verwaltung zu kündigen oder nicht so sei er hierzu an dieser Staatssekretär von Boetti er: olitischen Vorl ĩ i l ö . Stelle nicht im Stande. Selbst ver stůndlich sei, daß die Stadt Meine Herren! Ich guittire . HDerrn Vorredner dankend die . . . n ,,,, ver aht 6st 6 daß mhhaft durch Rauch, Gerüche und dergleichen. Auch in Preußen zrden eine verschiedene Ausleg n,. nach dem durch dag Geseß vom 16. März 1886 (Reichs diesen Vertrag nicht kündigen werde, wenn es nur irgend mit Ueberreichung seiner Wünsche und werde. da fich diese Wünsche auf haben, dag wir sortgesetzt würden korrigiren und diefe e, zu follte man solche Einrichtungen treffen. Es wäre praktischer, ßige Handhabung e ch 9 1 esetzbl. S. 58) et g g, Verhälsniß 5 128 205.13 , e. ihren eigenen Interesfen vereinbar sei. Aber darin liege leine eine Reihe bon Ginzelheiten befiehen, mir erlguben dürfen, in, der. -. 3 Weife leer ausgestglten müsfen, wie dieg den Rus . kenn, wie früher, die einzelnen Bericht selbst vorgelegt z Die g, , d
raxis hervorgetretenen Wahrnehmungen und Bedürfnissen entspricht. würden. Wenn man hier die einzelnen Berichte besprechen 3163 eagle ndr f Henn Ctet unter Kapitel 31= ger Einnahme
Garantie, irn s . ien müßte die Stadt kündigen, ,, in welcher er fie vorgetragen hat, sie der Erledigung Sin ch nr f Tee Trnntenlaffengef li ich 0060 wenn die Zahl der verfügbaren Betten nicht mehr ausreiche, ; . SBHie Mängel des Krankenkassengesetzes will ich hier im Cinsel könnte, würden die Fabrikinspektoren, deren Berichte getadelt 0 f ̃ e Päahenözorredner hat zunächst anerkannt, daß seit dem ver- nicht berühren, ih glaube, das würde uns zu weit führen. 8h n, werden, das nächste Mal einen besseren Bericht . Di . 8. d, n,, g n en h
Die Position und der Antrag Gebhard wurden hierauf gangenen Jahre eine Vermehr i ᷣ qfti : ; ; ; ö. . ung des Fabrik ts ls wir damit b tigt. . . ; ö ; an . . k Prüfung verwiesen. getreten sei. Er hat in dieser . kö , ; i. ö . . . ij 36 , ⸗. Hierauf vertagte sich das Haus auf Mittwoch 1 Uhr. Titel 6R zum Ansatz gebracht werden. . fr kit 3 3. es eichs amts des Innern. , und auf Bayern, und ich kann seine Angaben dahin ver. zur parlamentarischen Verabschiedung zu bringen, vermag ich in die mn dem Etat für die Verwalt d ⸗ ; d . apitel 7 (Besoldungen) wurde ohne Debatte bewilligt. vollftändigen, daß auch die Königlich preußische Regierung, wie sich Augenblick nicht zu überfehen; ich hoffe, daß dies möglich sein wird k . . . . ö,, . 6 ch 3 ch ö 5 — Die , , , Hause . 6 ; . neten zugegangenen und in der . ummer bereits e
Zu Kapitel Ta. (allgemeine Fonds) bemerkte der Abg. aus dem neuesten Staatshaushalte⸗Etat für Preußen ergiebt, damit allein ich kann dafür keine Gewähr geben. Einen Punkt ö ö Baumbach: Er möchte sich an dieser Stelle erlauben, einige e nl Zahl der Stellen der Äffistenten der Gewerberäthe dem ich nicht unberührt lassen, und das ist das nch ö , 6 . . 9. . ö . ö . ; une hellt Jide rt wu r ks ein es h ef, ber ref fend bie , . J , wle, die. kö el n be, e, ee ne,. ( — ö. — in mich der Worte noch sehr genau — 153 - 87) ⸗ behörden nicht die nen Die günsti i ö ; gere Gestaltung der Finanzlage des Staats läßt es (Kap. 45 — 64: ungen sämmtlich thun sich und darum auch ohne Weiteres geboten erscheinen, zur Er-
er mit Vergnügen, daß wohl unter dem Einflu des ö 3 . he . ) , e., gnügen, daß woah ß des Beschlusses äußerte Vorwurf trifft, daß sie primipiell die Vermehrung des Fabrik. ausdrücklich gesägt: Vom s ozialpolitischen Standpunkt des In den fortdauernden Ausgaben leichterung des Druckes der Kommunal und Schullasten jetzt eine
d Q
des Hauses eine rm iki = ĩ ; . Haus ine Ve ö der , statt⸗ aufsichtspersonals ablehne. Auch sie, wie ich das im. vergangenen Gesetzgebers aus kann es uns ganz gleich sein, wer die Fürsorge 36 god rec) Kertt eine Ermäßigung don 435i, , ein, und? neue dauernde Ausgabeverpflichtung von annähernd Zwanzig Millionen
gefunden habe. Es sei ein Fa kinspektor hinzugekommen im Jahre im preußischen Ab ä e, ist bereit, ei ĩ a,,, z Königreich Bayern und ein Fabrikinspettor in Llibegt, Außer- FBmehrmng ö e n , nl: fac fel ö kin kö 3 1 n , , n, se ,,, ,,, ö känigre z Bahr, uneentgfsssteten eln n wesenttich per, fins bie, „ass dürft et ef mn ben hel, auch wohl ,,, mir Ko e n les öh e name gewe diene mzln er h ls gel die Sieellss r slese smien, died nch. mehrt worden, woran namentlich der industriereiche Staat diese Klage demnächst von der Tagetordnung verschwinden. der Arbeiter bas Maß von Unterstützung finder, welches . ,,,, n, . ,, ,,,, Sochfen partizipire. Was die Form der Berichte be⸗ Der Herr Vorredner hat fodann die Form, in in cher die Berichte zuwenden will. Und, meine Herren, von Hen Gtanbpumnt esetz Häeo S3z0 c) um S8 600 G (die Schiff sverpflegunn ermäßigt sich sfß⸗ und Weise bestimmen, in welcher die us der Staatskasse zu gewähren ⸗ fees nso eis nach einem früherch Wunsche des Reichs . Jari aufsichte beamten in diesem Jahre au den Reichstag gebracht wir gar