Börs en Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
M 17. Berlin, Freitag, den 20. Januar 1188S.
Russ. consol. Anl. do. do. do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 1871 - 73 p. ult. Jan. deo. 1875
Dem Bruder des Jahaberʒ, Kaufmann Franz Ferdinand Mensing in Visbeck ist Prokura ertheilt zar, ,,, e,, roßherzogli mtsg . Unterschrift. )
lichen Anmeldung vom 13. Januar 1888 bilden jetzt den Vorstand der Hen sen at 3 Ges. a. . e e e gg. der . 6besitzer Julius orriß au elchen K / S., fter sind p. als Beisitzer, der Gutsbesitzer Herrmann macher aus Neuste Paulini a Schareyken, 9 einmacher aus Neust a. H als Stellvertreter belder ist der Gutgbesitzer Benno rich Meder, Mühisteinmacher aus Allftedt Anders auf Abbau Mierunsken gewählt, chsen Weimar), sämmtlich in Mannheim wohn, Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Ja- aft. Die Gefellfchaft hat unterm J. Januar 1888 nuagr 1888. egonnen und ist ein jeder der drei Theil haber be— Marggraboma, den 14. Januar 1888. re tigt. ö. Firma ju jeichnen und die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. I. zu vertreten. —— Mannheim, den 9. Januar 1888. Großh. Amtsgericht. 2. v. Senger.
der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma
rn Vogt & Ninger hier:; Die Gesellschaft die Gesellscha ist 722
aufgeldst und die Firma erloschen. 6) O. 3. 722. irma Franz Ulrich hier: Privater Adolf chaufler dahier ist als Prokurist bestellt. I). O. 3.
23. Die Firma Gebr. Fusterer hier: Theilhaber der seit J. d. Mts. bestehenden offenen andels⸗ efellschaft sind die Bijouteriefabrikanten hristian lblaos . Waren. In das bei dem unterzeichneten Amtz⸗
ericht geführte Genossenschaftsregister ist auf daz ür den Vorschust Verein, E. G., zu Waren be⸗ stimmte Folium 5, Col. 4, zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1857 sind zu Vorstandsmitgliedern auf die Dauer von drei Jahren, vom 1. Januar 1888, gewählt
1) zum Direktor: der Kaufmann Carl Tobias,
2 zum Kassirer: der Rentier W. Bgetche,
3 zum Controleur: der Lehrer C. Meyer,
sämmtlich zu Waren.
Waren, 17. Januar 1888.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
riedr. Kusterer und Gottlieb Friedr. Kusterer, Beide wohnhaft dahier. Ersterer ist verheirathet mit Bertha, geb. Schwebel, und nach dem Ehe⸗ vertrag vom 17. November 1883 ist die eheliche Guütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt. Letzterer ist seit 14. August 1564 ohne Ehevertrag dertheirathet mit Karoline, geb. Stretz, und es ist bezüglich ihrer ehelichen Guͤterrechts verhältnisse die in Württemberg geltende sog. landrechtliche Errungen⸗ schaftsgemeinschaft maßgebend,. Pforzheim, 12. Januar 1885, Gr. Amtẽgericht. Mittell.
3. u. 19. 01, 90292 b 2 1si Mad. io ß
1
14. u.
14. u. 1/10. 93,20 bz 16. u.
14.u. 1/19. =. 4 6 6
1L4.u. 1/10. 4 14. u. 1710. 4 II. u. 17. 14. u. 1/19. 14. u. 1/10. 1. u.l / 10. 14. u. 1/109. 1.
1 1
annoversche kleine 3 ö 1872 kur⸗ u. Neumark. .. Lauenburger ommersche
Marienwerder. Bekanntmachung. [613931 *
Zu Folge Verfügung vom 17, Januar er. ist an demfelben Tage in das hier geführte Firmenregister eingetragen, ö. das hieselbst von dem Kaufmann Jukius de la Rose unter der Firma:
J Jul. de la Rose betriebene Handelzgeschäft durch Erbgang und Ver. trag auf das Fräulein Clara de la Rose hieselbst übergegangen und letztere die nunmehrige Inhaberin der Firma ist.
Marienwerder, den 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. J.
. ; ; *r e g SG do. Perliner Börse vom 20. Januar 1888. er, Hehn .
oi 75a, Sor Pr. Centr.- Co 11 / do. ö
Amtlich festgestellte Course.
umrechnung s⸗Sätze.
425 Mark. 100 Franes — 89 Mark. 1 Gulden ger! 8 , Mark. 7 Gulden füdd. Währung — 1 Mark. Ibo Gulden hoil. Bähr. = 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,B50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
9 104,40 bz 104,30 bz 104,40 bz 104,70 bz 104,906 104, 30 bz 104,60 bz
u 141 1055 6b; do, 14. u. 1/10. 88, 00 bz G I. u. 1/7. 98, 40 bz 5 1. u. 117.8, 40 b 4 1765. u. 1/1177 306.
