in Folge von Betriebsunfällen, mit dem von der Gesetz⸗
etz vom Betriebs⸗ unfälle zu untersuchen sind und den Betheiligten Gelegenheit zu geben ist, bei der Untersuchung selbst oder durch Vertreter
ebüngsdeputation vorgeschlagenen, dem Reichsges * 6 18986 entnommenen Zusatz zu 5. 6, 8a
ihre Interessen zu wahren, ihre Zustimmung.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. Januar. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, wurde in einer gestern stattgehabten Konferenz der Rothschildgruppe, welcher auch Baron Rothschild und der General-Direktor der Ungarischen Kredit⸗ bank beiwohnten, der Beschluß gefaßt, dem ungarischen .
e⸗ trage von 30 Millionen durch Emission von Gold⸗ rente zu decken. Die Entscheidung Tisza's liegt noch
Minister zu empfehlen, den finanziellen Bedarf im
nicht vor.
Prag, 16. Januar. (W. T. B.) Der Landtag hat den Antrag der Kommission betreffs der Anträge Mattusch⸗
Koiczala über die Reform der Schul geßetze genehmigt.
Pest, 16. Januar. (W, T. B.) Das Unterhaus begann heute die Budgetdebatte. Im Laufe derselben widerlegte Tisza die Ausführungen der oppositionellen Redner und erklärte gegenüber Helfy, daß, seitdem er (Tisza) Finanz⸗ Minister, nur ein Vorschuß von 12 Millionen aufgenommen
worden, wovon die Hälfte bereits zurückbezahlt sei.
Der „Nemzet“ bezeichnet die Nachrichten über einzelne Detalls der Reform der Institution der Freiwilligen als unbegründet, und erklärt, die Verhandlungen über die Revifion des Wehrgesetzes hätten noch garnicht begonnen. — Heute fand die konstituirende Generalversammlung
der ungarischen Waffenfabrik statt.
Großbritannien und Irland. London, 16. Januar. (A. E.) Die „Times“ ist erfreut darüber, daß Lord Sallsbury im Stande gewesen, seinen konservativen An— hängern in Liverpool nicht nur die Versicherung zu geben, daß sich die dunklen Wolken über Irland langsam heben, sondern daß auch in anderen Himmelsgegenden der Himmel heiterer werde. — Der „Stan dard“ sagt: der Premier⸗Minister sei nicht mit einer traurigen Aufzählung von Verlegenheiten und Sorgen vor seine Liverpooler Freunde getreten. Er habe die Schwierigkeiten der Lage anerkannt, aber nicht gezögert, seine Ueberzeugung auszudrücken, daß der Hauptwiderstand in
Irland gebrochen sei.
Der „Standard“ ist zu der Erklärung ermächtigt, daß das Gerücht: es seien Meinungsverschiedenheiten zwischen den liberalen Unionisten und der Regierung über die Lokalregierungsbill entstanden, jeder Begründung ent—
behre.
Die Erhebung des britischen diplomatischen Vertreters am Madrider Hofe, Sir Francis Clare Ford zum Range eines Botfchafters ist von der amtlichen „London Gazette“
veröffentlicht worden.
Frankreich. Paris; 16. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer begründete Lam arzelle die bereits angekündigte Interpellation über das Verhalten des Pgriser Gemeinderaths während der jüngsten Präsidentschaftskrisis und verlangte, daß die Regierung das Gesetz gegen den Munizipal⸗ rath von Paris ebenso zur Anwendung bringe wie gegen jeben Anderen. Die Regierung könne auf die Unterstützung der Kammer rechnen, denn es handle sich hier um die Unabhängig— keit und die , des Parlaments, welche durch revolutionäre Gewalten bedroht. werden könnten. (Widerspruch Seitens der Linken). Der Minister des Innern, Sarrien, erkannte in Beantwortung der Interpellatign an, daß der Munizipalrath allerdings allzuoft den Charakter seiner Befugnisse vergessen habe, indem er versuchte, auf die Berathungen des Parlaments einen Druck auszuüben. Unrichtig sei es jedoch, daß er eine Insurrektion vorbereitet habe. Die Majorität des Munizipal⸗ raths habe niemals ernstlich daran gedacht, die Kommune wieder herstellen zu wollen. Die Regierung werde niemals das Gesetz durch irgend Jemand verletzen lassen und werde von ihrem Recht Gebrauch machen, dem Präfekten des Seine⸗ Departements seine. Wohnung im Hotel de Ville anzu⸗ welsen, was für die Handhabung des Dienstes nothwendig sei. Die Regierung werde ferner bei der Kammer be⸗ antragen, aus dem von Goblet vorgelegten Gesetzentwurf über die Organisation des Pariser Munizipalraths den Artikel, betreffend die Installirung des Präfekten im Hotel de Ville, auszuscheiden, weil sie einen hierauf bezüglichen besonderen Gesetzentwurf vorzulegen und in dringlicher Berathung zu erledigen beabsichtige. Der Minister erklärte im weiteren Verlauf seiner Rede: die früheren Ministerien hätten
nicht geglaubt, die vorliegende Frage entscheiden zu sollen, und
schloß mit der Erklärung, daß die Regierung eine Auflösung bes Munizipalraths nicht verlangen werde. — Waldeck⸗ Rousseau führte verschiedene Umstände an, in denen frühere Ministerien die Prätentionen des Pariser Munizipalraths zurückgewiesen hätten, und erinnerte daran, daß sich der Staatsrath für die Installirung des Seine⸗-Präfekten im Hotel de Ville ausgesprochen hätte; es sei also kein Zweifel mehr möglich, daß die Regierung dem Präfekten ohne vorherige Anfrage bei der Kammer im Stadthause Wohnung anweisen könne. Die Gesetze veralteten nicht, sie verlbren nur in schwachen Händen an Wirkung. (Beifall im Centrum). Goblet erklärte, er könne sich nicht auf denselben Standpunkt stellen, wie die vorhergehenden Redner, er habe niemals gezögert, dem Gesetze zuwiderlaufende Akte für nichtig zu erklären; wenn man aber Ungesetzlichkeiten unter⸗ drücken müsse, so sei es auch nothwendig, Provokationen zu vermeiden, deshalb sei er als Minister seiner Zeit selbst nach dem Aus spruch des Staatsraths nicht zur Installirung des Präfekten im Hotel de Ville geschritten, da er die Frage noch für zweifel⸗ haft erachtete Er glaube, daß sein esetzentwurf nicht in verschiedene Theile. zerlegt werden könne; die Interpellation 6 einen geheimen politischen Hintergrund zu haben, ndem man eine Gelegenheit zur Auflösung der Kammer suche und hoffe, aus den Neuwahlen Nutzen für die jetzige republi⸗
kanische Minorität und die Rechte zu ziehen. er Minister⸗
Präsident Tirgrd verwahrte sich lebhaft gegen die Unter⸗ stellung eines Bündnisses mit der Rechten; die Regierung wolle mit einer republikanischen Majorität leben, ihr
= , beseitige aufreizende Fragen, die Akte des rechtfertigen, aber es sei nicht gut, die Waͤhler dur wiederholte usammenberufungen zu ermüden. Es gebe no eine andere Vöfung, die Schwierigkeiten kurzer Hand zu be⸗
den Präfekten Wohnung im Die Kammer habe nur ßern und die Sache werde Es sei unerläßlich, diese palrath sich darauf nicht fgelöst werden.
