1888 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Neberweisungen aus dem Ertrage Zölle und der einen Verzicht auf die in Rede steh es er, w enden Beiträge bisher nicht ] hebung eines Schulg che innerhalb deg B R ,,. ah . bei . a ! . i zirks ke ee. e nch e fn ig r El ben f d des Be w E i ö E B E ! . 9 E zwischen ist vom Reichstage i h der Berathung des Wo seither das , als ein seiner Natur ach stei genden .

emelnen Finanzverwaltung ist. hervorzu eben ein Betrag von Geseßes vom 17. Juni 1887 (Reichs ⸗G ĩ T7 B00 M bei den Einnahmen des 1 Staatsschatzes. Unter welches die Furfor e für di 9 n ,, senftemo'lument Res Lehrer. enn ö e , n , n, g f . Winden und Waifen don AÄrgehörigen des Pienstelnkommens degselben gebildet hat, ist dem Lehrer . 3 D t R i A i ; d l i St to⸗M ceres und der Kaiferlichen Marine in gleicher Wesse, fe urch. zum en ek el 8⸗ nzeiger Un mg rel 1 en U * zeiger. M 14. Berlin, Dienstag, den J. Januar 1888.

e. 263 , ene ern gen K wie dies bezüglich der . für die Wittwen und Waisen der p 41 , J,. . letzten drei. Glatt. ,, Kö. . en Mehr⸗] Reichs beamten der Civilverwaliung durch das Gesetz vom 20. April als Theil seines baaren Gehalts ,,,, , ,, . ö ö ge, der Beltragsleistung geregelt ist, in der am 29, ärti 1 mi , kad ee ed hr g d nnen. J , e ,. Il, mehl Gäenb, Te, Hesctzeg wenn 9. . ag, 6 bezüglich der Reichs beamten des Civil, 3 des Gesetzes vom 29. Juli 1837, die G nen d erg bn 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien · Gesellsch J ö . ö . . ec , g en ran. . . e engl . ieh en ge etre, nge ne. ger en . . ee r let. 3 n, zi . Vorladungen u. dergl. De entlich ev An eiger 5. Berufs Genossenschaften. . ein 6 erschuß . ö er re., 4 k . . ö W nnen ö nnn, ,. 1 ö . n , Papieren. . ö. ,,,, ei den eigentlichen Staats verwaltungen stehen den Mehrein⸗˖ Finamlage d r , . Hebrnt 455 die ihn, zer Ktegeiasgche lit Kir . f j l ge des Reichs und der Bundesstaaten bereits zu einer Gesetzes⸗ I i ) ur din Schul. . rng m. ir rr , , W 2 . J vorlage schreiten können, nach welcher die Forterhebung von J. ert und Provisoren betreffend 6. a O. Bd. IV. S. zzz) aufe 1) Steckbriefe 17) Karl Döwgld Emil Wolf au Treuenbrietzen log den) ange rt dee enen, gige d n gn , . beiträge gegenüber, fo daß sich ins ga en ae inkl aisengeld. und Waisengeldbeiträgen von i i en der Reichs Eivil verwaltung, 8.7 geboren am 29. August 1865 ien, Dięe beiden auf den gärn. Wilbelmine Hefse ficken Bh gr ig Jin. sg ten Ser gew md mn, , g ne Mindereinnahme von . ,. 4 der Kaiserlichen Marine vom 1. April 1888 ab Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden der Minist und unter suchungs Garbe, , , eig , n n Ente eib ier der Gadijparafe 3. I . w , , ,,,, Bei den Äusgaben im Ordinarium tritt neben den vorstehend gestellt werden soll. eistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheit d m S am L1* April 1866 daselbst, zur Zeit in Umerika, zu olberg; Nr. resp. 3 aut Üürkunde dom 16. Dezember 185 enn 6 ähnten Mehransäͤtzen eine Erhöhung des erer . , . e . . . ö. ee ö J ohen den ur er, bern Kutscher Paul h . ha ub gef ens ö. . ; *. 35 8 an . or f r en en n, en. 9 ü * eigentlichen Staatsverwaltungen um insgesammt 16 57 846 S hervor. tionaͤre des Reichsdienst nien, , d, n, n. . ; J D.., . ; , , . . . erwin ge un . eg spr fr ba ur, h Albert Mickley, welcher sich verborgen hält, ist in ; ] Ingetragenen, inzwijchen bejahlten 190 Thal = uuf . . ,,, . Angelegenheit ur . . J der den Akfen U. K. II. 75. 8] die n,, ö Arbeiter Wilhelm August Otto 8a fun e bee n zu Kolberg, welcher ö. 1 0 so J Lehnt ö zur weiteren Erhöhung des Civil⸗Pen sionsfonds kenn 900 . Aus der Lage der Staatsfingnzen ergeben sich, wie deren Ge⸗ L ; hegen Nrlun denfaischung r et rugge haft. ängt. aus Medewißzerhftten, geboren am 19. DMiai 1566 durch Beschluß, des Königlichen Amtsgerichts hier, Pest dem Fonds zu Witkwen ˖ und. W s und sl Sob c bei sammterörkerung betätigen wirds keine ernten Hödenken dagegen, Tie and⸗ und Forstwirthschaft. E'chird erfucht, den . Mickley, n zgerhsften Md, dafesßst zur eit in Amit vom. S. April 18853, die. Guthaben aus obe g dez Herichtz Crekutor a. D. derdinand Põppel . ö. 24 4 ö an en Kitten. und Wansengelbbeiträgen, welche? für. das uebersicht das inter frichingsgefscngniß zu Alt Moabit U / 2 21) Dito Hermann Bunge aus Reetz, geboren Büchern, zur Einziehung überwiefen sind, werden du Graboẽm a. O. . 