*
Hamburg, 20. Januar. S8. T. 8) 9 Moravig“ der , . Im Concert Hau se findet ; n Sale rfe bl f? unter ber Eins e, e findet morgen ein erster Opern Abend daß di ; ö . apelimei ie jetbzigen Torpedob ;
meisters Karl Meyder und unter Mit⸗ unbrauchbar gelten 5 in wenigen Jahren für veraltet . ö j 1
Arti en gefellschaft ist, von New ⸗ Jork kommend, heute um wirkung von Frl. Adolphine Grimminger und Frl. Dorg von Hol . Ool⸗ ö
3 Uhr auf der Elbe eingetroffen. ; EriFst, 18. Januar. (B. T. B) Der Llopdd be. . der Hrrn. Edmund von Richard, Oscar R 13 419 T. B. b 3. „ Oscar Räuber und? 13 r ö. JJ k 1 ,, ö * , ⸗ 19. ; T. B. er Cast le. Dampfer wund den dritten Akt der Oper Faust r gig n, on Ver ofters in einer Tiefe von 4 m eine es ehemaligen Kapun D ; t N . A 9 d K i li — S 9 . — n ganze & fler, 2 A . am ph eren (wahrscheinlich für Wein , wf gerd 1 zum el en li §⸗ nzeiger Ul nig 1 Preu 1 en taats⸗ uzeiger. Berlin, Freitag, den 20. Januar I18G8SSG.
„Grantully Castle“ ist gestern auf der Ausreise von London, q Höhe beträgt 1,21 m, ihr größter Umfang O,g5 m. z
und der Castle⸗ Dampfer ‚Roslin 5 i Castle“ gestern auf der Mannigfaltiges. die Erde eingelassene Amph f ie dernen Kell p orenreihe entspricht einem . h 17.
Heimreise von Capetown abgegangen Preußische Kla eller. —
ö . ß 2 . zj ea selerntdect: 8. ee , . wurde ein großth ufik. Bei der heute angefangenen? Ji . einen Quadratmeter groß, und st en ist ein Gema . r ,, Se. Königliche Hoheit der Prin ö pr eu ßif . Ha fr nn re. * en; . an, den Wange fieß⸗ nd ein e , ö. du. Dentsches Reich Statistische Nachrichten ilpeim beehrte die Verstessung „mn keller Ginfall. uns 3 der Vormitiags⸗Hichung: elen in In b rezzo wurde unter der? Pia a grande al Kinn nk , . ö JJ bel e; J Henn den g , af r g. . i dl el . ,
Eugen d' Albert veranstaltete gesten in der Sing 1 w,. von 19 09000 S6 auf Nr. 135 5650. Minsrva ein ganzes La 3. . . z Kirche. Ce. Aiari⸗ . der in der Zeit vom 1. big 15. Januar 1868 innerhalb des deut chen Zollgebiet mit den Anspruch . , ,, ab⸗ err nein nee, g i leb , ih er , ewinn von 5000 Ss auf Nr. 140 889. welche bereits im Alterthum verworfen . gr 2 . ö. . . . J 4 1 ,,, . . . ö. J n a: Rohzucker von mindestens roz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens Die Vergleichung der Ergebnisse mit denjenigen für Den .
eitraum des Vorjahres ergiebt im Allgemeinen eine Zunahme der
in! und Ausfuhr. Bei denjenigen Artikeln, welch i
Akademie einen Klavier⸗Abend, der ö ; zu den auserlesensten 38 Gewinne von 5606 t auf Köpfe. ivihi auf Nr. 3571. 4814. 4885 Lampen. Votivthiere, Vasen; ejnige Exempi ; zu einer Gruppe vereinigten Holl en ,,,, isati : Ceres, n go Proz. Polarisation. oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, nd We fthtzem bel m chteffenbe bis Abandermng bes gol. öllen belegt wurden, ist die Einfuhr, wie nach
musikalischen Genüssen des laufenden Wint — ee fle een fle e ener ts, fg, den 15 Variationen mit Fuge (op. 355 . . von Beethoven, 16506. 17495. 31 986. 51 568. 54 156 ar 359) h onate mit d 58 625. 60505. 7 ) 5h 898. Jakchos; a ͤ Prosern ö ; ; ., , ö , J DJ J 5 M., h ei i ' ö ö ; . ; ; ö j 3 , we j ; ‚. ert tf . w der 15 . 1. 3 1 ö ü. 263. 125 192. 127 234. 1 6 rr , fa e e en,. des . . a,,, ai icr übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in den bisherigen C ot md ö it ? rtrages durch geistvolle Eindringlichkeit 187 017 189 728. 159. 165 558. 168 083. 181 694. FHaunses, in welchem sie steckte, frei , . 6 Df mol tun ge Arystall⸗ Krümel und n m von minbestens 8 Proz. Polarisation. 9. e n ,., ieee r , . lückenhafte, aber richtig ergänzte Inschrift völlig . Sagt gulli in ͤ ; , e, I. 6 bis 39. R n, er m , an: ö en Mit dem a n nn ,. rvergütung Aus öffentlichen Niederlagen . 6 Er ,,, . ö. 33 , . oder Privatniederlagen unter D. Ctr.,
und vollendete Klarheit aus. Auch die Variati j ö ie kö der vielge⸗ 36 Gewi durch die jedes virtuose Bl nderen Sätze derselben erhielten 36 ewinne, von 1500 96 auf, Nr, 6767. 29 666 r ö JJ H, 3. ; rkömmlichen, im Tempo und Gesammtcharakt ; 144 642. ß . 142 187. ti nd geleitete wiffenschaftkiche Err p' . 738 540 D. Ctr., ben, sehoch viel riähtigertß Gen arakter abweichen 144315. 144431. 1477 — tion am 7. November v. J. von d ibi? Mü iche Expedi⸗ . amtlichem Mitverschluß wurden gehört überhaupt ö i n , n. aber ö. 1389. 173 780. 175621. 16 9) 1 3 15 3. kö , J cer f r . 4 zur Aufnahme in eine , gegen gin . ö Z36 433 gegen 295 323 D. Ctr. . die Ueberwindung der darin aufgehäuften technischen 2 . 763. 182 446. 189 317. z JBomba ni n,, n. Breite belegenen Hauptdorf der e,. bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr liche ,,, . . tung in den freien Verkehr D. Ctr, Mal ; 698 106 gege also an ien geser g r , gd nn fler , m , n,, , h,, n, nn, ,,. , n tie nl R erwaltungs · Berirke ,,, ö ,, k zt Beziehung bzwährte sich Hr. d' Albert unwide 4 * . 27370. 56 875. 36 857. rtkewohnt. G zängig, mit Wald kestanen und weng . Pon chaten Sennen gehen , k , His, , H de, g. Sin 65, , tt, ö n , So, ogg ggg oore, öse, öde , nn,, an , gast J , , g, ii h , , ,, , , e,, . K.. , so zart duftig klang. wic ez ir ö. urne (op. 63) von Chopin nicht 261. 185 270. . 54. etwa 650 m über dem Meere in n X lde n lb. el bst en auf za 353 D. tr. gegen 1656 655 D. verlangt, wird man dem . gin ff . . ö 6 Zum Best J J . . . . . ö DPProvinz , , , 3 109 325 2 — 15016590 18537 Stärke, Krastmebl, Puder 2c. auf sss gegen um Besten des unter d J t 33 6 2 . . „die Errichtung der in Aussicht ; ., J J 6390 35 972 . . — (Hamb. Corr.) Der Hamburgische Auktions ⸗Fisch⸗ em Protektorat Ihrer Majestät der Forschungsstation ist noch nicht gewählt worden, da die e, m . . . ö iz 9. . . . 6 . 100 00 . . . nan . ere, ö. y,, unkorz G. Plätzmann sind won dem Ketzteren wähgend der n 649 993 15. Maͤrz bis ultimo Dezember v. J. folgende Mengen meistbietend verkauft worden, wobei zu bemerken ist, daß im März und April nur
jedes tempo rubato und jede sentimentale Unklarheit ängstli arheit ängstlich vermied j j Kajsexin stehenden Mag dalenen stiftes t heute in det Schelling= Gegend hier für nicht geeignet erschten. Di ri inschl' der schwarzb. z Wel cel r n ei rene, Sgshlenß igll der schnaribs, 1c gel 216 gr, go zig usr sn, ge, ; J ha 6bo . einige Verkãufe stattgefunden, während die eigentlichen Auktionen erst h
gewiß zu Gute halten, zumal er gleich darauf i h in der N. moll Sonate straße N ᷣ ze Nr. 16, im Missionssagl der Matthäigemei r hlcher sich in ichmäßi zäigemeinde, ein Verkauf chin fast gleichmäßiger Gestalt bis wenigstens 36 deusch , , . ; 256 589 43 642 38 260 274 167 Schleswig⸗Holsteien.. l 301 110 — am J. Mai begonnen haben und in Folge des diesjährigen sehr früh. zeitigen Schlusses der Fifcherei in den letzten Monaten des Jahres
ö. 58) von Chopin darthat, d ĩ Fkeisters vollkommen gerecht zu . 2 . ; . , —ͤ ebensmitteln veranstaltet f h Meilen J ĩ , , lee ge r wiel dcü e eehesieü e r ne, on rabnz, Vall cde er, d, mn, dend ö 24 In der Filialanstalt Siloah in Pankow si e Za ze Ge egenheit zu Studien gegeben. dd 3 510 615 968 332 53798 bear, en Ae t? . 9 . einer obstinaten Dissonanz a. . . . Außerdem unterhält das Ei mn e, Ueber den Stand der Mission in D r J X . 3. . . . . ö. ir g e. Hal ö ᷣ, ö W yl ö. sol . fur genf ,, und in Presta bei Magdeburg eine 8 glich, ö. n, Hij lee dr eh 3 fn (hn 6 Rheinland. JJ 338 395 793 120 — 150 000 265619 han fehr beeinträchtigt worden sind. Die folgenden Kngaben beziehen sich 0 nam * . 563 1 ⸗ ö J 2 j 2 , . 2. 1 * * * . ? . , ,, ,, , , a, d gr , n, , Hen i , . , . , d, , e lei eee lll — . g ; S 9 el / . . 6 , ,, , ,, , , , . 2 . . ö as Publikum überhäuft. den fungen Mésster . Versuche wurden vor den Vertretern der en ,, dieser Stadt an der Küste . Ging , entfernt, südlich von Le ag , . e es San . 3. , er 6. 3 em 6 umma 8. ke, elne ö e ere ö,, J bereits den Missionar Greiner it ö i,, ent ay t Anhalt.. J ö 50100 — 26 96 400 984 Schollen - *. rag. 5 . . 688 274 e . kee w ge, n ge ei. ö ö ö ö 9. . . ut. nr w n ,. . 3 Lias? ö ucherhaupt im deutschen Zollgebiet 3120 2852 las 15 T I, Ms 55s 10000 1115706 . ä. . 3. 163. 63. , . beim Publikum großer Anerk en . könne. Zu di ch das Poot, unbemerkt, nähern ei , ieh m ltr df gn, . ö . ö . ö. ä , . a 6. . ' , r, , n bie re, enn, n , n i n diß iz ö 6 nini 887 1 mn 10746 Bös bös 3488 18116 iz seo 11 C60 e -= eis 306 8 303 140 Schellfische. . 285 6838. 36 733 3 Gi n d,, , , wn le. , k . J ö aon ni . , g, , , , ĩ je öh ihrer Art l h . ) er en ; orden elt“ ö ; a e eiten dur di D . na gro en chwieri . . ota ——— 1 9 ., 6 ö 1 1 ö Frl. Grimminger verfügt über ein w , oder etwa 70. m . ö 6 . als er 70 Jards in Dar 9 ö K e, Da ge l; J ö. ö w. . . Durchbildung die Sängerin wohl * . feuergeschütze ihn kaum treffen können . . Schnell, von, b0 Doll. K . gegen eine jährliche Miethe , e sl nn od ogo 95a ⁊ 282 301 , den sebt i ü en, dürfte, ernsteren Anforderungen gerecht zu werden n f , . Autguckkuppel im Wasser ö 66 Ehle . verhandelt er noch jett . . 3 des Grund⸗ ) Die Abweichungen gegenüber der letztveröffentlichten und der vorlahrigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. i geh, ö ren 3 . kel derum ie derhst, Käfer Fe hält ere lb., , sien U n n. Sausbau * g n n . Berlin, im Januar 1888. Kaiserliches St tistisches Amt Übrige Beutfchland dagegen nur 4 0so und das Ausland 9 jo der ⸗ eine aus den Ruinen der unvollendeten . ö k en Becker.
und sich größeren Aufgaben zu unterzi Auf dem Piano zeigte si zu zunterziehen, als an, diesem Abend. das . zeigte sich Frl. Weiller als eine fleißige, talentvolle . , . . i . wahrgenommen, Paläste Seid Madjid's h ervor. Sehr bemerkengwerth ist Madjid's zu nehmen, wie er wolle. Von hi ier ( . Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch
Klavierspielerin. Ihr Vortrag ist ; e , mnfhhlag; in ö gewinnt durch den auch di ö ö lag; ich die Angabe, der k . andi ͤ . e Fingergewandtheit legt von vorher mehrere , en er fen fer, eren reell 166. ech 3 Des le n ie r , n, , e reu / w i 2 ; . mi 1 ö zt, wobei der Zubereitung des Baumaterials , 64 ö ö. . 1. Steckbriefe r ente n , dg in ; , O ff 2 . , eckungen, Äufgebote, Vorladungen u. dergl. e entl er Anzeiger ¶BVeruft Genossenschaften. * 7. Wochen · Uuzweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 3
182 245 514 51 984 065 3 631 315173 390 67 13 309 863 1 061613 12 481 924 Am Gesammtumsatz sind
18 . teinbutten 44 Sp, Schellfische 28 oso, alle
dem sorgfältigen Studium der D t der Zuhörer wurde durch die A ame Zeugniß ah. Das, Hauptinteresse sich Las Fa it fei Nr. 20 dur in . kö K 1 , in Bezug wurde, auchn bereits ei ; g im Großen und Schornsteine über Waffer 17 Kn e . in der Stellung: Deck Kuppel ihm gleichfalls übers * Harmonium und eine Glocke geschenkt, die 73. Zwangs voll ; oten in der Stunde zurück, steht allo ein Sklavenschiff . . 69 lte wet lief li 1 e ef ö er n f ls Papi ischen Kriegsschiff gekapert worden. BVerloosung, Zinszahlung ꝛc. von d entlichen Papieren. Y Lang, Johann, geboren den 9. Juli 1863 zu
und Ganzen recht gut, und die K . Eifer ihrer schwierigen Aufgabe ie Kapelle zeigte, daß sie mit den eigentli gerecht zu werden bemüht war; den eigentlichen Torpedobooten nicht mehr ĩ en, dm, , . 9. gr fr lich rc; uf ist Von den guf dem ersteren befindiichen Kind Hrei urzen mit nach Dar es Salam, um sie hier zu ö ,, J Feb . 1) Steckbriefe lõlglal Eteckbriefs⸗ Erneuerung. 1) der August Haepner, geberen am 2. Februar Der diesseits unter dem 27. November 1880 hinter 1863 zu Anklam, zuletzt wohnhaft daselbst, Lupershausen,
; ; ; z = Beschlagnahme verhängt am 1. II. 86.
—
4 6.
Stationen. Wind. Wetter.
kleinen Ausstell s bei d j . stellungen konnte es bei diefer nicht leicht durchzuführenden Spanne Zeit gewefen erg r fed . ich daraus, daß das erste Norden Werk gelangte die Ouverture Slaf T ö 19gvason des däni om⸗ ö. die gebotenen Genüsse durch wied änischen Kom. gebaute, (s auf zwölf Knoten, brachte. Die obenerwähnte, wie di Paul Emil Rothe, am werden beschuldigt, wieder k . soglh! tectbries der Absicht, sich dem Eintritte 3 Sch uherr, Karl Ftene, geboren den 30. April ö J. I. b. 397. 79 wegen Vollstreck 2 — ö und unterm ziehen, ohne EGrlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder Wetterbericht vom 20 ö 1888 - . 366 ict eus . ĩ b . Saar en , ig elne. Nor gend. do Theater ö Anzei gen. — — — —— . suchungö'haft wegen Unterschlagung in den Alten Berlin, den 17. Januar a e nrb ee e gehn gf fs nl re . B. xx ee em me m er, Sonntzg: 2 Vorstellungen, Um Uhr Nach. zu verhaften und in Die chrenn ride gi ; haus,. 12. Vorstellun ; 3 . Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. j z g. Der Wa ĩ ijch — j ö — 46774 Oeffentliche Ladung. ffenschmied. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. „Japan“. l ö gerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen, Schauspielhaus. 20. Vorstellu 6. Beschreibung: Alter 3i. Jahre, Größe 14m 70 em, 46 ng. irt: ; ; Droyse, geboren am 12. Juni 1865 zu Anklam, g. Neu einstudirt; Hugo Wittmann und Fulius Bauer. gig g ; Nenn on glichen Gihilvorsitzenden der Ersage am. ᷣ ae, er, Nr. 3498 auf die Namen Augen grau, Nase sattelförmig, Mund gemö nlich, gie bench? Jeboren am ) debbaat' 186 zu än theilt werden.
Leistung nicht fehlen. Die mit eine . . . m Lorbeerkran ü ü ; ö des Komponisten war vor dem Srchefter , rr fen e . . . Jahre 1885 bei Kopenhagen Probefahrten ponisten t. Henrique; zum Veorfrag. D ; usgfünf Kngten, während Nas zweite, fit die Türkei Daß Publikum erwies sich für übri ; noten ü urter und Unter suchungs ⸗ Sachen. den Eigenthümer Hugo sämmtlichen Vorträgen mit , r, dankbar und folgte ö n , ,,, können nicht umhin, zu gestehen ö, k ; ü fmerksamkeit. , , ,,,, en Blicken des Feindes ganz entziehendes, 8 d ten Mär ichen zn Kaufmann Gustax Mhh ung einer ein in den Dienst des stehenden Heere oder der Flotte zu ent ⸗ 18689 zu Insweiler, ö . ö — ö. Fahrreuß in bauen, so gut wie gelöst fei. uns gn le eh n hin. D. 39 hre e mn erte slhtic wird hiermit nach erreichtem mililärpflichtigen Alter sich außer- de dnnn egen, ch . —— k . Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ nochmals erneuert er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. — — ! J ĩ ; 1888. Vergehen gegen 8. s. 1 Nr. öninali 5. JV. a' 569. 8 verhängt. Es wird ersfucht, denfelben Staangantbaltschaft bei dem Königli . ; ᷣ ig e glichen Landgericht J. Aõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ mittags (ein Kind frei)h;: Auf Verlangen: „Bacchus zu Berlin k . . . e , e. e n, n, unn 2 Zwangs vollst re kungen ace ret in Alien van 1. eh , inf und Gambrinus“ — ü , uhr Abend: Berlin, den j6. Januar 188d ic achsteh gel e fhen. vo eie erste e lre an ies des Fön glichen n, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Uhr Anfang . Mit neuer Ausstattung. Zum 30. M.: E ĩ Haönigligs. Staat e alt ca r f n IJ der Schäferknecht Hermann Franz Wilhelm e nnen gsch lr igtem lu kb leihen werden die el ben auf bl4bbl w 80 tei g ,. ie 7 Schwaben. Volksoper in 5 Akten von E. Nenz, Direktor. Sm u schwachlich. Haare d kelblond, Stirn gewöhn Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von 8 ang ers l gerung. ( ! — —— — — — 4 — 5 ; ĩ — Lindau . Schauspiel in 4 Akten von Paul Sonntag: . ! en . Hine e Rr er Twen ,, zuletzt in Glien wohnhaft, . v Das im Grundbuche von den Umgebungen Band 68 In Scene Jefegt vom Vircktor i anne g: Zum 51. Male: Die 7 Schwaben ? . z . 3 ö 2 der Zimmermann Franz Friedrich Wilhelm mifsion zu Anklam über die der Anklage zu Grunde . — ö Familien ⸗ Nachrichten z. 9 liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verur⸗ a. des Banquiers Theodor enschel. * Zähne defect, Kinn behaart, Gesicht oval, Gesichts le HGohnhaft daselbst der Frau Banquler Tietzer, Pauline geb fn gennnd, Sprache deutsch ,, Strafkammer III. des König! Hen schel J ! 3) der Wilhelm Kart August Kieckheben, ge⸗ Durch Beschluß der trafkammer III. de nig Henschel, lichen Landgerichts zu Greifzwald vom 27. Sep⸗ des Maklers Albert Henschel, ; der Frau Banquier Raabe, Clara, geb. Henschel,
in O Celsius
506.
Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Temperatur
Mullaghmore WSW l bedeck eder Anfang 7 Ühr. Verlobt: Frl. Frieda Köhne mit Hrn. Alwin t Dedlow, geb am 10. August 1865 zu , ee Y uuf ; tember 1857 ist das im Deutschen Reich befindliche . ĩ des Kaufmanns Franz Henschel,
Aberdeen .. W 1b L . Christiansund KW en Sonntag: Opernhaus. 20 N . k . . Große wer, mr fen ven e n g Merlin. 9 esiden Theater. Sonnabend: Zum 29. Male: Bz . Stockholm. W eee . von, Hr, Ludwig Hoff mann Wulle. . ig ee, , ug, Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas i 865 Der here i. i. Wdenkers dorf. Chemni Havgranda ] still bedeckt 8 Anfang 7 Uhr. V n. . Paul Lindau. bi e. ö Draeger mit Hrn. Amtz⸗ sõl4l2] Steckbrief. Anklam, zuletzt wohnhaft daselbst, St. Petersbrg. NNW 3 bedeckt lotti ö 21. Vorstellunng. Emilia Ga⸗ ; ieselbe Vorstellung. mit Hrn. Dr ürn (Labes). — Frl. Gertrud Wolff Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann I der Schmied Hermann Bernhard Karl Bau⸗ Vermögen der Angeklagten zur Deckung der die⸗ ; Noꝛkauw· W 1I wolkig Anfai , in 5 Akten von G. E. Lessin Aschersleben) ; . Nito Herzfeld (Bernburg Kroll aus Gr. Schimnitz, Kreis Sppeln, welcher mann, geboren am 24. Februar 1865 zu Aurose, selben möglicherweise treff enden höchsten GHeldstrafen der Frau Kaufmann Pappenheim, Elise, geb. , . . ö 6. Belle Aliance. Theater. Sonnabend Gasti auptlehrer F rl. argert es big mit rn. rang t. ift die Unter fuchungöhaff wehen weren zulszt wohnhaft daselbst, de dend seesten des Berfʒarens in Höhe don ie Henschel, town... R 7 — der Fr. Marie Geisti ; Gastspiel 8 Hel gra; Gritz (Pleß⸗Rudoltowitz). — Diebstahls verhängt. Eö wird ersucht, denselben zu 5) der Johann Friedrich Wilhelm Berndt, ge, 306 M mit Beschlag belegt. er Frau Banquier Cahn. Rosglie geb. Henschel, ier. 5 . Beutsch n Ch, gönn, n , 6 iter. ing effet in ö O alice . heist . i . , ö ,. Dr. jur. verhaften und in das nächste Justiz· Gefangniß abʒu⸗ . am 1. igif 1865 zu Dennin, zuletzt in Greifen n, 1. n n ,. . 8 k Istel, Catharina, kö . ꝛ: e ; ö f m. rs. Zum 8 iI. ia Andrae mi ⸗ iefern. 7. ! etz ; n e Staatsanwaltschaft. ; ; . . . hedegt in , ,., sich langweilt. 5 . , , Posse mit . , n. Dr. Ernst Trommershausen n. u, , 13. Januar 1888. , ,. Karl Hermann Uteg, geboren am ĩ j. bes Kaufmanns Lupwig Henschel, winemünde Dunstj Mo ö ag: Nathan der Weise. Jacobson. (Cotti 5 . von Held und 6 ** nkfurt a. M*) Königliche Staats anwaltschaft. 30 März 1865 zu Drewelow, zuleßzt in Anklam zu 2 bis g hier, zu h in Mainz, zu in Smyrna Reufahrwasser bedeckt ntag: Götz von Berlichingen. Fr. Marie Geistin ö geen Näherin aus Wien: , Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1375 m, wohnhaft, lb1449 wohnhaft, eingetragene, in der Thiergartenstr. 9 und Memel... halb rbed. . Sonntag: Die ih z fang 7 Uhr. Statur schlank, Haare blond, Stirn gewölbt, Bart 7) der August Wilhelm Cduard Voß, geboren In der Strafsache gegen den Hermann Wilhelm Regentenstr. 