seitigen; dieselbe bestehe darin, Hotel de Ville nehmen zu lassen einen derartigen Willen zu äu erk gesetzt werden. Frage zu regeln; wenn der Munizi einlassen woll ersuchte die Präfekten seine die Dring nahm hierauf acceptirte mer geht in E digten Spezialgesetzes und im esordnung über. . t 342 gegen 1956 Stimmen, in welchem der Regierung das Vertrauen der Kammer aus⸗ gesprochen wird, mit genommen und alsdann die Tagesordnung durch Erheben der Hände gen — IT. Januar. Blätter der gemäßigten Richtun chistischen Zeitungen bedauern Interpellation Lamarzelle, daß die Regierung Energie gegenüber dem Munizipalrat an den Tag geleg finden, daß die gestr Allianz zwischen der
morgen ins
werde er au ammer, für Wohnung im Hotel de lichkeit zu beschließen. dem Minister⸗Präsidenten Tirard agesordnung an, welche besagt: Die K rwartung der Berathung des offiziell angekün⸗ Vertrauen auf die Regierung Theil der Tagesordnun der zweite Theil,
Ville anzu⸗ Die Kammer
2365 gegen 178 Stimmen
im Ganzen
B.) Die republikanischen und die monar⸗ Besprechung der nicht mehr von Paris Die radikalen Blätter dagegen ige Verhandlung das Fortbestehen einer
Rechten und den Ferryisten dargelegt habe.
Rußland und Polen. St. Pet ers burg, 17. Januar. . B.) Der Kaiser drückte in einem Neskript an den : e Mogkau die zuversichtliche Hoffnung aus, daß in dem jetzigen wie in künftigen Jahren der Friede ge— statten werde, alle Kräfte dem inneren Gedeihen zu weihen.
. Kopenhagen,
heutigen Sitzung des Folkethings der Berathung des Gesetzentwurfs, betre ordentliche Bewilligung für die Landbe Kopenhagen,
Gouverneur von
Dänemark. 14. Januar. nahm bei Fortsetzung eine außer⸗ estigung von der Kriegs-Minister Bahnson Aeußerungen Es sei richtig, erklärt habe: nach dem Jahre 18654 habe Däne ständiger Staat zu existiren aufgehört; es sei des merkwürdig, daß er sich auch gegen eine Befestigung er⸗
zu antworten. Tscherning mark als selbst⸗
halb nicht
Minister und seine lustig bezeichne; Kriege zu entgehen. er bemerkte der M
Gesinnungsgenossen umgekehrt wolle man gerade rüsten, um dem Dem Abg. Grafen Holstein⸗Ledreborg . inister, daß er mit ihm übereinstimme ff der Sicherung der Selbständigkeit des Landes, aber unglücklicherweise könne man ja über die Art u diesem Zweck nicht einig werden. ei Dänemark zur See: Alle Sachverständigen seien darüber einig, Plan eine sehr gute Festung schaffe,
; die Vertheidigung gewiß keinen Einfl im Kriege würden die Soldaten weder an Liberale noch Konservative denken, denn sie wüßten, daß es sich nur um die Ver⸗ theidigung des Vaterlandes handle, es ihnen sei schafft sei.
und Weise des Was Belgien eine Durchgangsstation. daß der vorliegende Politische Aussichten
Vorgehens zu Lande,
würden auf
ü und ganz gleichgültig werde n, wie das Geld zu der Festung und den W aff GEebhafier Widerspruch auf der linken Seite.) Der Minister wies alsdann auf die Vortheile hin, stung biete; . Kopenhagen Vertheidigung auf die Beine zu bringen. selbstverständlich
welche eine im Laufe 12—15000
Stadt als
Die ökonomische Staats rath
aß der Staat zu dem Festungsbau das nöthige Geld em Wege dies zu geschehen habe, . ine Vertheidigung des Landes sei nur durch die Befestigung von Kopenhagen möglich. die Opposition seinen Rücktritt, s Landsthing über einige Punkte zu einigen, die er nicht billigen Nachdem noch mehrere Redner für und gegen die der Kriegs-Minister och daß die Regierung nichts dagegen habe, wenn die finanzielle Seite der Frage zur Verhand bei dieser Debatte sei sie nicht angängig.
wurde in namentlicher Abstimmung mit 34 gegen 27 Stimmen verworfen. 16 Abgeordnete enthielten sich der Stimmabgabe. Die Verhandlungen werden deshalb am Montag hsortgesetzt.
kommen, d aufbringen könne; auf we sei jetzt nicht zu erörtern.
o brauche sie sich nur mit dem
Vorlage gesprochen noch einmal, lung komme; aber Ein Schlußantrag
Zeitungs stimmen.
