. na nal. Lieferungs)ualität? Köln, 16 Januar. (B. T. B)] Hetreide- 106 — 180, Richtsttoh 35 — 40, Heu 40 - 66 4 pr. ohne Hinterlassung einer leßwilligen Verfügu 6 , duft 111 —114, kin guter mar it. Weisen fremder Joeo 18555. hiesiger Log 1000 kg. am 14. Dezember 1857 hieselbst todt a n 16 fis, ens felner 139 ab Bahn bez., Prenßlscher 159, vr; März 1I7 90, pr. Mal 18,30, pr. Juli — — denen Kaufmanneß Cdugrd Diederich Wilhelm mütel 115 = 14, dito guter 113 118 ab. Bahn bei; 1370. Roggen, freinder loc 14,25, hiesiger loc Gisenbahnu · Einnahmen. Soltgu (welcher , ausweise Beschluffeg per diesen Monat * Her Januar - Febr. — ver is 56, pr. März 1238, vr. Mai 1335, pr, Jul Saal⸗Eisenbahn. Im De). pr. prov. 77 O66 s des Amtsgerichts Hamburg vom dH. Januar Hipril⸗Miai 118 75118. 118,5 beg. per Mai Juni 1356. Hafer Hiesiger loco 13350. Rüböl pr. 0 Rg di Ei ISS K Hood M6, ge d. J. seitensß der sub 1 = vorgenannten An. ö 1307 ⸗ ; Kegen die prop, inn. pon G gen tragsteller rechtzeitig mit der Rechtzwohit iso 7 - I21 - 120576 bez, per Zuni⸗Juli 123— loco W, 90, pr. Mal 2666, pr. Oktober pr. 100 Kg die defin. I 2575 M, bis ult, Dez pr, 1117 265 4 w ö hat dez 3 — 1e gz kg. Loco fest. Termine = ö 14. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ sprop. . S6 M1 , def. I6 i M . Ansprüche — insbesondere aus . . Ger. = t Kündigungspreis = 6 Loco 120 - Ies H èIenm (Schlußberichth. Höher. Standard white Geueralversammlungen. vorgenannten Erblasser unter der hiesigen Firma nach z . i . 6 Januar · 26 ö bez. 14. Zumar. E. g. S) Getreide 10. Febr. . H Ord. Gen.“ 86. J ö ruar 12 per April⸗Mai mburg, 14. Januar. (W. T. B. ' ö . Sand fte See fen ver 1065 kg. Kochwaare 140-200 MÆ, mar kt. Weizen loco ruhig, bolstein, loco 161 y 2 haben vermeinen, in pese rn n Futterwaare 114 — 123 ½ nach Qualität. = 168. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer welche der alleinigen k der sup Roggenmehl NM. O u. 1 pr, 100 kg brutto inkl. loco neuer 34 128, russischer Loco ruhig, 0 – 96. . 1 und 2 vorgenannten Antragsteller, wider⸗ Sinh mln Geck. = Sagt. Kündigung; 6, Hafer. und Gerste ruhig Rüböl ruhig. loco 49. sprechen wollen, hiemit aufgefordert, solhh Ver diesen Monat und per Januar ⸗ Februar 16,65 bez., Spiritus still, Januar 23 Br, vr. 2 gw anasv ollstr eckungen An und Widersprüche und Forderungen späͤhe— Per Februar März 1635 bej., Her, März ⸗ April — Januar ⸗ Februar 23 Bra.. pr, Februar · Mär ang gen, stens in dem auf . K . ö 2 . 5 ö per Krril Mai 7,25 beg, Per Mai- Zuni = Don r., Tyr. April. Mal zt. Br. Kalte fes, Aufgebote, Vorladungen u. dgl⸗ Sonnahend, den 3. März 1888, Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 6 56 . 2 Ansertionspreis für den Naum einer Aruchzeilt 30 3. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard . 2. z ; 2 n, r., Ale Post-Anstalten nehmen Kestrluung an; / . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition mie, Gekuͤndigt — Sack. Kündigungspreis — white Joco 7,96 Br. 785 Gd., pr. August ⸗Dezbr. lboz 3 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition 7. des JZeutschen Reichs Anzeigers
Loco — — „, per diesen Monat —, per Januar ⸗ 7, 55 Gd. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. F, . 6 und Königlich Kreußischen gtaats- Anzeigers Jebruar — n, per April⸗Mai — , per Mai⸗ Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Kaffee) nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Cin . n n,, 5. 1 , ie,.
uni — 60 (Schlußbericht) good. average Santos vr. März Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch. .
