlese Bücher für kraftlos erklärt werden . , . eber n. i: ü : ᷣ : en nn, , , sI Sparkassenbfih der täßtiscen Sparfas . werden, i 1887. Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au e ,, . - II. Artikel 4 wird durch folgenden am Schluß dieses Artikels einzuschaltenden Zusatz ergänzt: . ibsecs geboren und zuletzt daselbst wohn⸗ Das Spar n, ö ? den Arbeiter Greifenberg i. Schl.; den 4. November Urtunden h hl en g Hellen. . . ö . J . „Der Bundesrath ist ermächtigt, für Wagenladungen von einheitlicher Waarengattung im 6 . Brilon Re 1idzsz übgr zer Khlz. au
igli i i den 13. Juni 1888, i ĩ Königliches Amtsgericht. Mittwoch, de ö ,, en , err, , . . werden beschuldigt. J e n, fe . g e, , . . ue , i n 9 ö ö ö . u ö ebühren anzuordnen und diejenigen Waarengattungen zu bezeichnen, auf we ine n besch ö 6. . . . . — J w ᷣ J fler n gi lh ie den in a des Josef Metten zu Bigge, als Bevollmächtigter der , i, .
. tfeld, Rameng: Der Inhaber det von der D ; n,, ? — — e, d,. —d — —— üheedenber beg wer der Flotte zu enticten, ohn kr g. — . On ment, Stäbt Gnesen und Umgegend, Eingetragene Geno ssen ö 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
m ⸗ ö der Urkunden erfolgen — . ; ĩ ü ka zu Pawlowo unter lärung
Erlaubniß das. Bundesgebiet verlassen oder nach 3 S4 brdecker Gagelbert Normann zu Hamm schaft, für Josefa Grzʒeez !
= ; ö . ? de , , . 5 Schiefer e b, l in ; ber 1885 ansgestellten,
3. enger iger utun gen, Hage ore, Porladungen u. dël. ö , , . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb de Dc ne, ', ,, Rr. 1634, am 530 Nobember
3. , Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . )
j 1887 ̃ . — Ectig' he zobö er e lautenden Sutttunge. den 4. Dktober 183. ö. ö Bundesgebietes aufgehalten zu haben, . zum Zwecke der Ausstellung eines neuen Buches gegenwärtig über . 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . Wochen- Ausweis der deutschen Zettelbanken. Abf. 1 Nr. 1 Strafgesetz
; Abtheilung IV. g h ĩ trag der Wittwe ĩ Vergehen gegen 8. 140 ffi Wer Inhaber des bezeichneten kuches Nr. 1634 wird auf An mg w 1 . den auf Freitag, den 6. April n . auf ef ber, spaͤtestens im Auf / Josefa Grzerßka und der Wirth Adalbert und 9 . ieselben werden ; . .
ĩ AUntonina, geborenen Grzeezka— Pluta schen Cheleute . : ,, i W Hüben aufgefordert, seine Ansprüche 1) Steckbriefe bon S§. zdbrn 346. der, Militär. Straf⸗ Prozeß. Fleichseitig wird die Veröffentlichung dieser Beschlag. 6. September 1561 zu Tribsees geboren und zuletzt ,, Ker r re wir skerl l fade Hs par'tzhitguni 1888, Vormittags 11 Uhr, ön Paniönsg hüten nfs und Untersuchungs⸗-Sachen. Ordnung vom 3. April 1845, zur Deckung der den schlagnahme außer im Deutschen Reichs-Anzeiger in daselblt wohnhgst,
kö i Vorlegung Gerichtsschreiber i itz i terzeichneten Gerichts auf das Sparkassenbuch ter dessen Beschuldigten treffenden Geldstrafe und der Kosten dem Thann'er Kreisblatt angeordnet. ar ha uptverhandlung geladen. im Sltzungözimmer des unterzeich Pb z389] Steckbrief. des Verfahrens:
