6 Loco 160 - 176 Æ nack litãt 167,5 M, per diesen Monat
— ver Januar ⸗ Februar — per April. Mai —. Roggen per 1000 Eg. Loco behauptet. Ter- . matt. Gek. 59 t. Kündigungspreis 119 o 115 — 122 nach Qualität. Lieferungsqualität 18 4. inländ. 118 - 1185, inland. feiner 18 - 119.25 . bej., per diesen Monat — ver Januar bez., per Mai Juni 125,5 bez., per Juni⸗ k ö . . . per Juni⸗Juli 127,75 erste per g. att. Große und kleine 100-175 M n. Qual. Futterwaare e n t Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig . Gek. — t. Kündigungspreis — M0 3 106 - 130 M nach Qual. Lieferungs qualität 1,5 M vommerscher mittel 111 = 113, dito guter 14-117. dito feiner 18 —- 120, dito ordinärer 100 ab Bahn bez., preußischer mittel 199 = 1125, dito gutet 14 - 117, dito feiner 18-129 ab Bahn . e . — ö. i ,. —, il Ma ez, ver Mai⸗Juni 119, . per Juni⸗-Juli 122 - 121,715 — 122 bez. ö Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. O t. Kündigungs preis — * Loco 120 128 nach Qual., per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 120 MS, per April⸗Mai 125 M Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135—196 , Futterwaare 114 — 123 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sac. Still. Gek. 500 Sack. Kündigungspreis 1665 M6, ver diesen Monat, per Janugr⸗Fehruar und per Februar: März 18,65 bez., per März ⸗April —, per April⸗Mai 17,05 bez, per Mai⸗Juni —. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutie incl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — . . per . . — per Januar — M, per ö — ĩ 2. ö . p pril Mai 6, per Mai rockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto i Termine still. Gekündigt — Sachs ö D, Loco — M6, per diesen Monat — MS, ver Jebluar Mar: — M, per März ⸗April — per Aprillchkai = , ber Mä ni = , Rüböl per 160 kg, mit Faß. Termine still Geiündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loc mit Faß D DGLoeo ohne Faß —, per diesen Monat . w . „S, per April⸗Mai J, , ver Mgi⸗Juni 47,8 SS, i⸗Juli . . ö ö per Juni⸗Juli etroleum. taffinirtes Standard whi 96 1 mit Faß in Posten von 100 Gtr. 9 O. mine höher. Gek. — kg. Kündigungsyr. — M Loco 235 „S, per diesen Monat 26 bez. per Januar · Februar — MS, per Februar⸗Marz . Spiritus per 100 1 100 o — 10 000 10½ά nach Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine fest Gelündigt — l. . — Mté, per diefen 7 . . ruar —, per April⸗Mai 9 — 2 * er 4 i . e, . ü. p ai⸗Juni 101 - 160,9 bez, piritus per 100 1 100 0 10 000 0½. ö k [., Ieh gi fert g. Lieferung . 3 . . erbrauchsabgabe loco ohne iritus mit 70 M 89 . Verbrauchsabgabe loco ohne Weizenme r. 00 23,50 — 22, Nr. 2 — . ihr Notij bezahst. ö genme r. O u. 1 16,75 - 15,7 i Marken r. 0 n. j 18, 0 — 16,55 5 — n böhse is n, r siöä r gl, üntl, Gin. 9 ichtamtlicher Theil. Spiritus mit 55 H zerkrauchgabgabe per April ⸗Mai 52, 2 — 51,9 bez ö. Mai ⸗Junĩ 52,6 — 52,5 bez, per Juni. Juli 53 5 . hö, bez, per Juli ⸗August 54,3 —=54, 1 bez mit n,, ,,, Ded, 4 —— 953, ez, Pe uni⸗ ii 35 —– 34,7 bez, per Juli⸗August 363 . .
