I(õ1426 . Zum Zwecke der Zwangeverstei selbst vom 2. Juli 1883 Litt. F. Nr. 16018 ü ür. r,. Vagrmann n erung des dem öö9 6, mit züio verzinglich, beantragt. ber ] Rechte herleiten wollen, aufgefordert, salche spätestens d ᷣ 3 zu Linden vor . ragt. in dem auf Freita en 3. November 1888, V . Der Inhaber dieser 53 3 aufgefordert, Morgens a , 96. 7 12 Hin! J. bei dem unterzeichneten ericht ß ö. Uhr, I) die Ehe der Streitstheile dem Bande nach zu] aus dem Vertrage vor Notar Ricklin zu Saarburg Autbach und Unterneurode zustehenden Realberech⸗ 51418 Bekanntmachung. ange falls seine Todeserklärung erfolgen wirb. drigen˖ trennen, ; vom 76. April 1881 die Summęe von özoõ 4 vor tigungen, werden die nachgenannten Personen aus In der Magistratssitzung am f. September p. J. . 2) den Ghemann für den allein schuldigen Theil behaltlich des Restes der klägerischen Forderung zu Ausbach: sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regie i it 1) Catharine Louise Führer, Christoph's Tochter, rung zu Stettin i ftr von 1881 Stũ ha ten Tilgungsplanes ö.
ation w
, ö 1 r. 350A. etzten T ⸗ a den 16. Juni 1888, Morgens 11 uhr, ir fieber in Tegen uus i e. Wehlau, den oi Janugr 1368, J J e, ene el e een, we ,, ,. , ,. 3 Lee, chr, , G, e, n,, Hdd e senlesn K . . e andelsmann Baru um zu mn Yeinri Üührer, risto ohn. un er genehmig werdt, Georg's Tochter Gollnow er Stadtauleihescheine Litt. C. Nr. 17,
endlichen Regulirung der Verkaufsbedi . edingungen Ter⸗ setzten T r r n ee r , e, K .J. a e gation für kraftlos erklärt werden lr. un, K 6. — 2 J , uf den Antrag der verehelichten Johanna Her · sowie ae n n, 2 ve nen zum Verhand⸗ r Eigen fire , gn r ,,, * 3a Reckschwerdt, Georg's Sohn 2. Che, . ie mit der Aufforderung, einen hei dem gesellschaft 6 Voben und Communglkredil zu deten ufenthaltsorte unbekannt sind, zur nachirg. itz in zun 1c an ne ,,,. 9 . Et] lichen Volziehung des, Rentenbanfgeiefseh auf lie dict. den Kev e bert eg, segen ritt n ,
Vormittags 117, bezw. 11 U und zum cberbot auf 3m. hr, Braunschweig, den 17. Nov h ĩ f 2 ember 1887 e er gg in der Bauerschaft Entrup das Eigen—⸗ Ell . 9 , wird Kern ; rbeiter Gustav Herzberg welch ö ; . t zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Straßburg hinterlegte Summe von 1000 4A ne den gufgekaufenen Jinsen zu seiner Befriedigung für Montag, den 13. März eurr., Morgens 10 uhr, gabe der ausge oosten Scheine in courssähigem Zu⸗ tande mit den dazu gehörigen Zinseoupons und
Sonnabend, den 21. April d liches Amtsgericht. ; e. J ,, , . . ; Funde mehr vo ; nd kein zu beauftragen. n sich ge ; dem Schmied Heinrich feine Pachtzinsforderung zu beanspruchen, bie ge⸗ in das Keschästslokal der Königlichen Spezial⸗ Markt 185/186, Talons vom gedachten Zeitpunkte ab in den V is 12 Uhr im Lokale
Vormittags 11 Uhr und endlich zur Anmeldung aller ding! ů rn, ,,, i am das n glichen Ansprüche 37563 fordert, diese Rechte b ; P ,, ,,, ,,, . derer ö . Len e e Tee ,, auf Neue Promenade 4, hat das Aufgebot ohn zu Berlin, unter Angabe eines bestimmten Geldbetrages . , den 31. August 1888 r meitt r, zuletzt in Rasendorf, nun unbekannten Auf. nannte Gesellschaft , die erwähnte Summe kommission II. zu Hergfeld, , , . 4 1888, er Ken hene eee ö ger . von ihm ö Rangordnung, sowie unter Beifü er bei dem unter chnelen Gerichte, 3i ags 11 uhr, tö, in Amerika, mit dem Vemerken belannt von 1956 6 nebst. den Zinsen an Alager aug. unter dem. Dinweise auf die gesetzlichen Folgen der mittagsdienststunden von 8 bi hr, auf Herrn ö Eggert in Berlin, ern fare rtf, der Heweigmittel spätestens in dem oben , 6. Landgerichtsgebäudes zu melden. 36 . 1. dr des daß Termin zur mündlichen Verhandlung jubezahlen und den Beklagten die Kosten solidarisch Versäumniß, insbesondere unter der w unserer Kümmereikasse in Empfang zu nehmen. Termine hier anzumelden. Von der Anmeldungsfrist Todeßerklÿrung erfolgen wird. genfalls seine Lache kauf Dienstag. den 1. Hegi lfd. i Wst zu legen, und lader die Bellagten zur münde hicrnnttlvhtgeladen, das, dem Ausbleikenden alte Mit dem 1. April 1888 hört die Verzinsung dieser ahres, Vormitt, 9 Uhr, bei der Civilkammer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. . seiner ö ,,, 1 3. st d gekündigter Anleih traf kosten zur Last, gelegt werden. enzeichen: nhaber ausgelooster und ge äündigter Anleihe⸗ elben unter Anschluß einer vor.
