bez, per April · Mai 12435 —= 124,25 ber, per Mai⸗ i de gin
28 ez. per Augult —. 2.
Gerste 586 1666 Eg. Sehr schwer verkäuflich. Große und kleine 106- 175 4K n. Qual. Futter · gerste 15 - 110 6. ;
Hafer perl 1900 kg. Lorco einiger Handel zu be⸗ haupteten Preisen. Termine niedriger. Gek. —2 Kündigungspreis — M Loco 106 - 130 M nach Qual. Lieferungsqualitãt 112 . pommerscher mittel Ul — Iz, dito guter 14 - 115 ab Bahn bez., preußischer mittel 110-114, dito guter 115 118 ab Bahn bez., schlesischer feiner 116 118 ab Babn bez., per diefen Monat — per Febr. März 113,5 bez. per April · Mai 118,256 -= 11775 bez. Per Mai⸗Juni 120, 5 — 126 bez, per Juni-⸗Juli 122,75 — 122,6 bez.
Piais per 1600 kg. Loco — Termine fest. Gef. = t. Kündigungepreis — 0 Loco 120 - 128 4 nach Qual., per diesen Monat und per Januar · Februar 120 66, per April⸗Mai 125 6
Erbfen per 1000 kg. Kochwaare lao -= 200 , Futterwaare 114 = 123 nach Quahttät. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sac. Sehr ruhig. Gek. — Sack. Kündigungtzpreis — e, ver diefen Mongt und per Janngr; Fehrugr 16,65 bez., per Februar ⸗März⸗ =, Per März April — per Avrll Mai — per Mai. Juni
FRartoffelmehl pr. 106 Kg brutto incl. Sack. Ter- mine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —, Loco — — , per diesen Mona 3 Per Januar Februar — S, per April⸗Mai 18,30 M, per Mai⸗ Juni —
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis , Loco — M½ , per diesen Monat — M, ver Februar März — AM, Per März⸗April —, per April Mai 18,30 6, per Mai. Juni =
Rübbl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Geründigt — Ctr. Kündigungepreis — * Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat — 41ꝗ“, per Januar⸗Februar — M6, per April Mai 47. 6— 47,5 – 47,65 bez, per Mai⸗Juni , 8 t, per Juni⸗ Juli 48 6, per Juli⸗August — „6, per Sept.“ Okt. — .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 Cg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — 4, Loco — S, per diesen Monat — S6, per Januar⸗Februar — M, per Februar⸗März —
Spiritus per 109 13 100 0 — 10000 1 * nach Traͤlles loco mit Faß (versteuerter). Termine etwas matter, schließt fester. Gek. — J. Kündigungspreis — I, per diesen MPnat und per Januar -Februar 99 bez., per April⸗Mai 99, 9 100,1 bez. Per Mai— Juni 106,7 160, 8 bez, per Juni ⸗Juli 161,8 — 102
ez.
Spiritus per 100 1 100 o — 10 000 , (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 99) bez.
Spirstus mit 50 „M Verbrauchsabgabe loco obne din 49,6 — 49,9 bez.
Spiritus mit 70 Verbrauchtzabgabe loco ohne e, , , bez.
eizenmehl Nr. 00 23,50 - 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt,
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,765 — 16,75, do, feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 16,75 bez., Nr. O 1,75 46 höher als Nr. 9 u. L pr. 160 kg Br. inkl. Sack.
Richtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Verhrguchgabgabe per April ⸗Mai 51,6 — 51,9 bez. ver Mai⸗Junt 52,2 — 52,5 bez., per Juni-Juli 3,3 bis 55,1 — 53.2 bez, per Juli⸗August 53, 8 53,9 bez, mit 76 „S . Verbrauchsabgabe per April ⸗Mai 33, - 54,1 = 34 bez, per Mai⸗Funi 34,3 — 34,4 bis 34,3 bez, Per Juni ⸗Juli 35 — 365,2 — 36, 1 bez., per Juli⸗August 35, 6— 365,7 — 35,5 bez. unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. Etwas matter.
Berlin, 17. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: *
Weizen gute Sorte... 60 Weizen mittel Sorte... 70 Weizen geringe Sorte... 80 Roggen gute Sorte.... 20 Roggen mittel Sorte... 965 Roggen geringe Sorte... 70 Gerste gute Sorte... 50 Gerste mittel Sorte.... 65 Gerste geringe Sorte... 80 aer gute Sorte. ö afer mittel Sorte. Hafer geringe Richtstroh w Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter Ji Kg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
ander
6
arsche Schleie ; ; Bleie JJ Krebse 60 Stück.... 1 10
sönigsberg⸗ 17. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemar kt. Weizen fest. Roggen fest, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 101,25. erste unverändert. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 58,00. Weiße Erbsen pr., 2000 Pfd. Zollgew. flau. Spiritus pr. 100 1. 109060 5er loco 49.25, pr. Januar 49,00, pr. Frühjahr ho, 00.
