Namens erdinand Schneider, falls derselbe dann vpothekforderung für erloschen erklärt und im ] spä fall n ; j päter erlassenen bezw. noch zu erlassenden Verord⸗ [49 36 9. . 4 . 6 5 8. othekenbuche gelöscht würde. . nungen enthaltenen Zusäßen und 1 : . , 2 9 ! ö. 1874 . J , , , n r, ,, J Zweite Beilage beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird (L. S). gez. Winst el, k Amtsrichter Rechte an dieser mi d ,,, ) r 8. *. Am ᷣ mit andern Grundstück t tzirten zen K 6 . 6 . 6 ,, . vorstehender Ausfertigung mit dem konsolidirenden, auch mit ö . Jan f k url r , en uh ur nr gn n, R 2 1 21. 2 2 . . 3 . g . riginale bestätigt. nicht zu belastenden Erbpachthufe vom Tage der setzt. Zur Feststellung derjenigen Person 2 um eut eh el 58⸗An el er und 09M ⸗ rel 1 en Staats⸗An el 41 ö Herichte, 48, den 10. 1887. ion dieses Proclams an nur durch Ein na i f x anberaumten , . erer n! 96 . ,, . k te ö. Han 29 Hyd hell u a, . . . ö . . ö * fill er life . 3 K n, , . die ¶ L. 8.) Hoenning, k. Sekretär. können, n 46 J. — 1 . ö. , . Vor⸗ M 12 B er lin Sonnabend den 14 Januar IS & Ch 6 gen eng! . 46056 I) Haß die Verlassung der Grbpachthufe nur auf Krrichis A heilung, Ifkene Dei e n. ö 2. ' ; ( ; 4. h ĩ ; l eine Person erfolgen kann, und Zimmer 123, anberaumt, bis zu welchem ai ge — ĩ F lf ü Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch
Knlgsiches Lurfe echt iii. Abtheilung äs cbeften des berzogichen Salim hren K ö ö . ag. sters a. D. 3) daß in dem ersten Absatze des 5. 9 der tran⸗ jenigen, welche Ansprüche an dieses Le ĩ ; ᷣ ꝛ ; . ; ö nigen, at als ; b d Unt s- Sachen. 5. Bernhard Scheller zu er, g, Anna, geb. sitorischen Bestimmungen die Worte zwischen Pro- kinder zu erheben vermeinen, diese ö r . . ö JJ . u. dergl. Deffentlicher Anzeiger 6. Berufs Genossenschaften. chen Zettelbant 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 98 ö
labs 72) Aufgebot. Schwartz, hat das Aufgebot d ĩ⸗ ! ind *. sowie ) 2.
, , ,, e ,, , 3. Verkäufe, Verphachtangen, Perbinghggen z., gam. a n , , J , 6. kö , 6. J ganz zu . ist, sowie . d n nnr , fe uslslr stn rs ne ö. J . in,, . rden, Nr. r Neuenstraße gelegenen Hauseß mit den hieraus und überhaupt aus der Ver⸗ bis di ĩ ; en = . zwar: und Hofes sammt Zubehör der Wittwe des Ritt ĩ it ei Verhältni ĩ ĩ i zu diesem Termin angemeldeten Personen er— ü 4 H . ; . ; 46 itter. schiedenheit einzelner Verhältnisse — wie bei der folgen wird. 6 0274 m Namen des Königs! (bod 75] Armensache. etragenen Darlehn von 1500 M46, und zwar für die aufe ttef tie 6. . ö ir e zu 3 56500 Thlr. nebst Person des Grundherrn — sich von selbst ergebenden Berlin, den 15. Dezember 1887 2) Zwangs vollstreckungen, ö n am 10. ö 1888. Oeffentliche . a vom 1. April bis 1. Oktober 1837 zu 6 Yo, mit Ksttitk, ben 21 Januar Kah . Vilherꝰ lie g ge . 3 essionsurkunde, laut weitern Konsequenzen und Modifikationen und, vor⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 63 Aufgebote, Vorladungen n. dgl. Wingenfeld, als Gerichtsschreiber, Die Marie Marzolf,ů Ehefrau von' David Bech. dem Antrag den Beklagten zu verurtheilen, bei Nr. EGigenthümer: Imnsen vom mae ein 1g. e, , t nebst den behältlich den vom Allerhöchsten Landesherrn künftig K . ; In Sachen, betreffend das Aufgebot der Schuld. dolf zu Straßburg, vertreten durch Rechteanwalt Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund 16h Seifensieder Rel genUnthhn in Köstrit; . . . er Antragstellerin ab⸗ für nöthig erachteten Aenderungen. [bod 14] A f h t 60268 urkunde des Stephan Fuß über 150 Fl. Sarlehn] Dr. Scharlach dahler, klagt gegen ihren Ehemann stück Grabowen Bl. 2 — 48 1 Zinsen der Abth. III. 373 ; . ie r bel . Urkund d In Maßgabe hiervon ergeht das gegenwärtige usgebot. Folgende Hypothekenurkundeu bezüglich vom J. März 1854, erkennt das Königliche Amts. David Bechdolf, Ackerer, frlher zu Ruprechtsau, Nr, 14 eingetragenen, Post an Klägerin zu zahlen, r Urkunden werden aufgefordert, Proclam, durch welches alle Diejenigen, welche in „ Auf Antrag des Majors g. D. Carl Friedrich I) der auf Neuschilln Bl. 18 6 HI. Nr. 1 gericht u Renhof durch den Amtsrichter Keller fetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ wegen schwercr Beleidigung mit den! Anträge, die klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