85 (606 S bei dem Pensions⸗Aussterbefonds hervorzuheben ö , Etatsjahr auf 6 118 874 6 õveranschlagt find, von dem Be⸗ der Studirenden an den è . j ne ,, den 14. J 1885 an, . pfl iss fr gruß Kah ,, ae Bücher . r n nlssgterg r fi i,, , w 3 ; ginn des nächften Ctalsjahre ab in Wegfall zu bringen. 1. an den Landwirthschaftlichen Akademien Berlin, den 14; Janker é ed'zni 23) Friedrich Wilbeim August Habedankt aus aufgefordert, späteflens im Aufgebotgztermine Br*” syJ. Bl. 857 Nr. 145 Greifenhagen in 2. eine ehrausgabe von Im Einzelnen ist zu dem Entwurf welcher sich im Wesent während des Winter-⸗Semesters 1887,88. Der Anterfuchungs richter bei dem Königl. Landgericht J. Rech, ekoren., am 26. Januar 18965 deselbst, zur den 38. September 1888, Vormittags 10 Uhr Abth. III. Nr. 2 aus Urkunde vom Zo September Unterhaltung der S ä, darunter r zz s, bei zm Fonds zur sichen, der erwähnten Reichsgesetzworlage anfchließt, Folgendes Beschre bung, Alter 3; Jahrs geboren m Dl, Zeit in Amerika . häseckhst im Fimmer Rr. s ihre Hiechie dei He 186, für Tuchmacher Carl Friedrich Schreiher su . . er Seehäfen ꝛc. und 70 000 MS zu Vergütungen 6 bemerken: ; k Neu ö tober 186M in . Loofe, Kreis Lebus, (Größe 23) Friedrich August Schulze aus Rech, ge. Berichte anzumelden, und die Sparkasfenbücher vor= Greifen hagen. eingetragenen, bezahlten 10. Thaler ö. e enen m, r , , n nn Mehr⸗ . ; l, 1 J . einge⸗ Hospi · jus 2 6. . , er . . . . boren am 11. , 1866 e bft zur Zelt in fen ki n fin die beiden vorgenannten Bücher . zu 5. So verzinslich behufs Löschung der Bei d ht; . r Einstellung der Erhebung der Wittwen. und Wai . hnung der Akademie. ; tretene usan ˖ . . Amerika, ür kraftlos erklart werden. i De, KRossa z : . g 3 3 . . . sind Mehr. beiträge soll weder Kehäglich der Vorgusfezungen, ö e e, Stu. tanten men. nunkelblend. ö. afl; ,. ö 24) der Soldat Karl Friedrich Wilhelm Genz Kolberg, den J. Januar 1538. 3) des Kossäth Christian Schröder ju Partikon, bildungsschulen und 39 126 „M für hee r . ö k de a fg . ö ö. . der Beamten cstern dirende ⸗. y, 6 K e hz . r, nf dren am j3. Zuni 15h daselbft Kbniliches Amte gericht. ** 5 ge lle een r Tf. Bei d i 5 6 . . i es Umfangs dieser ü e ) zur Zeit in Atika, 3 aus ? h fir ghz ichaei z fg ichn , , des. ö I, , f,, n, welcher Summe indessen die gel sgab und Am gerichte in schriften des §. 14 des Gesetzes vom 20. Mai 1882, nach welchen schule zu Berlin 85 100 92 277* , ,, 36 ö ö. 10. Vflober 1965 dase bft, zu Heitz in in tit o, ran, S e n , n nn gs f g, 1. , ,,, rausgaßen für die, wie oben er- ber Hepgrtem chte Chef in (eMeinschast mit dem Fisanz-Minsst 2) Landwirthschaftliche Aka⸗ 7) o mm lange Quernarbe. zu *bis 13 und I. zur' Zeit unbekannten Auf Aufgebot, To Tcher, Faüsgeid nebst söo men behufe gabe ge e Teer eri de endlrekten lerer ber, due heh ten ne e unden, t de, ,, ö en m ,, n, 9 5 ö J enlhaltz, Dem. Söldner Andreas Schachtner von Schneit⸗ Löschung der Post , ö ö 78 U arten beschuldigt, berg, hiefigen Gerichtz, ist der 400 Pfandbrief der 6) die Baͤuerhofsbesitzerin Hufnagel, Caroline, 1 4 , nn,, 3 73 . w sbosza] K. Staats anwaltschaft Rottweil. keerglge M Wehrpfüchtige in der 16, sch dem ] bayr. Vereingbank, München B. 18 853 zu 1000 M, geb. Borchard, verwittw. gewesene Borchardt, zu J , gte cz ter nchen fr e liger! D Außerdem J'ehmen, gr dean Bon b . x male e e, , bse, i, , de drr wee. De. ü dt landräthüichen Behörden aus nia der dell ng von K „e ben den geldes zuzulassen, auch nach Erlaß der Beiträge entsprechende Anwen, Uebungen der landwirthschaftlichen . wi fe len, , ve e, ge, ehe ,, , . J i g, m ,, rovinzen Westpreußen und Posen, 50 gob ö. ken reien in den dung finden. der Universität und 27 Studirende d i ni ů . e, n engen n n ,, ,,, , na eg tem, di uf fl . geri n gie ie, woe , . Een w, dhl gie T be T, ehr Artikel ,, e,, fe r e, e d ch. nir , , , ,. bejw. 190 012 6 für Zwecke der Polizeip , . 