Im „Anhaltischen Staats⸗-Anzeiger“ lesen wir:
ö Gegenüber verschiedenen Angriffen ist das Urtheil der Franzosen über die deutsche Geseßgebung Appellhof zu Aix, sagt in der Einleitung zu seiner Bearbeitung des deutschen Gerichtsverfassungsgese „Der Deutsche hat überall
ervorzuheben. Dubarle, Advokat am
uts. asselbe Vaterland, dieselbe Sprache, die gleichen Pflichten und Interessen: er bedarf auch das gleich⸗ heitliche Gesetz zum Schutze seiner Arbeit, das gleiche Verfahren zur Verfolgung seines Rechts, dieselben Tribunale zur Rechtsprechung, das ist für ihn ein Lebensbedürfniß. Die Gerichtsgesetze (les lois judi- ciaires) haben diesem großen und berechtigten Bedürfniß entsprochen. Die Grenzen besestigen, den Verkehr erleichtern und entwickeln, Allen be Rechtsprechung durch die gleichen Tribunale, Allen ein gemeinsames und Jedem bekanntes Gesetz zu geben, Ausnahmen, Ungleichheiten und Privilegien zu beseitigen, in ver⸗ altete Einrichtungen (Constitutions arrièrées) das Licht, die Fort Freiheiten des modernen Lebens hineinzutragen, das sind orm des Gerichtswesens zu bringen hatte. , durchdrang und sicherte dieselbe ein politischer Gedanke: die Sprache ist das erste Band der Nationen, die Einheit der Rechts- In Folge der Gemeinschaftlichkeit des
sämmtliche
schritte und die Vortheile, welche die Ref
pflege ist vielleicht das zweite, Rechts und der Gerichtsverfassung begegnen und vereini Gefühle und Gedanken in einem Volke. soll, die politische Einheit bestäti Stütze werden und sie in das Flei eindringen machen.“
en Un gen sich die Die Einheit der Rechispflege en und befestigen, deren stärkste ch und Blut des deut
n
die deutsche Strafprozeßordnung urtheilt deren Uebersetzer Daguin, Advokat am Appellhof zu P . Die neue deutsche Strafprozeßordnung, Weise die Strafgesetzgebung des Deutschen Reichs abschließt, stimmt . ni chen gg n i, 9 . ö aber sie unterscheidet fich von dem letzteren durch eine m e ft he reln ö ;
schen Volkes
welche in so glücklicher
ehr wissen⸗ ode und logischere Anordnung des Stoffes. Sie . chtem Maße die Interessen der Vertheidigung mit timen Bedürfnissen der Strafverfolgung in Einklang zu
untzthalraths konnten. wohl eine Auflösung desselben — Der „SHamburgische Corxespondent schließt
einen Artikel über das deutsche bürgerliche Gesetzbuch:
So werden also immerhin noch ein ahre vergehen,
mächtigen Stein wird eingefügt sehen können. Der Entw bürgerlichen Gesetzbuchs a aber wird daüber belehren, 1 ö. diese Zelt, ebensowenig wie die bisher über der Herstellung des i Entwurfs . Zeit, nicht entbehrt werden konnte, um . möglichste Vollkommenheit des großen Gesetzeswert es zu erreichen, d es bedarf nur den Ansprüchen zu genügen, die dag Rechtsleben in 6 mannigfaltigen, wechfelvollen Gestaltungen zu stellen pflegt. Hu hu wird ersichtlich werden, daß von der derzeitigen Kommission für du bürgerliche Gesetzbuch gang andere und weit größere Schwierigkeit, zu Überwinden waren, als früher von den Redaktoren des preu h hn Landrechts und des französischen Civilgesetzbuchs., Denn nicht l daß diese beiden großen Kodifikationen in ihrer Eigenartigkei und mit ihrem großen Geltungsgebiet in Deutschland, die enz. sprechende Berücksichtigung erforderten, war neben ihnen auh die ganze Summe des in Deutschland geltenden, s. g. gemeinen nid partikularen Rechts römischen, deutschen, kanonischen und reichsgeset, lichen Ursprungs mit allen durch die Gesetzgebung der e. staaten veranlaßten Verordnungen zu durchforschen und zu verwerthen Gleichzeitig war eine Sammlung aller neuen, freilich insgesammi durch Gesetz fixirten, in Folge der Entfaltung des modernen Erweiht, und Staatslebens entstandenen Rechts bil dungen zu vergnstalten. Auß all diesem für den Einzelnen kaum übersehbgren Material galt tß dann, ein neues Civilrecht mit allen durch die Zeit gebotenen Refor— men zu begründen.
Die lange Thätigkeit der ersten Juristen Deutschlands an dem großen, folgenreichen Werk verbürgt, uns sein Gelingen. Diese Thatsache wird keineswegs dadurch beeinträchtigt, daß der Entwurf demnächst noch einige Aenderungen erfahren dürfte. Darüber war sich die Kommission jedenfalls selber klar, daß für Dies md Jenes noch erst, das letzte Wort von der sachverständigen Kritik der öffentlichen Meinung zu erwarten sei. Auch an dieser Stelle werden wir mit Vergnügen einer objektiven Besprechung Raum geben. Fit jetzt schließen wir, indem wir wiederholt bemerken, daß es kaum ein sesteres nationales und politisches Band giebt, als ein einheitliches Civilrecht. Dag hat sich in Frankreich und in Preußen gezeigt. In selbst in der Zeit von. Deutschlands tiefstem politischen Verfall war das sogenannte gemeine Recht mit seiner Rechtsprechung durch die beiden Reichegerichte, ungeachtet aller Mängel und Unvollkommen⸗ . Jö noch für die Nation ein die Gesammtheit verbindendeß
ement.
— Zu der gesteigerten Roheisenproduktion in Deutschland bemerkt., The Goldlier) Guardian“, wie wir der „Täglichen Rund schau entnehmen;
Es ist, unbestritten, daß Deutschland nicht nur den Rang eine großen Militärstaates hat, sondern daß es auch in kurzer Zeit af
industriellem Gebiet eine große Entwickelung erfahren hat. Theoretisch
ist eine militärische Regierung ein gewerbfleißiges Volk zu regieren und zu pertreten nicht geeignet, aber keine Regel ohne Ausnahme, die deutsche Industrie blüht trotz des allgemeinen militärischen Dienstwesens unter dem Dreibünde Kaiser Wilhelm, Fürt Bismarck und, Graf Moltke. Welches auch die Nachtheile de; deutschen Militarismus sein mögen, es sind dieselben beseitigt und autgeglichen durch die Gründung eines kraftvollen, geeinigten und unabhängigen Deutschkands. Vor ungefähr zwanzig Jahren legte ch die ersten Proben seiner militärischen Stärke auf dem Felde von Sadowa ab, in Folge deren Deutschland unter den europãischen Völkern an Achtung gewann und die Aufmerksamkeit auf sich zog. Dies war allerdings nicht das ir kraftvolle geeinigle Deutschland. Dag Deutschland Friedrich Barbgrossa'' war in eine große, Zahl verhältnißmäßig kleiner Staaten getheilt der militärische Ruf des Landes war zum größten Theil nur noch historisch, und von dem deutschen Volke nahm man an, daß es unfähig zu größeren Unternehmungen auf industriellen Gebiete sei. Jetzt ist dies anders und hauptsächlich durch den Genin des Fürsten Bismarck geworden. Die ersten Anstrengungen dieseh berühmten Staatsmannes maren auf die Sammlung der zerstreuten Kräfte und Quellen Deutschlands mit der Aussicht auf die Erreichung eines bestimmten Ziels gerichtet, Der Norddeutsche Bund entstand auf das Betreiben des Fürsten Bismarck und der Fürst sorgte dafür, daß dieser Bund nicht nnr ein leerer Namé war und daß er in Besitz der Mittel kam, seinen Einfluß geltend und geachtet zu machen. Ber deutsch-französische Krieg von 1870 / 71 be⸗ sestigte die deutsche Macht, stellte das militärische Uebergewicht Friedrich's des Großen für Deutschland wieder her und setzte den deutschen Gewerbefleiß und Unternehmungsgeist in den Stand, eine nie geträumte Höhe zu erreichen. Die öffentliche Sicherheit ist ohne entlichen Bedingungen für die Ent
Zweifel eine der ersten und wes
Dingen, welche das jetzige deutsche Regime dem deutschen Volke ge⸗ sichert hat.
