1888 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Wohlgebo hren, Major im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Mensing II., Kapitän zur See. Niem Eisenbahn · Stati . . .

32. von Michaelis, Oberst. Lieutengnt und Commandeur des 2. West⸗ ö ,, , im Benrt

Wolff, Strafanstalts . Direktor zu Kronthal, Kreis Bromberg. fälischen Husgren Regiments Nr. 11. Nim 6, Marine ⸗Zahlmeister bei der 1 Werft Sivision 8

Woll mar, Hauptmann in der 3. Ingenieur, Inspektion. Pr. Morit gr. Militär, Intendant belm VI. Armee Corps. Jäo a ct, Haupt. Steueramig. a6 fsistent zu Köln. B e 1 J a 9g Ee Fner, Major im Garde ⸗Husaren Regiment. Roteboom, Kassirer der städtischen Spar⸗ und Leihkasse zu Emden

gelt. . Ge g in Ter fh Gioßbhertogüich Mecklen. ere nen, ein enn mern z. Diis Regiment Nr. 89. agel, kathelischer Dir ong⸗Pfarrer bei der 8. Division. Oppermann, Beigeordneter zu Wri 2 2 6 2 . ?

Worm tall, Bürgermeister zu Lüdinghausen. Niemann, Major im Großen Generalstabe. v 3 . ; zen. . D t

a pffel, Kreig. Schulinspektor zu Merz. Pahl, Hofrath und Hofstaats ˖ Sekretär. 3 . , Bren nnen , und Etz. Um el en ll 8⸗ n 34 er Un om I ren ĩ en lil n ll er.

Polizei · Inspekt M ; zu Flensburg.

h '. n, ö . ö . or 353 l , JJ ö , . f 8 3 fn rr . = , , ö.. eters, Sber Vollmacht zu Jarrenwisch, Kreis Norderdithmarschen .

. Da ö ; ) . Rheinischen Landwehr⸗Regimen 70. slitar⸗ , . uf . j *

Atheits. und Landarmenhauseg zu Schwesdnitz. von philip sbornz. Major im Heere sfaken der 1 . J Jö. ff nn Annabirg. MM 19. Berlin, Sonntag, den 22. Januar 1 8SGS.

garnack, Major im Hessischen Feld ⸗Artillerle-⸗ Regiment Nr. II. SHessischen (23 Divisien. Reh Fed, Königlicher Concertmeißter zu Berlin ö. ö V

9 . k , . Arzt zu Meß. Pitschel z Oberst . D. zuletzt Bezirks ˖ Commandeur des 2. Bataillons Reichardt, Posthalter, Poftverwalter 3. D. zu Herrstei

ping j e, ,. ekretär zu Trier. ¶Kotthus) 6, Brandenbufgischen Landwehr Regiments Nr. 62. Re Te, Renter lend Beigeordneter zu zie nd n. B

. 3 . . an der Kaiser⸗Wilhelms Uni⸗ a,, Ei hh en a n n. ,,, un Gom Riem dnn, Maschinen⸗Ingenienr bei der J. Werft - Dirision ö ö . . ö eburgischen Kürassier⸗ Regimen 8 Nr. 7. Rudloff, Kreis⸗Wundarzt zu Delitzsch. ; ;

Baron rds Zorn von Bulach, Gutsbesitzer zu Osthausen, Kreis Reimann, Geheimer Rechnungs ⸗Rath beim Evangelischen Ober Runge, , bei der Werft zu Kiel. 3 B B

. Kreisbote zu Seelow, Kreis Lebus. Ehrke, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Thürungen, Kreis Sangerhausen. Hauser Bezirks · Feldwebel im 1. Bataillon (Donaueschingen) '