Danzig, 17. Januar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd, Umsatz 500 To. Bunt und hellfarbig 150 – 153, hellbunt 166 — 158, hochbunt und 96 157 — 159, pr. Januar pr. 126pfd. Transit 126, 50, pr. April⸗Mai pr. 126pfd. Transit 131,B509. Roggen behauptet, loco inland. pr. ILToöpfd. 101,00, do. poln. oder russischer Transit 73, 06, pr. April ⸗Mai pr. 120pfd. Transit 74,50. Kleine Gerste loco 89. Große Gerste loco 100.
Sorte.
d = = do do = R do = = = = .
ðx n *
. — *
per Juni · Juli 128,5 — p
Hafer loco 96—- 88. Erbsen loro=—=. Spiritus r. Io G55 Liter ⸗ Prozent loco kontingentirter 47,50, nicht kontingentirler 30, 00.
Stettin, 7. Januar. (W. T. B.) Getręidęe⸗ m ar kt. Weizen Unveränd., loco 1633 168, pr. April- Mai 177.50. pr. Juni ⸗Juli 176,59. Roggen still, loco 111-114, pr. April ⸗Mai 121,50,
t. pr. Juni⸗Juli 125,50. Pommerscher Hafer loco
lo bis 1638. Rüböl unverändert, pr. Januar 48 90, pr. April ⸗ Mai 48,„o. Spiritus fest, loco ohne Faß verst. ö, O0, do. mit 50 6 Konsumst. 49 90, do. mit 70 S Konsumsteuer 32,09, pr. Abril · Mal jbo, 65. Petroleum loco verzollt 12,90.
Posen, 17. Januar, (W.. T. , Spiritus loch ohne Faß Ger) 47,40, do. do. (20er) 30. 30, do. do. mit Verprauchzabgabe von 70 MS und darüber 30, 30, pr. Januar — —. Höher.
Breslau, 18. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1. 100 0 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. April Mai 50, 30, do. pr. Mai⸗Juni 100, do. 70 „M pr. April ⸗Mai — —, do. Fr. Mai⸗Juni —— . Weizen —. Roggen pr. Januͤar⸗ Februar 11400, do. pr. April ⸗Mai 11930, do. pr. Mai⸗Juni 122,060. NRüböl loeo pr. April Mai 8, 00, do. pr. Mai Juni ——. Zink: umsatzlos.
Köln, 1. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar tt. Weijen fremder loeg 18,15, hiesiger Ioeo 17,0, pr. Mär; 17,90, pr. Mai 18,39, pr. Juli 18,65. Roggen, fremder loco 14,26, hiesiger loeo 15.50, pr. März 12, 95, pr. Mai 13,30, pr. Juli 13,45. Hafer hiesiger loco 13,50. Rübßl pr. 50 kg ,, pr. Mai 26,60, pr. Oktober pr. 100 kg Bremen, 17 Januar. W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Höher. Standard wbite loco 8,356.
Dauburg, 17. Januar. (W. T. B. Getreide; markt. Weizen loes run holstein. loco 164 = 168. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeo neuer 124 - 128, russischer loco ruhig, 90 - 96. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig. loco 49. Spiritus ruhig, pr. Januar 25 Br., pr. Januar ⸗ Februar 23 Br. Pr. Februar März 3 Br., vr. April⸗Mai 256 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1560 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 0 Br., 7, 90 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7,50 Gd.
Hamburg, 1. Januar. (W. T. B) Kaffee good average Santos pr. März 724, do. pr. Mai IR, pr. Septbr. 674. Still.
Jucker markt. (Nachmittagobericht). Rüben, Rohzucker J. Produkt, Basis 88 de Rendement frei 9 Vord Hamburg pr. März 15,35, pr. Mai 15,606.
au.
Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pvr. März 723, pr. Mai Tt, pr. September 67. Schwach.
Wien, 17, Januar, 96 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühlahr 778 Gd. 7,83 Br., pr. Mai⸗Juni 7,84 Gos, 7,88 Br, Roggen pr. Frühjahr 6,22 Gd, 627 Bre, pr. Mai⸗Juni 6,30 Gb., 6,36 Br. Mais pr. Mai⸗Juni öl Gd. 6,56 Br., pr. Juni⸗Juli 643 God., 6,53 Be. Hafer pr. Frühjahr G13 Gd., 6.18 Br., pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd. 6,28 Br.