keine Veranlaffung, den freien Hütfskasen, ö K um k , . er e, , l et., e 16) . den Mittel dem . Zwecke dienstbar zu mah fein, merken, tages wiederum ein aus den Einzelberichten zusammengefaßter n n n,, nn 6 ., . ö . J . zu gehen, aher auf Eins muß a erde; 5 U 6*t ig enn ae kl ö. um . toren zugewi als Hilfe en,. Jö J ö ö ; ; . ; i. J en, das e ene, w 1 ĩ ö ; ĩ ) * n ; . h ö ; ; 24 / J ; ö . . s. Oesterreich würden die Einzel⸗ in der Weise, wie das in Seren , n, hel chi hn gie zent freien ilfe gen, . . k ö den noch Soo C666 6 ausgeworfen. was allein Fine Ersparniß von den Venmnesfungsbehörden ausgeführten Vermessungen einer eingehen · So wohlthätig und dankenswerth auch die, Anfänge im Lande hte in toto gegeben unt nur mit einem einleitenden der einzelnen Fabrikinspektoren publizirt, und wenn fie von en, darf nicht zugelassen werden, daß 1 Jusfne , e heilt wird. Es J 660 000 A* ergiebt. In den verschiedenen Ausgaben (Kap. 64: terwerfe b daß die Ver empfunden worden sind, welche die Gesetzgebung im Jahre 1886 (Ge⸗ Generalbericht versehen. Es wäre zweckmäßig, dieses Verfahren Generalbericht begleitet werden, Publik, tuhdn Tenn Clien her ie nach ben Pötscheisten der kö y kö in welchem 168 289 M) ist eine Ermäßigung von 1240 eingetreten. ; B fetze vom 14. Mai und 6. Juli 1885, GefetzSamml. S. 125 ff. und zum Muster zu nehmen. Für den, der sich mit der Arbeiter— infpeitor erstatte; wird. Der Herr Vorredner ühersieht dabei nur gegenüber der anderen außerordentlich . aft . . San Alle üͤbvlizen Kopltel sind, zum zeil um znbezzete e Betrãge 58 Ws ffJ dahin gemacht hat, allgemein und dauernd Staats beihäl fen frage näher beschäftige, sei es nicht möglich, sich aus dem eins: in Oefterreich⸗Angarn liegen die Verhältnisse insofern anders roßer Thei L ö. (begünstigt ist und damit ein erhöht worden, erheblich am meissen Kap. 51: Militärpersonal: e se zu den Kommunal⸗ und Schullasten zu gewähren, so ist doch dieser . glich, sich ö ? ; 9 sofern and groß heil der Last, die durch das Gesetz auferlegt wird 870 7 ; Generalbericht genügend zu orientiren. Daß die Einzel⸗ wie bei uns, als dieser Bericht des Generalgewerbeinspektors von einem die Schultern der Zwan skasfen trifft. Sollen di gt wird, wesentlich 1608 702 M um 369 788 66, wovon u, A. auf das Seroffizier ⸗ Corps h letzteren allseitig anerkannter großer und wachsender Druck dadurch noch n . ö ; . Beamten ausgeht, der speziell die Aufsicht über di ikir best ĩ g trifft. Sollen die freien Hülfskassen welches um 2 Korvetten⸗Kapitäne, 2 Kapitän ⸗Lieutenants J. und zu wenig gemildert worden, um das dringende Verlangen nach baldigen erichte im eichstage zur insicht ausgelegt seier 55 pez e Aufsicht über die Fabrikinspektoren estehen bleiben, so muß man i ; ; ; ; ; ; j ; h ; ĩ h geleg n, biete . ⸗ s 5 hnen ansinnen, daß sie ganz dasselb Preglasse, a Lientenants zur See und h Unter, Lieutengnte S Beanf J teren Schritt leicher Richtung et t tfertigt d keinen ausreichenden Ersatz, da es zu umständlich sei zu führen hat, der selber unmittelbar mit der höheren Aufsicht iber leisten, waz die anderen leisten. — (Zuruf links: Sie 14 . h 9 ö d a nn; 6 fall . f gan . ler n, 3 . denjeni O aer; 9. ö ?: kr h . 2 ö J . auf diese Weise davon Kenntniß zu S ie Fäbriken befaßt ist und der nur aus seiner eigenen Erfahrung mehr h — A la bonne heure! wenn sie mehr thun, d b ö ,, . J K , ,,,, . an n, ,,,, 3 — nntniß 3 nehmen. odann heraus den Bericht erstattet, welcher unter der Bezeichnung General— w yr n, Dann, rauchen 62 600 M, auf 199 Stellen bei den Matrosen⸗Divisionen und auf nun die Stagtsmittel dann nicht gewährt werden können, wenn man die Hülfe möchte er bitten, daß das Reichsamt des Innern den bericht publizirt wird. Ein solches Organ fehlt bei Ienungzz''fe enen ÄAlfo ich stelle l R . anzusinnen, dann ist die Sache erledigt, Zulagen für Offiziere und Schreiber der Torpedo ⸗Abtheilungen und von vorgängigen, der Natur der Sache nach sehr schwierigen, streitigen Fragen, die in den Berichten angeregt feien, auch näher treten Alse garnicht einen Genexalbericht in dem Sinne geben, wie 6 diesem Stel git ö. . ‚. . . nötig it. aaf Var ne Art hey J 0 od. gs, äuf Löhnung nd Zulagen der Werft. d und zeitraubenden grganisatorfschen Aenderungen abhängig, machen . . gelte vor . . der Unfallverhütung und 8 , n, geschieht, sondern wir können nur, was wir ja im ist es mir gleichgültig ö . . kö . Dirie uh ö J ö gef n i dem Schiffsvermessun affen , 36 nn,, der“ Verhütung von Krankheitsgefahr , in, den Fabriken, ehe ngenzn Soäbä und in diefem Jah en, die Quint. ie Fuͤrforge geleistet wi in its und r e er dre ö . ; ; , en, Aenderungen auf den Hebieten wachen. (, , , , , , ,,,, , r rn e i ,,,. ö J f vorschrif ; 2 63 zahl zusammengefaßt in einen Beri X , . . fn nr . ö . ier meint, : ihm MS mehr ausgese orden, von deren die sächlichen Aus⸗ ar nung mi geste erden kann, fo unterliegt es doch keinem Zweisel, da aatd⸗ JJ , , , ,,, w,, gun g , , ,. e eee gen, bee, ei, ee ee.