re, Wachtmeister im 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Shrli ch, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie · Brigade. 6. Badischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 114. , ; Eimler⸗ Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Briga de. Heckmann, Bademeister zu Bad Renndorf, Kreis Rinteln. Erstein! che nrath J . ö. ö n . . 6, J . ö rer l e ger e, n, zu Bleckendorf, Kreis Wanzleben. . ,, 8 j von chüschen, Major ; ĩ je. J Iher⸗ ; ö er, enbahn · Stations · orsteher 1. Klasse im e . 21 z rbesthal, Krei upen. o lz, Krahnmeister zu agdeburg. ; eine, euer⸗Aufseher zu Pyrmont. gu 56 il en iar h. 16 . Regiment Nr. 87. Dr. 9 . 6 ö. und Regiments⸗Arzt beim Eisenbahn / Wirektiyn Köln frech ttheinische) nie a w ö der rtsch, Ober ⸗Siedemeister zu Schönebeck a. d. Elbe. Enderlein, Kohlenmesser zu Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. einrich, Sergeant im Sstpreußischen Feld · Artillerie · Regiment Nr. 1. ö ee . , arl' von Preußen (2. Branden. Saltz fie der, Zeug. Lauptmann, beim Artillerie Lepot in Koblenz ü hahn, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Hannover, End er wiß, Steuer Aufseher n Oels. . . Dein cinde⸗Vorsteher zu Schöneweide, Kreis Teltow. Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: Sack Korb item Fahffän Sanner, Schäͤtzmeister des Vaterländischen Frauen⸗Vereins zu zu Grohn.Vegesack. . ö Engel, Musik⸗Direktor und Stabstrompeter im 1. Großherzoglich einfch, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Krummlinde, Kreis Lüben. Fürst zu So lm s5-Hohensolms ⸗Lich Schirmer, Gehei Rech ; . Magdeburg. Beck, Werkführer in dem Geschäft der Königlichen Hof-Buchbinder Hefsischen Dragoner Regiment (Garde · Dragoner Regiment) Heise L, Fußgendarm in der 10. Gendarmerie ⸗Brigade. Lich. S3 nt ,, ö. der k Schlägel, Ober ⸗Roßarzt beim 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment. C. W. Voigt & Sohn zu Berlin. Nr. 23. ; Hellwig, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz Ministerium. Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden . nd Baurath beim X. Armer ⸗Corps, zu Schmidt, Premier Lieutenant a. D. und Stadtrath zu Schweidnitz Becker, Sten er⸗Aufseher zu Müncheberg. . Engelz, Vize / Feldwebel im Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiment Heimh olz, Büchsenmacher beim Kürafsier⸗Kegiment Königin (Pom- zweiter Klasse: Freiherr von Senden⸗-Bihran, Kapitän zur S Schmidt, Tyrpeder Lieutenant beim Torpcho. Hepot zu Jziedrichzorh Hes mägn, Steer ein sher, n af liner n ö . ; ner e, , : ; Sin er, b ehe i . än zur See. Schneider, Foͤrtifikations⸗ Sekretär, Festungs⸗Baukafffen⸗Rendant ; Behrenhoff, Grenz ⸗Aufseher zu Geestendorf. Kreis Geestemůnde. Ernst, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bernau) 4. Branden ˖/ Hempel, Postpackmeister zu Berlin. 9 von der Goltz, Contre-Admiral, . . * 2 . en, im Ministerium des Innern; Friedrichsort. j n i Beier, Ober Lazarethgehülfe im 3. Oberfchlesischen Infanterie⸗ burgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 2c, Hendel, Sergeant und Hautboist im 5. Westfälischen Infanterie nan. ö Kammerherr und Schloßhauptmann von Königs— S hefe rch . nn, und etatsmäßiger Stabsoffizier des Schulte, Rechnungs-Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Inten⸗ Regiment ir. e Eßm ann, Rathhausdiener und Magistratsbote zu Münster. Regiment Nr. h3. p usterhausen. ; ( . Tüb hz eh Sen st a,, egiments Nr. 832. dantur des X. Armee Corps. n Belgerin, Briefträger zu Berlin. Ewert, Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Henfchel, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. r. von Helmholtz, Geheimer Regierungs Rath und ordentlicher p Yin ö. ; 3 enant und etatsmäßiger Stabs offtßier des Sch ülte⸗Vennb ür, Gemeinde⸗Vorsteher zu Osterfeld, Kreis Reck⸗ Below, Magazin ⸗Aufseher zu Hagenau. achert, Fischermeister zu eren Herrmann, Wachtmeister im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Profesfor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie sᷓ. ern, en Infanterie Regiments Nr. 25. linghaufen. ! Bents, Postschaffner zu Emden. ler, Gemeinde Hegemeister zu Rufach, Oberförsterei Rufach. Herrmann, Fußgendarm zu St. Julien, Landkreis Metz. ö. . , , ar ge n, . 2 Scheel, Major im Generalstabe Schultz, Marine ⸗Rendant zu Wilhelmshaven Berger,, Depot KBije⸗ Feldwebel beim Artillerie Devot zu Straß! Fangm eier, Briefträger zu Jeper, Heffe, Boten elfter und Kastellan zu Köln, . . opp, . 6 . Breslau, zu Breslau. ö. greil , 1 antur pan horn. Sch ul, Feldwebel Lieutenant bei der Haupt. Radette n Anstalt burg im Elsagß. ht. Fußgendarm in der 11, Gendarmerie Brigade. Hielfcher, Vize⸗Wachtmeister im 2. Schlefischen Vragoner⸗Regiment tan z on 7 chu 6 du rg, Landrath a. D. und Majorats⸗ irn mg ö eim, Kammerherr und Vorstand der Hf. Seeßoßm, Ru do f. General Direktor und wegen n net Besecke, Ober⸗Meistersmagt bei der II. Werft⸗Division. Feld, Postfchaffner zu Lifsa, Regierungsbezirk Mosen. Nr. 8. esitzer auf Angern, Kreis Wolmirstedt. * ö ; ö Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich 8 Malstatt⸗Burbach, Kreis Saarbrücken ; ö k K * , 3 n Abtheil d f ane g n n, . . O k, Land . ö ! ö , zune , Tri ö . z . eibert, Werkstätten⸗ . ; ; ie derm ann, Vize⸗Feldwebel in der Hal invaliden eilung des gas, Pförtner bei der rovinzial⸗Jrrenanstalt zu Owinsk, Land intze, Feldwebel in der 1. Werft⸗Div ion. Den Königlichen J zweiter Klasse ö an, Oberst Lieutenant und Commandeur Direktion . ö im Bezirk der Ei senbahn— Garde⸗Corps, kommandirt als Auffeher bei der Militär · Arrest⸗ kreis Posen. . . Sins, Feldwebel in der Halbinvallden Abtheilung des VI. Armee⸗ mit dem ern: ö 5 . 