Noch ein anderer Umstand ist es, welcher das Wohlergehen und die Entwickelung Deutschlands unterstützt. Der eiserne Wille des großen Kanzlers ficherte nicht nur die Macht und die Sicherheit Deutschlands, sondern sein Genius sorgte auch dafür, daß die Grenzen des Reichs, über das der Kaiser Wilhelm zu regieren im Jahre 1811 berufen war, erweitert wurden. Fürst Bismarck hat im vollsten Maße die Thatsache gewürdigt, daß Großbritannien zum grohen Theil sein materielles Wohl sowohl als auch seinen politischen Einfluß seinen Kolonien verdankt, welche durch den Muth und die Ausdauer seiner Söhne gegründet find.
Dieser Erfahrung entsprechend, ging die Politik des neuen Deutschlands dazu über, Handelsverbindungen in allen vier Erdtheilen anzuknüpfen und die deussche Flagge in manchen deutschen Nieder⸗ laffungen aufzuziehen. Es ist eine bekannte diplomatische Erfahrung, daß der Handel der Flagge folgt, aber wenn dieser Grundsatz Wort haben soll, so muß die Flagge erst gehißt sein, sonst wird der Handel nicht folgen. Die neue deutsche Politik verfährt nicht nur miliiärisch, sondern auch kaufmännisch, d. h. Deutschlands Handel ist ausgedehnt über jeden der vier Erdtheile, auf dem es ihm möglich, sich zu ent⸗ wickeln. Auf Grund dieser Beobachtungen finden wir in dieser be⸗ merkentzwerthen Entwickelung Deutschlands die Hebung und Auk⸗ dehnung des deutschen Kohlenbergbaues und der deutschen Roheisen⸗ erzeugung begründet.
—
Centralblatt der Bauperwaltung. Nr. 2. — Inhalt:
Amtliches: ,,, — Nichtamtliches: Neubau Det
Üniverfitäts-dLlulg in Marburg (Schluß). — Wanderungen durch Ost⸗ deutschland zur Erforschung volksthümlicher Bauweise. — Der Oder⸗ Spree · Kanal (Fertsetzung). — Nachträgliches über die Explosion der Wefermühle in Hameln. — Vermischtes: Wichtigkeit der Erlernung fremder Sprachen für Techniker. = Preisausschreiben für den Ent⸗ wurf einer eisernen Fußgängerbrücke über die Spree in Berlin. = Löbnitz'scher Fels bagger. — Brände und Brandffistungen in Rußland und deren Verhütung. — Neue Art der Schienenbefestigung.— Bücherschau. ö Ju stiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 2. — Inhalt: Allgemeine Verfugung vom 10, Januar 1888, betreffend die in den entschel denden Theil 2 Strafurthelle aufzunehmenden Angaben. — Erkenntniß det Reichsgerichts vom 4. Januar 1887. Älimentationspflicht der Ge⸗ schwister. Oertliches Recht.
GSifenb ahn“ Verordgungs⸗Blatt: Nr. 1. — Vihatt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 1) vom 2. Janugt . betreffend Dienstkleidung der höheren Baubeamten. — Nach/ richten.
Rr. 2. — Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 27) vom 4. Januar 1888, belreffend Aufstellung der Etatsentwürle.
Gentralbkatt der tgabengefetßzgebung ung. Ver waltung in den König lich preußifchen Staaten, Nr. l. Inhalt: Anzeige der in der Gesetz Sammlung und im Reichs ⸗ Gesetz⸗ Fiatt erschienenen Gefetze und Verordnungen. — Allgemeine Ver, waltunggegenstände. eränderungen in dem Stande und in zen
bevor das deutsche Volk der Grundlage feiner it einen neuen
Befugntffen der Zoll und Steuerfstellen. — Indirekte Steuern: Ab⸗
en Ermittelungen, der Erwerbs fähig⸗ gegriffen ersche
Erwiesen ist durch diese praktisch der Verminderun
chgehends zu ho
der Verminderung d i t 20 Mo als genügend zu betrachten i te Auge gesund un sehr 3j . enschaft un n anstellten, um tnisse zu einer richtigen Ein⸗
T. B. Die außerordentliche General⸗ nachdem der Antrag auf Seitens der Verwaltung vertagt worden aß eine Reduktion des Aktienkapitals ckkauf nach dem Ermessen des A
. T. B.) In Folge eines nunmehr Finanz⸗Minister dem Comptoir d' Escompte, der Länderbank, hat das Konsortium Schatz bonds übernommen, emittirt werden. i halb 10 Jahren rück⸗
Für Wolle besserer fest, Mohalrgarne gefragter, Sto ffe
In der Sitzung des „Allgemeinen d., der der Kronprinz als Ehren⸗ nd sich auch an den Verhandlungen Mittheilung, daß demnächst ein in bedeutender Auflage in t und durch die Gesandt⸗ e vertheilt werden soll. über den. Exporthandel ie über die Speditions⸗,
170i betrage. daß die akademische Abschãtzung keit bei Verlust eines Auges dur und daß die Annahme Verlust eines Auges ch unter der Vorau
dänischen meteorologischen Instituts und der Heft 1. (Mit 9 Karten.) 1 Führer Mitarbeiter e 1885 ungefäbr 273. Es wird miliche zu den meteorolo⸗ e chiffen leihweise Schon jetzt sind die Instrumente d mehr verschwunden und nur no Schiffen. Die Zahl der auf d ührfen meteorologischen Journale, die Centralstelle abgeliefert werden, ert, so daß im uszugẽjournale abge
chen Ocean des en Seewarte. H Die Anzahl der der Seewarte waren, b gegenwärtig darauf h gischen Beobachtunge von der Seewarte ge der Privaten meh hl gehört den andelsmarine gef brachter Reise an die Jahr zu Jahr gestei Journale und 241
dem Zusammentragen des g theiligken fich während der J berührten Meeren der wird das meteorologisch renden ꝛc. bei eigenen Untersu zu diesem Zweck eine Anzahl j Um die Lehren der überzuführen, unterrichts au verbunden worden. Jahres 1886 si gationslehrer un wichtigen Zweigen der Mathe in der Praxis der einschlägigen Lehrthätigkeit in diesem Kurs Seewarte ausübt; es genießen vie von Kapitänen und Steuerleuten namentlich in der Dev stehens des Lehrkursus ist d täten auf dem Gebiete der H wesens gerade um dieser Einri Zeichen dafür, welche neue Weltsprache Volapük andlung von. Kar chniß der Literatur über franko versendet.
