1888 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

J . per Mai Juni 119 bez, per Juni⸗Juli

121,5 bez. ö Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gef. t. Kündigungspreig Loco 120 128 nach Qual., per diesen Monat und per Januar⸗ Februar 126 , per April⸗Mai 125 6 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135—196 4, Futterwaare 114 - 123 1 nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Matt, Gek.— Sack. Kündigungäpreis=— „6. ver diesen Monat, per Januar Februar und per . 16,60 bez, per März⸗April —, ver ril⸗Mai 17 16,95 bez, per Mai⸗Juni 17, 0 bez. Kartoffel mehl pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Ter- mine geschäftslos. Gekünd. Sack. Kündigungspr. —, Loco 4A, per diesen Mongt —, per Januar Februar M, per April Mai , per Mai. nh icgerl eertoffelsier rockene Kartoffelstãrke pr. 199 kg hrutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspreis e, Loco „, per diesen Monat A, ver Februar, März = 6, per März April —, per Ayril; Mai „M , per Mai⸗Juni S6 Rüböl per 100 kg mit. Faß. Termine matter. Geründigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat D s, per Januar Februar. M, per April Mai 2 ö ö. . e . i per Juni⸗ Juli 47,6 4735 bez., per Juli⸗August A0, per Sept. Ott. 47,9 bez. ; ( Petroleum. (Raffinixrtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine fest. Geküͤnd. kg. Kündigungtzvr. t, Loco 26 a, per diesen Monat 26 S, per Januar⸗Februar 25, bez, per Februar März z Spiritus per 190 1 à 100 9 10099 1Y ngch Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine be⸗ hauptet. Gek. J. Kündigungspr. M, per diesen Monat und per Januar⸗Februar 99 bez., per April⸗ Mai 100,3 —– 1004-100, bez., per Mai⸗Juni 101 bis 100,9 bez., per Juni⸗Juli —.

Bremen. 20. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leu m (Schlußbericht). Schwächer. Standard wbite

loco 8, 85 Br. r, 20. Januar (W. T. B.) Getreide

Sambu markt. eizen Toco ruhig, bolstein. loco 164 mecklenburgischer

168. Roggen. loco ruhig, e loco neuer 154 - 128, russischer loco ruhig, 90 96. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl rubig. loco 48. Spiritus geschäftsloß, pr. Januar 23 Br., pr. Januar Februar 25 Br. Pr. Februar⸗März 3 Br., vr. April⸗Mai 2536 Br. Kaffee matt, Umsatz 4560 Sack. Petroleum behauptet, Standard wbite loco 8,25 Br., 8,10 Gd., pr. August⸗ Dezbr. 7,50 Gd. Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos vr. März 694, do. pr. Mai 684, pr. Septbr. 645. Ruhig. . Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht)., Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Go Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,25, pr. Mai 15,45, pr. Oktober 13,20. Flau. Samburg, 21. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. März 694, pr. Mai 68, pr. September 64. Matt. Pest, 29. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,41 Gd.i, 7,43 Br, pr. Herbst 773 Gd, nö. Br. Hafer pr. Frühjahr 5,71 Gde., be73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 6,093 Gd., 6 05 Br. London, 20. Januar (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker 17 matt, Rüben⸗Rohzucker 15 matt. London, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ ö . ö . seit etztem Montag: eizen 26 120, Gerste 10 660, Hafer 84 649 Srt, . . Sämmtliche Getreidearten ruhig, englischer Weizen unverändert, fremder Weizen und Mehl weichend, . gefragt, Mahlgerste, Hafer und Mais ruhig. Liverpool, 20. Januar. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 160000 B., davon

Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 543 Stück. (Durchschnittspr. für io kg.) J. Qualität M6, II. Qug- . ö. 4A, III. Qualität 72 - 8 M, T7. Qualitãt

—=— 68 A6

Schweine. Auftrieb 160 Stück. (Durchschnitts⸗ . für 100 kg.) Mecklenburger 84 Sς, Land⸗ chweine; a gute o. 82 b. geringere Z6 = I8 A bei 2669 Tara. Bakony A0, 50 Pfd. Tara per Stück. Serben S, Russen .

