chsigen Humors. Durch ui et und e dnn ,
g
men. hea ter.
Central
tiren werden.
sich von ihren Leistungen das Beste versprechen
das Haus wieder bis auf den letzten Platz dicht gefüllt.
Mannigfaltiges. Geschichte
Verein für
Gemahlin
Herzog uff von Braunschweig.
hatten, inhaltreicher. Sie l
zu nehmen sei, viel böses Blut machte, war d
seine Schwägerin werde.
aus der gestreut; zwischen herrschte
Berliner Hofgesellschaft finden sie kennzeichnen namentlich der braunschweigischen und der und mitunter zu
Die. morgige (Dienstags⸗) Vorstellung gewinnt insofern ein erhöhtes Interesse, als in engagirte Mitglieder, Frl. Betty Gerber und Hr. Willy Klein debü⸗ Die Erstere spielt die von Frau Lid bisher vertretene Rolle der Frau Schumann, Letzterer den Fridolin Fiedler, welcher früher von Hrn. Weiß, der noch immer krank ist, gespielt wurde. Beiden Dar⸗ stellern geht ein vortrefflicher künstlerischer Ruf voraus, so daß man
der Mark Brandenburg. Sitzung vom 11. Januar 1888. Professor Dr. Koser machte Mit⸗ theilungen aus dem in Wolfenbüttel aufbewahrten Briefwechsel der riedrich's des Großen mit ihrem Bruder, dem regierenden Diese Briefe beginnen zwar schon mit dem Jahre 1725, werden jedoch erst seit 1736, wo die kronprinz⸗ lichen Herrschaften ihren gemeinschaftlichen Haushalt in Rheinsberg iefern den unzweifel haften Beweis von der gegenseitigen Zuneigung des kronprinzlichen Paares und von der hohen Befriedigung, welche Elisabeth Christine in ihrem Hause fand. Als im Jahre 1735 die Frage, ob für den Prinzen August Wilhelm als Gemahlin eine braunschweigische oder eine englische , in Aussicht emgemã
Friedrich entschieden dafür, daß eine Schwester der Kronprinzessin r Mit dem Jahre 1749 stellen politische Differenzen sich ein. Der junge König wünscht die Ueberlassung des aus dem Reichsdienst heimkehrenden braunschweigischen Regiments; die braunschweigische Regierung lehnt das Ansinnen ab, und die Königin, zwischen zwei Feuern, schreibt 48 Briefe in dieser Angelegen⸗ heit nach Hause, bis es ihrem Gemahl gelingt, seinen Willen unter Schonung der braunschweigischen Ehrenrechte r n, en. Bilder i
auch den anhaltinischen Partei derbstem Ausdruck Amtsrichter Dr. Holtze unterhielt die Anwesenden durch Darlegung der Interpretations⸗Kunststücke, mit denen der übel unterrichtete Be⸗ arbeiter der neuesten Ausgabe des Vaticinium Lehninense (Celle und Leipzig, Literarische Anstalt von August Schultze) die Entdeckung er—⸗ möglicht, daß sogar der Kulturkampf und seine Beilegung in dieser
. Weissagung el
dieselbe mit Na eldin Lotti- der rkus Renz daß der Altm „Renz, auf wielseitigen führen würde, so
rlus nahezu ausverkauft
in Ci R g eich
leistungen ersten Ranges und
gleitet, welcher sich am
wiederholten Hervorrufen ferner die von Hrn.
en Außerordentliches lei
derselben zwei neun mit gänzlich neuer Ausstattun
vorgeführten internationalen
Wirkung.
darf. Gestern war evangelischen Sch in Dienstag, den 24. d. M. um 7
Bernstorff Ansprachen zugesagt Bericht zu halten gedenkt und und Leitung des musikalischen
Damen Frl. S trittskarten 75 8 sch
Kronprinz
ssor der Musik. raf A. von
Baron von
sistorial · Rath. Pfarrer. und Propst zu St. Nikolai. zahlreich ein ⸗ General⸗Superintendent der K Gegensatz, der Rath. kam. — Rath, Präsident des Central⸗A Wulffen, General der Infanterie Pfarrer zu Brück i. Mark, als
der evang. Gemeinde zu Agram.
C ¶C— 2 —ueůiuůuiQiK——iᷣiKäͥeͥiäͥ᷑ͥ „„ r—ᷣs— C Qäẽ n srrrrrroꝙsaa-ontt— m m m m m O m Q Q mmm,
Wetterbericht vom 15. Januar 1888, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 16. Januar 1888, 8 Uhr Morgens.
6 die von dem verstorbenen usammengestellten Stammbäume der Fam atte die Stammtafel des um 1601 berstorbenen herrn und , Leonhard Weiler entworfen und erläuterte
weisen über die n . die Glieder dieses Ge⸗
t echts im Civilstaatsdienst und als er Artillerie, sich erworben haben.
zahlreiche Besucher herbeigezogen,
springers ‚Elimgrn sowie der arabischen Vollblut⸗Schimmelhengste »Zysikg“ und ‚Zante“ durch Hrn. Di
ind Fr. Renz echs englischen , ,. Prin
fand die den Besuchern von früher her bekannte komische Pantomime Bacchus und Gambrinus, oder Der Sieg des Champagners“, welche
arrangirten Tänze und komischen Intermezzos waren von zündender Die Aufführung wurde durch reichlichen Beifall belohnt, welcher seinen Höhepunkt erreichte, als Hr. Kommissions⸗Rath Renz erschien, um den Dank der Zuschauermenge entgegenzunehmen.