6 921 ½ und Einer besonderen Regelung bedürfen die Vexrhältnisse derjenigen Von den übrigen 355 Studirende jf ö Ur ag olgend näher berechneten, ne rh Vundesgebletes aufgehalten zu haben. rellag, 3, Ungnst i. J. Vorm, 8 uhr, b 1862 . zäh Thaler Naufgeld, noch in den Provinzen, sowie 168 182 zeiverwaltung in Berlin, bezw. Beamten, welche für ihre etwaigen künftigen Hinterbliebenen auf aus der Provinz Sst J j der wer leg ung e n mn lit ie d, . ergehen gegen g to ub 1 nr Ste- G-. ve . . . . 3 r J . e . 26. ien, k ; f, wür die Gendarmerie cin, Wimmer, und alßengelt vernichtlät haben ar z preußen.. .. . 17 Studirende pflichtigen auf Grund des 3. 140 des Sk. S. B; und Diesckben werden auf unterfertigten Gerichte anzumelden und die genannte für eingetragenen Gottfried Borchard, echts vorfahr k zü0 M ergiebt sich bei der Strafanstait⸗ Im Hinblick auf, die Endghzitizkeit und Unwiderruflichkeit ? J pickt benz3ul nh er St. br. D. mik Beschlag Len 3. här; 155g, Bat nlitt a 9 uhr, Un, wotzmlchen, Bidesgenfalis diezelbe für kraft. zr. Ain gl ein, mit ö h erer, fir Für bie landwirthschaftliche Verwalt bezüglichen Verzichterklärungen würde, vom rechtlichen n e, unrl. . ; ö. e,, i ! vor vie Stin cn men es gdm gls dund aft chte . 1 irn n n , w Hod 290 M0 angesetzt, darunter . 3 c sind Mehrausgaben von nichts hindern, die Wirkungen derselben ohne Weiteres Fortbestehen k Verfügu igen welche von den Angeschul bi gen über zu Potsdam, Mauerstraße 8, zur dauptverhandlung . . . bu ,,, in Folge Uebernahme der . . von zo C66 nur zu igssen. Da jedoch die Vorgussetzungen, unter, denen die Erklärungen iht mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser geladen. Bönigliches Amtsgericht; ) die Frat Pauerhoftbestzerin Duwe, Christine, Mitkel zur Förderung gen ö 1 he bisher schon gewährten dereinst, abgegeben worden sind, mit dem Wegfall der Beiträge . Sachf Veröffentlichung vorgenommen werden, find der * Ver unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 8) geiz. Schmidmayr, Yber Inter geb. Nack zu Garden ; regulirungen aus dem * ö. .. aftlicher und kommunaler Fluß wesentliche Aenderung erfahren, entspricht es der Billigkeit . die Schlei 95 lstein ö . , u n,, nach · e d FStrasproe ße mn T, . . JJ . ö e Hen gen gi, n, d, geh, Im Ressort des 5 ö in das Ordinarium des Etats. Folgen der Verzichtleistung Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu Hannov ö . Dan,. gh r . Wertingen He. ö den Hiisporsitz cen der Crsatz. Kam mf stznen. r cen . ö . Yi men creme i, r Medizinal · Angelegenheiten f . * geistlichen, Unterrichtẽ. und gewähren. Von diesem Gesichtspunkte aus soll nach §. , Westf . . geb. den 29. Dezember 1865, zuletzt wohnhaft in Kreise Zauch-Velsig bezw. Jüterbog ˖ Luckenwalde Vilsbiburg, am 16 Jan ar 833. 9 vom 24. Uugust 1364 in Abth. III. vorgesehen. Davon allet 1 d ehrausgaben 12116 826 „Mt halb einer bestimmten Frist, deren angemessene Verlan erung für ein⸗ esse fg nssa - 8 i Kn Wel bella bs vie wer nl nn t n ,,, i. ö 3 6. ö einn n, n he.. insbefondere ein erst vom; end b ö. Elementar⸗nterrichtzwefen jelne Beamte vorgesehen ist, der Widerruf des Verzichts gegen J: ö 3 . 3 h . van hailfin fen. Srunde liege den Ehatfachen aucsgestellten rlla⸗ (L. 8 . ö ö ö ö 9 . w . 6 daher jetzt nur zum halb tober d, J. ab zu verwendender, und Uebernahme der Veipflichtung zur Nachentrichtung der Wich ren? . rn * Dll. linge iftscden 2. August 866, zuletzt run en erurthtilt rde J . , 3 y z en Jahresbetrage mit 10 000 000 Sp Waisengeldbeitrãge g werden. Zur Gestattung des Uleber⸗ aus den ibrd*? . T Srudfrende meh h gh mn gi lf gn, Buchbinder von Sul a. N Potsdam, ,. n. . ; . 2. i, , , —. 41 . . 2 2 ** 6 . 59 * . . aten 35 ; Königliche Staatzanwaltschaft õod7 ?] Aufgebot. s) der Steinsetzermeister Carl Beuse zu Greifen⸗