Pest, 17. Januar. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 748 Gde, 7,49 Br, pr. erbst 7,3 Gd., 7, 80 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,6 Gd, d.'8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1885 5, 99 Gd., 6.01 Br.
London, 17. Janugr, (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker 174 träge, Rüben⸗Rohzucker 154 träge. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Liverpool, 17. Januar, (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 10 0006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Zest. Middl. amerikanische, Lieferung; Januar bös sea Käuferpreis, Januar⸗Februgr böö / g do, Februar März H́ Verkãuferpreis, März ⸗ April i / 6. Käufer⸗ preis, April Mai 5a / ee Vertäuferpreis, Mai. Juni Hus / C do., Juni⸗Juli Hi / do., Juli⸗August bi Käuferpreis, Äugust⸗ September bio sg d. do.
Liverpool, 17. Januar. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 7 d. niedriger.
Glasgyum, 11. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh. sz d. bis I fh. 4 d.
Meanchester, 17. Januar. (W. X. B.) 12x Water Taylor 6z, zor Water Taylor 93, 20r Water Leigh 8z, 30r Water Clayton 8, 32r Mock Brooke 8, 40 Mule Mayoll 94, 40r Medio Wilkinfon 10, Zr Warpcops Lees 85, 36r Warp cops Rowland 8. 40x Double Weston 9t, 60r Double courante Sualität 124, 32 116985 16 X16 grey Printers aus 32r / Br 167. Fest.
Dull, 17. Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, englischer Tendenz zu Gunsten der Käufer, fremder J sh. niedriger.
Paris, 17. Januar, (W. T. B.) Rohzucker S806 ruhig, loco i, 2ba 40,509. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 42,75, pr. Februar 45,10, pr. Maͤrz⸗Juni 45,5, pr. Mai⸗ August 44,00.
Paris, 17. Januar, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Januar 23,25, pr. Februar 23,30, pr. März ⸗Juni 24,00, pr. Mai⸗ August 24,50. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Ja: nuar 51, So, pr. Februar Hl, Sa, pr. Mãrz · uni 52,75, pr. Mai⸗August b3, 30. Rüböl weichend, pr. Januar 5b, 5, Pr. Februar 56,75, pr. März⸗Juni 36,75, pr. Mai⸗August 6,26. Spiritus ruhig, pr. Januar 4646, Pr. Februar 47,25, pr. März ⸗April 7,75, pr. Mai⸗August 48, 75.
HDavre, 18. Januar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗-Nork schloß mit 5 -= I0 Points Hausse für nahe, mit i6—- 1b Points Baisse für entfernte Termine. 17 e. B. Rio, 10 000 B. Santos. Recettes für 3 Tage.
Havre, 15. Januar, (BV. T. B.) (Telggramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Fanuar 89, 50, pr. April 89, S0, pr. August 86,0, pr. Dezember 83,25. Behauptet.
Timsterdam, 13. Januar. (W. . BJ Ge; treidemarkt. Weizen pr. März 193, pr. Mai 194. Roggen pr. Oktober 109 à 108.
, , IJ. Januar. (G. T. B.) Banea⸗ zinn 94. ;
Antwerpen, 17. Januar, (W. T. B.) Pet ro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Tvpe weiß, loro 21 bez. und Br., vr. Januar 194 bez., 20 Br., pr. Januar⸗März 18
Br., pr. Sep⸗ tember ⸗Vezember 175 bez., 18 Br. Gieik en. ö
Antwerpen, 17. Januar. (B. T. B) Ge⸗ treidem ar kt. Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste still.
Rew⸗Hort, 175. Januar. (W. T. B.) Wagren. bericht. Baumwolle in New⸗York 108, do. in New Srleang Jis / ict. Raff. Petroleum 00) Abel Test in New ⸗ Vork 76 Gd., do. in Philadelphia 7. Gd. Rohes Petroleum in New ⸗ Jork = D. 65 C. do. Pipe line Certifieates · D. 86s C. Mehl 3 D. 36 G. Rother Winterweijen loco 91 C., pr. Januar — D It C., pr. Februar — D. Fit Ci, vr. Mai. — D. 945 C., Mais (New) 614. Zucker (fair refining Muscovados) HJ. Kaffee (Fair Rio) 174 nom, do. Nr. 7 low ordinary vr. Februar 4,50, do. do. pr. April 14,15. Schmalz (Wilcox) 7.80, do. Fairbanks 7, 80, do. Rohe und Brothers 7.809. Speck — Kupfer pr. Februar 16. Getreidefracht 2.
Berlin. Central⸗Markthalle, 17. Januar. (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild. Rehböcke 5o—-66— 75 3, Damwild 30-55 Z, Rothwild 256 — 30-45 8, Schwarzwild 25-55 8, Rennthier 65 per Pfund, Kaninchen 40-50 3 pr. Stück. Hasen, 2,55 — 2, 65 6 Fasanen⸗ hähne 2,75 — 3,75 M, Fafanenhennen 2090 = 2, 50 Wildenten O50 - 1,25 —- 1,590 „M6, Birkwild 1,25 2 M0 M Pr, Stück, Haselwild 0, So — , 0 60 pr. Stück. Schneehühner O, 90 = 1.00 S per Stück. — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 30 — 12 — 55, Kalbfleisch im Fell 35— 50— 58, Hammel 30-45 — 50, Schweinefleisch 42—– 43 8 pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 70-85 3, Speck ger. Hb = 60 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gaͤnfe 40 45 - b5 3 pr. Pfd. Fette Enten b0 = 65 8 pr. Pfd. Puten 45— 60 K pr. Pfd., Tauben 38 - 55 3, Hühner 0, o — 1,00 = 1,50 M pr. St. Geflügel, lebend: Gänse Ia — — S, Ila — — ct, Enten 9, Si== 150 - 2,25 t, iunge Hühner — S, alte Hühner 100 -= 1,560 1ƽ6. Tauben 30 -= 45 3 pr. St. Puten 3, 00 = 5,90. Auktion täglich um? Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. = Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4—–5 06, Zwiebeln 9— 14 M pr. 160 kg. Blumenkohl 22 — 30 M per 160 Kopf. Birnen 6 - 19 —= 13— 0 1½, Aepfel = - 15 —= 20 Apfelsinen Jaffa g— 10 „, Messina 11— 13 Mt, Valencia 420er 165 M4 M Citronen 9— 13 60 pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 – 50 M per 10090 kg. Hafer 10651380, Erbsen 120 = 200, Futtererbsen 115 — 120, Gerste Ioh -= 180, Richtstroh — — AM, Heu — — M pr. 1000 kg.
Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 17. Janugr, aufgestellt von der Börsen⸗Kommission). Von der heutigen Börse werden folgende Kurse ge⸗ meldet: 1. Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 2000 B., Blankenburg 550 B., ver. Carolinenglück 450 G., Centrum 3190 G., Concordia 1250 B., Tonsolidation 12800 G., Courl 1125 G., Dannen⸗ kaum 1800 G., ver. Dorstfeld 2100 G., Eintracht Tiefbau 30050 B., Ewald 1850 G., Fröhliche Morgensonne zh G., General Blumenthal ö9 G. Graf Bismarck 7400 G, Graf Schwerin 750 G. ver. Hamburg zꝛ00 Gn Heleng und Amalia 3509 Gy, Königin Elisabeth 3200 G., Langenbrahm 2800 bez, Schlägel u. Eisen 850 G., Unser Fritz 3609 G. Victor 2309, G., Vollmond 1109 G., Westfalia Eb0 G.. Wiendahlsbank 1200 G., b. in 19000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 120 G. II. Berg- werksgesellschaf ten. Neu⸗Essen, Bergbau⸗Gesellschaft 265 G. III. Obli gationen und Grundschuldbriefe: Arenberg 1027 G, Bochumer Stahl ⸗Industrie 165 G., Bruchstraße 103 B., Centrum 1629. S. Consolidatisn loz G, Eintracht Tiefbau 102 G, Essener Aktien⸗Bierbrauerei 1022 G., Ewald 102 G., Funke, Borbet. & Cie, Werne 100 G., Germania 100 G., Graf Bismarck 1026 G., Graf Moltke 1035 B. Harpen 103 6G. Königin Elisabeth 107 G., Unser Fritz J. und II. Cmission 1028 G. — Kohlen und Koke. Preisnotirungen im Ober⸗ bergamtz bezirke Dortmund, aufgestellt vom Kohlen⸗ klub. Gas. und Flammenkohlen: Gaskohlen 16 64g = ,80, Flammförderkohlen 5, 40 – 6.20, Stückkohlen 740 - 8 00, halbgesiebte Kohlen 6, 80 - 720, Rußkohle 6,80 —– 7,40, Gewaschene Nußgrus⸗ kohle 45 — 80 mm 8, 00 —8, 80, do. do. 26 — 45 mam 760 -= 8,20, do. do. 8— 2b imm 6.00 — 6. 60, Nuß grußkohle 4 00 = 500, Grußkohle 300 —= 00; Fett⸗ kohlen: Förderkohle h. 40 —– 6, 00 Stückkohle 7, 0 — 7, S0, Gewaschene Nußkohle 45 — 80 mm 80. —– 8, 80, do. do. 25-45 mm T.40— 8,20, do. do. 8— 25 mm 5. 80 - 6,40, Gewaschene Kokeskohle 420 = 690, Magere Kohlen: Förderkohle 4. 50 -b, 60, Stück kohle 9, 00 = 10,50, Nußkohle 40-80 mm 12,50 — 165, 00, do. 20-40 mm 12,50 - 16,00, Grußkohle unter 20 mm 200 - 3,00; Kokes: Gießereikoke 9, 00 = 10,50, Hochofenkoke 8, 00 — 8, o, Nußkoke, ge⸗ brochen 9, 00 - 10,50; Briquettes 6,60 — 800. pro Tonne loko Werk.
Auf dem Kohlen ⸗ und Kokesmarkte ist eine Aen⸗ derung seit der letzten Börse nicht eingetreten.
Eisenbahu · Einnahmen.
Gotthardbahn. Im Dez. pr. für den Per⸗ sonenverkehr 185 509 eim Nov. 233 000) Fr., für den Güterverkehr 891 500 (im Nov. 792 000) Fr., zusammen 1 075 900 (im Nov. 1 026ñ O00) Fr. Die Betriebs Ausgaben betrugen im Dez. 590 000 hn Nov. 440 000) Fr., demnach Ueberschuß 575 909 sim Nov. 536 0060) Fr. Der Betriebs⸗Neberschuß im Dez. 1886 betrug 344 000 Fr.
Paulinenane⸗Neu⸗Nuppiner Eisenbahn. Im Dez. pr. 18 863 M C — 930 A), bis ult. Dez. pr. 167 351 M (4 S346 A)
Generalversammlungen. 16. Febr. r e, ,, Hagel ⸗Versicherungs⸗ eselischaft. Srd. Gen. Vers. zu Berlin.
2) Zwangsvollstreckungen,
Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
loo? Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen des nennen, Theodor August Randhahn zu Grabow, zur Zeit in Wismar 1. Mecklenburg, Klägers und Revisionsklägers — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Deiß in Leipzig — wider seine Ehefrau, Doris, geborene
Alles
Jaap, früher zu Grabow, jetzt unbekannten Aufent- Falts, Beklagte und Revisionsbeklagte, wegen Che. scheldung, hat der Erstere bei dem Reichsgericht I. Wi ssenal gegen das Urtbeil des J. Civil senatz des Großherzoglich Mecklenburgischen Ober ⸗Landeg⸗ gerichts zu Rosteck vom 13. Oktober 1887 Revision eingelegt und den Antrag angekündigt, das vor⸗ ,, k ö 1 Klage⸗ antrage die zwischen den Parteien bestehende E e ee e ee. er Kläger lade e Beklagte zur mündli
Verhandlung über die Revision zu dem vor ö. Ersten Civilsenat des Reichsgerichts in Leipzig — Brühl Nr. 80 — auf den 17. März 1888 Vormittags 10 Uhr, im — V. anbe. 6 3. ö. 3. ,,,, zu ihrer
ertretung einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ö
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an die Be klagte (§5§. 1865 ff. der Civilprozeßordnung) wird diefer Auszug hierdurch bekannt gemacht.
Leipzig, den 16 Januar 1888. Die Gerichtsschreiberei des Ersten Civilsenats des
Reichsgerichts. Pietsch, Kanzlei⸗Rath.
sbloꝰ4] Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Bautechniker, jetzige Hutten ⸗ Expedient Karl Walde zu Waldenburg i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Löwenfeld hierselbst, Krausenstraße 52, klagt gegen den Zimmermeister Gustav Walde, früher hierselbst wohnhaft, jetzt un ⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein d. d. Berlin, den 20. Mai 1882 über 1290 S6, mit dem Untrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah ⸗ lung von 1200 „6 nebst h o/o Zinsen seit dem 20. Mai 1882 an den Kläger, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer. des Königlichen Landgerichts Berlin J., Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Sitzungssaal 45, auf
den 27. März 1ñ888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Januar 1888.
Bölke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer J.
(h l1095 Oeffeutliche Zuftellung.
Der Kaufmann Louis Freund zu Landsberg O. S', vertreten durch den Rechtsanwalt Mücke zu Kreuz burg D. S, klagt gegen den früheren Gastwirth Louls Frank, früher zu Ludwigsdorf, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen 145 „½ . Vergütung für die aus dem Grundstück Nr. 21 Buddenbruck ge zogenen Nutzungen aus dem Vertrage vom 5. Juni 1885, mit dem Antrage auf Her nn, des Be⸗ klagten zur Zahlung von 145 6 durch vorläufig volsstreckbarez ÜUrtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O. S. auf
den 13. März 1888, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kreuzburg O. S., den 14. Januar 1888.
. nterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(51102
Die Ehefrau des Webers Heinrich Rösgen ju Mülheim a. Rh, Maria, geb. Weltgen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fröhlich, klagt gegen hren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 3. März 18838, Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civil kammer.
Köln, den 14. Januar 1888.
Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
(bloz2] Oeffentliche Ladung.
In der Wiesenfeparationssache von Neunz. Kreis Nessse, ist zur nachträglichen Voll iiehung des Rezesses und dessen Nachtrages vom 6. Dezember 1887 ein Termin auf
den 26. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Spezial ⸗Kommissarius, Regierungs ⸗Assessor von Stoesselt zu Oppeln, in dessen Kanzlei an⸗ beraumt.
Zu diesem Termine werden die unbekannten Unversal ⸗ Rechtsnachfolger des verstorbenen Gärtners Franz Ronge, eingetragenen ECigenthümerg der Par⸗ zelle Grundbuch Nr. 63 Karlau, Kreis Neisse, mit dem Bemerken vorgeladen, daß den Ausbleibenden die gesetzlichen Folgen der Versäumung treffen, ind⸗ besondere die für die richterliche Ergänzung seiner Unterschrift unter dem Rezeß und seinem Nachtragt nach 5. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 anzu⸗ setzenden Prozeßkosten zur Last fallen.
Breslau, den 11. Januar 1888. Der Königliche Spezial ⸗Kommissar. von Stoessell.
Bekanntmachung.
In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts ist in Folge Ablebens heute der Cin⸗ trag unter Nr. 3:
Katz enstein, Jacob, in Eisenach, gelöscht worden.
Eifenach, 14. Januar 1888.
— Großberzoglich Sächs. Landgericht.
ppelius.
blos]
(blo3 1]
Der beim unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Rudolph Adolph Julius Johann Kuhrt hierselbst ist gestorben und sein Name in der Anwaltsliste gelöscht.
Rostock, 16. Januar 1888.
Großherzoglich Mecklenburgisches Oberlandesgericht. Der * sident. Dr. Budde.
sblozo] In der Liste der beim Großherzoglichen Lande
gerscht zu Rostock zugelassenen Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtsanwälte;
Ulrich Ehlers und
Rudolf Kuhrt . zu Rostock.
Nostock, den 16. Januar 1888. Gerichtsschreiberei des ,,, Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
F. Keding, L.⸗G.⸗ Sekretär.
18
Staats / Anzeiger.
5
*
Vas Abonnement beträgt virrteljährlich A M 50 3.
Koͤniglich Preußischer
Alle NRost Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin auher den Nost Anstalten auch die Expedition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rum mern kosten 25 .
Iusertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 0 . Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition
des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rrenstschen Ktaatz · Auzrigerz
Berlin 8ü., Wilhelmstraßee Nr. 32.
K
o. —
1888.
mmm
en n
e ᷣ—ᷣ—··· UupäKu—Ki, ur „„
Y) das Register utz⸗ und
atent⸗Sachen, ist erschlenen und zu dem P
in Staats, An zeiger, sär 1887, enthaltegz: 1) das 3 . zu. den vom E. u den im Jahrgange 1857 des Central⸗Handels⸗Registers mit⸗
reise von 50 Pfennig durch
h Preußischen Staats⸗Anzeigers“, Berlin SM., Wilhelmstraße 32, zu beziehen.