Käl ber. Auftrieb 1030 Stück. (Durchschnittspr für 1 Kg.) J. Qualität 0, s8S - l, os M., II. Qualität Gg, wmuftrich 15. Stüc. (Durthhsch

af e. Auftrie ück. urchschnittspr. für 1 Kg.) J. Qualität M, II. Qualität 6, II. Qualität A

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 20. Janugr, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Größere Bewegungen kamen während der vergangenen Woche an unserem Markt nicht vor, das 666 f verlief vielmehr ohne Unterbrechung in der ruhigsten Weise und beschränkte sich auf die engsten Grenzen. Der Export verhielt sich in Folge des stillen Ver⸗ kehrs an den großen Zuckerplätzen des Auslandes fast ganz unthätig und beschränkte sich auf den Einkauf der allerdings verhältnißmäßig stark angebotenen Nachyrodukte, die einen successiven Preisverlust von 50 = 70 4 per Ctr, erlitten. Unsere Raffinadeure blieben zwar für ihnen passende Qualitäten Käufer, waren aber zumeist nicht in der Lage, die geforderten hohen Preise anzulegen, während die Produzenten in der großen Mehrzah! auf die gestellten Limite nicht einglngen; der Verkehr blieb daher auch hier ein sehr beschränkter, doch haben sich letztnotirte Preise im Durchschnitt behaupten können. Umgesetzt wurden in dieser Woche ca. 90 000 Ctr.

Raffinirte Zucker hatten auch während der verflossenen Woche einen sehr stillen Markt und dürfen die dieswöchentlichen Umsätze nur als ganz

der Ueberbotstermin am Mittwoch, den 14. 1888, Vormittags 11 Uhr, . der Anmeldetermin am Mittwoch, den 22. Je⸗ bruar 1888, Vormittags 105 Uhr. Hagenom, den 18. Janugr 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Vietense, A. ⸗G.⸗Dtr.

Eee chen, b n Sachen, betreffend die Zwangsverstei des dem Schlachter Schütt zu e,, , en . n nn l, eng sele l est ist vom herzoglichen Amtsgeri ese der . Termin bestimmt . Dounerstag, den 2. Februar 1888, zu welchem . l ö uhr n ie Bethelligten a Gerichts geladen werden. z J Grevesmühlen, 18. Januar 1888. Millies, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

. wittwet a Die verwittwete Frau Dr. Züge, Bertha, geb. Nixdorf, in eher mb hat das , ö . n men,, auf ihren Namen gestellten arkassenbuchs der Kreis⸗S zu Weißenfels Nr. 2684 über ; ö beantragt. D 3 er . Ern .Der Inhaber des Sparkassenbuchs wi aufgefordert, spätestens in bem ö. den 9. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle Fim mer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine feine . , , 39 . Sparkassenbuch vor⸗ widrigenfa i klär s ö . e Kraftloserklärung desselben Weißenfels, den 17. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Siedle.

Deutscher N

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einztlne um mern kosten 25 .

Königlich Preußische

19.

c

.

ö ;

Staats⸗Anzeiger.

Jusertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

Inserate nnd

Berlin gü., Wilhelmstraße Nr. 32.

nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger Königlich Rrenßischen Ktaats Anzeigers

en 22. Januar, Abends.

auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.

wese nden, seit dem Ordensfest am 23. Januar v. J., ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, sowie

Berlin, den 22. Januar 1888. Die Feier des Krönung s⸗ und Ordens festes wurde

Zu dieser Feier hatten sich die Deputationen der hier an⸗

Den Stern zum Rothen Adke mit Eichen aub und S

von Lattre, General ⸗Lieutenant von Petersdorff. 29. Division. ; von Reibnitz, General ⸗Lieutenantz in

Den Stern zum Rothen A mit Eich

General · x6

*

Orden zweiter Klasse rtern am

ärektor der Kriegs ⸗Akademie. und Commandeur der

mmandeur der 18. Division.

rden zweiter Klasse

Ringe:

Freiherr von Rosen,

General · Major und Commandeur der

33. Infanterie⸗Brigade.

Scheffler, Geheimer Ober ⸗Postrath und vortragender Rath im

Reichs⸗Postamt.

Graf Ton Schl ieffen L. General ⸗Major, General à 18 suite und

Kommandant von Berlin.

Schmidt von Knobelsdorf, General Major und Commandeut

der 31. Infanterie⸗Brigade.

Pr. Schultz, Regierungs⸗Präsident zu Hildesheim. , General Major und Commandenr der 42. Infanterie

Brigade.

diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaͤlfer und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen Die von Alvensleben, Legations⸗Rat herr, Kaiserlicher Gesandter in. Pr. Barkh aufen, Wirklicher Geh Direktor im Ministerium der g Bosse, Direktor im Reichsamt der don Brandt, Wirklicher Geheimg in Peking. 6 . ö P. Dr. Brückner, Wirklicher Qber⸗ onsistorigl⸗Rath, geistlicher Vize⸗Präsident des Evangelisch Iber ⸗Keirchenraths, General⸗ Superintendent und Propst zu Berlin, Drenkm ann, Senats⸗Präsident ö. Reichsgericht. Freiherr . K General Lieutenant und Commandeur der 15. Division. ö ö D. Kögel, Hör Lon itz iel at , n Mitglied des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths und General ⸗Superintendent zu

Heheimer her Justiz . Rath, Prasident

mandeur der 22. Division. Rath, Direktor im Aus⸗

3b 351] Aufgebot.

,, eruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. er n J,, . . 4 empfingen von der General⸗Ordens⸗Kommission im deshalb von ihm das Aufgebot 6 ,. it Alkerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und kassenbuchs beantragt. Das gedachte T rf err, wurden darauf von derselben in den Rittersaal geführt. soll zum Zwecke der neuen ÄUusfertigung amortisirt In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen

des Königlichen Hauses und, der als Zeugen eingeladenen

werden. Der Inhaber des, beleichngten Buchs wird guf—¶ älteren Ritter proklamirte hier der Flügel-Adjutant Sr. Sberst⸗Lieutenant von

gefordert, spätestenz im Aufgebotstermine den Najestã ̃ öni 26 i j ajestät des Kaisers und Königs, ; . 0 ö. . . fegen ihr an hl. i. Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission, die neu er⸗

ö n, , , , n,, slannten Ordens⸗-Ritter und Inhaber.

vorzulegen, gene, hen dsü herd f , , Nach Beendigung der Proklamation begaben Ihre König⸗ selben erfolgen wird. t t n, lichen Hoheiten die Prinzen Sich nach dem Kurfürsten⸗Zimmer, Hamm, den 26. Ottober 1887. wöselbst auch Se,. Majestät der Kaiser, und König und Ihre Königliches Amtsgericht. Majestät die Kaiserin und Königin, sowie Ihre Königlichen JJ Hoheiten die Prinzessinnen eintrafen. Die neuen Ordens⸗Ritter

39611] und Inhaber blieben im Rittersaale zurück; die in demselben Aufgebot. 3. Zeugen wurden ngch der Schloßkapelle geführt. lob haben Tas Mifgeboi f'lgenzer ageblich nern gran bäzaben Se. Majeftät der Kaiser und Khüig und Feichg di, Wirkächer . gegangener bezw. verbrannter Urkunden be⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Allerhöchstsich mit wärtigen Amt. . . Geer gizrberweit A. Gri i den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses von Seeckt, en ral · dieutenant nhg mnmandeur der 10. Dirision, pu Ee f . . . ö ö. dem ö ö . , J K Hanke zu San Francisco in Amerik Schuld⸗ argen nach dem Rittersaal, wo der Präse ö. er⸗ * eiter Klafse mst verschreibung der Sparkasse zu gef bfr, . SOrdens⸗Kommission ö. General der Kavallerie und General⸗ Deng z mr n e * . , e: ] Nr. 6388 vom 28. September 1872 über 100 Thlr.

Idjutant von Rauch Ihren Majestäten die bei dem diesjährigen Gauß nebst gn ährlichgt Zinsen, ausgestelt, auf ö von Baczko, General ⸗Major und Commandeur der 43. Insanterie⸗

ede er en n,. . 1000 B. Stetig. ier . Niddl. amerikanische Lieferung: Januar bass = Sir zus mit 50 M Verbrauchsabgabe loco obne käuferpreis, Januar Februar Leh. do, . Ab Stationen: Fas bo 2 = 60.1 bg. Maͤrz Bꝛoseg Käuferpreis, März April. Hus. Ver- Granulatehzucker, inf] mit 70 .½p06 Verbrauchsabgabe loco ohne . han / g Käuferpreis, Mai⸗Juni J. . über 236 2 bez. . 1s do., Juni-Jusi haz / do, Juli⸗August 5 do. 9. . 8

Weizenmehl Nr. C0 23.50 22, Nr. 0. 22 20, 2. August-September . . . Kornzucker, exkl., ) Gd. Nendem. 24, S5ß 2h, 00 Finz Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Liverpool, 20. Januar. (W. T. B.) (Baum- do. 38 Gd. Vendem. A333 = 24,00 Marken begehrt. wollen · Wochenberich ) Wochenumsatz 54 060 B. Nachprodukte. . 5 Gd. Rendem. 18,50 20 00 . Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 16,75, do. feine (v. W. 53 0Oh0), desgl. von amerikanischen 37 000 . Bei Posten aus erster Hand: Marten Ri 6 1. j iz, 60 6,3 ber G iH, fr. T. böch, deggl. für Shpckhlalten zäböos Raffthade, fein. ohne Faß 333 höher als Nr. 0 u. 1 vr. 160 kg Br. inkl. Sack. (v. W. 3000), desgl. für Export 30690 (5. W. 4000), do. fein, J Angebeten. 1 . ö. . bezgl. für Höirkl. Kon um 16 G6 u. W. 45 Ho) Melis ffein, ö