77, Soꝛ 77 75 bz *I f. 1I6. u. 1/11. Il, 0ad eb G 16. u. 1/11. 52.008 1B. u. 1/11. fehlen
91,80 b 4 1/4. u. 110. 1b, 00bz
16. u. 1/12. 106 406 Irf. do. ho000er 6 16.u. 112. — —
. 18845 11. u. 17. 84, Set. bʒ do. 1er 5 LI. u. 1sw. S4, 80 et. bz G do — — 53,10 bz
; yr. ult. Jan. 5 16.u. 112. do 3, 10a, 20 bz
kleine 1377...
kleine 186, pr. ult. Jan. 1884... . 5 kleine h
Hob0er .... 5 do. pr. ult. Jan. innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Jan. Gold⸗Rente ... . 6
61323
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen: D O. 3. 475 des Firm ⸗Reg. Bd. III. Jirma „Adolf Traub“ in Mannheim. Inhaber Adolf Traub, Kaufmann in Mannheim, . 2) O. 3. 115 des Ges⸗Reg. Bd. III. zur Firma „Salmon Mayer“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft wurde unterm 1. Januar 1888 durch den Austritt der Theilhaberin Bertha Maver, Wittwe des Isage Mayer jr, aufgelöst; der Theilhaber
Simon Mayer Übernimmt das Geschäft mit allen
Ättiven und Passiven und führt dasfelbe unter Bei⸗ behaltung der seitherigen Gesellschaftsfirma als Einzel firma fort. .
35 O. 3. 476 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Salmon Mayer“ in Mannheim. Inhaber Simon Mayer, Kaufmann in Mannheim.
4 O. 3. 7 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Adam Brucker“ in Neckarau. Inhaber Adam Brucker, Kaufmann in Neckarau.
5) S. 3 44 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma „J. Groffelfinger X Cie“ in Mannheim, Kommandiigesellschaft. Offener persönlich haftender Hesellschafter ist Jacob Grosselfinger, Ingenieur in Mannheim, welcher auch allein zur Vertretung der Gefellfchaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
6) O. 3. 19. des Ges. Reg. Bd. IV. zur
irma „Schwetzinger Thonwaarenfabrik Georg
raenninger Cie“ in Mannheim als weigniederlgssung mit Haupsitz in Schwetzingen: h Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
7) O. Z. 60 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma „H. A. Disch“ in Mannheim als Zweignieder⸗ iassung mit Hauptsitz in Mainz: Diese offene Han—⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung in eine Aktien- esellschaft aufgelöst worden und ist die Firma er⸗
loschen. 85 O. Z. 465 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma
5 5 5 5 5 4 4 5
Renten briefe.
u u
4. u. 1/10.
u. 1/10.
d4. u. 1110.
Veirssche St⸗Ghenb. M. versch. Bayerifche Anleihe .. 4. . versch. Bremer Anleihe 5 u. 87 37 1½2. u. 18. Großherzogl. Hesi. Obl. 15/5. 15/11 Hamburger St.- Rente 312. u. 18. do. Staats ⸗Anl. 18336 3. 156. u. 1/1]. do amort. Staats⸗Anl. 3 1/5. u. 1.11. 3351/1 111 1
o. ; do. div. Ser. wi. 100 do. rz. 100 3 Pr. Sp. Vers. A. G. Cert. do. do. 4
versch. 1/4 Mn. 1.10. 7. 102. 00b3G
(61400 Reichenbach u. d. E. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: J. bei der unter Nr. 156 des Registers einge⸗ tragenen Gesellschaft Joseph Schön et Co. in Colonne 4: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1888. II. unter Nr. 157: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Max Dittrich und Schön. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft; Reichenbach — Schlesien. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Dittrich zu Reichenbach und der Kaufmann Joseph Schön zu Reichenbach. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1888 am 17. Januar 1888. Reichenbach u. d. Eule, den 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.
105. 8096 90, 7aobz M9, 70bz S9 / IO hz M9, 0 bz G M9, v0 G g, bo bz 104,506 104, 306 100, 606 105, 106
gie Hypoth hfantl
in. Hypoth.⸗Pfandbr; j do. puandb. 186 do. do.
do. 3 Schles. Bodenkr. Pfndbr. ö. do. T3. 1104
61501 Wermelskirchen,. Auf Anmeldung ist ö unter Nr. 21 in das hiesige Handels. (Gesellschafts /) Register die Handel sgesellschaft unter der Firma „Günther Hacklänuder“ mit dem Sitze in Wermelskirchen eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Gesellschafter sind: August Günther und Emil Hackländer, Beide Plüschfabrikanten und in Wer— melskirchen wohnend. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Wermelskirchen, den 16. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 10.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wechsel. Banl⸗Disk. 10081.
1001. 100 Fr.