. K ͤ aube erg e getragen wird. 6 . , . n . Jemanden, der ap. 7 sin 6 381 e zu einmaligen Ausgaben an⸗ ordnung nicht hne andeß bei Weitem mehr un erer begegnen werden nothwendig, daß die Gewerhs zuspeldren mit den Beru; , . JJ . r , bestreilet, Gs ist allerdings richtig, daß zer, gesetz M Davon sind . ab ob , (em ö God Ic än ern treffen, in welcher ner, fie? zunßchst dahin zusammenwirlen, daß schn im gen ossenschaiften und deren? Vezustragten in irgend einen Fabrikinspeltoten vor sich zu . n ere, . 9 . . ö mit Unterbilan; arbeiten, aber wovon resultirt Schiffen bestimmt, darunter erste Rate für eine Kreuzerkorvette Eine dementsprechende Laufe des nächsten Etatsjahres auf Grund möglichst ein⸗ organischen Zusammenhang, gebracht würden, und dann sei soweit sie im Reichstage vorhanden sind 9e w . . än ö. . en . llanz? Sie resultirt daraut, daß diese Kassen selber (der Bau einer Kreuzerkorvette ist nothwendig, um den Anforderungen ständigkeit der Verm facher, vorläufig überall au das Bestehende anknüpfender Neuordnungen zu bemängeln, daß die Verhütung der Krankheitsgefahr bisher Studien zu geben, sind eben die Berichte der k . 3 . . J . 9. en, ö. 36 ö. , J . . 9. . ö ö . . . he,, keen g, wenig Berücksichtigung gefunden habe. Die Berichte der im Bureau des Hauses niedergelegt Nun sagt der Herr , i vornherein sich h ., 2 en, wie andere Kassen, die den älteren hierzu geeigneten Schiffen kennen einige nur noch zu Aus⸗ zur Durchführung z werden kann. Da es ferner keinem Zweisel unterliegt aß es die Tab rf ,, ö icht d ö J , k erein sich in besserer Weise organisirt haben, die nnit Arzt hildungszwecken Verwendung finden, während andere aus dem Flotten⸗· der erforderlichen ersonal des Schullasten sind, die fast überall in erster Linie stehen, wo die k ö ö. . daß in diesen . K J . ., sich auf 6 (. . von vornherein ein zweckentsprechenderes Abkommen bi stan ces gan ausfcheiden. An die neuen Kreuzer orvetten wird die Schiffs vermess Anstellung Gemeinden sich iberbürdez fühlen und durch das sichere Wachsen ihrer . ; ll V 3 ; ö . er Bundesrath sollte neigung dagegen habe, diefe . , ö ö ö. en haben als die anderen Kassen, welche mit einer Unterbilanz Anforderung einer hohen Geschwindigkeit gestellt. Die Kosten zweier technisch g und eineß schon zu großen Last beunruhigt werden, so mußte es sich als das . 6 zorschriften wenigstens für die einzelnen mene Herren, ich wärbe garnichtes Vagegen haben . 2 i. =. ez k . . . warben? ein schließlich der Ausrüstung, aher ausschlleßlich der Hülfzarbeiters, genügen, be In. Zwechmäͤßigste empfehlen, die im Verhältniß ju dem großen Umfange Industriezweige vorgehen. Es sei ja in diesen Tagen eine Ihnen diefen Weg behandeln Sie , , er ht . en e nnt 33 n, Erscheinung, daß verschiedene Kassen mit einer solchen Rrrillerie? und Torpedo Armirung. auf 4 000 00 * , veran spektoren bis auf Weiteres beizubehalten keeRaf. des Vedärsnisses reilich immer noch unzulänglichen, wenngleich an Kommission im Reichs amt des Innern zusammengetreten, um inspektoren, als Bruclsache des Fiche n 6 . 1 Fal ri. . ilan; im vergangenen Jahre gewirthschaftet haben, nun ein schlagt, welche sich auf. drei Baujahre vertheilen sollen. sicht und Leitung des Vorstandes an sich erheblichen Beitragsleistungen, welche fuͤr jetzt der Staats · Vorschristen zu Verhütung von Krankheitsgefahr in einzelnen drucken; händigen Sie ö JJ . . Zwangskafssn sich rechtfertigen solle, Hr iöss / gh kommt die erste Rate mit doo oö' ren Aujath, Hähmen ihrer felnherigen Befsugnisse theilzunehmen. . kaffe als eine dauernde Last auferlegt. werden können, ausschließ · Industriezweigen vorzuberathen; es wäre nur zu wünschen Abgeordneten ein, und wenn damit die Vc lech Ener, . J , r,, 3 26 ö kö . J ö m n fern . 9 9 6 ii if, * ö . r r e, i Sch ft . e nn,, daß dergleichen Vorschri ĩ 6ß Hehl, wverinchtft wird, mi 8 durchaus r n. . ö ch 3. P wärtigen Gewässern nicht mehr verwendbar ist, und eines neuen (32 3M e aus geworfen. und zwar 256 3666 für die Fischiucht, damit zugleich den Gemeinden, theils direlt, eils indirekt, übera 1 . ö . nn, erlassen ve , ö . ö kein . . t J mir hier noch eine Aeußerung des Herrn Vorredner Äviso' K, der hinzutteten muß, weil die vorhandenen Avises dem He= anstalt in Hüningen, 14 390. M606 nachträglicher Beitrag zu der aber in fühlbarer Weise zu Hülf. gekrmmen werden wird, soll und von großer Bedeutung für die K . . gesahr ware auch yaberkreis finden, 8 p die hand c 1 chart . gröheren Lieb⸗ ö ie auch auf diesen Gegenstand Bezug bat und die ich sehr darf nicht genügen; Aviso soll eine veränderte Konstruktion erhalten, Wiederherstellung der Katharinenkirche zu Oppenheim a. Rh; muß diese vom Staate gewährte Erleichterung der allgemeinen Schul⸗