vor dem unterzeichneten Gericht Neubrandenburg, den 11 e . an eigene Ordre gezogenen und Januar 1888. tirten Wechsels über fon unt ehfh diesem acgep . sind Dicheni l ͤ D m ĩ 6 M, en hn ger, ne, i gen frei, denen eine b ta; er Termin am s. zahlbar arn 15 the liguns fiber Lie geschchen⸗ k . ie, en ,. Juli 1888, Vormittags 38 gl. Landgericht Bayreuth ansteht. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu S , 5 5. 30? sch dief * itt. A. V. Nr. bI Journ. Nr. V. 9 eine können die schriftsmãßigen Quittung durch die Post an unsere
Großherzogliches Amtsgericht. 1 39 S ent IL. vember 1857, beantragt. Der Inhaber der Urk ᷣ O Vorm u K n m n, ftr, unde berelts zugegangen. Cder deren Recht Bromberg, den 15 Bayreuth, den 17. Januar 1888, burg auf n in Tem auf eee e en ft echt nach dem 1. August gh e l! . . 6 . 5 des K. Landgerichts. Len? 6. April 1888, Vormittags 9 Uhr, assel, . . 6 . f 9 fn en ö ; 8. önigliche Generalkommission. ämmereikaffe elnfenden, wogegen, wenn, ed ver an 6. wird, die Ueberfendung der Valuta in gleicher Weise
sõl455 JJ den 12. Juni 1888, Mittags 12 j . k , g uhr. Hie rr n der Anmeldun 4 1, K. Ober⸗Sekr. mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ dem Sag mr e hg ee ggf g ihr. straße 13, Hof, Flügel B., 9. e. e, . nachtheil zur en, daß bei ö löl bo] Bekauntmachun , , richte sugeia senrn. wa f unk fn . Grundstücke, nämlich der Wohnhäuser 8. n raumten Aufgebokstermine seine Rechte anzu 64. aus der Ingrossation verloren geht, und Eigenthums⸗ Das Fräulein Marie Treutler . N . blä68] Oeffentliche Zustellung,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser muf Kosten und Gefahr des Empfängers erfolgt. . J . 6 na beten erer len. 3 e. ö. sonstige dingliche Rechte Dritten gegenüber . als Benefizial, Erbin des 2 Hen er en 1) Die unverehelichte Alwine Reinders u Ruhr Auszug der Klage bekannt gemacht. bla 70 Oeffentliche Ladung. Gollnow, den 14. Januar 1888. selbst, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗ raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. e ö innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte ö. 887 zu Neu-Weißfstein verstorbenen 361 ember ort, Y deren uneheliches Kind Jehann Reinders. (. 8 Weidig, . In der Sache, betreffend die blösung der all⸗ Der Magistrat. 16. J ,, , . . , . pen ren f , dae ft gen e; ö bevormundet . ö. iche lh Johann Reinders Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. jährlich aus den Wohnhäusern, in der Gemeinde er den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der oder zeec . . k und Vermächtnißnehmer des . . . en . Ee er K bl] d Oeffentliche Zustellung. 3 , hiald 282 tend gemacht werden können. nicht gel⸗ Es ergeht hiernach an alle Nachlaßgläubiger und . 4 5 4 ö ö t ö. ö . ö ö. ,,, ö ue n nir, r N. P . ae,, , un wegen Alimentationtansbrüche, mit dem Antrags. reten durch den Rechtsanwalt Dr io,, Göt. Vufenthaltzort unbekannt ist, nämlich: ö ärkis ĩ g ine] Urgen, klagt gegen den Handelgmann 5 König, h ö Knoth, Georg Konrads Tochter, Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe 3 Lor n Hülßert, Heinrich. Shin, zur Baarzahlung des Nennwerthes.