(h1499 Melsungen. Firma Ulrich wal ö bei Beiseförth. Nr. 1582 Firmen⸗ register. Die Firma ist seit dem 17. Januar 1888 nach Anmeldung vom 17. Januar 1888 erloschen. Eingetragen am 17. Januar 1888. Firmenacte Nr. 1584. Melsungen, 17. Janugr 1888.
Königliches Amtsgericht.
v. Linsingen.
mt den . o. 4
üss. u. Antw.
2. do. 100 Fr. Slandin. Plätze 199 Kr. Kopenhagen. . . 3 6
1Milreis 1Milreis
Meckl. Eis.Schuldyerschr. u. II. . ö 3351/1. u. 17. Reuß Ld.⸗ Spark. gar.. I. u. IJ. S.⸗Alt. nndesk. H. b. gar. versch.
. Stat: Anl li Penn, Sächsische Staats⸗Anl.. u. Isꝑ. Sihl Staats⸗Rente versch. log & 5 Landw. ⸗Pfandbr. versch. 103,306 do. do. II. u. 17. - — Waldeck⸗Pyrmonter .. 1M, u n, Württemb. Anl. 81 = 83 versch. ren Pr. Anl. 1855. turhess. Pr. Sch. X40 Thl, Badische Pr. Anl. del 6? Bayerische Präm. Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose 159,50 bz Föln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. . Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . ö . 50 Thl. Loose übecker 50 Thlr. Loose Meininger 7 Fl⸗Loose. Sldenburg. 40 Thlr. Loose
ii. u. 1/7 16, 00b6 G
Dr
do. do. Stett. Nat. Hyp. Fr. Gs.
do. do. rz. 110
do. do. rj. 1104 I. u. I/7. 102.506 do. do. rj. 100 4 MI. u. 1/7. IDM Suͤdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 verf ich: 162 00
.
. ö
441 11
Wei denburg. Bekanntmachung. 51395 Der Vorschuß Verein zu Neidenburg, einge⸗ . Genoffenfchaft, hat für das Geschäftsjahr
den Rechtsanwalt Theodor Joachim Tolki, den Kanzleirath a. D. Herrmann Conrad, den Gerichtssekretär Herrmann Jansenn zum Vorstande des Vereins gewählt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Neidenburg, den 13. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III. Weinberg.
47, 7h bʒ 293,60 bz 137, 10 bz 137. 80 bz 96, 25 bi i32, 90 129,75 bz B 135, 506 127,006 23,80 132,50 bz G
Drient⸗ Anleihe I.. 5 II. u. IsF. 53, 10353 bz do. III.. 82, 20 bz kleine 4 15. u. 111.
I 5 Ip. u. 111.62. 906 do. vr. ult. Jan. 5 ö S2, 50 bz do. ö Schatz⸗Qblig. * . o
D . 2 —
do. pr. ult. Jan. ĩ 2, 50a, So bz G Nicolai⸗Oblig. .. 4 15. u. 1/11. ö zh. 00et.bzB kleine 4 14.u. 1.10.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm Prior. Ałtien. Div. pro
18861887 Aachen⸗Mastricht 13 Altenburg⸗Zeitz. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron.⸗ E. do. pr. ult. Jan. Eutin⸗Lüb. St. A. rankf. Güterbhn. Ludwh.; Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Jan. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Jan.. Marienb. Mlawka
do. 0,50 bz
do. Pr. Anleihe de 13645 1, Hu. 17. 147,25 bz G dq ; eis ⸗ , * ung . Türk. Anleihe 1865 eonv. u. 1/9. 13.6906
do. do. pr. ult. Jan. 13, 60et. bz G
do. 406 Fr. Loose vollg. fr. pr. Stck. 30, 30 bz 11. u. 1 8 20b3B
do. do. ö e r.
ö . ö 1II. u. 1/7. 79a 8, 90bz
LI. u. 17. 79a 8, 90 bʒ
.
. ne
ö sar n s, io bi S 5 1/1. u. 17. 109,283 G kl. f.
160,40 z
i , IImenan. 51014 ] In unser Musterregister ist eingetragen worden: ᷓ 1 . . e nn enn 6 ö Ilmenau, 1 . verschnürtes Packet mit atura⸗Mustern, Fabrik⸗ ö . J Paul Litten zu Schlawe. nummern 1377 * 1573 zwei Vafen, und a . J; eine Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Col. 4. aul Litten. ; J ; he, nme olbtee Vehfügtng von . den 21. Dezember 1887, Nachmittags
30. Dezember 1887 am 31. Dezember 1887 . 7 rr 99 2 ; . ; 99. Firma Ilmenauer Porzellan⸗ Schlawe, . n ., . fabrik Aetiengesellschaft in Ilmenau, ein ver⸗ g gericht. schnürter Pappkasten mit 38 Zeichnungen, Fabrik⸗
1290/2457, 1290/2458 1296/2459 Schroda. Bekanntmachung. (51496 , , . 59079 79G 5 e — In un er Genoffenf ga ftereen fte ift zafolge Ver? 1290/2460, 1290, 2461, 1290/2463, 136, 7132,
de;, Wien, öst. W.. Ce Kg;
wʒ. Plätze. Italien. liz ;
Schlaxve. Bekanntmachung. 51405 Im Firmenregister ist folgender Vermerk unter
1 1 4 Nr. 178 eingetragen: 1
ö 14.