Zur Beschaffung . in für die B ule zu Berlin ein Comits angesehener Männer gebildet, welches am
Johannistisch 6, einen Theeabend veranstalten wird, an welchem die Hrrn. Hofprediger Bayer und Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Graf
schen Kirchenchors, des Hrn. Concertmeisters Struß (Geige) und der chmidtleln (Ah,
Stort (Flügel) sorgen wird. Zur ̃ on jetzt in den Buchhandlungen der Stadt mission (Johannistisch 6 und Blücherstr. 11) zu haben. selbst aber wird Gelegenheit geboten werden, Liebesgahen behzusteuern, wie auch außerdem die Comitèmitglieder gern bereit sind, solche ent⸗ gegenzunehmen. Unterzeichnet ist der Aufruf von den H 5 und Domprediger, Ober⸗Konsistorial⸗Rath. Alb. Becker, Pro⸗ e
und Geheimer Ober⸗Regierungs ˖ Rath. 3 Cramm, Herzoglich braunschweigischer Minister⸗ Resident, Mitglied des Bundesraths. J
„Dr. theol. Frommel, Hofprediger und Garnison⸗ reiherr Dr. theol. von der Goltz, Ober⸗Konsistorial⸗Rath
Konsistorial⸗ Rath. Dr. jur. Rösing, Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗ von Strubberg, General der Infanterie. Ungern⸗Sternberg. Dr. theol. Weiß, Professor und Ober ⸗Konsistorial⸗
git ist. — Schulvorsteher Budezies N. A. in ,, General von Redern, lie Putlitz vor. Er selbst
erliner Handels⸗
ere Offiziere, namentlich in hin e fl
Sonnabend r. Direktor idcen aus- daß der Strick⸗
hatte am eister der Wunsch
vergangenen fer debressur, elbst einige haben. war. Die Vorführung des rektor E. Renz waren Glanz⸗ wurden durch stürmischen Beifall be⸗ Schluß einer jeden Pisce bis zu steigerte. Besonders hervorzuheben dressirten und vorgeführten erde, welche im Hürden⸗ und Hoch
0 5 steten. Eine sehr beifällige Aufnahme
und noch
zum ersten Mal in Scene ging. Die harakterbilder sowie die geschmackvoll prall, rissen
lich dur
— 4 einer deut sch⸗ gram in Kroatien hat sich kürzlich Uhr Abends, im Stadtmissionshause, de, ,,
der haben, Ober⸗Pfarrer von Cölln den rofessor Alb. Becker für die Ordnung annoch ein heils unter Mitwirkung des Prüfer⸗ Fi von Cölln (Sopran), Frl. estreitung der Kosten sind Ein⸗
Im Saale
erren: Bayer,
Bernstorff, Königlicher Kammerherr von Bülow, General⸗Major
Dryander, Pfarrer und Kon⸗
Dr. tbeol. Kögel, Ober⸗Hofprediger, urmark. Dr. jur. Richter, Ober⸗
Baron M. von
denklich. usschusses für innere Mission. von und Gouverneur. von Cölln, Ober⸗ Ehren⸗Mitglied des Presbyteriums
Brüssel geographique!/
richtig erklär
Millionen na schwe mm ung retteten befinden sich in der höchsten Noth; die Regierun . 6 W, ine . Der Statthalt m rühjahre zu Peking waren. Der Statthalte onan sucht einer e n , wg vorzugreifen, ande. Inn
hit gt die einen Riß Auf einer einzigen Strecke von 0 qkm Augzdehnung verschwanden 12065 Vir Lr lacher des unnd rn e, n, selchnf . der letzten 2000 Jahre den Lauf des Gelben Flusfes a, bleibt ein solches Ereigniß b telegraphischen Verbindun vergingen fünf zwei über den Ort des aus seinem a glue Jenes alte merkt ist, befand sich südlich von der Provinz S neue Bett entwickelte sich in den Busen von stromaufwärts, wenigstens 500 km von d 9 n. ct n. ungefähr O, ) y n , 49 vobei die Strömung gegen das Südufer anprallt. were zehn⸗ , .
hüt
den Damm nf In fast wahnsinniger Hast Anwohner und Aufseher den Bruch zu stauen, so lange wassermasse im alten Bette verblieb. Als aber letztere sich voll tändig südwärts wandte und dem Bette des kleinen benachbarten Fluffch Lurtschia folgte, war der Kampf vergebens. Die F bald die ummauerte Stadt Tschungmu, 30 km entfernt; unter; und nachdem beide, Hwang ho und Lutschia, dritten südlicheren Strome einverleibt, gewann die Ue erschwemmung eine Ausdehnung, welche ganze Provinzen umfaßte und sich in einer
rtrunkenen wird, wie gesagt, auf 1 bis 7 Milli q R ie nin f ill ionen geschätzt
zur Festigung des Erdreichs an Der Hwang'ho stürzt sich k h , 9 e e mne, wemmt aus dem Nordwesten inas eine erstaunliche Schi der gelben Erde mit sich, welche dem ö. iet Infolge dessen steigen allmählich die Gefilde empor; zugleich so daß schließlich nicht allein die jenes Flußbett selbst durch die Anhäufung als das angrenzende Dammes erfolgt, stürzt das Wasser von der daher die Möglichkeit der völligen Bettveränderung.
Paris, 15. Januar Präsidenten Carnot in Ram bouillet abgehaltenen Jagd glitt ein Waldwärter, welcher den General Brugere begleitete, aus und ließ das Gewehr fallen. Dasselbe entlud sich, traf den General an der linken Hüfte. ziemlich erhebliche, der Dastand des Generals zur Zeit aber nicht be—
furth aus Kairo, in welchem derselbe die Meldung mehrerer Bätter: er habe in Kairo von Stanley Nachrichten erhalten, für un⸗
3) Gin Million Menschenleben nach der niebrigsten, siehen der höchsten Schätzung, gingen bei der jüngst
des . 9 ren zu 26 Ie
g wendet den
Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 16. Januar 1S8SGG.