B ; ö ug e Kran enversicherung. Auch in Reichstag ernstlich vo, na ) tell: ö und wenn der bedauenn müßte, borauggesetzt. daß ich sie recht verstanden habe. Er die mit geringerer Größe als Aviso E größere Geschwindigkeir ge⸗ für das Dienstgebäude des Patentamt 150 000 S (2. Rate), für das last insbesondere auch den Anlaß und die Ermöglichung bieten, eine ezug hierauf hätten umfassende Erhebungen sattgefunden often argh wertbenden folf Frage i . — n . er wirklich die hat nämlich gesagt, daß auf der Konferenz in Gera unter andern der währt. Für die Vollendung von 2 Torpedo⸗Divisionsbooten werden Reichttagsgebäude 800 000 M6 Cz. Rate), für das Gehäude der Physi⸗ oft geforderte und als nothwendig anerkannte, in der De ü, und es sei eine eingehende Revision des Krankenkassengesetzes wird sich wahrscheinlich die J n . i l hte dru en zu lassen, so ihm Fhr bea htenswerth erscheinende Vorschlag gemacht sei, man müsse Pod h oo 0 gefordert, zur Vermehrung der Handfeuerwaffen kalischtechnischen Reichganstalt und dessen Ausstattung 411000 urkunde verheißene Erleichterung gerade der ärmeren und ärmsten Be⸗ im Gange; er wünsche, daß die Revision bald gam far kJ zajorität besinnen, eine folche Ausgabe eine Vorschrift erlassen, wonach. solche Kassenmitglieder ausgeschlossen 463 000 Sp (2. Rate) und der Munltionsvorräthe 500 G000½ ( . Rate), 9. Rate), für den Nord · Sstsee· Canal 16 000 000 M16 (2. Rate), zur völkerungeklassen auch da überall durchzuführen, wo sie ihnen bisher Abschluß gelange, daß aber dabei den! freien Hill fs⸗ k ,, werden dürfen, die wiederholt an derselben Krankheit leiden. (Ab⸗ . zur Ausrüstung und Armirung von Kriegsschiffen zum Gebrauch von etheiligung des Reichs an der Ausstellung in Melbourne 175 000 6 noch nicht hat zu Theil werden können: die Aufhebung des Schul⸗ kassen nicht zu Leibe gegangen werde, Er würde das letztere wir jetzt die Berichte der ar f syerl , , 3 e 91 ei der Art, wie 7 Pr. Baumbach: Nein) Dann lasse ich diesen Puntt Torpedos 02 do c, zum Hau ven 3 Minenprähmen. 4 Minen⸗ Ueber bie Hersiellung deß Rord⸗-Qst see; Kanghs gicbt eine geldeg in den öffentlichen Volksschulen. fehr bedauern, denn die frei ülfsk . ; das Jublik 6. Fabritin nestoren an den eichztag und an un erührt; ich wollte nur sagen: wo bleibt da die Arbeiter legern und der zugehörigen Minenjollen 429 Hod I, zur Aptirung des Denkschrift folgende Erläuterungen; Auf Grund der im Winter 188687 Für die danach zu bewirkende Ausgestaltung des Gese entwurfs . k ö Hit ö, . in da elben a, , . ,, Wenn Sie freundlichkeit das wäre eine große Härte, wenn man Leute deshalb von der Armee zu übernehmenden Minenmaterials für die Elbe und Fewirkten Untersuchungen hat die Feftstellung der Linie und des Quer⸗ im Einzelnen haben die Bestimmungen in dem Artikel 18. 256 und 9. cht eigentlich das Ar eiterelement, , . sen, so haben wir nichts dagegen. ausschließen, wollte, weil sie das Unglück haben, nicht vollständi zur Vervollständigung des älteren Minenmaterials der Marine profils für den IJtorh⸗Ostfee⸗ anal stattgefunden. Alsdann sind die den folgenden Artikeln des ben allegirten Gesetzes vom 6. uli 1385 und das Pflichtbewußts Jede Tendenz liegt uns b d Beurt ; h ͤ ö ĩ ĩ ö 3 ö. ußtsein sei in ihnen ein viel größeres als zichte und n, . 9 ö Beurtheilung der. Be kurirt zu sein und, einen Rückfall zu erleben. 95 0 M6, zu Reubauten und Repargturen an Torpedo und Minen˖ Lage, und Höhepläne für die einzelnen Ranalstrecken unter Bezeichnung um so mehr als ein geeigneter und maßgebender Vorgang gelten in den Zwangs assen, wie es gewiß beachtenswerth ei daß k ö ,,, des General . nun die Arbeiterschutzgesetzge bung anlangt, die der Herr dienstgebäuden 228 835 M, zur Herstellung unterseeischer Torpedo. der bei dem Bau zu verwendenden Grundstuͤcke, sowie unter Ein⸗ müssen, als den darin festgesetzten Staatsbeiträgen zu den Lehrer die Kontrole in den freien Kassen eine viel nachhaltigere sei Gegenstand demnächst . , . wird auch dieser Vorredner auch berührt hat, so ist ja den Herrn bekannt, daß im Batterien an den Küsten der Norgsee 276 000 , zur Erwerbung tragung der außer dem eigentlichen Kanalbett herzustellenden Anlagen, pensionen analog festzusetzende Staats beiträge zu den Lehrergehältern als in den Zwangskassen. Die Ortskrankenkassen litten an können, und ich werd . er Tagesordnung abgesetzt. werden vorigen Jahre der Reichstag, ein sogenanntes Arbeiterschutzgesetz be⸗ Raes Landkomplexes in Wilhelmshaven (es muß' großes Gewicht wie Schleusen und Brücken, Fähren, Lösch. und. Ladeplätze, Siel⸗ und den damals von der taatsreglerung und. der Landesvertretung dem einen großen ' Uebel, daß Alles in eine gesetzliche Schablone Reichstages . iche . . . Mitglieder des n n. hat und daß dieses Gesetz an den Vundesrath gegangen ist. barauf gelegt werden, in den Besitz der noch unbebüuten, dem König. Stauwerke zu Gunsten der anliegenden Grundstücke ꝛc, angefertigt gemeinfam untersuchten und schlleßlich, übereinstimmend beurtheilten hineingepreßt fei, ohne Rilicksicht auf! l6talè Verhaltnisse J n, o . . nöthigen Drucklosten dem Es ist auch weiter bekannt, daß in der Uebersicht der Entschließungen lich preußischen Domänenfigkus gehörenden Hinterlandes der Fat. worden. Diese Pläne liegen der Landes Polizeibehörde zur Prüfung Rückfichten des Bedürfnisses und der Billigkeit offenbar auch . am denen die freien Hülfskassen aber Rechnun ö. t 1 gaͤnglich zu ma , ollen, um die Berichte allen Mitglicdern zu. des Bundezraths auf die Resolutionen des Reichstages der Vermerk mäuer des neuen Hafens zu gelangen, da diese dann erst wird vor. Mit der Berechnung der zu bewegenden Erdmassen und ehesten entsprechend werden befunden werden, und, anderer eits bei⸗ ner Lage sscien. Gr glaube . ö. . ragen an nnn, n, ben me , mn ö enthalten sst, daß diefer Gegenstand im Bundesrgth noch