Hagelberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgefellschaft, welche die hisherige 3
esell·
Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 10782 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
beibehalten hat, unter Nr. 10782 des schaftsregisters eingetragen.
P. Hagelberg
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888
begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Klostermann C. Miller am 1. November 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Thurmstraße Nr. 2) sind der Kaufmann, Konsul a. D. Alfred Julius Klostermann und der Civil⸗Ingenieur Albert Müller, Beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 10 781 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 18393 die Firma:
ö C. Selfert . (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 123) und als deren Inhaber der Schlächtermeister . Wilhelm Adolf Carl Helfert zu
erlin, unter Nr. 18395 die Firma: Julius Szubinski (Geschäftslolal: Elsasserstraße Nr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Szubinski zu Berlin, unter Nr. 18397 die Firma: H. Mielenz (Geschäftslokal: Koppenstraße Nr. 78) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Hermann Robert Mielenz zu Berlin, unter Nr. 18 398 die Firma: Eduard Cohn (Geschäftslokal: Prenzlauerstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Fondsmakler Eduard Cohn zu Berlin, eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marcuse C Orbach (Gesellschaftsregister Nr. 5650) hat dem Leo Jordan zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7286 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 12. Januar 1888. Königliches . I. Abtheilung 56. il a.
KRerlin. Druckfehler⸗Berichtigung. 50681]
In unserer Bekanntmachung vom 3. Januar 1888, betreffend die im Firmenregister Nr. 18348 eingetragene Firma, ist zu lesen:
S. Frank statt L. Frank. E Berlin, den g. Januar 1888. Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung b6. Mila.
50340] Kerlim. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133, woselbst die offene Handelsgesellschaft Meyer und Zschiegner mit dem Sitze zu Nen⸗ . verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Meyer zu Neu— Weißensee setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: . Auguß Meyer wet . Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 467
die Firma: August Meyer mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee bei Berlin und als deren Inhaber: Der Kaufmann August Meyer zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. Berlin, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
560339 Kerlin. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 124, woselbst die Firma Otto . Büttner mit dem Sitze zu Deutsch Nix—⸗ dorf bei Berlin verzeichnet steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 30. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
606341 KEerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 172, woselbst die offene Handelsgesellschaft C. v. Sierakowski C Süsmann mit dem Sitze zu Reinickendorf und einer Zweigniederlassung zu . a. Rh. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 466
die Firma: C. v. Sierakowski
mit dem Sitze zu Reinickendorf bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl von Siera⸗ kowski zu Berlin eingetragen worden;
und in unser Prokurenregister unter Nr. 119, daß der Inhaber der vorgedachten Firma dem Kaufmann Carl Lietz zu Reinickendorf Prokurg ertheilt hat.
Berlin, den 22. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
; 503421 Kerlim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 153 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu ren itz die Gesellschaft
Franz Keßler und als deren Ge fh.
1) der Kaufmann Franz Wilhelm August Keßler zu Stegli
eingetragen stehen, ist Folgendes eingetragen worden Spalte 4. Die
Erhebung der Zweigniederlassung zu
alleiniger Sitz der Gesellschaft ist. Berlin, den 22. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
KRrandenbnurg a. H. Bekanntmachung. Folgendes eingetragen: Firma: Fricke C Alterthum. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
denburg a. H., Hauptstraße Nr. 68, Bruno Fricke zu Hauptstraße Nr. 17.