—
ver Ari · Mai 13 30 - i634. i233 55 Ke
Käse: Schweizer, Emmenthaler 85—
Bayerischer zo 76 M, do. Sst. und . ae I2. 60-9 M, do. Ila. B06 - 60 . Hollander S6 = 90 S, Limburger 40-45 166, Qugdratmagerkäse 16-25 — Schmalz Prima Western 17 ee. 46, o0 , Amerikanisch raffinirt. 44, 9 , in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 48 - 50 1, b. Berliner 8. 00 MS, Berliner Bratenschmalz 5IJ— 54 ½ per
Sfettin, 19. Januar. (W. T. B. c . markt. Reizen unveränd., loco r, gh. fi e ei Mai 171, 09,6 vr. Juni-⸗Juli 175,59. Roggen unveränd., loco 199 4114, pr. April ⸗Mai 1260 50 pr. Juni-Juli 124.50. Pommerscher Hafer loes 102 bis 195. Rüböl still, pr. Januar 4890 pr. April. Mai 48,09. Spiritus unveränd., loco ghne Faß verst, 98, 0 do. mit 50 ν Konsumst. 49 10 do. mit 9 Me Konfumsteuer 31,70, pr. AÄhril⸗Mai ,,, loco ves t 13,00. 19. Januar. T. B. iri . n 3 1 . do. do. woe in n . mmi erbrauchs und be , ,, ,, van st⸗ K reslau, 20. Januar. (W. T. B. = mar kt. Epiritud per 100 1. 100 9 K Verhrauchtabgaben pr. Januar 47,70, pr. April Mai VM o, do. vr. Mai- Juni Hl, ,, do. 70 M pr . , Mai⸗ — — Weizen — Roggen pr. ö Ulö, 90, do, pr. April Mai ig . .. Juni 12290. Rüböl loco pr. Avril⸗Mai 48, 00, do pr. Mai Juni - . Zink:; umfsatzlos. J Föln, 19. Januar. (W. T. G) Getreide- mar kt. We en fremder loeo 18,ůz5, hiesiger loco 1-50, pr. März 17,80, pr. Mai 18,20, pr. Just 18,59. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger Joco 13.50, pr. Mär 12, 85. pr. Mai 13,15, pr. Just J hiesiger loco 13.59. Rüböl pr. 56 kg . Jo, pr. Mai 265,20, pr. Oktober pr. 100 kg remen, 19. Januar. (W. T. B.) Petro—⸗ le , ü. Steigend. Standard white amburg, 19. Januar. (W. T. B. ide⸗ mn 4 Weizen loco * 5 , Roggen loeo ruhig, mecklenburgischer och neuer 124-198, russischer loco ruhig, 96 — 56 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 148. Spiritus ruhig, pr. Januar 23 Br yr. Januar · Februgr 23 Br.. pr. Februar. Mir; 25 Br; pr. April ⸗Mai 236 Br. Kaffee ruhig ö 9 . fest, Termine ruhig e loco 8,2 ⸗ ͤ ö. ö. J amburg, 19. Januar. (W. T. good averag⸗ Santos pr. ai. 1 . agen ö k . markt. achmittagsbericht). üben⸗ , . ö . 88 6 ö mburg pr. Mä 1 e , . . ärz 165,50, pr. Mai 15.70, amburg, 20. Januar. (W. T. ; Vormittag ster ch) good . ,, Ii. Gt. pr. Mai 9t, pr. September 655. Matt Wien, 19. Januar. ö. T. B) Get reide⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 7,15 Gd, 7, 80 Br pr. Mai-Juni 80 Gd., 7, C5 Br. Roggen pr. Frühjahr 6h Gh; 625 Br; pr. Mai, Juni 6 zö , gin g n gr 5 6,57 Gd., 6,62 Br. Hafer 5 . „6,13 Br., pr. Mai⸗Juni est, 19. Januar. (W. T. B.) markt. Weizen loco günstig. ic. Frů 8 46 Br, pr. Herbst . ß ruh f ö. Hafer br. Frühiahr b, 4 Gd. Heß Br. Mtais pr. Dien r i. gos Gd. gi. Br. . ndon, 19. Januar. (W. T. B.) 960½ Java—⸗ zucker 174 matt, Rüben⸗Rohzucker 5 . 3e
ro dukten⸗
Santos pr. Januar 86,25, pr. April 86 . 83, 25, pr. Dezember Mog e e r. . . msterdam, 19. Januar. (W. T. B Ge⸗ treidemarkt. Weijen pr. März 192, yr. Mai . agen pr. Mai 104 à 165, pr. Oktober
Umsterdam, 19. a . ö Januar. (W. T. B.) Banca⸗ ntwerpen, 19 Januar (W. T. B. . leumm arkt. ; (Schlußbericht.) gere te . . ö. bern . . Er. Januar 21 bez. pr. uar⸗
3. , renn e. Br., pr. September⸗ Intwerpen, 19. Januar. (W. T. ' ; reidemarkt. . ö Ra, nachgebend. Hafer still. Gerste behauptet lem⸗York, 19. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ , Baumwolle in New⸗Nork 1099, do. in k Als / it., Raff. Petroleum 7650 Abel . in New⸗Jork 76 Gd., do. in Philadelphia t Gy. Rohes Petroleum in New-⸗JYork — D. 63 C . 5 . e ,, . S9z C. Mehl 3 8. . 0 i . . . . loco 91 C., pr. got C., pr. i 51. 9 ö 7 ale r o. pr. ᷣ g 2. , . 6 pr. Februar 16,10. Getreidefracht ö. .