3231 Gutsbesitzerin Aline Baumgärtel in Reichards⸗ ihre Rechte spätestens in dem auf den 12. Juli Rüchsi ; j 324 dor . 12. Juli Rücksicht auf das vorbezeichnete Erbpachtgehöft Nr. J. Leo Wagner zu Mainz, als Benefizialerben d . ür Apollonia Weinert auf Grund des Erbrezesses für Recht: ñ . t indlid 325 t a, ,, , 7 , Amts⸗ iu Körchow der Verlassung des Eigenthums auf den 8 Juli 1887 zu Potsdam verstorbenen pe b fe, 6 D. Juli 18350 zufolge Verfügung vom 22. Juli ᷓ Nachdem ꝛc. 2c, so wird die Schuldurkunde vom Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 32 Oekonom Franz Bratfisch in Poris b. Ronne⸗ Unelden ünd die eur den nge * en Termine anzu- Besitzer Fridrich Zabel widersprechen zu können Frau Hauptmann Wagner, Adelaide, geb. Meyer 133, Just 6 o' Zlnfen? eingetragenen 18a Thaler 1. März 1834 üer, 150, Fl. Darlehn. (Post 8 auszusprechen sowie dem Beklagten die Kosten des Amtsgericht zu Sensburg auf. . . dena afl . . . egen, widrigenfalls glauben, oder sich befugt erachten, eine Eintragung werden alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer 10 Sgr. Erbegelder, Abtheilung III. Artikel 759 damit für kraftloß Verfahrens zur Last zu legen. und ladet den Be⸗ den 14. März 1888, Vormittags 10 Uhr. J n, d nnn ö. . . 4 in der zweiten oder dritten Abtheilung des für das gufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den 2 zer auf Stalun Bl. 6 Abth III. Nr. 2 für erklärt. klagten zur mündli hen Verhandlung des Rechtsstreite Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Heilbadeanftalt, d. 4. Köstritz, den 3. Januar * g liches n , . Grundstück zu errichtenden Grund und Hypotheken- Nachlaß der vorbezeichneten Erblasserin spätesten Marianna Dabek aus dem Erbrejesse vom 29. No‘ Vie beiden Antragsteller tragen die Kosten des vor die' NI Civilkammer des Kaiferlichen Land- Auszug der Klage bekannt gemacht. 1865, . 3. ; , * 9 . buchs zu begehren, hierdurch geladen werden, in dem in dem ; dember 1855 zufolge, Verfügung vom 6. Juli 13839 Verfahrens. gerichts zu Straßburg auf Sensburg, den 5. Januar 1828. Nr. Eigenthümer: .. auf Mittwoch, den 7. März 1888, Morgens am 7. April 1888, Vormittags 10 Uhr eingetragenen Erbegelder von noch 76 Thaler, über Keller. den 3. April 1838, Vormittags 9 Uhr, Jablong ki, . 335 Schmiedemeister Ernst' Kratzsch in Köstritz ö . 11 Ühr, vor uns anstehenden Termine ihre Wider vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden welche auf Grund der an den Kaufmann Wolf — — einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12718 . ö 411121 ö . ( spruchsrechte geltend zu machen und nachzuweisen, ö anzumelden, widrigenfalls sie ihre Rofenberg zu Betsche erfolgten Cession vom bo422 Bekanntmachun ö . 1335 Kaufmann C. F. Weise das., Bas Königliche Amtsgericht München J, und ihre Ansprüche auf Eintragung von dinglichen Ansprüche gegen die Benefizialerben der genannte 16. Auguft 1848 am 16. Januar 1849 eine Zweig⸗ ; g. ⸗ . bogs5] Oeffentliche Zuftellung. 443 Hebamme Johanne Susanne Leber daf Abtheilung A. für Civilsachen, Belastungen bestimmt anzumelden und zu beschei— Erblasserin nur insoweit geltend machen können j urkunde gebildet ist, Auf- den Antreg des Däuslers Valentin Swiderski Der Feldgärtner August. Lengfeld zu Grunwald 7 s her dal, hat am 17. Rovember 1857 folgendes Aufgebot nigen, unter dem ein für alle Male angedrohten, der ö mit Ausschluß aller seit dem 3 3) der auf. Neu⸗-Tirschtiegel Bl. 173. Abth. Il. Kostrjvn, auf Aufgebot eines Kostrzyn er Vorschuß⸗ (L. 83) klagt gegen den Grundstücksbesißer, Franü Sagner, 3. Ackerbürger Carl August Rudolph zu Tirsch⸗ Vereing.Quittungsbuches, hat das hiesige Königliche früher zu Grunwald, et , , ,, rundstücke Grunwa .