1 Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. 73. do, pr. Mal 724, pr. Septbr. 683. Fest. gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung tigten — unter dem He hte ere, daß die uch JJ z n . * Termine =. Gekundigt — Sack. Ründigungspreis Samburg, 16. Januar. W. T. B) FRaffee der Gastwirth C. Dörringschen Büdnerei Nr. 66 zu angemeldeten An⸗ und Widersprüche., und For
= , Loco — M, ver diesen Monat — per (Anfangsbericht) good average Santos vr. Marz 74, Zarrentin mit Zubehör Termine; . derungen gegen die Benefizialerben nicht geltend hends. ö ISG g. April ⸗ Nai — 6. Der. Mai. Juni; 6 pr. Mai 734, vr. September 69. Ruhig, fest. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gemacht werden können. .
Ruͤbbl per jo6 kg mit Faß. Termine behauptet. Wien, I4. Fanuar, (W T B) Getreide sirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, Hamburg, den 9. Januar 1883. * Geiündigt — Ctr. Kündigungspreis - Loch markt. Weizen pr. Frühjahr 774 Gd, 7, 16 Br. den 5. April 1888, Vormittags 11 Utzr, Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VII. . . . . ; wäsl=, Loch ohne Fa , per diesen Mana ze. Mai- dug gb Gr, g' „rng s 2 kum Ueberbot am Dienstag. den 1. Mai Zur Heglaubigung; Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: (auf die Ausführung anderer, hoch nicht gegen Unfall — In der heutigen (15. Sitzun ö des Reichs⸗ ö,, , , J dem Obersten Priwe, Commandeur des Fuß-Artillerie— versicherter Arbeiten bei Bauten, die ihrer Natur tages, welcher der Staatssekretär des Innern. Stgats⸗ Ki far r G Sun ö, wer Jun Juli 1. Sr, ö Br, wie br, Ti, Rent, , Gen, ) fur Anmeldung dinglicher Rechts an das (eas . : zer fg Ken giothenm Abler rden drilter Klaffe mit bah ene glüsführung von Honbauten näher fehen, Minister von, Bocticher, und der Chef der Admiralität, Per Juli August — S060 6 45 Br., pr. Juni⸗Juli 6.47 Gd. . 6,49 Br. Hafer Grundstück und an die zur Immobiliarmasse [öosbi] A h t Regiments Nr. 190, den Jio gen er⸗ Orden dri ⸗. im 'der lr ef hrung? von His mseh he, Kanal, Wege, von Caprir, beimhohnten standꝰ zun gchst· auf en Tage gorbnung
Petroleum. (Raffinixtes Standard white) ver pr. Frühiabr 6, M7 Gd, 609 Br., pr. Mai⸗Juni desfelben gehörenden Gegenstände am Freitag, ufge ot. der Schleife; dem . Müller vom West⸗ e , . , he . . 2 . ö Hr gh . , 103 E mit Faß in Posten von 16 Gtr. — Ter 6417 Gd. 6,1. Br, zen Ubrih Jö 3. Vormittags id ühr, In dem wechselseitigen Testament, ber Frichrich salischen. Fuß-Artillerie Regiment Nr. 1. kemmandirt glß jn di , a ha re aft 2 1 . mine —. Gekündigt — Eg. Kundigungspr.! —“, BPest, 14. Januar. (W. T. B) Produkten; im Zarrentiner Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage und Mathilde, geb. Austigal, Wittulski'schen Che Assistent zur Artillerie⸗Prüfungs⸗-Kommission, und dem Dr. phil. un diesem Gewer ebetriehe zeschaf ig werden, vom 1. Januar 9 Bei 39 itel 5 Tit. 1 „Gehalt des Chefs der Admiralität“ L, , n, per' diesen Monat — 6, ver markt. Weizen locz tnatt. br Frühjahr 43 der Verkaufsbedingungen vom 20. März an auf Fer leute d. . Ludwigsort bei Lessen, den 1. November Nis le, Vorsteher einer Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt zu Breslau, 1838 ab versicherungspflichtig sind; Beim Kapitel 45 Tit. 1 „Gehalt de hefs der Admi =. at Januar. Februar = „, ver Februar. Mar; * M, Sd, b rz wr. Derbst!“ 7, 75 Gd. , Br. Ferichtsfchreiberei and. bei. dem zum Seguester, be. 1846, und in dem dieses ergänzenden Testament der den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Waldarbeiter 2 daß diese Betriebs aus der 96 Grund des Gesetzes bemerkte der Abg. Rickert, daß die Steigerung in den Aus⸗