gonnen. Brandenburg a. H., den 9. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
Hretzlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7126 das durch den Eintritt des Kaufmanns Rudolph Bittner hier in das Haändelsgeschäft des Kaufmanns Franz Garisch erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma Franz Garisch hier, und in unser Gesellschafts— register Nr. 2269 die von den Kaufleuten Franz Garisch und Nudolph Bittner, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1888 hier unter der Firma Garisch G Co. errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 50346 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1635, be—⸗ treffend die Firma S. Speyer hier heute ein getragen worden; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter der Firma „S. Speyer Nachfolger“ auf den Kaufmann Siegfried Sachs zu Breslau über⸗ gegangen; und unter Nr. 7338 des Firmenregisters ist die Firma S. Speyer Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Sachs zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 50345 In unser Prokurenregister ist ki Nr. 977 das Erlöschen der dem Kaufmann Julius Rost zu Breslau von dem Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch zu Striegau für die Nr. 4418 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Bartsch Söhne hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
KRxreslamn. Bekanntmachung. 50343 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1166, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft M. Forell G Co, hier, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels geschäft mit unveränderter Firma auf die Handelsfrau Wiitwe Forell übergegangen; und
unter Nr. 7339 des Firmenregisters ist die Firma M. Forell . Co, hier und als deren Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Forell, Auguste, geborene Bielschowsky, zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. H0 347 In unser Firmenregister ist Nr. 7340 die Firma: Maschinenölfabrik u. Raffinerie
; Max Finger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Finger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 503441 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 1626, betreffend die offene Handels—⸗
gesellschaft . L. Manasse hier:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— sckafters Kaufmann Louis Manasse aufgelöst und wird das Handelsgeschäft von dem anderen Gesell⸗ schafter Kaufmann Oscar Manasse und dem Kauf— mann AÄAdolph Manasse zu Breslau unter der bis herigen Firma fortgeführt, b. unter Nr. 2271 die von:
1) dem Kaufmann Oscar Manasse zu Breslau,
2) dem Kaufmann Adolph Manasse ebendaselbst
L. Manasse errichtete offene Handelsgesellschaft. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1467 das Erlöschen der dem Adolph Manasse für die Nr. 1526 des Gesellschaftsregisters eingetragen ge⸗ wesene Handelsgesellschaft L. Manasse ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
KRreslamn. Bekanntmachung. 50349 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1135, betreff end die Aktiengesellschaft Breslauer Metall⸗ gießerei hier, heute eingetragen worden;
Die außerordentliche Generalversammlung hat durch Beschluß vom 29. Dezember 1887, dessen Pro⸗ tokoll sich in Ausfertigung im Beilagebande 49 zum Gesellschaftsregister Blatt 41 ff. befindet, bestimmt: 1) Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst.
. 2) . Liquidation wird durch zwei Liquidatoren ewirkt.
Falls einer der beiden Liquidatoren gusscheidet, so beschließt der Aufsichtsrath über die Wiederbesetzung der Liquidatorstelle so zwar, daß er dieselbe eingehen
andelsgesellschaft hat — nach
Steglitz und der Hauptniederlassung zu Berlin zu selbst⸗ ständigen Geschäften — die Handelsniederlassung zu Berlin veränßert, so daß nunmehr Steglitz
50122 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 248
1) der Kaufmann Adolph Alterthum zu Bran⸗
2) der Posamentier und Kaufmann Adolph Brandenburg a. H.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be⸗
59348
am 25. Februar 1887 hierselbst unter der Firma:
.
auf mehr als zwei fest und ernennt dieselben. Breslau, den 6. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist unterm heutigen Tage in das hiesige Handels register Fol. 113 Nr 221 zu Col. 3 eingetragen: In Veranlassung eingelegter Beschwerde der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin und zu⸗ folge Beschwerde⸗Entscheidung des Landgerichts
zu Güstrow tritt die Eintragung vom 12. De⸗ zember 1887: ö „Die Firma lautet fortan Bankkommandit⸗ gesellschaft Albert Cohen C Co. in Lignidati on
außer Wirksamkeit und wird an deren Stelle wiederum gesetzt:
schaft Albert Cohen C Co.“ Güstrow, den 11. Januar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber.
Minden. Sandelsregister 0d 52] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die dem Kaufmann Josef Ostrop zu Minden für die Firma Stistsbrauerei Kiel, Rohloff Comp. zu Minden ertheilte, unter Nr. 141 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. Ja⸗ nuar 1888 gelöscht.