Richtamtlicher Theil. Spiritus mit so 6 desgl, unmittelbar er Schiff 3 Oo (v. W. 27 000) Würfelzucker, J. mit Kiste Verbrauchtzabgabe per April Mai 52 1,851.9 wirklicher Crport 5000 (oö. W. 9060), Import der do; I. . by per Mai- Juni do, '. bez, per Juni-Juli Woche 158 000 p. W. 87 900), davon amerikanische Gem. Raffinade, J., mit Sack ö, 44 = 583.33 bez, per Juli⸗August 54 bez, mit 70 s 133 000 (9. W. 65 000), Vorrath 707 000 (v. W do. ,, Verbrauchzabßgabe per. Ayrls . Mhai zzz 53,4. = 333 6äg Csc), davon amerikanifche zar 006. (o⸗.. W. Gem. Melis, 1. ö ber. per Mai- Juni 333 bez, per Juni. Juli 34,7 447 900), schwimmend nach Großbritannien 317 000 o. . bis 34,5 34,5 bez, per Juli⸗August 5 34, 9 z5,1 Sv. W. 344 000), davon amerikanische 300 000 (v. W. darin ö . bej. unter den noch festzustellenden Bedingungen fuͤr 334 90M. Melasse: Effektiv bessere Qualitat, den Lieferungshandel in Spiritus. Still. Liverpool, 29. Januar. (W. T. B) Ge üäuckerung geeignet, 42. 45 Graz Be, (alte Grade)

Berlin, 20. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ treidemaxrkt. Mais ruhig, andere Artikel träge. ohne Tonne 2310 —- 3,20 6, 80 = 82 Brix, ohne (W. T. B.) 6 Tonne 70 - 520 6, geringere Qualitat, .

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Glasgow, 20. Januar. B r r. e . ö. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh. k . Be. (alte Grade) z Manchester, 20. Januar. (W. T. B) 12 Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alt Water Taylor Sz, 3ör Herter Taylor 9 5 Grade (62 = 14118 spec, Gewicht), Water Keihh si zor Pert Eiähhten d, Jr Die Aeltesten der Kaufmannschaft. ö 8 ö. Mule 6 9, 40r Medio n 10, 32 Warpcops Lees 83, 36r Warp⸗ Börse zu Dit ö 8. 40r Double Weston dt, 60r Amtlicher Cane ken ht , , 1888 ouble ehurante Qualität 124, 32 11688 162 16 Berechnung in Mark pro 1000 kg und, wo icht 6 in nterg aus 32r / 6r 167. Fest. anders bemerkt, loco Werk. ö . ö. 6. Januar. ö (W. T. B) Rohzucker A. Kohlen und Kok. J. Gas. und Flamm⸗ . 4 . . . J ö . 6.40 8, 900), Flammförderkohle ; . pr. anuar ‚H0, pr. 5.40 - 5,20, Stückkohle 7,60 ö ,, 6 5, pr. März⸗Juni 43,30, pr. Mai⸗ ö . g ö tel Ee Paris, 35. Januar. (W. T. B) Getreide 66o6⸗=— , n h err rns Sorte. are. ; U,, ru h 2 . 6 ö. e g g JJ , 23,40, pr. ärz⸗Juni 24,10, pr. Mai⸗ II. Fettkohlen: l . August 2430. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Ja⸗ kohle ttz oh 00 3, ,, . 6. ö r . Lei R— , di f, ,,, o b s do. 5 = inm i' C ad do 8 J = Bo, vr Au 16. Rüböl matt, pr, 20 mm 5. 60 6 29, gew. Kokek 56 - 5.7 . ö. . bn, hr. Februar 5b 0), pr. März ⸗Juni III. Magere r ,,, 60 . . 8. Wöb. pr, Mai Ziugust ö ns Syiritug matt. vr, b. Stckkehse obs Ibo. wußte le 6.6 inn ; . Jan har 1468 2b, pr. Februar 46,75, pr. März-⸗April und 20 -= 460 mm 13, 00 155609 Grust mm ef r, 3 Ke ane, f e , JJ kJ re, 21. Januar. (KB. T. B.) (Telegramm IV. Koks: Gießerei ö . . . . . . u. Co) Kaffee. New⸗ York 8460 . g. . ,,, k ö 1g. 30 Santos 4000 B., gi letter e est i k ssß 6 er gt gel6 , bb. gerösteter Spath⸗ in Stöcken. : Sich di gien o ge:. 3 Sales gererckür ' ehgs Kinkftertzzz. T. B) kienstemn ze mnchen f ö,; . stk zt. r Css zen, s, Santat) iso gh gen gn ee wehen e , ö en Karpfen 1 . so Pro duktenmarkt. Talg loco 48, S5, pr. Llugust Eisen —= 5) gil cer Retheisenstein init ca. Sb Ho über 5 Thlr., auggestellt auf den Namen Höchsten Gerrschaften, nh aden J Aae 8. 1I9 90. Weizen loco 15, 509. Roggen oer 625, 6. Roheif nerze, franco . Dierks, uneheliche Tochter der Sophie Dierks en,, gib er, . Zander 20 Hafer loco 3, 80. Hanf loco 45, .* Leinsaat loch Man ö o . i , , ö . e, el ele , ,. 4 k ; . . . W ißs g hen Cifen: Rhei⸗ ätt. M. Rr. 6768 vom 31. August 1850 den angrenzenden Gemächern angeordnet war. Se. Königliche . . Hanoernagz, g. Zimiar (G. , g) Ge, t, flsh n.1. 50, 0-52.00, do. do. über 4 Thlr., ausgestellt auf den Namen der Hoheit der Prinz Wilhelm geruhte, den Toast auf das Wohl 334 k t . O0, Siegener Marken 50 - 52, Vormundschaft der unehelichen Doris Di . ü sri Marz 153, pr. Mat 131. Roggen Loes behauptet, . i n,. . , Luxemburger Puddeleisen in Stöcken; JJ , begaben di öchst err⸗ lei . 60 auf Termine unveränd., pr. März 104 4 ob pr. sches Sichere 'n 3 k Me det, Mandatar Napbe zu Walsrode als He- ö ö 8j . eo ch st I ö n sch k, ,, . r. J. 57, do, do. Nr. IJ. 54, vollmächtigter des Häuslings Heinrich Friedrich , ö . 9 tie fn, e R. ke mie. br. edo) rer inner de, Ls, (än ciit fr. ) r, gegen der Prinz ö. J . . ö. laffee gereicht wurde, viele der neuen Ritter anzusprechen herlhten und darauf die Versammlung huldvollst zu entlassen.