Spiritus per 100 1 3 1009 dc = 10 900 Lé9ιυ nach Hafer. pr. Fräbjahr 5,4 Gd., b.76 Br. Mais pr. stellten Kaufmann Christlieb, zu Zarrentin, welcher Wittwe Mathilde Wittulsti, d. d. Elbing, den Wel zek' J. zu Raschgrund im Kreise Frankenstein und dem vom 11. Juli 1887 Reichs⸗Gesetzbl S. 287) gebildeten gaben der Marineverwaltung eine ganz ungewöhnliche sei; Trälked loco mit Faß (verstenerter). Termine ferner Mai-Juni 1888 36 Gd., 5. d88 Br. Naufliebhabern nach vorgängiger Änmeldung die Be. 16. Oktober 1384, haben sich die Erblasser wechsel⸗ 8 dsknecht G ottlie? Jantke zu ier , im Kreise Militsch Tiefbau Berufsgenossenschast ausgeschieden werden; has Ordinarlum sei von 1852 bis 1886 von 15 auf 37 Millionen gestiegen. Gelünd.“ = J. Ründigungspreit . 6, Foundon, 1. Janugm; W T. B.) to Java. fichti gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. seitig und nach ihrem beiderseitigen Ableben die ; Allgemeine Ehr . n, sowie bem? Portepes Fähnrich 3) daß bie unter Ziffer 1a aufgeführten Betriebe den! Mark gestiegen, namentlich soweit die Ausgaben für das per diesen Monat und per Januar⸗Februar 98,8 bis zucker 17 ruhig, ermattend, Rüben⸗Rohzucker 154 Wittenburg, den 11. Januar 1888. Schwester der Erblasserin Lydia Merker (alias das gemeine renzeichen; owe mn 9 p 8 nr he, örtlich zuftändigen Hochbaugewerks⸗Berufsgenossenschaften zu⸗ Militärpersonal und die Indienststellung in Betracht kämen. IS 9 bez, per April ⸗Mai 100,2 — 100,4 bez., per Mai ruhig, ermattend. — An der Küste angeboten Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Märker), geb. Austigal, und im Fall ihres Todes Weber im Infanterie⸗ Regiment Nr. 135 und dem Schmie e⸗ theilt . ̃ Alngesichts dieser Thatjachen mund eg falsch sein, die M , . Jig öh Gai e K . , , menster Juzeß gi ch. ar g gh k Landtreise Trier die 8 he . . er Ziffer 1B und 16 aufgeführten Betriebe verwaltung zu unn hthl en Ausgaben zu drän en. zumal der
i , 19 . J ,, ö e e Di k Der G . . lick . J HJ . 1. J so ner aß . die ln auf das . oder Ab⸗ preußische hear, hn gen im . gestern aus⸗
euerter) loco ohne Fa bez. ufuhren betrugen in der Woche vom J. bis zum Der Gerichtsschreiber: umpelick. eitigen Vermögens ernannt. on den Erbla . . . ö 5 , r h , . . e bon, erkt f uchgabgabe loco obne 9 Januar: a ng ischer Weizen 1250, fremder . ist zuerst der Ehemann Friedrich Wittulcki ö. k nehmen der Wettervorhänge und Täden 26. bei Bauten er⸗ geführt, dan die Einnahmen aus dem Branntwein den Einzel⸗ Faß 4985 — 4938 bez. 29 917, englische Gerste 2022, fremde 21 228, eng⸗ boShg] . demnächst am 7. August 18356 die Wittwe Mathilde Se. Majestät der König haben Aller nädigst geruht: strecken, den vaugewerks⸗Herufsgenossenschaften, soweit sie sich staaten verbleiben sollten und die finanziellen Bedürfnisse des
Spirltus mit 56 M6 Verbrauchsabgabe loco ohne lische Malzgerfte 17 744, fremde — englischer Hafer Das Kgl. Amtsgericht München J. Wittulski verstorben. Als Erben der Hälfte des 2 J,, . ö gnaävig ; dagegen auch mit der Herstellun der betreffenden Gegenstände Reichs durch andere Steuern gedeckt werden müßten. Der als 8, bez. 7I6. fremder 52 902 Orts. Englisches Mebl Abtheilung A. für Civilsachen, beim Tode der Wittwe Wittulski vorhandenen beider⸗ dem Königlich ungarischen Minister⸗Präsidenten non ö denjenigen Berufsgenossenschaften zugewiesen werden, offiziös bezeichnete Artikel der „Kölnischen Zeitung“ scheine von