419
— A.
1.
.
ö —
1060 Lire iz. 166 Tire 2R.
do. ö Petersburg. 100 S. R. 3W. ö. 24 ; 8106 8. z. 3M.
Warschcu . 165 S. It. 8 T. 6
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,70 B
t
83 S . 8 —
Nö ohhh 173756 Nö. hbz
51396 NKeubrandenburz. Die in das hiesige Han⸗ delsregister Fol. 166 unter Nr. 160 eingetragene Handelsfirma M. Lehmann hierselbst ist heute antragsmäßig gelöscht worden.
—1 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. ö . Niederschl. Märk. St. A. [ u. 1/1102, 50b3G
Stargarb⸗Posener St.. 47 1I. u. 17. 106, 306
do. pr. ult. Jan. 5 16. u. 1112. 66. 90 by do. pr. ult. Jan.
Gold⸗Invest. Anl. Papierrente . ... Loose pr. Stück 20s. et. bz St. Eisenb.„ Anl. . 5 1,1. u. 1s7. 99,8065 8
„Leopold Heidelberger Eie“n„ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Heidelberger, Kaufmann, 2 Albert Heidelberger, Kaufmann, 35 Heinrich Hirschler, Kaufmann, alle dahier wohnhaft. Die Gesellschaft hat unterm 1 Januar 1888 begonnen und ist ein jeder der drei Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten 9) O. Z. 14 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma 4G. Arnold . Sahn“ in Neckarau. Der Vheilhaber Adam Brucker ist unterm 3. Januar 1888 aus der Gesellschaft ausgetreten; letztere wird von den beiden übrigen Theilhabern fortgesetzt. 10 O. 3. 46 des Gef. Reg. Bd. VI. zur Firma 8 ö. J. Marx“ in Maunheim: Der zwischen uliu
tragen:
Olpe.
Neubrandenburg, 16. Januar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. II.
F. Scharenberg.
Neu- Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1888 am 11. Januar 1888 einge⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Ih 1394
unter Nr. 635: die Firma Theodor Werk⸗ müller zu Lindow und als deren Inhaber der Gastwirth Theodor Werkmüller zu Lindow, mit der Niederlassung Lindow.
Neu⸗Ruppin, den 11. Januar 1888.
51397 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage
fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. H ein⸗ getragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Vorschußverein zu Santomischel“ heute Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember. 1856 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1888 am 13. Januar 1888. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. ; Schroda, den 13. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Schw eidnitz. Bekanntmachung. 51401 In unser Gesellschaftsregister sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt;
bei Nr. 182 die Firma:
136s7115, 136/9501, 146/7128, 14657131, 105/9590, 105/9604, 162/9502, 162/9003, 317100. 151/7134, 146/7129, 146/7133, 146/7127. 339501, 33/7106, 3317106, 33/7107, 3357108. 33,7109, 33/7110, zs / 711, 33/9506, 33/s5b0, 33,8551, 33/9505, 33 7101, 33/7121, 33/6501. 2001/7126, 29002/7126, 2093/7 126 und 1 Natura⸗Muster über Dekorationen auf plastische Erzeugnisse von Porzellan, Fabriknummer 2/6664, sowie Natura⸗Muster über Beleg⸗ dekorationen auf plastische Erzeugnifse von Porzellan, Fabriknummern 1261165238, 10654437, 162/5231, 163/4436, 162/4430, 9814434, 8/226, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1887, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Ilmenau, den 13. Januar 1888.
Großherzogl. Sächf. Amtsgericht, II. Abth. Dr. Wittich.
Sopereigus pr. Stück Vo⸗Franes⸗ Stück Dollars pr. Stück
Imperials do. do.
8 .
ngl.
6 Bankno
9 Bankn o.
Russische Banknoten pr.
ult.
Russ.
pr. Stück pr. neu
. Banknoten pr. 1 8
Jan. 176 bz ollcoupons
Zinsfuß der Reichsban
do0 Gramm fein ....
ten pr. 100 Fres. .. oten pr. 100 Fla . Silbergulden pr. 8 ö
160 ult. Febr. ir e w:
16. 125
IG 65 bj 176 50 bz
Fonds und Staats⸗ Papiere.
do. do.
do. Chinesische S Dan. Staats⸗Anl. do. Landmannsbe / Oblig. 33
Egyptische Anleihe do. do
Aus ländische Fonds.