*
i tten. i ĩ ahre 1337. — Asien. Französisch⸗ N. Kl, werden wollten, nur Elementarkenntnifse nachzäweisen h JJ ,, n . 1 * Reife für die Obersekunda eines Gymnasiumß oder Der Gang des Handels in der Regentschaft Tunis vom 1. Januar achwe er K / trag; — Kapkolonie: Dynamst⸗Cin⸗ einer Realschule J. Ordnung oder lür ̃ i ö n , n,, e , für ö. c gan . U, le,, 4 . 3 iim mf e, ö ĩ 31. Augu - Relalhuleu: emester dauern. n. 21.
ha n n , . abi zahn nigeg. — a. Francigzco: Die Lage des stellte die Thierärzte mit den . insofern ß . 3 uckermarkts. — San Foss (Costa Rica); Handelsbericht für das welche sich als Thierärzte oder mit , . . . .
1885. — Laguna de Terminoä: Verkehr deutscher Schiffe im oder Seitens des Staates oder einer Gemeinde als solche anerkan ö 1886 ; oder mit e n n, , . y,, . 6 r ü i esammte Unterrichts⸗Ver⸗ bation bedürfen. e Approbation konnte ͤ . J J . . . , 6. ö Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten., Wissenschaftliche . j ö. ö . ,,, Deputation für das Medizinalwesen. Technische 6 9 n ö. 5 9 . Kö, pharmazeutische Angelegenheiten. Die Sach verständigen ⸗ Vere . u 6 esa , Landes⸗Kommission zur Berathung über die Verwendungen des Fonds ach der weiteren h ) ,
ö Bi ; „ Iis78 ist jedoch die Approbation nur denjenigen Kand für Kunstzwecke. Turnlehrer Bildungsanstalt zu Berlin , n, u fe cd rd r rs hm fn , ia nan e fh tbr. lische Lehrerinnen ⸗Bildungganstalten und Pensionat. zu Droyß 8. . 3 46. zel re . ho hl ernte, ,, ed Die Königlichen Provinztalbehörden für die Unterrichts Verwaltung: 26 16 thierärz p ü ; ö ? t die Zulassung zur Prüfung bedingt durch den Na
. ge . . ö . 3 g . tz die Prima eines Gymnasiums oder einer Realschule k r 6 d un bei welcher das Latein obligatorischer Unterrichts gegen⸗ Nassau, Rheinprovinz, Hohenzollernsche Lande. — , ; . r ö unc 9 ö. durch die zuständige Centralbehörde als gleich r n ren m n, volte gf a fe i t . . a end w, höheren Lehranstalt und eines Studium von vor= , nn,, GJ K . ö Fächern während eines Zeitraums von 7 Semestern. Der allgemeinen Steigerung der Bildungsansprüche entsprechend, ist .
lich im Jahre 1587 die Erhebung der Thierarzneischulen in Berl und in Fannover zu sthieräͤrztlichen Hochschulen erfolgt. Dieselben unterstehen dem Ministerium für Landwirthschaft, welchem das Veterinärwesen mit Einfchluß der Veterinärpolizei durch die A. K. O. dom 27. April 1872 Üüberwiesen wurde. Wer als beagmteter Thier⸗ arzt in Preußen angestellt werden will, hat vor der technischen Depu⸗ tation für das Veterinärwesen des genannten Ministeriumt gemäß dem Regulativ vom 19. Juni 1876 eine besondere Prüfung abzulegen. Bezüglich der früheren und gegenwärtigen Versorgung des preußsschen Staates mit Thierärzten müssen wir uns mit einer bedingungsweisen Zusammenstellung der Nachrichten, welche bei Ge⸗ legenheit der vom Bundesrath angeordneten Aufnahmen über das Heilpersonal am 1. April 1876 und 1887 gewonnen wurden, be⸗ gnügen. Nach den Ergebnissen dieser beiden Erhebungen für den Gesammtstaat
betrug am
llionen Pfund Reis
zum Deutschen Reich
13.