—
— *
(Bericht des städtischen Verkaufsvermittle T . auf Grund amtlicher , e r bh = 70180 3, Damwild 30-60 4 96. wild 30-45 . Schwarzwild 30— 60 5) ö . ö . 40 - 60 3 r. zHasen 2.80 — 3,00 M a = ö 2,75 — 3, I5 M, Fasanenhennen .
. O, bo. 126 - 1,50 „6, Birkwild 1,25 , pr. Stück. Schneehühner o, 90 — 1,10 MS per Stück 5 täglich um 10 Uhr Vormittags und
hr Nachmittags. — Fleisch: Rindfleisch 30 —42 bb, Kalbfleisch im Fell 30 - S6 - 55, Hammel 104 45 — 50, Schweinefleisch 41— 45 4 . ger. m. Knochen 70-85 5, Speck ger. 50 — . . Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet: fette 6 s ö . . 60-65 9
; . — pr. . 38— 60 * Hühner 9, 00 – 1, 00-1, 50 S pr. hug nen lebend: Gänse la —— p, IIa —— I Unten E86 —= 1 50 = 25 ., junge Hühner — 3. Ri bu if. 1.60 1,55 M0, Tauben 30 4) 3 pr. S . . . ge. 8 und Gemüse; Wesß. . . feln 5 S½, Zwiebeln 9—
opf. Apfelsinen Jaffa 5 —10
J 6, Valencia 420er 166 . itronen 9-13 6 pr. Kiste. — Feldfrüchte in ö agenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ . 40-50 ½ per 1000 kg. Hafer 1065 — 150 ö . Juttererbsen 115 - 120, Gerste . ichtsttoh — — 4M, Heu — — MS pr.
Frankfurt a. M., 19. Januar etrei
6 Produktenbericht von e wp g , . unserem Getreidemarkt bat sich wahrend der . Tage nicht das Mindeste geändert. Für ͤ ei zen zeigt sich nur geringe Thätigkeit, da fich er Begehr lediglich auf die feinen Sorten erstreckt ö. Umgegend stramm 18-4 M gehasten, frei hier Sr = 6/io S, norddeutscher und kurhessischer 18— „M, russische Sorten 20— 4 96 — In Roggen hat sich das Geschäft nach keiner Richtung hin
Berlin. Central⸗MMarkthalle, 19. Januar. 6
pr. Pfd. 68
kg. Blumenkohl 22-30 ½ per
2) wangstonftreckun auen, Vorladungen 8
lolcer Belanntmachung.
Dag Königliche Amtsgericht f j vom 7. Dezember 1887 5 . Sttm . unbekannten Rechtgnachfolger deg verstorh 5 . , Bartel ö
; ihren
,, von 90 Thalern, . de , ,
; g III. Nr. 3 des dem Ti meister August Weyer gehöri i ischler. Band II. * 33 K. stůcs Vrijw. Brüssom, den 11. Januar 1888.
Königliches Amtsgericht.
151471 Oeffentliche Zustell In Sachen der Ehefrau des ,,.
, er n, . e tn e e, geb. J i . in Bremerhaven, 53 , , unbekannten Aufenthalts, Bekla 9. egen Nichtigkeitserklärung der Ehe, wird der 3 klagte bierdurch geladen, zu dem auf ö
Donnerstag, den 5. April 1888 Vormittags 93 ühr, ( ö. dem Land erichte, Cibilkammer J., zu Brem ̃. eraumten Termine, vertreten durch einen f . zugelassenen Rechtsanwalt, zu ö. . erhandlung über den Antrag der a. Beklagter sich der Bigamie schuldi macht habe, die zwischen d ,, ,. a zu . kJ aus der i iberei gerichts, den 17. Januar . 7 Dr. Lampe.