Argentinische 6 I Bukarester ö ; o
do
do. pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan.
5 1 kl. S I/
do. ; uenos Aires Prov. Anl. 1,1. u. 17. 1 J kleine 5 1I. u. 177. taats⸗ Anl. Sz L5. u. 1.11. v. S6 33 ii /s. u. I/ 12. II. u.
kleine
kieine
41 16. u. /I.
16 /a. u. 16 /io. is /a. u. 1 / io.
S9 0 B 92,50 bi B Y6 do bz B 89 80 b; S9 90 B 11,50 B M, 5ᷣ0 G 1s7. 06, 10bz 4,30 4, 30G 74,20, 10 bj
1. u. 17. 5. u. 1/11. 5. u. 111.
S. u. l / 11.
Wiener Communal⸗Anl.
do. kleine 5 I /
do. ; do. Pfdbr. I (Gömörer) do. do. Gold⸗Pfobr.
Temes⸗Bega 1000rs5 1/4. u. 110. do 100er 5 14. u. I/ 10.
2 ö 1
i Bodenkredit . 4 u. ; urgarisch, T ⸗ 13. u. 19. 5 LI. u. 117.
I. u. 17. 100, 20bz
10d pobz G
S — D * — 8 — *
od vo
Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . d do
ö I d o.
do. pr. ult. Jan.
5 4
Deutsche Sypotheken⸗ Pfandbriefe.
, 79, oM, 7h bz
101,106 Ilo3 00
do. pr. ult. Jan. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Jan. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Jan. Saalbahn .... Weimar⸗Gera ..
Werrabahn .... do. pr. ult. Jan.
4 * 4 11.
—
II.
11. 73, v0 bi G
73. 25a, 30 bz
,, 9. ussig⸗ Teplitz. Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Jan. Buschtẽhrader B. do. pr. ult. Jan. Csakath⸗Agram .
5 i, T ssd det. bʒ G 4
4 5
11. O4, So bz &
11. **, Sp: 6 114, 25G
11. I17.10 bz
1 Marx und Rickchen Silbermann am ö ö ö sihk . 4. Dezember 1887, zu Mannheim errichtete ö Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den künftigen Ehegatten soll nur eine Errungenschafts⸗ gemeinschaft gemäß Artikel 1498 und 1499 des hbürgerlig en Gesetzbuches besteben und es bleibt da⸗ her das jetzige und künftige bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen jedes Theiles mit den darauf haften den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut desjenigen Chetheils, von dem es herrührt. Die Erträgnisse des beiderseitigen Ver⸗ mögens, welches vom Ehemanne allein verwaltet wird, gehören zur Errungenschaftsgemeinschaft. Bei Auflösung, derselben steht es der Ehefrau und ihren Erben frei, sich der Gemeinschaft theilhaft zu machen oder sich derselben zu entschlagen und das von der Ehefrau herrührende Vermögen unbelastet von Ge⸗ meinschaftsschulden zurückzufordern. In der Theilung nimmt jeder Ehegatte das von ihm herrühren de Ver⸗ mögen zurück wobei die Ehefrau dem Ehemann por⸗ geht und eine etwaige Einbuße von letzterem allein zu tragen ist. Die verbleibende Errungenschaft wird zwischen beiden Ehegatten hälftig getheilt.
In Gemäßheit des Artikels 1806 des bürgerlichen Gesetzbuches giebt jeder Theil von seinem Vermögen die, Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft.
1) O. 3. 47 des Ges-Reg. Bd. XI. Firma E. Heidelberger C Söhne“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Elias Heidelberger, Kauf⸗ mann, ) Wilhelm Elias Heidelberger, Kaufmann, und 3) Emil Heidelberger, Kaufmann, Alle dahier wohnhaft. Die Gesellschaft hat unterm 1. Januar 1888 begonnen. Zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Theil⸗ haber Elias Heidelberger und Wilhelm Elias
Heidelberger berechtigt, während dem Theil haber Emil Heidelberger dieses Recht nicht zusteht.
Der zwischen Wilhelm. Heidelberger und Anna Werthheimer am 20. Mai 1886 zu Mannheim er— richtete Ehevertrag bestimmt in Paragraph eins: Unter den künftigen Ehegatten soll eine bedungene Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Sätze 1500 bis 1504 des jetzigen badischen Landrechtz estehen. Demgemãaß . Ehetheil von seinem Ver⸗ mögen nur die Summe von 200 4 in die eheliche Gütergemeinschaft, wogegen alles übrige Wierig und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögens⸗ einbringen beider Theile Sondergut desjenigen 5 theils, von dem es herrührt. bleibt und von der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist gleich den etwaigen Schulden.
Mannheim, den 14. Januar 1888.
Großh. Amtsgericht. II. von Senger.