Minden. 50451 des Küniglichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 159 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Stifts⸗Brauerei Kiel, Rohloff . Co. zu
Minden“ betreffend, hat am 12. Januar 1888 fol⸗
gende Eintragung stattgefunden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf die „‚Stifts⸗Brauerei, Aktien ⸗Gesellschaft in Minden“ übergegangen.
Minden. Handelsregister 0450] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters hat am
12 Januar 1888 folgende Eintragung stattgefunden: Firma der Gesellschaft: Stifts ⸗Brauerei, Akti en⸗
Gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Minden. ö
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft nach dem Gesell⸗
schaftsvertrage vom 12. Dezember 1887 mit dem
Sitze in Minden und einer Zweigniederlassung in
Mitnnster. Gegenstand des Unternehmens ist:
a die Uebernahme der zu Minden belegenen
Bierbrauerei und anderer Grundstücke der Kom—
manditgesellschaft Stiftsbrauerei Kiel, Rohloff &
Comp.
b. Der Betrieb des Brauereigewerbes und der
dazu gehörigen Nebenerwerbe, der Absatz der Fabri⸗
kate, sowie die Erwerbung solcher Grundstücke und
Rechte, und die Errichtung aller Anlagen, welche zur
Erreichung des vorgedachten Gesellschaftszweckes
dienlich erscheinen.
Das Grundkapital beträgt 500 000 S in h00 auf
den Inhaber lautenden Aktien zu einem Betrage
von je 1000 6.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den
Aufsichtsrath bestellt und besteht aus zwei Mit⸗
aliedern, zur Zeit aus den Herren Kaufmann Joseph
Ostrop und Braumeister Karl Rohloff, Beide zu
Minden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
der Firma der Gesellschaft und der Namensunter— schrift der beiden Vorstandsmitglieder oder der
Namensunterschrift eines Vorstandsmitgliedes und
eines Prokuristen, welcher seiner Namensunter⸗
schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei— zufügen hat, versehen sind.
Die Zusammenberufung der ordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre — regelmäßig innerhalb
der ersten vier Monate des Geschäftssahres — ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrath durch einmalige Be— kanntmachung in den Gesellschaftsblättern, der
Mindener Zeitung, dem Minden-⸗Lübbecker Kreisblatt,
dem Hannoberschen Courir und dem Reichs Anzeiger
mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem
Termine.
Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außer⸗
ordentliche Generalversammlungen berufen Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Kaufmann Louis Kiel, 2) Kaufmann Oskar Kiel, 3) Kaufmann Wilhelm Kiel, 4) Kaufmann Joseph Ostrop, 5) Braumeister Karl Rohloff, sämmtlich zu Minden.
Sämmtliche Aktien sind übernommen.
Als Revisoren zur Prüfung über den Hergang der
Gründung sind von der hiesigen Handelskammer die
Kaufleute ö Max Schütte hierselbst und Hermann
Drüge i. Fa. W. A. Jardon & Co. hiersebst be⸗
stellt worden.
Im Uebrigen wird auf die Akten über die Gesell⸗
schaft verwiesen.
Mülhausen i. E. Handelsregister (50386 des Kaiserlichen Landgerichts Miülhausen i. E. Unter Nr. 132 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Aktiengesellschaft „Transport⸗ und Unfall ⸗Versicherungs Aktien- Gesellschaft „Zürich“ in Zürich“ mit Zweigniederlassung in Mülhausen eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist konstituirt durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 36 1875 mit Sta⸗ tuten, neu festgestellt in der Generalversammlung vom 27. April 1883.
Gegenstand des Unternehmens, festgesetzt auf die Dauer von fünfzig Jahren, ist direkte und indirekte Transport- und Unfall ⸗Versicherung.
Das Grundkapital besteht aus zwei Millionen Franken, a n in zweitausend Aktien von je fausend Franken, welche auf Namen lauten.