eutsches Han delsarchiv,. Jannarheft. Inhalt: rn r f Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Reich: Gefetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifs Ausfüh⸗ rungöbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifs. Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr don Schweinen, Schweinefleisch und Würsten daͤnischen, schwedischen poder norwegischen Ursprungt, — Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ fuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen, des Gartenbgues. Berordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem südwest, afrika⸗ nischen Schutzgebiet. — Veredelungs verkehr mit ausländischem Lupryen⸗ e. zur Herstellung von Telegraphendraht, — Ergänzung der Be⸗ tim mungen Über die Denaturirung des Branntweins. — Konten. in e — Zuschlag zur Verbrauchtszabgabe anstatt der Brannt⸗ wein · Materialsteuer. , Zahlungsmittel in Kamerun. — Aufhebung der bisherigen Ausfuhrzölle und die Erbebung von infu hrzöllen in Kamerun. — Abschaffung der bisher in Kamerun unter dem Ramen Kumi an eingeborene Häuptlinge bezahl ten Ab⸗ gaben. — Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zum Hrannt⸗ weinsteuergesetz vom 4. Juni 1887. Internationale Jubiläums⸗ Ausstellung in Melbourne 1888/3839. — Berichtigung. — Deutsches Reich und Desterreich Ungarn: Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Desterreich⸗ Ungarn wegen Verlängerung des Handels vertrages vom 25. Mai 1851. — Deutsches Reich und Fumnien: Ursprungszeugnisse für die Einfuhr nach Rumänien. Rumänien: Deginfeltlon der eingehenden Faßdauben und Fässer. Zolltarifirung von Jutewaaren. — Bulgarien: Durchfuhr ö. Erzeugnisse durch die Türkei nach Europa. — ö Zollfreier Eingang von NRafchinen und Geräthen zur ersten Einrichtung einer Fabrik, Zolltar ifänderungen. Schweden und Norwegen; Schwedisches Beseßz, betreffend Handelsregifter, Jirma und Prokurg. Ab⸗ änderung gewisser Paragraphen der Verordnung vom 18. Juni 1864 ber Erweiterung der Gewerbefreiheit in Schweden. — Nicaragua: Zolltarif. — Rußland; Aenderungen des Zolltarifs. — Zulassung ausländischer Aktiengesellschaften. — Zolltarifentscheidungen. Groß⸗ britannien: Zolltarif für die Insel Mauritius. — Ermäßigung der Ausfuhrzölle auf Zucker und Rum in Jamaiea. Aufhebung des Eingangszolls auf Maschinen für industrielle Zwecke in der, Kap⸗ Kolonie. Eingangszölle in der Kap Kolonie auf. südafrikanische Provenienzen und auf Spirituosen. — ,,, für Seile zum Binden von Getreidegarben in der Kolonie Pietoria. Mexiko: Berichtigung der Manifeste. — Ecuador: Zolltarif. Kongostaat: ollreglement. Venezuela: Vorschriften für die Einreichung der rr fe ffn tren über eingeführte Waaren. — China: Grrichtung von Entrepots in den geöffneten Häfen Chinas, — Schweiz: Abänderung des olltarifs. — Zollbehandlung mit Alkohol bergestellter vharmazeuti cher enter, und Droguerien sowie ats bol holt er Bark r, und kod⸗ metischer Mittel. Ausführung des Reglements über Rückvergütung des Mo nopolgewinns auf , flüssige Alkoholfabrikate. Schweiz und Süd-⸗Äfrikanische Republik: Ratifikation des Freundschaftẽ/ Riederfaffungs⸗ und Handelsvertrags zwischen beiden Ländern. . ortugal: Vorbemerkungen zum Zolltarif. — Zölle auf die au er rellen se! eingeführten Waaren. Ausfuhrzölle für den a, giefischen Kongo⸗Distrikt. — Maßstab. für die Erhebung der Schiff⸗ — — Einfuhrzoll auf Taback in einigen Zollämtern der
en Männer mit der ö der Da
von 1209 Ellen aufweisen. ume . 8
29
rfer. fe
nicht lange verborgen; . ö — die . davon . ⸗, ahre später grübelte man in europäischen Kreisén ke Bette vollstandig beirn fe i ett, welches heute noch auf jeder Karte ver. Schautung, und baz 400 kim von der 6 nordostwartz Petschili. Das jetzige neue Pett beginnt viel weite er Mündung entfernt. Der
einen Winfel,
die e (e aschinen weg und beach iel, suchten die die Haupt⸗
die das Ufer enden
luthen umgaben qi ging
ich noch einem
von 50 ki Weite vorwärts ergoß. Die Zahl
. Rheinprovinz, Hohenzollernsche . , ,, gie,, zu Berlin. Königliche Königliche Museen zu Berlin. —
e Ueberschwem mungen äthsel.
J ganz verhindern lassen, ist Europäer haben Massen · Baumanpflanzungen
erathen; aber die Gefahr liegt andertzwo. ekanntlich mit . Schnelligkeit von ochebene hinunter in die chinesische Ebene und
ö Künst Berlin emie der Künste zu — l ner f. Ge el. zu Berlin. — Rauch Museum zu Berlin. — Wissenschaftliche AÄnstalten zu Berlin (Potsdam); Königliche Bibliothek, Königliche Sternwarte, Königlicher botanischer Garten, Königliches geodätisches Institut und Centralbureau der europãischen Gradmessung, Königliches H Institut, Königliches aftrophysikalisches. Observatorium hei Potsdam. — Die Königlichen Untversitäten Königsberg, Berlin, Greifswald, Breslau, Halle, Kiel, Göttingen, Marburg, Bonn, Akademie zu Münster, Lyceum zu Braunsberg. — Die Königlichen Technischen Hochschulen Berlin, annover, JÜachen. — Notiz wegen der Gymnasial⸗ und der Real⸗ e ne Die Königlichen Lehrer und Lehrerinnen ⸗Seminare. — Die Königlichen Präparandenanstalten, Die Taubstummenanstalten. ö. Sie Blindenanslalten. — Die öffentlichen höheren Mãädchenschulen. — Termine für die mündlichen i fen an den Schullehrer und den Lehrerinnen Seminaren im Jahre i838, Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und der Rektoren im Jahre 1888. — Desgl. für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ sehrerinnen und der Schulvorsteherinnen im Jahre 1888. esgl. für die Prüfungen als Vorsteher und, als Lehrer für Taubstummen⸗ anstalden im Jahre 1388. — Deggl. für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten im Jahre 1888. Termin für die Turn⸗ lehrerprüfung im ö 18588. — Desgl. für Eröffnung des Kursus in der Königlichen urnlehrer⸗Bildungbanstalt. — Desgl. für Er⸗ öffnung des Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen, — Notiz wegen der Termine für die Turnle rerinnenpruͤfungen im Jahre 1888.