. ö. k Nr. 0 22 —– 20,265. 16 . , ö. do 9. . . 3 ke am 10. Januar 18883 folgendes Aufgebot er⸗ . ö der . sich folgende Tisza das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen. welchen fie angehören würden, sofern sie mindestens zehn 6. ö * Reer hen. auf 6 jetzt . eine Marken über Notiz bezahlt. Liverpyol, 14. Januar. d aum ⸗ lassen: inder beziehungsweise Kindeskinder der am 2. De— j ßi äfti ; 0 641 au von Schlachtschiffen hahe die frühere arineverwaltun e, e, zkr. gon peögg iz- 15,575, do. feine wolle. sSchlußberichtz Umsatz sab B, davon Es ist. z Verlust gegangen die Lebensversicherungs ! zember 1884 verstorbenen Lydia Maerker, geb. ic: ö ie. in n, * . den mehr pie ö . Dh hn ae 1884 dem . Marken ro ä. j 18, 3 — 16,75 bez. Nr. 0 j, 5 M für, Spekulation und Export 800 B. Träge. police der bayr. Hypotheken und Wechselbank hier vom gal, legitimirt; Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht: t zpflichtig sein würden ö Etat beigelegt worden sei, sei ausgeführt, daß die Schlacht⸗ höher als Nr. 6 u. J pr. 160 kg Br. inkl. Sack. hid?“ amerikanische Lieferung: Januagr⸗Februar 29. Dezember 18865 A. LV. Nr; 2800 unterzeichnet 1) ihre Tochter Mathilde Eggert, geb. Maerher, . GJ ö schett i 3 . niggg schiffe nicht so nothwendi seien wie die Pan erkreuzer. Der frühere
Bericht der ständigen Deputgtion für den Eier. Hi' z Werth, Februar Mär; Haber Verkäuferpreis, von dem Direktor Sendtner und dem Prokuristen 2 die Tochter ihrer im 836 1858 verstorbenen den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Berlin, den 14. Janugr 18835. Ei Ten omi J a g 89 na . .. bam di handel von Berlin. hllr Gier je nach Qualitt März ⸗April sis Werth, April Mgi M /oo Kaͤufer⸗ Krüll, lautend auf 2000 66, worin die bavr. Tochter Bertha Auguste Thiem, geb. Marler, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu Der Reichskanzler. hef der Admiralität, von osch, habe se h . von 3,30 = 5.50 M pro Schock. Aussortirte, kleine Preis, Maß-Juni böö/es do, Juni⸗Juli steg, do, Hypotheken- und Wechselbank hier, den Oelonomen nämlich Lydia Eugenie Thiem, ertheilen, und zwar: In Vertretung: großen Panzer nicht mehr gebaut werden sollten, oder aß man Waare je nach Qualität von 1,95 — 2.10 4 ver Fuli⸗August Has / 9m do., August⸗September hin / is d. und Schuhmachermeister Jakob Leibl in Theresien., 3) ihre Tochter Emma Jahnke, geb. Maerker,
X
von Boetticher. wenigstens ein langfameres Tempo im Bauen derselben einschlagen
Schock. Kalkeier je nach Qualität 3, oH = 3, 16 per Schock. Verkäuferpreis. zeche bei Burglengenfeld, geboren den 26. Dezem⸗ 4) die Kinder ihrer 1881 verstorbenen Tochter des Großkreuzes des Königlich württembergischen müsse. Vorwürfe in Betreff. der Leistungz fähigkeit könne man Fester. ö. . Varis, 14. Januar. (B.. T. B.) Rohzucker ber 1838, gegen eine jährliche, am 29. Dezember Marie Harptonow, geb. Maerker, nämlich: Friedrichs-Ordens: der Marine nicht machen; bei Beginn unserer Kolonialpolitik Richtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 80 träge, loco 40 75141. Weißer Zucker weichend, zu entrichtende Prämie von 124 M 26 3 für die a. Sophie Harytonow, dem General⸗Lieutenant z. D,. von Witte in Liegnitz, sei sie sogar in mancher Beziehung zu weit gegangen Den Verhrguchsabgabe Per hril-⸗Mäl bit här, ber.; Nr; 3 br; 600 kRg, pr. Janka Iz, 5, pr. Gunnne von 260 M versichert, zahlbar, wenn der bis Annas Harptongh;, zuletzt General⸗Major A la suite der Armee und Commandeur durch die', Kölnische Zeitung“ hervorgerufenen Beunruhigungen
per Mai Juni h2, 3 — 52,6 bez., per Juni ⸗Juli 53,2 bis Februar 43,80, pr. Maͤrr⸗Juni 44,50, pr. Mai. Versicherte den 29. Dezember 1993 erlebt oder na 5) ihr Sohn Otto Maerker, 7 je⸗Bri öniali ] i ̃ rit üs j . Iz, S bez per Juli⸗August ba- 5h43) bez, mit 30 August 44, 80. dessen Tode, falls dieser früher erfolgen sollte. ö 6) ihr Sohn Hugo Maerker. der 26. Kavallerie Srigade 9 Königlich Württembergischen); t 6 n. er aber im Jiterefse des Landes nochmal entgegen Verbrauchzabgabe per April⸗Mai za, J — 345 bez. Havre, 15. Januar. (W. T. B) (Telegramm Auf Antrag pez Sekonomen und Schuhmacher Gemäß §. 3 Abs. 5 und S. 4 des Ges. vom des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . ö Hei Schluß des Blattes sprach der Chef der Admiralitat