Der Vorstand (Verwaltungsrath), bestehend aus sieben Mitgliedern, wird von der General versamm⸗ lung gewählt. Die zeitigen Mit glieder sind die Herren Kaufmann Johann Rudolf Rjedtmann Naef
t 2) der Thierarzt Karl Friedrich Wilhelm Keßler zu Teltow
und die Liquidation durch nur einen Liquidator fort⸗ führen lassen kann.
:] Falls beide Liquidatoren ausscheiden, so setzt der Aufsichtsrath die Zahl der Liquidatoren, . nicht
04 86]
„Die Firma lautet Bankkommanditgesell⸗
mann Karl Abegg⸗Arter in Zürich, Fabri Heinrich Emil Streuli⸗Hüni in Horgen, e e Varl Tier Landis i Zürich Fabrikkefitzer Frieze Hefti⸗Luchsinger in Haetzingen.
Die Einladungen zu den Generalversammlunge a schriftlich durch den Verwaltungsrath zu .
ehen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt= machungen erfolgen in der „Neuen 3 tung? und in dem „Schweizerischen Handelsblatt
Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen würd durch den Präsidenten oder ein anderes Mitglied dez Verwaltungsrathes, und durch den Direktor ode Suhdirektor kollektiv ausgeübt. ;
Für den Geschäftsbetrieb in Elsaß Lothringen ist der Generalagent, der Gesellschaft Herr Jules Weiß= Bornand zu Mülhausen als Vertreter mit dem Rechte der Prokura bestellt.
Mülhausen i. GC., den 7. Januar 1888.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Mülhausen i. E. Handelsregister 50385 des Kaiserlichen Landgerichts Iilrffausel⸗ 5 ö „Unter Nr. 133 Band ] V. des Gesellschaftsregssterz ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Giraudi, Brunner & Cie hierselbst — Fort. setzung der gleichnamigen Firma Nr. 12 Band y des Firmenregisterz, eingetragen worden. .
Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr
Fabrikant, in
Friedrich Bernhard Silbereissen, Straßburg wohnhaft. Mülhansen i. G., 9. Januar 1888. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.
. ö ögtz Wiesbaden. Heute ist in das Gesellltcs!
register Nr. 320 Col. 4 bezüglich der Firma „Wieg— badener Brunnencomptoir, Koch, Nehemias und Vorwerk zu Wiesbaden“ folgender Eintrag gemacht worden:
Der Gesellschafter Julius Nehemias von Ham— burg ist am 30. November 1887 aus der Gesellschaft ausgetreten und besteht zufolge Uebereinkom mens unter den bisherigen Gesellschaftern die Gesellschaft unter der veränderten Firma „Wie badener Brunnen. comptoir, Koch und Vorwerk‘ lediglich unter den übrigen Gesellschaftern, Apotheker August Koch zu Hamburg und Kaufmann Hermann Wilhelm Vor— werk, zu Wiesbaden, an, welche alle Activen und Passiven des Geschäfts übergegangen sind, fort.
Wiesbaden, den 6. Jannar 1888.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Muster⸗Register Nr. S8.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KE autzen. 50331] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 194. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 24 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Streisen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern S814, gl6, 18143 bis mit 18146, 138181 P, 18631, 18632 bis mit 18635, 18639, 18655, 18646 bis mit 18649, 19065 bis mit 19068, 19077 bis mit 19080, Flächen⸗
5. Dezember 1855, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 195. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Coupert mit 21 Stück Mustern von Deckelbil dern, Auflegern und Etiquetten zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗ stimmt. Fabriknummern 18259 bis mit 18262, 18680 bis mit 18684, 18689 bis mit 18692, 18705 bis mit 18706, 19057 bis mit 19069, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (In einem Packet.) Bei Nr. 131. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 131 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 14261 bis mit 14264, 14633 bis mit 14635 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 23. Dezember 1887, Vor— mittags 10 Uhr 50 Minuten. (In einem Packet Bei Nr. 132. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Ver⸗— längerung der Schutzfrist bezüglich der unter Nr. 132 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 14824, 14668 bis mit 14671, 14688 bis mit 14690 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 23. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Bautzen, den 2. Januar 1888.
as Königliche Amtsgericht daselbst.