—
luß seinen Beinamen gegeben. 6. über die . ch auch das Flußbett selbst, Wasseroberfläche, sondern eben ii Erde höher liegt, schließlich ein Bruch des Höhe hinab in die Cbene;
aber hebt
Land. Wenn dann
(W. T. B.) Bei der heute von dem 2.
kam ein . auf ü , . i ; 1633 1480 . , , 1365 piio. zo. Die hiernach der Zunahme des Pferde- und Rindviehbestandes gegenüber doppelt auffällige Abnahme der Gesammtzahl der Thier⸗ ärzte in dem elfjährigen . von 1876 bis 1887 erklärt sich daß die in jener Gesammtsumme mit begriff ene J ö ö. 5 ö e ,. ttgehabten Zusammenziehungen der berittenen
Kö ö — von 3961 auf A6, d. h. um 120
die Anzahl der Thierarzte akm und der Schuß
Die Verwundung ist eine
1
14. Januar. (W. T. B.) Das „Mouvement
veröffentlicht ein Telegramm des Dr. Schwein eu ht .
Etatszahl der
herabgesetzt werden konnte.
Donnerstag: Die Verkannten. Die nächste Aufführun
Freitag, den 20. Januar, statt.
sp.
m.
Stationen. Wetter.
in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
red. in Milli Temperatur
Stationen. Wind.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . etersbg. Moskau...
Dunst bedeckt halb bed. ) bedeckt ill bedeckt ill heiter ill bedeckt bedeckt
2 82 —
22 00 d —
22 8 .
78
Cork, Queens⸗ 775 778 779 779 780 780 781
bedeckt wolkig?) wolkig wolkenlos ill bedeckt ill bedeckt?) halb bed. )
Neufahrwasser Memel
Münster . .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.... Wien .... Breslau... 771
777 772 775 771 779 779 7765
wolkenlos wolkenlos 3 wolkenlos wolkenlos bedeckt
3 wolkenlos wolkenlos 3 bedeckt
Triest .. 771
1) See mäßig bewegt.
Y) Reif. ) Reif, See ruhig. . Uebersicht der Witterung.
Ein ausgedehntes MaxIimum mit einem Baro⸗ meterstande über 780 mm erstreckt sich von der nörd⸗ lichen Nordsee bis zu den russischen Ostseeprovinzen. Dagegen hat der Luftdruck im südwestlichen Theile Europas abgenommen. In Folge dessen wehen über dem Kanal und auch in Süddeutschland frische öst liche Winde. Im übrigen Deutschland ist die Luft⸗ bewegung zwar auch östlich, aber sehr schwach. Ueber . herrscht meist heiteres und trockenes
etter. gestern noch weiter gesunken. Obere Wolken ziehen über Rügenwaldermünde aus Osten.
⸗ Deutsche Seewarte.
ONO. 4wolkig ) See leicht bewegt.
a / 0
Die Temperatur ist im Allgemeinen seit
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau.. Cork, Queens ;
town... Helder .... kö
amburg ..
winemünde Neufahrwasser Memel... Münster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden. . ö.
emnitz .. Berlin .... Wien .... Breslau... Triest ..
Temperatur & do in o Celsius Bo C. — 4 0M
wolkenlos Dunst heiterd) bedeckt
ill wolkenlos bedeckt
halb bed.
1) Rauhfrost. ) Nebel. ) Reif.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser 56 ; S leicht, 3 — schwach, 4 — e g 5 — fr . 6 S stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine Zone höchsten Luftdrucks, über 780 mm, er- streckt sich von Süd ⸗Norwegen füdostwärts nach . hin, so daß über Deutschland die öst⸗
— —
liche Luftströmung fortdauert. Ueber Central⸗ Europa herrscht theils heiteres, theils nebliges, sonst trockenes Frostwetter. Nordost⸗Curopa ist erheblich
wärmer geworden. Deutsche Seewarte.
Theater ⸗Anzeigen.
ANAönigliche Schauspiele. Dienstag: haus: 15. Vorstellung. Die Zauberflöte. in 3 . von Mozart. Schikaneder. (Königin der als Gast.) Anfang ? Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Egmont. rauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von van Beethoven. Anfang 64 Uhr. Mittwoch; Opernhaus. 16. Vorstellung. Neu
instudirt: Hans Heiling. Romantische Oper in
Akten mit einem Vorspiel von H. Marschner. Dichtung von Eduard Devrient. Anfang 7 Uhr.
Opern⸗
Oper ichtung von acht: Fr. Sembrich
Besetzung: Hans Heiling, Hr. Betz. Anna, seine Braut, Frl. Hiedler. Gertrude, e Mutter, Fr. Lammert. Conrad. burggräflicher Leibschütz, Hr. i., Ernst, Stephan, Niklas, Bauern, - rahn, Hr. Michaelis. le Königin der Erdgeister, Fr. Staudigl.
Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Maus. err in 4 Akten von O. Girndt. Anfang . .
Jeutsches Theater. Dienstag: Die Ber⸗ kannten.
SEin toller Einfall.
Französischen von Carl
Der Mizekado, oder: Ein Tag
Ewald.
Mittwoch: Ein toller Einfall. Mizekado.
Victoria - Theater. Dienstag: Zum bb. M.: (Vorletzte Woche. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von A. d' Ennery und Jules Verne.
Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.
Walhalla - Theater. Dienstag: Gesammt Gastspiel der Liliputaner. Letzte Woche.) Zum 24. Male: Alle Neune. Posse mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Hans Groß.
Mittwoch und folgende Tage: Alle Neune.
Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Dienstag;: Mit neuer Augstattung. Zum 26. M.: Die 7 Schwaben. Volkßoper in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Mittwoch: Zum 27. Male: Die 7 Schwaben.
Nesidenz-⸗Theater. Dienstag: Zum 26. Male: Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Velle - Alliance Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. um 4. Male; „Die Näherin“. Posse. mit Gesang in 4 Akten nach dem i rf. von Held und Jacobson. (Lotti Grießmeyer, Naͤherin aus Wien: Fr. Marie Geistinger).
Mittwoch: Die Näherin.