514721 Oeffentliche Zustellu ug.
* e, 9 . ö Geer Anton Adolf. z. riederike i Wirsching, in Bremen, Klägerin, ö . i . ,,, Aufenthalts, Beklagten, wegen . 9. wird der Beklagte hierdurch geladen,
reitag, den 13. April 1 ö Vormittags r sihM ss, . dem Landgerichte, Civilkammer II, zu Bremen 9 eraumten Termine, vertreten durch einen bei diesem ö J zu erscheinen, zur
er den ihm bereits st 1
. zugestellten lege tens. sowie den eventuellen Antrag der
die Ehe der ,,, Bremen, aus der Geri i gerichts, den 18. Januar 3 w Dr. Lampe.
Parteien auf weitere 3 Jahre zu
514771 Oeffentliche Zustellu . ng. . Ehefrau des Arbeiters 53 Fahrenholz ö. ,. Helene, geb. Schulenburg, zu Stade ett . ö Wyneken in Stade, annten Ehemann, d itiger . fit, 6 t. ref der am 29. Rovember enz ante ge ö. . . in Adendorf geschlossenen len s . 3 ö 1 . Beklagten für den schuldigen . erurtheilung desselben in die Prozeß⸗ ie ladet den Beklagten zur mündli lung, des Rechtsstreits vor di . Königlichen Landgerichts . , mn. .
Staats⸗Anzeiger.
oniglich Prenis
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Ale Rost - Anstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den Nost-⸗Austalten auch die Egpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne nm mern kosten 25 9.
Insertionapreis für den Inserate nimmt au:
Raum einer Aruchzeilh 30 J. die Königliche Expedition
den Aeutschen Reichs Anzeigers nud Königlich Preußischrn Ktagtz - Anzeiger Berlin 8ü., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗
theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzog lich
Berlin;
und Krahn zu Altona; des Kaiserlich ru
der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin;
Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, und
Direktion zu Altona.
.
Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordens festes erscheimt die
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An—
mä
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rechtsanwalt Dr. Johann Adolf Braun zu
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:
den Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Pape zu Bromberg
ssischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen , Bachmann, Mitglied owie . des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Regierungs- und Baurath Giese, Mitglied der
Mitglied der Eisenbahn⸗
15
dem Eisenbahn⸗Direktor Wegener,
worschriften stempelabgaben ( Central Blatt Senat der freien und stellung werden an der d. J. Terminpreise für „Rüben⸗Rohzucker,
notirt.
JJ ig; f 9 der Ausführungs⸗
te Erhebung von . für 1885 S. 417), von dem anfestadt Hamburg getroffenen Fest⸗
örse zu Hamburg seit dem 3. Januar Erstes Produkt“
. Nach der auf Grund, der Zi zu dem Gesetz, betreffend
Berlin, den 16. ö 1888. er Reichskanzler.
Auftrage:
worden.
Im aktiven Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. versetzt. Drag. Regt, zur Königliche Kür. Regt. z leistung bei dem Königlichen
Inf. Regts. Nr. 29, der Gharatler gig
1887 eingetretenen Veränderungen. Ministeriums. 23. November.
Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 66 zum hy,
9 1 566 ö j 1 . ! .
hygienischen Institut
Stabs⸗ und ; Äffist. zum hygienischen Institut der Univer
Weiteres kommandirt.
Regt. Nr. 48, von seinem
amt entbunden. Dr. ,, Regt., bis auf Weiteres zum
Ministerium der geistlichen, Med izinal⸗Angele
Dem Oberlehrer am Gymngstum i us Pas zotta, ist das adi
„Bartholo⸗ essor beigelegt
3
Personatveränerun gen.
göniglich Preusft Urmee.