44 . ; an. 116 ei ö ; erlassen: jede Restitution ausschließenden Nachtheile des Aus- der Erblasserin aufgekomm ür den A 3 . Seifensieder Reinhold Krauthahn das., Auf dem Anwesen Nr. 8 am Sendlingerthorplatz schlusses mit ihren Widerspruchzrechten, sowie des Befriedigung der J . eingetragenen Erbegelder und zwar: Amtsgericht in der Sitzung vom 10. Januar 1888 zahlung der auf dem Gr Frunw ĩ er Hir. 1 von 64 Thaler 22 Sgr. 1 Pf. auf Grund für Recht erkannt; 49860 Bekanntmachung. Abtheilung III. Nr. 7, für den Kläger eingetragenen 100 Thaler = 306 6 mit dem Antrage, den Be=
. dahier, findet sich im Hypothekenbuch des Kgl. Amts. Verlustes ihrer Ansprüche auf Eint ingli schöpft wird, I Backermeiste Hermann Börner das., gerichts München I., hn h 6 Civil⸗ Belastungen in .. über e n , . chat gig wird darauf aufmerksam gemacht des Erbrezesses vom 19. Dezember 1837 zufolge Das Qusttungsbuch des Vorschuß-Vereins für die Auf den Antrag der Ehefrau des Matrosen Johann 335 Sachen für die Ludwigsvorstadt Th. J., Band J., niederzulegende Grund- und Hypothekenbuch die Einsicht des behufs Erhaltung der inet, . Verfügung vom 14. April 1838, Stadt Kostrzyn und Umgegend, eingetragener Ge⸗ Geß, Emilie, geb. Voigt, zu Torgelow, wird gegen klagten zu verurtheilen, an Kläger 300 „e zu zahlen, äs Buchhalter ilbert Seite 345 unter Rubrik III. der Eintrag: Wittenburg, den 9g. Januar 1888. . that bei dem Amtegericht Potsdam ꝰobtte ö Nr 2 von 5 Thaler 28 Sgr. 24 Pf. auf Grund nossenschaft in Kostrzjyn, fur Valentin Swiderski in deren Ghemgnn Den Matrosen Johann 8 ein die Prozeßkosten zu tragen und das Urtheil für vor—⸗ . r Hermann Hilbert daf., „13, VIII 29. Dezember 1851 Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches niedergelegten Nachlaßverzeichnisfes Jeder . des Erbrezeffes vom 15. September 1839 zu—- Koltrzyn, auzweihlich dessen am Z. Juni 1835.5 amtsrichterlicher Befehl dahin erlassen, seine Ehefrau läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ Is Tischlermeister Ernst Ki 7850 Gulden inner Jahr und Tag a dato 30. Amtsgericht. stattet ist. . ö folge Verfügung vom 28. November 1839, fechshundert Mark und am 3. Juni 1886 — zwölf⸗ in der Ehe⸗Wohnung aufzunehmen und das eheliche klagten zur mündlichen Verhandlung des.? techtsstreits 335 GJ ; in ln . ö 6 wo on ꝛc. 2c. ch Zur Beglaubigung: Potsdam, den 29. Dezember 1887 4) der auf Meseritz Bl. 385 Abth. . Nr. 2 für ö Mark hinterlegt sind, wird für kraftlos . , . . . . 234 ,,, ,, J ö. ö . n. r dem f u ñ cht. Ak znlaliches f 936 n K ü s Meseri erklärt. eckermünde Januar 1888. en 15. ia f . .
. Gutsbesitzerin Aline B zrier; ; Andreas Bogner aus hꝛü* . an,. . ö ö . J ,, gr 1. ö. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Königliche ß Abtheung II. Zum Zweck der offentũichen Zustellung wird dieser 34. u ö. Aline Baumgärtel in Reichards—⸗ gehören, . lbo4 12] Aufgebot zwecks Todeserklärung. ho 428 Im Namen des Königs! sokge Verfügung vom 4. Juni 1847 mit o/o Zinsen steller zur Last. . Aue zug der Klage bekannt gemacht. — C. 316/67. 325 Ra ge er e nn hre nn , von heute.“ pee. . 9 a. . zu Wahlde, zie Sohn des Verkündet am 30. Dezember 1887. eein getragenen . . 239 Abth. im . e ,,. lõorꝛ9] Oeffentliche Zustellung. K . ö . .
rschungen nach dem ye daselbst, später in Wobbenbüll, und der Kuh se, Gerichtsschreiber , , , . B 413 äh. 1117. ö ö Die ledige Fädlerin Ehristliebe Frank und die un⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen! Amtsgerichts i. V.