Central- Theater. Dienstag: Zum 137. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. (Adele Schumann:
5 Betty Gerber als Debut. Fridolin ö r. Willy Klein als Debut) Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Zum 138. Male: Höhere Töchter.
Concert Jaus. Zwanzigste Concert ⸗Saison.
Dienstag: Concert des Kapellmeisters Hrn. Karl Mey der.
Circus Renz. Dienstag: Große außerordent .
liche Vorstellung unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. — Die lnstigen Heidel⸗ berger, oder: Ein enabenl el e fn mit
Mittwoch: Götz von Berlichingen. (Anfang 7 Uhr.)
von Faust findet am
Wallner ⸗· Theater. Dienstag: Zum 52. Male: osse in 4 Akten nach dem aufs. Hierauf zum 52. M.:
in Pititu. Parodistisch⸗musikalischer Scherz in 1 Akt von Otto
Der
. erscheint auch zee e Thierärzte im angegebenen Zeitraum nur von au . ö bei der inn am 1. April 1887 insttultionsmäßig alle praltisch nicht thätigen Civil⸗Thierärzte und die nicht praktiziren ben ehemaligen Milltär Kaoßärzte außer. Betracht gelassen wurden. Dieser Verschiedenheit der . gegenüber glauben wir uns hier auch darauf beschräͤnken zu sollen, die Vertheilung der Thier⸗ ärzte auf die einzelnen Regierungsbezirke u. J. w. lediglich auf Grund der neuesten Ermittelung nachzuweisen, wie dies in der Schluß⸗ zusammenstellung ö J. ö ierärzte im preußische ö ö girl 1887: Mili⸗ zu⸗ Civil⸗ tar⸗ sam⸗ Thierärzte men 30 14 44
überseeischen portugiesischen Besitzungen. Tunis: Schiffahrtzabgaben. e ,, . enn von AUmerika: Zolltarifentscheidungen des Schatzamts. — Vereinigte Staaten pon Amerika und Hawaii: ZJufatz⸗Uebereinkunft zu dem Reri rocitäts-Vertrage vom 30. Januar 1875. Spanien? Gesundheitspolizeiliche Untersuchung von Schweinefleisch und Schweinefetten aug Deutschland und ,. Anigten Staaten von Amerika, Verfahren bei Meinungsverschieden⸗ heiten in Bezug auf das Ergebniß der Untersuchung von eingeführtem Alkohol. — Zollbehandlung von Wracks und Vorräthen gescheiterter Schiffe. — Zoölltarifentscheidungen. — Ermächtigung des Zollamts . ö zur Kinfuhrabfertigung von Branntwein. . un elgien: Abkommen . beiden Ländern, betreffend die Ver 9. rung des Handelsvertrags vom 4. Mai 1878. Frankreich;, abri⸗ katlonsnachlaß für Zucker der französischen Kolonien im Betrie 6 18537158. — Verlängerung des Gesetzes vom h. Juli 1887, be n, den Einfuhrzoll auf agusländischen Alkohol. — Stgtistische Gebühr für Sumach. — Gebühren für die gesundheit polizeiliche Untersuchung von eingeführtem Vieh. — Zölle in, Französisch⸗˖ Hinterindien auf Waaren. welche aus Frankreich eingeführt werden und. daselbst . ausländischen, zeitweilig zollfrei e f , Materialien fabrizir worden sind. — Zeitweilig zollfreie Einfuhr von Weizen ö Fabrikation von Schiff szwiebackk.— Zollämter für die . h ausfuhr von Chokolade ohne Zuckerzusatz,. . Erhebung , us. fuhrzolls in Gabon und in dem französischen Kongogebiet. Frankreich und Schweden und Norwegen: Ürsprungszeugnisse für franzöfischen Traubenbranntwein bei der Einfuhr nach Schweden und Norwegen. — Italien; Verfahren bei Zollstreitigkeiten. — . bemerkungen zum 3entch — Provisorssche Anwendung von 39 = erhöhungen auf Zucker. Glykose und ng n — Aenderung des
Ifagar!, Blumenpferd, engl. Vollblut, dressirt und vorgeführt vom Direktor G. Renz. Elimar! 8 ringpferd), dressirt und vorgeführt vom Direktor
Renz. — „Galgenstrick . Schulpferd, dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. Die beiden großartigen ollblutspringpferde Cobham“ und Kirhildis n, , . von Hrrn. Otto und Georg Hager. luftreten der Schulreiterin Frl. Wagener. Auftreten der vorzüglichsten Reit⸗ künstlerinnen und Reitkünstler.
Mittwoch: „Japan“. E. Renz, Direktor.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elise Hildebrandt mit Hrn. Franz Hansen (Bartenstein i Ostpr.). — Frl. Marie Götte mit Hrn. Dr. med. Robert Müller (Braun- schweig). — Frl. Anna Hory mit Hrn. August Brandegger C Stuttgart Ellwangen). Frl. Wilhelmine Randow mit Hrn. Theodor Ulrich (Doberan Schwerin). — Frl. Klotilde Limburger mit Hrn, Dr. jur. Hermann ant (Leipzig). 3. Käthe von 3 mit Hrn. Forstassessor (Dieckow). — Frl. Hedwig
—
EStatiftische Nachrichten.