nicht zur völlig ausgenutzt werden können; Ueberdies würde diese Landfläche, der Augarbeitung der Spezialpläne und Kostenanschläge für bie Bau- ihrer Festsetzung die aus der Finanzlage des Staatt sich ergebende 9 . ö l gegenüber den bisherigen ö,, . a . . r Vorredner den Vunsh aus. Erledigung gekommen sei. So liegt die Sache auch heute noch, der wenn sie nicht schon jetzt vom Marine Fiskus erworben wird, voraus⸗ werke ist die Ranal-Bauvermältung, beschäftigt. Wegen des, Grund Grenze leicht und mit Sicherheit eingehalten werden kann. rn he de, die ama ige Opposition gegen das HFabrikin pektoren behandeln . ö ö welche die Berichte der Hesctzentwurf liegt dem zuständigen Bundesrathsausschusse vor. sichtlich in Bauplätze eingetheilt, an Prlvate verkauft und mit Wohn. erwerbe sind Verhandlungen eingeleitet worden. Von der Zeit, welche Unter den Schullasten, deren Druck durch Leistung eines Staats⸗ rankenkassengesetz in anderem Lichte erscheinen. 25 Proz. kedigung bedůrsti 9. lt in d 3. che Min gl fenden, der Er⸗ Wann er erledigt sein wird, vermag sch nicht zu sagen. Daß häusern oder industriellen Anlagen besetzt werden, was bei der un, die landespolizeiliche Prufung der Lager und Höhenpläne und das beitrags zur Lehrerbesoldung zu beseitigen in Aussicht genommen ist der Ortskrankenkassen haben ein Defizit und nur ein Jermnger Gun, kes m nne ng ö. j J beim Bun estath ein offenes Ohr in dieser Materie ganz außerordentliche Schwierigkeiten liegen, mittelbaren Nähe des Werftgebietes zu Unzuträglichkeiten führen Planfeststellungs Verfahren für die Enteignung in Anspruch nehmen sind wie schon die Ueberschrift des Gesetzentwurft andeutet, lediglich Prozentsatz eine Mehreinnahme. Was die gewerhlichen Schieds- sagen baß der Bun de hr ahn: o Meine Herren ich kann nicht und daß der Entwurf, so. wie er aus den Beschlüssen des . müßte. Die Größe des fraglichen Landkompleres beträgt 5615 ha wird, hängt es hauptfächlich ab, in welchem . die Arbeiten für die Volksschuilasten verstanden, d. h. die Lasten derjenigen Schulen, gerichte betreffe, so sei man über ihre Rützli chteit im Jteichs⸗ . . . th . ein J für den Inhalt Reichstages hervsrgegangen ist, nicht Gesetz werden kann, dak, und ist derselbe für den angemessenen Preis von Z „S für das Quadrat⸗ die Ausschachtung des Kanalbetteß und der Baugruben für die welche zur Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht dienen, mithin der — elt hätte, und ich kann nicht zugeben, Laß der glaube ich, haben sich die Herren Autgren selber gefagt, und mucter käuflich. Die Gefammtkosten berechnen sich hiernach? auf Schleufen noch im Etgtsijahr 1387/88 zu fördern sind. Jedenfalls nämlichen Schulen, auf welche sowohl die Vorschriften der S5. 45 bis wirb auf einen vollen Betrieb bei diesen Arbeiten erst im Ttatsjabr 49 des Gesetzes über! die Juständigkeit der Verwaltungs, und Ver⸗
lage einer Meinung gewesen; nur darüber, ob sie obligato⸗ Bundesrgth unthätig gewesen wäre alff dem Gebiele der Abhülfe sie haben auch wohl nur die Abfsicht gehabt, eine dankenswerthe I546 4h „), zur Anlage von Torpedo⸗Ctabliffements und ⸗Einrich- w — tungen in Kiel, Wilhelmshaven und Danzig 1230 836 S. (2. Rate)h, 1888 8. zu rechnen fein. Es steht zu hoffen, daß alsdann auch die waltungs · Gerichts behörden vom 1. August 1833 (Gesch · Sammlung S. 237 wie die des Gesetzes, betreffend die Pensionirung der Lehrer und
risch einzuführen seien, gehe man auseinander. Die bezügliche solcher Mißstände, die in den Berichten vor si j ; ; n er. . J . zjorgetragen find, und von außen und auch von innen dankenswerthe Anregu b S x . z ; ö ] ng zu geben, . ; : ; ; ] k . aber gleichwohl im Schooß . n, ubne n. ö. Bunde rqths gehört. Der um den Bundesrath von Neuem damit zu ,, Her G3 ed: zur Einrichtung der Tonnenabfuhr in Wilhelmshaven 447 399 de, Grunderwerbsverhandlungen soweit gediehen sind, um einen solchen ; e . l ths ihre Erledigung noch nicht gefunden zu zar gen ffn Vorhe at., nachdem ey urch seine Cingangsbemerkung rath ist guch mit der Sache beschäftigt, es ist aber in diesem Moment zur Erbauung eines Rarine / Lazareths in Lohe 5h 000 M, zum Ankauf zu ermöglichen. Es ist berechnet worden. daß, wenn die einzelnen Lehrerinnen an den öffentlichen VolksschulLen, vom 6. Juli. 1886 haben, Inzwischen seien mehrere Städte, unter ihnen auch affen , . , den Bundesrath hatte laut werden nicht zu fagen, was dabei herauskommen wird. Im übrigen ist ja die von Sicherheltsterrgin für das Munntionsetablissement bei Diedrichs⸗ Ranalbaustrecken mit voller Kraft in Angriff gengmmen werden, die (Gesetz Samml S. 298) und des Gesetzes, betreff gad die Feststellung die RNeichs⸗Hauptstadt mit der Einrichtung von gewerblichen geschehen . n sen, ö diesem Gebiese schon manches Sache noch nicht unter den Tisch gefallen, und wir haben ja wohl die . dorf (Kieler Bucht) 180 000 66 und Einfriedigung desselben Erd- und Baggerungsarbeiten, sich in einem Zeitraum von sieben von Anforderungen jür Volksschulen, vom 26. Mai 1887 (Gesetz⸗˖ Schiedsgerichten vorgegangen. Es wäre zu wünschen daß kann 1 irn! . ic . er Vor gereitung begriffen sei, und ich Freude, denselben Antrag von Neuem vor uns zu sehen. (Rufe: Das 77 000 S, zur Anlegung eines Minendepots in Kuxhaven 131 500 K Jahren bewälkigen lassen. Hiernach kann angenommen werden, daß Samml. S. 176) sich beziehen. Dies im Gesetz besonders zum Aus. ssch diese Schiedsgerichte zugleich als Einigungsämter zur Ver genen ind, . rd 6 . leKzbn Zahrzs nicht, zum ö ft ein anderer Antrag h So ist es ein anderer, dann kann ich darüber u. A. e ; ebe ebene leer Arbeiten im Gigtsjahr isgs S0 fertig gestelt wert. druch zu bringen, ist im Hinblick auf diese Vorgaͤnge nicht erforderlich meidung von Strikes konftituiren möchten. Auch . gabeiten i d 3 ö. der, Krankheitsyerhütung hinweggehen, . Zur Indienststellung für den auswärtigen Dienst sind in Beim Bau der beiden Mündungsschleusen bei Holtenau und bei Bruns; erschienen. ; Arbeiterschutzgesehgebung betreffende Entivurf ö 3 x. Lrle fes vnn Vor h t zu , . 