⸗ mündige Helene Gertrud Frank in Plauen klagen k
245 Direk il Schneider i inri 26 ; . ö Direktor Emil Schneider in Heinrichshall, rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos ge. Anna Katharina, geb. Petersen, geborene Martin Auf den Antrag des gerichtlicherseits autorisirten für Joschha od sexhine Wilczynska auf löl] Bekanntmachung Rr. 4 für Pieras aber, so ph ne gm, Auf den Antrag des Kaufmanns Heinrich Remy] gegen den Färber Hermann Keil, früher in Falken ⸗· [504361 Oeffentliche Zustellung.
474 ; . ; ⸗ ; ; , , ,, , ; . H Gutebesizer Ernst Stäps in Gleina. blieben sind und seit der Fälligkeit dieses Betrages Dye, welcher seit länger als 40 Jahren perschollen Abwesenheitsvo0rmundes, Försters Laffert zu Güste, ; mehr als 30 Jahre verflossen sind, wi ist, wi 2 es ihm beflell iese, erke önigli , . Mai 1836 . ; . — w werden aufgefordert, . . Dr. fe ef , dien h nr k steß ,,, Leere . i dt Enn, . i ee gn. 3. erer ere. . . ,, , 6. . . ö. . . urn . kö . 3 es Privatiers Otto Staͤ in HM . 3. Apri ö ; R . 6 — 1 ⸗ Grundstüͤcke im Grundbuch eingetragenen Firma aus Zu gereheliche Schwängerung und beantragen, mieleweki zu Ostrowo, vertreten durch den Nechts⸗ P o Städtner in München als des 14. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Recht. S5 Thaler 3 Pf. Erbegelder s Kö , rr Feil 'nen cen, Th rien eff n wrötoschin, klagt gegen e,.
Donnerstag, den 31. Mai 1888 derzest ; ö e, ,. ; ; ö ö ö nr ö. ö itigen Eigenthümers z ) ʒ e j fin . D Juni 18 . s ; ar 18 einrich Remy zu Hagen, . z ] l zeitig genthümers und Besitzers des genannten vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf: Der, am . Juni 1839 zu Tornow geborene Jäger sicz dug g Krtheil vom 7. Januar 18983 fan e, , ö . den Amtsgerichts Rath Unterhalte der Helene Gertrud Frank auf die Zeit ehelichte Julianng Kruszewska— geb. Kalezynsta, im hom 15. August 1385 bis ju deren erfüllten Beistande ihres, Ehemannes, des Ackerbürgers Woj⸗
s Vormittags 11 Uhr, Anwesens hie it d 7 J ‚ 3.4 * . T; 24 6 z 3 6, den 3 erjenige, we cher auf bescgte For⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für todt Friedrich Wilhelm Müller, zuletzt in Güstebiefe kraftloz erklät, Antz fur Recht: , 1 , wejerit. g hs eres wic. Bilät heckt, im Grungbuch von Hagen Jol. x. Und teiche l eh s ien,echsäron äs, Käsen wish uche sföit, n k . widrigenfalls deren Kraft. gebotstermine namlich , , . , , Yflchn * . , . ens aus seinem Vermögen . Fol. 18 Abth. III. unter Nr. 1 wie folgt eingetra⸗ und zwar für die Vergangenheit sofort an Christ⸗ Zinsen, eiggetragen auf Borek 197 Abth. 111. Nr. 1 w äh, seh sss. i H, , , , . . nhl en s di,, , . . ormitta r rüche — idung des V kö boM266b Bekanntmachung. sind: . ö . . ,, . Das , Amtsgericht. beim Kgl. Amtsgericht Il chen . Abtheilung A. J e J ö , , 504231 Ii Namen des Kö igs! . ] gh Aus schbe n n i 3. . ist das Hypo⸗ H400 Thlr. Darlehn nebst 45 9ͤ Zinsen seit Gertrud rank zu zahlen und das Urtheil für vor abgetreien an den Kläger, mit dem Antrage, die Be⸗ ünch. für Civil⸗Sachen, diesgerichtliches Geschäftszimmer und gehörig nachzuweisen ; ö ö üirtheil. 1 thekendokument über die für die Geschwister Helene zem 1. Üpril S5 für den Kaufmann Eduard läufig vo sstreckbar zu erklären, ö klagte zu verurtheilen, an den Kläger 80 nebst ö. . Nr. 187, Auguftinerstock, sich f . e , . Q a Urtheil ö ⸗ . im ( . ö Jofephson in Unna aus Obligation vom 23. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Hop Zinsen feit dem 28. März 1877 zu zahlen, die 445864 Aufgebot U, Augustiner tos, sich anzumelden, widrigen⸗ Husum, den 5. Januar 1888. In der Bresowski'schen Aufgebotssache F. 1557 und Flijabeth Sahlmann im Grundbuche des Grund 8 ; ĩ lle Verhandl des Rechtsstreits vor das Königliche K Rechtsstreits trage d das Urtheil D W . 2 9 2 , ; falls die Forderung für erloschen erklärt und im Königliches Amtsgericht Abtheilun 11 erkennt das Königliche A 16 scht ö ö stückß Wosseden Nr. 4 Abth. III. Nr. 3 eingetragene Dezember 1857 eingetragen auf die Parze ᷣ er handlung es Re h Sstret Or 418 861 9 e Kosten des ech 5 . zu ragen Un 4a ri hei er Weinhändler Joseph Maas von, hier, Nie. Hypothekenbuche gelöscht würde. : J durch den Amtsrichter Dr lech ird h . Itbihclis, un; Aihnsstattzh forderung von 80 Thlr ö . r n gem i r, . k n, 83 sif . ö Her . vel g n, . 