ver Mai⸗Junt Ic, 8-—= 36 bez, per Juni⸗Juli 39,5 bis von Peimann, Ziegler u. C9.) Kaffee. NewYork meifters Jakob Leibl, vertreten durch den Kgl. Advo⸗ 12. März 1869 werden alle Diejenigen, welche ach sen⸗ernestinischen aus⸗-Ordens: 2 Jö, bez, s Per Juli⸗August 36 — 36,1 bez. unter den schloß mit 5 Points Baisse. Rio 12000 B., katen Gaßner in Amberg. vom 15. 16. Dezember nähere oder gleich nahe Ansprüche auf die ohen . ,, J . ö vom Anhaltischen von Caprivi. noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferung Sankos Soo0 B. Recettes für 2 Tage. vor. Is. wird der Inhaber dieser Lebensversicherungs⸗ gegebene Quote des Nachlasses erheben, aufgefordert, , , ñ ö. — Der dem Reichstage zugegangene Entwurf eines 1 f ö . ů 118 nfanterie Regiment. Nr. 93, kommandirt als Ordonnanz⸗ . ge zugegang handel in Spiritus. Umsterdam, 1. Januar. CW. I. B). Se; police gufgefordert, spätestens um, luf geh'ts te nmine ihre Ansprüche spätestens bis zum 23. Juni 18538, . 6, . i dem Erbpri Anhalt: Ueber die Taxen un Gesetzes, betreffend die Verlängerung der, Gültig⸗ n, n Marltyrei Grmltt treidemarkt. Weizen pr, März 1892, vr. Mai Montag, den 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ ffizier bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von nhalt; die Posbafistalten auf Verl ; Säle erbat fee se g wege geber gemeinge fag? , en pan n n ö Käber sn pr k diet gerichte n r g, gel hrzngustierstoch 1h n e e el gh un cell en . der Großherzgglich badischsn silbernen Civil— Berlin M., den 1133 lichen Bestrehungen der , vom . ‚ ? I. E t en bezeichnete j ö. j ⸗ z jchs- ? . : ee för, älersierdäm, 16. amar. (B. C. B) Banca, a he le eisen, mne zien rich nn, eigne elne nin . , , r. ö Det inne el , b, . 31. Oktober 185, ist in der Ersten Beilage abgedruckt finn. 9s. . melden ung die Lebenzperficherungspolice vorzulegen, Elbing, den 13 anugz 1835. dem Feldwebel Tor kel vom 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ von Stephan. Der Schlußhericht über die gestrige Sitzung , 6 ,,, ö fer falt die Kraftloserklärung derselben erfolgen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Regiment Nr. 22; des Haufes der Abgegrdneten mit der Rede des r 66 ericht. inirtes, wird. — — ; ; . . ö m . . . kh, eat e, nner ipth, där be, Räänchen naher Heere logo] Oeffentliche Bekanntmachung, 86 großherr lig tai genf nen die rbent , ./ꝰ) Sch olz befindet sich in der Ersten 195 Br., pr. Januar März 18 bez; 186 Br., pr. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: In dem ain 28. Dezember 1887 zublizirten . ; Die Nummer 1 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute eilage. September. DeiemKer 18 bez., 15 Br. Steigend. (TL. S Hagenauer. wechselseitigen Testamente des am 13. September dem Rittmeister Grafen von Hu tten⸗Czap ski, Ade ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter — Der dem Hau se der Abgeordneten zugegangene 4, . , , , , n, ne b;, , gn, een, ,. ; ᷣ . z J und dessen Ehefrau Louise ; . j ; f tri ĩ ; olksschullasten, sowie der Ent wurf eines Roggen behauptet. Hafer, fest Cerste fe. Auf Antrag der Herzogüichen Cammer, Direktion Wuguste Junger, geb., Klink, find. deren Kinder des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen ker n, . ,, . hen gg 9 1 hl g kbeng gn der Rtltwel un b RNiew-York, 14 Januar. (W. T. B) Wa gren. der Forsten, ist zur, Auszahlung eines Ablösungs— Rudolph Oscar Hugo Juncker und Gustab Schwert⸗Ordens: we 3 a g) fü 9 - Rarse ne lbbeit rage ber un mittelbaren Staats— . Baumwolle in New⸗YVork 104 do; in kapitals für dem Gehöfte Nro. ass. 48 in Harlingerode Paul Sigismund Juncker zu Miterben berufen. dem Rittmeister von Berger, à la suite des 1. Branden⸗ Vom Januar ; 188 Feam ten mit der Begründung desselben, find in der . 