Ernennungen? , und Ver en nsser. Heere. Berlin, 15. Januar. v. Scheffel,
ö in das Drag. Regt. Nr. 20
Graf v. Bim arc ⸗ Bohlen. Pr. gt, vom 4. Garde Dienstleistung be der Hei r. Albrecht von Hreußen
. kommandirt. v. Schuckmann, Pr. Lt. vom r. 2, vom 1. Februar er. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗
Rarstall kommandirt. ; m artiven Heere. Berlin,
zuletzt Commandeur des eral Major verliehen. onat
Äbschiedsbewilligungen,. Js
Januar. Dieckmann; Oberst z
Rachweifung der beim Sanität ⸗
enischen
MMtent zun ischen l es kommandirt.
ber. Pr. Weißer, Stabs ⸗ und Bats. Arzt des Nr. 75, von feinem Kommando als Assist. zum der Üniversitt Berlin entbunden. Dr. Pfeiffer, Batz. Inf. Regts. Nr. 136, als sität Berlin bis auf
Dr. Rieder, Assist. Arzt 1. Kl; vom Inf. Kommando zum Kaifcrlichen Gesundheits
Schiller, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Garde⸗ Kaßferlichen Gesundheitzamt
ene Bats. Inf. Regts. Bats. Arzt des 2.
30. Dezember.
ommandirt. Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Draeger,
Versetzungen 2e. Kapitän⸗Lt,, zum Korvetten⸗
188
3
— Der . des Bundesraths für Zoll⸗ unh Steuerwesen und bie vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute
Sitzungen.
Die Schl ußb erichte über die az sr igen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der bgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (183. Sitz un tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staatz⸗ Minister von Boetticher, der Kaiserliche Unter⸗ Staats sekretär im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Studt, und andere Bevollmächtigte zum Bundetzrath nebst Kommisarlen beiwohnien, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung die weite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, etreffend die Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß⸗Lothringen. . Ueber den Verlauf der Sitzung wird am Montag berichtet werden. ; — Der Gesammt⸗Vorstand des Herrenhauses genden Herren: . Herzog von Ratibor, . von Rochow und 9 e eng, * * e e, f b Abth , ö n), non Rochow, Graf von Gegf zur Live, . ge, n. ,,,, Grgas 269 von W = e von ,,, — Quaͤstor: Be e gen r — , ne n, : g. — Schriftführer: Dietze, Totichius, von Neumann, von der von Schöning, Theune, von Wiedebach, Graf von Zieten⸗
Schwerin. — In der heutigen (4) Abgeordneten, welcher der Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der Ninister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Luci u s, und der Finanz⸗Minister, Dr. von cho lz, beiwohnten, stand auf der Tagesordnung: die ,, der ersten Be⸗ rathung des Gesetzentwurfs betreffend die Feststellung des Siu han alte , für das Jahr vom 1. April 1868/89. Der A 9 von Eynern zog aus der günstigen , . den Schluß, daß die Verhältnisse sich nunmehr so konsolidirt hätten, daß weitere neue Steuern nicht nothwendig werden würden. Eine Heform der direlten Steuern sei so lange nicht
des Reichs⸗
Sitzung des Hauses der Vize⸗Präsident des Staats⸗
un
m . born. Berlin, 17. Januar. r ü Kapitän, Friedrich, Lt, zur See, zum Kapitän⸗Lt., Schäfer Il. Unker⸗t. zur See, zum Lt. zur See befördert. Gresser, Major
vom See⸗Bat., ein Patent feiner Charge verliehen.
gehoben, trotz Willigkeit der Ab z hiesi l ) geber; hiesige = ö 14 — 410, kurhessischer 14 0 6 neff . en 144 —= 4 60 gefordert. Gerste zeigt ö. . Geschäft, abfallende Qualitäten find obgleich die Inhaber jedes Gebot zu berůcksichtigen geneigt schienen, vollkommen unverkäuflich geblieben; für Brausrwagre bleibt die Rotiz ißt = 16. 4 . Hafer, das Geschäft hat nur einen kleinen Um—