Vertheilung Termin auf 46669 Eine Wiedereinsetzung i igen S Vermãächtni ĩ j gin den vorigen Stand gegen und ö. ö J ihre Ansprüͤche ) Beklagten für den Vater des von der Alwine achlaß des Bergwerksbesitzerz Reinders am 15. März 1886 geborenen Kindes Na- früher zu Einbeck, jetzt in Amerika, unbekannten 32 9 9 2 8 8 2 Johann gz Ritter, Sorge gn Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses
Sonnabend, den 28. Januar 1888 Vormittags M7 ühr h 1) Auf Antrag des Grundbesitzers Ant bestimmt. Der Theilungghlan und die rackl aus Trlong, vertreten durch d ton. Doms, en Ablauf er festgeschten Frist f. i z ; ndet n. werden Eine Woche vor . . . . . ge . ö. ö. . . fi. gr 6 Paul Treutser von Neu ⸗Weißstein spätestens i J i ü i nsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei 9 . Rechtsnachfolger folgender im . k und Die Grund ⸗ . dem unterzeichneten Amtsgericht auf K men? 3 gieindert zu erklären und alt . J ere rtt 6 a n . ö. ö 4) A Martha Elisabet nt G on Trlong Nr. 20 Abth. III. Nr. 1 Entrup in . Hafen, . ,,, m . . ,, ,. 11 Uhr, .. ö. ö Hi lzgerin Alwine Reinders an Entbin⸗ , , ban, , n,, n von . aribn Ciifcketh Rlttet, Georg vom 15. Februar 1868 und des mittelst Allerhöchsten . e lin, raft, die bisherigen z 22 anstehenden Aufgebotstermin an⸗ dung · und e n erte aft! 72 . ahles gj5 R nebst öh Zinsen auf 900 „ seit 5) ie , Ritter ö. sich . ,,, ,, kö ö. 2 0 — i 6 j l i ja . ä ' . ⸗ 5 1 1 ; z 2 . , 75 go, den 3. Januar 1888. rbin ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen 166 S6, anfangend mit d hmm ref , dem Lr ges 6) Lern he ee. J ann die in dem beigefügten Verzeĩchniß aufgeführten zur Sicherung jener Hyothe n serdet n in 8 ern, Tree ö 6 3 , Pfandbriefe in dem ck Bd artha Clifabeth Apel, Johannes V. Tochter, hannis 18889
; Garbe Gerichtsschreiber des Großherzogli schrieben Einhunderffünfzi ᷣ zoglich Mecklenburg 2 Einhnndertfünfzig Thaler sechs Silb rtl Schwerin A ĩ g groschen sieben Pfennige her- Fürstliches Amtsgeri können, als . sol4 lle wenlgerlbh e nf, 1 m . . r , k ö 3 Led berge h . . seit zahlbar in pier e ehr cen ten ö ö bis — end ö ünf Silbe Fre; ᷣ w ö ĩ utzu ; ĩ 5 6 das gufge fl . J ⸗ vaterliches und err f, hr e e Pfennige) [ cl109 , der angemeldeten Ansprüche ö. fofern dasselbe ö e ther g me, ö . * ö vehrn . nl 9) Fabrikarbeiter Heinrich, Heinz, als gesetz⸗ ; ö ; gel onmenct Spal fassen b *. n . angeblich abhanden Michgel Felsch, minorennen Auf dem Hypothekenbuchsfolio d Bie Ginficht des b Geistesbeschaffenheit sich felbst zu unterhalten nicht Daus Nr. 7 der Baustraße in Einbeck Pp., sicher Vertreter feiner Ehefrau Marie Gliss ; von dem Nislterschaftlichen Kredit- Institut Sparkasse beantragt word er der hiefigen stäͤbtischen d. 150 Thalgr 6 Silhergroschen ? ; Müller Nr. 43 zu Erder findet es Kolonats wohlthat auf d es behufs Erhaltung der Rechte ⸗ ar Giande fein möchte, auch fernerhin zu entrichten, und ladet den Hellagten zur mündlichen Verhand⸗ betb, geb. Zilch, ( gegen Baarzahlung des Nennwerthes ein⸗ Hahn ae ö . . schrieben: eren erffln Her ,, handler Friedrich & ran bl rn ö nn, be e sschusst k 6 Nachlaß und jwar die verfallenen Raten sofort, lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. jur nachträglichen Vollziehung des Rezesses über ge öst werden. . ĩ lautend auf den groschen sieben Pfennige) oder 150 Thaler 5 Slg. ö. i ö ö 1569 ein Darlehn . Waldenburg, den w . 5 . . die Kosten des Rechtsstreits zur ds, ae ligen rf eä gr ,,,, . 1 ,, 5 ö . . eh ern . ö n e , . ngetragen. Kbnigliches Amtsgericht. ahh unn ke heil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mit der 1, einen . n gedachien . das i , n i i ns rat, zi, r iger en a, Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ommission II. zu Hersfeld, ; mine. h ö . 1 ö . 5 hir. elbst einzuliefern.
Namen Stanius, Pauline, Köchi ipzi . . ; in, Leipziger groschen 36 Pfennige ĩ ĩ geschrieben: Einhundertfünfzi zig Nach glaubhaft gemacht d J nd laden den Beklagten zur . Zum Zwecke der öffentlichen Zustell v diele ie, r T f gr eben mts⸗ un FJwecke ber öffentlichen Zustellung wir ieser unter dem Hinweis au r, saumniß, insbefondere unter Der Verwarnnug bier. Jeg berintzie! Kinlieferung wird., von der. Haupt.