Spiritus per 100 1 100 , 10 000 υ (ver-

steuerter) loco ohne Faß sofortige Lieferung —. von Sydow, Regierungs⸗Präsident zu Köln.

Tefsendorff, Ober⸗Reichs anwalt zu Leipzig.

Fel ke de Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Thiele, General Major und Commandeur der 8. Kavallerie⸗

unbedeutend bezeichnet werden.

gton. BSber⸗Regierungs⸗Rath und Hen ꝛc. Angelegenheiten.

n. ö Brigade. ath, Kaiserlicher Gesandter Thidi ihn Präsident der ECisenbahn-Direktion zu Hannover. 3 von Tschirschnitz, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Abtheilungs⸗

Chef im Kriegs ⸗Ministerium.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: Pr. Dinder, Erzbischof von Gnesen und Posen, zu Posen.

Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

Hansen, Landrath zu Tondern.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Anker, Oberst und Commandeur des Magdeburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 4. . Brofent, Oberst à la suite des Schlesischen Juß⸗ Artillerie Regiments Rr. 6 und Inspecteur der 7. Artillerie⸗Depot⸗ Inspektion. - .

Gottfchalck, Oberst à la suite des 4. Maadeburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 67 und Inspecteur der Militärischen Straf⸗

anstalten. Joha ; nes, Oberst und Commandeur des 4. Großherzoglich Hessischen

nfanterie⸗ Regiments (Prinz Karl) Nr. 118. . Sberst-Lieutenant und Chef des Generalstabes des

XI. Ürmee⸗Corps. . . von Kusserow, Oberst und Commandeur des Schleswig ⸗Holsteini⸗

en Füsilier⸗Regiments Nr. 86. . Oberst und Commandeur des 4. Niederschlesischen

nfanterie⸗Regiments Nr. 51. von 5. . ttow⸗Vorbeck, Oberst und Commandeur des 3. Magde⸗

burgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 66. . ; von . Sberst und Commandeur des 1. Badischen Leib⸗

Grenadier · Regiments Nr. 199. . ö . von Be rmn en. Sberst A Ia suite des Ostpreußischen Jäger ·

Bataillons Nr. 1 und Präses der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommisston. von Pelet Narbonne, berst und Commandeur des Hannoveri⸗

en Hufaren⸗Regiments Nr. 15. . . , Oberst und Commandeur des Westfälischen Füsilier⸗

Regiments Nr. 37. von ,, Oberst und Commandeur des 2. Schlesischen

Regiments Nr. 6. ; , Ec rein Oberst und Commandeur des Leib-⸗

Kürasfier⸗Regiments (Schlesischen) . . , a. D. und Landgerichts⸗Präsident zu Lissa.