Gegenwar
betr. die Verlängerung des Handel s⸗ Annahme von Anerkenntnissen über ahlung auf Verbrauchsabgaben. — t dem Anspruch auf Steuervergütung ꝛc. zur meldeten Branntweins. — Zollfreiheit des ausländischen 8 ꝛc., welchem in der Niederlage inländischer Brannt⸗ beim Wiederausgange. — A betreffend die Abänderung des
kommen mit Oesterreich Ungarn, vertrages vom 23. Branntweinsten Abfertigung d Ausfuhr ange Rums, Cognak wein oder 9 fũhrungsbestim Zolltarifs.
erbst 1883. Jahrgang 1,
Mai 1881. — 1 andels marine, deren
ervergütung in Schiffe der H
ingearbeitet, daß säm benutzten Instrumente den S
sfetzung, daß das zwei liefert werden.
in Mitleidenschaft gezogen ist. — Es wäre anderen Seltlonen der Knappschafts⸗Berufsgeno andere Berufsgenossenschaften auf Grund der thatsächlichen
16. n ner. (W. Bank beschloß,
zugesetzt worden, dem Gesetz,
ch eine kleine en Schiffen der welche nach voll⸗ hat sich von Jahre 1886 3683 vollständige liefert werden konnten. Beobachtunge materials be⸗ hre 18375 — 86 in allen vom Seehandel Schon seit Jahren
mungen zu
Perfonalnachrichten. Ermittel unge
schaz g zu
versammlung der Gerger Aenderung der Statuten war, mit großer Majorität, d um 600 005 S durch Akrienrü sichtsraths statifin Wien, 16. Januar.. abgeschlossenen Vertrages zwis und einem Konsortium, bestehend aus Berliner Handelsgesellschaft und der A Millionen Francs fundirte 6e welche zur Deckung der schwebenden Schuld halbjährig verzinslich inner n an den Börsen nicht eingefü (W. T. B.)
Statistische Nachrichten. Gemäß den Veröffentlichungen des Ka iserlichen Gesund⸗
chnitt berechnet, als gesstorben 6, in Königsberg 26, 3, in Köln n 23,3, in Hannover 17,9, n 23,6, in Altona 32,6 27,4, in Nürnberg 32,1, , in Stuttgart 16,9, in in Hamburg 30,h, in Krakau 40,6, in Paris 26,2, in Basel —, 125,1, in Dublin 38,6,
Erde 678 Mitarbeiter. e Archiv von jüngeren Gelehrten, Studi— terfuchungen benutzt; alljährlich halten sich unger Gelehrten an dem Institut auf. e und des Magnetismus in die Praxis Lehrkurfus für Aspiranten des Navigations. en Kommission mit der See warte April 1382 bis zum Schlu in welchen 25 für die Nautik
in der Zeit auf den Jahresdurchs emeldet: in Berlin 224, in Breslau 33, rt a. M. 15,6, in Wiesbade eburg 23,7, in Stetti etz 26, , in München 6, in Dresden 2,9, in Leipzig 20
in Braunschweig 26,3, in Triest 35,9,
heitsamts sind j000 Bewohnern, 4,8, in Frankfu en dem serbischen in Kassel 4,6, in M in Straßburg 2 in Augsburg 23, Karlsruhe 17.8, Pest 29,2, in Prag 36,9, Amsterdam 24,1, in Brüssel 24.9, 22,8, in Glasgow 27,1, in Liverpoo in Kopenhagen A, 3, in Stockhol in Warschau 24,6,
in Venedig 31 ,h, bis 17. Dezember v. J.: in Baltimöre 17,6, in
chkeitsverhältnisse in heblich ungünstiger gestaltet und selben höhere Sterblichkeitsziffern mit⸗ Städte mit einer Sterblichkeit unter zur Meldung. Mille und Jahr) erfreuten Stuttgart, Mäßig hoch (etwas über 20,0) war die Ste Dresden Bremen. ziemlich allgemein akute Ent— Katarrhe der Luftwege zum Tode; durchfälle der Kinder waren nicht Nürnberg, Hamburg, Lon—⸗ eilnahme des Säug⸗ Sterblichkeit war im Ganzen eine größere, in ergegangenen Woche. aufs Jahr berechnet, in Berlin 76, n zeigten die meisten Infektions- Abnahme der durch sie hervor— nur Erkrankungen an Keuch⸗— age und führten in gesteigerter ern waren in Berlin, H Edinburg etwas gesteigert; Christiania wurde Paris blieb sie Erkrankungen wurden aus Berlin, Hamburg, Wien, größerer Zahl als in der Vorwoche fieber zeigte in B hriftiania, St. Petersburg eine Ab⸗ Dublin, Kopenhagen, Warschau arlach wurden aus den meisten liegen, in geringer er Zahl zur Diphtherie Wien, Prag,
Barmen, Nürnberg, Paris, St. Petersburg, in Berlin, München, Dresden, r vergangenen Woche. r, aus Breslau, Kopenhagen,
Meteorologi
Wunsch der technisch Seit dem 1. nd 5. Kurse abgehalten worden, d Navigationsschul⸗ Af
Schatzbonds sind zahlbar und werde radford, 16. Januar. Begehr, Tendenz stetig, Garne
Stockholm, 14. Januar. Schwedischen Exportvereins“ a präsident des Vereins, beiwohnte u betheiligte, machte der Vorstand die cher Export ⸗K cher Sprache gedruck te in geeigneter Weis eine statistische Uebersicht liche Industriezweige sow und Patentgeschäfte enth (New⸗ Jork. Hdls. . Allgemeinen günstigen Situati ltnifse in den Vereinigten Staat veau der meisten bedeutenden Handels⸗ Konsumfähigkeit der Bevölke⸗ und das Gebahren im legi⸗ Weise einen konservativeren, ftenden Spekulationsgetriebe ebenden Anstrich gewonnen, wenn sagt sein soll, daß es schon ge⸗ llständig in die ihr gebührenden Schranken
piranten in allen d Physik Unterricht erhielten und Beobachtungen ausgebildet wurden, Die e ist jedoch nicht die einzige, welche die mehr alljäbrlich eine größere Anzahl in verschiedenen Gegenständen, Während des Be⸗ je Seewarte von fremdländischen Autori⸗ Hydrographie und des Navigationsschul⸗ chtung willen besucht worden.