Straße 72, ö von der Leypoldine Stan Thaler funf Silbergroschen drei dreivi i straße NF. poldine Stanius, Margarethen ⸗ väterliches und muͤtterliches en e rer Le i eh Conrad Müller Nr. 45 zu Crder ist diefe Gin, lblbl2] övnigli ) Nllrgs aeg Cůber Jo, M e lautend auf M Ludwika Felsch, oline ö. erloschen, es kann aber 165 are fh, Aufforderun . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche . Arbeiter, Amalienstraße A ö . . Erbrezesseß m 7. Juni 1810 ů . , . werden. Auf Antrag . . unbekannt wo weilende Änna Regi 2 . 1688 Vormittags 9 Uhr nig free. ,, Hatch ergeladen, daß demn Nusbleibenden gli wegen ö,, Wilhelm Moderow, lenälien· nr '. Wie, rem, r n ch ö. deereto pben erwähnte Inh fur e frre f welche an das k der am 13. Janugr 1879 . n. ene zffent ichen i . wird diejer gen, Hich en ö ; 66 Verfaͤumniß entstehenden Weiterungskosten zur Ritter schafts. Direktion . ertheilt und gegen 3) Nr. Ji. og. über 6,56 M l e PVemerken eingetragen, daß die Tn, ieh mit dem fordert, solche Pätestens in dem 2. ö. auge. gefordeyt ö Traut von hier, wird auf. Ardzug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ale gckegt werden. (Uktenzeichen Litt. M. J. Fir d3 Fhistzabe Rice im erf Termine die Kat itzs— Hans, Lehrling, he, be ge g 4 Misch. . . Hartfiel schen hen. fend . ö. . 1888, Morgens 19 Uhr. . shier Mitter . ö Ruhrort, s. Januch ö. 51481 Oeffentliche Zustell ö . ? ö. Jan 1888 n. k , ö ichtet haben, ei j R ge zu Varenhol ͤ ; ö ekannt zu geben. ver, effentliche Zustellung. assel, den 12. Januar ; , . ö ; einem jeden der genannten Gläubiger zumelden . e ie r: 2. gran tfuct . n, e ate aner zt geren Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichte. 61 3. . . . ke d mehlhandlerẽ ini ih ö pe e gn fe. ö . ; in⸗ JJ eorg Deutschle, Sachs. ö . ö ; ; bis zum 1. Aungust 1888 N Ludniß Deut cle, Wirth, solblu nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach den oben angezogenen Vorschriften mit den in dem Pfand⸗
von der Wittwe Misch, Henriett j hier, Ver , e, geb. Bester, das Kapital von da ab, w J eranen fr. 23, wird Hit s gu , . . J . 6 , if er werden soll Dr. Alph. M. Steinle, en ; z „den is Nebenher 1587. Rechtsanwalt. ö Desfentlich Huste ung. ge See zahn ae öhm. gut ber d zen öettfibe ernte daufmann Karl Eglau in Konstanz n die Liste der bei dem Königlichen Landger! . ö! . ü briefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem
4) Nr. 24 354 über 22, 95 M, laut Vlg · Tochte ded / Frauftia autend auf Zielke, Großsährigkeit und vorhergegangener halbfä straße 65 und Nr. 15 3 Zielke; Heber Kündigung zu zahlen hals. Fürstliches Amtsgericht lautend auf Zielke, Frieda Te r 29,7 S, ce. 5 Thaler (geschrieben: Fünfzi ke gz. Kirchh h . (61476 Oeffentli vertreten weiler wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, h . . er des Kauf⸗ theil : Fünfzig Thaler) Erb⸗ . . ĩ tliche Zuftellung. ᷣ ꝛ alte ist ei . . Gartenstraße tz, He e af ö. ech verwittweten Krause, für Beglaubigt: J. Ortmann, Gerichtsschreiber. . ö des Arheiters m Elise, geb . e l e hi e Hs lh, lle e Braunberger. Kaufmann und dessen n gtechtzamn ste ist eingetragen der Spezial ⸗ Hypothek, präkludirt und mit ihren . ans e g Hille, Lindenstrahe 38 b dvi e ien ren, Anme dung des Be, lbigzs!) anwalt Vöh appfler. Siplch, vertreten dutch geght. Kgl. en änbelannten Orien fich zushalten e, Ghchrs! Mathilkhe, geb. Meyn. zu Bifchweiler, jetzt der Miechtzanwalt Ebstein zu Guben. zispäktz n Kuß, die kei den Kredit, mstitut Ku de— o) Nr. Fo god über gerichtlichen . und eesen Chen,, Aufgebot , Gn, hierselbst, klagt gegen ihren Che ⸗ nf the mit dem AÄntrage auf Perurtheilung des Be⸗ ohne bekannten Wohn / Und Aufenthaltsort Guben, den 195. Januar 1888. puntrende Valuta werden vermigsen werden. Reinhold Mr 1,92 „, lautend auf Weist, decreto vam 7. Mär . 