5 . daher iu 9) w 5 ö e recht: . z gebildeten Hypotheken⸗Urkunde, besteben aus der bruar . ormittag r, anberaumten Beklagte zur mündlichen Ber handlung des Rechts⸗ geblich in Verlust gerathenen, ihm von dem hiesige z ; 6 ,. . ; . 1 20 Sgr. für kraftloz erklärt . ber 1357 Termin. freits vor das Königliche Amtsgericht zu Ko min Königlichen Haupt- Steueramt, am 1. , . D, n Künhgliche Gerichts chte: D jed X . n n, znigli Amtsgerich und dem Hypothekenbuchsauszuge 6 . 1858, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 6 13. Mar; ee. ge ra gc n e, ö . . 9 gc r . hiesigen J e,, . n e ,,, , w ,, . . Königliches Amtsgericht. wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des bekannt gemacht. 4 . Zum Zwecke der ö ö wird dieser ackhof niedergelegtes Faß Cognac, gezeichnet J. M. il, siᷣ ! ö ; oded⸗ mtsgericht. KJ Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. Falkenstein, am 7. Januar. 1888. Auszug der Klage bekannt gemacht. im Bruttogewicht von 13] Kg, ausgestellten Nieder ; . ; Qlufgebot. run,, . ö , 273 Verkündel am 3 Jam Gwöorss] Im Namen des Königs ö den 9. ,. 1888. ! De Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kam bach, . K ö. . . . ö. gen Personen, welche das Eigenthum ö . . . ,, i f 6 . . bo] Versundct' am 19. Dezember 1587 Königliches Amtsgericht. Artzt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rd aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, . ; . ; u n ichtsschreiber. 3 * ö . ——— . Juni z ; a. in der Stadt Powidz am Markt erlassen, welcher sich im Jahre 1872 Nen Im Namen d sönias?! Lellau, als Gerichtzschreiber. 3 j g . deff j e V—2 ö . aus einem Cine, ö Sinn he 3 bei Osten nach Hamburg . hat, ö. ö. Auf den tren en. k Reigers in In Sachen, betreffend das Cenergl Musgergt für löggos! Deffentliche Zustellung, lõg . K ljährig, von k. in ,,, ,,,, ö. 17, anberaumten , fein. raum und Stalle bestehenden, mit tr. 14 heieich= 1 ee zu gehen, und seitdem verschollen ist. Werl; als Vertreter des Tagelöhners Franz Groth ö ke, . d 2 d 3 fin Die Ehefrau des Matroösen Hermann Well mer, Waldrennach, S. A. Neuenbürg. 53. in Pforjheim 6 zu Bischweiler, vertreten durch Rechts⸗ Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, 5 . 96. e , gen, unter Nr. 16 ein- si . wird daher aufgefordert, 9 ö —̃ das Königliche Amtsgericht 9 enstein durch den Amtsrichter Nebelung sur Cbhristine, geb. Supmer, zu Rostock, vertreten durch im Pienst, fowie Karl Stickel, Sensenschmied in anwalt Weber vu. Straßburg, klagt, gegen die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 6 . n 9 ge g. as ob 6 Nutzunge⸗ Tllenam 3 n 24 ö Eren uh. 6 . Ktzgß die Instrumente, welche über folgende im den Rechtöanwalt. Kirchner daselbst, klagt gegen Waldrennach, als Pfleger ihreg unehelichen Kindes frühere Wirthin Marla. Schwartz, Wittwe Josef folgen wird. , n. 6 . , n. ,, ist, ie . , 1889, 33 . . . welchem Vol. X. 8, pon ihren genannten Ehemann, , i i, . klagen gegen den ledigen 25 Jahre alten Frigprich Herrmann, früher in Bischheim, jetzt ohne bekannten gr gh eff ge, dee ir T m, pankmnbe b ese initheechs t uiß mtgauntzn zr let nen, widrigensls aht, n n n , ,,, e . , k gericht. Abtheilung I. an das früher Cstkowtki'schs Grundstlick' angrenenden, sw für tadt erklärt und sein Vermögen den nächsten gt. Schulte, zu Wippringsen in Fol gierigen besitze. Jeseph, Schroll, zu, Schlesisch-Wiltsch anf eben mit der Kl n foꝛhzufcten. und. ladet den r an üicchen aus unehelicher Schwän—⸗ r. kin n rin, n, onen igen gr n n, 47649 Aufgebot in der Mutterrolle unter Artikel 26, auf der Flur⸗ Erben übergeben werden soll. des Prozeßrichters vom 24. Juli Eg . Wiltsch Bl. 51 Abth. III. Nr. 26, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ , . j ihrn. ö durch ein vorläufig voll⸗ . ö ö . 1. 3 in ö lreste ae J , , g n n eb, unh äs he clchnbler, wle Pichenigen, weiche ihr das Fortleben des bon Cr TWh, ser * f. ncht He nf,, Ri . 