un k ö. Vormittags ͤ ben ant dag Buch vor spätestens am 25. Juli 153538. 28314 Aufgebot. 9) Johann Joachim Christi ; J i igt. i den dieselben (ir. Y seine. Rechts arßumne —ĩ u dem un erzeichneten Gerichte zur Ver. l . ̃ Mülhausen. den J6. Delember is! , n,, k e, Ireland en digen, hlerigenfecsse bie Krafüoerllärung detselben än wle en tie fen es Gre rkasenb̃achs en gute e g en, . Gegen die ledige Sorothea Friedericke Wilhelmine 1 eine Darlehnforderung desselben von 190 A Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. werder moohnhaft, . auf. Grund Her n ; Bellstedt aus f t n n enn geboren am (in Worten Einhundert Mark) nebst Ho Zinsen an
ĩ itz bei treten , g. 6 ö lgt. vont Bonin auf Schloß Kanitz bei Lupow, ver ] ᷣ dem Königlichen Civilvporsitzenden der Ersatz erfo fou, den 11. Oktober 1857. anzumelden. , . Sertfn, het da ; J gez. Gebhard. Hoppe. Zink. 19 Emil Ernst Johann Scheu 1. De⸗ ,,. . ; ber die der Brilon, den 11.9 ; Harsen, am 6. Januar 1888. ; . . . . u hfo r f . . der . . Tagearbeiter August Reinelt zu Dtulhausen i ,, , . zu . , ul ht Huch ,, ausgestellten Königliches Amtkgericht. hin Königliches Amtsgericht. ö. an, , ,, ucht verdächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen . ⸗ en 30. Dezember 7. wohnhaft, z j ; — — ; ; 18 r ref r lg verhängt. Etz witd erfucht, die, „ 2Mneine Bypothekenforderung desselben gone l20 Der Landgerichls . Sekretar: 1) Johann Karl Franz Schiller, am 8. Juli del hae tet . er gen Landgericht, zu lad! d ö gin ere Friedrich Röhn, 139369 , uh kö 3 feng e t na selbe zue verhaften und in das Landgerichts, in Worten Finhundert und zwanzig Mark) nebst (¶ . 8.) Heckel mann. 1861 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbst Greifgwald vom Z. Januar 18387 bezw. des König. .Di, Ghefrgkmdes Elrleben d Gera, hat das Der Königlich Bayerische , . , de des Rittergutsbesitzers, Maoratsherrn und Gefängniß zu Rudolstadt abzuliefern. ehr n nrg r n n . ,,,. fi rl Ton eshecl in zu Stettin vom 8. 5 ö . ö 9. , . ' Biken n hn bhen hat äs Rufgebon des Rntheil⸗ dem Tode des Rittergu .
. 888. ** rf, m rest belegt. 1 z 8 ö . ; n, , Landgericht. Durch Hinterlegung von 300 S (in Buchstaben 504711 Oeffentliche Ladung. ) Wilhelm Martin Christian Schmidt, am
; 2 mien ⸗ ts im Erften Garde ⸗Ulanen⸗ Regiment, Otte 6. Dezember 1861 zu Grisch b d zuletzt ö,, . a n,, . getragenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse scheinz der Herzoglich Braunschweigischen Prämien Lieutenan ß J s wn f , ̃ Die ngchstehend aufgeführten Personen: ; rischow geboren und zule l, . Kirchner Dreihundert Mark) wird die Vollziehung dieses ;
e sedri ö ĩ Schlo daselbst wohnhaft der diefelben möglicher wei Fehden ter Jab M 1d , weiches Anleihe vom 1. Mär Fäännrie Köh Nö. 27 be, Friedrich Franz Fürchtegott ron Bonin auf Schloß rrestes gehemmt ünd der Beschusdigle zu bem An 41m Bilhelm Friedrich, Johann Becker, am ase ohnhaft,
itz bei Kreis Stoly i. Jomm., 60 oh0 . , , . ö ist, zum Zwecke der Ausfertigung antxagt. ani bei Lupom, Krei pri. H (hoz gl] Steckbriefs: Erneuerung trage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes 13. Mai 1860 zu Langenfelde geboren und zuletzt August Moritz Christian Zekander, am Heilt s, Len r. Jan ar hg.