6 Rasf. Petroleum oc Abel zuftändig gewesene Berechtigung zum Wezuge einer Dies wird hierdur öffentlich bekannt gemacht. bburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und kommandirt zur Berlin, den 17. . . . Ersten Beilage abgedruckt . . in em gor [t Gd., No in Philadelphia Brennholzrente aus den Herzoglichen Harz-Forsten Berlin, den 25. Dezember 185. Viewnstleistung ei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. rsten ge abg 6d. Rohes Petroleum in New⸗York =- D.] S Termin auf Dienstag, den 6. März 1888, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Neiningen Did den. — Hat im Geltungsbereich des Preuß. Allg. Landrechts J,, Mehl 8 D. Vormittags 9 uhr, hieselbst anhergumt. HJ der Gemeinschuldner in den letzten zwei Jahren vor der 3 C.? Rlerhee Wüintes weinen ge oil Gr. ö nt Wetheisstte merken arge rern, hre Un, löcheele, Fin enn se en, Eröffnung des Konkurszpverfahreng die gesetzlih oder vertraglich ni — Q 91 C, pr. Februar — De] sprüche an das Ablösungskapital spätestens im fragl. Auf den AÄntrag 1) des Kossäthen Heinrich Müller ; bl ö. dec icherstellung des Eingebr K 91 C., vr. Niai. — B. Sat C, Mais (Nen) Termine bei Vermeidung des Ausschlusses und per i Groß ⸗Beuchow, als Vormund des Johann Gatt.⸗ ; ihm obliegen? c ghen ng be ahl ber lautend sa. Gucker . (fai, refining Mutchvados) 5. Jahlung des Ablöfungskapitals an den Herechtigten fried Traugott Noack, ) des Büdners Hugo Luschke Deutsches Reich. Königreich Preußen. dadurch bewirkt, daß er ihr seine . en Inha * ö. 1 . (Fair Rio) 175. do. Nr. J low oder der gerichtlichen Deposition anzumelden. in Tornow, 3) der verwittweter Halbbauer Philipp,. Se. Majestät der Kaiser haben Aler nädigst geruht: . . ö . Lebens versicherungspoliee cedirte, so kann nach einem Urthei inary pr. Februar 14,36, do. do, pr. April Harzburg, den 8. Januar 1883. Christiane Auguste, geb. Kossatz, zu Ragow und, der e. Majestät der Kaiser haben Allerg ugst g ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 24. November . Schmah (Wilcox) 7. S0, do. . 780, Herzogliches Amtsgericht. durch ihren Vormund, den Kossäthen Christian dem Telegraphen⸗ Ingenieur heim Reichs⸗Postamt, Allerhöchstihren Gesandten z. D. und Kammerherrn, Hof⸗ v. J, der Konkursverwalter diese Sicherstellung nicht anfechten. ö 36. und Brothers 7,390. Speck —. Getreide Thielemann. Gertzla daselbst, vertretenen minderjährigen Ge, Dr. Brix in Berlin, bei seinem Scheiden aus dem Dienst marschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Washington, v on Alvens⸗ k , den oͤharhtüet als Geheszner Ftegirungs-ath mit dem Range ,, gh, ,, Grcshr Ra doiin.- lebgn, gt senen ihn lrhäshst e ill zei ürisnt nf.
ᷣ boss] Aufgebot. Adolf Paul — Paul Reinhold, dönig⸗ — — . . , ; Berlin. Central-Markthalle, 14. Januar. Ine des uuf fs fr Berndt zu Alt⸗ ki hie r e e än. . 6. n. eines Raths dritter Klasse zu verleihen. abolinski, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandischaft wieder über⸗
, , , , , , , . J .
1 . : rosen Friedr ilhelm Schmi geboren am olgende Urtunden: . z z z * Rehböcke 50 — 65— 75 3055 4, ĩ ; ö ; F ; nt j — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: , , 3 , , , , . . . rh e, g gere dene ne in meiner Auktion bis 55 Y, Rennthier 66 3 per Berndt, zu Renkenhagen — Beide verstorben — Nr. J des Grundbuchs auf Grund des Erbrezesset a, Edward 9h eilep ist das Exequatür Namens des Medizinal-Angelegenheiten. Dr. Golz in Steudnitz.