MHarggrabown. Bekanntmachung. 151392] In das Genossenschaftsregister der Molkerei rn, , n,. wahlen ist folgende Veränderung 9 n emaßheit der Wahlversammlungen vom
Dux⸗Bodenbach
0. . Han. Hypbr. Braun ch. Han. Hypbt do. pr. ult. Jan.
J Itsch. Gr. Praͤm⸗ Pfdbr. I. 39 1I. u. 1/71 weanhʒ ö do. ö ib eißgja 3. 11. u. 7 i, Sobʒ KJ 1865 i37 2063
do. . ᷣ legl. Pa 15G ö. 9 Kö . ( 6. 06 B
6. do. ; do. Boden⸗Kredit .. S9, 0 bz
do. do. gar. ; 84 20h do, T0 bz G do. Centr. Bodnkr. Pf. I. 3, 00B 77,10 bz G do. Kurländ. Pfandbriefe ; ö oc ö Schwed. Staats ⸗Anl, Id lob, So 132, 006 do. do. mitte I06, So G 108,90 do. do. kleine io, 8o G 103,30 bz do. do. neue PT, lobʒ
o bz 34 . Pfandbr. 74 ol, 10G e * ö ö 28 oh, 30bz do. Elbthalbahn
lo, 30G do. pr. ult. Jan. 1 u. / i Bs 5B do. do. 18565 9 ; do. mittel . Raab⸗Oedenburg. 4. u. I/ 10. 8, 160 ö 3 - . — — e nden. 412. u. 1/8. —- — do. St.- Pfdbr. 80 u. . . 5 üdösterr. ö . — — Serb. Dold ⸗ Pfandbriefe 5644 . 36 . 9 do.
— — Serbische Rente Id. d bo. pr. ult. Jan . 5 1/6. ul / 11. M. 8obz G
50, 10 bz 99, 70 B 99.70 99, 10 bz 90, 0 B 93, 10 bz ga, Ho bz 9Y4. 90 bz B gg 40a, 356 bz
zu der unter Nr 130 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma Rheinisch Westfälische Kupfer⸗ werke in Olpe eingetragen:
Die Firma Rheinisch Westfälische Knpfer⸗ werke hat laut Vertrageß vom 28 29. September 1882 in Neumühl, bei Ruhrort eine Zweignieder⸗ lassung ihres Geschäftes errichtet.
Olpe, den 17. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Osterode 2. H. Bekanntmachung. [61398] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 234 zu der Fol. 204 verzeichneten Firma: Offene Handelsgesellschaft Osteroder Bankverein, Richter, Uhl C Co. n .
Die Firma M. S. Krämer hieselbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den anderen Gesell—⸗ schaftern fortgesetzt. Osterode a. S., den 10. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III. v. Reich meister.
Osterode a. H. Bekanntmachung. [51399 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 294 eingetragen: Die Firma Kleinfeldt C Lüttge zu Bremen bit . Dsterode a. H. eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 3 a. der Kaufmann Louis , b. der Kaufmann Hermann Heinrich Carl Lüttge, Beide zu Bremen. Osterode a. H., den 12. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. III. v. Reichmeister.
Barchewitz und Klose mit dem Sitze in Schweidnitz. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschast: Die Gesellschaftz ist eine offene Handels gesellschaft, die Gesellschafter sind: a. der Banquier Friedrich Barchewitz, b. der Banquier Julius Paul Klose, Beide zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 12. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Scidenbert. Bekanntmachung. 561402 Für das Jahr 1888 werden die Eintragungen in das Handels, Prokuren, Gesellschafts⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in den nachbenannten Blättern:
a. dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
b. der Breslauer Zeitung.
e, dem Neuen Görlitzer Anzeiger und
d. dem Seidenberger Anzeiger; die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht werden. Seidenberg, den 24. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
pr. Stück 16. u. I/ I2. 4 1I. u. 17. 1d. u. l / 10. 4 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 5 II. u. 17. 1I. u. If.
1.
I. u. 17. 1I. u. 17. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7. II6. u. 111. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1I. u. 1/7.
117,252, 20 bz
de eg — i., S0 bz Gal. (Erl ; u. Iss7, do. . ult. Jan. 77, Sod 80 bz Graz Röfl. St. A. 6 — 4 141.
Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Dest. ng. Stsb. do. pr. ult. Jan. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Jan. Dest.
Oberndorf 2. NX. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73 und 74. Firma „Gebrüder Junghans in Schramberg“, ein offenes Kistchen mit einer Weckeruhr, Fabrik Nr. 1868 „Fiducit B.“ und ein offener Karton mit den Photographien dreier Wecker⸗ uhren, Fabrik⸗Nrn. 1804 „Schagukler“, 18065 „Uhr⸗ macher“ und 18096 Segler“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Den 13. Januar 1888.
Kgl. Amtsgericht. O.⸗A.R. Schach.