Den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife:

Adickes, Ober⸗Bürgermeister zu Altona. ö.

Albrecht, Ober⸗Verwaltungsgerichtz Rath zu Berlin. Adler, Sberst und Commandeur des 7. Westfälischen Infanterie

i Regi s⸗Rath und vortragender Rath im Regiments Nr. 56. . . k . e , . ; von AÄkten, Oberst und Commandeur des Schlesischen Feld ⸗Artillerie⸗ J

1

zo o zo. 75

29, 2ỹ h. So 8 h

1

8 2 *

12 * * 2

zur Ent⸗ von Passow, Genera

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorten. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte

afer mittel Sorten.

den Hamel der Wit ue e erf n te ernannten Ritter . . . einzeln 2. amen der Wittwe Doris Hanke, geb. Fischer, kellte. Rach der Vorstellung wurden die neu ernannten Brigade. ö ö ; Rett . itter und . nach der Schloßkapelle geleitet, wo bereits ven 3 g, General ⸗Major und Commandeur der 39. Infan nd zu A. 3 8 Shrenzei erie⸗ Brigade. zu Rethem a. sa. der hieralteren Ritker und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen ö ö zar, ar, Genen,, m GKomthcnder, der

Schul dverschreibung derselben Sparkasse JTitt. M Rr. 12559 vom 31. Mär; 186 Über 75 Ehlr. versammelt waren, sesta ise znig * n, nen, n. über 76 Thir. Demnächst begaben Se. Majestät ö. ö ö . k. kr ädee Major und Commander der 16. In,

25 Gr. 8 , 9 1 2 F Rr e ten, ausgestellt auf den Namen des Allerhöchstsich nach dem Kapitelsaal, begrü sankerfe · rlgabe. zittes Hes Schwarzen Adler Drdens, die Fürsten, Votschaster von Kaotkt, GeneralMaior und Commandeur der 9. Infanterie

3) die Wittwe des Steinsetzers Wiebe, Dorot s irste chaste geb. Bartels, zu Eickeloh, der . und Gesandten, während Ihre Majestãt die Kaiserin und Königin Brigade. . derselben Kasse Litt. A. Nr. 2488 vom 12. Februar die . Des i , , n und des Verdienstkreuzes in der von Mantey, General. Major und Commandeur der 16. Infanterie⸗ Schwarzen Able Irdens⸗ Kammer begrüßten. Hiernach zogen Brigade. , Cickeloh; Fhre Majestäten Allerhöchstsich zurück. von 4 36 General Major und Commandeur der 12. Ka⸗ j j j j öniali vallerie⸗Brigade. , . Nachdem die Prinzen und, Prinzessinnen des Königlichen zis Bäcedfch ke, General Major und Remente- Jnspecteur, , d mann, Elise Sophig Marie, geb. Wi atten, begann de ; ö . itt ich, General⸗Major und Commandeur der 12. Infanterie rie, geb. Winsemann, in ö . Kögel. hielt, unter Affistent der anderen von Wittich, Gene J

Hedern, und der Margarethe Sophie Wi r Brigade. ; daselbst, der gen, nn d nn, Hof- und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des von Wulffen, General-Major und Commandeur der 49. Infanterie

a. Litt, A. Nr. Hß65h vom 50. Juni 1859 üb Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß derselben und Brigade (I. Großherzoglich Hessischem. . . 5 Thlr, gusgestellt auf den Namen der Kerr . ,, ., wurde das Fedeum an⸗ Graf von Zedlitz⸗rutzfchler, Ober⸗Präsident der Provinz

mundschaft der unverehelichten Sophie Dierks gestimmt. Posen, zu Posen.

1855 über 3 Thlr. 16 Gr. 1 Pf., ausgestellt den Namen der Dienstmagd Dorothee . .

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

9 bach, Ber hau tmann zu Klausthal. 4 . Tren wu t, und vortragender Rath im Mi⸗

nisterium der öffentlichen Arbeiten.

= d = = do do = R d = = = .

hei Ober ⸗ARegierungs⸗Rath und vor—⸗ Regiments Nr. . J .

