sõᷣos 2 29. Dezember 1857 in Abtheilung ll Nr. 2 deg den lob Betłauntmachung. 11. Januar 1831 im Grundbuche von Dombrowken Der Rechtsanwalt 2 6 Berlin, Kronen; Förmanowski schen Eheleute eßzrigen Grundstücks In der Wirthin Imilie v. Bentlewoska'schen Auf · Nr. 7 eingetragen und gemã ,,. 9. Ja⸗ ar 181. als Nachla at das Aufgebot der Kröben Nr. 405 für die Schuhmacher Innung zu gebotssache hat das unterzeichnete Gericht unterm nuar 1863 in das Grundbuch von Dombrowken
a
N
Perkin wohnhaft gt wesenen, am 19. Oktober 18 lc derflorbenen Fabrikanten Johann Chrsstian August ber 1869, gebildet aus dem NUugzuge aus dem Hypo zember 1888 zu Graudenz verstorbenen Wirthin ven Slschewen Band III. Blatt 51 als Zubehör
Taenzler beantragt thekenbuche, des Vergleichsprotokoll de dato Kröben, Emilie v. Bentlewska werden ihre Anfprüche und übertragen ist, ausgeschlossen. 2 2 g 8 9 0 1 Saͤmmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß ˖⸗ den 29. Dezember 1857 und der Ingrossationsnote Rechte auf den Nachlaß derselben vorbehalten: RNitolaiken, den 8. Januar 1888. NR §8⸗A d K S nehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, vom 28. November 1859, wird für kraftlos erklärt. 1) dem Tischlermeister Happke hier wegen 27 Königliches Amtsgericht. Um en ek el * n el er Un om rel 1 en al 2 zeiger. n. an, n . 9 4. eiten 29 . werden den 9 . . einen , Sarg, u A lbbossr 13 ; .
en 27. Vormitta r, ntragstellern auferlegt. er Frau Emma Jager hier wegen ; . ar Verlchigstell Neue Friedrichstt. 15. Hof. Flügel 3. Hatthei. Barlchn, Doc Ausschlußattheil vom s. Januar 163 sin M* è— Berlin, Montag, den 16. Januar 1888. parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre — —— 3) dem Dienstmann Schreiber hier wegen 6 für die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnach⸗ ——
Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie diefelben gegen Ibo0627] Ausschlußurtheil. Dienstleistungen, welche er der Erblasserin in folger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche . . — ö . ; h . J ĩ Steckbriefe und Untersuchungẽ ⸗ Sachen. 9 it⸗ j jen⸗ die ene al en när'noch in fo weit geltend machen In der, Aufgehgtssache, betreffend die auf dem ihrer Krankheit geleistet hat, bes Grundstücks Salpia Band Ul, Blatt 47 * 7 ö n n en e d esen rladungen u. dergl. O e entli er An ei e r ö. , 4 auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. ö * ö.
eger laßgläubiger und Herrn , g! des zu Kröben, fowie über 10 Sgr. osten, eingetragen in 17. Dezember 1887 dahin für Recht erkannt; Rr. 25A. übertragen sind. welches letztere 2 ele. Requisttion des rale ßer lee. vom ? Hrn, J. Folgenden Rachlaßgläubigern der am 1; De⸗ Schließung feines Blattes auf das ne nr dl 3 w E 1 t E B e ĩ I 3 9 E
— —
können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit Grundstück des Bauergutsbefitzers und Gemeinde 4 dem Rechtsanwalt Kabilinski hier wegen 43, C M theilung II. Rr. I8 und im Grundbuche des Grund g ; ; dem Kode des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen, vorftehers Otto Ganswig zu Falkenhagen Bd. J. Gebuͤhren und Auslagen, wie solche in der Ein⸗ stücks Salpig Band 11. Blatt 32 Abtheilung IJ. Verklãufe, ö ,,. api Wochen . Ausmeife der deutschen Zettelbanken. durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht Nr. 34 von. alkenhagen in Abtheilung III, unter gabe vom 20. November d. J. liquidirt sind. Nr. 5 für die Catharina, Marie und Johanna Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen apieren. Verschiedene Bekanntmachungen. 8366 63 . ne , ö der Nr. . für . ,, Schug . ö, e 3. ö k . En , auf . des r . h erichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, immer eingetragene Hypothekenpost von alern und gemeldeten Ansprüche von 86, Sen eibt die Ent⸗ Tomezik'schen Erbtheilungèverg eichs vom 6. De⸗ 2 j z zn. ; ; 2 Fir. M,. von II bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen Zinfen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu scheidung vorbehalten. zember 1814 und der eitrittsverhandlung vom 2) Zwangs vollstreckungen ,,, en rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civilkam e, , Die ö sind e,. Suh⸗ werden. Pritzwalk durch den Assessor Draeger am 21. De⸗ III. Alle übrigen Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ 15. Juni 1815 gemäß Verfügung vom 17. Dezember Aufgebote Vorladungen n. dgl. ung, mit dem Antra auf kostenpflichtige Verur⸗ des Kö iglich 9 dgeri Civillammer mittenten zu unter hre en, oder in den Offerten als Derlin, den K. Janugtes8zs ken bee n , f, Recht. ö — . , , Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. JL. den Rechtsnachfolgern der Wittwe Krüger, geb. sprüche nur noch infoweit geltend machen, als der ausgeschlossen. (0644 Oeffentliche Zustellung. J Hewillt Hern ü senes Auth 6 ine n, ren Chrlenn die, Gütertrennung zwischen Vote am, den 98. Januar 1388, J Schulz, nämlich . Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Ter Nikolaiken, den 8. Januar 1883. Pavid Loewenheim zu Berlin, Iteue Frichrich= er ö. e 9 ,. ntheils 9 , . 3 ö öh 6 n, Heinrich Kronen und Königliches grostes Militär · Waisenhaus. (hob 24] Bekanntmachung. 1 dem Arbeiter Wilhelm Neubauer zu Pritzwalk, Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ Königliches Amtsgericht. straße 38, vertreten durch den Rechtg anwalt Thelen Ee e E khntt auf dem Hiall, rum u fing . da tu ö in,, . 50467 Betan t . . ,, ö . der 6 2) . , Wulff, geb. Neubauer, zu kö . angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ — ö k . lc ö. Fc lehren ng i. unter her 6 eingetragenen kö 9 Oktober an, , 9 g. r, ,,, . aßaläubiger des verstorbenen Buchhalters Hugo erfeld, t wird. 6 igarrenfa ĩ . , ü, ff ( z ö . . . z , nn aus Lasdehnen, ist beendigt. ; 3) dem GCigenthümer Friedrich Herder zu Falken ⸗ 9 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus oel Ausschlußurtheil vom 4. Januar 1888 sind Iten Glienicke, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be, ,,, . ö ,,, J 3 . Lem jf ir de grit Kom g ö Kö Pillkallen, den J. Januar 1883. hagen. dem Nachlasse zu entnehmen. die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts 1 klagten, aus dem Contokurrent, pom 2. Stteber Iõs; erte n e g ud ere bn, e Sch lesien auf 9 Gericht schreiber en l; Marz 18369, bestehend in ungefähr 139 Ctrn. Puch= ö ö) der Wittwe Dorothee Böll, geb. Herder, zu Graudenz, den 3. Januar 1888. beß' Grundstäcks Slschewen Band J. Blatt h . vom 2. Sklober 1883 bis 5. Dezemer 1887 und Zum * e, . unlichen t . br ger loss K 3 Ctrn. Perlgrar pen, 26 Ctrn gebackenen Pflaumen, löoes Bekanntmachung. Haghebutz K* liches lte richt. . , e Burch rechtskräftiges Nrtheil der N. Cipil , , Dag! Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 6) der Frau Kaufmann Sophie Reelitz, geb. — 31. Juli gr für den Friedrich Gri th 33 9 n bruat 15538, mit dem Antrage, den Beklagten zur zug ! Ver z Ber des Can 3 i . Viseke! . . Ctrn. ö Jö Ctrn, Weil en mehl. 4 Ctrn. laßglaubiger des, am 16. September 1887 zu Lud; Herder, zu Pritzwalk, sboßos. Im Namen des Königs! fügung vom 18, Juli 1823 ,, 13 er. Zahlung von 15671413 566d berurtheilen, ihm auck. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13. Dezember 189 ne , Hirten in wife n lr nl fü eee nnn, it 2 ö wigedorf verstorbenen Rittergutshesitzers Rudolph 7) der Frau Stellmacher Engel, Marie, geb. Auf den Antrag des Rechtsgnwalts Jungeblodt thaler' mütterliche Erbgelder nebst 5 Ho Jahreszinse die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestver⸗ d den Eheleuten Schneidermeister Peter Huch! und hierauf werd h ö Hoecker aus Ludwigsdorf⸗ ist beendigt. Herder, zu Leobschütz, als Vertreters des Landwirths Johann Enbergs zu ausgeschlossen n n fahrens zur Last zu. legen, und das Urtheil gegen bos 39) Oeffentliche Zustellung Auguste, geborene Miolls, Beide zu Krefeld woh ö. ö 2 ö h ö 1 Vormittags 10 u Ziegenhals, den J. Januar 1888. 8) der Frau Schlosser Gottschlick Emilie, geb. Dverhagen, Kspl. Kirchhellen, erkennt das Köntgliche Rikoiaiten, den 4. Januar 1888 Sicherheilskeistung für berlänsig vollstreckbar zu er Der Florimand Duyriez Unternehmer, in Metz, mit Wirk ng vom 7. Oktobe 336 3 14; 3, Februar d. J, Vormittag hr⸗ Königliches Amtsgericht Herder, zu Berlin ⸗ ⸗ Imtsgericht zu Dorsten fuͤr Recht: Königlich 4 tęgericht kflären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver / CIzact, vertreten durch gie nn men, . . ö 9 Oktober an, ausgesprochen im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ — 9 dem Baner Johann Steffen in Mertensdorf, Der Tagelöhner Bernard Schenke sowie dessen un ⸗ ,,,, handlung des Rechtsstreitz vor die dritte Kammer i g egen? I) Nikolaus Heli an it * hen w wiWnsfeldorf, den 7 J 1883 dingungen und Preben ausgelegt sind, (entgegen- bobo] Aufruf. 