Pfund, Kaninchen 40-560 3 pr. Stück. Hasen, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist für todt vom 28. September 1851 für die minorenne Jo ; ; l ĩ zu lberstad 5 we“
Io s we, wumtlich M d0 M 56 c, Fasansn, zu grklären, ; an, Görres nn lein H . eichs ertheilt worden. Dem Oberlehrer am, Realgymnasium ä Ha erstadt, = S. M. Kreuzer „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗ hähne 2,75 – 3,16 6, Fasanenhennen 309 0 He Demgemäß, wird, dieser, sowie seine Erben und b ien bn r 93 3 . . * tl 3 J ö V,, 6 . God 1,35 = 1,50 , Birkwild, 125 Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich spätestens in Y das Hypotheken- Dokument über die auf dem Professor beigelegt worden. getroffen.
60 200 0 r. Stück, Hasslwild 0 0 10M. , dem auf Grundstück Klein · Beuchow Nr. 1 in Abtheilung Ill. Bekanntmachung, Sigmaringen, 14 Januar. (Schw. Merk) Die Für st⸗
Schleie . Bleie o pr. Stück. Schneehühner H, 80 = 1, 00 Mις per Stück. reitag, den 23. Nov Rr. 4 des schti . . ö . ; ; . j — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und . q genie 3 ö . . ü ö betreffend die Unfallversich erung von Arbeitern lichen Herrschaften befinden sich seit längerer gen in
93
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte,. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Mitt oeh, J Erbsen, gelbe zum Kochen. , che, weiße . K Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 Kg. Butter 1 kg.. Eier 660 Stück.. Karpfen 1 Eg. Aale ö
. e ars .
— L 2 — — — — — — — — — — — —=— d Rt d—— — — = ey SSS — 2E — dM N, „ — d — =
8
Rrebfe 60 Stück..
Stettin, 14. Januar. (W. T. B.) Get rei der 6 Uhr Nachmittags. — Fleeifch: Rindfleisch zo—=-42 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin münd⸗ Johanne Christian in nden und Vetriebsbeamten in Betrieben, welche sich auf Cannes. Leider ist das Befinden der Fü rstin, wegen deren mark t. Weizen behauyt et. lgey 163 168, pr. April⸗ bb, Kalbfleisch im 2 35 — 60-58, Hammel lich oder schriftlich 6 uns zu melden, widrigenfalls z . J die Ausführung von Bauarbeiten erst ve cken. Aichtamtliches i, . ,, 6a. , . 6 . Mai j775, 59, pr. Juni⸗Juli 176569. Roggen 30 = 45-50, Schweinefleisch 42 = 43 8 pr. Pd. guf. ferneren in dem Termin zu stellcnben Äntrag des 3) dag Hppotheken Dokument über die auf dem J 14 1888 ö mehreren Jahren nothwendig wurde, nicht wesentlich zur esserung unvaränd, loco 11127114, pr. April- Mai. 12200. Schinken ger. m. Knochen 75 — 85 , Speck ger. .. Berechtigten das Urtheil auf Teodeserklärung des an⸗ Gruͤndstück Band JI. Nr. 17 des Grundbuchs von om 14. Januar ⸗ D tsches Reich . origeschrilten. Hierauf wird die ungewöhnlich rauhe pr. Juni. Jul 126 60. Pommerscher Hafer loch s5. J pr. Ysd. = Gefigel, fett. geschlachtet: fette geblich Verschollenen ergehen wird. . Tornow Abtheilung Iif. Nr. 4 aus der Obligation Auf Grund des 5 1 Absatz 8 des Unfallversicherungs⸗ en ts = itterung, welche in den letzten Jahren auch an der milden . ,, , ö,, , bo=66 n Rügenwalde, den 10. Januar 18388. vom 56. Juni jsgg. für die verchelichte Miether esetzes vom 6. Juli 1334 (Reichs⸗Gesetzbl. S. G60) in Per⸗ Prenßzen. Berlin, 17. Janugr. Ser Massstät Mittelmerrküste stark winterlichen Charakter trug und viele nn, e ᷓ g . , , 5 I nnn . . 5 . Cen n , Königliches Amtsgericht. . Hage is ben Marie Wollmann. zu Torngw . mit 5. I2 Absatz 1 des Ge il bettg fen die Unfall der . und König empfingen 3 den Polizei⸗Prä⸗ trübe, n. an. brachte, nicht ohne Einfluß sein, sodaß von vo FEonfumfi til. Hal — h ö ; mg, ! e , w, g, me. haftenden, zu i ver ünlichen a3 Thaler Darlen, bei Bauten beschäftigten Personen, vom . Freiherrn von Jichihofen fowie den Chef des in fär. einem günstigen Wechsel in der Witterun auch eine Stärkung
ernie , Köonfumfteuer Il, Hö, pr. Rhril-⸗hial lebend: Gänse Ig = , Ils, , , 50853 mts geri — ; ö ; versicherung der b ar S6 560. Petroleum loco verzollt 12,75. Enten 0, S5p = 1,0 - 2,25 ½ι, junge Hühner — g, . Auf lnantr ö. Wilhelmina n ,,, , X. 1 ö 11. Juli . (Reichs⸗Gesetzbl. S. 287) hat der Bunbesrath abinets, General von Albedyll, zum Vortrage und nahmen mili⸗ des Besindenz der Kranken erwartet werden darf.