möglich, als die Ansichten über die Art Ziele derfelben so weit aueinandergingen, wie dies bisher der Fall gewesen sei. Was die erwendung der zwanzig Millionen für die Erleichterung der , betreffe, so sei bedauerlich, daß ö gleichzeitig ein Gesetz über die
den noch festzustellende ; f J ne eee. , n mee fü ben gie erlin, 19. Januar. Marktpreis lungen des Königlichen pril r inn, Ermitte
Vochste ¶ iedrigff Pr 1 3
. . . iverpool, 19. Januar. (W. T. B. . e . für Spekulation und Export 260660 B. Ruhig Middl. amerikanische Lieferung: Januar Hör seg Ver⸗ könferpreig, Janugz, Februar, Söisze zo, Februar März, Sinn do, März ipriã bac, Werth. April. ,, , en , L s Werth, Juli⸗August 5a / gw do., August, fang gehabt, da sich di ft ießli ö . d. Verkãuferpreis. ugust auf die feineren J ,. e, , , , , . 1 . ö. 1 . 9 1 1 vie ü . — 8 , , , ĩ ⸗ eans low middling 5o,is,ů ho m a p os phat mehl ĩ ĩ k ot, Pernam good falt 6, M oberem ar schwant ö gäten Marlt. MU eh ie still Tenn; Maranham ! fair hi E. pt ö. aceio fatr t, 6 end, im Ganzen war etwas mehr Be⸗ bromn good fair 7j lep . 66. Egypt. In bh ö. die. Sommermonate, vorhanden, , aftigteit ind . noc, imsft niz , , . good 7, M. G. Broach Berlin anhaltend Verkä ĩ good Hi / ig . G. Broach fine z, D aM Weijenmehl N fer, hiesiges i, Ohe ftera ge elend, . hollerah fair We r; O0 30332 „M, (feinstes bayerisches Tele n e, , fete ö. good 41 sis lenmehl 31 6 übrig). Nr. J 27435 ; . Zis / is, Domta Nr. 2 24 —–26 66, Nr. 3 36 = ö good fair 4, Oomra good 45 ir ine rn 8 S, Rr. 5 14 kö Scinde good fair 33. Bengal omrag. fine big, mehl im B = 156 S, Milchbrod. und Brod⸗ Bengal ber z] n gen gil . fair 3z, „im Verbande ba —=54 M, norddeutsche und „zi / ii. Tinnevell westfälische Weizenmehle Rr, . ,, , , ⸗ rough good fair . — 188 M, ir. 142 . 3, Peru rough good 7, Peru n, . z Heu per Centner 3. ö. 2
Peru simooth gpod fair 5, P Ro ; fair 64, Peru moder rang gos ng g., gn ö we.
; ; air 69sis, Malzkeime 44 4, t ; ! .
sis, ern 4 orfstreu, prima 1,30 ½ν, ') der Landschafts⸗Rath Oskar v. Puttkamer auf
moder. rough good t, Bahia fair — Spelzspreu j, h0 Glasgomn, 19. Jandar. (LS. T. B) (Sa irti eißme hl 4 ern, =, Bghnom
j nuar. T. B.) Roh⸗ mmtliche Artikel bei Abnahme von 200 . ⸗ . (Schluß) Mixed number warrants a6 fh. an) Rü b öl im Detail 5 — b6 24 . Gn at *. irn K 3
Paris, 19. Januar. 4 der Königl. ; 8 i ö. e n. 9 ahh ö ] . , 26. . z Landrath Richard v. Puttkamer zu J r. &= pr. Jmnger io, nah, gi Seronen, Carmen, z6ß Packen Türkei, 4 „M ders bftst . D. Bernhard v, Puttkamer a . . pr. Marz Juni 14, 10, Pr. Mai⸗ El , Ba nm wol lg fest. Upland u rh. * * 2 . ö .
,,,, , , markt. Weizen ruhig, pr. SM ide Februar bös i rsöbch ht os e, v. Hutttamer Koh . , , , , , , rr.
; ; e ö ur 2 1 ö . en, Ten a, n, . i be n e , gcc ter Mar s buttürer n grau.
50. vr, Augu O6. Räböl träge, pr. * Bolivia, all. Sãmmlinge. (Voff. Ztg zer ĩ
Männar 6 3, zr, , 6,26, pr. Mär wn ö v. hu ffal zd . 3 . 5) der Major und Bataillons ⸗ C
Brandenburg schen er wennn en
herr Heinrich v. Puttkamer zu Brandenburg . F.
Montag, den 16. April 188 mit der K, k ö ( einen i 3 n zu . . un ecke der durch Gerichtsbeschluß v bewilligten öffentli i . ben en, . . wird dieser Auszug Stade, den ö 1888. . . werdtfeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e e ᷣᷣᷣᷣᷣ·¶—¶Quiiͤe , i :,᷑eᷣ᷑ S) Verschiedene
Bekanntmachungen. Bescheinigung.
—
Gemäß 8. 9 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen zc. Zwecken, ist die Filiale der Hamburger chemischen Fabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Grabow in Mecklenburg zur Zusammensetzung des allgemeinen Brannt⸗ wein⸗Denaturirungsmittels ermächtigt worden.