Rudolstadt. (10165 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Firma Herm. Voigt in Schaala, 23 St. Muster für Porzellangegenstände in 2 ver⸗ schlossenen Kisten, Nr. J. 13 St., Fabriknummern 2353, 2355, 23657, 2358, 2362, 2371, 2377, 2378, 2379, 2380, 2381, 2401, 2402, Nr. II. 10 St., Fabriknummern 2387. 2388, 2403, 2404, 2405, 240b, 2421, 2422, 2423, 2424, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. November 1357, Nachmittags ,, ö . .
Nr. 117. Firma Triebner, Ens . Eckert Gerl. K
in Volkstädt, 28 Zeichnungen, Muster für Porzellan⸗ 9. . ö gegenstände in 1 verschlossenem Couvert, Fabrik- . 9 nummern 1482, 1566, 1506, 1396, 1439, 1353, . 1407, 1388, 1391, 1540, 1507, 1393, 1432, 1431, . 1456, 1336, 1586 /i, i444, 133, 18968, 1541, 1386, 1433, 1514, 898/11, 1372, 1438, 1437, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit 10jähriger Schutzfrist. Nr. 118. Firma Herm. Voigt in Schaalg, verschlossene Kiste, enthaltend 18 St. Muster für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2407. 2408, Jioz, 24155, 2419, 2426, 2425, 2455, 3425, 34365, 2129, 2430, 2431, 2432, 2433, 2434. 2441, 2442, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Dezember . Vormittags 12 Uhr, mit dreijähriger Schutz⸗
rist.
Nr. 119. Firma Triebner, Ens * Eckert in Volkstädt, 25 Zeichnungen, Muster für Porzellan⸗ gegenstände in einem verschlossenen Couvert, Fabrik- nummern 1508, 1505, 1442, 1454, 3567 neu, 1463, 1637, 16513, 1374, 1435, 1481, 1429, 1387, 1394, 1332, 1403, 1440, 928 neu, 1397, 1517, 1399, 1400, 1401, 1464, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit 10ähriger Schutzfrist. — Rudolstadt, den 30. Dezember 1887.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schubart.
do. Finnländische Loose ..
born sz] bo. Et - C- Anl. S8
107,75 G 100, 80bz G 107, 19bz B 101,25 bz G 102, 806 102, 80 bz 190,206 100,090 bz 100, 00 bz 99,50 bz
14.u. 110. versch. versch.
33 1c. u. 110. 1I. u. 17. 14.u. 1/10. III. u. 1. 16. u. 111. 31 1.I. u. 17. II. u. IJ. versch. 104 90 bz B 11. u. j / 7] 101,506 14. u. 1/10. 101.50 bz 4.u. 1.10. 104008 u. 18d.
u. 1/7. 103 906 u. 1s7. I. u. 117. 99,75 bz G lo4, 00G
Deutsche Reichs ⸗ Anleihe do. . 34 Preuß. Consolid. Anleihe do. do. Do. Staats⸗Anleihe 1868. do. 1856, 53, 53, 62 Staais⸗Schuldscheine . . 33 Kurmärkische Schuldv. . Neumãärkische do. Dder⸗Deichb.⸗Obl. L. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. .. do. do. 4 do. do. neue Breslauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. EGrberfelder St. Obl. 1877 Ess.Stdt⸗Qbl. IV. u. . S. Königsb. Stadt ⸗Anleihe⸗ Magdeburger To. Ostpreuß. Prov; Oblig. J FRheinprovinz⸗Oblig. ..
o. . Westpreuß. Prov. Anl.
22000011
do. Rente
do. do.
do. do. pr. ult. Jan. Kovenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. S6. 1. II. Luxemb. Staats- Anl. v. 82 New⸗Porker Stadt⸗Anl.
do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine do. Hyp. ⸗Oblig. ! i,, ,,. . o.
o. kleine do. pr. ult. Jan.
Papier⸗Rente .. do. . do. pr. ult.
=
e- te- ——
Nordwestb. do. pr. ult. Jan.
D* . D R — O 0 L
4 — 16 IM. u. Ill, Oo bz
35 4 11. —
j 6 8 7ba. 60 bʒ
4 11. E200 6
4 LI. u 7. - —
2 165. B4, So bz ,,
— 5 11I.I. u. B65,
K
58 ien br Bob G
5 5 1II6ul 282 30bz
— 5 16. u. 3 6h bz
— 135 1I½Mp1Iu.7B7.-00G6
= 6 i n n id, 5b
5 NI. u. 56 So 5 HI. 1.7 — — 5 Maul o —
C t ö —
* 3nsor 6
S ——
Jan.
51500 Solingen. In unser Handelsregister ist heute de ge df eingetragen worden:
zei Nr. 375 des Firmenregisters: Firma C. Großmann mit dem Sitze zu Wald. Die Fabrikanten Louis Großmann und Jean Berns zu Wald sind in das Handelsgeschäft des Carl Groß⸗ mann als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters wie folgt ein⸗ getragen: Firma C. Großmann mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber: 1) Carl Großmann, 2) Louis Großmann, . 3; Jean Berns, sämmtlich Fabrikanten zu Wald. . Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der
Gesellschafter berechtigt.