4. Mai 1839 ex Auf den Antra . Strich, je . Gide Blohm, früher zu Kappeler. kalter srl Bezahtung don 236 M 45 nebst zöo 2) Jacob Braunberger, und 8) Teonhard Braun ⸗ Der Landgerichts ⸗ Präsident: Berlin, den 14. Janngt 1835. von dein ö 3 1d Wei . aufgefordert, ihre e, ning rtr gg, 1I) des Abwesenheitsvormundes, Reifschlägermei en g alf r nnen Aufenthalts, wegen Che⸗ 6. um“! Klagezustellungstag an, und vorläufig; berger. Beide Kaufleute, früher zu Bifchweiler jeßzt Sehler. Kur. und Neumärkische . r e n gh einhold Weist, Skalitz er Jö. in, im Ju sgebotzterm ae bte auf diese en Andersen, wird i e pen g fen ir zwischen den ,, 6. ö Ehe Velltreckbarte tze klzrung des erheben Urthells obae belannten Wohn. und lusenthaltzort, Beklagte, . ven n en,, , ,, . e ,, , e ,, e, s, en ,,,. . ö laren, Petammtmahungz:3 denn,, ,, ,. ö . ᷣ t ö. ¶ ö. eth. an⸗ n zu ; a ö Sei f ĩ Dr. jur. Hi ; nnwer inzuliefernder Kur- u . M n r vor dem unterzeichneten Gericht , und die Posten im enn fte und im Auslande vom Schiffe . . zur mündlichen, Verhandlung . ge . gar n gr n weer 29. Februar 1888 Geigen n , n,. Tuchweber, früher zu au Dhcherzleben ist bei den unterlgz neten ee de ; zee ge if f am wr e fe. Saal 32, JJ k. bart, Y) Ferner iet n , Grundb Y des Abwesenheitsvormundeß Geschä le geri sfl File e r lle fr du's Kan lichen Bernt nf, d ihn j Bischweller, jetzt ohne elan en Wein, nid Kuen . J Tir er 2 K . und die Urkunden ö , , Domeracki aus Trlong, vertreten alte, . Müller, wird dessen gie de senten den 10, April 1888, . s 10 u Zum Zwegkte der zffent ichen Zustellung wird dieser halts ort ; z an ee fen, nen 16. Januar 1888 . alls die Kraftlozerklärung der Üirkunde gen. Rechtöanwalt Tonn in Tremessen, der Inhab gesahrer Sudwig Hein ich elt f Gi Hrtht mit der Aufforderung, einen bei d g hr, Awhzug Fer Klage bekannt gemacht 3) Heinrich Deutschls. Päcker zu Gettysburg mhniek hes ain r dericht. Betrag wird. nden erfolgen über die zu 1 a. und b ⸗ aber des zuletzt hierfelbst aufhalt as Wichschrath, richte zugel ei dem gedachten Ge⸗ Konstanz, den 15. Januar 183. (Pennfylvanien x Nord. Amerilg nigliches Amtsgericht. Nr. Gut. Provinz G Berlin, den 6. J gebildeten Dokuments i m. Hypothekenposten nuar 1872 unter in, sam, welcher sich am 24. Ja⸗ ö haf ren Anwalt zu bestellen. Der Gerschtsschrelber des Großh. Amtsgerichts: 4) August. Deutschle zu Rochester, Grafschaft . durant. Das Kʒnigliche . ö , 13. Juni 151g, ö Bark , Evadua. aug ,, englischen Auzzug . wird dieser vurger. , ö J Kerrustadt ist am i — h . Ja⸗ J . ö iede⸗ i . 9 nuar 1829. und dem Hypothekenscheine aufgefordert, 3) des Abwesenheitsvormundes, Kaufmanns R. J ö 5 löl h? Oeffentliche Zustellung; , ö dies ö ig e g . , n, . 3, rschrift), ; ; 3 . Sirei er bei dem niglichen Landgeri erlin J. zu⸗ 41210 Passow Uckermark Die Erben des perftorbenen Gottfried Müller, und Aufenthaltsort, Streitgenossen, gli andg y. gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 41211 J. 41212
niedergelegt sein. Röbel, den j7. Januar 1888 und 2 . ypotheken 2 ö ; posten, nämlich: pothekenbũ 6. h Hypothekenbücher werden alsdann geschlossen. zumelden, widrigenfalls dieselben gegen die Benefizlal. p' zur Unterhaltung des z it dem 15. März 1886 und Y) auf Zulassung der Zwan svollstreckung in den ) auf fung det Znwgng l ö j 7 Jeinrich AUpel, Johannes Ir Sohn, Kur. und
mit dem Antes gen Verlin, den 16. Januar 1 88
2gl29)] un spätestens im Aufgebotstermine Valentin, wird dessen Pflegebefohl — a. ö ö. zie n en,. in Kossar hat das ,,, Vormittage 9 uhr, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bar, le Wörth a. S., nämlich; I) Yhistpp gebot zes auf den Häuztersohn. Johann Farl vorzulegen, , , n , mn , ist. ern 1862 nach Rußland ge, sölgz4] HOeffenttig , in rer Cigenschaft als Metz, zn gli e ern ! ieselbe für kraftlos erklärt 45 der verwittwet ; er Arbest effentliche Zustellung. Fhefrau des Küfers Daniel Pfeiffer, 3) Magdalena nachfolger des zu Bischweiler verftorbenen Mehl⸗ Königliches Landgericht Berlin J. 41213 ' eten Frau Schiffskapitän Marie rbeiter Heinrich Pape zu Braunschweig, Müller, Lehrerin, Wittwe von Friedrich Müller 1 n, ., . 3. ö ö. Ber Präsident: Angern. . . zewski ius ; ᷣᷣ — ö tewet! Schuldnern Eheleuten Julius Braunbrger ah a 1315 ĩ