Unterhaltung der Volkeschulen eingebracht worden sei; da
aber ein organisches Gesetz zur Zeit nicht g . sei,
wenigstens den vorgeschlagenen
enerelle 2 des e
emeinden ö .
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des
Chefs des Militärkabinets. w . Um 36 / Uhr empfingen Se. Majestt in feierlicher Audienz
den neuernannten spanischen außerordentlichen Botschafter
Grafen von Benomar. ö
Von Ke Uhr ab hatte der Staatssekretär Graf von
Bismarck Vortrag bei Sr. Majestät.
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. . geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte... e. mittel ö. ö afer geringe Sorte. Richtstroh J kö DJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße 9 . ö Kartoffeln. Rindfleisch bon der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg... ö . ᷣö ammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ;
ander 365 arsche chleie - Bleie ; Krebse 60 Stück J Berlin, 20. ö . . Es liegen folgende amtliche Butter. Hof. und Genosserschasts. . MI, do. IIa . * und Genossenschafts · Butter aus e nl ruh l amn , und Priegnitz Ia. 103 — 108 , do. do. Na . 1 Butter von vorstehenden Pro⸗ . * 55 . , nn, . Davre, 20. Januar. (L. T. B.) (Tel . Cr ge, A, Pommersche von Peimann, Ziegler u. Fo.) Kaff n , end tler s e 6 e ter ä, fa,, , de ane Nn, bert . . . . Galtzischẽ avre, 29. Januar. (W. T. B.) ( Telegram nbut S = Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good .
sb. o empfehle es sich, 8 tt ö ö. thun. Durch die Schulgeldes würden ö e
Das im Jahre 1868 in Bolnes erbaute, bisher unter werden, als bisher. Auch
niederländischer Flagge gefahrene Vollschif „Utrecht?“ von
1951,03 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebher⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburgischen Staatsangehörigen Jean Hintze und J C. Jullus Möller in Hamburg unter dem Namen „S enta?“ das Necht zur Führung 19 der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für Ins Sachen, betreffend die v. Puttkamer'sch welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt Ian, , genannt Gen offen ta ffuche haben, ist am 2. S. M. vom Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam . . , . al ein Flaggenattest ertheilt worden. . dFarklkf ich bebßtzhe n, bescheinigt, daß lqut der n Majestäten empfingen heute 7 e w , nn , , ,. den n ,,, , von . 2 ** e echts . . , , , ö Königreich Preußen. P i ,. egenten von Braun . Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: die w e n n dem Lithographen Louis Keßler. zu. Koblenß das Prä— 8 nig,
schaftsstiftung., gewählt worden sind: dikat eines HoßLlthographen Allerhöchstderselben zu verleihen. Grafen Benomar die erbetene
diese Maßregel nicht als eine
P abfolut populäre zu betrachten; viele Eltern zahlten gern as Schulgeld und sähen es als Beeinträchtigung ihrer sogialen Stellung an, wenn sie ihre Kinder in k schickten. Die Aufhebung der Reliktenbeiträge sodann könne nur Aller din mmm finden; es sei nur zu wünschen, daß künftig auch die Lehrer an den höheren Kommunal Lehr anstalten nicht vergessen werden möchten. Was die I00 O ⸗ ur Äufbesserung der Gehälter der Geistlichen betreffe, so habe die orm, in der sie verwendet wurden, überrascht; sie seien mit in den zu jenem Zweck schon vorhandenen Etatsfonds eingestellt, uber den eins Rechnungslegung nicht erfolge und dessen Verwendung also nicht kontrolirt werden könne. Der Ueberschuß, der alle diese Ausgaben , r liche, resultire hauptsüchlich aus der Eisenbahnverwal⸗ tung; und es frage sich, ob derselbe ein dauernder sein werde. Kohle und Eisen seien die Hauptfrachtartikel; ö sei aber eine Ermäßigung der Tarife dringend nothwendig, wenn der