Meusel.
KERerlim. ho 334] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
J. Nr. 126. Regierungs-⸗Baumeister Franz Woas zu Berlin (Schöneberg), ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern von Spielkarten, Fabrik nummern 22 — 53, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
II. Nr. 127. Regierungs Baumeister Franz Woas zu Berlin (Schöneberg), ein versiegelter Umschlag mit einem Rückenmuster für Spielkarten, Fabriknummer 54, Flächenerzeugnisse, Sc utfeit 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
III. Nr. 128. Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation — Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 3 Etiquetten, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarben gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, Fahriknummern 427 — 429, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Werlin, den 28. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Cnemnitꝝ. bosz0l In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1415. Firma Karl Hamel früher Gebr. Hamel in Ehemnitz, Bajonettverschluß eines Nadelringes an Zwirnmaschinen, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1416. Firma G. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packei, enthaltend 12 Muster für Möbel und Gardi aenftoffe, Flächenerzeugnisse,
in Zürich, Kaufmann Karl Lutz⸗Sutter in Zürich, Fabrikbesitzer Adolf Guyer⸗Zeller in Zürich, Kauf⸗
J 11575, 52 id 36, 3 i329, Ob / 1377 1114667, 122 / ios4, 145/605, 165/1765. 20 / 30,
4 Uhr. . ; Nr. 1417. Firma Georg Werner Co. in
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
322/1198, 331.1135, 1136. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Nachmittags
Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein gewirktes baumwollnes Fußtuch, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1887, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 1418. Firma Uhle C v. Wagner in Chemnitz ein versiegeltes Packet, enthaltend eine wasserdichte Socke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 411 Uhr. .
Nr. 1419. Firma Chemnitzer Waagen, Copirpressen: und Maschinen⸗Fabrik Stier * Merker in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend die Abbildung einer Bezimal-Tischwaage fowie 3 Waagebalken, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 30, 71, 102, 202, angemeldet am J. De⸗ zember 1887, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 1420. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Möbel stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4000-4037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1887, Vormittags 311 Uhr. .
Nrn. 1421, 1422 und 1423. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 3 versiegelte Packete mit 148 Möbel stoff⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4883, 4884, 4955 — 4957, 5121, 5122, 5124, 5197, 5203, 5237 — 240, 5242, 5248 —- 5251, 5258 - 5261, 5275, 5276, 278, 5280, 5282, 5284, 5286 - 5290, 5295 —– 5302, 5309, 53 13— 5316, 5335 — 5353, 5366 — 5374, 5386, 5390, 5395 — 5418, 5420 —– 422, 5429 — 5432, 5435, 5436, 5445 — 5454, 5456 — 54569, Haß - 5457, 473 - 5487, 5492, 4d S3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 411 Uhr.
Nr. 1424. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 11307, 348, 34/1227, 142/708, 164/1072. 231,160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1887, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1425. Gottfried Hugo Friedel, Kauf—⸗ mann in Chemnitz, ein Stiefelknecht mit fran— zösischem Stichmaß, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1426. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine gestrickte Jacke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1387, Vormittags 1412 .
Nr. 1427. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 MöbelstoffMuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 17238, 1732, 1737, 1738, 1740, 1741, 1743, 1745, 1746, 1748, 1749, 1753, 1765, 1759, 17795, 1778 — 1780, 1784, 1786, 1788—-— 1792, 1798, 1801, 1802. 1804 — 1808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1887, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 1428. Carl Wilhelm Baum, Fabrikant in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Bänder und 7 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10—17, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1887, Vormittags 411 Uhr. ;
Nr. 1429. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 10 Bänder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 320. 326. 331 — 333, 335, 339, 341, 342, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1430. Firma Gustav Heidler in Chemnitz, Zeichnung einer Platine mit verschiedenen Schwingen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Dezember 1837, Vormittags 49 Uhr.