Wöseiketfleng rar dergeh E B.) Crixitys Kite üßges T5 ,, Laie zo ins b, ei. Kellt, sehs Feinghen des bur Piber G. Wilhel ich net dstück 2 den in seiner Sitzung vom 16. Dezember 1887 beschlossen. taͤrische Meldungen entgegen. Syäter hatte der Ober Ceremonien⸗ Bayern. München, 17. Januar. (B. T. B) Der [. loch hne Fa Ger) 45 70, do. o. (oer) 5. ü. Puten o mo, AUuttizn täglich am Uhr Vorm. Soltau Wwe, M. Professor * G i e * b . Jull 1 daß Arbeiter und Petriehsbeamte, welche von einem an fh Graf ai é n. die Ehre, empfang n zu werden. . chu ö. Ab ,, beschf cn Do. do. mit Berrrauchtzabgabe von 76 s und ünd 6 uhr. Nachm. Sbfst und Gemhse; Weiß⸗ und J. G. Zipperling, als Vormündern der minder⸗ 1840 für die „unverehelichte minorenne Johanne Gewerbetreibenden, dessen Gewerbebetrieb si erstreckt: — Ihre Majestät die Kaisgrin und Königin enstimmig, . er sffor der Würzburger Centrums⸗ darüber 29,70, pr. Januar -. Behauptet. elch Speisekartoffelln 4 — * Sp, Zwiebeln — 1 des vorgenannten E. B. W. Soltau, Karoline Brix ju Ragow. haftende Post von a. auf das ehen der Fußböden, auf die Anbringung, j Sor stanknd den Lgeann Minn ner auf Abänderung Ses 8 an dta gs wah l⸗
Breslau, is. Jaͤnmiar. (W. T. B Getreide 14 Æ pr. 199 Kg. Blumenkohl 22— 30 S per . 1735 Thal. war gestern in einer Sitzung des ; . 1 a? F'len engerer F Tas, eth she, mos Kar. Hirne m i, d, were, , ibbelumsgzsgathe Margarethe, T enfar kmwfttos allärt. ,, EKehisherhralen ese b önüiglichen! Kalatsᷓ amwesend. gef ces der Regierung kur Erwägung zu uberwessen.
Verbrguchtabgaben pr. Äpril-⸗Mal 49,89. do. pr. 3 19 16 =- 26 S6 Apfelsinen Zaffe 9-10 „, b. Gustav Wilhelm, Soltau, Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag, b. auf die Änbringung, Abnahme oder Repgratur pon . Sachsen. Dres den, 11. Januar. (Dr. J) Die
Nia ⸗Junt 5h, S5, do. 7J0 MS pr. April⸗Mai ——. NViessina 11—13 6, alencia 120er 15 - e. Friedrich Wilhelm, — ein J ügli i — zu H ; ĩ i dem do. pr. Mai. Juni ———. Weizen — Roggen pr. 24 M Citronen 9 — 13 ½ pr. Kiste. — Feldfrüchte in sẽm tft . durch die Rechtsanwälte Dres. . JI Vttervorhängen unh. . Neu legug. Marquisen, ore en , r. git hieik rp k Januar Februar 115 00, do. Pr. April ⸗ Mal 11d, Watzenladungen, Kartoffeln, weißfleis hige Speise⸗ Seebohm, Scharfach, Westvhal und Poelchau, wird Lübbenau, den 11. Januar 1835. Jalouflem oder von Ventilatoren bei Bauten, j ö do. pr. Mai⸗Juni zz, 5. Rüböl loco pr. april-⸗Mai kartoffeln 40 — 50 M per 10600 EFg. Hafer 105 — 130, ein Aufgebot dahin erlassen: Königliches Amtsgericht II. 48,50, do. pr. Mai ⸗Juni — —. Zink: fest. Grbfen 126 - 266, Futtererbsen 115 - 1206, Gerste Es werden Alle, welche an den Nachlaß des —