Druck, der auf diesen Industrien, von denen das Wohl und Rehe von Hunderttausenden von Arbeitern abhänge, laste, aufhören sole. Diese Artikel müßten ort gewinnen und in Konkurrenz treten können mit Kohle und 5 anderer Länder. Die Staatsbahnverwaltung dürfe nicht ein n . Interesse verfolgen; für die Berstaatlichung der Eisenbahnen seien ja wirth 86 Gründe in erster Reihe maßgebend gewesen. Mil⸗ lionen zur Tilgung von Staatsschulden zu verwenden, fei bedenklich. Es werde zu erwägen sein, ob sich nicht eine mdere und nutzlichere Verwendung finden lassen werde. Die⸗ enigen Industrien, welche die enbahnen rentabel machen, ollten licher unterstützt werden; für die Hebung des land⸗ wirthfchaftlichen Kredits seien sodann im vorigen Jahre Gelder dringend gefordert worden und endlich empfehle es 1h eine Anzahl von Nebenbahnen und Kanälen zu bauen, auf bie die betreffenden Landestheile on lange warten und ; geeignet sind, sie wirihschaftli bedeutend zu 8 ö Abg. Freiherr von n , . wies darauf hin, daß der ECiat ohne' die Bewllligung der Reichssteuern mit einem
soiss ij
—
S * do — — — — — — — S ESI I SSSSTSCXCSSSS
A- als Mitglieder des Vorstand 1) der Vize⸗Präsident im Köni ane Staats⸗Ministerium Robert v. i m n
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath von Blacha in Breslau als Landgerichts⸗Rath an das , ,. daselbst, der Amtsrichter Sold in Löwen an dag Amtsgericht in Vreslau und der Amtsrichter Hr. Jungk in Berlin als
Tandrichter an das Landgericht Jin Berlin. In die Liste der Rechtsanwälte sind gingetto gen; der
Rechtsanwalt Hehner aus Kirchen bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor allermann bei dem n n. in Hörde, der Gerichts⸗ n, Georg Pineus, der Gerichts⸗Affessor Dr. Albert Heymann, der Amt richter a. D. Hirsekorn und der Bür ermeister a. D.
. . bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts . e
— Dem hiesigen Magist rat ist auf die an Ihre Kaiserliche heco o k e Hoheit dig Krenprin—⸗ zessin gerichtete Sem eh ir w un sch⸗ Apr ef fol⸗ gendes Antwortschreiben zugegangen: .
Die Mir zum Jahreswechsel von Seiten des Magistrats von Berlin dargebrachten Glückwünsche haben Mich tief gerührt, da sie Gesinnungen des Mitgefühls an den Leiden des verflossenen Jahres enthalten, die Gottes unerforschlicher Rathschluß über den Kronprinzen, Meinen Gemahl, verhängt hat. Mit dem ganzen Volke vereint flehe Ich zum Himmel, daß in diesem neuen Jahre die Gebete von Millionen für die Genesung des Kronprinzen erhört werden möchten. In Freud wie Leid und in der Ferne werden Meine aufrichtigen Ge⸗ sinnungen für das Wohl der Stadt Berlin unverändert bleiben und Mein Dank nie aufhören für die wohlthuenden Beweise der Theil
Umsatz
8
—
S NRX do , = = = I - I —— — — ¶ = 1
or Güder bei dem Amtsgericht in Fuürstenberg a, O., Sch ück bei van Landgeri 6 mts⸗
der. Gerichts⸗Assessor a. D. Breslau Und ber Gerichts⸗-Assessor Hähne bei dem
gericht in Dirschau. . gerich ö Kammergericht, Geheime
. Der Senatz⸗-Präsident bei dem nahme in den Tagen so schwerer Prüfung. Ober⸗Justiz⸗Rath von WMühler, der Ober⸗Lanðdesgerichts⸗
; San Remo, den 10. Januar 1888. Dr. von Kraewel in Naumburg, Vietoria, Kronprinzessin.
Rath, Geheime Justiz Rath Telle in Köslin und der ö. 3.
deer Ämtsgerichts⸗Raih ᷣ anwalt und Notar Mohrmann in Hameln sind gestorben.
Eisenbahnu⸗ Einnahmen.
mh he gie n. 3 Dez. 3 z 29h O8h 4 T Ib 3. M eỹj. pr. 16093 207 40 ürkundtich unter Si j ) as rn ft e r n, nnter schrfi.
Generalversammlungen. Ln lie 169. Febr. . Bank. Ord. Gen. Vers. zu (L. 8.) ⸗ J 4 ö. 6 ö
B. 26, pr. Mai⸗August 56,25. Spi Januar 46 50, vr. Februar 7 , . . Nr ho, pr. geg rn gf le, , br. Men, men
— —