Sodann wurde unter Nr. 103 des Prokuren⸗ registers eingetragen: Die Seitens der Firma C. Großmann zu Wald J Loulz Großmann und Jean Berns zu Wald ertheilten Prokuren sind erloschen.
Solingen, 16. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. II.
do. do. pr. ult. Jan. ; do. do. . . ilber⸗ A311. u. 1/7. 64,75 bB do. do. pr, ult. Jin, . ) ö Ren n 4 11. u. 1. e Tg K ö. . 4 Ini la u. i- lbb · obs u. I/ 10. 64,7 0et. O. ö ö ö. . ; d . kleine 4 3. —— K Rö * 6h . 6 ö. . IJ —— o. ; u. 100. H . Wg . Fiäs, a, ohh den er, ibu ih ; kl.. 3 . ; Krerit Loofe 1358 — pr. Stück . Stadt Me, 1 . . 5 Kur ö gꝛeur t 1860er Loose ... 5 15. u. 1/11. do. do. eine u. 12.
do. do. . Ostpreußische
do. do. .
12,206
vs 5 5 3 5 S. mn ö 5 5 5 15
do. do neue v. S5 4 156. u. 12. Hi a. u. NI b. rz. 1103 do. IV. rück). 110 rückz. 100
do. ö . Warschau Wienern do. Pr. alt. Jan. Weichselbahn.. Amst. Netter dam Gotthordbahn . do. pr. ult. Jan Itel . . 3 111. le e Schweiz Centralb 111. 111, 30 bz do. pr. ult. Jan. ,
do. Nordost 11. 192 obz do. pr. ult. Jan. un 2. 8oag2,-20br
do. Unionb. 87,10 bz . 14. 1 6h k
do. pr. ult. Jan. 76das7 106. do. Westb. ß, m9 9.
ir , * 1
Iiid . del Sr r 113, 75 107
do. pr. ult. Jan. do 6
do. Bodenkred. Yfdbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 do. do. kleine b Polnifthe Pfandbriefe. p do. 4 4
h
4
9
b — 6 Hou u. 11( -
8 — 1 c 4 ö 1 Sha 116 obi bil — 4
17. li 13 356 18 5d
iquidationspsdhr. Raab Graz ( Pram. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. ., NI. u. T. Em. Rumãän. St. Anl., große do. mittel
do. ; 6 Staats⸗Obligat. do. klei
. (h1h09] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
J. Zum Firmenregister: 1) Bd. II. O. 3. 1151. Firma Carl Hildes⸗ , . hier: Die Firma ist erloschen. 2) O. 3. 607. Die Firma Stähle Wagner hier: In⸗ haber ist Blsouteriefabrikant Gustav Wagner, wohn⸗ haft dahier, seit 27. September 1874 ohne Ehevertrag mit Friederike, geb. Stähle, verheirathet. 3) O. S8. 1608. Die Firma Bernhard Brenner hier: In⸗ haber ist Bijouteriefabrikant Bernhard Brenner, wohnhaft dahler. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Rühl, und nach dem Ehevertrag vom 3. April 1873 ist die 6 Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 265 Gulden be⸗
schrintt . S , gesellschafteregist . um e e aftsre z O. 3. 50. irma ö 2 Wagner
pfandbriefe.
o. Meininger erk ordd. Nürnb. Verein sb. Pftdbr. * Pomm. Hyp. 120 5 do. II.
3 * , do 1. r. 35 3G . r. Bod. Credi rbk. rj. 1105 u. arie iG. o. ee, g, ,n; Dl gr Eidb. do. do. rz. 115. u. Zaalbahn d do. X. . N l sũnter · Clbesche 100... 4 Weim. Gera do.
8 8 8 6 6 5 5 5
do. do. neue J. II.
61407
do. do. do. II.
Schlsw. H. *r vfb o.
do. ̃ Anl. de 1822 do. de 1869
Vechta. In des hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zu Nr. 48, Firma Diedrich Mensing in votze Kesgast ist nab
as Geschäft ngch dem Tode der früheren Inhaberin, Wittwe Mensing, auf den Kaufmann Georg Wilhelm Mensing in Visbeck als alleinigen
do. Russ. Engl. do. do.
do. do. consol. do. o.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol.
do. kleine Anl. 1870 kleine
Berlin:
1B. 3. 3
217 Oktober und 12. Dezember 1887 und der gericht ˖
ier: Die Gesellschaft ist löst . J ,,, . tic r tz
Firma 530.
0. derselben Firma weitergeführt.
Inhaber übergegangen und wird von demselben unter
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ,
do. o. . ld. neulandschaftl. Il.
do.
do.
5 5 5 3 do. de 1862 ö 5 5 5