as Novemberheft zur „Statistik des Deutschen Reichs enthält ber , Branntweinbrennereien und die Branntwein⸗ besteuerung im deutschen Zollgebiet während des Etats⸗ jahres 1886/87 eine Reihe von Uebersichten und Tabellen, welche in . Hauptsache auf das seitherige Branntweinsteuergebiet sich beziehen, aber auch Über die Besteuerung des Branntweins in den übrigen innerhalb ' der deutfchen Zolllinie gelegenen Steuergebieten (das baye⸗ rische Steuergebiet, Württemberg, Baden und ö Auskunft ertheilen. Die Zahl der innerhalb des Branntwein euergebiets im Beiriebe gewesenen Brennereien belief sich auf 30173 (886 / 83 35 809), wobon allein auf Clsaß Lothringen 21 864 (meist ganz kleine Betriebe, welche nicht mehlige Stoffe verarbeiteten im Vorjahr 25h dl) entfielen. Von der Gefammtzahl der Brennereien haben mehlig Stoffe verarbeitet 7024 (im Vorjahr 7184), darunter 1379 (im Vorjahre 1343) in Ver⸗ binbung mt Hefenfabritation. Ünter den am 31. März 18357 bor= handen gewesenen 40 352 Brennereien wꝗaren 4h40 derartig eingerichtet, daß fie mittelst einer Destillation Branntwein bereiten konnten (hierunter N79 Branntwein zu 30 so nach Tralles und, mehr); davon waren 1446 mit kontinuirlichem Apparat 2970 mit Blase und Dampfapparat ausgerüstet, und nur 124 ohne Dampfapparat. Von den 35 97 nicht auf die Beendigung der Branntweinbereitung mittelst einer Destillation eingerichteten Brennereien waren Hef mit WMaisch⸗ oder Vorwärmer autgestattet und hatten 1236 besondere Rektifizirblase. An Maischbottichsteuer sind im . weinsteuergebiet innerhalb des Etats jahres aufgekommen 56 672 181 66 (im Vorjahre 65 061 599 Æ ), an I ateriaisteuer 616 371 6 (im Vorjahre 790 639 M6), an ingangszoll von ausländischem Brannt- wein 3 6os z46 Me (im Vorjahre 1987 744 M), an Uebergangs ⸗ und Ausgleichungsabgabe von Branntwein, der aus Süddeuts land bezw. Luxemburg eingeführt wurde, 192 192 S (im Vorjahre 1607 614 „). Dagegen wurden für ausgeführten und zu technischen Zwecken verwendeten Branntwein an Steuer rückvergütet. 14 895 694 M (lim Vorjahre 17 855 2652 C), nach deren bzug von den obigen innahmen als Nettoertrag der Branntweinabgaben verbleiben 46 665 2906 SM oder 1,23 „ auf den Kopf der Bevölkerung (im Vorjahr 0 002 344 66 bezw. 135 44 auf den Kopf. Wahrend in Ctatssahr 18835 / 66 der sehr reichliche Ausfall der Kar. toffelernte einen ee n Betrieb der Kartoffelhrennereien verursacht hatte, und in Folge dessen die Spirituspreise 6 mehr, als es schon der Fall ewesen war. heruntergegangen waren, aben diese Brenne⸗ reien im Etatsjahr 1886/87 ibren Betrieb auf den thunlichst eringen Umfang bejchräntt, und hieraus, sowie aus dem heraus schwachen Betrieb der Melassebrennereien erklärt . der beträchtliche Rückgang der Maischbottichsteuer gegenüber dem orjahr.
Die Thierärzte in Pnreußen 1857. Stat. Corr.) = Wir
ten Besprechung der Ergebnisse der medizinal · n , ,,. vom P April 1857 bereits darauf hin, daß diefe Erhehung auch auf die Veterinaͤrarzte erstreckt habe. Keine anbere Klaffe des Heilpersonals hat nun im Lauf der Zeit eine größere Steigerung der Ansprüche bezüglich der Aus ildung n, . als die der Url en leichzeitig mit ihrer Stellung unter die Aufsicht des Staats wurde 1780 die Thierarzneifchule in Berlin gegründet, nachdem schon unter Friedrich dem roßen die erste Anregun hier ju egeben war. Diese Schule sollte an. er ster Stelle Fahnenschmiede i die Armee, sowie Beamte und Roßqärzte für dle Königlichen Gestute und Marftälle liefern, daneben aber auch Civil · Thierärzte ausbilden. Der Andrang der Civil Eleyen nahm jedoch bald so zu, daß auf sie schon 1804 kest ber. I j fscht ,,. werden mußte. No . wurde von elnem zukünftigen Th 5 nur r, aß er ein gelernter Schmied, im Lesen., Schreiben und Rechnen gl und IJ) nicht unter 16 und nicht uber 24 Jahr alt sei. m Jahre 1839 . man die Waren, in jzwel Klassen. Vom ünftigen Thierarzt J. Kl. wurde die Reife für die Sekundg eines Gymnaftumg gefordert, während die Eleven, welche Thierärzte
Ein nn, auf pferden geh 10798
Regierungsbezirke:
1 Königsberg... 2) Gumbinnen
3) Danzig
4) Marienwerder 5) Stadtkreis Berlin. 6) Potsdam
7
8
rankfurt .. Stettin 9) Köslin 9 R . osen 12 Bromberg... 13 Breslau 14 Liegnitz 165) Oppeln 16 Magdeburg.... 17 Merseburg ... 93) Erfurt 19) Schleswig... 26 ir e, J 3 ildes heim.... 22 Lüneburg.... 23) Stade. 24 Osnabrück . 26) Aurich.. 26 Münster 275 Minden 28 Arnsberg 29) Kassel 30) Wiesbaden.... 315 Koblenz 32 Düsseldorf .. 33) Köln ..
365 Aachen.... ᷣ 36) Sigmaringen... b 38
Verkehrs ⸗ Anstalten.
tralste lle für das Sturm warnungswesen und
die ö For chung, welche zur Sicherung
der Schiffahrt und des Fis , . . . e bedürfen,
ist die Abtheilung NI der u , . . ftelle einlaufenden
—
Grafen zu Rantzau Gaedicke mit Hrn. Administrator Victor Schnorr (Dohnsfelde bei Zielenzig -Grochow bei Scher⸗ meisel). — Frl. Bianka Cassirer mit Hrn. Kauf⸗ kö Werner (Krossen a. O. — Dtsch.“ rone). Verehelicht: Hr. Willy Gerschel mit . Zipora . (Berlin). — Hr. Inspektor Emil Weißer mit Frau Ober Amtmann Thamm, geb.