9 ele ger rrits zor die i. Civ nmie den reßetäen, er Te in T n . . e n wosn eff 1 Roggen fen. erte e nen g cl 38 36 ,, ,, von 4359 M6 Reinertrag , geben können, werden aufge— . Oktober 1870 eingetragen steht, wird für . Hirt ann] orf auf Dittmannsdorf sichen Landgerichts zu Nostock i. M. auf den Ber Betiagt. sei schulbig als Vater der am Y ö31b bei der Bank, sih Boden. und Kommunal J, , , , , ,, , , n ene en wan Dw d ,, , Aafa'fürde itz gotfär ng en igt Cb. un , k ,,, e it. ute e nnn f, kö n,, ö) ⸗ : 9 j 2 * . ö *. — ö 2. 2: ei 28 53 2 ä. . ö 2 gen, ö 9 P 4. „Neuhof, den 11. September 1886. Für , ,, . Grundstůücke spätestens . 1. Ansprüche aufgefordert, mit der Königliches Amtsgericht. r e e , wel n n, , . auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kindes, bis sich dasselbe, selbst zu ernähren lichen Verhandlung des, Rechtestreits ver die z2dd 6, Prei Mongt nach datg zahlen ö. ö ö. Jun 8, Vormittags 12 Uhr, k aß andernfalls bei Ueberweisung des —— Franke nber gebßen. Antheils Bl. ia Abth. in diefer Auszug der Klage bekahnt gemacht. vermag, jedenfasts aber bis zu dessen zurück. IIF. Civslkammer des RKaiserlichen Landgerichts zu Sie für diesen Prima, Wechsck' an die Srbre . . unterzeichneten Gerichte zur Vermeidung der ermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht 50272) * ⸗ Bl. Abth. III. H. Hefse E. G. Sekr. Herichtsschreiber des gelegtem 14. Lebensjahre, an Alimenten vom Strasiburg auf von mir seibst die Summe von Preltaufend . mit 36. Ansprüchen an den genannten , . ö Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil 6. J Thaler 5 Sgr. Ausstattung für Theresia Groͤßherzogl. Mecklenburg · Schwerinschen Landgerichts. 3293. Dezemher v. Is an. gerechnet, in viertel. den 6. April 1888, Vormittags 9 Uhr, fen n er nr i ,,, 3. r e en, 1 sindguf Antrag des Stellmachers Joseph Rubarth Johanng Fosepha Piaschke auf Hallengu Bl. 11 J 1 n , n,, , ö. K n gedachten in mir selbst und stellen solchen auf Rechnung ö . . zu Wewelsburg; ; oö an, Rhhh. rr. Nr. I bezwꝗ. Rr, lis . J ane lng. zu beiahlen und die Kosten de dechtsst erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö ö (. 8.) Derg ffe ic r, d ff r , üer a. die eingetragenen Gläubiger und deren unbe— f. 21 Thaler 27 Sgr, . Pf. Erbegeld und bi var egen r dd h. ame Marie 6 Beklagten zur mündlichen Verhand: A . ir gr . 1, J , õosl9] aruigebor Gerichteschreiber des Föniglichen Amtsgerichte ö e n e , , . i . ö. n , Säbnhelde au Ring 65 r e r . nr, erg lade Girghefresn J ö ; ie Wi ö J ᷣ nd Il. Bla „, früher Bla önheide Bl. 3 III., Nr; 16, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lorenz zu Kottbus, ü 14. März 1888 Heri j aiferli 2 ichts. Die Wittwe Johanne 664 des Grundbuchz von Wewelsburg für die Ge— ger Thaler z7 Sgr. is Pf. Grbegeld und ere tehega nr ceihren Whein ann deen Gag. arbeiter , . . . e. Herichtsschreiber des Kaiserlichen andgerichts
beantragt. Bunge, geb. Rechenberg, zu . . j . (bod 20] Amtsgericht burg. j ; , ö . ; ö ⸗ ; gericht Hamburg schwister Maria Rosina und Johann August Baum⸗ Profiltzrecht für die Stellenbesitzerstochter Karoline , Winzer, früher in Kantdorf, jetzt unbe⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ (H0439] Oeffentlicher Erlas.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Gernrode hat das Aufgebot der Ausfertigung der 66 ; he. spätestens in dem auf Schuld⸗ und Pfandverschreibung der Wittwe Louise 6 Antrag von Heinrich Simon Stecker und högger zu Wewelsburg, jetzkf deren Erben, laut Johanna Maria Völlel zu Schönheide auf Schön kannten Aufenthalts, hae! Versagung des Unter. fannt Jemacht. J Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗
ᷣ ö einrich B = ; ;
, 9 uhr, ö Rechenberg, zu Gernrode vom Senn e , , 6 Schi chtungsurkunde vom 6. November 1837 zufolge Heide Bl. 3z Abth III. Nr. 16, alls und bözlicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Marbach, den 11. Januar 1838 setzungen:
. ,., , . 1E 166 über zco „ Forderunm der e i , f, Sen ner nd d , . ö. ö ö. 6 . 6 ö ö w die , ö . Ste Gern lsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts: Lie Aufhebung des den bäuerlichen ö zu
weihen und zie Urkande vorzulegen, wibrigenfcllz Rutragstellgrin. kingetrgen, im, Hrundbngh JJ fore , de, Höft cg affen nn die en. Die, mr, fn, Rr. ln n ter fn nmderll⸗ ö Dolen Aftehent en echt in rn m ee ted .