9 ragoner · Regiments Nr. . Sohn ke, Werft, Ober⸗Bootsmann zu Kiel Anstalt zu Spandau. Finger, Weichenstelle im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Berlin, Corp. von Kunowski, Präsident des Ober Landesgerichts zu Breslau. * . mei . ͤä, . . Sonnenbrodt, Prinzlicher Hofrath und Hofstaats · Sekretãr. laack, Postpackmeister zu Braunschweig. zu Langenöls. . Höfer, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, von Wallenberg, Präsident der Königlichen Hofkammer. . 2 6! . 13. ,,, etatsmäßiger Stabsoffizier des Sonnenstuhl, Marine⸗Zahkmeister beim Abwickelungs⸗B eau d Luß ni J, berittene Gendarm in der. Gendarmerie; vrigahe gisch bach, Gemein ze. Vrste her Dorn che Kres Dlpe zu Leih jg. Ven hn alt . von Ww ar 3 ,, Fuß. Marine Station der Sstfee go Bureau der kuh m, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn Direktion Berlin, Fischer, Wachmmeister im 2. Brardenburgischen Ulanen Regiment Höpfner, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: 4 erst- Aüeutenatt und Commandeur des 1. Hanno. Spis ker, Krei-Deputirler und Amtsvorsteher zu Leisnitz, Krei zu Berlin. Nr. 11 . ö off, Kreisbote zu Hamm. von Bomsdorff, Oberst und Flügel ⸗Adijutant, Chef des General⸗ veri . gen. Regiments . Leobschüt z. zu Leisnitz, Kreis um en roth, Steuer ⸗Erheber zu Berlin. Fisch er, Strafanstalts Aufseher zu Ratibor, offm ann, Postschaff ner zu Aachen, . stabes ö . K on Zepelin, Major im Pommerschen Füͤsilier Regiment Nr. 3. Stops, Ämtsvorsteher zu Niederschmon, Kreis Querfurt ,, . . ö . dib ö im Bezirk der Eifenbahn ⸗Direktion Breslau, J ö zu ö im ö,, ;. aron von Collas. erst u -. . ; „rere ring? ScFräitir Kes⸗ ö e, Lakai beim Hofstaat Sr. Kaiserlichen un öniglichen Hohei u Breslau. ofmeister, Regiments⸗Sattler beim Thürin ischen Ulanen⸗Regi⸗ ih ff chen J Den Königlichen Kronen = Orden vierter Klasse: . Fortifikations⸗ Sekretär, Festungsbaukassen⸗Rendant zu h ö . i. 96g. Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier Regiment Nr. ⁊. ö . Nr. 6. ,. ; von Colfomb, Oberst à la suite des Königs Hufaren. Regiments von Bärensprung, Rentier zu Berlin. Thon utsbesitzer zu Sontra, Kreis Rotenb ode, Gerichtsvollzieher zu Hildesheim. Foh grub, Sergeant im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Hogrebe, Sergeant im Brandenburgischen Füsilier · Regiment Nr. 365. (J. Kheinischen) Nr. 7 und Commandeur der 25. Kavallerie⸗ Bart s ch Zahlmeister beim 2. Garde Ulanen⸗ Regiment. Tötzke Zeug. Hauptmann e M n. uh. t ti 5 cker, Buregudiener bei der Seewarte zu Hamburg. orkardt, Postschaffner zu Eisenach, Hogrebe, Tokomotivführer im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Brigade (Großherzoglich Hessischen), Be ng h Inspetter und Rendant beim Strafgefängniß zu Plötzensee. Ts ö Bürgermeister zu Mor weil r en ö tion. öh me, Werkmeister zu Mülhausen. rank, israelitischer Vorsänger zu Uffheim, Kreis Mülhausen i. E. Hannover, zu Grohn ⸗Vegesack. Pr. Sernburg, Geheimer Justiz⸗Raͤth und ordentlicher Professor Billeb, Rentier zu Osterode a. H. Vogel ang Tabackhändler zu Crnnr, ö ann. ölck, See. Ober⸗Lootse zu Pillau, räanke, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. Holzhausen, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn · Direklion an der Universität zu Berlin. Bistram, Marine ⸗Zahlmeister an Bord S; M. Panzerschiffs . Bayern?. Bolgt Kreis Rezeptor der Ma deburgischen Land 344 örner, Fußgendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. Frenzel, berittener Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade. Hannover, zu Frankfurt a. Main. von Dresky, Oberst à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen Blasenhguer⸗ Zahlmeister beim 4. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ Alienhausen, Kreis Nen hafde , rgischen Land ⸗Feuersozietät zu öttcheer, Hausdiener bei der Landesaufnahme, Freudenberg, Fußgendgrm in der 7. Gendarmerie ˖ Brigade. Hopke, Feldwebel im Eisenbahn⸗Regiment. : Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiments] Nr. W und nent Nęr. 50 Voß, Jahlmelster beim Hol steinische Rid. A tillerie⸗ Regi ö „Grenz⸗Auffeher zu Lokstedt, Kreis Pinneberg, gik evangelischer Garnison⸗Küster zu Graudenz. Hoppe, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Nieder · Ldangenwaldau, Kreis Liegnitz, Dr. Boer, Königlicher Hofarzt zu Berlin. k kinn fen . ö Ge n e, . 3. ] ag zu Loppow, Oberförsterei Massin, Kreis Lands⸗ . Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, Horn, . bei der Kaiferlichen Universitats · und Landes Bibliothek M* ö erg a 8 zu Liegnitz. zu Straßburg.

GCommandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade. ; Eckardt, Ober-Postdirektor zu Konstanz. von Braun, Cisenbahn ;: Betriebs Sekretär im Bezirk der Eisen— Fregal in zber⸗Go M Gadow, Wirklicher Geheimer . und Militär⸗Intendant „bahn ⸗Dizektigi Bremberg, u Fandsberg , z, . ö k . ie d n Boh m Sber. Bootsmann in der Il. Matrgsen. Dirisigh, Frisrrich, Wachtmeister im Schleswig - Holsteinischen Dragon er= Hoth, Feld bebel in der Halbinbaliden; Abtheileng. des M, äh mee, ö. 2. ö . ; . gar. . . ö. . 60 nt beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗ ,, up . auf der Steinkoßlengrube Neu ⸗Essen bei J I Harl 9 JJ h w zu Demmin. omsda von Bu oltz, ita . . e anzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. . h ; ö ; ‚. enessen, Krei en. riedrich, Geri iener zu Berlin. Dub ert, Briesträger zu Potsdam.

oltz, Kapitän zur See gs⸗Ministerium Wilt mann, Gutsbesitzer. Kirchenältester und Kirchenkassen⸗Rendant Bonß, F lack ne ster zu Rendsburg. ,, Steuer-Aufseher zu Scharmbeck, Kreis Osterhols. Hübner, Bezirks Feldwebel im 1. Bataillon (Oberlahnstein)

Eoler, Marine -Zahlmeister bei der Marine⸗Akademie und⸗ z dre Schule. zu Schöneberg, Kreis Teltow Bon cha kd Krels⸗Wachtmeister in der s. Gendarmerie, Hrigaze. Friedrichs. Hausderwalter bei der Ünipersität zu Göttingen. I. NRassauischen Landwehr Regiments Nr. 87. d Hül st, Gerichtsdiener zu Altona.

Freiherr von Hollen, Kapitän zur See. F G m R ? j . Constantin, Haupt⸗Steueramts ˖ A K Wi S z K D B Ffing, Oberft A ja snité der Armee und Kommandant des Zeug⸗ Gorverz, e n,, un fte nn assel. uf ft . . , assel. Börm nn, Bahameister im Bezirk der Eisenbahn Direktion Brom—⸗ de Fries, ,,, zu Hildesheim. er, Obermeister zu Kiel. berg, zu Gnesen. Fritsch, Wachtmeister im 1. Badischen Leib Dragoner⸗Regiment Hüs gen, Bezirks- Feldwebel im 1. Bataillon (Aachen) 1. Rhei⸗

hauses zu Berlin. w ,,. e n J H e ,, . D Königli Both, Schutzmann zu Berlin Nr. 20 nüschen Landwehr - Regiments Nr. 26 ö R ee. 1 2 . 2 P —— U. * . . Müller, Profestor . derer an der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf Dethleffsen, Hans Christian, Kaufmann zu Flensburg. Orden von Hohenzollern: Bothe, 3 im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Gäbler, Sergeant im ore debut i ten Füsilier Regiment Nr. 36. Hupe, Schornsteinkegermeister, zu Langensalig. ) Rit schm ann, Yber-Pestdireltor zu Erfurt. So ogs, Ober ⸗Luazareth, In spekter beim J. Garnison-Lazareth Berlin. Das Kreuz der Komthure: Otnabrück. de, Strafanstgltz, Aiuffcher zu Branden urg zh, Haff. Piaflhhter im Bchirk der Giseibahn. Direktion Berlin, zn Pon! Wirfficher Geheimer Kriegstattf und vortrage nder Rath ö . Marine Jahlmelfter bei der 1. Abtheilung der 2. Matrosen, von 3 randenstein, Geheimer Ober-Justiz-Rath und Senats= Brand, gewerkschaftlicher Obersteiger zu Hettstedt im Mansfelder k ö, 9 9 Bataillon (Ostrowo) 4. Posen⸗ z,. J kan e d König⸗ n. Präsident beim Ober ⸗Landesgericht zu Naumburg a. d. S. k Hofgärtner zu Kamenz , ö. e , . . lichen . ö . P ö . . ; schweigischen Infanterie Regiment

im Kriegs⸗Ministerium. von Redlich, Kaiserlich l. K a Dunkhase, Rittergutsbesitzer, Gemeinde ˖Vorst von Rosen, . Fr ö , h nr auf Gi . ö, ö . Das Kreuz der Ritter: Braun Steuer⸗Auffeher zu Straßburg. . Gappe, , Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ ö ö im Braun ,, mneter in um. ö Herzoglich anhsltischer Kammerherr, , . . 46 n er mn rene, des K ö Steuer⸗Aufseher zu Pritzwalk. . Jeug Feldwebel bei der 4. Artillerie⸗Depot ˖Inspektion, hnke, Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des II. Armee