August Linke in Kossar ü ; lau le pen Cpm , . über 1293, 25 0 werden wird. r Spark r. 4517 der städtisch Mogilno, den 19. D Reicke, wird dere warte rertreten d ̃ , d, , e ,,. J wee nr, , n, ,, ,. , ,,, n . ö . ert, spätestens in dem auf . , tonat April 1855 in Rew ier, welcher im beth, geb. Grabenstei u Sophif er eri Elisa⸗ Kanelt tlagen gegen Röhrig. Wilhelm Lchrer, hilde Möeyer zum Fausthfande gegebene Forderung ; ö. . . 11 zibr lo eg ö n nen, ist, ew⸗Jork von dem Schiffe helle wegen berg en, kelaffsle J früher in Wörth, . n nr , 9 . . . 1184 1 . Hin 4) Verloosung, Zinszahlung 2c. . z 9 mm j 90 e j z ö 1 e * lä i rund i i i 2 * 2 9 kö plein iht. ö. si J Ent gien . ö . ill mn nr Sr ö Kö ven ef ellen dee. e Hahn, iel fe üer en nel . ee . ö. Dru ge le uc, der 9 von öffentlichen Papieren. . il er. elle, en ö Eile die , ri ien dernde ni, nn,, Lang? gu ,, n, n, mn, Rel ee r r dür, . ,,,, , ö èö . Df t ane, , , sro! Belanntmachung. ö sd ofsen a. O., den 6. September 1887. ird. Schuldner , bezw. bezüglich deren die aufgefordert r ran Amerika Herschollen ist, ö. ö. Derßoglichen Landgerichts zu Braun. l geren t sowie vorläufige Vollstregbarkeits. er zusteht, zu Eigenthum an Zahlungsstatt ihres Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗· bꝛd0b ö ö Königliches Amtsgericht. erloschen fei, ohne daß . die betreffende Schuld den 15. November i im Aufgehotstermin, den S6. Mä Ertkärung des Urtheils, und laden den Beklagten Antheils an Kzerudurch daz Pfand geficherten Forde; giums vom 1 ur rss Heut stattgehabten Aus- IL. Neue 400 B fandhriefe; K oder die Orins dak bil erforderlichen Quittungen bei dem unterzeichnet , Vormittags 1 uhr, mit der A a 1888, Vormittags 19 uhr zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits var rung zum, Schätzungswerthe von 320 6 eventuell fenen, von Rreis⸗Anleihescheinen des hiesigen a2 3000 M oder 1900 Thir, Nr. Saal 149012 Aufgebot. können: igationen beschafft werden den, widrigenfalls di en ericht (3immer 5) zu mel⸗ richte zu ö orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ das Kaiferliche Amtsgericht zu Wörth a. S. auf zu einem durch Sachberständige festzusetzenden Werthe en ng find die Appoints 62715 62218 62219 62222 62517 62867 62881 Auf Antrag des Vormundes des abwesend I) auf der Stätte Nr. 3 Hein r, den g 13 odezerklärung erfolgen wird. nen 66. GJ, Donnerstag, den 1. März 135338, sberwveisen, oder die öffentliche Versteigerung durch se mn Rr. 6 37 über je sooo „ 'äöz? ähh Sz std szßzg sd 83391 sitzets Paul Manthey z. 3. in Amerika m,, . , , er 3 daselbst: h ee g i nc 1888. Aud . 39 der ,, . Zuftellung wird dieser L* mittags 9 Uhr, . Notar Duffort zum Anschlagspreise von 320 6 Jitt. P Nr. 3 47 über je 2000 ; 65337 65355 63396 63425 63533 63541 63542 ö ühlen⸗ ö. rich Kuhlmann Nr. 26 zu ö mts gericht. Braunsch age ekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verordnen Titt. 6. Nr. 38 52 760 142 169 307 über je 636548 63550 63628 63663 63730 63746 63784 ö veig; di 16. Januar 1888. Awdzug der Klage bekannt gemacht Y im letzteren Falle festzustellen, daß Kläger IH 00 A0. 6öe'57 6332 6zöboß S338 rng 63961 63964 K berechtigt sind, den Erlös der Wersteigkrung üb, gezogen worden. 6. . 6. . i. ii . fee wnleißeschtnnrter S3 ii setz zds? cösz chi sbäasg sza
besitzers Michael Nickel au i nmz ; Großenmar l ĩ ĩ unbekannte Inhaber des Ern e fe , 5 5 eingetragen ö. 06g n Iz in JJ loser, . ; r. 7906. Von Gr. ĩ i J schläglich auf ihren Antheil an der Forderung des Die betre are Cinkssung. am 1. April 18535 grit kel gelb, dä röß sers gztiß sss
der Kreissparkasse zu Mogi ů . gilno über 145 M 4 be für den Colon Fü 3 in Li i J e. 18 Führing Nr. 3 in Lieme ein wurde heute folgende Kufforderun chtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amttzgerichts. ö. . . ö. ö verstorbenen Georg Deutschle aus der Obligation haber daß don dem gedachten ssh 66zhä Söshz Sörg Sös3z Sedzh 6832