Nr. 1431. Firma Chemnitzer Telegraphen⸗ Bauanstalt Herrmann Pöge in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Schild einer Hausglocke, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, , am 27. Dezember 1887, Vormittags II Uhr.
Nr. 1432. Firma Fischer, Maas & Kapp auf in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Herrenjacke, 1 Herrenhose, 1Damenjacke, 1 Karton und 1 Plakat, plastische bez. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1887, Vormittags 412 Uhr. . ö
Bei Nrn. 863 und 865. Firma C. F. Thümer in Chemuitz hat für die eingetragenen Möbel⸗ stoffmuster Nr. 6/736, 115824, 13,1719, 238 1116, 128/1123, 40 425, 11111207, 52/1431, 101/1707, 1713 und 142/728 die Verlängerung der Schutzfrist
auf 3 Jahre angemeldet. . Wilhelm Vogel in
Bei Nr. 7. Firma Chemnitz hat für das eingetragene Möbelstoff, muster Nr. 3363 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ; Bei Nr 55. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗ muster Nrn. 36435 und 3689 die Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet. Bei Nrn. 137, 570, 624, 660, 826, 871, 886, 1929 und 1051. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, hat für die eingetragenen Möbelstoffmuster Nrn. 619, 5436, 5555, b600 5678, 6228, 2918, 2931, 3185 und 3253 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet. Chemnitz, am 11. Januar 1838, Königliches , Abtheilung B. ohr.
Saarxhbxiück em. . Ho 33h
In das Musterregister ist eingetragen für die Firma: „Villeroy Ct Boch“ zu Wadgassen unter Nr. 8 ein versiegeltes Briefeguvert enthaltend angeblich 3 Zeichnungen gepreßter Artikel Nr. 687 - 685, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr. Saarbrücken, den 11. Januar 1888. Könieliches Amtsgericht.
Konkurse.
loss! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat unterm 19. d. i ed ge, . auf Antrag der Firma Martin Flatow in Berlin, vertreten durch den Königlichen Advokaten Böhm dahier, bei vorhandener Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Waarenabzah⸗ lungsgeschäftsinhaberseheleute Johann und Jeanette Höß dahier beschloßsen. Konkurs.
zum 4. Februar 1888 einschlüssig. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen er⸗= walters am Mittwoch, den 8. Februgr 1885, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I links, allgemeiner Prüfungstermin aber am Mittwmoch, den 22. Febrnar 1888, Vormittags 5 Uhr, in demselben Sitzungssgale. Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1888 einschlüssig. Augsburg, am 11. Januar 1888. ; Gerschtsschreiberei des Königlichen. Amtsgerichts. (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Kühn.
503031 Ueber das Vermögen des Kpaufmanus Georg Schistan hier, Spandauerbrücke 125, in Firma M. Schiftan C Co., ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 18868, Vormittags 195 Uhr. ( ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1888. Prüfungstermin am 18. Mai 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 11. Januar 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
50378 60 . lsͤois! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Loewenthal, Inhabers der Firma Emil Loewenthal in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtzanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. Ja⸗ nuar 1588, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Februar 1888 Chemnitz, den 11. Januar 1888. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B Pötz ch. 79 5 J * löcsésé] Konkurs⸗ECröffnung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Heinrich Reichel in Reichenbrand ist am heu— tigen Tage, 19 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr Oppe in Chemnitz Kon—⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1838. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Jannar 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Fe—⸗ bruar 1888, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1888. Chemnitz, den 12. Januar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötzsch. 50319 — . Ueber das Vermögen des Seidenwaarenfabri—⸗ kanten Louis Eduard Richard Clauß hier, Amalienstraße 1 J., wird heute, am 11. Januar 18858, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tharandt hier, König Johannstraße 21, wird zum Konkurg« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1888. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungs termin: den 13. Februar 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. LB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
⸗ 2 R 25 29 öl! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zu Dülken wohnenden Restauratenrs Otto Eigen ist heute, am 19. Ja⸗ nuar 1388, Vormittags 12 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peters hierselbst. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Auf⸗ forderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. März 1888. ö Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 11. Febrnar 1888, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 17. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier— sel bst. Dülken, den 10. Januar 1838. Radecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 J 2 ö soli! Konkursverfahren. Ueber däs Vermögen des Konditors Louis Naubert in Eisenberg ist heute, am 10. Januar 1858, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Ludewig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur finmeldung von Konkursforderungen bis zum 6. Fe⸗ bruar 1888. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Eisenberg, den 19. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Lange, G.⸗»Assessor, als Gerichtsschreiber.