16 dem Krüger Fritz Steffen in Mertensdorf, befannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen für Handeltachen des Föniglichen Landgerichts J. He, g hldun le u srkber in Sesterigeltu e vf, den ae . . . . , 84. e, ö Cark Friedrich Albrecht Gladosch ist verstorben. 115 der Frau Bauer Kieback, Dorothee, geb. auf die Abth. III. Nr. 11 Bd. 6 Bl. I5 des Grund⸗ Ib064h] Oeffentliche Zustellung. u Berlin, Zi den trage zd 4 Sr, Zimmer SS B; auf jetzzs ohne bekannten. Wohn und Aufenthaltgort Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den Sub fle unterschreib —. t ] de Der Aufenthalt feines Bruders und gesetzlichen Steffen, zu Schönhagen buchs Kirchhellen eingetragenen Post von 300 Die Ehefrau des fruͤheren Artillerie⸗Sergeanten den 16. April 18858, . 101 Uhr, wegen Theilung, mit dem Antrage: ⸗ . . !. . Hern n n n ,, . Deken en ltgelrheend? heel osck' Tekoten, 12 dem Rllisiß er Shriftign Steffen g emden, zechtan l helene fete ben , Uugüht Kön , Gch lich ruft eus g rolbee nr zt ber Läsf ztterurg e en feen dachten. g heile dem Kefer en üer hte h ü, die lol] Potsdam, den s. Jannugr iss . am 20. März 1854, ist unbekannt. werden ihre! Rechte auf die Hypothekenpost von 1867, aus dem Vertraͤge om 16. August 1877 aus. Christine Wilhelmine, geb. Köpcke, zu Stade, ver— Gerichte zgelgfsenen Anwaltz:ꝛ . ; Theiung und KAusringnderseßzung dez Nachlasses. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Köni liches großes Nititär⸗Waisenhaus Wir fordern denfselben hiermit auf, sich binnen 250 Thalern und Iinsen, eingetragen für die Alt⸗ geschlossen treten durch den Rechtszanwalt Gravenhorst in Zum Zweche der öffentlichen Zustellung, wird der Eheleute Jakob Bell und Karoline Ziegler des Landgerichts zu Köln vom 22 November 1887 ö ö , . ; 3 Monaten bei uns zu melden. sitzerfrau Krüger geborẽne Schul, zu Falkenhagen Königliches Amtsgericht. Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann den früheren Liqger Auszug der Klage betgnnt gemacht., Die Ein zu verfuͤgen und den Kläger für berechtigt n . ist die r en not fc en er eu gel anle. 50h97] Sorau, den 5. Januar 1888. in Abtheilung fi. unter Rr. 1 des Grundbuchs des . Artillerie ˖ Sergeanten Heinrich Gottlieb Ernst Heuer, laffungsfrist ist auf nen Monat festzeseht. klären, fein Guthaben gegen den Verte gten Ni ⸗ Baumaterialienhändler , Prospers und Königliche Eisenbahn-Dixektion Elberfeld. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. dem Bauergutsbesitzer und Gemeindeborsteher Otto Ibo426l zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger ; ; y ; kolaz Bell bei der Liquidation zur Geltung zu Adolfine, geb. Guilleaume, zu Köln, aufgelöst worden. In der hiesigen Gisenbahn⸗Hauptwerkstätte steh — — Ganswig gehörigen? Grundftücks Bd. J. Nr. 34 ven Die eingetragenen Gläubiger resp. deren unbe- Verlaffung, mit dem AÄntrage: die zwijchen den Par. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . bringen, ferner die Lizitation der Immobilien Mit der Kuselnanderfetzung ift der Notar Ve Hanne 183 alte We dec und 4 . [öosb8] Verkündet am 28. Dezember 1887. Falkenhagen aus der Obligation vam 20 Mai 15834 kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen teien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten auch . zu verordnen, zu Köln beauftragt, 125 Satz mit schmiedeelsernen Scheibenrädern . , 69 Verfügung vom 23. März 1829, vor= . n , ⸗. K ö. ö j 6 96 ö sowie Cos4z] Oeffentliche gZuftellung ö . n ,,. . . 12. Januar 1888. 56 Sat mit schmiedeeisernen Speichenrabern, m Namen des K ⸗ i p öttlin, B demselben die Kosten its . ĩ . 4 ö e sstreits v ie Civi iser⸗ j iber: Vi ; j s j ö ö Auf den Antrag des Erro r , gretenrs Ernst 3. 9. übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Ylett he zone m n gr. ner . . auf legen, und ladet den 1 ö ö, ö. 3 ö . ö lichen . . a,, — 4 . ö . 1 8 ö. ö . Errald? Bachsel in Bregben hat das Königliche Hvpothekengläubigerin, ,,, Krüger, geb. Grund des Erbrezesses vom 4. IWkpril 772 einge. Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Civil 9 * og n, Vlgt⸗ 5 . . . den 21. März 1838, Vormittags 9 Uhr, (5os12] Armensache welche nach Maßgabe der unterm 30. Juli 1886 Amtegericht zu Königftein durch den Amtsrichter Schulz, werden mit jhren Ansprächen wuf bie Be. töagenen 6 Thlr. 3 Sgr. 3 3 für die. Witte kammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf ß 9 ö . , mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Guͤtertreunung. erlaffenen, im „Deutfchen Reichs⸗ und Preußischen Brunst für Recht erkannt: zeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen; Anna Dorothee Schgefer, geb. Roebe, 14 Thlr. den 18. April 1888, Vormittags 95 Uhr, . sbrihhen . . g ö. Berlin. Vill w⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Staats · Anzeiger! Rr. 176 veröffentlichten Be⸗
Ver vermißteé Kürschnergeselle Friedrich Daniel 11 die Koften des Aufgebotsverfahrens werden 15 Sgr. sz Pf. für Marie Clisabeth Schaefer, ver. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge — Auf Zum gweche der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 15. De dingungen im Wege des öffentlichen Ausbietungs ˖ Dachfel, am 25. November 1839 in Stolpen ge- dem Bauerautsbefitzer und Gemeindeporsteher Otto chelichte Grössen, 55 Thlr. 6 Sgr. 166 Pf. für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. strase e s., etzt unbe anten Aufenthalts, aus sciner Auszug der Klage bekannt gemacht. zember 1887 ist die zwischen den C eleuten Peter verfahrens verkauft werden sollen. Geschäftsberbindung mit dem Beklagten, aus welcher Saargemünd, den 10. Janugr 1888. s jwis h P en nd bis zun, 39. Januar 1888,
boren, wird hiermit für todt erklärt. Ganswig zu Falkenhagen auferlegt. Penh rcglcfaberh Schacfer, je l Thlr. i7 Sgr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Wen ergeblich noch 116g, 5 „6 verschuldet, auf ,, Glligschlaeger, Schuster, und Sibille, geb. Sönt. Bemnnnnnngd nn khr, srei and dersiegelt mit d . . S Erren. ormittag hr, frei und versiegelt mit der
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt Antrag⸗ Königliches Amtsgericht. s Pf. für Marie Katharine und Erdmann, De. Auszug der Klage bekannt gemacht, 5 ̃ geralh, ohne Gschäft, beide zu Siegburg wohnen? steller. Draeger. . hn er Schaefer, Lüneburg, den 10. Januar 1888. 36 lung von vorläußg ob n. und Finsen unt w bestandene ehelich Güt i t fü löst Auffchrist „Angebot auf alte Wagenrädersãtze , an Brunst. . . Verkeh alt der chte zähen ne. ö nit Kost . 6, . uns einzureichen. Dieselben werden zur .
Ylauf die im Grundbuche von Kabelitz Band, J. Hoops, Sekretär, ; 40]
w sbos3z6! Im Namen des Königs! Blatt Nr. E8 in Ubthellung IJ. unter Nr. 3 für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 . 5 J Hela ö. Kaiserliches Landgericht . Strastburg i. EC. WVonn, den 11. Januar 1885, Stunde' in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter
IbobꝛbJ Verkündet am 9. Januar 1888. Anna. Dorothee Heckner aus dem Erbrezesse vom . ute h , an laber ,, . daz n Die Margaretha Doh, Ehefrau des Gypsfabri⸗· Jerichtsfchreiberel des Königlichen Landgerichts. geöffnet werden.
In der Kurszenties schen Aufgebotssache F. 11 / 8s, Gille, Aktuar, als Gerichtsschreiber, 11. Nobember 1865 eingetragenen 19 Thlr. 8 Sgr. hobl6 O . . . 94 erh i fert! na G idee, Klägers für kanten Michael Schaub, früher in Suffelweyers⸗- (L. 8) Donner, Landgerichts · Sekretär. Vie befonderen Verkaufs-Bedingungen können im
haf das Königliche Amtsgericht zu Pillkallen am Auf den Antrag des Privatmanns Johann 6 Pf. Paterna und unter Nr; 1 für den Altsitzer l * J x zeffentliche Zustellung, nf luft pollstreckbar ö erklären und , . BVe⸗ heim, jetzt zu Straßburg, vertreten durch Mechtẽ⸗ Werkstãtten. Sureau hierfelbst eingesehen, auch gegen
z. Januar 1858 für Recht erkannt: Chrllopß? Dath ate. Viengn erkennt dag Königliche Fhristian Köppen und desssn Gjefrau, Suanne, geb. geh' verehelchte Arheiter Frank ät, Boettcher eilig rollten Berbendlung beg Jieg änmpalt gif, klagt gegen ihren genannten Ehemann Fele Cinsendäng von S6 gin baar ader in deufschen
Das Hypothendokument üher die auf Beinigkehmen Amtsgericht zu Ealbe a. M. durch den Amtsrichter Gerike, laut Kauf- und Nebernahmekontratts vom eb. ewandowska, früher zu Srl; Mocker, jetzt n eg . die zehnte Cidilkammer 6. Königlich mit dem Antrage; ; ; bobos] Bekanntmach un Reichspostmarken von uns bezogen werden.