? n, . Sl wren ke . ö . Arndt, . n n th nn nn, i ĩ Justiz⸗ Prä i des Abrechnungs⸗Bureagus für die t zu. .

Ch 166 , . Int, nn . von Ärnim, Sberst und Commandeur des Niederrheinischen Füsilier

; Finanz ; ? Regiments Nr. 39. ; , . n nn, . von nnn. Dberst Lieutenant à 2, snite des. Westpreusfischen

Fastenau, General ⸗Kommissions ⸗Präsident zu Hannover. Küͤrassier · Regiments Nr. 5 und Präses einer Remonte ⸗Ankaufs

ĩ i ions⸗ Kommission. . don ,,,, an,, , n Gas Ne eiern ge, Tah. Abtheilungs Dirigent bei der Eisen⸗ von der Gröben, Konsistorial · Präsident zu Posen. . bahn⸗Direktion lrechthrheinische), u Köln. . Grüttefien, Geheimer Bber⸗Baurath und vortragender Rath im Regierungs Präsident zu Oppeln.

ini 6 i tragender Ministerium der öffentlichen Arbeiten ;. hr Hens irn Geheimer Dber⸗Justiz · Rath, Senats ⸗Präsident beim Kammergericht zu Berlin. Jäger, Geheimer Ober. Fegierungz Kath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft; Domänen und Forsten. von Kropff, General⸗Major und Eommandeur der 4. Garde⸗

Infanterie⸗ Brigade.

Landgerichts Präsident zu Metz. . . ͤ . Sber⸗Regierungs⸗Rath und vor—⸗

tragender Rath im Minifterium der öffentlichen Arbeiten. e Gehelmer Ober -RKegierungè Rath im Reichs ⸗Schatzamt. hr. Löw e, Geheimer Sber-⸗Fusti⸗Rath und vortragender Rath im

ustiz Ministerium, Ma ö e j . wsk f Geheimer Ober⸗Finanz / Rath und vortragender

Rath im Finanz⸗Ministerium.

Stettin, 20. Januar. W. T B.) Gert ide markt. Weizen b tet 3. il⸗ ö i , n . . . ,,. ö 20. Januar. (W. T B.) Banca incl. Zoll =, Engl. Roheisen Rr. 3 Joco Ruhrort bz ile in JJ behauptet, loco 109 = 113, hr. April⸗Mai 151,565, ; Engl. Bessemerelfen Joo Verschiffungs hafen 6) der Köthner Friedrich Küker z i 7 ul e ss v ö Hafer loco ö. ,, sshtubgia' cif. Rotter Sranlgssnbücher ses erf fr n, 2 . nverand., ö ,, e essemerei 3. 9 1 e r , which. 3. i. j in sr g, i Sig r isen. n, nen, e, ,,, , men, elit, mn, nn erst, 98, 09 do. mi M K 49, eisen 122,50. ; . 836 ; cn iger ,, l a n 1 . , . e nn, Gewöhnl. Bleche ö. 3 , ebm , 560. Petroleum loco verzollt i3 69 MU 469 Kesselbleche 160, Feinbl *I155. Qui BVosen, 29. Januar. (W. T. B.) Spiritus Der *r e lr J. . , . . , med Litt. B. loed ohne Faß Cöer) 7. 40, do. do. (Joer Ih Ao, ö Veränderungen, Kolskohlen und Koks bleiben bei ausgestellt auf den Namen des Anfraigstell do. do. mit Verbrauchszabgabe von 76 d und ,,. 2. erf T. 69 Waaren⸗ , . . Bie Inhaber dieser Ürkunden e . ö aumwolle in New⸗York 103, do. in er Eisenmarkt ist andauernd fest, Siegener spätestens in dem auf J

darüber 30,20, pr. Januar Fest Breslai, ale tzsaär ure (B. T. Rh etreide. Nen ⸗Hrieghs Läsitz, Faß. Peirstenm soasg äbel Kisektenm iht Eßheisen, stark gefragt und steißend Mi gil en, dhensüferisen, gend, ttwoch, den 11. Juli 1888,

Vormittags 16 Uhr,

markt. Spiritus per 166 1. Jo co crkl. S6 ,] Test, in New Jork 74 Gd., do. in Philadelphia Verbrauchsabgaben pr. Januar 47,70, pr. April Mai 76 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork B. 6 e ; , ; Be i 65 & , , , , ,, , ,, . R . m.