neu ausgebrachter Fonds behufs allgemeiner Erleichterun ̃ ̃ . ö ; g der gangs dieser Befugniß auf Rechts ĩ ' ö ; e n e, z J Vorlage erfolgt Von Liner Nachforderung ö. ,, en , re aus Sem schind D Sl ndfsrende in, 1. März öös, zuletz.t wohnhaft in Sulz —— —— . für Lehrer und, Lehrerinnen an ng ffenffch en zu WPensionen deshalb nicht, weil hierin eine unberechtigte Bevorzugung der in Pe— aus dem Ausland a. Mmatthias Lomüller von Bierlingen, Or , e Schuldscheint es Por ch ern . Gerne, 6 3. M6 ö. Förderung des n. ere l nnn ö ö , würde, welche zusammen wie vben..· . I66 Studirende. 9 6. e. 23. 6 s, nn wohnhaft 2) Zwangs voll streckungen, , . hagen. Aingetragene Gens ssenschaft, vom 6. Dezem. in t ; . ) er ; ö * t B. Nr. ; 9. ,,,. . . . inn . . kan . ,, gemacht und bisher . eie er i ö. Fg ne Nagel, Mechaniker von. Flöölingen Aufgebote, Vorladungen u. dgl 3 ö jm ft e, . ö. ,, 3 ig T gen rn r n m j 4 . = itrichtet haben : . nigsbe m 2. Juli über ö) = ,,, Literarische Neu igkei ö. , ui lacor Zwangswersteigerun gg. nel. JJ . 3 eli ü. in eke nnch. „S6̃ zu Vikariatseinrichtungen . , . drei pi e e n , en iterarische Neuigkeiten und periodische Schriften. i, . Lc n von Wtingen, D. A. Horb, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . Hefen Vepssitalschein spätestens im . Von Hhpothekendokumenten und darauf bezüg , on den einmali ; r der Pension mithin auch des Gnad izinal⸗Zei ; in ü ö III. ff. li ten: n, ee ö e , rg, . . 3 . pentch . . an . der . 7 Cen d r,. ge u r C . JJ . g. ö ö ö . e, ener r g, gr f hl ul, , , Sede Daniel Schulz zu Kl. auf die Dotatio ĩ f ö ; den Vorschriften erfolgen, vorhehaltli etzung.) Rieß, igmin bei ö lier 7) Leo Stimmler, Gipser von dorf, O. A. Freiburg belegene Grun tück ‚Gasthaus zur Burg“ ; . onfe waltung 8 092 000 MÆ, darunter n. ö, . der e fn des Beitragspflichtigen, den Rest seiner Schuld 9 6 gen, e. . . , Hoch . . 9. ir ing . lh wohnhaft in ö. 25 3er 1888, . 10 5 anzumelden und den Deygsitalschein vorzulegen, des Dokuments über die auf. seinem Bauerhofe J ,, n . zu zahlen. Bezüglich des nach dem Tode des Beitrags⸗ endolaryngeale Tumoren. Iird 8 rn f; ft Meiser, Feldorf, 2a, Gem Knterzeichneten Gericht an Gerichts . derselbe für kraftlos erklärt werden Bd. J. Bi. J Nr. 2 Kl; Schon felb in hth. Ji. waltungen 1 Tb 278 er gh gen . noch ungedeckten Betrages ist, die Erhebung durch der Mheiich. = Wolffhügel, Desinfektion durch Hitze 32 . 1 8s) Johann Straub von Horb. Jeb. den 18. April ftelle versteigert werden. wine zni berg, den 11. Januar 1888 Nr. 3 für Christian, Möichael und Daniel, Ge⸗ . ., en zunächst fälligen Raten des Wittwen⸗ und Waisen⸗ Sauermilch. Raturforscherversammlung: ihn r, Sante lmefln, 1865, zuletzt wohnhaft in Felldorf, O. A. Horb. Das Grundstück ist mit 1651 M Nutzungswerth g . he An uicht * schwister Schulz, zu Kl. Schönfeld aus Erbrezeß Der dem Hause der Abgeordneten zugegangene . J . ; j ; . Zahnheilkunde. Berliner medizinische Gesellschaft; akute in⸗ 9) Ehristian Flaig, Uhrenmacher von Schwen zur Gebäͤudesteuer veranlagt, Auszug aus der Steuer⸗ gliches Amtsgericht! * vom 24. Juni 1815 eingetragenen, angeblich be⸗ Entwurf eines Gesetzes, betreffend den E ö ö. . ö rigen ist bei, den Bestimmungen im S. 2 davon aug; fektiöfe Phlegmone des Pharynx. Berliner Geselischaft 1 nningen, S.. Rottweil, geb. den 2. Oktober 1865, rolle, beglaubigte . des Grundbuchblatts, fahlten 211 Thaler 5 Gar. 4 Pf. Erbtheil zu Wittwen- und Waisen eldbeitri d n Er laß der . die Verpflichtung zur Nachentrichtung; soweit sie nicht Psfychiatrie Und Rervenkrankh.: traumat. Reflexpsychose —Bulbärk . zulcht wohnhaft in Schwenningen, etwaige Abfchätzungen und andere das Grundstück 28132 Aufgebot. verzinslich, sowie ig ej das Aufgebot dieser . . g r 99. räge der un mittel⸗ ö. ,. le. daselbst gedachten Wege bäͤtte getilgt werden müssen, erkrankung. Pariser Akademie der Medizin: Ton iilenhypert ; 7. 13) Protus Hiener, Schuhmacher von Empfingen, seresffende Rachweifungen, sowie, besondere, Kauf⸗ Die Wittwe Anng Mirian Mund zu Altkloster bei Hypothekenpost, = behufs Löschung 5 . mten, und die Begründung desselben . gie , . 23 . ,., 3 eine der Äntiphrin bei Chorea. Isolirung hei an fee . e,. K. Pr. . alder e, D. September 1866, . . 1h der ,,, 1 . fie ngen f, ehen gil gn Kolonist Hermann Julius Stolhof zu . 67. a e. 20. Mai 1382 bezeichneten oraussetzunge Alopecia areata. - i irurgie: F ĩ zuletzt wohnhaft in Tuttlingen, Zimmer Nr. 1, eingesehen werden. 8 ö ine Kranzfelde ö .