welches auf den Namen des A . e, . ill gr er Heul rte; 3 rlehn von 900 M, eingetragen am 16. A . h, August Andreas Haas, S j O ĩ , ö . . 6 e, lg eeched . löl 82 vom 6. März 1871 in Empfang zu nehmen dem Bemerken gekündigt, und Gottlieb wine Glöde, geborene In Sachen der Firma Jos. Schweitzer in Stutt / 3) den Beklagten die Kosten fainmtverbindlich zur Termin ab, die Verzinfung, der gekündigten , . it Last zu legen, scheine aufhört. Die Ein ösung der letzteren erfolgt 2. . U i . 216 n Kreis⸗Eommunal ˖ Kasse. 652d? 65474 68476 68545 63343 68557 68558
ät ĩ j 1 2 . späͤtestens im Termin den 266. Juli 1886, Vor! z für die Kinder erster Che der Colona Holz. Haas von Sexau, Kind Ste iin u, Kin rn, zu K j ] er der verstorbenen Andreas rolewslg bei Lusin, vertreten durch den gart, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt ( Gutsbesitzer H. Spel und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bei . bie tgen a, , reslian, den 9. Seytember . 13 68512 68733 68894 68895 69086 69096 69164 Der Kreis - Anh r. Kreises Breslau. 3 idr zins söis5ß ttt sön; s
mittags 11 ihr, feine R : kamper N neten Gerichte anzumelden 9. bei dem unter eich. pberrer. 3 zu Entru5n Sein Schichttheil 1 das Spark noch 3953 Mƶ e 53 , ei on jetzt Haas Wittwe von da, ; Rechtsanwalt ĩ k das letztere i. U. 1863, mien nen am 20. November 1836 nach Amerika . . en 1836 Ind öhemann, An r rf in lb, gil. . ihren Engelbrecht hieselbst, gcgen den Mogilno, den 5. Janugr 1888 9 . ö ö 23 daselbst: ann ü lr, i eh zu haben und . . ,, wegen Ehetrennung . i . n . . 9 ien ger ö K . . N. 1. ö. die en, var 3. ne e ; ; . en Rentie ö . e em j j da i 3 ntrage, unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen For⸗ de aiferlichen Landgeri zu Straßburg i. . r Stohlmann in Lemgo ein eingegangen. hal e. eher g Nachricht mehr zu , , , den Parteien hestehenden Che derung. iet Klägerin, indem een in . bereits auf den 20. . i888. Morgens 9 Uhr, Heydebrand. g ihrer nächsten muthmaß⸗ ⸗ eklagten für den allei Idi 5 fin ; f ; 63273 692437 69251 695304 6h 3zo06 69307 69398 n schuldigen zugestellten Klagschrift g fr Forderung von . hr , . 3 ö. gedachten bass Bel ü h hs eottb eas Szäs Hö, dd, eögd frichte zug iafsenen Innfihe n za nf. 2 ekanntmachung. ns (öh dg hz zönrg os , h 70334 70328 70334 70506 70872 71029
Königliches Amtsgericht Darlehn von 300 MA, ei w 1641 eingetragen am 28. September lichen Erben, nämli f . nãäml f aß. Theil zu erk ͤ ꝛ ; lan ö ich der Kinder der 5 Mathias , nir ,, . . . , tz cke der 6 J tlichen Zustell den n ĩi i⸗ i n de zur eit dem 1. Februar nunmehr unter Bei Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung g De be be Helen hre arge mmenen Ans. 353 es 71622 7Iis9 71205 71207 71209 71210 71579
4 0 b. für den Colon Heinri ; . Gutjahr Wittwe Christi Der Peter Zöller voll Kaßwi Entr ) einrich Meier Hans Nr. 2 d 4 e Christine, geb. Haas, Schwest nn, l atzwink up ein Darlehn von t. 2 zu der für verschollen zu z ester mündlichen ; e J. eines von der . ele ar . vom 15. Juni 1568, JJ Katharina Het ehr! e. m als: . z vor die k altung des Klagfundaments auf 3925 M 44 Beklagten Heinrich Deutschle⸗ angeblich Bäcker zu . ssen ausgestellten, auf den Namen des Anti zu c. für den Leibzüchter Fobst Krüger o ärz 1360, jahr, Küfer in Suizburg. Ch er, egbeld Gut. Danzig auf öniglichen Landgerichts zu nebst Höß Zinsen seit dem. 1. Februar 1836 ermäßigt, Gettysburg Penn sylvanien) Nordamerika, zur Zeit lossung von Anleihescheinen der auf Grund d stellers lautenden Einlagebuchs üß es Antrag⸗ Entrup ein Darlehn von 300 rüger oder Heide zu frau des Taglöhnerg M ristin, Gutjghr, Ehe, den 4 Mai 18 ben! Beklagten zu dem auf den 290 März d J., ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, gegen Allerhöchsten Privilegit vom 21, Mai 18866 von i389 71535 i56? 716658 7isz6 71584 76535 1. Januar 1887 vorhandenen Besta . einen am 30. März 1860 „, eingetragen am Sexau und Karl Gutjah 3 Markstahler, von mit der Alufford SS, Vormittags 11 uhr, Morgens 19 Uhr anderweit n bcta en ten Ver welchen die Einlaffungsfrist au zehn Tage abgekürzt der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenomme⸗ 3226 7zöz?7 72351 7228 72284 72658 72659 ,,, den. Christi werden dieselb jähr. Pieghrauer ig Jarlztuhe richt örderthg, (inen bei dem gedachten Ge— ü die 2. Civil „welchen glied biefeläubzug der Klage bekamm gemacht. nen zeereihe ind foi gende Jummern getogen ed äsßsz äs z ö zars i, sind, beantragt. Der Inh ö 26 M0 zurügena5lt Nr. 19g zu Gntru hristian Bowe oder Ellermeier Rachricht ben n aufgesgrzerl , Höunen Jahreefenst fich. zugeldssenen Anwast zu bestellen. ; 1 . ö iner Ce, , 94 ö. aher. 6a K ass zi Röhd rößss zögßsß dä ie. ö, , , ,,,, ,,,, . zum Zwestgz der öffentlichen Justellung wird di en we iche n raum, Gch wahl,. . 