it Auszuzahlen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde , . de, ,,, , . ö ; . ; . ; kunde wird aufgefordert, spätesten ö ue ö. ; ; Der . ö ö 1885 ,. den Schu. JI Ir ein . 2) Friedrich Christiaa Martin Daemler, am 993 66 n , . . 9 Juni K, Vormittags ü Uhr, den . 8 J . on , Der ther ag mn et Kir. e , . aher, m nden n wbelten ant Hie Gänhner bäh ö sandeten Lg. Februar 1865 zu Dorow geboren, zuletzt in h Johann Karl Friedrich Beyer, am 8. Jun a n ,,,, vo? mnden, faterzeichhcten Gerichte Immer os, an, por Herzoglichen; Recht an die ser Ürkunde anzu. anheraumten Vufgebotstermine feine Rechte anzu ö Akten M2 59g / 4 erlassene Steckbrief wird . . , ö en Wotenik wohnhaft. (. ,, Barnekom' geboren und zuletzt daselbst 2 Zwangsvollstreckungen beraumten Aufgebotstermine , 1 . widrigenfalls dieselbe melden und . i: ene *r rn . ! ; 3) Karl Friedrich Wilhelm Hacker, am 11. No⸗ . dal. ** irre, ngen boidr genf i . 9 . , n Sabelschwerdt, den 19. Januar. 1888. . ĩ 15) Karl Johann Theodor Bullemer 7. Sep⸗ Aufgebote Vorladungen u. dgl. ö ird. für kraftlos erklärt werden wird. ber 1887. Königliche Staatsanwaltschaft. Königliches Amtsgericht . . zu Jargenow geboren, zuletzt in Dargelin tember 1862 zu Wüstenfelde geboren, ,, Fi ; fg ĩ. n, ,, , e,, ö. zie . ge. o . , . ö (bo 387] . loo 390] r* hen 9 Karl K heodat Pilgrimm, . w Friedrich Wilhelm Doß, am 20. Ja⸗ legen heute erlassenem, seinem ganzen nhalte Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. dern och 9 6 . Der gegen den Kaufmann Carl Fackler aus Riga am 19. Februar zu Siewert hagen geboren ;
3 S ö i 283121 ufgebgt. ch R A w nuar 1862 zu Fäsekow gebor d zul lbst nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt . J A unterm 14/12. 87 erlassene Steckbrief hat sich er⸗ ne, , , gemachtem Proklam finden i. Zwangzversteigerung 138126
eboren den 17. April 1567 zu Th o) Karl Friedrich David Scheel 20. De. wonhgft Die Sparkas pan gen lidtishen Sparkasse zu 133621] Aufgebot . enn, . . ,, h ann, ar riedr abi ee 29. — 9 . ö 5 arkassenbuü eneralbevo ledig. r . prä int eich b Ghrtstian Franck aun s. f; . ic ard lg n, . I . ür! Es ist das Aufgebot . angeblich abhanden Ten Hort. erte, dur di dul l, ü srnn , den ig smt iss, da der Angeschuldigte Beltzung de Vergehens gegen daselbst wohnhaft, ruar 1862 zu Tribsees geboren und zuletzt daselbst e,, le. 9 3 uporiJer endlicher Fegu . Nr. 36 636 über 127, 19 66 aue fee t fir 1 ö urt . Stettin, hat das usgebot der angeblich verloren 5 . ö j e arg n fer fg. . . * * 166) J , ,,, ,, Christian Martin Hampe, am 3. Fe . ,, , en am den . nn m n fů 2 5 i en reibung der konsolidirten 8m enen Pollee der Leben sversicherun ⸗Aktien⸗ . und der 58. er Strafprozeßordnung un i Ve; ; ; er 20, . ran ne er Her Dh e 35 ,, . 3. 4, rimmen geboren und zuletzt daselbst brua! 36] ö Hirnwd h den 285. März 1888, b. Nr
i i ĩ aft Germania ⸗ zu Stettin Nr. S5 68 vom Angeschuldigt ögl ĩ wohnhaft n n,, n, ne, ele ü Vormittags 11 Uhr, den penstontrten Lehrer H. Leitzke, 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. F 3 w irn ge T r, 93 9 . af ] i — ; . In der Strafsache gegen den Musketier August ger n r den fe, ,, e 7 5 Franz Karl Reinhold Zimmermann, am Scholz III. aus Hüttenguth, jetzt unbekannten von 30060 , das im Deutfchen Reiche befindliche
50 Thaler, ĩ : i nd angeblich verloren gegangen und sollen zu a. Nr. 344 über en unk idzo zu Lolt geboren und zuletzt daselbst inder, fürchtet, Friedrich Johann, Ghristian Y zum eberbot am sind ang Aufenthalts, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund
üller in Tzschetzschnow, 2) der Police Nr. 4923 der Lebens versicherungs · des Bäckers Ferdinand Schneider zu Wiesbaden.
undes des Arbeiters Carl Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.. 8) Hermann Friedrich Christian Kasch, am boren und zuletzt daselbst wohnhaft, Vormittags ii Uhr, mun
wohn aft, 9 . t 1 zu rimmen ge 49 R