Nr. 5 Ubth. III. Nr. 8 für den Besitzer Jons Mager für Recht: I4. Februar 1824 vermerkten 100 Thlr. Termingelder, Cözernewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn Lem gerichts ] d inn ider ß; g 26 n die Gütertrennung zwischen den Parteien aus. . ; h 9. Witten, den 11. Januar 1888.
Rurszentieg eingetragene, für den Gutsbestzer Daß Hypothekendokument vom 28. März 1313. 5) auf die im Grundbuche von Gr. Mangelsdorf zu Thorn, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter S8 . gfaal I . . ö zusprechen, dieselben, zur Ausclnanderseung Gemäß 8. 4 det, Rechtzanwalts ordnung vom Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.
Thrtstorh Alhuschat zu Hermoneiten subingrofstrte welähcz Kerr die im Grundbuche von Stadt Band V. Blatt tr. X in Abtheilung 1II. unter , Boettcher, unbekannten Aufenthalts, auf nc Ayr ss, Vormittags 10 uhr ibrer Vermögensverhältnisse vor Notar Wun—⸗ 1. Juli 1818 wird hierdurch bekannt gemacht, daß
3 . . C. A. . zu e . Calbe a. Hi. Band 111. Blatt Nr. 138 in Ab- Nr; 9 für die Wittwe Heine, Marie Elifgbeth, geb. ,,, Finn . . , n geba hen . . ö. if. und dem Be⸗ . . ,, ö Sn ᷣo8z6n
cedirte Post von 6, w üngli ) i . = ü idt, 4. 31. len, ei ) ; e Kosten zur Last zu legen. 28. ⸗ ich 8. , / ö „o, welche ursprünglich 7560 M60] theilung III unter Rr. 5 für den Ackermann Jo Schmidt, aus der Verhandlung vom Februar bach rbes Bandllber Che am, Keinen. und der Be— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist R. A. -O. ausscheidenden Vorstands mitglieder Ausschreibung der Lieferung von:
1 n * * * 8 J 2 6 2 2 9 5 * . 1 1 — 2 betrug, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 30. hann Dietrich Damke zu Bühne eingetragenen 1826 eingetragenen 50 Thlr. Termingelder, rr en r b, eä cin chr digen Theil in , . Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser die' ffehtliche Sitzung der. 5. Givilfammer de, der Änwalte kammer Justiz · Rath Mehring, Srgler, e Stuck Telegraphenftangen, imprägnirte, sm lang,
Oktober 1878 und der Ausferti des E 140 Thal sländifches Gold gebildet ist, wird 4 ie i db von Neustadt⸗Jeri n. Re , ; —⸗ ö . ; ö vom 17. März 1870, ö . für 3 k k pr g n inn ö. ird h ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E; vom Schmidt, Gaebel und Rechtsanwälte von Jasidzewski, k bee ge. . ö
. e e z lung des Rechtoͤstreits vor die vierte Cipi Berlin, den 4. unmat ice; 3. Marz 1388. Ri r imnt. Salomon Pyjomtti : Pillkallen, den 7. Januar 188. werden dem Privatmann Damke auferlegt. Rr. I für die Wittwe Lindemann, Anng Sophie — s e vierte Cipil kammer Unterschrift), März ö. . ö bestimmt eng eg e Mehring und. Orglet, die 33 Slh g Holpfosten ' Candelaberlaternen,
Königliches Amtsgericht. Mager. Flisabeth, geb. Wernicke, aus dem Uebergabekontrakt des Königlichen Landgerichts n Thorn auf j jb nlali ; uultiz; ; ; ( f ; K ll ahzthe fed, ernie n ein gehragenen' 6 hir. den 156. April 18383, Vormittags 9 Uhr, Gerichte chrel ber e lichen dandgerichts . ¶ . 8) Weber. ö. don! Jan eweli' und Salomon Sar 3h) ,,
(bob 26] ho8b6] Bekanntmachung. 17 Sgr. rückständige Kaufgelder, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . i n gn. j ö ho Stück dergleich klei d t z ; ; ꝛ 4! ; eri Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. bol Gütertrennungsklage. wiedergewählt, und ,, erglet cen . Auf den Antrag des Gastwirths Wilhelm Winkler Durch Ausschkußurtheil vom 5. Januar 1888 ist 5) auf diß im Grundbuche von Neustadt⸗Jerichow ö Hie Ghefran a n . , ens re ern atht reinhardt. Recbteanwalt Kraut. 1256 Stück Isolatorstü