66 ist richtig, daß bezüglich des Was die gewerblichen Schiedsgerichte anlangt, so ist schon jeßt 1888769 Festimmt; Kreuzergeschwader 6 Korvetten, 1 KRteuzerfregatteh, büttel und der Schleuse zum Abschluß des Kanals gegen die Eider bei Im Ginzelnen ist zu den Bestimmungen des Gesetzentwurfs Fol k n der schriften für die Einrichtungen in dem Geschäfts⸗ jeder Gemeinde die statutarische Möglichkeit gewährt, gewerbliche westafrikanische Station (1 Kreuzer, 1 Kreuzerkorvette, 1 Kanonen⸗ Bastenberg wird man sich im bevorstehenden Etats ahr auf die Her gendes zu bemerken: boot), ostafrikanische Station G Kreuzer), ostasiatische Station richtung und Befestigung der Baugruben, sowie die Anlieferung des ; . Zu 5§. 1. Nach dieser Vorschrift soll der. aus der Staatskasse zu leistende
vorigen Seffion im Reichsztge zur Annahme gelangt hetrülbe der Zigarrenfabriken erst kärzlich eine Kommission von Sach, Schiedsgerichte einzuführen, und die städtischen Behörden in Berlin sind australische Station (1 Kreuzer, 1 Kanonenboot), Baumaterials beschränken müssen. Die H der Eisenbahn⸗- . . Stationzfahrzeug). Für Schul⸗ und Uebungs— Drehbrücken bei. Rendsburg und bei aterphal, mit jährliche Beitrag zur Lehrerbefoldung zur Erleichterung der nach Ünterhaltung der Volksschulen Verpflichteten
sei, habe im Bundesrath noch keine Erledigung ge⸗ verstandigen n Reichsamt des Innern zufammengetreten ist, und daß an der Hand dieser Vorschrift mi e . j 2 K . . . ulam . hrift mit der Etabli O Kanonenboot), funden, und er wisse nicht, in welchem Stadium er , . wir von den Mitcliedern Dieser Kommission vorgegangen oder im Vegriff damit ö in,, ge ge, 1 ährlich sich e n rr befinde und ob es möglich sein werde, noch fameren X l eng , werden. auf diesem Gebiete einen wirk⸗ was diesen Punkt anlangt, daß ein allgemeines Bedürfniß zur Be⸗ zwecke u. . w. 50 Schiffe. welchen alsbald begonnen werden soll, wird im ersten Bau⸗ öffentlichem Recht zur . J . , Län Gessor clhler' auf den Gegen tand zurüchzuköinmen, haken Kar t . ie Arbeiter herzustellen, al wie er bisher vor⸗ schreitung der Reichsgesetzgebung nicht vorliegt. Wenigstens sprechen Die Keub au abelle weist Ende März 1387 auf: Panzer jahre kaum über den Unterbau gelangen. Fortschreitend mit dem geleistet werden. Damit sind die nach ee g, Vorschrift oder t tz Hernerl' erinnere! che baran, daß wir Vorfchriften die Erfahrungen und die Aeußerungen, die uns darüber amtlich zu ⸗ schiff ( ldenburg; 1 Kreuzerfreggtte (Charlgtte) Räüzerkorbetten, Hau des Kanals wird für dichenign Anlagen. (Stau. und nach der Schulperfaff ung zur Unterhaltung der olksschulen verpflich⸗ teten bürgerlichen Gemeinden (Gutsbezirke), Schulgemeinden (Schul⸗
Es beständen auf diesem Gebiet keine ĩ Mei ! ß chtli 6. z . ; ñ f dies e erheblichen Meinungs- erlassen hahen rücksichtlich der Einrichtungen und Geschäftsbetriebe in gekommen sind, nicht für die Bringlichkeit eines solchen Vorgehens. 1 Schiffssungen ˖ Schulschiff, 2 Avisos. J Kreuzer, 1 Kanonenboot, Sielwerke) Sorge zu tragen sein, welche bestimmt sind, dem Schutze — rl : j d 1 Transportfahrzeug. der anliegenden Grundstücke zu dienen. Dem in Aussicht zu nehmen⸗ fozietäten, Schul verbände, Schulkommunen 2c. und Dritte statt den selbe ben denfelben nach öffentlichem Recht Verpflichtete ge⸗
verschiedenheiten. Ueber die prinzipiellen Fragen herrsche denjenigen Fabriken, in denen Bleiweiß ĩ ĩ j
; . a, . ; ; h / verwendet wird. Ich erinnere Meine Herren, ich freue mi ĩ ; 1 Schlepp⸗ und d
v . f eln, r ; ö i nich auf diesem Gebiete hervo epp und Pumpendampfer un
. , Eini keit; namentlich daß man die Kinder . es ist das allerdings ein Gegenstand, der noch nicht zum können, daß schon in verschiedenen Industrien kö 2 In der Tabelle der Reparaturkosten sind Ende März an den verstärkten Betrieb entsprechend ist das Personal der Kanal⸗ ben oder ne e t
ö. e er 0 . ausschließen müsse, sei von allen Parteien ö ist, bei dem die Erwägungen, um mit dem Herrn Schiedsgerichte organisirt sind, welche auch als 3 J Krietsschiffen und Fahrzeugen aufgezählt: 15 Panzerschiffe, Bauverwaltung zu vermehren. Der Kaiserlichen Kanalkommission in) t; es ist alfo diefer Ausdruck in demselben Sinne gebraucht, wie
86 2 * ih . Ueberraschung habe er aus den e wren , er g r il dige dęß wir bemüht fungiren in. Folge freier Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und 14 Panzerfahrzeuge, 8 Kreuzerfregatten, 8 Kreuzerkorvetten, ᷣ Kreuzer, 4 welcher zur Zeit zwei . ein höherer Verwaltung ⸗ in dem 3 47 des Zust ig ietett , , . an. 6 .