500 A: n, , Hö Löns sn dig er ; ens in dem auf 3 März 1860, ingen zu lassen, widrigenfalls sie für v uszug der Klage bekannt gemacht eser sötderung, einen bel dem. gedachten Gerichte zuge * 8 Krümmel. fn — 73770 737 1 73916 73917 73918 auf der Stätte Jr. Za daselbst: erklärt und ihr. Vermögen ihren oben erschollin Danzig, den 11. Januar I886. ier eh lßampalt zu be ftelien Fur gh, r 228 254 282 290 36 ess rs, dösoi j . ö ö 4 . j i b u 4 . n g ; * ö 3 vie He r , , er. Nr. son 197 225 301 4056 467 576 703. 74312 i327 74324 747902 74705 Aus · 75290 763956 76557 76498 76594
en 13. Juli 1858, Vormitta gs 11 uhr , . ? für Conrad Zilger zu Hohenhaufen ein Schicht. gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz ge⸗ Ger er . er, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Braunschweig, den 11. Januar 1888. Můlheim a. Rh . ö. ; ü ächtigter: PBüntzer, Die Einls diefer Anleihescheine und die H. Rü ,, Rechtsanwalt Dr. Düntzer e Binlöfung dieser Anleihe ia dr , w, .
vor dem unterzeichneten Gerichte, e, Zimmer Nr. 3, theil . . , egeben würde. Emmendin gen, 13. Januar 1888. land h agk * gegen ihren Chemann, quf Gharertrennkng. zahlung der Zeträge erfglat vom 1. Ari
eingetragen am 20. Oktober 1Söh, 6. Kstimmntem auf den in Hei dem at, se hafen sähen Bautrerein , , ,
anberaumten Aufgebotstermine sei eine Rechte anzu. 4) auf d ü er Geri ] uf der Stätte Rr. zo daselbst für Kaufmann Säger— ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (. 83 soig'6) . ĩ . K Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. ; Demi ent gehen,. in Köln und der hiesigen Stadtkasse n e .. 77909 77911
melden und die Urkund He f ene ärunlttnden dorfer, widrisenffall; Zeiß zu g der Urkunde er iß zu Lemgo ein Darlehn von 600 , ein p, eingetragen O
effentliche Zustellung und L
Reht g und Ladung. fiche Sustellung. Termen gönn d Uhr, vor dem Land
chtsanwalt Meyer hat dahier am 12. Januar 6 loge fler , . ver ei bh ill. ö . 71 n . ausgeloosten Nummern In 6 ö 78891 78895 5 tren, Köln wen e noch ig einlöst. zoo 4 Nr. 3h, 38 46. , ., So36; Whg
8a ae e 262
Wißssen, den 26. Novemb . am 6. Februar 1340 . , ,,. 6) auf der Stätte Nr. 36 daselbst für die lone r Aufgebot. tt. A. 8 0286 80289
Königliches Amtsgericht kaffe zu Brake als Cessionari oltzei.· Auf. den Ant J n ein D rag des Rechtsanwal — 6 von alts Neßlinger in Ifd. Js. Namens der Schmiedsehefrau Katharina treten durch den Rechtöanwalt Petri zu ich Graf. Ackerzr und Ber Geri teschreiker. Rust or f irt. n. zu 1006 M6 Rr. S sö6 Mb Shy 6d ohh do n. oe dish isi zin
laos b J 1736 1M, ein W eingetragen am 5. Oktober 1830 ehlau, als Vormundes des am 4. Mär 3 . . 1840 ; Gartendorf geborenen Friedrich Kilb mn adi oörster, geborenen Pollach, zu Kasendorf, gegen deren burg, klagt gegen den Heinrich Bieber, früher zu ,,, Mülheim a. S. Ruhr, den 6. August 1887. Bürgermeister: ziäl 5igi1 S142 Sisz4 51653 S1661 81669 . g 9 si585 582033 82180 Soisl 32749 82775 82779 ö
Die Ehefrau des Gemaß 8. IJ ö Therese, geg. Ullrich zu . Heinemann, thu (Il. des Einführungegesetzez zum Cigen⸗ wi „ju Schladen, hat das „ thumgerwerhggesetz und zur Shrundb gen. wird der Zimmet mann Fried hemann. Heinri der Sbligation der erzoglichen eher r fahre ö . inn ö Here ef n S 5 JJ . nun un i , ufd . h . ; 6 9 fr , und Aufenthaltsort, [51469 ¶ we ; ö n ͤ ⸗ etzt ohne bekannten = ; e aus obigen Ingrossaten ! gefordert, sich . , . eh, ö rere mare n, ann g ,,,, hegen 1. been, ö. — J ; Dessentihe wen g. der der von Bock J ö ee r an i gehe s gs ere r h hn, Shit. Ind Iffers fle fe ud dec n dan em inden . 3mss3 drs Sars Sösbg Sböbs Sbebs“
tens im Aufgebotstermin