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z. . Daß in diesen Fällen, in welchen eln Anspruch auf . Dar eln n ö. ß a . ; , . bei 1 Jakob Strohm, Schuhmacher von Schwen⸗ Das Urtheil . über die Ertheilung des Zuschlags berdebengversicherungs · Lctien . Gesellschaff. Germania und der Cigenthümer Johann Friedrich Wilhelm verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages d und Waisengeld nicht mehr entstehen kann, von der weiteren Nach Gollectanea medica. - Praktische Notizen Per ö . ningen, S.. Rottweil, geb. den 24. Aprsl 1865, wird am 1. März 1888, Vormittags 11 Uhr, zu Stettin zur Poylige Nr, 175348 Wilke zu Lindow ( Monarchie, was folgt: . ! er forderung der rückständigen Beiträge abgesehen wird, rechtfertigt sich Zeitschrift für i e en nf ich ce ng 4 deutsch zuletzt wohnhaft in Schwenningen, an Gerichtsstelle verkündet werden, I) Prämien. Rückgewährschein, ll; d. 31. Märß des Dokument über die auf Stolhof schem (früher

Artikel J. durch Rücksichten der Billigkeit. Rechkegelehrten und Fachmaännern herausgegeben unter Vent en h, ', Dihnyg Winzenried, Metzger von Neufra, Freiburg i. Schi, den 135. Dezember 188:. 1g bis zi. Dezeḿßer is 4 inkl, zuszmmen Bhttner schem) AntheiUl an dem Grundstück Bd. 4. Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge, welche 6 keit des Verlegers. Redaktion, Expediti zer Zerfh . Of. Rottweil, gel. den J. Sktober 1866, zuletzt Königliches Amtsgericht. 3 Stück, lautend sihez, 1e 8 SFr. 5 V. Blöd Rr. j2 Kranzfelbe Abth. Il. Si l dus ee, , . die Färforge für die Witwen 95 6 . Der dem Hause der Abgeordneten zugegangene Giemenktoth in Werlin S. 45. ll rah! 1g erlas⸗ 3 ,,, bobs) k 9 n 6 . ö ar eren, it iu . pee ner . 1 ien . unmsttelbaren Staatsbeamten vom 20. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml Entwurf eines Gesetzes, betreffend di . Inhalt: Zur gefälligen Beachtung. B ; 2. en 13. Januar is 31. nber . September r ar Schmi er . . ie Erleichte⸗ ; 9. ayerlsches Gesetz, die der Fri 1308 0 83 = 135 Stück, lautend über je 83 Pf. 1äichsä elan ctragenen, zu h dio verzin glichen, gngeblich J rung der Vorts schull aft sn, lautei tt . betreffen k e d n, , kg e nt ,, feni⸗ e, e, wuerd n rl irg r nlch cher. andélzchlenm fl Rer. im Wälzen, von Götte Gnqhen König on Prenten r. F nhl üs mem ää hen n r e ge n r, ü. . , , an ö verharneh, mst Justimmung beider Häuser dez Landtags, für den Licher Verhandlungen an Kal ligen gekerte, . Wen en aiot] Deffentliche Ladung. für den Tehrer Hermann gert e üsss barg, ii. beantret St h lauterd, her iron Weh. kb. Von gypgthe ler osten . n n,, 3 a . bis zum Grlaß eines Gesekzes über die des bayerischen Staats-Mtinister iums det 6 vom n g n. Nachstehende Personen; nr ihrer e s nne 1. auf . . 3 J werden auf ö ben n, ö. an r, ,,,