. n m , ge, i, , gon daß lle, welche an den Nachlaß der am e. Post, ausgeschlossen, und, ist . , ; Fhuldigen Tbei zu erklären, und, ladet den n, . sichen Schmiede gegen Entrichtung eines Sshärf,
. 8 . gt. Der In⸗ ⸗ b. die angeblich verloren gegangen theken⸗ j 104 Thlr. J Sgr. 8 Pf. Muttergut für Fran⸗ dlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sch ie for ĩ
Neumark, den 22. Dezember 1887. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in , irn urkunde über die ebendaselbst 9a Si , , ziska, Joseph und Emilie Reinelt zu Schönwalde . . um , 7 Königlichen Ibo 8] n . Zustellung. ,, . geg ce r. w,,
, ., auf Schönmwalde Bl. 39 Abth. I. Nr. 1 Landgerichts zu Kottbus. Zimmer Nr. 17 zuf Der Kaufmann Ji. Behnes zu Papenburgg ber. aue ur e er enn, Frankfurt .
Königliches Amtsgericht dem auf ĩ Stute zu Wewelsh ĩ . 3 h . zu Wewelsburg laut Urkunde vom 27. März ö p ̃ : sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ B54 zufolge Verfügung vom 8. August 1854 einge— gebildet sind, für kraftlos zu erklären, ben 28. März 18568, Vormittags 9 Uhr, treten durch den Rechtsanwalt Br. jur. Fregricks da= h ie eren, iht öfang don hei nöberg, Kreis
a. den 20. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr soon ain eee ang. , , ,,, . tragene, bereits getilgte Post von 120 Thlr. Ab⸗ II. daß die im Grundbuche eingetragenen Gläu⸗ mit der Aufforderung, einen bei dfm gedachten Ge⸗ selbst, welcher gegen den Ackerßmann Nicolaus Rp Rr 1a nder Posten: richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Weberg, früher zu , J jetzt unhelamtten h. die Kblöfung der auf dem Schlachtensee und
Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel findung und . ö bi r = 19. Jan naar 1835. 31 , n, indung und sonstigen Rechten behufs: der Löschung iger folge ⸗ ö ö JInnugr 331. Januar 1885, Juni 18386 für kraftlos erklärt. a. 42 lerer 23 gute Groschen 155 Pf., gleich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthaltgoris, wegen Feststellung, resp. ö der krummen Lanke für die adiazirenden Zehlendorfer
Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Schell. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di Mä d E G K m m G dorf Bd. J. S. 206 ist auf dem Anwesen dez Bauern Krgstloserflärung der Urlunde erfolgen .. =. und. 27. März, 1857. versehenen, am 15. De, Würen, den 31. Dezem S ütterlich A ch immt das d B Kreis Teltow
; m ; . 31. Dezember 1887. 42 Thaler 29 Sgr., mütterliches Erbtheil der Ge⸗ zzug der Klage bekannt gemacht. am Ib. Juli 1885 geklagt hat, ni mt das dur ö ; zember 1887 hieselbst publicirten Testaments, ; schwister Jofeph, Florian und Amand Bauch zu . 6. 9. Januar 1885. Jlichterschchnen der Partelen im Termine vom 25. Ja⸗ 1 haftenden Berechtigungen, Kreis 4
Johann Obermeier, H. Nr. 35 in Schelldorf für Ballenstedt, den 11. Januar 1888 Königliches A
den verschollenen Peter Witt . 2. 1 wie auch der Bestellung der Antragsteller zu onisliches Amtagericht. ; ; ;
, = ke d r r, Wee e, e ener, , d , , . z mschreibung bezw. Tilgung [02641 m Namen des Königs! der Therefia Kraufe zu Baumgarten auf Baum⸗ J weiteren mündlichen Verhandlung des Mephts treit, zu . . dem jedesmaligen Eigen ·
1836 ein unverzinsliches Kautionskapital von 36 Fl Auggefertigt: ; und Verklausulirung zum Nachl öri f . ᷣ dien gehöriger Verkündet am 22. Dejember 1887. garten Bl. 81 Abth. II, Nr vor das Königliche ,, shümer des Rittergut Caveswisch zustehenden Hand ⸗