Jänuar 36, 2h. pr. April Mai = do. pr. Mai. 30 Rother Winterweizen loco 91 G. ; ̃

Airs e Wein *. F eggen pr, Zn dat gef n Yung D*, dot &, Pr. . . 2 Zwan Suo llstreckungen, dil rer ene, . nn erf gf . it Eiche fi⸗

ga . 14. , 119.09, do; pr. Mai- 73 8 . Mai. D; 934 C., Mais (Nem) Aufgebote, zorladungen u. dgl. Königliches Amtsgericht. il. Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eic en⸗

ni 122900. Rüböl logo pr. April⸗Mal 48,00, do. 34. Zucker (fair refining . 5. Rund laub und dem Emaillebande des Königlichen pr. Mai ⸗Juni . Zink: umsatzlos. w i o ls ö Zwecke der öffentlich ; Kronen-Ordens: o. pr. April ecke der öffentlichen Versteigerung des .

. h von Winterfeld J., General Lieutenant und Gouverneur von Mainz.

Köin, 26. Januar. (BW. E. B) Getreide erdinarv pr. Februar, 142 7, do. r mar kt. Weisen fremder 1oeo 1855, hiefiger loco 1362 Schmal Wilcox) „860, do. Fairbankg 7 30, zur Konkurgmasse im Debitwesen des . R.

17,50, pr. März 17.80, pr. Mai 18, 20, pr. Juli do. Rohe und Brothers 7, 8090. Speck —. Kupfer Mühlenbruch gehörenden Erbpachthofes zu Bresegard

18,55. Roggen, freinder loco 14, 29 hiesiger Täeh pr. Februar 16, 35. Getreidefracht 3. bekannt gemachten Termine werden auf Antrag d 15 59, vr. Mär, 12, S5, pr. Mal . 5 . Konkurs verwalters verlegt, um dem . 6h .

13,30. Hafer hiesiger loco 1350. Rüböl pr. 56 R Frthjahrsbeste lung zu ermögli ̃ 69. ͤ g Ausweis über den Vertehr auf d u ermöglichen. . pr. Mai 25, 60, pr. Oktober pr. 106 kg Schlachtviehmarkt vom 35 ö .

; 1 Der erste Verkaufstermi Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit 22. k

Krebfe 60 Stück?. 16 Mai 1888 2655, pr. Herbst 1888 253. Span. Gießereieisen, Marke. Mudela“, loco Ruhrort JI

Es haben erhalten:

Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub:

Graf von Haß feld t, Königlich preußischer Staats Minister, Kaiser⸗ licher Hef este in London.

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub uns Schwertern am Ringe und dem Emaille⸗ bande des Königlichen Kronen-Ordens:

raf von Baudissin, 91 k Bitter, Geheimer Regierungs ⸗Rath un Rath im Ministerium des Innern. Freiherr von Bock, Oberst in der 2. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 4. Festungs · Inspektion. von Bonin. Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz · Ministerium. . pon dem Borne, Sber⸗Forstmeister und vortragender Rath im Ministerlum für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von CEhammier⸗Gligezinski, Oberst und Commandeur des 2. Sannoverischen Infanterie · Re iments Nr. 77 Crem er, Landgerichts Direktor zu Zabern. ; Eruse, Geheimer Dber⸗Regierungẽ⸗Rath und vortragender Rath im reer ehre l genie. Ratz zu geipfi ä hnhardt, Re erichts⸗Rath zu Leipzig. . Dircksen, Hh , und Geheimer Reglerungs, Rath, Abtheilungs · Dirigent bei der Eifenbahn ˖ Direktion (lin zrheinische), zu Köln. Dittmer, Ober⸗Forstmeister zu Posen.

Fr. Dreyer, Reichsgerichts Rath zu Leipzig. . 3 Dberst· Lieutenant und Abtheilungs · Chef im Kriegs

49141 Berichtigung. n ,, , enbuchs der Krelssparkaffe Rord⸗ ,,,, 1 nia . Den Rothen Adler⸗-Orden erst er Klgsse mit Eichen— Metz . 1 Straßburg im Elsaß berichtigt, daß dasselbe auf den Namen Auguste kauß und Schwertern am Ringe: asch en, Contre Admiral. . eterssen, Reichsgerichts · Rath zu 9 ) Geheimer Der Fechnungs. h und vortragender Rath

Lauer (nicht Sa dier , ee ee en, ö . von Grolman J., General Lieutenant und Commandeur der aff qu g e n,, Hei fle in 5 n e fe ,,,, Eckert, Oberst in der 4. Ingenieur · Inspektion und Inspecteur der

Königliches Amtsgericht. Abtheilung N 8 ; von Verdi du Vernois, General⸗Lieutenant und Gouverneur ber Finanz- Rath und vortragender ath im von Gian eg im Elsaß. 5. Festung · Inspektion.

Rathjen, Geheimer Finanz · Ministerium.