Neudorf und Ülbersdorf, Kreis Goldberg-Haynau. , , . ö grelsfsger 8 . . 66 . ö Burghardt, Rittergutsbesitzer auf ö. . , , n, n. w ,, Mn. Armee⸗Corps, kommandirt als Auffeher bei der Militär⸗ Gast, Sber⸗Wachtmeister in der 1. Genz armerie . Brigade . ; k . w , d re n gn ,, , Breit elne nn ih e Cighaals bes Kaffe! den n ,,, er ef n gn, , nn mn n,, ĩ . Franke, Kastellan des Schlosses Monbijou in Berlin. . rer m, nn . = nr gell ö ö. ö (Gräfrath) 6 ; , r n i. H. ö. Tan ber chtareth ochißt beim Hannoverischen ·˖ Jager · Bataillon ; Westfälischen Landwehr Regiments Nr; 7. Hehrt, Feldwebel im Infanterie⸗ egiment Nr. 97.

von Spitz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. es Stempel, Kapitän zur See. Freudenberg, Kaiserlicher (Wahl) Konsul in Colombo (Insel Den Adler der Ritter: Brockmeyer, Steuer ⸗˖ Aufseher zu Dortmund. Gereke, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, Za rn · gttichaffner zu Düsseldorf. zu Schneidemühl. Jann s, Gemeinde⸗Vorsteher zu Nieder⸗Belk, Kreis Rybnik.

Fr. von Volkmann, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Ceylon Haupt, Regierungs⸗ und Schulrath zu? z x 6 ; j . „zu Merseburg. 5 Freund, Kanzler beim General-Konsulat in London. Br. Nafemaàann, Gymnasial-Direktor und Professor zu Halle a. d. S. . k . J an der Jade. Gerig, Sber⸗Steuermann in der J. Matrosen⸗⸗Division. Jehnich, Steuer ⸗Erheber zu Berlin. Rechensmann zu Siewerstedt, Kreis Flensburg.

Professor an der Universität zu Halle a. S e 1W . ö , , ,,, Gaasch, Polizei⸗ i ; 8 to ö . . cputirter und g4esg, K . Pol te, Provinzial ⸗Schulrath zu Posen. Brund tte, Steuer-Aufseher zu Roitzsch, Kreis Bitterfeld. Géerkäch, Frotteur beim Königlichen Schlofse zu Berlin, Jensen, j 9. Gall, Kanzlei⸗Rath im Hause der Abgeordneten. D . Brusch ky, Feldwebel beim Festungs⸗Gefängniß zu Köln. Geue, Vize Feldwebel im J. Westfãälischen Infanterie Regiment Ilber tz, Gemeinde⸗Vorsteher zu Strümp, Landkreis Krefeld. as Kreuz der Inhaber; Bröez nä, Wachtmeister int 3. Schlesischen Dragoner Regiment 56 Jobst, Briefträger zu Hangu.

D öni i j j i ĩ Zezi j .. 2 8 =. . en Königli . 2 . . er Klasse mit Ga sters,⸗Mischbahh Staflonskaffen⸗Kendant im Bezirk der Eisen Dobxitz, Königlicher Salon, Lammer iener bu. Berlin. Gi 2. Weheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen Zongg, Gerichtsdiener zu Breslau. 6. Jonasz, Regierungsbote zu Münster.

bahn. Direktion Elberfeld zu Essen. . ; ; Nr. 16.

J , f Gerlach, Feldwebel in der Schloß ⸗Garde⸗Compagnie. Bücher!, Steuer⸗Aufseher zu e e e g. Arbeiten.

. e Corps. Gohl ke, Feuerwerks⸗ Hauptmann beim Stabe der 15. Feld Artillerie Herzmann, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Erpel, Kreis Neuwied Kassel ,,,, ; *rpel, . assel.

Geyer, Adolf, Professor und i z j z z ; von Schweinichen, Oberst-Lieutenant à la snite des Hessischen Brigad , Grüters, Srganist und Hesanglehrer zu Uerdingen, Landkreis Krefeld. Bufch, Zugführer im Bezirk der Fisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Giltmann, Postpackmeister zu Herford. J l 8 e gg Teh mann, Rentier und Kirchenältester zu Rirdorf, Kreis Teltow. But har dt, Vije⸗Wachtmeister im Pommerschen Train ⸗Bataillon Nr. 88. , in i j Glöde, berittener Gendarm in der 9. Gendarmerie⸗Brigade. Issermann, Steuer ⸗Aufseher . Wettin im Saalkreise.