; r Fabrikinspektoren ersehen, daß die Beschäftigung y,, , ie. . . gesaͤhrlichen Gewerbebetrieb, Arbeitern. Mir ist in diesen Tagen noch ein Bericht aus Remscheid 4 Kanonenboot, 8 Avisos, 1 Artilleriefchiff, 1 Torpedo · Schulschiff, beamter und ein höherer technischer Beamter an ehören, wird eine dem &. R des schon e , n ö. W. n Ma .
von Kindern unter 14 Jahren im Zunehmen sei, eine, Er. Arbeitern einen besse a. in 319. jriflen zu erlaffen, welche den zugegangen, wo zwischen den Feilenhauern und Feilenfghrikantzn 6 Schulschiffe, 2 Tender, h Fahrzeuge, 5 Schlepp bezw. Pumpen juristische ö zuzuweifen fein. Das der Kommission unter. Pie vorgeschlagene Abstufung deg Staatsbtzitraggs zur dehrer⸗·
scheinung, die zu ernsten Vedenken Anlaß gebe. Die Zahl der hir, n . . ĩ 7 genäht zn, . ö ein. solches, Arrangement, zu Stande gekommen ist. In dampfer, zusammen 81. alk lechnische Personal wird sich, zusammensetzen auß: 5 Bau—⸗ besoldung in den Säßen von 400 S. für einen allein stehenden Lehrer
in Zabriken beschäftigten Kinder habell hin Hahre HKö6' 3 Ch entbehrt . ö. 9 zer ,, ist auf diesen Gebieten nicht derselben Weise ist, foviel ich weiß, jetzt am Niederrhein zwischen Der Etat des Reichsamts des Innern hat sich in den inspektoren, 5 Baumeistern, 19 Bauführern, 10 Landmessern, 15 Bau⸗ sowie für einen Ersten ordentlichen Lehrer (Rektor Hauptlehrer ꝛc)
gegen 18 sz im Jahre 1365 betragen Am sihrksten ser dabei das un ben gt n. . . . wie das seine Pflicht ist, den Webern und Seidenfabrikanten eine solche Vereinbarung getroffen. / Einnahmen (Kap. 8: 1 828 578 „M um 122 006 S erhöht. aufsehern, 17 Vermesfungsgehülfen und Zeichnern. An Bureau 200 6 für einen anderen ordentlichen Lehrer und 109 M für eine richten, daß Mißstände, zu deren Abftellung er Die Sache ist alfo im Fortschreiten begriffen, und ich glaube kaum dhe en diescs Miehr fallen auf die Patentgebshren ( 775 3M -M heissnal sind erforderlich; 1 Huxrcauvorsteher, 25 Bureaugehülfen, Lehrerin (ordentliche oder Hülfßlehreriy) sowie für einen Hülfslehrer findet
; Rape izp) find guf 15 Buregudiener. Die Beaufsichtigung der Arbeiter wird dur ihre natürliche ,,
Königreich Sachsen betheiligt. Im Bezirk Chemnitz habe eine nach der Lage der Gefetzgebung kompetent ist, auch wirklich durch zweck; daß man den Beweis wird führen können, daß namentlich anderen 9 fortdaugrnzen, Aus gaben. (Käß Haren Befoldung der ; Obq4 754 87 54 ö i 0 q i . eren Besoldung de . z S, (4 87 545 A) ne eg Von dem Mehr treffen 4 Barackeninspektoren und 4 Varackenhausväter bewirkt werden ü en het ss en fre enen Ver.
K—
— —
— ——
P—ᷣ— —
nahme von roz. stattgefunden an müsse deshalb entsprechende Anordnungen abgestellt werden dringend A
Zunahm P ) en. Ma ( : . ben auf dem Gebiete der Gewerb b A Aufsich
der Frage der Beschränkung der Kinderarbeit ernstlich näͤͤ Der Herr Vorredner wünscht weiter Auskunft zu haben, wie es . 24 6 ächst in Angri . . wel eg . 3660 40 Umw w im Reichzamt Für die M ü ü ch 69 B si re ch näher ft eng wie es Fegenühher dies eine der zunächst in Angriff zu nehmenden uf gaben in Cc g, . 306 6. ,. te nf i , ini. i an e rr ,, 1 . schic denheit ber bre er cfelbunge n;. fie it. anderer a ts aher e
treten. Bemerkenswerth fei auch, daß die Uebertretung der mit der Rearlston bee Kranken affen zgsetz s iche, und ph ein Vorlage, sein märcht.
die eine Revision dieses Gesetzes in Aussicht nimmt, bald zu erwarten Ich kann mich für jetzt auf diese Bemerkungen beschränken, indem ,,, a , nn,. . :
ür ei i ö. = i ĩ t ĩ Für ein Schiffs vermess ungs amt sind 17 790 6 neu ausge Um einigen Baubeamten ein Unterkommen an . eld . etcs' h when, Giger hu Grleichterunz Endl eure.