Verbreitung und Ausdehnung die mmt, ist der Umstand, daß die l Siegismund, Mauerstr. 68, bereits Volapük heraus⸗
t und nächste Zukunft. Verlag von Vuncker und t sich zur Aufgabe gestellt, zu⸗— ß das permanente nationale, klerikale Drängen in Oesterreich ß es die ruhige Förderung der cher, finanzieller und wirthschaftlicher keit zu machen drohe, und daß es Gegenwart, sondern auch für die durch welches Verhalten der endlich wenigstens an⸗ und der Zerfahrenheit der Die Ausführungen, us und eines tiefen sch⸗ungarischen
in London in Edinburg 30,4, Christiania 27,2, Svesffa 267, in Rom 24,!, Rlexandria 39, 9. Ferner in der Zeit vom 12. in RNew⸗HJork 24,3, in Philadelphia 204, Bombay 21,8, in Madras In der Berichtswoche haben sich den meisten Großstädten Eur wurden aus den meisten der getheilt, als aus der jh, 6 pro Mille und
in St. Petersburg 28,I, in Turin —,
iationslehre, Unterweisung.
kutta 30,4, in
. Schwedis spanischer und englis schaften und Konf Der Katalog soll Schwedens, über sämmt Kommissions⸗, Transport⸗ Hork. 3. Januar, 1888 hat mit einer im geschäftlichen Ver hä Einzug gehalten. Das Preis⸗Ni Artikel ist durchaus nicht zu hoch, die rung in rapidem Wachsthum begriffen, timen Geschäft hat in ganz ersichtlicher allen Transaktionen anha früherer Zeiten sich vortheilhaft abh auch damit durchaus nicht lungen, die Spekulation vo an der Börse zurückzuweisen.
Verkehrs ⸗Anstalten.
insel Malacca zwischen Perak und langor und Sungie Ujo Netz verbun
6 M 60 8
hiesige Buchh ein gedrucktes Verzei gab und gratis und — Dester reichs Von einem Reichstagsmitglied. Leipz 1858. — Der Verfasser ha vörderst den Nachweis zu führen, autonomistische, föderalistische und bis zu dem Punkte gelangt sei, staatlichen Lebensaufgaben politisc Natur immer wieder zur Unmöglich mithin Gefahren nicht nur für die Zukunft in sich berge; österreichische Sta zudeuten, welches Gegenwart ein E das Ergebniß eines e ü Verständnisses für die Existenzbeding Monarchie, werden je nach denen Aufnahme begegnen, den Slaven und den Slavophilen einer Das Gesammtergebniß der Ein Wort an den Minister ⸗Präsidenten, III. Parteikoalition „auf Staat V. Autonomien äußerer un VII. Französisch-⸗flavische Fanfaro⸗ JX. Solidarität der Pflichten. XI. Slovenisches. XIII. Die Deutschkonserva⸗
Jahr lamen nicht Einer gün⸗ Sterblichkeit (bis zu 20,0 pro Frankfurt a. M
ruhe, Mannheim.
anfehnlich gesteigerter Zahl führten zündungen der Athmungsorgan aber auch Darmkatarrhe und wie in Berlin, Breslau, Bremen, a. O., gesteigert.
Ztg.) Das Jahr
don, Pest, Paris u. alters an der München ein 10 000 Lebenden starben, München 65 Säuglinge. — Dagege krankheiten an vielen Orten eine erufenen Todesfälle und Erkrankungen, Pocken traten häufiger zu T e. — Sterbefälle an Ma Petersburg, over, Braunschweig, Mainz, London, Pest, Kopenhagen,
e kleinere als in der vorh sodann darzulegen, atswagen dahin gelangt sei Verhalten den Wirrnissen nde zu bereiten geeignet sein dürfte. chten österreichischen Patriotism ungen der österreichi sonasen Standpunkt einer verschie⸗ bei den Deutschen einer sympathischen, bei abfälligen. — Inhalt: Erster Nationalitätenpolitik.
Die auf der dalb gelegenen Staaten Se fnternationalen Telegraphen⸗
Zahl zum Tod
Dresden, Hann ihre Zahl eine kleinere; in Wien, fast die gleiche wie in der Pest, Kopenhagen, Christ Edinburg, St.
den. Die Wort⸗
gebühren betragen für Telegramme nach
Einleitung. Kwala Lumpor
wort an denselben. würdige Kampfmittel. VI. Das „slavische Ensemble“. VIiI. Versteinerte Irrthümer. T. Polen und Czechen; Polen und XII. Res Tridentinae, res Tirolenses. tiven. XIV. Desterreichs ultima Thule. — Zweiter einzelnen Gebieten. XVII. Sozialpolitik.
iania in kleinerer, aus etersburg in etwas as Scharlach München, Wien, Prag, London, C rbefälle, dagegen in Erkrankungen an Sch heilungen vor Die Sterblichkeit Hamburg, Frankfurt a. M., Chemnitz
Seramban .. Penkallau Kempas Folgende internationa das Kabel Brest — Jamaica Col CearaMaran St. Vincent —an T
London, 16. Januar. ‚Athenian“ hat heute auf der Ausrei
Stockholm, 14. Januar. am 8. und 5. August, am 24, und 265. Seyte 36. Oktober in der Ostsee rasten, ewordenen Schiffsunfälhe re 1887 doch verhältnißmäßig gering gewesen, den gestrandeten Schiffen waren 4 47 Schiffe wurden vollständig wrack. 7 Sceleute verunglückt, dagegen blieb Schiffsbesatzungen unbekannt. den gestrandeten Schiffen 97 schwed 15 deutsche, 9 finnländische, 8 dänische, niederländisches.
d innerer Politik.
n sind z. 3p. unterbrochen: St. Pierre der Anglo⸗American⸗Compagnie,
n,
bam (Brasilien), -
hiago (Kap Verdische Inselm. (W. T. B) Der Union⸗Dampfer se Lissabon passirt.
er schweren Stürme, d mber und vom 10. bis l der offiziell bekannt an den schwedischen Küsten im ch 170. Von d 126 Segelschiffe; ck. Bei den Strandungen sind nur das Schicksal von zwei ganzen Nationalität nach waren von 'dische, 15 norwegische, 17 englische, 3 russische, 2 französische und
nahme der Ste len Telegrap
eine Zunahme. Orten, aus denen Mitt Anzeige gebracht. Croup war in Kopenhagen reslau, Magdeburg, Christiania u. a Leipzig, London kungen kamen nur aus Berlin wenige Regierungsbezirk Düsseldorf, St. Petersburg in größerer, aus dem die Vorwoche verminderter Zahl ber forderten in Hamburg, Pest, in Berlin und London etwas Anzeige gekommenen Erkrankungen urg eine etwas amen aus London und ch? Erkrankungen, aus dem Regierungs⸗ kung an epidemischer Genickstarre ttfieber erlagen in London 10 Frauen. blin häufiger, in n haben in Lyon Vororten, ferner in in Warschau 14, in Erkrankungen kamen aus dem d aus St. Petersburg je 3, aus
in hat sich in der Berichts— uch die Sterblichkeit war Insbesondere kamen in tretenden Temperaturwechsels rkrankungen an akuten entzündlichen d Katarrhe der Luftwege ungemein ch in einer wesentlich gesteigerten katarrhe der Kinder wurden etwas häufiger Auftreten der Infektionskrankheiten Diphtherie und Croup kamen igten sich in der Oranien⸗ sowie im Stralauer Viertel am ch in der Schöneberger Vorstadt noch Typhöse Fieber, obwohl etwas d, blieben in beschränkter chenbett, an rosenartigen Entzündungen ie Todesfälle an Keuchhusten zeigten Verminderung. In sehr ansehnlich che Beschwerden der Muskeln
Sprachenfrage. Dritter Abschnitt. Rückblicke und Ausblicke. t der Berlag von Carl Krabbe in W. Hackländer: „Der Tannhäuser“, mmer und F Bergen. Meisterschaft eine chen Zustände behandelnd. Die „Handel und Wandel“, worin Jugend einführt. aus würdige und geschmackvolle; handliche Oktavformat zurückgegriffen. ist überaus billig und in Jahres zieferungen beendet sein. Bibliographie ß aller neuen Erscheinungen i Januar erschienene, von der J. gegebene Uebersicht
Ergebnisse auf XVI. Finanzen. Gestalkung der nächsten Zukunft. — Zum neuen Jahre bring Stuttgart wiederum Romane von F. und Wandel“, „Der Augenblick des Glücks“, mit ca. 760 Fllustrationen von A. Langh Dieselben sind aus dem Leben gegriffen, interessante Schicht unserer gesellschaftli vorliegende erste Lieferung beginnt mit ackländer uns in die eigene Kindheit und usstattung ist eine durch leger hat wieder auf das s einer Lieferung mit 40 soll das Werk mit 30 L Allgemeine Wöchentliches Verzeichni
schen Buchhandlung heraus Verzeichniß von soeben veröffentlichten der Theologie und olitik, Statistik, aturwissenschaft, Jugendschriften, : neueren Sprachen. Ferner altdeutsche Literatur, schaften, Biographien, Länder Kriegswissenschaft, Pferdekunde, Maschinen⸗ und Eisenbahnkunde, B und Landwirthschaft, Schöne Literatur, Vorlagen) endlich Vo
eine gesteigerte, — fast die gleich große wie in de Siochol ist die Anzah
ockholm,
Nürnberg, Regierungsbezirk
Christiania, Schleswig in wenig gegen Mittheilung. — Typhöse Fie Paris, St. Petersburg etwas w mehr Opfer; auch die Zahl der zur war in Berlin, Hamburg und St. Petersb Vorwoche. — An Flecktyphus 1Todesfall, aus St. Peters bur bezirk Marienwerder 1 Erkran Dem Kindbe euchhuften wurde in Paris und Du Berlin und London seltener Todesursache. — und St. Petersburg einzelne, in Pest, Paris mehrfache, Prag 19 Sterbefälle hervorgerufen. Regierungsbezirk Marienwerder un Pest 4, aus Wien 16 Der Gesundheitszustand in woche etwas weniger günstig gestaltet und a im Vergleich zur Vorwoche eine gesteiger Folge des wiederholt Erkältungskrankheiten, besonders E Prozessen der Athmungsorgane un häufig zum Vorschein und fü Zahl zum Tode. Auch Darm Dagegen war das meist ein seltenes, von Masern, Scharlach, weniger Erkrankungen zur Anze burger und Rosenthaler Vorstadt häufigsten, letztere veranlaßten au eine größere Zahl von Erkrankungen. häufiger als in der Zahl. Erkrankungen im Wo des Zellengewebes der Haut sow im Vergleich zur Vorwoche eine kleine gesteigerter Zahl kamen jedoch rheumatis zur ärztlichen Behandlung.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Von der Deutschen Seewarte in
ge nachstehende Werke und sonst Die Mittheilungen, die in den Annalen der Hydrographie und maritimen sentiren bis zum Jahre 1886 d nautischen Inhalts. Daran
4 Dampfer un
wickelung der Industrie; diese öffentliche Sicherheit ist es vor all ßere als in der Petersburg je Deut schland. m Felde der C. Hinrichs enthält das genaue Werken der Literaturgeschichte, Staatswissenschaft, „ Heilwissenschaft, Thierheilkunde, Mathematik, Astronomie, Pädagogik, Schullitera⸗ altklaffischen und orientalischen Sprachen, Geschichte mit ihren und Völkerkunde, Handels- und Gewerbs ⸗ ergbau und Schiff Schöne Künste lksschriften und
Theater und Musik.
Die gestrige Aufführung des Faust! schall Graf Moltke r Abends 73 Uhr, Sing-Akademie ein Congert. en ein Extra⸗
zur Anzeige.
Deutsches Theater. beehrte der General⸗Feldmar
Am Freitag, Sormann in der Concerthause findet morg . in welchem die Großherzogliche d die Pianistin Frl. Irma? ogramm erwähnen wir die O obert Henriques und die Syñmp Rubinstein als hervorragendste Orchester⸗
Wien und seinen hn r eh n den 20. d. M. giebt Hr. Alfred
Verkehrswesen,
in Triest 7, in Rom 9, Jurisprudenz,
Symphonie⸗ Concert statt, pernsängerin Frl. Adolphine Grimminger un wirken werden. „Olaf Trygvason“ (neu) von „Ocean“ (G-dur) von Anton
zur Mittheilung,
Hülfswissen Aus dem Pr und Karten,
kunde, Bau⸗,
(Musik, Malerei, Stenographie, Vermischtes.
unvermittelt
Mannigfaltiges.
ät der Kaiser und König haben dem 6 der Deutschen Vereine zum Rothen Glückwunsch-Adresse zum neuen ntwort ertheilt:
welche Mir das Central ⸗Comits zum Jahres ⸗ reut. Ich erwidere
Se. Majest Central⸗Comit Kreuz auf dess Jahre folgende A
Die Glückwünsche, wechsel dargebracht hat, haben Mich herzlich erf sie, dafür aufrichtig dankend, mit der Versicherung, daß Ich die ernsten Bestrebungen der Vereine vom Rothen Kreuz, welche dem sind, fortdauernd mit dem lebhaftesten her auch Mich mit großer Befriedi⸗ Aus bau seiner
Gewerbe und Handel.
Wie „Der Kompa Ermittelungen in den Knappschafts⸗B beiter beschäftigt. nach Angabe der
mittheilt, werden nach den angestellten mmtlichen Betrieben der Sektion 17 der 5 genossenschaft 17 Von diesen 171 einäugigen efriebsführer dieselbe Arbeit und verdienen d die anderen Arbeiter gleicher Kategorie, so daß die hren Erwerbsverhältnissen gar nicht geschädigt erscheinen, 1594. einträchtigt werden angegeben um 25 Oo 1, um 33 96, / 1, um 40 9oæ ührten Arbeiter ist zu erwäh⸗ mossenschaft der chemischen In⸗ bewilligt und demgemäß sein Ar⸗ teressant ist es, daß von denienigen r Arbeiter beschäftigen, die Erwerbsfähigkeit größtentheils auf 25 bis 50 0sos hrend von denjenigen, inäugigen aus der Praxis ken Verminderung
Anzeige; erstere ze Leinäugige Ar⸗ Arbeitern verrichten Vorwoche sich zeigen
humanitären Wohl Meiner Armee gewidmet Interesse verfolge.
hrer Erwerbsfähigkeit be 5 —= 10 059 8, um 10-20 9X 6, um nma 171. Bei dem zuletzt angef s demselben von der Beru duflrie eine Unfallrente von 40 060 beitslohn normirt worden ist. In Betriebsführern,
Verminderung der eschätzt wird, ähigkeit der E ällen überhaupt ritten oder unter besonderen Umst bis 15 9½: geschätzt wird.
wird durch die Praxis ebe ebenso der, daß solche Arbeiter könnten, welche ein genaues auch schon dadur menten, beim S ewehren ꝛc. stets nur ei zhere Einschätzung der angeführt, daß ein einäugiger ständigen Erblindens ausgesetzt da in diesem anderweite Feststellung der Seite ist angeführt worden, schränkung des der Erwerbsfähigkeit hi
Es erfüllt da daß das Central · Comitẽs, unablässig an dem weiteren nd, durch die Herstellung eines festen Organisations ünftig voraus ganen der Sanitäts⸗ wenn auch dankbaren und amkeit helfend
Institutionen arbeite planes für die freiwillige Krankenpflege im Kriege k sichtlich im Stande sein wird, den staatlichen Or pflege in der Ausübung ihrer schwierigen, ehrenvollen Thätigkeit mit um und fördernd an die Seite zu treten. Gottes Allweisheit vertrauend, der Hoffnung hin, daß die Zeit, in r den Vereinen vom Rothen Kreuz eine so ernste Aufgabe
zufällt, zum Segen des ganzen Vaterlandes noch lange fern bleiben
amburg werden in welche keine einäugigen ige Veröffentlichungen
regelmäßiger Fol Gestalt von Aufsätzen
herausgegeben: und Berichten in Meteorologie erschienen sind; sie reprä— seiten und sind vorwiegen gende Publikationen; Aus dem Arch ammelwerk für verschiedene Abhandlu teorologische und nautische Gegenstände. Jahrgänge erschienen. — cher Beobachtungen von deut⸗ Eingradfelder von denen? Bände erschienen sind. — etterkarten für den Nordgtlan⸗ Instituts
welche die in den meisten n Erwerbsfähigkeit be änden diese fast stets auf 10 fach ausgesprochenen Ansicht, e nicht beschäftigt werden alls erfolgreich widersprochen, rbeiten nicht verwendet werden en erforderten. Letztere Ansicht wird t, daß beim Vi en durch Mikrostoye,
n Auge benützt wird. Erwerbdbeeinträchtigung auch der Umst
Arbeiter leichter der Gefahr des voll⸗ fei; dies durfte aber nicht zutreffend sein, n.. G. vom 6. Entschädigung einzut
so erfolgreicherer Wirks
ebe Mich indessen, au 3430 Großoktav Ich ꝗg ch ss f schließen sich warte, ei kalische, me Ende des Jahres Resfultate meteorologis sch hol ländischen bez Nordatlantischen Oceang, Tägliche synoptisch tischen Ocean de und der Deutschen See e. — Der Pilot, ein ö nde. — Deutsche überseeische mete rde der Grund zu eine bie mit Beginn des Jahres 1887 ins Leben Rund schau an der
n über physi⸗ Es sind bis zu m
stren mit optischen Instru⸗ Berlin, den 13. Januar 1888.
beim Zielen mit Schieß ielfach ist für die
Schisf gn Wilhelm. An das Central⸗Comits der Deutschen Vereine
vom Rothen Kreuz.
Von Ihrer Majestät ist dem Central⸗Comits aus gleicher Veran Schreib en zugegangen:
Dem Central ˖ Comits der Deu
s Dänischen meteorologischen
Erschienen sind bis j⸗
Führer für Segelschiffe; davon erschienen garen n der Kaiserin und Kö u eine
reten hat. Von einer lassung nach
es die Be⸗
erminderung
also 16 bis
orologische B? achtungen. Ferner wu r weiteren periodischen Veröffentlich trat; es ist
Hand der
daß bei Verlust eines A 16z betrage und daß die in direktem Verhältniß stehe,
ung gelegt, die Vierteljahrs⸗ Wetter täglichen synoptischen Wetterkarten für den
tschen Vereine vom Rothen Kreuz =
Sehfeldes nur spreche Ich am Ablauf eines den Vereins ⸗Interessen dienlichen Jahres