. . n j . ein ster in 3. e . ; . z . und de Verzichte auf Witwen uns? Waisengeld, welche guf Grund des g der Volksschulen, was folgt: 1887, die Vorlage der Geschäftsübersichten der Gerichtsvollzieher für 1 der Schneider Frede Gotti ,,. , 9. , k en 26. pril 1888, Mittags 12 Uhr, der auf Dahlke'schem Ich ir rd Bd. ö. Bl. 366 oren am 12. Apri vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 185, an⸗ Nr. 61 Retzowsfelde in A th. III. Nr. 4 für ver⸗

8. 29 des Gesetzeß vom 25. Mai 13589 erklärt sind, dürfen zi §. 1. das Jahr 1887 betreffend. Hat der preußische Geri j Schulze auß Dorf Zinng, ge d ; , is ; l . . ; erichts vollzieher, * ; b = zum . 5 Erleichterung der nach öffentlichem Recht zur Unterhaltung wenn ihm von dem Vormunde des 9 St. Gallen in der ibämers derm brabst aum Zwecke der neuen Aut beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden wittwete Regierung Rath Ratt, Emma, geb. Mühl⸗

30. Juni 1588 einschließlich, widerrufen werden. A ; ; igers ein Auftrag zur Wö5 daselbst, zur Zeit in . soigẽe nehm Hefe Wehe n i wichti er, uf Rechtsnach olksschulen Verpflichteten ist aus der Stgatskasse ein jährlicher Zwangsvollstreckung erthellt wird, für diefen Äuftcag und demnähhst Schwein fer ng ane rg rt , des Buches auf und dig Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ bach, zu Stettin au prozeßrichterliche Requisition logerkläͤrung der Urkunden erfolgen wird. vom' 15. Sktober 1860 eingetragenen, angeblich be⸗

Beitrag zu der Befoldung der L d ür die Ablieferung des Gel ie Mitwir Fer Schneider Karl Heinrich Gipson zus ö. ; , (ber Lchtet und Lcheetmen su differ ,, JJ 3 Kin in bbs Lich e, , , , 6 4

Die Frist kann, soweit die dienstlichen Berhẽltniff der Bethei j ligten es erfordern, von dem Pepartemen g- Chef i e der Bethei, Schulen zu leisten, und zwar: zu verlangen! Von Hrn. Amtgrichter Halle, aufsichtf. Richter zu ö ; hef in Gemeinschaft mit 15n fut ielhen, alleinstchenden, sowie für einen ersten ordentlichen Labiau. Die Zuziehung des Gerichtsvollziehers behuft , D Kark Kölbeinm Kihett Kelß aus Jüterbog, ge. 9. ö Gericht feine Rechte anzu. Königliche Amtsgericht. IJJ. Abtheilung. fer. s Bf. nebst Zinfen, sawie 8 Fhalen s Sar. j0 Thaler ? Sgr. 6 Pf. und 23 Sgr. Kosten

dem Finanz Minister angemessen verlängert werden ; ; Lehrer 400 , i ; s dem unterzei h des Widerstanded gegen! die Vornahme (iner Handlung (8. 7 , aus Lucken· melden und, das Buch vorjulegen, widrigenfalls die behufs Löschung