4 4 4 4

G c G

D OD

ü

Täaer⸗Batai . Gleichm ann, Feldwebel im 2. Nassauischen In fanterie⸗ Regiment Ifenthal, Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Vr . . . ,, mn der 5 3 ,, n e Radmeri Mer tins, Königlicher Salon ⸗Kammerdiener zu Berlin 2 9 h oachimstein bei ; , , . . ; T. 2. ; ; . ; ; Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Tagen, Sladtrath zu eee el a. d. O. . . HemeindeVorsteher zu Klein. Flöthe. Kreis Goslar. Butt, Förster zu Landsort, Qberförsterei Ludwigs berg. Göbel, Berichtsdiener zu Breslqu. Jung, Bahnmeister im Bezirk der Fifenbahn⸗Direktion Frankfurt 4 8h . t asse: Halber, Terre Kapllän, Lieutenant beim Minendepot zu Wilhelms . . te, Königlicher Salon⸗Kammerdiener zu Berlin. Cam p, Riethmacher zu Ronsdorf Kreis Lennep. Görz, Portier bei der n, , zu Berlin. a. Main, zu St. Goarshausen. 1 ö à la zuite des 2. Nassauischen Infanterie haven. ett ner, Königlicher Cafetier zu Berlin. Caspar, FSörster zu Forsthaus ztlofterchumdd, Sberförsterei Kastellaun, Kosing, Poltzeidiener zu Dorsten, Kreis NRecklinghausen, Jung ⸗Bieffen dach, Gerichtediener zu. Wiesbaden. egiments Nr. 88 und Direktor der Kriegsschule zu Metz. Hendeß, Ober⸗Inspektor der Brandenburgischen Land Anstal Kreis Simmern, gss The. Stabetrompeter beim 1. Brandenburgischen Feld · Artillerie · Fun ge, Stabẽtrompeter im Bberfchlesifchen Feld Artillerie · Regiment . . ö zur See. . zu Landsberg a. d. W. armen · Anstalt Den Adler der Inhaber; Christ, berittener Gendarm in der 10 Gendarmerie⸗Brigade. Regiment Rr. 3 (General ⸗Feldzeugmeister) *. 21. . 3. . ö. a (,. Najor im Infanterie Regiment Nr. 130 Heye, Ferdinand, Kommerzien Rath zu Gerresheim, Landkreis ,, evangelischer Lehrer zu Roßedorf, Kreis Hanau, Fkaus“ Wachtmeifter im Garde, Kürassier⸗Regiment, Gottfchalk, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. Just, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen on Berckefeldt, Oberst . Lieutenant und Commandeur des Han— Büsseldorf. Bom bitzki, katholischer Lehrer zu Lewitz, Kreis Meseritz. Eonrad, Diener am Physiologischen Institut der Universität Gottfchlich, Schuldiener am Königlichen Gymnasium zu Glatz. Arbeiten. B , Train · gat gil ane M, sg. Hillebold, Bürgermeister zu Niedenstein, Kreis Fritzlar Dietzhe, epangelischer Zehrer, und Kants zu (alle a, d. Sz zu Kiel. Grabsdorf, General-Poftkasfendiener zu Berlin. Iv enrlWachtmeister bei der Militär- Lehrschmiede zu Königsberg i. Pr. erndt. Geheimer Admiralitäts⸗ Rath und vortragender Rath in Fanke, Karl Gu st av, Musit-Direktor und Gefanglehrer des För ster, evangelischer Hauptlehrer zu Alt-Lässig, Kreis Waldenburg. Cr ahn er. Stabstrompeter beim 1. Hannoverischen Dragoner Regi / Grader, Schulze zu Rohrbeck. Kreis Osterburg. Rahn Et, Materialien Verwalter bei der J. Werft - Division. d Grebe, evangelifcher Hauptlehrer zu Großalmerode, Kreis Witzen⸗ ment Nr. 9 Gräßlin, Feldwebel im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Kalisch. Hausdiener beim Staats⸗Ministerium. Kalk, Vize ˖Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie.

der Admiralität. Königlichen Domch Berli von Beulwitz, Oberst⸗LZieutenant und Commandeur des 1. Ba—⸗ 8 ie n n , . . t ö hausen Geri ĩ il . = t m. . Croll, Erst tsd Kassel. Wilhelm Nr. 112. ) eter und stellvertretender Bürgerworthalter zu . en, katholischer Lehrer zu Eslohe, Kreis Meschede. 86 . , , , Lafscz scherei. Aufscher zu Mülheim Grätze r, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Breslau, . an ö ft h gen im 1. Hessischen Infanterie egiment Nr.

dischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20 Schleswi m m m 29. g. ; . Kattow Ul bert, bigherißer, Haus bater, heim Rettungshause zu Görlitz. ar d. Nuhr; G ö ö. Kanzleid bei der Hauptverwaltung d Staats Kallenbach, W chr ister im 1. Gard Ul Regiment raf, Geheimer Kanzlei jener bei der Hauptverwaltung der Staats allenbach, Wa eister im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.