. 71 3 zur Sicherung eines Erbtheiles ein, Ballenftedt, a. 6 1888. Gun le hp thek olle Ant a, . Tin rr n , , 2 Oeffentliche Zusten ; ne, Sekretär. . egfried, Gerichtsschreiber. 30 s l ür di wister Hans] 1b04d301 effentliche Zuftellung. den 16. März 1888 ' Lie Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Gerichteschreit er ez * herren ft en Amtsgerichts. 36 ihren alleinigen Konsens, widersprechen Auf den Antrag des kde n en, has Kuipers . Ger e , , . auf l In Sachen des Arbeiters Hinderk Mende Ehefrau, Zum Zweche . offenf ichen Zustellung wird dieser dlenste, Kreis Randow 6 Inhaber diefer pofhetfor de tung n früh ie r, . ens hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ zu Veldhausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tadekwitz Bl. 3 Abth. III. Rr. 1, Emilie, geb. Weber, zu Bremen, Klägerin, gegen Auszug des Schriftsatzeß vom 23. Dezember 1687 zu à Regierungsbezirk Ste * der Berichtl Fließen und vom Tageè der letzten hierauf sich be. I5ol5)] Proelam. un se , ,, ,, . . 2 Neuenhaus durch den Amtsrichter Ludewig , 206 Thaler Kaufgeld für ö. er lee ttz . Ehemann, an a ,, . bekannt Camac r, ö ,, e, . , ö. inn, 1 . — ĩ 6 2c. i it . rennung, wir eklagter hierdur eladen, 3 er, istent, n . ; ssaihr mag tendorf if Settendorf 9 seo! Gerichtschrelt üben Könselthen Amtt gerichtös,. ce in Gemäßheit des, 8. Jog den Mblösung
ziehenden Handlung an ißi = ĩ 9. M H g an gerechnet dreißig Jahre ver Durch Verordnung des Großherzoglichen hohen 19 Uhr Vormittags, für echt: Abth. III. Nr. 6 dem auf Freitag, den 9. März seges vom 3. März 1850 und dez Artikel 15 des ; Nr. esetzes vom 2. r
denau Nr. 58 wohnhaft, hat das Aufgebot des an München, den 19. N ö f . ; 1887. a ; h n ovember 1887 bod 16 Aufgebot. Der Maler Michgel Bresowski aus Sens burg Hellsberg, den 5. Januar 1888 gerichtlichen Verhandlung vom 23.
Prima - Wechsel oseph Borowsk
orderung ein Recht zu haben glauben, andurch die eines Grund⸗ und Hypothekenb ü
, ee mn bah, . i,, nd Hypothekenbuchs für die Erbpacht⸗ Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige 29. Januar 1872 über 900 ö
2 , über „c, auf Grund deren zu im Grundbuche zu löschen, ; . Das Fräulei sederiké Arnold zu Insterburg, nung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der hiesig 71 . evoll⸗ Gunsten des Antragstellers und zu Lasten des Colons III. daß die Kosten des Verfahrens den Antrag · ¶ techtõanwalt, in 4 ö ö a ,, Weber in Sensburg, Ausmittelung unbelannter Interessenten in Gemäß
in dem auf Besitze des Erbpächters Fridrich 3 ä ich Zabel, aufgegeben. mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses Geert Ramaker i ĩ i i ö zu Alte⸗Piccardie am 31. Januar stellern verhältni mãßi aufzuerlegen. handlung der ihm bereitz zuge stwi . t ( e e, fktllagt d twirth Adolf Polenz, unbekannten heit der S8, 24 bis R der Verordnung vom 30. Juni on geh Wegen. BrYnten, gu der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Jagt gegen den Gastwirth . ee r e
Montag, den 4. Juni 1888, Für dasselbe kommt das Ges 2
gan ee t Fühn k esetz vom 2. Januar Hamburg, den 31. Dejember 1887, 1872 Hypothek bestellt worden ist, wird für kraftlos ,
. und Hypothekenbücher für den Das Amtsgericht Hamburg. ivil⸗ ⸗ ö .; Hi
m Sitzungssaale dahier anberaumten Aufgebots⸗ Privatgrundbesitz in den Domänen nebst den gleich⸗ 6 e fei nn . Lu dewi J ir nn. . . 1 ir ri e r fene luer rr. 5 j. Wen i mot, Minn ir. Ia für die Klägerin ein-] welche an den bei diesen Außeinandersetzungen be ˖
termine hierorts anzumelden, widrigenfalls die erwähnte! zeitig publizirten Neben⸗Verordnungen und den in Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär