1888 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ham burg, 20. Januar. (W. T. B.) Der Post dampfer Moravig“ ver Ham burg⸗Ameritanischen Packeifahrt⸗ garten gefellfchaft ist, von New⸗Jork kommend, heute um 3 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

Triest, 19. Januar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Hungaria“ ist heute aus Konstantinopel bier eingetroffen.

London, 19. Januar. (W. T. B.) Der Ca stle⸗Dampfer „Grantully Castler ist gestern auf der Ausreise von London, und der Castle⸗Dampfer ‚Roslin Castle“ gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen.

Theater und Musfik.

Wallner-Theater. Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm beehrte die Vorstellung ‚Ein toller Einfall! und „Der Mizekado“ gestern zum zweiten Male mit Häöchstseinem Besuch.

Hr. Eugen d' Albert veranstaltete gestenn in der Sing Akademie einen Klavier ⸗Abend, der zu den auserlesensten musikalischen Genüssen des laufenden Winters zu rechnen ist. Der , Pianist bewies namentlich in drei Nummern von Beethoven, en 15. Variationen mit Fuge (op. 36), der As-dur Sonate mit den Variationen und dem Trauermarsch und der großen drittletzten Sonate 9 109, in E-dur) seine vollgereifte und durch eifriges Studium ge⸗ äuterte Meisterschaft. Seine Wiedergabe der 15 Variationen zeichnete sich bei aller Schlichtheit des Vortrages durch geistvolle Eindringlichkeit und vollendete Klarheit aus. Auch die Variationen der vielge⸗ spielten As-dur-Sonate und die anderen Sätze derselben erhielten durch die jedes virtuose Blendwerk mit vornehmer Resignattion von sich weisende, ruhig ernste und schlichte Auffassung ein von dem herkömmlichen, im Tempo und Gesammtcharakter abweichen des, jedoch viel richtigeres Gesicht. Die große Erdur-Sonate aber gehört überhaupt zu den transscendentalen Aufgaben der Klaviermusik, denn die Ueberwindung der darin aufgehäuften technischen Schwierig ; keiten erfordert allein schon einen wirklichen Meister. und als einen solchen in jeder Beziehung bewährte sich Hr. d' Albert unwidersprechlich in der von liebevollster Versenkung zeugenden Wiedergabe dieser herrlichen tiefsinnigen . Daß unter seinen an so gründlich ernste, gediegene Aufgaben gewöhnten Fingern das den denkbar größten Kontrast dazu bietende H-ädur-Nocturne (op. 62) von Chopin nicht so zart duftig klang, wie es diese freiere poetische Gattung eigentlich verlangt, wird man dem jungen Künstler (besonders weil er auch hier jedes tempo rubato und jede sentimentale Unklarheit ängstlich vermied) gewiß zu Gute halten, zumal er gleich darauf in der ss.-moll . Sonate . 58) von Chopin darthat, daß er auch den Absichten dieses Meist ers vollkommen gerecht zu werden versteht, wo er ihm congeniale Aufgahen bietet. Den dritten Theil des Concertprogramms bildeten zwei Kompositionen von Brahms, Ballade op. ib, Nr. 2 und Rhapfodie op. 9. Nr. 2, ferner ein mit einer obstinaten Dissonanz eistreichelndes Allegretto von C. V. Alkan und die Paraphrafe von zausig über den Strauß schen Walzer Man lebt nur einmal?. In

diesen, namentlich der letztgenannten Nummer, fand der Coneertgeber vollauf Gelegenheit, die Feinheit und vollendete Virtuosität seines Spiels und die Schönheit seines Tones glänzen zu lassen. Der Saal war ausverkauft, und das Publikum überhäufte den jungen Meister mit Beifallsehren.

Im Congerthau se hatte Hr. Kapellmeister Meyder vorgestern wieder einen der beliebten Solistenabende veranstaltet, welche sich beim Publikum großer Anerkennung zu erfreuen haben, wovon der überaus zahlreiche Besuch am genannten Abend das beste Zeugniß ablegte. Die beiden Damen Frl. Irma Weiller und Frl. Adolphine Grimminger zeigten sich jede in ihrer Art als beachtenswerthe Künst⸗ lerinnen. Frl. Grimminger verfügt über ein recht ansprechendes Talent, welches bei tüchtiger Durchbildung die Sängerin wohl in die Lage setzen dürfte. ernsteren Anforderungen gerecht zu werden und sich größeren Aufgaben zu unterziehen, als an diesem Abend. Auf dem Piano zeigte sich Frl. Weiller als eine fleißige, talent volle Klavierspielexin, Ihr Vortrag ist sauber und gewinnt durch den diskreten Anschlag; eine recht erfreuliche Fingergewandtheit legt von dem sorgfältigen Studium der Dame Zeugniß ab. Das Hauptinteresse der Zuhörer wurde durch die Aufführung der Rubinstein'schen Sinfonie Nr. 2 C-dur in Anspruch genommen. Dieselbe gelang im Großen und Ganzen recht gut, und die Kapelle zeigte, daß sie mit Eifer ihrer ann Aufgabe gerecht zu werden bemüht war; an kleinen Ausstellungen konnte es bei dieser nicht leicht durchzuführenden Leistung nicht fehlen. Die mit einem Lorbeerkranz geschmückte Büste des Komponisten war vor dem Orchester aufgestellt. Außer diefem Werk gelangte die Ouverture Olaf Trygvason des dänischen Kom— ponisten R. Henriquez zum . Das Publikum erwies sich für die gebotenen Genüsse durch wiederholten Beifall dankbar und folgte sämmtlichen Vorträgen mit gespannter Aufmerksamkeit.

Im Concert Haus⸗ unter der Leitung des Kapellmeisters

wede, sowie der Edmund von

Hrrn.

Mannigfaltiges.

(Ohne Gewähr.)

der Vormittags⸗iehung

38 408. 58 525. 60 505. 66 493.

117293. 117649. 122 253. 148 439. 153 391. 155 139. 166538. 187 012. 189 728.

30 Gewinne von 1500 MHd auf

1223 617. 147772. 175 982.

110 413. 144 042. 168 188. 181 763.

110593. 144315. 173 7180. 182 446.

116581. 144431. 175 621. 189 317.

43 140.

104668. 160 104. 182261.

hz 284. 122 296. 166 473. 185 270.

6h 607. 133 248. 179 883.

62 682. 1261605. 179 530.

von Lebensmitteln veranstaltet worden.

solche für gefallene Mädchen.

sprachen den höchsten Erwartungen.

könne.

oder etwa 70 m entfernt war.

auf Stabilität sehr gut bewährt hat. Es legt in de

jedem Kreuzer gewachsen. Spanne Zeit gewesen, er felt'sche Boot, welches im

gebaute, (s auf zwölf. Knoten brachte. Übrigen englischen

Wetterbericht vom 20. Januar 1888, 8 Uhr Morgens.

el isc 366 bmische er i 7 Uhr. .

Schauspielhaus. Tante Therese.

Lindau. Anfang 7 Ühr.

Stationen.

Temperatur in O Celsius 50 C. 4 0RN.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. tockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Mob kau... Cort. Queeng⸗ town... elder. ... H mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel

Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. . .

emnitz .. Berlin.. Wien... Breslau...

Tren...

do & -.

tung von Dr. Schauspielhaus. Anfang 7 Uhr.

do G do do CO

Sonntag t wolkenlos Mizekads.

bedeckt. wolkenlos =

D dO E N Rt d FC O

(Y Nachts Schnee. Y Gest ; Sher n es s . estern Vormittag feiner

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Maximum von über 775 mm über West, Mittel Guropa, während die Depression im Nordosten sich . über das Innere Ruß⸗ Janda gusgebreitet hat. Bei im Norden frischer, im Süden schwacher nordwestlicher bis füdwestlicher Luftströmung ist das Wetter uber Central Europa

be und meist wärmer, ohne nennenswerthe Nieder- chläge. An der deutschen Küste und in Ostdeutsch⸗ land liegt die Temperaßur über der normalen.

Deutsche Seewarte.

die W

Ausstattungsstück Jules Verne.

Zum 20. Male: und Tanz in 4

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- 19. Vorstellung.

In Scene gesetzt vom Direktor

Sonntag: Opernhaus. 20. Vorstellung. Merlin. Große Oper . . von Philipp ier Dich udwi Grgeb. Anfang ?7 Uhr.

lotti. Trguerspiel in 5 Akten von G. G. Lessing.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Welt,

in der man sich langweilt. Sonntag: Nathan der Weise. Montag: Götz von Berlichingen.

Wallner - Theater. Sonnabend: Zum 56. M.: Ein toller Einfall.

Französischen von Carl Lauft. Hi Der Mizekado, oder: Hierauf zum h6. M.:

Parodistisch⸗musikalischer Scherz in Ewald Ein toller Einfall.

Victoria- Theater. Sonnabend: Zum bh8. M.

Mit gänzlich neuer Ausstattung: Die Reise eit in 80 n n 2 spiel;: Die Wette um eine Million.

Sonntag und folgende Tage: die Welt in 80 La en! ö

Walhalla Theater. Sonnabend: Gesammt

Gastspiel der Liliputaner. Alle Nenne.

Dienstag, 24. Fanuar: zösischen Dperetten Gefellfchaft der Mademoiselle

wirkung von Frl. Adolphine Grimminger und

I0 45. 72971. I 493. 94 602. 98 919. 109 665. 109 920. 110 726. 125192.

36 544. 53 890. 70 339. 81 226. 89 987. 103994.

und Schornsteine über Wasser 17 Knoten in der St den eigentlichen Torpedobooten nicht mehr so erheblich nach und ist Wie groß der Fortschritt in der kurzen iebt sich daraus, daß das erste Norden⸗ ahre 18889 bei Kopenhagen Probefahrten machte, es nur auf fünf Knoten, während das zweite, für die Türkei ; , Die obenerwähnte, wie die z Fachzeitschriften können nicht umhin, daß die Aufgabe, ein sich den Blicken des Feindes torpedoschleuderndes Fahrzeug zu bauen, so gut

Preußische Klassenlotterie.

1ẽ Gewinn von 15 000 M auf Nr. 564.

1 Gewinn von 10 000 M6 auf Nr. 135 550. 1 Gewinn von 5000 M6 auf Nr. 140 889. Gewinne von 3000 M auf Nr. 3571. 4814. 4885. 16506. 17 495. 31 986. 51 568. 54 156. 55 808. 7h 324. 90 388. 113 744. 134 663. 181 694.

29 666. 104 637. 142187. 165 721. 179 129.

30 Gewinne von 500 M auf Nr. 2723. 3219. 4066. 13 786. 22 403. 27 370. 30 825. 30 887. 36 169. 37 440. S3 9gaöõ. 150 136. 181 254.

127234. 168 033.

Nr. 6767.

134 359. 165 168. 178 633.

II 742. 142 150. 180 805.

findet morgen ein erster Opern Abend“ arl Meyder und unter Mit⸗ Frl. Dora von Hol⸗ , 3

ans Weinberg statt. rogramm enthält u. A. e un 9 aus . in ner. Der Troubadour von Verdi und den dritten Akt der Oper Faust‘ von Ch. Gounod.

Bei der, heute angefangenen Ziehung der 4 Klasse 177. Königlich preußifcher Klassenlotterie fielen in

Zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehenden Magdalenenstiftes ist heute in der Schelling⸗ straße Nr. 16, im Missionssaal der Mätthäigemeinde, ein Verkauf

Das Stift beherbergt

wie gelöst sei,

mann.

Der Waffenschmied. 3 Akten von A. Lortzing. ire;

20. Vorstellung. Neu einstudirt: Schauspiel in 4 Akten von e,, nno.

Hoff mann. Ballet von E.

21. Vorstellunng. Emilia Ga⸗

8. Male: Jacobson.

Sonntag

osse in 4 Akten nach dem

Ein Tag in Piqgitu.

1 Akt von Otto Der

Menhnder.

nebst einem Vgr⸗

Großes mit Ballet von A. d' Ennerhy ö.

Die Reise um

und

ö ranz

oder: Ein Große O

osse mit Gesan ten von Hang Groß. 9

Erstes Gastspiel der fran⸗

ö Woche.)

Die 7 Schwaben. Hugo Wittmann und Julius Bauer. Sonntag: Zum 31. Male: Die 7 Schwaben.

in 4 Akten nach

Höhere Töchter. von Mannstädt und Sonntag: Züm 142. Male: Höhere Töchter.

Renz.

„Die Näherin“. dem

: Die Näherin.

Schott.

Ifagar !

riginal⸗ Pantomime.

durchschnittlich 10 Mädchen, im letzten Dezember stieg diefe Zahl sogar auf 124 In der Filialanstalt Siloah in Pankow sind gegen 30 Kinder in Pflege. Außerdem unterhält das Stift in Frankfurt a. O. eine Anstalt für unbescholtene und in Presta bei Magdeburg eine

Ueber weitere Versuchtfahrten des Nordenfel t'schen Unter⸗ see⸗ oder Taucherboots berichtet die Zeitschrift „Engineering“: Die Versuche wurden vor den Vertretern der englischen Admiralität und ausländischen Militärbevollmächtigten vorgenommen und ent— : Es galt insbesondere zu er— mitteln, auf welche Entfernung sich das Boot unbemerkt nähern Zu diesem Zwecke begaben sich die Richter bei eintretender Nacht auf einen Dampfer und warteten der Dinge, die da kommen sollten. Da ergab sich, daß die scharf auslugende Mannschaft des Dampfers den „Nordenfelt“ erst gewahr wurde, als er 76 Pards . 70. Aber auch dann hätten Schnell⸗ feuergeschütze ihn kaum treffen können, indem er sofort bis auf die winzige glaserne Ausguckkuypel im Wasser verschwand. Der Schein angriff wurde bei Tage wiederholt. Unter diesen Verhältnissen wurde das Boot erst auf eine Entfernung von 300 9 so wenig ragt es aus dem Wasser hervor. Sehr bemerkenswerth ist auch die Angabe, der kühne Führer des Boots, Kapitän Garrett, habe vorher mehrere Tage im Kang! bei stürmischem Wetter gekreuzt, wobei sich das Fahrzeug mit seiner Maschine von a. r

ards wahrgenommen,

ferdestäͤrken in Bezug tellung: Deck, Kuppel unde zurück, steht also

zu gestehen, ganz entziehendes,

und

daß die jetzigen Torpedoboote in wenigen Jahren für veralte unbrauchbar gelten durften. t und H. Nach den „Notigie degli Scavi. (November 1887 wurde in Vexona, wie die ‚Post' mittheilt, im Hofe des ehemaligen Kapuziner. klosters in einer Tiefe von 4 m eine ganze Reihe großer Th on. ampheren (wahrscheinlich für Wein bestimmt) gefunden. Ihr Höhe beträgt 1,91 m, ihr größter Umfang O55 m. Die in die Erde eingelassene Amphorenreihe entspricht einem mo⸗ dernen Keller. . In Valpolie ella wurde ein großeß Mosaik entdeckt; ein Theil desselben ist ein emalde einen Quadratmeter groß, und stellt einen Knaben dar welcher, auf dem Wagen stehend, ein feuriges Rossegespann lenkt. In Arezzo wurde unter der Piazza grande eine e sehr alter Gräber entdeckt, welche den Lauf einer alten Straße bezeichnen. In Rom. wurde u. a. in der Nähe, der Kirche Sa. Maria sopra Minerva ein ganzes . von Votivgegenständen gefunden welche bereits im Alterthum verworfen worden waren: Skatuetten Köpfe, Lampen. Votivthiere, Vasen; einige Exemplare der eleufinifchen, zu einer Gruppe vereinigten Gotthelten: Ceres, Proserpina Jakchos; auch eine Statuette der Minerva selbst, den linken Arm auf einen großen Schild gestützt. Im Ghetto, welcher jetzt regulirt wird, beginnt man die suͤdliche äußere Fagade des Portikus der Octa vig freizulegen; auch die Westseite ist nach Demolirung deg Hauses, in welchem sie steckte, frei geworden; dabei ist die bisher lückenhafte, aber richtig ergänzte Inschrift völlig zu Tage getreten.

Wie der Nordd. Allg. Ztg. aus Kamerun gemeldet wird, ist die von Premier⸗Lieutenant Kund geleitete wissenschaftliche Cxpedi—⸗ tion am 7. November v. J, von der Kribi⸗ Mündung aufgebrochen und am 19 desselben Monats in Bongolo, dem etwa 190 59 östlicher Lange und 20 55 nördlicher Breite belegenen Hauptdorf der Landschaft Gumba eingetroffen. Das Land, welches von der Expedition durch— zogen wurde, ist durchgängig mit Wald bestanden und wenig bewohnt. Erst 10 deutsche Meilen von der Küste fanden sich kleine Ansiedelungen, welche von den dichter bevölkerten östlichen Landstrichen indessen wieder durch einen etwa 6 deussche Meilen breiten unbewohnten Landstrich getrennt sind. Bongolo selbst liegt etwa 650 m über dem Meere in einem Waldgebirge, dessen Berge die Reisenden durch ihre Gestalt lebhaft an den Schwarzwald er— innerten. Ein Platz für die Errichtung der in Aussicht genommenen Forschungsstation ist noch nicht gewählt worden, da die dichtbewaldete Gegend hierfür nicht geeignet erschien. Die Flora des Küstenwaldes, welcher sich in fast gleichmäßiger Gestalt bis wenigstens 20 deutsche Meilen in das Innere erstreckt, hat dem die Expedition begleitenden Botaniker Hrn. Braun reiche Gelegenheit zu Studien gegeben.

lieber den Stand der Mission in Dar es Salam berichtete der Inspektor der evangelischen Missionsgesellschaft für Deutsch⸗ Ast ⸗Afriku, Hr. Büttner, am Mittwoch Abend im Evangelischen Vereinshause. Die Missionsgesellschaft will ihre Thätigkeit von Dar es Salam aus ausüben. Dar es Salam sst der deutsche Ver— tragshafen, der 1 3 Meilen von Zanzibar entfernt, fuͤdlich von dieser Stadt an der Küste liegt. Die Gesellschaft entsandte bereits den Missienar Greiner nebst Frau und Jichte dorthin und schickte kürzlich auch den Diakon Karpinkkl und den Lehrer Gobau Desta. nach diesem Hafen. Gobau Desta ist ein Abessinier, ein früherer Mitarbeiter von Greiner, er ist indessen der deutschen Sprache vollständig mächtig und hat sich in Klein⸗Asien sehr gut als Lehrer bewährt. Greiner hat nach großen Schwierig keiten durch die Unterstützung des deutschen Konsuls ein Grundftück in Dar es Salam auf 160 Jahre gegen eine jährliche Mierhe von, 50 Doll. pachten können. Ueber die Grenzen des Grund— stücksᷓ verhandelt er noch jetzt mit dem Wali des Sultans. Er ist jetzt eifteig mit dem Hausbau beschäftigt. Der Sultan erlaubte ihm sich so viel Steine aus den Ruinen der unvollendeten Paläste Seid Madjid's zu nehmen, wie er wolle. Von hier sandte man ihm eine Anzahl eiserner Träger und wollte man ihm noch das Dach des Hauses zustellen, damit er sich nicht zu lange mit der Zubereitung des Baumaterials aufhalten muß. Für das Haus wurde guch bereits ein Harmonium und eine Glocke geschenkt, die ihm gleichfalls übersandt, werden sollen. In Zanzibar war kürzlich ein Sklavenschiff von einem englischen Kröegsschiff gekapert worden. Von den auf dem ersteren befindlichen Kindern nahm Greiner acht mit nach Dar es Salam, um sie hier zu erziehen.

Elberfeld, 19. Januar. (W. T. B) Wie die „Elberf. Itg.“ meldet, hat der kürzlich verstorbene Großin dustrielle Neviäandt zu Wohlthätigkeitszwecken, soweit bis jetzt bekannt, zz6 665 M vermacht, darunter dem Kriegs⸗Ministerium i0 000 S als Prämien für solche Angehörige der deutschen Armee, welche sich im Kriege

durch Heldenmuth auszeichnen.

Decroza unter Leitung des Impressario Mr. Schür⸗ „La Mascotte*.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Mit neuer Ausstattung. Zum 30. M.: Volksoper in 3 Akten von

Nestdenz · Theater. Sonnabend: Zum 29. Male:

Franeillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas i (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Velle Alliance Theater. Sonnabend: Gastspiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Frierrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. ; il gelbe, i

ranzösischen von Held un (Lotti Grießmeyer, Näherin aus Wien: Fr. Marie Geistinger). ren 7 hn ö .

Central- Theater. Sonnabend: Zum 141. M.:

osse mit Gesang in 4 Akten Anfang 74 Uhr.

Concert - Jaus. Zwanzigste Concert · Saison. Sonnabend: Concert des Kapellmeisters Hrn. Farl

Circus Renz. Sonnabend: Reiter Gala⸗Vor⸗

stellung, oder Soirée équestre. Mittelalterliche J Herren.

6 egu Dieselbe eröffnet: Ritterspiele“, n,, .

umenpferd, engl. Vollblut, dress. und vorgef. vom Direktor G. Renz. ö. Hurdle Rennen, geritten von mit 20 Sprinpferden. 4 von den Ge

Damen und Herren . hohe Schulen, geritten schwistern Frl. Clotilde Hager, Otto und Georg Hager und der kleinen Deiga Prinz Carneval und sein Gefolge, komifch⸗ Vorf. von 10 arab. Hengsten durch Hrn. Die lustigen Heidelber Studenten · Ausflug mit Hindernisfen. ße h Auftreten

vorzuglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünftler.

„Japan!. E. Renz, Direktor.

———— —— Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Frieda Köhnke mit Hrn. Alwin

Böhm (Dobbertin i. M. Wenkersdorf b. Chemnitz

S.. . Frl., Elisabeth Draeger mit Hrn. Amtz⸗

richter Fritz Zürn (Labes). Frl. Gertrud Wolff mit Hrn. Dr. med. Otto Herzfeld (Bernburg Aschersleben) Frl, Margarethe Röbig mit Hrn.

auptlehrer Franz Gritz , FIrl.. Helene Lindig mit Hra. Reg ⸗Rath Pr. jur. hrist (Berlin), Frl. Maria Ändrae mit Hrn. Oberlehrer Dr. Ernst Trommershaufen (Stettin

9, . h eboren; Ein Sohn: Hrn. Fabrik Direktor H. Müller (Hüstrow). Hrn. Neg.⸗Baumeister Goege (Königsberg). Hrn. Richard Seemann (Stuttgart) Hrn. Dr. med. Nestmann 7Bahlen i. S.). Hrn. ,, Braun (Berlin).

rn. Karl v. interfeld (Neuendorf). Hrn.

W; Wagener (Erfurt). Eine Tochter:

rn. Bauinspektor Eger (Berlin). Hrn. Otto

. * J (Leibchel) Hrn. Dr. Dannien n).

Gest erben: Hr. Rentier J C. Moewes (Berlin). Hr. Rentier Fri Schmidt (Rathenow). X Frau Landrath Friederike Kühnast, geb. van Sehren (Königsberg i. Pre Hr. Ludolf von Angern (Wanzlehen,. Frau Emma Veronieg Schmidt. geb. Illig (Reudißz). Hrn. Stadtrath Muͤhl Sohn Robert (Breslau). . Emilie Krosta (Sensburg). Hr. Justiz Rath Oskar Leonhard (Magdeburg). Frau Wühelmine Bahro, geb. Preuß (Possessern).

. Gefang

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3

Vier Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Berlin:

Hrrn.

fg.

er,

der

zum Deutschen Reich

4 17.

Erste Beilage

8⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Januar

1888.

der in der 3

gefertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung

Rohzucker von mindestens g Proz. Polarisation und raf oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

Wasser enthaltende) Zucker in

697 a:, R 90 Proyg olarisation.

nannte Krystalls ꝛe. sogena nntg

a: Aller übrige harte Zucer, s . von mindestens

Deutsches Reich.

N

eit vom 1. bis 15. Januar 1888 innerhalb

ga. Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛe.,

owie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. g3 Proz. Polarisation.

ach wei sung

der Vergütung in

ollgebiets mit dem des deutschen Zollg den freien Verkehr z

finirter Zucker von unter 98, aber mindestens

term

Anspruch auf Steuervergütung ab⸗ sp 5 ;

rachten Zu

engen. artikel im

in⸗ und gese tari den

vom

der Zeit v

Krystall⸗ Krumel⸗ und Meh

Staaten bezw. Verwaltungs ⸗Bezirke.

wurden abgefertigt:

Mit dem Anspruch auf Steuervergũtung

zur unmittelbaren Ausfuhr

Aufnahme in eine öffent⸗ liche Riederlage oder eine

iwatniederlage . U enn Mitverschluß

unter amt⸗

gegen tung in

Erstattung der zurückgebracht

69 9a kg

69820

69 9a kg k

b9da kg

699a kg

Preußen. Provinz Westpreußen. nen / esien.. Sachsen, einschl. Unterherrschaftcen .. Schleswig⸗Holstein . . annover .. estfalen.. Rheinland.

Sa. Preußen Bayern.. Baden. Mecklenburg Braunschweig / Anhalt...

e, ö s

i in der Zei ö diß zj Dezember 1887*).

Zusammen Dagegen in demselben Zeitraum

Vorjahrs ]). ) Die Abweichu

der s chwarjb.

eutschen; ol ebiet at , , gie.

3 109 325 639 76 10000

160 461 21 250 h89) 3 910 615

z38 zoß

103 1890

68 332 93 120

50 376 38 960 53 798

41911

43 642 .

20 834

1591650 676 939 100 000

1461672

150 000

18 537 8 1590 480 000

Sol 933 274 167

311

0 265 197

649 993 b2b 600

8 418 461 597

go 380 1 do zh dh

4106 961 374 416

os) ba?

143 134

64 b8ð

4191371

had 9b

1847 984

100 981

11 3

1

176 706

Zungen

9 471 407

5 228 b12 46 755 553

143 134 3 488 181

Ti X, XL2as 968 os 673 5a0 11 060 806

100 000

10175706 ghl 61311 306218

303 749

2 Uebrige

172 774 107 182 245 514

1

g84 ob] 3 631 315173 3909

87 13 zog 863

des

A6 311 zl 6s

ngen gegenüber der letztveröff entlichten und der vor Berlin, im Januar 1888.

ö 282 zon

iserliches Statistisches Amt. . e , ö.

jährigen Uebersicht ber

1051 . 481 ö. 303 96

ͤ

uhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

übrige

und far den Jahregab

Die Vergleichung der

. des Vorjahres ergiebt im

s, mit höheren bisherigen Erf geringen Ausnahmen

Schollen...

Steinbutten Schellfische ..

Total

Gesamm

Statistische Nachrichten.

Das , . 63

i ise ü in⸗

die Nachweise über . itt vom; . s

. 6 e mit denjenigen für d

deutschen

Ausfuhr.

4537 699 gegen 2 660 8öh

Aus öffentlichen Niederlagen ( oder Privatniederlagen unter amtlichem Mitverschluß . den freien Verkehr

Ctr. D. ⸗Ctr.,

fehr beeinträchtigt worden sind. Di außerdem nur auf

Fische, Austern, H

i denjenigen r 1 21. . ** betreffend die Abänderung

öllen belegt wurden, . nicht anders zu fehr erheblich gestie om 1. Fanuar bis 30. Novem

frische Fische, Aus

istik des Deutschen Reichs enthãlt 63. fůnr der wichtigeren Waaren⸗ für den Monat Ro vember 1887 1. Januar bis Ende November 1887.

Allgemeinen ein ö welche durch Rei des Zoll⸗ ist die Einfuhr, wie nach erwarten war, mit nur Es wurden nämlich in Weizen or⸗ gegen

en. er eingeführt an: D. Etr. in demselben Zeitraum des 00 kg), Roggen 5779 752 er 1116578 gegen I38 540 D. Ctr. 57 D. Gir, Hülsenfrüchten er ste 4 504 086 gegen 3 112 088

Gtr., zusammen also an 5 . 698 D.⸗Ctr.

966.

Auktions ⸗Fisch⸗ ö. Fisch Auktio⸗ Zeit vom

n sich cherte

Finkenwärder

Fahrzeugen og 19 Pfd.

2899 1 18 165

289 058,

71017 .

688 24 286 095 6 983

738 115 1647 442 950 * 157 1 737 4 boi

10 849 1846

1563 1067

IIS6 Sa3 fd. Am Gesammtumsatz sind 434 , Zungen 18900, i . 5 4. i atsache, ißt Deutschland dagegen nur tzufuhr geliefert haben.

n Finkenwarder Fischer volle

51 7735 Pfd. 145 II7 Pf. 1587 dd mithin 1 die Schollen ö Steinbutten 44 Yo, Schellfische 2809/0, alle

giebt sich aus dorftehenden Zahlen ,,.

4 0so und das Auland O oso der

Jwangkvollstreckungen, Verkäufe, Verpachtungen, Verloosung, Zinszahlung

1. 2. 3. 4.

i tersuchungẽ⸗Sachen. Steckbriefe und Unters ö . x ingungen ꝛe.

2c. . r ln gen Papieren.

ladungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

h. 6. 7. d.

Kommandit /

aften. , deutschen Zettelbanken.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch

Februar

27) Lang, Johann, geboren den 9. Juli 1863 zu

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗

51416 Steckbrief. ö den unten beschriebenen Emil Sskar Schlinke, am 26. Berlin geboren, welcher flüchtig suchungshaft wegen J. 35 . ö u verhaften und in. . Berlin, Alt⸗Moabit Berlin, den 17. Januar

Königliche Besch reibung: Alter 31 Jahre, Statur schwächlich, sich, brauner Vollbart, Aug Augen grau, Nase sattelförmig, Zähne defect, Kinn behaart, farbe gesund, Sprache deutsch.

das

soͤl4l2 Steckbrief.

Gegen Kroll aus

Diebstahls verhängt. III. J. 1108 / 83.

Sanw

che dent Turntuch, eine s

.

tuch,

blaue

briefs⸗Erueuerung.

4 . 3 36. ö. 6. den Schlächter orins au

in den Akten J. 2337 / 86 erlassene Steckbrief wird

Ernst Wilhelm Paul

ert. eri er dam, den 16. Januar

Königliche Slaatganwaltschaft.

13 i gegen die unvere

wegen wegen Die 20. Au ut er Geer n, den 14. Januar 18

Königliche Staats anwaltschaft

Kaufmann Gustav

ist, ist die Unter⸗

Unterschlagung

angt. Es wird a S8 verhãng Untersuchungsgefängniß

11/12, abzuliefern. ͤ Btaatzanwaltschaft .

gare dunkelblond, Stirn gewöhn⸗ Nugenbrguen dunkel Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichts

beschriebenen Arbeiter Johann n, Kreis Oppeln, welcher

; aus rn, ghaft wegen schweren ace a ift fz. sint e r n denselben zu

verhaften und in das nächste Justiz⸗Gefangniß abzu⸗ den 13. Januar 1888.

Erneęnernng. rr rn r r, l, erg,

Biebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung

f Akten J. . ef, Steckbrief wird hierdurch

Sachen.

August 1856 zu

in den Akten 9

ersucht, denselben

1m 70em,

Größe

blond, d

t. eit e , 1B 75 m,

Bart

Brandenburg

1888.

HVe. 502. 86 am

õlal4

Eigenthümer . R Y 18566 zu Berlin geboren, in den

J. III. D. 397. 79 wegen jährigen 6 . 1884 ernuerte

Staatsanwalt

Droyse,

ckbusch, ig . daselbst,

ilheim Karl August gie heben; ö

nannt Dedlow, Anklam, zuletzt

mann, geboren

Der diesseits unter dem 27 Hugo

Gefängnißstrafe

ochmals erneuert. Berlin,

467741 Oeffentliche 1) der Schäferknecht He geboren am 12. uletzt in Glien wohnhaft, 2) der Zimmermann

geboren am

3) der

4 der Schmied

setzt wohnhaft daselbst, ö. 5 der Johann Friedri boren am 1. August 1865

Letzin wohnhaft

t, ; N, August Wilhelm

am 16. Mai 1865 zu Dre feld wohnhaft, 8) der Karl boren am

wohnhaft daselbst, 9) der Heinri

burg wohnhaft,

16) der Johann am 26. Marz wohnhaft, 11) der

12) der Friedrich Karl am pi ch 1865 zu Sp

daselbst,

H der Karl Friedrich 9 3. Oltober 1865 zu

daselbst,

am 9 Jannar ach . Rudolf Karl am 19. Februar 1864 zu

88 beim Landgericht J.

zuletzt wohnhaft daselbst,

Steckbriefs⸗ Erneuerung.

2 ene n n,, wird hiermit ]

Die nachstehenden . ann Franz Wilhelm

Juni 1865 zu Anklam,

ranz Friedrich Wilhelm 3. here. 1865 zu An⸗

eboren am webe het daselbst, Hermann Bern am 24. Februar 1865 zu

ch Wilhelm Berndt,

6) der Johann Karl Hermann 30. . 1655 zu Drewelow,

riedrich Wilhelm , n ,

eboren üggen⸗

16. Sktober 1865 zu Medow,

ch Karl Wilhelm t am 9. Mai 1865 zu Medow, zuletzt in

Karl Wilhelm Schütt, 1865 zu Sanitz, zuletzt in

Wilhelm Lemke, ge⸗

ben i ren, 16. Dezember 18665

t R geboren am 6 , . wohnhaft

3) per Gustav Karl M 90! . 1865 zu Wegezin,

ranz Karl Hermann , 186 zu Zinzow,

ohann Schngack, ge

November

und

17. Januar 1888, ö . 6 dem Königlichen Landgericht

Ladung.

16. August 186

Dennin, zuletzt Uteg, geboren

zu

welow, zuletzt in

afsow,

daselbst,

ilhel ohn, geboren ö. . wohnhaft

tin Raase, geboren am ar, m r hast daselbst. Harder, geboren zuletzt wohnhaft

acker, geboren 34. wohnhaft

1 mer, Jo 6. nuar 1861 zu Schorbach,

antekow,

Wilhelm Zinzow,

euendorf B, Kreis

1880 hinter

il Rothe, am Paul Emil. Roth .

ckung einer ein⸗ unterm

1 Bau⸗ hard Kar ,.

zuletzt in Anklam

eboren Eduard Vol en,

eboren nklam

J.

ge⸗

ge⸗ in

am

ge⸗

zu

vor die erste Straf gerichts zu Greifswa

un nach 1 Köni ; en io . über die der siegenden Thatsachen ausge

theilt werden. 4 hegen Beschluß der Strafkammer III. . König

lichen Landgerichts zu Greifswald

tember 1887 i

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in d in den Dient des ftehenden H ziehen, ohne Erlaub nach erreichtem mili alb des Bundesgebietes . Vergehen gegen 8. Diefelben werden auf SSS. ag kammer des Königlichen ,,,, i i usbleiben werden die ö. ir i n , Strafprozeßordnung von

den 2. März 1

und der Greifswald,

1449 In der Eduard Hollatz,

Strafsach

icht, wird, t da der

zur 6 der d treffenden höchsten

mögen des Angesch

Meder. Li

bl4l6] Durch Bes Landgerichts da

verhängte Beschla

am,

Beschlagnah

(

niß das B

Id zur

§. 472 lichen Civilvorsitzenden

st das im Deutschen . der Angeklagten zur Deckung der die ö tre höchsten Geldstrafen Kosten des

i lag belegt. 3 Hel ln, gl dember 1887

Königliche Staats anwaltschaft.

geboren am 2. Welschenburg, zuletzt wohnhaft in Hann kannten Aufenthalts, wegen

Angeschuldigte §. 140 Abs. 1 Ny. 1

schuldigt ist, auf Grund der 85. 1

. un ten ö ger, er

Verfahrens das im Deutschen

annover, den 14. Königliches Landger

6. Richtigkeit 5. . ich schreiber des Königlichen Landgerichts.

ier vom 14. J

August Hoepner, geboren am 12 , zuletzt wohnhaft daselbst,

bsicht, sich dem Eintritte

h. . ö. der Flotte zu ent⸗

undesgebiet verlassen oder

ilitärpflichtigen Alter sich außer⸗ ten zu haben,

bf. 1 Nr. 1 Str. G. B.

Vormittags 12 Uhr,

der Anklage

Reich

enden

e gegen den Hermann Wilhelm

Janu

Verletzung

Geldstrafe und

Januar 1888.

nden be

mer Kaiserlichen . n n, 1888 wurde die

über das Vermögen der na nnr e chten geboren den

nahme w . Adam,

me verhängt am 31.

Ersatz⸗

stellten Erklärung verur⸗

vom 2

Verfahrens in Höhe von je

des Vergehens gegen

buchs be⸗ 1 3, 3 326

Reiche befindliche Ver uldigten mit Beschlag belegt.

kammer IIa. icht, Straf .

rg. rodma ifhrist beglaubigt:

Land⸗

Kom⸗

zu Grunde

Sep⸗ befindliche

ar 1864 zu over, unbe⸗ der ehr⸗

osten des

Nr. 3498 auf die

zu a bis g hier, zu h

Lupershausen,

me verhängt am 1. VI. 86. 3) . Karl Rene, geboren den 30. April

1859 zu Insweiler,

Beschlagnahme verhängt am 27. III. 83.

ind, den 16. Januar 1888. . mine serkfhe Grste Staatgamalt.

2) Zwangs vollstreckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. sis] Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von den Umgebungen Band 69

ien

des Banquiers Theodor

der Frau Banquier Tießer, Henschel.

enschel,

Pauline, geb.

Rosalie, geb. Henschel, R gien Catharina,

Ludwig Henschel, in 3 zu ö. . ingetragene, in der ergartenstr. her en eng, fe en belegene Grundstück. soll 4auf Antrag der ad e bis i bezeichneten Miteigen · thümer, vertreten durch den ustizrath Fleck . Hint zum Zwecke der Auseinandersetzung n, den Miteigenthümern am 5. 2 231 mittags 101 . , dem i erf, 6 244 ichtsstelle Neue Friedr 13. . ginn , Saal 36, jwangsweise versteigert werden. ; 3 dstück ist mit 18460 6. Nutzung ö ru ß e d en veranlagt. Auszu i. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift . . buchblatts, etwaige Abschätzungen und an 3 ö. Grundstuck betreffende achweisungen, 6. . . ondere Kaufbedingungen können in der ö. ö. 2. e re ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingese

en,, welche das . des Grundstücks

geb. Henschel, i. des Kaufmanns

ahrens

A. Ja⸗

. werden aufgefordert, vor Schlu des

V Verfleigerungstermins die instellun des i, widrigenfalls nach erfolßtem Zuschlag . e n, in Bezug auf den An vruch an die

Stelle des Grundstücks ; . rtheilung des Zuschlags Das Urtheil . 1 . . .

am 5. März 1 ö nir ernte en. n et werden. Berlin, den 16. Januar 1

6

86. . Königliches Amtgericht . Abtheilung bl.