von Brand, Kammerherr, Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher Ihne, Architekt zu Berli auf. Lauchstädt, Kreis Friedeberg. Jonett Buͤr 6 ö 1. Geis w drei G o of, evangelischer Lehrer zu Siegen . ; j zu Güte n . . Rayitãn zur. Seeg . labund e; Fer , . 8 . . . Kleinschmidt, evangelischer Lehrer und Kantor zu, Lingen. ,, schulden. RFalweit, Feldwebel in der IJ. Werft ⸗Division. . i . ,, Admiralitäts-Rath und vortragender Rath in . ke, . er auf Podolin, Kreis Wongrowitz. ö, früherer katholischer Lehrer zu Zawade⸗Beneschau, Kreis Bam ker, Futkermeifter beim Remonte⸗Hepot Hunnesrück. . 8 Hofbesitzer und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Lühnde, Kreis i ,, 9 . . . ockow, enbahn⸗Güterexpeditions⸗ im Bezi ĩ : Dani S im 1. tpreußischen enadier⸗ Regiment ildes heim. arow, ulze zu Buchwerder, Kre zarnikau. . . Direttor und Königlicher Hausbibliothekar. Eisenbahn⸗Direktion , , im Bezirk der Lauritzen, evangelischer Erster Lehrer und Küster zu Jels, Kreis hee ö ö . re,, beim Kadettenhause zu Potsdam, Karwath. Fußgendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade. err ch ajor im Eisenbahn-⸗ Regiment, Klückmann, Kanzlei⸗Rath in der Admiralität, Vaders leben. Dann il, Provinzial ⸗Chaussee ⸗Aufseher zu Chausseehaus Buchholz, Griese, Vije⸗Feldwebel im 4, Brandenburgischen Infanterie Re Tassel, Kanzleldiener beim Großen Generalstabe. ; ö Praäͤstent der Handelzkammer zu Kolmar, König, Heinrich Robert, Bankier zu Berlin Räd, evangelischer Lehrer und Kantor zu Schleife, Kreis Rothen Kreis Zauch⸗Belzig. 7 jment Rr. W (Großherzog Friedrich Franz II. von Neckhlenburg · Katz ( chle, Wacht meister im 1 Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment don Frangenb erg. proschlitz, Sberst⸗Lieukenant und Abthei⸗- Konsch, Zimmermeister zu Gramsow, Ktreiꝶg Angermünde burg ee Daum an d, Feldwebel im Brandenburgischen Füsilier Regiment . (äiser. Alerander JJ. von, Rußland Nrn. Sch mal mg, pangelischer Hauptlehrer zu Altona. Rr. 35! G 14 Feldwebel im 1. Niederschlesischen Infanterie ⸗Regiment . - ,, im Bezirk der Cisenbahn⸗Direktion Brom⸗ ir. 46 erg, zu Berlin.

lungs⸗CKhef im Kriegs- Ministerium. Kräm Intend . ä i ĩ

9. the . , n e , n f ,, . ö 4 . . . Schr ö; , 9 . eis, Bürgermeister zu Fiershausen im Dillkreise. h . H b ist 2 G h lich K I b St ti A fseh L b

. ,, an e,, ren fen. ,. Thee rr derhrszdtischen] Knaben. Miittelschüle zu Hirsch— öh . ö tboist im 1. Garde⸗Regiment ( Gröninger, Sergeant und autbo im 2. Großherzoglich elterborn, Stations Aufseher zu eherau, ; rde Feld. Artillerie. Regiment berg i. Schl ö. Zi. ,, ie me & e,, Tier rin, e Sierre Repnnem (Großherzog Nr; 116. Kersting, Zugführer im Bezirk der Gisenbahn Direktion Elberfeld,

1 ö ö. ö ‚. B zi e W i ee J e Leh e 49 i 9 i en ar 1 9 n

Harnickel!, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Eisenbahn ⸗Direktion Berli Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93 nge Sl l e l , are. Weißenfel i ĩ i Sruli : S5. ; zu Küstrin. eißenfels. Dieck, ks⸗ bel 1. Bataill tterfeld 4. Magde⸗ Grulich, berittener Gendarm in de t . le eg, ö H . 9 . und Pförtner des Schlosses zu Poppelt Kiel, Gerichtsdiener zu Mühlberg a. E. niß⸗Ober⸗Aufseher zu Göttingen.