05677 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Wilhelm Vopel zu Elberfeld, Schwanenstraße 54, ist heute, am II. . 1. , 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtßanwalt König II. zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar er. bei dem erer ge Amtsgericht, Abtheilung V., hierselbst, anzumelden. ö Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ stimmt auf den 11. Februar er., Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. . Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar er. Elberfeld, den 11. Januar 1888,
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
sos 's] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Franz Fittinghoff zu Bickern wird heute, am JI. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ taxator A. Stegemann hier. Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 3. Februar er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar er., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar er. Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.
[50308] Kaiserl. Amtsgericht Hagenan.
Ueber das Vermögen des Kleiderhäundlers Felix Karfunkel zu Hagenau ist am 11. Januar 1888, Morgens 9 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Albert zu Hagenau. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Fe⸗ bruar 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Febrnar 18883, Vor⸗
sos! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des im April v. J. zu Lip⸗ poldsberg verstorbenen Kaufmanns und Gast⸗ wirths Georg Siemon aus Lippoldsberg wird heute, am 8. Fanuar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Oxenius zu Karlshafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Karlshafen, 8. Ja⸗
nuar 1888. e Wird veröffentlicht: John, Gerichisschreiber.
8
löoso! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kiewning, Firma H. Kiewning vormals Broesch hier, Französische Straße Nr. 5, ist am 10. Januar 1888. Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder, Königstraße 36.
Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist fur die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1888. ö. (
Prüfungstermin den 29. März 1888, Vor⸗ mittags 195 Uhr, im Zimmer Nr. 15.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe— brugr 1888. (
Königsberg, den 109. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht, VIIa. Zur Beglaub.: Lehrm ann, Gerichtsschreiber. J. V.
lsosiz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Sophie Prinz, geb. Jordan, in Konitz, ist heute, am 10. Januar 1888, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs— verfahren eröffnet. —
Verwalter der Kaufmann. Werner in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. und Änmeldefrist bis zum 15. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 58. Februar 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1888, Vorm. 10 Uhr, an Gerichktsstelle Zimmer Nr. 26,
Konitz, den 10. Jannar 1888.
och, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50516 . r das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Guido Fuchs, alleinigen Inhabers des Exzport⸗ und Weingeschäfts unter der Firma: Fuchs C Riesel hier, wird heute, am Pz. Januar 1838, Vormittags 124 Uhr, das Konkurs-; verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Anmeldefrist bis mit 15. Februar 1888. Wahltermin am 30. Januar 1888, Vormittags II ür. Prüfungstermin am 25. Febrnar 1888, Vormittags 11 u . i Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis mit 13. Februar 1888. ( Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., . . 1888. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
õohl6] .