§. 2. 2) für einen anderen ordentlichen Lehrer 200 C . i 200 , P. O.) Rechisprechung. l⸗ . SESyrech⸗ . ö 9 Personal⸗Nachrichten. Sprech walde. geboren am 29 September 56h dafelbst, Kraftloserklärung ö wird. boaꝛa] A uf g ebo t. ah be. e T miuchermeister garl gtiebrich dance

Der Widerrufende hat denjenigen Betrag an Witt 3) ü ie für ei ü ĩ Waisengeldbeiträgen zur Staats kasse . ö. lien n ir can eh rern len r gn dr , g. ö ͤ Kölleda, den lo Erklärung des Verzicht ; ö (welcher ohne Hierbei gelangen nur voll beschäftigte Lehrkräfte zur Berechnung. Volt swirthschaftliche Zeitschrift Die Spar ka sse⸗ 5) Hugo Winter aus Wachow, geboren am = . ö. nn, j J 27. e e ee eee, , , ,, , m gen eee J ,, . ,,, ) ; = . rkassen. Buchführung und Rechnungs⸗ ö j z Nr. 39 Greifenhagen in Abth. II. Nr. 1 aus Ur⸗ . ugust 1864 daselbst, bonl6l Aufgebot. von Sypot ekenposten beantragt, nämlich: funde vom 36. e 1868 für die gJimmer ewerkg⸗

Prozent des Diensteinkommens, dess Wartegel des oder der Pensio ü ü führung der Sparkassen. Bürgerliches Gesetzbuch, . Die englische gehören an er, , i ü idti M der Kischter Itto Wilbelm Gustav Balle aus Hie! Guthabenbücher der hiesigen städtischen K von Hyvothe lende kum ente, eb. Sydow. zu 11. zu Greifen hagen eingetragenen. angeblich be-

e n r n n . K

nach den für die Erhebung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträ— ö ge be⸗ Der Staatsbeitrag ist an diejenige Kasse, aus welcher di zsfspartgse 1656. . f tate d . . . e , . er englischen Postsparkasse vom I p 26. Dezember 1864 daselbst Sparkasse: i. die Wittwe Haach Chgistig, . pi ep ge re , fr, ne. i, eicztgf. r, Löber Al e ds s, wueeseht green nstsl'it chan Getzsä L,, be en dcöe rie

tehend i i ö . stehenden Vorfchriften mit der Maßgabe, daß es dem Beitragspflich besoldung bestritten wird, vünteh gn ch in! Woraus zu zahlen. ahre 1577 56. Sparkassenwesen: Hypothekenburegu in Berlin. epd ld erm ann Brazger auß Plau, geboren l fuͤr Emilie Köhn, Lindenstraße *, Höppner zu Ferdingndstein ner scher Kolonie 13 Ter Bauerhofebesttr Christlaꝛ Duwe mn

tigen jederzeit freisteht, den? i n * ; steht, den Rest seiner Schuld zur Staatskasse zu Derfelbe ist zur Bestreitung des baaren Gehalts und, insoweit ,,, , . (. er , nf am 27. August 18654 daselbst Verw cht H Errichtung der Kreis ⸗Sparkasse Burg, w Heinrich Uebe aus 2 Rr. z67 663 über 6! M 43 3 ausgestellt dez Dokuments äber die auf Höpp t ; Kortenhagen