von Heister, Oberst⸗Lieutenant und Brigadier der 10. Gendarmerie istikow, Ge i i ü ö = = t ; neral⸗Direktor der Wilhelmshütte zu W j ; j z e, n, ö . n e ghlesien. . J aldenburg Das Allgemeine Ehrenzeichen: Diehl, Steuer Aufseher zu Ars an der Mosel. dorf, Kreis Bonn. ö Kielpennig, 96 ttinge DOberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier mpert, Kreis ⸗Depntirter zu Fürth, Kreis Grevenbroich. am, Ober⸗Wachtmeister in der 2. Gendarmerie⸗Brigade. Biꝑekr lch? Srtsschulße zu Wiesenthal, Kreis Wirsitz. Hachm eister, Feldwebel in der Halbinvaliden - Abtheilung des Kindler, Rarktmeister zu Alt Landsberg, Kreis iederbarnim. got, Zahlmmcister bel der Krlegefchulc zu Gloggn. els ber ger, Strafanstalts⸗ Ober Aufseher zu Sonnenburg. Sitte l, Brsefträger zu Karlsruhe in Baden. iV. Lärmee Corps, kommandirt als Schreiber bei der FRonmman. Litter Fußgendgrm in, der s. Gendarmerie. Brigade, dantur von Neu. Breisach. Klabun de, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Brom

des 4. Garde Grenadier Regiment Königin. rens, Kasernenwärter zu Hannover, Dittmann, Pize⸗Wachtmeister im Brandenburgischen Train⸗ . en, sfädtischer Kastellan zu Barmen. berg, zu Posen.

22

D QS 82

2

O es es 8

8

C z 27 sen ,, u nes wr, , e,, . j än. a rd, Rechnungs⸗Rath i iralitãt. ! er⸗Aufseher zu Halberstadt. ĩ 53 ! . ö Generalstabe des XV. Armee Corps, . ann, Zahl meister . r fe e n Nr. 11 idwebel in der Schloß ⸗Garde ⸗Compagnie. , zu Brettnach, Oberförsterei Busendorf, a ckst ock, Postschaffner zu Berlin, Klatt, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie · Brigade. ö. 3 ai lr gf Regiments ·˖ Arzt beim appes, Rathsmaurermesster zu Berlin, Kreis Bolchen, . . andler, Kassendiener im Bezirk der Eisenbahn · Direltion Breslau, Kleinlein Lokomotivführer im Bezlrk der Gisenbahn ⸗Direktion von Kleist J. . . von Metz 6. . w , 5 H . 5 Do geg , ö, , Han 9. fang gt zu Erlau Oberfbrsterei Erlau, Kreis Schleu gift h,, ö . st. *g ; Kreis Hörde. ottbus. ; SFöõrster . J n. J d , J , 58K! ö 65. reis Westhavelland. ö . ; ; * z ö beim j. Hanngverischen Draggher, Regiment Nr. 9. rgenroth, Posthalter zu Schleusingen, . Nr. 115. Dreßler, Portier im Bezirk der Eisenbahn ⸗Direktion Breslau, afner, Baͤrgermeifter zu Grieshsim, Kreis Höchst; Tlopyp, Giese zu Winsen a. *. 1 8 Schlettstadt. zu Lissa. agemeister, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. Kniff ke. Ober⸗Aufseher beim ande. Arbeitshause zu Pfalzburg. che r, Postschaffner zu Dorsten. . ,, zu Schirmeck. Knoch, Titular⸗Hegemeister zu 3 Kreis Jabern.

an 0

sie,, , e eher r,, , . e

. D. = Bataillon üller, Rechnungs⸗Rath und Intendantur äq ö . 11 Fütergee llc rebel n , Bataillon Göreiburt) 8. Badischen daß. eher n Scssftehm Beiirk der Cijenbahn ⸗Dir:ktian Eohlohpßs isbn neben enn Her bach.

(Prenzlau) 8. Brandenburgischen Landwehr, Regiments Nr. 64 Intendantur des IX. A C Nein ed ter. un Gerke ln iert bein S, Ute Görpäs . Mußm ann ere fn . 6. j . H h . m 1. Garde⸗Ulanen ˖ Regiment. Landwehr⸗Regiments Nr. 1I3. Berlin, zu Schmargendorf, o Mende, Major in der Z. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur ⸗OFffizier Reum ann, Elfenbahn⸗Betriebg Sekretär im Bezirk der Eisen⸗ . 1 . auf Scharleygrube, Kreis Beuthen. dal gg . Galeriediener J. Klasse bei den Königlichen Museen zu o wer e m n,. . binghaus, i erlin. znecke, Steuer ⸗Aufseher zu Bergen, elle. Eck 6 e 6

vom Platz in Magdeburg. bahn⸗Direktion Berlin li Menges 5 n Berlin zu Berlin. Schutzmann zu Berlin. . . . St / d Keäerßolfbe neh zu Venneckenstein, Oberförsterei Bennecken auf ch lde, Diener bei der Königlichen Bibliothek zn. Berlin. nen, stähtischer Hafenmesstet n, Neuß.

t 3 un er, Sber⸗Bootsmann in der J. Matrosen · Division. ni g, Förster zu alf e. Oberfbrsterei davelberg. Kreis Ruppin.

3s S333 33

ch, Polizel⸗Wachtmeister zu Berlin. ch, Gerichtsdiener und Gefangen ⸗Aufseher zu Eckernförde.

K K K K K K

jor im Kriegs⸗Ministerium. Neym ann, Kämmereikassen Kendant zu Schroda. Hierzu eine Beilage d n., ) stein, Kreis Nordhausen.