schon bestehenden Vorschristen über das Verbot der Kinder- sei t arbeit ebenfalls ganz bebeutend zunehme. ) ; ] = sei. Er hat dabei nach einer Richtung hin einen ganz, bestimmten ich nochmals wiederhole, daß ich, was di ĩ worfen worden, welches in einer hezü lichen Denkschrift wie folgt Gelegenheit hierzu schwer bietet, zu verschaffen, ; . 3 ; aneh Es seien vielfach Wunsch ausgesprochen, nämlich den, es möge nur dabei den freien anlangt, eine scher . 80 rn . ĩ ö. motlvirt wird: „Die seither bei e k ö. Sa ff or il, hieß fe bal hergestellt werden, . kunftig von schullgsten zur eit verfügtgz gmacht heren knen ; ; ber Kandctverwaltung zu benutzen sind. Demnach waren die Für den Stichtermin 20. ai 1886 haben statistische Erhebungen über das preußische Volksschulwesen stattgefunden, deren Ergebnisse
Kinder unter 13 Jahren beschäftigt worden. Mitunter sei Hülfskassen nicht Lei m welch Reich m n J mm m Etatsm w u veransch ö ö ; 2 *r . . be gegangen werden. Nu i l ĩ i j J i dabei, wie es in de ; Hischel h e ichten heiße, von ein Ein ,, ö 6 n, meine Herren, das elchen der Reichstag im vorige ahre angenommen hat, bei meffunggordnung, gesammelten Erfahrungen haben die Ueberjeugung
n sa Cin⸗ ss nach unseren Wahrnehmungen und a Bundesrat i i ĩ . begründet, di tz O isation Vermess ö i⸗ ü i ;
leitung des Strafverfahrens abgesehen, weil die Beschäßti nach den übereinsti ̃ f ̃ ; ges gung übercinstimmenden Aeußerungen der zahlreichen Sach⸗ Ab ; onsbehörden nicht ausreicht, um ein einheitliches Verfahren bei der ür Erd⸗ und Baggerun arbeiten g. Lingens: Die vorgelegte Zusammenstellung der Be⸗ Seefchiffe ährlei ö . ĩ i öffentlicht werden. 9 6 ung der Seeschiffe zu gewãährleisten. Der innere Ausbau siketer zur Befestigung der KRanalufer 300 099 * für Arbeiten hic, ben Trlänigen Ergebniß diesg Grhebungen waren, 1.
der Kinder auf Unkenntniß der Arbeit eber mit de i . erstã ige z elche ix ini i Rei 9 0 se B der * n gesetz lichen Be or einigen onaten im Reichgzamt des richte der Fabrikinspektoren genü e nicht. S i i : — J s 3. . der S iffe, namentlich der eisernen Dampfschiffe, ist a ,. und Liefe Unge zu Erbauung der ,, . e ei ö ö. aus der ,, Nachweisung A. des Näheren zu entnehmen am v ändigen, w ch w v —
kin munen zurückzuführen sei. = Keber bie Frame nkhrheit sclen nnern versammelt haben, im A gemeinen durchaus bewährt. Die J le ien ine, bieltz GesKes im Lande sahld ganz un= Wunsch des Fabrikinspektors von Düsseldorf, statt ungeschulter worden, daß die Ausführung und die Feyislon der Vermessungen büttel und oltenau und der Schleuse zur Abschließun der Eider nbar, und ich freue mich, aus. meiner eigenen Wahrnehmung Assistenten technisch ausgebildete Hülfsarbeiter den abrik⸗ J. zu einer schwierigen, nicht immer weifelsfrelen Arbeit ge⸗ bei Bastenberg (Uusfchachtung und Umschließung der Baugruben, 20. Mai 1836 in Preußen vorhanden: faltet, deren sachgemäͤße Erledigung eingehende Fachtenniniff. vor- Schlagen der Spundwände VBeschaffung von Material fur. Hetonz 11. .
aber sei die Beschäftigung eine solche, daß man sie entschieden hinzuf ̃ heschranken misse·¶ Der ,,,, , n, ,, , könen da! iich Lie Mlrbeltet grade mt diesen inspeltgren fur Seite zu Hellen, sewie der öl . ö J t Dingen Zweige unserer sozialpoliti ij . h er Antrag desselben ö ö, , ,, r , , e ei aer ere ane, mn s 6. ĩ ng er Krankenfürsorge unterliegenden wei . , . h g 9 *, n ' l ee e. bestinunte Resolutionen und Beschlüsse der Pollsvertretung sehen. Insbesondere j ane nf n, n, . . Vestimmungen, getroffen würden, gar nicht in die ser ehe zie r der, ö ihn er en, . bed er ü g 44 e ng fie as teh. * eint gstge. . 6. vor, und diese wieder habe einen großen Theil der industriellen ,, . die Familienglieder des Arbeiters qusgedeßnt werden , ,,,. erwähnt worden. Die einzelnen Berichte anwendbar find. Die hierdurch bedingten Zweifel und Schwierigkeiten Errichtung von Dienstgebäuden zur vorlãufigen Unter bringun von 6. . J möge, und die Arbelter sind gern bereit, für eine solche Ausdehnung müßten auch allen Fabritinspektoren zugänglich gema t werden, find geeignet, die einheitliche Harde n. der geltenden Vorschriften Baubeamten jbo o M, für die Bauverwaltun ( Gehälter Cee, p. Volksschulen mit mehreren xehrkraͤften eit bestehenden Srganifation der Re. gelder, Reife⸗ und Umzugskosten, Miethe und finn alben von Bureau⸗ sind obigen. 36 Nõ Zeichen, und Schreibmaterialien, sonstige 1. Stellen für vollbeschäftigte ordentliche und Hülfs Lehr.
10 248
Beyölkerung hinter sich. Wenn diese ei
auf diese gi r gig lege, fbr hen 9 i n, ,, . n damit sie von einander lernen könnten und die Erfahrungen in gefährden. Bei der Pr
i ie ien iel nn dn, behclen Hanf me, te. * i wohl das Krankenkassengesetz an verschiedenen Mängeln des Einzelnen Allen zu Gute kommen. In Leipzig bem he distonsbehörden, wongch die letzteren von einander unabhängig und räumen, Beschaffung von
ef n, en r u,, hee. . enfo eie nber, unk, ineine Herren, als wir das fich der Gewerberath, die Uebelstände der Industrle möglichst einer gemeinfamen höheren Instanz nicht unterworfen sind, ift es nicht sächliche Ausgaben 513 136 6, insgemein ho6ß Sz 0 J, zusammen kräfte 6671 assengefetz beriethen, ist ebenso wie bei den andern fonial.! wenig fühlbar zu machen, z. B. die Belästigung der Nachbar⸗ , daß die Bermessunggordnung bei verschiedenen Re⸗ 16 Hod bo Mm Zu der eingestellten Baurate von 16 606 060 M½ hat und jwar