Ueber das Vermögen der Delieatessenhandlung unter der Firma: Geschwister Grubel hier — und nicht, wie in dem Beschlufse vom 9.. Ja- nuar d. J. gesagt war, Emilien Minna Grubel nud Hildegard Anna Grübel, In⸗ haberinuen des hier, Zeitzerstraßte Nr. 7, von den Geschwistern Grubel betriebenen Deli. katefsengeschäfts hier, wird unter Wiederauf⸗
am 13. Januar 1858, Nachmittags 46 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Derr anwalt Schumann hier.
hebung des Beschlusses vom 9. Januar 1888, ö
dechtaz˖ Anmeldefrist bis mit 11. Fe⸗ bruar 1585. Wahltermin am 25. Januar 18588,
Zebrnar 1888, Vormittags 11 UUhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis mit 9. e, d, 1888. Königliches Amtsgericht ver rs ge btheilung II. den 13. Januar 1
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
5h05 19 Ueber das Vermögen des Photograph und Portraitmalers Carl Friedrich Oscar Krötzsch zu Plagwitz, welcher Ateliers in Leipzig, Grimmaifschestraße 32, und in Neustadt. Eisenbahn⸗ straße 6, besitzt, wird heute, am 13. Januar 1385, Vormittags 193 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtgzanwalt Ludwig hier. An⸗ meldefrist bis mit 14. Februar 1888. Wahltermin am 28. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Febrnar 18588, Bor⸗ mittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis mit 13. Februar 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 13. Januar 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
boto?] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Gottfried Johannes Ipsen, in Firma Friedrich Ipsen, Mannfactur⸗ und Kurz wanaren⸗Handlung in Lübeck, Breisestraße 44, ist am 10. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Brehmer. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J. einschl. Erste Gläubiger—⸗ versammlung 4. Februar d. J., 113 Uhr, allgem. Prüfungstermin 25. Februar d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 10. Januar 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
60507
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Ostermann et Sohn zu RNord⸗ kirchen mit einer Zweigniederlassung in Dolberg ist heute, am 12. Januar 1'888, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht eröffnet worden. Die Anmeldefrist ist, auf den 15. Februar d. J festgesetzt. Die erste Gläubi⸗ gerversammlung (5. 102 Konkursordnung) ist auf den 26. Januar d. J., Morgens 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 1. März d. J., Morgens 9 Uhr, bestimmnt
Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hentze zu Lüdinghausen ernannt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1838 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Lüdinghausen.
löczso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Carw⸗ line Henriette Buchrucker, in Firma C. S. Buchrucker (Schnittwaaren⸗ und Konfektions⸗ geschäft) in Plauen, wird heute, am 12. Januar 538, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Möller in Plauen. Jö
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1888 einschließlich. ; . .
Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1885 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr. ö.
Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1888, Nachmittags 3 Uhr.
Koͤnigliches Amtsgericht Plauen, 12. Januar 1888. . Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
löodes! Konkursbersahren.
Nr. 409. Ueber den Nachlaß des verstorbenen ledigen Maurers Josef Friedrich von Rastatt ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Agent J. Müller dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Fe—⸗ bruar 1888. .
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 6. Fe⸗ bruar 1888. ;
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Diensftag, den 14. Februar sss, Vormittags 10 Uhr.
Rastatt, den 9. Januar 1888
Der 8, e, , Amtsgerichts:
oll.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu St. Johann unter der Firma M. . bestehenden Mode⸗
õ0327
andiung, als deren Inhaberin M. Goergen, . da . ihre Zahlungsunfähigkeit und Zah— lungzeinstellung selbst zugiebt, heute, am 109. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 265. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗
meldeten Forderungen auf Mittwoch, den bruar 1888, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse 16 schuldig ahr wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und don den Forderungen, für welchg sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Jar nuar 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Saarbrücken. 9 Abtheilung III.
derwalter ist Königlicher Advokat Striebel dahier.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
ungen auf ; '. 10. März er., Vormittags 11 Uhr,
Vormittags 11 ühr. Prüfungktermin am 21.
Zwicke.
zeichneten Gegenstände und zur Prüfung . ö
Aten Personen, welche eine zur Konkursmasse ge-
Kw / /