. ; es⸗ en. zu Senzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Steffeck die Hypothekenurkunde über die in Abtheilung IJ. Band 11. Blatt 82 Abtheilung III. unter Nr. l ird dieser 0 . de, h . ⸗ —⸗ J ; ; zu Joffen, hat das Königliche Amtsgericht zu Königs⸗ Nr. I des Grundstücks Rr. 70 Tormersdorf fuͤr die Fis laut Kontrakts vom 25. November 1783 ein⸗ n n der n bekannt gemacht. ) . , Sohn Shristing. geb. Ctlenkach in Lechenig; vertzeten ö. in Gnesen, sowie Rechtsanwalt Schulie ö er ö nn . Wusterhausen am 6. Januar 1888 für Recht Vorwerkshesitzer Ernst Schusterschen Erben einge⸗ getragenen rückständigen Kaufgelder im Betrage von . ö ö. zu Schlüchtern, klagt gegen die Clifabetha Blum, . . . . ö zu . 1 nen en fl orden find Lieferungen vom 17. Juli 1888 zu Grunde gelegt. ö. Hypothekenurkunde über die Post., von ren J . . ke he h en. Hef ö Gerichtsschreiber des Enid chen Landgerichts . von ö etzt ,,, ke ni ranged e , ener, nnif den L bra! 3. Vorsitzenden des Vorstandes ist der , ,, am 27. Jaunar 1888, 1 die . ; ssom, ö ; . en Aufenthalts, aus Uebergabevertrag vom 12. Fe- 3 j ⸗ iti j ö ormitta r. . , gierte: urg ij gr Kerlen er üs k , n , J DJ , , , . net an s. gebrrar 1g ö h. John ir. Iboslo] h im Grundbuche von Schlüchtern Artikel, th. Fandlung bes HMechtsstceitz vor der Ji. Civist Pen, nl Schriftführer der Zustitath Sreler Nahm ttags Uhr; Wilhelm. Winkler gehörigen, zu Senzig belegenen, — 7a. auf Grund des Erbrezesses vom 26. Januar ö Bekanntmachung. 1 Nr. 1 bis eingetragenen Grundstücke, als; andlung des Rechtsstreit; vor der 11. Giriltammer 63 8 ö Vie Ausfchreibungs-Unterlagen liegen im Mate⸗ im rund hc von Sensig Band 1. Nr, 19 ver⸗ I5obssl Im Namen des Königs! 1804 für Narie Sophie Paul eingetragenen 5 Thlr. In Sachen Maria Blumgart, Zahntechnikers⸗ das ideelle 4 von V. i638, a. Wohnhaus mit Hof⸗ 31 ,,,, . . . 9. . e fn fer ricslen. Bureau zur Cinsicht offen und werden daselbst , enn Den, . l. ah ice n di. ö ( Senn bie im Grundbuche von Wust Band ! . i eren , kö 3 ö. . ö äliör bang; beitimnt. . ; werden. ,,, 3 , 2 ö. 9 und, iaut löschungsfähiger gerichtlicher, Quittung be, Auf Antrag des Arbeiters Carl Jandt aus Klein Blatt Nr. z4 Abtheilung 1 unter Rr L für die 6 n , ,, er , . Hell un h eee e ler Hafi en Ger, g n Rmonn. dn n. ,,, ; ofen 31 . Gin g zgericht an fg, i n er nen r en ö Gläubigerin vom 16. September 1877 bejahlt und Reichow erkennt das Königliche Amtsgericht zu verehelichte Luede, Marie Dorothea, geb. Bleiß, resp. Zustellung der Klage des Rechtsanwalts R. Seidl und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ö . . d öniglichen gandgerichts. 2 , ,. Rö Köln, den 13. Januar 1838. 5 9 , , . übergegangen ist, . a P. durch den Amtsrichter Gaede für 66 n aus ,, ö , . dewilligt und ist, zur Verhandlung über diefe Klage . . , vor das Königliche Amtsgericht zu (. 8) onner, Landgerichtssekretär. ; ö. ia . . ö ug ö ird für kraftlos erklärt, echt: eingetragenen r. Darlehn und Erbe die öffentliche Si Ci . lüchtern der Königlichen Gisenbahn ˖ Direktion Die Kosten des Verfahrens fallen dem Gastwirth Das Sparkassenbuch der Belgarder Kreissparkasse gelder und unter Nr. 2a und 4 für Katharine und 6 ,,,, ö J 4 59. 1 1888, Vormittags 9 Uhr. been des Condit j lbę5o8 . ʒ ö ire de le Wilhelm Winkler ut e f, . . lautend über 678,58 M wird für kraftlos . Bör ö 2 . ö ö Vormittags 9 uhr, . 900. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu im e, g g di 1 r e n a n,. . ö Dörde zuge . o seu s. erklärt. eingetragenen je r. gr. mütter ⸗ bestimmt. Auszug der Klage bekannt gemacht. chti r Rechts It Culer, kl t ; ; ; . k e Gaede. licheg Grhe, ; ( ; r ,n, l sistent, mächtiger Rechts anwa uler, klagt gegen ihren 27) Rechtsanwalt Rudolf Hallermann, dahier —— õobza Beranntmachnng . z auf die im Grundbuche von Wust Band J. . ö ,,, . ö als Herichtesch Cin ber i fltten Amtsgerichts. i n, ,. . ütertrennung ö. zur Her wohnhaft; In der Hoffmann'schen Aufgebotssache X. bobo? ] Ausschlusß⸗ Urtheil. Blatt Nr. 36 Abtheilung III. unter Nr. 1–3 ein⸗ zerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. e. u 1 . 