zahlen. ; Ber nach dem Tode des Beitragepflichti er hierzu nicht erforderlich, zur Deckung des. Aufwands fi . ̃ Betreg wird von den 1 f. , nn . , anderweitige Diensteinkommen der Lehrer und ehren nen . 9. 59 1 . hae enhsischen heirst, harte fdr Ter, und ern. 0 . . 9 W eder, ĩS64 daselbst für Anna Freund, Blankensee Br* . Vl on Rr. 3 Ferbinanbftein in Ibthzt Waisengeldes vorweg in Abzug gebracht. e n, 8. , i fn. ) der Eöpfer Max Gmil. Paul. Hu . aus sind angeblich verloren gegangen. lung jf. Nr. c aus Urkunde , . . dach ö nien mr i ö . . Begründung. Das Recht auf den B 38 ; ; tat. Gosdgesetz; Gesdprägun iür Egyhpten. ö 36 z Rathenow, geboren am 9, März 1864 daselbst, Das Aufgebot dieser beiden Guthabenbücher ist, für Koffäth Christian Haack zu artikow einge⸗ III. Nr. , vo, Hat ln, be. . 3 ö ö. 3 6 , ö n und Bunt wesen . . J. , . mn n 163) Karl Friedrich Wilhelm Krimm aus Rathe⸗ und zwar: ; . J tragenen. inzwischen ga hn. 100 Thaler Darlehi n vom 21. Januar 1c für Carl Duwe aus Korten a, 9. ,, die Hinterbliebenen der unmittelbaren la i n c rin i der Schule aus vorhandenem ,. nn,, von Soergel, Parrifius u. Eg, Silber. non ,, . n e ge . . e, n,, , . 9m ii. . 5 . . . 8. e n. . e, weer angeblich bezahlten 299 Thaler eamten, beruhenden Wittwen. und. Wassengelᷣbeiträge ist als eine uistellen bestimmten Vermögen (Schul, Kirchen., Stiftungs ergbau bei Andregsberg. Kreditwesen Ver krachte Hamburger ö ö. Frau ? enfee und die Wi ĩ d Erbtheil ju 4 ersinglich behufs Löschung = in erster Linie fich empfehlende Maßregel zur Verbesserung der wirth⸗ vermögen ꝛc.) ober durch Leistungen, zu welchen ð tte aus ungs Gewerbebank. Verkehrzwesen; Feingehalt der Geld und Silber bonn em 3. Gelenke id. daselostz u ) hen gernh 'em Amma Bteund in Blankensee unden ,, ? ie g e i en en = Kd . . . e. Rechtstiteln verpflichtet sind, ö finden. K ren, ane nr , nn,, . rg n r . . ö ö g , . 86 . a n e , . der Urkunden werden auf⸗ tiere g , . 3 n . , . 3 26 ö. 1 ü ns Au rden, weil damit, au . . . . thätiges: Wohlt hätigteitè., s jut ü dert, spätestenz in dem qu Abth. IJ. Rr. 21 aus Urkunde vom 8. . chuldschein zu B., Ansprüche und. Rechte zu en . nur erst ein . Geldopfer für den gedachten Für die Dauer der Erledigung einer Schulstelle ist der auf die⸗ . 1 . W Furisitschts. Prenßift er Cesions fte npel.! 66 . . , . . . ĩ uli 1888, luna s 12 Uhr, 6 für Händler Carl Fern e dried cn n und vermeinen, ferner dielenigen, welche auf h o⸗ ß . . a . och schon ein in sich abgeschlossener und ohne Zweifel be· selbe berechnete Staatsbeitrag vom Ablauf desjenigen Monatz ab, in * . , eines mmer, gn 3 en Kaufpreis, Kom misstonär; J. 186559 dafelbst, zur Zeit in Amerika vor dem unterzeichneten Gerichte, immer g 48, Chefrau Wilhelmine, geb. Kriefel, zu Greifenhagen therenposten zu 9. und D, als Rechtsnachfolger der 6. 9 . thätig empfundener Erfolg erreicht wird, weil der größere weschem die Stelle erledigt worden. nur insoweit zu leisten, als durch f *. . Dy shel in echtungẽgese . 2. . 165) Friedrich August Ferdinand Senff aus Lehnin, anberaumten Nufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ eingetragenen, inzwischen bezahlten 250 Thaler Dar⸗ eingetragenen fen er Änfprüche zu erheben begb⸗ ö eil davon denjenigen erwächst, deren Bezlge den beiträags. die einstweilige Verwaltung der Stelle, ober durch die Gewäh dlofsaler Galt fund, , l ndiebstah; senschaftlich n. ebolen am 25. März 1555 daselbst, zur Zeit in melden und die erden vorzulegen, widrigenfalls lehn (Rest von 1 Thaler) zu h Yso verzinlich sichtigen und . u r en lauben, n. Höchstbetrag von 000 „, pensionsberechtigenden Dienst⸗ der Gnadenkompetenz an die Hinterbliebenen des früheren Di n, sHrittt und, dgß zraktische Leben; Literatur: Br. Carl. Walcher. merika ( . ; die Kraftlotzerklärung der Urkunden erfolgen wird. behuftz Löschung der . aufgefordert, und zwar betreffs der He leren on. e, ern, . oshb 1 Pension nicht äberstelgen und der Stelle befondere Kosten enktstehen. * , uch . Nationgl . Delonomie. M. David. Selbsterlernung Ihrer Pferdehändlergehülfe Karl August Heck Stettin, den 9. Januar 188. 3) der Kol onist Aügust. Nage zu Neu ⸗Zarnow und Aalen hr. und G. wie der Urkande zu B. unter . . . e hg iche g df, nnn n. . §. 5. Bliest en Buchführung. Paul Moser, Lebens, Chronit.! aus . n geboren am 21. September 1866 Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung. der Sin r ge . ,n, lesenweber den rens in r m 6 ure an jene Einri ; ö vermeidli e Erhebung eines Schulgeldes bei Volksschule . dafelbst, zur Zeit in England, W zu Hohen Selchow bel Gartz a. V. e . = 2 j nrichtung knüpfen. Die Finanzlage des gal hat . nicht statt. Nicht ausgeschlossen wird durch ö. . 6 ;

!.