24 hierselbst belegene Grundstück soll Münster balb bed. Wallner Theater S 86 schwacher blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, am 16. Mai 18665 zu Drewelow, zuletzt in Wald⸗ Edaard Hollatz, geboren am 2. Januar 1864 zu auf Antrag der ad e bis i bezeichneten Miteigen⸗ Rarlgtuhe bedeckt Ein toller Ei ; onnabend: Zum 56. M.: kö Augen blau, Nase gewohnlich, Mund gewöhnlich, feld wohnhaft, Welschen burg, zuletzt wohnhaft in Hannover, unbe⸗ ö. vertreten durch den Justizrath Fleck zu . Nebel Fran osischen . posse in. 4 Akten nach dem ; entral- Theater. Sonnabend: Zum 141. M.: 4 ; . luͤckenbaft, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge. 8) der Karl Friedrich Wilhelm Lohmann, ge; kannten Aufenthalts, wegen Verletzung der Wehr⸗ erlin, zum Zwecke der Auseingndersetzung unter den n Carl Laufs. Hierauf zum oh M: Höhgre Töchter. Posse mit Ges . . Winterfeld (Neuendorf⸗. — Hrn. fichtzsarbe gefund. Sprache deutsch. Kleidung; m boren am 16. Dktober 1866 zu Medow, zuletzt pflicht, wird, PWitelgenthünlern am 5. März 1828. Vor. esang in 4 Akten Erfurt). — Eine Tochter: aket von grauem Turntuch, eine schadhafte dunkele wohnhaft daselbst, ⸗ * . n, e. a ng en mitt gag . n dem . ö 9) der Heinri r ilhel assow, geboren ⸗ ö r. e rafgesetzbu e⸗ — an Ger elle — Neue Friedrichstr. 13. Vo. ; „denn dein gg Karl wilhelm ow f ,, ,. ist, auf Grund der S5. 180, 326, 326 Flügel O., parterre, Saal 36, zwangsweise versteigert
Wiesbaden. 2 München. . Der Mizekad ö chnee zekado, oder: Ein Tag in Pititu von Mannstädt und Schot cott r Rufen 7 lh. , , ,, , ,. ht. an odchthe c er gfhcbon, nhl in Miggen emd, ein leinenes weißes Hemd, ein buntes Hals⸗· am 9. Mai 1865 zu Medomw, zuletzt in Müggen⸗ er Strafprozeßordnung, werden. rf. shuldigten möglicherweise Das Grundstück ist mit 18 460 6 Nutzungẽ⸗ fre. des werth zur Gebaäͤudesteuer veranlagt. Auszug aus
Chemnitz.. Parodistisch⸗musikalis ĩ ĩ Berlin 5. bedeckt Gwen. ischer Scherz in 1 Akt von Ott Sonntag: Zum 142. Male: Hi ; ⸗ . ern wn l gt Ein toner Einf ̃ 17. Male. Säbere Täter., f ichs lz Ceibscheh. Hrn. pr. Sami ahb, reihllkinene har fel. mrug seinet. Zeit eine barg nehm he . — ö . , r Zeit eine burg wohnhaft,
Breslau 771 bedeckt Mizekads. Der , ., Zwanzigste Coneert⸗Saison. 2 v6. hr Rentier J. C. Moewes (Berlin). blaue Ie rund dil i elt hne sn 1h der Johann Karl Wilhelm Schütt, geboren Kr , der den Ange ö n, J . Concert des Kapellmeisters Hrn. Karl — Frau u eth 3 , , , . k an b tin iss i Snnitz, mnlekt n nn n . . fe gl e ine r. Ver ⸗ der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund-
; Sehren Königsberg i. r. . , ,. . sorg7] Steckbriefs Erneuerung. —⸗ unf g, Johann Friedrich Wilhelm Lemke, ge a en e r ure, dne h han bell. sachklatts, etwaig? Abfchätzungen und andere das ̃ Wer luntertf . Jank iöß hinter den Schlähter nannt Reryßin, geberen am 16 Deiember 1865 zu annvver, den 14. Januar 1838. GM mbsttck betreffende Rachweifungen. sewie Be. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. er. Kaufbedingungen können in der Gerichts ⸗
chreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen
Triest .. 775 J Victoria-· Theater. So Sonnabend: Zum h58. M.: ̃. s. An M.: gern (Wanzlebenß. — Frau E ; Schmidt, geb. Illig (Ren ran Emma Pergniz Ernst Wilhelm Paul Liborins aus Brandenbnrg Illig (Reuditz;. — Hrn. Stadtrath in 9. Akten . . erlafsene Steckbrief wird ,, Hohn, geboren Meder. n n eh, Brodm ann. Bie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: werden. nuletzt wohnhaft htig 8 ri Viejenigen, welche das Eigenthum des Grundstůcks J ordert, vor Schluß des
1 z 2 Nachts Schnec. M Gestern Vormittag feiner Mit sähnhlich leucht Alus stattung: Die Reise um Circus Renz. Sonnabend: Reiter ⸗Gala⸗V r 1 * a⸗ 2 * or, Mühl Sohn Robert (Breslau). — . Wnsliẽe . ö j am X. Juli 1865 zu Spantelow, (¶ . 8.) tz en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beanspruchen, werden au t ö ; ! mins die 6 Verfahrens
— dò
J
ͤ * *
S de E - N C Q Q , e = .
Schnee. 3) Früh Schnee die Welt in . ; S0 Tagen öst ei ; spiel / Die W nebst einem Vor stellung, oder Soirse e ̃ ; neb Bette um eine Mi ; ze 6questre. Dieselbe e t: Ein ;; ö. . 9. if n nete mit Ballet von i e ene r. . . Eritten von 8 e r e sr gn hn J Or. Justiz Nat. Halar Potsdam, den 16. Januar 1888. über n, , , n von über 775 mm Y Sonntag und Vollblut, dress. und agar'. Blumenpferd, engl. Bahro, geb . i D Frau Wilhelmine Königliche Staattganwaltschaft. daselbst end die Depresfion vis n mand folgende Tage: Die Reise um — Hurdle. Mielich . vom Direktor E. Renz. geb. Possessermn). 1 33 Gustav Karl Martin Naase, geboren. am er, . . mit 20 ,,, ö. biz! Ste ctbriess Erneuerung o e , ä r öh ben el. . , i el ge e,, den e tin 1 Redacteur: Riedel. Der gegen die unverehelichte ie Strache am 13. Ditober isöb ju Zinzow, zuletzt wohnhaft lõlgis! dass Caufgelz. in Hejug guf den Anfpruch an die liger Vorbestrafung daselbst, Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Stelle des , tt. geboren Landgerichts dahler vom 14. Januar 58358 wurde die Das Urtheil üher die Ertheilung des Zuschlags ten Wehrflächtigen wird am 5. 9 ö Mittags 1 Uhr, ndet w
im Nordosten sich füdwärts üb
lands e e hat Hen n . Innere uf · 3 = . orden fri . im Süden schwacher nordwestlicher bis in f f: Walhalla - Theater. Sonnabend: G gie ö , ,, Hager, Hrrn. Berlin: er Gesammt, — Pri h e , m n, ig. Verlag der Cxpedition (IScholy. . . . ka n me Ye 552. S6 am 16) der Franz Karl Hermann Sacker⸗ 18I5 erlassene Steckbrief wird hierdurch am 30. Januar 1865 zu Zinzow, zuletzt wohnhaft über das Vermö der nachgenann verhängte e nm wieder aufgehoben: an Gerichtoͤstelle ve erden. nr Adam, geboren den N. Ja⸗ Beriin, den 18. Januar 1888
Luftströmung ist das Wetter übe r Central ⸗ E uropa Gastspiel der Liliputaner. (Letzte Woche.) eguestr ne . ö. keiz ,, . Druck ö. ö ; arab. l ᷣ engsten durch Hrn. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 33 j def sis Rudoll Jarl Joh . n . er ? ö nn * e z nuat 3b] zu Schorbach, Königliches Amssgericht . Abtheilung Si.
s en üste und in Ostdeutsch⸗ und Tanz i ; fte t . = . mit Gesang Jam Renz. Die lustigen Seidelber er st lt erli Wi ch ft 9 e 3. zuletzt wohnha sel st, ĩ ; . . . .
land liegt die Temperazur über der normalen Di Deuische Seewarte zs ienstag. 4. Fan ugrs Crst5 Gastsigl Bösischen Operetten; spigl der fran. Große, Hriginal. mi ĩ i Gesellschaft der Mademoiselle ] vorzuͤglichften elne ea r: und err . , ,, (einschließlich Börsen · Beilage). .