96 3. ö . . vnrde, den. e. ö 59 K mandit⸗ Gesellschaften E. 7. S7 — hat das Königliche Amtsgericht zu Verkündet am 11. Januar 1888. getragenen je 37 Thlr. 2 Sgr. Vatererbe laut Erb⸗ Ber Antrag geht dahin: . ; pig il ter, vor dem Landgerichte zu Köln, Königliches Amtsgericht. . d l. ö Stargard i. Bomm, durch den Amtsrichter Par—= Thiele, Gerichtsschreiber. rcieffeß vom J. September 1757 für, Peter und Kgl. Wandgericht wolle erkennen: bos] Oeffentliche Zustellung. . ** n nf J 1888 auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. fisch am 11. Januar 1888 für Recht erkannt; In Sachen, betr. das von dem Rentmeister a. D. Andreas, Görne Re'Thlr. 1 Gr. rüchständige Kauf. ) Die Ehe zwischen Anten Blumgart und Maria Ber Besitzer Btig Hehlert ju Galsdon⸗Joneiten. ö. n 6 N her Rei lboboꝛ] s Die Hypothekenurkunde über bohb Thaler — Hans Heinrich Ehlers zu Kappeln i. Schleswig be gelder laut Uebergabekontraktß vom 12. Juli 1793 Blumgart wird aus Verschulden des beklagtischen vertreten durch den Justizrath Stern in Tilsit, klagt er Gerichtsschreiber Re nartz. Der Name des am 9. d. Ms. verstorbenen bosl6] Haunstetter Weberei. 16 5060 6 Kaufgeld, eingetragen im Grundbuche von antragte Aufgebot erkennt Königliches Amtsgericht IIb. an Johann Bartel, je 7 Thlr. 198 Gr. Pf. ex Fhemannes dem Bande nach getrennt gegen den seinem Aufenthalte nach, unbekannten õosi8) Rechtgzanwalts Justizrath Julius Rindfleisch zu Wir beehten ung, die Herren Aktionäre zur dies⸗ Stargard Band 25 Blatt Fer. 4/25 und. Band 26 zu Hannover kurch! Aunrtzgerichtzrath Jordan für contract vom 12. Juli i793 für Christiaag, Y) Der Beklagte ist schuldig die Kosten des Schiffer Michel. Dannull, welcher früher zu Gals, Lohe Ghefrau des Uhrenhändlers Heinrich B Bernburg ift in der Liste der be dem Herzgglichen ja l nere ich u 3 K Blatt Rr. 17,118 auf den dem Ackerhofsbesitzer Recht: Ehristoph, Rartin, Geschwister Bartel, zur Ab⸗ Rechtsstreites zu tragen beziehun gweife zu erftatten don. Joneiten wohnhaft war, von diesem Ort aber ie Ehefrau der renhändlers Heinrich Bauer, Rnhaltischen Landgerichte zu Dessau zugelass enen ahrig 6 h 1 Fark Hoffmann gehörigen Grundftücken in Abth JäJ. Die von dem Preußischen Beamten⸗Verein zu findung aus dem väterlichen Gute, München, den 3. Januar . . . sich am 9. Februar 157 nach Baitupönen abgemeldet ,, . obne Gewerbe zu Fre; Fecht gnwälte gelöfcht worden I D . c r. ung ; Rerlrhrff nnn Sehnheltlhte bel, Hanncpen ar gesertzste Holte Rr. öin om, Zönd kf Tät Grundbuche Son Groß⸗Wulkom Ber Rg Vber ⸗Serretãr , , flog Besfau, den ig. anz 158. Ke fl rn n,, , . schen Chelente und, gebildet aus der Ausfertigung nuar ö über 1060 6 wird für kraftlos erklärt. Band J. Blatt Nr. 6 Abtheilung III. unter Nr. 1 (L. 8.) Rodler fionar des Kaufmanns Jullue Gluth vgn Labian gegen i , en 8 st wohnenden Ehemann Herzoglich Anhaltisches Landgericht. . 9g ird, ei ö . . ö J Obligation ö. 2. . i. . gez. 5 j ingetragenen für Hang Müller und defsen Chefrau, ö. ; 3 . . fur . . . 1 bit, ,,, . . Hach feld. stattfinden wird, w eg: er Ingroffationgnote und den drei Hypot eken· usgefertigt: I. 8. iel e, Marie Elifabeth, geb. Briesten, zur Aus üteru änke, auß einem bagren Darlehn und für ver. , 9 ; ⸗. ens! Le mn eme sal sowäe den Löbfchnnger Gericke e ir Reohiglichen n tegerichtz;, dergh be fe ge hett te ig löozgäl, Hefsentgiche Zustfltnth ö . vermerke vom 6. Januar 1874 wird für kraftlos . rückftändige Kaufgelder und das Hochzeitentheil für Die Ehefrau des Arbeiters Flöte, sugust. geb. Antrage; ; nenn ,, J yr b / n e g 6. 69 , 1 . ; erklart. lbob 3! Ausfertigung. en de dich un derheiratheten Kinder des zistftzers Paitz zu Magdeburt— vertreten durch den Justiztath den Beklagten kostenpflichtis zur Zahlung von igüsseidorf, den 12. Januar 1888 Ei rn fh rat Ser Häaunstetter Weberei. Dic Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag= Jin Namen Sr. Masjestät des Königs Hanz Maller laut Üebergabekontrakts vom 12. Sep- cht. klagt gegen ihren in unbekannter Abwesen= o? 4 8 g nebft o 30 Verfugszinfen felt dem Tag. ; Rahfer ! 