a ᷣVQi—ꝛ,,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Lehrer Brandt zu Wöpse im Kreise Hoya, dem Orts- und AUmtsvorsteher Sonntag zu Bern⸗ hurger-⸗Vorstadt Kalbe a. S. und dem Gräflichen Förster Schlüöckum zu Forsthaus Gratenpoet in Eckainy, Landkreis Düsseldorf, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Professor und Lehrer der Bildhauerkunst an der Kunstakademie zu Dusseldorf, Au gu st Wittig daselbst;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Geheimen Medizinal⸗Rath und außerordentlichen
Professor an der Universität Halle⸗Wittenberg, Dr. Schwartze zu Halle a. S.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
Haus-Ordens der Wachsamkeit oder
säch sischen . vom weißen Falken: dem Domdechanten Kalb zu Fulda;
des Comm andeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem ordentlichen ö an der Universität Greifswald, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Haeberlin;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem . Becker, derzeitigen Präsidenten der Akademie der Künste zu Berlin; des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens für Wissen schaft und Kunst: dem Universitätsrichter Dr. Daude an der Universität zu Berlin; des Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wa sa⸗Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Erlen meyer, Direktor einer Privat⸗Heilanstalt für Gemüths⸗ und Nervenkranke, zu Ben⸗ dorf im Kreise Koblenz;
des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Eh ert! s Gr den: dem ordentlichen Professor der deutschen Sprache und . an der Akademie zu Münster i. W., Dr. Storck; un
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Professor und Lehrer an der Königlichen ,, 9 Musik, Mitglied des Senats der Akademie der Künste zu erlin, Ernst Rudorff.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr nach Ostasien und Austr alien.
Vom 20. d. M. ab kann für die mittels der deutschen Postdampfer zu befördernden Postpackete nach Ceylon, den Straits⸗-Settlements, Hongkong, Shanghai 6 Postagentur) und den anderen chinesischen
lätzen, fowie nach Apia. (Samoa-Inseln) und Tonga⸗ tabu (Tonga⸗Inseln) auch der Weg über talien (Brindisi) benutzt werden. Wegen des Landtransits durch Desterreich und Italien stellt sich zum Theil die Taxe etwas höher, als bei direkter Verschiffung über Bremen,
Vas Porto beträgt für ein nach Ceylon und den Straits⸗Settlements „ SBSongkon g.
y ,, d J „den anderen chinesischen Plätzen... . „Apia und Tongatabu w
3 S6 89 , 0
1 9 00 4 n
n 2
ö
stpacket im Gewicht von 3 kg:
Ueber das Weitere ertheilen anstalten auf Ver⸗ langen Auskunst. . Berlin W., den 14. Januar Der Staatssekretär des
von Stephe
ostamts.
Als Ausführungsbehörde für rung im Geltungsbereich des Reiche wird hierdurch, im Anschluß an 8. Dezember v. J. 4 und der Regierungs- Präsident zu Har gierungsbezirk Hildesheim bezeichn
Berlin, den 17. Januar 1
Der Minister e e
Bekanntm
Auf Grund des 5§. 12 des e Bestrebungen der er 1878 wird hierdurch zu daß das inge tt „Neu z an die Genossen Berlins. Genoßens ö ängen⸗Zürich.“ nach 9. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter eichnẽten andespolizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 17. Januar 1888. ö. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
etzes gegen die gemein⸗ mokratie vom 21. Okto⸗ en Kenntniß gebracht,
Bekanntmachung.
Auf Grund des J. 13 des an, vom 21. Oktober 18718 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie wird hiermit zur bffentlichen Kenniniß gebracht, daß die Nr. I des zweiten K der Dru ckschrift: „Genergl⸗ Anzeiger“ zu Jensen's ac el ift, verantwortlicher Jiedacteur Fr Meyer, Hamburg⸗Hohenfelde, Verlag von E. Jensen u. Co., Hamburg, Druck von Fr, Meyer, amburg, sowie das fernere Erscheinen der Druckschrift nach 5. 11 des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. : Hamburg, den 18. Januar 1888. Die Polizeibehörde. Senator Hachmann, Dr.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammerjunker, Lieutenant a. D. Grafen Heinrich Friedrich Sylvius Erdmann von Pückler zu Ober⸗ . im Kreise Schweidnitz, die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ,,,, des XM. Armee⸗ Corps, Jul ius Stein wender zu Straßburg i. Els., den Charakter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen.
Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs findet die Feier des Krönungs⸗ und Srdensfestes am Sonntag, den 22. d. M. auf dem König⸗ lichen Schlosse hierselbst statt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und. Inhaber Köni licher Orden und Ehren⸗ zeichen, nach Maßgabe des zur Verfügung, stehenden Raumes, von der unterzeichneten Kommission ergangen sind.
Verlin, den 19. Januar 1838,
Königliche General⸗Ordens⸗Kommission.
Ministerium der e n n, Unterrichts⸗ und Medizinat⸗Angelegenheiten.
Die bisherigen kommissarischen Kreis⸗Schulinspektoren, Rektor Adolf Schrader in Schlochau und Lehrer Dr. Gu sta v . in Schönsee Westpr. sind zu Kreis—⸗ Schulinspeltoren ernannt worden. ꝛ
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreisec sst⸗Sternberg,
Dr. Weißenborn in Zielenzig, ist zum Kreis⸗Physikus des,
gedachten Kreises ernannt worden.
von
Der bisherige Kreis Wundarzt des Saalkreises, Dr. Strube zu Halle a. S, ist in gleicher Eigenschaft in den Stadtkreis Halle versetzt worden. ö
Angekommen; Se. Excellen; der kommandirende
General des XV. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von
Heu du ck, von Straßburg i. E
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Janugr. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Se. Durchlaucht den Prinzen Eduard zu Anhalt, der sich auf ein Rh à la suits 4 meldete, und nahmen demnächst. die orträge des
riegs⸗Ministers und des Chefs des ilitär⸗Kabinets ent⸗ gegen. . .
— Wie wir hören, werden die Hoffeste des diesjä rigen Karnevals nicht im Königlichen Schlosse, sondern im önig⸗ lichen Palais stattfinden. In Folge dessen fällt ausnahma⸗ weise bie herkömmliche Cour bei Ihren Kaiserlichen un Königlichen Majesläten für diesen Winter aus, so daß ann die Vorstellung neu vorzustellen der Personen bei den ö keiten im Königlichen Palais erfolgen würde.
— Heute y. der Bundesrgth und dessen vereinigte Ausschüsfe für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitz ung des Reichstages befindet sich in der Erh Beilage.
— Dem Reichstage ist das vierte Verzeichni der bei dem Reichstage eingegangenen Petitionen (. Legislatur⸗ Periode, II. 33 1857/88) zugegangen.
— Auf der Tagesordnung der am Freitag, den 20. d. M., Nachmittags 1 Uhr, stattfindenden 17. Plenar⸗ sitzung des Reichs tages stehen folgende Gegenstände; Zweite Berathung des n eines Gesetzes, betreffend die est⸗ stellung des Reichs haushalts Etats für das Etatsjahr 18 (89, und zwar folgende Spezial⸗Etats: a. Reichsamt des Innern, Anlage IV, ad a. mit dem Kommissionsbericht — Bericht⸗ erstatter: Abg. Graf von Behr⸗Behrenhoff, b. Rech⸗ nungshof, Anlage XI, e. Verwaltung der Eisenbahnen, An⸗ lage TVisf, ad e. mit dem Kommissionsbericht — Bericht⸗ ö Abg. Bormann. — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzez, betreffend den Erlaß er Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge von Angehörigen der Reichs Civilverwal⸗ tung, des e fer und der Kaiserlichen Marine.
— Dem Hause der Abgeordneten ist Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten der Rachweis über die im Jahre 1887/85 stattgehabten RUus- und Einrangirungen in den Landgestüten zugegangen.
— Auf eitag, den
d. M., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 3. Plenarsitzung des auses der Abgeordneten e die erste Berathung des Gesetzentwurfs, . die Fe , , des Staats⸗ haushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1888 / 89.
— Ein durch das Verhalten eines Krankenwärters in einem Krankenhaufe verursachter Unfall, einet Kranten begründet, nach einem Urtheil des 6 ts, III. Cixil⸗ senats, vom 28. Oktober v. J., im Geltungsbereich des Ge⸗ meinen Rechts einen Schadensersatz Anspruch gegen die Ver⸗ waltung 63 den Inhaber des Krankenhauses nur dann, wenn don bem Schadengersatzfordernden nachgewiesen wird, daß in der Anstellung und Krankenwärters und in dessen Auswa
der Tagesordnung der am
r die Bewachung des verunglückten Kranken fahrlässig gehandelt worden.
— Der 6 der 85. 115 ff. der ,
. des betreffenden
. lun ß der Arbeits löhne, erstreckt
nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 17. Rovember v. J, auch auf Arbeiter, welche für mehrere bestimmte Gewerbetreibende außerhalb der Arbeits⸗
betr. die Baarza
stätten, in ihren eigenen Wohnungen dauernd beschäftigt sind.
— In einer ,,, vom 27. Sep⸗ tember v. 8. (Nr. 451 der „Amtl. Nachr, des R⸗V. A.) hat das Reichs-Versicherungsamt Folgendes ausge . Wenn ein Betrieb in das ö gufge⸗
nommen worden ist G5. 34 ff. des Unfallversicherungsgesetzes),
1 2 ! 2 . & LK *
e , 8 ö 8 ö 8 3 ; ** * ꝛ— e // —— —— —