Grösch (Breslau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Göhner rn. Ad. Neumann
n bei Aalen). — H Bialla). Hrn. Bergwerks - Inspektor Payer Friedrichshall). — Eine Tochter: Hrn. Wilh. chiele (Magdeburg). — Hrn. Robert Kalide , , — Hrn. von. ing Eottin). — ieutenant Schimmelpfennig (Neisse) — Hrn. Amtsrichter . (Erxleben). Gestorben: Hr. Fabrikant Leo Wadack (Berlin). — Hr. Landgerichts⸗Rath Hermann Schultz Berlin). — Hr. M. H. Schaͤfer (Breslau). — r. ,. Oskar Pletsch (Niederlößnitz bei Kötzschenbroda). — Hr. Rittergutsb fer Erich Wuthe n , — Frau Mathilde Bene⸗ dieta Muchall⸗Viebrook, geb. Viebroot (Hham⸗ burg) — Hr. Oekonomie⸗Inspektor Oswald Hesse (Egeln) — Frau Martha Teuffel, geb. Feodersen (Stuttgart)) — Hr. Pastor Engelmann (Rosters⸗ dorf). —= Frl. Julie Blome (Verden).
ö — — J
ingangszolls auf Oelsämereien. olltarifentscheidungen. , Itand mit anderen Staaten. Itallen und Ricaragug; Kündigung des Handels und Schiffahrtsvertrags zwischen beiden Ländern. — Peru; Leuchtfeuerabgaben für den Hafen von Callao. Einführung des Dpium Monopols. — Türkei: Verbot der Einfuhr von mit Olivenöl gemischten, zur Seifenfabrikation dienendem Baumwollöl. — Gesundheitspolimeiliche Untersuchung der zur Einfuhr gelangenden Butter und Fette. — Türkei und Rumänien: an dels vertrag zwischen beiden Ländern. = Desterreich⸗ Ungarn und Nieder a. Vereinbarung zwischen beiden Ländern wegen. wechselseitigen Schutzes der Fabrik⸗ und Handelsmarken; — Oesterreich ˖ Ungarn und Se f ffn! Vereinbarung zwischen beiden Ländern 13. wechselseitigen Schutzes der Fabrik⸗ und Handelsmarken. esterreich⸗ Ungarn: Gesetz, betreffend die provisorische Regelung der Handelsbeziehungen mil dem Deulschen Reich und Italien. — Desterreich, Ungarn und Ftallen: Proviforische Aktiwirung des init dem Königreich Italien an 7. Desember 1887 abgeschlossenen Handels- und Schiffahrts⸗ vertrags nebst Tarifen, Zusahzartikel, Zollkartell und Schlußprotokoll und des n, ,,, ommens vom gleichen Tage, ö dels. und Schiffahrtspertrag vom 7. Dezember 1887 zwischen Oester⸗ reich ⸗ Ungarn und Italien. — Durchfũ . einiger Bestimmungen des mit J. Januar 1888 provisorisch in Kraft elch n Handels⸗ 6. Schiffahrt svertrags mit Italien vom Dezember 1887. tatistik. Beste niich Üngarn: Waarenausfuhr aus dem allgem einen zier ili nas ( e, ollgeblet im Jahre 1886. * Mexiko: Schiff gzverkehr in den mexilanischen Häfen im i. 1885/86. — Vereinigte Stagten von Amerika; Einfuhr gus Deutschland für das mit dem 36. September endende Jahr 1886/37. Turkei: Aus⸗˖ fuhr der wichtigeren Artikel n den Jahren 1885/86 und 1886/87. — Schweiz: Wagrenverkehr mit dem Ausland im Jahre 1886. — Spanien:; Handel und Schiffahrt von uerto Rico im Jahre 1886. — rankreich; Älkohol. Produktlon, Einfuhr Ausfuhr und Perbrguch im mpagnejahre 1836 87. — Ru land: Ber auswärlige Handel Finn ⸗ lands kin Jahre 18383. — Ble Juckerproduftlon in ker Campagne 1886 / 5. 3 Allgemeines: Produßttion won Rohzucker in den Jahren 1877 bis 1885. — Literatur. Rumänisches dandelsgesetzbuch vom Jahre 1857. — Zweiter Theil, Berichte über daz ela, Turopa. Florenz: Handelgbericht für das Jahr 1836. 3 Jassy: Die rer aft . und der Handelsverkehr im Bezirk von Botu⸗
—
diefelbe wird in der Kiel. Ztg.; . 46. . Grundla en ausgedehnten. ) mehrere laufenden dachtungsmaterlalg in gedeihlicher Welse ausgeübt werden amn; 6 cen, erst einer dung. Den ger en —
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (eiuschließlich Börsen · Beilage), (64)
und ein Prospekt: Zelle, Handbuch des gelten⸗ den Geffentlichen und BKriwat · Rechts flir das
Berlin:
sein, daß n n,. . nur
dürfte es sein, da rmwarnun mn mitt rien vermag, wenn daß Beobachtungsgmateria möglichst d
d Im J Apgst 1878 bähtte nan R Mülltze, Rohirnte. 3 zu 64 Viel nablung vom 10. Januar 188.
dindernissen. Große Original · Pantomime. —
schani. gef r, Zuckerausfüͤhr nach Chlna. — Spanien: Die Gebiet des Preusfischen Landrechts.
*