3) Verkäufe Verpachtungen, Der Vorsitzende: Albert Hertel steller, Ackerhofsbesftzer Carl Hoffmann hierselbst, von Bahern! lember 1789, eit lebenden Chen, den Arbeiter Louis Flöte, der Justeffüng der Klage zu, verurtheilkn., und des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . ; . zur Last. Ausschlußurtheil. und die Über diese Posten gebildeten Dokumente wegen böslichen Verlaffens, mit dem Antragge, die . für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und t , . g en Verdingungen 20. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J. Das von der Distrikrssparlgsse Türhheim guf werden sfofern fie verloren gegangen sind, für kraft She der Parteien zu trennen und den Beklagten ,, ö n ,, lbog ls sooassj Bekanntmachung. Ilbodall - dos des abnigs: den Namen der. Pründnerin . Matin Ghner von los erkhsär, ; für, den schnlbigen Xhell snnerflärcn, und lad wen zu Wischwill auf . ö Bic Cbefrau des gewerblgsen Carl August Alten Die Jiefgrung von ungefähr 47 Ctrn. raffinirtem KWeser⸗Dampfschleppschifffahrts⸗ J Im Namen des Königs! Siebnach, ausgestellte Sparkassen⸗ Buch. Nr, 3844 Jerichow, den 21. Dezember 1857. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts , ö dorf! Marte, geboreng Hahn, zu Krefeld wohnend Brennds, 3 Ckrn. Stearinlichten, 16 Ftrn. weißer . . ö . . . den Betrag von 25 M wird für kraftlos er Königliches Amtsgericht. streits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ , 1 n m . . . verlteten durch die Rechtsanwälte Grieving uns Selle, 13 Ctrn. grüner Seife, 42 Strn. Saba, Gesellschaft Holzminden.
Auf den i iar de. leihen , e. e ä. Antragstellerin Maria Cbner hat die Kosten lö)gs6s]! ben tee Then gr sermittags 11 Uhr, ö. er lage beam gem gh . k e e ir et 9 . Ci din n 8 here g nh lt Die . Generalver· Briefträger Thomas und Rosa (geb. Dudka) des Verfahrens zu tragen. Burch Ausschlußurtheil vom 4. Janugr 1888 sind mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte itchwill, den 6. Janngr 1880 Antrage auf Gütertrennung und ist zur mund 156 Ern weißer Seife, 6 Etrn. grüner Seise, sammlung vom 25. bo Mts. zu 3 v. wird Furmanbom ski'schen Eheleute zu Kröben, vertreten Tuärtheim, den 39. Vezember 1837. der eingetragene Gläubiger und . Rechtsnachfolger zugelassenen Anwalt zu bestellen. Geri . ichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin vor 33 Ctrn. Sodah und 3] Ctrn⸗ Petroleum für bie bahin abgeändert: daß pie vorgefehenen Stamm⸗
. ö . . . . 2 . ĩ ir ern, . , . 6 ö n r 3 , uh lum wird erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. der II. k des Königlichen Landgerichts . zu Pretzsch für . Zeit vom 1. April 1888 prioritätsaktien auch ö, , der in, ; Bla = r' Au r e e 1 ö ĩ ; ; ; . zu Düsseldorf au bis Ende März 1589 soll im Wege der Submission . eine Vordividende big Iz o/ J erhalten und . . ö. . w 0 erg e gen , n n fate ceicht ,, aten , ö , . ö. Hraaoe nig * Il. mn, . lõos 2 Oeffentliche Zustellung. ven lz. März 1888, Vormittags 9 uhr, vergeben werden. Verflegelt . Dfferten hierauf wer daß dieselben bei Liquidation bis zu ihrem Nominal 65 ö ] ( . 6. ; g asterngh eingetragen au u thma nn, Set retag, Ber Freistellenbefiger Wilhelm Schaube zu Schön⸗ bestimmt worden. den bis zum betrage vorweg gedeckt werden sollen. nebst bo Zinfen feit dem 12. Januar 1866, ein. . Türkheim. Irund des Johann Pafternak'schen Erbvergleichs vom Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ellguth und feine Chefrau Hedwig Schaube, geb, Kayser, Z. Jebruar d. J., Vormittags 10 Uhr, Holzminden, den 14. Januar 1888. getragen aus dem Schiedsmanns vergleiche vom (L. 8) Fr. Walther, K. Sekretär. JL. November i832, welche zufolge Verfügung vom ertel. ebendaher, vertreten dür; den Rechts anwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Gefchäftszimmer der Änstalt, woselbst die Be= Der ö des Aufsichtsrathes: letfch zu Trebnitz . Schi, klagen gegen den Eisen⸗ / dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge · tto Haarmann. ;